1898 / 222 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ne, 1

68. 1091 197. Vorhängeschloß, dessen Verschluß⸗ bügelsperrung durch in der Art eines Kombina—⸗ e n, zu bethätigende Zuhaltungen ge⸗ sichert wird. Sebastian Schädle, Grönenbach, Alzäu. 13. 8. 98. Sch. 8160.

68. 101 208. Schloß mit beliebig ersetzbarem

Eingericht ohne Lösung oder Entfernung des

Sn fen! Franz Garun, Frankfurt a. M., Hanauerlandstr. 5. I5. 8. 98. G. 5447.

68. 101 281. Fensterfeststeller fär Doppel⸗ fenster, bestehend aus durchlochter Platte mit Gabelstange und Sperrhaken am inneren Fenster⸗ flügel und einem in einer Hülse geführten Sperrstift am äußeren Fensterflügel. Robert Schutzer, Berlin, Thurmstr. 81. 25. 7. 98. Sch. 80383

68. 101 289. Zweiriegel⸗Basqulll oder Stangen⸗ (e,, dessen beide Riegel durch einen Doppel⸗ artschlüssel gleichzeitig geschlossen werden. Gebr. Judick, Velbert 2. 8. 98. J. 2249.

68. 101 309. Chubb⸗Sicherheits⸗Kastenschloß mit in die Falle greifendem Druckhebel zur Be— thätigung durch Drücker von innen oder außen. P. J. Menzerath, Duffesbach 23, u. Rudolf Reeder, Eifelstr. 28, Köln a. Rh. 8. 8. 98. M. 7251. ö

68. E01 402. Hydraulischer Thürschließer, bei welchem der vertikale Zylinder unten durch einen Schraubendeckel abgedichtet und der Kolben mittels Kreuzkopf arbeitet. Carl Denzel, Kur fürstenstr. 50, u. Willv Homann, Königsallee hö, Düsseldorf. 22. 6. 98. D. 3691.

68. IOI 421. Schloßtheil mit Kugel-Einlagen zur Erzielung eines leichteren Ganges. Herming⸗ haus C. Buchholz, Berlin. 6. 8. 93. H. 10 400.

68. 101 422. Schloßtheil mit Rollen zur Erzielung eines leichteren Ganges. Hermiug⸗ haus . Buchholz, Berlin. 6. 8. 98. Y. 10 401.

68. LO 455. Sicherheitsriegel, welcher bei halbem Vorschub in ein bewegliches, eine Theil⸗ drehung der Thür zulassendes Schließstück eintritt, bei ganzem Vorschub aber die Thür verschließt. Wittig * Rumrich, Dresden. 22. 8. 938. W. 7426.

70. EO1 095. Tintenfaß mit sich selbstthätig öffnenden resp. schließenden Klavpen, Tinten Reguliervorrichtung und Nivellierröhre. Gustav kJ Maschstr. 6. J. 8. 98. 553

70. E01 E73. Tintenlöscher nach G.. M. Nr. 46 524 und 71 042 mit Stellschraube zum Anpressen der beiden federnden Wangen an die , Uhlmann, Olbernhau. 13.7. 98. ͤ

738.

70. 101 2E2. Tintenlöscher mit Platte auf dem metallenen Stege. P. Maul, Hamburg, b. d. Reismühle 6. 16. 8. 98. M. 72383.

70. 101 21. Schreibtafel mit aus auf einer geeigneten Unterlage festgeklebtem Ueberzug aus präpariertem Stoff, Pergament o. dal. bestehender, abwaschbarer Schreibfläche. Jean Cron, Ober⸗ rad b. Frankfurt a. M. 17. 8. 98. C. 2107.

70. 1091 260. Elastisches Polster für Schiefer tafel. Ecken aus elastischem Band ohne oder mit dazwischen gelegtem, elastischem Steg. G. M. Beyer, Milwaukee; Vertr.: A. Stahl, Berlin, Luisenstr. 64. 4. 7. 935. B. 10782.

70. 1091 287. Schreibfederkasten mit Schreib⸗ stiftschärfer und Rechenmaschine. F. W. Hebel, Kaiserslautern. 1. 8. 98. H. 10368.

70. 101 328. Kugelspitzfeder mit einfacher herzförmiger Einpressung des Löffels zur Er— höhung der Widerstandsfähigkeit. Möller Breitscheid, Köln a. Rh. 19. 8. 98.

M. 7294.

70. 101 329. Briefmarkenbehälter und An—⸗ feuchter mit von Kurbeln zu bethätigenden Markentragrollen und im Wasserbehälter drehbar gehaltener Anfeuchtewalze. Gumal Scheibner, Borna. 19. 8. 98. Sch. 8183.

70. 101 404. Schreibfederkasten mit Feder an der Innenseite des Deckels zum Festhalten der im Innern des Kastens befindlichen Gegenstände. Otto Stegmann, Ziemlin b. Kröben. 6.7.98. St. 2943.

70. 101 420. Aus Holz hergestellte Schreib⸗ feder mit breiter Auflagefläche für große Schrist. Karl Daniel, Glatz. 5. 8. 98. D. 3803.

70. 101 450. Pinselhalter mit einziebbarer Pinselklemme zum Schutze der Haare bez. Borsten. Karl Krebs, Wiesbaden, Webergasse 35. 22. 8. 98. K. 9058.

70. 101 45141. Aquarell⸗Farbenkasten mit kom⸗ biniertem Wassergefäß als gleichzeitiger Behälter für Farbenschüsselchen, Schwamm o. dgl. Karl Krebs, Wiesbaden, Webergasse 35. 22. 8. 98. K 9059.

70. 101 456. Kastenartiger Stahlfeder⸗Reiniger mit inneren Streichfedern und einem Drehdeckel mit lösbarer Federsperrung. S. M. Dahms, er Chaussee 307. 23. 8. 98.

D. 5 70. 101 461. Kopierblock für lose Blätter, aus einer starren mit elastischer Polsterung versehenen Unterlage und einer elastischen Gummi ⸗- ꝛc. Deckplatte bestehend. Georg

Lensch, Chemnitz, Zschopauerstr. 67. 24. 8. 98. X. 5591.

