1898 / 226 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen Fruchtm

ärkten.

Qualitãt

gering

mittel

gut

Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster

höchster

niedrigster

niedrigster h M6

höchster

öchster .

Doppelzentner

————

Außerdem wurden am Markttage Spalte I) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Durchschnitts . preis für 1ẽDoppel⸗ zentner

Verkaufs werth

Kottbus. Wongrowitz irschberg Ratibor. Geldern. Muß St. Wendel Aachen Döbeln.. Langenau i. W. Ueberlingen. Villingen .. Colmar i. E. .

Breslau.

, Schwerin i. M.

de 2

nne; Wongrowitz .. Hirschberg Ratibor. Geldern.. , St. Wendel Aachen

Döbeln Ueberlingen .. Colmar i. E. .

83 8

Breslau. ö . .

de D 6

Wongrowitz. Hirschberg Ratibor. Döbeln.

Colmar i. E. .

do

8 C, e , n, .

Breslau. Glogau.

Kottbus. Wongrowitz Hirschberg Ratibor. Geldern. Neuß

St. Wendel Aachen ; Sigmaringen. Döbeln Winnenden . Langenau i. W. Ueberlingen. Villingen

8 2

. 0. 8. ). *.

d 9

Breslau,

Glogau ; Neuß .

Schwerin i. M.

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkau

Ein liegender Stri

Chateau · Salins .

Chateau Salins

Schwerin i. M. :

Langenau i. W.. Chateau Salins

Chateau. Salins ;

alter Hafer neuer,

ö 13, oo 12,60 11,60 11, 00 14,20 14,00 11,30 12,00 alter Hafer

ae, J 11,00

alter Hafer neuer alter Hafer nener

(— in den Spalten fuͤr Preise hat die

13,30

13,25 15,00 12, 78 12, 90 13, 00

11,50

11,40 12,50

15,40 12, 92

11,50 13,20

11,50 12606

12,00

13,00 12,60

1710 11 o 14 20 14 40

160 12,00

11,50

Bedeutung,

12,10 13,30 13,30 12, 00

14.40 16,54 15,33 1266 1510 15,46 1206 11,56

11,60 13506 15, 66 16.060 16,56

13,00 13,00 13,60

1630 1236

12,00 12,40

12550 12,90 1240 13,5 16,00 14,74 12,00 14,60 11,80 12,30

11,50

e i ze n. 16,66 15,60 17,40 16, 00 17,50 16,00 174,00 16,25 16,50 18,60 18,30 17,60 18,42

16,40 16,50 16,20 16,00

9 8genm. 14,11 12,70

13,80 13,60 1250 15,00 13,75 14,70 17,00 14,44

13,60 13,80

1240 15 36

13.60 12,50

1450 15,54 15,89 15.60 15.56 15,40 1256 1250 1206 17,56

Ger st e. 1189 J 12,10 13.90 13,60 15,80 16,0 16,50

1400 1536 13 36

12,10 12,50

12,50

12,80

12, S) 13, 10 13,20 13,51 16, 00 14,74 15,00 14,80 12, 10 12,30

12,00 Bemerkungen.

fswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs

16.66 16 06 1756 16 ,h 173836 16 56 17 06 16 25 16.56 18656 18.36 1766 1865

16,90 16,60 16,70 16,20

14411 13,00

1c, 50 15.96 15 66 15 66 15775 1456 17 66 15.56

14,10 13,80 13,00 13,20

12,50

16,30 16, S0 16,00

15,00 14,00

14,00 12, 90 13.00 11,40 13,00 15,60 12,50 13,10 13,50

13,00 1340

14,40 15,00

15,20 12450 12,50 15,60 12,50 153,00

S & O & S0 s &

& & & & σίso o

Der Durchschnittspreig wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Sandel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kokg an der Rubr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 22. d. M. gestellt 14118, nicht recht⸗

zeitig gestellt 195 Wagen.

In Oberschlesien sind am 22. d. M. gestellt 5361, nicht recht-

zeitig gestellt keine Wagen.

Berlin, 22. September. Marktpreise nach Ermittelungen des Töniglichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. Per eizen 18,75 M6; 15, 89 M * Roggen 14560 ; Hafer, gute 14,90 6 !Grbsen, gelbe, zum goa *Speisebohnen, weiße bo, 00 . 26, 00 M 400 Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1,60 S; 1,20 S6 dito Balchneiss L60 M; 1,20 4 1,90 AS Hammelfleisch 1 Kg 1,650 10; Gier 60 Stũ

Doppel ⸗Itr. für: 13,40 M Sorte 1620 0; geringe Sorte 14,40 61 M6 o, 00 6; 25 00 M. Linen Fo v0 „e; 30 00

1 1 1,20 AM; 1,00 SI Kal

bfleisch 1 kg 1,80 A; kg 2,60 A;

1,00 M Butter 1

uttergerste 13, 8090 ; 165,50 S½ς, Mittel⸗Sorte 15,40 M;

Heu ÆS6é; S

11, So

A6; 13,40 6 Richtstroh

M Kartoffeln 6, 00 6; Schweinefleisch 1 k 200 MS

zucker

erkl. Rendement 8, 20 8, 60. raffinade II Gem. Melig 1 mit Faß Transtto f. . B. Hamburg pr. Septbr. 9,40 Gd. 9, 425 Br., pr. Oktober g, 67 Gd., 9,0 Br, vr. November. Dezember 9,75 Gd. 9774 Br, vr. Janugr⸗Märi 925 Gd., 9,95 Br., pr. Aprtl⸗Mai 10,00 Gd., 10077 Br. Ruhig.

