2 .
/ ·ᷣ···ᷣà—ui .).
jeder Klasse nach der laufenden Nummer⸗
olge, zu ordnen, und es muß auf der Nach- weisung, gleichviel, ob die Einreichung in Berlin selbst, oder von auswärts mit der Post erfolgt, die vom Einliefernden ausgefertigte und voll⸗ zogene Quittung über die nenen Kupons und Talons gleich mitbefindlich sein.
Die or ge ltig⸗ und richtige Aufstellung der Nach⸗ weisung nebst Empfangsbescheinigung wird zur Ver⸗ meidung von Weiterungen r en, empfohlen; bei . Mängeln werden die Talons ohne die neuen Kupons zurückgegeben. Formulare zu den Nachweisungen werden vom 20. Oktober d. Is. ab von der Rentenbank-⸗Kasse in Berlin, sowie von sämmtlichen Kreiskassen der Provinz auf Ersuchen unentgeltlich verabreicht.
4 Werden die Talons im Lokale der Renten⸗ bank ⸗Kasse abgegeben (ju 2a), so erhält der Einliefernde entweder sofort die neuen Kupons und Talons oder eine Gegenbescheinigung, worin ein be— stimmter Tag angegeben wird, an welchem die Empfangnahme der neuen Kupons und Talons gegen Rückgabe der Gegenbescheinigung zu bewirken ist.
5) Werden die Talons mit der Post ein⸗ gereicht (zu 2b.), so erfolgt innerhalb 3 Wochen nach der Absendung entweder die Zusenduyg. der neuen Kupons und Talons, oder eine Benachrichti⸗ gung über die obwaltenden Hindernisse. Sollte weder das Eine noch das Andere geschehen, so ist davon gleich nach Ablauf der 3 Wochen der unter zeichneten Rentenbank⸗Direktion mittels eingeschriebenen Briefes Anzeige zu erstatten.
Die Uebermittelung der neuen Kupons erfolgt unter Deklaration des vollen Nennwerths, wenn nicht bei der Einreichung der Talons beantragt wird, daß die Sendung unter Deklaration eines geringeren Werthes oder unter der Be- zeichnung: „Einschreiben!“ zur Post gegeben werde.
6) Sind Talons abhanden gekommen, so müssen behufs Ausreichung der neuen Kupons und Talons die Rentenbriefe selbst der unterzeichneten Rentenbank⸗Direktion mit besonderer Eingabe ein⸗ erelcht werden, und es ist in solchem Falle den n der Rentenbriefe anzurathen, die Ein⸗ reichung vor dem 1. November d. Is. zu be—⸗ wirken, damit nicht etwa vorher die Ausreichung der neuen Kupons an einen Anderen gegen Vorlegung der Talons erfolgt.
Berlin, den 17. September 1898.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Des Einreichers Namen und Stand Wohnort ⸗ nächste Poststation des Wohnortes .... in Städten: Wohnung
Gegen Ablieferung der zu umstehend verzeichneten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg gehörigen Talons der Kupon⸗Serie 6, nämlich zu
Stück Titt. A zu 3000 M über.. M Kapital ien, B wn 169004, JIätt. G zu 300 JJ .
. Täitt. R ju 30 zus. . . Stück über
geschrieben:
sind die Zinskupons Ser. 7 Nr. 1—16 über die Zinsen vom 1. Oktober 1898 bis 30. September 1906 nebst Talons von der Königlichen Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg zu Berlin an den Unterzeichneten ausgereicht worden.
den.. ten 189. Nachweisung über.. . . Stück Talons Ser. 6 vom 1. Juli 1890 zu Rentenbriefen der Provinz Brandenburg.
. Der Rentenbriefe Betrag l
oy Kapital
Summe für jede Klasse M16
Lfd. Nr.
10 3000 6416 3000 6000
415 1500 1500
1491 300 1492 300 1493 300 900
90 75 75 9173 30 30 Summa Sh0h
O — d — K — do —
40022] Bekanntmachung.
Die Inhaber von A Gυσ igen Reutenbriefen der Provinz Posen, zu denen der letzte der aus— gegebenen Kupons am 1. Oktober d. J. fällig wird, werden hierdurch aufgefordert, vom 29. Oktober d. J. ab die Abhebung der neuen Zinskupons Serie 7 Nr. L bis 16 nebst Talon auf Grund der mit der Zinskupons⸗Serie 6 aus⸗ Fegebenen Talons zu bewirken und dabei Folgen des zu beachten:
I) Zu den bis einschließlich zum I. Oktober E898 ausgelvosten Rentenbriefen werden neue Kupong nicht verabreicht, vielmehr sind die bezüg—⸗ lichen Talons bei der Einlösung der ausgeloosten Rentenbriefe nach Maßgabe unserer Bekanntmachung vom 185. Mai d. J. an die Rentenbank ⸗asse mit abzuliefern.
