1898 / 228 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

k . 22 6 D *

2

fand kin Verlobte des Malers, und verführerisch. Nach dem achten , r.

i = wald eine humorvolle Darstellerin; deren Tochter, 1 z Fräulein Clara i

gab

Schluß erschienen, dem stürmischen Beifa es Kiel ff gebend, außer Herrn Hanz

anderen Direktionsmitglieder, Herr

Leopold Sänger, auf der Bühne. Auch der Komponi

Dirigent Herr P

Beifall den ihm gebührenden Antheil.

m Königlichen Opernhause beginnt morgen die Ge— ö Richard Wagner's Bühnen Festspiel

sammt · Aufführung von Ring des Nibelungen! mit dem ersten

Der geheingold Die Besetzung lautet: Wotan: Denner: Herr Mödlinger; Froh: Herr Slezak; Loge Alberich: Herr Schmidt; Mime: afner: Herr Stammer; Fricka: Frau Goetze;

Kraus zum ersten Mal den Siegmund.

Im Königlichen Schauspielhause gebt morgen Rudolph Stratz' deutsches Schauspiel Jörg Trugenhoffenꝰ mit Herrn Mat

kowsiy in der Titelrolle in Scene.

Die näͤchste Novitüt im Deutschen Theater soll. Arthur Schnitzler's dreiaktiges Lustspiel ‚Das Vermächtniß“ sein, dessen erste Aufführung auf Sonnabend, den 8 Oftober, angesetzt ist.

Die Altiftön Frau Brigitta Thielemann giebt am 5. Ok— tober, Abends 8 Uhr, in der Sing ⸗Akademie ein Konzert.

Bei dem Dienel'schen Orgelvortrage in der Marien—« Lirche am Mittwoch, den 28. September, Mittags 12 Uhr, werden , . Gertrud Mauksch, Fräulein Lotte Dienel, Herr Alexander

urth und Herr Paul Heuer mitwirken und im Verein mit Herrn

Musildirektor Dienel mehrere Orgelkompositionen sowie ein Duett, Der Eintritt ist frei.

Aus Wien meldet W. T. B.“, daß Dr. Hang Richter seine

Stellung als Dirigent der Wiener Philbarm onischen Konzerte ihm die Dirigententhätigkeit

An seine Stelle tritt der Hof ⸗Operndirektor Mahler.

ein Terzett und einige Arien zu Gehör bringen.

niedergelegt hat, da ein Armleiden erschwert.

Mannigfaltiges.

Der Magistrat hat in seiner am Sgnnabend abgehaltenen Sitzung beschlossen, dem Verein „Berliner Presse? auf sein Ansuchen u der am 2. Oktober zu begehenden Gedächtnißfeier für den ver— . Dichter und Schriftsteller Theodor Fontane den Fest aal des Rathhauses zu überlassen. Auf Ersuchen der Stadt⸗ berordneten Versammlung, mit ihr in gemischter Deputation über Noth der jetzigen Fleischtheuerung will das Magistrats- Kollegium dem Zu dem für Wilibald Alexis in Arnstadt in Thüringen zu errichtenden Denkmal hat das MWagistrats⸗Kollegium, mit Rücksicht darauf, daß derselbe sich als Schriftsteller mit der Mark viel beschäftigt und eine

Maßnahmen zu berathen, wie die abzustellen sei (Antrag Kalisch), Antrage der Versammlung entsprechen.

Mark geschrieben hat, 500 A bewilligt.

Der Verein den 2. Oktober, Theodor

Gedächtnißrede hält Professor Erich Schmidt.

Vortrag bringen. karten werden in be

Berliner Presse', Charlottenstraße 37, am künftigen und Freitag von 10 bis 1 Uhr Vormittags und 4 bis 7 Ühr Rach'

mittags ausgegeben.

