1898 / 223 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

n udolstadt.

139197] Oeffentliche Bekanntmachung.

m Handelsregister des vormaligen Fürstlichen Justiamts Blankenburg ist auf Fol. 5 zur Firma G. A. Preller daselbst laut Beschlusses vom 15. September 1898 eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Rudolstadt, den 17. September 1898. Fürstl. Amtsgericht. Wolffarth.

Ft udolstadt. 39196 Oeffentliche Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Bd. IL ist auf geg . laut Beschlusses vom 15. September 1898 die Firma:

Hugo Apel, G. A. Prellers Nachflg. in Blankenburg ; und als deren Inhaber Hugo Apel daselbst ein⸗ getragen worden.

Rudolstadt, den 17. September 1898.

Fürstl. Amtsgericht. Wolffarth.

Sangerhausen. 387231

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Gesellschaft: Zuckerfabrik Oberröblingen von Schmidt, Hoch C Comp. zu Oberröblingen heute folgende Eintragung be⸗ wirkt worden:

Der Amtsvorsteher Adelbert Fessel zu Nienstedt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle ist der Landwirth Richard Demelius in San—⸗

erhausen als geschäftsführender Gesellschafter in den Ce, eingetreten. Sangerhausen, den 9. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Schwerte. Handelsregister (39199 des stöniglichen Amtsgerichts zu Schwerte. In unser Firmenregister sst unter Nr. 9l die Firma Schwerter Hutbazar, Herren und Knaben⸗ Garderoben Geschäft und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Stern zu Schwerte am 14 Sep⸗ tember 1898 eingetragen.

Sensburg. Handelsregifster. 392001

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 213 die Firma „Franz Schultz“ mit dem Sitze zu Peitschendorf und als deren Inhaber der Dampf⸗ schneidemühlenbesitzer Franz Schultz zu Peitschendorf eingetragen worden.

Sensburg, den 9. September 1898.

Königliches Amtsgerichts. Abtheilung 1.

Sonneberg. 39201

Auf Blatt 371 des Handelsregisters ist zur Firma Carl Truckenbrodt C Söhne zu Heubisch ein⸗ getragen worden, daß Mühlenbesitzer Carl Trucken⸗ brodt daf. am 1. Januar 1898 aus der Firma aus⸗ geschieden ist.

Sonneberg, den 12. September 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. De Ah na.

Sorxnu. Bekanntmachung. 39202]

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden

L In das Gesellschaftsregister bei Nr. 181, be—⸗ treffend die Handels gesellschaft Arends * Schmidt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf Arends setzt das , . unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 785 des Firmenregisters.

2) In das Firmenregister:

Nr. 785 (vergleiche Nr. 181 des Gesellschafts⸗ registers).

irma Arends Schmidt.

Inhaber: Kaufmann Rudolf Arends zu Sorau.

Ort der Niederlassung: Sorau.

Sorau, den 10 September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Stettin. 39203 Der Kaufmann Thor Henning Nilson, Mit— inhaber der offenen Handelsgesellschaft Strömer C& Vilson zu Stettin, hat für seine Ehe mit Therese Äuguste Elsbeth, geb. Nitsche, durch Vertrag vom 8. September 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Äusschlleßung oder Auf— hebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 2080 heute eingetragen. Stettin, den 14. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.

Tarno mitn. 39204 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die zu Tarnowitz unter der Firma Gebrüder Kaltenbrunn bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 1. September 1898 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: die Kaufleute Cart und Paul Kaltenbrunn zu Tarnowitz. Tarnowitz, den 14. September 1898. Königliches Amtsgericht.

Unnn. Handelsregister 39205

des töniglichen Amtsgerichts zu Unna.

Der Kaufmann Fritz Leissing zu Ünna hat für keine zu Unna bestehende, unter der Nr. 186 des Firmenregisters mit der Firma Fritz Leissing ein⸗ getragene Handelsniederlassung die Ehefrau Kauf⸗ mann Fritz Leissing ju Unna als Prokuriften bestellt, was am 16. September 1898 unter Nr. 48 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Velbert. Bekanntmachung. 39208 Die unter Nr. 42 des Gesellschaftsregisters ein- e,. Firma Deutsche Anti Oxyd Comp. elbert Bertram Ci zu Velbert ist auf— gelöst und im Gesellschaftsregister gelöͤscht.