Frankfurt 4. M., 22. Seytember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,383, Parlser do. 3 0 0 Reichs A. 93,40, 3 0 Hessen v. 96 9260, Italiener gl, o, 3 o, port Anleihe 23,10, H υίη amort. Rum. 106,20, 4 0jJ russische Kons. 4 103,80, 49060 Ruff. 1894 67,70, 40,0 Spanier 43,70, Konb. Tür.

22,60, Unif. Egypter 109, 10, Reiche bank 163,00, Varmstädter 152,80,

db. 00, Koks Obligat. 102,10 gesellschaft 131,90, Cellulose Feldmühle Cosel 168.75. Spiritus pr. 100 1 100 ½ exkl. 50 4 Verbrauchgzabgaben pr. Septbr. 73,20 Br., do. 70 M Verbraucht⸗ abgaben pr. Septbr. 53,20 Br. Magdeburg, 22. September. (W. T. B) Zuckerbe richt. Korn. Rendement —, —. Brotraffinade 1 mit Faß 23, 87 5 24.25. Rohzucker J. Produkt.

Produkten markt.

88 0 /ao 24,00.

Ruhig. Gem. Raffinade 23,25. Ruhig.

S6 6 ö,

Nachyrodukte 24,25.

Wiener do.

193,25, Oherschles. Eis. 18,70, Caro Hegenscheidt Akt. 145,75, Oherschles. Koks 166,50. Oberschles. P. 3. j71. 25, L75590, Giesel Zem. 16700, L. Ind. Kramsta 149,70, Schlef. Jement 232.50, Schles. Zinkh. A. 325, 00, Laurahütte 211,25, Bresl. Selfabr. Niederschles. elektr. und Kleinbahn

Opp. Zemen

exkl. 75 / Brot⸗

169,67,

32.60 ; a. n 6; 2, 60 Karpfen 1 kg 2,00 AM; 120 M Aale 19 Dis konto⸗omm. 202,10, Dretzdner Baut 166 90, Mitteld. Krebin

73566 1 * o Gus 13,00 ; 2 50 M

Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land= wirthschafts lammern Notierungéstelle und umgerechnet vom

„; 20 M Zander 1 kg 40 M; 1,06 M Hechte 18 „„; l, 00 AM Barsche 1 kg 1,0 SM; G80 M6. Schlese 2,60 M L090 Bleie 1 Kg 1,40 ; 0, So 0 Rrebse

Polizei Präsidium in den Doppelzentner.

Rleinhandelspreise.

Stettin 22. September. (W. T. B.) Spiritus lolo h2, 80 bej.

Morgen keine Börse.

Bretlau, 22. September. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schles. do,hH5, Breslauer Digkontobant 11956, Schlesischer Bankverein 1652,00, onnersmarck 189,75, Kattowitzer

3h ole L. Pfdbr. Litt. A.

Bretslauer Wechslerbank 110 40, Breslauer Spritfabrik 162,00, D

1 *

Fahrrad 258,40, Bochumer Gußstahl 222 40, Westeregeln 197,2 Gotthardbahn 142.00, Mittelmeerbahn 97 00, Prib

Effekten · Sozietät. Lomb. 663, Ungar. Goldrente —, 141,80, Deutsche Bank —, Berl. Handelsges.

Franz. 2953,

Tir kenloofe

munder Union —, Gelsenkirchen 193,70, Laurahütte —, Portugiesen 23, 50 ==, Schweller Zentralbaßn 145, is, do. Ntordostbahn oh Ho, o. Union 76, 8o, Italien. Möridionaux S9), 70, 60g Mexikaner Italiener S1, 8), 3 0 Reicht. Anleihe Nationalbant —, —, Helios —, Allg. ElektrizitatJzges. —, Edison

Schuckert

Schuckert 247

1 .

18,30. Dest ung. Bank 766409, Oest. Kreditakt. 3603, O0, Höchster Farbwerke 409,90,

Adler

O, Laurahütte 210,70,

ier atdiskont 4.

(Schluß) . Oesterr. Kredit Aktien 3003, . Gotthardbahn Disk. Komm. 201,80, Dresdner Bank Bochumer Gußst. 221, 80, Dort- Harpener 176,50, Hibernia

Italien. Mittelmeerb.

Schweizer Simplonbahn Northern 77,40.