Gleichjeitig mit der am Sonnabend, den 1. Oktober, erfolgenden Kreuz nimmt der

Eröffnung der Ausstellung vom Rothen I. Aerite« und Führertag deutscher Sanitäts- Kolonnen seinen Anfang. anz Deutschland angemeldeten Abordnungen

meisters und Kammerherrn von dem Kanesebeck

ebildet, dem unter dem Vorsitz des Kommersien⸗Raths Emil FJacoh, He ene des Berliner Lokalvereing vom Rothen Kreuj, folgende erren angehören: Fabrikbesitzer Herrmann Beermann, Banquier Fritz Brauereibesitzer Happoldt, Kettner, Kommersten⸗Rath

ehreng, Bankdirektor Dr. Gelpcke, Lommerzien⸗ Rath und Major a. D. G. Loewe, Apothekenbesitzer Dr. Lutze, Stabzarzt

——

V,, , vom 26. September, S8 Uhr Morgens.

3

sp

1

Stationen. Wind. Wetter.

in O Celsius

Bar. auf 0 Gr Temperatur 596. 40R.

u. d. Meeres red. in Mill

2 20 M00

wolkenlos bedeckt 3 bedeckt wolkenlos bedeckt Regen Nebel

Belmullet.. 760 Aberdeen 8 apen hagen. Stockholm. aparanda.

t. Petersburg

Cork, Queens gin g. 662 erbourg. elder .... 764 ylt 2 . 9 764 mburg . 764 winemünde 762 Neufahrwasser 761 Memel... 758 762 764 764 764 764 764 763 763 7685

759

22 8 8 S

163 758 160 7160

wolkig . halb bed. wolkenles wolkenlos wolkig 3 halb bed. 2 wolkenlos 1'wolkenlos 71 O 3 wolkenlos still wolkenlos W 2 heiter SSW 1Regen till heiter ill 6. halb bed.

Breslau.. SSO DnD 4 halb bed. 7160 O 2 heiter

. . ; ; . 761 S 1 wolkenlos

Uebersicht der Witterung.

Hoher Luftdruck mit höchsten Barometerständen über der Nordsee und der Balkanhalbinsel erstreckt sich über Zentral. Guropa von Nordwesten nach Snd⸗ often, während flache Deyressionen im Südweften und im Rordosten, wo der Luftdruck über dem d,, hee Busen am niedrigsten ist, lagert. In , wo im Nordwesten bielfa t vereinzelt Regen

allen ist, ift das Wetter kühl, ruhig und heiler.

ortdauer bestehender Witterun , .

Deutsche Seew arte.

761

D W

. Bf nster . Karlsruhe Wiesbaden München emnit‚zz. Berlin.. Wien..

D O 00 0 2 0 O 8

Berg noch die findet unter Bethelligung rmann Freund⸗

aolo Giorza erhielt an dem reichlich gespendeten

Herr Bachmann; Herr Grüning; err Lieban; Fasolt: Herr Krasa; ö Freia: Fräulein Egli;

rda: Frau Schumann Heink; Rheintöchter: die Damen Heriog, Rothauser und Schumann⸗Heink. Kapellmeister Dr. Muck dirigiert. Die Vorstellung beginnt um 8 Uhr. In der Walküre“ singt Herr

„Berliner Presse“ veranstaltet am Sonntag, Mittags 12 bis 1 Uhr, eine Gedenkfeier für Fontane, welche mit Bewilligung der städtischen Be— hörden im großen Festsaal des Berliner Ratthauses stattfindet. Die Hierauf wird Herr Joseph Kainz einige erlesene Dichtungen des Heimgegangenen zum . eröffnet und schließnt die Feier. Eintritts.

chränkter Anzabl im Sekretariat des Vereinz

Zum Empfang der aug

tsbesitzer keck sit ie nach dem

vollbesetzten werden. Am i.

ller und r und Ge ncher

wird. Der Aufführung und von Herrn Professor patriotisches Lustspiel.

Abend: „Das

bei welcher der Zweigverein Vereins durch Einrichtung einer Montag, den 3. Oktober,

Sanitätskolonnen statt. Räumen der Philharmonie.

straße 35) sowie Es werden sprechen:

Professor Dr. J.

zember:

Professor Dr. W. Rechtseinheit im 19. Jahrhundert“ Anita Augepurg aus München im Staat; am 157 über das Thema „Aus

erfolgen.

werblichen und industriellen

Geschichte der kooptiert worden.

Szilagyer

sion wurden zwe

Donnerstag sonen getöd

Ferrol, 26. September.

freiwilliger Dampfer Cartagena“

der Sanitäts⸗

r gestoßen, welcher letztere sank. ein Ausschuß England.

New Jork, 26. September.

