6 41 . . 66 . . . . . . . . . . . . . 14
— —
a. s ist am 17. September 1898 von Amtswegen gelöscht worden. Blankenburg, den 17. September 1898. Herzogliches Amtsgericht. . Lämmerhirt.
H onn. Bekanntmachung. 40161
In unser Handels- Gesellschaftzregister ist am heutigen Tage unter Nr. 822 die in Bonn domi⸗ zilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Bonner Hotelgefellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen und hierbei Folgendes bemerkt worden:
Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertra datiert vom 21. September 1898 und befindet * , nun Blatt 1 u. ff. der Beilageakten zum
Gegenstand des Unternehmens ist: Ankauf, Ver= kauf, Pachtung, Verpachtung und Betrieb von Hotelg sowie die auß dem Betriebe deg Unternehmen sich ergebenden verwandten Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 120 000 ,
Geschäftsführer der Gefellschaft ist Wilhelm Bastian, Rechtsanwalt in Bonn.
Die gesetzlich vorgeschriebenen Veröffentlichungen erfolgen durch den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger.
Bonn, den 21. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Krieg, Erz. Rreslan. (40163 Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 20 bei der Aktiengesellschaft „Koppen'er Dampf⸗ brauerei“ das Ausscheiden des Hauptmanns a. B. Albert Nitschke zu Koppen aus dem Vorsiande der Aktiengesellschaft heut eingetragen worden.
Brieg, den 21. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Cassel, Bz. Cassel. Sandelsregister.
Rr. 211. Firma: F. Heusinger von Wald egge und H. Schäffer in Ochshausen, offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1897.
Inhaber der Firma sind:
der Schreinermeister F. Heusinger von Waldegge und der Schreinermeister H Schäffer, beide zu Sch? hausen. Laut Anmeldung vom 15. September 1898 eingetiagen am 17. September 18938.
Cassel, den 17. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
gold]
Danzig. Bekanntmachung. 40165 In unser Firmenregister ist heute bei der unter
Vr. 1699 eingetragenen, hierorts domizilierten
Firma „Rudolph Mischke“ vermerkt worden, daß
in Zoppot eine Zweigniederlassung errichtet ist. Danzig, den 20. September 1898.
Königliches Amtsgericht. X. Dinslakenm. Handelsregister 40166 des Königlichen Amtsgerichts zu Dinslaken.
Unter Nr. 21 des Gesellschaftsregisters ist die am 1 August 1897 unter der Firma „Raymaun 4 Hoffmann“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hiee feld am 22. September 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Gutsbesitzer und Ortsvorsteher Diedrich Raymann zu Hiesfeld,
2) der Kaufmann und DOrtsvorsteher Wilhelm Hoffmann zu Holten.
Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt.
Duishurtz. Handelsregister 40167 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1267 die Firma „Deutsches Waarenversandthaus Z. Lücke“ ju Reckling hausen mit Zweigniederlassung in Duisburg und als deren Inhaber der Kaufe mann Fritz Lücke zu Bruch am T1. September 1898 eingetragen.
Duisburg. Handelsregister 40168 deg Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg
In das Register, betreffend Autsschließung der ebelichen Gütergemeinschaft, ist am 21. September 1898 unter Nr. 149 eingetragen:
„Der Fahrradhändler Louis Eltrop zu Duis— burg hat für seine Ehe mit Louise Schmitz jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.“ Emmerich. 40169
In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. bo0b0, die Firm. W. van Oppen, hier (Inhaber W' van Oppem) betreffend, Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Frits Willem van Open zu Kleve ist in das unter der Firma: „W. van Oppen“ betriebene Geschäft als Theilhaber eingetreten, Firma daher hier gelöscht.
Gleichzeitig ist im Gesellschaftsregister Nr. 276 die am 22. d. M. zu Emmerich errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma W. van Oppen ein⸗ getragen.
Als Gesellschafter sind vermerkt:
1) der Kaufmann Wilhelm
London,
2) * Kaufmann Frits Willem van Oppen zu
ebe.
Emmerich, den 22. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
van Oppen zu
Errurt. 40l71] Im Firmenregister ist heute unter Nr. 1425 die Firma Eduard Dinkier in Erfurt mit Zweig⸗ niederlassung in Freiburg i. B. und als In haber der Agent Eduard Dintler eingetragen worden. Erfurt, 20. September 1898. Königliches Amtsgericht. 5.
Er rurt. gol o Im Firmenregister ist heute unter Nr. 1425 die Firma Paul Ritter hier und als Inhaber der Kaufmann Paul Ritter hier eingetragen worden. Erfurt, den 21. September 1598. Königliches Amtsgericht. 5.
Förde. Bekanntmachung. (40172 In unser Gesellschafteregtster it heute zu der unter laufende Nr. 3 eingetragenen, zu Bilstein
a., der Gesellschafter Kaufmann Emmerich Brill zu Bilstein am 4. August 1898 gestorben und an defsen Stelle sein Sohn Kaufmann Hugo Brill da— selbst auf Grund des GefellschaftsvertragZs und des Testaments seiner Eltern als Gefellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten ist,
b. laut mündlichen Vertrags vom 14. September 1898 eg jedem der Gesellschafter freisteht, nach sechs⸗ menatlicher Kündigung, welche jederzeit erfolgen kann, auszutreten.
