1898 / 227 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ö.

Schmalz: Die lustlose Stimmung dauerte auch in dieser Woche an, und die Umsätze waren deshalb klein und beschränkten sich auf Loko— waare für den sofortigen Konsum. Dieser ö ist durchaus normal, d. h. wie immer in der Herbstzeit recht umfangreich. Die Ver, ei een von Amerika waren in den letzten Wochen sehr groß, sodaß die Monatzstatistik am 1. Oktober zweifellos eine bedeutende Abnahme der Vorräthe in Amerika und den Weltstapelplätzen nachweisen wird. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 33 , amerikanisches Tafelschmalz 36 bis 37 „, Hamburger Stadtschmal; 35 bis 36 6, Berliner Bratenschmalz 37 bis 40 ½½ Speck: Nachfrage nicht ganz so lebhaft wie in der Vorwoche.

Vom oberschlesischen Eisen, und Zinkmarkt be— richtet die Schles. Ztg.“: Im oberschlesischen Revier herrschte in der Berichtswoche auf den Hochofen, und Walzwerken weiter die angestrengteste Thätigkeit, um der auf unverminderter Höhe sich hal— tenden Nachfrage so gut als irgend möglich zu entsprecken; eine Herabminderung der Lieferfristen war jedoch immer nech nicht zu er— Relen. Das Trägergeschäft zeigte die gleiche Lebhaftigkeit wie das Walzeisengeschäft, namentlich was den Umfang der Beschäftigung der Werke anlangt. Für Feinbleche hat der Eingang an neuen Be— stellungen etwas nachgelassen; indessen reichen auch hier die vorliegenden Spezifikationen noch für lange Zeit. Die Rohrwalzwerke sind mit Aufträgen außerordentlich umfangreich versehen. In den Draht⸗ waljwerken und Orghtstiftfabriken übersteigt die Beschäfti⸗ ung gegenwärtig ebenfalls erheblich das normale Niveau. Die etreffenden Fabriken sind für Monate hinaus mit Aufträgen zu lohnenden Preisen versehen. Trotz der außerordentlich günstigen Verhältnisse im Inlande hält das oberschlesische Revier auch, seine langjährigen Exportbeziebungen in unveränderter Weise aufrecht. Rohzink bleibt lebhaft begehrt, und die Preise verfolgen ihre steigende Richtung langsam weiter. Gute gewöhnliche Marken sind namentlich auf nähere Termine schwerlich unter 44 M. für 100 kg frei Breslau erhältlich; Georg von Giesche's Erben W. H. Marte wurde in verflossenner Woche mit 45,40 S gehandelt. Der Konsum an Zinkblechen bleibt anhaltend gut.

Farbenfabriken vorm. Friedrich Barer u. Co. in Elberfeld. In der heutigen Generalversammlung waren 17 Aktio—⸗ näre mit 4804 Stimmen vertreten. Dieselben genebmigten ein stimmig den Antrag des Vorstandes, betreffend die Aufnahme einer 400 Obligations Anleihe von 8 Millionen Mark. Der Aufsichtsrath machte ferner die Mittheilung, daß die gemäß dem Be— schlusse der Generalversammlung vom 19. November 1896 genehmigte Million Aktien nunmehr ebenfalls zur Verausgabung komme. Bie jctzigen Altionäre haben das Bezugsrecht von einer neuen auf 11 alte Aktien zum Kurse von 200 0. ö

Breslau, 23. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3h o/o L. Pfobr. Litt. A. 99, 40, Breslauer Diskontobant 119 40, Breslauer Wechtzlerbank 110,10, Schlesischer Bankverein 15200, Breslauer Spyritsabril 16200, Donnersmarck 191.50, Kattowitzer 193,20. Oberschlesf. Cis. 118,30. Garo Hegenscheidt Akt. 145 50, Oberschles. Koks 167,20. Oberschles. P. 3. 171,50. Opp. Zement 176,70, Giesel Zem. 168,00, L. Ind. Kramsta 149,50, Schles. Jement 233 00, Schles. Zinkh. A. 324,50, Laurabütte 210,70, Bresl. Selfabr. Jö, 00, Koks-Obligat. 102, 196. Niederschles. elektr. und Kleinbahn— gesellschaft 131 80, Cellulose Feldmühle Cosel 168,50.

Produkten markt. Spiritus pr. 100 1 100 ½ exkl. 50 4A Verhrauchgabgaben pr. Septbr. 73,0 Br., do. 70 M Verbrauchs- abgaben pr. Septbr. 58, 30 bez. . .

Mag debug 23. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker exkl. 88 o/9 Rendement 10,55 10,723. Nachprodukte exkl. 75 0s Rendement 8, 35— 8,0. Stetig. Brotraffinade 1 24,25. Brot⸗ raffinade 11 2409). Gem. Raffinade mit Faß 23,873 24 25. Gem. Melis 1 mit Faß 23,25. Ruhig. Rohzucker J. Produkt. Transito f. 4. B. Hamburg pr. Septbr. 9,45 Gd. 9,55 Br., pr. Oktober 9,72 Gd, H s5 Br. Pr. November - Dezember 9.75 Gd. 980 Br., pr. Januar⸗Mär 9, 925 Gd., 9g, 9779 Br., pr. April ⸗Mai 10,10 Gd, 10,123 Br. Ruhig, sterig. Wochenumsatz im Rohzucker⸗ geschäft 215 000 Ztr. Reer, ga 5

Frankfurt a. M., 23. September. W. X. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20.39, Pariser do. 80,616, Wiener do. 169,65 3 00 Reichs⸗A. 93,30, 3 0j Hessen v. 96 91,90. Italiener 91,50, 3 0 port. Anleihe 23,50, 5 o amort. Rum. 100,20, 4 o rufsische Kons. 103,80, 40/0 Russ. 1894 67,80, 4 Spanier 42,90, Konb. Türk. 2259, Unif. Egypter 109, 10, Reichsbank 163 29. Darmstädter 152,40, Diskonto Fomm. 201,40. Dresdner Bank 160,60, Mitteld. Kredit 118,50, Oest.⸗ung. Bank 764 00, Oest. Kreditakt. 29958, Adler Fahrrad 257,109, Schuckert 246 80, Höchster Farbwerké 411,00, Bochumer Gußstahl 221 90, Westeregeln 197,20, Laurahütte 210,50, Gotthardbahn 141,60, Mittelmeerbahn 96.80, Privatdiskont 4.