Dr. Pannwitz,

. L. Ravens und General Konsul Dr. Schwabach. Die eintreffenden Gäste werden am greitas den 30. September, in den Pietorlasälen, Leipzigerstraße, begr Oktober Mittags, nach Eröffnung der Ausste des Gesammt⸗Comits der Aug ellung und der Gäͤfte ein gemeinsames Diner im Restaurant des usstellungsparks statt, am Abend darauf Neuen Königlichen Opern- Theater (Krollh, welches mit Allerhõchster Genehmigung den auswärtigen Gäften ganz eines patriotischen Stücks gehen ein Prolog Fechner in Gemeinschaft mit Herrn Ober- Regisseur Grube arrangierse lebende Bilder voran. Eintrittskarten zu dieser werden nicht verkauft, sondern nur an geladene Gäste Hieran schließt sich am Sonntag, den 2. Oktober, eine kriegsmäßige k Schöneberger Militär. Bahnhof, erlin des Vaterländischen Frauen⸗ Erfrischungsstation mitwirkkt. sinden dann im Bürgersaale det Rathhauses die Berathungen des Aerite, und Führertages deutscher freiwilliger Ein großer Kommers vereinigt am Abend desselben Tages die Theilnehmer der Uebung und die Gäste in den

Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller beranstaltet auch im Wintersemester 1898/99 einen Eyctus pon Vorträgen, welche, wie im vorigen Jahre, or Damen und Herren im großen Saal des „Kaiserhofes“ an den auf den Eintrittskarten verzeichneten Mittwoch-Abenden um 8 Uhr stattfinden. mitglieder stehen besondere Karten zum jeden Vgrtrags. Abend zur Verfügung; solche Karten sind in den Nach⸗ mitiagsstunden zwischen und 6 Uhr im Bureau des Vereins (8 W. Kraufen⸗ an den Vortragg⸗Abenden im „Kaiserhof“ erhältlich. am 19. Oktober: Geheimer Regierungt Rath, Lessing über Lebendige Kunstwerke und gesammelte Kunstschätze; am 16. November: Professor Dr, Die französische Revolution und deutsches Geistes leben“; am 14. De⸗ Direktor Dr. M Wilhelm Meyer über Spitzbergen (mit Projektionsbildern) ; heimer Medizinal, Rath, Professor Br. A. Eulenburg über schutz und Nerpenstärkung“;; am 15. Februar: Geheimer Justiz · Rath, Kahl über „Deutsche Rechtszersplitterung und am 15. März: Fräulein Dr. jur. über April: dem Neben diesen Vortrags⸗Abenden werden, liche Versammlungen bejw. ‚Arbeits⸗Abende“ zu denen besondere Einladungen und Anzeigen durch die An diesen Abenden werden Vereins. Angelegenbelten und Fragen, welche die von dem Verein vertretenen kaufmaͤnnischen, Interessen betreffen, ; estellt. In den Vorstand des Vereins Berliner Kaufleute und gib sriesser sind die Herren: Handelsrichter Robert Kerb, in Firma Robert Kerb, und Hans Kauffmann, in Firma J. F. Heyl & Co.,

Bu dapest, 24. September. (W. T. B.) Nach hier ein— gegangenen Meldungen ist die Ortschaft Szilagy⸗Samfon im Komitat niedergebrannt.

Neapel, 24 September. (W. T. B.) Der Ausbruch deg Vesuvs nimmt neuerdings an Heftigkeit zu; man befürchtet, der Aus= bruch werde einen Umfang annehmen, wie der vom Jahre is73.

(W. T. traf hier mit beschädigtem Bug ein. Die

FGartagena“ war auf der Höhe von Cap Villano infolge dichten olonnen, die in Stärke von über 600 Perfonen hier eintreffen gꝛebels mit dem englischen Dampfer Rophena“ zufammen«

werden, hat sich unter dem Ehren- Vorsitz des Vize Dber Zeremonien. 15 Matrosen der Rophena“ sind

ertrunken, nur der Kapitän und ein Matrose wurben gerettet. »Rephena“ kam von Huelva und befand sich auf der Fahrt nach

aus Playa del Este jufelge ist der spanische Kreuzer Infant a Maria Teresa“, welcher während des spanisch⸗ amerikanischen Krieges

