d 7 ö
Verwalterg und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der ,. und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus. ausschusses der Schlußtermin auf den . Oktober 1898, Vormittags 11 3 vor dem König lichen Amtsgerichte L'“ hierselbst, Neue . . 3 Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, m
Berlin, den 19. September 1898. von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
(40038) Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über den Nachlaß des am 2. Juli 1891 zu Berlin, Spenerstr 43, ver⸗ storbenen Kaufmanns Philipp Michaelis ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich— tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. Ottober S968, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B', part., Zimmer Nr. 27, bestimmt.
Berlin, den 19. September 1898.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
(40037 Konkursverfahren.
Das allgemeine Veräußerungsverbot, welches zur Sicherung der Nachlaßmasse des am 13. Mai 1898 zu Berlin verstorbenen Rentiers Augufst Hecht am 16. August 1898 erlassen worden 9 ist heute aufgehoben worden.
Berlin, den 20. September 1898.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtzs J. Abtheilung 83.
(40143 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Götze hierselbst ist zur rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 8. Oktober 1898, Vormittags EI Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Bützom, den 22. September 1898. Der Gerichtschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
aoob i]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Zigarrenhändlerin Johanua Wendt, geb. Schmidt, zu Charlottenburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Charlottenburg, den 17. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
40062 Das Konkursverfahren über das Vermögen det Schuhmachermeisters Otto Wietzel zu Char⸗ lottenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 17. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
40134 Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schustermeisters Carl Freier zu Crivitz wird hierdurch aufgehoben.
Crivitz, den 22. September 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
(40053 Bekanntmachung.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. Gesterding zu Hitzacker wird eingestellt, nachdem die Zustimmung sämmtlicher Gläubiger, soweit ihre Forderungen nicht bestritten hh, beigebracht ist und die übrigen Gläubiger ihre
nmeldung zurückgezogen haben, auch dahin gehender Antrag vom Kridar gestellt, ein Widerspruch nicht erhoben und der Verwalter zugestimmt hat. 5S§ 188, 189 Konkursordnung
Dannenberg, den 20. September 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
(40033 Konkursverfahren.
Dat Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Max Hirsch zu Dirschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Dirschau, den 20. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
(40295 Bekanntmachung.
Im Konkurs über das Vermögen der Kaufmanns eheleute Josef Karl und Scholastika Haerpfer von Donauwörth ist zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forde— rungen besonderer Prüfungstermin auf Donnerstag, den 18. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichtö Bonauwörth anberaumt, worn alle Betheiligten vorgeladen werden.
Donauwörth, den 21. September 1893.
Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. Schu ff, K. Ober⸗Sekretaͤr.
40056 Ctonkursversahren.
Kaufmanns Max Manmroth zu Forst run der all gen angemeldeten Forderungen ermin auf den 4. Ottober 1898, Vor⸗
gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Forst, den 21. September 1895.
Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40032 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns und Gastwirths Carl Lohnemann zu Groß ˖ Wusterwitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Genthin, den 20. September 1898. Königliches Amtsgericht.
40054 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Restaurateurs Karl Lieske in Gnesen wird . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.
Guesen, den 19. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
40061
In Sachen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Müllers Otto Spier zu Bad Harz— burg betr. wird jur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß und zur Ig u ßfa feng der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf Dienstag, den 18. Oktober 1898, Vormittags EO Uhr, Termin hier anberaumt, zu welchem alle Betheiligten damit geladen werden. Schluß. rechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Harzburg, den 19. September 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Germer.
40057] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schmie demeisters Georg Mazeth von Oben
hausen ist beute nach rechtskräftiger Bestätigung
des am 3. August 1898 angenommenen Zwangs—
veraleichs aufgehoben worden.
Illertissen, den 21. September 1898.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Traßl, K. Sekretär.
40140] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Firma Carl Neufeld, Metallwaarenfabrik zu
Iserlohn, ist zur Prüfung der nachträglich ange—
meldeten Forderungen Termin auf den 10. Ok⸗
tober 1898, Vormittags E11 Uhr, vor dem
Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 26.
anberaumt.
Iserlohn, den 17. September 1898. Pantföder,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(40041 Konkursverfahren.
Nr. 13329. In dem Konkursberfabren über daz Vermögen des Kaufmanns Friedrich Klotter von Freistett, z. Zt., in der Heil. u. Pfl geanstalt Illenau ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf Freitag, den 21. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherjoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Kehl, den 20. September 1898.
Kopf, Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
40147 Konkursverfahren.
In dem Konkursnerfahren über das Vermögen des
Sattlermeisfters Otto Weigt zu Königsberg
N. M. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner
gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
Vergleichstermin auf den 10. Oktober 18698,
Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts—
gerichte hierselbst anberaumt.
