w
.
. ; ö! )! ; J ⸗
Nr. 32 537. R. 2021.
ür Vieb.
Alasse 26 Q.
M. Raabe
Eingetragen für Martin Raabe, Kulm i. Westpr., , . vom 8. 9. 9 am 31. 8: 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer
rodukte. Waarenverzeichniß: Zusatzfuttermittel
Nr. 32 538. R. 2511.
verschiedenen Materialien gemischt.
Klasse 230.
IOS INGl ESI IOS
Eingetragen für Ritters haus „ Sohn, Barmen⸗ Rittershaufen, zufolge Anmeldung vom 8. 7. 98 am 31. 8. 98. Geschäftsbetrieb; Fabrikation von Be— sätzen. Waarenverzeichniß: Bänder, Litzen, Spitzen, Kordel und andere Besätze aus Baumwolle, Wolle, Leinen, Seide und anderen Materialien oder aus
Nr. 3X 539. A. E579.
Helm
Eingetragen für Ferd. Ashelm, Berlin, Neue Gr ft h zufolge Anmeldung vom 18. 10. 97 am 31. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb der nachgenannten Waaren. verzeichniß: Papier (Schreib, Post,, Zeichen, Löͤsch,,
iltrier⸗, Seiden und Kopierpapier), Briefumschläge; . (wie Luxuspapiere, farbige Bilder, Bilderbücher, Bilderbogen, Etiquetten);
ortemonnaie⸗ Kalender; Geschäfts⸗
tafeln; Siegellack, Pinsel.
Klasse 232.
Abreiß ⸗ und und Koyier⸗ ücher; Schreib. und Zeichenhefte; Jugendschriften; Druckschriften; Formulare und Plakate; Lederwaaren swie Alben, Brieftaschen, Notes) ; Bücher,, Schul⸗, Schreib⸗ und Zeichenmappen; Registratormappen und Apparate; Blei⸗· und Farhbstifte, ; Federhalter; Tuschen, Schreib- und Zeichenkreide; Radiergummi, Gummibänder; Schiefer⸗ und Blech⸗
Nr. 32 540. U. 237.
verzeichniß: Zeichenbefte.
Klasse 22.
Stuhlmann ⸗Anion
Eingetragen für die Union Deutsche Verlags⸗ gesellschaft, Stuttgart, Berlin u. Leipzig, zufolge Anmeldung vom 27. 1. 98 am 31. 8. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Verlagsbuchhandlung und Druckerei. Waaren⸗
Nr. 32 5142. R. 2420.
Eingetragen für die Rheinische Dynamitfabrik, Opladen, zufolge Anmeldung vom 14. 5. 98/17. 4. 94 am 31. 8. 938. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb der nachbenannten 6 Waarenverzeichniß: Spreng⸗
offe.
Klasse 26.
Nr. 32 5143. R. 2418.
Eingetragen für die Rheinische Dynamitfabrik, Opladen, zufolge Anmeldung vom 14. 5. 98/17. 4. 94 am 31. 8 98. Geschäftsbetrieb: Her— stelluing und Vertrieb der nach— benannten Waaren. Waarenverzeichniß: Sprengstoffe.
Klasse 36.
8
Nr. 32 544. K. 3742.
Gingetragen für die Kölner Dynamitfabrik, Küppersteg b. Köln, zufolge Anmeldung vom 14. 6. 98 / 29. 5. 94 am 31. 3. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Sprengstoffen. Waarenverzeichniß: Sprengstoffe.
Klasse 6.
Nr. 32 545. SH. 39935.
fal e n )
(*
CLündusarun- Fahrni
uso. ing
Gingetragen für Herzfelder Fröhlich, Szt. Miklos b. Wr. Neustadt . Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 17. 3. 95 am 31. 5. 95. Geschãftsbetrieb: ündwaarenfabrik. Waarenverzeich⸗ niß: Pappenzündstähchen (Pappen. Zünder, Pappen⸗ Zundhölichen). Der Anmeldung ist eine Beschreibung
beigefügt.
Nr. 32 527. Sch. 2112.
Eingetragen für J. O. Schuchard, Barmen, zufolge Anmeldung vom 12. 4. 97 am 1. 9. 98. Geschaäftsbetrieb: e, e. , 9
aarenverze Maschinenöl, Leinöl, Harze, fertige und vn⸗ . fertige Lacke und Firnisse; Kinderspielzeug aus Holz, Möbel, Leitern, Thüren, Fenster, Treppen, Rouleguxstöcke, Gar⸗ dinenstangen, Gardinenhalter, Küchenbretter; Stahl, Walz, Eisen⸗Draht und Draht im allgemeinen, verzinkt, verzinnt, geölt, lackiert; Asbest; Metalle, nämlich: Eisen, Stahl, Kupfer, Messing, Zink. Zinn, Nickel, Glockenmetall, Aluminium, Blei,
Bronze, Antimon. in Stangen Platten, geschmiedet, gepreßt oder gegoffen; Schusterartikel, ämlich: Arbeitgtische, für lederne
Schemel, Sypannriemen,
nämlich: Leisten; Wichse für Schuhleder und Militaͤrꝛ, Jagd- und Sport, Aurüstungögegen.