Zugleich ist heute auch laufende Nr. 13 unseres e ner, m. die Prokura des Kaufmanns Hugo
rill zu Bilstein für jene Firma gelöscht, dagegen die von der Firma dem Kaufmann Franz Brill zu Bilstein ertheilte Prokura unter der laufenden Nr. 24 eingetragen worden.
Förde, den 19. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Fęrst, Lausitz. Handelsregister. [40173
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 128 eingetragenen Firma Over Kosch zu Forst heut Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenfeitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Tuchfabrikant Otto Kosch zu Forst a das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.
Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 675 die Firma Over Kosch mit dem Sitze in Forst und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Otto Kosch zu Forst eingetragen worden.
Forft, den 16. September 1898
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main.
In das Handelsregister worden: —
15 280, Aktiengesellschaft Gasmotoren Fabrik Deutz. (Zweigniederlassung) Die unter der Firma „Gaemotoren Fabrit Deutz“ mit dem Sitze zu Köln-Deutz am 15. Januar 1872 in das Gefell. schafts register des Königlichen Amtsgerichts Köln ein getragene Aktiengesellschaft hat zu Frankfurt a. M. unter gleicher Firma eine Zweigniederlaffung errichtet. Gründer der Gesellschaft waren: 1) Eugen Langen, Kaufmann zu Köln, 2) Nicolaus August Otto, Kaufmann zu Mülheim a. Rh., 3) Gustap Langen, Kaufmann zu Köln, 4) Jakob Langen, Kaufmann zu Köln, 5) Emil Pfeifer, Kaufmann und Gutsbesitzer zu Köln, 6) Valentin Pfeifer, Kaufmann und Fabri⸗ kant zu Ossendorf. Die Gründer haben bei der Gründung sämmtliche Aktien übernommen. Ber Gesellschaftsbertrag datiert vom 5. Januar 1872. Ir ist abgeändert durch die Beschlüsse der Generalver- sammlungen vom 3. Nobember 1882, 19. Januar 1886. 17. Dezember 1890, 18. Dezember 1891, 16. Dezember 1893, 16. Nobember 1896 und g. De— zember 1897. Bei der Gründung haben Eugen Langen, Nicolaus August Otto, Gustap Langen und Jacob Langen das von ihnen unter der Firma Langen, Otto & Roosen betriebene Geschäff mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere den in der Anlage zur Nachtragsanmeldung d. d. Köln-Deutz, den 26. August 1898 bezeichneten Grundstücken gegen Gewährung von 625 siberierten Aktien im Nenn weithe von 125 0909 Thalern eingebracht. Ferner wurden die in der Nachtrags anmeldung . d. Röin- Deußz, den 26. August 1898 unter IIb. XA. 1 bis 15 aufgeführten von Eugen Langen und Nicolaus August Otto erworbenen Patente auf Gagkraft⸗ maschinen und weiter die daselbst unter B. 1 bis 4 aufgeführten Patentverträge gegen Gewährung von 375 volleingezahlten Aktien im Nennwerthe von 25 000 Thalern eingebracht. Eugen Langen und Nicolaus August Otto haben der Gesellschaft auch die an der Erfindung noch vorzunehmenden Ver— vollkommnungen und ihre an die Erfindung des Gast— motors innerhalb 12 Jahre seit dem J. Januar 1872 sich anschließenden Erfindungen im Gehiet des Bewegungsprinzipß durch Luft und Wärme über— tragen. Nicolaus August Otto wurde außer seinem Antheil an den vorerwähnten Aktien für seine fernere Erfinderthätigkeit die Summe von 10006 Thalern, sowie die Stellung als Direktor oder Mitdireftor der Gesellschaft gewährt. Gegenstand des Unter—⸗ nebmens ist die Fabrikation von Maschinen und Maschinentheilen, insbesondere die Anfertigung von Gaskraftmaschinen jeder Art, sowie Betheiligung bei anderen Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art, sei es in der Form der stillen Gesellschaft oder der Kommanditierung, sei es durch Erwerbung von Aktien der betreffenden Unternehmungen, sei es in sonstiger Weise. Das Grundtapital der Gesellschaft beträgt 10080 000 , eingetheilt in o00 Aktien zu se 600 , und b900 Aktien zu je 1200 S6. Die ersteren 5066 Altien sind volleingejahlt, desgleichen 3500 Aktien zu je 1200 A6, auf die übrigen 2400 Aktien zu je 1200 6 sind 25 0ͤ0 des Nennwerths eingezahlt. Die Aktien lauten auf Namen. Der Vorstand der Gesellschaft muß mindestens aus 2 Mitgliedern bestehen, derfelbe besteht zur Zeit aus 5 Mitgliedern. Die Wahl derselben geschieht durch den Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll. Der Aufsichtsrath bestimmt, ob und welche Mitglieder für sich allein und ob und welche Mitglieder nur zusammen mit einem anderen Mitglied oder auch mit einem Prokuriften zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung berechtigt sind. Den ersten Vorstand haben gebildet: Kaufmann Eugen Langen in Köln, Kaufmann Nicolaus August Otto in Mülheim a. Rh. und Kaufmann Gustav Langen in Köln. Die gegen⸗ wärtigen Mitglieder des Vorstands sind: 1 Hermann Schumm, Ingenteur zu Bonn, 2) P ter Langen, Kaufmannn zu Mülheim a. Rh., 95) MaxMünzel, Qber⸗Ingenieur zu Mülheim a. Rh., 4) Wilhelm