2) Die Einlieferung der Talons behufs Eunpfangnahme neuer Kupons und Talous ift zu bewirken:
a. in Posen selbst, im Zimmer der Rentenbank⸗ Kasse, Kanonenplatz Nr. IJ, 1 Treppe, an den Wochentagen Vormittags von 9 bis 12 Uhr,
b von auswärts mit der Post, frei, unter der Ausschrift der unterzeichneten Rentenbank⸗ Direktion.
3) Den Talons ist bei der Einreichung eine besondere Nachweisung, genau nach dem untenstehenden Muster — in nur einer Aus fertigung — beizufügen. In derselben sind die Talons nach Klassen — dle höhere der niederen vorangehend — sowie innerhalb jeder Klasse na der laufenden Nummerfolge zu ordnen, und ed mu am Schlusse der Nachweisung, gleichviel, ob die Ein⸗ reichung in Posen selbst oder von auswärts mit der Vost erfolgt, die vom Einliefernden ausgefer⸗ tigte und vollzogene Quittung über ben Empfang der neuen Kupons und Talons gleich mit enthalten sein. Die sorgfältige und richtige Aufftellung der begleitenden i fun namentlich die deutliche Schrift bei Angabe von Namen und Wohnort des Ginlieferers, wird zur Vermeidung von Weiterungen und bei wesentlichen
*
Mängeln, Rückgabe der Talons ohne neue Kupons, dringend empfohlen.
Vordruckbogen zu den Nachweisungen werden von der Rentenbank - Kasse in Posen auf Ersuchen unentgeltlich verabreicht.
c Werden die Talons im Zimmer der Reutenbank⸗Käasse abgegeben (ju Za), so erhält der Einliefernde entweder sofort die neuen Kupons und Talons oder eine Gegenbescheinigung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem die Empfangnahme der neuen Kupens und Talons . Rückgabe der Gegenbescheinigung zu bewirken ist.
5) Werden die Talons mit der Post ein gereicht (iu 2p), so erfolgt innerhalb 14 Tage nach der Absendung entweder die 5 der neuen Kupons und Talons oder eine Benachrichtigung an den Einsender über die obwaltenden Hindernisse. Sollte weder das eine noch das andere geschehen, so ist der unterzeichneten Rentenbank⸗Direktion davon gleich nach Ablauf der 14 Tage mittels Briefes (Einschreiben) Anzeige zu erstatten.
6) Sind Talons abhanden gekommen, so . behufs Verabreichung der neuen Kupons und Talons die betreffenden Rentenbriefe der unterzeich⸗ neten Rentenbank ⸗ Direktion mittels besonderer Ein⸗ gabe eingereicht werden, und es ist in solchem Falle den Inhabern der fraglichen Rentenbriefe anzurathen, diese . sofort zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausreichung der neuen Kupong und Talons an einen Anderen auf Grund der in seinen Händen befindlich gewesenen und von ihm überreichten Talons erfolgt.
Posen, den 18. September 1898.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen. Nachweisung über .. Stück Talons Serie 6 zu . . . A Renten⸗ briefen (40/0) der Provinz Posen behufs Abbebung der Zinskupons Serie 7 Nr. J bis 16 nebst Talons, eingereicht von:
a. Namen und Stand — deutlich zu schreiben —
b. Wohnort (in Städten mit Angabe der Straße
und Hausnummer)
c. Nächste Poststation (nur bei Orten ohne Post⸗
station anzugeben)
... Talons zu 4 0½ Rentenbriefen
Summe für Betrag jede Klasse M6 M
Litt. Nr.
Lfd. Nr.
A 52 3000 do. 618 3000 6000
B 78 1500 do. 163 1500 3000
0 336 300 do. 1406 300 600
D 893 75 do. 6425 75 160
Summe 9750 Gegen Ablieferung der vorstebend verzeichneten 8 Stück Talons zu 9750 S Rentenbriefen der Provinz Posen habe ich die Zinekupons Serie 7 Rr. 1 bis 16 und Talons richtig erhalten, was
C — 1 O . Q do =
hierdurch bescheinigt wird.