Königsberg 3 den 19. September 1898.
udwig,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(40043 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kunst und Handelsgärtners Karl Weier zu
Köslin ist jur Prüfung der nachträglich angemel deten
Forderungen Termin auf den E86. Oktober 18698,
Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amte
gerichte hierselbst, Stube Nr. 29, anberaumt.
Köslin, den 19. September 1898. Doffmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
aoobt]
K. Württ. Amtsgericht Oehringen. Das Konturs oerfahren über dat Vermögen des Christian Leitz, Bauers u. Wirths in Unter— höfen, Gemde. Harsberg, ist nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
In dem Konkursverfahren über das Vermö . des hier. zur
mittags IHE Uhr, vor dem Königlichen Amts.
mittags O Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte immer Nr. 1, anberaumt. Seelow, den 16. September 1898.
Bassin, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40035 Bekauntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Mallse aus Eydtkuhnen wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ein Termin auf den E. Oktober üs 9s, Vormittags KER Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Terminszimmer Nr. 19, bestimmt. Stallupönen, den 18. September 1898. Berdrow, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 2.
(40040 Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Küfers und Wirths Klemenz Kratzer in Lud— wigshafen wird, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 8. Juni d. Ig. angenommene Zwangßs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stockach, den 17. September 1898.
Großh. Amtsgericht. (gez) Dr. Aberle. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Adler.
(40133 soukursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wäschefabrikanten Herrmann Voigt in Strass⸗ burg,. Mollengasse 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Straßburg, den 20. September 1898.
Kaiserliches Amtsgericht.
40289
Nr. 16963. Das Konkursverfahren über das Vermögen des F Kaufmanns aver Störr von Lauda wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Tauberbischofséheim, 20. September 1898. Gr. Amtsgericht. (gez.) Dr. Bielefeld. Dies veröffentlicht. Tauberbischofsheim, 21. Sep— tember 1898. Der Gerichtsschreiber Gr. Amts- gerichts: Wagner.
40048 Beschlus.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Dezember 1897 zu Torgau verstorbenen Zigarrenhändlers Gustav Schneider wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Torgau, am 20. September 18938. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
(40290
Hanseatisch ˖Oftdeutscher Güterverkehr. Die durch die Königliche Eisenbahn. Direktion Altona unter dem 25. August d. Ig. für den Gruppen. und Wechselverkehr der Preußisch, Hessi. schen Staatseisenbahnen bekannt gegebenen Aende— rungen des Seehafen Ausnahmetarifs EI (Schiffs⸗ baueisen) gelten vom 1. Oktober 1898 ab auch für den Hanseatisch⸗Ostdeutschen Güterverkehr. — Die in der Klasse IIa. des Ausnahmetarifs B. für Eisen und Stahl nach den Seehäfen unter den Gegen— ständen des Spezialtarifs L aufgeführten Schiffs- rivpen kommen hier in Wegfall, da Schiffsrippen (Spanten) in der zum Versand gelangenden Form als Fagoneisen anzusehen sind und als solches zum Spezialtarif II gehören. Die Stationen Fürstenwalde a. 8 Spr. und Schönholz (Eisenbahn ⸗ Direktionsbezirk Berlin) werden mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1898 ab in den Ausnahmetarif 9 und den Seehafen⸗Ausnahme⸗ tarif B. für Eisen und Stahl einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Abferti⸗ gungsstellen und das Auskuftsbureau der Preußischen Staattzeisenbahnen zu Berlin, Bahnhof Alexander⸗ platz, Auskunft. Berlin, den 17. September 1898.
Fönigliche Eisenbahn ˖ Direktion,
namens der betheiligten Eisenbabn⸗ Verwaltungen.
40238)
Nordostdeutsch ˖ Berlin ⸗ Bayerischer Verband. Am 1. Oktober d. Is. gelangt zum Gütertarif, Theil II, ein Nachtrag 2 zur Einführung, welcher neben den im Wege von Bekanntmachungen bereits eingeführten Tartsänderungen die Aufnahme ver⸗ schiedener Stationen der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen sowie der Direktionsbezirke Brom. berg und Stettin, die Uebernahme der Station Dallgow⸗Döberitz des Direktionsbezirks Berlin aus dem Magdeburg · Halle Bayerischen Gütertarif, die Annahme der ermäßigten Stückgutsätze nach den allge⸗ meinen Kilometer ⸗Tariftabellen vom J. Oktober d. Is. die Aufhebung des Auenahmetarifs 20 (Artikel der österreichischen Stückgutklaffe I), die Erweiterung des Seehafen. Ausnahmetarifs E. (Gisen), sowie ver= schiedene Berichtigungen enthält. Soweit Erhöhungen
(Aufnahme der Stationen Aue und Gera euß der Sächsischen Staatsbahnen), sowie endlich ein estimmung über die Einführung auderweiter vom E. Oktober do. Is. ab gültiger Kilo. meter Tariftabellen, die ermäßigte Frachtsätze für Eilgut und die allgemeine Stückgutklasse fär Ent. ,. über 50 km nachweisen. ie in den achtrag aufgenommenen zusãtzlichen Bestimmungen zur Verkehrg Ordnung (Kürzung von Kilometer— zuschlägen bei Berechnung der Lieferfrist) sind gemãß den Vorschriften unter 1 (2) der Verkehrs Drdnung genehmigt worden. Dresden, am 21. September 1898. Königliche General · Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
(40236 Gerlin · Stettin Sächsischer Verband.
