1898 / 226 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

40001 1 Die 6 Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 15. Oktober er, Mittags 12 Ubr, im Central Hotel hierfesbst, Georgenftra e, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ eladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Ge chäfteberichtß und der Bilanz p. 31. März 1898, eschlußfassung über die Genehmigung der Bilan; und über die . des Vorstandes und des Auf⸗ 1 2) euwahl des Aussichtsraths. ltionäre, welche ihre Aktien bis zum 13. Oftober er. bei der Gesellschaftskasse, Georgenstr. 26/27, ange⸗ meldet haben, sind nach Maßgabe der S5 5 und 26 der Statuten zur Theilnahme an der General— versammlung berechtigt. Berlin, den 26. September 1898. Hoͤtelbetriebs Akt iengefellschaft. Der Auf⸗ sichtsrath. Walther, Vorfitzender.

cooosz Wurmer Teppich & Yelourg- Fabriken,

Aktiengesellschaft.

Die außerordentliche Generalpersammlung unserer Gesellschaft vom 31. August 1898 Fat beschlossen: I) das Grundkapital unserer Gesellschaft auf

16125 000 —, zerfallend in 125 Stück neu guszugebende, auf den Inhaber laufende neue Aktlen Nr. 1j bis 125 über je 1009. —, durch Umtausch von je 2 der bisherigen Aktien gegen eine der nach obigem neu auszugebenden neuen Aktie herabzusetzen, das nach Punkt 1 verbleibende Aktienkayital von S6 125 000— um weitere höchstens A 420 099.4 neues Kapital durch Ausgabe bis zu höchstens 420 Stück auf den Inhaber lautende weitere neue Aktien Nr. 126 bis 545 im Nennwerthe von je M 1000. zu erhöhen, 38) zu jeder der nach Ziffer 1 und 2 auszugebenden neuen Aktien je einen guf den Namen? und an Ordre lautenden Genußschein auszugeben.

Die Beschlüsse auf Herabsetzung und Erhöhung des Grundkapitals sind am 17. September a. 6. handels gerichtlich verlautbart worden.

Mit Rücksicht hierauf machen wir hierdurch Fol⸗ gendes bekannt:

Wir fordern unsere bisherigen Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen binnen einer sechswöchigen Frift d. i. bis zum 2. No⸗ vember a. . bei dem Vorstande der Gesell⸗ schaft oder bei dem Bankhause Günther K Rudolph in Dresden paarweife einzureichen. Für je 2 Stück der eingereichten Aktien wird ie eine neue Aktie sammt Talons und Dividendenscheinen und ein Genußschein ausgegeben.

Diejenigen bisherigen Artten, welche nicht binnen der gestellten Frist, in der gedachten Weise zum Um⸗ tausch eingereicht sind, gehen mit Ablauf dieser Frist ihrer Aktienrechte verluftig. Vie an Stelle dieser Aktien tretenden neuen Aktien, je für 2 Stück der ersteren Aktien je eine neue Aktie sammt Talons und Dividendenscheinen und ein Genußschein sind für Rechnung der Besitzer der nicht eingereichten bisherigen Aktien durch einen vereideten Makler an der Dresdner Börse zu verkaufen und der Erlög wird den Besitzern nicht eingereichter alter Aktien

re rata gegen Einlieferung der alten Aktien sammt Talons und Dividendenscheinen seiner Zeit zur Ver— fügung gestellt werden.

Zu Punkt 2 der obengedachten Beschlüsse theilen wir mit, daß die Ausgabe der neuen Aktien zum Nennwerthe und mit je einem Genußschein erfolgt. Es werden aber darauf die pon der Gesellschaft aut⸗ gegebenen Obligationen sammt Talons und Kuponz per 1 Juli 1859 und folgende zu zwei Drittheilen des Nennwerthes dieser Obligationen in Zahlung genommen.

Wir fordern demgemäß unsere Obligationäre auf, binnen 6 Wochen d. . bis zum Zz. November A. E. ihre Obligationen sammf Talons und Kupontz per 1. Juli 1899 und folgende, foweit dies nicht be⸗ reits erfolgt ist, bei dem Bankhause Günther K Rudolph in Dresden einzureichen und dabei zu erklären, daß sie in der soeben erwähnten Weise für je d 1500. Obligationen je G6 1000. neue Aktien nebst je einen Genußschein beziehen wollen.

