1898 / 227 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

j

ju hg zu bl

h

ütt der 4

Nestersitz.

48) . Handelsgesellschaft: Theodor Kirsch und

Söhne in Gehren,

49) die Handels gesellschaft: Maaß & Schramm in Geraer Filztuchfabrik

Hamburg,

50) die Handelsgesellschaft: Lechla S Mehlhorn in Gerg, . Herr Franz Josef Groß, Kohlenhändler in

ohna,

52) die Handelsgesellschaft: Gustav Grolmann in Düsseldorf,

55) Herr Karl Hermann Haubold, Inhaber der Firma: C. G. Haubold in Chemnitz,

54) Herr Johann Benedikt Bauer, Inhaber der Firma: F. Breuer K Co. in Pirna,

bö) Frau Louise Therese verw. Eichhorn geb. Schmidt in Dresden,

56) die Handelsgesellschaft: John Bedford S Sons, Limited in Sheffield,

57) Herr Carl Bock, Fabrikant in Reutlingen,

58) die Handelsgesellschaft: Lenk & Seifert in Lengenfeld i. V.,

59) die Handelsgesellschaft: Beyer K Mühl in Dresden,

60) Derr Gustav Arndt, Fabrikdirektor in Gießen,

617 Frau Emilie Amalie verehel. Fabrikbesitzer Eichhorn, geb, Arndt, in Köttewitz.

62) Herr Richard Adolph Feodor Burgmann, Inhaber der Firma: Feodor Burgmann in Blase— witz · Dresden,

63) Herr fi Hoesch, Fabrilbesitzer in Hütten,

64) die Handelsgesellschaft: Langenhennersdorfer Papierstoff C Pappenfabrik H. Schmidt C Co. in Langenhennersdorf,

65) die Handelsgesellschaft: August Richter in Dresden,

66) Herr Ernst Wilhelm Ferdinand Damm, Sattlermeister und Wagenbauer in Dresden,

67) die Aktiengesellschaft: Oesterreichische Nordwest⸗ Dampfschifffahrt Gesellschaft zu Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Wien unter gleicher Firma be—= stehenden Aktiengesellschaft,

68) die Aktiengesellschaft: Maschinenbauanstalt Golsern (vorm. Gottschald & Nötzlih in Golzern,

69) die Aktiengesellschaft für Verzinkerei und ö (vorm. Jakob Hilgers) in Rhein⸗ rohl,

70) Herr Eduard Avellis, Inhaber der Firma: Avellis S Huster Nachfolger in Berlin,

71) die Handelsgefellschaft: Johs Dargen in Hamburg,

22 Herr Ignaz Petschek, Kaufmann in Außig,

73) Herr Arthur Hötzeldt, Fabrikbesitzer in Gleis berg,

74) Herr Ernst Richard Hiller, Kaufmann in Dresden,

5) Herr Cduard Elbogen, Bergwerksbesitzer in

ien,

BJ die Handelsgesellschaft: Oscar Michaelis in erlin,

77) Herr Otto Julius Wilhelm Mundts, Kauf— mann in Dresden,

78) Frau Klara verw. Schmidt, geb. Eichhorn, in Dresden und

79) Herr Emil Otto Eichhorn, Fabrikbesitzer in Köttewitz. .

Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.

Von diesen Gründern haben die unter 1 bis 77 Genannten ihnen an die Firma: Papierfabrik zu Köttewitz Eichhorn & Co. in Köttewitz zustehende Forderungen aus Anerkenntnißverträgen, und zwar

zu 1) Herr Marschner 400 ,

zu 2) Herr Zacharias 1400 ,

zu 3) die Firma G. Eichhorn 12151 4 45 3,

zu 4) die Firma Gebr. Lein 200 „,

zu 5) die Firma Diadorf C Hache i000 M,

zu 6) die Firma Thermann K Kleinfeld 1088620,

zu 7) Herr Petzold 3453 ½ 40 ,

zu 8) die . Martel, Catala & Co. 68235 5,

zu 9) die Firma: Kohl K Voigtritter 2060 „,

zu 109) die Firma Christfried Petzoldt 4060 „,

zu 11) die Maschinenbau. & Metalliuchfabrit in Raguhn 733 M 95 3,

zu 12) die Firma Thomas Joseph Heimbach 2442 M 95 3,

zu 13) die Vereinigten Strohstoff Fabriken 400 ,

zu 14) Herr Unger 1400 ,

zu 15) die Electricitätzwerke vorm. Kummer K Co.) 1690 M 75 3,

zu 16 die Firma Schmidt K Brösel 1717 1 96 5,

zu 17) Herr Neumann 600 M,

zu 18) Herr Lehmann 4162 M 5 4,

zu 19 Frau Köhler 1968 M 95 3,

zu 20) Herr Holj 2956 Æ 75 5,

zu 21) Herr Keferstein 200 4,

zu 7 Verr Peters 5200 M.

