A. G. f. Anilinfbr. A.⸗G. f. Bauausf. A. Montan⸗Ind. Adler Prtl.⸗Imt. Adler kny. u. neue Admiralsgartenb Alfeld Gronau. Allg. B. Omn. G. Allg. Elektr. Gs. Allg. Häuserb. kv. AlsenPortl. Zem. Alum. Ind. M /0 Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. Annabg Steingut Annener ö Aplerbeck Steink. Archimedes... Arenbg. Bergbau r n ö Bär Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind
i. 10
31
— ö
— —
—— —
4
—
I54, 25 G S7, 25 bz B S7, 30a87 bj 11,006 178,50 bz G 168, 10 bz G 130, 00G 181,25 bz G S888, 006
Bob / zh 2265,50 G 1000
163. 00 bz G 117,75 bz G 140, 25 bz G
Duxer Kohlen ky Dynamite Trust do. ult. Sept. Eckert Masch. Ib. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz; Elekt. Unt. Zuͤrich Em. u. Stanzw.
Engl. Wllf. Et. P.
Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. EschweilerBrgw. do. Eisenwerk.
eldmühle ... löther Masch. . ockend. Papierf.
2
10 4 1.1 1060 16 415 10 2
.
l
C
—— — 5
2
2
174, 25a, 77 du 7h 606
106, So b G 139,00 161,40 b; B
00e / ooo 3 49,9006
71, 10G 190, 006 129, 90b3 G 105,00 b G
40,25 bz G
126,106 47,40 bz 30, 75 G 198, 90 bz G 132, 10 bz G 200, 00 bz G 151,75 bz G 10,75 G 168, 606 144,25 G 123, 75 G
.
Löwe & Ko. Lothr. Eisenw. . do. do. St. ⸗ Pr.
Mrk.⸗Westf. Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St. ⸗ Pr. do. Mühlen.. Marie, kons. Bw. do. abgest. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Kappel u. Arm. Str ener Bergb. Web. Lind. Wb. Sor. Wb. Zittau ernich. Bw.
. S O C ——
— to = k
o- 0. —— K K S - — —— 2 QQ Q-
—
* D
300 5900
300 5090 600 300 300 300 300 1000 300
600 1000 300 1000 1000 1000 1000 1000 2000
zog loo
fl. õ3 Hobz B
bob / go⸗
477,00 bz G 24, 75G 71.306 77, 0 0B 10,00 et.bG 149,00 bz G 9 o00bz G 122, 10 bz G 90, So bz G
137,50 bz G 110.706 108, 75 bz G 96, 50 bz G 148,50 bz G 233,0 0et. b G 104,506 147,00 bz G 160, 20bz G 185,506 145, 50G 1595, 00 bz
Tillmann Wellbl. Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. N. d. Lind. Bauv. do. Vorj. A. A. do. do. B. VarzinerPapierf. V. Brl.⸗ Fr. Gum V. Brl. Mörtelw. Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Kammerich Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Met. Haller l Verein. Pinselfb. do. Smyrna Tepp Viktoria Fahrrad Vikt. Speich⸗ G. Vogtländ Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt.
— t-
r b .
0a, 50G r, So B ha, 75 B
8 56h 142 50 bi G ag oc
ö
60,506 2090, 75 bz 128,30 bz 145,75 G 145,50 G 294,00 bz G 2353,00 bz G 187,50 bz G 165, 606 118,806 182, 10 bz G 5h, 25 bz G
ab poG
. 2 ö S- S- ——————-——3—- 23
Deutscher RNeichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
Aer Kezugspreis hetrugt vierteljänrrich 4 M 50 9. Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung au; . für Kerlin außer den Post Anstalten auch die zpedition
8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.
—— —
Staats⸗Anzeiger.
Insertionspreis sür den Raum einer Aruckzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des NAentschen Reichs Anzeigers
ICI esse
Te r . . . . . . . . . . . . . 2
ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. .
und Königlich Rreußischen Staats · Anzeigers Berlin 87., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 225. Berlin, Donnerstag, den 22. September, Abends.
Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-An
Bank f. elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. e, ,, do. Kais. Wilh. do. Moabit i. Liq. do. Ostend Vorz. do. Kl Thierg. i dig Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendir Holzbearb Bg. ⸗Märk. J.⸗G. 9. neu., Berl. Anh. Masch Brl. Baʒz. G. Sch. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. eb ng do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Lig. do. Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdred. Hutz. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. i. Liq. Berthold Messing 9 160 Berzelius Brgw. 6 6 Bielefeld. Masch. 20 26 Bing Nrnb. Met. 10 11 Birkenwerder .. 0 0 Bismarckhütte 15 — Bliesenb. Bergw. 16 16 . 0 Bochum. Gußst. 121 do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen l Bredower Zucker Breestu. Ko. Well i Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke l⸗ do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. — do. do. neue Butzke8 Ko. Met. do. neue Carlsh. Vor ; Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch .. do. Orbg. St. ⸗ Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert e 8 Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. EÜ. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum . do. i. fr. Verk. Danz. GDelm. Akt.