Klasse 42.
stände; Fitschen, Charniere für Möbel und Thüren, umpen für dünn! und dick flüssige Substanien; Knöpfe für Kleider und Schuhzeug; Theer, Pech, Putzpulver und , ,. für Metalle; fertige Kravpatten, fertige nzüge, Ueberzieher, Mäntel, fertige Kleider, Unter⸗ röcke, Unterhosen, Korsetts, Schürzen, Turn und Bade Anzüge, Unterkleidung, Umhänge utterstoffe für Jö und Damenkleider und für Schuhmacher zwecke; metallene Haus. und Küchengeräthe, emailliert, verzinkt, verzinnt, vernickelt, bronziert, bemalt oder unbemalt; Ketten, Sensen, Sensenambosse, Dengel⸗ apparate, Aexte, Handaäxte; Wachstuch; Lampen aus Glas, Alabaster und Metall, Lampenzylinder, Lampen⸗ Glocken, Brenner und ⸗Dochte, Lampenwaaren und Lampentheile; Flaggentuch, fertige Flaggen, Fahnen, Standarten, Packleinwand, Segeltuch; Griffe für Möbel, Thüren und Schlösser, Kisten, aus Horn, Holz, Knochen oder Metall, verzinnt, verzinkt, ver nickelt, lackiert; Nähmaschinen und Nähmaschinen— zubehör; Pferdeschoner; Schutz, und Stangen. Riegel für Thüren, und Möbel; Kleiderhalter, Kleider- schoner, Stiefelknechte; Gummi- und Leder⸗Bälle; Schrauben, mit oder obne Mutter; Mause⸗ und Ratten Fallen; Putztücher; Scheiden für Waffen aus Leder oder Metall; Zement, Gips, Marmor, Fenster⸗, Spiegel und Krystall⸗ Glas; Werkzeug“ Textil⸗ und landwirthschaftliche Maschinen, Dampf⸗, Heißluft⸗, Gas⸗ und elektrische Motoren, Winden, Kräne und Spezialmaschinen für Bergbau und ver⸗ wandte Zweige; Wellblech; Hölzer, geschnitten oder ungeschnitten, gehobelt oder ungehobelt; ausgenommen sind Scheren und Messer.
Nr. 32 546. R. 2476. Klasse 88.
d. H. P. RBödinger.
Eingetragen für J. H. P. Rödinger, Hamburg⸗ Bergedorf, zufolge Anmeldung vom 10. 6. 98 am 31. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Taback⸗ und Zigarren fabrik. Waarenverzeichnißh: Rauch,, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarten und Zigaretten. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 32 548. S. 1839. Klaffe 2.
Eingetragen für Siemssen E Co., Hamburg, gr. Bleichen 2 1, zufolge Anmeldung vom 29. 12. 97 am 1. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Export und Import von Waaren. Waarenverzeichniß: Seide, Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute in rohem Zustande, seidene, halbseidene, wollene, halbwollene, baum⸗ wollene, leinene und halbleinene gewebte und ge— wirkte Stoffe sowie solche aus Hanf und Jute, Shawls, Decken, Bänder, Spitzen, Litzen, Strümpfe, Socken, Unterkleider, Garn, Metalle im rohen und theilweise verarbeiteten Zustand, sowie in ihren Legierungen, wie Eisen, Kupfer, Blei, Zink und Zinn, Messing, Stahl, Nickel, Aluminium, Rensilber, eiserne Träger, Metallröhren, Schienen, Räder, Achsen, Bleche, Metallplatten, Nadeln, Nägel, Draht, Metallgefäße, Schlösser, Hämmer, Zangen, Aexte, Beile, Ambosse, Messer und Scheren, Sensen, Sicheln, Strohmesser. Heu⸗ und Mistgabeln, Spaten, Schaufeln, Hacken, Picken, Erdwalzen, Pflugscharen, Hobeleisen, Bohrer, Stem meisen, Meißel, Schrauben⸗ zieher, Schneidkluppen, Feilkloben, Rohrabschneider, Feilen, Raspeln, Ziehklingen, Obstpflücker, Maurerkellen, Metallwinkel, Pfriemen, Ahlen, Sägen, Schraubstöcke, Winkelkbaken, Nußbrecher, gußeiserne Oefen, Kochherde, Säulen, Gitter, Rost ⸗ stäbe und Kandelaber, Wagen,, Bau⸗ und Möbel⸗ Beschläge aus schmiedbarem Eisenguß; Mörser, Stößer, Bügeleisen, Schalen und Maschinentheile aus gegossenem Messing, Figuren, Kanonenrohre, Thürdrücker, Rosetten und Verkleidungsplatten aus Bronze, Glocken, gegossene Zinngefäße, Bleisoldaten, Lettern, Bleidichtungen, Bleisicherungen; Figuren, Basreliefs, Gitter und Baluster aus gegossenem Zink, Zeraent, Glas, Spiegelglas, Oxalsäure, Salz. säure, Sublimat, Glaubersalz, Weinsteinsäure, Blei⸗ zucker, Pikrinsäure, Schwefel säure, Salpeter, Borax, chlorsaures Kali, Kupfervitriol, Silbernitrat. Cal⸗ Ciumcarbid, Wasserglagß, Soda, Phosphor, Arsenik, Aether, Goltchlorid, Zitronensäure, Holzgeist, Jod, Flußsäure, Schwefelkohlenstoff, Alkohol, Vanillin, Kollodium, Zinnchlorid, Saccharin, Pinksalz, Farben, r hg toff⸗ Farbholjextrakte, leonischer und echter
raht, Gold,, Siloer⸗ und Kupfer-Gespinnste, Knöpfe, Medikamente, kondensierte Milch, Uhren, Lampen, Zündhölzer, Lichte, Seife, Schirme, Schirm⸗ gestelle, lithographisches und Pack- Papier, natürliche und künstliche Wasser. Waffen, Zündhütchen, Mu— nition, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Sternanis, Gallen, Gewürze, Thee, Rhabarber, ätherische und andere Oele, Talg. Samen, Kamphor, Rohtaback, Vogelfedern, Moschus, Stöcke, Rohr, Matten, geber Haar, Borsten, Feuerwerkskörper, Häute,
elle.
