1898 / 227 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ken Zum Zweck der öffentlichen Zustellung an en ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort ab= wesenden Beklagten wird dieser Auszug aus der Klage öffentlich bekannt gemacht. Zweibrücken, 20. September 1898. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts:

Alexander, K. Sekretär.

3) Unfall⸗ und Invaliditãäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

38416] Bekanntmachung. ; Der Verkauf der nach den Herbstübungen auszu⸗ rangierenden Dienstpferde der Potsdamer Garde⸗ Kavallerie⸗Regimenter findet statt: am 30. September 1898 beim Regiment Gardes du Corps Vormittags 8 Uhr auf dem Reitplatze in der Gardes du Corps. Straße, beim Leib Garde Husaren⸗ Regiment mit Detachement Garde Jäger zu Pferde Vormittags 11 Uhr auf dem Neitplaͤtze der 2. Eskadron Leib Garde Husaren⸗Regiments, Neue Königstraße 12, am I. Oktober 1898 beim L. Garde Ulanen Regiment Vormittags 1 Uhr auf seinem Kasernenhofe am Ruinen erge, beim X. Garde ⸗Ulanen⸗Regiment Vormittags EHE Uhr auf seinem Kasernenhofe, Jäger allee 14, beim 2. Garde. Feld⸗Artillerie Regiment Nach⸗ mittags 2 Ühr auf dem Hofe seiner Kaserne bei Nedlitz. . Kommando des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments.

(40240

Ausschreibung der Lieferung von

19 000 kg verzinktem Telegraphendraht,

110090 Kupferbronzedraht,

500, isoliertem Draht, mit Guttapercha um⸗ sponnen, 180 Stück ungetränkten Telegraphenstangen.

Eröffnung der Angebote am 7. Oktober A898, Vormittags 11 Ühr. Ende der Zuschlagsfrist am 27. Oktober 1898, Nachmittags 6 Uhr.

Die , liegen bei unserer Hausverwaltung Domhof 38 hier zur Einsicht offen und werden daselbst einschließlich des bei der Einreichung der Gebote zu benutzenden Gebotbogenz

egen post⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 35 3

n Baar nicht in Briefmarken verabfolgt.

Die Gebote sind mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Telegraphenmaterialien“ an unsere Hausverwaltung hier, vor der Eröffnungsfrist ein— zureichen. Spaͤter eingehende Angebote werden nicht berücksichtigt.

Die Eröffnung der Angebote findet zu der an—

egebenen Stunde in Gegenwart der etwa erschienenen ieter in unserem Verwaltungsgebäude Dom— hof 28, Zimmer Nr. 20, im Erdgeschoß, statt.

Köln, den 20. September 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. I 262] Bekanntmachung.

Die unterzeichnete Anstalt bedarf vom Herbst d. J. bis zum nächsten Frühjahr folgender Feld, und Hartenfrüchte; 60 900 Kg Kaitoffeln, 1500 kg Mohrrüben, 900 kg Kohfrüben, 1000 kg Weiß- kohl und verschiedener Suppenkräuter, welche in den in den ausliegenden Bedingungen näher bezeichneten Zeiträumen abzuliefern sind. Verfsiegelte Aner⸗ bietungen hierauf werden bis zum Mittwoch, den 28, September d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen und in Gegenwart der erschienenen Unternehmer ge⸗ öffnet. Die Bedingungen sind von denfelben zu unterschreiben oder in den Angeboten, welche mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Feld⸗ und Gartenfrüchten“ versehen sein müssen, ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.

Potsdam, den 9. September 1898.

sönigliches großes Militair Waisenhaus.

/ //

5) Verloosung Ac. von Werth⸗ papieren.

140233 Bekanntmachung.

Behufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom J. Jull 1865 aus gegebenen Obligationen II. Emission der Stadt Frankfurt a. O. sind am 20. d. Mis. nach.

ehende Stücke durch das Loos zur Amortisation estimmt worden:

ID Von Serie LAà 109 Thlr. 300

die Nummern 4 10 20 87 117 144 154 174 185 202 232 268 296 338 345 386 390 466 419 456 498 542 562 584 588 628 652 684 70 715 732 736 820 892 929 937 947 979 981 1004 16035 10970 1076 10686 1119 1128 1139 1148 1169 1174 1224 1229 1264 1291 1297 1299 1330 1333 141 1455 1487 1505 1549 1550.

2) Von Serie II a 50 Thlr. 150 0

die Nummern 43 97 112 124 126 186 243 247 287 293 307 318 331 340 350 378 39353 404 423 425 459.

3) Von Serie 11H a 25 Thlr. 75

die Nummern 9 35 43 82 126 137 232 251 238 324 336 338 351 356 357 369 3956 417 125 463 490.

Die Auszahlung dieser Obligationen zu ihrem Nennwerthe erfolgt vom 1. April 1899 ab bei unserer Kämmerei und Instituten. Kasse und hört die Verzinsung mit diesem Tage auf.

