1898 / 228 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

*

Qualitat

gering

mittel

Gezahlt

er Preis für 1 Dopp

elzentner

niedrigster höchster

6

niedrigster

höchster

1

höchster 6. M6

niedrigster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs⸗ werth

Durchschnitts⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Dop pelzentner (Preis unbekannt)

ö / V 1 *

do 8

do D

de *

Brandenburg a. H.. ürstenwalde, Spree rankfurt a. OS... chwiebus.

Stettin.

Greifenhagen

Stargard.

Schivelbein.

Dramburg .

Neustettin

Kolberg.

,

R

Rummelsburg i. P. .

Stolpꝰ. ö

Lauenburg i. P..

Bütow . .

Bromberg

Namslau

Trebnitz.

,

.

Habelschwerdt.

Neusalj a. O. .

Sagan

Polkwitz .

Bunzlau

Goldberg

Jauer

Hoyerswerda

Leobschütz

Neisse ..

ö, ; ilenburg

Erfurt

Kiel.

Goslar.

Duderstadt.

Lüneburg

Paderborn

Fulda

Kleve.

Wesel .

München

Straubing.

Regensburg.

Meißen.

ö

Plauen i. V. .

Baußen

Ravensburg.

Ulm .

Offenburg

J

Waren i. M. .

Braunschweig .

Altenburg.

Diedenhofen

Breslau.

Neuß .

K R Brandenburg a. H.. Frankfurt a. O. . Stettin. Greifenhagen Stargard Kolberg. Stolp Namslau Trebnitz. Ohlau e, Habelschwerd Bunzlau. Goldberg. Jauer. Leobschütz . Halberstadt. Erfurt 4, Goslar. Duderstadt. Lüneburg Fulda.

Wesel .. München.. Straubing. Regensburg. 1 Plauen i. V. . Bautzen. Heidenheim. Ravensburg. ö, Offenburg ne,, Waren i. M. . Altenburg. Diedenhofen. Breslau.

e, . Insterburg

Luckenwalde. Potsdam. 5 Brandenburg a. H. . Neuruppin.

Frankfurt a. O. Demmin. Stettin. Greifenhagen

Stargard

Fürstent alde, Spree

Noch:

13,70 12,80 13,00 13,20 13,60

12.80 12, 25 12,50 12,60 12,00

1200 6

11,60 11,20 12, 80 13.40 12500 13,60 13,80 16,10 13,00

19590

1580

15.56 15.75 15, Sᷣ 14 06 13,56 14.40 15, 96

14,50 13.60 15, 40 15.20 14660 14,25 14.76 17370 15,74 1657 14.00 14775 14.50

14,50 18.5360 14.50 12655

1276 14.06 16,50 12.40 15.50 127,50

Roggen.

13,20 14,520 13,60 13,80 13,20 13,10 12,50

1350 15 46 1266

13,20 14306 15,50 15,70 1256 15, 00 1250

180 1356 11 66

12,00 11,80

13,20 15.36 1556 14.10 1416 16,60 14606 1545 15,60 1466 14, 16 1450 14 05 1338 1446 1400 16, 25 16 56 14356 16 00 15, 25 1456 14,56 14556 145560 1456 1920 167 1714 1450 15, 30 1556 16,66 16.56 26 66 16, 00 15, 10 13,26 14206 1636

1150 11 60

13 20 15. 50 1256 14, 10 14.06 16.50 14.066 15, 45 15.50 14.06 14,16 14.56 15,75 15,77 14, 40 15.36 14 86 16,50 1556 14 50 15, 06 15, 40 15.560 145506 14.56 14,56 18.66 15 55 16,43 14,16 14765 16,900 14.38 16,06 1595, 06 14576 1230 12356 14,26 1626

1246 13, 66 13396

12556 14.16 15,46

Ger st e.

11A 75 12,00

15,50 14,60 13,50 13,50 13,00

115756 1200 15,50 1470 14.00 14.00 15,50

14,60 14,00 1400 12,60 14,00 14,00 15,00 15,00 15,60 14,20 18,50 19,00 14,00 18,50 15,00 14,50 16,00 13,50

18,00 17,51 16, 00 15,50 13,28 16,80 15,50 17,20 16,00

1480 1766 14500

14,60 13,50 14,00 12,40 13,90 14,00 15,00 16,07 19,33 14,20 17, 090 18,00 1350 17,00 14, 5 13,50 16,00 13,50

16,80 16,B 932 15,00 15,50 13,14 16,80 15,50 16,60 15,00 13,40 17,00 13,60

Safer.

