istto f. a. B. Hamburg pr. Septbr. „40 Gd. 9.50 Br, pr. er 9, 72 bez., ö Br, vr. Nobember. Dezember 9.723 Gd. 2375 Br., pr. Januar-Müärj 9g, 95 bez. und Br., pr. April ·MaßC
1007 bez., 10 10 Br. — Flau.
Halte a. d. Saale? 24. September. (B. T. B) Der Auf— . der HilLdebrand'schen Mühlenwerke, Aktiengefell⸗= Haft, beschloß, für das abgelaufene Geschäftsjahr eine Dividende bon
164 0 vorzuschlagen. Frankfurt a. M., 24. September. IW. T. B.) Schluß⸗Kurse.
Lond. Wechsel 20 39, Pariser do. S0 625, Wiener vdo. 169,70, 3 90 Reichs. A. 93, 10, 3 Go Hessen v. 9s gl, 8o, Italiener gl, 50, g ot ort. Anleihe 23 70, 8 CM amort. Rum. 106, 26, 4 o russische Konf.
h z 400 Russ. 1894 67, 89. 40 Spanter 42 60, Konb. Türt
2240, Unif. Egypter — — Reichsbank 162. 90, Darmstädter 152,00,
Diskonto⸗Tomm. 197 50, Dresdner Bank 160 05, Mittesd. Fredi
118,10. Oest ung. Bank 764 00, Dest. Kreditakt. 299, Adler . 255, 909, Schuckert 245 00, Höchster Farbwerke 413,56,
ochumer Gußstahl 222 50, Westeregeln 197, 00, Taurahütte 210 40, Gotthardbahn 141,20, Mittelmeerbahn 96. 80, Privatdiskont 4. Effekten. Sozietät. (Schluß). Oesterr. Kredit⸗Aktien 299, Franz. . Lomb. 654, Ungar. Goldrente — —, Gotthardbahn 141,20, Deutsche Bank — — Disk Komm. 197 50, Dresdner Bank == Berl. Handelsges. —, Bochumer Gußst. T3. 20, Port⸗ munder Union . — Gelsenlirchen — —, Harpener 176. 40, Hibernia — — Laurahütte 211, 90. Portugiesen — — Italien. Mittel meerb. — — Schweizer Zentralbahn 146,40, do. Nordostbahn 105,00, do. Union 76,40, Itallen. Möridionauxr — — Schweijer Simplonbahn So, 30, 6 /o Mexikaner — — Italiener Sl, So, 3 oo Reichs ˖ Anleihe — = Schuckert . —, Nationalbank — —, Northern — . öln, 24. September. (W. T. B.) Rü böl loko bd, o, pr. Oktober 52. 10.
Dres den, 24. September. (W. T. B.) 3 0/0 Sächs. Rente 92,70, 346 C do. Staatgzanl. 99, 89, Dregd. Stadfanl. v. 93 100,40, Allg. deutsche Kreditb. 211,50, Dresd. Kreditanstalt 134,00, Dresdner Bank D, de. Bankverein —— Leipiiger do. —, Sächsischer do. 133.00, Deutsche Straßenb. 159,75, Dresd. Straßenbahn 211,75, Sch ⸗ Böhm. Dampfschiffahrts. Ges. 278 00. Dregd Baugef. Zh 7h
Dres den, 24 September. (W. T. B.) Heute fand hier die Konstituierung der Sächfsischen Landesbank statt. Bas Äktien. kapital beträgt 9 Millionen Mark. Gründer der Gesellschaft sind: die Bieslauer Diskontobank und die Mitteldeutsche Kreditbank in Berlin, die Bayerische Bank in München, die Firmen Hch. Wm. Bassenge u. Co. in Dresden, Doertenbach u. Eo. in Stuttgart, Veit L. Homburger in Karlsruhe und Albert Wenzel in Dresden. Den Aussichtsrath bilden: Geheimer Seehandlungs? Rath Dr. Schubart don der Breslauer Diskontobank als Vorsitzender, Geheimer Staatsrath Freiherr von Kettelhodt⸗ Gotha und Direktor Wittekind von der Mitteldeutschen Kreditbank als stellvertretender Vorsitzender, ferner Dr. jur. Doertenbach (in Firma Doertenbach u. Co), Ernst Fey (in Firma Gehe u. Eo, Dresden), Direktor Ernst Friedländer (Breslauer Diskontobank), William Gulden (in Firma Heinrich Gulden in Chemnitz . Oskar Harlan (in Firma Hch. Wm. Bassenge u. Co., Dres den), Handelskammer. Präfident, Kommerzien⸗ Rath Alexander Philipp in Chemnitz, Konsul Pr jur. Walter Sobernheim (in Firma Jacob Landau Rachf. Beetz lau) und General. Konsul Leopold Willstaetter (in Firma Veit L. Hom burger · Karls⸗ ruhe). Den Vorstand bilden: Albert Wenzel. Dresden als Direktor, J. Hirsch. Dresden und Bernhard Willstaetter in Frankfurt a. M. als stellvertretende Direktoren.
