chwif er esselager. Diese Zweigniederlassung . . . zu Altona, deren In— heben Johanna Henriette Hesselager, zu Altona, 6 ist aufgehoben und die Firma hierselbft er⸗ .. Inhaberin: Anna Margaretha Clara Gressmann.
September 15. Julius Röder. Diese Firma hat die an Paul Hermann Roda
ertheilte Prokura aufgehoben. Peter Hass Co. Diese Firma, deren Inhaber Amandus Quast war, ist aufgehoben. September 16. Dampfschifffahrtsgesellschaft Hamburg mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 21. Februar 1898 ist eine Erhöhung des Stammkapitals der Gesellschaft um Sa 170 000, — auf S 435 000, — beschlossen worden, und es ist . e. ,, durch Uebernahme von Stammeinlagen gedeckt. ; Otto Reiff. Inhaber: Emil Otto Reiff. . Vehrenkamp . Hinzmann in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liguidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen. C Buschendorff, Franz Albrecht Nachflg. Das unter dieser Firma bisher von Wilhelm August Buschendoiff, hierselbst, geführte Geschäft ist von Eduard Franz Friedrich Theodor Adolf Mumme, zu Altona, und Georg Heinrich Ernst Diedrich, hierselbst, übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter ihrer eingetragenen Firma Stang Mumme fortgesetzt. . Theodor Lucht Nachfgr. Das unter dieser Firma , von Maximilian August Friedrich Heine⸗ meyer, zu Altona, geführte Geschäft ist von Ernst Friedrich Theodor Schroeder, hierselbst, über⸗ nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. J Hein Schmersahl. Johann Paul Heinrich Schmersahl, zu Altona, ist in das unter dieser irma geführte Geschäft eingetreten und setzt das . in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Heinrich Wilhelm Schmersahl, zu Wandebek, unter unveränderter Firma fort. Das Landgericht Hamburg.
Harburg, Elbe. 59170 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 202 zu der hiesigen Firma „Ernst Wehncke“ Folgendes eingetragen: als alleinige neue Inhaberin: die Wittwe des Kaufmanns Eduard Christian Böksen, Catharine, geb. Reusmann, zu Harburg, mit dem Bemerken, daß die Firma nach dem Ableben des bisherigen Inhabers von dessen Testamentserben der Letzigen Inhaberin übertragen ist; als neuer fernerer Piokurist: der Kaufmann Eduard Joachim Friedrich Böksen zu Harburg. Harburg, den 14. September 1898. Königliches Amtsgericht. J.
Harzburg. 393791 In das hiesige Handelsregister für einfache Firmen ist beute eingetragen die Firma Richard König C Co offene Handelsgesellschaft, als deren In⸗ haber die Kaufleute Eduard Oppermann zu Harzburg und Richard König zu Hildesheim, und als Ort der Niederlassung Bad Harzburg. .
Zur Zeichnung der Firma und zu ihrer Ver— tresung nach außen ist nur der Gesellschafter Eduard Oppermann befugt.
Harzburg, den 13. September 1898.
Herzogliches Amtsgericht.
Nerxs tel d. 38966
Im Handelsregister ist unter Nr 235 bz. der Firma Jacob Hahn in Hersfeld folgender Ein— trag bewirkt worden:
Der Ghefrau des Kaufmanns Jakob Hahn, Julie, geb. Libstätter, hier ist Prokura ertheilt laut An⸗ zeige vom 30. August 1898.
Hersfeld, am 30. August 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Kammin. Bekanntmachung. 394811
Der Kaufmann Ernst Schumacher zu Kammin i. Pom. hat für seine Ehe mit Ernestine Lindau zu Magdeburg durch Vertrag vom 5. September 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Sep⸗ tember 1898 am 14. September 1898.
Kammin i. Pom., den 16. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung. 39381
Nr. 23 508. In die Handeltzreglster wurde ein⸗ getragen: .
LIn das Firmenregister zu Band III O. 3. 116:
ger. A. Runkel in Karlsruhe:
nhaber: Kaufmann Adolf Runkel in Karlsruhe.
Ehevertrag desselben mit Emma, geb. Neugaß, von Kirchheimbolanden ist bereits veröffentlicht. Vgl. Gesellschaftsregister Band III O.-3. 59.
II. In das Firmenregister zu Band 11 O. 3. 623 zur Firma H. Kappler jr. in Karlsruhe:
Die Firma sowie die dem Heinrich Kappler sen. hier ertheilte Prokura ist erloschen. Vgl. Firmen register Band III O. 3. 117.
III. In das Firmenregister zu Band 11 O. 3. 117:
Firma: Kappler sche Kupfer ⸗ u. K,esselschmiede, Inhaber L. Kappler in Karlsrutze.
Jahaber: Ludwig Kappler, Kupfer und Kessel⸗ schmied hier.
Dem Kupfer. und Kesselschmied Heinrich Kappler sen. hier ist Prokura ertheilt. Vgl. Firmenregister Band II O. Z. 723.