Von den bereits früher ausgeloosten Obli— gationen ist die Nr. 6 der Serie it zu 75 noch nicht zur Einlösung präsentiert. Der

haber dieser Nummer wird aufgefordert, die Ein⸗

sung bei unserer Kämmereikaffe zu bewirken.

Frankfurt a. O., 13. September 1855.

21635 Ausloosung 27 ee, . Auleihescheine der Stadt Hagen i. W. vom Jahre 1886.

Bei der am 18. Mal dieses Jahres stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiumß vom 19. Mai 1886 ausgegebenen 2h prozentigen Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. zu 500 Nr. 111 200 267 21 295 306 317 337.

Buchstabe R. zu 1000 „½ Nr. 13 37 80 107 123 181 219 308 327 376 437 545 564.

Buchstabe C. zu 3000 S Nr. 33 109 193 216 240 294 332 543.

Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Januar 1899 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim zr. Cie. in Köln, bei der Directian der Dis contogesellschaft in Berlin oder der Schulden e . (Stadt · Hauptkasse) hierselbst erfolgt.

Mit dem 1. Januar 1899 hört die Verzinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine auf.

Von der Ausloosung für 2. Januar 1898 sind die Anleihescheine Buchstabe B. Nr. 24 und 302 ju 1000 ½. Buchstabe G. Nr 149 zu 3000 Y bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden.

Hagen, den 21. Juni 1898 Die städtische Schuldentilgungskommission.

216361 Ausloosung Th prozentiger Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. vom Jahre 1891. Bei der am 18. Mai dieses Jahres stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten

ö 17. Juni 1890 Privilegiums vom , , s ausgegebenen,

ursprünglich mit 4 Prozent verzinslichen, später auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 26. Jul 1896 in 2h prozentige umgewandelten Anleihescheine der Stadt Hagen i. W. sind folgende Nummern ge— zogen worden:

Buchstabe A. zu 3000 „S Nr. 15 75 88 112. Buchstabe EB. zu 1000 S Nr. 58 96 132 136 264 271 318 558 364 423 ol.

Buchstabe O. zu 506 „M Nr. 5 57 136 149 184 198 305 320 336 413 417.

Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Januar 1899 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Jr. K Cie. in Köln, bei der Direction der Disconto⸗ gesellschaft in Berlin oder der Schuldentilgungs. kasse (Stadt ⸗Hauptkasse) hierselbst erfolgt. Mit dem 1. Januar 1859 hört die Verzinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine auf.

Von der Ausloosung für 2. Januar 1898 sind die Anlethescheine Buchstabe B. Nr. 357 zu 1009 M, Buchstabe C0. Nr. 423 und 525 zu 500 bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden.

Hagen, den 21. Juni 1898.

Die städtische Schuldentilgungskommission.

(22634 Kündigung von Breslauer Stadt ⸗Anleihescheinen von 1891.

Bei der am 15. d. Mts. stattgefundenen Aus loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegti vom 25. Februar 1891 ausgefertigten 375 069 Stadt Anleihescheine sind behufs Tilgung am 2. Januar 1899 folgende Nummern gezogen worden:

Buchfstabe A. über 5000 Ms Nr. 6 53.

Buchstabe HE. über 2000 Nr. 298 316 364 374 386 404 425 450 480 510 598 709 818 824 879.

Buchstabe C. über 1000 . Nr. 972 1075 1119 1218 1266 1724 1726 1846 2126 2137 2204 2423 25651 2667 2679 3202 3456 3460 3503 3640 3883 3958 4004 4141 4383 4387 4508 4558 4609 4660 4668.

Buchstabe D. über 500 MC Nr. 5066 5069 5076 5199 5260 5313 5403 5642 5790 5950 6107 6225 6236 6326 6635 6850 7060 7213 7214 7273 7276 7327 7454 7637 7685 7778 8285 8286 8357 8359 8545 8717 S806 8965 9132 9g212 9253 9621 9697 9791 9854 9886 9929 g930 984 10120 10139 10174 10314 10412 10467 109473 10504 10587 10513 10615 10724 11115 11286 11429 11555 11605 11728. Buchstabe E. über 200 Nr. 11969 12002 12247 12471 12513 12530 12868 12973 13047 13048 13057 13194 13831 13841 13992 14021 14123 14251 14318 14444 14475 14488 14532 14701 14746 14806. 14809 14854 15036 15047 15159 15188 15385 15409 15449 15487 15509 15554 15908 16129 16346 16358 16400 16420 16471 16474 16496 16585 16702 16753 16859 16929 17191 17272 17336, zusammen über einen Kapitalsbetrag bon 118 000 Die Besitzer dieser Anleihescheine werden aufge— fordert, die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten Kapitalien vom 2. Januar 1899 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gebörigen Zinsscheiné und Anweisungen in unserer Stadt- Hauptkasse in Empfang zu nehmen. Den gejogenen Stadt. Anleihescheinen ist bei deren Einlösung ein nach den Beträgen und Nummern geordnetes, durch Nameng⸗, Stan des. und Wohnungt⸗ fie des Einlösers vollzogenes Verzeichniß beizu— ügen. Die, Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört in jedem Falle mit dem 1. Januar 1899 auf, und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit⸗ a ,, Zinsscheine vom Kapital in Abzug ge— racht. Gleichzeitig werden die Inhaber der nachbezeichneten per 2. Januar d. J. gekündigten Stadt-Anleihe⸗ scheine vom Jahre 1891: Nr. 1702 1814 2446 über 1000 t, Nr. hl09 7045 9188 9459 9460 über boo M6, Nr. 12890 12992 15699 14265 15071 15182 15451 15691 über 200 , zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Rückgabe dieser Anleihescheine und der e nn Zinsschein⸗Anweisungen hiermit er⸗ nnert. Breslau, den 21. Juni 1898.