70, 101 462. Federhalter mit daran sitzender . ; Carl Wilke, Marten. 24. 5. 98.

70. EO A472. Tintenfaß für zwei oder mehrere , ,, Tinten oder Tuschen mit zwei— seitig gefärbten Verschlußklappen. F. Soennecken, Bonn. 26. 8. 98. S. 4682.

71. A041 192. Schuh ⸗Verschluß mittels zwei federnden Schienen, zwischen denen eine Ver—⸗ schlußschiene verschiebbar gelagert ist. Rudolf Nesselbosch, Vaihingen a. Enz. 31. 5. 938. N. i932.

71. 191 227. Verschlußvorrichtung für Stiefel und Schuhe aus einer Gliederkette mit Verschluß⸗ hebel. Siegel Tegeler, Duüffeldorf. 18. 5. 98. S. 4665.

71. 101 229. Ginlegesohle aus mehreren porösen Schichten, zwischen denen eine den Fuß⸗ schweiß, Nässe ze. absorbierende Schicht aus Watte o, dgl. liegt. Wilhelm Köhler jr., Neu. Isenburg. 19. 8. 98. K. 9643.

71, 1891 236. Vorrichtung zur Herstellung von Ledersohlen mit beliebig gemusterter Lauf und

hölzerner

5.

Absatzflaͤche, bestehend aus runden, in Verbindung mit Waljwerken zu benutzenden Iatrisen. Greve

ö. E Sauer, Leipzig. 20. 8. 98. G. 5464.

lasse.

2. 10124. Schuhverschluß mit Druckknöpfen und vor der Knopfreihe liegendem, spitz ver⸗ laufendem Gummizug. Josef Holdenrieber, ö Nymphenburgerstr. 44. 22. 8. 98.

, 4

71. 101 242. Ennlegesohle aus trocknen, schwammigen Pflanzenfasern mit weicher, dem Fußdruck nachgebender aufsaugefähiger Oberfläche und wasserdichter Unterseite. Hugo Cohn, Mops b. Görlitz, u. Herrmann Schimansky, Berlin, Wißmannstr. 6. 22. 8. 38. C. 2109.

71. 101 434. Schuhhrandsohle mit. Stoff⸗ auflage auf der Aasseite. David Schmelz, Stuttgart, Eberhardstr. 25. 18. 8.98. Sch. 8186.

71. 101 491. Zugschaft aus einem Stück ge⸗ walkt, mit Steppnäbten, an Stelle des mebr— theiligen Schaftes. Jacob Schönhof, Offen bach a. M. 20.7. 98. Sch. 8066.

7I. IO 494. Leicht lösbare Absatzkupplung für Stiefel u. dgl., aus einem Bajonettverschluß und Sperrschraube bestehend. August Schulze, Bautzen. 25. 7. 98. Sch. 8082. .

THE. EO 5LI7. Schuh, bestehend aus einem Ledergeripp, zwischen welchem als Schuhwandung abgesteppter Luffaschwamm eingenäht ist. Nusch G Wagner, Barmen. 29. 8. 98. N. 2038.

71. ALOE 5I8. Schuhmachermaß aus zwei ge⸗ lenkig mit einander verbundenen, gekreuzten und durch eine Klemmvorrichtung oder Schnalle zu einander verstellbaren Maßbändern. Friedrich Fischer, Dresden, Lärchenstr. 4. 20. 8. 98. 5. 1945. .

71. 1091 535. Schuh verschluß mit durch Schlaufe durchziehbarer und auf sie auflegharer Zunge. Conrad Thorwirth, Schwarza, Kr. Schleusingen. 24. 8. 95. T. 2681.

71. BOI 5A7. Schuhverschluß mit in den Verschlußklappen in Oesen eingelegter Kette ohne Ende. Caspar Feuerstein, Düsseldorf, Herzog⸗ straße 45. 34 5. 53. F. 65).

71. O1 548. Schubverschluß mit an den Verschlußklappen ausziehbar angebrachter, an Daken verstellhar festlegbarer Gliederkette. Caspar Feuerstein, Düsseldorf, Herzogstr. 43. 24. 5. 98.

F 4700.

71. 101 549. Schuhverschluß mit durch fe⸗ dernde Klemmvorrichtung bewirkter Ketten⸗ befestigung. Caspar Feuerstein, Düsseldorf, Herzogstr. 43. 26. 5. 98. F. 4701.

72. 101 233. Verschlußblock mit Schneller⸗ hammerschloß, dessen Hammer durch Spannabzug und Spannkette zurückgedreht wird. G. Fr. Büchel, Mehlis i. Th. 20. 8. 98. B. 11 062.

72. L0H 824. Automatisches Drillingsvisier mit durch Federwirkung zurückbewenter Klappe. Emil Barthelmes, Zella.St. Blasii. 18. 8 98.

B. 11050.

72. 101 386. Imstellvorrichtung mit vom Druckbebel zu bethätigendem Schiebestück für mehrläufige Gewehre. Gebhard Merkel, Suhl. 18. 8. 93. M. 7290.

72. 101 387. Aus zwischen den Abzugestangen schwingend gehaltenem Doppelhebel bestehende Sicherung für Gewehre mit mehreren Läufen. Gebhard Merkel, Suhl. 18. 8. 98. M. 7291.

74. IOI 3238. Elektrisches Läutewerk für Serienschaltung mit zwei gleichen parallel ge— schalteten, denselben Anker entgegengesetzt be—⸗ einflussenden Elektromagneten, deren einer in einem stets geschlossonen, der andere in einem, einen vom Anker bethätigten Momentkontaktgeber enthalten⸗ den Stromkreise liegt. Hugo H. Jahnel, Reichenberg i. B.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 19. 8. 9. J. 2257. 1H 01483. Maximal und Minimal⸗Wasser⸗ standsfernmelder für Mühlen u. dgl., gekennzeichnet durch eine mit einem elektrischen Läutewerk in Kontakt stehende, vertikal gerade geführte, durch Schwimmer⸗ gefäß gehobene oder gesenkte Stange. Franz Klotz, Durlach, Baden. 24. 6. 98. K. 8794.

