— —— . ᷣ⏑—ä—uiKi— /.
und wird letztere von den ö. Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgefuͤhrt. Köln, den 1. September 18938. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 39799 n das hiesige Gesellschaftgregister ist bei Nr. 3038, wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gabriel Hermeling“ u Köln vermerkt steht, heute eingetragen: 6. Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein, nft aufgelöst. Der Kaufmann und Hofgoldschmied 36 Kleefisch setzt das Geschäft unter unveränderter irma zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7109 der Kaufmann und Hofgoldschmied Joseph Kleefisch zu Köln als Inhaber der Firma:
„Gabriel Hermeling“ heute eingetragen worden.
Köln, den 1. Seytember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 39801 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7099 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Salomon Nethe, welcher daselbst eine ndelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
irma: „S. Nethe “. Köln, den 1. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. ö . In das digg Prokurenregister ist heute be Nr. 2313 und Nr. 3449 vermerkt bejw. eingetragen worden, daß die in Berlin mit einer Zweignieder⸗ lassung in Köln unter der Firma: „Poppe . Wirth ; I. dem Kaufmann Hermann Kühnel zu Köln für sich allein Prokura und II. den Kaufleuten; Otto Dißmann in Köln und August Hackenbruch in Mülheim a. Rh. in der Weise Kollektivprokura ertheilt hat, daß dieselben nur in Gemeinschaft miteinander, nicht jedoch in Gemeinschaft mit einem anderen Kollektinprokuristen der Gesellschaft die Gesellschaft vertreten und deren Firma zeichnen sollen. III. Die dem zu JL genannten Hermann Kühnel früher ertheilte Kollektivprokura ist erloschen. Köln, den 1. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 39803
In dag hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4137, woselbst die Gesellschaft unter der Firma:
„Kölner Rennbahngesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Ausweise Aktes des Notars Justij. Rath Schaefer J. 1 Köln vom 17. August 1898 sind durch Beschluß
er Versammlung der Gesellschafter von demselben Tage die §§ 8 und 13 des Statuts abgeaͤndert worden.
stöln, den 2. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Köln. 39804
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4371,
woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Apotheker Hupertz C Schürmann“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschafter haben das Geschaͤft mit Ein⸗ schluß der Firma an die Herren Dr. Victor Delersé, Apotheker in Köln, und Dr. Hermann Ridder, Apotheker in Düsseldorf, übertragen, welche das Ge⸗ schäft unter der Firma „Avotheker Hupertz Schürmann Nachfolger Dr. Delers C Dr. Ridder“ fortführen.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 4418 heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Apotheker Hupertz Schürmann Nachfolger Dr. Delers & Dr. Ridder“,
welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Sep—
tember 1898 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
1) Dr. Victor Deleré, Apotheker in Köln, ] 2) Dr. Hermann Ridder, Apotheker in Düsseldorf. Köln, den 2. September 1898.
Hon. 39802
In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 4721 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf— mann Koors, genannt Karl van Holland, in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:
„sK. v. Holland“ den in Köln wohnenden Kaufmann Moritz Metz als Gesellschafter aufgenommen hat.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 4412 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:
„K. v. Soll and“, welche ihren Sitz in Kö und mit dem 1. Juli 1898 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute: Koors, genannt Karl van Holland, und Marit . .
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 2087 vermerkt worden, daß die der Ehefrau des Kaufmanns 2c. van Holland, Johannette, geborenen Morltz, für die obige Firma ertheilte Prokura erloschen ist.
söln, den 2. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Höln. 39805 In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 34651 eingetragen worden, daß der in Hamburg wohnende Kaufmann Theodor Blanke für seine Handelsniederlassung zu Köln unter der Firma:
„Theodor Blanke den in Köln wohnenden Conrad Ferdinand Asmus Schmidt zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, den 2. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 39806 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1664, woselbst die Attiengesellschaft unter der Firma: „Rheinische Volksbank“
Ausweise Aktes des Gerichts ⸗Assessors Dr. jur. Otto 81 ers zu Köln als ernannter Vertreter des Notars lr nt Peter Hilgers zu Köln vom 23. August 1898 sind durch Beschluß des Aufsichtsrathes von demselben Tage an Stelle der beiden verstorbenen Mitglieder des Vorstandes: I) Theodor Bayer, Rentner zu Köln, und 2) Karl Westenberg, Rentner daselbst, die in Köln wehnenden Herren: 1) Melchior Froitzheim, Rentner, und 2) Eduard Fuchs, Kauf⸗ mann, zu Mitgliedern des Vorstandes der besagten Aktiengesellschaft gewählt worden. Köln, den 3. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Hõöln. 39807 In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3450 eingetragen worden, daß die in Solingen bestehende Kommanditgesellschaft unter der Firma: „J. A. . git einer Zweigniederlassung in Köln unter der rma:
„J. A. Henckels Niederlage“ dem in Köln wohnenden Kaufmann Otto Körner Prokura ertheilt hat.