Nr. 2911 D. III. Am 1. Oktober d. J. tritt der Nachtrag V zum Gütertarif in Kraft, durch den neben Ermäßigungen der Frachtsätze für Eil⸗ und Stückgüter auf Entfernungen über 50 km neue Entfernungen und Frachtsaͤtze für den Verkehr mit der Station Saßnitz Hafen deg Elsenbahn⸗ Direktionsbezirks Stettin und mit den Stationen Alt Libbehne, Berlinchen, Beinstein, Blankensee
Pomm. und Sammenthin der Stargard Küstriner Eisenbahn zur Einführung kommen. Im übrigen enthält der Nachtrag einige Aenderungen und Gr gänzungen der Ausnahmetarife.
Abdrücke des Nachtrags sind bei den betheiligten Stationen käuflich zu erlangen.
Dresden, den 21. September 1898.
Königliche General ⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
40271 Oft · Mittel · Südwestdeutscher Verbando⸗ Güterverkehr.
Am 1. Oktober d. Is. treten die Nachträge 1I1 zum Verbands. Gütertarif, Theil II, sowie zu den besonderen Tarifheften 1—6 in Kraft.
Dieselben enthalten neben einzelnen, bereits früher veröffentlichten Tarifmaßnahmen:
1) Aenderung des Vorwortes,
2) Aenderungen und Ergänzungen der Vorbemer⸗ kungen zum Kilometerzeiger,
3) Aenderungen von Stationsnamen,
4) Ermäßigung von Kilometerzuschlägen im Ver⸗ kehre mit Stationen der Ruhlaer Eisenbahn,
5). Entfernungen für die neu einbezogenen Stationen Waibstadt der Badischen Staatseisen⸗ bahnen, Oberrottenbach des Gisenbabn⸗Direktionz= bezirks Erfurt, Saßnitz Hafen des Eisenbahn—⸗ Direktions bezirks Stettin, Sommerfeld Lokalbbf. und Teuplitz Lokalbhf. der Lausitzer Cisenbahn (Reben⸗ bahn Teuplitz Sommerfeld),
6) erhöhte Entfernungen für die Stationen Baudach (Lausitz ) und Niewerle der Lausitzer Eisen⸗ bahn (Nebenbahn Teuplitz — Sommerfeld), gültig vom 15. November 1898 ab,
7) ermäßigte Entfernungen für die Station Frankenhausen (Kyffh.) des Eisenbahn-Direktiong—= bezirks Erfurt, gültig vom Tage der Betriebs eröffnung der Strecke Sondershausen — Franken. hausen (kyffb)
s) ermäßigte Entfernungen für die Stationen Leipzig Eilenb. Bhf. des Eisenbahn⸗Direktions.= bezirks Halle 4. S. und Puschkowa und Sommer- feld des Eisenbahn-⸗Direktionsbezirks Breslau,
9) Aufhebung bezw. Ermäßigung der in den Stations -Tariftabellen enthaltenen Frachtsätze für Eil und Stückgut aus Anlaß des am 1. Sktober d. Js. in Kraft tretenden Stückzut. Staffeltarifs,
ĩ 1 Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme⸗ arife,
III Berichtigungen.
Nähere Auskunst ertheilen die betheiligten Ab- ,,, bei welchen die Nachträge auch käuflich zu haben sind.
Erfurt, den 19. September 1898. Königliche Eisenbahn. Direktion. als geschäfts führende Verwaltung.
40291] Haltestelle Abendstern.
Am 265. September d. J. wird an der Bahnstrecke Lollar Wetzlar in km 7,9 die Haltestelle Abend— stern für Wagenladungs⸗Güterverkehr eröffnet mit der Beschränkung auf Sendungen von und nach der Kleinbahn Gießen — Bieber sowie den Anschlußwerken.
Bis zum Erscheinen der erforderlichen Tarise gelten für die Frachtberechnung je nach der Verkehrsrichtung die für den Verkehr mit Lollar bejw. Kinzenbach ge— 5 Entfernungen unter Zuschlag von 8 bezw. 2 km.