Paul des Hafens von üßt auf

ung,

rund fuhr, amerikanischen Schiffen nach der Bucht von Guantanamo geschleppt.

zum Geschwader deg Admirals Cervera gehörte und bei dem Verlassen 3 Santiago, von der . rer.

verfolgt,

wieder flott geworden. Berselbe wurde von

eine Festvorstellung im zur Verfügung gestellt

Höerauf folgt ein Fest ⸗Vorstellung verabfolgt. Mittags 12 Uhr,

netenhauses ferenz der

Am Kenntniß

theilten alle

Für Nicht Preise von je einer Mark für

Ludwig Geiger über Pank Eine Fahrt nach am 18. Januar 1889: Ge— Nerven⸗

Die Aufgaben der Frau Professor Ludwig Pietsch Schatz der Erinnerungen“. wie alljährlich, 5ffent⸗ stattfinden, Zeitungen

holen.

lische

ge⸗ zur Erörterung

Der

Telegramm, spanische

Der

)

zwei anderen

Die

(W. T. B.)

haben. Einem Telegramm

Wien, 26. September. der vereinigten deutschen

dem Minister⸗P bitten, den Ausdruck der aufrichtigsten Trauer über dag Hinscheiden der Kaiserin nahme über den unersetzlichen t zu bringen. Präsidenten gerichteten Ansprache der Delegation . den großen Schmerz des Kaisers

herzlichste. Seinen unermeßlichen Schmerz habe der bewunderungswürdigem Heroigmus getragen. Gestern fand unter Vorsitz des Handels-Ministers Dr. Baernxeither eine konstituieren de Sitzung des dem statistischen Amt beigegebenen Arbeitsbeiraths in Anwesenheit der Ver— treter der Ministerien des Innern, Finanzen, der Eisenbahnen und des Handels statt. Ansprache an die Versammelten Minister ein Bild von den Arbeiten des arbeitsstatistischen Amts, behandelte die Arbeits vermittelung und der Organisation eines Arbeitsnachweises; einen bilde die gesetzgeberischen Maßnahmen angemessen lich zur Bekämpfung der festgestellten Mißbräuche bei der Stellenvermittelung dürften sie über die Bearbeitung g gänzung des Werks über die gewerblichen Genossenschaften werde das neue Amt das Gutachten des Arbeitsbeiraths ein⸗ Eine weitere Aufgabe des arbeitsstatistischen Amts würden die fortlaufenden Publikationen eines Organs sein, welches denselben Zweck verfolgen „Labour ⸗Gazette“. sozialen Gesetzgebung Krankenversicherung. Der Minister erklärte: er habe bewußt die Gegensätze im Arbeitsamte vereinigt, da ein Refultat bei dem Versuche der Lösung der schwierigen Probleme nur dann zu erwarten sei, wenn die entgegenstehen den Interessen eine loyale und sachlich ernste Vertretung fänden. Durch Sichaussprechen würden allmählich das Mißtrauen und die einseitigen Parteiansichten schwinden, den wirthschaftlichen Klassen der Bevölkerung sich aufthürmten. Der Handels⸗Minister stellte sodann den Ministerial⸗ Rath Mataja als zukünftigen Vorstand des Amtes Paris, 26. September. einigten sich dahin, die Revision einzuleiten und die Akten dem Kassationshofe zu übermitteln. Präsident Faure kehrt heute nach Paris zurück. Wie der „Gaulois“ welcher den Obersten Henry vor dem Disziplinargericht als Fälscher denunzierte. richtete an den Kriegs-Minister, in Londoner „Observer“, er habe eingestanden, der Urheber des Borderaus zu sein, für falscch erklärt. erzählt im „Intransigeant“,

300 Fr. unterstützt worden.

stützung in letzter Zeit nicht mehr in Anspruch genommen habe, müsse jetzt von dem Dreyfus⸗-Syndikat Geld' erhalten

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

(W. T. B.) Die Delegation wa gn des Abgeord⸗ end dem in der Keon⸗ gefaßten Beschlusse, bei vor, um denselben zu

sprach, entspre Klubohmänner räsidenten

und der innigsten Antheil⸗

Verlust dem Kaiser zur In seiner an den Minister⸗ betonte der Sprecher aufrichtigste und

auf das Kaiser mit

esterreicher

des Ackerbaues, der In seiner entwarf der Handels⸗ die Frage wichtigen welche Nament⸗

ob und

Entscheidung, seien.

