Blatt 4 ff. des Beilagebandes zum Gesellschafts⸗ ö. Gegenstand des Unternehmens ist der Be—⸗ eb von Kalksteinbrüchen, Kalk, und Ziegelbrennereien, Ewie allen aus diesen Betrieben sich ergebenden ebenzweigen auf eigenem oder fremdem Grundbesitz; erner der Erwerb von bestehenden Geschäften und nlagen dieser Art und von Frundbeßitz zu diefen Zwecken, die Verwerthung von selbstgewonnenen ober anderweitig erworbenen Materialien, Produkten und . welche in dag Fach einschlagen, sowie die etheiligung bei Eisenbahnen und elektrischen Bahnen und überhaupt bei Unternehmungen,. welche der Ge— (e. Nutzen bringen können. Das Grundkaphfal eträgt 2709 000 6 und ist in No0 Aktien zu je 10900 M auf den Inbaber lautend, zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft wird nach dem Ermeffen des Aufsichtsraths durch zwei bis vier Mitglieder ge⸗ bildet und vom Aufsichtsrath eingefetzt. Vie Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger und diejenigen weiteren Zeitungen, welche der Aufsichtsrath bestimmt; jedoch ist die Be⸗ kanntmachung giltig erfolgt wenn sie bloß durch den Deutschen Reichs. und Königl. Preuß. Staats- Anzeiger bewirkt worden ist. Die Finberufung zu den Generalpersammlungen erfolgt spätestens 16 Tage vor dem Zusammentritt derselben durch Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern und kann so— wohl vom Vorstande, wie vom Aufsichtsrathe erlassen werden. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Fabrikbesitzer Eugen Buchholz zu Kommenohl, 2) , nr Karl Emil Buchholz zu Rübe— and, 3) Fern rbritbestzer Karl August Buchholz zu
9 der Kaufmann Leo Michel zu Berlin, 3) der Banquier Selly Meyerstein zu Hannover, 6) der Fabrikbesitzer Karl Märtens zu Blanken—
burg, 7) der Direktor Johann Lorentz zu Blankenburg. Die sieben Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Fabrikant Karl Emil Buchholz; zu Rübe—
land, 2 der Jngenieur Wilhelm Klein zu Elbingerode, 3) der Fabrikbesitzer Heinrich Pohlmann zu Elbingerode.
Der Vorstand führt die Firma der Gesellschaft und zeichnet für dieselbe. Alle Urkunden und Er— klärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft berbindlich, wenn sie mit deren Firma und von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem derselben mit einem
rokuristen oder einem Vorstandsmitgliede oder
rokuristen mit einem hierzu in Gemäßheit des
2252. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 delegirten Mitgliede des Aufsichtsrathes unterzeichnet find. Jedoch ist der Vorstand zur Bestellung von Pro⸗ kuristen und Bevollmächtigten nur auf Beschluß des Aufsichtsrathes ermächtigt. Die Mitgkieder des Aufsichtsrathes sind:
1) der Banquier Selly Meyerstein zu Hannover,
2 der Kaufmann Leo Michel zu Berlin,
3) der Banquier Siegmund Meyerftein zu
Hannover, der Fabrikbesitzer Karl Märtens zu Blanken—⸗
burg,
der Fabrikbesitzer Eugen Buchholz zu Kommenohl, der Kaufmann Rudolf Wartenberg zu Berlin, der Direktor Karl Lückhoff zu Blankenburg, der Eisenbahnbau⸗ und Betriebs Inspektor
Wilhelm Hoyer zu Hannover, der Fabrikbesitzer Wilhelm Kattentidt zu
Elbingerode, 3 Gustav Thalmessinger zu
der anquier Regensburg.
Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs— herganges haben fungiert:
1 der Banquier Otto Moritz,
2) der Herr Hermann Horn, beide von Goslar.
Wernigerode, den 19. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Wes el. Bekanntmachung. 399331
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 276 eingetragenen hierorts domiztlierten Attiengesellschafrt Wefeler Kunftziegelei und Eltener Thonwerke zu Wesel Folgendes vermerkt worden: Auf Grund des 5 4 der Statuten und in Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 31. März 1894 ist vom Vorstande und vom Aufsichtsrath der Attiengesellschaft daz Altlenkavital um 60 000 M, also von 340 000 M auf 400 000 Mc, erhöht worden. Es sind 60 neue Aktien zu je 1000 MS ausgegeben worden.