Frankfurt a. M., den 20. September 1898. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
40239 Eröffnung der Neubaustrecke Paderborn — Büren. Am 20. Oktober d. J. wird die Babnstrecke Paderborn Büren mit den Stationen Wewer, Borchen, Alsen, Tudorf, Wewelsburg, Ahden, Brenken und Büren für den Verkehr von Personen, Gepäck Leichen, lebenden Thieren und Gütern sowie
zum Deutschen Reichs⸗Anzei
M 227.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 24. September 1898.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — 080 Mαο 1 österr. Golb⸗ GIö. — 23,00 * 1 GlD. österr. W. — 1,70 M½ 1 Krone österr. ung. B. — O36 . , Gld. südd. W. — 1800 4 1 Gld. hol. W. —= 16,70 M 1 Mark Banco — 1,ů50 6 1 stand. Krone — 1ů 125 6 L laltery Goldrubel — 320 4d 1 Rubel — Ji 6 1 Peso = 400 M 1 Dollar — 4,25 S 1 Livre Sterling — W,. 00 M
Wechsel. Bank⸗Disk. 3 100 fl. 8 T. 21 168, 70 b G 6. ö Brüssel u. Antwp. do do
168,00 bz Slandin. Plãtze.
80, 40G 80 206 Kopenhagen ... London
12 05 bz 112,05 G 20, 39h bz G 20,255 G 1Milreis 100 ö. 100 Pe 100 5 100 9 ; 100 Frs. S0, 6h bʒ 100 Frs. 2 M. 80, 40G 100. ; —
100 fl. — — 100 fl. . 169,60 B 100 fl. ; 168, 85 G 100 Frs. ; 80 406 100 Frs. — lo Lire 74 80 bz G o. do. . 100 Lire — St. Petersburg . 100 R. S. 216, 006 do . 213,50 bz 100 R. S. 8 T. 5 L216, 65 bz
ö 100 R. S.
Warschau ... . Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 400, Lomb. 5H 0.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. n n Belg. Noten. S0, 45 bz Rand⸗Duk. 1g 970 bz. Engl. Bankn. 1 20 386 Sovergs. p St. 20,375 bz Frz. Bkn. 100 F. 80,75 B 20 Frs. Stücke 16, 175 b; Holländ. Noten 168,75 bz 8 Guld. Stck. — — talien. Noten . 75, 15 bz Gold⸗Dollars 4,1856 Wordische Noten 112,106 Imperial St. — — Dest. Bkn. pl0ofl 169, 80bz do. pr. 00 gf. — — do. 10001 169, So bz do. neue... . 16,215 b; Russ. do. p. 190 R 216, 65k. f. do. do. 500 g - — ult. Sept. u. Okt. — — Amer. Not. gr. 4 20256 Schweiz. Noten 80 406
do. kleine 4, 196 Russ. Zollkupons 323, 30 do. Cp. z. N. J. 4,205 bz do. kleine 323, 39 bB
ö. und Staats ⸗Papiere.
Dt. Rchs. Anl. kv. 35 1.4. 10 5000 - 2001101, 606
do. do. 34 versch. S000 — 001101, 606
do. do. 3 versch. S000 — 200 93,25 G
do. ult. Sept. — — Preuß. Kons. A. kv. I versch. 5000 — 1501101, 606
do. do. do. 335 1.4.10 5000 = 1501101, 75 bz
do. do. do. 3 1.4. 10 5000 - 100 94,206 do. do. ult. Sept. — ' do. St. Schuldsch. 39 1.1.7 3000— 75 199, 9006 Jachener St. A S5 3; 1.4. 0 56006 - 00 = — Alton. St. A. S7. d I versch. 5000 —h066
do. do. 1894 35 1.4. 10 5000-500 Apolda St. „Anl. 35 1.1.7 1000 - 100 Augsb. do. v. 1889 33 1.4.
do. do. v. 1897 35 Baden Bad. do. 98 z J. Barmer St. Anl. 35 Berl. Stadt⸗Obl.
do. 1876— 92 Bonner St. Anl. Breslau St. .A. 80
do. do. 91 Bromberg do. 95 Casseler St. A. gh 30 Charltb. St. A. 8g 4 1.4.10 2000 - 100
ko. 1585 fr. 3 LI, Go os
do. 18389 33
do. J. II. 1895 37 Coblenz. St. A. S6 3]
I goB 1256
—
2000 - 100 5000 - 200
H000— 500 , ö000— 75 1 sch. 000 - 100 7 5000-500 10 5000200 5000-200 I10 1000-100 ersch. 3000 – 200
or- O- =
Coblenz. St. A. 98 Cottbuser do. do. do. Crefelder do. Darmst. do. Dessauer do. do. do. 96
Dortmd. do. S3. J Dresdner do. 1893 3
Düsseldorfer 76 / sd do. do. 1890,94
Duisb. do 82, Sh, 89:
do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do.
