w =
im mmm mmm m mmm ee ;
,
⸗ .
Qualitãt
gering
mittel Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
niedrigster
höchster
höchster niedrigster höchster Doppelzentner M MS. 6.
niedrigster
Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen
Durchschnitts⸗ ch Markttage
Verkaufs⸗ preis
für Durch⸗ werth 1ẽ Doppel ⸗ schnitts⸗
zentner preis
Insterburg A' Luckenwalde n, . euruppin.. rankfurt a. D.. tettin. ö Greifenhagen J. . — Schivelbein. ; . 11,20 k O‚ ‚ — 11 . 11,00 d 11,60 Rummelsburg i. Poo mm. — Stolpy .. ö 12,00 Lauenburg.. J 5 zii. , 12,00 ö J 12, 20 1 — ir. J ii J 11,05 1 10,40 . J 14990 J ö 12,80 Goslar JJ 13,00 1 . 11,67 11 12.25 . ⸗ J — Hdd — Dire ge ./) 11,80 Schweinfur JJ — 1 11,80 Biberach ö , 11,00 11 12, 40
1790
de 8
1
Braunschweig . neuer Hafer
⸗ k iter, — k 14,00 Mülhausen i. E. .. w 15,00
Landsberg a. W. . . — wu, alter Hafer 14,00 ; nnn, 11,30
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt.
12650 . 1520 135 66 135 66 13 46 . 1356 13, 66 13,16
120 i866 13606 180
1120 r, 66 1130 1790 11 36
12,20 12, 40 12,40 12,60 10,00 ö. 10,50 11,00 11,090 11,60 11, ᷣ 11,90 12.00 11, 60 ; 11, 80 11.80 12,20 129 12, 20 12,40 12,40 12.20 12,50 12, 12,80
11,30 J. 1,30 12.05 1230 10,80 11,20 11,40 11,60 14,30 14,30 14,970 14,70 16,00 12,80 13,00 13,00
1500 1230 1240 1356 13836 , . 1665 1230 13410 16 1g 13685 1556 1636 1315 134 17190 1250 12330 13 16 13.36 14900 1660 16bsß 180 1rd 16s 166 1656
1440 14569 14189 1589 1836 fsh itss ih ess zo
Safer.
ö 12,40 12,40 12,40 12,80 12, 0 13, 00 13, 20 13,20 13, 80 14,00 1400 12,80 12, 80
ö. 1366 13. 26 ö 1346 1346 12,40 1366 13. 36
12,00
— 12, 00 12, 00 10,00
1160 12.00 12,00
4,00 14.50 16,00 17,10 18,00 2,00 12, 00 12.33 12,33 12,67 250 12,50 13,50 13550 14,70
— 12,769 13,60 12.20 12,60
11,50 11,50 12,00 12,00 12,80 13,40
13,099 183,99
14,00 1400 14509 14,60 17,00 17,00 ,,
1190 1280
Bemerkungen.
wd // / , // d — kö
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Ein liegender Strich (— in den Spalten fuͤr Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Handel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der . am 21. d. M. gestellt 14 539, nicht recht ˖ eitig gestellt 110 Wagen. 9 Oberschlesien sind am 21. d. M. gestellt 5343, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. .
n,, über verlangte und gestellte Wagen für die in den Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirken Magdeburg, Halle und Erfurt
belegenen Kohlengruben.
Am 1. September 1898 wurden verlangt 2961, gestellt 2934 Wagen zu 10 t, am 2. September verlangt 2810, gestellt 2790, am 3. Sep⸗ tember verlangt 2951, gestellt 2926, am 4. September verlangt 46, gestellt 46, am 5. September verlangt 3035, gestellt 3010, am 6. Sep⸗ tember verlangt 2994, gestellt 2994, am 7. September verlangt 2997, gestellt 2982, am 8. September verlangt 2988, gestellt 2951, am J. September verlangt 2967, gestellt 2963, am 10. September verlangt 3028, gestellt 3028, am 11. September verlangt 68, gestellt 63, am 12 September verlangt 3061, gestellt 3060, am 13. Sep⸗ temher verlangt 2978, gestellt 2977, am 14. September verlangt 2972, gestellt 2966, am 15. September verlangt 3061, gestellt 3061; im Ganzen wurden vom 1. bis 15. September verlangt 38 912, gestellt 38 731 Wagen zu 101t.
Zwangsversteigerungen. .
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand zur Ver— steigerung das Grundstück Reichenbergerstraße 109, dem Schneider⸗ meister Foseph Petrauschke, zu Spandau wohnhaft, gehörig; Fläche 6,3 a; Nutzungswerth 10 530 „M ; Meistbietender blieb der Kom⸗ merzien Rath Hugo Sonnenthal zu Dessau mit dem Gebot von 168 000 6 — Aufgehoben wurde das Verfahren der Zwangt⸗ versteigerung, betreffend die nachbezeichneten Grundstücke: Fidiein⸗ straße 30. dem Töpfermeister Carl Lorenz gehörig. — Duncker⸗ straße 85, dem Zimmerpolier Johann Charlet, zu Berlin wohnhaft, gehörig. Die Termine am 15. Oktober d. J. fallen fort.