Köln, den 3. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. .
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bet Nr. 431, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Rölnische Rückversicherungs⸗Gesellschaft“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Ausweise Protokolles des Notars Justiz⸗Rath Riffart zu Köln sind durch Beschluß der General versammlung vom 14. Oktober 1897 und 12. Mai ae die 55 2, 6 und 26 des Statuts geändert wie olgt:
2 erhält folgende i g.
er Zweck der Gesellschaft ist bis auf weiteres Rückversicherung gegen Feuersgefahr, gegen die Ge—⸗ fahren des Land⸗ und Wassertransportes, gegen Hagelschäden, auf Lebens-, Unfall-, Einbruchsdiebstahl⸗ und Glasversicherungen, sowie auf Kautions, und Garantie⸗Versicherungen.
Mit Zustimmung des Aussichtsrathgs und der Generalversammlung kann die Rückversicherung auf jeden anderen Versicherungszweig ausgedehnt werden. Der desfallsige Beschluß der Generalversammlung bedarf der staatlichen Genehmigung.
5 erhält folgende Fassung:
ie Aktien sind untheilbar und lauten auf Namen. Sie können sowohl auf eine Person als auf eine Firma, sowie auf eine Korporation oder juristische Person ausgestellt werden. Sie werden nach For⸗ mular B. von dem Vorsitzenden bezw. seinem Stell⸗ vertreter, jwei weiteren Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathes, sowie von dem Vorstande unterzeichnet und mit der ersten fünfjährigen Serie von Dividenden scheinen nach Formular G. und einem Talon nach Formular D. ausgegeben. Die Ausgabe einer neuen Serie Dividendenscheine erfolgt nach Einreichung der Talons von zehn zu zehn Jahren. Nur der in dem Aktienbuch der Gesellschaft unter der betreffenden Nummer eingetragene Aktionär oder dessen Bevoll—⸗ mächtigter kann die neuen Dividendenscheine nebst Talon gegen Quittung in Empfang nehmen.
Der zweite Absatz des 5 26 des Statuts erhält folgende Fassung:
Die Zeichnung der Firma erfolgt mit dem Zusatze Die Direktion und zwar entweder von einem Direktor oder von zwei Prokuristen. Die Direktoren und die Prokuristen legitimieren sich durch den ihre Eintragung in das Handelsregister vestätigenden Auszug. Die Wahl der den Vorstand bildenden Personen kann nur bei Anwesenheit von mindestens sieben Mitgliedern des Aufsichtsrathes mit einer Majorität von sechs Stimmen erfolgen. Zur Ent— lassung eines Direktors ist gleichfalls die Zustimmung von mindestens sechs Mitgliedern erforderlich.
Den Beschlüssen ist die staatliche Genehmigung ertheilt am 27. Juli 1898.
Köln, den 5. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Köln. 139809 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4413 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Gran Sesterhenn“,
welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. August 1898 begonnen hat.
Dte Gesellschafter sind:
1) Lauritz Gran, Maurermeister in Köln,
2) Adam Sesterhenn, Architekt, daselbst wohnhaft. Köln, den 6. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
H äöln. (39810 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4414 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Franken Lünenschlos“,
welche ihren Sitz in Köm und mit dem 2. Sep— tember 1898 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
1) Albert Franken, Kaufmann in Köln,
2) Carl Fürchtegott Lünenschloß, Kaufmann in Hagen i. W,, jedoch im Begriff, seinen Wohn⸗ sitz nach Köln zu verlegen.