Leipiig, 24 September. (W. T. B.) Schluß Kurse. 3 0 Sächssische Rente 9270, 34 bo do. Anleihe g, gö, Zeitzer Paraffin. und Solaröl- Fabrik 115,00, Mansfelder Kuxe Sb, Co, Leipziger Kredit. anstalt ⸗Attien 210 75, Kredit. und Syarbank zu Leipzig 123,00, Leipziger Bank-Altien 19075. Leipfiger Hypothekenbank 156 50, Sächsische Bank ⸗Attien 132, 50, Sächsische Boden. Kredit. Anftalt 135 2b, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 171,50, Leipziger Kammgarn Spinnerei. Aktien —, Kammgarnspinnerei Stöhr 'u. Co. 185,75, Altenburger Attien⸗Brauerel 240, 00, Zuckerraffinerie Salle · Aktien 124,50, Große Leipziger Straßenbahn 339 00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 145606, Thüringische Gas⸗Gesellschafte⸗Attien 24 5b, Deni che Spitzen. Fabrik 231, is, Leipziger Clettristätemeete fs d, Säͤchsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 13406.
Kammzug-Termin handel. La Plata. Grundmuster B pr. Seyptbr. 3,70 M, pr. Oltober 3,70 6, pr. November 3.76 4, pr. Dezember 3, 676 MÆ, pr. Januar 3,677 S, pr. Februar 3. 678 4, Er. Mär 3,65 M, pr. April 3,225 A, vr. Mai 3,625 , pr. Juni 3rb0 M, vr. Juli 3,0 M, pr. Auguft 3,50 M Ümsatz: 5606 B. Tendenz: Ruhig. —
Bremen, 24 September (W. T. B) Börsen« Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung ber Bremer Petroleum Börse.) Loko 665 Br. Schmalz. Steigend. Wilcox 279 9, Armour sbield 2.6 J, Cudahy 288 8, Choice Grocerr 25? 3, White label 2833 3. Speck. Fest. Sbort clear mirdl. lIoko 31. 4. Reis ruhig. Kaffee ruhig. — Baum wolke. Ruhig. yland middl. loko 30 8. — Taback. 170 Seronen Carmen.
Kurse des Gffekten Mater Pere in 8. o JRorbbeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerem-⸗Attien 166 Br., Ho / g Nord. Llovd - Aktien 1109 Gd. Bremer Wollkämmeres so Gd.
Ham burg, 24. September. (W. X. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamb. Kommerijib. 125 50, Bras. Bi. f. D. 169, 00, Lübeck. Büchen 168, 25 A. -C. Guano. W. 84 20, , 34. Hamb. Packetf. 122,00, Nordd. Llovd 11226, Trust Dynam. 167,56, Fo, Hamb. Staatzanl. 92, 80, 39 o,90 do. Staattzr. 104,10, Vereinsb. 166, 25, Vamb. Wechsler⸗ bank 129,00. Gold in Barren pr. Kgr. 27788 Br., 2784 Gd, Silber in Barren pr. Kgr. 83,50 Br., 83,59 Gd. — echselnotierungen: London lang 3 Monat 20 266 Br., 20 22 Gd., 20,241 bez, London kurz 2042 Br., 26,58 Gd. 20, 405 bez, London Sicht 20435 Br., 20.39 Gd., 20,2 bei., Amsterdam 3 Monat 167 90 Br., 167,40 Go., 167,75 bez., Oest. u. Ung. Blyl. 3 Monat 167, 90 Br., 16740 Gd. 162 80 bez. Paris Sicht 86 80 Br, 86, 50 Gd. , 80. 760 bei., St. Petersburg 3 Monat 21425 Br., 213.75 Gd., 214, 00 ber, New Jork Sicht dz Br., 4,20 Gd. 4215 bej, New York 60 Tage Sicht 4186 Br., 4157 Gd., 4,177 bez.