Frankfurt a. M., 22. September. don Joseph Strauß) Weizen ab 1656 A, do. frei hier 1L 4, do. Redwinter. Oktober gs / März 99 174 ( 6, do. russ. Sorten September⸗Dezember 175 „18 , Roggen (inländ. neuer klamm und feucht 135 14 4A, do. rufs. Sorten 144 15 M, Braugerste (neue, grobkörnig und weiß] 166 17 , Hafer (inländ. neuer) 13 14 , do. (russ. und gmerikan, alter) 144 159 n, Mais (gesundes Mirxed) 10 4 A, Aepfel EGelterobst, Oktober Lieferung 106 116 , Weizenkleie st., Roggenkleie „é, Maljkeime sf Is, getrockn Bier⸗ treber gg , Spelzspreu per Zentner s, Milchbrot⸗ und Brotmehl i. Verbd. 47 49 6, Nordd. und westfäl. Weizenmehl Nr. 66 226 2566 0, Roggenmehl Nr. O /L 21 22 166. Die Preise berstehen sich per 100 kg ab hier, häufig auch loko auswärtiger Stationen

bei mindestens 10 909 kg. (W. T. B.) böl loko ha, 00, pr.

Köln, 22. September. Oktober 52, 10.

Dortmund, 23. September. (W T. B.) Der Betriebs⸗ überschuß der Harpener Bergbau-Aktiengesellschaft im August (27 Arbeitstage) betrug 725 000 ½ gegen 706 550 MS im Juli (26 Arbeitstage) und 60l 000 υ im August 1897.

Herne, 23. September. (W. T. B.) Die Bergwerkegesell⸗ schaft Hiber nia“ theilt mit: Der Brutto⸗-Ueberschuß pro August 1898 (inkl. Schlägel und Eisen) betrug b35 669 gegen 28 1165 M im Vormonat und 446 847 M im August 1897.

Dresen, 22. September. (W. B. B.) 3 o Sächs. Rente 92,70, 36 bo do. Staatganl. 99, 5, Dresd. Stadtanl. v. 83 10020, Allg. deutsche Kredttb. 210, 50, Dresd. Kreditanstalt 134 50, Dregöner Bank wn, do. Bankverein Leipziger do. —, Sächsischer do. 134,50, Deutsche Straßenb. 166,00. Dregd. Straßenbahn 213, o, Sachs⸗ Böhm. Dampsschiffahrts Ges. —, Dretz. Baugef. —.

Leipzig, 22. September. (W. T. B.) Schluß Kurse. 3 ol Sächsische Rente 22 75, Sz vo do. Anleihe gh, gö, Zeitzer Paraffin ; und Solaröl⸗ Fabrik 114775, Mantzfelder Kuxre S8, G00, Lelpziger Krebit⸗ anstalt Aktien 210 75, Kredit! und Sparbank zu Leipzig 123,90, deipz iger Ban tien 191.25, Leipziger Hrpol het inf 160,50, Sächsische Bant.⸗Attien 132, 75, Sächsische Boden- Kredit. Anstalt 1365 25, delpiiger Baumwollspinnerei⸗Aktien 171,50, Leipziger Kammgarn Spinnerei. Aktien —, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 186,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 240,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Attien 24,00, Große Leipziger Straßenbahn si0 00, Leipziger Clektrische

( Getreidemarktbericht unserer Umgegend neuer

Straßenbahn 14500, Thüringische Gas-⸗Gesellschafts- Aktien 224 50, Heutsch. Spltzen, zabrik öl, 5, Leipziger Glettrizitẽto werke faP Ho, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 135,00.

Kammjug- Termin handel. La Plata. Grundmuster B pr. Seythr. 3,70 , pr. Oktober 3,70 66, pr. November 3,70 46, hr. Dezember 3,67 M, pr. Januar 3,674 M, pr. Februar 3, 67 M, hr. März 3,579 M, vr. April 3,623 „, pr. Mai 3,50 6, vr. Juni J! . än l 3,60 M, pr. August 3, 0 M Umsatz: 5006 B.

enden: Ruhig.

Bremen, 22. September. (W. TL. B) Bör fen - Schlußbericht. Raffiniertes 1 et role um. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum. Hörse.) Loko 669 Br. Schmal. Fest. Wilcox 27 3, Armour shield 27 3, Cudahy 28 8. Choice Grocery 283 4. White label 28 J. Speck. Fest. Short elear middl. loko 300 8. Reis stetig. Kaffee fester. Baumwolle. Ruhig.

Uyland middl. lokog 560 8. Rurse des Effekten⸗Matler⸗Vere in g. 5o/o Norddeutsche b o/o Nordd.

Wollläm mere! und Kammgarnspinnerei⸗Aktien —, Lloyd Aktien 111 bez., Bremer Wollkämmerei 3209 Gd.

Ham burg, 22. September. (W. T. B.) Schluß Kurse. Hamb. Kommerzb. 127335, Bras. Bt. f. D. 169, 00, Lübeck. Büchen 169,365, AC. Guano. W, S6 35. Privatdiskont 34, Hamb. Packetf. 121,96, Nordd. Lloyd 112.50, Trust Dynam. 167, 6, Jo /o Hamb. Staatztzan!. 22,00, 33 60 do. Staatsr. 105,90, Vereinsb. 166, 25, Hamb. Wechsler= bank 129,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 83 50 Br., 8350 Gd. Wechselnotterungen: London lang 3 Monat 2027 Br., 20.23 Gh., 20,25 ber., London kurz 20,41 Br., 20,7 Gd., 20,39 bez. London Sicht 204423 Br., 20,383 Gd., 20 409 bez., Amsterdam 3 Monat 167, 95 Br., 167,45 Gd., 167,80 bej., Oest. u. Ung. Blpl. 3 Monat 167,95 Br. 167,45 Gd., 167 85 bez.. Paris Sicht 80, 80 Br., 80,50 Gd., 80 68 bes. St. Petersburg 3 Monat 214,25 Br., 213,75 Gd., A4, 00 ber, Kew Jork Sicht 4.22 Bre, 420 Gd. 4,213 bei., New Jork 60 Tage Sicht 4,185 Br., 4,155 Gd., 4,179 bez.

