1898 / 224 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

d 7 2 1 x. . 8 . 5

Kurfüistenstraße 108 a.

tr . ' orm ttags 11 uhr. Průfungs⸗ ermin den 24. Oktober 1898, Vormittags Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum

z. Ihtober dss

Königliches Amtsgericht zu Beuthen O. S.

39362 l Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Robert , . zu Charlottenburg, Grolman⸗ straße 3 / 4, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21 Oktober 1898. Erste Gläubigerversammlung am T7. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs« termin am 4. November 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im

ivilgerichtsge bäude, Amtsgerichteplatz, II Treppen,

immer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. September 1898.

Charlottenburg, den 19. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14 39316

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Heinrich Emil Drees, Inhabers eines Deli⸗ katessenwaarengeschäfts hier Galeriestr. 6), ist heute, am 19. September 1898, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Privatus Rudolf Heier in Blasewitz (Barteldesplatz 3). Anmeldefrist bis zum 13. Oktober 1898. Wahltermin am 22. Oktober 1898, Vormittags S Uhr. Prüfungstermin am 22. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr. ö Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Jb.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

39353 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Kramm in Frankfurt a. O. wird heute, am 17. September 1898, Vormittags 11 Uhr, das Kon— kurspersahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf—⸗ mann F. W. Schroeder in Frankfurt a. O., Gubener⸗ straße 36. Anmeldefrist bis zum 9. Vovem ber 1895. Erste Gläubigerversammlung am 12. Ok- tober 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 23. November 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1898.

Frankfurt a. O., den 17. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

39320 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Konfektion und Manufakturwaaren⸗Händlers Isaac Rothen⸗ burg, in Firma J. Rothenburg zu Hamburg, Hohe Bleichen 21, wird heute, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann

ricke, Gäͤnsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeige

st bis zum 6. Oktober d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 22. Oktober d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 7. Oktober d. J., Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 4. November d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 17. September 1898.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

139321] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Fiedler in Hirschberg, in Firma Paul Fiedler ebenda, ist heute, am 17. September 1898, Mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Louis Schultz in , Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1898.

rste Gläubigerversammlung: am 10. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, in dem Gerichts— gebäude, Wilhelmstraße 23, Zimmer 38. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst am ELA. November 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 36. September 1898.

Hirschberg, den 17. September 1898.

Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.

39351 Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Hein rich Wehner in Rößgen wird heute, am 17. Sep⸗ tember 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Löffler ier. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1898. ahltermin am 13. Oktober 1898, Vormit tags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Ok- tober 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit ,, , e, bis zum 12. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht Mittweida. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Jähnig.

39329 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Bernhard Herrmann zu Ragnit ist heute am 17. September 1898, Nachmittags 6 Uhr 20 Min., das Konkurtverfahren eröffnet. Der Kaufmann Quednau zu Ragnit ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Ok⸗ tober 1898, Vormittags II Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1898.

Ragnit, den 17. September 1898.

Plisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthl. 3.

39486 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Gustav 8 Maria, geb. Klees, sowie über den tachlaß deren verstorbenen Ehemannes Gustav Hölper, zu Pottum wird heute, am 17. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 12 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet, da die Schuldnerin die Zahlung w, ne. und die Wittwe Hölper für sich und als Leibzüchterin des Vermögengtnachlasses ihreö Ehe— mannes das Vermögen an die Gläubiger abgetreten

hat. Der Friedrich Schlossr zu Rennerod wird

lum Konkursverwalter ernannt. ge ,, n bis zum 12. Oktober 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 17. Oktober 1898, Vormittags 9 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 17. Oktober 1898, ,,. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—= hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Oktober 1898 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Reunerod.

(gez. oth. Ausgefertigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

39326 Konkursverfahren. .

In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Frau Johanna Friederike Auguste Köber⸗ ling, geb. Hennebo, zu Berlin, Schöneberger⸗ straße 16, Firma A. Köberling E Co., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß berzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich- tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Oktober 18898, Vormittags 11 Uhr- vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue

riedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, bestimmt.

Berlin, den 14. September 1898.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

39328 Konkursverfahren.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Fritz Varbelow zu Berlin, Köpenickerstr 175, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 12. Oktober 1898, Vormittags 114 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Löhierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, bestimmt.