Effekten Sozietät. (Schluß). Oesterr. Kredit⸗Aktien 2993, Franz. 2953, Lomb. 653, Ungar. Goldrente —, Gotthardbahn 141,50, Deutsche Bank 200,10, Disk. Komm. 197,50, Dresdner Bank 159,70, Berl. Handelsges. 164.70, Bochumer Gußst. —, Dort⸗ munder Union —, Gelsenkirchen Harpener —, Hibernia 193 00, Laurahütte —, Portugiesen 23,50, Italien. Mittelmeerb. —, Schweizer Zentralbahn 146,50, do. Nordostbahn 105,00, do. Union 76,50, Italien. Möridionauxr —, Schweizer Simplonbahn 89,30, 6o /9 Mexikaner —, Italiener 91,80, 3 ,σ, Reichs Anleihe Schuckert —, Nationalbank —, Northern 76,70.

Köln, 25. Scptember. (W. T. B) Rüb öl loto da, o, pr. Oktober 52, 10, ;

Gelsenkirchen, 24. September. (W. T. B.) Der Einnahme⸗ Neberschuß der Gelsenkirchener Bergwerks- Aktiengesell⸗ schaft betrug im Monat August d. J. 765 532 M gegen 743 662 M im Juli 1898 und 600 420 im August 1897.

Dresden, 23. September. (W. X. B.) 3 0/0 Sächs. Rente 92,60, 36 oso do. Staatszanl. 99,80, Dretzd. Stadtanl. v. 93 100,‚,40, Allg. deutsche Kreditb. 210, 90, Dresd. Kreditanstalt 134, 00, Dresdner Bant do. Bankverein —, Leipziger do. ——, Sächsischer do. 133,0, Deutsche Straßenb. ——. Dregd. Straßenbahn 209,00, Sãächs. Böhm. Dampsschiffahrts Gef. , Dregzd. Bauges. —.

Leipzig, 23. September. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 3 0/ Sächsische Rente 92,70, 34 o do. Anleihe 99, 90, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrit 11475, Mansfelder Kuxe 855, 00, Leipziger Kredit- anftalt⸗Aktien 210,75, Kredit, und Sparbank zu . 123,00, Lelpziger Banr . Alten 190,75, Leipziger Hypothekenbank 150,50, Saͤchstsche Bank ⸗Aktien 132,75, Sächsische Boden⸗Kredit. Anstalt 135 25, Leipiiger Baumwollspinnerei⸗Aktien 171,50, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei ˖ Aktien ——, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 185 00, Altenburger Aktien ⸗Brauerei 240,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Attien 124,99, Große Leipziger Straßenbahn 239 00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 146.25, Thüringische Gaz Gesellschafte⸗Aktien 22450, Deut che Spitzen Fabrit 231,5, Leipziger Glettrifitätgwerke 134,6, 66 che Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 134,50.

ammzug⸗Termin handel. La Plata. Grundmuster B pr. Seytbr. 3,70 M, pr. Oltober 370 M6, pr. November 3,70 A, pr. Dezember 3, 67ᷓ Æ, pr. Januar 3,67 M pr. Februar 3, 65 pr. Märj 3, 65 M, pr. April 3,621 M, pr. Mai 3,625 M, pr. Jun 3,60 M, pr. Juli 3,60 MÆ, pr. August 3,50 Æ Umsatz; B. Tendenz: Ruhig.

Bremen, 23. September. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffinlertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum. Boöͤrse.) Loko 6,60 Br. chmalj. Fest. Wilcox 27 , Armour shield 27 , Cudahy 28 8, Choice Grocery 28 38 Wbite label 28 g. Speck. Fest. Short elear middl. loko 301 8 Reis stetig. Kaffee ruhig. Baum wolle. Ruhig. Uyland middl. loko 30 .

Kurse des Effekten ⸗Makler-⸗Vere in s. 6 ojp0 Norddeutsche Wollkämmerel und Tammgarnspinnerei Aktien 1665 Br., ho / Nordd. Llovd Aktien 1103 Gd. Bremer Wollkammerei 3207 Gd.

n , 23. September. (W. T. B.) Schiuß-Furse. Hamb. Tommerjb. 12700, Bras. Bk. f. D. 169, 00, Lübeck. Büchen 169,00, L. C6. Guano. M. S4 d, Privatbistont 3. gen, Vacketf. I2l. h, Nordd. Lloyd 112,50, Trust Dynam. 166,70, 30 / Hamb. Staatgan

92 00, 39 060 do. Staatsr. 103,80, Vereinsb. 166,25, Hamb. Wechsler bank 129,00. Gold in Barren pr. Kgr. A 88 Br., 2784 Gd. , Silber in Barren pr. Kgr. 83, 50 Br., 83,0 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20263 Br., 20,229 Gd., 20,243 bez., London kurz 20,41 Br., 20375 Gd., 20,40 bez., London Sicht 0.43 Br., 20,39 Go., 20,414 bez., Amsterdam 3 Monat 167, 90 Br., 167,40 Gd., 167.75 bej., Dest. u. Ung. Biyl. 3 Monat 167,90 Br., 167,40 Gd., 167,80 bez, Paris Sicht 80, 80 Br., 80, 50 Gd. , 80, 68 bei., St. Petersburg 3 Monat 214 25 Br., 213,76 Giö., 24,00 ber, New Jork Sicht 422 Br., 4,20 Gb., 4,213 bez, New Jork 60 Tage Sicht 4,183 Br., 4,153 Gd., 4,179 bez.