Berlin 21. September. Marktpreise nach Ermittelungen des Toniglichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und 63 Preise.) Per Voyppel⸗Ztr. für: Weizen 18,09 M; 15, So MS — * Roggen 14,60 M; 13,30 4 — *uttergerste 13,890 S ; 11,80 M — *Hafer, qute Sorte 1620 S; 15,50 M — Mittel⸗Sorte 15,40 44; 14,50 4M — geringe Sorte 14,40 M; 13,10 M — Richtstroh 4, 16
50 S6 — Heu h, 80 Ss; 3,80 u — ** Erbsen, gelbe, zum Kochen 0,00 M; 25,00 AC — ** Speisebohnen, weiße 50,00 S; 25, 00 M — * Einsen Jo o e; 30, o0 6 = Kartoffeln io ν,, Ago 0. — Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1,60 ½ ; 1,B20 M — dito Bauchfleisch 1g 1,20 4M; 1,00 / — Can eff. 1ẽ46g1560 M; 1,20 — Fellfteisch kg 1,70 A6; 1,00 „M — Hammelsleisch 1 kg 1,60 ; 1,95 4 = Bunker 1 Kg 260 ; 250 , =, Gier * tz Stüqh 4. 2,60 M — Karpfen 1 Kg 2,00 S; 1,20 AÆ — Aale 1 Rg 2 1,20 S — Zander 1 Rg 240 A; 1,060 S — Hechte 1ß kg 2. 1-00 ½τ — Barsche 1j kg 1,50 SM; 80 M — Schlese 3 S 1.00 6 — Bleie 1 Kg 1,40 A; 0,80 SS — Krebse 0 Stück 12, 00 MS ; 2, 50 M0
EGrmittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschafts kammern — Notierungsstelle — und umgerechnet vom Polizei Präsidium gau den Doppelzentner. rRleinhandelsyreise.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehm arkt vom 21. September. Zum Verkauf standen: 358 Rinder, 1762 Kälber, 10014 Schafe, 8819 Schweine. Markt- Fpreise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommission:
ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens7 Jahre alt, — bis —; 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere auggemästete — bi —; 5) mäßig genährte junge und gut genährte ältere — bis —; 4) gering genährte jedes Alters 48 bis 52. — Bullen: 1) voll— fleischige, höchsten Schlachtwerths — kis —; 2) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere — bis —; 3) gering genährte 48 bis 2. — Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemäftete Faäͤrsen höchsten Schlachtwerths — big —; b. vollfleischige, aus⸗ gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, böchstens 7 Jahre alt, — bis —; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent— wickelte jüngere — bis —; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 50 bis 52; 4) gering genährte Färsen und Kühe 46 bis 49. Kälber: I) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 69 bis 73; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 63 bis 68; 3) geringe Saagkälber 57 bis 61; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser) 43 bis 46. Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 61 bis 64; 2 ältere Masthammel 56 bis 60; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merjschafe) ho bis Hg; 4) Holsteiner Niederungs⸗ schafe — bis —, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht — biz — M0 Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 0½ Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rafssen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt, a. bis 58, b. Käser bis 60; ?) fleischige Schweine 56 bis 57; gering entwickelte 52 bis 55, Sauen 52 bis 55 M
Stettin, 21. September. (W. T. B.) Spiritus loko 52,70 nom.
Breslau, 21. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 359.0 L. Pfdbr. Litt. A. 99,66, Breslauer Digkontobank 11995, Breslauer Wechslerbank 110,40, Schlesischer Bankperein 152,00, Breslauer Spritfabrik 1620, Donnersmarck 191,75, Kattowitzer 193,70, Oberschles. Eis. 119,25, Caro Hegenscheidt Akt. 146,50, Oberschles. Koks 167,00. Oberschles. P. 3. 171,00. Opp. Zemeni N6, 0, Giesel Zem. I67 50, X. Ind. Rramsta 145 06, Schief. Zemen 234 00, Schles. Zinkh. A. 329,50, Laurahütte 211,25, Bresl. Oelfabr. gh, 00, Koks⸗Obligat. 192,10 Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 133,00, Cellulose Feldmühle Cosel 168,75.
Produkten mart! Sxiritus pr. 109 1 100 0j0 exkl. 50 Verbrauchzabgaben pr. Seytbr. 73,290 Br., do. 70 Æ Verbraucht⸗ abgaben pr. Septbr. 53,20 bez.
Magdeburg, 271. September. (B. T. B) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker exll. 88 0/ Rendement 10,50 — 10,0. Nachprodukte exkl. 75 0/0 Rendement 8,25 — 8, 6h. Ruhig. Brotraffinade 1 24,25. Brot⸗ raffinade II 2400. Gem. Raffinade mit Faß 23,875 —– 24,25. Gem. Melis 1 mit Faß 23,25. Ruhig. Rohzucker J. Produkt. Transito f. . B. Hamburg pr. Septbr. 9,429 Gd. 9,55 Br., pr. Oktober 9,65 bez, 9,577 Br., vr. November ⸗ Dezember 9.70 Gd. 9725 Br., yr Januar⸗ Mär 9 90 bez., 9,2 Br., pr. April Mai l zr Gd, 1055 Br. — Ruhig. .