zu 23) die Firma: Gottl. Fr. Thomas & Sohn 266 A 40 8,

zu 24) Herr Micksch 372 M 70 ,

zu 25) Herr Schliephacke 1954 M 70 5,

zu 26) die Firma: Rorßler & Solbrig 31 5865 35 3,

zu 27) die Firma: F. Winter 3972 M 90 ,

zu 28) die Firma: Will K Angermann g24 M 96 ,

zu 29) die Firma: Paul Steinbock 35 000 M,

zu 30 Herr Droscha 10 000 ,

zu 31) Herr Achilles 1200 ,

zu 327 Herr . Eichhorn 3600 M,

zu 33) 6 olff 10 000 M,

zu 35 die Firma: O. Harlan 5000 A,

zu 35) Herr Andrae 1060 ,

zu 36) Verr Niethammer g134 ½ 90 , zu 35 rau verw. Günther 17 200 ,

zu 38) Herr Heyne 200 ,

zu 39) Herr Tauscher 200 M,

zu 40) Herr Freitag 14100 ,

zu 41) die Firma: Wilh. Geißler 200 6,

zu 47 Herr Ringk 139 4 50 3,

zu 43) der Wiener Bank ⸗Verein 1600 ,

zu 3 die Holistofffabrit Dittersdorf 30600 ,

zu 45) Herr Otteng 316 M 50 M,

zu 46 die Firma: Schlemmwerke bei Poder—⸗ sam i. B. 6000 ,

zu 47) die Firma: Brune et Kleker 21 000 , 9 45 die Firma: Theodor Kirsch und Sohne

Apt u 45 die Firma: Maaß K Schramm 400 4, 6 r ffn 10 800 M Herr Groß 14 343 M 45 3,

dorf H. Klingenbergs Erben in Dittersdorf Glas e

45 ann Heinrich August Otteng, Inhaber . Sttenz jn Hamburg, 6 aft: emmwerke hei

zu 54) Herr Bauer 200 4, zu 55) Frau verw. Eichhorn 14 0900 .. zu 56) die Firma: John Bedfort 8 Sons 379 M 10 , zu 57) Herr Bock 1177 4A 60 , zu b8) die Firma: Lenk & Seifert 1400 „6, zu 59) die Firma: Beyer C Mühl 200 4, zu 60) Herr Arndt 20 186 AM 65 , zu 61 Frau verehel. Eichhorn 10 060 4, zu 62) Herr Burgmann 200 , zu 63) Herr Hoesch 3400 M, zu 64) die Langenhennersdorfer Papierstoff⸗ und Pappen fabrik 41935 M O05 33, zu 65) die Firma: August Richter 1000 A, zu 66) Herr Damm 1600 M, zu 67) die Oesterreichische Nordwest⸗Dampfschiff⸗ fahrt. Gesellschaft 2889 ½ς 98 , zu 68) die Maschinenbauanstalt Golzern 17 000 4A, zu 69) die Aktiengesellschaft für Verzinkerei und Eisenkonstruktion 1188 A6, zu 70) Herr Avellis 527 MS 70 , zu 71) die Firma: Johs Dargen 200 4K, zu 72) Herr Petschek 1907 MS 50 , zu 73) Herr Hötzeldt 6400 „, zu 74) Herr Hiller 17 800 M, zu 75) Herr Elbogen 3982 S 90 , zu 76) die Firma: Oskar Michaelis 200 M, zu 77) Herr Mundts 28 200 in das Gesellschastsvermögen eingeworfen und er— halten dafür von der Gesellschaft Gesellschafts. Aktien zum Nennwerthe und zwar nach Höhe der einge⸗— worfenen Forderungsbeträge, soweit dieselben in der Markziffer durch 200 theilbar sind, und nach Höhe des in der Markziffer durch 206 theilbaren zunächst höheren Betrages, soweit diese Forderungs— beträge in der Markiiffer durch 200 nicht theilbar sind. Die Differenzen zwischen den Beträgen der eingeworfenen Forderungen und der dafür gewährten Aktien (zusammen 1895 47 3) haben die be— , Gründer an die Gesellschaft baar heraus— gezahlt. Ferner haben die Gründer unter 78 und 79, Frau verw. Schmidt und Herr Emil Otto Eichhorn, an die Gesellschaft ihre Papierfabrik in Köttewitz, und zwar a. das Fabrikgrundstück Fol. 20 des Grundbuchs von Köttewitz um.... . 298 275 4MÆ 40 3 die Wasserkraft um. . C. die Maschinen um 6 J d. die Industriebahn um .. 13613 ĩ 6. die Geschäftsutensilien um. 14721 f. die Vorräthe um. lI0l 618 8 h 1.

zu 53) . J. 13 200 ,

die Kasse und Wechsel um 20 846 die Effekten um. 9 die Außenstände um. 98 351 05 zusammen um 717 MS 5 überlassen. Diese Summe von 950 242 S 45 ist folgendermaßen berichtigt worden: 400 000 S6 3 durch Übernahme der auf dem Grundstücke haftenden festen Hypotheken, durch Uebernahme der durch die auf dem Grundstücke haftende Kautionshypothek von 100 000 . sichergeftellten Schuld, durch Uebernahme von Schulden (Löhne, Gehälter und Versiche⸗ rungsprämien), durch Ueberlassung von Gesell—⸗ schafts⸗Aktien an den Gründer, Herrn Emil Otto Eichhorn, durch Ueberlassung von Gesell—⸗ schafts.· Aktien an den Gründer Frau verw. Schmidt, durch Uebernahme der von den Gründern unter 1 bis 77 ein—⸗ geworfenen Forderungen, durch Uebernahme von Schulden lrückständige Zinsen), gb0 174 1 73 3 Sa. Auf den hiernach noch nicht gedeckten Betrag von 67 72 3 haben die beiden Gründer zu Gunsten der Gesellschaft verzichtet. Außerdem haben die beiden genannten Gründer für die Ueberlassung ihrer Papierfabrik den Ketrag von 100 000 in Gesellschafts. Aktien nach dem Nenn⸗ werthe, und zwar Herr Eichhorn 60 000 6 und Frau verw. Schmidt 40 000 M, von der Gesellschaft ge— währt erhalten. Weltere Passiven, als die vorstehends aufgeführten, werden von der Gesellschaft nicht übernommen. Die gesammten, durch die Gründung der Gesell⸗ schaft und deren Vorbereitung, durch Uebertragung der einzelnen Mobilien und Immobilien auf die Gesellschaft, sowie durch den Druck und die Ausgabe der Aktien entstehenden bezw. bereits entstandenen Kosten sind von der Gesellschaft zur Berichtigung übernommen worden. Diese Kosten sind von den Gründern veranschlagt worden auf 5 680 4M Aktienstempel, 500 , Aktiendruck, 1900, sonstige Druck, und Insertionskosten, 500 , Gerichtskosten, 3 900 . Abgaben und Kosten für den Besitzwechsel, 500 . Nolariatskosten, 5 09000 , Anwaltskosten, 500 für unvorhergesehene Ausgaben,

16 680 M Sa.