II. In das Gesellschaftsregister zu Band III 3 212 zur Firma Adolf Schroeder Cle in Karlsruhe: Die Gesellschaft hat sich aufgelös, die Firma ist erloschen. 93 . das Gesellschaftsregister zu Band III
Firma; Gebr. Vischer in Karlsruhe: Gesell— schafter dieser unterm 7. September 1893 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
Hermann Vischer und Eduard Vischer, beide Kauf⸗ leute, wohnhaft in Karlsruhe.
Ehevertrag des Gesellschafters Hermann Vischer ist bereits veröffentlicht.
Vgl. Gesellschafteregister Band III O. 3. 212.
I. In das Firmenregister zu Band III G.. 3. 118:
des Wildprethändlers Karl Pfefferle in Karläruhe; Ehevertiag derselben mit Karl Pfefferle, d. d. Karls⸗ ruhe, 11. Mai 1894, wonach die beiden Brautleute ihre eßelichen Güterverhältnisse nach L. S. 1500 - 1594 bestimmen und bedingen, da Theil von seinem gegenwärtigen und künftigen fahrenden Vermögen nur den Betrag von 30 in die Gemeinschaft wirft; alles übrige fahrende und liegenschaftliche Vermögen nebst den gegenwärtigen und künftigen Schulden eines jeden Theils bleibt von der Gemeinschaft ausgeschlossen.
dahier ist Prokura ertheilt.
O. 3. 154 zur Firma Gesellschaft für Brauerei, Spiritus u. Preshefenfabrikation vormals G. Sinner in Grünwinkel:
vember 1897 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ ken l ef⸗ von 3 auf 4 Millionen Mark durch Aus—⸗
gabe von 1000 weiteren Inhaberaktien im Nenn⸗ betrage von je 1000 4 hat stattgefunden.
Kiel. Tage ad Nr. 2218, betreffend die Firma J. Fradl aus Tirol mit dem Sitze in Kiel, Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Feldhoff in Kiel, ein⸗ getragen:
errichtet.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 39383) hat hierselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: „Größtes Handschuhspecial⸗Geschäft Julius Friedlaender“ errich
am 14. September 1898 eingetragen.
Leipzig. im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffenden Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht
löscht. Tetzner Prokurist.
Hermann Schomburg gelöscht.
fen 2615. Gustav Engelbrecht, Zweignieder⸗ la
auf Ernst Louis Schüppel übergegangen, künftige Firmierung A. Seemann's Nachf. Anton Gottfried Dittrich. Josef Müller.
niederlassung des Leipziger Hauptgeschäfts geworden. nach Olbernhau verlegt. Johanne Marie Amalie Scheppach, geb. Dietzmann.
Inhaber Emma Pfefferle, geb. Ohnimus, Ehefrau
R. S. daß jeder
Dem Ehemann der Firmeninhaberin Karl Pfefferle VII. In das Gesellschaftsregister zu Band III
Die in der Generalversammlung vom 11. No—
Karlsruhe, den 19. September 1898. Großh. Amtsgericht. III. Fürst.
Bekanntmachung. 39382 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
Die Firma hat eine Zweigniederlassung in Lübeck
Kiel, den 19. September 1898. Königliches Amtsgerichts. Abtheilung 5.
Der Kaufmann Julius Friedlaender zu Königsberg
tet. Dies ist unter Nr. 3827 unseres Firmenregisters
r., den 14. September 1898.
önigsberg i. din f n nd Abtheilung 12.
Königliches Amtsgericht.
Sandelsregistereinträge 39384
Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 8. September. Fol. 813. Bleyl Æ Stolpe in Frohnau ge⸗
Augustusburg. 6 En 12. September.
Fol. 95. Siegel C Haase, Gustav Raimund
Bautzen. Am 7. September. Fol. 454. Margarethenhütte bei Bautzen,
Chemnitz. Am 7. September.
ung, Max Oscar Lorenz Prokurist. Am 10. September.
Fol. 450 Landbez. A. Seemann in Kappel,
Am 12. September.
Fol. 671. Anton Dittrich in Grüna, Inhaber
21
J. F. Müller,
Am 13. September. . t Fol. 3617. Carl Giesecke, Firma ist Zweig⸗
Fol. 4435. Inhaber Franz
Damies K Zimmermann, Sitz Inhaberin
Fol. 4261.
Fol. 4436. „Joh. Scheppach“,
Dresden. Am 9. September. — Fol. 8581. Georg Näumann, Mufikalien handlung Leihanstalt, Inhaber Georg Rudolph Theodor Näumann. Am 10. Seytember. Fol. 8582. Heinrich Gläser, Inhaber Karl einrich Gläser. . denn 5357. Walther Kohl, Kaufmann Siegfried Gebhard Kohl seit 6 September 1898 Mitinhaber, künftige Firmierung Walther Kohl Co. Fol. 846. Georg Näumgnn, Herzogl. Sächs. Hofmusikalienhändler, Musikalien⸗ Verlag, künftige Firmietung G. Näumann, Herzogl. Sächs. Hofmusikalienhändler, Musikalien⸗˖
Verlag. Am 1353. September. . Fol. 814. Gebr. Hörmann, ein Kommanditist eingetreten, Sitz der Firma nach Mikten verlegt. Fol. 8563. Lindner C Richter, errichtet am 5. September 1898, Inhaber Kaufleute Paul Moritz Lindner und Karl Heinrich Paul Richter. Am 14. September. Fol. 3134. Alfred Roesner vormals J. Alb. Richter, Georg Hermann Bormann Prokurist, künftige Firmierung Alfred Roesner. Fol. 8584. Paul Lösch, Inhaber Friedrich Ernst Paul Lösch. Eibenstock. Am 13. September. . ; Fol. 20 Landbez. C. A. Lenk jr. in Schön ⸗ heide gelöscht.