Des oben genannten Einliefernden
lässos! 41sz oo hypothekarisch sichergestellte Anleihe der Gewerkschast
Messel von 1891.
Laut Tilgungsplan gelangen am 1. Januar 1899 24 Stück obiger Obligationen zum Cinzug und zwar die heute vor Notar und Zeugen vorschriftsmäßig ausgelooften Nummern:
79 102 137 177 218 220 241 249 300 360 445 b41 547 718 72 811 896 981 1196 1261 1378 1656 1882 1951,
von denen die ersten 20 begeben waren.
Die ausgeloosten Stücke werden vom 2. Januar 1899 ab von der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. mit 1000 M für jede Obligation eingelõoͤst.
Die Verzinsung dieser Stücke hört mit dem 1. Januar 1899 auf.
Von den im vorigen Jahre ausgeloosten Obligationen i Nr. 4735 und 5387 noch nicht zur Einlösung präsentiert.
Grube Messel, den 15. September 1898.
Gewerkschaft Messel.
39710 Ausloosung der Bochumer Stadt⸗Anleihe vom Jahre 1881. Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 119 900 1 Bochumer Stadt ⸗AUnleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. Nr. 20 59 95 114 118 122 211 zu 50690 Buchstabe E. Nr. 36 64 89 100 119 138 157 182 200 255 282 306 320 zu 2000 M Buchstabe C. Nr. 13 47 53 76 82 127 164 175 177 233 240 298 339 381 402 419 420 495 5h14 516 533 594 604 613 635 683 809 819 823 S825 895 898 932 946 972 983 zu 1000
Buchstabe D. Nr. b4 145 152 162 199 205 247 290 339 401 420 440 452 465 509 517 539 573 576 586 636 653 663 689 724 814 847 866 899 917 937 943 939 zu 5800 MS
Buchstabe H. Nr. 30 78 107 136 142 173 300 360 368 391 406 432 450 456 495 556 586 610 6h 722 733 740 774 777 778 786 817 818 S835 852 853 939 zu 200 Me
Die Rückzahlung der Beträge für diese Stücke erfolgt am 1. April E899 bei der hiesigen Stadt⸗ Hauptkasse, der Nationalbank für Deutschland in Berlin, der Bochumer Bank und dem Bank hause Hermann Schüler in Bochum und der Essener Credit ⸗Anstalt zu Essen und Bochum e. Rückgabe der Antheilscheine und der nicht fälligen Zinsscheine.
Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1899 auf.
Von den zum 1. Oktober 1889 infolge Konver⸗ tierung gekündigten Anleihescheinen ist Litt D. Nr. 1000 à 500 M noch zurück und zu diesem Ter⸗ min zinslos geworden.
Von den zum 1. April 1896 ausgeloosten Anleihe⸗ scheinen ist Litt D. Nr. 4 à 500 4 noch zurück und mit diesem Tage zinslos geworden.
Von den zum 1. April 1897 ausgeloosten Anleihe⸗ scheinen sind noch zurück und seit dem Tage zinslos geworden:
Litt. C. Nr. 831 à 1000 J
Litt. E. Nr. 541 u. 544 à 200 M
Von den zum 1. April 1898 ausgeloosten Anleihe⸗ scheinen sind noch nicht eingelöst:
Litt. B. Nr. 51 à 2000 A6,
Litt. C. Nr. 39 u. 649 à 1000 A
Litt D. Nr. 38 258 261 u. 272 à 500 M.
Iitt. E. Nr. 376 à 200 6
Dieselben sind von dem genannten Termin zinslos geworden.
Bochum, den 13. September 1898.
Der Magistrat. Graff.
39951 Bekanntmachung.
Die öffentliche Ausloosung der für das Jahr 1898 auszuloosenden Anleihescheine der Anleihe der Stadt Düsseldorf vom Jahre 1882, und zwar:
von 4 Scheinen à 2000 0. 8 000 M . ö 2 1000 20 000 . ö ,, 9500
zus. von 43 Scheinen im Betrage von 37 200 findet am Montag, den 26. September d. J., Nachmittags 5 Uhr, auf dem Rathhause hier⸗ selbst, Stube 36, statt. Düsseldorf, den 20. September 18938. Der Ober⸗Bürgermeister: Lindemann.
39950
Am 19. September d. Is. hat die planmäßige Ausloosung der 0 / Anleihescheine der Stadt Göttingen (J. Ausgabe, Anleihescheine vom 1. Ja—⸗ nuar 1896) stattgefunden. Es sind hierbei folgende Rummern gezogen worden:
Buchstabe A. Stücke zu 1000 M Rr. 15 120 211 265 310 318.