Dierbei bemerken wir, daß die neuen Aktien vom 1. Januar 1899 ab dividendenberechtigt sind und daher sammt Talons und Dividendenscheinen per Geschäftejahr 1899 und folgende ausgegeben werden,

Die Ausgabe der oben unter Ziffer 3 erwähnten Genußscheine wird seiner Zeit zugleich mit der Äus— gabe der neuen Aktien erfolgen. Die Genußscheine werden die gleichen fortlaufenden Nummern jragen, wie die Aktien.

Wurzen, den 21. September 1898.

Wurzner Teppich Velours ⸗Fabriken,

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrath. Der Vorfstand. Henri Palmis. Juel.

40004

Nachdem in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 31. August 1898 die Rebuktion unseres Aktienkapitals um 125 000 0 beschlofsen worden ist, fordern wir gemäß Art. 2435-248 des Aktiengesetzes die Glaͤubiger unserer Gesellschaft auf, sich zu melden.

Wurzen, den 21. September 15938.

Wurzner mn, K . Velours · Fabriken. Uel.

40026 Einladung zur Generalversammlung

der Dorstener Papierfabrik, Aetiengesellfchaft . zu Dorsten.

Die Herren Aktionäre unferer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 24. Ottober d. J. Vormittags 16 Uhr, zu Münster j. W. im Restaurant Stienen stati findenden Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: h Geschãftgbericht. 2 , nf. und Bilanz. Bericht der Revisoren. 4 Beschlußfassung über die Vertheilung des Gewinnes und Entlastung des Vorstandes. 3 Ergänzunggwahl des Auf chtsrathes. ) Wabl der Revisoren.

7) Abänderung der Statuten S3 und 4, daß die Aktien statt bisher auf Namen, auf den In⸗ haber lauten sollen, und 5 24.

Dorsten a. d. Lippe, den 21. September 1898.

[40017

Bekanntmachung.

Geuerglversammlung des Solinger gemein uützigen Bauvereins am Montag, den 10. Ort. tober 1898, Nachmittags G6 ühr, im Hotel Eggers in Solingen.

1) 2) 3

4) Um

, , , . z Entgegennahme des Geschäftsberichts und des Rechnung. Abschlusses, fowie Entlastung des seitherigen Vorstandes. n der Dividende.

ahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes. Verschiedenes. zahlreiches Erscheinen bittet:

Solingen, den 19. September 1898.

Der Vorstand.

Triesch. Heberlein. Decker.

vorm

heute

cools]

Brauerei Tivoli als Burckhardt . Greiff in Rrefeld.

Vor dem Kgl. Notar Herrn Herf hier wurden

folgende Nummern unserer Partial⸗

Obligationen ausgelooft: 20 113 17

236 379 388 und 397.

Die vom haber

267 515 328 351 369

Ein lösung dieser Partial. Obligationen erfolgt L. April 1899 an nach Wahl der In— bei der Hildesheimer Bank in Hildes⸗

heim,. den Bankhäusern A. Molengar Cie. und Peters Co. in Krefeld, Gottfried Feliz Herzfeld in Hannpver, Ludwig Peters

Nachf

Gesellschaftskasse, Hülferstr. Aushändigung der betreffenden Stücke mit Talon

Folge

39303 Bei

schuld Lit Lit erfolgt

scheine 8

m H G Die

Ha

25

Eiger in Braunschweig, sowie ber unferer 386 hier, gegen

26.

Eine Verzinsung derselben nach dem 1. April 1899 findet nicht statt. Krefeld, den 21. September 1898. Der Vorsitzende des Au sichtsraths:

Louis Schrick. .

der heute in Gegenwart eines Königl. Notars

stattgehabten Verloosung sind von den Theil⸗

Gesellschaft

t. A. 9 und 76 à M EoOodo, —, t. E. S1 à 500,

verschreibungen unserer

die Nummern:

gezogen worden. Die Rückzahlung dieser Betrãge

vom H. April E899 ab gegen Einreichung

der Stücke und der noch nicht fällig gewesenen Zins⸗

und Talons bei den Bankhaͤusern:

allescher Bankverein von Kulisch,

Kaempf X Co., Halle a. S., H

ann, Halle a. S.,

alle n. S., ow

esellschaft.

ausgeloosten Stücke treten am J. April 1899

außer Verzinsung. . le a. S., am 17. September 1898.

ahrik landwirtschafstlicher Maschinen F. Zimmermann K Cv. A. G. H. Schimpff. W. Jordan.