Das Handelsgeschäft wird unter ber Firma Deuntsche Anti Oxyd Comp. Velbert, Bertram c Cie zu Velbert von dem Buchdruckereibesitzer i. Bertram zu Velbert fortgesetzt und ist len heute im Firmenregister unter Rr. 115 ver⸗ merkt.

Velbert, den 14. September 18938.

Königliches Amtsgericht.

Velbert. Bekanntmachung. 39207 In unser Gesellschafisregister ist heute . Nr. 9 die Firma Wasserfaller Kalkwerke Schlaudraff

G Birkenstock mit dem Sitze zu Velbert ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschafter sind:

I) Carl Birkenstock, Unternehmer in Wülfrath, 2) Friedrich Wilhelm Schlaudraff, Kaufmann zu Elberfeld.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1898 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung nur der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Schlaudraff berechtigt.

Velbert, den 14. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

Velbert. Bekanntmachung. 139206 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 66 die Firma Beckershoff * Reisz mit dem Sitze zu Velbert eingetragen worden. ;

Die Gesellschafter sind:

I) Carl Beckershoff, Kaufmann, 2) Desider Reisz, Kaufmann, beide zu Velbert wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1898 be⸗ gonnen, und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der Gesellschafter berechtigt.

Velbert, den 14. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Züllichan. 139209

In das Prokurenregister ist folgende Eintragung erfolgt:

1) Laufende Nr. 31.

2) Bezeichnung des Prinzipals: Der Kaufmann Carl Eichmann in Züllichau.

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Carl Eichmann.

4) Ort der Niederlassung: Züllichau.

5) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma Carl Eichmann ist eingetragen unter Nr. 247 des Firmenregisters.

6) Bezeichnung der Prokuristen: Paul Bäumlein und Emil Burucker in Züllichau, welchen Kollektiv⸗ Prokura ertheilt ist.

7) Zeit der Eintragung: Eingetragen am 6. Sep⸗ tember 1898.

Dürr kopf, Gerichtsschreiber.

Die unter Nr. 27 desselben Registers für A. Ferd. Schultze eingetragene Prokurg ist durch Tod er— loschen und im Register gelöscht worden.

Züllichau, den 6. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Berlin. 39211

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 245 Verbandskasse der Innungs-Spar. und Darlehns—⸗ genossenschaften zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute Folgendes ein— getragen worden: Otto Hartmann ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. Berlin, den 16. September 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 139212

Darlehenskassenverein Herrnneufes, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 17. Juli 1898 wurde als Veröffentlichungsorgan lediglich das Neustädter Anzeigeblatt! bestimmt und hienach 14 und 32 der Statuten abgeändert.

Fürth, am 14. September 1898.

Kgl. Bayer. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Falco, K. Landgerichts⸗Rath.

Homberg, Rez. Cassel. 39213

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Kirchspiel Caßdorfer Darlehnskassen Verein, e. G. m. u. H. zu Caszdorf folgender Eintrag bewirkt worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Jacob Löwer ist Ackermann Konrad Wiegand J. in Caßdorf als Vorstandsmitglied gewählt.

Homberg, 24 August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Diehls. KHKaiserslauterm. 39214 Genossenschaftsregistereinträge.

1) An Stelle des ausgeschiedenen Direktors, Pfarrer Drescher der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Gauersheim wurde der Lehrer Johannes Kranz allda gewählt.

2) An Stelle des ausgeschiedenen Kassiers Edmund Schmelzer des Vorschuß⸗Vereins Winnweiler e. G. m. u. SH. wurde der Kaufmann Karl Schmidt allda gewählt.

Die Einträge bezüglich der 2c. Drescher und Schmelzer wurden gelöscht.

Kaiserslautern, 16. September 1893.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretaͤr.