76. O1 271. Durch Mitnehmer auf gezahnten Rollen zwangläufig geführtes, endloses Speise—⸗ tuch für Krempeln, Selbstaufleger ꝛc. C. O. Liebscher, Gera. R. 18. 7. 95. L. 5488.

76. 101 515. Spule mit durch eingepreßte Büchsen befestigten Blechköpfen. C. Rob. Walder, Berlin, Kleinbeerenstr. 22. 18. 8. 98. W. 7414.

77. 101 093. Billard mit drehbarem Hohl⸗ kasten, welcher einerseits für Carambolagespiel eingerichtet ist, andererseits ein sog. Kaiser— Wilhelm Billard mit besonderen Banden und inneren Kugelführungen trägt, mit seitlicher Fest⸗ stellung und beweglichem Aufnahmebrett für Lie n, , n Kröll, M. Gladbach. 1. 8.98. K. 8969.

77. 101 226. Knallbüchse aus Holz in Schlüssel⸗ form für Kinder. A. R. Breinl, Graskütz; Vertr.: F. E. Franke, Berlin, Ritterstr. 37. 18. 8. 95. B. 11055.

77. LO 238. Spielzeug, bestehend aus einer durch Wasserdampf bewegten Klingel. Wilhelm Fritz, Offenbach . M. 22. S. 98. F. 4953.

77. 101 239. In einer Vertiefung einen Rauh⸗ körper tragendes Holklötzchen zum Rauhen der Lederköpfe an Billardqueuez. Clemens Zeumer, Wurzbach i. Th. 22. 8. 93. Z. 14281.

77. 10901 297. Roulette Wärfelspiel mit fest⸗ stehenden, kreisförmig angeordneten Wärfelflächen und die geschleuderten Kugeln nach denselben hin leitenden Rinnen. Otto Wolff, Berlin, Gneisenaustr. 20. 6. 8. 98. W. 7368.

77. 101 2358. Tisch⸗Kegelspiel mit daran an⸗ gebrachter, verschiebbarer und beweglicher Kugel⸗ bahn. Carl Vötter, Leipzig Reudnitz, Verl. Heinrichstr. 33. 22. 8. 98. V. 1724.

77, 191 3271. Flugkreisel (Wurfspielzeug) in Gestalt eineö von einem stärkeren Kegelmantel an der Kegelspitze zusammengehaltenen Hohl kegelabschnittes aus dünnem steifen Papier o. dgl., dessen ee n zwecks schnellerer Rotation mit Bonbon beschwert ist. Patent ˖ e,, mn, w, e, G. m. b. H., Berlin. 73. 7. 95. P. 3899.

77. IOI 372. Flugkreisel (Wursspielzeug) in Gestalt eines von elnem stärkeren Kegelmantel an der Kegelspitze zusammengehaltenen Hohlkegel⸗ abschnittes aus dünnem, steifen Papier o. dgl, dessen Kegelspitze zwecks schnellerer Rotation mit einer

Einlage beschwert und mit ein Aufreihen auf

Y der Fabrikant Friederich Nieolaus Gottfrl . Johannes Johannsen, ttfrled

9. Gesellschaftsregister unter Nr. 360

strahlregler angeordnet sind. Gebr. horn, Aachen⸗Burtscheid. 7. 7. 989. B

S5. E01 267. Geräuschloses Einlau Klosetspülkaften u. s. w. mit Ginlauföffnung Brechung des Drucketz. furt a. M., Elbestr. 39.

S5. 191 3127. Als Hochwasser⸗Abschluß ausgebildete Rückstauklappe mit Andrückme mus. Geiger'sche Fabrik

us Gutwässerungsoartik

. 8. 93. G. 5454.

101 525. Wa

Pissoirs, bei welcher

Fädern ermðöglichenden Ringen, Häkchen o. dgl. Patent Verwerthung s aft, G. m. b. S., Henn, s . 3900.

Louis Welter, Köln. 10. 9. 95. W. 3275. 6. 9. 98.

Umit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-

t . Gesellschafter Wilhelm Baum ist ver— Das Handelsgeschäͤft ist mit dem Firmenrechte

auf den Kaufmann Arthur Liepmann zu Berlin der es unter unveränderter Firma

177 des Firmenregisters. unser Firmenregister unter

Handels⸗Register.

andeltregistereinträge ommandltgesellschaft ing derselben von de Rubrik des Sitzes dieser Geri registereinträge aus dem K ürttember thum Hessen unter der Stuttgart und Darmst beiden ersteren wöchentlich,

abends, die letzte

versehen ist.

beide in Flensbur

Dies ist in das

ute eingetragen worden.

Flensburg, den 14. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

über Aktiengesellschaften en auf Aktien n, f, betr. Gerichten unter der ichte, die übrigen Handels. önigreich Sach sen, dem Großherzog⸗

t 46 419. Kohlenkörnermikrophon u. s. w. Aktiengesellschaft Mi

r K Genest, Berlin. 19. 9. 95. A. 1262. 31. 8. 98.

verbreitertem Ausla Adolf Juni 15.7. 98. J. 22

rn 101 373. Flugkreisel (Wurfspielzeug) in Gestalt eines von einem stärkeren Kegelmantel an der Kegelspitze zusammengehaltenen Hohlkegel⸗ abschnittes aus dünnem, steifen Papier o. dgl. Patent⸗Verwerthungs⸗ b. H., Berlin. 77. IOH 382. Gese durch mit Einschnitten versehene welche Spielmarken gestellt werden, um diese durch Aufdrücken ins Rollen zu bringen und einem bestimmten Klauder, Dessau. 12. 8. 98. K. 9023. 77. O1 A498. Aus Gelatine hergestellte Thier⸗ Sander & Co., Straß

21. A6 554. Telegraphen - Apparat u. s. w. gell schatt⸗

or, Fran * 9

. Siemens C Halske, übergegangen

23. 9. 95. S. 20383.

21. 47 712. Bleisicherung u. s. Bubeck, München, Bavariaring 43. B. 5057. 2. 9.

21. 53 7341. Abspann⸗ und Klemmisolator u. s. w. Hartmaun E Braun, Frankfurt a heim. 6. 9. 9h. 5. I727.