„zum

im Sa

1

Ri

7 Uhr geöffnet und 8 Uhr geschlossen. e. ist nur gegen Vorzeigung der Aktie ge⸗ tattet.

38455 Generalversammlung

des Consum⸗Verein

Baum! ( Aktien Gesellschaft) Sonn;

abend, den L. Oktober d. J., Abends 8 Uhr,

Der Saal wird

ale der „goldenen Krone“. Der Ein

Tagesordnung: Vortrag der Jahresrechnung, Richtigsprechung derselben und Entlastung des Verwaltungs⸗ und Aufsichtsrathes. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein—⸗ gewinnes. Genehmigung von Aktienũbertragungen. Beschlußfassung über die dem Verwaltungs. und., Aussichtsrathe zu gewährende Ent.

schädigung.

Ergänzungswahl des Verwaltungs und Auf⸗ sichtsrathes.

Abänderung bez. Ergänzung des § 7, 16 und 17 der Geschäfitzordnung.

Grostenhain, 15. September 1898.

Consum· Verein „z. Baum“ Aktien · Gesellschaft). chard Götze, errmann Heerde, Vorsitzender. Stellvertreter.

452 4 733 7

14961 1832 1

438 44 684 68 968 10 1230 1 zur gejogen Der bungen gehörig 1899 u an

Die

Iäatt. 1747 1

Iãtt. 10391

dieser, 3 ung

Der Vorsitzende des Aufsichtõrathes: F. r n,. ö

bei

lzg9s? . Hamburger Wollkämmerei.

Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus. loosung von 1 0 Theilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern, und zwar von:

Litt. A. * 1000 M: 117 129 133 139 159 169 197 243 246 253 268 304 305 306 328 366 385 4605 420 439 442 449

22 24 67 80 96 99

67 486 496 528 5b 551 559 668 655 673 465 761 797 822 852 858 874 877 g64 g42

1011 1045 1124 1190 1236 1255 1395 i457 1165

301 1516 1555 1594 1701 1705 1769 18060 842 1861 1870 1961 1975,

Litt. B. à 590 ς. 7 66 82 121 132 162 179 186 194 198 216 227 264 295 371 324 378

6 192 4995 500 541 546 587 595 619 666 9731 733 756 764 782 820 58735 913 960 17 1929 10934 1046 1053 1140 1174 1227 254 1255 1271 1276 1291 1313 1353 1437 Rückzahlung am 31. Dezember 1898 worden. Nominalbetrag dieser Theilschuldverschrei⸗ kann gegen Rückgabe derfelben nebst dazu en iusk ffn und Zinsscheinen per 30. Juni flgde. vom 31. Dezember 1898 ab unserer Gesellschaftskasse oder

der Allgemeinen Deutschen Credit. Anstalt in Leipzig

erhoben werden.

Inhaber der bereits früher aus geloosten

Theilschuldverschreibungen

A. Nr,. 25 85 248 347 348 357 369 389

48 854 1404 1444 1519 18563 1565 1678 1679

751 1752 1891, B; Ar; 3 167 170 417 4683 833 956 962 127 1193 1314

werden hiermit aufgefordert, den Betrag

seit ihrem Rückjahlungs termine von der Ver⸗ ausgeschlossenen T eilschuldverschreibungen

n Empfang zu nehmen. Leipzig, den 20.

eptember 18938. Hamburger Wollkämmerei.

40027]

Harpener erghan ⸗Attien. Gesellschast,

Dortmund.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

zur diessährigen ordentlichen Geueralversammlung auf Sonnabend, den 29. Oktober d . Nachmittags 5 Uhr,

im Verwaltungsgebäude zu Dortmund, Goldstraße 14, unter Bezugnahme auf nachstehende Tagegzordnung eingeladen.

Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind die Aktien bis zum 21. Okrtober er. inkl. bei unserer Kasse in Dortmund, oder in . bei der Berliner Sandels. Gesell⸗

aft, in Berlin bei der Bank für Handel In dustrie, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Berlin bei dem A. Schaaff hausen / schen Bankverein, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel Judu strie, in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppen . heim Jr. Æ Co., in Köln bei dem Ä. Schaaffhausen schen Ban kverein, in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt ⸗Kersten C Söhne gegen Empfangsbescheinigung zu deponieren. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz für das Jahr 1897/98.

2) Bericht der Rechnungeprüfer und Ertheilung der Entlastung.

3) Wahl von 3 Rechnunggprüfern und 2 Stell⸗ bertretern für das Geschäftsjabr 1898,95. *

4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.