Kiel. Bekanntmachung. 3921651

Unter Nr. 70 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut der „Provinzial⸗ Sandwerker⸗Genossenschaft für Bank und Großhaudelsgeschäfte, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, zu Kiel, mit dem Sitze zu Kiel, vom 5. September 1898 ein getragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank. und Handelsgeschäfts zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirth— schaft der Mitglieder. Ingbesondere soll die Er- richtung dieser Genossenschaft auch zur Ermöglichung eines Anschlusses an die Preußische Central. Genossen⸗ schaftskasse dienen. Die Bekanntmachungen der Ge nossenschaft geschehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die von dem Aufsichtsrath ausgehenden werden unter Nennung desselhen von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie geschehen durch die Kieler Neueste Nachrichten?. Beim Gingehen eines für die Veröffentlichungen der Genossenschaft bestimmten Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Ge— neralversammlung durch den „Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ zu erfolgen. Diese Generalversammlung 39. ein neueß Blatt für die Veröffentlichungen festzusetzen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er= folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ leit, haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der . der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzuuterschrift beifügen. Der

Vorstand besteht aus den Herren Ludolf Jansen in Kiel, Heinrich Barkmann daselbst, Gustav Schwandt daselbst, Emil Süverkrübbe in Neumünster und Heinrich Gercke sen. in Schleswig. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Kiel, den 13. September 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Landsberg, Warthe. 139216 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die durch Statut vom 4. September 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma:

Landwirthschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Landsberger Holländer ein—

getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs,

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma. gezeichnet von jwet Vorstands⸗ mitgliedern, im Generalanzeiger für die gesammte Neumark.

. , sind:

ernbard Bothe zandsb 2 Hermann Klietmann aus Landsberger 35 Ludwig Meyer dolländer, 4) Albert Keil aus Johanneshof, 5) Theodor Schüler aus Landsberger Holländer.

Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch die der Firma der Genossenschaft beigefügten Unter⸗ schriften zweier Vorstandsmitglie der

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Landsberg a. W., den 13. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 39217]

Im Berg im Gauer Darlehunskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Berg i. Gau, ist Paul Loderer dort als Vorsteher⸗Stellvertreter für den ausgeschie⸗ denen Mathias Schellkopf gewählt worden.

a. D., 15. September 1898.

Der K. Landgerichts. Präsident. J. V.: Graf, K Ldg.Dir. Weustettin. Bekanntmachung. 38803

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. II, betreffend die ländliche Spar und Dar⸗ lehnekasse eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Gr. Küdde, Nachstehendes ein— getragen:

An Stelle des Halbbauern Reinhold Knuth in Groß⸗Küdde ist der Lehrer emer. Hermann Hasse in Gr. Küdde in der Generalversammlung vom 11. d. Mts. als Vorstandsmitglied gewählt.

Neustettin, den 13. September 1898.

Königliches Amtsgericht. H astatt. 39218

Nr. 16359. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register unter O. 3. 13 wurde heute eingetragen: Ländlicher Creditverein Durmersheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht.

Der Sitz des Vereins ist Durmersheim.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehensgeschäftß. Der Verein be— zweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins—⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage un⸗ verzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern.

Das Statut ist vom 19. Mai 1898.

Der Verein verwaltet seine Angelegenheiten durch den Vorstand, den Aussichtsrath und die General versammlung.

Mitglieder des Vorstandes sind:

Wilhelm Rummel, Direktor.

Andreas Fröblich, beide in Durmersheim, und

Bürgermeister Karl Schäfer in Würmersheim, letzterer Stellvertreter des Direktors.

Mitglieder des Aufsichtraths sind: Bürgermelster Heck, Johannes Kaftner, Isidor Bullinger, Jakob Schorpp, Ludwig Ganz und Josef Kinberger, alle in Durmersheim.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Wochenblatt für das Groß⸗ herzogtum Baden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Rastatt, 15. September 1898.

Großherzogliches Amtsgericht. (L. S.)

Farenschon. Tarnowitꝝ. 39219

In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 9. September 18938 unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Tworog errichtete Genossenschaft mit dem Sitze zu Tworog eingetragen worden.

Der , . des Unternehmens besteht in der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Geschäfts. und Wathschaftsbetrieb sowie die Er⸗ ki terung der Geldanlage und Förderung des Spar

nns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt gaben sind von 2 Vorstandamitgliedern zu unter- . und in das Tost. Gleiwitzer Kreisblatt einzu⸗ rücken.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Nikolaus Knossalla Tworog, 2) Theodor Gawol Tworog, 3 Leopold Klausewitz Potempa, 4) Albert Sh Tworog,

5) Clemens Michalski Kottenlust.

Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschast ihre Namengunterschrift beifügen.

„Zwei Porstandsmitglieder können rechtsverbindlich f. n, Genossenschast zeichnen und Erklaͤrungen

geben. .

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 5 det bei dem unterzeichneten Gerichte

n e,. Genossenschaftsregisters erfolgt und die insicht der Liste der Genosse während der Bienst' Funden, in unserem Geschäftegebäude im Zimmer Nr. 17 Gerichtsschreiberei⸗Abtheilung 1 Jedem gestattet ist. Tarnowitz, den 14. September 18938. Königliches Amtsgericht.

VWennissen. 39220 Im Genossenschaftsregister zu Nr. 11 Haus haltsverein Kirchdorf und Umgegend, Gin— getragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, ist die Statutenänderung eingetragen, beim etwaigen Eingehen der Provinzial Sese Leine Zeitung der Deutsche Reichs⸗Auzeiger an deren Stelle tritt, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt. Wennigsen, den 5. September 18938. Königliches Amtsgericht. JI.

Wiesbadem. Bekanntmachung. 539221

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5h die Genossenschaft in Firma „Central Ein und Verkaufsgenossenschaft für den Re⸗ gierungsbezirk Wiesbaden“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:

Statut vom 17. Juli 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh eines Großhandelsgeschäfts zum Zweck:

a. des gemeinschaftlichen Einkaufs von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs für die Genossen,

b. des gemeinschaftlichen Verkaufs landwirth— schaftlicher Erzeugnisse.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Georg Schreiner zu Biebrich a. Rh.,

2) Louis Schäfer⸗Wiesbaden,

3) Johann Preis⸗Hochheim a. M.,

4) Johann Joseph Leister⸗Oberursel,

5) Bürgermeister August Krieger⸗Seitzenhahn.

Die Haftsumme beträgt 1000 S, die höchste zu— lässige Zabl der Geschäftgantheile beträgt 20.

Alle Bekanntmachungen und Vereinsangelegenheiten ergehen unter der von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichneten Firma der Genossen— schaft. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt im Amtsblatt der Landwirthschafts kammer für den Regierungsbezirk Wiesbaden.

Die Zeichnung der Genossenschaft erfolgt mit recht- licher Wirkung gegen Dritte nur durch zwer Vorstands⸗ mitglieder. Sie geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen. ö

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wiesbaden, den 9. Sepiember 1893.

Königliches Amtsgericht. 7. Wollstein. 39222

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wroniawy in Liquidation heute Folgendes ein— getragen worden:

An Stelle des Teophil Wroblewiecz ist der Eigen⸗ thümer Joseph Kozlowski aus Wroniawy zum Liqui— dator bestellt worden.

Wollstein, den 16. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Wollstein. 39223 In das Genossenschaftéregister ist bei Nr. 28,

Volka⸗Spar ˖ und Darlehnskasse Guschin, Ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, heute Folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft h durch Beschluß der General⸗

26. in versammlung vom . 1898 aufgelöst. Zu

Liquidatoren sind bestellt der Landwirth Heinrich Brunsch und der Eigenthümer Dienegott Simon, beide in Guschin wohnbaft. Wollstein, den 16. September 1893. Königliches Amtagericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Eichstätt. 39281

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 30. Firma „Gebrüder Aurnhammer“ mit dem Sitze in Treuchtlingen und einer Zweig— niederlassung in Weißenburg a. S., ein Packet mit 11 Mustern 6 von Gürteldrahttressen und 5 von Metalllitzen zu Damenuhrbändern in dupls, offen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 13. August 1898, Vormittags 81 Uhr.

Eichstätt, am 13. August 1898.

Königliches Landgericht.