Wesel, den 10. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Wöiesbadem. Befanntmachung. 39934 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. H2l eingetragenen „Allgemeinen Städte⸗ Neinigungs, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ mit ihrem Sitze zu Wiesbaden ver— merkt worden, daß auf Grund des Beschluffes der Generalversammlung vom 20. August 1898 ber den Gegenstand des Unternehmens bezeichnende Z 2 unter Nr. 4 folgende veränderte Fassung erhalten hat:
4) die Beseitigung und Verwerthung von Schlamm aus Kläranlagen,“
und daß ferner unter Abänderung des § 4 das Stammkapital um 90 000 , also von I G08 000 auf 1080 000 M erhöht worden ist. Diese 90 000 M, bilden eine neue, von dem Fabrikanten W. HS. E. Müllenbach zu Hamburg übernommene Stamm. einlage, auf welche derselbe eingebracht hat:
Aa die Rechte aus einem zwischen ihm und dem Konsul B. Fröhnke am 4. Februar 1895 abge⸗ schlossenen Vertrage, betr. die Verwerthung einet dem Kröhnke auf Filter ertheilten Patentes, und aus dem reg hierzu vom 13. Mai 1898,
b,: fünf ihm auf die Verbesserung dieser Filter er⸗
theilte Patente, . die Rechte aus einem mit der Aktiengesell⸗ zu Rendsburg am
scht Hollersche Karlshütte⸗ 22. Auust Ii. Sep lember 1897 geschlossenen Vertrage. Derr Müllenbach hat sich außerdem verpflichtet, alle künftig von ihm ju erfindenden Verbesserungen
der Krö . Filter und seiner patentierten Kon⸗ strultionen der Firma unentgeltlich zu überlassen.
Der Geldwerth dieser Einlagen ist auf 90 000 . angenommen. Wiesbaden, den 14. September 1898. Königlicheß Amtsgericht. 7.
Genossenschafts⸗Register.
nerlin. z995 c In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 116 Gastwirthschaftlicher Spar- und Credstverein, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen: Die Liquidatoren Albert Sommer und Theophil Scholl sind ausgeschleden. Die Zeich— nunz der Genossenschaft erfolgt durch mindesteng drei Liquidatoren. Berlin, den 20. Seytem ber 1898. Königliches Amtsgericht 1. Abthetlung 86.
KRlankenhain. Bekanntmachung. 39681]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Tonu⸗ dorfer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. in Tonndorf heute eingetragen worden:
„An Stelle des verstorbenen Reinhold Gierschke in Butendorf ist der Landwirth Theodor Seyfarth in Tonndorf als Vorstandsmitglied gewählt worden und zwar auf die Zeit vom 15. Juni 1898 bis 31. De— zemher 1901.“ .
H onm. Bekanntutachung. 39955 In unser Genossenschaftsregifler ist am heutigen Tage kei Nr. 67, woselbst der Grau-Rheindorfer
gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht und dem Sitze in Grau -⸗Rheindorf, ver— merlt steht, folgende Eingtragung erfolgt:
Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 28. August 1895 ist an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Birkhäufer der zu Grau-Rheindorf wohnende Peter Merteng als Vor— standsmitglied gewählt worden.
Bonn, den 20. September 1898
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Ereslanu. Bekanntmachung. 39683 betreffend die Genossenschaft „Ver sicherung s. und Kreditverein schlefischer Hausbesitzer, ein. getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ zu Breslau vermerkt worden, daß in den Vorstand an Stelle schiedenen Schneidermeisters Julius Hoffmann ver worden ist.
Breslau, den 15. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Kuer, West t. Bekanntmachung. 39682 Bei dem „Bauverein, eingetragene Genossen
Emscher“ ist heute in das Genossenschaftsregister
eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Richard Weining
ist Clemens Mönckemeier zum Vorstandsmitgliede
bestellt. V. 40/16.
Buer, W., den 14. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Damme. Grostherzoglich 39956 Oldenburgisches Amtsgericht Damme. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma: Holdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genoössenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht, ; Sitz: Holdorf, eingetragen: 3) Der Lehrer Johann Johannsen zu Fladder— lohausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle in der Generalversammlung vom 3. Juli d. J. der Kolon Georg Groß. Steltenpohl zu Fladderlohausen gewählt. Damme, 1898, September 13.
Emden. Bekanntmachung. 39684 Zar hiesigen Firma: Emder Gewerbebank = — eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht — ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Spalte 4. Vorstand: Kaufmann Carl Vocke ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied durch den Tod ausgeschieden. Reu eingetreten als stellvertretende Vorstands— mitglieder sind die Kaufleute:
Ernst Heinrich Schwitzty und
Peter Hinrichs Freese, beide zu Emden. Eingetragen am 17. September 1898 zufolge Ver⸗ fügung vom 13. September 1893. Emden, den 17. September 1898.