Getreidemartt. Weizen loto steigend, holsteinischer loko 162 168. Roggen steigend, mecklenburgischer loko neuer 155 145, russischer loko fest, 106. Mais 96. Hafer fest. Gerste fest. RVüböl ruhig, loko 51. Spiritus geschäftslos, vr. Sept. 26, pr. Sept.“ Ott. 263, vr. Okt. Nov. 2443. pr. Nob.⸗ Dez. —. Kaffer ruhig, Umsatz Sack. Petroleum ruhig. Standard white loko 6,40

Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Sept. 32 Gd., pr. Dezember 311 Gd., pr. März 8321 Gd., pr. Mai 323 Gd. Zugermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis S8 0/o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Seyt. 9, 45, vr. Oktober 9g, h, vr. November g, 75, pr. Dezember g, S24, vr. März 1005, vr. Mai 10,15. Ruhig.

Wien, 23. September. (WB. T. B.) (Schluß Kurse.) Oest. 4116 oM Papierr. 100, 85, do. Silberrente 100,70, Oefterr. Goldrente 121,900, DOesterreichische Kronenrente 101,00, Ungarische Goldrent— 11960, To. Fron. . 8,20, Oesterr. 60 er Loose 140,50, Länderban 223,25, Desterr. Kredit 362, 5. Unionbank 293, 00, Ungar. Kreditb. 386.00, Wiener Bankverein 264, 00, Böhmische Nordbahn 266300, Buschtiehrader 62l, 00, Elbethalbahn 260,50. Ferd. Nordbahn 3395, Desterr. Staatabahn 348,40, Lemb.»Czern. 294 0, Lombarden 74, 25, Usrdwestbahn 243, 00, Pardubitzer 306,00, Alp. Montan 166,10, AImsterdam 99, 55, Veutsche Plätze 58. 81, Londoner Wechsel 12015. Periser Wechsel 4 52, Napoleons 9. 533, Marknoten 58, 9l, Russische Banknoten 1,278, Brüxer 319, 00, Tramway 505,00.

Getreidemartt. Weizen pr. Herbst 882 Gd. 8.83 Br. Er, Frühjahr 8,58 Gd., 8,0 Br. Roggen vr. Herbst 7,58 Gd. 60 Br. Mais pr. Sept. Okt. h. 44 Gr., b, 45 Br. Hafer pr. Herbft 5,75 Gd., 5.77 Br., pr. Frühjahr Gd., Br.

24. September, Vormittags 10 Uhr bo Minuten. (W. T. B.) Behauptet. Ungar. Kredit⸗Aktien J86 00, Desterreichische Kredit Aktlen 3b3, 26, Franzosen 349 40, Lomb. 74 25, Elbethalbahn 2650, 50, Desterr. Papierrente 100, 80, 4 0 ungarische Goldrente 119,50, Oesterr. Kronen Anleihe , Ungar. Kronen⸗Anleihe 98,50, Marknoten 568 90, Bankverein 264 00, Länderbank 223, 00, Buschtiebrad. Titt. B. Aktien =, —, Tin kische Loose 58, 50, Brüxer 315, 00, Wiener Tramwar Alpine Montan 166,90.

Budapest, 23. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetzen loto fest, pr. September 9, 18 Gd, g, 20 Br., pr. Oktober gzbl Gd, 863 Br, pr. Mär 1899 8,64 Br., 8, 66 Gd. Rogllen hr. September 7.75 God., 7.80 Br, pr. Frühjahr tz 5 Gd., 6 59 Br. Hafer vr. September 5,50 (G3d., h,. 55 Br., pr. Frühjahr 5, 60 Gd. 5,57 Br. Mais yr. September b, 15 Gd., b. 30 Br., pr. Mai 1895 4,51 Gb. 4.53 Br. Kohlrapg vr. September 12.75 Go., 12, 90 Br.

Budapest, 23. September. (W. T. B.) Die Semestralbilan; der Ungarischen Hypothekenbank weist mit Einschluß des Gewinnvortrags von 1897 einen Reingewinn von 1230 477 Fl. auf gegen 947 693 Fl. in der gleichen Periode des Vorjahres.

London, 23 September. (B. T. B.) (Schluß-Kurse.) Engl. 24 0so Fon, 1094, 3 c, Reichs⸗Anl. 94, Preuß. 31 00 Konf. —, doo Arg. Gold⸗Anl. S894. 40 äuß. Arg. —, Soo fund. Arg. X. 90, Brasil. 8er Anl. bat, Ho /o Chinesen 1014, 30,9 Cgopt. I0ct, 0.9 unif. do. 1098, 348 0 Rupees 628, Ital. o g Rente lt, 6b kons. Mer. 994, Neue 93er Mex. 97, 45,00 89er Russ. 2. S. 1046, LS 9 Spanier 433, Konvert. Türk. 22, 440, Trib.-Anl. 111, Ottomanb. 114, Anaconda 43, De Beers neue 243, Incandegcen sieue) los, Rio Tinto neue 288, Platzdiskont 2is /iz, Silber 28), Neue Chinesen 863.

Getreidemarkt. (Schlußbericht., Sämmtliche Getreidearten fest aber ruhig. Von schwimmendem Geireide Weizen 4 sh. höher geboten, Gerste fest, La Plata. Mais P sh. höher geboten.

Wollau ktion. Preise fest, unverändert.

86 υί, Javazucker loko 12 sest. Rüben-⸗Robzucker loko 95 fest. ChileKup fer lis / it, pr. 3 Monat 623.

Ltverpool, 23. September. (28. T. B.) Baum wolle. Umsatz 10 009 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Willig. Amerikaner U3z2 niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen: Rubig. September Oktober 35/8 3e Käuferpreis, Oktober November 32g; Verkäuferpreis, Nopember⸗Dezember 3 do. Deiember⸗Januar 269ss⸗ Käuferpreis, Januar -Fehruar 2653/6 Verkäuferpreis, Februar. März 2 /eJ Käuferpreis, Marg April 3 do, April⸗Mal 31/6 Verkaͤuferpreis, Mai⸗Juni 31/86 327se Käuferpreis, Juni-⸗Jult 32/0 353se, d. do.

Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz. Gegenwärtige Woche S1 000 (vorige Woche 64 000), do. von amerikanisch. 57 000 (S9 009), do. für Spekulation 1600 (2000), do. für Export 2009 (2000), do. für wirkl. Konsum 4 000 (95 000, do. unmittelb. ex Schiff 56 009 (64 000). Wirklicher Export 5000 (oo). Import der Woche 22 000 (16 000). Davon amerikanische 17 600 79000. Vorrath 667 000 (707 600). Davon amerikanische 592 000 (630 000). Schwimmend nach Großbritannten 88 009 (49 000. Davon amerikanische 84 000 (46 000.

Getreidemarkt. Weizen fest, weißer 1—2 d., rother 2— 3 d. höher. Mehl 4 d. und Mais 1 d. höher.

Manch est er, 23. September. (W. T. B.) 121 Water Taylor 43, 20r Water Leigh br, 30r Water courante Qualität 55, 30r Water bessere Qualität 6, 32 Mock courante Qualität Hz, 40r Mule Mayoll 64, 40r Medio Willinson 64, 32x Warpcops Lees 5s, 36m Warpcops Rowland 64, 36r Warpcops Wellington 68, 40r Bouble Weston 6J, 60r Double courante Qualität 95, 32 116 yards 16 * 16 grey printers aus 32r / Hr 145. Stetig.

Glasgow, 23. September. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 48 sh. 75 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbertz warrants 48 sh. 5d. Warrants Middlesborough III. 43 fh. 4 d

Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 325 069 t n 349 144t im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 50 gegen 77 im vorigen Jahre.

Paris, 23. September. (W. T. B.) Die Börse stand beute unter dem Eindruck der unerfreulichen politischen Meldungen und der innerpolitischen Situation. Infolgedessen vollzogen 6 vielfach Realisationen., die auf die Kurse drückten. Ziemlich gut behauptet blieben nur Spanier und Rio Tinto; argentinische Werthe nach vor übergehender stärkerer Verflauung schließlich wieder erheblich erholt. In Minen Aktien wurde die rückläufige Bewegung durch Arbitrage läufe einigermaßen aufgehalten. Prämien waren heute theuerer, Debeers fest.

(Schluß Kurse.) 30/0 Franzöͤsische Rente 12,27, ho / g Italienische Rente 92,40, 30o /g Portugiesische Rente 22,90, , , . Tabag⸗. Oblig. ——, 469 ͤ0 Rusfsen 898 ——, 4050 Russen 54 67,50, 33 do Ruff. A. —, 3 90 Russen 95 9g6.75, 40ͤ0 span. äußere Anl. 43 45, Konv. Türken 22. 35, ürken⸗Loose 108,50. Meridionalb. 672.00, Desterr. Staatsb. Ih0 00 . de France 3560, B. de Paris 950,00, B. Ottomane 547, 00, Erd. vonn. 871,00, Debeers 626, 00, RMio- Tinto. 722 00, Suezkanal ⸗A. 3672, Privatdigkont 1, Wchs. Amst. k. 207, 12, Wchs. a. dtsch. Pl. 1724, Wchs. 4. Italien 77, Wchs. London k. 26,27, Choq. a. London 26,39, do. Madr. k. 319, 05, do. Wien k. 208,12, Huanchgeg 48,00.

Getreidemarkt. e,. Weizen fest, pr. Sept. 22,45,

r. Oktbr. 22, 35, Novbr. Dez. 273, 0, y, ruar 22,15. Roggen . pr. Sept. 1400, pr. November Februar 14.00. fehl teigend, pr. Septbr. 49. 00, pr. Oktbr. 48,85, pr. Nopbr.⸗Dez. 48, 16, ept. 523, pr. Oktbr. 524, pr. November⸗Yezember 53, pr. Jan. April 535. Spiritus behauptet, pr. September 434, pr. Oktober 424, pr. Januar-⸗April 42, pr. Mai⸗Auguft 42.

pr. , . 17,60. Rüböl ruhig, pr.

Rohzucker. (Schluß) Ruhig. S8 oso loko 30 à 308. Wet Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Scpt. 314, pr. Oktober . vr. Oktober⸗Januar 324, vr, Januar-⸗April 323.

St. Peters burg, 23. September. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. 6 93, 85, do. Berlin do. 45, 89, Cheques anf Berlin 46,273,

echsel Paris do. 37, 123, Privatdisk. 43, Russ. 40;0Staatsrente 1015, do. 409 Gold- Anleihe von 1889 1. Serie do. 4060 Gold. Anleihe von 1894 6. Serie 156, do. 3 0/0 Gold⸗Anleihe von 1894 14657, do. 3060 GoldAnleihe von 1854 do. 5 o,o Prämien-Ansleihe von 1864 2914, do. 5o/o do. von 1866 253, do. 5 c Pfandbriefe Adelsbank Loose 216, do. 10 0 o Staats, Sbligationen 100, St. Petersburger Privat⸗Handels bank J. Em. H25, do. Diskontobank 710, do. Internat. Handelsb. J. Em. H83 4, Russ. Bank für auswärtigen Handel 420, Warschauer Kommerzband 480, St. Petersburger Privat

Handelsbank III. Em. 506.

Pro duktenmarkt. Weizen loko 11,209. Roggen loko Too. Hafer loko 4,45 4 60, Leinsaat loko 12,250. Hanf loko —. Talg loko —, pr. August —.

Mailand, 23. September. (W. T. B.) Italien. So / o Rente 99, 70, Mittelmeerbahn 2d, 900, Möridtonaux 726,50. Wechsel auf Paris 107,99, Wechsel auf Berlin 1533,70, Banca d' Italia 944.

Madrid, 23. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris hh, 62.

Lissabon, 23. September. (W. T. B.) Goldagio bog.

Am ster dam. 25. September. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 40 Russen v. 1894 643, 3 0 holl. Anl. 97, 5 oo garant. Mex. Eisenb. Anl. 338. Hoso garant. Trangyaal⸗Gisenb.Obl. —, 6 /o Trangpaal . b 9,25, Russ. Zollkupons 1915. Wechsel auf London 12,08.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine höher, do. pr. Novbr. 77, 00, pr. März 177.00. Roggen loko fest, do. auf Termine böher, pr Okftober 183, pr. März. 127. Rüböl loko 244, pr. Herbst 24, pr. Mai 245.