Frankfurt a. M., 21. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,8, Pariser do. 80,666, Wiener do. 169,70, 30/9 Reichs. A. 93,80, 3 0 0 Hessen v. 96 92.00, Italiener 21,90, J Ch port. Anleihe 23,30, 5H M amort. Rum. 100,40, 4 ο russische Kons. 103,80, 40/9 Russ. 1894 67,70 4 0½ Spanier 42,70, Konv. Türk. 22,50, Unif. Egypter 109,10, Reichsbank 165,00, Darmstädter 163,00, Dliskonto Tomm. 201,70, Dresdner Baut 160, 90, Mitteld. Kredit 118,50, Oest.⸗ung. Bank 766,90, Oest. Kreditakt. 300, Adler Fahrrad 260,50, Schuckert 246,90, Höchster Farbwerke 407,50, Bochumer Gußstahl 223 70, Westeregeln 197,20, Laurahütte 211,20, Gotthardbahn 142, 00, Mittelmeerbahn 97.30, Privatdiskont 33.
Effekten ˖ Sozietät. (Schluß). Oesterr. Kredit⸗Aktien 3003, Franz. 2964, Lomb. 664. Ungar. Goldrente — —, Gotthardbahn I41, 90, Deutsche Bank 701,20, Disk. Komm. 201,60, Dresdner Bank — — Berl. Handelsges. ——, Bochumer Gußst. ——, Dort ⸗ munder Union —, —, Gelsenkirchen —, — Harpener 176,70, Hibernia — —, Laurahütte 210,70, Portugiesen 23,60, Italien. Mittelmeerb. — — Schweizer Zentralbahn 147,50, do. Jordostbahn 105,40, do. Union 76,70, Italien. Méridionauxr — —, Schweizer Simplonbahn
Bezahlt wurden für 109 Pfund oder 0 Kg Schlachtgewicht in Mart (bejw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig,
go, 10, 6 o/ Mexikaner — —, Italiener 92, 00, 3 o Reichs ⸗Anleihe — — Schuckert 247, 00, Nationalband — —, Northern 77,00,
—
ür enloose — —, Helios —, —, Allg. Elektrizitätsges. — —, Edison 281,00.
Köln, 21. September. (W. T. B.) Rüböl loko 54,00, pr. Oktoher 52, 10.
Dresden, 21. September. (W. T. B.) 30 /o Sächs. Rente 92,70, 35 50 do. Staatsanl. 99, 40, Dresd. Stadtanl. v. 93 100,00, Allg.
eutsche Kreditb. 210,00, Dresd. Kreditanstalt 134,75, Dresdner Ban 0,25, do. Bankverein — —, Leipziger do. — —, Sächsischer do. 32,99, Deutsche Straßenb. 16000, BVresd. Straßenbahn 217,00, Saͤchs. Bshm. Dampfschiffahrts Ges. 280,00, Dresd. Bauges. 253,50
Leipzig, 21. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 0 Sẽchsische Rente 2,75, z oo do. Anleihe 99, 90, e fer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 114,75, Mansfelder Kuxe 858, 00, Lelpziger Kredit⸗ anstalt⸗ Aktien 210,50, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 123,00, Leipziger Bank -⸗Aktien 191,25, Leipziger Hypothekenbank 1503 50, Sächsische Bank⸗Attien 132,59, Sächsische Boden- Kredit ⸗Anftalt 135 25, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 171,50, Leipziger Kammgarn Spinnerei Aktien — —, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 185,00, Altenburger Aktten⸗Brauerei 240,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 24,00, Große Leipziger Straßenbahn 239 00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 146,00, Thüringische Gag⸗Gesellschafts⸗Aktien 224 50, Veutsche Spitzen. Fabrit 233,75, Leipziger Elektrizitätswerke 121,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 136.50.
Kammzug⸗Termin handel. La Plata. Grundmuster B pr. Seotbr. 3,70 M, pr. Oktober 3,70 S6, vr. November 3,7 M, pr. Dezember 3,678 M, pr. Januar 3,674 M6 pr. Februar 3, 65 M, hör. Mär 3,65 „S, vr. April 3,52 „, vr. Mat 3, 60 „M, vr. Juni 3,60 M, vr. Juli 3,60 M, pr. August 3,60 M Umsatz: 35 000 B. Tendenz: Fest. . . .
Bremen, 21. September. (W. T. B. Börsen ⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse.) Loko 6,690 Br. — Schmalj. Fest. Wilcor 27 3, Armour shield 27 3, Cudahy 28 J, Choice Grocery 28 , White label 28 3. Speck. Fest. Short clear middl. loko 305 8. Reis stetig. Kaffee unverändert. Baum wolle. Matt. Uyland middl. lofko 30 5. .
Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vere in 4. 5 o Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnere Aktien 162 Gd., o/o Nordd. Llood⸗Aktien 1115 bez., Bremer Wollkämmerei 3203 Gd.
Ham burg, 21. September. (W. . B.) Schluß -Kurse. Hamb. Kommerzb. 128,50, Bras. Bk. f. D. 168,00, Lübeck. Büchen 169, 25, AC. Guano W. 7,69. Privatdiskont 34, Hamb. Packetf. 121,85, Nordd. Lloyd 112,75, Trust Dynam. 166,50, 30 / Hamb. Staatganl. 92,70, 39 0/9 do. Staatsr. 103,90, Vereintzb. 166, 00, Hamb. Wechsler bank 12900. Gold in Barren pr. Kgr. 88 Br., 284 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 83,50 Br., 83390 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20.28 Br., 2024 Gd., 20 274 ben, Lonbon kurz 20,405 Br., 20,366 Gd., 20,385 bez., London Sicht 20,47 Br., 20,38 Gd., 20,40 bez., Amsterdam 3 Monat 167,95 Br., 167,45 Go., 167,80 bej., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,95 Br., 167.45 Gd, 167,85 bez., Paris Sicht 80, 85 Br., 80, 5h Gd. , 80,70 bez., St. Petersburg 3 Monat 214,25 Br. 213,75 Gd., 214,00 bei. New Jork Sicht 4,22 Br., 4,20 Gd. , 4.214 bej., New Jork 60 Tage Sicht 4,187 Br., 4,157 Gd., 4,17 bez.