Essener do. IV. V.
do. do. 1898
Flensbg. St.⸗A. 97 Glauchauer do. 4 (
Gr. Lichterf. Ldg. A.
Güstrower St. ⸗A. ! Halberst. do. 1897 33 HallescheSt.⸗A. S6 3)
do. do. 189231
. do. 1898 an. Prov. II. S. ll. do. S. VIII.. do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 80 do. do. 95 6 do. 97 nowrazlaw do. Karlsr. do. 86, 89 Kieler do. 89 do. do. 98 Kölner do. 94 do. do. 96 Königsb. 91 LIII do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 900 u. 96 Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, IV Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 97 do. 1898 Mindener do. . . Mühlh., Rhr. do. do. do. 1897
München do. 86-88
do. 90 u. 94 do. 1897 M. Gladbacher do. Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96 do. 9697 do. 1889 E. II. 98 Offenburger do. 9h Ost . p . preuß. Prv. O. forzheim St. ⸗A. Pomm. Prov. ⸗A. osen. Prov. ⸗Anl. do hh, .
do. St.⸗Anl. J. u. II. do, , n n, ,,. egensbg. St. ⸗A. do. do. Rheinprov. Oblig. vo . do. JI. IllIIII. do. II. IIu. III. do. XVIII. Rheydt St Agl-92
Börsen⸗Beilage ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 24. September
l
— —
8 . — — —
D
D
jb vboshg JG
2 221 —— *
2000-2 2000200 - — 000 - 5009, doG 2000 -= 200100, 206 2000-200 - — 2000 – 500
1000 u. 00 106b u. Hh 26000 566
k —
222 S 222
— 822
* * 86 2 * * * * * 888822 8— 8 5 5 5
—— — — 2 .
2
Ibo - 160M lob, 236 1660 - 360 =*
k 6111
—
—
— — — * 88d * *
—
Io -= 36060 6 - 200
obo = 166
1
2
— — 2 — 22 0220
— —
ö
— C — — — — — — — — —— —— — — — * * * — * 1 1j 1
000 - 200
1000 u. 500 1000 u. 500
W — 2 2222 v ———— — T* 277
C — — w — — — to- i-··QO0ο0¶· ᷣOosaʒ̃ᷓ
—
0
Rixdorf. Gem. ⸗A. Rostocker St. Anl.
39 1.1.7 3000 – 200
7, 866 kl.. 6b - 260 39, 906 U.. 38 256 kl..
Rostocker St. Anl. Saarbr. St. A. 96 St. Johann St. A. Schöneb. Gem. A. do. do. 96 Schwerin St. A. 97 Spandau do. 91 o. do. 1895 Stargard St.⸗A. Stettin do. gu. 94 Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl Thorner St. Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St. ⸗A. Westf. Prov. .A. II do. do. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl. do. do. 1896 Wittener do. 1882
=
ö — tet - to- te- ter- 10.
— — — — — — — — — — — — — — — — — x — — C ret
do. neue..
Landschftl. Zentral do. do. 3 do. do. 3
Kur⸗ u. Neumärk.
do. neue. . 3
do. 4 K ö o. . . . ; Land. r. l
⸗ do. do. neulandsch. do o .
. do. Posensche Ser. IV do. VIX
o. ; do. landsch. neue 3
do.
do. do. Lit. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. do. do. Westfälische ... do. w
do. . . Wstpr. rittersch. IJ. do. do. 1B. do. do. II. do. neulndsch. II. do. rittsch. J. do. oö, . do. neulndsch. II. j
—
. 8888828882222 *
—
. 38*
1.
83
2
2 2
—
— —— — — — — 2—— — —— — ——
8883838338883
JJ 2222222222222 22225 —=— —
2000 - 200 - —
f 3000 = 1501118, 006 3000 - 30901113, 106 3000 – 1501108, 40 bz 3000 -= 1501102. 306 3000 - 150 99,70 bz 3000 – 150591, 80 bz 10000150
zb 150 zg. 16 b;
jz6d0 = 15G loi. d job = 5G io, a5 G jd = 156
00 (1903,90 bz 3000 –- 75 99, 8obz 3000-75 88,906 3000-75 — — 3000-75 — — 3000 - 100 99, Sobz 3000 - 100 39, 006 3000-200 — — 3000-200 101, 30 bz o00 = 200 99, o 000 - 200 98,80 bz 000 = 20089, 30 000 -=200 89,308 3000-75 — 3000-75 39,00 bz 3000-75 88,86 bz 3000-60 — —
3000 - 100 — — boo -= 10090, So G
D W — — — — — — — 2 2 2 2222222222222
000-200 — — 5000 - 2090 98,906
hoh Ido pg po boo 6c ih o bob Ihc zg zb.