Sviecker, Kaufmann zu Mülheim a. Rh., 5) Bela Wolf, Ober-Ingenieur zu Mülbeim a. Rh. Die beiden Erstgenannten sind berechtigt, jeder für sich allein die Gesellschaftsfirma zu zeichnen, während von den drei Anderen jeder nur zusammen mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem Pro⸗ kuristen zur Firmenzeichnung befugt ist. Die Be— rufung der Generalpersammlung erfolgt durch ein— malige, spätestens 24 Tage vor der Generalversammlung zu erlassende öffentliche Bekanntmachung. Die Be kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren irma, welcher, je nachdem sie vom Vorstande oder Aufsichte rathe ausgehen, der Zusatz Der Vorstand“ beiw. .Der Aufsichtsrath! und die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds bejw. des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths oder seines Stellvertreters hinzuzufügen ist; sie werden im Deutschen Reichs. und
. 39909] ist heute eingetragen
domizilierten Handelegesellschaft „Gebrüder Brill“ vermerkt worden, daß
Königlich Preußischen Staats Anzeiger ver⸗
und höchstens7 Mitgliedern. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrath waren: Emil Pfeifer, Kaufmann und Gutsbesitzer zu Köln, Jacob Langen, Kaufmann zu Köln und Valentin Pfeifer, Kaufmann und Fabrik— besitzer zu Ossendorf. Eine Prüfung des Gründungßz⸗ hergangs durch Revisoren hat nicht stattgefunden. Kollektivprokura ist Theodor Stock, Kaufmann zu Köln-Deutz, Carl Stein, Ingenieur zu Köln · Deutz und Carl Reinhardt, Ober⸗Ingenieur zu Mülheim a. Rh. in der Weise ertheilt, 6. ein jeder derselben die Gesellschaftsfirma in Gemeinschaft mit einem der oben erwähnten Vorstandgmitglieder Max Münzel, Wilhelm Spiecker und Bela Wolf, oder in Gemein⸗ schaft mit einem der übrigen zu zeichnen befugt ist. Es sind zu Handlungsbevollmächtigten bestellt und zur Vertretung der Zweigntederlaffung zu Frauk⸗ furt a. M. berufen der Kaufmann Joseph Kirsch⸗ stein zu Frankfurt a. M. und der Kaufmann Max Bermel zu Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 16. September 1898. Königl. Amtsgericht. IV.
Frank rant, Oder. Handelsregister 40174 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
Der Kaufmann Bernhard Vandsburger zu Berlin ist in das unter der Firma „Hermann Bandés— burger“ zu Berlin als Hauptniederlassung, in Frankfurt a. O. als Zweigniederlassung bestehende, früher Nr. 24 045 des Firmenregisters' des AÄmts— gerichts 1 ju Berlin und Nr. 1598 des Firmen—⸗ registersß des Amtsgerichts Frankfurt a. S. ein⸗ getragene handel ef ; des Kaufmanng Hermann Vandg burger als Handels gesellschafter eingetreten, und ist die am 1. September 1898 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hermann Vandsburger bei dem Amisgericht 1 in Berlin unter Nr. 18 254, bei dem Amtsgericht Frankfurt a. O. unter Nr. 367 in daß Gesellschaftsregister zufolge Vertügung vom 19. September 1593 am nämlichen Tage eingetragen. ;
Als Gesellschafter sind vermerkt:
U) der Kaufmann Hermann Vandsburger,
2), der Kaufmann Bernhard Vandsburger, beide in Berlin.
Frank furt, OQder. Handelsregifter 40175 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. j56z als Firmeninhaber der Schuhwaarenfabrikant Alex Böhm zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: A. Böhm zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 20. Scptember 1898. Königliches Amtsgericht. JI. Abtheilung.
Fulda. Bekanntmachung. 40176
In dem hiesigen Handelsregister ist bei der Firma E. Zwenger C Ce in Fulda — Nr. 196 — folgender Eintrag bewirkt worden:
Der Kaufmann Georg Zwenger zu Fulda ist als Mitinhaber in Geschäft und Firma eingetreten. Die nunmehr unter der Firma G. Zwenger R Es bestebende Handelsgesellschaft hat am 1. September 1898 begonnen.
Laut Anmeldung vom 7. September 1898 und Verfügung vom 106 September 1898 eingetragen am 10. September 1898.
Fulda, am 10. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Geldern. 40177
Unter Nr. 38 unseres Handels (Gesellschafts Registers ist heute eingetragen die Firma „Reinders G Offenberg“ mit dem Sitze zu Geldern und als deren Inhaber: 1) Joseßh Reinders. 2) Her⸗ mann Offenberg, beide Kaufleute zu Reeg. Die Gesellschast hat am 12. September 1898 begonnen. Jeder Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.
Geldern, den 19. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
Gernsbach. Handelsregister. 40178
Nr. 8407. Zu O. 3. 108 des diesseitigen Firmen registers, Firma „Installationsgeschäft von Emil Hennel in Gernsbach“ wurde heute eingetragen:
Durch Beschluß Großh. Amtsgerichts Gerngbach dom 1. Juni d. Is. Nr. 4865 ist die Ehefrau des Blechnermeisters Emil Hennel, Amalie, geb Krieg, in Gernsbach für berechtigt erklart, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannes abzufondern. Durch notariellen Akt vom 29. August 1898 wurde die Ab- sonderung vollzogen.