Berlin, den 14. September 1898.

von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

39327 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Wiener zu Berlin, Prenz— lauerstt. 12, Firma: Aifred Wiener, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Veraleichstermin auf den 13. Oktober 1898, Vormittags LEEI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, anberaumt.

Berlin, den 15. September 1898.

von Qu ooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

39345 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Israel Japhet zu Berlin, Rosen⸗ thalerstraße 19, Geschäfislokal Spandauerstraße 1 ., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 13. Oktober E898, Vormittags 16S Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt.

Berlin, den 17. September 18938.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

39317 Bekanntmachung.

In der Johann Wachalski'schen Konkurssache ist ein Prüfungstermin der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 27. September 1898, Vormittags 11 Uhr, anberaumt worden.

Birnbaum, den 17. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

393165

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sophie gesch. Zickel, geb. Büchsenschuß, In⸗ haberin eines Herrengarderovegeschäfts unter der Firma „S. Zickel“ hier, Ziegelstr. 18 u. Neueg. 46, wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 18. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedien Gundermann.

39344 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johaun Georg Moenius von Erlangen ist nach Abhaltung des Schluß termins durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Er— langen vom 13. dieses Monats aufgehoben worden.

Erlangen, 17. September 1898.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. S.) Lauk, Kgl. Ober⸗Sekretär.

39312 Konkursverfahren.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Zuckerwaarenhändlers Emil Soor zu Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Ferderungen und zur Beschluß⸗ fung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Aug lagen und die Gewährung einer Vergütung an die

Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗

termin auf den 4. Oktober 1898, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.

Forst, den 19. a n. 1898.

ie fel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

393131 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen deß Zimmermeisters Paul Angermann zu Forst sst zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 4. Oktober S986, Vormittags A1 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14 anberaumt.

Forst, den 19. 2, 1898.

efel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39349 Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Liebert in Firma S. Liebert in Freienwalde a. O. wird der Verwalter Kauf⸗ mann Martin Schultze hier ouf seinen Antrag seines Amtes entlassen. Der Gerichtsvollzieher Reimann hier wird an seiner Stelle zum Konkursverwalter ernannt.

Freienwalde a. O., den 17. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

393231 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Westphalen hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 12. Oktober 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer 17, bestimmt.

Gotha, den 17. September 1898.

Kürschner, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

39346 In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns W. Westphalen sind zur bevorstehenden Schlußvertheilung S 6480,05 verfügbar. Dabei betheiligt sind ς 601,54 bevorzugte Forderungen, sowie S 18 899,45 Forderungen ohne Vorrecht. In der Gerichteschreiberei Herzogl. Amtsgerichts 1 kann die Schlußrechnung von den Betheiligten ein gesehen werden. Gotha, den 20. September 1898. Der Masseverwalter: Kaufmann Bernstein.

39348 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Lewisohn in Liegnitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 6. Oktober E898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer Nr. 29, anberaumt.

Liegnitz, den 9. September 1898.

Lindner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39325 Konkursvverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Zimmermanns Gustav Reinhardt Keller in Dittersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lößnitz, den 19. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Thomas

(398330) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Stroech hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Schneidemühl, den 17. September 1898.

Juhnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39347 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Kiewitt in Schwetz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 6. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Jimmer Nr. 2, anberaumt. In dem Termine soll über den Zwangsvergleichsvorschlag des Ge— meinschuldners Beschluß . werden.

Schwetz, den 17. September 1898.

Derer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39343 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Ludwig Louis Schimmelburg aus Jecha ist zur Prüfung einer nachträglich ange⸗ meldeten Forderung Termin auf den 20. September 1ES98, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fuürst⸗ lichen Amtsgerichte JI hierselbst anberaumt.

Sondershausen, den 17. September 1898. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

Kirchner, Gerichts. Sekretär.

39342

Das gegen den Malermeister C. A. Hoppe, früher zu Spandau, jetzt unbekannten Aufenthalts, am 3. September d. J. erlassene allgemeine Ver⸗ äußerungsverbot wird nach Rücknahme des Antrages auf Konkurseröffnung aufgehoben.

Spandau, den 7. September 1898.

Königliches Amtsgericht. 139322 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Juni 1897 verstorbenen Rittergutspächters Adolf Christ in Rostersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Steinau a. O., den 19. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

39324 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen detz Hutmachers Adolf Weld zu Steinau a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. ; Steinau a. O., den 13. September 1898. Königliches Amtsgericht.