5) Abänderung des die Aufnahme einer vier⸗ projentigen Anleihe von M60 6 000 060, ge⸗ nehmigenden Generalversammlungsbeschluffes vom 30. Oktober 1897 bezüglich der für diese Anleihe neben erststelliger Verpfändung des Bergwerks „Hugo“ mit fonstigen Bergwerks⸗ oder Grundbesitz etwa zu bestellenden Sicher⸗ heiten, und Ertheilung dementsprechender Voll. machten an den Vorstand und Aufsichtsrath der Gesellschaft.

6) Wablen zum Aussichtsratb.

Dortmund, den 22. September 1898.

Der Aufsichtsrath.

40030 . Mech. Weberei Zell i / B.

Wir laden die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung am Donnerstag, den . November E898, Nachmittags 4 Ühr, in unsern Bureaux ein.

Tagesordnung:

1 ö. des Vorstandes und des Aufsichts⸗

rathes.

2) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtẽ⸗

raths eventl. Wahl von Revisoren.

3) Bestimmung über Verwendung des Rein—⸗

gewinnes.

Behufs Theilnahme an der Generalversammlung S. 19. der Statuten) sind die Aktien bei der Direktion oder bei der Oberrheinischen Bank Freiburg i. B. bis spätestens am 31. Ok- tober 1898 zu hinterlegen.

Zell i. W., den 21. September 1898.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Julius Mez, Kommerzien⸗ Rath.

39724

In Gemäßheit des Anleiheplanes sind in der am I7. September a. c. stattgefundenen fünsten Au s⸗ loosung unserer 30 Schuldverschreibungen die folgenden Nummern zur Rückzahlung per 3E. Dezember L898 gezogen worden“

5 12 17 29 84 89 10 121 125 127 166 197 199 202 213 216 2233 252 247 243 245 288 327 360 364 387 400 419 432 444 448 454 483 484 512 540 548 552 566 596 611 616 623 634 659 6b5 671 692 715 722 764 783 793 795 797 869 S870 878 881 894 900 947 954 966 972 1037 1053 1056 1063 1095 1105 1108 1120 1130 1139 1148 1167 1171 1172 1272 1287 12538 1294 1333 1339 1353 1378 1383 1385 1392 13599 1409 1410 1421 1442 1443 1468 1476 14582 1491.

Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hört mithin am 31. Dezember 18958 auf und werden die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der betreffenden Schuldverschreibungen und 'der Zinsleisten vom 21. Dezember 2. c. ab von der Allgemeinen e, . Credit Anstalt in Leipzig zurück, gezahlt.

Leipzig, den 20. September 1898.

Kammgarnspinnerei Stähr & Co.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

38421

8 Niederlaffung Ac. von 96. Rechtsanwalten.

In die Liste der beim biesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist eingetragen: Rechltz⸗ anwalt Herrmann Warncke zu Malchin.

Güstrom, 17. September 1398.

Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Landgericht. Der Präsident: Burmeister.

399765 Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. Bayer. Landgerichte Memmingen zugelassene Rechtsanwas Johannes Hermann dahier sst heute in die Rechtg⸗ anwaltsliste eingetragen worden. Memmingen, den 21. September 1898. Der Präsident des Kgl. Landgerichts: Neugirg.

399731 Kaiserl. Landgericht Straßburg i. E.

In die Liste der bei dem Kafferl. Landgerichte Straßburg i. E. zugelassenen Rechts anwalte wurde heute eingetragen: der Rechtsanwalt Pr. Reinhardt zu Straßburg i. E.

Straßburg, den 20. September 1898.

Der Ober Sekretär: Kanzlei Rath Panthen.

39972 Bekanntmachung.

Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Christian Theodor Erdmann Kirger in Ham burg in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte , Rechtsanwalte wird hierdurch bekannt gemacht.

Hamhurg, den 17. September 1898.

Das Hanseatische Ober ⸗Landesgericht. S. Beschütz Dr., Sekretär. Das Landgericht. Das Amtsgericht. Kalckmann Bre W. Brill, Sekretär. Gerichtsschreiber, f. d. Sekretär.

39977 In der Liste der Rechtsanwalte hiesigen Amts⸗ gerichts ist Rechtsanwalt Menzen heute gelöscht worden. Hennef, den 21. September 1898. Königliches Amtsgericht. J.

39976 Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem unter seichneten Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalte *ist gelöscht Friedrich Wilhelm Bösche hier als verstorben.

Leer, den 21. September 1898. ö

Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10 Verschiedene Bekannt machungen. ö ss! Bekanntmachung.

Von Herren L. Speyer Ellissen hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von §S6SG3S2 000 ho Denver R Rio Grande Railroad Company, First Consolidated Mort- Sasse Gold HEonds, fällig am 1. Januar 1936, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 21. September 1898.