Weitere Provisionen sind weder gewährt, noch versprochen. , Den Inhabern von Nameng-Aktien steht es frei, auf ihre Kosten . Einlieferung von fünf Stück Nameng-⸗Attien die Aushändigung einer auf den In⸗ haber lautenden Aktie im Nominalbetrage von 1099 M zu verlangen.

Mitglieder des Aufsichtsraths sind die Herren:

Fritz Steinbock, itinhaber der Firma: Paul Steinbock in Frankfurt a. O.,

August Brune,. Mitinhaber der Firma: Brune et Kigker in Nestersitz, Richard Andrae, Banquier in Pirna, 3. ehem seither Fabrikbesitzer in Kötte⸗ witz, un

rich Harlan, Mitinhaber der Firma: O. Harlan

in Heidenau.

Zu Reypisoren gemäß Art. 209 h des Handelsgesetz⸗ buchs waren bestellt die Herren:

Carl Lang, technischer Direktor der Dre dner Papierfabrik in Dresden, und

P. Max Walther, Prokurist der Sächsischen

Bank zu Dretzden.

Die von den Mitgliedern des Vorstands und des

ö. 5

57 547

10 824

25 200

39 000

401 905 53

16696 30

Aufsichtgtaths, fowie von den Repiforen über den

zu 52) die Firma: Gustav Grolmann 15 000 S6,

sorrgonn der Gründung erstatteten Berichte liegen ei unterzeichnetem Amtsgerichte zur Ginsicht aus. Auch werden von diesen Berichten auf Wunsch gegen Erlegung der Kosten Abschriften ertheilt. Pirna, am 21. September 1898. . Amtsgericht. Jaeger.

Posen. Bekanntmachung. (40204 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 1595 eingetragene Firma Adolf. J. Heil bronun zu Posen gelöscht worden. Posen, den 19. September 1898. Königliches Amtegericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. (40205 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2768 eingetragene Firma A. Kleinfeldt zu Posen und die für dieselbe dem Kaufmann Arthur Kleinfeldt ertheilte, unier Nr. 440 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura gelöscht worden. Posen, den 20. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Ragmit. 40206

In unser Prolurenregister ist am 16. September er. unter Nr. 17 eingetragen, daß fur die unter Nr. 25 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handels- gesellschaft F. und G. Radtke in Ragnit, Inhaber Kaufleute Ferdinand und Gustav Radite, den Herren Emil Radtte und Martin Domalski in Ragnit Kollektipv⸗Prokura ertheilt ist.

Ragnit, den 16. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1b.

Remscheid. [40207] In das hiesige Handels-Prokurenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 364 die dem Handlungs— gehilfen Moritz Bracke zu Remscheid von der Firma Ed. Eckes in Remscheid ertheilte Prokura. Remscheid, den 21. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abthetlung II.

Ruhrort. Handelsregister 40208 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Bei der hierorts domizilterten, unter Nr. 458 des Gesellschaftsregisters eingetragenen „Gergbau⸗ und Schifffahrts Actien⸗Gesellschaft vormals Gebr. Kannengießer“ ist heute vermerkt worden, daß in Ludwigshafen am Rhein eine Zweig niederlassung errichtet ist. Ruhrort, den 20. September 18938. Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregister 40209 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der

unter Nr. 486 eingetragenen, hierorts domizilierten

Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Nieder

rheinische Ziegelwerke, Gesellschaft mit be—⸗

schränkter Haftung“ zu Ruhrort, Folgendeg vermerkt worden:

Der Kaufmann Ernst Lenssen zu Ruhrort ist als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschieden. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Hugo Bluhm zu Ruhrort.

Ruhrort, den 20. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

Kuhrort. Handelsregister (40210 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1633 die

Firma Kaufhaus J. Hüneberg und als deren

Inhaber der Kaufmann Julius Hüneberg zu Marxloh

am 20. September 18938 eingerragen.

Ruhrort, den 20. September 1898.

Schwei dnitꝝ. (40212

Heute sind gelöscht worden:

a. die Firmen „A. Thaler, Maurer- und

Zimmermeister“ und „Julius Hertel“, Nr. 496

und 649 des Firmenregisters,

b. die Protura des Oscar Hertel für die Firma

„Julius Hertel“, Nr. 95 des Prokurenregisters.

Schweidnitz, den 19. September 1898. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, MeckIb. (40211 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist heute Fol. 453 zu Nr. I84 Firma „Carl Theodor Brühs“ eingetragen worden, Spalte 5: Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Detlef Paustian zu Schwerin unter Ein— willigung des bisherigen Geschaftsinhabers in die Fortführung der bisherigen Firma übergegangen. Schwerin i. M., den 27. September 1858. Der Gerichtsschreiber: A. Tiedemann.