Getreidemarkt. Weijen loko fest, holsteinischer loko 169 166. Roggen fest, mecklenburgischer loko neuer 135 145, rufsischer loko fest, 105. Mais 86. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl ruhig, loko 51. Spiritus geschäftslos, yr. Sept. 264, pr. Sept. Ott. 268, pr. Okt. Nov. 241, pr. Nov. Dez. —. Kaffer ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loko 6,40.

Kafferc,. (Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. Seyt. 32 Gd., pr. Dejember 321 Gd., pr. März 325 Gd., pr. Mai 323 Gd. Zucermarkt. (Schlußbericht Rüben ⸗Robzucker 1. Produkt Basis S8 o/o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. Sept. 9,40, pr. Oktober 9,0, pr. November 9, 70, pr. Dejember 9.77. vr. März 10,024, pr. Mai 10,125. Stetig.

Wien, 22. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4163 0/9 PVapierr. 100,85, do. Silberrente 100,70, Oesterr. Goldrente 121.10, DOesterreichische Kronenrente 101,B30, Ungarische Goldrente 119 6h, do. Kron.“⸗A. 98,35, Oesterr. 60 er Loose 140,50, Länderban? 223,90, Oesterr. Kredit 354,25, Unionbank 293,50, Ungar. Kreditb. 388.00, Wiener Bankverein 26400, Böhmische Nordbahn 256,00, Buschtiehßrader 622,00, Elbethalbahn 260,75. Ferd. Nordbahn 35390, Desterr. Staatsbahn 349,10, Lemb.„Czern. 294,00, Lomharden 74 50, Nordweftbahn 243,50, Pardubitzer 207,50, Alp. Montan 166,10, Amsterdam 99, h, Veutsche Plätze 58, 90, Londoner Wechsel 12010, . Wechsel 47, 90, Napolcong 9,53, Marknoten 8, 90, Russische Vanknoten 1,2738, Brüxer 318,00, Tramway 507.00.

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,3 Gd., 8,75 Br., pr. Frühjahr 8,357 Gd. 8,59 Br. Roggen pr. Herbst 7,45 Gy., 7,47 Br. Mais pr. Sept. Okt. b, 42 Gd., 5,44 Br. Hafer pr. Herbst 5,65 Gd., b, 67 Br., pr. Frühjahr Gd., Br.

Nach dem statistischen Ausweis über den Außenhandel betrug die Einfuhr im August 626,10 Millionen Gulden und war um 25sio Millionen höher, als im August des vorigen Jahres, die Aus⸗ fuhr betrug 642/19 Millionen um 270 Millionen mehr als im vorigen Jahre. Der Ueberschuß der Ausfuhr über die GEin—⸗— fuhr betrug somit im August d. J. 2 i Millionen Gulden gegen 15/10 Millionen im gleichen Monat des vorigen Jahres. Vom 1. Januar bis inkl. 31. August betrug in diesem Jahre die Einfuhr 5646/10 Millionen Gulden, gegen den gleichen Zeitraum im vorigen Jahre um 911/10 Millionen höher, die Aus fuhr belief sich auf 497 09 Millionen, gegen den gleichen Zeitraum im vorigen Jahre um 68sio Millionen höber. Mithin ergiebt sich für den ge⸗ nannten Zeitraum in diesem Jahre ein Passivum der Handelsbilanz von 6771 Millionen Gulden gegen ein Aktivum von 1710 Millionen im vorigen Jahre. .

23. September, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Befestigt. Ungar. Kredit Aktien 387,50, Oesterreichische Kredit Aktien 354 00, Franzosen 349 75, Lomb. 74,50, Elbethalbahn 260,50, Oefsterr. Papierrente 101,00, 40,0 ungarische Goldrente 119,60, Oefterr. Kronen ⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 98, 20, Marknoten 58,91, Bankverein 264 50, Länderbank 223,50, Buschtiehrad. Litt. B. Aktien —, —, Türkische Loose 58,75, Brüxer 318,00, Wiener Tramway 506,00, Alpine Montan 166,70.