Der Magistrat

hiesiger Königlicher Haupt · und Residenzstadt.

——

1775 2850 4005

5508 6651 7621

Der Magistrat.

*

29400 Aufkündigung von ausgeloosten 37 (½υ. Schlesischen Rentenbriefen.

Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der 39 41 und folgende des Rentenbank · Gesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial ⸗Vertretung und eines Notars statt⸗ gehabten Verloosung der zum 2. Januar 1899 einzulösenden zt oe Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar:

Litt. E. Nr. H47 708 und 741 3 3000 Mp,

itt. J. Nr. 1 4 und 67 à 75 Mh,

Litt. K. Nr. 24 über 30 Mt

Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 2. Januar L899 werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der in kursfähigem Zustande befindlichen Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen i . Reihe L Nr. 15 und 16 und nweisungen somie gegen Quittung

vom 2. Januar 1899 ab, mit Ausschluß der

Sonn! und Festtage, entweder bei unserer

Kasse Albrechtsstraße Nr. 32 hierselbst oder

bei der Königlichen Reutenbank-⸗Kasse in

Berlin Klosterstraße Nr. 76 in den Vor⸗

mittags stunden von 9 bis 12 Uhr baar in Empfang zu nehmen.

Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die obenbezeichneten Kafsen einzusenden, worauf die Uebersendung der Valuta auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

Vom 2. Januar 1899 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nenn werth der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach 44 des Rentenbank -Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.

Breslau, den 19. Juli 1898. Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.

40245 Bekanntmachung.

Bei der am 22. d Mts. stattgehabten Aus loosung der Kreis Obligationen des Kreises Kalbe sind folgende Nummern gezogen worden: Von Litt. A. über 2000 „S 5 Stück. Nr. 42 53 63 162 191.

Von Litt. B. über 1000 S 12 Stück. Nr. 18 111 124 167 203 244 254 371 457 483 524 585 599.

Von Litt. C. über 500 S 18 Stück. Nr. 5 10 86 93 g4 95 104 132 206 222 247 329 405 440 532 558 721 765.

Von Litt. D. über 200 M 10 Stäck. Nr. 33 89 96 177 192 194 294 319 373 435. Diese Obligationen werden den Besitzern hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten Beträge vom 1. April 1899 ab bei der Kreis- Kommunal -Kasse hierselbst oder bei der Magde burger Privatbank zu Magdeburg gegen Rück gabe der Kreis -Obligationen baar in Empfang zu nehmen sind.

Mit den Obligationen sind auch die dazu gehörigen Talons und die Zinskupons der späͤteren Faͤlligkeits. termine zurückzugeben, und wird für fehlende Koupons der Betrag vom Kapital gekürzt werden. Von der vorjährigen Ausloosung sind die zum 1. April 18938 fällig gewesenen Obligationen Litt 6. über 509 M. Nr. 4 und 98 bis jetzt noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden. Die Inhaber derselben werden zur Entgegennahme des ihnen zustehenden Kapitalbetrages mit dem Be— merken wiederholt aufgefordert, daß von dem Zeit- punkte der Fälligkeit ab eine Verzinsung nicht weiter stattfindet. Kalbe a. S., den 22. September 18983.

Der Kreis⸗Ausschuß.

ape.

39952 Bekanntmachung. Zur Rückzahlung am 2. Januar 1899 sind von der Anleihe der Stadt Emden Litt. E. de 1874 ausgeloost die Obligationen: Nr 7 37 und 85 je über 1500 M, Nr. 145 169 und 237 je über 1000 , Nr. 301 319 335 340 377 411 421 429 447 456 495 652 660 688 702 962 1102 1138 1223 und 1249 je über 200 M. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den noch nicht verfallenen ZinEkupons und Talons gegen Empfangnahme des Tapitals am 2. Januar k. Is. bei unserer Kämmereikasse einzulösen. Emden, den 12. September 18938.

Der Magistrat.

Fürbringer.

lionen Bekanntmachung.