baldige

unentbehrlich sein. Auch und Fortführung oder etwaige Er—

solle, wie die brennendste Frage Reform der Unfall⸗

eng⸗ der und

Die

sei die

das gegenseitige die heute noch zwischen

vor. (W. T. B.) Alle Minister des Dreyfus⸗Prozesses

mittheilt, war es Esterhazy, Esterhazy ein

des

Die „Libre Parole“ meldet: General Chanoine welchem er die Mittheilung Rochefort Esterhazy sei von ihm und seit Jahresfrist mit monatlich

Redakteuren sei Esterhazy, welcher diese Unter⸗

Beilage)

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern— haus. 185. Vorstellung. Der Ring des Nibe⸗ lungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Erfter Abend: Das Rheingold. 86 Herr Slezak, Loge: Herr Grüning, Erda: Frau Schu— mann - Heink, als Gäfte Anfang 8 Uhr.

Schauspielhaus. 204. Vorstellung. Jörg Trugenhoffen. Gin dentsches Schauspiek in 5 Aufiügen von Rudolph ö . In Seene gesetzt vom Ober -Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 186. Vorftellung. Der Ring des Nibelungen. Zweiter Abend: Die Walküre in 3 Akten. Von Richard Wagner. den, Frau Ellen Gulbranson, als Gast.)

nfang 7 Ukr. Erhöhte Preise.

Schauspielhaus. 206. Vorstellung. Das gäthchen von Heilbronn, oder: Die Feuerprobe. Großes historisches Ritterschauspiel in 5 Aufzügen von e von Kleist. (Letztes Auftreten des Herrn

iegrist, Anfang 75 Uhr.

NVentsches Theater. Dienstag: Cyrano von e, ,. Anfang 795 Uhr.

Mittwoch: Johannes.

Donnerstag: Chrano von Bergerac.

Kerliner Theater. Zaza.

Anfang 76 Uhr. Mittwoch: Zaza. Donnertztag und folgende Tage: Zaza.

Dienstag:

Schiller · Theater. (Wallner Theater) Dient; ef. Abends 8 Uhr: Die Haubenlerche. Schau— splel von Ernst von Wildenbruch.

Mittwoch, Ahends 3 Uhr: Der Geizige.

Donnertztag, Abend 8 Uhr: Die Haubenlerche.

Theater des Mestens. (ODyernhaug.) Diens⸗ tag: Gugen Onégin. Oper in 4 Akten mit Tanz don P. Tschalkowsky.

Mittwoch: Eugen Onsgin.

Donnerstag: 4. Gastspiel des Schiller⸗Theaters. Frauenkampf. Vorher: Zum ersten Male: Der in. der Schmiede. Oper in 1 Akt von Jos.

er.

Freitag: Der Bostillon von Lonjumeau.

Sonnabend: Eugen Onsgin.

Lessing Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Hofer. Dienstag: Großmama.

Mittwoch: Großmama.

Donnerstag: Großmama.

Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. Dienstag: Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von Thilo von Trotha.

Belle · Alliance · Theater. Belle . Alliance⸗ straße J3. Dienstag: Zum ersten Male: Napoleon,

oder: Die hundert Tage. Mittwech: Dieselbe Vorstellung.

Residenz Theater. Direktion: Sigmund

Laufenburg. Dienstag: Gifersucht. Lustspiel in 3 Akten von Alexandre Bisson. Deutsch von Max Schoengau. In Scene gesetzt von Sigmund Lauten“ burg. Vorher; Frühlingswende. Ein Akt von Alfred Halm. . Gustav Rickelt. Anfang 76 Uhr.

Mittwoch und Donnerstag: Gifersucht. Vorher: Frühlingswende.

Sonntag, den 2. Oktober, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Trilby.

Thalia Theater. Dresdenerftraße 72ꝭs73.

Vlengtag: Gastspie! Helmerding. Unser lustiges Berlin. Große Gesangtposse in 4 Bildern don G. Sondermann und Ch. Bischoff. Kupletz von Alfred Bender. Musik von Gurt Goldmann. Anfang 73 Uhr.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Konzerte.