Königliches Amtsgericht. 2.
Gemünd. 39680 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr Z, be— treffend den Dreiborner Spar und Darlehns⸗ kassen verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dreiborn, heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Hubert Stoffels ist der Heinrich Kirch zu Leikaul als Votstandtz⸗ mitglied gewählt worden.
Gemünd, den 5 September 1898.
Königliches Amtsgericht. 2. GgIdhexrg, Schlies. Bekanntmachung. [396865 In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr 7 (Lobendauer Darlehnskassenverein) ver⸗ merkt worden, daß an Stelle des ausgeschieẽdenen Vorstandsmitgliedes, des Schmtedemeisters Hermann Drescher in Mittel. Lobendau, der Molkereipãchter 6. Gehhardt in Mittel. Lobendan zum Vor— tandsmitglied gewählt worden ist.
Goldberg, den 16. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Grxrnudenꝝ. Bekanntmachung. 39968 In unser Genossenschaftsregister ist unterm 19. September 1898 bei dem Rehvener Darlehus⸗· kassennerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstand mitglieder: a. praktischer Arzt Dr. Klein aus Rehden und
b. Besitzer Leißner aus Massanken, sind:
Spar und Darlehnskafsen Verein, eingetra.
In unser Genossenschasts register ist heute bei Nr. 65,
des aus ihm ausge
Landwirth Richard Fabricius zu Breslau gewählt .
schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Horst
1) Gastwirth Rudolf Schlosser aus Rehden und 2) Besitzer Karl Naß aus Abbau Rehoen in den Vorstand gewählt. Graudenz, den 19. September 18938. Königliches Amtsgericht.
Gross- Gernu. Bekanntmachung. (39957 In den Vorstand des landwirttschaftlichen Consumvereins gtönig städten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Safipflicht. ist Christoph Appel in Königstädten, an Stelle des verstorbenen Konrad Hessemer JI. daselbst, gewählt worhen. Groß⸗Gerau, 19. September 18938. Großherzogliches Amtsgericht. Hossinger.
Gross- Wartenberg. 39959
In unser Genossenschastsregister ist bei der unter Nr. 12 aufgeführten „Spar- und Darlehuskasse — eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräunkter Haftpflicht — zu Münchwitz “ heute Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des als Direktor autzscheidenden Vor— standsmitgliedes Carl Gogol ist der Bauerguts⸗ besitzer Peter Puchalla als Direktor und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes August . ist der Bauergutsbesitzer Franz Poschlod gewählt.
Groß Wartenberg, den 17. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Gk ost- Wartenberg. 39960
In unser Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 13 aufgeführten „Spar und Darlehnskasse — eingetragene Genössenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Bralin“, Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 31. Jult 1898 sind an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder, des Hauptlehrers Schicha in Groß⸗ Friedrichs ⸗ Tabor und des Schmiedemeisters Michael Koziol zu Bralin, gewählt worden der Hauptlehrer Bruno Konczak zu Groß ⸗Friedricht Tabor und der Ackerbürger August Großef zu Bralin.
Groß Wartenberg, den 19. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 39686
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 die durch Statut vom 25. Juli 1898 er— richtete Genossenschaft unter der Firma „Consum Verein für Dieskau und Umgegend, Gin— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitz in Zwintschöna eingetragen worden. Gegenstand des Ünternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebensmitteln, Genußmitteln und sonstigen Verbrauchsartikeln zur Abgabe an Mitglieder gegen Baarzahlung. Vor— standsmitz lieder sind: Eduard Petermann jn Brrck— dorf. Milbelm Hauschild in Bruckdorf, Carl Kraufe in Zwintschöna, Carl Murche in Kleinkugel. Der Vorstand giebt seine Willenzerklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft. indem 2 Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. In derselben Form erfolgen die Bekannt- machungen der Genossenschaft im Halle'schen Volkz— blatt. Die Haftsumme beträgt 30 S6. Dag Ge— schäftssahr beginnt am 1. Ottober und endet am 39. September. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Halle a. S., den 17. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hammerstein. [39961]
Im Genossenschaftsregister ist zum Hammer steiner Spar und Darlehné⸗Kassenverein e. G. mit unbeschränkter Haftnflicht vermerkt, daß der Chaussee⸗ Aufseher Fritz zu Hasselberg an Stelle des Buchdruckereibesitzers Döring in den Vorstand gewählt ist.
Hammerstein, den 16. September 1898.
Fönigliches Amtsgericht.