söln, den 6. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 39812 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4415 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kölner Reit ˖ und Fahr⸗Institut Polhaus . Waller“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Sep— tember 1898 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Adolf Polhaus und David Waller. Köln, den 6. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
öln. 39815 In das hiesige Gesellschaftsregtster ist heute unter Nr. 4416 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: ĩ „Gordon Æ Pastor“,
welche ihren Gitz in Kö jsund mit dem 3. Sep⸗
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Paul Pastor und Herbert Gordon. Köln, den 6. September 18938. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 39814
In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7101 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Friedrich Stahl, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:
„Friedr. Stahl“. Köln, den 6. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 39811
In das hiesige Firmenregister ist beute unter Nr. 7102 eingetragen worden der in Frankfurt a. M. wohnende Kaufmann Karl Ludwig Funck, welcher für seine Handelsniederlassung daselbst unter der
Firma: „Carl Ludwig Funck“
in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3451 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ze. . für seine obige Firma den in Köln wohnenden Kauf— mann Heinrich Krepp zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, den 6. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 39813
In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7103 eingetragen worden die in Köln wohnende Wittwe Reiner Erdle, Therese Hubertine, geborene a welche daselbst eine Handelsniederlassung at, als Janhaberin der Firma:
„Reiner Erdle“. Köln, den 6. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
H ölm. 39816
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4417 eingetragen worden die Gesellschaft unter der Firma:
„Eisenwerk Klettenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz zu Klettenberg in Köln. Sül hat und auf Grund Gesellschaftsvertrages vor Notar Justiz Rath Custodis zu Köln vom 3. September
1898 errichtet worden ist.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Nägeln und verwandten Guß artikeln. ;
Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf 100 000 ½ festgesetzt.
Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt:
1) Gustav Friedrich Wilhelm Risch, Kaufmann in Köln,
2) Georg Müller, Kaufmann zu Köln-⸗Sülz, mit der Maßgabe, daß jeder der beiden Geschäfts—⸗ führer für sich allein zur Geschäftsführung und Firmenzeichnung befugt ist.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Kölnische Zeitung.
Köln, den 7. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Köln. 39819
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3924, woselbst die Gesellschaft unter der Firma: „Hefefabrik Deutz, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ zu Köln-Deutz tsvermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der zu Köln⸗Deutz wohnende Kaufmann Eugen Sternenherg bestellt.
Köln, den 8. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Hin. 39818
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4372, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Land ⸗ und Seekabelwerke Actiengesellschaft“ zu Köln mit einer Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, heute eingetragen:
Ausweise Peotokolles des Notars Justiz⸗Rath Riffart ju Köln vom 29. August 1898 ist durch Beschluß des Aufsichteratheg der Gesellschaft das bis— herige Vorstandsmitglied Kaufmann Friedrich Grim⸗ sehl zu Berlin aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Direktor Ernst Diederichs zu Köln⸗Nippes als Mitglied des Vorstandes der be⸗ sagten Aktiengesellschaft gewählt worden.
Köln, den 8. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Hin. 9817 In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3452 eingetragen wocden, daß die in Köln be⸗ stehende Gesellschaft unter der Firma: „Rhenania Glühlicht⸗Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ den zu Köln-Lindenthal wohnenden Kaufmann Joseph Heumann zum Prokuristen besteüt hat. Köln, den 8. September 18938. Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Hnöln. 39820 In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 2299 vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohn haft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Otto Engels junior bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: „Otto Engels“ mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe und Kinder übergegangen ist. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 4418 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma: . „Otto Engels“, welche ihren Sitz in gKöln und mit dem 16. August 18938 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Wittwe Etto Engels, Louise, geborene Krabb, Kauffrau zu Köln, 2) Anna Elisabeth Engels, 3) Otto Emil Engels, 4) Hans Walther Engels, ad 2 — 4 noch minderjährig und durch ihre Vormünderin und Mutter, zu 1 genannt, vertreten, 5) Paul Engels, Kaufmann zu Köln. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die
tember 1898 begonnen hat.
erner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1083 3184 und 3299 das Erlöschen der den Herren Fritz von der Kuhlen, Gustav Sch marack und Pau Engels früher ertheilten Prokuren vermerkt worden und sodann in demselben Register unter Nr. 3453 die Eintragung erfolgt, . die Handelsgesellschaft Otto Engels“ den in Köln wohnenden Kaufleuten grit von der Kuhlen und Gustav Schmarack, und zwar jedem derselben für sich, Prokura erthellt hat.
Köln, den 9. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Königshütte. Bekanntmachung. (40020 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 317
die Firma Bömisches Brauhaus Robert Herr⸗
mann zu Königshütte und als deren Inhaber der
Brauereihesitzer Robert Herrmann zu Königshütte
am 20. September 1898 eingetragen worden. Königshütte, den 20. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 39993)
Nr. 44717. Zum Handelsregister wurde ein“ getragen:
1) Zu O—⸗3Z. 475 Firm. Reg. Band IV. Firma: „F. * A. Ludwig“ in Mannheim. Als Pro⸗ kurist ist bestellt:
Michael Hild, Kaufmann in Mannheim.
Die Kollektivprokura des
Karl Brandt und Michael Hild ist erloschen.
2) Zu O3. 331 Firm.⸗Reg. Band IV. Firma: „Alfred von Touffaint & Cie.“ in Mannheim.