Buchstabe E. Stücke zu 500 „M Nr. 413 428 510 549 642 668 730. ĩ
Die Inhaber der betreffenden Anleihescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinzanweisungen und den noch nicht fälligen Zins—⸗ scheinen den Kapitalbetrag am 2. Januar 1899 auf unserer Kämmerei in Empfang zu nehmen, mit dem Hinweis, daß die Verzinsung der aus— geloosten anleihescheine mit dem 1. Januar 1899 aufhört.
Göttingen, den 20. September 1898.
Der Magistrat. Bunge.
zor 66] Bank sür elektrische Unternehmungen
Zürich.
Der Dividenden ⸗ Kupon Nr. 2 unserer Aktien wird vom 20. September 1898 hin weg mit
Fr. 36, — ver Kupon spesenfrei eingelöst: in Zürich bei der Schweizerischen Kredit⸗ anstalt, in Genf bei der Union Financiere de Geneve und bei der angque de Paris et des Pays- Kas, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft, bei der Nationalbank für Deutschland, bei den Herren Delbrück Leo R Co., in Frankfurt a. M. bei den Herren Ge⸗ brüder Sulzbach, bei der Frankfurter Filiale der Deut⸗ schen Bank, in München bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank.
Bei den deutschen Zahlstellen erfolgt die Zahlung in Reichsmark zum Tageskurs für kurze Wechsel auf die Schweiz.
Zürich, 19. September 1898.
Bank für elektrische Unternehmungen.
40024
41s 069 Theil ⸗Schuldverschreibungen
der Stettiner Dampfschiffs⸗Gesellschaft J. F. Braeunlich
G. m.
* 2 Bei der heute in Gegenwart eines Notars in . stattgehabten Verloosung der gemäß den Anleihe⸗Bedingungen am 2. Januar 1899 zur Rückjahlung gelangenden 480;)0 Theil. Schuldverschrei⸗ bungen unserer Anleihe von 500 000 A sind folgende Nummern im Gesammtbetrage von 435 600 4
4 Stück über je 1000 S: 2 41 44 53 58 64 92 100 118 141 147 163 172 177 179 182 193 206 220 225 226 232 242 2654 266 288 3990 323 337 349 360 370 386 403 406 421 424 429 433 439 463 492 495. Die Auszahlung des Nennwerthes derselben erfolgt vom 2. Januar 1899 ab bel
gezogen worden:
unserer Kasse in Stettin oder
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin
1 en Auslieferung der Stücke und der dazu gehörigen Zinsscheine, welche später als an jenem Tage ver— allen Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Schuldverschreibungen
gekürzt.
Die Verzinsung der obenbezeichneten Schuldverschreibungen hört mit dem 31. Dezember dieses
Jahres auf. Stettin, den 21. September 1898.
Stettiner Vamp sis g & ce schast J. F. Braennlich G. m. b. H.
scar Braeunlich.
Dr. Braeunlich.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
lcooꝛg aswerk Nieder Schöneweide A. G.
Einladung zur Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 14. Oktober L898, Mittags 12 Ühr, im Lokale des Herrn Dr. jur. Bulling, Bremen Doms haide 11/12. ö
Tagesordnung: Erhöhung des Aktienkapitals.
Zur Stimmabgabe sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 9. Oktober ES9s8 bei den Herren J. Schultze C Wolde in Bremen oder beim Bürgermeister⸗Amt in Nieder Schöneweide hinterlegt haben.
Bremen, den 21. September 1898.
Der Aufsichtsrath. Fritz Francke, Vorsitzer.
(40000
j Halle'sche Straßenbahn.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. November v. J. ist der Beschluß gefaßt worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Ausgabe von 575 Stück neuer Aktien 2 1900 M, welche vom 1. Januar 1899 ab dividendenberechtigt sind, auf 1250 000 AM zu erhöhen und einen entsprechenden Theil der neuen Stücke den Inhabern alter Aktien in der Weise zum Bezug al pani anzubieten, daß auf 4 Aktien der L. Serie ü 00 M½ und auf 2 Aktien der II. Serie à 10060 AÆ je eine neue Aktie à 1000 , entfällt.
Wir geben dies hierdurch mit dem Hinzufügen bekannt, daß wir die 575 000 A neuer Attien einem aug den Bankhäusern S. F. Lehmann und Reinhold Steckner in Halle a. S., sowie der Firma Becker E Co. Commanditgesellschaft auf Actien in deipzig bestehenden Konsortium mit der Verpflichtung überlassen haben, mit denselben in Gemäßheit des oben erwähnten Generalversamm⸗ lungsbeschlusses zu verfahren.