839319 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Simon zu Wilhelmshaven wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wilhelmshaven, den 1. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

39318 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Elias Möller zu Wilhelms haven wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Wilhelmshaven, den 1. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

393571 Altona ⸗Kaltenkirchener Eisenbahn.

Am 1. November d. J. gelangt zu unserem Per- sonen, und Gepäcktarif, Theil 11, der Nachtrag 1 zur Einführung. Derselbe enthält ermäßigte Ge— päckfrachtsätze und neue Bestimmungen über die Ab⸗ fertigung und Beförderung unverpackter einsitziger Zweiräder. Diese Bestimmungen sind gemäß den Vorschriften unter 1 (27) der Verkehrsordnung ge—⸗ nebmigt worden.

Altona, den 17. Seytember 1898.

Die Direktion. lz3õ . Nordostdeutsch Berlin · Württembergischer Verband.

Die nach unserer Bekanntmachung vom 11. Mai d. J. im Gruppen und Gruppenwechselverkehr der Preußisch⸗ Hessischen Staatseisenbahnen eintretende Ermäßigung der Stückgut. und Eilgutfrachten ge—⸗ langt am 1. Oktober 1898 auch im Verkehr zwischen den am obenbezeichneten Verbande betheiligten Ver⸗ waltungen zur Einführung.

Der Ausnahmetarif 16 (Artikel der österreichi⸗ schen Stückgutklasse II) wird aufgehoben.

Berlin, den 16. September 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktiou,

X

namens der betheiligten Verwaltungen.

393591 Rumänisch⸗Norddeutscher Eisenbahnverband, Theil EH, Heft 1.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober J. Is. gelangen für geschnittenen Taback in Mengen von 5000 und 10060 kg von Bukarest nach Herbesthal direkte Ausnahmefrachtsätze zur Einführung. Die Höhe der Sätze ist auf den betheiligten Stationen zu erfahren.

Breslau, den 17. September 1898.

Königliche Eisenbahn Direktion, namens der Verbandsverwaltungen.

39355 Brölthaler ,, über Hennef Sieg).

Am 1. Oktober d. J. gelangt zu dem Gütertarif für vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag VIII zur Einführung. Derselbe enthält Frachtsätze für Eil⸗ stückgüter und anderweite theils ermäßigte Frachtsätze für Frachtstückgüter; ferner Aenderungen der Artikel- Verzeichnisse der Ausnahmetarife 9 und 10 und sonstige Aenderungen und Berichtigungen.

Der Nachtrag ist durch die betheiligten Güter⸗ abfertigungen zu beziehen, woselbst auch das Nähere zu erfahren ist.

Frankfurt a. M., den 15 Sevtember 1898.

Königliche Eisenbahn Direktion.

[39356

Am 1. Oktober d. Is. wird die Theilstrecke Grevenbroich Poulheim der Neubaulinie Greven⸗ broichwKöln mit den Stationen Oekoven, Rommerskirchen, Stommeln und Poulheim für den Güter und Viebverkehr eröffnet. Die Stationen sind für die Abfertigung von lebenden Thieren, Gütern als Stückgut und in Wagen ladungen, sowie mit Ausnahme von Oekoven, für die Abfertigung von 6 eingerichtet Die Annahme und Auslieferung von Sprengstoffen ist im Verkehr mit sämmtlichen Stationen ausgeschlossen.

Gleichzeitig mit dem Tage der Betriebseröffnung werden die Stationen in die Gütertarife für die Tarifgruppe VIII, die Staatsbahn . Wechselvvmerkehre mit dieser Gruppe, den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Olden⸗ burgischen und den Westdeutschen Privatbahnverkebr, Heft 1, sowie in den Staatsbahn ⸗Viehtarif ein⸗ bezogen.

Ueber die in Anwendung kommenden Frachtsätze geben die betheil igten Güterabfertigungsstellen Auskunft.

Köln, den 19. September 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

39358

Saarbrücken Main · Neckar Bahn Güter

verkehr.

Am 1. Oktober d. Is. tritt zum Gütertarif vom 1. Januar 1897 der Nachtrag IV in Kraft.