Bei der am 20. Mat d. J. vorgenommenen Aus⸗ loosung der Stadt⸗Anleihescheine 1. Ausgabe (3 Millionen ⸗Anleihe) wurden folgende Nummern ausgeloost, welche hiermit zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1899 gekündigt werden: Buchstabe A. 4 Stück à 5000

Nr. 120 169 16 1838. 20 000 0 Buchstabe H. 7 Stück à 2000 0

Nr. 62 81 142 200 227 246 366 14000 . Buchstabe O. 15 Stück 4 1000 0

Nr. 103 235 281 283 294 297 357

469 477 511 576 600 645 670 720 Buchstabe D. 16 Stück à 500 0

Nr. 19 31 77 84 171 445 450 521

578 582 748 754 915 938 950 951 8000 ö

Summe 7 000 4 Vom 1. Januar 1899 an findet eine weitere Ver⸗ zinsung der vorstehend bezeichneten Anleihescheine 1 mehr statt. ie Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der An= leihescheine bei der hiesigen Stadtkasfe.

Remscheid, den 17. September 1898.

Der Ober⸗Bürgermeister:

von Bohlen.

15 000

40235 Bekanntmachung. Zinsherabsetzung der Templiner Kreis- Anleihescheine, Ausgabe M, IIR und LV. von og auf o/.

Auf Grund. des Allerhöchsten Drtes genehmigten Kreistagsbeschlusses vom 24. März 1898 wird der Zinsfuß für die Anleihescheine des Kreises Templin, Ausgabe II, in und IV, vom . 1899 ab von A 00o auf 3 G herab- gesetzt.

Wir fordern diejenigen Inhaber von den in Frage kommenden Kreit Anleihescheinen, welche mit der Herabsetzung des Zinsfußes nicht einberftanden sind, auf, bis zum I. November 1898 an die Kreis Kommunal⸗Kasse in Templin ein Ver zeichniß dieser Anleihescheine mit Angabe der Ausz. gabe, des Nennwerthes und der Nummer der ein. zelnen Stücke einzureichen. Diese Stücke werden hiermit zur Baar Rückzahlung zum 1. April 1899 gekündigt. Von diesem Tage an hört die Verzinsung dieser Stücke auf.

Vom . November 1898 ab können sämmt liche Stücke auch diejenigen, welche zur Rück. zahlung gelangen zur Abstemvelung an die . Kreis Kommunal Kasse eingereicht werden.

Den Stücken ist ein Verzeichniß derselben bei— zufügen.

Miteinzureichen sind saämmtliche nach dem L. April 1899 fällig werdende Zinsscheine und die Anweisungen zur Verabfolgung der neuen Zint scheinreihe.

Die am 1. April 1899 fälligen Zinsscheine sind zurückzubebalten.

Die Inhaber der Kreis. Anleihescheine ersuchen wir schließlich noch, die Stücke möglichst bald nach dem 1. November einzureichen.

Templin, den 19. Seytember 1893.

Der Kreis-⸗Ausschuß des Kreises Templin. von Arnim, Kreie⸗Deputirter.

39949 3 o,υ Lübeckische Staats Prämien Anleihe von 11863.

Die neuen Zinsbögen der obigen Anleihe (IV. Abtheilung, Kupons 36 bis 50 vr. 1. April 1899/1913] werden vom 15. Ortober d. J. ab durch die Stadtkasse in Lübeck ausgereicht.

Die zur Abhebung der JV. Abtheilung Zinsbögen berechtigenden Talons sind mit zwei nach der Nummernfolge geordneten, Namen und Wohnort des Abhebers enthaltenden Verzeichnissen einzureichen.

Diesbezügliche Formulare werden auf der Stadt- kasse in Lübeck unentgeltlich verabfolgt.

Auswärtige Abheber haben bei Einlieferung der Talons aufzugeben, ob die Rücksendung unter „Werthangabe“ oder mit „Einschreibe— brief / erfolgen soll.

Lübeck, den 21. September 1898.

Die Kassen⸗ und Schulden Regulierungs⸗ Sektion des Finanz. Departements der freien und Hansestadt Lübeck.

40234 w Fürstlich Schwarzenberg 'sche ojso Hypothekar⸗Anleihe.

Die fälligen Kupons obengenannter Auleihe werden vom 1. Oktober er. an

conto⸗ Bank,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Ver⸗ einsbank,

in Wien bei der K. K. priv. Oesterreichischen

Länderbank,

in Mark deutscher Reichswährung eingelöst.

Wien, 22. September 1898.

Fürstl. Schwarzenberg'sche Hauptkassa.

40269

40 oige steuerfreie mit 102 0, rückzahlbare

Kommunal-⸗Obligationen Serie II der Pester Ungarischen Commercial Bank.