Getreidemarkt. Weizen loto stetig, holsteinischer lolo 160— 166. Roggen fest, mecklenburgischer loko neuer 134 — 143, russischer loko ruhig, 102. Mais göz. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl ruhig, loko 51. Spiritus ruhig, vr. Septbr 261, pr. Sept.“ Okt. 268, pr. Okt. Nov. 24, pr. Nob. Dez. —. Kaffee behauptet, Umsatz 3000 Sack. Petroleum ruhig. Standard wbite loko 6, 40.
Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. Sept. 317 Gd., pr. Dezember 32 Gd., pr. März 325 Gd., pr. Mai 324 Gd. — ZJucermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basiß 88 o/ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Seyt. 9, 373, pr. Oktober 9.623, yr. November 9, 623, pr. Dejember 9, 729, vr. März 9, 95, pr. Mal 10,05. Ruhig.
Wien, 21. September. (W. T. B.) (Schluß -Kurse.) Oest. 41/809 Papierr. 101,30, do. Sllberrente 101,05, Desterr. Goldrente
121,106, Desterreschische Kronenrente 101,35, Ungarische Goldrente
11950, To. Kron. A. 98, 490. Desterr. Ho er Loose 140,50
225,50, Desterr. Kredit 356, 00, Untonbank Ig3, 50, Un ,
3893006 Wiener Bankverein 265, 00, Böhmische Nordbahn 259,00
ö 623,09, Elbethalbahn 261, 00, Ferd. Nordbahn zögö. 294 50, Lombarden 7I4 75,
Desterr. Staatsbahn 350,19, Lemb.Czern. Nordwestbahn 244,00, Pardubitzer 207,50, Amsterdam 99, 50, Veutsche Plätze H8. 88, Londone
pr. Frühjabr 8,47 Gd., 8,48 Br.
„28 Br. Mais pr. Sept. - Okt. H,. 37 Gd, 5, 335 Br. 8 t.
b, 65 Gd, 5,65 Br., pr. Frühjahr — Gd.i, — B
— 22 September, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Lustlog. Ungar. Kredit- Aktien 389 0, Desterreichische Kredit Aktien 354 90, Franzosen 349 624, Lomb. 74. 75, Elbethalbahn 260,50, Oefterr. Papierrente 101,15, 16 . . 119,60, Oesterr.
ngar. Kronen⸗Anleihe 98,35, . 58.90, Bankverein 264 50, , . 223 265. e chr gf
Altien — —, Türkische Loose h8, 76, Brüxer 318, 00, Wiener Tramway 524. pr. November⸗ Dezember hz,
Kronen ⸗Anleihe —, —,
508.09, Alpine Montan 166 40.
Bu dapest, 21. Septeinber. (W. T. B. Getreid kt. Weiten lolo flau, pr. September 8,72 Gd. , 8, 74 .
ö 166,50, — 5 Wechsel 7 50, Napoleons 9, 533, Yen. . anknoten 12785, Brüxer 319,00, Tramway 5h08, 00.
Getreidem ark t. Weizen pr. Herbst S,. 60 Gd. 8.51 Br.,
ngar. Kreditb. behauptet.
8. S0, Russische
Hafer pr. Herbs
(W. T. B.) Getreidemarkt. (Schluß.
pr. Mai⸗August 42.
selꝰ Gd, 850 Br. pr. März 1899 850 Br., z, 52 Gb! Roggen vr. Zucker fest, Nr. 3, pr. 160 Kg,
September 7,3ÿK Gd., 738 Br, pr. Frühjahr 6. 83 Gd., 6,85 Br.
; r., pr. Frühjahr n 33 Gd. ö,35 Br. Mais pr. September 5, 60 Gd., H. ß . . 8 4,42 Gd., 4,44 Br. Kohlraps k 1290 Gd, 13,00 Br.
T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 2 '/o Kons. 199i5is. 300 Reichs. Anl. 947, ple 34 0 an 9 bio Arg. Gold- Anl. S8, 40ιο äuß. Arg. — 66/o ö §85. Braftl. SJger Anl. 54d, Ho /o Ebinesen 162, zroso Egypt. 1043, 4069 unif. do. 10943, z oo Rupee 624, Ital. Ho / Rente Il g, 6 Ge kons. Mex. 964, Neue 95er Mex. 97, Too 8ger Russ. 2. S. 104, M Spanier 434, Konvert. Türk. I23, 41 0⸗‚9 Trib. Anl. 1116, Ottomanb. 113, Anaconda 411i. De Beer neue 245 fis, Incandegcenl . 108, Rio Tinto neue 258i / i, Platzdiskont 4, Sllber 285 / is,
Hafer vr. September 5, 34 Gd., h. 36 B
London, 21. September.
teue Chinesen 87. Aus der Bank flossen 125 000 Pfd. Sterl.
Getreidemgrkt. (Schlußbericht;. Markt ruhig aber t Gerste stramm. Lokowaare knapp. Stadtmehl . 56
Wollguktion. Preise fest, unverändert.
96 / Jahyazucker loko 12 ruhig. Rüben⸗Rohzucker lo 97 ruhig. — Chile Kupfer bz, pr. 3 Monat 25/6. ö.