Freiberg. Am 13. September. Fol. 8J. J. G. Engelhardt'sche Sortiments. buchhandlung wi. Isensee, auf Nicolai Radionoff übergegangen, künftige Firmierung J. G. Engel⸗ hardt'sche Sortimentsbuchhandlung N. Ra⸗ dionoff. dlauchau. Am 13. September. ol. 604. J. Silbermann gelöscht. ol. 625. Willy Klinkhardt, Inhaber Willy Klinkhardt. ;
Gros ss chõnan. ; Am 12. September. Fol. 312. Gottlieb Grunemald E Co. in
gelöst, Kaufmann Ernst Julius Schmidt ist dator.
Kretzschmar, geb.
Liqui
Hainichen. Am 12. September. Fol. 169. J. A, Gerlach gelöscht.
koipꝛig. Am 8. September.
Fol. 10110. Versandt Kontor „Westend“, Bernhard Friede in Leipzig Plagwitz, Inhaber Heinrich Bernhard Friede.
Fol. 10111. G. Kretzschmar in deine g Gohlis, . ö Emma gesch.
ahnert. Fol. 10 113. Carl Brockmann jum. in Oetzsch, Inhaber Heinrich Ludwig Carl Brockmann.
Am 9. September. Fel. 10113. Inhaber Paul
aul Heuer, Philipp Emanuel Heuer.
Am 10. Sevtember. Fol. 7555. Leipziger Rollfuhr Verein, Paul Krah,. Otto Jäger C Co., Kaufmann August Oskar Wilhelm Schönburg in Leipzig⸗Gohlis Mit- inhaber, er hat auf Firmenvertretung verzichtet. Fol. 10114 Karl Wojtan in Leipzig Lindenau, Inhaber Karl Wojtan.
Am 13. September. Fol. 10115. Leipziger Victoria Kellerei, Rich. Heymann in Leipzig ⸗Neustadt, Inhaber Carl Louis Richard Heymann in Leipzig.
Am 14. September. Fol. 7887. G. Morgenthau gelöscht.
lichtenstein.
Am 12. September. Fol. 290. Kaufhaus R. Spitz. Riging ledige Spitz.
Limbach. Am 8. September. Fol. 370. Theod. Koch, Ernst Theodor Koch
der Jüngere ausgeschieden. Fol. 6. Ernst Th. Koch Jr., Inhaber Ernst
Theodor Koch jr.
. Am 13. September. . Fol. 506. Gustav u. Ernst Großer in Röhrs⸗ dorf gelöscht.
Neerane. Am 12. September. Fol. 776. Alfred Heinig, Inhaber Carl Paul Alfred Heinig.
Nittweida. Am 9. September. Fol. 330. Georg Ulbricht, Inhaber Carl Georg
Ulbricht. Oelsnitz.
Inhaberin
Am 8. September. Fol. 55. Hartmann C Laux in Schöneck, errichtet am 1. September 1898, Inhaber Kauf⸗ leute Otto Melchior Hartmann und Carl Bruno
Laux.
Oschatz. Am 9. September. Fol. 234. Friedrich Berthold, Inhaber Friedrich Albin Berthold.
Penig. Am 8. September. Fol. 57. Herm. Chevalier Co., Hermann Julius Chevalier Prokurist.
Pirna. Am 13. September. Fol. 194. Ernst Jänke gelöscht.
Planen. Am 14. September. Fol. 236. Seydler Bäckermann, Prokura Friedrich Rudolf Alfred Weller's erloschen. Fol. 1428. Krauß . Kneisel, errichtet am 8. September 1898, Inhaber die Zeichner Richard Otto Krauß und Hermann Rudolf Kneisel.
Pulsnitz. . Am 12. September. Fol. 84. August Gräfe in Oberlichtenau ge⸗ löscht.
Reichenbach. Am 14. September.
ol. 155. Chr. Gotthf. Brückner in Mylau, , eb t; Georgi in Reichenbach Mit- inhaber, dessen Prokura erloschen. Fol. 772. Robert Arzt Schnabel gelöscht.
Hissa.
Am 13. September. Fol. 321. Paul Suchantke, Carl August Suchantke.
Werdau. Am 9. September. Fol. 67ö. W. A. Stark, Kaufmann Alexander Oscar Alwin Schuster in Lengenfeld seit 8. September 1898 Mitinhaber, künftige Firmierung W. A. Stark UC Co. . *
Wolkenstein.
Am 10. September. Fol. 119. Paul Freitag, Inhaber Gustav Paul Freitag.