15,96 16,00

13,00 12,490 12.25 12.80 12,70 13,40 14,20

1560

13.760 1320 66 2,50 12,ů

13, 00 1246 17.25 1236 17556 15.16 14520

1560

13,60 15,36 15 566 13.36 17 36

kJ⸗ . & 0 0, O 0 O 0 30

··

Qualitãt

1898

gering

mittel Verkaufte

Septemb. Marktort

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge

gag niedrigster

höchster niedrigster höchster niedrigster höchster

6. 0 6. 460

Doppelzentner

Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Durchschnitts⸗

preis

für Durch⸗

1 Doppel⸗ schnitts⸗ zentner preis

Am vorigen Markttage Verkaufs⸗

werth

8

Schivelbein. Dramburg Neustettin Kolberg. Köslin. ö . ummelsburg i. P. . , zi x ö. auenburg i. P. . Bütow. ö. Bromberg Namslau Trebnitz. Ohlau Kd Habelschwerdt. Neusalz a. O. . Sagan. ; Polkwitz Bunzlau. Goldberg Jauer e da reobschũtz . Halberstadt. Eilenburg Erfurt wie, Goslar. Vuderstadt. Lüneburg Paderborn Fulda Kleve. Wesel . München. Straubing. Regensburg. Meißen . i t, Plauen i. V. . Bautzen. Urach. Heidenheim. Ravensburg , Offenburg , Waren i. M.. Braunschweig . Altenburg

Diedenhofen Breslau. neuer,

Neuß ter Bafer !. w

2 n n n n

D 9 9 2

2

* . * 2 2 * 9 . 8 * 22 2 8 * 2 *

alter Hafer men,

; alter Hafer

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. (— in den Spalten fuͤr Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende P

Ein liegender Stri

Noch: Hafer. 11,60 .

12,00 12,00 12,20, 1200

11,60

963 12.00 12,00 11,00 1200 11,20 12,00

11,80 11,56 1226 17356 1126 1236

12,5

1450 12605 1366 17 26 1470 1400 14.65

16, 00 12,33 13,50 13,00

12,75 16 56 16,560 15,18 15.05 15.56 1466 15,66

14,00 12, 26 13,70 13,40 14,00

12,80 17,00 14566 14,00 13, 9h 14,80 15,090 14,00 14350 ,

1240 15535 1266

1240 176

13,30 12,30 12,50 12,50 12, 40 11,40

1240 16325 1256 15,565 15 56

11,60 11,55 15, G6 15. 06 16,66 14,00 1866 12.57 11570 13.66

13.00 17,00 19,00 17,20 16,13 14,80 14,30 15,50 12,80

1250 1456 14,56 15,00 153.06 13,36 17.30 1456

13,40 165,20 15,00 15,60 12,50

12,00 11,40 13,30 12, 30 12, 00 12,50 12,20 11,30

12,40 16,00 12,00 15, 90 13,50

1140 11.56 1476 16, O6 14 65 13 56 17,16 1235 15,50 153. 16

13,00 17,00 16,90 15,90 15,27 13,60 14,00 15,50 12, 20

12,60 13,90 13,60 14,75 13,00 13,10 17,30 14,50

13,00

Bemerkungen.

—— do do do

/ .

16, 10 14,89

r Der Durchschnittspreig wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. reis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, ,, Bericht fehlt.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kokg

an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 24. d. M. gestellt 14299, nicht recht⸗ zeitig gestellt 522 Wagen.

In Oberschlesien sind am 24. d. M. geftellt 5455, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin gelangten die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Usedom i, 26 a., dem Bauführer Wilhelm Baehr in Berlin gehörig; Fläche 14,11 a; Nutzungswerth 19560 M; für das Meistgebot von 224 280 ½ wurde die Berliner Lagerhof⸗Aktiengesellschaft, Usedomstraße 29, Ersteherin. Swinemünderstraße 92, dem Rentier August Lentz hier und Genossen gehörig; Flaͤche 6,50 a; Nutzungswerth 8600 e; für das Meistgebot von 152 000 S wurde Kaufmann Louis Schaeffer zu Kolonie Grunewald, Winkler straße 3, Ersteher. Vertagt auf drei Monate wurde das Ver— fahren betreffend die Zwangsversteigerung des Grundstücks Duncker straße 3, dem Bauunternehmer Wilhelm Hartwig gehörig.

Berlin, 24. September. Marktpreise nach Ermittelungen dez Döniglichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. ) Per Voppel⸗Ztr. für: Weizen 18.40 ; 16,00 64 Roggen 14575 M; 13,40 Æ *Futtergerste 14,00 ; 11,B,90 M Hafer, gute Sorte 16,20 ¶½ ; 16,50 S½½ Mittel⸗Sorte 15, 40 S; 14,50 geringe Sorte 14,40 M; 13,40 M Richtstroh 4, 00 S 3,32 S Heu 6, 89 M; 350 * Erbsen, gelbe, zum Kochen

2 2,00 ß. H0 s Karpfen 1 kg 2700 M; 1,20 Æ . Aale 1 Rg

1,20 ½½ Zander 1 kg 40 M; 1,00 M Hechte 1 Rg

1,00 M½½ Barsche 1 kg 1,60 KM; 0.80 Mp. Schlese 6 60 S 100 M Bleie 1 kg 1,40 M; 0,890 M Krebse Stück 12, 00 S; 2. 50 M0 SErmittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschafts kammern Notierungsstelle und umgerechnet vom Polizei Präsidium für den Doppelzeniner.