Verselbe enthält u. a. Aenderungen und Ergän⸗ zungen zum Abschnitt 11 E. Kilometerzeiger, und zwar Abfertigungsbefugnisse für die Stationen des Direktionsbezirks St. Johann Saarbrücken sowie Entfernungen für die neu aufgenommenen StatioWnen Enzweiler und Steinebrück degselben Bezirks, ferner Aenderungen und Ergänzungen zum Abschnitt 11 Fb. Ausnahmetarife. 1 Johann Saarbrücken, den 17. September

gKönigliche Eisenbahn · Direktion, namenz der betheiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 224.

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Hörse vom 21. September 1898.

Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta O80 M 1 6sterr. Gold⸗ Gld. 2.00 S, 1 Gld. österr. W. 1,ů 70 4 1 Krone öfterr.⸗ ung. W. O, . 7 Gld. südd. W. 12,00 S 1 Gld. holl. W. 1ů0 M 1 Mark Banco 1,50 S6 1 stand. Krone 1,125 66 1L (alter) Goldrubel 20 M 1 Rubel 216 M 1 Pese d. 0 M 1 Dollar 4,25 M 1 Livre Sterling WM, 00 66

Wechsel. Zank⸗Dist.

k 100 f. 8 TJ 2 o. . . 4

Brüssel u. Antwp. Frs. 13 do. do. ĩ

Skandin. Plätzen.

Kopenhagen ... London

—ᷣ 1 Milreis 1 Milreis 31 100 Pes. 100 Pes. 100 5 106 3 100 Frs. 100 Frs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. do. 166. Schweiz. Plätze. 100 Frs. do. do. 100 Frs. Italien. Plätze . 100 Lire 10T. do. do. . 100 Lire 2M. St. Petersburg . 100 R. S. 8 T. 216,06 G do. 190 R. S3 M. Warschau ... . 100 R. S. T. 54 16,25 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 450, Lomb. H0so. Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. Münz ⸗Duk J Belg. Noten . . 80, 40G Rand⸗Duk. ] C 9, 70 Engl. Bankn. 1 20, 37 bz Sovergs. pSt. 20,375 bz Frz. Bkn. 100 F. 80, So e bB 20 Fre⸗Stücke 16,66 SHolländ. Noten 168. 90 bz 8 Guld.⸗Stck. —, Italien. Noten . 75,20 bz Gold⸗Dollars 4,1856 MWMordische Noten 112,15 bG Imperial St. —, Oest. Bkn. p I00fl 169, 95 bz do. pr. Go gf. . do. I0060fs i653, gvᷓ b; do. neue.. . . 16,225 bz Russ. do. p. 100 R 216,606“. f. do. do. 500 g -, ult. Sept. u. Okt. Amer. Not. gr. 4 30256 Schweiz. Noten 80, 40 e. bG do. kleine 4,196 Russ. Zollkupons 323,25 bz do. Cp. z. N. J. 4, 2025 G do. kleine 323,29 bz Fonds und Staats⸗Papiere. Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 33 144.10 590009 - 209 101,90 bz do. do. 33 versch. 5000-200 101,89 G do. do. 3 versch. H000 00193, 50bz G

do. ult. Sept.

Preuß. Kons. A. kv. ö 101,75 bz do. do. do. 1.4.10 5000-150 101,75 bz 1.4.10 50600 - 1060634, 4b;

do. do. do. 99 90G

5

4

21

do. o. 14

Madrid u. Bare. 5 do. do.

New⸗Fork .... ö

o. K 8

. 2M. ista 2M. 8 3 2M. 8 T. ö 8 T. 34 8 T. 2M. s . s

16h, 76 bz

/

282

ö

C

do. do. ult. Sept. do. St. Schuldsch. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89

do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1857 Baden⸗Bad. do. 98 Barmer St.⸗Anl. ? Berl. Stadt⸗Obl.

do. 15876 = 93 Bonner St. Anl. Breslau St. A. S0!

do. do. 91 Bromberg do. 95 Casseler St. A. 9h! Charltb. St. A. 89

do. 1885 kv.

do. 1889

do. J. II. 1895 Coblenz. St. A. S6

1.1.7 3000 - 765

4.10 5066 - 560

ersch. S660 - 560 I16 5669 - B66

1.4.10 2000 - I00 17 5666-266

4. gs dᷣobʒ G ersch. o00-=-b00

ersch. S606 = 75 99, 806 ersch. Soo 1600 10, 0s obo -= SGM -=

ö Go -= 200 -

ob = GM a9, ao; 4101660 - 100 rich. 3000-260 4. 16 36006-1669 1.7 3600 - 1600 I. 4.10 2000 - 10099 g06 ö ob =( IG ioo 25 B 000 - 266 -

e- - to- Q N¶C᷑irW—— c ·¶ ᷣ—?D2p t C ·¶2 ꝘꝘ 0 t

- te - =

86 5 C K C O C Q , Q O

t

D 2 *

to-

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 21. Septembe

Coblenz. St. A. 98

Cottbuser do. 89 do. do. 96

Crefelder do.