Zittau. Am 13. September. Fol. 807. G. Görlitz Co. gelöscht.
Lübeck. Handelsregister.
Am 17. September 1898 ist eingetragen: auf Blatt 1952 bei der Firma „Ziegelei Bau⸗ hütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“:
Carl Heinrich Friedrich Blunck ist als Geschäfts—⸗
führer zurückgetreten . Johann Heinrich Jacob Oldenburg in Lübeck ist zum Geschäftsführer erwählt; auf Blatt 2068 die Firma „J. Höppner“. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Joachim Christian Heinrich Höppner, Kaufmann in Lübeck. Auguste Elisabeth Gernhuber hat angezeigt, daß sie für die Verbindlichkeiten ihres künftigen Ehe⸗ mannes, des Kaufmanns Joachim Christian Heinrich Höppner, überall nicht haften wolle. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Marburg. 39184 In unserm Handelsregister ist bei Nr. 363, wo⸗ selbst die Firma Wallwitz C Blümlein zu Mar⸗ burg eingetragen steht, vermerkt worden: „Vie Firma ist, nachdem die Handelẽcgesellschaft aufgelöst, erloschen laut Anmeldung vom H. und 10. September 1898.“ Marburg, den 13. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Marburg. 29185 In unser Handelsregister ist unter Nr. 366 ein
Inhaber Paul
39482
Firma E. Pfefferle in Karlsruhe.
Seifhennersdorf, die Handelsgesellschaft ist auf⸗
Blümlein in
Meisenheim. Bekanntmachung.
irma: Louise Blümlein in Marburg. nhaber der ö ist: die Patzmacherin Loutse Marburg,
laut Anmeldung voin 10. September 1598. Marburg, den 13. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
39487
In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr n
die Firma Gebr. Fey mit dem Sitze zu Meisen
heim eingetragen worden.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft
und hat am 24. August 1898 begonnen.
Die Gesellschafter sind: —
I) Johann Fey, Maschinenfabrikant,
2) Karl Fey, Kaufmann,
beide zu Meisenheim.
Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft
berechtigt.
Meisenheim, den 19. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Münster, West. Bekanntmachung. 39386 In unser Gesellschaftsregister ist am 16. Sep— tember 1398 bei der unter Nr. 353 eingetragenen, hierselbst domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Seidenhaus Roeder C Cie“ ver⸗ merkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegen seitiger Uebereinkunft aufgelöst und das Handels. geschäft unter der bisherigen Firma von dem Ge— sellschafter Bennv Cohen fortgesetzt wird. Darauf ist in unser Firmenregister an demselben Tage unter Nr. 1408 die Firma „Seidenhaus Roeder C Cie“ zu Müunster und als deren In— haber der Kaufmann Benny Cohen eingetragen worden. Münster, den 16. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
k Geselsschteregitter ist , .
n das hiesige Gesellschaftsregister eute zu
9 ö, betreffend die offene Handelsgesellschaft
Indenbirken C Tietgens in Neumünster ein⸗
getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Neumünster, den 17. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Norden. In das hiesige Handelsregister ist heute B eingetragen die Firma: Gebrüder Saase mit dem Niederlassungsorte Norden und als deren Inhaber die ö Gebrüder Hinrich Haase und Cornelius Haase zu Norden. a een e: Offene Handelsgesellschaft seit 15 September 1898. Norden, den 15. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. . 2 a
Nox dl hausen. 39189
Es ist . e fn. st J. In unser Gesellschaftsregister a. * Nr. 396 — e, , , L. F. Rothhardt K Ce zu Nordhausen —: . 9 Gesellichaft ist durch den Tod der Wittwe Emma Rotbhardt, geb. Schäffer, hier aufgelöst, die übrigen Theilhaber mit Ausnahme der Frau Anna Schultze, geb. Rothhardt, setzen das Geschäft unter ,, Firma fort. Gfr. Nr. 444 des Gesellschaftsregisters. ; . 9. jf 444. Die offene Handelsgesellschaft L. F. Rothhardt X Ce zu Nordhausen. Die Ge⸗ sellschafter sind: der Fabrikan; Paul Rothhardt, Fräulein Wally Rothhardt, Elise und Gustay Rothhardt zu Nordhausen. Die Gesellschaft hat am 17. August 1898 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur Herr Paul Rothhardt berechtigt.
II In unser Prokurenregister bei Nr. 241 — Prokura des n n ö. Höfer für die zu a. enannte Handels gesellschaft ⸗. . Dle Prokura besteht, nachdem die unter Nr. 396 des Gesellschaftsregisters , . Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst ist, für die unter Nr. 444 vermerkte, deren Inhaber das frühere Geschäft fortsetzen.
Nordhausen, den 15. September 1398.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Nordhausen. 39188
Es ist ö. .
I) in unser Firmenregister:
. bei Nr. 1209 — Firma J. G. Baer zu Nordhausen —: 1
Die Firma ist in „Norvhäuser Fleischwaaren. fabrik J. G. Baer“ verändert. Vergleiche Nr. 1220 des Firmenregisters. is
b. unter Nr. 1220 die Firma Nordhäuser Fleischwaarenfabrik J. G. Baer zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Müller daselbst. .