Stromschlußvorrichtung u. s. w. Carl Moradelli, München, Baumftr. J. 5. 9. 95 M. 3224.

23. 74 495. Schieber u. s. w. 30. 8. 95. K. 4122.

24. 47183. Ringöfen u. s. w. 5. 9. 86. P. 1793.

25. A6 511. u. s. w. Wilh B. 5005.

2320. 14811. Doy sische Kardätsche fabrik Ed. Flemmi

8 6. ,.

34. A6 202. u. s. w. J. Rademacher,

38. 8. 95. R. 271.

84. A6 737. Isolier⸗Bügeleisen u. f. w. Carl

38 Korzertstr. 27. 9. 95. P.

Stufenstützen

g und dem . L f adt veröffentlicht, dle Mittwochs bezw. Sonn⸗ ren monatlich.

Vergl. Nr. 31 Demnächst ist Nr. 31 177 die Firma: Baum C Liepmann zu Berlin und als deren Inhaber Arthur Liepmann zu Berlin eingetragen

In unser Gesellschaftsre woselbst die e n g f

Flensburg. Die im hiesig eingetragene Firma

in Flensbu

Bekanntmachung. Gesellschaftsregifter unter Nr. 348

„Goos K Achenbach“ elöscht worden. eptember 1898.

Gesellschaft, G. m. 35. 7 98. P. 3956.

llschaftsspiel, gekennzeichnet lötzchen, in

für Straßen. u. el, Karlsruhe i. B.

mit dem Sitze

der Kaufmann rg ist heute

Flensburg, den 14. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

sserspülung für Klosettz und die Absperrbähne der Zu— und Spülleitung durch einen Tritthebel mit Benutzung bethätigt werden. Johannes Knapp, Bremen, östl. Vor stadt, Gertrudenstr. 3a. S5. EOA 528. Zwischen Kloset und Wasser, eingeschalteter Windkessel, mit bis auf den des Windkessels reichendem Esn— ultz, Neuthurmstr. 6, api, ö 29, München.

Es ist heute eingetragen: In das hiers Nr. 685, betreffend Ce in Altona de in Altona ertheilte Prokura: Die Prokura ist erloschen. II. Unter Nr. 70 Die Wittwe P

zuzutreiben. elbst geführte Prokurenregister zu

von der Firma H. Knauer fmann Heinrich Roll

zister ist unter Nr. 17 821, chaft:

E. Gallinn C Co.

zu Berlin vermerkt steht,

. ist durch gegenseitige Ueber⸗

Frau Therese Musal, geb. Kallipke, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergl. Nr. 31 179 des Firmenregisters·ͤ ** unser Firmenregister un

Fußplatte bei Friedland, Ez. Oppeln. Bekanntmachung.

23. 8. 93. K. 9064. rmenregister sind folgende Firmen

figur als Spielzeug. Vorschubhebel aus bewegter

burg i. E. 2. 8. 98. S. 4613.

77. 101 540. Rollrad⸗Befestigung aus einer an der inneren Gabelstange lagerten, das Bein umfassenden, mit Riemen R. H. Kimbrsugh, Viola;

Bernstein u.

mit dem Sitze In unser Fi

und zwar unter laufende

Nr. h2 die Firma:

Julius Strau

und als deren

Strauß in Friedl

Nr. h3 die Firma: Emil Minkus Buchhandlung in Friedland O.⸗S.

und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Minkus

in Friedland O. S. Nr. 54 die Firma:

Josepyh Weiß in Friedland O.⸗ S.)

Inhaber der Kaufmann Josef Weiß

I6 desselben Registers: ttwe Marie Lucie Roll, ̃ holländische Reih Altona unter der Firma betriebenes und unter Nr. 285 eingetragenes Geschäf Roll in Ot kura ertheilt.

Kohlenstaubfeuerungtapparat für

verschiebbar ge⸗ Propfe, Hildesheim. g. 98.

geb. Kier, in e 103, hat für ihr zu Kuaguer Æ Co s des Firmenregisters t dem Kaufmann Bernhard tensen, Frieden, Allee 3, Pro⸗

Altona, den 14. September 1898. Königliches Amtsgericht. IIIa.

sf zu Friedland O. S. Inhaber der Kaufmann Julius and O. S.,

strömungerohr. Franz Sch u. Chr. Phili 24. 8. 98. Sch. 8207

86. 101 H7S8.

Schmitz C Weuthen, M. Gladbach. 33.7. 985. Sch. 8086. S6. 101 AS84.

versehenen Schelle.

Berlin, Blumenstr. 74. 25. 8. 938. K. 9072. 79. 191 495. Zigarette mit an einem Ende vorgesehener Tabackblattumlage. J. Raudnitzky, Charlottenburg, Kantstr. 95.

SI. L941 010. Konfituren⸗Packungen mit heraus⸗ nehmbar befestigten Ansichtspostkarten. Reiners, Ratibor.

Baumwollener 3g r , rf in . Oschatz. 21. 9. 95. wischenschuß. 9. 98.

pelzahnbürste u. s. w. Säch.

Bürften und Pinsel⸗

C n,

Rollenlager für Wri

Nr. 31 179 die Firma:

. G. Gallinu Co. mit dem Sitze zu Berlin und altz die Frau Therese Musal, geb. K eingetragen worden.

In unser Firmenregiste Berlin unter Rr. 31 173

Steldinger und als deren * der * Larisch zu Berlin e

In unser

woselbst die F Deutsche Induftrie⸗Zeitung

Arnold Steinmann

tze zu Berlin vermerkt steht, ein—

Das Handelsgeschäft ist nach Charlotten« Vergl. Nr. 936 des Firmen richts Charlottenburg. ptember 1898.