Budapest, 22. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko bebauptet, or. September 9,02 Gd., 9, 4 Br., pr. Oktober

861 Gd, 8.52 Br, pr. Mär 1899 s, 60 Br., 8,62 Gd. Roggen pr September 7 8090 Gb., 735 Br, pr. Frühjahr 6,96 Gd., 6h ge daher pr. September 5,38 Gd., 5,10 Br., pr. Frühjchr h.? Gd., db, 59 Br. Mai pr. September 5, 10 Gd., 5, Br., pr. Mai 1899 4,51 . K ö, 12,75 Gd., 12, 90 Br. don, 22. September. T. B.) (Schluß -Kurse. Engl. 24/0 Kons. 10915 /s, 3 oo Reichs- AnJ. e e, . oo r ö. döoso Arg. Gold⸗Anl. 8s, 4790 duß. Arg. —, gbd /o fund. Arg. A. zt, Brasil. Ser Ant. Hat, bo/o Chinesen 162, zz o/ Egypt. Iod, 4069 unif. do. 10946, 3E oso Rupees 63, Ital. So Rente l, 6 oa lons. Mex. 994, Reue 93er Mex. Nr), 4 Do Zger Russ. 2. S. 1041, HM Spanier 453, Konvert. Türk. 324, 4 oo Trib. Anl. 11161, Ottomanbh. 115, Anaconda 44, De Beers neue 24, Incandeg een e, n, ,, . . . nr, Al / iz. Stlber 2851s, eue Chinesen echselnotierungen: Deutsche Pla z ,, 5. J . St. gen nn, 26. e Bank von England hat heute den Dis 25 00 auf 3 erhöht. ; .

Bankausw eit. Totalreserve 23 495 000 Abn. 527 000 Pfd. Sterl., Notenumlauf 27 110 000 Abn. 319 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ vorrath 33 805 0900 Abn. S846 000 Pfd. Sterl., Portefeuille 27 274 Lo0 Ahn. 1616 000 Pfd. Sterl.,, Guthaben d— Privaten 36 02 000 Abn. 3 544 000 Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 9521 O00 Zun. 971 000 fd. Sterl.,, Notenreserve 21 356 006 Ahn, 44 C00 Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 12 539 000 Abn. 425 000 Pfd. Sterl. Prozentverhältniß der Referve zu den Passiven boz gegen 491 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 159 Mill., gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 33 Mill. mehr.

Aus der Bank flossen 274 000 Pfd. Sterli.

Wollauktion. Preise feft, mitunter anziehend, im allgemeinen rn, -

95 e Javazucker loko 12 stetig. Rüben⸗Roh zucker loko 9's stetig. Chbile-Kupfer 2, pr. 3 Monat h2s/is.

Liverpool, 22. September. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 120090 B., davon für Spetulation und Export 500 B. Stetig. Amerikaner iz höher. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig. September Oktober s / . Käuferpreis, Ottober November 3i /e. Zäh Verkäuferpreis, November ⸗Vejember 3— 31 do., Vejember Januar 3 31s do., Januar Februar 3 31/6 do., Februar März 3iseg 32/6 do, März - April 32 / Käuferpreis, April⸗Mai 356 Werth, Mal⸗ Juni 34 /ea Verkäuferpreis, Juni Juli 35/ sa d. do.

Offizielle Notierungen. American good ordin. 23, do. low middling 31za, do. middling 33 / iz, do. good middling 33, Do. midoling fair zis / , Pernam fair 35, do. good fair Jung, Ceara fair 33, do. good fair 39sis, Egyptian brown fair 33, do. good fair 47,18, do. good 4m/ is, Peru rough good fair 6usis, do. good 6 / is, do. fine 7J, do. moder. rough fair 5a nz, do. goob fair ü is, do. good 6i / ii, do. smooth fair Zö5/is, do. good fair Zr /i, M. G. Broach good Zi / is, do. fine 33, Bhownuggar good An /as, do. fullv good 2i3/iz, do. fine 3, Oomra good 4, do. fully good 246, do. fine zi / i, Seinde fully good 2m / za, do. sine n /g, Bengal fully good 22g, do. fine 2 z.

Glasgow, 22. September. (W. T. B.) Roh eise n. Mixed numbers warrantt 48 sh. 7 . Steigend. (Schluß.) Mixed numbers warrants 48 sh. 79 d. Warrants Mivbdlesborough III. 43 sb. 3 d.

Bradford, 22. September. (W. T. B. Wolle flau aber ruhig. Mohairwolle fest, Garne und Stoffe unverändert.

Paris, 22. September. (W. T. B.) Die Tendenz der Börse war lustlos, nur Spanier und Portugiesen lebhaft und steigend auf auswärtige Käufe. Goldminen und Banken etwas fester, Suez höher.

Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1871 121 000 Abn. 189 900 Fr., do. in Silber 1 244 161 000 Zun. 3791 000 Fr., Porte⸗ seuille der Hauptbank und der Fil. 597 86g 090 Zun. 7 G18 005 Fr., Notenumlauf 3 b22 988 000 Abn. 20 77 000 Fr., do. für Rechnung d. Priv. 449 807 000 Zun. 7 368 000 Fr, Guthaben d. Staateschatzes 293 13 009 Zun. 24 004 000 Fr., Gesammt⸗Verschüsse 398 392 600 Abn. 270 000 Fr.,, Zins. u. Dis lont, Erträgn. 4303 000 Zun. 226 009 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 88, 42.