Sonneberg. (40213 Auf Blatt 255 des Handelsregisters ist zur Firma: Carl Geyer Æ Ce zu Sonneberg eingetragen worden, daß dieselbe mit dem Heutigen aufgelöst, in Liquidation getreten und Kaufmann Carl Meyer hier zum Liquidator bestellt worden ist; gleichzeitig ist auf Blatt 486 die Firma: Carl Geyer zu Sonneberg, und als deren Inhaber: Kaufmann Carl Geyer daselbst, und Blatt 487 die Firma: Carl Meyer zu Sonneberg und als Inhaber: Kaufmann Carl Meyer daselbst zum Eintrag gekommen. Sonneberg, den 15. September 1898. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. De Ahna. Stallupönenm. Bekanntmachung. 40217 In unser Güterrechtsregister ist unter Nr. 105 eingetragen, daß der Kaufmann Gustav Heinacher aus Enydtkuhnen für seine Ehe mit Fräulein Anng Just durch Vertrag vom 7. September 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aug geschlossen hat. Stallupönen, den 13. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Stallupönem. Bekanntmachung. 40218 In unser Firmenregister ist unter Nr. F7I die irma Gustav Schütz in Stallupünen und als ihr

nhaber der staufmann Gustav Schütz daselbst ein⸗

getragen. Zugleich ist in unser Güterrechtsregiste unter Nr. 166 eingetragen, daß der . Gustav Schütz für ö. Ehe mit Fräulein Marie Stahl durch Vertrag vom 14. September 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes aug. geschlossen hat. Stallupönen, den 14. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Steele. ioꝛi9)]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Gesellschaft in Firma Kempken c Schmalfenberg Folgendes vermerkt:

In Effen ist eine Zweigniederlaffung errichtet.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. September 1898 am 6. September 18938.

Königliches Amtsgericht Steele.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. K. . G. Stuttgart Stadt. F. Toepffer, Stuttgart. Inhaber: Franz Toepffer, Kaufmann in Stutttzart. Agenturgeschäft. (17. 9. 98.) Stephan Straus, Stuttgart. Inhaber: Stephan Strauß, Kaufmann in Stuttgart. Vertretung auswärtiger Bankinstitute und Banffirmen. 9. 9. 98.) C. A. Stähle, Stuttgart. Inhaber: Martin Stähle in Stuttgart. Gürtler, Schwertfeger. und Waffengeschäft, seit Jahren bestebend und in der Folge mit der bisher nicht registrierten Firma auf den nunmehrigen Inhaber übergegangen. (17.9. 983 . Friedrich Mayer, Stuttgart. Inhaber: Friedrich Mayer, Möbelfabrikant in Stuttgart. Möbelfabrik. (17. 9 98) Stuttgarter Stroh— hut⸗ und Filzhutfabrik Carl King, Stuttgart. In= haber: Carl King, Fabrikant in Stuttgart. Wilhelm Glücvʒ, Stuttgart. Die Prokura des Wilhelm Glück ist erloschen. (17. 9 98)

K. A.-G. Böblingen. Louis Leibfried in Sindelfingen. Inhaber: Louis Leibfrted, Fabrikant in Sindelfingen. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma ist am 19. d. M. das Konkursverfahren eröffnet worden. (12. 9. 98.)

K. A.-G. Ehingen. Fid. Doll in Munder⸗ kingen. Inhaber: Fidelis Doll, Kaufmann in Munderkingen. Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts durch den Inhaber erloschen und wird daher gelöscht. (17 9. 98.) Florian Doll z. Rößle in Munderkingen. Inhaber: Florian Doll, Kaufmann in Munderkingen. Die Firma wurde infolge Verkaufs des Geschäfts an Eugen Doll, Kaufmann in Munderkingen, der dasselbe unter einer anderen Firma fortführt, gelöscht. (17. 9. 98.) Carl Braunger in Munderkingen. Inhaber: Karl Braunger, Tuchmacher in Munderkingen Die Firma ist nach dem Tode des Inhabers Karl Braunger, FR am 12. Junt 1894, erloschen und wird daher gelöscht. (17. 9. 98.) Fr. X. Brauuger, Tuchhandlung in Munderkingen. Inhaber: Franz aver Braunger in Mundertingen. Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts durch den Inhaber erloschen und wird daher gelöscht. (17. 9. 95)

K. A.-G. Eßlingen. Karl Mohr, Eßlingen. Inhaber: Oscar Mohr, Kaufmann in Eßlingen. Fabrikation von Meßwerkzeugen. 10. 9. 98.)

K. A.-G. Geislingen. Emil Kelbling, Geis—⸗ lingen. Inhaber: Emil Kelbling, Kaufmann in Geislingen. Kolonial- und Kleineisenwaarengeschäft. (15. 9. 98.) Eduard Ehemann, Kartonage⸗ fabrik in Geislingen. Inhaber: Eduard Ehemann in Geislingen. (15. 9. 98) J. Dauner, Geis. lingen. Inhaber: Jakob Dauner, Kaufmann in Geislingen. Kolonialwaarengeschäft. (15. 9 98)

K. Ar G. Horb. M. W. Zürndorfer, ge⸗ mischtes Waarengeschäft in Rexingen. Inhaber: Max Zürndorfer in Rexingen. Gelöscht infolge Ueber · Cusn de seschast: an eine offene Handelsgesellschaft. 14. 9. 98.

K. A. G. Kirchheim 1. . L. G. Abele, vor⸗ mals Gebrüder Jäger. Handlung mit Manusaktur⸗ waaren, Bettfedern u. Aussteuer / Artikeln; Kirchheim u. T. Inhaber: Louis Gottlob Abele, Kaufmann in Kirchheim. Die Firma ist infolge Veräußerung des Geschäfts erloschen. (13. 9. 98 Gotthilf Villinger, Nachfolger von L. G. Abele. Kirchheim u. T. Inhaber: Gotthilf Villinger, Kaufmann in n Ellenwaaren.· u. Aussteuer . Geschaft. 13. 9. 98.