Liverpool, 21. September. (W. T. B. Baum wolle. Umsatz 10 009. B., Davon für, Spekulation und Exhort 505 B. Weichend Amerikaner 1134, Indier und Brasilianer 1sis niedriger. Middl. September Oktober 52/s. Werth, Oktober November 3 — 31 / e. Verkäuferpreis, November Dezember 33 /⸗⸗ — 3 do., Vezember Januar 268ses Käuferpreis, Januar⸗Februar 33 / ⸗⸗ s Verkäuferpreis, Februar. März 3 Käuferpreis, März April 31 /g Verkäuferpreis, April⸗Mai 32 /es do., Mai⸗Juni Ir /e do., Juni⸗Juli
amerikan. Lieferungen: Ruhig.
35e. — 3* /e d. Käuferpreis.
Glasgow, 21. September. (W. T. B.) Roheisen. Mixed
numbers warrants 48 sh. 3 d. Stetig. — (Schluß.)
warrants 48 sh. 28. Warrants Mivdlesborougb 1II. 43 sh. 1 d
pr. Mai 1899
fund. Arg. A.
Handelsbank III. Em. 510.
Talg loko — —, pr. August —.
Lissabon, 21. September.
— —,, pr. März —, —. pr. Herbst 233, pr. Mai 241.
Mixed numberg
Paris, 21. September. (W. T. B.). Die Bör fe eröffnete 22,45. Warschau⸗Wiener — —.
ziemlich fest, schwächte sich aber im Verlauf ab, da der Rückgang der englischen Konsols und die innere Politik verstimmten.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
Fest lagen
Oeffentlicher Anzeiger.
nur Spanier, in welchen Deckun genommen wurden. Minenwerthe
(Schluß-Kurse.) 30/0 Französische Rente 10250, 5 og Italienische
pr. Oktbr. 21,99. Novbr. Dej. Il, ß, Robbr. Februdr 21,55. R
behauptet, yr. Sept. I13,Ü50, pr. November , g, 13,85. 89 behauptet, pr. Sepibr. 48, 45, vr. Okthr. 47,75, pr. Nopbr. Dez. 46,56, pr. Novbr. Februar 46,26. Rübzl ruhig, pr. Sept. 523, pr. Oftbr.
matt, pr. Seytember 45, pr. Oktober 424. pr. Januar ⸗April 42,
Rohzucker. (Schluß) . . 3. . 30 2 Weißer r. Sept. pr. Oktober 313, pr. ö . 321. . ;
Petersburg, 21. September. (W. T. B. e ; ; G6 Monate) 93, 85, do. Berlin bo. . 6 Wechsel Paris do. 37, 15, Privatdisk. 45, Russ. 40/0 Staatsrente 103, do. 0/0 Gold · Anleihe von 1889 1. Serie — do. 400 Gold⸗Anleihe in von 1894 6. Serie 1b6, do. 39 0/0 Gold⸗Anleihe von 1894 1463, do. 300 Gold-Anleihe von 1694 — do. 5 osp Prämien ⸗Anleihe don 1864 2914, do. o/o do. von 1865 25334, do. 5 9 Pfandbriefe Adelsbank-⸗LoFose 2164, do. zssio o/ Staatz, Sbligationen 293, St. Petersburger Privat⸗Handelsbank J. Em. 527, do. Diskontobank 716, do. Internat. Handelsb. J. Em. hH86, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 421. Warschauer Kommerzbank 480, St. Petersburger Privat⸗
Produktenmarkt. Weizen loko 11.00. Roggen loko 6,70. Hafer loko 430 - 4,50, Leinsaat loko 12,16. 5. loko =
Mailand, 21. September. (W. T. B.) Italien. ho / Rente 99. 823, Mittelmeerbahn Saß 90, Moöridionaur 725, ). Wechsef auf Harth 107,75. Wechsel auf Berlin 133.478, Banca d' Itasia gh.
Madrid, 21. September. (W. T. B.) Wechfel auf Paris 55, 75. (W. T. B.) Goldagio 57.
Am ster dam. 21. September. (B. T. B.) Schluß-⸗Kurfe. 4 0sJ Russen p. 1894 643, 3 o /g holl. Anl. NE, 5 oso garant. Mex. Eisenb. Anl. 336. 5H o/o garant. Trangvaal-⸗Eisenb. Obl. —, 6 / Trangvaal —, Ynarknoten 59,20, Russ. Zollkupons 1913.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Nov. . — Roggen loko ruhig, do. auf Termine wenig verändert, pr. Oktober 133, pr. März 126. Rüböl loko 244,
ö 6 5 Baneazinn 443. rüssel, 21. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur 436. Figlienet 92. 0. Türken itt. '. 28 49. b Kuren eren 2 Lux. Prince Henty — —. Antwerpen, 21. September. (W. T. B.) (Schlußbericht. ) Raffiniertes Type weiß loko 184 bez. u. Br., pr.
gen für englische Rechnung vor—
durchweg flauer. Nur Bebeers Sr. Fest. —
Weizen behauptet, pr. Sept. 21, 9h, 123, Canadian
pr. Jan. April 35. Spiritus pille us Nashpi
45,80, Cheques auf Berlin 46,273,
do. pr. Mai
Petroleum. London 7is / tz.