Rentenbriefe. Hannoversche .. . 4 1.4. 10 3000—- 30 - —
3000-200 99 606 kl. f.
zboh 1h go pobz G
zo = 7h os 7ob; G
do. ö Kur⸗ u. Neumärk.
Lauenburger ... , ö o.
o. S 3 ö ̊
o. J Schlsw.⸗Holstein. do. do.
ern g er, ö
do. do. 3
C . 26 *
o. ö Rhein. n. Westfäl. d do.
— er-
1898.
3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30
rot-
Badische Eisb. A. do. Anl. 1892u. 94 do. do. 96 Bay. St. EisbAnl. do. Eisb. Obl. . do. konv. neue. n g weg Brschw. Lün. Sch. Bremer 1887 u. 88 d, ,, vo n,, do. 18995 ,,, de n, Gr. Hess. StA. gz j do. do. 961II. ö do. i. fr. Verk. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 amort. S7 . do. 91 St. ⸗Anl. 93 do. 1897 Lũb. Staats⸗A. 9h Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sachs. Alt. Lb. Ob. Sächs. St. Anl. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Low. Erd. IIIa, do. do. la, Ia, la, Ill, Ill, a, Mi.. do. XVIII do. do. Pfdb. Cl. a do. do. Cl. la, Ser.
E — L . . — 8 8 — —
tor. or- to- o- — 8 w 8 — 8
Die d
ret io - tet - M - te- D 8 — S8 C0 C000 — — — D de?
et- io D
000-2 2000-5
8 22 0 9 — —–— d 0200
et-
85
Sd 8
— 6
= 8 8 8 2 — 8 2 88
— — — — — — — —
D
8
— —
S
.
u · Ia, I Ill, I Nj u. Ns, Mi u. IIjn
do. do. Pfdb. Bu. Illl
do. do. Erd. Ibu. Ib Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. ⸗Pyrmont . Weimar Schuld v.
do. do. konv. Württmb. 81 - 83
do. XXI
5 54 5 ä 11. J )
2253. — 88
.
— — — — 2 — Q — —
w O —
3 3 11
. S*
ö Iöbsgg 75G obo = Ibo (- — ho = 6h og hoG
10000200 — — 000 - 500 99, 90 bz
doo - HM. —— ᷣboo - HM] — — doo -= HG. —— oo = Hob oobi G; oo -= H s, MG doo -= 20M = zb = Ho 0 — — zoo -= IGM. - — zoo - IG ( - bb = 166 101, 50obz G 1560-75 ob = Ho oz, 7obz B zoo = 160 -= —
2000-75 99, Sobz
99, bo bz
erfch. 1500 u 300. = —
2000 — 75 99 60 bz 2000 — 100 99, 60bz
99, ho bz
7 2000 100 39, 60 b; 7 bbb - 1609 - —
— . Chr h —
Ansb.⸗ Gunz. 7fl. C. Augsburger 7 fl. X. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln · Md. Pr. Sch. Hamburger Loose. Lübecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose.
8G *
1 1 1
— —
150 150
12 120
3 3 3
8
Pappenhm. 7 fl. E.
12
8 & — —
132 506; 125. 965 b; 1308, lob; 22 606
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D.⸗Ostafr. 3.O. 5 1.1.7 1000 - 300107, 25bGkl f.
A
Argentinische Gold⸗Anl. do. do. kleine do. do. innere do. do. kleine do. äußere von 88 do. do. do. do. . do. do. kleine
Barlettaloose i. K. 20.5. 95
Bern. Kant. ⸗Anl
Bosnische Landes Anl.
Bozen u. Mer. St. A. 1897
Bukarester St. A. v. 1884 do. do. kleine
v. 1888 konv.
6ländische Fonds.
—— 8 7
= . — — — —
— — — Kö
Q 1
1
X
e K- - -
S1, 70 bz G zi 7obz G 70,50 bz G 70, 70 bz GG 74,99 bz G 74, 90 bz G 74,90 bz G 4,90 bz G 23, 10 bz
95 00 B
O2, 00 bz G
99, 30 bz G 9, 30 bz G 99, 30 bz G 99, 30 b G
Christiania Stadt -⸗Anl. Dãn. Landm.⸗B.⸗Obl. TV Dän. Landm. ⸗ B. ⸗Obl. IV Dän. Bodkredpfdbr. gar. denn ,, . ( Egyptische Anleihe gar. . do. priv. Anl 3 do. do. do. do. ö do. do. pr. ult. Seyt. do. 6. , Finnländ. Hyp. Ver. Anl. do. fund. Hyp. Anl.. do. Loose do. St. E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. w
o 22
& , ‚ e = — — S
—
——
4500 450 M60 2000 - 200 Kr. Rbb0 2bb Rr. 2000 - 60 Kr. 100 fl. 1000 - 100 E 1000-20 * 1000 u. 500 Æ 100 u. 20
looo -= 20 * 4050 — 405 4060 4050 — 405 M6 10 Min — 30 A6 4050 — 405 4060 4050 — 405 A6 h000 - 5H00 M66 15 Fr.