ö Einzelne Aummern
117,75 bz e, 147, 00bz G 317,006 197, 50 B lo7, 20 bz B 168, 80 bz G A3, 00 bz
228, 106 ö o b G
Gmobz G
113,006 102,50 bz G zb / zo 364K, 50 G 10600 148,00 et. bB 1000 / zo9 —, —
1000 135,00 bz B 1000 178. 75 bz B Ah / oh 189,50 bz G 189 80490489. 75 bz 1000 189,50 bz G 1000 113,00 pz G oö lz, 06 bz G 1500 124,00 300 — — 500 115,006 1000 i 14 obz B 1000 173,80 bz G 1000 166,25 bz G 600 174,006 1000 oh, 40bz
Mend . u Schw. Pr Mereur, Wollw. Mix u. Genest Tl. Müller Speisef. lj Nähmasch. Koch l Nauh. saͤurefr. Pr. 1 Neu. Berl. Omnb Neufdt. Metallw. Neurod. Kunst A. Neuß, Wag .. Lig. Niederl Kohlenw Nienb. Vorz. A. Nolte, N. Gas⸗G. Ndd. Eisw. Bolle do. Gummi.. do. Jute⸗Spin. l Nrd. Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. Nordstern Brgw. Oberschl. Chamot 1000 — — do. Eisenb. Bed. 600 118,60 G do. E. J. Car. S. I33,00 b; G do. Kokswerke 600 286,003 G do. Portl. Zem. 600 179, 20 bz Oldenbg. Eisenh. 300 i609, 40 bz d 1000 180,75 bz G Opp. Portl. Zem. 1000 IS, 00 bz Osnabr. Kupfer 1000 — — life, konv. 500 54 90bz aucksch. Masch. 400 — — do. Vorz.⸗A. 1000 131,30 bz G Heng rn ef gin 500 130,40 bz Petersb. elkt. Bel. bob 114.50 bz G I Phön. Bw. Tat. A 1200 124,006 do. B. Bezsch. 16606 170. 256 letschm. Musst 500 1132, 0900bzG ] Pluto Steinkhlb. job ii, io do. St. Pr. 500 315,50 bz G ö
y bob; ðᷣ 133 56 73, 7566
Vorw. Biel. Sp. Vulk. Duisb. kv. 13 Warstein. Grub. 6! 225, 006 Wassrw. Gelsenk. 1 161, 7I5G Westeregeln Alk. 258, 25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 123, 0bz6 Westf Drht⸗Ind. l
— — do. Stahlwerke 1066 136,756
Weyersberg ...
600 470,006 Wickrath Leder.
do0 / M00 133,50 bzG Wiede Maschinen
1200 s64, 806 Wilhelmj Weinb 1200 / 660 105,00 et. B
do. Vorz.⸗Akt. 600 lol, 00obz6 Wilhelmshütte 366 125,50
281 2
16000 S2, 60 bz G rankf. ö 15666 is Ig flir, ,. 5
1000 108,25 bz G reund Masch, k. 600 lol, o0bzG .
1666 1000 1000 1665
1000 1000
—
1264
0 800
, e a e, e e ,..
S —— A — — — 0 — —— — — 2 —— — — —— 2 O O
500 168,50 bz rister S R. neue
1000 1585,00 B 1290 / 09 — —
150 94,006
S — O
—— * — —
r 8
1
—
(.
X .
A = d = 0
2
Haggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch. Bgw. 650 506, 006 do. i. fr. Verk. 1000 126,506 do. Gußstahl 1000 140, 25G Gg. Mar. Hütte 600 134, 10bz do. leine 132.35 hz do. Stamm⸗Pr. 600 23,25 bz G do. kleine 600 12165 B Germ. Vorz.⸗ Akt. 500 6616, 006 Gerreshm. Glsh. 300 216, 60G Ges. f. elektr. Unt. 1000 131, 090bz 6 Giesel Prtk⸗Zm. 500 328,25 bz G6 Gladbach Spinn. 1000 153,50 G Gladb. Woll Ind. bo0 109,90 bz G Gladb. & S. Bg. 300 90,006 Glauzig. Zuckerf. 1000 a0 102.49 bz ß. Göppinger Web. 1000 97,00 bz G Görl. Eisenbhnb. 600 — — Görl. Maschfb. k. 600 — — Greppiner Werke 1850 — — Grevenbr. Masch. 12! 1000 115,006 Gritzner D. 2 600 245,00bzG Gr. Berl. Omnib. i. L 600 79,25 bz G Gr. Licht. B. u. Zg. 200 / M0 296, 00 Gr. Licht. Terr. G. 600 115,50 bzG Guttsm. Masch. 1000 864 49bz Hagener Gußst. 1200 137,75 G Halle Maschinfb. 4 450 9865, 00 bz B do. neue — 1000 161,50 bz G Cambg Clelt . 5 500 138,50 bz G Hann. Bau StPr 3) 1000 349,90 do. Immobil. 61 20h, 00 bz G do. Masch. Pr. 16 600 16l, 235 G ö Mühlen
1 111121181111 1111111
1898.
nehmen H . ö ö. . . ed . dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die ,,, . , ezugspreis des aus dem Deut Reichs⸗Anzei 6 . ; a und des Central-⸗ Handels- Jiegisters fur ba Heutsch. Rrrh rä! ,,, ö. 536 r Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes
Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.