. 9 5 pech S ez b, 85, Mehl, Spring Wheat elears 3,90, Zucker 34, Zinn 16, 15, Kupfer 1237. — Nachbörse: Weizen ze. hs 3 j Die Brutto Einnahmen der Oregon Railroad & Navi⸗ ] . z ö . . , ,, 1898 betrugen gegen oll. in der gleichen Woche . jahres, mithin 18 009 Doll. weniger. nn,, Die Brutto Einnahmen der Northern Pacifie Railway . . ö. ; ,,, . . . 1898 592 371 Doll. n 2 oll. in dem entsprechenden Zeitraum des ahres, mithin Mehreinnahme 56 135 . 8 . Chicago, 21. September. (W. T. B.) Weizen konnte sich anfangs auf gute Nachfrage des Auslandes, sowle auf umfang⸗ reiche auswärtige Käufe gut behaupten, mußte jedoch später infolge von Realisierun gen im Preise nachgeben. Schluß stetig. — Mars zog infolge geringer Ankünfte anfangs im Preife an, gab jedoch später auf unbedeutende Entnahmen und Verkäufe für Rechnung des In⸗ landes nach und schloß stetig. Weizen pr. Schmalz pr. Sept. 4.57, do. pr. Dez. 47723. Speck short elear 5.621. Pork pr. Sept. Rio de Janeiro, 21. September. (W. T. B.) Wechsel auf
September 14 Br., pr. Oktober 186 Br., pr. Januar, April 184
chmalz pr. September 66.
t ö ö ö ä en en e, (W. . 2 . m,. . , een , wa ge ners , hn z. : est und erhie o durchweg. ach allgemeiner Besserung . eng gr g, J, , J. Schluß recht fest zu den ächten Tageskursen. Der Umsatz in uff . . 3 6 Hcu en g6 g6 ö,. 4, span! guter Anl. 4, a! . Konv. Türken 22,52 Türken. Loose 109, 50. Meridionalb. — — ö . . de . 3560, B. de Parig 957,00, ) . mane 50,90, Crs6d. Lyonn. O00, b O0, Rlo⸗ Roggen vr. Herbft 7.26 4 Tinto⸗A. 725,00, Cue fee in 3682, ebe er, ö .
,, .
ö 9 ⸗ 2 4. d / . 9 1.
do. Wen e 05 S, ran , 0 3 don G
Aktien betrug 395 Oo0 Stüũ
Weizen eröffnete feft mit höheren Preisen auf ausgedehnte Exportnachfrage und bessere Kabelmeldungen und konnte sich auch im wöäteren Verlauf bei Deckungen der Baissters gut behaupten. Spãͤter führten Realisierungen 16 Mais befestigte sich, anfangs auf festere Kabelmeldungen, schwächte sich jedoch später infolge von Realisierungen ab und schloß sietig. ESchluß⸗Kurse Geld für Regterunggbondg: Prozentsatz 2, do. für andere Sicherheiten 5, Wechfel fu London (60 Tage) 4,814, Cable Transfers 484, Wechsel auf auf Berlin (60 Tage) 945sis, Atchison Topcka u. Santa Fs Aktien
chwächung herbei. Schluß stetig. —
aris (60 Tage) 5,243, do. Pactfie Aktien 86, Zentral Pacifie Aktien 233, Chieago
Milwaukee und St. Paul Attien 1053, Denver u. Rio Grande Preferred oH, Illinois ö Aktien 1125, Lake Shore Sharet 5 .
e Aktien 56g. New Jork Lake Erie Shares 148,
New Jork Zentralbahn 1153, Northern Paciffte Preferred (neue Emifs. I, Norfolk and Western Preferred (Interimg. Anleihescheine hp Philadelphia and Reading First ö. 454, Union Pacisie Aktien (neue Emission) 323, 40 Verein Silber Commercial Bars 613, Kansag City Pittsb. Gulf Trust E. Aktien 185, do. do. J. Hypoth.-Sblig. 783. Tendenz für Geld: Leicht. Waaren bericht. do. für Lieferung pr, Oktober 5,22, do. do. pr. Dezember h, 33, do. New Orleans 5, Petroleum Stand. white in New York 6,6, do. do. in Philadelphia 6,60, do. Refined (in Caseg) ö, do, Credit Balanceg at Dil Citr 102, Schmah Western steam 5,07, do. Rohe K Brothers 5, o, Mais pr. Scytbr. I4, do. Er. Dejember 345, do. Px. Mai 363. Rother Winterwenzen loko 743, Weijen pr September 73, do. pr. Oktober —, do. pr. Dezember 63 69. Getreidefracht nach Liverpool 34, Kaffees fa
gte Staaten Bonds pr. 1925 1274,
Baumwolle Preis in New JYJork 55/is,
r de. Rio Nr. 7 pr. Ottbr. S415, do. do. pr.
Sept. 664, do. pr. Dez 634, Mais pr. Seyt. 293. 8, 073.
Buenos Aires, 21. September. (W. T. B) Goldagio 167,30.
C p—ůůͥ ‚KQäe—:KßU—U—ä—u mmm, Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Erwerbs⸗ und . .
3. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
schafts⸗Genossenschaften.
h nnterfuchungs. Sachen.
39266 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen früheren Ver— sicherungs⸗Inspektor Carl Heubel, geboren am 17. April 1872 zu Haigerseelbach, Dillkreis, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchangshaft wegen Urkunden fälschung und Betruges verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichts Gefängniß abzuliefern. (Akt. Z. F. 12. 98]
Siegen, den 15. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
Beschreibung: Statur gesetzt mit etwas bohen Schultern, Haare schwarz. Augen braun, Mund kee, Besondere Kennzeichen: Linker Zeigefinger ahm.