Darmst. do. 97 3

Dessauer do. 91

do. do. 963 Dortmd. do. 93.95 3

Dresdner do. 1893 Düsseldorfer ? 6 / 88! do. do. 1890,94 Duisb. do 82, 85, 89! do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do.

Essener do. IV. V.

do. do. 1898

lensbg. St. A. 97

3 Glauchauer do. 943 Gr. Lichterf. Ldg. A. 3 Güstrower St.⸗A. 3 Halberst. do. 1897 3 Sallesche St. A. S6 3 3 3 3 3 3

do. do. 1892 Hameln do. 1898

Han. Prov. II. S. Ill.: do. S. Yi. do. St.⸗A. 1895

Hildesh. do. do. do. hrt, ö. Inowrazlaw do. Karlsr. do. 86, 89 Kieler do. 89 do. do. 98 Kölner do. 94 do. do. 96 Königsb. 1 I1I do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90 u. 96 Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895

Magdb. do. 91, 1V 33

Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94

Mannheim do. 97

do. 1898

Mindener do. . .

Mühlh., Rhr. do. do. do. 1897

München do. 86-88 do. 90 u. 94 do. 1897

M. Gladbacher do. Münster do. 18973 Nürnb. do. II. 963 9697 3 do. 1889 H. II. 983 Offenburger do. 9h

do.

do do

Ostpreuß. Prh. O.

80 ö 963

L 8

o M C 1 0 0 Q - 0 - C - 0 - 2 C- N C- C ¶:᷑ᷣ᷑!Ü 1-0

o . 0 t .

z

C t

C 10 =

C t- M N · —ᷣC?ᷣ 2/1 [dM i- N

to- to- t

Pforzheim St. I. 3]

Pomm. Prov. A..

Posen. Prov. ⸗Anl. J. 3

de, do,. do. St.⸗Anl. I. u. II. vo. do.

do. do.

do. II. Uu. III.:

XVIII.:

T 2

ö

( . 2

x 1 » 222 2 2 2— 2 2— 222 —2— 2

1.4.10 14.10

8 R w 23

; 55

S w 8

h. Boo == 560 1000 1696 hob0 2 1666-360

6

D

Höh = 56g do = 66 I6b u 5b 1660-306 z600 = 1606 z6b6 -=26060

D

D

000 - 100 3000-500 000 - 200

S000 - 200 5000-200 2000-200 2000-200 5000-500 2000-200 2000-200

2000-500

O 1000 u. 500 O I000 u. 500 O 2000-500 1.4.10 2000-500 4. 10 2000-500 2000-200

2

*

*

P K K K

——

2000-200 1.7 2000-500 ersch. 5000 - 100 2000-200 1000 = 200 2000–—200 2000-100 2000-100

T 2 8 O C 2 45 C

. O D . .

4.10 1000 - 200 1.4.10 5000-509 versch. 000-200 versch. 000-200 J. 3.5 5000-200 1.1.7 2000-200 1.4.98 5000 200 1.5.11 2000-200 5.11 2000-200 5. 11 2000-200 7 2000-200

O 2000-200 000 - 100 12000 - 100 0 5000-200 S000 -= 100 000 - 100 obo = 00 So00 - 200 o 2000- 200 3 5000-500 2400-200 0h00 0-200 O boG00 - 500 S000 - 200 5000-200 3000-300 1000 u. 500 1000 u. 500

10 1000-300

3000-200

Ibo 6 -

1

1 /

S606

3000-200

ö R

10090 - 3606 - 99 75G

1

lob oB

g9 6 0B 95 766 7 6

9ogoG k..

5 75G

kl. f.

950 k.. 6b 1d

Rostocker St. Anl. Saarbr. St. A. 96 St. Johann St. A. Schöneb. Gem. A. do. do. 96 Schwerin St. A. 97 Spandau do. 91 o. do. 1895 Stargard St. “A. Stettin do. S9Ju. 94 Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St. A. 3 86 II

o. o. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

do. do. 1896 Wittener do. 1882

Berliner

neue.. do. neue.. Landschftl. do. do.

e Zentral do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. !

do.

do.