(Schluß ⸗Kurse.) 3 6G Französische Rente 102,55, 5 o/ g Italienische Rente 92.57, 30/0 Portugiesische Rente 22, 80, Portugiesische Tabag. Oblig. 475, 00, 4 0,ο Russen 89 45 Rufssen 54 —, 34 oo Russ. A. —, 3 06o Russen 96 96,90, 40 span. äußere Anl. 43,97, Konv. Türken 2245, Türken ⸗Loose 109, 00. Meridionalb. 673, 00, Oesterr. Staatsb. 753, 00, Banque de France 3560, B. de Paris 9659, 00, B. Ottomane 548, 06, Cr6d. Lyonn. 873,00, Debeers 624,00, Rio— Tinto A. 725 00, Suezkanal⸗A. 3694, Privatdiskont 13, Wchs. Amst. H. 207,12, Wchs. a. dtsch. Pl. 1723. Wchs. a. Italien 73, Wchs. London k. 25,279, Chäq. a. London 25,294, do. Madr. k. 321,06, do. Wien k. 208,12, Huanchaca 48,00.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Sept. 22,25, pr. Oktbr. 22, 15, Novbr.⸗ Dez. 21,80, . 21,80. Roggen ruhig, pr. Sept. 13,5, pr. November Februar 13, 85. Mehl behauptet, pr. Septbr. 48, 85, vr. Oktbr. 48, 35, pr. Novbr.⸗Dez. 47, 10, pr. Novbr. Februar 46,85. Rüböl ruhig, pr. Sept. 523, pr. Oktbr. 52, pr. November⸗DVezember 3, pr. Jan. April 535. Spirftus behauptet. pr. September 433, pr. Oktober 421, pr. Januar⸗April 411, pr. Mai⸗August 411.

Rohzucker. (Schluß) Ruhig. S8 o/o loko 30 à 30. , Zucker ruhig, Nr. 3, vr. 100 kg, pr. Seyt. 303, pr. Oktober 31, pr. Oktober⸗Januar 314, vr. Januar⸗April 323.

St. Peters burg, 22. September. (W. T. B.) Wechsel a. London 93,85, do. Amsterdam —, do. Berlin 45,774, Checks auf Berlin 46,274, ö auf Paris 37,15, 40/0 Staatsrente v. 1894 101 3 c Geld. Anl. v, 1853 Ser. 6 186,ů I 0 Gold. nt. v. 185 1463, 4 6 kons. Eisenb.-Obl. v. 1380 —, 368 si0o . Staats- Oblig. 93, St. Petersb. Diskontobank 713, do. intern. Bank J. Emission k Bank f. auswärt. Handel 4205, Warschauer Kommerj⸗

ank 480.

Mailand, 22. September. (W. T. B.)] Italien. bo / o Rente 99, 75, Mittelmeerbahn H 26,00, Möridionaur 728, 069), Wechsel auf Paris 107,77, Wechsel auf Berlin 133 523. Banca d'Italia 950.

Madrid, 22. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris ha, 87.

Lissabon, 22. September. (W. T. B.) Golvdagio b6.

Am sterdam, 22. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 40s Russen v. 1894 6448, 3 , holl. Anl. 974, H oso garant. Mex. Eisenb. Anl. 338. Ho /o garant. Trangvaal⸗CGisenb.⸗Obl. —, 6 d Trangpaal 2089. Marknoten 9. 22, Russ. Zollkupons 1913, Hamburger Wechsel 69, 2, Wiener Wechsel 98,50.

Getretdemartt. Weizen auf Termine fest, do. pr. Novbr. 75, 00, pr. März 175,090. Roggen loko —, do. auf Termine ö pr . 132, pr. März 125. Rüböl loko —, pr. Herbst . ai —. .

Jara-Kaffee good ordinary 358. Bancazinn 443.

Brüssel, 22. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Exterieur 4311,18. Italiener 92.50. Türken Litt. G0 26,40. Türken itt. D 22,473. Warschau⸗Wiener —. Lux. Prince Henry —.

Antwerpen, 22. September. (W. T. B. Getreide markt. Weizen steigend. Roggen sest. Hafer behauptet. Gerste steigend.

Petroleum. (Schlußberscht; Rafsiniertes Type weiß loko 184 bez. u. Br., pr. Septbr. 184 Br., pr. Okt. 181 Br., pr. Januar⸗ April 188 Br. Fest. Schmalz ẽvr. Sept. 653.

New Jork, 22. September. (W. T. B.) Die Börse eröffnete ruhig, im weiteren Verlauf wurde die Haltung unregelmäßig. Schluß stetig. Der Umsatz in Aktien betrug 358 0690 Stück.

Weizen eröffnete fest infolge höherer Kabelberichte. Auch im weiteren Verlauf des Geschäfts war auf reichliche Deckungen der Baissiers, ausländische Käufe und ausgedehnte Cxportnachfrage ein fortwährendes Steigen der Preise zu verzeichnen. 8. stramm. Mais verlief infolge der höheren Weizenpreise, ausgedehnter Export- nachfrage und besserer Kabelberichte in fester Haltung. Schluß fest. . ,,, Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 3, do. für andere Sicherheiten 43, Wechsel auf London (60 Tage) 4,81, Cable Transfers 4,84, echsel auf Paris (60 Tage) „243, do. auf Berlin (60 Tage) 945 / is, Atchison Topeka u. Santa F6 Aktien 23, Canadian Pacifie Aktien 86, Zentral Pacifie Aktien 233, Chicago Milwaufee und St. Paul Aktien 10h, Dender u. Rio Grande Preferred ot, Illinois Zentral Aktien 112, Lake Shore Shares —, Louig-= ville u. Nashville Aktien 56g. New Jork Lake Erie Shares 143, New Jort Zentralbahn 1163, Northern Pageifte Preferred (neue Emiff.j 64. Norfolk and Western Preferred (Interims, Anleihescheine) oi, Philadelphia and Reading First Preferred 447, Union Pactste Aktien neue Emission) 32, 40s0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 127. Silber Commercial Bars 613, Kansas City Pititsb. Gulf Trust C. Aktien 185, do. do. J. Hypoth.⸗»Oblig. 778. Tendenz für Geld: Leicht.