Nr. 32 549. G. s93. Klafse 42.
AkhMR70ON)
Eingetragen für August Theodor Geck, Iserlohn, zufolge Anmeldung vom 24 9. 95/30. 7. 91 am 1. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Fertigstellung und Ver⸗ trieb von Eisen, Stahl⸗, Messing⸗, Metall, und Kurz⸗Waaren für Export. aarenverjeichniß: Metallene Werkieuge für Bauhandwerker, Maurer, Schrelner, Zimmerleute, Drechsler, Schlosser, Schmiede, Klempner, Dachdecker, Glaser, Bildhauer, Steinmetzen, Töpfer, Tapezierer, Polsterer, Küfer, Böttcher, Wagenbauer, Schiffbauer, Chirurgen,
Techniker, Mechaniker, Graveure, Büchsenmacher, Uhrmacher, Buchbinder, Gerber, Sattler, Schuster, Schneider, Hutmacher, Barbiere, Fleischer, Weber, Installateure für Gas, Wasser⸗ und Beleuchtungs⸗ Anlagen; ferner für Plantagenbau, Gärtnerei, Fischerei, Landwirthschafts.! und Forst. Betrieb, Haus- und Küchen⸗Bedarf, Eisenbahn., Wege⸗, Straßen und Bergbau. Tischgeräthe, und zwar: Löffel, Vorleger, Gabeln, Messer, Messerbänke. Servierplatten, Tisch⸗ menagen. Serviettenringe, Flaschen, und Glaͤser⸗ Teller, Flaschenkorke, Nußbrecher, Korkjieher, Cham⸗ vagnerhaken, Zuckerzangen, Fischschaufeln, Salatbestecke, Tischglocken, Eierbecher, Speisekarten halter, Pfeffer⸗ mühlen, Brotkörbe, Tafelaufsätze, Butterdosen, Speise⸗ glocken, Kaffee⸗, Thee, Liqueur und Rauch⸗Service und deren einzelne Theile, Brotschaufeln und zuge—⸗ hörige Bürsten. Zimmerausrüstungsgegenstände, und zwar: metallene Fenstergalerien, Gardinenstangen, Plafondrosetten, Plafondbügel, Plafondleisten, Gardinen⸗ und Portisren Halter, Gardinen und Portioren Ketten, Gardinenknöpfe, Spiegelknöpfe, Gardinenrxinge, Gardinenrosetten, Quasten, Garderobe⸗ halter, Huthaken, Kronleuchter, Wandarme, Kandelaber, Lampen, Vasen, Figuren, Bilder- und Dekorationg⸗ Leisten, Bilderrahmen. Draht, Draht und Blech— waaren, gegossene, geprägte und geschmiedete Artikel aus Gisen, Stahl, Messing, Tombal, Neusilber, Nickel, Aluminium, Antimon, Zinn, Blei, nämlich: Nadeln (Rähnadeln ausgenommen), Lockenkräusler, Haarpfeile, Frisiereisen, Frisierlampen, Haken und Oesen, Haken und Augen, Agraffen, Oeillets, Hosen⸗ und Westenschnallen, Hosenträgerschnallen, Shlips—⸗ schnallen, Knöpfe für Hosen, Westen, Hemden, Kragen, Manschetten und Schuhe, Schuhknöpfer, Schuhanzieher, Schubauszieber, Schlüsselketten, Reck ketten, Uhrketten, Schlüsselringe, Karabinerhaken, Fingerhüte, Papierklammern, Federhalter, Brief⸗ oͤffner, Schreibfedern, Stahlfedern, Bleistiftschoner, Reißzeuge, Reißzwecken, Messer und Scheren, Nagelzangen, Blechdosenöffner, Messerschärfer, Maßstäbe, Rollbandmaße und sonstige metallene Meßwerkzeuge. Nägel, Drahtstifte, Nieten, Bilder⸗ ösen, Sprungfedern, Bruchband⸗ und Gamaschen— Federn, Korsettstangen, Schirm und Stock ⸗Beschläge, wie Knöpfe, Griffe und Zwingen. Pferde⸗ und Maulthier⸗Geschirre nebst Zubehör, nämlich: Ge—= bisse, Trensen, Steigbügel, Sporen, Schnallen, Ringe, Zügelrollen, Riementüllen, Riemen. und Sattel⸗ Beschlag, Striegel, Kämme, Peitschen, Wagen laternen, Wagenbeschläge, Schlittengeläute. Schlitt⸗ schuhe. Bau⸗, Möbel, Klavier-, Koffer und Sarg Beschläge, Kruzifixe, Medaillen, Taufmünzen und metallene Abzeichen. Hieb, Stich, und Schuß— Waffen, Eßbestecke, Trinkbecher, Signalpfeifen, Krahnen, Hundebalsbänder, Hundeketten, Kuhketten, Brunnenketten, Taschenfeuerzeuge, Feuerstähle, baum⸗ wollene Luntenschnüre, Amorces, Zunder⸗, Taback— und Zigaretten Dosen, Griffe und Hefte aus Holz, 6a Papier, Metall oder Celluloid für Messer, eilen und Ahlen; Scheiden aus Leder, Metall oder Celluloid für Messer, Hieb, und Stsch-⸗Waffen; Scheiden und Etuls aus Karton, Celluloid, Leder, Plüsch oder Sammet für Scheren.
Nr. 32 550. G. 894. Klasse 12.