A — 2 NM St
dr / R — —— —
= S — —— — DA — *
2
2 — 2
— — — — — d — — —
Si de
!
0 Q 0
3 & GQ D S1 8d Ge
—— 21
c o οσ« σ0« rot-
Or OO deo to-
165
.
8 de 10.
Seine Majest ät der König haben Allergnädigst geruht: dem hisherigen Präsidenten des Zentralausschusses für die innere Mission der deutschen evangelischen Kirche, Wirklichen Ober⸗Konsistorial⸗Rath, Professor D. PDr. Weiß zu Berlin aus Anlaß der am 21. September d. J. in Wittenberg statt⸗ gehabten Gedenkfeier der inneren Mission und des funfzig⸗ jährigen Jubiläums des Zentralausschusses für die innere Mission der deutschen evangelischen Kirche den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen.
— D 1
8
05 r
d
betreffend die Ein- und Durchfuhr von Thi aus der San gh .
Mit Rüclsicht auf die Verbreitung der Maul⸗ und Klauen⸗ seuche in der Schweiz wird auf Grund des ] des Reichs⸗ gesetzes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894, betreffend die
Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, verordnet was folgt:
ö r 1. ; Die Einfuhr und lr ch fuhr von Rindvieh, Schafen, Schweinen und Ziegen aus der Schweiz ist bis auf weiteres verboten.
. —
* 28 — —
da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, no der Schuldnerin etwas zu erinnern gefunden bat, in inn eit ö § 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 1505 009 „, in Buchstaben: Giner Milton fünf hunderttausend Mart, welche in folgenden Abschnitten:
600 0090 A zu 2000 ,
540 000 S zu 1000 ,
300 000 S zu 500 M,
60 000 66 zu 200 M,
zusammen 1 500 06065
nach dem anliegenden Muster aussufertigen, mit 35 Prozent jährlich zu verzin sen und nach dem festgestellten Tilgungsplane mittels Änkauft oder Verloosung iäͤhrlich vom 1. Oktober 1913 mit wenigstens ö. 2 . des , . , der Zinsen von den getilgten . ⸗ ; escheinen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere Ausnahmen von diesem De bor können für Landwirthe, landesherrliche Genehmigung er . i. n hen ue g. . Züchter oder landwirthschaftliche Kreis⸗ und. Bezirksvereine, der rechtlichen Wirkung, daß 'in jeher Snhaber dieser Ankeihescheine elch Zuch tr inder und Zuüchtziegen für ihren eigenen die daraus ber orgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, wirlhschatiichen Bedarf oder den Ihrer Milglieber einfüihren ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums ver⸗ wollen, oder für solche Händler, die entsprechende Einzelauf⸗
pflichtet zu sein. mg weg Dan ymltth in, a , de, lande r thscha fich, Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Kreis- und Bezirksvereinen nachweisen, unter folgenden Be⸗
Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber är, e. K eine Gewährleistung seitens det Eren nicht über aß an der Zolleingangsstelle ein vor nicht länger al Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändi i⸗ 9 a . . g. 6 und gedrucktem . rr chsteigenhändigen Unterschrift und bei zesur ĩ vorgewiesen wird, in welchem der zu⸗ egeben ĩ . stãndige schweizerische Viehinspektor oder Thierarzt ö. 6 ö . . ö genguer Beschreibung des Thieres bescheinigt, daß am Her— Zugleich für den Minister lunftsort und in den Nachbargemeinden seit mindessens 4 63 . . 30 Tagen kein Fall von Maul⸗ und Klauenseuche oder einer . andern auf die betreffende Thiergattung übertragbaren Seuche vorgekommen, sowie daß das Thier selbst seuchen- und seuchen⸗ verdachtsfrei ist; 2) daß das Thier nachweislich bei dem Transport nicht Gebiete passiert hat, in welchen die Maul- und Klauenseuche herrscht, es sei denn, daß die Beförderung innerhalb der . Schweiz von der dem Ursprungsorte nächstgelegenen Eisenbahn⸗ . das Allgemeine Ehrenzeichen: station in amtlich verschlossenen Waggon unter Vermeidung dem Vize⸗Feldwebel Sa am vom Eisenbahn⸗Regiment Nr. J. j'der Umladung, jeder Zuladung von anderem Vieh und jeder 6 Transportverzögerung bis an die Grenze 69 ist; 3) daß die an der Eingangsstelle gemäß Art. 3 der Ver— ordnung vom 28. Juni 1893 (Central⸗ und Bezirks⸗Amts—⸗ blatt A Seite 197) vorzunehmende thierärztliche Untersuchung zu irgend welchen Bedenken keine en , giebt. 338
St - te-
— 82
.