Kaiserslauterm. Genossenschaftsregistereintrag. An Stelle des ausgeschiedenen Rendanten Schwerdt⸗ feger der Spar und Darlehenskaffe e. G. m. Uu. SH. in Marschheim wurde der Steuereinnehmer Andreas Schübel allda gewäblt. Der Gintrag be— züglich des ze. Schwerdtfeger wurde gelöscht. Kaiserslautern, 17. September 1893. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
39687
HKrereld. 139688
Unter Nr. 36 des Genossenschafttzregisters äst ein getragen, daß die zu Krefeld bestehende eingetragene Genossenschaft „Privat Feu erversicherun go⸗ verein des platten Landes, eingetragene Ge— nofsenschaft mit beschr. Haftpflicht in Krefeld“ durch Generalpersammlungsbeschluß vom 4. Jult er. ihr Statut dahin abgeändert hat, daß im §5 1Abs. 3 der Gegenstand des Unternehmeng auch auf Ge— währung von Versicherung von Mobsllien gegen Brandschaden ausgedehnt ist. Ferner sind die S5 6, 7. 114, 12, 29, 30, 39, 49, hl, 52, 53, 54, 56, 57 abgeändert, ein neuer 5 46a. eingeschoben und § 50 gelöscht worden.
Krefeld, den 16. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 39962]
In unser Genossenschaftéregister, woselbst unter Nr. 4 die Gewerbebank zu Mühlyausen i / Th. eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãn kter Haftpflicht, vermerkt steht, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des Benjamin Friedrich Große der bisherige Direktor Nikolaus Ernst Gustah Sandrock vom 1. Oktober 1898 ab biz zum 31. De⸗ jember 1900 zum Kafsierer und der bisherige Vor— sitzende des Aussichtsrathes Karl Steinbach zum interimistischen Direktor ö. die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dejember 1898 bestellt worden ist.
Mühlhausen i. Th., den 19. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Opladen. 39689 Zu Nr. 11 des Genossenschaftsregistere (Reus rather Sar und Darlehnskaffen Verein e. G.
m. u, H.) ist zufolge Beschlusses der Generalver.
, . vom 4. September 1898 heute eingetragen worden: ᷣ Zum Vereingvorsteher wurde gewählt Peter Stein,
Landwirth zu Reusrath, zum stell vertretenden Ver⸗ einsvorsteher Wilhelm Frisch, Schmiedemeister zu Reusrath.
Zum Vorstandsmitglied wurde gewählt Peter Dün wald, Rentner zu Reusrath, an Stelle des aut. geschiedenen Mitglieds Pfarrers G. Valder.
Opladen, den 17. September 18938.
Königliches Amtsgericht.
Osnabriüekè. Bekanntmachung. 39963
In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Kohlen · Bezugs Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle dez ausgeschiedenen Vorstandsmitaltedes Zigarrenarbeiterz ,, Blume der Schmied August Krabbe zu
gnabrück zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.
Osnabrück, 20. September 18598.
Königliches Amtsgericht. II.
Posen. Bekanntmachung. 39690 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21, woselbst die Genossenschaft in Firma Fh ank. ãũuadomy, eingetragene Gendssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Kiekrz aufgeführt steht, Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Joseph Jagodzinski ist Boleslaw von Cerkowski zu Wielkse in den Vor= stand neugewählt.
Posen, den 17. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Snarburg, Bx. Trier. 39964
In Nr. 10 des Genossenschaftsregisters ist ein getragen:
Die Generalversammlung der „Molkerei⸗ Genofseuschaft, e. G. m. u. S. zu Faha“ hat am 4. September 1898 an Stelle von Jacob Weiter zu Faha den Nicolaus Ley daselbst in den Vorstand gewählt und in Abänderung des § 36 Absatz 2 des Statuts beschlossen, daß öffentliche Bekanntmachungen ins Saarburger Kreisblatt aufzunehmen sind.
Saarburg, den 19. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
St. Goar. Bekanntmachung. 389994 In das Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 6, betr. den Winzer ⸗Verein zu Oberwesel
eingetr. Gen. m. u. H., eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1898 ind
) Peäsident J. J. Josten, 2) Vize Präsident Johann Kirch, 3) Vorstandsmitglied Lorenz Müller, welche statutengemäß auszuscheiden batten, wieder⸗ gewählt worden, und an Stelle der ebenfalls statuten. gemäß ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Krichel und Peter Rüdesheim wurden Karl D' Avis und Arcam Kneib von Oberwesel als Vorstandsmit⸗ glieder hestellt.“
St. Goar, den 20. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Somneberꝶ. 39691
Infolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Vr. XXI unseres Genossenschaftsregisters der Consum ˖ Verein Föritz eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zum Eintrag gekommen.