Gernsbach, den 20. September 1898.
Großh. Amtsgericht. Huffschmid.
Giessen. Bekanntmachung. (40180 Laut Gelellschafisvertrags vom 2. Juli 18983, welcher am 21. September 1898 in unser Handelsregister eingetragen worden ist, hat sich unter der Firma „Aetiengesellschaft Gießener Braunsteinberg⸗ werke, vormals Fernie“ mit dem Sitze in Gießen eine Aktiengesellschaft gebildet.
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist nach 5 3 des Statutz der Betrieb der in' ihrem Eigenthum befindlichen im Deutschen Reiche belegenen Bergwerte, insbesondere der in den Gemarkungen Gießen, Großen Linden, Leihgestern, Schiffenberg, DVerrnwald, Klein Linden, Allendorf an der Lahn, Heuchelheim bestehenden vormals Fernie'schen Gruben, ferner die Er verbung, der Betrieb und die Weiter? vderäußerung von Bergwerken, deren Pachtung und Verpachtung, die Errichtung und der Betrieb von Anlagen, welche zur Gewinnnng und zum Transporte von Bergwerkeprozuften dienen, sowie die Betheili— gung bei anderen Bergwerksunternehmungen, endlich der Erwerb und die Veräußerung von Immobilien und von Bergwerfsprodukten, insoweit dieselbe mit dem Betrieb der der Gesellschaft gehörigen Bergwerke im Zusammenhan e steht.
Nach 7 des Statuts wird das Grundkapltal auf 3690 000 1 festgesetzt und zerfällt in zo auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ½ Der Mit— ründer, Albert Zobel in Straßburg 1. E. bringt in ie Aktiengesellschaft die von ihm laut gerichtlichen Kaufvertragt vom 31. März J. Is. erworbenen, vor⸗ mals im Eigenthum des C. W. B. Fernie in Kest⸗ horpe stehenden beweglichen und unbeweglichen
öffentlicht. Ver Aufsichtsrath besteht aus mindestens 3
Objekte und Rechte, belegen in den in § 3
bezeichneten Gemarkungen ein. Der Einbringungg. werth wird auf 6996 000 „ festgesetzt. Hierbei wird, der Werth der Immobilien‘ auf fünf Millionen Mark und derjenlge der Mobilien auf zwei Millionen Mark bestimmt. Die Aktiengesell⸗ schaft übernimmt, abgesehen won dem Kaufpreis und den Zahlungsbedingungen, den Vertrag vom 31. Mãrz . Is. an Stelle des Herrn Albert Zobel, sodaß das Geschäftejahr der Gesellschaft am 1. Januar “189 begonnen hat. Der Einbringungswerth wird dem Herrn Albert Zobel in der Weise vergütet, daß von der Aktiengesellschaft errichtet wird eine in ' 3500 Theilschuldverschreibun en zerlegte zu 4 0 verzinsliche Vypothek über 395 Millionen Mark, und daß er außer diesen 3506 Partial, Obligationen empfängt 3486 als vollbejahlt geltende Aktien 3 1000 M; die übrigen 4 Aktien sind von den Mitgründern über⸗ nommen worden und voll einbezahlt.
zur Last. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Der Vorstand besteht aug einem Oder mehreren vom Aufsichtsrath zu gerichtlichem Protokoll zu er⸗ nennenden Mitgliedern. Mit Zustiinmung des Auf⸗ sichtsraths ist derselbe befugt, einen oder mehreren Beamten der Gesellschaft Prokura zu ertheilen. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesellschaft ist, wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht. dessen Unterschrift oder diejenige zweier Prokuristen er⸗ forderlich, wogegen wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift zweier Mit⸗ glieder des Vorstandes oder eines derfelben in Gemein schaft mit derjenigen eines Prokuristen oder diejenige zweier Prokuristen erforderlich ist. Die Zusammen⸗ ber fung der Generalversammlungen, in welchen der Vorsitzende des Aufsichtsraths oder ein sonstiges Mit⸗ glied dezselben den Vorsitz führt, erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtgrath, soweit nicht nach dem Gesetz noch andere Personen dazu befugt sind, und zwar unter Angabe des Zwecks durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsö⸗ Anzeiger dergestalt, daß jwischen der Bekannt. machung. und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens 18 Tagen liegen muß. Die Bekanntmachungen geschehen in' der Weise, daß, wenn dieselben vom Vorstand aus gehen, deen Mil⸗ glieder, wenn die Bekanntmachungen aber vom Auf— sichtsrath ausgehen, dessen Vorsitzender oder sein Stellvertreter der Firma der Gesellschaft ihren
Namen beifügen. welche alle Aktien
Die Gründer, haben, sind:
1) Fabrikant Karl Stollwerk in Köln a. Rh.,
2) Fabrikdirektor Josep) Wehner, daselbst,
3) Bergwerksdirektor Fritz Roderbourg zu Aachen,
4) Banquier Albert Zobel in Straßburg 'i. E.,
5) Rechisanwalt Wilßelm Grünewald in Gießen.
Zum Vorstand der Aktiengesellschaft ist Berg⸗ werkzdirektor S. Paseoe in Gießen ernannt, während zu Mitgliedern des ersten Aufsichtzsraths gewählt sind:
I) Geheimer Bergrath a. D. Heusler in Bonn
a. Rh., .