Halle a. S., den 21. September 1898.
Hallesche Straßenbahn. Gade. Weckmann.
Im Anschluß an vorstehende Bekanntmachung fordern wir hierdurch die Besitzer alter Aktien der Halle'schen Straßenbahn auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht geltend ju machen. Zu diesem Zwecke sind die Stücke unter Berichtigung des Betrages für die al pari iu bejiehenden neuen Aktien bis zum LO. Oktober d. J. bei einem der unterzeichneten Bankhäuser einzureichen. Die Ruͤckgabe der alten, sowie die Auslieserung der neuen Aktien er⸗ folgt vom 15. Oktober d. J. ab.
Halle a S. und Leipzig, den 22. September 1898. H. F. Lehmann. Reinhold Steckner. Becker E Co. Commanditgesellschaft auf Actien.
æooz ij ö . Gesellschaft für Baumwoll⸗Industrie ( vorm. Ludw. Gust. Cramer) Hilden.
Die Aktionäre werden unter Bezugnahme auf die Statuten zu der am 22. Oktober a. c., Nach mittags 25 Uhr, hier in unserm Geschäftshause stattfindenden 16. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Jeder Attionär ist zur Ausübung des Stimmrechts berechtigt, wenn er spätestens 5 Tage vorher seine Aktien auf dem Bureau unserer Gesell⸗ schaft hier in Hilden, in Berlin G., Spandauer straße Nr. 14/15, oder bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf hinterlegt.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorftandes und des Auf⸗ sichtsrathes p. 1897/93, Vorlage der Bilanz sowie Bericht der Rechnungs Revisoren.
2) . von 2 Mitgliedern für den Aufsichts⸗ rath.
3) Wahl der Rechnunge⸗Revisoren und deren Stellvertreter pro 1898/99.
Hilden, 22. September 1893.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
aolzij Rauchwaaren Burichterei und Färberei
Artien . Gesellschast vorm. Lonis Walter s Nachsolger in Marhranstädt.
Die Herren Attionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 15. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Kleinen Saale des Kaiser⸗ hofes zu Berlin, Eingang Wilbelmeplatz, statt⸗ findenden neunten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder Depot⸗ scheine der Reichsbank über ibre Aktien spätestens , den 1. Oftober er., Abends
r,
bei der Gesellschaftskasse in Markran⸗
stãdt, oder bei . Credit⸗ und Spar ⸗Bank in Leipzig. oder
bei dem Bankhause A. Busse E Co. in Berlin
deponieren. Die Empfangsscheine gelten als Einlaß⸗
karten zur Generalversammlung. Der Geschäftz⸗
bericht, die Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung
liegen vom 1. Oktober a. c. ab im Geschäftslokale
der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. . Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes uber die Geschäfts⸗ lage unter Vorlegzung der Bilanz, sowie der Gewinn und Verlustrechnung und des Ge— schäftsberichtes für das verflossene Geschäftsjahr.
2) Bericht der Revisionskommission über die Prüfung der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗ Kontos.
3) Beschluß über Entlastung des Vorstandeg und des Aufsichtsrathes.
4) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes.
5) Wahl eines oder mehrerer Revisoren.
6) Wahl eines Aussichtsrathsmitgliedes.
Markranstädt, den 22. September 1898.
Der r, n,, H. Sander, Vorsitzender.
—
Bilanz für 1897/98. —
Betrag
6
Passiva. Betrag
2
Bahnanlage Werthpapiere der Gesellschaft: a. 106 800 Sι 33 oυά Konsols b. 73 400 S 398 oo Landschaftl. Zentral ⸗Pfand⸗ briefe R 1II3 750 AM 30½ Landschaftl. Zentral⸗Pfand⸗ J 13 000 S 34 υί, Weimarsche Stadtanleihe. 2 400 S 330,0 Deutsche Reichsanleihe f. 39 000 0 40; Bahnanleihe 348 300 S Kautionen Baar und Guthaben beim Bank—
e = LETfde. Nr.
Summe To Tdd dᷓp̃ Gewinn. und Verlust Rechnung für 1897/98.
PDebet.