Die Kammission sür Bulassung von Werthpapieren an der

Börse zu Franksurt a. M.

39971 Von der Creditanstalt für Industrie und Handel in Dresden ift der Antrag gestellt worden: Nom. 350 90900 ½ 4059) hypothekarisch sichergestellte Anleihe, un kündbar und nicht konvertierbar bis zum Ablauf des Jahres 1901, der Attiengesellschaft Jacobiwerk in Meißen zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Dresden, den 21. September 1898.

Die Bulassungsstelle der Yresdner Börse.

39970 z

Die Gesellschafter der Firma „Saegemühle der Seille“ in Dieuze sind zu einer auß erordent · lichen Geueralversammlung eingeladen, welche auf Dienstag, den 11. Srtober d. J. fest⸗ esetzt ist, um 4 Uhr Nachmittags, am Sitze der

esellschaft. ö Tagesordnung: 1) Vorschlag auf Auflösung der Gesellschaft. 2) Ernennung der Liquidatoren. Dieuze, den 20. September 1858. Der Vorstand.

Abonnements - Einladung

auf den

Anhaltischen

Staats⸗Anzeiger.

er „Anhaltische , . das in Anhalt am weilesten verbreitete,

D täglich erscheinende Blatt, bringt in feinem er ten

(amtlichen) Theil alle Anzeigen aus dem Gebiete

der gesammten Herzoglichen . und i n, . sowie alle Beförderungen, Ordens. und e,

Titelverleihungen, alle gerichtli

em erhalten die Abonnenten des . Staats-.

en und anderen Verkäu

Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelsrichterlichen und polizeilichen Bekanntmachun en,

owie alle sonstigen amtlichen Publikationen en n, . . Gemeindebehörden ꝛc. . nzeigers“ die

Verpachtungen und, wa besonders für

*

Gesetz⸗ Sammlung, die o⸗

tokolle des Landtags und der Landessynode u. s. w. gratis al besondere Beilagen. Der zweste ö Theil e, e, den Abonnenten in gedrängter Kürze in sach⸗

lich gehaltenen Nachrichten fortgefetzt eine a tung der politischen ten aus allen Gobieten

ri Blattes bilden.

init während interessante Lokalarti el, es Lebens zur Unterhaltung und B ehrung den übrigen Theil des

gemeine Uehersicht üher den Gang und die Beden—

pannende Novellen und Nach⸗

userate à Zeile 15 Pf. finden im Anhastischen Staatg. Anzeiger die weiteste Verbreitung.

bounementspreis biertessahrlich J Mark bh f Expedition des „Anhaltischen Staats. Anzeigers.

zum Deutschen Reichs

226.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den

GEentral⸗

andels⸗Ne

Dritte Beilage

Berl in, Freitag,

Das Central⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des D

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

eutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staaks⸗

* rer m er

Von Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich

Anzeiger und Königlich

andelz⸗, Genossenschafts,

gister für das Deut

den 23. September

Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1898.

3 ö ei 2 *, M t * d ĩ ö f ö j j if ; Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint Ih in einem besonderen laß . . ie min J Patente, Gebrauch emuster Konkurse, swie die Tarif. und

sche Reich. (ar. 226 A)

Das Central⸗Handels⸗ Register für das . Reich erscheint in der Regel täglich. Der a

Bezugspreis beträgt L 6 50 3 für das Viertel Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 .

werden heut die Nrn. 226 A-., 226 B. und 2260. ausgegeben.

r. Einzelne Nummern kosten Zo 3.

Waarenzeichen.

Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 75. Nr. 32 066. H. 4162. Klasse 38.

Eingetragen für J. Hockenheimer Söhne, Hockenheim, zufolge Anmeldung vom 21. 5. 38 am 19. 7. 958. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver— trieb von Ziggrren. Wagrender ichn ß: Zigarren. Nr. 32 580. M. 2890. Klasse 20 P.

Eingetragen für C. E G. Mahla, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 4. 3. 98 am 3. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach— benannter Waaren. Waarenyerzeichniß: Feste und flüssige Schmiermittel zur Liderung von Stopf⸗— büchsen u dergl. dienende Packungen. Nr. 32 581. W. 2122.

Eingetragen für A. Wegenast K Cie., Heilbronn, Wuͤrttbg. zufolge Anmeldung vem 18. 4, * 98 am 3. 9. 95. Geschäfts.! betrieb: Herstellung und Vertrieb t

der nachstehend angegebenen

Waaren. Waarenverzeichniß: Waagen aller Art, ausgenommen Wasserwaagen Nr. 32 582. K. 3691.