2) Aufgebote, zustellungen und dergl.
83020 ö. Aufgebot.
I) Die offene Handelsgesellschaft von Erlanger & Söhne,
2) die Mitteldeutsche Kreditbank, A. G.,
3) die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Sulzbach, sämmtlich dahier und vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dr. Friedleben und Dr. Neumann, haben das Aufgebot bezüglich folgender 4 0 Obli⸗ gationen der Eisenbahn ⸗Rentenbank zu Frankfurt a. M., nãmlich:
I) Litt. G. Nr. 9137 über 1000 ,
2) Litt. D. Nr. 23653 über 500 M,
3) Litt. D. Nr. 13 972 über 500 M, sowie bezüglich der zu denselben gehörigen Zins— kupons, soweit dieselben auf die Zeit nach dem J Fe⸗ bruar 1898 lauten, beantragt. Der bejw. die In— haber der vorgenannten Urkunden werden aufgefordert, spvätestens in dem auf den E9. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 29, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloseiklärung der Uwunden er⸗ folgen wird.
Frankfurt a. M., den 17. Februar 1898.
Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung IV.
133602 Aufgebot.
Der Privatier Johann Schmid zu Geislingen a. d. Steige, vertreten durch Rechtsanwalt Jul. Kyll zu Köln, hat das Aufgebot der Aktien Nr. 5h07 und 908 der Köln-Rottweiler Pulver⸗Fabriken mit je drei Dividendenscheinen, fällig am 1. Juli der Jahre 1898, 1899 und 1900, nebst je 1 Talon be— antragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf— efordert, spätestens in dem auf den 7. März 1902,
vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Köln, den 30. Juli 1393.
Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung 8.
336031 Aufgebot.
Der Gerichtsvollzieher a. D. Carl Brandt zu Benfeld im Elsaß, vertreten durch Rechteanwalt Dr. R. Welter zu Köln a. Rhein, hat das Aufgebot des Hypothekenpfandbriefes der Rbeinisch⸗Westfälischen Boden Creditbank zu Köln Serie II Nr. 1300 itt. GC. über 500 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Mai 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an der ordentlichen Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.
Köln, den 30. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8. 39698 Aufgebot.
Nachdem der Kolon Friedrich Wiebke, wohnhaft Nr. 78 zu Ilserheide, vertreten durch den Kaufmann August Siebs, Inhaber der Firma Eide Siebs in Geestemünde, den Antrag auf Kraftloserklärung des Einlegebucheß der Bremerhavener Sparkasse Nr. 22 024 mit einem Guthaben von 198 ½S 40 5, einschließlich Zinsen bis zum 13. September 1898, gestellt hat, wird diesem für zulässig befundenen An trage gemäß der Inhaber des vorbezeichneten Ein— legebuches aufgefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebotstermine am Mittwoch, den 29. März E899, Morgens 95 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden und das Einlegebuch vor zulegen, widrigenfalls das letztere für kraftlos erklärt werden soll.
Bremerhaven. den 17. September 1898.
Das Amtsgericht. Raben.
39549 Aufgebot.
Auf Antrag der Wittwe Justiz⸗Rath Arnold Köchling, Maria, geb. Schultz, zu Bochum, vertreten durch den Rechtsanwalt Köchling daselbst, wird der Inhaber deg angeblich verloren gegangenen Spar— kassenbuches der Sparkasse der Stadt Hattingen Nr. 185 bezw. 2888 bezw. 7675 über am 9. De⸗ zember 1845 eingelegte 5 Thaler, ausgestellt für Maria Schulz zu Blankenstein, aufgefordert, spä testens im Aufgebotstermine am 21. Juni 1899, Vormittags IL Uhr, Zimmer Nr. 19, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Hattingen, den 1. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
391191 Bekanntmachung. ;
Auf Antrag des Wirths Heinrich Weßling zu Schapdetten wird der Inhaber des angeblich ver⸗ loren gegangenen Quittungsbuches Nr. 11790 der Sparkasse des Kreises Münster i. W. über 1032,80 , lautend auf Heinrich Weßling zu Schapdetten, aufgefordert, spätestenß im Aufgebotstermine am L. April 1899, Vormittags E0 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Quittungsbuch vorzu⸗ legen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. F. 21 — 98.
Münster, den 22. August 1898.
(28518 Aufgebot.
Auf Antrag des Pferdeknechts Adolph Milden⸗ berger zu Vienau wird der Inhaber des angeblich berloren gegangenen, auf seinen Namen ausgestellten Abrechnungsbuchs Nr. 12501 der ständischen Spar— kasse der Altmark zu Stendal über 1598 6 55 9 aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. April 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 3, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Ahrechnungsbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ klärung desselben erfolgen wird.
Stendal, den 14. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
39106
Nr. 12789. Bierbrauer Josef Meßmer in Ravensburg hat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden Sparbuches Nr. 1230 der Spar und Waisenkasse Meersburg beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, 109. Mai 1899, Vormittags EO Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hier anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä— rung der Urkunde erfolgen wird.
Ueberlingen, den 7. September 1898.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: e 8) Wiegele.