K. AcG, Ludwigsburg. A. Blessiug, Ma— schinenfabrik. Zuffenhausen, Zweigniederlaffung in Ravensburg u. Um. Inhaber: ÄAugust Blessing's Wittwe in Zuffenhausen. Prokurist Franz Josef Spohn, Kaufmann in Zuffenhausen. (I5. 9. 98)

K A.-G. Spaichingen. Manz u. Haller, Trikotwaarenfabrik, Spaichingen. Inhaber: Jakob Haller, Fabrikant in Spaichingen. (15. 9. 98

K. A.. G. Tuttlingen. B. Rack, Hauptnieder⸗ lassung Weilheim. Inhaber Benedikt Rack, Schuh— fabrikant in Weilheim. Gelöscht infolge Uebergangs des Geschäfts durch Vertrag. (9. 9. 98.5 B. Rack Sohn, Hauptniederlassung Weilheim. Inhaber Thaddäus Rack. (9. 9. 98.) S. Klop- stock, Hauptniederlassung Tuttlingen. Inhaber Sally Klopstock. Gelöscht zufolge Aufgabe der Handelsniederlassung. (9. 9. 98.

K AG. Ulm. J. G. Hänie'sche Buchhand⸗ lung, Ulm. Inhaber Johann Georg Hänle, Buch ö . 9h Ulm. Siehe Gesellschafissirmenregister.

KR. A.-G. Urach. W. F. Wüterich. Metzingen. Inhaber Friedrich Wilhelm Wüterich in Meßingen. Das Geschäft ist mit der Firma nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf dessen Sohn Friedrich Wilhelm Wüterich übergegangen. (I9. 9. 38.) Adolf Zaiser, Urach. Inhaber Albert Zaiser in Urach. Das Geschäft ist mit der Firma im No⸗ vember 1894 auf den Sohn des bisherigen Inhabers, Albert Zaiser, übergegangen. (19. 9. 98.5 D. Scheel, Zainingen. Inhaber David Scheel in Zalningen. Gemischtes Waarengeschäft. (19. 95. 98.) Karl Rau, Urach. Inhaber Karl Rau in Urach. Kupferwaarenfabrikation. (19. 9. 98. Walther Schödel, Urach. Inhaber Walther Schödel in Urach. Lager in Uhrwaaren u. optischen Instrumenten. (19.5. 98.) W. Griesinger, Wiener Bazar, Urach. In= . Wilhelm Griesinger in Urach. (19. 9. 968.

hristian Saur, Urach. Inhaber: Christian Saur in Urach. Manufaktur, und Wollwaarengeschäft. 19. 9. 98) Bihrer, Urach. Inhaber:

ilhelm Bihrer in Urach. Manufakturwaaren⸗ geschäft. (9. 9. 98) Haus Neff, Urach. In= haber; Hang Yteff in Urach. Kolonialwaaren⸗ und Mehlhandlung. (19. g. a. Chr. Kuhn, Urach. Inhaber: Christian d in Urach. Kon⸗ ditorei und Spejerelwaarenhandlung. (19. 9. 98.)

39767

K. A.-G. Wangen i. Allgãu. 2A. Grimm, Ellen, und Spezereiwaarenhandlung in Kißlegg. Inhaberin: . a Grimm. Das gegen die In⸗ haberin der Firma eingeleitete Konkursverfahren ift unter dem 1. September 1 J. aufgehoben worden. Die Firma ist erloschen. (17. 9. 98.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. L. Jofeph u. Co., Stuttgart. Der bisherige Prokurist Josph Jofeph ist unterm 12. September 1898 als weiterer Theil— haber in die Gesellschaft eingetreten. (17 9. 98.5 Hummel u, Schippert, Stuttgart. Die Gefell. , 8) sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. (I7. 59. 98.

K. A.-G. Crailsheim. Speer u. Gscheidel, Crailt beim. Offene Handelsgefellschaft zum Betrseb eines Dampfsägewerks. Gesellschafter: Karl Speer, Kaufmann in Pforzheim, und Georg Gscheidel, Kaufmann in Crailsheim. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt und berechtigt, die Firma zu zeichnen. (29 8 98)

K. A.-G. Horb, M. W. Zürndorfer in Rexingen. Offene Gesellschaft zum Betriebe eines gemischten Waarengeschäfts en gros & en détail. Theilhaber sind: Max Zürndorfer, Kaufmann, und Emil Zürndorfer, Kaufmann, beide in Rexingen. Jeder der Theilhaber ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. (14.9. 98.)

K. A. G. Ludwigsburg. Schaeffler u. Cie., Ludwigsburg. Gelöscht infolge Aufgabe des Ge— schäfts. (15. 9. 8.) Gebrüder Essig, Brauerei Schwieberdingen, Schwieberdingen. Sffene ee e ,. Theilhaber: August Essig und

ermann Essig, beide Brauereibesitzer in Schwieber⸗ dingen (15. 9. 98) Frick u. Großmann, Zuffenhausen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Holzwaaren und Kehlleistenfabrik seit J. Juli 1898. Theilbaber: Gottlieb Frick und Fritz Groß⸗ mann, beide in Zuffenhausen (15. 9. 98.)

K. AG. Reutlingen. G. M. Eisenlohr, Reutlingen. Offene Handelsgefellschaft. Pie Ge—⸗ sellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist mit dem Sitz in Dettingen a. Erms auf den Theilhaber, Kommerzien Rath Johs. Eisenlohr in Reutlingen allein übergegangen. Die Firma wurde desbalb im hiesigen Handelsregister gelöscht. (9. 9. 98.