Weblitze mit Doppelauge an Paul Böttger, Jofeyhstr. 13. 29. 7. 98. B. 10 9 SG. 101 41A. Oese mit gebogenem Stachel im Junern zur Befestigung des Schlagriemenz oder der Treiberschnur am Treiber bei mechanischen Wittig . Rumrich, Dresden.

e n enn, deren Inhaberin . allipke, zu Berlin

Heute ist Fol. 1040 Band registers die Firma Adolf sulza, und als dere Franz Adol

ngmaschinen

Berlin, Kastanien⸗ und als deren

in Friedland O. S Nr. die Firma:

Hedwig Nickolaus in Friedland O. S. und als deren Inhaber die verw mann Hedwig Nickolaus in Frie

Nr. 56 die Firma:

M. Wittig in Friedland O. S. Inhaber die verwittwete Frau Kauf⸗ tig in Friedland O.⸗S. am 14. September 1898 eingetragen worden. Friedland O. S., den 14. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

. III unseres Handels⸗ dolf Hofmann in Stadt 5 deren alleiniger Inhaber der Seiler f Hofmann daselbst eingetragen worden. olda, den 14. September 18598. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV.

Aknsber g.

12. 8. 98. R. 5914. SH. 101 182. Versandbeutel mit keilförmigem Ausschnitt am Rand zur Ermöglichung des In— einandersteckens der Ecken jum Verschluß des Beutels ohne Klammern. Gebr. Rosenbaum, 28. 7. 98. R. 5866. Einschütttrichter äußeren, nicht ganz bis auf den Trichterboden reichenden und einem inneren, vertikal verstell⸗ Hochsaugen körnerförmiger Heidelberg.

r ist mit dem Sitze zu die Firma:

Pack, Barmen

1834. 31. 8. 9 84. 47 051.

u. s. w. Eugen Blasberg C Co., 17. 9. 95. B. 4994. 3. 9. 988. 37. 45 9275. Korksteinplatten u. s. w. Albert

Haacke, Celle. 5. 9. 936. H. 4659. 3. 9. 98.

Rüstleiter u. s. w. Co., Düsseldorf. 21. 9. 95. 9. 98.

Metallknopf u. s. w.

Webfstühlen. 2. 8. 95. W. 7352. S7. IOH1 209.

aufmann Joseph Leo in eingetragen worden. Firmenregister ist unter Nr. 29 590,

ittwete Frau Kauf⸗

Gravierscheibe mit theils ko— dland O. S.,

nischem, theils zylindrischem, drehbarem und be— liebig feststellbarem Zapfen und am Tisch fest— schraubbarem Zapfenlager. Bramsche b. Osnabrück. S7. I0O1 294.

SH. IOI 2AS. mit einem Bekanntmachung.

ser Firmenregister ist unter Nr. g Schmidt in Arusberg und als Bierverleger Ludwig Schmidt in gen am 15. September 1898. Arusberg, den 15. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

und als deren

Wilhelm Hoffmann, mann M. Wit

15. 8. 98. H. 10 446.

mit als Hammer, Zange, Beil und Drahtschneider ausgebildetem Kopf, einem Schenkel als Champagnerbrecher . und umlegbarem Korkenzieher auf dem anderen J. A. Bader, Mehlis i. Th. t 98. B. 10964.

Umschreibungen.

Infolge Aenderung in den Personen der Inhaber sind nunmehr die nachbenannten Personen als In— haber der folgenden Gebrauchsmuster in der Roll verzeichnet.

IA. SI 281 u. Scheiben angetriebene Ventilsteuerung für Dampf⸗ Maschinenbau ˖ Aktien Gesellschaft Nürnberg, Nürnberg. Auszulösende Ventilsteuerung für Maschinenbau⸗

baren Rohre mit dem Si

Matexialien. 17. 8. 9353. D. 3832. 8IHI. IOI 223.

Blasberg C W. 3381. 8 44. A9 591. Klinger, Spremberg i. S.

15. 46 628.

Arnsberg eingetra burg verlegt. registers des Amtsge

Berlin, den 15. Se Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Transportkorb für Fahrräder, dessen vorderes und hinteres Ende und Hinterrad anschmiegt. Neich tein, Brandenburg a. H.

81. EOI 224. An einer Stirnseite zu öffnender Transportkorb für Fahrräder. Gebr. Reichstein, 18. 8. 93. R. 5944. Mit Rollen oder Rädern ver⸗ sehener Trantportkorb für Fahrräder. Reichstein, Brandenburg a. H. 18. 8. 98.

SI. 101 293. Bedarf zu

Fürstenwalde.

kanntmachung. In unser Firmenregister,

woselbst unker Nr. 166 Firm Max SHrth Nachfolger Robert getragen steht, ist in Spalte 6 Folgendes

irma heißt nicht,

Max Orth Nachfolger Rob Inhaber der Firma nicht Rohert Scholtz. Eingetragen tember 1898 ar

se n .

8. Pflugartiger Zichorien⸗Ausroder

Friedrich Gimecke, Brumby b. Kalbe 21. 9. 95. G. 1365. Pflug u. s. w. Maschinenbau⸗ x und Eisengieserei Flöther, Gassen N..

Arnsberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. irma Frz. Vassen in Arusber Inhaber der Kaufmann Franz Va eingetragen am 15. September 1898 Arnsberg, den 15. September 1895. Königliches Amtgzgericht.

18. 8. 98.

Bekanntmachung. In, das Firmenregister ist heute unter die Firma Leopold Reinhardt mit dem Groß ⸗Lichterfelde und als deren Inha Kaufmann Leopold Reinhardt zu Groß. eingetragen worden. Berlin, den 12. September 1898. Königliches Amtsgericht II.

ö 3 deren Schultz ein en in Arnsberg

wie irrthümlich angegeben, rt Schultz sondern ert Scholtz und der

Robert Schultz, sondern

zufolge Verfügung vom 14. Sep⸗ 1898 am 15. September 1898.

Gleichzeitig ist daselbst bei Firma Max Orth eingetrag

Spalte 6. Das Handelsgeschäft ist unter der Orth Nachfolger Robert Scholtz ann Robert Scholtz zu Fürstenwalde Firmenregisters) übergegangen. e, den 15. September 18938. Königliches Amtsgericht.

Brandenburg a. H. 18. 17 2416. SI. OH 225. 25. 9. 95. M. 3264.

Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts E zu Zufolge Verfügung vom 14. September 1858 am 15. September 1898 in un register Folgendes eingetragen: Laufende Nummer: 18 273. Firma der Gesellschaft: Kraftfutter, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Ver Gesellschaftẽ vertrag datiert vom J. August 1898. Gegenstand des Unternehmeng ist die fab Herstellung und der V

Regulierventil s. H. Gaebert, Berlin, Lothringerstr. 36. 10.9. G. 2482. 98.