Klasse 22 b.

Klaffe 26 v.

Eingetragen für Bene—⸗ dict Klein, Köln, zufolge Anmeldung vom 26. 5. 98 am 3. 9. 98. Ge— schãftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Margarine. Waarenper⸗ zeichniß: Margarine.

OLNeRn DPO.)

Nr. 32 583. TD. 1882. ztlaffe 6 c.

Fürsten-Lzffte

Eingetragen für die Dampf -Caffee⸗-Brennerei—⸗ Vietorig Ed. Schlingschröder Eo. Bonn, jufolge Anmeldung vom 15. s. 98 am 3.9. 98. Ge⸗ schäͤftsbetrieb: Vertrieb von gebranntem Kaffee. Waarenverzeichniß: Gebrannter Kaffer.

Nr. 32 881. P. 1708. giasffe 6 c.

Eingetragen für L. Pilloy, Cam⸗ brai, Frankreich,

Vertr.: Justiz⸗ Rath Dr. Drucker, deipfig, zufolge

nmeldung vom 7. 7. 98/15. 11. 86 am 3. 9. 958. Ge⸗ schäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Zichorien. aarenverzeich⸗

niß: Zichorien. Nr. 22 585. W. 2215.

Eonpernicus.

Eingetragen für Gustaz Weese, Thorn, zufolge Anmeldung vom 11. 7 98 am 37. 5. gs) Geschäãfttz. Etrieb;: Lebkuchen,, Hon kuchen. Pfefferkuchen Cake. und Bigeuitfabrikatlon. Waarenverzeichniß; buchen., Honigkuchen; Pfefferkuchen ·¶ Cakeg. und

Klasse 26 d.

Nr. 32 586. W. 2150. Klasse 26 d.

Schutzmanke

ente .. r m GTTo WwbER

A kLONA

Eingetragen für Otto Wulf, Altona, zufolge Anmeldung vom 31. 5. Js am 3. 9. 38. Geschäftt⸗ betrieb: Kolonialwagrenhandlung. Waarenverzeichniß: Ein Maljpräparat für Backʒwecke.

tr. 3a 887. X. 1280. gsaffe 27.

Eingetragen für Ge⸗

orge W. Thompson,

Brooklyn, New Jork,

. St. A; Vertr.

Carl Pieper, Heinrich 93

Springmann u. Th. P

Stort, Berlin, Hin.

dersinstr. 3. zufolge enter Funt Anriο Anmeldung vom 30. 6. VATER CGLO8ET. 98/12. 7. 91 am 3.9 98. ö Geschäfts betrieb *

Herstellung und Ver⸗ trieb nachgenannter Waare. Waarenver⸗ zeichniß: Abort · Pa ·

* 6 6 pier. . Pilkenrd Kurs FaFrIR cr AF, s

* NMPꝘORNAT GIo..T.

Nr. 322 588. Sch. 2751.

Se

. .

= -= 6

Eingetragen für Wilbelm Schaaf, Aachen, Stein⸗ kaulstr. 8, zufolge Anmeldung vom 279. 4. 95 am 3. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Ledertreib⸗

Waaren⸗

riemen und technischen Lederartikeln. Der An⸗

verzeichniß: Perforierte Ledertreibriemen. meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 32 589. G. 2340. TDã P-Kte P.

Eingetragen für M. Gunzenhäuser C Co., Frankfurt a. M., Buchgasse 10, zufolge Anmeldung dom 14. 6. 98 am 3. 9. 98. Geschäftsbetrteb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ derzeichniß: Feine Lederwaaren, nämlich Geldbeutel, ere. Zigarren ⸗Etuis, Brieftaschen und Damen taschen.

Nr. 322 590. R. 2329. slasse 24.

Reichel (rome Benlos

Eingetragen für Otto Reichel, Berlin 805 Eisenbahnstr. 4, zufolge Anmeldung vom 30. 3. 98 am 3. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Drogen und Parfümerien Waaren⸗ verjeichniß: Schönheits- und Hautpflegemittel.

Nr. 32591. H. 4240. Klasse 24.

Fafa morgana

Eingetragen für Hoepner Sohn, Hannover, zufolge Anmeldung vom 24. 6. 98 am 3. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Seifen, Parfümerien und Kry tallsoda. Waaren⸗ verieichniß; Salben, Pomaden, Seifen, Kremes und Oele für Haut und Körperpflege.