Hörnle's Nachfolger Eierimporteompagnie. Wagnmiller u. Lieblich, Sitz der Hauptnieder⸗ lassung in Stuttgart, Zw eigniederlassung in Reutlingen. Offene Handels gesellschaft. Die Gesenschaft hat sich aufgelöst., das Geschäft ist auf den Theilbaber Moses Lieblich und von diesem auf eine offene Han— delsgesellschaft, welche die Firma in veränderter feen fortführt, übergegangen. (9. 9g. 98.)

„Hörnle's Nachfolger Lieblich und Iloezower, Sitz in Stuttgart, Zweigniederlaffung in Reut— lingen. Offene Handelagesellschaft seit 1. August 1898. Theilbaber: I) Moses genannt Moritz Lieblich, Kaufmann in Stuttgart, Max Floxczower, Kaufmann in Cannstatt. Eiergroß handlung. (9. 5. 95.

K. AG. Spaichingen. Manz u. Haller, Trikotwaarenfabrik, Spaichingen. Bffene Handels⸗ gesellschaft zum Betrieb der Trikotwaarenfabrikation. Theilhaber sind: Johannes Manz und Jakob Haller, beide in Spaichingen. Infolge Austrists des Theii⸗ habers Manz ist die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen. (6. 9. 98.)

K. A. G. Um. J. G. Hänle'sche Buchhaud⸗ lung, Ulm. Gelöscht infolge Auflösung der offenen Handelsgesellschaft und Uebergangs des Geschäfts mit der Firma auf den Theil haber Johann Georg Hänle, Buchhändler in Ulm, als Alleininhaber. (14.5. 98.)

Size, Meckl.. (402151

In dag hiesige Handelsregister ist beute Fol. 5 Rr. 5 (Firma A. Michaelsen in Sülze) ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen.

Sülze i. Meckl., am 22. September 1898.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ilge, Meck1Ib. 40216

In das Handelsregister für Sülze ist heute Fol. 27 Nr. 27 (Firma Fr. Brumm) in Spalte 4 ein- getragen:

Zweigniederlassung in Marlow,

ferner in das Handelsregister für Marlow Fol. 52 Nr. 52

6 Fr. Brumm.

rt der Niederlassung: Sülze und Zweignieder⸗

lassung in Marlow.

Inhaber:; Kaufmann Friedrich Brumm in Sülze.

In Spalte 9. Der Kaufmann Fr. Brumm hat für seine Ehe mit Emilie, geb. Brüsehaber, durch Vertrag vom 21. April 18938 die eheliche Güter⸗ gemeinschaft aufgehoben.

Sülze i. Meckl., am 22. September 1898.

Großherzogliches Amtsgericht.

Siülge, Meck.. In das hiesige Handelsregister ist heute Rr. 28 eingetragen: ,. Friedrich Völcker. rt der Niederlassung: Sülze. Inhaber: Kaufmann Friedrich Völcker zu Sülze. Sülze i. Meckl., am 22 September 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

40214 ol. 28

Wei da. Bekanntmachung. 40221] Im hiesigen Handelsregister ist gelöscht worden: 1) die Firma Aug. Simon in Weida;

2 der Zigarrenfabrikant Friedrich August Simon

i m als Mitinhaber der Firma C. F. Simon

aselbst. Weida, 20. September 1898. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. IV.

Wittenberge. 40222 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 213 für den Kaufmann Nathan Behr zu Läneburg die irma N. Behr mit der Niederlaffung zu Witten. erge eingetragen worden. ae, den 16. September 1898. önigliches Amtsgericht.

ziegzenhals. Bekanntmachung. (40223 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 59 die Firma Ernst Trautvetter und Ermp. iu Ziegenhals und als deren Inhaber der Kauf— mann 6 Rosenberger von hier am 17. Sep⸗ tember IShg eingetragen worden. ZSiegenhals, den 17. September 1898. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ker lim. 40224 In unser Genossenschastsregister ist unter Nr. 226 Creditperein des Spandauer, Stadtpfertelg zu Berlin! eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden: aul Hey ist aus dem Vorstande ausgeschieden. udolph Windschügl zu Charlottenburg ist Vor⸗ standsmitglied geworden. Berlin, den 21. September 1898. Köoͤnigliches Amtsgericht i. Abtheilung 96.

HKurghaum. Bekanntmachung. (40225 Aus dem Vorstande des Wehrda er Darlehns⸗

kassen Vereins E. G. m. ü. S. zu Wehrda

ist , in ö. ausgeschieden und

an seine Stelle dam Lotz in Rhina als Vor—

standsmitglied gewählt ö . 2m Burghaun, den 20. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

Marienburg. Bełauntmachung. 40226 In unser Genossenschaftsregister ist' heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Gensssenschaft in Firma „Liebenthaler Darlehnkassenverein einge · tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ vermerkt, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Stp⸗ tember 1898 aufgelöst ist und zu Liquidatoren bestellt sind die Besitzer Heinrich Nombusch aus Liebenthal und Ferdinand Stegmann aus Tessensdorf. Marienburg, den 17. September 1898. Königliches Amtsgericht.

Pr. Stargard. Bekanntmachung. 40227

Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschust vereins Pr. Stargard eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pr. Stargard vom 26. Juli 1858 ist das Statut der Genossenschaft in einigen Punkten ab⸗ geändert. Der § 52 hat folgenden due erhalten:

Sollte dieses Blatt eingehen, so erfö gt bis zur anderweitigen Bestimmung durch die General⸗ bersammlung die Bekanntmachung in der Danziger Zeitung oder Neuesten Nachrichken oder Danziger Amtsblatt.