Waaren bericht. Baumwolle Preis in New Vork Ho is, do. für Lieferung pr. Oktober 5,24, do. do. pr. Dezember h, 3, do. in New Orleans 5, Petroleum Stand. white in New Jork S, 65, do. do. in Phliladelphia 6,60, do. Refined (in Cases) 730, do. Credit Balances at Oil Citv 102, Schmalz Western steam 5, 10, do. Rohe & Brothers 5,30, Mais pr. Septbr. 343, do. pr. Dezember 343, do. vr. Mai 368. Rother Winterweizen loko 76, Weijen vr September 75, do. pr. Oktober do. pr. Dezember 695, do. pr. Mat 694. Getreidefracht nach Liverpool 33, Kaffee fair Rio Nr. J 6, do. Rio Nr. 7 pr. Ottbr. 5 35, do. do. pr. Dez. 5, 5, Mehl, Spring ⸗Wbeat elears 3, 909. Zucker 34, Zinn 16,165, Kupfer 12,37. Nachbörse: Weizen z e. höher.

Chicago, 22. September. (W. T. B.) Weizen eröffnete fest, steigerte sich im weiteren Verlauf des Verkehrs auf günstige europaische Marktberichte, bedeutende Entnahmen und Ernteberichte aus Rußland. Schluß stramm. Mais anfangs fest infolge guter Vachfrage für den Export; dann auf Realisationen leicht abgeschwächt. Im späteren Verlauf des Geschäfts steigerten sich die Preise wieder auf Deckungen der Baissiers. Schluß fest. Weizen pr. Sept. 674, do. pr. Dez. 643, Mals pr. Sept. 293. Schmalz pr. Sept. 4.723, do. pr. Dez. 4375. Speck short clear h, 623.

Pork pr. Sept. 8, 10.

Rio de Janeiro, 22. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 7*saa.

Buenos Aires. 22. September. (W. T. B.) Goldagio 165.00. Yokohama, 22. September. (Meldung des Reuter'schen

Bureaus“) Wie es heißt, beschloß die Regierung, eine auswärtige Anleihe von 10 Millionen Pfund Sterling aufzunehmen.

Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

un s * Mühlrose, letzter Aufenthalt bens, . 3. n Serbin ) Untersuchungs⸗Sachen. Nine. reer ,

17) Alfred Ehrich Arno Adami, geboren den 26. Juli 1873 zu Muskau, letzter Aufenthalt un⸗

36350

Die Wehrpflichtigen;

1) Ernst Hermann Grunert, geboren den 28. Sep- tember 1371 zu Rietschen, letzter Aufenthalt un— bekannt, .

2) der Knecht Karl August Hermann Seidel, ge⸗ boren den 14. August 1871 zu Spreeaufwurf, letzter Aufenthalt Spree,

3) Gustav Adolf Wietasch, geboren den 24. März 1871 zu Uhsmannédorf, letzter Aufenthalt unbekannt,

4) Johann Ernst Warnasch, geboren den 7. März 1872 zu Dauban, letzter Aufenthalt ebenda,

5) Karl August Altmann, geboren den 23. Juni 1872 zu Diehsa, letzter Aufenthalt unbekannt,

6) Johann Traugott Glona, geboren den 22. März 1872 zu Lugknitz, letzter Aufenthalt ebenda,

7) der Walker Fritz Oswald Karl Gerhard Gustav Andreas, geboren den 1. Dezember 1872 zu Muskau, letzter Aufenthalt unbekannt,

3) Paul Ogwald Menzel, geboren den 30. Mai 1872 zu Niesky, letzter Aufenthalt ebenda,

9) Matthäus Nickel, geboren den 16. Mai 1872 zu Rohne, letzter Aufenthalt ebenda,

10) Friedrich Wilhelm Paul Melcher, geboren den 2. März 1873 zu Schleife, letzter Aufenthalt ebenda,

1I) Franz Joseph Schubert, geboren den 15. Juni 1872 zu Nieder. Seiler dorf, letzter Aufenthalt ebenda,

12) Karl Ernst Frischke, geboren den 12 Juni 1872 zu Weigersdorf, setzter Aufenthalt ebenda,

13) Karl Heinrich Büttuer, geboren den 14. August 1872 zu Weißwasser, letzter Aufenthalt ebenda,

14 Christian Krahl, geboren den 29. April 1873 zu Mühlrose, letzter Aufenthalt ebenda,

15) Hans Nowack, geboren den 4. März 1873 ju Mühlrose, letzter Aufenthalt ebenda, z. 3. in Serbin Texas Amerika,