Die am 1. Oktober 1898 fälligen Zins—⸗ lupons obiger Obligationen erden vom Fälligkeitstage ab mit 40½ des Nennwerthes in ke e. bei der Nationalbank für Deutsch⸗

and, in Hamburg: bei dem Bankhause L. Behrens C Söhne, in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause Ge⸗ brüder Bethmann, in Karlsruhe: bei dem Bankhause Veit L. Homburger werktäglich in den Vormittagsstunden eingelöst. Deng Kupons sind arithmetlsch geordnete Nummern⸗ verzeichnisse beizufügen. Budapest, im September 1898.

Pester Ungarische Commerrial · Zank. 39743 ö.

j Rjäsan⸗Koslow Eisenbahn 49/0 Prioritäts-Anleihe von 1886.

Die am 1. Oktober dieses Jahres sälligen und die bereits fällig gewesenen Kupons sowie die

verloosten Obligationen der obigen Anleihe werden vom Verfalltage ab werktäglich in den üblichen Geschäftsstunden an den Kassen der Herren Robert Warschauer C Co. der Herren Mendelssohn Co. in der Direction der Disconto - Ge s Berlin, sellschaft der Berliner Handels Gesellschaft der Herren M. A. von Rothschild K Söhne in Frankfurt a. M. ausgezahlt. Die Kupong sind nach den Fälligkeits⸗ terminen geordnet einzuliefern. St. Petersburg, im September 1893. Die Direktion der Rjäsan⸗ Uralsk Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

40284

Der Verbleib der in unserer Bekanntmachung vom b. August d. J. als vermißt beieichneten 9 Stück Schuldverschreibungen der Preusischen kon⸗ solidierten oigen Staats⸗Anleihe ist er⸗ mittelt.

Berlin, den 21. September 1898.

stönigliche Gisenbahn · Direktion.

in Hamburg bei der Commerz. und Dis .

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Känig

M 227.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Dritte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 24 September

Oeffentlicher Anzeiger.

lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1898.

Fommandit⸗Gesell i. auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirt ) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

J9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

schafts⸗Genossenschaften.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

a0oozo] 2 Mech. Weberei Zell i / W.

Wir laden die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung am Donnerstag, den 8. November 1898, Nachmittags Ühr, in unsern Bureaux ein.

Tagesordnung: 1 k des Vorstandes und des Aufsichts— rathes. 2) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtt⸗ raths eventl. Wahl von Rtvisoren. 3) Bestimmung über Verwendung des Rein—⸗ gewinnes.

Behufs Theilnahme an der Generalversammlung G 10 der Statuten) sind die Aktien bei der Direktion oder bei der Oberrheinischen Bank Freiburg i. B. bis spätestens am 1. Ok. tober 18698 zu hinterlegen.

Zell i. W., den 21. September 1898.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Julius Mez, Kommerzien Ratb.

40279 Braunkohlen.· Aktien. Gesellschast nion“. Die diesjährige Ausloosung unserer Anleihe fand planmäßig am 21. d. Mts. in Altenburg statt, und wurden bei derselben folgende 15 Nummern ge—⸗ zogen: 12 13 24 26 135 155 207 257 261 263 302 318

329 375 484.

Die diese Nummern tragenden Schuldscheine kündigen wir hiermit zur Rückzahlung ihrer Beträge pr. 81. Dezember d. J. bei

8 Hentschel Schulz, Zwickau i. S. oder unserer Gesellschastskasse hier, und bemerken gleichzestig, daß eine welstere Ver⸗ zinsung obiger Stücke vom 1. Januar 1899 an nicht mehr stattfindet. Kriebitzsch, den 22. September 18938. Braunkohlen⸗Aectien Gesellschaft „Union“. Albin Hennig.

38245)

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Bezugnahme der 25 und 27 des revidierten Statuts zur Fünfundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Diens.« tag, den 25. Oktober er., Vormittags 9! Uhr, in das der Frau Proske gehörende Gasthaus am Bahnhof Bauerwitz ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Antrag auf Ertheilung der Entlastung.

2) Dividenden⸗Vertheilung.

3) Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung sich betheiligen wollen, haben ibre Aktien bis spätestens den T1. Oktober er., Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu deponieren.

Actien Zuckerfabrik Bauerwitz,

den 12. September 1898. Der Aufsichtsrath.

liess] . Annahburger Steingntfabrik Ack. Ges.

in Annaburg und Kolmar. Die ,. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 31. Oktober a. c., Vor- mittags EO Urtzr, im Geschäftsgebäude des A. Schaaff hausen'schen Bankvereins in Berlin stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesorduung: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäfts⸗ jahr, sowie einet den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschast entwickelnden Berichts des Vorstandeg. Beschlußfassung über Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung und Vertheilung des Rein gewinns. 9 3) Ertheilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrath. ar 4) Wahl ron Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach 5 25 des Statuts nur diejenigen Altionäre befugt, welche ihre Aktien oder die über deren Nieder · legung erhaltenen Depotscheine der Reichsbank mit doppeltem Nummernverzeichniß bis spätestens 27. Oktober a. C. in Berlin bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, oder bei dem Bankhause Wiener Leyy C Co., in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, oder bei dem Bankhause A. Levy zinreichen und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen. Der gedruckte Geschäftebericht nebst Bilanz und Gewinn« und Verlust⸗Rechnung kann schon vom 18. Oktober a. C ab bei den oben genannten Stellen in Empfang genommen und in unferen Geschäͤfts. lolalen in Annaburg und Kolmar von den Herren Aktionären eingesehen werden. Annaburg, den 24. September 1898. Annaburger Steingutfabrit Act. Ges.