Industrie⸗ Gebünde. Kommandantenstraße 77 und Beuthstraß⸗ 20. Karl Meder Konzert. Entrée 50 . Anfang 77 Uhr, Sonntags 67 Ühr.

Familien Nachrichten.

Verlobt: Frl. Else von Nickisch⸗Rosenegk mit Hrn. Ernst von Zitzewitz (Naumburg a. S. Landg.« berg a W) Frl. EClisabeth Schwartz mit Hrn. Prem. - Lieut. Otto Floeter (Charlottenburg Köln).

Verehelicht: Hr. Fritz von Gadow mit Frl. Glse von Randow (Kl.-Ridsenow). Hr. Ritt⸗ meister Ernst von Jaeckel mit Frl. Agnes von Meyer⸗ seld und Hr. Sec. Lieut. Max Knoch mit Frl. Maria von Meverfeld (Cassel). Hr. Prem. Lieut. Wilfried von Lettow⸗Vorbeck mit Frl. Hildegard von Schwerin (Wustrau). Hr. Ernst von Jor⸗ dan - Kochelsdorf mit Frl. Hanna von Seydlitz (Szrodke).

Geboren: Gin Sohn:; Hrn. Adolph von Seid litz - Habendorf (Schloß Habendors). Hrn. Stabarzt Dr. Biedekarken (Trotoschin). Gine Tochter: Hrn. Alfred von Küster (Hohenlieben⸗ thal). rn. Landrath Hahn (Krotoschin). 65. Franz Frhrn. von der Recke (Reuwied).

rn. Bürgermeister und Ser. Lieut. a. D. Schüller (Parchwitz . Gestorben: Frl. Cäcilie von Wrede (Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin. Verlag der Eypedition (Scholj) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen

leinschließlich Börsen⸗Bellage). (i690)

. re

zum Deutschen Reichs⸗

M 228.

Ein- und Ausfuhr von Getreide und

Erste Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Stauts⸗Anzeiger.

B

c ··᷑᷑ nr / ᷑rᷣr

erlin, Montag, den 2

Deutsches Reich.

6. September

m ——

1898.

Mehl im deutschen Zollgebiet.

Jahr 1898 dz

Sept. 1

; bis Hälfte

Gesammteinfuhr

Januar

15. Sept.

Davon Einfuhr 42

verzollte

Septbr. J. Hälfte

a. unmittelbar in den freien Verkehr (sofort

b. auf

Mengen) Mühlenlager

Januar Sept. is

I5. Sept.

Säfte

̃

Jan. Sept. bis 41. l5. Spt Hälfte

ö auf Nieder⸗ lagen

Januar

15. Seyt.

bis

Seit dem l. Januar im Mühlen⸗ lager⸗ verkehr verzollte Mengen

42

Abgang von Ni

a. verzollte

Sept. . bis Hälfte 15.

ederlagen in den freien Verkehr 42

.

Mengen Januar

Sept.

b. auf Mühlen lager

Sept. Halfte

Januar

15. Sept

bis

C. zollfrei von in⸗ ländischen Konten abgeschrieben

dem 1. Januar

Seit

Gesammtausfuhr

Sept. 1

Halfte

Davon Ausfuhr 42

Septbr. 1. Hälfte

a. aus freiem Verkehr b. aus Mühlenlagern

Januar bis 15. Sept.

C. von Nieder⸗

. Hälfte

827345 295272 496881 169978 10563 751

Weizen.

Roggen... Gerste ... Hafer. ö Weijenmehl gtoggenmehl

Außerdem zollfrei für Bewohner des Grenzbezirks

10661949 7167693 693987 4167636

176781 13301

10619

10332 . (f

Weizen Roggen

oabob / / 21260 A056

h9 23405 6828

6 4596167

3 z0o5r zit C 11250 ck 67

S605 200476314134 42832 75842

4538068 1567908

1107382

920465

28529

2279

September 1. Hälfte: 9

141608 302830

887335

2324 42

146

Januar bis 15. September 6 35273

Ginfuhrüberschuß September 1. Hälfte Januar bis 15. September

723

25

2635433,

488 407 141173

1).