47. A7 696. Durch Excenter zu bethätigender C. W. Julius Blancke 94 . 14. 9. 93. B. 4971.

51. 54 165. Rundes Metallnotenblatt u. s. w. u. F. H. Oberländer, 10. 9. 95. M. 3227. H. 8. E65 O55. Federnde Marke am Trieb der E. Malke u. F. H. Ober⸗ k Leipzig ˖ Gohlis. 24. 9. 95. M. 3275.

51. 56 948. Dämpfervorrichtung u. s. w. Ernst Malke u. F. H. Oberländer 11. 9. 959. M. 3238. 9. 54. 46 72.

Durch unrunde

Korb mit ausziehbarem und nach Abtheilung 25.

Dürenerstr. 100.

Luftdichter Verschluß für Fässer am gelenkig am F Verschraubung Carl Pletz, 36. 5. 38. - P. 3973.

Faßverschluß mit am Faß be⸗ festigtem, durch ein Loch im Deckel greifendem Zapfen mit Splint zum Halten des Deckels in Carl Pletz, Unna i. W. 20. 8. 98.

SI. ü ok 391. Schraubenverschluß mit Gummi⸗ dichtung für Carbid· Trommeln. Straßburg i. E. .

schließendem maschinen u. s.

Köln Lindenthal, 4. 8. 98. P. 3934.

SI. IEHOA 388.

mit Dichtungsring

Nr. 106, woselbst die

Bekanntmachung. ung en steht, Rach sichendes

In, das Firmenregisfter ist heute unter N die Firma Louis Rosenberg mit dem Sitze zu Tegel und als deren Inhaber der Kaufmann Touis Rosenberg zu Tegel eingetragen worden. Berlin, den 15. September 1898. Königliches Amtsgericht II.

12.5 57 νντ. gzkiegel n. s. w. . Dampfmaschinen u. s. w. Aktien ⸗Gesellschaft Nürnberg, Nürnberg.

27. 54 A6. Zimmerventilation mit Abschluß u. s. w. W. Ducart Sohn, Schiltigheim⸗ Straßburg i. E.

24. I 7 404. Verstellbares Wäscheband u. s. w.

Franz Wagner, Berlin, Wallstr. 26/27.

45. 99 051. Thierzeichenmarke u. s. w. H. Hauptner, Berlin, Luisenstr. 53. .

98 897. Körnerfrüchte u. s. w. Aktien .

Gesellschaft für Kaffee⸗Conservierung, Lud wigshafen a. Rh.

54. 74 051.

Spalte 2. Roborin⸗

Firma Max auf den Kaufn Nr. 166 des Fürstenwalde,

Schlußlage fixierbaren Unna t. W. SI. IOI 2390.

Abtheilung 25. Musikwerke u. s. w. Dortmund. Register, betreffend die Eintragung der Ausschlietßung der Gütergemeinschaft“, ist heute unter Nr. 90 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Friedrich Neuhaus zu Dort- mund hat für seine Ehe mit der Maria, ge⸗ borenen Baum, mit der letzteren durch die Ver—

Gera, Renss 5. L. Bekanntmachung. Auf dem die Firma Naulitzer werke Sachse Æ Buchmann i Fol. 709 des Handelsregisters für Gera ist heute rt worden, daß der Kaufmann Franz . Sachse, in Gera infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden ist. sowie daß in Zukunft die Naulitzer Dampfziegelwerke Alfred Buchmann in Gera lautet. Gera, den 14. September 1898. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voel tel, Afs.

Schlußlage.

P. 3980. Dampfziegel⸗

ertrieb des unter der Be— n ( . zeichnung Roborin geschützten, von dem Ingenieur . Max Dietrich zu Berlin erfundenen Kraftfutters.

Das Stammkapital beträgt 40 000

Der Gesellschafter Ingenieur Max Dietrich zu Berlin bringt in Anrechnung auf seine Stamm zur Herstellung Fabrikationsgeheimniß zur Bereitung des von ihm erfundenen, unter dem Wortzeichen Roborin gef einschließlich des Anspruchz auf Er—⸗ theilung der diesbezüglich angemeldeten zumeldenden Patente auf das Stammkapital ia die Gesellschaft eln.

Der Werth dieser Einlage ist auf 10 000 4 fest— gesetzt worden.

Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts—

Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt, sofern nur Ein Geschaͤftsführer bestellt ist, durch bessen oder seines Stellvertreters eigenhändige Unterschrift, sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Unterschriften, seien es die von Geschäftsführern, stellvertretenden Geschäftsfübrern oder Proturisten.

Geschästs führer ist der Großschlächtermeister Otto Schulz zu Berlin.

Berlin, den 15. September 18938.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

Sandelsregister des Königlichen Amtagerichts J zu Berlin.

Laut Verfügung vom 14. September 1898 ist am I5. September 1898 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Berlin (früher Charlottenburg) am 19. April 1895 be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft:

v. Reichenbach C Schmidt

der Hauptmann a D. Hermann von Reichenbach

der Kaufmann Wilhelm Schmidt,

beide zu Berlin. ; Dies ist unter Nr. 13270 des Gesellschaftsregisters

eingetragen. .

ie Gesellschafter der hierselbst am 25. Januar 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Berliner Passepartout Fabrik u. Buchbinderei für Architectur Alinda Helmert K Co.

Leipzig · Gohlis. Wolf Netter 9. 28. Düte mit Bon oder Kupon. verlautbart Kathreiners Malzkaffee⸗ Fabriken, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haf 25. 9. 95. K. 4214. 54. 47 145.

Musterbeutel u. s. w. Papier. fabrik Hermes Co., Gesellschaft mit be. schränkter Haftung, Solingen. . 70. 98 539. In der Hülse einer Kapsel ange⸗ Schwammhalter u. s. w. Reichel, Reichenbrand. 77. S5 269.