18653419
110538
72 634
105 229 13 000
2415 39 000
365 h646: 161 467
= Lfde. Nr
Aktienkapital Bestand: a. des Erneuerungsfondz .. b. des Neben⸗Erneuerungs fonds (42 800 M in der Bahnanlage) . des Spezial. Reservefondps. . d. den Bilanz⸗Reservefonds (37 178,05 ½½ in der Bahn⸗ anlage)
1ä700000 233 718
44200 39 628
52 275 9877 f. des Disypositionsfonds (3 441,94 S½ in der Bahn⸗ anlage) ö 93 441 g. des Unterstützungsfonds. 188 h. des Dividendenfonds der Vor⸗ jahre 1647 Kautionen 35 614 182 677
b. Dividende 6Y 0/9 . , 110 500. — C. Reservefonds 1/20 J d. Dispositionsfonds, 30 009 — e. Tantisme . 14288. 15 f. Uebertrag auf neue Rechnung 14 926.99 Summe] 2393 268 95
Cx dit.
l
1 Betriebsausgaben 2 Rücklagen: a. in den Erneuerungsfonds .. b. in den Spezial⸗Reservefonds c. in den Neben Erneuerungs⸗
140 526
19190 1855
700 1535 — 182 677 64
Revidiert: Neu Ruppin, den 11. August 1898.
Die Revisions⸗Kommission. Weill.
Gerhardt. Haupt.
I Ts p
14 233 83 2 . 729475 3 e .
346 485 07
Summe
Neu⸗Ruppin, den 30. Juni 1898. Die Direktion der
Paulinenaue — Neu⸗Muppiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Louis Ebell. Castner.
39460
Paulinenaue — en Kuppiner Eisenbahn.
Die Dividende für das Betriebsjahr vom 1. April 1897 bis 31. März 1898 ist für die Aktien unserer Gesellschaft auf 650. festgesetzt worden. Gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 8
(Reihe II) wird
a. für die Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien und
Stamm ⸗Aktien 32,50 M,
b. sär die halben Stamm-⸗Aktien 165,20 66 ausgezahlt und zwar bei unserer Betriebskasse
hier, Fehrbellinerstraße, bei unserer
kasse in Fehrbellin, bei der Kur und Neu märkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin, Wilhelmplatz Nr. 6, sowie bei Herren Ephraim Meyer Sohn in Hannover.
Neu Ruppin, den 16. September 1898.
Die Direktion. Louis Ebell. Ca st ner.
Stations
399532
Bilanz
am 20. Juni 1898.
der Gütersloher Brauerei Aktien⸗Gesellschaft
Grundstücke Gebäude 3 0½υ Abschreibung pro 1897 / dn 4837.13 Utensilien ö 48 676.70
100i60 Abschreibung pro 1667 /o 186766 32 102.01
Pferde und Wagen.. TV T 20 960 Abschreibung pro
1897/98
Eismaschinen 10 0½ Abschreibung pro , . Bierniederlagen ... 3264.10 20 06½0 Abschreibung pro 1897 / gd Auswärtige Besitzungen 20/0 Abschreibung pro w ,
662.94 108 923.44
2178.46 1065 744 98
abzüglich darauf lasten⸗ der Hypotheken... 41 026.99
Kassa und Wechsel .. Bierforderungen ; Darlehnsforderungen gegen Sicherheit Ban uier ⸗ Guthaben
Sonstige Guthaben..
Waaren ...
Passivn. Stamm ⸗ Aktien.... . 350 000. — Prioritäts · Obligationen
inkl. Zinsen .... 163 690. — Kreditoren Konto. . . 82 071.27 Spezial · Reservefondsz .. 151 575.19 Gesetzliche Reservefonds . 35 909. Krankenkasse 19841. 98 Gewinn · u. Verlust · onto 44 00475
DW v;
21 900 4:
156 400 43 809 28 891
3 465 50 248
2611
bh 717 99
6h36 11 65 439 41 276 286 47 22 658 49 108969 g8 637 50
gas 3 10
Gütersloh, den 1. Juli 1898.
Gütersloher Brauerei Aktien ⸗Gesellschaft,
Der Vorstaund. Plange. Rossenbeck.
6 , nnn,
er Au rath.
Bartels, Kommerzten⸗ Rath, Voꝛfitzen der
Gewinn. und Yerlust Konto.