— — — do O O O0 dd 18 OO — O0 S O do or-
to-
d — —— — — — — —— — — ———— —— —— —— *
r /
k — 2 — — — 4 — —* —
O COC M QNQOꝘO— II 1
—
8
—
283
11289 =
— — — 200 QQ, „ — O — QQ — — — —— - *2—
— — — — *
*
— de = ö
—
88 O
M-
Seine PMajestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: ö
das Kreuz der Komthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern: Allerhöchstihrem General à la snite, General. Major von Viillaume, Abtheilungs-Chef im Militärkabinet; den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und der Königlichen Krone: Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten Mackensen; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Rittmeister von Rohrscheidt vom 2. Rheinischen Husaren Regiment Nr. 9. kommandiert als Adjutant beim General⸗Kommando des IV. Armee⸗Korps; den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Premier⸗Lieutenant Bartsch von Sigsfeld von der Luftschiffer⸗Abtheilung und dem Premier⸗Lieutenant von Hahn vom Großherzoglich Hessischen Feld⸗A Artillerie⸗Regiment Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie⸗Korps), kommandiert zur Dienstleistung bei der Luft— schiffer⸗Abtheilung; sowie
o — OO — — CL —
3
— ' 5
to
o = O0 OO QοO S8
—— CS L , d r
8
ö
— — ——— * Sr L = 0
ü C . . . . . . . . . . . . ö .
2. 8 — 8
I ITT IE ISL 53
89 . 8 0 ü 4 221
. — ü . .
n — —
26
D i8 SSS
= — C Q- —— —— — 22 — — —— 23222 2 Q O — — 2 D QO OQO Q · S 2 =- = ö
—
6
1000 —, — ongs, Spinner. 1500 / 10 389,50 bz 6 I Posen. Sprit⸗Bk 400 134,25 G , , 400 i5b8, 50 G Rauchw. Walter aM / zo 159,50 bz G Ravensb. Spinn. 176,60 bz Redenh. Litt. A. 176,50 bz Rhein. Nss. Bw. 165. 00 bz G do. Anthrazit 18, 706 do. Bergbau 32, 00bz G do. Chamotte 154, 00bzG do. Metallw. 163, 90 bz do. Stahlwrk. 15 218, 900 bB Rh.⸗Westf. Ind. 10 191.2566 Rh. Wstf. Kaltw. ? 134,50 B RiebeckMontnw. II 190,40 Rombach. Hütten 12 122,006 Rositz. Brnk.⸗ W. 181,50 bz G do. Zuckerfabr. 1 193,75 bz 6 Sächs. Guß Döhl
194,404, 10b; do. Kmg. V⸗A 182,506 do. Nähfäden kv. —— do. Thür. Brk. 149, 106 do. do. St.⸗Pr. 123,25 G do. Wbst.⸗Fabr. 175,60 bzG Sagan Spinner. 406,75 G Saline Salzung. 9,50 B Sangerh. Masch. 14256 3 & Walk.
600 212,50 bz G arb. W Gum. 29 1000 249, 00bz G arkort Brückb. k. 1200 91,25 bz G do. 300 2253,00 bz G à224à2723a223, 10 bz II45,50bz G 300 127,90 bz
600 140,75 bz G 600 156,00 bz G Harz. W. St. P. 20 / o) 179,90 bz * do. St.⸗A. A. kv. 600 L200, 106 J do. do. B. kv. 600 65,90 bz B asper, Eisen . p. St. 290,006 dein, Lehm. abg. 600 94, 90et. bzB Helios, El. Ges. 200 / 600 162,40 bz ö.
3 — O — 2002 M . ., E — S — — *
St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk.
Hartm. Maschfbr Hartung Gußst.
A - — ——
4 c re 61
D 8 .
ö. 8 ö
1 112831 C C . G
— — 2 C NS- — -- *
Prohpinz Pom mern. Regierungsbezirk Stralsund.
(Stadtwappen. ) Anleiheschein der Stadt Stralsund. (III. Aus ö Buchstabe ... . e Mark Reichswährung. Ausgefertigt auf Grund des landesherrlichen Privilegtums vom
(Amtsblatt der Königlichen Regi Stralsund 18. . Stück .... 3. gierung ju
—
— — — —— — — —— — — — — — * —
; .
— 8
1 —
, , .
—
deo — .
— ** 2 (
—
C C —— — — * 2 *
.
