1898 / 224 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichs Anzeiger

Königlich Preußiseher Staats Anzeiger.

und

Aer Bernngspreis beträgt vierteljäyriich 4 M 50 8. , ; f Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. ; 36 Juserate nimmt an: die stönigliche Expedition

Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an;

für Kerlin außer den Post-Anstalten auch die Grpredition

8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

K

Einzelne Aummern kosten 25 3.

M 224.

ü ea mn

ä

des Neutschen Reichs⸗Anzeigerz und Königlich Rreußischen taats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kirchenältesten, Rittergutsbesitzer Peter Hoffmann auf Lopischewo im Kreise Obornik und dem Kreisfekretär und Kreis⸗Kommunalkassen⸗Rendanten a. D, Kanzlei⸗Rath Arnold Zitzlaff zu Berlin den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem Ersten Staatsanmalt, Geheimen Justiz⸗- Rath . zu Stade den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter klasse,

dem Hegemeister a. D. Picht zu Walsrode im Kreise . bisher in Fulde desselben Kreises, und dem emeinde-Vorsteher Heinrich zu Pannigkau im Kreise Wittenberg den Königlichen Kroöͤnen-Orden vierter Klasse,

dem Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath Lehnert, vortragendem Rath im Finanz-Ministerium, das Kreuz der Komthuüre des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern,

dem Fußgendarmen a. D. Heinrich Elhoff zu Viersen gj Kreise Gladbach das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, owie

dem Kassen⸗Rendanten Adolf Kellner genannt Mar— schall zu Wittstock im Kreise Ostprignitz, dem Gendarmerie— DOber⸗Wachtmeister Louis Schulz zu Hofgeismar, dem be⸗ rittenen Gendarmen Friedrich Motz kus zu Schöneck im Kreise Berent, den Fußgendarmen Stephan Pelzer zu Hanau und Christoph Schroeder zu Ellrich im Kreise Grafschaft Hohenstein, dem Fuß⸗ endarmen a. D. Johann Leistert zu Wulferdingsen m Kreise Minden, den Privatförstern Robert Lachmann zu Forsthaus Koberbrunn im Kreise Bunzlau und Adolf Habermann zu Forsthaus Heiligensee, desselben Kreises, dem Fabrikverwalter Karl Dürre zu Ober ⸗Gläsers⸗ dorf im Kreise Lüben, jetzt in Tillendorf im Kreise Bunzlau, dem Leute⸗Aufseher Wilhelm Faustmann zu Deutsch-Wartenberg im Kreise Grünberg, dem Wiesen⸗ Aufseher Philipp Reinhardt zu Müschenbach im Ober— westerwaldkreise und den Hirten Friedrich Liedtke zu Warzeln im Kreise Marienwerder und Johann Fenski zu Gorinnen im Kreise Kulm das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Beamten aus dem Ressort des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich mecklenburg-schwerinschen Greifen-Ordens: E dem Präsidenten der Eisenbahn⸗-Direktion in Altona Jungnickel;

des Ehrenkreuzes desselben Ordens:

dem Negierungs⸗-Rath Jeckstein, Mitgliede der vorge⸗ nannten Eisenbahn⸗Direktion, und ;

dem Regierungs- und Baurath Caesar, Mitgliede der— selben Eisenbahn⸗Direktion; der Kommandeur-Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's

des Bären:

dem Präsidenten der Eisenbahn-Direktion in Magdeburg

Taeger; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗-ernestinischen Haus-Ordens:

dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Schier zu

Hannover;

ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse mit dem Stern:

dem Präsidenten der Eisenbahn⸗Direktion in Münster i. W. Lüdicke und

dem Geheimen Ober⸗Baurath Schneider, vortragendem Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten;

des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem Geheimen Regierungs-⸗Rath Ho ff, vortragendem Rath in demselben Ministerlum; sowie des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse:

dem Regierungs-Rath Pedell, Mitgliede der Eisenbahn⸗ Direktion in Bromberg.

Deu tsches Reich.

Bekanntmachung.

Am 15. d. M. ist, von der im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Königsberg i. Pr. im Bau befindlichen Nebenbahn Zinten —Rothfließ die 24,387 km lange Theilstrecke Zinten Landsberg i. Ostpr. mit den Haltestellen Arnstein, Sangnitten, Wildenhoff und Landsberg i. Ostpr. für den Ge⸗ sammtyverkehr eröffnet worden. Die Strecke Zinten Wildenhoff diente bereits seit dem 15. August d. J. dem Güterverkehr in Wagenladungen.

Am 1. Oktober d. J. werden:;

im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion Essen die an der Strecke Bismarck Winterswyk belegene Haltestelle Burlo für den Personenverkehr und

bei den Sächsischen Staats -Eisenbahnen der bisherige Personenhaltepunkt Sommerfeld bei Leipzig auch für den Eil- und Frachtstückgutverkehr eröffnet werden. Berlin, den 20. September 1898. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath Dr. med. Richard Pippow in Erfurt den Charakter als Geheimer Medizinal⸗ Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizin al⸗Angelegenheiten.

Dem Privatdozenten an der Königlichen Technischen Hoch⸗ schule und der Königlichen Landwirthschaftlichen Hochschule hierselbst Dr. Johannes Frentzel ist das Prädikat „Pro⸗ fessor“ beigelegt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten. Dem Thierarzt Ernst Reichste in zu Königsberg i. d. N. ist die kommissarische Verwaltung der dortigen Kreis⸗-Thierarzt⸗ stelle übertragen worden.