9 ö unser Prokurenregister unter Nr. 269 die der Ehefrau des Kaufmanns Albert Müller, Anna, geb. Kriegboff, z . für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura. j Nordhausen, den 16. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Obernkirchen. 39387
In das hiesige Handelsregister ist heute zu der unter Nr 2 eingerragenen Firma „G. L. Severit Söhne“ mit dem Niederlassungsorte Obernkirchen eingetragen: .
gen a sln eige vom 14. September 1898 ist der Mitinhaber Louis Seyerit ausgetreten und der seit⸗ herige Mitinbaber Gustav Severit alleiniger Inhaber der Firma.
Obernkirchen, 16. September 1898. Königliches Amtsgericht. Osnabrück. Bekanntmachung. 39385 Auf Blatt 604 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma: EC. Meinrath eingetragen:
„Die Firma ist erloschen“. ö. den 16. September 1898. Königliches Amtsgericht. II.
Pforzheim. Hanudelsregister. 39192 Nr. 41 122. Zum Firmenregister wurde ein⸗
etragen: ; 1) Hand II, O.⸗-8. 1683 (Firma S. Metzger
getragen:
hier): Ghevertrag des Inhabers Güteragent Salo⸗
mon Metzger hier mit Elvira, geb. Bloch, von hier d. d. Pforzheim, 26. Juli 1898, wonach die ehelich Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf ,,, ,. and III, O-⸗-8. ; FTirma Otto Biehler hier. Inhaber ist Kaufmann . Landolin 6 wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Emilie Luise, geb. Schweickert, von hier, d. 4. Pforzheim, 17. März 1897, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 , belseh t II., O. 8. 107 Band III, O3. 107 und 522 (Firma Martin Bohlinger hier): Das Geschäft ging auf Bijou⸗ teriefabrikant Franz Küchler, wohnhaft hier, über, welcher dasselbe unter der Firma Martin Boh⸗ linger Nachf. weiterführt. Nach dem Ehevertrag des Inhabers Küchler mit Anna Bertha, geb. Boh⸗ linger, von hier, 4. d. Pforzheim, 19. Oktober 1894, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beider seitigen Einwurf von je 50 „ beschränkt. Pforzheim, 15. September 1895. Großh. Amtsgericht. II. Dr. Glock.
Rathenow. 39389 In unser Firmenregister ist unter Nr. 364 die Firma Max Babenzien s Buchhandlung (Hans Dumstrey) mit dem Sitze zu Rathenom und als deren Inhaber der Buchhändler Hans Dumstrey zu Rathenow eingetragen. Rathenow, den 8. September 1898. Königliches Amtsgericht.
KRęeichenstein. Bekanntmachung. 39194 In unser Firmenregister ist unter laufende Rr. 41 die Firma Herzogliche Kalkwerke A. Neu⸗ gebguer zu Reichenstein und als deren Inhaber der Unternehmer August Neugebauer in Reichenstein am 15. September 1898 eingetragen worden. Reichenstein, den 15. September 18938. Königliches Amtsgericht.
Rixdort. Bekanntmachung. 39195 In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 66 eingetragene offene Handelsgefellschaft „Simonson * Co“ heute gelöscht worden. Zugleich ist, in unserem Firmenregister unter Nr. 148 die Firma „Simonson Æ Co * mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Rixdorf, sowie als deren Inhaber der Kaufmann David Simonson in Berlin eingetragen worden. Rixdorf, den 13. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Rixdort. Bekanntmachung. 39390
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Linoleum und Wachstuch⸗ Compagnie“ mit dem Sitze zu Rizdorf verzeichnet steht, Folgendes in Spalte 4 eingetragen worden:
Dem bisherigen Vorstandsmitglied der Direktion Dr. Oskar Poppe zu Rixdorf ist unter Ernennung zum General-⸗Direktor der Vorsitz der Direktion übertragen.
Der bisherige stellvertretende Direktor Gustav Hueck zu Berlin und der Hauptmann a. D. Curt von Michalkoweki zu Berlin sind zu Direktoren der Gesellschaft gewählt.
Rixdorf, den 16. September 18938.
Königliches Amtsgericht. . Saarbrücken. I3 9198
Unter Nr. 506 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Charles Gaseard zu Saarbrücken und als deren Inhaber der Kaufmann Charles Gaseard daselbst.
Saarbrücken. den 14. September 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
Sangerhausen. i.
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 542 die Firma P. Lewin ju Sangerhausen und als deren Inhaber Fräulein Paula Lewin daselbst ein— getragen worden.
Sangerhausen, den 16. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. 38959
In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein getragen worden:
Bei Nr. 41 Firma Daniel Küllenber Söhne zu Solingen —: Der Gesellschafter Ernst Küllenberg ist versterben und sind an dessen Stelle in die Handelsgesellschaft eingetreten seine Erben:
1) Robert Ernst Küllenberg, ohne Gewerbe, minderjährig und durch seine Vormünderin, Wittwe August Ernst Küllenberg, Elise, geb. Paffrath, ohne Stand zu Solingen, Grünewalderstraße, vertreten sowie bei dieser ö domiziliert,
2) Cmilie, geborene Küllenberg, ohne Gewerbe, Ehefrau des Kaufmanns Otto Küllenberg junior in Solingen,
3) Paul Küllenberg, Kaufmann Gasstraße,
4) Lina, geborene Küllenberg, ohne Gewerbe, Ehe frau des Kaufmanns Ferdinand Grohyen in Solingen,
b) Hugo, vollständiger Ernst Hugo Küllenberg, Kaufmann in New Jork.