300 304, 600bz G engstenb. Masch 1500 107,506 erbrand Wagg. 1500 — — ibern. Bgw. Ges I100fl. — — do. i. fr. Verk. 1000 143,25 bz G do. do. neue 1000 141,006 ö. Mhl. 1000 146, 50bz G irschberg. Leder II41,00bzG do. Masch. 00 / loo) 58, 00 bz Hochd. Vorz. A. kv 1 300 144, 900 Höchst. Farbwerk. 1000 338.50 Hörderhütte alte 1000 2041,75 G do. alte konv. 1000 6h, 2ß B;; do, do. St. Pr. 1000 / zo 389, 00 bzkl. f. do. St. Pr. Litt A 300 94, 106 oesch, Eis. u. St. 1 1000 — — off mann Stärke l 1000 168, 00bzG ofm. Wagenbau
Howaldt⸗Werke Hüttenh. Spinn. , , e. 3. 119,75 bz Ilse, Bergbau
143, 90bzG Inowrazl. Stein. 12,25 G do. abg. 179,75 bz Int. Baug. Et Pr 254, 00bz G Jeserich, Asphalt 194, 90bzB Kahla Porzellan 288, 006 Kaiser⸗ Aller... 288,40 bz Kaliwk. Aschersl. 140,30 bz G Kannengießer .. 186,10 bz G Kapler n hin 156,90 bzB Kattowitz. Brgw. 294,75 bzG Keyling u. Thom. 108,306 Klauser, Spinn. O7, 7bal 908 b; Köhlmnn. Stärke Köln. Bergwerk. 12
811*
— . . ö 11
—
Sd Q QQ QO Q Q- - 28S 11
83 deo y
1
J
tor
1
Deutsches Reich.
Dem zum Konsul für Dänemark in Stettin ernannten Kaufmann Jakob Friedrich Theodor Hellmuth
Schröder ist das Cxequatur namens des Reichs ertheilt worden.
t 1.
—
** ö C . = 2 * r . / r r R C r
— —— — — 2 — 122 22
— —⸗— — — — — — 22 — 2 —
2
Zuständig für die Ertheilung von Ausnahmen gemäß 82 ist der Bezirks⸗-Präsident in Colmar. h gem 8 4
— — — — — — — — — — — — — — — Q —
1 2
D. 6 .
deo D ‚ 2 ‚ 8 8 2 3 3
z
1. April und 1. Oktober jeden Jahres gegen Rückgabe der fällig ge= wordenen Zinsscheine durch die Stadt- Hauptkaffe. ; 3 Zur Tilgung des ganzen Anleihekapitals werden jährlich wenigstens 23 Prozent von dem Kapitalbetrage der ausgegebenen Anleibescheine und die Zinsen der eingelösten Anleibescheine verwandt. Die Tilgung erfolgt vom 1. Oktober 1913 ab durch Ankauf oder Ausloofung der Anleihescheine in Gemäßheit des aufgestellten Tilgungeplanes. 3 Die Ausloosung geschieht alljährlich im Monat März. Die ausgeloosten, nach den Buchstaben, Nummern und Beträgen zu be⸗ zeichnenden Anleĩbescheine werden den Inhabern unter Angabe dez Termins, zu welchem die Zahlung erfolgen soll, gekündigt. Die Kündigung geschieht mittels einer zu dreien Malen, das erste Mal sechs Monate vor dem Zahlungstermine, in der Stralsundischen Zei⸗ tung“, in dem öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Stralsund und in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats- Auzeiger“ zu e w. Be⸗ lanntmachung. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Anleihescheinen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Anleihescheine alsbald nach dem Änkauf in . Weise bekannt gemacht. Geht eines der vorbezeichneten Blätter eln, so wird an dessen Statt mit Genehmigung des Königlichen Regierungt⸗ Präsidenten zu Stralsund ein anderes Blatt bestimmt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe des Anleihe
3
Diese Verordnung tritt sofort in Kraft. Straßburg, den 17. September 1898. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abtheilung für Landwirthschaft Abtheilung für Finanzen, und öffentliche Arbeiten. Gewerbe und Domänen.
Der Unter⸗Staatssekretär. Der Unter⸗Staatssekretär. J. A.: Willgerodt. von Schraut.
6l, 006 Schalker Gruben 1658,50 bz; Schering Chm. F. 187,30 bz G 176, 10b3G 275, 00 B 156,006 94, 50 G 168, 50 bz G 156,50 bz G
3 75b G
11 * — — * r
Bekanntmachung, betreffend die Anzeigepflicht für die Geflügelcholera. Vom 22. September 1898.