Die Firma ist erloschen.
3) Zu O.-3. 86 Firm ⸗Reg. Band V. Firma: „Mannheimer Café Impsrt . Versaud⸗Ge⸗ schäft Theodor Seyboth“ in Mannheim.
Inhaber ist Kaufmann Theodor Friedrich Seyboth in Mannheim.
4) Zu O.. 3. 321 Firm.⸗Reg. Band IV.: „Eisen⸗ hardt C Bender“ in Maunheim. Als Pro⸗ kuristin ist bestellt: Gerhard Johann Hoppe Ehefrau Christine Therese Louise Sofie Hoppe, geb. Streit- berg. In Baden ⸗Baden ist eine Filiale errichtet.
5) Zu O.⸗3. 151, Band VIII Ges.⸗Reg. in Fort⸗ setzung von 8.3. 577 Band VI. Ges.Reg. Firma: „M. B. Wolff Cie.“ zu Mannheim.
Theodor Wolff, Kaufmann hier, ist als Gesell« schafter aufgengmmen und zur Vertretung der Firma für sich allein befugt.
Die Prokurg desselben ist erloschen. Der zwischen Theodor Wolff und Anna Oettinger am 6. Sep— tember 1898 in Mannheim abgeschlossene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 160 M in die Güter⸗ gemeinschaft einwirft und alles sonstige gegenwartige und nnn. Vermögen jedes Ehegatten Sondergut
6) Zu OZ. 227 Ges.⸗Reg. Band 6 Firma: „Gebrüder Marschall“ in Mannheim.
Der Gesellschafter Markus Marschall ist gestorben und dessen Wittwe Regina Marschall, geborene Pfälzer, in das Geschäft als Gesellschafterin ein— getreten. Dieselbe nimmt am Gewinn und Verlust . ist aber zur Vertretung der Firma nicht be— rechtigt.
7) Zu O.-3. 152 Ges.⸗Reg. Band VIII in Fort- setzung von O. 3. 420 Ges . Res. Band VI Firma: Gebrüder Ebert“ in Mannheim und zu O. 3. 87 Firm ⸗Reg. Band Vin Foctsetzung von O.-3. 218 Band III Firm ⸗Reg. Firma: „Jean Ebert“ in Mannheim.
Der zwischen Jean Ebert und Anna Wybrecht hier am 20 August 1893 errichtete Ehevertrag be— stimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Gemeinschaft, gemäß L. R. S. S. 15600— 1504 bis auf den Betrag von 50 S6, den jeder Theil zur Ge—⸗ meinschaft giebt.
8) Zu O—„3. 247 Ges. Reg. Band III Firma: „S. Meyer C Sohn“ in Mannheim. Der zwischen Sally Meyer und Zerline genannt Lina Mosheim am 15. Dezember 1854 zu Warburg ab— geschlossene Ehevertrag bestimmt vollständige Aus— schließung der zu Paderborn geltenden Güter⸗ gemeinschaft M Zu O. 3. 88 Firm.“ Reg. Band V Firma: „W. Spannagel“ in Mannheim.
Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Spannagel in Ludwigshafen. 10) Zu O.-3. 594 Band IV Firm. Reg. Firma: „Louie Baer“ in Mannheim. Der zwischen Robert Jeselsohn und Bella Eichtersheimer am 28. Juli 1898 hier geschlossene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 100 M in die Gütergemeinschaft giebt und das während der Ehe Errungene in die— selbe fällt, während alles andere gegenwärtige und künftige Vermögen der Ehegatten von der Gemein— schaft ausgeschlossen und im Stück Sondergut des⸗ jenigen Ehegatten bleibt, von dem es herrührt. Mannheim, 17. September 1898.
Großh. Amtsgericht. III.
Winkler.
Marienburg. Bekanntmachung. 39210] In unser Register zur Eintragung der Auf hebung oder Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Theodor Kluge aus Marienburg und das Fräulein Toni Zimmermann ebendaher vor Ein— gehung der Ehe durch gerichtlichen Vertrag vom I6. August 18938 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen haben. Marienburg, den 15. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Mosbach, Raden. 39916 Nr. 20 424. Unter 2 78 als Fortsetzung zu O. 3. 74 des diess. Gesellschaftsregisters, betr. die Firma „Rothschild u. Söhne“ in Mosbach, wurde heute eingetragen: „Gesellschafter Heinrich i, . hat seinen Wohnsitz nach Stuttgart ver⸗ egt.“ Mosbach, den 19. September 1898. Großh. Bad. Amtsgericht. Heinsheim er.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagf⸗
Wittwe Engelg und Paul Engels berechtigt.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
r, 226.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 23. September
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den andels, Gengffenschafts⸗, Ze Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint . .
1898.
r Zeichen“, Muster⸗ und Borsen Re istern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und in einem besonderen Blatt unter dem Titel . i ö ö se
Gentral⸗Handels⸗RNegister für das Deutsche Reich. n 260)
. Das Central-⸗Handels-Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-An talten, für Berlin auch durch die . Expedition des Deutschen es. . . ;
Änzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
und Königlich Preußischen Staats—⸗
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Saᷣndels⸗Negiseer.
Mus kan. Bekanntmachung. 38949
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 64 die zu Tichöpeln domizilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
„Marien hütte Tschöpelner Glas Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen und hierbei Folgendes vermaerkt worden: A. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag lautet vom 26. August 1898 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 3— 16 der Blattsammlung zu Nr. 64 des Gesellschaftsregisters. B. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der ‚Marienhütte Tschöpelner Hohl⸗
glaßhüttenwerke Barich C Comp.“ zu Tschöpeln.
Die Gesellschaft kann weiteren Grundbesitz er— werben und ihren 6 veräußern, Handelsgeschäfte aller Art betreiben, Fabriken errichten und auch Zweigniederlassungen begründen. .
C. Das Stammkapital keträgt 72 000 S6 Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Hugo Richter zu Muskau bringt in die Gesellschaft ein:
I) das Grundstück Nr. 78 Muskau nebst darauf befindlichen Anlagen und Gebäuden.
2) das ihm gehörige Anschloßgeleise an die Bahn strecke Teuplitz-Muskau, und zwar beide mit den Nutzungen und Lasten vom 1. September 18938 ab,
3) die von ihm in Gemeinschaft mit dem Kauf— mann Georg Barich unter der Firma „Marienhütte, Tschöpelner Hohlglasbhüttenwerke Barich C Comp.“ betriebene Glasfabrik mit allen Aktiven und Passiven.
Die zu 1 und 2 bezeichneten Immoblien und das zu 3 aufgeführte Fabrikgeschäft werden mit zusammen 162 000 S auf die Stammeinlage des Hugo Richter angenommen.
D. Alle Willenserklärungen, Urkunden und Be— kanntmachungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft erfolgen. und falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift oder die eines Stell⸗ vertreters oder Prokuristen, — sind aber mehrere Geschäftsführer bestellt, die Unterschriften zweier Ge— schäftsführer oder zweier Stellvertreter, oder die Unterschrift eines Geschäftsfübrers und eines Stell⸗ vertreters, oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen tragen. .
HE. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs - An zeiger. Die Wahl anderer Blätter bleibt dem Aufsichtsrath vorbehalten.
B. Geschäftssührer ist zur Zeit der Fabrilbesitzer Hugo Richter zu Muskau. .
Muskau, den 11. September 18938.
Königliches Amtsgericht. Neumünster. 39917
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. H9, betreffend die offene Handelsgesellschaft Joh. Westphalen in Neumünfter, eingetragen:
In Stettin ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Neumünster, den 19. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Oberhausen, Rheinl. 39918 Bekanntmachung.
In unser Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft hei eingetragenen Kaufleuten, ist heute unter Nr. 35 Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Fritz Stöckmann zu Ober⸗ hausen — Inhaber der Firma A. G. Stöckmann Sohn zu Oberhausen — hat für seine Ehe mit Anna Boegelmann durch Vertrag vom 5. Sep— tember 1398 jede Art der Gütergemeinschaft aus—⸗ geschlossen.
Oberhausen, den 19. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Pręorzheim. Handelsregister. 39919
Nr. 41 818. Zum Gesellschaftsregister Band Jf wurde eingetragen:
1 O. J. 654 und Forts. 1171 (Firma Kollmar E Jourdan hier): Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
2) O.-3. 1190: Firma Kollmar Jourdaun, A. G., Uhrketten fabrik in Pforzheim. Vie Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsbertrag datiert vom 11. September 1898. Gegenstand des Unternehmen ist der Erwerb und Fortbetrieb der offenen e , e tt Kollmar GC Jourdan hier, sowie die Herstellung und der Verkauf von Uhrketten und Bijouteriewagren. Das Grundkapital beträgt 600 0090 ½ und ist in 600 auf den Inhaber lautenden Attien zu je 1000 6 zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu be— stellenden Mitgliedern. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- Anzeiger in Berlin. Die Berufung der General versammlung erfolgt durch einmaliges Ausschreiben im Reichs Anzeiger mit Frist von mindestens
Tagen unter Bekanntgebung der Tagesordnung. Die Zeichnung der Firma geschleht durch jedes Mit⸗ . des Vorstands für sich allein, solange der
ufsichtsrath nicht eine Kollektivzeichnung bestimmt. Die Gründer der Gesellschaft sind:
a. Firma Kollmar & Jourdan (Gesellschafter: Emil Kollmar und Wilhelm Jourdan), b. Kauf mann Otto Kollmar, . Bijouteriefabrikant Andreas Ddenwald, d. Bijouteriefabrikant Eduard Weiler und . Iljouterscfabrikant Friedrich . alle hier wohnhaft. Die Gründer haben sämmtllche Aktien
bernommen.