40aoz) Denulsth. Hesterr. Nampfschiffahrt Act. Ges.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell.

schaft zu der am L. Oktober 8968, Nachmit⸗

tags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft,

Dresden. A, Maxstr. 171, abzuhaltenden auszer⸗

ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über den Antrag des Vor—⸗ standes und Aufsichtgrathes auf Erhöhung des Grundkapitals von Sa 1000 060. auf MS 1 300 000. und Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen.

) Heschlußfassung über die durch Erhöhung des Grundkapitals bedingte Aenderung des Ge— sellschaftẽ vertrages.

3) Genehmigung einer Anleihe von 6 200 040, sicherzustellen durch erste Hypothek auf Schlepp⸗ dampfer VII und VIII der Gesellschaft.

Nach 8 12 des Gesellschaftgpertrages bedarf es zu

Punkt 1 und 2 der Tagesordnung der Zustimmung

einer Mehrheit von drei Viertheilen eg in der

Generalversammlung vertretenen Grundkapitals.

Dresden, den 16. September 1895.

Der Aufsichtsrath der 3, , n ,.

Act. ⸗Ges. Gustav Schaufuß, Vorsttzender.

laoꝛs g] ö . Kunstmihle Rosenheim. Ausgabe von M 200 000. neue Aktien. In der am 5. September J. Is. stattgefundenen Generglversammlung der Aktionäre der Kunstmühle Rosenheim wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um „M 260 000 mittels Ausgabe von 200 vollbezahlten, auf den Namen lautenden Aktien à M 1000 zu erhöhen. Dleser Beschluß . ir ihre zur ind ih Eintragung gelangt. Die neuen Aktien wurden von der Bayerischen Vereinsbank in München übernommen, welche die Aktien verpflichtungsgemäß den Aktionären der Kunst⸗ mühle Rosenheim zum Kurse von 154 in der Weise anzubieten hat, daß dieselben auf je 6 2500 alte Aktien eine neue Aktie à M 1000. zu beziehen be⸗ rechtigt sind. Demgemäß werden die Aktionäre der Kunstmühle Rosenheim aufgefordert, ihr Bezugsrecht in der Zeit vom 27. September bis 10. Oktober l. Is. einschließlich . ,, des Verluftes dieses Rechtes ei der Bayerischen Vereinsbank in München während der üblichen Geschäftsstunden aus—⸗ zuůüben.

Die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht aus—⸗ geübt wird, sind ohne Dividendenscheine behufs Ab— stempelung nebst einem doppelt ausgefertigten Num mernverzeichniß wofür die Formulare un entgeltlich verabreicht werden bei der Bank ein⸗ zureichen; gleichzeitig sind M 1540. für Lede Aktie nebst 5o g Zinsen aus S 1000. vom 1. Juli J. Is. bis zum Zahltage und der halbe Betrag des Schluß notenstempels einzubezahlen.

Die alten Aktien werden sofort abgestempelt und zurückgegeben.

Ueber die Einzahlungen werden Kassenquittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe seinerzeit die neuen Aktien ausgehändigt werden.

München, den 22. September 18938.

Bayerische Vereinsbank.

laoz og Artien . Gesellschast Thüringer Accumulatoren. &

Elertricitütswerkhe.

Wir laden unsere Herren Aktionäre zu der auf Montag, den 17. Oktober 1898, Vor— mittags E09 Uhr, in Göritzmühle anberaumten Generalversammlung hierdurch höflichst ein.

Tagesordnung: .

Genehmigung der behufs Errichtung eines

Fabritgebaudgs mit dem Baumeister und den Lieferanten abzuschließenden Verträge.

Bezüglich der Berechtigung zur Theilnahme an der , wird auf § 19 der Statuten verwiesen.

Göritzmühle, im September 1898.

Der Vorstand. Schroth. R. Hennig.

410266 . heute stattgehabter neunter Ausloosung unserer mit 105 Prozent rückzahlbaren Aprozen- tigen Partial ⸗Obligationen werden die gezogenen Nummern 43 197 774 267 430 457 380 327 und 449 hiermit auf den 2. Januar 1899 ge- kündigt und bört mit diesem Tage eine Verzinsung dieser Stücke auf. Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Janugr 1899 ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und Zinskupons für den 1. Juli 1899 und ff.

bei den Bankhäusern:

H. Alexander 2 Caspar Katz sowie bei unserer Gesellschaftskasse in Wülfel. Wülfel vor e, . den 21. September 1898. iseuwerk Wülfel. Die Direktion.