Stuttgart. 39279

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1509. Firma Stuttgarter Möbelfabrik Georg Schöttle in Stuttgart, Modelle von Möbeln, in Abbildung dargestellt, auf 1 Blatt 1 Buffet, englisch, Fabr. Nr. 1192, auf 1 Blatt 1 Salonschrank „Chippendale', Fabr.⸗Nr. 16570, auf 1 Blatt 1 Salonschrank „Rokoko“, Fabr. Nr. 1572. auf 2 Blatt 3 Speisezimmermöbel „Frührenaissanee“, Fabr. Nr. 1574 1576. im offenen Umschlag, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1898, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1510. Firma Eckstein Kahn in Stutt⸗ gart, 30 Muster von Servietten und Handtüchern, Gesch. Nin. 285 237, 227, 228, 266, 268, 269, 368 362, 398, 406, 396, hoo, hol, 510, 121. 125, 149, 171, 1665, 166, 271, 272, 291, 222, 160, in offenem Packet, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 angemeldet am 23. August 1398, Vormütagès

r.

3. U Den 30. August 1898. K. Amtggericht Stuttgart Stadt. (L. S.) Amtsrichter (Unterschrift).

Konkurse.

139244 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Barbiers Emil Fischer von hier (Inhaber der Müller'schen Klempnerei ist heute, am 16. September 1898, Nachmittag 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent H. Machler von hier ist zum Konkursverwalter er⸗

nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Oktober und Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1898. Erste Gläubigerversammlung den 29. Sep- tember 1898, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner 1 den 2. November 1898, Mittags 12 r. Bärwalde i. P., den 16. September 1893. Olsen, Gerichtsschreiber.

39038

l Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Albert Dietrich, Am Gieseler 3 hier, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Sallentien, Körnerstraße 21 hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Oktober 1898 bei dem Gericht anzumelden. An zeigefrist bis 14. Oktober 1898. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am 11. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 4. November E898, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 40, hier.

Braunschweig, den 17. September 1898.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

L. Müller, Sekretär. 539082 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirthes Emil Gichinger in Obertraubach wurde heute, Mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— perwalter; Rechtsbeistand Bollack in Dammerkirch. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Oktober 1898. Anmeldefrist bis 15. Oktober 1898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. Oktober E898, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht.

Dammerkirch, den 16. September 1898. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: Kiehr, Amtsgerichts⸗Sekretär.

39252 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen dez Kohlen⸗, Bau⸗ materialien⸗ und Eisenmaarenhändlers Wilh. Oehlerich in Düfseldorf, Kronprinzenstraße Nr. 119, wird heute, am 16. September 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Presser hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige= und Anmeldefrist bis zum 22. Oktober 1898. Erste Gläubigerversammlung am 15. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs— termin am 29. Oktsber 1898, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.

Düfseldorf, den 16. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

39258 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Friedr. Schulz C Cs. zu Forst wird heute, am 16. September 1898, Mittags 12 Uhr. das Kon kurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann G. Bohrisch zu Forst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Ok- tober 1898, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver— pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 10. Oltober 1898 Anzeige zu machen.

Kie fel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.

390431

Ueber das Vermögen des Schmieds Johannes Malkmes in Lautenhausen ist heute, am 17. Sep⸗ tember 18938, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gastwirth Conrad Träger in Friedewald. Anmeldefrist bis 10. Oktober 1898; offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Oktober 1898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. (N. 1/98.)

Friedewald, den 17. September 1898.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

39047 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Saffe in Halberftadt, Schuhstraße 23/24 ist durch e f deg Königlichen Amtsgerichts, Abtbeil. 4, hierselbst am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr z Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Gerichtsvollzieher a. D. Brüggemann in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1395. Anmeldefrift bis zum 20. Oktober 1898. Erste Gläubiger versammlung am 12. Oktober 1898, Vormittags 93 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. November 1898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 11.

Halberstadt, den 16. September 1898.

Mentz el, Assistent, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.

39074 K. Württ. Amtsgericht Herrenberg. Konkfurseröffnung über den Nachlaß des Johann Jakob Zinser, Schmieds Sohn, 6 Bauern in Gärtringen, am 15. September 898, Nachmittags 69 Uhr. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsnotar Häberlen hier, Stellvertreter dessen Assistent Mann. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis 13. Oktober 1898. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 19. Oktober 1858, Nachmittags 2 Ur. Gerichtsschreiber Sturm.