Sitz der Genossenschaft ist Föritz.
Das Statut datiert vom 1. Mai 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche iakauf von Lebent · und. Wirthschafis hedürfnissen im Grofen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter—⸗ zeichnet.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung:
„Der Aufsichtsrath des Consum-Vereins Föritz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht N. N. Vorsitzender.“
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Sonneberger Zeitung.
Falls dieses Blatt eingeht, ist der Vorstand befugt mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein andereg an dessen Stelle zu bestimmen.
Die Zeichnung der Genossenschaft geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereing ihle Namenunterschrift hinzufügen; zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen« schast zeichnen und Erklärungen abgeben.
Ver Vorstand besteht aus: .
a. Porzellanmaler Franz Zieloweky zu Föritz,
Geschäfts führer, . Louis Schindhelm das.
b. Hilfs⸗Postagent Kasstrer, e Zimmermann Bernhard Weber das. Kontroleur. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Sonneberg, den 15. September 1838. Verzogliches Amtsgericht. Abth I. De Ahna.
Stettin. 39965 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 bei der Neuenkirchener ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. Folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Pastors Güiese ist Friedrich Wolff zum Vorstandsmitglied gewählt. Stettin, den 19. September 18698. Königliches Aumtsgericht. Abtheilung 16.
Stuttgart. Bekanntmachung. 39995
In der Generalversammlung des Spar ⸗ u. Konsumwereins Möhringen G. G. m. b. 5. vom 4 d. M. ist an die Stelle des austretenden Schullehrers Plag der Chemiker Friedrich Ruck in Möhringen zum Vorstande mitglied u. Geschäfts. führer gewählt worden.
Den 20. September 1898.
Landgerichts. Rath (Unterschrift).
Lempelburg. Bekanntmachung. 39692
Nach dem Statut vom J. September 1898 i eine Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar ⸗ und Darlehnskafse, , , . Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lubow gebildet und am 19. Sep⸗ tember 1598 in das Genossenschaftgregister eingetragen.
Gegenstand deg Unternehmens ist der Betrieb einc Spar. und , ,, zum Zwecke:
IM der Gewährung von Harlebn an die Genoffen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb,
Y der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnes.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Belanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorsfandtz⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter ö desselben, von dem Vorsitz enden
terzeichnet. ung sind im „Bund der Landwirthe für Pommern“, Stettin, aufzunehmen.
Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekannt— nachungen bis zur rnächsten Generalversammlung burch den Deutschen Reichs⸗Lnzeiger zu erfolgen.
Daß erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung und endigt mit dem 30. Juni 1899.
Späterhin beginnt das Geschäftsjahr vom 1. Juli und endigt am 30. Juni.
Die Haftsumme beträgt 250 Me für jeden er— worbenen Geschäftsantheil Die höchste Zahl der Geschästsantheile beträgt fünf und jwanzig.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Lehrer Johannes Rossow in Lubow, Direktor,
Bäckermeister Albert Geshe in Lubow, Rendant,
Zensitenhefsbesitzer Julius Schroeder in Lubow, Stellvertreter des Direktors.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentunterschrift beffügen.
Zwei Vorstandsmitalieder können rechtszverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— eben. geh, Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Tempelburg, den 19. September 1893.
Königliches Amtegericht.
Iremessen. Bekauntmachung. 39966
Durch Beschluß der Generalpersammlung der Molkerei Marcinkomo gorne Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht u Marcinkowo gorne ist das bisherige Statut in vielen Bestimmungen (u. a. Höhe des Geschäfts. antheils, Geschäftsjahr) abgeändert und neu redigiert.
Tremessen, den 16. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Trier. 39693
Bei Nr. 99 des hiesigen Genossenschaftsregistert wunde beute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Sexytember 1893 ist die Firma der Molkerei⸗ Genossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mehring, in: „Dampfmolkerei Mehring (Mosel), ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Mehring abgeändert worden.
Trier, den 17. September 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Wei dem. Bekanntmachung. 39967] Darlehenskassenverein Kastl, eingetragene Genossenschaft mit . Saftpflicht, in Kastl.
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vereinevorstehers Wilhelm Hecht, Expositus in Trasching, wurde daz Vorstandsmitglied Oekonom Johann Baumann zu Kastl und an dessen Stelle der Gastwirth Josef Vetter zu Kastl gewählt.
Weiden, den 17. September 1893.
Kgl. Landgericht. Der Kgl. Landgerichts. Präsident: (L. 8) Straßer,
Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 36. November A874.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leip zig veroffentlicht.)
Rerxlin. 38770) Königliches Amtsgericht L zu Berlin. Abtheilung s9 II.