ᷣleinhandelspreise.

0

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht viehmgarkt vom 24. September. Zum Verlauf standen: 3712 Rinder, 1302 Kälber, 1 96 Schafe, bo 80 Schweine. Markt⸗ breise nach den Ermittelungen der Preissestsetzungs⸗Kommission; Bejahlt wurden für 100 Pfund oder bo Kg Schlachtgewicht in Mart (bejw. für 1 Pfund in Pf.): Für Rinder: Ochs en:? 1) vollflesschig, gusgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchsteng 7 Jahre alt, 63 bis 68;

* 69 fleischige, nicht ausgemaͤstete und ältere , 56 bis

mäßig genährte junge und gut genährte ältere 53 bis 55;

4) gering genährte jedes Alters 48 bis 52. Bullen: I) voll- fleischige, höchsten Schlachtwerths 58 bis 62; 2) maͤßig genãhrte süngere und gut genährte ältere 53 bis 58; 3) gering genaͤhrte 47 bis 52. Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ee r fiche Färsen höchsten Schlachtwerths big —; b. vollfleischige, aus— gemästete Kühe höchsten Schlachtwerthg, höchstens 7 8. alt, oc bis 55; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent- wickelte süngere 52 bis 53; 3) mäßig genährte Färfen und Kühe 30 bis 52; 4) gering genäbrte Färsen und Kühe 46 big 49. Kälber: 1 feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 66 bis 70; mittlere Mastfälber und gute Saugkälber 69 bis 66; 3) geringe

augkälber 52 bis 5a; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresfer) 43 bis 46. Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Mafthammel 2 bis 65; 2 ältere Masthammel 57 big 61; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) 52 his 56; 4) Holsteiner Niederungs— schafe bis auch pro 1090 Pfund Lebendgewicht 26 bis 32 4 Schweine: Man jahlte für 1060 Pfund lebend (oder 0 kg) mit 20 0,9 Tara. Abjug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt, a. bis 59, b. Käser bis 60; 2) fleischige Schweine 57 big 58; gering entwickelte 45 bis 56, Sauen 54 big 56 Ae

Berlin, 24. September. (Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ fabrikate und Hülsenfrüächte von Max Sabersky, Berlin W.) la. Kartoffelstärke 214 —22 6. Ia. Kartoffelmehl 215 —22 M, IIa. Kartoffelmehl 1757 19 M, Feuchte Kartoffelstärke, Frachtparität Berlin 10930 60, gelber Syrup 253 24 ½½ , Kap.“ Syrup 24 - 24.0, Export 259 —– 26 6, Kartoffelzucker gelb 243 35 MS, Kartoffelzucker lap. 25 - 255 6, Bier⸗Kuleur 366— 57 MS, Rum-⸗Kuleur 37 38 M, Dextrin gelb und weiß Ia. 26 27 A6, do. sekunda 241 25 M, Weizenstärke (lleinst 36 38 6, (großst.) 37 39 60. Schabestärke 38 39 1M, Hallesche und Schlesische 37 40 6, Reisstärke (Strahlen) 48-49 6, do. (Stücken) 46 47 S6, Maisstärke Ia. 29 30 M, Viktoria Erbsen 18 —22 1½, Kocherbsen 16— 20 S6, grüne Erbsen 17—19 M, Futtererbsen 13 14 M, inl. weiße Bohnen 13 —20 6, Flachbohnen 18 —21 K, Ungar. Bohnen 17 18 , Galiz. russ. Bohnen 16—17 S, große Linsen 47 48 ½, mittel do. 34 - 40 M16, kleine do. 24 34 S½ς, weiße Hirse 16—18 S, gelber Senf 20— 28 S, Hanfkörner 177 18 66, Winterrübsen 203 bis 21 M, Winterraps 21 215 0, blauer Mohn 46 S4 S0, weißer do. 0 56 6, Buchweizen 14 17 06, Wicken 133 146 M, Pferde⸗ bohnen 14 - 145 , Leinsaat 27— 23 M6, Mais loko 10—- I0 M, Kümmel 38 42 , la. inl. Leinkuchen 13 145 606, do. ruff. do. 123 —135 M, Rapstuchen 114 13 6, la. Marseill. Erdnußkuchen 16— 166 6, a. doppelt gestebtes Baumwoll ⸗Saatmehl 58 H20ꝭ 114 12 66, helle getr. Biertreber 28— 34 09 105 11 , getr. Getreldeschlempe 32 = 36 , 13—135 S,, Mais Welzenschlemp⸗ 14 145 M6, Matsschlempe 13 —14 S6, Malzkeime 9—95 S0 , , 9. = 6 MW, Weenkleie 96. -= 94 6 (Alles per 10 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 9000 kg.)