39249 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Wolniewiez aus Kriewen wird heute, am 14. Sep- tember 1898, Nachmittags oz Uhr, das Konkurg« derfahren eröffnet. Der Gastwirth Reinhold Lachmann jn Kriewen wird jum Konkurgver⸗

walter ernannt. Konkursforderungen nd 29. Oktober 1998 bei dem Her lh , , in. wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Glãäubiger⸗ austschusses und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Oktober 1898, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. November 1898, Mittags E12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, neues Gericht Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaße ctwäs schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon kurgberwalter biz zum 29. Oktober 1898 Anzeige zu machen,

Königliches Amtsgericht zu Kosten. 39079 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lumpensammlers Johann Georg Eichin von Stetten wurde heute am 17. September 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtverwalter: Herr Waisenrichter Britsch in Lörrach. Anmeldetermain bis 17. Oktober 18958. Prüfungstermin 25. Ok. tober 1898, ö 9 Uhr.

Appel, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts zu Lörrach.

39040

Ueber das Vermögen des Maler und Glaser—⸗ meisters Heinrich Flinker in Neumünster, Kleinflecken, ist am 17. September 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- Verwalter: Rentner Heinrich Bartram in Neumünster. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 11. Oktober 1898. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 18938. Eiste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den L. Oktober E898, Vormittags 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den LO. November E898, Vormittags IG Uhr.

Neumünster, den 17. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: Bosse, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39250

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Schroeder zu Staßfurt, Wachtelstr. 7, ist heute, am 16. September 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Moormann in Staßfurt. An⸗ meldefrist bis 16. Ottober 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Oktober 1898, Vor⸗ mittags II Uhr. Prüfungstermin am 29 Ok⸗ tober 1898, Vormittags IHE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Oktober 18938.

Staßfurt, den 16. September 18938.

Königliches Amtsgericht. 39046 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der C. Geiß, Inhaberin der Firma J. Klinghammer in Straßburg⸗Neu⸗ dorf, wird heute, am 15. September 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der frühere Gerichtsvollzieher Schorong hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 2. Ok- tober 1898, Vormittags LI Uhr, und Prü— fung der angemeldeten Forderungen Donnerstag, den 7. November 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zivilsitzungssaal im Erdgeschoß. Offener Arrest und Anzeigefrist 6. Ok⸗ tober 1893.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg. 39248) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Josef Rotzinger, Viktugalienhändlers hier, Schwab⸗ straße 6, am 16. September 1898, Nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter: J. A. Kaufholz, Kaufmann hier. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 8. Oktober 1898. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 17. Oktober 1898, Vormittags AI Uhr.

Den 17. September 1898.

Gerichtsschreiber Heim berger.

39064 Conkursverfahreil.

Ueber den Nachlaß des Gutsbesitzers Karl Gottlieb Neumann in Lückendorf wird heute, am 16. September 1898, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Hert Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Bischoff in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Ok= tober 1398 bei dem Gerichte anzumelden. Gläu bigerversammlung sowie Prüfungstermin den 19. Ok. tober E898, Vormittags II Uhr. Offener Arrest bis 11. Ottober 1898.

Zittau, am 16. September 1898.

Königliches Amtsgericht. flugbeil. Veröffentlicht: Posselt, G. S.

39034 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Danne zu Berlin, Brunnen straße 28, in Firma „Carl Danne (Flaschenhdl.)“, Geschäftslokal: Neue Schönhauserstr. 2, ist infolge eineg von dem Gemeinschuloner gemachten Vorschlags zu einem Zwangtvergleiche Vergleichstermin auf den T7. Owktober 18698, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hier, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt.

Berlin, den 10. September 1898.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

39068 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Erich Zimmermann zu Berlin. Lindensttaße 1968, Firma: Zimmermanns Restaurant und Festsäle, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Glnwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu , n,, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer

Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗˖ ausschusses der Schlußtermin auf den T. Gn e 1598. Mittags iz uhr, vor dem König. lichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue rien. straße 13, Hof, Flügel B, part, Zimmer tr. r bestimmt. e,, . , on Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . btheilung 84.

lz99s6 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 3e Schneidermeisters Gottlieb Quednau u Berlin, Kulmstr. I5, ist infolge einetz von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangshergleiche Vergleichttermin auf den 8. Ok⸗ tober E898, Vormittags 10 ihr, vor dem Föniglichen Amtsgerichte 1 hier, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt.