do.
do
d Karlsbader
do. Lissab. St. Anl. 86 J. II. do. do. Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2 Mailänder Loose ....
do. de;, Mexikanische Anleihe .. do. do
Ital. Rte. (20 / St) kleine 4 1.1.7 do. do. pr. ult. Seyt. do. do. do. amort. o/o III. IV.
Jütl. Kred. V. ⸗Obl. . ..
4
4
3
o. ö.
Stadt ⸗Anl. 4 Kopenhagener do. ; 4
4
4
neue
— 1 dd d =*
ö!
— — — — — —
do. 1892
1
kleine
.
SGG - = - — * — — — 2*3
, —
, , — ——
5 ; d
— = — 2
do. kleine
1890
4000 - 100 Fr.
yl, 90 bz
Yol, ꝗQa9zag l, gobz G
20000 - 109 Fr. h00 Lire P. 5000 = 100 Kr. 5000 — 100 Kr. 1500-500 1800, 900, 300 46 2250, 900, 450 4 2000 46 400 0 1000-100 4 45 Lire 10 Lire
gl, 40 bz
ö
19 So
102,506 9g, 00 bz G 9, 00 bz G 412. 606 13, 25 G 99, 20 bz 99. 40 bz 100,50 bz 99, 25a, 20bz 99, 20 b
den Privatdepeschenverkehr mit folgenden Beschrän— , , ,. do. * pr. ult. Ech
kungen eröffnet: ö do. v. 1895 Alfen ist nur für den Personenverkehr eingerichtet. ü do. kleine Die Abfertigung von Sprengstoffen ist allgemein, do. do. 1898 die von Fahrzeugen auf den Stationen Wewer, Budapester Stadt ⸗Anl. Wewelsburg, Ahden und Brenken ausgeschlossen. do. Hauptstadt. Spark. In Ahden findet außerdem kein Stückgutverkehr Buen. Aires ho /i K. 7 gj und kein Verkehr von Kleinvieh in einzelnen do. do. Zert. Hoso Stücken statt. do. do. kl. Hoöso Die Stationen mit Güterverkehr werden gleich⸗ do. Gold⸗Anl. 88 zeitig in den Gruppentarif IV und in die Gruppen do. do
ö. er Loose . alizische Landes · Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose
Gothenb. St. v. 1 Sr. A. 97,b0bi Griech. A. z do / gm. lf. K. 17 00bz G do. mit lauf. Kupon 47,75 bz G do. 48/9 kons. Gold⸗Rente 47, 75 bz G do. do. 7h, 30 bz do. do.. kleine 75, 50 bz do. Mon. A. i. K. 1. 1.94 75 80 bz dol do. Im. J. Kup.
—100 do. I 6
D ; — — do. do. 100er 6 150 Lire 149, 00bz do. do. Ver 6 S00 u. 1600 Kr. — — do. do. pr. ult. Seyt. bo00 = 2600 Fr. 38, 75 bz G do. Staatd· Eisb. Obl. h 9. 38, 75 bz G o. do. kleine h 32,00 bz G Jer te 10 Fr. L. ... — 32, 00 bz G New⸗NJorker Gold Anl. 5 32, lobz G Nord. i dg Wiborg 4 — — Norwegische , 3 44, 006 do. Staats. n. 883
400
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Lackierers und Schriftmalers starl August Robert Häusel hier (Punaischestraße 11) wird a Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Dresden, den 21. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.
Den 20. September 1893. Gerichtsschreiber Vöt sch.
40136 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Polsterers Wilhelm Krüger ju Bruckhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ruhrort, ren 17. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
8, 20 bz G 98, 20bz G 98, 25 G gs rob
99,40
100 50 bz
9, 26a, 20 bz 9b, l106
26,25 b
25,70
105, 80G kl. f. 100,506
—— — ——
der jetzt gültigen , eintreten, gelten die⸗ selben erst vom 15. November d. Is. ab. Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen und Auskunftsbureaux der betheiligten ,, Druckabzuüge des Nachtrags können unentgeltlich von dem hiesigen Auskunftebureau auf dem Stadt bahnhof Alexanderplatz bezogen werden. Berlin, den 21. September 1898. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
— — , . 1 k
— — —
tor
405 u. 810 4
10000 - 209 Kr. 10000 200 Kr. h000 = h00 A
—
23 / 28 22
e · . 6 8 8 8 d is = —
em, ‚ O 6 0 — — — — — 20 2
89 — DD 2 3 2 .