39700 Aufgebot.
Im dies gerichtlichen Sypothekenbuch für Gelten⸗ dorf Bd. 1 S. 585 sind auf dem früher dem Schmied Franz Streicher und nun dem Gastwirth Paul Ruch in Geltendorf gehörigen Anwesen Hs. Nr. 62 in Geltendorf folgende Hypotheken emn— getragen:
LI. Am 22. Juli 1859. Unterschluf beim An wesen und in Krankheitsfällen 4 Wochen lang Alles frei für Martin Streicher.
2.II. Am 21. Dezember 1865. Achtundfünfzig ein Drittel Gulden — b8z Fl. — Ausfertigung des Martin Streicher.
Da die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber dieser Hypothekforderungen fruchtlos ge—⸗ blieben und vom Tage der letzten auf diese Forde⸗ rungen sich beziehenden Handlung an gerechnet dreißig Jahre verstrichen sind, wird auf Antrag des Schmieds ranz Streicher von Geltendorf, vertreten durch echtssanwalt Dr. von Pannwitz in München, der- jenige, welcher auf obige Forderungen ein Recht zu haben glaubt, zur Anmeldung innerhalb sechs Mo— naten, spätestens in dem hiemit auf Freitag, den 7. April E899, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 23/1 des hiesigen Amtsgerichts be⸗ stimmten Aufgebotstermin unter dem Rechtenachtheil öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderungen für erleschen erklärt und im Hppothekenbuche gelöscht würden.
Bruck, am 16. September 1898.
16 Amtsgericht. (gez.) Dr. Goßmann, Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Schau er.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
39546
Das Aufgebot haben beantragt: 1) Zimmermann Johann Gottlob Gottschaldt in Bergen. Y) Magda⸗ lene Friederike, verw. Lorenz, geb. Thümmler, und Klempner Franz Alwin Pletzsch in Falkenstein, 3) Auguste Ernestine, verw. Wolf, in Dorfstadt, 4) Stadtarbeiter Franz Gustay Hüttner in Grün bach, 5) Weber Franz Ludwig Selfert in Dorfstadt, 6) Sticker Franz Louis Buchheim, Fädlerin Auguste Henriette Buchheim, Sticker Friedrich Wilhelm Buchheim, Klempner Gustav Hermann Buchheim in Elleseld, zwecks Löschung nachverzeichneter Kaufgeld⸗ hypotheken, deren Inhaber unbekannt sind und be— treffs deren seit länger als 30 Jahren im Grund buch nichts verlautbart ist; zu 1) a. 9 Thlr. 11 Ngr. 35 Pf. für Christiane Blechschmidt in Bergen, b. 5. Thlr. 25 Ngr. 24 Pf. für die Erben der Anna Sophie Schürer in Schönheide, Fol. 5 und b6 des Grundbuchs für Bergen, früher Patrimonialger. An⸗ theilßz; zu 2) a. 5 Thlr. 4 Nar. 2 Pf. für Meister Christian Erdmann Brunner in Falkenstein, b. 3 Thlr. 2 Ngr. 5. Pf. für Friedrich Hüller in Schöneck, Fol. 173 des Grdb. für Falkenstein, fr. Falkenstein ober Theils; zu 3) 25 Thlr. für Webermeister Christian Goitlieb Neidhardt in Dorfstadt, Fol. 15 des Grdb. für Dorfstadt, fr. Falkenstein untern Theils; zu 4) a. 20 Thlr. 22 Ngr. 95 Pf. für Christiane Florentine, verw. Hüttner, in Grünbach, b. 10 Thlr. 11 Ngr. 4 Pf. für Christian Friedrich Hüttner ebenda, Fol. 49 des Grdb. für Grünbach, fr. Falkenstein untern Theils; zu 5) 42 Thlr. 4 Ngr. 2 Pf. für Marie Sophie, verehel. Huster, geb. Endersin, in Dorfstadt, Fol. 89 des Grob. für Dorsstadt, fr. Dorsstädter Antheils; zu 6) 154 Thlr. 3 Ngr. für Johann Gottlieb Hertel in Ellefeld, Fol. 12 des Grdb. für Ellefeld, fr. Kollaturgericht
Falkenstein Antheils. Die unbekannten Inhaber der bezeichneten Hypotheken werden aufgesorderf, spätestens in dem auf den 8. November 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigenfalls die Löschung der Hypotheken für zulässig erklärt werden wird.
Falkenstein, den 16. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kretzschmar.
39695 Oeffentliche Ladung.
Als Eigeuthümer der 2 des Artikels 106 der Gemeinde Pützborn, des sogenannten Pfennigs⸗ landes, nämlich Flur 4, Nr. 169, 202, 204, 265,
iur s. Rr. 2, Te z, g, g2, gz, Fi, Fö, gö, Flur 6,
tr. 248, 400, Flur 7, Nr. 68, 66, 61, 63, Sz, 64, 65, Flur 8, Nr. 364, 355, 356, Flur 16, Nr. J, 24 65, 54, oh, 56 und 57 sind im Kataster Peter Thelen — Pitges — und Konsorten zu Pützborn eingetragen. Beantragt und bewilligt haben ibre Eintragung als Miteigenthümer dieser Grundstücke nachgenannte Personen:
I) Martin Thelen — Pltges — zu .
2) Johann Thelen — Pitges — daselbst,
3) Jacob Bauer daselbst,
4 Franz Senn . daselbst,
5 . inrichs daselbst
6) Martin Thelen — ijesen — daselbst, ) Franz Budinger daselbst,
s) Peter Pantenburg daselbst,
9) Jacob Schneider daselbst,