W. Ellmenreich. C. Wundsch.

Hannover

(40276

Bro Pfandbrief der Sächfischen Bodeneredit⸗ anstalt Serie L Litt. BD. über M 500. Nr. 1790

ist abhanden gekommen und darüber das gericht⸗ n meer m, zur Kraftloserklärung an= ängig.

Dresden, den 22. September 1898.

Sãch sische Bodenereditanstalt.

40274) X 0/9 Schuldverschreibungen der Werschen⸗ Weißen felser Braunkohlen Aetien · Gesellschaft zu Halle a. d. Saale. Bei der heute vor einem Notar erfolgten Ver⸗ loosung von 20 Stück Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft wurden die Rummern: 49 85 133 180 222 255 299 509 5i0o 538 539 56h 614 669 683 768 80h 816 824 878 im Ge sammtbetrage von 20 000 M gezogen. Der Betrag derselben wird gegen Rückgabe der verloosten Stücke vom 2. Januar 1899 ab bei unserer Kasse in Halle a. S. oder bei dem Bankhause Reinhold Steckuer in Halle a. S. oder bei dem Weißenfelser Bankverein in Weißenfels zurückgezahlt, und hört von diesem Zeitpunkte ab die Verzinsung derselben auf. Der Werth etwa fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird bei der Einlösung in Abzug gebracht. Halle a. S., den 22. September 1898. Werschen Weistenfelser Braunkohlen⸗ Actien · Gesellschaft. Vollert.

4030? Gußstahl⸗Werk Witten.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Grund des § 21 der Statuten eingeladen zu der siebzehnten ordentlichen Generalversammlung, welche am Freitag, den 21. Oktober er., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Witten im Verwaltungs gebäude der Gesellschaft stat finden wird. Tagesordnung gemäß § 25 der Statuten:

1) Bericht des Aufsichtsrathes und der Direktion. 2) Vorlage der Bilanz, Bericht der Revisions⸗ kommission und Ertheilung der Decharge.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des

Reingewinnes. w 4) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. ö. 5) Wahl der Revisionskommission zur Prüfung der Bilanz pro 1898/99. . Nach Anleitunz des § 22 der Statuten haben diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalver ; sammlung betheiligen wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse späteftens 5 Tage vor dem , bei der Direktion oder bei: 1) dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein in Berlin und Köln, ö 2) den Herren Sal. Oppenheim jr. C Co. in Köln, ‚. 3) dem Barmer Bankverein Herren Sinsberg, Fischer E Co. in Barmen, 4) ö Märkischen Bank in Elber⸗ eld, 5) dem Herrn L. S. Rothschild in Berlin, 6) den Herren Wiener Levy C Co. In Berlin ; zu deponieren oder die anderweite Deposition durch ein amtliches Attest, welches die Nummern der Aktien bezeichnet, der Direktion zu bescheinigen. Witten a. d. Ruhr, den 23. September 1898. Der Aufsichtsrath des Gußstahl Werks Witten. Rob. Esser, Geb. Justiz⸗Rath, Vorsitzender.

aozol] . Aktien - Gesellschaft für Labrihation von Eisenbahn ⸗aterial zu Görlitz.

Die ordentliche Generalversammlung findet Sonnabend, den 22. Ottober d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Direktionszimmer der Gesell⸗ schaft zu Görlitz statt.

Tages orduung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn. und Verlust Rechnung für das verflossene Geschäfts⸗ jahr, sowie eines den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden Berichts des Vorstandes. . Beschlußfassung über Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Mechnung, Ertheilung der Decharge und Vertheilung des Reingewinnes. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath, Abänderung der Statuten § 1 bis § 30, ins⸗ besondere Anpassung derselben an das am 1. Januar 1900 in Kraft tretende Handels⸗

esetzbuch.

Zur Eh lnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Altionäre berechtigt, welche bis zum 21. Oktober d. J., Nachmittags A Uhr, entweder ihre Aktien bet der Geselischafts kasse, bei der Communalständischen Bank in Görlitz, bei den Bankhäusern Georg Fromberg C Ca. in Berlin, Mohrenstraße 36 1, Berliner Bank in Berlin, Jägerstraße 9, oder Günther Rudolph in Dresden deponiert oder die geschebene Niederlegung der Aktien bei einer öffentlichen Be⸗ hörde bis zum genannten Tage nachgewiesen

aben. 3 ; An den , . ist auch der Geschäfts⸗ bericht in Empfang zu nehmen.

Görlitz, den 23. September 1898.

Der Aufsichtsrath.

Der Vyorstand.