2) Großhändler Friedrich Zöllner in Köln a. Rh.,
3) Fabrikant Karl Stollwerk in Köln a. Rh.,
4) Fabrikoirektor Joseph Wehner, dafelbst,
8) Bergwerksdirektor Fritz Roderbourg in Aachen,
6) Banquier Albert Zobel in Straßburg i. E.,
7) Rechtsanwalt Wilhelm Grünewald in Gießen. Zur Prüfung des Gründnungsherganges waren:
1) Geheimer Bergrath Riemann in Wetzlar,
2) Grubenrepräsentant Ab. Marx in Gießen,
3) Bankvorstand A. v. Jungenfeld, daselbst,
4) Handelskammer ⸗ Sekretär F. Grog, dafelbst, bestellt, deren Prüfungsberichte sich bei unseren Akten befinden und dem Publikum zugänglich sind.
Gießen, den 21. September 1898 Großherzogliches Amtsgericht. Neuenhagen.
übernommen
Grünberg, Sehles. (40179 „In unserm Firmenregister ist heut unter Nr. 596
die Firma „Grünb. Geflügelzüchterei Ernst
Sommerfeld“, als deren Inhaber Kaufmann Ernst
Sommerfeld in Grünberg, und als Ort der Nieder
lassung Grünberg eingetragen worden. Grünberg, den 21. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. 40181 In das Firmenregister Nr. 1317 ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Paul, Kaufmann in Berlin. Drt der Niederlassang: Hauptniederlassung Berlin, Zweigniederlassung Halberstadt. ¶ Bezeichnung der Fü ma: Paul Grimm Cigarren⸗ Importhaus. Halberstadt, den 19. September 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Grimm, Franz
Halle, Saale. 40182,
Unter Nr. 2471 unseres Firmenregisters ist heute die Firma:
„Weillersche Fournierhandlung ungarischer
feiner Hölzer“, mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Holzhändler Johann S. Weiller zu Agram in Kroatien eingetragen.
Halle a. S., den 20. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Halle, Saale. (40183 In unserem Firmenregister ist heute Folgendes
eingetragen:
L Bei Nr. 2038, Firma Gebr. Zorn:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Zorn, Elisabetb, geb. Stade, zu Halle a. S übergegangen, welche dasfelbe unter der bisherigen Firma weiterbetreibt.
Vergl. Nr. 2472 des Firmenregisters.
2) Sodann ist unter Nr. 2472 die Firma Gebr.
Zern mit dem Sitze zu Halle a. S. und als In⸗
haberin die verwirtwete Frau Zorn, Elisabeth, geb.
Stade, zu Halle a. S. neu eingetreten.
Halle a. S., den 21. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ein Gründungeaufwand fallt der Gesellschaßt nicht
M 227.
Fünfte Beilage ö. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die , , , aus den ö Genossenschafts⸗
Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Central⸗Handels⸗Register für das
ind, erscheint au
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Namburg. 40184 Gintragungeun in das Handelsregister. 1898. September 17.
Deutsche Oelraffinerie Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung.
Der Gesellschaftspertrag datiert vom 13. Sep- tember 1898.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Raffi⸗ nierung von rohem Fischöl und deren Bei— produkten und der Abschluß aller auf den Erwerb der Methoden solcher Raffinierung, sowie aller auf solche Raffinierung und den Vertrieb des raffinierten Fischöls bezüglichen Geschäfte im weitesten Umfange.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt A Söb 950. -.
Die Einlage der Gesellschafterin Attiebolaget Göteborgs Oljeraffineri' zu Göteborg besteht in der Bekanntgabe eines Berfahrens zur Raffinie—⸗ rung von rohem Fischöl, in der Uebertragung des hierfür angemeldeten Deutschen Vatents auf Namen der Gesellschaft und in der Eifüllung von Ver— pflichtungen, welche die Gesellschafterin behufs Ausnutzung des Verfahrens innerhalb des Deut. schen Reiches der Gesellschaft gegenüber mittels Vertrages, vom 9.13. September 1898 einge gangen ist. Der Geldwerth dieser Einlage ist auf M 190 000, — festgesetzt, und es wird dieser Betrag der Inferentin auf ihre Stammeinlage voll angerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfelgen durch die Hamburgische Börsenhalle“.
Zum alleinigen Geschäftsführer ist:
Otto Birger (Janson) Hammar, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.
A. Hamburger. Diese Firma hat die an Scheine e, , geb. Moses, des Siegfried Loewenberg
hefrau, ertheilte Prokura aufgehoben.
September 195. ;
ö Landini. Inhaber: Jules Parisio Augustin
andini.
Max Platzmaun. Diese Firma, deren Inhaber Max Platzmann war, ist aufgehoben.
J. Charles Ludwig. Inhaber: Johann Charles Louis Ludwig.
Heinrich von Dettmering. Inhaber: Johann Martin Heinrich von Dettmering.
Sentember 20.
Max Moses. Inbaber: Max Moses.
Danburg Calentta Linie in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation der Gesell⸗ schaft beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Norddeutsche Kohlen. Cokes. Werke A. G. Die Gesellschaft hat Carl Moritz Häntschel der ⸗
estalt zum n, n. bestellt, daß derselbe be⸗ n ist, in Gemeinschaft mit je einem Vorstands⸗ mitgliede die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen. .