AMRNTON
Eingetragen für August Theodor Geck, Iserlohn, zufolge Anmeldung vom 24. 9. 95/2. 10. 90 am 1. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Fertigstellung und Ver⸗ trieb von Eisen-, Stahl“, Messing-, Metall, und Kurz⸗Waaren für Export Waaxrenverzeichniß: Metallene Werkzeuge für Bauhandwerker, Maurer, Schreiner, Zimmerleute, Dreche ler, Schlosser, Schmiede, Klempner, Dachdecker, Glaser, Bildhauer, Steinmetzen, Töpfer, Tapezierer, Polsterer. Küfer, Böttcher, Wagenbauer, Schiffsbauer, Chirurgen, Tech⸗ niker, Mechaniker, Graveure, Büchsenmacher, Uhr⸗ macher, Buchbinder, Gerber, Sattler, Schuster,
Schneider, Hutmacher, Barbiere, Fleischer, Weber,
Installateure für Gas⸗, Wasser- und Beleuchtungs— Anlagen; ferner jür Plantagenbau, Gärtnerei, Fisch rei. Landwirthschafts. und Forst. Betrieb, Haus⸗ und Küchen ⸗Bedarf, Eisenbahn⸗., Wege⸗, Straßen—⸗ und Bergbau. Tischgerätbe, und zwar: Löffel, Vor—⸗ leger, Gabeln, Messer, Messerbänke, Servierplatten, Tischmenagen, Serviette ringe, Flaschen. und Gläser: Teller, Flaschenkorke, Nußbrecher, Kork⸗ zieber, Champagnerhaken, Zuckerzangen, Fischschaufeln, Salatbeftecke, Tischglocken, Eierbecher, Speise⸗ kartenhalter, Pfeffermühlen, Brotkörbe, Tafel⸗ aufsätze, Butterdosen, Speiseglocken, Kaffee-, Thee, Liqueur. und Rauch, Service und deren einzelne Theile, Brotschaufeln und zugehörige Bürsten. Zimmerausrüstungegegenstände, und zwar: metallene Fenstergalerien, Gardinenstangen, Plafond⸗ rosetten, Plafondbügel, Plafondleisten, Gardinen⸗ und Portiören⸗Halter, Gardinen. und Portioren⸗ Ketten, Gardinenknöpfe, Spiegelknöpfe, Gardinen⸗ ringe, Gardinenrosetten, Quasten, Garderobehalter, 6. Kronleuchter, Wandarme, Kandelaber, ampen, Vasen, Figuren, Bilder⸗ und Dekorations-, Leisten, Bilderrahmen. Draht, Draht und Blech Waaren gegossen e geprägte und geschmiedete Artitel aus Eisen, Stahl, Messing, Tombak, Neusilber, Nickel, Aluminium, Antimon, Zinn, Blei, nämlich: Nadeln (Nähnadeln ausgenommen), Lockenkräusler, Haar—⸗ pfeile, Frisiereisen, Frisirlampen, Haken und Sesen, alen und Augen, Agraffen, Oeillets, Hosen⸗ und
esten Schnallen, Hosenträgerschnallen, Shlips⸗ schnallen, Knöpfe für Hosen. Westen, Hemden, Kragen, Manschetten und Schuhe, Schuhknöpfer, Schuhanzieher, Schuhauszieher, Schlüsselketten, Rocktetten, Uhrketten, Schlüsselringe, Karabiner⸗ haken, ingerhüte, Papierklammern, Feder—⸗ halter, rieföffner, Schreibfedern, Stahlfedern, Bleistiftschoner, Reiß euge, Reiß wecken, 3 und Scheren, Nageljangen, Blechdosenöffner, esser⸗ schärfer, Maßstäbe, Rollbandmaße und sonstige metallene Meßwerkjeuge. Nägel, Drahtstifte, Nieten, Bilderösen, Sprungfedern, Bruchband⸗ und Ga—⸗ n eben, Korsettstangen, Schirm und Stock- Beschläge, wie Knöpfe, Griffe und Zwingen. Pferde · und Maulthier ⸗Geschirre nebst Zubehör, naͤmlich: Gebisse, Trensen, Steigbügel, Sporen, Schnallen, Ringe, Zügelrollen, Riementůllen. Riemen. und Sattel⸗ BVeschlag, Striegel, Kämme, Peitschen, Wagenlaternen, . Aäge, Schlittengeläute, Schlittschuhe. Bau, Möbel⸗, Klavier,, Koffer; und Sarg. Beschläge, Kruzifixe, Medaillen, Taufmünzen und metallene Ab— zeichen. Hieb⸗ Stich, und Schuß⸗Waffen, Eßbestecke, Trinkbecher, Signalpfeifen, Krahnen. Hundebals— bänder, Hundeketten, Kuhketten, Brunnenketten, Taschenfeuerzeuge, Feuerstähle, baumwollene Lunten⸗
schnüre, Amorees, Zunder⸗, Taback. und Zigare . Dosen, Griffe und, Hefte aus Hol, 66 . Metall oder . für Messer, Feilen und Ahlen!“ Scheiden us Leder, Meigll oder Felluloid fü Messer, Hieb. und Stich⸗Waffen; Scheiden und Etuis auß Karten, Celluloid, Leder, Plüsch oder Sammt für Scheren.
Nr. 32 5514. W. 1746. . zFtlaffe 2.