16 Hans Nemz, geboren den 6. Juli 1873 zu

bekannt,

unbekannt, unbekannt,

halt unbekannt,

halt unbekannt,

18) Karl Louis Schmidt, geboren den 11. Juli 1873 zu Muskau, letzter Aufenthalt ebenda,

19) August Eduard Hermann Trabus, geboren den 28. März 1873 zu Muskau, letzter Aufenthalt

20 Ernst Paul Richard Gerlach, geboren den 15. September 1873 zu Neuhof, letzter Aufenthalt

21) Herrmann Otto Henschel, 25. August 1873

22) Karl Julius Leschber, geboren den 21. Juli 1873 zu Petershain, letzter Aufenthalt ebenda,

23) Johann Karl Wilhelm Popig, geboren den 25. Dezember 1873 zu Groß ⸗Radisch, letzter Auf⸗ enthalt unbekannt,

24) Hermann Paul Skade, geboren den 23. De—⸗ zember 1873 zu Weigersdorf, letzter Aufenthalt un bekannt, z. 3. in Gitdings Texas Amerika.

25) Paul Gustav Mörbe, geboren den 24. De⸗ zember 1874 zu Dauban, letzter Aufenthalt ebenda,

26) Matthäus Tschatschula, geboren den 31. Juli 1874 zu Mulkwitz, letzter Aufenthalt ebenda, z. 3. in Serbin Texas Amerika,

27) Barbier Rudolf Wilhelm Julius Nitsche, geboren den 17. Sögaden in Norwegen, ;

28) Paul Friedrich Emil Junkwirth, den 5. August 1874 zu Weißwasser, letzter

29) Arthur Edwin Rost, geboren den 8. No⸗ vember 1877 zu Roßwein, Kreis Döbeln, letzter Aufenthalt Görlitz, .

werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Blenst des

Oeffentlicher Anzeiger.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ; Jan. lus weiß

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

§ 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. auf den 9 Uhr,

vor die Strafkammer

laden.

wein über

Thatsachen ausgestellten

werden. JI. M. 25/98. Görlitz, den 9. August 1898.

geboren den zu Neu . Oedernitz, letzter Aufent⸗

stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen Dieselben werden 5. November 1898, Vormittags des Königlichen Landgerichts in Görlitz jur Hauptverhandlung ge— Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden die⸗ selben auf Grund der nach 5 472 der Strasprozeß⸗ ordnung von dem Zivilpoisitzenden der Ersatzkom—⸗ mission des Kreises Rothenburg O. -L. bzw. Roß⸗ die der e, zu Grunde liegenden

rklärungen

Königliche Staatsanwaltschaft.

treffend das Leben der Eheleute Jonath zu Ruhrort, lautend über Viertausend Thaler Pr. Kurant, aus gestellt am 20. März 1874 zu Berlin, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. April 1899, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu- melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. F. 8/93. Ruhrort, den 19. September 1898. Königliches Amtsgericht.

23880 Aufgebot.

Die Erben des verstorbenen pensionierten Hütten- meisters Gustav Hermann Hetze, namlich:

I) die Wittwe Anna Minna Hetze, geb. Oeser, verw. gew. Otto,

2) der Glasmacher Hermann Paul 83

verurtheilt

3) der Glasfabrikarbeiter Otto Max

und

398365

es statt „Serie 24 Jätt. L.

März 1874 zu Noes, z. 3. in eboren

ufent⸗

39846 Aufgebot.

Ver

2) Aufgebote, Zustellungen dergl.

Die in den Nrn. 50, 123 und 202 des Deutschen Reichs. Anzeigers pro 1398 enthaltene Bekanntmachung des Aufgebots von 40½ Pfandbriefen des Frankfurter Hypotheken⸗Creditvereins wird dahin berichtigt, daß 2257 und 907“, „Serie 24 Litt. N. 2237 und 907“ heißen muß.

Frankfurt a. M., den 20. August 1898.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

Die Wittwe des Bauunternehmers August Jonath, Julie, geb. Kamphausen, zu Ruhrort, vertreten durch den Lebrer Math. Stahl zu Meiderich, hat das Aufgebot der Lebensversicherungspolice Nr. 2093 der

i u ge self, Prometheus zu Berlin, be⸗

e, 9

4) a. der minderjährige Arthur Bruno Hetze,

b. der minderjährige Fürchtegott Hermann Wal⸗ demar Hetze, ;

C. die minderjährige Minna Gertrud Hetze, ver⸗ treten durch ihren Altersvormund, den Kantinen⸗ verwalter Friedrich Fürchtegott Hetze, und

5) der Gärtnergehilfe Gustav Otto Hetze, die unter 2, 3, 4 und 5 genannten Antragsteller vertreten durch die unter 1 genannte, in Löbtau bei Dresden, Schulstraße 13, J., wohnhafte Antrag stellerin, haben das Aufgebot beantragt zur Krast⸗ loserklärung der von der Lebens. und Pensiong⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft Janus“ in Hamburg am 5. November 1888 auf das Leben des Gustav Hermann Hetze ausgestellten Poliee Nr. 70 143 über 6 1500. zahlbar beim Tode des Versicherten an dessen Erben. ;

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter= zeichneten Amtsgerichts, Posftraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. HI, spätestens aber in dem auf Mitt