Die zwischen dem Ministerium für Handel und Gewerbe und dem Vorstande des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller geführten Verhandlungen über die Ver

Berliner Kaufleute und Industrieller hat sich bei Ueber⸗ führung seiner Schule in diese Vereinigung von dem Be⸗ streben leiten lassen, das kaufmaäͤnnische Fortbildungsschulwesen in Berlin zu fördern und im Intereffe von Handel und Gewerbe in der Reichs-Hauptstadt eine gemeinschaftliche Mitarbeit der staatlichen und stäͤdtischen Behörden, der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin, sowie der betheiligten wirthschaftlichen Vereine und Verbände auf diesem wichtigen Gebiet herbeizuführen.

Dahme -Uckrozer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zu der auf. Sonnabend, den 24. September d. J. anberaumten General⸗ e, , ,. 9 Aktionäre mit 285 Stimmen erschienen. Die vorgelegte Bilanz wurde unter Ertheilung der Decharge festgestellt und demnach beschlossen eine 40/0 Dividende auf die Aktien Estt. B. und eine 8 0/o Dividende auf die Aktien Litt. A. zu vertheilen. Ble zusscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths, Stadtrath F. Patzke und Kaufmann C. Hauckelt zu Dahme, wurden wiedergewählk.

Osnabrücker Bank. An der am 24. d. M. in Osnabrück abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung nahmen 24 Aktio⸗ näre mit einem Aktienkapital von M 926 000 tbeil. Der Hauptgegenstand, Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals von auf 5 Millionen Mark durch Ausgabe von 1060 neuen Aktien X 1000 6, wurde ein⸗ stimmig beschlossen. Die Gmission soll alsbald 2 und zwar sollen die neuen Aktien ausschlteßlich den jetzigen Aktionären um Bezuge mit 139 9,φ derart angeboten werden, daß auf e 1000 g6 alte Aktien eine neue Aktie à 1690 S entfällt. Die Zeichnung sewie Einjahlung des Nennwerthes der Aktien nebst 30 oo Agio haben in der Zeit vom 7. bis 15. Oktober er. zu erfolgen. Auf den Nennwerth werden vom Einzahlungstage bis 31. Dezember er. 4060 Zinsen vergütet. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1899 ab an der vollen Dividende theil. Der Pro⸗ spekt soll in einigen Tagen veröffentlicht werden. Die Dividende der Bank hat für 1893 bis 1897 je 7 Co betragen. Das laufende Jahr hat sich befriedigend entwickelt. Die Reserven enthalten zur Zeit 1 040 000 MS 26 0½, des Aktienkapitals. In der General versammlung wurde dann noch die durch die Kapitalerhöhung bedingte Aenderung des Statuts beschlossen.

Stettin, 24 September. (W. T. B. Spiritus loko 52, o bez. Breglau, 24. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schlef. 3. Mo L.-Pfdbr. Litt. A. 98, 19, Breslauer Digkontobank 119. 28, Breslauer Wechslerbank 11000, Schlesischer Bankverein 151,50, Breslauer Sprstsehrik 16 66. Donnersmarck 136 zh, garen f 192,00, Dberschlesf. Cis. 117,65, Caro Hegenscheidt Akt. 145, 10 Oherschlef. olg b5. Dberschlef. B. 8. Fri 55). Sp. Jemen 1774099, Giesel Zem. 1625, L. Ind. Kramsta 150,00, Schlef. Jemen 232 25, Schle. fir. n, za 0G. Laurabütte 210 09, GresI. Selsabr. dh. 00, Kokg-Obligat. 19210. Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gefellschaft 131,85, Cellulose Feldmühle Cosel 168,75.

Produkten markt. piritus pr. 100 1 i000 * 50 4. Verhrauchgzabgaben pr. Septbr. 73,0 Br., do. 70 Æ Verbrauch abgaben pr. Septbr. 53, 30 Br.

e n ,, (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn zucker exkl. S8 / Nendement 10,55 10, 5. Nachprodukte erkl. 75 o, Rendement 8, 85 8,70. Stetig. Brotraffinade 1 24-24, 25. Brot

einigung sämmtlicher kaufmännischen Fortbildungs⸗ schulen Berlins sind zum Abschluß gelangt. Der Verein

raffinade II Gem. Raffinade mit Faß 23, 87 24,25. Gem. Melitz 1 mit Faß 23,253. Ruhig. Rohzucker J. Produkt.