Eingetragen für F. M. Wolff, Hamburg, Bleichen brücke 25, zufolge Anmeldung vom 25. 8. 97 am L. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Wurmkuchen, Chinin, Antipyrin, Abführpillen, Jodoform, Übermangan— saures Kali, gebrannte Magnesig, Morphium, Salicylpastillen, Zinksalbe, Rhaharberwurzeln,
isländisches Moos, Carnaubawachs, Damargummi,
Ceresin, Kampher, Pottasche, Gummi arabieum, Galläpfel, chlorsaures Kali, Borsäure. Salpeter, Wickersbeimer'sche Flüssigkeit, Kreosotöl, Karboli⸗ neum, Lysol, Gagbrenner, Kronleuchter, Anzünde⸗ laternen, Lampenbrenner, Petroleum fackeln, Mag= nesiumfackeln, Laternen, Leuchtkugeln, Glühlicht⸗
lampen, Bogenlichtlampen, Illuminatione lampen, Kerzen, Nachtlichte, Borsten, Photphor, Soda,
Schwefel säure, Kupfervitriol, Schwefeläther, Calcium-
carbid, flüssige Kohlensäure, Reisepelze, Peljzmützen, Pelzkragen, Fein Pelimuffen, Pelzhandschuͤhe, Metallerze, Bimstein, Steinkohlen, Braunkohlen, Graphit, Steinsalz, Erdöl, Asphalt, Thonerde,
Kieselguhr, Eisen, Stahl, Kupfer, Nickel und andere Metalle in theilweise be⸗
und Eisen, Sparteriehüte, Werkzeughefte, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Pulverhörner, Tabacksdosen, Kämme, Knöpfe aus Horn; Haarpfeile, Kämme, Zigarren taschen aus Schildpatt; Billardbälle, Stock griffe, Serviettenringe, Falzbeine, Schachfiguren, Klaviertastenplatten, Brochen aus Elfenbein; Pfeifen⸗ knöpfe, 3er n . Trockenraucher aus Meer⸗ schaum, aus Bernstein, aus Ambroid, Taschenuhr⸗ schutzapseln, Haarpieile, Spielbälle, Zigarrentaschen, Brochen aus Celluloid, Celluloid in Platten; knöcherne Iigarrenspitzen Knöpfe, Nadelbüchsen, Jetperlen, Jetuhrketten, Jetagraffen, Jetbesatz artikel, Spinnräder, Treppentraillen, 5 Kegel, Kugeln, geschnitzte Bilderrahmen, Uhrgehäuse, Thiergruppen, Sthetoskope, Geburtszangen, Windmesser, Galva— noskope, Waagen, Theodoliten, Reißzeuge, Baro⸗ meter, Geschwindigkeitsmesser, Maßstäbe, Uerometer, Schublehren, Tasterzirkel, Flaschenspülapparate, Eleftrizitätsmesser, Planimeter, Rostrale, wundärzt⸗ liche Bestecke, Krgstmaschinen, Werkzeugmaschinen, NVähmaschinen, Pflüge, Backschieber, Rohrkratzer, Sackkarren, Turngeräthe, Spicknadeln, Flöten, Geigen, Aristons, Kirchenorgeln, Trommeln, Pianinos, Dreh orgeln, Musikautomaten, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗Konserven in verschlossenen Behältern, Schinken, Wurst, Pökelfleisch, Backpulver, Teig⸗ waaren, Backwaaren, Fleischextrakt, Pickles, Kaviar, Saucen, Butter, Schmalz, Milch, Thee, Zucker, Kaffee, Bonbons, Chokolade, Kakao, Haferpräparate, Gewürze, Kokosnüsse, Mehl, Suppentafeln, Käse, Graupen, Sago, Essig, Speiseöle. Wein, Spirituosen, natürliche und künstliche Mineralwässer, Rohtaback, Rauchtaback, Kautaback, Schnupftaback, Zigarren, Zigaretten, Schreibpapier, Druckpapier, Packpapier, Buntpapier, Chagrinpapier, n ,. Glaco⸗ papier, Seidenpapier, Schmirgelpapier, Sandpapier, Kartonpapier, Briefpapier, photographisches Papier, Kohlepapier, Pappe, Harntasn, Briefkuverts, Düten, Lampenschirme, ouquetmanschetten, Papierserpietten, Papierlaternen, Lampenfüße, Gratulationß⸗ und Visit⸗ Karten, Kalender, Spielkarten, Landkarten, gläserne Lampenbassins, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Spiegelglas (belegt und unbelegt), Glasziegel, farbiges Glatz, optisches Glas, Hartglas, ie hal gläsernes Eß· und Trint. zeschirr, Dochte, Glasprismen, gläserne Leuchter, Lampenglocken, Lampenzylinder, Rußfänger aus Porzellan und aus Steingut, ich, gläserne Vasen, Glasretorten, Mensuren, Pipetten, Glas⸗ röhren, Thermometer, Schnüre, Kordeln, Litzen, rangen, Kleider⸗ und Mäntel⸗ ae Kissen, ge⸗ tickte Schuhe, angefangene Stickereien, Schießpulver,
ußwaffen, Geschosse, Patronen, Seifen, Par— . ahnpulver, Schminken, , Bürsten, Lockenwickel, Brennscheren, Rasierpinsel, Sprengstoffe. Dyngmitpatronen, Amorces, . schnüre, Schwefelfäden, Feuerwerkskörper, Zünd bölser, Glasperlen, Kom positionsperlen, natürliche und känstliche Steine, Zen ent, Zementtröge, eiserne Träger, Mosaikplatten, Baubeschläge, Dachpappe, Stuckrosetten, Teppiche, Tischdecken, Bettdecken, Gardinen, Portiéren, Uhren, Strümpfe, Tuche, Bänder, Ge spinnstfasern, Wolle, Baumwolle. Flachs, Seide, Hanf, Jute, sämmtlich in rohem Zustande, Strohgeflechte, Gummischuhe. Schirmgestelle, Sonnen⸗ schirme, Regenschirme, Schlößer, Vogelfedern, Petroleum, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs. Hanf, Seide, Kanstseide und Jute