Als weiterer Gesellschafter ist in die Gesellschaft aufgenommen der Ehemann der Emilie Küllenberg, Otts Küllenberg junior.
Von den neu eingetretenen Gesellschaftern sind vertretungsberechtigt nur:
1) Paul Küllenberg,
2) Otto Küllenberg junior, und zwar ein jeder von ihnen für sich allein.
Solingen, den 9. September 1893.
Königliches Amtsgericht. 3.
in Solin een,
Sprottam. Bekanntmachung. 36392
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute eingetragen worden:
. bei der unter Nr. 15 unseres Gesellschafte⸗ registers eingetragenen Firma Wilhelmshütte,
ctiengesellschaft für Maschinenbau und Gisen⸗ giesterei in Gulau⸗Wilhelmohntte bei Sprottau mit einer Zweigniederlassung in Waldenburg in Schlesien? K. ; er Direktor Hermann Ruhm in Waldenburg st als stellvertrẽtendes Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden;
B; bei derselben Firma bei Nr. 18 des Prokuren⸗
Die Prokura des Direkt ö i Waldenburg ist erloschen. J Syrottau, den 16. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Tiegenhoß. Bekanntmachung. 39393 Zufolge Verfügung vom 3. ig be, . ist am 10. September 1598 die in Neuteich bestehende Handels niederlassung des Buchdruckereibesitzers Richard Pech ebendaselbst unter der Firma Redaktion bes Neuteicher , von N. Pech in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 167 eingetragen. Tiegenhof, den 16. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Trenem. 39394 Auf dem die Herlasgrüner Streichgarn⸗ spinnerei, Aktiengesellschaft in Herlasgrün, be⸗ treffenden Folium 188 des Han delsregisters ist heute verlautbart worden, daß an Stelle des verstorbenen . 96 n e, . Kaufmann Herr ar ernhar r e in Vresden zu bestellt worden ist. JJ Treuen, am 19. September 1898. Königliches Amtsgericht. Beyer.
Waldenburg, Schles. 139483 ö. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 83 eingetragenen Aktiengesellschaft: „Wilhelmshütte, Aetiengesellschaft für Maschinenbau und Eifengießerei⸗ in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:
In der Generalperfaimlung der Aktionäre pom 20. August 1898 ist beschlofen worden:
Das Grundkapital wird um den Betrag von 1169 6090 M — also auf 2 330 406 . herabgesetzt,
und ferner das Statut insbesondere in folgenden Punkten abgeändert worden:
§ 4: Gegenstand des Unternehmens ist Maschinen⸗ bau jeder Art und Eisengießerei, Herstellung von Holz⸗ und Blechwagren sowie der Handel mit den selben. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder rechtlich zu⸗ lässigen Form zu betheiligen.
§z 10: Alle öffentlichen , der Ge⸗ sellschaft sind gehörig erfolgt, wenn fie elnmal durch den „Deutschen Reichs. und Königlich Preu⸗ stischen Staats. Anzeiger“ rechtzeitig bewirkt find.
§ 16: Alle Urkunden und Erklärungen des Vor— standes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und durch den Vorstand unterschrieben sind.
Zur rechtsverbindlichen Firmenzeichnung sind ent— weder:
1) ö Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder oder 2) die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder 3) die Unterschriften zweier Prokuristen erforderlich. Für mündliche Erklärungen des Vorstandes gelten die gleichen Bestimmungen. Falls der Aufsichtsrath einem Mitgliede des Vor standes den Titel als General⸗Direktor verleiht, fo hat dieser das Recht, die Firma der Gesellschaft rechtsverbindlich zu zeichnen und die Gesellschaft bor Privaten und Behörden zu vertreten, ohne daß es der Zuziehung eines zweiten Direktors oder eines Prokuristen bedarf. Stellvertreter von Vorstands⸗ mitgliedern beziehungsweise des General-Direktors haben mit diesen hinsichtlich der Vertretung der Gesellschaft gleiche Rechte. § 27: Die Berufung der in Berlin, Eulau oder Waldenburg stattfindenden Generalversammlungen erfolgt durch öffentliche, mindestens 17 Tage vorher zu erlassende Bekanntmachungen, den Tag der Be⸗ rufung und Verhandlung nicht mitgerechnet. Waldenburg, den 13. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Wismar. 39395 Zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. ist heute in das Handelsregister des Großherzoglichen Amts— gerichts zu Wismar Fol. 225 Nr. 2A eingetragen: Kol. 3. (Firma): A. Bolte. Kol. 4. (Ort der Niederlassung): Wismar. Kol. 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Alexander Albert Carl Bolte zu Wismar. Wismar, den 19. September 18938.