Java Kaffee good ordinary 355. Bancazinn 44...

Brüssel, 23. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur 435113. Italiener 92,40. Türken Litt. G0 26,10. Türken Litt. D 22,25. Warschau⸗Wiener —, —. Lux. Prince Henry 5h25, 00.

Die Einnahmen der Prinz Heinrich⸗Bahn betrugen in der zweiten Dekade des Monats Septbr.: aus den Eisenbahnen 99 478 Fr., aus den Minen 12 119 Fr., zusammen 111 697 Fr., gegen das Vorjahr weniger 19659 Fr.

Antwerpen, 23. September. (W. T. B.) Ge treidemarki. Weizen steigend. Roggen steigend. Hafer behauptet. Gerste ruhig.

Petroleum. (Schlußbericht.. Rafstniertes Type weiß loko 184 bez. u. Br., pr. Septbr. 184 Br., pr. Okt. 184 Br., pr. Januar April 184 Br. Fest. Schmalz vr. Sept. 65.

New York, 23. September. (W. T. B.) Die Börse eröffnete träge, im weiteren Verlauf wurde die Stimmung recht gedrückt. Schluß lustlos und schwach. Der Umsatz in Aktien betrug 255 0900 Stück.

Weizen eröffnete stetig, schwächte fich dann ab auf unerwartete ungünstige Kabelberichte und Realisierungen, erholte sich jedoch später etwas auf Kabelberichte aus Frankreich. Schluß stetig. Mais gab infolge der erwarteten Zunahme der Ankünfte und auf gänstiges Wetter nach und schloß stetig.

de, , ,. Geld für Regierungsbonds: Projentsatz 28, do. für andere Sicherheiten 4 Wechsel auf London (60 Tage) 4,511, Gable Transfers 4,841, Wechsel äuf Paris (60 Tage) 5,243, de. auf Berlin (60 Tage) z / is, Atchison Topeka u. Saaga Aktien 125, Canadian Paeifie Aktien 863, Zentral Pacifie Aktien —, Ghicagr Milwaukee u. St. Paul Aktien 107 Hex, Denver u. Rio Grande Preferred bar, Illinots Zentral Aktien 1114, Lake Shore Shares —, Louie— ville u. Nasbpille Aktien 564, New York Lake Erie Shares 14 New York Zentralbahn 116, Northern Pacifie Preferred (neue Emiff.] 66. Norfolk and Western Preferred (Interims-Anleihescheine) 51g, Philadelphia and Reading First Preferred 444, Union Pacifie Aktien (neue Emission) 323, 4 06 Vereinigte Staaten Bonds br. 1925 127. Silber Commercial Bars 613, Kansag City Pittsb. Gulf Trust C. Aktien 184, do. do. J. Hypoth.⸗»Oblig. 773. Tendenz für Geld: Leicht.

Waaren bericht Baumwolle Preis in New HYHork ig, do. für Lieferung pr. Oktober 5, 19, do. do. pr. Dezember h. 29, do. in New Orleans 41518, Petroleum Stand. white in New Jor! 6,75, do. do. in Philadelphia 6,70, do. Refined (in Casegs) 740, do. Credit Balances at Oil City 104, Schmalz Western steam 5, 1h, do. Rohe C Brothers 5,40, Mais pr. Septbr. 344, do pr. Dezember 348, do. vr. Mai 366. Rother Winterweizen loko 763, Weizen p September 7335, do. pr. Oktober do pr. Dezember 693, do. pr. Mai 696. Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee fatr Rio Nr. 7 66, do. Rio Nr. 7 pr. Oltibr. 5.35, do. do. pi. Dez. 5,75. Mehl, Spring⸗Wbeat elears 3, 0, Zucker 84, Zinn 16,15. Kupfer 12,37. Nachbörse: Weizen zn e. niedriger.

Baumwollen Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions häfen 197 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 62 000 Ballen. Ausfuhr nach dem Kontinent 37 000 Ballen. Vorrath 351 000 Ballen.

Chieago, 23. September. (W. T. B.) Weizen nahm in folge ungünstiger europäischer Marktberichte, Schätzung der sichtbaren Vorräthe der Welt und erwartete Zunahme der Ankünfte eine schwache Tendenz an, erholte sich jedoch später etwas auf Kabelberichle vom Kontinent. Schluß stetig. Mais gab im Verlaufe nach ent— sprechend der Mattigkeit in den Weizenmärkten und schloß stetig.

Weizen pr. Sept. 67, do. pr. Dez. 633, Mais pr. Sept. 293. Schmalz pr. Sept. 4 80, do. pr. Dez. 4 85. Speck short elear B, 62

Pork pr. Sept. 8, 17. (W. T. B.) Wechsel auf

Rio de Jane it o, 23. September. London 7 / is. . ö. Buenos Aires, 25. September. (W. T. B.) Goldagio 157,80.

Verkehrs⸗Anstalten.

Laut Telegramm aus Köln hat die zweite englische Post über Ostende vom 23. d. M. in Köln den Änschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim nicht erreicht. Grund?: Zugverspätung in England und widrige See.

Der Fahrplan der Königlichen Eisenbahn-Direktion Altona vom 1. Oktober d. J. enthält gegenüber dem Sommer Fahrplan folgende wesentlicheren Abweichungen: Neue Züge: Der Schnellzug 3 Hamburg Berlin wird ab Altona Hauptbhf. vurch— geführt; Abfahrt von Altona 8, 25, an Hamburg B. 58, 50. Wegfall von Zügen: Sämmtliche für den Sommer⸗, Bäder. und Sonntags⸗ verkehr vorgesehenen Züge kommen in Fortfall, besonders erwähneng⸗ werth: Die Schnellzüge 11 und 12 Hamburg Berlin bezw. um— gekehrt. Der Bäder · Schnellzug 54 Hamburg = Neumünster ( Hoyer Schleuse). Die Personenzüge 576 und 573 Hamburg-= Kiel. Andere Aenderungen: Schnellzug D 74 Altona Hamburg Frankfurt a. M. ist 19 Minuten früher ab Altona 11,55 gelegt, um die Aenderung des Fahrplanes des Schnellzugs Nr. 4 Berlin Köln zu ermöglichen. Schnellzug 31 Kiel Hamburg ist 10 Minuten früher ab Kiel 6,24 iet . Ablassung des Schnellzugs 3 Hamburg Berlin von

ona ab.