Ostpreußische . . . do

neue .. Pommersche .. do.

. do. neulandsch.

do. Do. Posensche Ser. IV do. VIX

o. do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do.

do. do. Lit. A. , o. d9oj. Lt. CO. bo J G do Lit. & db. Lit. D.

do. Lit. D. 4 do Lit. D. 3

do. ; Schlsw. Hlst. L. Kr.

do. do.

do. do.

do.

do.

do. do. II. do. neulndsch. II. do. rittsch. J. do. do. II. do. neulndsch. II.

Hannoversche .. . 4 1.4.10 3000 - 30 -

w 0 P C d 2 ——

! ?

6 2 S d

ĩ do. 4 do. Idsch. Lit. A. 34

Weftfalische ... do. .

82 . 23

2

or- to- tot te- te- 3

to- te-

=

—— 1

e

.

5 h

821 .

*

* t t M Q t-. C L.

ü *.

briefe.

2

2222 22222222222 2222222222222 222 222228

F

21

C d 8

te C- to- t.

33 2 9 33 1 3

4 3

34 14 3

351.

1

31 351. 3 3 3 Rentenbriefe.

; 3 1 ü / / / ä„äää„ä„ä /// /// / / . 36 4 * 9 9 * * * 5 . . ; 1. ! ; ; w d, ö P * 1

2222222222

db = b G oz 60G hob Job lõb. 0G

sch. 2000 = 200 39,70 B

3000 - 1501118, 006 3000 - 300 112,606 3000 - 150 109, 00bz 3000 - 150102, 006 3000-150 99,806 3000 - 180191, 980 bz 10000-1580 -, Hyo00 - 150 99,70 bz 000 -— 150 39,306 3000 - 150101006 3000 - 1501101, 106 3000-150 300075 5000 100 88,60 bz 3000-75 3000-75 3000 75 3000-75 3000 - 100 100,20 B 3000-100 3000200 3000200 5000 - 200 000 - 200 . 5000 200 89, 50 B 000 - 200 89,50 B 3000– 75 3000 75 3000 75 3000-60 3000 60 3000 - 150 3000 150 000 -— 100) 3000 - 100 -, S000 - 100 90,506 5000 - 1090 99, 40G 3000-100 - 000 - 100 90,60 B S000 - 100 99, 406 000 - 100 - 5000 - 100 90,50 G 5000 - 200 . 5000-200 99, 07G 5000-200 389, 006 5000 - 100101 30 5000 - 100199. 256 5000 - 20039, 80 5000 20039, 25 G 000 - 20089, 80 000-200 99, 806 000 20099, 506 5000-200 99, 40 B 5000 - 660 5000 - 200190, 00bz 5000 200 90,00 bz 5000 - 60

95 706

9, So G 8, 90G

9 006

99 40

90, 00 b;

en , f ö Hessen⸗Nassau .. do. . Kur⸗ u. Neumärk. do. ,,

Lauenburger ... Pommersche .. ö.

do. , Rhein. u. Westfäl. .

ächsische 2 .

o. . Schlsw.⸗Holstein. do. do.

3000 - 30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000 - 30 10 3000-30

3000-30

3000-30 3000-30 ch. 3000-30 3000-30 10 3000-30

3000-30 4.10 3000-30

sch. 300030

=

ot

3000-30

ö

9

1025756

od s6oG 3 19G 100,75 G 9, lo G 99 00G

1

102,50 G 102, 70 G 39 106 102,70 G 95 h G

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892u. 94 do. do. 96 Bay. St. Eisb Anl. do. Eisb. Obl. . do. konv. neue. do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer 1887 u. 88 do dne, do. 18399 do 1893 do. 1896 ... do. Gr. Hess. StA. zz, do. , nn. d;, do. i. fr. Verk.

Hambrg St ⸗Rnt. 3 Ste int gs.

do. do.

do. do. Sachs. Alt. Lb. Ob.! Sãch . St.⸗ Anl. 69! Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Erd. Ulla, 1 do. do. la, Ia, Ila, Ill,

do. XVIII do. do. Pfdb. Cl. a do. do. Cl. la, Ser.

la- La, IUMIlIl, II. II

u. UIlb, Ul u. IMI do. do. Pfdb. Ibu. Ill

do. XXII do. do. Erd. Ibu. ö Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. ⸗Pyrmont .