Berlin, den 15. September 1898.
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 190 zu der . Bündert C Lettré in Berlin laut
ekanntmachung in Nr. 241 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1888 für Gold, und Sülberwaaren eingetragene Zeichen.
Leiprig. 59617
Als Marken sind gelöscht:
1) das unter Nr. 4223 für die Firma The Surrolle Manu racturing Company zu Portland in den Vereinigten Staaten von Amerika It. Bekanntmachung in Nr. M7 des Deutschen Reschs⸗ Anzeigers vom Jahre 1888 für Hosenträger und Bruchbaäͤnder eingetragene Zeichen;
2) das unter Nr. 4328 für William Robert Astzurst zu Tarningharn in England it. Bekannt machung in Nr. 198 des Deutschen Reichs. Anzrigers vom Jahre 1888 für eine chemisch zusammengesetzte
lischung oder Medizin ꝛe. eingetragene Zeichen;
3) Das unter Nr. 4532 für die Firma Ehe Swedish Mateh Company Limited zu London in England laut Bekanntmachung in Nr. 216 des Deutschen? Reichz-Anzeigersß vom Jahre i538 für Zündhölzer eingetragene 6
die unter Nr. 4357/40 für die Firma The Winterbottom Hook Gioth Gompan Limite d - früher Archibald Winter bottom * Sons zu Manch ester in England laut Bekannt nachung in Nr. 210 des Deutschen Reichs- An ligers vom Jahre 1855 für Baus. Leinwand ein⸗ httragenen Zeichen; .
5) die unter Nr. 4343 und 4344 für die Firma
omar K Cie. zu Paris in Frankreich lt. Be⸗ suntmachung in Nr. 216 det Deutschen Reicht.
nieigerß vom Jahre 1885 für Fläschchen mit
Frup ꝛc. eingetragenen Zeichen;
s) die unter JRir. 4351552 für die Firma W. H. Schieffelin C Eo- zu Nem York in den Ver⸗ 4 ten Staaten von Umerifa it. Bekanntmachung * r. 222 des Deutschen Reichs. Anzeigers vom Jahre
o8 für salleyssauren Phenyfäther und salieylsauren
aphtvläther eingetragenen Zeichen.
ig, den 19. September 1898. Königlicheg Amtzgericht. Abth. IB. Schmidt.
Muster⸗Register.
( Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.;
Gera. 399791 In das Musterregister für unseren Stadtbezirk sind im Monat August dss. Is. eingetragen worden: Nr. 864. Louis Hirsch in Gera, 2 Muster von zweiseitigem Druck au Wollengewebe in einem ver— schlossenen Packete, Dessin. Rrn. dh / gg, Moulin é⸗ Druck bunt ortiment, Dessin Nrn. 96 / gs, Moulin⸗ Druck uni Sortiment, Flächenerzeuan isse, Schutz frist . angemeldet am 2. August 1898, Vormittags 2 Gera, den 20. September 1898. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. GerichtZ barkeit. Dr. Voeltel, Aff.
Konkurse.
39937] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Altötting hat mit Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, über den Nachlaß des Banguiers Johann Baptist Stuber von Neuötting das Kontursverfahren eröffnet. Konkurßz— verwalter;: Rechtsanwalt Ludwig Müller in Altötting. Offener Arrest erlafsen mit Anze efrist 15. Oktober L. Is. Frist zur Anmeldung , bis zum gleichen Tage. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters und über Bestell ung eineß Gläubigerausschusses ist Termin auf Mittwoch. den E89. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 2Z4. Oftober 18985, Vormittags 95 Uhr, im dies gerichtlichen Sitzungssaale anberaumt.
Altötting, 20. September 1895.
Der Kgl. Amtsgerichte ⸗Sekretär: (L. 8) Koeppel.
39828] Bekanntmachung.
Das Kgl. ,, Bayreuth hat heute, Nach⸗= mittags 6 Uhr, über das Vermögen des Restau⸗ rateurs Adam Frey in Potaschhütte · Bayreuth das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkurgverwaster ist der Kgl. Gerichtsbollzieher Eichinger in Bayreuth ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bit 9. Oktober 1898 einschließlich. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über Bestellung eines Glaubigerausschusses, fowie jur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Samstag, ben 29. Okftober 18938, Nach⸗ mittags R Uhr, im Sitzungssaale.
Bayreuth, den 20. September 1898.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.
39790 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des entwichenen Jakob Sprößer, Sattlermeisters von Lauffen a. Neck. ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurß eröffnet und als Konkursverwalter Amtsnotar Wolff von Lauffen ernannt worden. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 16. Oktober 1698. Anmeldefrist bis zum 16. Oktober 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 1. November 1898, Nachmittags 3 Uhr.