Brem en, 24. September. (W. T. B.) Nord deuntscher Lloyd. Dampfer Elisabeth Rickmers“, v. Baltimore kommend, 22. Sept 12 Nachts a. d. Weser angek. Bamberg“, v. Ost⸗Asten kommend, 22. Sept. Vm. in Hamburg angek. Gera, 22. Sept. Nm. Reife v. Fremantle n. Colom bo sortges. „Fulda n. New York best., 23. Sept. 10 Vm. in Neapel angek. „Ol den burg“ 25. Sept. 11 Vm. Reise v. Neapel n. Genua fi ft

London, 25. September. (W. T. B. Castle⸗-Linte. Dampfer „Garth Castle“ ist auf der Augzreise heute von London ab—

fangen, D. „Avondale Gastlen auf der Heimreise heute in 9 y mouth angekommen. .

Union ⸗Linie. Dampfer, Gaul“ ist auf der Ausreise gestern von Madeira, D. ‚„Guelph“ auf der Heimreise gestern von Kapstadt abgegangen.

zum Deusschen Reichs—

M 227.

1. Untersuchungs⸗Sachen. ;

2. Aufgebote, . u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts. ze. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛe. von Werthpapieren.

Zweite

Beilage

Berlin, Sonnabend, den 24. September

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1898.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Erwerbs⸗ und

irthschafts⸗Genossenschaften.

Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs · Sachen.

40241] Bekanntmachung.

Die durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Sgargemünd vom 19. Januar 1898 gegen die Gebrüder Nicolaus und Heinrich Kirch, geboren am 22. Dejember 18765 zu Saaralben, ausgesprochene Vermögens beschlagnahme ist durch Beschluß desselben , . vom 6. September 1898 wieder aufgehoben worden.

Saargemünb, den 20. September 1898.

Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.

1 7

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl. 40128

In Sachen des Herzoglichen Finanzeollegii, Ab⸗ thetlung für Leihhaussachen, hieselbst, Klägerin, wider den Kaufmann Carl Schulze hieselbst, Beklagten, wegen Hypothekrinsen, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, an der Münzstraße Nr. 4830 zu Braun— schweig belegenen Grundstücks zu 2 a 30 qm zum Zwecke der Zwangeversteigerung durch Beschluß vom 8. d. M. verfügt, auch die Eintragung dieses Be— schlusses im Grundbuche am 9. d. M. erfolgt ist, Termin zur Zwangshersteigerung auf den 30. De; zember E898, Morgens 11 Uhr, vor Herzog— lichem Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraze Nr. , Zimmer Nr. 41, angesetzt, in welchem die Hypothek— gläubiger die Hvpothekenbriese zu überreichen haben.

Braunschweig, den 13. September 1898.

Herzogliches Amtsgericht. VIII. hamm.

(40129 .

In Sachen des Banquiers Moritz Joseyh, in Firma B. J. Baer in Halberstadt, u. Gen., Mahn. llãgere⸗ gegen den Vollmeier Wilhelm Römermann in Badenbausen, Mahnbeklagten, wegen Forderung, findet auf Antrag der Betheiligten der früher auf heute anberaumt gewesene Termin zur Zwangs— bersteigerung des Vollmeierhofes No. ass. 25 ju BVadenhausen erst am 17. Oktober d. Irs., Morgens 1 Uhr, an der Gerichtsstätte hier statt.

Seesen, den 19. September 1893.

Herzogliches Amtsgericht. v. Rosenstern.

(40073 Aufgebot.

Johann Peter Höber in M.-Gladbach hat das Aufgebot der folgenden Anleihescheine der Rhein— provinz keantragt:

1) Reihe 22 10. Ausgabe Nr. 354, über 200 , verzinslich mit 37 0ᷣ,

27) Reihe 25 10. Ausgabe Nr. 670, über 1000 1, verzinglich mit 350,

8) Reibe 25 10. Ausgabe Nr. 673, über 1000 4, verzinslich mit 350 ,

) Reibe 25 19. Ausgabe Nr. 567 4, über 1000 , verzinslich mit 350 /o,

b) Reihe 25 10. Ausgabe Nr. 60 48, über 1000 4K, verzinslich mit 3709

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Juli 1903, Vor— mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12. Zimmer 27, anberaumten Aufgebottstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Düsseldorf, den 21. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

16538 Aufgebot.

Die Actien . Gesellschaft für Boden, und Kom— munal-⸗Kredit in Elsaß Lothringen zu Straßburg, vertreten durch die biestgen Rechtsanwalte Droés. jur. Scharlach, Westphal, Poelchau, Lutteroth, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung:

1) der am 1. Juli 1896 fällig gewesenen Kupons ju der 35 prozentigen Hamburgischen Staats -Anleihe von 1893, nämlich:

2 Kupons à M 35, Nr. 6474/75,

4 Kupons à υι 17,50 Nr. 197069,

8 Kupons à S 8,75 Nr. 30244 /45, Nr. 303659 / 62, Nr. 3609495, und

2) der am 1. August 1896 fällig gewesenen 62 Kupons à MS 17,50 zu der 34 prozentigen

amburgischen Staattrente von 18801, nämlich: Nr. 59919 0 und Nr. 59971/60000 (

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. HI, spätestens aber in dem auf Mitt woch, den 20. März 1901, Vormittags IH Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, im Juffiz⸗ 3 . Dammthorstraße 10, Parterre linkg, Zimmer

r. 7, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Hamburg, den 12. Mai 1898.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. 6 Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

[20766 Aufgebot.