Berlin, den 12. September 1898.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. Abtheilung 82.

39067 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Laufmanns Otto Zielke, in Firma Adolph Berndt Nachfolger zu Berlin, Invalidenstr. 114, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß derjzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtĩgenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Autlagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 7. Oktober 1898, Vormittags 114 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue Friedrich, straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Berlin, den 12. September 18938.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

390383 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Maximilian Wichmann gen. Ebell in Berlin, Friedrichstr. 207, Firma: Erust bell, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 13. September 1898.

von Quooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. 39080 Konkursverfahren. r

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Josef Treitel zu Berlin, Kaiserstr. 35 und Landgbergerstr. 41 ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 13. September 1898.

. von Quooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. 390819 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Joseph Richter hier, Skalitzerstraße 120, in Firma J. Richter (Ge— schäftslokal Wienerstr. ?) ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 1. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1J hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 14. September 1898.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

39254 Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen der Eheleute Martin Balzerowiak zu Bochum, Südhellweg Nr. 10, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Bochum, den 13. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

39036 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Schreinermeister Heinrich Hülsebusch und Katharina, geb. Kraus, zu Wiemelhausen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bochum, den 16. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

39039 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Heppner in Firma A. Hepner zu Breslau ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach beendeter Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Breslau, den 25. Juli 1898.

Jaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39045 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das De, . des Gastwirths August Christian Ludwig Wöhleke in Crimmitschau wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Crimmitschau, den 17. September 1898.

6 1 isold. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Ring'l.

39066 Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Friedrich Gehrt hierselbst, Holzmarkt Nr. 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 14. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur e Huf fung er Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf Freitag, den 14. Ok.

tober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem

Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestlmmt. Defsau, den 16. September 1898.

Jauerka, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

392331 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerksmeisters Johann Josef Gor⸗ manns jzu Dülken ist zur Beschlußfassung betreffs Auflassung des Miteigenthumg an Parzelle Flur 4 Nr. 1458/499 der Stadtgemeinde Dülken an den Kaufmann Adam Penners daselbst Termin auf den 20. September 1898, Bormittags 160 uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte hier, im . anberaumt. Dülken, den 16. September 18938. Semmelroth, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

39077 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Zimmermanns, vormals Stickmaschinen⸗

besitzers Gottlieb Friedrich Lenk in Bergen

bei Falkenstein i. V. wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Falkenstein, den 15. September 1898. Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Akt. Wil helm.

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Materialwaarenhändlers August Selle ju Friedeberg N. M. ist Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 22. Sey⸗ tember 1898, Nachmittags 44 Uhr, vor dem ,, Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 3, anbe⸗ raumt.

Friedeberg N. M., den 14. September 1898. lzgbb9)] Wilhelm, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39256 Bekanntmachung. ; Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Milchhändlers Clemens Röttger in Hüllen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 30. August 18938.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Geißler, Sekretär.

139257! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Weißmwaarenhändlerin Johanna Jacob in Gelsenkirchen ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 27. September 1898, Vormittags 195 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Gelsenkirchen, den 6. September 1898.

Geißler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39075 Konkursverfahren.

Das Konkurverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Auguft Negwer in Ullersdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. September 1898 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. September 18985 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Glatz, den 13. September 18938.

Königliches Amtsgericht.

39076 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen! der Schnittwaarenhändlerin Fanny Auguste Lusch in Glauchau wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Glauchau, den 17. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Arlt. 39243 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Hugo Schlemmer in Kirchohsen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hameln, den 10. September 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

(39084 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Gantzel zu Brome wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Isenhagen, den 135. September 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

39063 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Paul Hildebrandt wird nach erfolgter Vertheilung und Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Köpenick, den 14. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

39256] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilh. Thurmann in Lippftadt, In- haber Heinrich Thurmann, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den L. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Lippstadt, den 15. September 1898.

Sauer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38640 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Otto Hesral zu Leobschütz ist jzur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schl ö verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögeng⸗ stücke der Schlußtermin auf den 11. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt.

Leobschütz, den 13. September 1893.

Lindner Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.