C. Bruse, A.. G. Sekretär.
Zoppot. Bekanntmachung. 139396 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 41 zufolge lng, vom 12. September 1898 die Zweigniederlassung der in Danzig bestehenden Handelsniederlassung des Kauf— manns Otto Eugen Dubke zu Danzig unter der Firma Rudolph Mischke eingetragen worden. Zoppot, den 13. September 18938.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Augsburg. Bekanntmachung. 39488 Der Darlehenskassenverein Friedberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Friedberg, hat unterm 29. August 1898 an Stelle des Vorstandsmitglieds Casp. Wieland den Kaufmann Johann Geistbeck in Friedberg gewählt. Augsburg, den 17. September 1898.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der stellv. Vorsitzende: Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Krake, Oldenb. 139397 In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist heute zur Firma: Landwirtschaftlicher Con= sum-⸗ Verein der Abtheilung der Laudwirth⸗ schaftsgesellschaft Strückhausen, e. G. m. u. H. Folgendes eingetragen worden:
ff. . In der Generalpversammlung vom 13. September 1898 ist an Stelle des ausscheidenden Direktors Hausmann Friedr. Meiners zu Strück— hausen Altendorf der bisherige Stellvertreter Haus⸗ mann Johann Hinrich Tanne zu Popkenhöge zum Direktor und an Stelle des ze. Tanne als Stell vertreter der Hausmann Hermann Johann Bunne— mann zu Colmar gewählt, beide auf 2 Jahre. Brake, den 16. September 1898.
, Abth. II.
uber.
registers:
Gnesen. 39398 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Rr— 18, Spar ⸗ und Darlehuskaffe zu Kletzko, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen: Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Volmacht der Liquidatoren erloschen. Gnesen, den 16. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Hannover, Bekanntmachung. 393991 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 12, Haunoverscher Shpothekenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht 6 Bort us dem Vorstande sind ausgeschieden Kaufmann August Katz und en n,! August Link. ö Stelle sind in den Vorstand gewähst Kaufmann Robert Mäntz und Kaufmann Otto Befendabl. Haunoyver, den 13. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 A.
KHKonitꝝ. Bekanntmachung. 39400
In unser Genossenschaftgregister ist heute die durch Statut vom 15. Mal 1593 errichtete Genossen⸗ schaft „Knuitzer Junungs- Kredit Fraffe, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht / mit dem Sitze in Konitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäftes zum Zwecke der Förderung des Er werbes Und der Wirthschaft der Mitglicher. Bie von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglleder im Koniger Tageblatt und beim Eingehen desselben oder bei der Verweige⸗ rung der Aufnahme bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die nächste Generalversamm⸗ lung im Konitzer Kreisblatt. Die Haftfumme be— trägt 109 6, die höchste juläffige Zahl der Ge— schäftsantheile beträgt fünf. Bie Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Fleischermeister Gustav Hoffmann, 2) Schneidermeister August Plath,
3) Malermeister Leo Lenz, sämmtlich in Konitz.
Willenzerklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen stets durch zwei Vor— stands mitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge— richts Jedem gestattet.
Konitz, den 14. September 1898.
Königliches Amtsgericht. 4.
Lich. 139401]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen: 1) das Statut wom 24. Juli 1898 des „Laud⸗ wirthschaftlichen Konsumverein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht / mit dem Sitze ju Langsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebes, sowte gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Ge—⸗ nossenschaft ausgehenden ffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genoffenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der deutschen landwirthschaftlichen Genossenschafttpresse aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch jzwet Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. ) der Vorstand, bestehend aus: I) Konrad Köhler, Direktor, Philipp Weller, Rendant, 3) Christian Köhler VII., Stell. bertreter des Direktors, 4) Johs. Hofmann JV. 5) Heinrich Kneipp V, sämmtlich zu Langsdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lich, am 19. September 1898.
Großh. Hessisches Amtsgericht. Süffert.
Lübbenan. 39490 Zufolge Verfügung vom 6. September 1898 sind in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 2, wo— selbst die Firma: Gewerk · Vereins ⸗Consum Veischau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . Saftpflicht eingetragen steht, in Spalte 4 folgende Vermerke eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1898 ist an Stelle von W. Wegt der Genosse Hugo Kraus zum Vorsteher gewähst. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. August 1898 wurde an Stelle des Drehermeisterg H. Bräuer der Klempner Hermann Hanusch zum Kassierer gewählt. Lübbenau, den 7. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Osnabrück. Bekanntmachung. 39402 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die Firma „Genossenschaft des Katholischen Arbeitervereins Oönabrück zum gemeinsamen Bezug von Haushaltungs⸗ materialien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Osnabrück, eingetragen und hierbei Folgendeß ver⸗ merkt worden:
Das Statut ist vom 14. August 1898 datiert und befindet sich Blatt 3 flgde. der Akten. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung don Haushaltungsmaterialten auf gemeinschaftliche Rechnung und der Verkauf dieser Materialien an die Mitglieder gegen Baarzahlung. Vorstandsmitglieder sind:
1 Schneidermeister Bernhard Blume ⸗ Osnabrück, 2) Höker Friedrich Diersmann-Haste,
3) Zigarrenfabrikant Joseph Wiens Ogsnabrück. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Osnabrücker Holksreitung unter der Firma der Genossenschaft, welcher Ju »der Vorstand“ und die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder der asag der Aussichts · rath“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters hinzu⸗
gefügt wird. Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen dritte in der itglieder des Vor⸗
Weise, daß mindestens zwei
irma entweder der
Die Höhe des einzelnen Geschäftsantheils betragt 10 0, die Haftsumme für jedes Mitglied 20 Die Einsicht der List: der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Osnabrück, 16. September 1898. Königliches Amtsgericht. II.