Nr. RX 595. R. 2256. Klasse 38.

Sehünstt kost hr welt.

Eingetragen für Reinhold Georg Reiners, Char—⸗ lottenburg, Wilhelmpl. 1 a., Le. Anmeldung vom 16. 2. 98 am 3. 9. 98 eschäftsbetrieb: An- fertigung und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch., Kau⸗ und Schnupftabacken. aarenver⸗ jeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch“, Kau. und

Klasse 21.

Bigeustfabrilate. Ver nmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.

Schnupftabacke.

Nr. 32 592. K. 3764. Klasse 34.

tAPIDolL

Eingetragen für Salomon Kann u. Friedrich Kohn, Wien; Vertr. Henry E. Schmidt, Berlin, Nollendorfstr. 22 42, zufolge Anmeldung vom 27. 6. 98 am 3. 9. 98. Geschäftsbeirieb: Kommissionswaaren⸗ Verschleiß. Waarenperzeichniß: Metall · Putzmittel.

Nr. 32 595. G. 58. Klasse 34.

N ) h

n,, , . I

Sato 0, deuorei, .

Elchhoft 7) S cGegeero

lr n ire fahr seam;. 7 kit. Ulisiß. No. a7 n im,

Eingetragen für Eau de Cologne⸗ C Par- fümerie / Fabrik Glockengasse Nr. 4711 gegenüber der Pferdepost, von Ferd. Mülhens, Köln, zufolge Anmeldung vom 5. 5. 98 am 3. 9. 98. Geschaͤftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien und Seifen aller Art. Waaren verzeichniß: Kopf. und Haarwasser.

Nr. 32 594. M. 278.

Eingetragen für Herm. Meier, Dortmund, Ardeystr. 76, zufolge Anmeldung vom 13. 1. 98 am

Klafse 34.

5. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waaren verzeichniß: Stärke, Stãärkepräparate, Stärkezusätze, Wäschemittel, Wäsche⸗ mittelzusätze, sowie alle ber der Wäsche gebrauchten Artikel, altz Bleichsoda, Kern. und Schmierseifen, Seifen- und Waschpulver, Borax, Glycerin, Paraffin, Pottasche.

Nr. 32 599. G. 22385.

Wilhelm

FGingetragen für Gebr. Gienanth Eisenberg, Eisenberg, Pfalz, zufolge Anmeldung vom 21. 7. 95 am 5. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb der nachgenannten Wagren. Waaren⸗ verzeichniß: Dauerbrandöfen. Nr. * 600. G. 2382. Klasse .

Victoria

Eingetragen für Gebr. Gienanth · Eisenberg, Eisenberg, Pfalz, zufolge Anmeldung vom 21. 7. 95 am 6. 9. 98. Geschaͤftẽbetrieb: Fabrikation und Vertrieb, der nachgenannten Waren. Waaren⸗ verzeichniß: Dauerhrandöfen. ;

Nr. 32 601. G. 2383. Klasse .

Luna

Eingetragen für Gebr. Gienanth · Eisenberg, Eisenberg, Pfal, zufolge Anmeldung vom 21. 7. 98 am b. 9g. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb der nachgenannten Waagen. Waaren⸗ verzeichniß: Dauerbrandösen.

Nr. 32 602. G. T3867.

Prinzess

Eingetragen für Gebr. Gienauth · Gisenberg. Eisenberg, Pfalz, zufolge Anmeldung vom 21. 7. 95 am Bb. 9. 38. Geschaäͤfts betrieb: Fabrikation und

Klasse 4.

Klasse .

ö 3. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Seifen .

fabrik. Waaren verzeichniß: i 9 Schwimmseife.

Nr. 22 596. Sch. 2799.

fRgina.

Eingetragen für Schurig⸗ Raupach, Pulsnitz i. S., zufolge Anmeldung vom 28. 5. 98 am 5. 5. 89 Geschästsbetrieb: Mechanische Band. und Gurt⸗ weberei. Waarenverzeichniß: Wollene, baumwollene und leinene Bänder und Gurte.

Nr. 32 597. B. 3738.

lasse 41 c.

Klafse 12.