Auf Grund des 8 10 Absatz 2 des Gesetzes, betre
die Abwehr und Unterdrückung at dich fen erben 23. J
1880/1. Mai 1894 (Reichs Gesetzbl. 1894 S. 409) bestimme ich: Für das Fürstenthum Reuß älterer Linie, das Fürstenthum Reuß jüngerer Linie uns das Gebiet der freien Hansestadt Bremen wird vom 1. Oktober d. J. ab bis auf weiteres für die Geflügelcholera die Anzeigepflicht im Sinne bes
8 O ö
— —
to-
do. Vorz. Alt. Shi bh Cm S . do. do. St. ⸗Pr. do. Cellulose do. Gasgesellsch. do. Portl.⸗Imtf. do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta 200,73 B ö 190,50 bz G 9. önhaus. Allee
315, 25 b G ift hieß Suck 2325 bz Schuckert, Elektr. 149, 40 bz Schulz ⸗Knaudt . 126, 0096 Seck, Mühl. VA. i. 137,75 G Sentker Wkz. V;. 123 — 192, 75 bz Siegen Solingen 8: 123, 006 Siemens, Glash. 12 — — Sitzendorf. Porz. 278, 806 Spinn und Sohn 258, 090b;B SpinnRenn u Ko
* — — — — —— — — — — — — — 53
ö * 0 — =
— 8
zoo szo0 156, 206 25h, 1606 125,75 G6
SSI 1IIIISIISI1
— O O. 0. . CO ο0) — — x — O · — O — — b O «- Q —— — 2
.
— — — — — — — — — 23 — — 22
2
to-
1851
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 46 des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter Nr. 26517 die Bekanntmachung, betreffend die Anzeige⸗ pflicht für die Geflügelcholera, vom 22. September 1898. Berlin W., den 22. September 1898. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.
ahh a0 3, 75 b, G 1000 I IaoobzB if r, h Is3 75 bz G ) 00bz o. Vorz. Akt. 75 bz 1500 61,75 Witt. Gußsthlw. lob /õo) 211, H0bz G 1000 166,006 Wrede, Mälz. C. 1000 109, 90bz G 300 212, Iö bz; Wurmrevier. .. oo) Li3 2 50bz G lob fös n bz cz; Jeitzet. Maschin. zo6 Hi. 5 bz g 600 118,90 bz e ö. 1000 2s, 50 bi G 66 ,,, JZellst. Fb. Wldh. ] ö 282, So bz G 36 30 bz6 S ien. 1000 171, 50bzG6 Argo, Dampfsch. ö 10098 , . Breslau Rheder. 172, 00ebz G 116006 Chines. Küstenf. 71 80G sõ0o / 60 176,506 Hamb. Am. Pack. 21403 G 1000 105306 do. ult. Seyt. 2.40121, 2h bz 300 83,00 bz G Hansa. Dpfschiff. 1769 bz G 1000 120, 90bz G Kette, D. Elbschff. 72,50 G 1000 105, 75G Kopenh. Dmpfsch 10, 560bz G 1000 136, 50bz 6 Norddtsch. Lloyd 1 2110bzG 500 R 113, 00bzG do. ult. Sept. 112, 60a, 7 Qa, 20 bi 600 76, lobi G Schl. Dampf. Co. 41.41 1000 si05,90obz G k Stett. Dmpf. Co. 4 14 1009 11L25b356 19000 =*. . Beloce, Ital Dpf 741 0 4 1.1 500 Le, U 40bz p00 / zo) 3 7, Io bz G do. i. fr. Verk. ö 71, 6072, 40 bz 300 6337756 do. Vorz. Akt. I 0 4 141 600 Se n . n,. ö ,, 40 h Stück.) 445606 Aach.⸗M. Feuerv — Magdeb. Hagelv. — 300 168 0066 e m. — Magdeb. Lebengv. 5665 G 1000 s61,B 5B wann 16006 Magdeb. Rückv. 10900 o wobz Berl. Feuerv. G. — Mannh. Vers. G. 600 132 00bz G Berl. Hagel⸗A. G. — Niederrh. Güt. A. 300 83,40 bz 6 Berl. Lebensv. G. — Nordd. Versicher. 300 120, 90bz G Colonia, Feuerv. — Nordstern, Lebsv. 1000 120, 90bzG Concordia, Lebv. 1125 G Nordstern, Unfall 1596 izr 5G. St. Feuert. Berl. — * Slden. Verf. 6. 1000 156,50bzG6 Dt. Lloyd Berlin — Preuß. Leben vers. 10900 2lb,75 bz; D. Rück u. M. G. Preuß. Nat. Vers. 600 öh, rd bi; Dtsch. Transp. V. Provldentia... 1000 236 00bzG Dresd. Allg. Trsp. Rh. Westf. Lloyd 1000 120,59bzG Düsseld. Transp. Rh. ⸗Westf. Rückv. 160 Pos, 19bz Elberf. Feuervers. Sächs. Rückv. G. 1000 1905303 Fortuna, Allg. V. Schles. Feuerv. G. 500 199,756 Germania, Leb. V. Thuringia, Va G. 300 177,50bzG Gladb. Feuervers. Transallant Güt. 600 28100 G. M.