und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück, aus solchen Web, und Wirk-Stoffen verfertigte Männer-“, Frauen und Kinder ⸗Kleider, einschließlich Leibwäsche, echte und unechte Gold., und Silber— Gespinnste, Tressen, Bordüren, Bouillons, Plätte, Flitter, Lametta, Bernstein, Ambroidplatten, Amhroid⸗ perlen, Ambroidstangen, Geldtaschen, künstliche Blumen, Goldleisten, Firnisse, Lacke, Harze, Leim, Gelatine, Kitte, Dertrin, Wichse, Bohnermasse, Tauwerk, Drahtseile, Pferdehaare, Seegras, Brunnen ⸗ und Bade⸗Salze, Schmuckgegenstände aus Tomback— und anderen unedlen Metallen, Petroleumkochapparate, Ventilatoren, Schwämme, Streichriemen; Leuchter, Schnallen. Beschläge, Dosen, Röhren, Gefäße aus Alfenide, Nensilber, Britanniametall, Aluminium und Nickel; Gummischläuche, Gummidichtungeplatten, Regenmäntel, Kautschuk, ,, Balata, in rohem Zustande, Körbe, Reisekoffer, Geldschränke, Geldkisten. Mineralschmieröle, Briguelts, Feuer ⸗ anzünder, Knochenöl, Wagenschmiere, Bier, Schaum⸗ weine, Obstweine, Fruchtsäfte, Marmelade, Piassava⸗ besen, Schaumschläger, Geschäftsbücher, Eier, Zell stoff, Lumpen, Holzschliff, Pappfutterale, Glasuren, Hefe, Malz, Hopfen, Diaphanien, Bleistifte, Gummi⸗ vielwaaren, Blechspielwagren, Holzspielwaaren, Rasenspiele, Brettspiele, Würfelspiele, Rouleaux, Strandkörbe, Glasmosaiken, Küchengeschirr aus Metallblech, Nickel, Kupfer, Messing, Porzellan und Steingut, Drain⸗ und Abfall⸗Röhren, Federhalter, Schreibfedern, Paletten, Glocken, Roststäbe, Fächer, Stiefel, Handschuhe, Treibriemen, Dosenöffner, Pfeffermühlen, Kompasse, Spazierstöcke, Angelruthen, Pikrinsäure, Barbierbecken, echte Schmuckperlen, Sämereien, Hülsenfrüchte, Gurken, Verbandstoffe, Insektenpulver, Rattengift, Schieferplatten, Kleb⸗ stoffe, Bettfedern, Asbest, Asbestschnüre, Asbest⸗ pulver, Rettungsringe, Papiereimer, Lithographie⸗ stelne, lithographische Kreide, lithographische Pressen, Lithographien, Gipsabgüsse, Marmorwaaren, photo— graphische Kameras, Objektive, Momentverschlüsse, Stative, Kopfhalter, Kassetten, Kuvetten, Trocken⸗ Vlatten, Satiniermaschinen, Schreibmaschinen, Brillen, Fernröhre, Mikroskope. Gummistempel, Sparbüchsen, Trompeten, Wagen aller Art, einschließlich Kinder⸗ und Kranken Wagen, Schlitten, Fahrräder, Luft Wasser, Dampf⸗ und Motor⸗Fahrzeuge, Karren, Winkelspiegel, Semaphoren, Morseapparate, Kupfer⸗ stifte, Kopierrahmen, Bücher, Putzwolle, Umschalter, Stockfische, Süßholz, Oeidlets, Nebelhörner, Sprach⸗ rohre, Kollodium, Linoleum, Papiertapeten, Holz⸗ tapeten, Ledertapeten, Feuerspritzen, Fontänemund⸗ stüͤcke, Photographien. Nebelbilderspparate, Stock⸗ zwingen, Bartwichse, Tinten, Rauchfleisch, geräucherte Fische, Leitern, Heftklammern, Blechplakate, gestanzte Papier und Blech⸗Buchstaben, Buchstaben für Firmenschilder, Kork, Korkplatten, Verschluß korken, Korksteine, Korkmehl, Flaschenverschlüsse. Watte, Edel⸗ und Halbedel⸗ Steine, Persennige, Winden, Oelkannen, Malleinwand, Oeldruckbilder, Aguarien, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Ziegelpressen. Bagger, Siegellack, Oblaten, Elfenbein, Schmelntiegel, Platin, Platinschwamm, Masken, elastische Gewebe, Schlipse, Bruchbänder, Massierappargte, Siebe, Abessynier⸗Brunnen, Eisschränke, Eigmaschinen, Kühlschwimmer, Maljdarren, Zerkleinerungs · maschinen, Sichtemaschinen, Mühlsteine, Schleifsteine, Schmirgel, Schmirgelfabrikate, Vulcanfibre, Rauch⸗ helme, Taucherapparate, Bienenkörbe, Staarkästen, Pferdegeschirre, Peitschen, Feldstühle, Botanisier⸗ trommeln, Hektographenmasse, Schreibmappen, Eine Ahornstifte, Buxbaumplatten, Treibkeime,
uano, Thomasschlacken, Zaundraht, Fahnen, Flaggen, Atrappen, Zündhütchen, Ingwer, Accordeons, Mußtknoten, Metronome, Schrittmesser, Asphalt, Chausseewalzen, Kumyß, Mikrophone, Coegin⸗ Präparate, Darmsaiten, Webstühle, Naͤhschrauben, Rammen, Logs, Schlittschuhe, Blasebälge, Feld⸗ schmieden, Blattmetall, Eisbeutel, Schubleisten, Badewannen, Dampfbadeapparate, Schaukeln, Pumyen, Zentrifugen, Aufzüge, Wasserklosets, Mäh⸗ maschinen, Traubenpressen, Weingmaschinen, Kaffee surrogate, Gürtel, Schieferstifte, r fe, Zucker⸗ kuleur, Stärke, Putzpomade, Honig, Faßhähne, Räucherkerzen. Fliegenleim, Lakritzen, Leberthran, Saccharin, Fässer, Leinwand, Leibwäsche, Bettbezüge, Tapioca, Ringelspiele, Kotillonorden, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Samowar, Kleiderstäbe, Vaseline, Siccatio, Wäschemangeln, Mühlenwaljen, Hüte, Stereostope, Matten.