Die Firma Kollmar K Jourdan bringt als Ein— lage in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt in Anrechnung auf das Grundkapital ihr an der Kaiser Friedrichstraße Nr. 3 dahier gelegenes Fabrik⸗ anwesen mit Wohnhaus und Zubehör, ferner die Mobilien, Metallvorräthe, das Kassa⸗ und Wechsel- Konto, die Ausstände und das Bankguthaben der Firma Kollmar & Jonrdan im Anschlage von zu— sammen 601008 MSS. 90 , hiervon ab Passiva 4008 S6 90 „3, verbleiben 600 000 „S. Auf diese Einlage werden der Firma Kollmar & Jourdan
gewährt: a. 596 Aktien zu je 1000 M. H96 000 S H o
b. in Baar. somit im Ganzen.. . 666 GöG M, Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes sind: a. Bijouteriefabrikant Albert Wittum, wohnhaft hier, b. Banquier Oskar Lemy, wohnhaft in Berlin, C. Bijouteriefabrikant Andreaß Odenwald, wohnhaft hier, d. Banquier Alfred Daniel, wohnhaft in Berlin, 6. Rechtsanwalt Dr. Friedrich Weill, wohnhaft in Karlsruhe. Als Vorstand ist bestellt: Emil Kollmar und Wilhelm Jourdan, beide Bijoateriefabrikanten und hier wohnhaft. Den Kaufleuten Reinhold Finger und Otto Kollmar, beide hier wohnhaft, ist Prokura ertheilt. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungsherganges haben fungiert die Bijouterie fabrikanten Wilhelm Kreiß und Cmil Ziegler, beide hier wohnhaft. Pforzheim, 17. September 1898. Großh. Amtsgericht II. Dr. Glock.
Pforzheim. Handelsregister. 39920
Nr. 42 326. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. zum Firmenregister Band III O.. 3. 623: Firma Jak. Elsässer hier. Inhaber ist Fabrikant Jakob Elsässer, wohnhaft hier.
b. zum Gesellschaftsregister Band 11 O. 3. 1041 (Firma J. Elsässer hier): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die zur Liquidation gehörenden Hand lungen werden durch Fabrikant Jakob Elsässer hier vorgenommen.
Pforzheim, 19. September 1898.
Großh. Amtsgericht. II. Dr. Glock.
Posen. Vekanntmachung. 39921]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 678 die am heutigen Tage unter der Firma NRéelame, Rzepecki K Swicicki mit dem Sitze in Posen errichtete Handelegesellschaft, deren Gesell⸗ schaster
l) der Kaufmann Carl von Rzepecki zu Posen,
2) der Kaufmann Stanislaus von Swiecicki
ebendaselbst
sind, eingetragen worden.
Posen, den 17. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Pr. Holland. Bekanntmachung. 399221
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die am 1. Februar 1376 in Danzig mit einer Zweig niederlassung in Pr. Holland errichtete offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter die Kaufleute:
a. Hermann Wundermacher, b. Theodor Wundermacher, in Danzig,
sind, unter der Firma Gebrüder Wundermacher eingetragen worden.
Pr. Holland, den 14. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Rathenom. 399231
In unser Gesellschastsregister ist heute unter Nr. 108 die Handelsgesellschaft Bührig 4 Käpernick (Gesellschafter: der Kaufmann Karl Bührig und der Kaufmann Karl Käpernick, beide zu Rathenow), mit dem Sitze zu Rathenom einge⸗ tragen. Die Gesellschaft hat am 195. September 1898 begonnen.
Rathenow, den 17. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. 39924 In unser Gesellschafisregister ist unter laufende Nr. 58 eingetragen: Kol 2 (Kirma). Oberstadt Wolff. Kol. 3 (Sitz). Bruch. Kol. 4. Die Gesellschafter sind: Wittwe Wirth Josef Oberstaͤdt, Adolfine, geborene Lüders, undi Bertha Wolff, beide in Bruch. Die Gesellschaft kat am 1. September 1898 be—⸗ onnen. h Recklinghausen, den 7. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Schleusingen. 89926
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Carl Kranich zu Pr.“ Stützerbach für die unter Nr. 11 des Firmenregislers registrierte, zu Stützerbach Pr. A. , fz Firma „Ferd. Friedrichs“ Prokura ertheilt ist.