Eingetragen für Bauer . Krause, Leipzig, Pfaffendorferstr. 7, zufolge Anmeldung vom 27. 4. 97 / 12. 5. 87 am 3. 9. 93. Geschäftsbetrieb: Vertrieb, Export und Import nachgenannter Waaren. Waaren“ verzeichniß:. Wollene, balbwollene und baumwollene Tuche und Zeuge, Flanelle, Sbawls, Kleiderstoffe, Decken, seidene und balbseidene Tücher und. Stoffe, Kravatten, Tülle, Spitzen, Besätze, Stickereien, baumwollene Hemdenstoffe, Sammt, Plüsche, Posa⸗ menten, Garne, wollene, halbwollene und baum ˖ wollene, seidene und halbseidene Strümpfe und Socken, Unterhemden und Unterjacken, gestrickte Jacken, 4 ferner gewirkte und gestrickte Hand⸗ schuhe in Wolle, Baumwolle und Seide, Musik. instrumente (Streich und Blas. Instrumente, Kfapiere, Spiel ⸗Uhren und Dosen, Konzertinos, Sympho⸗ niums, Accordeons), Bütsten, künstliche Blumen, Metall · Löffel, Gabeln, Nägel, Dosen. Spiel waaren aus Metall, HolJj und Papier. Mach Koch., und. Trink. Geschirre aus Metall, Papierwaaren, unechte Gold.! und Silbergespinnste, Hornwaaren, Farben (Anilin, Oel-, Erd. Lack., Bronze- Farben).

Mr. 22 598. SH. 3909. Klasse 34.

82 2

wa . 82

K 6a, de, , m.

.

off manns etartefabciten,

etragen für

Salzuflen, zufolge Anmeldung vom 14. 2. 98 am

Vertrieb der nachgenannten Waaren. Waarender⸗ zeichniß: Dauerbrandöfen. Nr. 32 603. S. 3911. Eingetragen für H. Harke c Co.. Hannober, Münzstr. 8, zufolge An⸗ mic ff meldung vom 25. 2. 98 am 5. 9. 98. o Geschaͤstsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ HIC æę trieb nachbenannter Waaren. Waaren« verzeichniß: Eisendraht, Messingdraht. Kupferdraht, Stahldraht, Bronzedraht, Stahl in Blöcken, Stangen und Blechen, sowie sämmtliche Eisen und Stahlwaaren, nämlich: Sägen, Aexte und Beile, Feilen, Hobeleisen, Gesims. und Leisteneisen, Beitel, Bohrer, Hämmer, Zangen, Schneideisen, Schneidkluppen, Zugmesser, Hand. und Klebschrauben, Schraubstöcke, Ämbosse, Schrauben. schlüssel, Bohrknarren, Blechscheren, Winkeleisen, Wiegemesser, Messer für Holzbearbeitung ˖ Massrnu Messer für die Papier und Tabackfabrikation. sowie sämmtliche Werkzeuge für Klempner, Kupfer Silber und KGoldschmiede, Böttcher, Gerber, Buchbinder, Schuster, Sattler, Tschler, Zimmerleute, Maurer, Schlosser, Schmiede, Schreiner, Husschmie de, Metz ger. Bildhauer, Uhrmacher; ausgenommen Senfen und Sicheln. Nr. 32 605. S. 2068.

Eingetragen für Säch⸗ sische Nähfaden⸗ Fabrik vorm. R. Heydenreich, Witzschdorf, Sachsen, zufolge Anmeldung vom 4. 7. 95 / 3. 5. 92 am H. 9. 93. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikatlon von baumwollenen Nähfaden, Häkel⸗, Stopf. und Stick⸗ 8 Garnen. Waarenverzeichniß:

Baumwollene Nähfaden für Hand und Maschine und Däkel, Stopf und Stick- Garne verschledener Arten und Stärkenummern.

Nr. 32 607. P. 1732.

Eingetragen für Laza⸗ rus Posen Wme. Frankfurt a. M., Zeil 4Ba, zufolge Anmeldung vom 26. 7. 98/7. 11. 88 am 5. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Silber. und Gold—⸗ waaren. Waarenverzeich · niß: Silber⸗ und Gold⸗ waaren.

Nr. 22 604. C. 2103.

Eingetragen für 4 3 M Riley Carr, ) heffield; Vertr.: Rath Dr. rucker, Leipzig, zu⸗ Hege nn r mn wen SrARNGhH am h. 9. 98. Geschäfts. betrieb: Herstellung und. Vertrieb nachbenannter . erkzeuge für osser miede, er, Ziw mer⸗ leute, Drecheler, Bildhauer und Sattler,

Klasse 9 p.

Klasse L.

w

Klasse 17.

ossene Röhren, Platten, Säulen, Riemenscheiben, . J

Maschinentheile, Tõpfe und Troöge, Vampfma *

ö . 0 rm e, e e , , ,.

ö

1