Weimar Schuldv. 33 konv. 3) Württmb. S1 - 834

do. do.

D 8 8

88

1898... .333

C 2 2 ö

fill, sia, Url. 3.

to- to-

2

2000-20

8 * * 2 2 8 do de .

ö

C 0 10 = 1 .

6. 4. 2 . 65 3. 5. 9 4. . 4 2 5 5 4 1 6 4 1 1 4

1 * 1 1. 1 1 1. 4 1. 4

1

5000-500 S000 - 200 3000-600 3000-100 10 3000 1001100, 996 versch. 000 = 100101, 506 1500 75

h. 5000 - 500 2000 - 100

2000-75 1500 u. 300

SDöbd YooJ—= = Ibo -= 266 - 6b - 66 ( - 16600 3600 -

33 306

I0000 2600 10006 2260002600

5000-200 5600-5060 6000-500 50b6 - 560 000 - 500 5 10000. 200 5000 –- 500 6000-200 7 5000200 S000 =200 9

S 2000-500 I1 5600-56089: I 56606 - 560 10 5 S6 7 5606— 3606

99 60 bz 9. 50 9, H0 bz 99, o bz

Ansb. Gunz 7fl . P. Stck 12

Augsburger 7 fl. . Bad. Pr. Anl. v. 674 1.2. Bayer. Pram. A. 4 Braunschwg. Loose Cöln · Md. Pr. Sch. 3] Yam hurger Loose. 3 8 . Meininger 7 fl.⸗L. p.

Oldenburg. Loose . 3 ; Pappenhm. 7 fl. 2. p.

übecker Loose

P. Stck

144,20 bz 164,40 bz 114,00 bz 136,506

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D.⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3001107, 40G kl. f.

Ausländische Fonds.

Argentinische Gold- Anl. 5 1.1.7 1009-90 Pes.

do. do. kleine 5 1.1. 100 Pes. do. do. innere 4) 200 u. 100

do. kleine 20 E

äußere von 88 1000 K

do. 00

do. ö 100

do. do. kleine 260 *

Barlettaloose i. K. 20.6. 95 100 Lire

Bern. Kant.“ Anl. .... 500 Fr. Bosnische Landes ⸗Anl. 10000-2600 Kr. Bozen u. Mer. St. ⸗A. 1897 2000-300 4 Bukarester St.⸗A. v. 1884 2000-400 .

do. do. kleine 400 M0 . v. 1888 konv. 2000-400 s

do. kleine 400 0

do. v. 1895 4050 iu ; do. kleine 405 u. 810 do. do. 1898 Budapester Stadt⸗Anl. do. e,, Spark. Buen. Aires ho / di. K. 1.7.91 d Zert. hoo ; kl. Ho Gold⸗Anl. 88 z do. do. . do. Stadt⸗Anl. 6o / 91 ! do. 60 / 91 do. do. pr. ult. Seyt. Bulg. Gold ⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. NationalbankPfdbr. J. do. do. II ö Gold⸗Anl. 1889 o. do. 24

ce - st- to- S - O t - t-

10000 - 200 Kr. b 000-500 M 1000 500 4 100 20 E öH000 =600 Pes. 100 Pes.

i

1000-500 4 1000 500 408 A6 20140

1000 6 500 F 100 u. 50 500-25

hoo = 25

do. do. . Chinesische Staats Anl. do. 1895 do. do

do.

do. do.

1896 yr. ult. Sept. bon Idhd

* ö

10000 200 Kr.

3h, 80 u, 60a, 790 bz 405 S6 u. vielfache

10200 u. 20400 6

S0, 50 bz S0, 70 bz 71, 00 bz 71, 00 bz 73. 60 bz 73, 90 bz 73, 90 bz 74, 00 bz 23, 10 bz

ö

99, hbz G 99, 30 bz G 99, 30 bz G 99, 30 bz G 38 206 98, 206 98, 25 G 98,75 bz 97,90 bz 47, 30 bz 48,70 bz 48,70 bz 76, 235 G 76, 25 G 76, 25 G 77,006 35 75 bz 35, 75 bz

24,10B kl. f. g3, 00 bz 93, 00 bz 78, So bz 78. 80 bz

oh po hr bob B?