C Jacobi,

SE. I O1 AIO. Sortiertisch mit darauf stehendem, zur Aufnahme der zu sortierenden Waare, sich nach und nach selbstthätig entleerendem Behalter, Ablaufvorrichtung für sortierte Waare und Be⸗ hälter für verschtedene Auslese. Berlin, Marienburgerstr. 24.

tung, München. jzwischen ihnen die Gütergemeinschaft ausgeschlossen

Retlameschild u. s. w. das Verfahren Stollenwerk, Köln, Huhnggasse 45. 20. 9. 95. St. 1372. MN. 8. DS.

54. 47 204.

H. 4724. 5. 9. 98. 63. 47 269. Abnehmbarer Achshalter u. s. w. Rob. Höfer, i. Nordhausen a. H.

64. A7 202. Transportgefäß u s. w. Automat ⸗Gesellschaft, G. m. b. S., Lübeck. 25. 9. 95. X. 2563.

84. 47 203. Schank. und Transportgefäß für moussierende Getränke u. s. w. Deutsche Bier⸗ faß · Automat · Gesellschaft, Lübeck. 25. 9. 95. L. 2664.

68. A7 657. Bas kuleverschluß u. s. w. Bilstein, Alten vörde B. 5079. 6. 9. 98.

46572. Tintenfaß u. s. w. A. T. Frenzel,

95. F. 2119.

Dortmund, 3. September 1898. n m, , we Königliches Amtsgericht. Pickardt u. Louis Zweig, Berlin, Bachstr. 4.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

Oscar Köpp, . = Gepreßter Pappteller u. s. w. Kraftfutters

Luckenwalde. FEisenach.

Laut Verfügung von heute ist in das Handels— register eingetragen worden: Bd. J des Handelsrezisters des vor⸗ maligen Stadtgerichts Eisenach:

Die Firma Friedrich Diez in Eisenach ist

II. Fol. 289:

a. Firma Auguft Meißner, Fr. Degenring's Nachf. in Eisenach.

b. Inhaber: August Meißner, Eisenwaaren⸗ und Musikinstrumentenhändler in Eisenach.

Eisenach, den 14. September 1893.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. IV. Dr. v. Schorn.

26. 9. 965.

SRE. EO 24. Entleerungsvorrichtung für staub⸗ oder mehlförmiges Matertal enthaltende Silos, gekennzeichnet durch mechanisch angetriebene end—

oder ähnlicher Kon⸗

struktion, deren unterer Lauf vom oberen Lauf durch ein unter dem oberen Laufe angebrachtes, für letzteren als Auflage dienendes Brett abgedeckt

G. Luther, Braunschweig,

6. 8. 98. L.

Kasten oder Karton mit Deckel rahmen, welcher mit einer schrägen Leiste den Rahmen am Rumpf untergreift und an der gegen= überliegenden Seite durch einen federnden Ver— schluß festgehalten wird. Dresden, Pragerstr. 3.

82. EO1 360. Röstapparat aus umschwenkbaren, Brotscheiben auf beiden Seiten der Rösthitze aus⸗

J. P. Robertson, Sydney;

Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataly, Berlin,

24. 8. 98. R. 5968.

S2. L091 IZ. Mit einem Trockenapparat ver⸗ bundene Trommel zum Auffangen des Staubes. 3. . Dortmund. 30. 7. 98.

1034

83. 101 272. Durchsichtiges Zifferblatt mit hinteren auf einer Metallunterlage durch profe⸗ lierte Metallringe festgehaltenen Ziffern. Thomas Sar Schwenningen, Württ.

85. O1 169. Sinkkasten mit Oelabscheidern, bestehend aus einem, auf die Austrittsöff nungen aufgesetzten, oben geschlossenen, nach unten rohr⸗ artig ausgebildeten, kastenartigen Einsatz. Gustav ,, . Blankenauerstr. 6. 25. 6. 98. . 9 9 6

S5. EO 2Z2I9. Sinkkasten mit Entlüftunggrohr zwischen Siphon und Kastenobertheil und Klappe an der Rohrmündung. für Straßen artikel, Karlsruhe i. B.

S5. IOI 252. kanälen dienende, durch Dru mit durch Kagelgelenke verbundenen Stan

men, Schorndorf, Wurtt.

85. 101 257. Sinkkasten mit unter dem Ein—⸗

falltrichter angeordnetem Einsetzkasten mit Ab⸗ en zur Oelabscheidung. . Blankenauerstr. 6. 24. 6. 95.

ss, 101 262. Abflußhahn für Wasser⸗ u. dgl. Leitungen, bei welchem an der Flüssigkeits⸗Ein⸗ trittsstelle ein oder mehrere Siebe a

Gunran.

ĩ Bekanntmachung. In unserem Gesellsch

serer aftsregister ist heute unter Nr. 30 die Handelsgesellschaft Guhrau'er Ring⸗ ofen · Dampfziegelei P. Neumann und Co. mit dem Sitze zu Guhrau eingetragen worden. Gesellschafter sind: I) der Privat Baumeister Paul Neumann zu

lose Ketten Eward'scher

46 521. Lager⸗ und Stopfbuchsenanordnung Doppelwandiges . Cannstatter Misch⸗ C Knet⸗ maschinen · Fabrik Werner C Pfleiderer,

2. 47475. Kasten mit abnehmbarem Deckel Friedrich Wilms,. Rixdorf, u. Rein— hold Barniske, Berlin, Alexandrinenstr. 110 5. 9. 95. W. 3333. 2. 47 476. ; Wilméo, Rixdorf, n. Reinhold Barniske, Berlin, 5. 9. 95. W. 3332.

Dauer ⸗Fruchtkuchen. Alexandrinenstr. 110.

2. A6 655. Hosenträger u. s. w. H. Brup⸗ bacher C Sohn, Zürich; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin,

11. 9. 99. B. 4959. 31.

3. 47328.

Deutsche Bierfaß⸗

und entlastet ist. Frankfurterstr. 62.

SEI. HE6O1I 507. 2) der Kaufmann Paul Olowinsky zu Breslau,

Herrenstraße Nr. 31, 3) der Ziegeleibesitzer Ernst Rothe zu Breslau,

Hermannstraße Nr. 10.