Saar gemünd. Bekanntmachung. 39489] In das Genossenschaftsregifter des hiesigen Land⸗
gerichts wurde unter Nr. II4 ein etragen: Kleintänchener Spar ⸗ und Hir fh gt affen
verein, eingetragene Genossenschaft
. mit unbeschränkter Haftpflicht
mit dem Sitze in Kleintäuchen.
Das Statut ist errichtet am 11. September 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der
Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung
dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere
vortheilhafte Beschaffung der wirthschastlichen Be⸗
, und günstiger Absatz der Wirthschafts⸗
erzeugnisse.
Der Vorstand besteht auß folgenden Person 3 1) J. R. Boyon, Ackerer und Veit n en g, Kleintänchen, zugleich als Vereintvorsteher,
2) Joh. Müller, Rentner und Bürgermeister zu Greningen, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorsteherg, Franz Brouder, Ackerer und Bürger meister zu Kleintänchen,
Marx Koenig, Ackerer zu Kleintänchen,
6) Nikolaus Becker, Ackerer zu Kleintänchen.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗
standes sind abzugeben von mindestenz drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereing⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie
rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von we⸗ nigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der
Vereinsvorsteher oder deffen Stellvertreter, in anderen
Fällen aber durch den Vereinsborsteher zu unter-
zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genoffen⸗; schaftsblatte⸗ zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Federmann
während der Dienftstunden des Gerichts gestattet.
Saargemünd, 19. September 1855.
Der Landgerichts. Sekretär: Bern hard.
Schkeuditꝝ. Bekanntmachung. 39403
Nach dem Statut vom 24. Jul 1898 6 91 Genossenschaft unter der Firma Konsum⸗Verein zu Schkeuditz ⸗Glesien und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ennewitz gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebeng. und Wirthschaftgtz⸗. bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereint sind unter dessen Firma von zwei Vorstandsmit. gliedern zu unterzeichnen und werden im Schkeu⸗ ditzer Wochenblatte“ veröffentlicht.
Der Vorstand zeichnet für den Verein in der Weise, daß der Firma die Namensunterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Zwei Vorstandomitglieder können rechts verbindlich ir die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
Ernst Martin in Schkeuditz, 5 Elkner in Ennewitz, ranz Thieme in Glesien.
Das Geschäͤftsjahr beginnt am 1. Juli und endet mit dem 30. Juni.
Die , . beträgt 25 0
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Schkeuditz, den 16. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 39404 In unser Genossenschaftsregister ist heutè unter Nr. 5. bei der National Hypotheken Credit Gesellschaft, e. G. m. u. S., zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Generalversammlung vom 23. April 1898 hat folgende Statutenänderungen beschlossen: § 6. Die Aufkündigung 1 zwei Jahre lstatt wie bisher ein Jahr) vor Schluß des Geschäftsiahres erfolgen. Als fernerer Ausschlie ungs⸗ grund (d.) ist Verlegun des Wohnsitzes jenseits der Grenzen des Deutschen Reiches oder Nichtermittelung des Aufenthalts des Genossen bestimmt. 5 3. Der Geschäftsantheil ist von 600 auf 2000 erhöht. Endlich sind die ss 1 und 3 der Uebergangsbeftim= mungen, XII. Abschnitt des Statuts, welche Vor— schriften über die vor dem 1. Oktober 15589 er- worbenen Geschäftsantheile enthalten, gestrichen. Stettin, den 14. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Börsen⸗Register.
Hamburg. 394065] Eintragung in das Börsenregister für Waaren. E898. September 14. Boden Co. (Commanditgesellschaft), hierselbst. Das Landgericht Hamburg.
Konkurse.
39341] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fuhrunternehmers Frauz Schollasch zu Barmen ift heute, am 16. September 1858. Vormittags 118 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts tarator Hermann Erdelmann hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Oktober 1896. Erste Gläubigerversammlung am 6. Oktober 1898, Nachmittags A4 Uhr, rüfungstermin am 27. Oktober 89S, Nachmittags 5 Üihr, beide im Sitzungssaale. Barmen, den 16. September 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
39314 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 28. Auqust 1898 zu Chropaezow verstorbenen Kaufmanns Julius Weidlich wird heute, am 17. September 1858. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Chorinsky von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind
standes der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗
unterschrift beifügen.
bis zum 15. Oftober 1898 bei dem Gerichke anzu⸗ melden. Erste Glaͤubigerversammlung den LI. Or-