Besigheim, den 21. September 1898.
Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Wörz.
39350
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Eduard Staffhorft, Kattreppeln?7 hier, sst heute, Vormittags 1064 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser, Howaldtstraße 1 bier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkurgforderungen sind bis zum 26. Oktober 1898 bei dem Gericht anzumelden. An—= zeigefrist bis zu demselben Tage. Erste Gläubiger versammlung am 18. Oktober 1898, Vor⸗ mittags EO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 5. November 1898, Vormittags EO) Uhr, vor Herjoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. Al, hier.
Braunschweig, den 19. Seytember 1898.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:
W. Sack, Sekretär. 39773 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Bäckereigeschäfts⸗ inhaberin Aloisia Magdalena verehelichten Auerbach, geborenen Kahabka, in Chemnitz wird heute, am 21. September 1898, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkurz— verwalter: Kaufmann Franz Müller hier. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Oktober 1898. Wahl. und Prüfungstermin am 27. Oktober 1898, Vor⸗ mittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht e n Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.
39826
Ueber das Vermögen der Haudelsgesellschaft A. F. Timmel Co. hier (Holbeinftraße 50), vertreten durch die Stroh⸗ und Filzhutfabrikanten August Friedrich Timmel und Paul Otto Dorschau hier, ist heute, am 20. September 1898, Nach= mittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursperwalter: Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestr. 33. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1898. Wahltermin am 29. Oktober 1698, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. Ok- tober 1898, Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
rpedient Gun der mann. 39752 .
Ueber das Vermögen des Krämers Hermann Welper in Settrup ist am 20. Septem ber 1898, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Kehne in Fürstenau J. H. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Oktober d. Is. einschließlich. . Gläubigerversammlung 26. Gk. tober d. Is., Vormittags 10 Uhr. Průfungs· 7 9. November d. Is. Vormittags 10 r.
Fürstenau, den 20. September 1898.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.
40019 gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths und Bäckers Auguft Lang in Häsingen ist heute, am 21. Sep- tember 1898, Vormittags 109 Uhr, das Konkurß⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter! Geschãfts⸗/ agent Gugenheim in. St. Ludwig. Sffener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Frift zur Anmeldung bis zum 12. Oktober 1598. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und zugleich Prüfung termin: 26. Oktober L898, Vormittags 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Süningen. . G Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S.) Lischer, Gerichtsschreiber.
40006 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Droguisten C. Fr. Koyittke in Husum ist am I7. September 1898, Nachmittags 1239 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Gmil Friedrich Storm in Husum. Erste Gläubigerversammlung am Dieus⸗ iag⸗ den 161. Ortoßer 1858, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dien s, tag, den 29. November 1898, Vormittags E909 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1898.
Husum, den 17. September 1898.
Rei mers, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Abtheilung J.
39785 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Stellbesitzers Friedrich Ludwig Schnakenberg in Neu St. Jürgen Nr. 26 ist heute, am 20. September 1898, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungsführer Schröder in Weyerdeelen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis jum 1. Nopember 1898 bei dem Gerichte an. zumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten ober die Wahl eine anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 2. OSftober A858, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 9. November 1898, Vormittags E Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Lilienthal, 20. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
(40014 Konkursverfahren.
Nr. 145 108. Ueber das Vermögen des Kappen machers Bartholomäus Krämer in Schries⸗ heim wurde heute, Vormittags 85 Uhr, das Kon⸗ kurtzverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann C, L. Stenz in Ladenburg. Offener Arrest mit Anmelde— und Anzeigefrist bis zum 22. Oktober 15895. Erste Gläubigerversammlung ißst auf Mittwoch, den . Oktober 18898, allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 2. November 1898, jeweils Vormittags 95 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht, Abtheilung 9, hierselbst bestimmt.
Mannheim, 21. September 1898.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: M ohr. 39829
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Carl Paul Liebe in Mittweida wird heute, am 20. September 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ge⸗ richtsschöppe Bürger hier. Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1898. Wahltermin am 20. Oktober EsSs98, Vormittags A0 Uhr. Prüfungstermin am 27. Oktober 1898, Vormittags I6 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. S* tober 1898.
Königliches Amtsgericht Mittweida. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Jähnig.
39788
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gießerei⸗ befitzers Wilhelm Arns zu Witten ist heute, am 20. September 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Allendorff zu Witten. Anmeldefrist der Forderungen und offener Arrest mit Anzei efrist bis 20. Oktober 1898. Erste ,, den EL. Oktober 1898. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den L0. November 18398, Vor⸗ mittags ELO Uhr.