Ch; Diestel. Das unter dieser Firma bisher von
obert Körner, hierselbst, geführte Geschäst ist von Johann Carl Friedrich Wilhelm Diestel, zu Altona, übernommen worden und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
Joh. Heckemann, Zweigniederlassung der gleich ⸗ namigen Firma zu Bremen. Die Kommandit gesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftender Gesellschafter Friedrich Wilhelm Mever, zu Bremen, war, ist aufgelöst. Das Geschäst wird von dem genannten F. W. Meyer, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ᷓ
Diese Firma hat an Friedrich Franz — richtiger Franz Friedrich — Meyer, hierselbst, Prokura ertheilt.
Das Landgericht Hamburg.
Hattingen. Handelsregister (40186 des stöniglichen i, ,, zu Hattingen.
Die unter Nr 334 des Firmenregisterg eingetragene Firma Heinr. Blumeroth Wwe. (Firmeninhaber die Wittwe Rentner Heinrich Blumeroth, Wil- helmine, geb. Blumeroth, zu Hattingen) ist gelöscht am 19. September 1898.
Noi delberg. (40268
Nr. 48 161. Zu O.-3. 505 Band J des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: — Firma „Karl Kredell“ in Neckargemünd. —
Obige Firma ist erloschen.
Heidelberg, 21. September 1898.
Gr. Amtsgericht. Mittermaier.
Nei delberg. (40259 Nr. 47 898. Zu O.-3. 11 Band 2 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen: — Firma „B. Levy K Cie“ in Heidelberg. — Der Theilhaber Bernhard Lepy ist verheirathet mit Sofle, geb. Bamberger, von Stuttgart. Nach §5 1 des Ehevertrags vom 26. Juli 1898 wirft jeder Ehethell 10 „ in die Gemeinschaft ein, während 3 — übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen e
eivelberg. 22. September 1868. ; ö Gr. Amtsgericht.
Her or d. Bekanntmachung. (40187 In unser Firmenregister ist unter Nr. 757 die Firma „Wilhelm Koch“ und als deren Inhaber der Higarrenfabrikant Wilbelm Koch zu Herford, Stiftberg, am 21. September 1898 eingetragen. Herford, den 21. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hex rox d. Bekanntmachung. (40188 In unser Firmenregister ist unter Nr. 7658 die Firma „Berliner Kaufhaus Hermaun Hei— maun“ und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Heimann zu Herford, Gehrenberg Nr. 17, am 21. September 1898 eingetragen. Herford, den 21. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist
Blatt 1177 zur Firma:
Ahstedt · Schellerter Zuckerfabrik zu Schellerten
eingetragen:
Gutspächter Heinrich Salomon, jetzt in Marien rode, ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Rittergutspächter Hermann Schlüter in Garmissen wieder zum Vorstandsmitglied gewählt. Hildesheim, 20. September 18938.
Königliches Amtsgericht. JI.
(40189 heute
IImenan. (40190 Lt. Gerichtsbeschlusses von heute ist Fol. 7 Bd. II des Handelsregisters, die Firma „Hermann Behrendt Warenhaus zu Ilmenau“ betr., ein⸗ getragen worden: Die Firma firmiert künftig „Warenhaus Her mann Behrendt Nachf. zu Ilmenau“. Der Kaufmann Geerg Behrendt hier ist als Inhaber ausgeschieden, der Kaufmann David Eichenbronner hier ist alleiniger Inhaber der Firma. Ilmenau, den 14. September 1838. Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Metzner.
HImenan. (40l91] Lt. Gerichts⸗Beschlusses von beute ist Fol. 15 Bd. I des Handelsregisters die Firma Ernst Kramer Inh. Hermann Tresselt Wollwarengeschäft Ilmenau i. Thür. und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Reinhold Albert Tresselt hier ein—⸗ getragen worden.
Ilmenau, den 16. September 1893.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Metzner.
Insterburg. Handelsregister. golo?] Heute ist in unserem Firmenregister unter Nr. 693 die Firma „Rudolf Sperling“ zu Didlacken und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Sperling zu Didlacken zufolge Verfügung von heute einge⸗ tragen.
Justerburg, den 20. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Koblenz. Bekanntmachung. 40193
In das hiesige Handels, (Tirmen,) Register ist beute unter Nr. 704 die Firma „Carl Th. Oehmen“ zu stoblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Theodor Oehmen, zu Koblenz wohnend, eingetragen worden.
Koblenz, den 29. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Kottbus. Bekanntmachung. . 4olg6) In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 321 die Handelsgesellschaft in Firma „Cottbuser Tuch fabrik Schmidt C Ce“ mit dem Sitze in Fottbus heute eingetragen. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Hugo Schmidt zu Kottbus, 2) der Tuchfabrikant Hermann Trautmann zu Kottbus. Die Gesellschaft hat am 20. September 18898 be⸗ onnen. ; Kottbus, den 21. September 1898. Königliches Amtsgericht.