Schleusingen, den 17. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 1.
Schleusingen. . ; 39926 In unser Prokurenregisters ist heute unter Nr. 9 eingetragen worden. daß dem Kaufmann Cdmund
bach domizilierte offene Handelsgesellschaft Greiner
G Friedrichs“ Prokura erthellt ist.
Schleusingen, den 17. September 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Schrodan. Bekauntmachung. 39667 In unser Firmenregister ist unter Nr. 187 die Firma „Posner Drogurrie Theodor Müller“ mit dem Niederlassungsorte Santomischel und als deren Inhaber der Drioguist Theodor Müller zu Santomischel eingetragen worden. Schroda, den 19. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Schwerte. Bekanntmachung. 139749 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 35 eingettagenen zu Westhofen domizi—2 lierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Turn⸗Sport, und Feuermehrgeräthe⸗ fabrik Ruhrthal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen, daß auf Grund des Be— schluss-s der Generalversammlung vom 89. Aagust 18953 das Stammkapital um 14000 M, also von 22 500 1M auf 36 500 MS erhöht worden ist. Schwerte, den 19. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Senrtenherg. Bekanntmachung. 39927
In unser Gesellschafteregister ist zufolge Ver— fügung vom 12. September 1898 unter Nr. 35 heut folgende Eiatragung bewirkt worden:
Firma der Gesellschaft: Senftenberger Kohlen- werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft: Seustenberg, Nieder⸗ lausitz
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Gesell—⸗ schaftsvertrag datiert vom 19. August 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Braunkohblengrube Elisabetbglück in Senftenberg, Niederlausig, die Errichtung einer Briquetfabrtk daselbst sowie der gewerbsmäßige An und Verkauf von Kohlen und Briquett.
Das Stammkapital beträgt 300 000 (6
Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäfts« fübrer. Die Geschäftsfübrer sind in Gemeinschaft mit einander berechtigt, die Firma rechtsgültig zu vertreten, und zwar hat die Zeichnung der Firma in der Weise zu geschehen, daß die Namen der Geschaͤsts⸗ führer unter die Firma zu setzen sind.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden durch die Berliner Börsenzeitung veröffentlicht.
Es sind zur Zeit Geschäftsführer der Gesellschaft:
1 * r nnn, , Carl Albert Schultz zu
Berlin,
E) der Kaufmann Friedrich Eppens zu Berlin.
Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist der Kauf— mann Wilhelm Windmöller zu Schöneberg bestellt; derselbe ist berechtigt, jeden der Geschäftsführer rechtsgültig zu vertreten.
Senftenberg, den 12. September 18938.
Königliches Amtsgericht.
Sensburg. Handelsregister. 39669 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 214 die Firma A. Batschinski zu Sensburg und als deren Jahaber der Kaufmann Alexander Bat schinsti zu Sensburg eingetragen worden. Sensburg, den 15. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Thorn. .
Unter Nr. 209 dez Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden:. .
die durch notariellen Vertrag vom 25. Juli 1898 gegründete Gesellschaft „Victoria Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Thorn. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Brautrei und Mälzerei auf dem Brauerei⸗ grundstücke Thorn Neustadt Blatt 193. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 MS. Geschäftsführer sind die sämmtlichen Gesellschafter, als:
I) die effene Handelegesellschaft E. Güttermann C Co in Ban berg, bestehend aus folgenden, die Gesellschaft zu vertreten berechtigten Gesellschaftern:
a. Kaufmann Gustav Buxbaum in Bamberg,
b Kaufmann Simon Kramer in Bamberg,
C. Kaufmann Salomon Bamberger in München,
2) der Kaufmann Meyer Berlowitz in Thorn,
3) der Kaufmann Samuel Horwitz in Thorn.
Je zwei der Geschäftsführer sind berechtigt, die
irma der Gesellschaft unter Beifügung ihrer tamen, die Handelsgesellschaft E. Güttermann & Ce unter Beifügung ihrer Firma zu zeichnen.
Thoru, den 17. September 1833.
Königliches Amtsgericht. Thorxm. 3296711
Die Firma „Gebrüder Neumann“ in Thorn (Nr. 676 des Firmenregisters) und die Ermächtigung für Frau Clara Neumann, geb. Elkan, zu Thorn, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen (Nr. 92 des ö n g sind heute gelöscht worden.