RI
38
*
20400 = 408 5000 -= 500 0
nr
40042 Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Michaelis zu Eberswalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Grbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti., enden i, . und zur Beschlußfassung der
läubiger üher die nicht verwerthbaren Vermögeng— stücke der Schlußtermin auf den 4. Oktober 1898, Vormittags A0 Uhr, vor dem König— k hlerselbst, Zimmer Nr. 2, be⸗
mmt. Eberswalde, den 20. September 1898. Aktuar
(40139 sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Levi zu Ruhrort wird, nachdem der in dem Vergleichster mine von 265. August 1898 angenommene Zwangtvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 25. August 1898 bestatigt ist, hierdurch aufgehoben. Ruhrort, den 17. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
40047 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über daß Vermögen des Keolonialwaarenhändlers Georg Meyer zu Letschin ist infolge eines von dem geren e n gemachten VorschlagJ zu einem Zwangevergleiche Ver⸗
Krell, als Gerichtsschreiber des grönigllchen Amtsgerichts.
40237 Norddeutsch Sächsischer Verbands ⸗ Güter⸗ verkehr. Nr. 2912 D. III. Am 1. Oktober ds. Is. tritt der Nachtrag V zum Tarifheft Nr. 2 in Kraft. Dieser Nachtrag, von dem Abdrücke käuflich bei den Verwaltungen der Endbahnen und der beibeiligten Abfernigungsstellen zu erhalten sind, enthält im wesentlichen Gatfernungen für die neu aufge—⸗ nommenen Stationen der Mecklenburgischen n, Wilhelm · Eisenbahn, ferner abgeänderte atfernungen für mehrere Stationen der Prignitzer Eisenbahn, Aenderungen der Waarenverzeichnisse der Seehafen Ausnahmetarife DI und BP?2 für
wechseltarife der Preußischen Staatsbahnen mit der Gruppe IV, in den Oldenburg ⸗Nordwestdeutschen sowie den Westdeutschen Privatbahn⸗ Verkehr auf⸗ genommen. .
z Nähere Auskunft ertheilt das hiesige Verkehre⸗ ureau.
Münster i. W., den 17. September 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.
gleichstermin auf den A4. Oktober 1898, Vor-
Eisen und Stahl, Ergänzungen des Ausnahmetarifeg für Thüringische, Böhmische und Nürnberger Waaren
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
— — — — — — — — — — — — — — — — * —.
e de de de;
do. . do. do. Stadt⸗Anl. 60 / 9 91 ! do. ho / y 91
do. pr. ult. Sey. 37 Gold · Syp.· Anl. 92 3 a
I —
.
** eo e; ,
5000 - 500 Pe
Pes. 100 Pes.
s
tionalbankPfdbr. J.
. do. II. en Gold⸗Anl. 1889 o. do. 3
—
—
do. do. 3 Chinesische Staats Anl. . 1895
ĩ do. do. 1896
do. pr. ult. Sept. do. von 1896
W — 2 — —— —— — *
— —
—
. n, , ,
boo = 2b E
* ?
36, 30x, 20, 302 1963 MS j u. vielfache 3,60 kl. f.
76, 25 bʒ 36 00b G 6, 00bj G
92, 80 bz 92, 80 bz 78, 00 bz G 78 00bz G
6 do 3.
do. do. i. Kp. 1. 1.94 do. do. m. I. Kupon do. Gld A. ho / xi. K. lz. z. 3 mit lauf Kupon
i. K. 16. 12.93
mit lauf. Kupon
iC K. 165. 12.93
do. mit lauf. Kupon 69 gr Stadt ⸗Anl. ollãn
1
1 —
Staats⸗Anleihe do. Komm. ⸗Kred. X. Ital. stfr. Hyp. O. i. . l.. —
do. tif. . . .. —
* stfr. elt t or 4
do. do. do. t do. Rente alte (20M / St.
———— —
knn
5 *
ss 33387 33233 lebe te bee be ge , , e e ee.
5
M oo 6 75bz G
do.
do. do. do.
do. do. pr. ult. Sept. do. Papier⸗ Rente.. 29 o. do. . do. do. pr. ult. Sept. do. Silber ⸗ Rente... 49
do. ; do. do. pr. ult. Sept. do. Staats sch
do. Loose v. 1854... — Web we fer zs 2
do. 1860er Loose..
924 18543
4 kleine
ö
— S —— — E d =
885
bo
D
** —
i.
3
So —— — — —
. 22
2 F. ö
20400 - 408 . 1000-2900 fl. G. 20 fl. G.
1000-100
/ /// /// / ö