159

d 2

13 37, zo? rr 35 15106 25

es

1340352 1552832

os 59

10483

] 100

l

726 q. 103651 ,

47

J

Weizenmehl Roggenmehl

Berechneter Bestand“) in Zolllagern am Ih. September 1898.

Die einge von gemischten L

152718 .

8 a

20511

6575 bob ⸗/ q;

9376

) 84

18406

loalt 2467565 2849 834318 168363 28805 89734

33494

slozos

Aus fuhrüůberschuß September J. Hälfte Januar bis 15. September 124 418

7 843

32 763,

R,,

Roggen

577 738

11092142 42

450 565 ,

agern in den freien V

mengen sind nicht berücksichtigt.

Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.

zolss

28986 S6 255 7448 5722

7574 945 16567

16986

lagerten Inlandsmengen und die seit J. Juli 1898

erkehr gebrachten Auslands⸗

vod 3g wo nscsy bog born non oss 1a3e3 i h

284308 1 259877

1659026 118681 107591

419159 29807

6864

1026

1375

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

gering

Gezahlter Preis

niedrigster

höchster

6

.

P . niedrigster

16

I

Qualitãt

mittel

Doppel sentner

gut

höchster 16

. P niedrigster

.

höchster 1

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs⸗ werth

Durchschnitts⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

6.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Schwiebus Demmin . Stettin.. Greifenhagen Stargard Kolberg. Köslin Namslau. Trebnitz. Oblau

Brieg .. . Habelschwerdt. Neusalz a. O.. Sagan. . Polkwitz.. Bunzlau . Goldberg Jauer Hoyerswerda Leobschüũtz en,, Halberstadt. Eilenburg Erfurt

e Goslar. Dudeistadt. Lüneburg Paderborn ulda

leve.

Wesel .. München Straubing. Regen aburg. Meißen. 1 . lauen i. V. . Bautzen. Ravens burg. ,, Offenburg. . Waren i. M.. Braunschweig Altenburg. Diedenhofen Breslau. Neuß.

3. —ᷣ Insterburg . 2 ö Elbing Beer kow.

Luckenwalde ; Potsdam.

15 51 15 75

16, 090

1600

14.50 195 00

16,706 13,50

14,00 15, 00 17,30

16,00

16 0 16,00 16,00

15,35 15,00 6.00 16,00 15,50

16,00 14,00 15,50

1609 16,57 18.00 15,60 16,29 17,00

16,50

16 30 1666 i

1630 15 86 16, 56 1430 16 365 1200 1178

1525

16.00 1625

16, 06 16,50 16,30

15,00 16,20 15,00 15,00 15,30 17,40 16,50

16,00

1650 17506

/

Weizen.

16,00 16,ů75

16,50 16,50 16,30

15 50

16.20 15,50 15,00 15 50 17.50 16,50

16, 25

16550 1700 17.15 15,76

16,30 1680 16,60 16,50 14,20 16060 1600 16,25 1688 18 50 17,00 17,84 18, 13 16,60 1700 17,20

17,70 18,20 17, 75

15, 70 16,2

1700 17, 10 15,80 16,20

NR 12,60

12,25

1550 13 6

17, 00 16,5 1600 1700 15,20 16.40 15,09 16,00 16,00 17,00 1670 1600 1620 16,00 17,60

16,48 16,90 17,50 17,90 18,00

15,88 1650 16530 16,80 17,00 15,50 16,560 14,20 16,00 16,50 1650 17, 14 18,75 1800 18,902 18,67 16,70 17,00 17,90 15, 88 17.80 18,40 18,00 15,650 15,80 16,50 17,50 17,10 16,40 16,260

v ggen. 14,00 15,090 12,75 1350 13,70 13,75 12, 0

17900

16,75

1600 17,00 15 20 1640 16,00 16,20 16,50 17.00 16,70 16,50 16,20 16,20 17,70

1648 16,50 1750 17,00 18,00

1604 1659 16460 1720 1700 16.00 1700 14,40 1700 17,00 1650 17.14 18,75 20,00 1967 19467 17,00 17,50 17.90 17,66 17,80 19.40 18,50 16,20 1629 1650 17,50 17360 16, 90 16,70

1409 15,90 12,75 1490 13,70 1375 12,50

16,00

1650 1620 1600 1600 1626 1477 15, 96)

17,50

deo 3

de

2323. **.

& 080 & 80 0 O.