107 00bz B 99, So Bᷓf

r no bi *

Christiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

Dän. Bodkredpfdbr. Donau⸗Regulier.⸗Loo

Egyptische Anleihe gar. .

Balizische Landes⸗ Galiz. Propinations⸗Anl.

priv. Anl do. do.

do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. reiburger Loose

Loose

Genua⸗Loose

Gothen. St. v. 1 Sr. A. Griech. A. At po / gm. lf. K. mit lauf. Kupon do. 45/0 kons. Gold⸗Rente

ö

do. Ital. stfr

do.

do. do. do. do.

dol do. do.

do.

ollän Komm.“

do. pr. ult. S Darra San. ⸗Anl. Finnländ. Hyp. Ver. Anl. do. fund. Hyp. Anl. .

St. E. Anl. 1882 v. 1886

Anleihe

kleine do. Mon. A. i. K. 1.1. 94 m. J. Kup. do. i. cp. i. I. do. m. I. Kupon do. Gld A. ho / i. K. l5. . Ir d mit lauf. Kupon i. K. 15. 12.93

mit lauf. Kupon

i. K. 15. 12.93

mit lauf. Kupon el f Stadt ⸗Anl. Staats⸗Anleihe Kred. . L. Hyp. O. i. K. l..

do. ö 63 stfr. . do. do. do.

do. Rente alte (200 / 0 St. 41

ar. k.

eyt.

*

—— 28

or-

f r

e

n.

8 e e 2 83

* G- G&S * *

; 8 88388 8

* 5 * = 2 8 2 *

—— 2

Hob Ib . 20600 - 200 Kr. 2000 200 Kr. 200M -M Kr.

1000 u. 500 100 u. 20

1000-20 * 4050 405 6 4050 405 6

10 Mun 30 Mt 4050 405 00 4050 - 405 106 000-500 106

16 Fr. 000 -= I00 fl. 10000 50 fl.

fl. 2500 - 250 Live

176 z0o0o - H00 Lire G.

20 e Fr

131,208

oh zoG 163. 60 G 163 606 G

.

116 ooG 38706 38 766 32, l0obz G 32, lobz G 32, 1l0obz G 4 25 bz G 44,25 bz G 37106 37 106

37106 do bh

Ital. Rte. (20 / St) kleine 4 1.1.7

do.

d,,

do. amort. 5o/ III. IV. Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. . ..

do do.

Karlsbader Stadt Anl. Kopenhagener do.

do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II.

do. do.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 2 Mailänder Loose ....

do. J Mexikanische Anleihe. do. do

do. kleine do. pr. ult. Sept.

do. do. do.

do. pr. ult. Sept. Staatz ⸗Eisb.⸗Obl. do. do. Neufchatel 10 Fr. L. ... old⸗ Anl. Nord. Pfandbr. Wibor , . Hypk.⸗ Obl. d

New⸗Vorker

do. do. do.

do.

O. Gold⸗Rente ...

do.

do. pr. ult. Sept. ; , . . Jö. do. pr. ult. Sept. Silber⸗Rente ...

do

9. do. l Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. 58. 860er Loose ...

do. pr. ult. Seyt.

taats⸗Anleihe 88

neue

—— . .

DS

2

r C , . D

ter-

W 2 2 2

kleine

2 ö

SGG - ———— *

k —— ——— 2

1890 100er 20er

—— 2 i S3

22

kleine

28 8

2 =

8 G- =

A

1892 1894

2

kleine

0

2

sr e 38 22 2

Ge 22

22

53 23 ** .

.

Hb Ib Fr.

20000 - 100 Fr. 500 Lire P. 5000 - 100 Kr. 5000 -=- 100 Kr. 1500-500 6 1800, 00, 300 2250, 900, 450 2000 6 400 e 1000-100 6 45 Lire 10 Lire 1000-500 100 K 20 *

1000-500 *

2500 u. 500 M, 4500-450 M Vl 0M 108 . 5000-500 M z0l00 - 408 . joo - 200 f. G. 200 fl. G.

1000-100 fl.

192 306

ol SoG

o oobz 70, 00bzG

/

13,70 bz 99 75 bz 100.90 bz 101,75 bz 99, 75 bz 100,00 bz 100, 75 bz

Po doB 96,60 bz

105, SoG ü f. 100, 40 bz

R.

soh 10G 67 066 105 806

1

ob go job oc

za Ho bz 147 39