Die Erben der verstorbenen Frau Antonie Berthold, Leb. Müller, des verstorbenen Redakteurs Dris. phil. Karl Berthold Wittwe, nämlich:

L) der Ingenieur Paul Berthold in Magdeburg, 22 h. unverehelichte Helene Berthold in Magde⸗

rg un

vertreten Lurch die hiesigen Rechtsanwalte Dres jur. Wolffson, Dehn und Schramm, haben das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der folgenden vier⸗ prozentigen Hypothekenbriefe der Hypothekenbank in Hamburg, nämlich: Litt. E. Serie 191 Nr. 72 092 über S6 200, —, . , 200, —, n RE. 1 214 n 81 472 n 1 200. —, 1 . Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Rr hl, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 2. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10. Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 11. Juni 1893. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtszrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

(40072 Aufgebot.

Es haben beantragt:

I) der Buchhalter Stanislaus Brzeskfi zu Kobyle— pole, das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen bolice der „Vesta“ Lebensversicherun gsbant * auf Gegenseitigkeit zu Posen Nr. 20 574 über 2000 , ausgefertigt am 5 Dezember 1892 für Stanislaus Brzeski, Buchhalter in Gnesen, geboren laut An—̊ gabe am 6. September 1868,

2) der Kaufmann Isidor Goetz zu Posen das Arf— gebot des angeblich verloren gegangenen Pfandscheines Nr. 344 der städtischen Sparkaffe zu Posen' vom 23. Juli 1897 über das für ein Darlehn von 10000 S gegebene Unterpfand, ausgestellt für den Kaufmann Isidor Goetz, Alter Markt 36.

Die Inhaber der genannten Urkunden werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 22. April 1899, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 36, ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls diese werden für kraftlos erklärt werden.

Posen, am 19. September 1898.

Königliches Amtsgericht. 40064 Aufgebot.

Auf Antrag des Schmiedemeisters Wilhelm Krüger zu Mockrehna soll für das Grundstück Karten— blatt 8 Parzelle 2 von 1,1 100 ha, Flur Audenhain ein Grundbuchblatt angelegt und er selbst als Eigen⸗ thümer auf Grund eines Besitzzeugnisses des Amts. vorstehers zu Audenhain vom 13. Junt I. Is. ein— getragen werden. Alle Personen, welche Eigenthums—« oder sonstige dingliche Ansprüche an das Grundstück haben, werden dem Krüger'schen Antrag entsprechend, aufgefordert, solche spätestens in dem auf den 18. Januar 1899, Vormittags 9 uhr, Zimmer Nr. 7, anberaumten Termin, geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf das Grundstück werden ausgeschlossen werden.

Torgau, 21. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

(40231 Bekanntmachung.

Auf Antrag des Marmorschleifers Kaspar Wilmes zu Niederbergheim wird dessen Bruder, der am II. Juli 1865 zu Niederbergheim geborene Privat- lehrer Adolph Wilmes, der seit länger als 10 Jahren verschollen ist, aufgefordeit, sich spätestens in dem auf den 24. August 1899, Vormittags 9 Uhr, anberaumten ufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und sein Vermögen seinen Erben ausgeltefert werden wird.

Warstein, den 20. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

40069 Beschluß.

Auf Antrag der Wittwe Becke Lütje, geb. Möhl—⸗ mann, in Himmelpforten wird der am 31. Juli 1824 in Grünendeich geborene Hein Möhlmann aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Ok⸗ tober E899, Vormittags 10 Uhr, an Gerichts⸗ stelle anberaumten Aufgebotstermine persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben überwiesen werden soll Alle Personen, welche über das Fort⸗ leben des Verschollenen Kunde geben können, werden zu deren Mittheilung, und es werden zugleich für den Fall der demnaächstigen Todeserklärung etwaige Erb und Nachfolgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung, daß bei der Ueber⸗ wessung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll, aufgefordert.

Jork, den 12. August 1898.

Königliches Amtsgericht. 1.

coobs] . Der am 30. November 1821 in Klein⸗Vielist in

Mecklenburg Schwerin geborene Karl Kleßt, welcher angeblich etwa im Jahre 1854 nach Amerika autz⸗ ewandert und seit 6 der 60 er Jahre ver— N ist, wird hierdurch aufgefordert, sich binnen sechs Monaten von hente an gerechnet, bei dem unterzeichneten Nachlaßgerichte zu melden und zu legitimieren, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird.

Waren, den 17. September 1898.

Großherzogliches Amtsgericht.

40065 Aufgebot.

Auf den Antrag des Guts besitzers Paul Greulich zu Ebersdorf wird dessen Bruder, der Rentier Gott⸗ lieb Otto Greulich, welcher seit 1385 aus Cbers. dorf verschwunden ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den 10. Juli 1899. Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu . widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Sprottau, den 19. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

40070 Aufgebot.

Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver— storbenen Rentners Peter Gottlieb Gduard Eltze, nämlich des Kaufmanns Seligman Goldschmstt, vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. jur. Siegm. Hesslein, wird ein Aufgebot dahin erlaffen:

Es werden

I) alle, welche an den Nachlaß des in Lübeck ge— borenen und hierselbst am 17. August 1898 ver— storbenen Rentners Peter Gottlieb Eduard Eltze Erb oder sonstige Ansprüche irgend welcher Art zu haben vermeinen, und alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 22. August 1896 hierselbst errichteten, mit Nachtrag vom 27 August 1897 versehenen und am 1. September 1898 hier⸗ selbst publizierten Testaments, insbesondere der Ernennung des Antragstellers zum Testaments—« vollstrecker und den demselben ertheilten Befug— nissen, namentlich der Befugniß, Grundstücke öffentlich oder unter der Hand zu verkaufen und in deren Umschreibung, sowie in die Umschreibung oder Tilgung hypothekarischer Geldposten und Staatspapiere zu konsentieren, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, folche An. und Widersprüche bei der Gerichte schreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Hl, spätestens aber in dem auf Mitt woch, den 23. November 1898, Vor- mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots— termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige thunlichst unter Be— stellung eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 16. September 1898. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez.) Tes dor pf Dr., Oberamtzrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

40071 Aufgebot.

Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver— storbenen Rentners Johann Toeodor Rathgens, nämlich des Richard Marr, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres jur. Bebn, Kaemmerer und Niemsyer, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

Es werden

I) alle, welche an den Nachlaß des in Hamburg geborenen und hierselbst am 14. August 1898 verstorbenen Rentners Johann Theodor Rathgens Erb oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, und alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 4 Februar 1892 hierselbst errichteten, mit Additament vom 18. Oktober 1894 versehenen und am 25. August 1898 hierselbst publizierten Testaments, ins besondere der Ernennung des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und den demselben ertheilten Befugnissen, namentlich der Befugniß, auf seinen alleinigen Konsens Immobilien, belegte Kapitalien und Werthpapiere um und zuschreiben, Klauseln anlegen und tilgen zu lassen, wider sprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche An= und Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, srätestens aber in dem auf Mittwoch, den 23. November 1898, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 13. September 1898. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

(40067 Aufgebot. .