Ferner ist bei der vorgenannten Genossenschaft heute in das Genossenschaftsregtster eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Rendanten Gustav Beyer ist der Kaufmann Benno Beyer hierselbst als Rendant und an Stelle des ausgeschiedenen stell— vertretenden Direktors Biber der Redakteur F. Magnus hierselbst als Stellvertreter des Direktors und des Rendanten gewählt worden. Gen. G. Nr. 6.

Pr.“ Stargard, den 16. September 1898.

Königliches Amtsgericht. 3.

HK etzems burg. Bekanntmachung. (40228 Der Darlehenseassenverein Lobsing ein⸗ getragene Genossenschaft m. u. H. hat in Ab- aͤnderung der 5§5 14 Litt. m. und 32 seines Statuts die Verbande tkundgabe (Organ des bayr. Landes« verbands landwirthschaftlicher Darlehnskassenvereine) als Publikationsorgan bestimmt. Regensburg, am 21. September 1893. Der stellv. Vosíifww ner Kammer für Handelssachen: Armanszperg.

Rhaunen. Bekanntmachung. 40229]

Zu Nr. 7 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Molkerei zu Wederath e. G. m. u. H., wurde heute eingetragen:

An Stelle des Vorstandsmitgliedes Mathias mn wurde Johann Merscher zu Hinzerath gewählt.

Rhaunen, den 17. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

Warstein. (40230

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, Sauerländische Schlächterei⸗ Genossenschaft Allagen Westf.) eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Allagen i. W. Folgendes eingetragen worden:

Der Geschäftsantheil ist auf einbundert Mark festgesetzt. Haftxrflich Antheil. ö.

Die höchste Zahl der Geschäftsantheile beträgt fünfzig Antheile.

Das Geschäftsjahr endet mit dem 1. Oktober und zwar das erste Geschäftsjahr mit dem 1. Oktober 1899.

Eingetragen am 20. September 1898 zufolge Verfügung vom 20. September 1898.

War stein, den 20. Sepiember 18938.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

(40045 Konkursverfahren. 2

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Jacob Höller in Barmen ist beute, am 19. Sep- tember 1898, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtstaxator Her⸗ mann Erdelmann hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 1898. Erste Gläubigerversammlung sowte Prüfungstermin am 27. Oktober 1898, Nachmittags 41 Uhr, im Sitzun gssaale.

Barmen, den 19. September 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

(40036 Verãusterungsherbot.

Nachdem das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Leo Wachsner in Firma L. Wachsner zu Berlin, Blanlenfelderstraße 16, beantragt ist, wird demselben jede Veräußerung, Verpfändung und sonstige Entfremdung von Be⸗ standtheilen seines Vermögens untersagt.

Berlin, den 22. September 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abth. 84.

40068 Konkurs.

Ueber das Vermögen des Schornsteinbauers SH. B. Fischer zu Bielefeld, Gerichtsstraße 7, ist heute, am 20. September 1898, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurg eröffnet. Konkurgverwalter: General⸗ Agent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis jum 15. Oktober 1898. Fin zur Anmeldung der Forderungen bis jum Nobember 1898. Erste Gläubigerversammlung

Außerdem übernimmt jeder Genosse eine t von weiteren vierhundert Mark pro

am 17. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr,

am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. All. gemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am L4. November 1888, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Bielefeld, den 20. September I8953.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

(40144 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Drogisten Emil Schütz in Bromberg, Danzigerstraße 57, wird heute, am 21. September 1898, Vormittagt 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürger⸗ meister a. D., Kosse in Bromberg. Bffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Oltober 1598 und mlt Anmeldefrist bis zum 31. Sktober 1893. Erste Gläubigerversammlung den L9. Okrtober 1898, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den 14. November 1898, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichts gebäudes hierselbst. Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (40039 Konkursverfahren. lieber daz Vermögen des Geschäftsführers Hermann Georg Andreas Moritzen in Flens. burg, Graben Nr. 3, ist heute, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Buchhalter J. H. Jacobsen in Flensburg, Johannis. kirchhaf Nr. 5, ist zum Verwalter bestellt. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Nopember 1898. Konkurgforderungen sind bis zum 8. November 1895 anzumelden. Erste. Gläubigerversammlung am EI. Oktober AsS968, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am T2. November 1S98, Vormittags A1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 29. Flensburg, den 21. September 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3: Ca sten, Sekr.

(40145 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers und Uhr⸗ machers Friedrich Wilhelm Roßbach zu Berg= neustadt wird heute, am 20. September 1893, Vormittags 12 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Howahrde in Gummertzbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 19. Oktober 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwaltert, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkurordnung bezeichneten Gegen= stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmaffe ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird ö, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Oktober 1898 , zu machen.

Königliches Amtsgericht, Abth. I, zu Gummersbach.

40050 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Warneke zu Hannover, Alte Cellerheerstraße Nr. 52, ist am 22. September 1898, Vormittags 115 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abth. 4 A., das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Schwabe ju Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. November 1898. Anmeldefrist bis zum 15. November 1898. Erste Gläubigerversammlung: 21. Oktober 1898, Vormittags A0 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer Nr. 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: 25. November 1898, Vormittags 10 Uhr. Hannover, den 22. September 18938. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.

40296 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermanns Karl Bientz zu Neuweg, Gemeinde Blotzheim, ist heute, am 22. September 1898, Vormittags 85 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ge⸗ richtsvollzieher Wenck in Hüningen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung bis zum 13. Oktober 1898. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin Freitag, den 21. Ok. tober 1898, Vormittags 9 Ühr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Hüningen. (gez.) Dr. Tidick. (L. S.) Beglaubigt: Lischer, Gerichtsschreiber.