Thorn, den 19. September 18938.
Königliches Amtsgericht.
Thorm. 139928 Die Firma Falk Nathan in Schönsee (Nr. 868
des Firmeniegisters) ist beute gelöscht worden. Thorn, den 20. September 1898.
Deussing ju Pr. Stützerbach für die unter Nr. 2
des Gesellschast registers registrierte, zu Pr. Stützer
Königliches Amtsgericht.
Tönning. 396721 In unser Gesellschaftsregister sub Nr. 15 Firma Zerssen C Ce in Rendsburg mit Zweignteder⸗ lafsung in Tönning ist in Spalte 4 eingetragen: Der Gesellschafter Thomas Jobann Gottfried Hollesen ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, an seine Stelle ist der Kaufmann Paul Entz in Rendsburg eingetreten. Die Firma bleibt unverändert. Tingetragen zufolge Verfügung vom 16. September 1898 am 16. Septeraber 1898. Tönning, den 16. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
—
Tondern. Bekanntmachung. 39929 In das hiesize Gesellschaftzregister ist am heutigen Tage unter Ne. 20 die Firma Holzdeppe Petersen in Hoyer eingetragen worden. Rechtaverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Holideppe in Hoyer, 2) der Kaujmann Peter Jensen Petersen in Voyer. Die Gesellschaft hat am 1. September 1898 be- gonnen. Tondern, den g. September 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Trier. 356731
Unter Nr. 540 des hiesigen Gesellschaftsregisters wurr e heute eingetragen: Die Firma „Kronewirth E Schultheis“ zu Trier. Die Gesellschafter sind: 1 Ferdinand Kronewirth, Mützenmacher, und 2. Leonhard Schultheis, Kaufmann, beide zu Trier. Die Gesellschaft hat am 15. September 1893 be- gzöonnen und ist jeder der Gesellschafter einzeln be—⸗ rechtigt, die Firma zu vertreten
Trier, den 17. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Veckermünde. Bekanutmachuug. [35675 In unser Firmenregister ist bei Nr. 153 — Firma „B. Senger“ — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eingenagen zufolge Verfügung vom 9. September 1895 am 9. September 1893. (Akten zum Firmenregister Nr. 1 VI. 8. 98.) Ueckermünde, den 9. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Veckermünde. Bekanntmachung. 39674
In unser Handels, Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt:
I) Zu Nr. 132:
Kolonne 6: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Senger bier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma J. Hirschberg (Inh. Max Senger) foristtzt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. September 1898 am 9. September 1898.
(Akten über das Firmenregister s. VI. 10. 98.)
2) Kolonne 1: Nr. 199, früher Nr. 132:
Kolonne 2: Kaufmann Max Senger zu Uecker⸗ münde.
Kolonne 3: Ueckermünde.
Kolonne 4: J. Hirschberg (Inh. Max Senger).
Kolonne 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. September 1858 am 9. September 1858.
(Akten über das Firmenregister s. VI. 10. 98.)
Ueckermünde, den 9. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Velbert. Bekanntme. g. 396761
Die unter Nr. 63 des Gesellschaftsregisters ein= getragene Handelsgesellschaft unter der Firma Rheinische Gelbgießerei Erust Dalbeck Cie in Velbert ist heute gelöscht worden.
Velbert, den 17. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Waren. 39930
In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 206 Nr. 182 (betr. die hiesige Zuckerfabrik) ein⸗ getragen:
Spalte 5. Der statutenmäßig aus dem Vorstande ausgeschiedene Rittergutsbesitzer Kähler ist wieder⸗ gewählt und durch dite gemeinschaftliche Wahl des Aufsichtsraths und des Vorstandes wiederum zum Geschästsführer bestellt.
Waren, den 20. September 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
Weimar. 39931 ol. 2664.o S. 491 Bd. C. des hiesigen Handels- reglsters findet sich eingetragen:
i . Geschwifter Strauß in Weimar.
nhaber: Fräulein Rosa Strauß in Weimar und Fräulein Jeanette Strauß ebenda.
Letztere scheiden mit dem heutigen Tage aus. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Moritz Marchand in Weimar.
Weimar, am 17. September 1898.
Großh. S. Amtsgericht. Wernigerode. 39932
In unser Gejellschaftsregister ist heute unter Nr. 97 die Aktiengesellschaft mit der Firma: Vereinigte Harzer Kalkindustrie mit dem Sitze in Eibinge rode eingetragen. Die Gefellschaft ist ine Aktien. gesellschast, deren Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht deschrankt ist. Das notariell aufgenommene
Statut lautet rom 19. August 1898 und beffadez sich