Soll. 0. An Gerste nnd Malz 123 583 Hopfen... 11714 Kohlen 14 867 Brausteuer 17 682 Staats⸗ und Kommunalsteuer. 1233 Zinsen, Rabatt, Gehälter, Löhne, Frachten, Eis, Fuhrwesen, über⸗ haupt sämmtliche Betriebs⸗ unkosten .. 154 73090 Abschreibung siehe Bilanz ... 22 195 85 Reingewinn MS 44 054.765. Davon 80 / Dividende den Aktionären. . 28 000.— Statutengemãße Tan⸗ tiome dem Aufsichts⸗ rath 1728.07 Kontraktliche tiöme dem Vorstand 6 566.70 Abschreibung von den auswärtigen Be⸗ sitzungen ; Zuschreibung zu den Spezial Reserve⸗
3 864.99
386499 44004
Do di ß
Haben. Per Saldo ans vergangenem Jahre 598.47
Einnahme für Bier 377 578.23 . d Treber 11 318.51 ö Malzkeime 516.63
Gütersloh, den 1. Juli 1898. Gütersloher Brauerei Aktien · Gesellschaft, Gütersloh. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Bartels, Kommerzien ⸗Rath, Plange. Vorsitzender Rossenbeck.
Von unseren Prioritäts⸗Obligationen kamen in der Generalversammlung am 260. er. die Num⸗ mern 6, 865, 64, 74, 49 zur Ausloosnug, welche am 2. Januar 1899 in dem Geschäfts zimmer unserer Gesellschaft mit 105 0ͤ½ zur Auszahlung gelangen.
Zu Aufsichtsrathsmitgliedern wurde . Kommerzien Rath Bartels wiedergewählt und Herr Aug. Niemöller neugewählt.
Gütersloh, den 21. September 1898.
Gütersloher Brauerei Actien Gesellschaft.
390011
39996 Zoologischer Garten.
Die Zahlung der Zinstunons Ser. II Nr. G der 4 prozent. Obligationen des Zoologischen Gartens erfolgt vom L. Oktober d. J. ab durch die Kuponskasse des Bankhauses S. Bleichröder hier, Behrenstr. 63, wochen tãglich in den Geschäftsstunden mit 6 „ per Stäck.
Berlin, den 22. September 1898.
Der Vor stand des Akt. Ver. des Zoologischen Gartens.
39461] Von unseren 40 Priorltäts⸗ Obligationen wurden
ur Rückzahlung am 1. Juli 1899 verlooft: 1 Nr. 3 137 14 234 2606 280 299 312 330 340
382 415 418 481.
Gasbereitungs⸗ Gesellschaft zu Apolda.
39999
Bekanntmachung.
Die per Oktober 1898 fällig werdenden verschreibungen werden vom 30. Seytember a. cr. a
e n me unserer A 0 Theil ⸗Schuld⸗
bei unserer Kasse in Oppeln, sowie Jacob Landau Nachf., Breslau, der Breslauer Wechslerbank, Breslau,
Nationalbank für D Oppeln, den 20. September 1898.
eingelöst.
eutschland in Berlin
j
Oppelner Portland⸗Cement⸗Fabriken vorm. F. W. Grundmann.
139981
Aktiengesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin * Ce,
Oelsnitz
Ati vn.
Bilanz. Konto per 30. Juni 18098.
i / Vg tl.
Passi vn.
e r.
Mt.
ö 3 An Grundstück⸗Konto 8 906 25 Per Aktienkapital ⸗Konto. .....
147 29670 232 591 70 1899 — 162110 28 145 70 136 842 614 2735 181 759 Guthaben.. 322 245
Kafsg- Konto: Bestand. 14039 Wechsel ˖ Kto.: Bestand = Diskont 40 073 Effekten ⸗ Konto J 19 400 do. 48321
Gebäude⸗Konto
e n n ae n,, , ne, , ,
Nis S7 R
Soll. Gewinn. und Verlust Konto.
A6 690 000 Kreditoren 33 072 Vorgesehenen Sconto auf Debitoren 3000 Arbeitersparkasse, Kautions⸗ und Depositen Konto 125 926 Reservefond⸗ Konto 1 61 048 do. II 41 400 SESxtra · Reservefond Konto.... 20 000 Kessel⸗Ankaufs⸗Konto 5 000 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Reingewinn vertheilt: Reservefond⸗Kto. 1 MÆÆ 7951. 15 Tantieme an Auf—⸗ sichtsrath und Vorstand ... 174 0/0 Dipidende . Extra Reservefond Vortrag auf neue Rechnung..
4 678.20 120 750. — 10 000. —
13 655.32 207 0834
1186432
M6 9 An Abschreibungen auf: Geb
' 29 331 — Saldo Vortrag von 1897 ... 410209 Reingewinn 202232238 236 365 67 Die in der Generalversammlung vom 20.