Nr. 32 552. St. 1125. Klasse T a.
john B. Stetson Co.
Eingetragen für Paul Straßer, Hamburg, gr. Johannisstr. 10, zufolge Anmeldung vom 253. 6. 98 am 1. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nach- genannter Waagren. Waarenverzeichniß: Hüte, Mützen und andere Kopfbedeckungen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 32 554. K. 3346. Klafse 9ç.
Eingetragen für Kirschbaum „( Siebrecht, Iserlohn, zufolge An—⸗ meldung vom 8. 1. 98 am 1. 9. 98.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waarenverzeichniß: Nähnadeln aller Art, Sicherheits nadeln, Stecknadeln, n,, aarnadeln, Scheren, aschenmesser, Tischmesser.
Nr. 32553. H. 4271. Klaffe 4.
SE NRING-BoOhHlh
ae ern ele Bir, n , 9 . . en king, es eim, zufolge An 2 dung vom 11.7. 3 am 1. 9. 98. Geschäftt⸗
Konstruktion.
Waaren. Waarenverzeichniß: Siederohre,
Rohre, äüberbaupt Heizkörper für Dampfkessel bleibe rr mn g rel ien sben. Per
nmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 32 555. P. 1684.
Eingetragen für William
schränkter Haftung, Stolberg Rhld., zufolge Anmeldung vom 22 6. 98 am 1. 9. 93. Ge⸗ schäfts betrieb: Nadlerwaaren.
Waaren verzeichniß: Haken und Oesen und Haken. und Oesen— Taillenverschlüsse.
Nr. 32 560. H. 4150. Nlasse L162.
Klasse 9.
Prym Gesellschaft mit be⸗
Fabrik und Verkaufsgeschäft.
Nr. BT 556. M. 2845.
Eingetragen für Haake Co., Bremen, zufolge Anmeldung vom 18. 5. 38 am J. 9. 98. betrieb: Bierbrauerei. Nr. 32 563. H. 1204.
Eingetragen für Friedrich Kayser Nachfolger, Naum⸗ burg (Saale), zufolge An= meldung vom 6. 6. 98 / 5 11 1 n 1 89 83 Geschäftsbetrieb: Fabrikation Verbandbinden
und Gipsbinden, Leibbinden, Handlung in diesen Artikeln und Verbandstoffen, Verbandwatten aller Arten,
en gros und en détail. Waarenverzeichnih: Binden und Verbandmittel.
Nr. 32 564. SH. A138.
henloht ze
Waaren verzeichniß: Bier. Klasse 22a.
aller Arten
Klasse 26.
Eingetragen für die Hohenlohe'sche Nährmittelfahrik, Actiengesellschaft,
i. Württbg., zufolge Anmeldung vom
Eingetragen für C. Melchers Co., Bremen, zufolge Anmeldung vom 14. 2. Geschäftsbetrieb: Export und Import von Waaren. Waarenverzeichniß: Kuhhäute, Büffelhäute, Ziegen⸗ felle, Schaffelle, Schaf- und Kameel⸗Wolle, Schwelns⸗ borsten, Gallnüsse, Federn und Taback.
Nr. 22 557. G. 2273.
*
ö
bEę RME ME᷑DAallLE
3 O
Qhumot bor. an 8 S helas kessong ꝛ Shrendißiom
a. M., zufolge Anmeldung
13. 5. 98 am 1. 9.98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Nährmitteln
Klasse 12.
verzeichniß: Ge⸗ quetschter Hafer.
an Mm ' 3. — 4M 6 Ang, , gönn
Ta. i
. C 6 3 — VW 6 d ü 8 3 8 3 ; s
Nr. 22 565. M. 3067. Klasfe 26 e.
Eingetragen für Graubner C Scholl, Höchst vom 22. 4. 98 am 1. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Lederfabrik. verzeichniß: Farbige und schwarze Rind⸗, Kalb, Ziegen., Schaf- und sonstige Leder Sattler⸗, Portefeuille, und Buchbinderzwecke.
Lederfett.
Nr. 32 558. Sch. 2821. Klasse 12.
Eingetragen für Ferdinand Schlun, Münster i. W., zufolge Anmeldung vom 14. 6. 98 am 1. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Wichse⸗ und Lederfett Fabrik. Waarenverzeichniß: Wichse und
Eingetragen für S. Müller, kannengasse 31, zufolge Anmeldung vom 31. 5. 98 Geschäfts betrieb: Vertrieb von Maiskeim⸗Melasse⸗Futter. Maisteim ·Melasse Futter. meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 2 566. W. 2085.
Be NM W. M., W, Ih J 8 8 —
Herstellung verzeichniß:
Nr. B 559. 3. Z160,. giaffe 14. Klasse 27.
Sieg frisduolls
Eingetragen für Fr. Feistkorn, Gera⸗R., zufolge , ,. . 24. 5. 8 am 1. 9. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Kammgarnspinnerei, Färberei, Strickgarn⸗ fabrikation und Strickerei kammwollener Strümpfe. Waarenverzeichniß: Wollene Garne.