Die Tischlerwittwe Catharina Lucia Friederike Möller, geb. Schulenburg, zu Vielanck, Tochter des weiland Johann Jürgen Heinrich Schulenburg daselbst, ist am 9. Dezember 1895 verstorben mit git een eineß am 26. Juli 1895 errichteten Privattestamentes, in welchem sie ihre Schwester, die Häuslerfrau Minna Lüth, geb. Schulenburg, zu Vielanck, zu ihrer alleinigen Erbin eingesetzt hat. Die letztere, welche die Erbschaft auf Grund dieses Testamentes in Anspruch nimmt, hat das Aufgebot in Gemäßbeit der SF 6, 8 der Verordnung vom 30. Mai 1857, betreffend die Legitimation in Erb⸗ fällen, beantragt. Demgemäß werden alle, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht zu haben vermeinen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. November d. IS., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, bei An⸗ drohung des Nachtheils, daß die Crtrahentin oder der etwa sonst sich Meldende und Legitimierende für den rechten Erben angenommen, ihm als solchem der

Nachlaß e ge, und das Erbenzeugniß ausgestellt werden soll, daß ferner die sich nach dem Erlaß des

Ausschlußurtheils meldenden näheren oder gleich nahen Erben alle Handlangen und Dispositionen desjenigen, welcher in die Erbschaft getreten, anzu⸗ erkennen und zu übernehmen schuldig sein sollen. Dömitz, den 21. September 1895. Großherzogliches Amtsgericht.

40066 Aufgebot.

Auf Antrag des Tischlermeisters Karl Weichart in Pleß als des Pflegers des Nachlasses der am 3. Fe⸗ bruar 1897 zu Pleß verstorbenen unverehelichten Anna Poloezek werden die Erben der letzteren aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, am 13. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, sich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und legitimierenden Erben, in Ermangelung eines solchen aber dem Fiskus wird verabfolgt werden und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des ,, wird anzuerkennen schuldig sein und weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vor⸗ handenen würde fordern dürfen.

Pleß, den 10. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

(40130 Bekanntmachung.

Die am 19. Juli 1898 zu Berlin verstorbene ver⸗ wittwete Frau Medizinal⸗Rath Karoline Dormann, geb. Böing, hat in ibrem am 23. Februar 1891 er⸗ richteten und am 16. September 1898 eröffneten Testamente ihren Sohn Karl Dormann bedacht. Berlin, den 16. September 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95.

(40095 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind:

a. der am 27. September 1854 zu Berlin geborene Hermann Friedrich Göller,

b. der am 16. April 1856 zu Berlin geborene Ludwig Karl Göller, welche beide angeblich seit dem Jahre 1862 verschollen sind,

für todt erklärt worden.

Berlin, den 19. September 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abth. 84.

40096 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom heutigen Tage ist der am 21. Oktober 1834 zu Gebesee geborene Schuhmacher Friedrich Wilhelm Fischer aus Berlin, der angeblich seit länger als 10 Jahren verschollen ist, für todt erklärt worden.

Berlin, den 19. September 18938.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.

40097] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom heutigen Tage ist der am 27. April 1832 zu Lehnin geborene, angeblich seit 1866 verschollene Malermeister Friedrich Wilhelm Große aus Berlin für todt erklärt worden.

Berlin, den 19. September 1898.

Königliches Amtsgericht 1. Abth. 84.

40098 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom heutigen . ist die am 10. April 1859 zu Wirsitz Kreis Wirsitz, geborene, angeblich seit dem 5. Oktober 1886 verschollene Ehefrau des Zimmermanns Robert Hoffmeister zu Berlin, Ottilie Luise Hoffmeister, geb. Stephan, für todt erklärt worden. Berlin, den 19. September 1898.

Königliches Amtsgerich tl. Abth. 84. (40089 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts dom heutigen Tage ist der am 21. Oktober 1843 ö. Silberberg geborene, angeblich seit dem 1. April 1880 verschollene Reisende Karl Paul August Hentschel aus Berlin für todt erklärt worden. Berlin, den 19. September 1898.

Königliches Amtsgericht 1. Abth. 84.

40088 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtbeil des biesigen Königlichen

Amtsgerichts vom 16. September 1898 ist der am

29. November 1848 zu Voigtsdorf geborene Fabrik ·

5 Johann Schmidt aus Voigtsdorf für todt

erklärt.

Schömberg, den 16. September 18938. Königliches Amtsgericht.

aoo? s] Der Häusler Valentin Sucholinski aus Zolendniee ist durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage für todt erklärt. Rawitsch, den 17. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

40294 Ausschlußurtheil.

Nr. 24261. Durch Ausschlußurtheil Groß,h.

Amtsgerichts hier vom 20. September 1898 wurden

die Mäntel nachverzeichneter Werthpapiere

1) M 3000 40, Bad. Eisenbahn⸗Obligation von

1880, A. A. 2655,

2) * 00 40ÿ0 Bad. Eisenbahn⸗Obligation von

1879, C. 11 797,

für kraftlos erklärt.

Karlsruhe, den 21. September 1898. Katzenberger,

gerichtschs io lrẽ Hr e hiattagerictte 40109 Bekanntmachung. Durch Augsschlußurtheil des Königlichen Amtg⸗

gerichts ju Posen vom 17. September 1398 sind:;