Per Saldo ⸗Vortrag von 1897 „Zinsen auf Guthaben
Brutto⸗Gewinn 229 023
236 365 d. M. genehmigte Dividende von 177 υ gelangt
gegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 8 an unserer Gesellschaftskasse sofort zur Auszahlung. Oelsnitz i. Vogtl., den 21. September 1898. Actien ⸗Gesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin Co. Der Vorstand. E. S. Doughty.
89988 PDebet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konts.
An Erneuerungs⸗Fonds Abtheilg. A. für den Fundus: Rückstellung ... Hypotheken ⸗Konto: Gezahlte Zinsen Konto für Gag, und Wasserzins Versicherungs. Kento: Gezahlte Prämien Reparaturen ⸗ Konto Verwaltungs ⸗Unkosten⸗ Konto Steuern und Abgaben⸗Konto Handlungs⸗Unkosten⸗Konto Gewinn · Saldo Davon 5 o zum Reserve⸗Fonds zum Erneuerungs⸗Fonds Abthei⸗
35 0; Dividende auf 5h0 000 K Aktien ⸗ Kapital
1724.75 lung B. ,,
. Per Zinsen⸗K onto... 1 zr 0 — Konto für den Fundus: Vergütung für Be⸗ 11 0099 — nutzung desselben 27 — „ 3Zuschuß von der Stadt ˖ gemeinde ; 7666 25 , Miethe⸗ u. Pacht ⸗Konto 311722 2294 — 2 80078 513 95 34 495 46
Æ 34 495.46
Königsberg i. Pr., 31. Mai 1898.
63 284 66
Königsberger Theater⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Franz Haarbrücker.
Activa. Bilanz⸗
Konto. Pas siva.
6
An Grundstücks⸗Konto: Per Aktien⸗Kapital⸗Konto Reserve⸗Fonds 160419
668 916 138 859 14 452 No S0 107
A. Theater ˖ Gebäude B. Restaurat. Gebäude Restaurationg⸗ Inventar Konto für den Fundus Versicherungs⸗Konto: Prämien Vortrag.. 18613 Ostdeutsche Bank vorm. 9 J. Simon Wwe. &
Söhne: Guthaben bei derselben
pro
IT s ss] Königsberg i. Pr., 31. Mat 1898.
Hypotheken · Konto
Erneuerungs⸗Fonds Abtheilung A. (für den Fundus) 8166 Erneuerungs⸗Fonds Abtheilung B....
uschuß von der Stadtgemeinde: erhalten, erst später zu verrechnen. 1090 Miethe⸗ und Pacht⸗Konto: erhalten, erst später zu verrechnen. .. Dividenden Konto:
35 G auf S6 550 000 Aktien Kapital..
M60 550 000 275 000 ch zu zahlende Zinsen 1833
; 77 566 ong⸗ Fonds für Theater⸗Mitglieder .. 4094
1894/95, nicht abgehobene Dividende 1895/96, . . 1896197, ö. . 1897/98,
948 6265
Königsberger Theater⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Franz Haarbrücker.
lsooss]! Königsberger Theater⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Die in heutiger Generalversammlung für das ver⸗ flossene Geschäftejahr festgesetzte Dividende von 35 6/0 gelangt mit Æ 38 pro Aktie gegen Einliefe⸗ rung des Hired scheinci Nr. 6 von morgen ab bei der Ostdeutschen Bank Akt. Ges. vor⸗ mals J. Simon Wwe. * Söhne hierselbst zur Ausjahlung.
önigsberg, Pr., 21. September 1898.
sönigsöberger Theater · Actien · Gesellschaft.
39997
Ie dee am 19. September er. stattgehabten Ausloosung unserer 41 e e n Osyypo⸗ än n feu en sind folgende Nummern ge⸗
H. F. Müller, Direktor.
zogen worden:
Nr. 215 283 372 53 464 148 207 199 577 21 485 543 57 85 556 540 6 105 65 132 114 515 5 192 26 409 407 254 547.
. Einlösung der betreffenden Antheilscheine erfolgt:
eri der Königsberger Vereinsbank hier und
bei dem Bankhause Joh. Conrd. Jacobi hier am 2. Januar 1899, von welchem Tage ab die Verzinsung der ausgeloosten Stücke aufhört.
Von früheren Ausloosungen ist die Nummer 376 noch nicht zur Einlösung präsentiert worden.
Königsberg i. Pr., den 20. September 1898.
„Pinnau“,
Actien · Gesell t Mühlenbetrieb. . 8 rr. . Elsel.