.
Nh
3 *
22
2
22 —
Nr. 322 561. St. E034.
w 3
22
Klasse 17.
.
D
8 d Ad M
—
R „
Re
Ne, M, D, T, , , d, .
4 * — —
8
5 535 i , n d e
Eingetragen
.
nüre, Litzen und Spitzen. a, Beschreibung beigefügt.
Bleichenbruͤcke Nr. 20, 23. 4. 98 am 1. 9. 98. und Export von Waaren.
Eingetragen für L. Sternecker, Weißenburg
a. S. (Bahern), zufolge Anmeldung vom 7. 3. 98 am J. 9 * Geschäftsbetrieb: Gold, und Silber⸗ Tressen⸗Fabrikatlon. Waarenverzeichniß: Lamettas,
litter, Bouillons, Fransen, Gespinnste, Borten, Der Anmeldung ist
Geschäftsbetrieb: Waarenverzeichniß: Papier
Nr. 32 569. R. 2507. glaffe 24.
Nr. 322 562. L. 2318.
kurß Röd
betrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter
der nachgenannten Waaren.
Klasse 21.
EAkKI F
Eingetragen für Frau Ophelia Rosenberger en ngen fen, Berlin, Warschauerstr. 45, zufolge
nmeldung vom 2. J. 98 ⸗ ba nnn und Vertrieb nachbenannter
Dre n bum d
Eingetragen für D. S. Leuy * Söhne, Ham— , 76, zufo
lan 3 Schiff Gen bptl6ßcs-
Eingetragen für Mann Schäfer, Barmen,
zufolge Anmeldung vom 4 7. 98 am 1. 9 98. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation vnd Vertrießz nachbenannter Waaren. Waagren verzeichniß: Kleiserschutzborden.
Nr. 32 568. R. 2510. Klasse 30.
Eingetragen für Rittershaus X Sohn, Barmen⸗ Rittershausen, zufolge Anmeldung vom 8 7. 98 am 1.9. 98. Geschäfte betrieb: Fabrikation von Besätzen. Waarenverseichnitz: Spitzen aus Baumwolle, Wolle, Leinen, Seide und anderen Materialien oder aus verschiedenen Materialien gemischt. Nr. 32 570. D. R853. Klasse 36. Eingetragen für Martli Ddabell stein, Hamburg, phosphonbs irz rz d zur, Neueburg 12, zu . folge Anmeldung n renne tom I4. S. 987i. 4. e n l . , Geschäftsbetrieb: ᷣ Exportgeschäft. Waarenverzeichniß: Zündhölzer.
Nr. 32 571. P. E611. Klasse 38.
Eingetragen für Reinhardt Paul, Seifhennersdorf, zu folge Anmeldung vom 23. 4. 98 am 1. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Taback⸗ uad Zigarren⸗ Fabrik. Waarenver⸗ zeichniß: Rauch⸗ Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Ziga⸗
retten.
Rr. 32 572. TD. 1881. Klafse 38.
DoOolns.
Eingetragen für Joseph Doms, Ratibor, zufolge Anmeldung vom 14. t. 98 am 3. 9. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tabackwaaren. Waarenverzeichniß: Schnupf⸗, Kau⸗ und Rauch⸗ tabacke, Zigarren und Zigaretten.
Nr. 322 5734. W. 2063. Klafse 41 c.
*
Eingetragen für Wocdkberry Manufactu- ring Company, Baltimore; Vertr.. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Louisenstr. 26, jufolge Anmeldung voöm 7. 4. 8 am 3. 8. 98. Ge⸗ schäftz betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachge nannter Waare. Waarenverzeichniß: Baumwoll⸗Segeltuch.
Nr. 32 571. S. ISS. Klasse 2.
Eingetragen für Henry B. Simms, Hamburg, rule. hi zufolge Anmel- dung vom 28. 7. 26/5. 4. 87 am 3 9. 98. Geschäftsbetrieb: Import und Export⸗Geschäft. Waarenverzeich⸗˖ niß: Wein, Bier, Fruchtäther, Pflanzen und F S
Gemüse⸗ Frucht⸗ Webstoffe, und zwar: Gewebe aus e HSalbwolle, Baumwolle, Haar, Flachs, Hanf, Seide, Nessel, Jute und aus Gemischen dieser Gespinnst⸗ faserstoffe in Stück, einschließlich Tuche, Fla⸗ nelle, Sammete, Plüsch, Leinwand, Kattun, Bucks⸗ kins, Cheviot, Barchend, Shirting, Loden, Taffet, Satin, Dꝛiell, Zwillich, Battist, wie , , Atlas, Müllergaze, Damenkleiderstoffe, Schirmstoffe, Möͤbelstoffe, Futterstoffe, Seidenstoffe; Bänder, Litzen, Portemonnaies, Fächer, . Schnürsenkel, Kämme, Taschenbürsten, Rasierspiegel, gläserne Messerbänke und Lichtmanschetten, Haar⸗ pfeile, Pofꝓ sie⸗ Albums, Notizbücher, Bleistifte, Tinten⸗
er, Pfeifenköpfe, Lupen, Lampenschirme, Gummi⸗ pielwaaren, Holjspielwaaren, Gilluloidbälle, Figuren aus n , . Puppen, Brett! und Rasen⸗ Spiele, Arzneimittel, Desinfektionsmittel, Verband⸗ material, Seifen, Puder, Schminken, Zahnpulver,
, , Waarenverzeichniß: Waarenverzeichniß: Haarwasser.
Haar⸗, Mund und Zahn ⸗Wässer, Brillantine, Po⸗