⸗Gldb. Rückv. Union, Allg. V. G. Zoo Be cob Gkl f. Köln. Hagelv. G. Union, Hagelvers. loo 116,90 Völn. Nückvers. G. Viktorig, Berlin 600 139,258 deipzig. Feuervers. Westd. Ver . B. 2 9 6 . Magdeb. Feuerv. H350b G] Wilhelma MAllg 10265b G ö 212, 606 1000 22,006 Berichtigung. (Amtliche Kurse Gestern: 600 DYlio0G Fr. Jos. Bahn Silb.⸗Pr. 99,406. Südwestb. 1900 B28, 009bz G 102656. Trangk. Obl. 944606. Stett. Nat. 3 . 3 Ww n 6 6 boG. 357, 00 bz 6 ö ; ꝛ— , . Nichtanitliche Kurse. ; , . Bank⸗ und Indnstrie⸗Aktien. 6. ä eg hig Ase., Chem. kv. 149, 23 3 Heinrichshall. I28,50bB 300 527,90 bz G Baug. 5. Mittw. 226 0038 Dess. Rhn. Bw. 23, oG6 1000 114,505 Berl. Aquarium zz gh by & Rarlsr. Str B. . S809 = do. Zementbau 162,75 G Langens. Tchf. kv. S5, 60 G 566 P32, 560 bz G* ] Brnschw. Pfrdb. 187, 5083 Oranien. Chm. 15,56 166 B dzobzc3; Brotfabrik; : . 186.596. Rathen. O . 116, 20b6 1000 149. 256 Chem. Frb. För. 62, 75 bz 6 Stobwass. Vz A —⸗ 3 55 bi G6 D. V. Petr. St P 31, So b; G Sudenb. Masch. 161106 1666 i235 bz. Di Pet . , 2 rfurter Bank. 104,0 vitzSt. Pz, , . Fagonschm. kv. 153. 256 G We bie e 106,ů 006 Gluͤckauf BVA 9g, 00bz G6 do. (Bolle) 106,506 S 9 des erwahnten Gesches ern hr.
— — — — — — — —
— — — S — OCC O X
1000 246,790 bz G 1000 02, 00bz G 1000 154,006 300 ol, 090bz G 200 / ooo 158, 90 bz GG 1000 241,003 G 1000 117,506 600 127, 10bzG 1000 83,806
R 2 — —
Gummi Schwa. 210, 006 B
Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 21. September. Es hatte der Marlt für die Kassa⸗Industriepapiere auch heute durch seine Lebhaftigkeit das Interesse der Börse auf sich ge— zogen; an den anderen Stellen herrschte dagegen
. Berlin, den 22. September 1898. Der Reichskanzler.
In Vertretung: Graf von Posadowsky. ;
2 . , ö mee e e 3 , *
do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Dest. Bgw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner.
do. Metallptr. F ⸗ do. Spiegelglas do. Steing · Subbe
do. Steinzeug.
do. Thonröhren do. Wasserwerke Donners m. H. kv. Drt. Un. St⸗PrA do. Vorz. Aft. 9
do. i. fr. Verk. Dres d. Bau⸗Ges. Düss. Ehamotte .
Dü. Drht.⸗Ind.
ammg.
SO OC — M O O
ihc. Dilsseldorf. Wag.
— —— — — d r r m
3 . . ö * * . .
—
— — O O O — —
— —— —— .
A = — 0 —— —— 2 — 8 22——
95, 20G 209,50 B 1753,50 bz G 136,25 G 530,006 148,50 bz G 379,50 bz G 144,80 b; G 126,50 bz G 254,90 bz G 180, 80 bz G 141, 106 189,50 bz G 9h, go bz
gh, 7a, 90 bz
lobt / an 652 25 b; 1000 600 80 b; B 1000 69, (0B 1000 oz, 06b; ;
Köln. Elektr. Anl. Köln⸗Müsen. B. do. dg. konv.
König Wilh. kv. do. do. St. Pr.
König. Marienh.
Kgsb. Msch. Vorz. do. Walzmühle Königsborn Bgw Königs zelt Przll. Körbisdorf. Zuck. Kurfürstend. Ges i. do. Terr.⸗Ges. i Lauchhammer ..
do. . konv. .
4 fr., Ver Leipz. Gummiw. Leopoldsgrube .. Leopoldshall. ..
do. do. St. Pr.
2 5
SSI I ISI GI A
O0 & 6
ed r , , , , ü 8 , e
2 — 7 81 . — 10 — — — — 2 2 6
* —— . A = = 2 22 22
3s. —— —— —— —— * — — —— — —— — —— —— ——
600
127, 900 bz G
Sh. 25 bʒ G 232,50 bz G 291 0906 1, 25 B
82 756 122, 7ʒh G
182, 75 b G 211,40 b3G
Qa bQa 2h a, 40A, 10 bz db0 / 1h00 1000 ob / wo⸗
48,9 0et. bz B
Terr. Berl. Hal.
do. Nad
Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St.⸗Pr. StrlsSpilk St ⸗ z. Sturmßalzziegel Südd Imnm. GM
do. G. Nordost do. neues Hansav.
do. Südwest Thale Eis. St. P.
do. Vorz. Akt.. 1
ar r e U.