Die Gesellschaft hat am 27. Januar 1898 begonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur zu dem Privat⸗Baumeister Paul Neumann zu

Guhrau, den 10. September 1898. Königliches Amtsgericht.

Martin Jackier, w. Friedrich

9. 8. 98. J. 2244.

ö ö

Essen, Ruhr. Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts In unser Firmenregister ist unter ?

Firma Gust. Baecker zum. zu Essen und als

deren Inhaber der Kaufmann Gustav Baecker junior

zu Essen am 8. September 1898 eingetragen.

, 110. Steinschönau Nr. 1456 die

Reichenberger 5. 9. 98

21. 47 374. Schmiege u. s. w. H. Frauke, 30. 9. 95. F. 2171. 5 8 Schlittschuß

setzenden Rahmen. ö arniske, Luisenstr. 25. Halle, Saale. Die von der Firma „Wegelin Hübner“ zu Halle 4. S. dem Ingenieur Heinrich Kaufmann ertheilte Kollektivprokura Pro- kurenregister Nr. 576 ist heute gelöscht worden. Halle a. S., den 10. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Essen, Ruhr. Bekanntmachung. unser Gesellschaftsregister Nr. 588 die Kommanditgesellschaft in Firma Jahn E Cie mit dem Sitz in Essen und dem Bemerken eingetragen, daß persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Adolf Jahn zu Essen ist. Essen, den 8. September 1898. Königliches Amtsgericht.

77. 47 481.

Solzrichter, nher g nen Gartenstr. 16. 9. 95. ist. heute unter

. in Palle a. 8. 207. Schwimmerventil u. s. w. Lud. Theod. Meyer Co., München. 26. 9. 95. M. 3277. 30. 8. 98. 85. 47 287. Siphon mit Flanschen u. s. w. Theod. Menher 30. 9. 95. M. 3280. 86. 47 370. Ripsgewebe für Wagen und ö Tannenhauer, y Zöllnerpl. 10. 25. 9. 995. T. 1265.

Löschungen.

Infolge Verzichts. Metallrnopf

Riemen Antrieb für Dresch⸗ maschinen u. s. w.

Aenderung des Vertreters. In 39 Gebrauchsmusterrolle ist bei Nr. 45 016

Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier, Berlin, Dorotheenstraße 32. Berlin, den 19. September 1898. aiserliches Patentautt.

Gesichts maske u. s. w. . e mg , Erfurt. 27. 9. 95. C. 974.

48196. Hosenträger u. Westendarp, Hamburg K. 4344. 30. 8. 9

8. 70 480. Farbgefäß u. s. w.

Max Geller,

Geßler, Karl Otto Geßler u. Albert Gestler,

29. 16. 95. G. 2555.

12. 57 166. Kolonnenapparat zum Abtreiben

von Kohlensäure aus Bicarbonatlaugen u. s. w.

Wyneghem les Anvers;

ertr.; Carl Pieper u. Heinrich Springmann,

ö 3. 2. 10. 98. M. 3251.

Dampfrohrleitung mit Drossel⸗ H. Altmayer,

19. 7. 98. w. George

eg sr. Ji a 31. Te. Hildesheim. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1382 eingetragen die Firma: Gebr. Eike C Co

mit dem Niederlassungsorte Ahrbergen und als deren Inhaber:

Viehhändler Conrad Eike aus Ahrbergen,

Viehhändler Johannes Eike daselbst, ofbesitzer Heinrich Bunnenkerg daselbst. ne Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1898. Hildesheim, den 8. September 1898.

Königliches Amtsgericht. I.

Essen, Ruhr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1457 die

Firma F. Le Claire zu Essen und als deren In—

haber der Kaufmann Fritz Le Claire zu Essen am

10. September 1898 eingetragen.

Möbelbezug Metzingen.

das Fräulein Alinda Luise Helmert und der Buchbindermeister Alfred Albert Paul Oswald Spieß, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 18271 des Gesellschaftsregisters

ie Gesellschafter der hierselbst am 15. Juli 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Lauterbach C Brandes

die Agenten Heinrich Carl Richard Lauierbach und Friedrich Carl Robert Brandes, beide zu Berlin, Dies . 6 Nr. 18272 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. 9 unser Ger hafteregifter ist unter Nr. 11 063, woselbst die Handelsgesellschast: Baum K Liepmann

Flensburz. Bekanntmachung. J. In das Firmenregister ist bei Nr. 182, woselbst die hiesige Firma „N. Johannsen“ eingetragen steht, heute eingetragen worden: abrikant Friederich Nicolaus Gottfried Jo—⸗ ohannsen in Flensburg ist in das Handels- abrikanten Nicolai Johannsen daselbst, als Handelsgesellschafter einge Das Geschäft wird unter der Firma „N. Johaunsen“ fortgeführt; vergleiche Ni. 360 des Gesellschaftsregisters. Die Gesellschafter der unter en“ zu Flenaburg egonnenen offenen Handelsgesellschaft

Geiger' sche Fabrik ntwäfsserungs⸗ 17. 8. 98. G. 5463. Reinigen von versteifte Kette

u. Saus 14. 100 022. befestigung u. s. w. Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Blatt 1162 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der F ; . Georg Sichel in Hildesheim eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 14. September 1898. Königliches Amtsgericht.

Hoenheim, Mamm. offene Handelsgeselllchaft Ber Pistor in Hochheim a. M. ist aufgel

1. 48 003. klappe u. s. w. T. 6. 19. 27. 9. 98. A. 1274. 31. 8. 98.

Geyreßter Zentral Buffer für Kleinbahn. und Schmalspurbahnwagen u. s. w. Arthur Koppel, 24. 9. 95. K. 4212. /

209. 47 428. Offener Straßenbahnwagen uit Rollwänden aus Wellblech un s. w. Siemen

Aktiengesellschaft, Berlin. 25. *

2084. J. 9. 98

21. 45 9583. Suechsiibertipphebelschalter u. s. w.

Mannheim, gliedern. Johannes seines Vaters,

2. 5. 98. G. 5 20. 489544.

Borotheenstr. 32. Gustav Voigt,

der Firma „N. Johann am 13. Sep⸗

tember 1898

C Halske 8 sind: I) der Fabrikant Nicolai Johannsen,

heim st und das