Abgereist: Seine Excellenz der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts, Wirkliche Geheime Rath Dr. Schulz, mit kurzem Urlaub. Angekommen:

der Ministerial-Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Kuegler, vom Urlaub.

Die Personal-Veränderungen in der Armee ꝛc. befinden sich in der Ersten Beilage.

Aichtamtliches.

Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 271. September.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten im Jagdschlosse Hubertusstock heute Vormittag die Vorträge des Ihefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Hr. von Lucanus und des Chefs des Marinekabinets, Kontre⸗Admirals Freiherrn von Senden⸗Bibran.

*

Ihre Majestät die Kagiserin und a haben

dem Fräulein El ara von Albrecht zu Potsdam ie silberne r in öh a am weißen Bande Allergnädigst zu

verleihen geruht.

Der Kaiserliche Botschafter in Madrid, Wirkliche Geheime Rath von . einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. ährend der Abwesenheit desselben fungiert der Erste. Sekretär der Kaiserlichen Botschaft, Legatlong⸗Rath Freiherr von Seefried auf Buttenheim

als Geschäftsträger. ;

1898.

Der Königliche Gesandte in Dresden, Wirkliche Geheime Rath Graf von Dönhoff ist von dem ihm Allerhöchst be⸗ willigten Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder uͤbernommen.

Der hiesige Großherzoglich mecklenburgische Gesandte von Oertzen ist vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando der Marine ist S. M. S. „Kaiserin Aug usta“, Kom⸗ mandant: Kapitän zur See Köllner, am 20. September in Otaru angekommen und beabsichtigt, am 22. September nach Hakodate in See zu gehen.

In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird die vom Reichs⸗ Eisenbahnamt aufgestellte tabellarische Uebersicht der Be⸗ k deutscher Eisenbahnen für den Monat August d. J. veröffentlicht, auf welche am Montag an dieser Stelle auszüglich hingewiesen worden ist.

Bayern. . Der General der Kavallerie von Eylander, komman⸗ dierender General des II, bayerischen Armee⸗Korps, begeht heute die Feier seines 50 jährigen Dienst-Jubiläums.

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach.

Seine Königliche Hoheit der Großherzog ist mit Ihrer Hoheit der Herzogin Johann Albrecht zu Mecklenburg am 19. d. M. von Scheveningen wieder auf der Wartburg eingetroffen.

Oesterreich⸗ Ungarn.

Der Kaiser empfing, wie „W. T. B.“ meldet, gestern eine Deputation der Stadt Wien, welche anläßlich des Heimgangs der Kaiserin Elisabeth Allerhöchstdemselben das tiefste Beileid der Stadt ausdrückte. Auf die Ansprache des Bürgermeisters Dr. Lueger erwiderte der Kaiser: Er danke der Bevölkerung und der Gemeinde von Wien für den Ausdruck der Trauer von ganzem Herzen. Bei dem schweren Schlage, der ihn getroffen, finde er Trost und Linderung im Vertrauen auf Gott und in der Treue und Liebe seines Volkes. Er hoffe, Kraft zu finden, um in der in seiner Pflichten ausharren zu können. Dem Bürgermeister die Hand reichend, betonte der Kaiser, wie rührend und ergreifend die Trauer und innige Antheilnahme der Wiener Bevölkerung gewesen sei, und hob lobend die musterhafte Ruhe und Ordnung der Wiener hervor, mit welchen er sich als eine einzige große Familie fühle. e

Der Minister-Präsident Graf Thun hat, im Ein⸗ vernehmen mit dem Justiz⸗-Minister von Rubner, die Auf⸗ hebung des Standrechts in den Bezirken Neu⸗Slandec und Limanova verfügt.

Frankreich.

In dem gestern abgehaltenen Minister rath wurde von dem Minister des Auswärtigen Delcassé die auswärtige Lage dargelegt. .

Der General Zurlinden ist zum Militär⸗Gouverneur von Paris und zum Mitglied des Obersten Kriegsraths und der Chef des General⸗Sekretariats und des Militärstaats des Präsidenten, General Hagron zum Kommandeur der in Belfort stehenden 14. Infanterie⸗Division ernannt worden.

Der Marine⸗Minister Lockroy, welcher den Schießübungen der Flotte in Toulon beiwohnte, hielt dort gestern eine An⸗ sprache, in welcher er, dem „W. T. B.“ zufolge, sagte: Die Marine spiele jetzt eine hervorragende Rolle. Die großen Schlachten der Zukunft würden zur See entschieden werden, wo die Hauptschläge erfolgen würden. Der Verlauf, des spanisch⸗ amerikanischen Krieges bestätige die Richtigkeit dieser Ansicht. Auch werde man die erhebliche Bedeutun der Marine verstehen, wenn man die Lage des Mittel⸗ meer⸗Geschwaders und die schwere Verantwortlichkeit sich ver⸗ gegenwärtige, welche dasselbe im Falle eines Seekrieges auf sich zu nehmen habe.

Italien.

Aus Anlaß des Jahrestages des Einzuges der italienischen Armee in Rom begaben sch gestern, wie „W. T. B.“ berichtet, zahlreiche Arbelter⸗ und Kriegervereine nach dem Pantheon, um Kränze am Grabe Victor Emanuel s niederzulegen. Am Nachmittage sogen die Vereine in Be⸗ gleitung von Vertretern des Heeres, der Stadtverwaltung und der Provinz nach der Porta Pia. Der Bürgermeister Fürst

.

k