E. Lüders.

36026)

Large. Negesacer Eisenbahn Gesellschaft. Die Herren Aktionäre werden zu der Dienstag, den 27. September 1898, Nachmittags z Uhr, in der Gloystein'schen Bahnhofswartehalle zu Blumen⸗ thal stattfin denden ordentlichen Generalversamm lung hierdurch eingeladen Tages ordnung:

1) Geschäftebericht, Jahres ahschluß und Beschluß-

fassung über Vertheilung des Reingewinnz.

2) Ertheilung der Entlastung.

3) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths. Im Anschluß an die Generalversammlung erfoigt die notarielle Auslossung von 3 Anleihescheinen zu je 1000. der vierprozentigen Anleihe, welche am 1. April 1899 zur Einlösung gelangen. Einlaßkarten sind Montag, den 26. Sep⸗ tember gegen Hinterlegung der Aktien bei der Blumenthaler Sparkasse in Blumenthal, sowie bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank in Bremen in Empfang zu nehmen. Blumenthal, ben 25. August 1898.

Der Aufsichtsrattz. George Albrecht, Vorsitzender.

39763 Bekanntmachung.

Die geehrten Aktionäre des unterfertigten Etablisse⸗

ments werden hiemit auf Samstag, den 29. Sk

tober d. J., Nachmittags * Uhr, in das Bureau

desselben zur Abhaltung der 27. ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.

N Ausloosung von Schuldverschreibungen.

3) Antrag auf Umwandlung der Stamm ⸗Prio⸗ ritäts. Aktien in Stamm ⸗Aktien.

4) Verloosung von Stamm. Prioritäts Aktien. 5) Statutenänderung der 5, 6, 26 und 36. Bezüglich der Legitimation wird auf 5 25/26 der

Statuten verwiesen. Der Geschäftsbericht liegt für die Herren Aktionäre bem 153. Oktober ab auf dem Komtor der Gesell⸗ schaft bereit. Bayreuth, 21. September 1898.

Der Aufsichtsrath

der Bayreuther Bierbrauerei Aetiengesellschaft.

Vorsitzender: A. von Groß. 38787

Aufkündigung von Pfandbriefen des Danziger Hypotheken⸗Vereins.

Folgende heute ausgelooste Pfandbriefe: 5 O0 Litt. A. Nr. 1829 2075 2496 2552 2926 2952 2963. Litt. E. Nr. 512 S808 1682 Asli 3810 3529 3936 4054 4233 4277 5284 5287 5443 5502, Litt. CO. Nr. 20 59 197 331 4026 4091 4134 4191 4253 4301 4882 4915 4967 4597 500 50οᷣs, 47 6 Eitt. H. Nr. 141 254 886, Litt. G. Nr. 27 74 89 154 202 368 534 590, 4 0 Litt. J. Nr. 95 138 166, Litt. E. Nr. 1245 1436 1601 1853 2091 2157 2291 2351 2715 2770 3368 3458, Litt. E. Nr. 549 664 1113 1201 1304 1701 1900 1942 2251 2361, Litt. D. Nr. 826 1001 1098 1268 1377 1485 1536 1743 2170 2352, 31 , Litt. O. Nr. 363 383 385 392 413 584, ö Litt. N. Nr. 922 943 970 992 996 16018 1248, Litt. M. Nr. 754 776 806 814 828 839 852 574 566,

Litt. L. Nr. S04 819 856 9g07 gos 1070 werden ihren Juhabern hiermit zum 2. Ja—⸗ nuar 1899 gekündigt, mit der Aufforderung, von da ab deren Nominalbetrag entweder hier bei uns oder in Berlin bei der Preuß. Pfandbrief⸗ bank oder in Königskerg in Pr. bei Herrn S. A. Samter Nachf. oder in Marienwerder bei Herrn M. Hirschfeld Nachfolger A. Seidler während der ublichen Geschäftestünden baar in Empfang zu nehmen.

Die vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den zu ehörigen, nach obigem Verfalltage fällig werdenden upons und Talons in kursfähigem Zustande ab⸗ zuliefern; der Betrag der eiwa fehlenden Kuponz wird von der Einlösungs. Valuta in Abzug gebracht. Die Verzinsung der vorbezeichneten gekündigten Pfandbriefe hört mit besagtem Verfalltage auf, und wird in Betreff ihrer Valuta nach § 28 unseres Statuts verfahren werden. Restanten von früheren Loosungen sind: 5 oo itt. A. Nr. 26509. Litt. B. Nr. 3263 4724 5160. LIitt. GO. Nr. 1519 23172 2247 4345. 47 O0 Iitt. H. Nr. 128. Iitt. G. Nr. 390. Litt. J. Nr. 9. Litt. F. Nr. 16 94 347 1274 1238. Iitt. E. Nr. 42 264 373. Litt. D. Nr. 23 86 119 199 370 1020 1117 1313 2301 2508 2803. 3 V0 Litt. O Nr. 6 170. Litt. N. Vr. 45 63 159. Litt. M. Nr. 271 551 679 764 811. Litt. L. Nr. 938 131 768 774. Danzig, den 15. September 1898. Die Direktion.

4 900

Weiß.