40059

l ö das Vermögen des Kaufmanns Dr. Franz v. Portheim, Inhabers der Firma Leipziger Kunstdruck· und Verlagsanstalt Dr. Poriheim, in Leipzig, Brandvorwerkstr. 54, Wohnung: Grassi⸗ straße 33, ist heute, am 21. September 1898, Mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtganwalt O. EG. Freytag hier. Wahltermin am 1. Oktober 1898, Ver ltr nr II Uhr. Anmeldefrist bis zum 27. Oktober 1898. Prüfunggttermin am 10. No⸗ vember 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht zu dein fig; Abth. IIAl,

am 21. September 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. B eck.

40052 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 25. Juli 1898 zu Magdeburg verstorbenen Viktualienhändlers Eduard Beyer ist am 22. September 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der I. Arrest erlassen. Konkursverwalter: Be⸗ w , , , e, Forke hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. November 1898. 3. Glãubi Jen, ,,, am 18. Oktober 1898, Vormittags II hr. Prüfungstermin am 17. November 1896, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 22. September 1898.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

9 lien, das Vermögen des Kaufmanns (Schuh⸗

waarenhändlers) Richard Krämer zu Mühl⸗ hausen J Thür. zj am 21. September 1898, Nach⸗

mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Agent Theodor Betert hier. Offener Arrest gemäß § 108 der Konkurs . Anmeldefrist bis 13. Oktober 1898. Erste Gläu igerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Oktober L898, Vormittags A0 Uhr. Mühlhausen i. Th., den 21. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. ö

40146 Betkauntmachung.

n ne Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 21. Sep⸗ tember 1898, Rachmittags 44 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Tobias Wolf hier, Breitegasse 49, Alleininhaberg der hiesigey irma Joh. Tob. Wolf, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Pr. Teutsch in Nürnberg., Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. November 1898. Erste Glaubiger⸗ dersammlung: Montag, den 17. Oktober 1898, Nachmittags Uhr, und allgemeiner Prüfungt⸗ termin: Freitag, den I8. November 888, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Rr. 17 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 22. September 1898. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, Kgl. Ober Sekretär.

40034 Konkursverfahren.

Nr. 16 688. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns und Sparkassiers Karl Werner von Windschläg wurde am 21. September 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet und Agent Kretz in Offenburg zum Konkursberwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1898. Termin jur Wahl eines anderen Konkurgberwasters Donnerstag, den 20. Oktober E898, Vor⸗ mittags 9 ihr. Prüfungstermin Donnerstag. den 10. November 1sg9s, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 20. Sf. tober 1898.

Offenburg, den 21. September 1898.

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Herr.

40046 Konkurs eröffnung.

Das K. Amtsgericht Pafsau hat am 21. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 11 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jofef Plutz in Passau wird der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: K. Advokat Mirwald in . Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. November 18938. Konkursforderungen sind bis zum 8. Robember 1895 einschließlich anzumelden. Termin zur Wahl eines Verwalters und Beschlußfassung Über Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den S5 120 bis 135 der K. O. bezeichneten Fragen ist be⸗ stimmt auf Dounerstag, den 20. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. Hso. Allge⸗ meiner Prüfungstermin findet statt am Montag., den 14. November 1898, Vormittags 10 Uhr, , Nr. ho. . Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Passau:

Leitner, K. Sekretaͤr.

(40063 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 1. September 1898 hierselbft verstorbenen Schuhwaarenhäudlers Carl Boehme zu Potsdam ist heute, am 21. Sep- tember 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ed. Julius Kobitz zu Potsdam, Brandenburgerstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Ok- tober 1398. Anmeldefrist bis zum 14. Sktober 1855. Erste Gläubigerversammlung am 18. Oktober Es9s8, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Oktober 1898, Bor- mittags IA Uhr.

Potsdam, den 21. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

40137] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Karl Brandt, Bau⸗ unternehmer aus Schiltigheim, z. It. ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltgort, wird heute, am 22. September 1898, Vormittags 10 Uhr, dat Konkursherfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ beistand Blum in Schiltigheim. Konkurgforderungen sind bis zum 14. Oktober 1898 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. Oktober L898, Vormitiags 10 Unr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Ok⸗ tober 1898. ;

Kaiserliches Amtsgericht zu e, , . (gez) Stempel, Amtsg.⸗Rath. Veröffentlicht: Pan then, Amtsg. Sekretär, Gerichtsschreiber beim Amtsgericht.

(40142 Ronkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Heinrich Prior, In⸗ haber eines Eisenwaarengeschäfts und einer Schlosserei zu Siegburg, ist am 22. September 1898, Vormittags 165 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Heix in Siegburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist biz 19. Ok⸗ tober 1898. Anmeldefrist bis 3. November 1898. Erste Gläubigerversammlung: 20. Oktober 1898, Vormittags A0 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 9. November 1898, Vormittags ei hg im Sitzungssaale des Gerichtsgebäudes

erselbst.

2 den 22. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

(40138 onłursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Stanislaus Krause in Streluo ist heute, am 20. September 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Kwiechägki hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg⸗= forderungen sind bis jum 22. Oktober 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläͤubigerversammlung: den 10. Oktober 1898. Vo ttags 9 Uhr. Prüfungstermin den 31. Oktober 1858, Vor- mittag 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Oktober d. Is.

Strelus, den 20. September 1898. Königliches Amtsgericht.

oon gonturs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Otto Mietz in Berlin, Kaslanien⸗

Allee 3, ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg

JJ

* ; 6 82 ö / / /