do d A et-
2 0
—
D . —— *
— —— — — 7 — — 7 — — — — — — —— ' — — — — — —— — — — — — — —— —— —— —— — — — ö J M ä äÄä/ää/ä/ // /// 22 * / 2
— Or O O
600 300
126 00bz G 165, 30G 1965,50 bz G 22,750 bz G 171, 106 224, 00bz GG 224,50 bi G 163, 00 bz S3, 90 bz 1659, 80 bz 128, 256 127, 006
128, 25G
97 36 bz G 120,90 b
IG oO 125, 00bz G 132,00 bz G 70, 50et. bz G
147, 00eb; B
Ruhe vor; vorübergehend war auch eine Verstim⸗ mung zu bemerken. Die auswärtigen Börsenplätze boten nur geringe Anregung. ö Da die Wiener Börse eine Abschwächung zeigte, gaben hier die österreichischen e,. nach. Bankaktien waren bei Beginn der Börse etwat niedriger geworden, erholten sich indeß im Verlaufe
der Börse.
Das gilt besonders von Digkonto ⸗An⸗
theilen, Äntheilen ber Berliner Handels. Gesellschaft und Aktien der Dresdner Bank.
Auf dem Marft für ausländische Renten wessen die Argentinischen Fonds Abschwächung auf. Al sest sind die Mexikanischen und FItalienschen Fondt
zu bezeichnen.
In den Eisenbahn ⸗ Aktien war wenig zu thun.
Prioritärg, Sbligationen blieben fest. Von den ruffischen fanden die Fahrgänge 1887 und 1898 der 40 igen Anleihen Bevorzugung. lief
Der Markt für Kassa Industriepapieres ver
lebhaft. Der Privatdiskont notierte 34 so.
Bekanntmachung.
Am 1. Oktober d. J. werden die Haltepunkte Putlitzstraße, an der Bahnstrecke Berlin (Lehrter auptbahnhof) = Spandau sowie gleichzeitig an der Berliner ufer (Nordring) zwischen den Stationen Wedding und eusselstraße gelegen,
. en an der Strecke Greiffenberg i. Schl— gi shber i. Schl. und Nippern an der Strecke Liegnitz— eslau Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Breslau), sowie steek ö., i der . Staatsbahn⸗
Fr. = Elsterwerda fü = . a. für den Personenverkehr er Berlin, den 21. September 1898. Der Präsident des Neichs⸗Eisenbahnamts. Im Auftrage: Strecker t.
wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe⸗ scheine der Stadt Stralsund im Betrage von 1500 000 4
verständniß mit dem bürgerschaftlichen Kollegium beschlossen haben, behuftz Beschaffung der zur Ausführung von Bauten auf den Stadt⸗ ütern, zum Ankauf der nkauf des Borgwall⸗ Sees jur Wasserversorgung der S ren n der für den geplanten Bau einer 66
nach Tribsees gezeichneten Aktien, zur Tilgung einer bei der Stadt⸗ sparkasse aufgenommenen Schuld, zur Ausbaggerung der Stadtteiche, jur Herstellung von Sielleitungen in den . zum Bau eines neuen wollen Wir auf den Antra
Königreich Preußen. Privileg i um
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. Nachdem Bürgermeifter und Rath zu Stralsund im Ein
ebäude auf den Bauerhöfen in Lüssow, zum tadt, zur enbahn von Stralsund
chulhauses erforderlichen Mittel eine Anleihe aufzunehmen, der genannten städtischen Behörden,
nach dem Fälligkeitstermine nicht erhoben worden, sowie d vier Jahren nach Ablauf des fan rn geworden, nicht abgehobenen Zinsen verjä
nichteter Anleihescheine erfolgt 8 iv ,, . fuer g 5 ef
zur Deutschen Zivilproseßordnung vom 74. Mär 1855 (6.6. werden. D soll
scheins und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst der Anweisun Erhebung neuer Zinescheine. Für rfid. Zinsscheine wird . Herm
derselben vom Kapital abgezogen.
Mit dem Ablauf der Kündigungsfrist hört die Verzinsung des
gekündigten Anleihescheins auf.
Der gekündigte Kapitalbetrag, welcher innerhalb 36. —
in welch ł 5 i n welchem sie g ren zum Vortheil
Der Stadt bleibt das Recht 3 den ö. .
verstärken, oder auch sämmtliche, noch im Uml scheing auf einmal zu kündigen. och im Umlauf befindliche Anleihe
Das Aufgebot und die , verlorener oder ver 9. *., der 5 2 re. 363 e J. S. S3) beitehungs welse nach S 20 ber un be , Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklär. demjenigen, welcher den
zu diesem Zwecke e. jeden Inhaber lautende, mit i. versehene, seitens der Gläubiger unkündbare Anleibescheine im Betrage von 1 500 000 A ausstellen zu dürfen,
scheinen vor Dauptkasse anmeldet und den
1 i ber e wen, . 96 7 5 . en Be er Zi