, , n, gr,. z . n unser Firmenregifter unter Nr. , — ein die Handlung in Firma „W. H. Harnisch“ mit dem Sitze in Kottibus vermerkt steht, heute ingetragen: ; ng e ag an delsgeschaft ist mit dem Firmen Rechte durch Vertrag auf, die Kaufleute Hammer und Koppe e r, . be. ist nach Nr. 320 des sell tsregifters übertragen.“ On ct g 91 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 320 die Handelsgesellschaft in Firma M Hammer Æ Koppe vorm. W. H. Harnisch“ mit dem Sitze in stottbus eingetragen. Bie Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Frich Hammer zu Kottbus, 2) der Kaufmann Franz Koppe ju Kottbus. Die Gesellschaft hat am 16. September 1898 begonnen. Ker dus, den 21. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Langenberz, Rheinl. Dr ,, ng Hasenkamy elsgesellicha . . , , 6 d enteur Fritz enkamp junior ? 1. F ift eit und ist dies unter Nr. 64 des
40196
den 24. Septemher
1898.
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Deuts che Reich. (Mr. 27 B)
Das Central⸗Handels⸗Register für das De g Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
In
Lieban. (40198 In unser Gesellschaftsregifter ist beute bei Nr. 6, woselbst die Gesellschaft Johann Bendel Liebau . ist, in Spalte 4 folgende Eintragung ewirkt: Die Gesellschaft ift durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Käufer Kaufmann Paul Widlitzek in Liebau unter der Firma „Johann Bendel's Nachfolger Paul , ng sortgesetzt. Vergl. Nr. 99 des Firmen⸗ registers. Liebau, den 19. September 18938.
Königliches Amtsgericht.
Liehban. 40197 In unser Firmenregister ist heute unter Nr g9g9 die Firma „Johann Bendel's Nachfolger Paul Widlitzek“ zu Liebau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Widlitzek in Liebau eingetragen worden.
Liebau, den 20. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Magdeburz. Handelsregister. (40199 l) Der Kaufmann Henry Laborde hierselbst ist seit dem 16. September 1898 als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft „Auguft Boehmer E Co.“ eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter für sich berechtigt. Eingetragen bei Rr. 1823 des Gesellschaftsregisters.
2) Der Billardfabrikant Gustav Kindling hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Magdeburger Billard Fabrik, Gustav Kindling“ hier unter Nr. 3143 des Firmenregister eingetragen.
3) Die Firma „Alb. E. Humbert“ hier unter Nr. 2327 des Firmenregisters ist gelöscht.
4 Der Kaufmann Gottfried Giese kad en ist als Prokurist für die Firma „Carl Delius“ hier unter Nr. 1480 des Prokurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 21. September 18938.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Minden. Handelsregister (40200 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 249 des Gesellschaftsregisters, die Firma
Rasche Comp. in Minden betreffend (In-
haber: die Kaufleute Ludwig Günther und Oswald
Meusel zu Minden), hat folgende Eintragung statt⸗
gefunden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma un verändert mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf den bisherigen Theilhaber Kaufmann Ludwig Günther in Minden übergegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 809 des Firmenregisters neu einge—⸗ tragen am 21. September 1898.
Nr. 809 des Firmenregisters: die Firma Rasche c Cemp. in Minden und als dessen Inhaber der Kaufmann Ludwig Günther daselbst. Eingetragen am 21. September 1898.
Peine. Bekanntmachung. 140201
Auf Blatt 7 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
„Heinrich Stegen in Peine“ eingetragen:
Das Geschäft ist zur Fortführun unter unver · änderter Firma auf den Kaufmann gr Stegen in Peine übergegangen.
Peine, den 21. September 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Pencun. (40202
In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma J. Wegner Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Wegner in Pencun übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist unter Nr. 25 deg Firmenregisters die Firma J. Wegner mit dem Sitze in Pen cun und als deren ger , der Kaufmann Gustav Wegner zu Pencun neu eingetragen worden.
Pencun, den 17. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Pirna. 40203 Auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 25. Fe— bruar 1898 und der Nachträge dazu vom 13. Juli, 28. Juli und 6. September 1898 und der dazu ein gereichten Unterlagen ist heute auf Fol. 219 des Dandelsregisters fuͤr den hiesigen Landbezirt?
I) die Attiengesellschaft: Papierfabrik Kötte⸗ witz. ALleti ue fel if mit dem Sitze in Kötte⸗ witz eingetragen und zugleich verlautbart worden,
2 daß die Inhaber der Aktien der genannten Ge⸗ sellschaft Inhaber der Firma sind,
83) daß die Einlage der Aktionäre Fünfhundert achtundsechzig Tausend Mark beträgt, zerfallend in 545 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerthe von je 1000 M und in 116 Stück auf Namen ausgestellte Aktien zum Nennwerthe von je 200 M, bejüglich welcher die Uebertragung an die Ginwilligung der Gesellschaft gebunden ist.
4) daß Herr Fritz Hauff aus Kempten, jetzt in Köttewitz Vorstand der Gesellschaft ist.
Hierüber wird aus dem Gesellschaftsvertrage, den Nachträgen . 9 agen sonstigen Unterlagen n olgendes veröffen z
Ph e n heft hat zum Zweck den Erwerb und die m f, der bisher unter der Firma: Papier- brlk zu Köttewitz, Eichhorn & Co. in Köttewitz
g vermerkt worden. e d,, e. n den 21. September 1898.
Mittermaier.
Rönigliches Amtsgericht.
t Papierfabrik, sowie den Erwerb und den
Bezugspreis beträgt G 50 3 für das Viertelja ,. für den Raum einer Druckzeile 30 3.
r. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Betrieh von anderen Fabrikationsanlagen, die zur Papierhranche gehören, ingleichen die Betheiligung an solchen. Die Gesellschaft darf überall Zweig⸗ niederlassungen errichten.