Witten, den 20. September 1898.
Westermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
39824 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers u. Spezerei⸗ händlers Karl Kopp zu Maursmünster ist heute am 20. September 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurgverwalter: Kaufmann Hille in Zabern. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: Samstag, den 22. Oktober 1898, Vormittags 10 lihr, im hiesigen Gerichtssitzungssaale. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1898.
Zabern, den 20. September 18938.
Birnbach, Gerichtsschreiber.
397781 w In dem Konkurse über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Sattlermeisters Ludwig Lange zu Barth wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schluß— verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gegenstände Termin auf den 21. Oktober 1898, Vormittags EHI Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt, wozu alle Betheiligten biermit vorgeladen werden. Die Schluß rechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei ntedergelegt. Barth, den 19. September 1898. Königliches Amtsgericht.
3977651 Konkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Marggraf in Berlin, Prenzlauer Allee 16, Firma H. Marggraf, ist zur Abnahme der Schlutztechnung des Verwalters und
berzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich— tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den
1. Oktober 1898, Vormittags 11A] Uhr,
dor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue , ,. 13, Hof, Flügel B, part., Jimmer r. 27, bestimmt. Berlin, den 15. September 1898.
von Quooß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
409005 Konkursverfahren. Das Konkureverfahren über das im Inlande be— findliche Vermögen des Inhabers der Firma Keidel . Co., detz Ingenieurs Paul Heller, un⸗ bekannten Aufentbalts, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Termin jur Abnahme ver Schluß⸗ rechnung ist auf den 13. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte l hier, Hallesches Ufer 25/3 , Zimmer 20, anberaumt. Berlin, den 21. September 1898.
Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts JJ. Abtheilung 25.
39776 Konkursvverfahren. Das Konkursperfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Leopold Feith ju Schöneberg. jetzt in Berlin, in Firma Feith's Neuheiten⸗ Vertrieb in Berlin, Seydelstraße 5 und Char⸗ lottenstraße 63, ist nach erfolgter Abhaltang des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 21. September 1898.
Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts JI. Abtheilung 25.
39823) K. Württ. Amtsgericht Biberach.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Adolph Gutknecht, Mechanikers in Schemmer⸗ berg, hat sich ergeben, daß sich die Aktivmasse an den bevorrechteten Forderungen und den Kosten er⸗ schöpft, das Verfahren wurde daher durch Gerichts- beschluß vom Heutigen gemäß § 1960 K. O. einge⸗ stellt und Termin zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und Beschlußfassung über die nicht berwerthbaren Vermögengstücke auf Montag, den 2A. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, vor das hiesige Amtsgericht anberaumt.
Biberach, den 20. September 1898. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichtz: Kellermann.
39783 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des , Carl Hermann Stier in Zedtlitz wird nach erfolgter Abhaltung det Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Borna, den 20. September 18938.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Aktuar Claus.
39794 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihäundlers Friedrich Jost in Brumath wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brumath, den 20. September 1893. Kaiserliches Amtsgericht.
40012 sonkursverfahren.
Das Konkurtznerfahren über das Vermögen der Gustav Schreiber Eheleute in Büdingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Jul 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage b stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Büdingen, den 19. September 1898.
n n,, Amtsgericht. abenau.
39832] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters von Kublicki Piottuch zu Smieszkomo ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht berwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Ok⸗ tober As9s8, Vormittags 10 uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hiersesbst bestimmt.
Czaruikau, den 15. September 1898.
Ziarnecki,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
39782 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Töpfermeisters Oswald Walter zu Elster⸗ werda ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 11. Oktober 1898. Vormittags 95 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, an= beraumt.
Elsterwerda, den 20. September 1898.
Kleist, Sekretär, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40007] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Clara Lehmann hier wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin und mit Zustimmung der Konkursgläubiger aufgehoben.
Falkenburg, den 16. September 1898. Königliches Amtsgericht.
39774 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma B. Landshut in Gotha und der JIn— haberin derselben Frau Bertha Landshut, geb, Ehrenberg, hierselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebun von Einwendungen gegen das Sd i n , i. der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur . der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Oktober E898, Bor- mittags 1A Uhr, vor dem Herzoglichen Amts= gerichte hierselbst, Zimmer 17, bestimmt.
Gotha, den 20. September 189.
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
Kürschner, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichtg. J.
6839781
Im Kankurse über das Vermögen, der Frau Bertha Landshut steht Schlußdertheilung bevor. Digponibel sind 1016577. Es nehmen daran theil 6 285,59 Forderungen mit Vorrecht und