Der Vorstand besteht aus einem oder nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus mehreren Mit- gliedern, welche vom Aufsichtgrath gewählt werden. Der Vorstand zeichnet mit verbindlicher Kraft für die Gesellschaft in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft beigefügt wird die Unterschrift entweder a. eines Vorstandsmitglieds, sofern der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, oder
b. zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands⸗ mitglied und eines Prokuristen, sofern der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, oder
C. zweier Prokuristen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschafts⸗ blättern, die mindestens sechsehn Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage erschienen sein müssen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch den Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger, den Dresdener Anzeiger und den Pirnaischen Anzeiger. Wenn eins dieser Blätter eingeht, so tritt an seine Stelle das Amts—⸗ blatt, oder eh wird das an die Stelle des weg—⸗ gefallenen Blattes zu wählende Blatt vom Aussichts⸗ rathe bestimmt.
Gründer der Gesellschaft . folgende:
1 Herr Gottfried Ernst Marschner, Holzschleifer
. Zacharl brikbesttzer in Pi Herr red Zacharias, Fabrikbesitzer in Pirna, Eichhorn in Steyer⸗
3) die Handelsgesellschaft: mühle⸗Breitenbach, 4) die Handelsgesellschaft: Gebr. Lein in Pirna, 5) die Handelsgesellschaft: Dindorf C Hache in Dresden, 6) die Handelsgesellschaft: Thermann & Kleinfeld in Coswig i. A., ) Herr Carl Petzold, Baumeister in Mügeln, 8) die Handelsgesellschaft: Martel, Catala & Co. in Schletistadt, 9) die Handelsgesellschaft: Kohl & Voigtritter in
Dresden, . 10) die Handelsgesellschaft: Christfried Petzoldt in Lengenfeld 1. V.,
11) die Akltiengesellschaft.; Maschinenbau⸗ G Metalltuchfabrik in Ragubn, .
12) die Handelsgesellschaft: Thomas Joseph Heim⸗ bach in Duren, ⸗
13). die Aktiengesellschaft: Vereinigte Strohstoff⸗ Fabriken in Coswig i. Sachsen,
.. Herr Otto Unger, Fabrikbesitzer in Jonas—⸗ mühle,
15) die Aetiengesellschaft Electricitätswerke (vorm. O. L. Kummer C Co.) in Dregden,
1 ,, Schmidt K Bröͤsel in
alle a. S.,
Sing Herr Carl Robert Neumann, Inhaber der Firma: G. Neumann in Dresden,
18) Herr Max Lehmann, Kupferschmiedemeister in
irna, pig Frau Louise Johanne verehel. Köhler, geb. Bleecke, Inhaberin der Firma: L. Köhler in Nossen,
20) Herr Georg Holz, Fabrikbesitzer in Mügeln,
21) Herr Georg Keferstein, Inhaber der Firma: A. Keferstein in Ilfeld,
22) Herr Georg Julius Peters, Inhaber der Firma: H. Peters in Harburg,
23) die Handelsgesellschaft: Gottl. Fr. Thomas & Sohn in Lengenfeld i. V.,
24) Herr Carl Johann Ludwig Micksch in Breslau, Inhaber der Firma: Klingsohr C Co. Nachf. Hanz Jackwitz in Mügeln,
26) Herr Friedrich Adolph Schliephacke, Inhaber der Firma: Petzoldt & Schliepbacke in Dresden,
26) die Handelsgesellschaft. Roeßler & Solbrig in Rathmannskdorf,
ö 9 die Handelsgesellschaft: F. Winter in Langen⸗ ach, 28) die Handelsgesellschaft: Will & Angermann in
Dresden,
53 en Handelsgesellschaft: Paul Steinbock in Frankfurt a. O.,
30) Herr Heinrich Oskar Drescha, Baumeister in
ohna,
31 r Friedrich Wilhelm Achilles, Inhaber der z ha d 3 n n g O. Seele Nach⸗
lger in Plauen b. Dr. fog ö. Hermann Gichhorn, Fabrikbesitzer in
tsing, e . ranz Louis . Inhaber der Firma:
33) Verr Sächsische Fllztuchfabrik in Rodewisch, rlan in 3
34) die Handelegesellschaft: O. 35) Herr Richard Andrae, Kaufmann in Pirna, 36) Herr Ludwig Albert Julius Niethammer, Tren der Firma: Kübler C Niethammer in Kriebstein, . 37) Frau Emma Therese verw. Günther, geb. Eichhorn, Inhaberin der Firma: Lauensteiner Holj⸗ stoffsabril Gustao Gäntber in Lauenstein, IZ8) Herr Gustav Otto Heyne, Inhaber der Firma: Heyne & Weickert in Leipzig, j9) Herr Wilhelm Arthur Tauscher, Inhaber der irma: Vereinigte Deutsche Hartpapier Werke Tauscher in Burgstädt, 8 ᷓ . Alwin Freitag, Mühlenbesitzer in 0 .
86 2 Dandelsgesellschat Wilh. Geißler in
res den,
42) Herr Max Edmund Ringk, Inhaber der . n,. Drahtnẽ 2 Max Ringk (vorher Carl Häͤntzsches Nachfolger) in a.
43) die . Wiener Bank.⸗Verein in 44) die
ndeligeseliscast· hon sios abet Diltern ·
1 — — 2
—
— —