Getreidemartt. Weijen loto behauptet, holsteinischer loro 162 4168. Roggen behauptet, mecklenburgischer loto neuer 135. 145, zussischer loto sest, 106 Maig 96. Hafer fest. Gerste ruhiger. Rüböl ruhig, loko 51. Spiritus ruhig, vr. Scpt 26, pr. Sept. Okt. 26, br. Ott. Nov. 24, pr. Nob. Dej. —. Kaffe— ruhig, Umsatz 1500 Sac. Petroleum ruhig. Standard white loko 6,40
Kaffee. (Nachmittags bericht, Good average Sant ot pr. Seyt. 314 Gd. pr. Dejember 315 Gd., pr. März 31 Gd. pr. Mai 321 Gd. Zucermarkt. (Schlußbericht) Rüben. Robzucker J. Produkt Basis S8 o/o Rendement neue Üsance, frei an Bord Hamburg pr. Seyt. 9,45, pr. Oftober g, 70, vr. November g,. 76, hr. Dejember gert, pr. März 190246, pr. Mal 10123. Matt.
Wien, 24. September. (W. T. B.) Schluß Kurse.) Oest. Kis osg Papierr. 100,80, do. Silberrente 1060, 60, Oesterr. Goldrente 121400, Oefterreichische Kronenrente j0l, 20, Ungarische Goldrente 11360, do. Kron. A. 98, 20, Desterr. S0 er Loose 140 50, Länderbanl! 222,50, Defterr. Kredit 352, 75, Unionbank 292,50, Ungar. Kreditb. 384 00, Wiener Bankverein 263 00 Böhmische Nordbahn 266,00, Bu chtiehrader 621, 00, Elbethalbahn 260 06. Ferd. Nordbahn 3390, Desterr. Staatsbahn za, 75, Lemb. Cern. 294 , Lombarden 74 10, Nerdwestbahn 243,50, Pardubitzer 206,50, Alp. Montan 166,40, Amfterdam 99, 5, Peutsche Pläße 58,31, Londoner Wechsel 120 15,
ariser Wechsel .öö2, Napoleons 9,54, Marknoten bös, l, Russisch⸗ anknoten 1278, Brüxer 319, 00, Tramway 565, 66.
Getreidemartkt. Weizen pr. Herbst 8 Gd., 8, 76 Br.,
c, Frühjahr 8,55 Gd, 8,57 Br. Noggen hr. Herbst 7,44 Gd.
46 Br. Mals pr. Seyt. Okt. H,41 Gb, h, a5 Br. Hafer pr. Herbst b, 76 Gd., b,78 Br,, pr. Frühjahr — Gd., — Br.
26. September, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) 1m. Kredit - Aktien 383, 00, Desterreichlsche Fredit . Artien 362 50, Franzosen 348,75, Lomb. 74 606, Elbethalbahn — —, Oesterr. Papierrente 100, 89, 40ο 0 ungarische Goldrente — —, Oesterr.
Kronen ⸗ Anleihe — — Ungar. Kronen⸗AUnlelhe 98. 20, Marknoten 38 90, Bankverein —— Länderbank — —, Buschtlehrad. Eitt. B. Allien = Türkische Loose — —, Brürxer — —, Wiener Tramway — — Alpine Montan 166,40.
Ausweis der Südbahn vom 11. bis 20. Septbr. 1 488 990 Fl., Mindereinnahme 4455 Fl.
Ausweis der österreichisch⸗-ungarischen Staatsbahn (österreichisches Netz) vom 11. bis 20. September 906 07 Fl., Minder⸗ hg, gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres
Budgpest, 24. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetzen lok ruhig, vr. September 9,15 Gd., 8.55 Br., pr. Oktober 862 Gd., 863 Br, pr. Mär 1899 8,364 Br., 8, 66 Gd. Roggen vr. September 8,090 Gd.i, 8,10 Br, pr. Früͤhsahr 7 06 Gd., 7, 065 Br. Hafer vr. September 5,58 Gd., 5, tz: Br., pr. Frühjahr 5.58 Gd., b,50 Br. Mais pr. September 5, 5 Gd., b, i0 Br., pr. Mai 1899 4448 Gd. 459 Br. Kohlrapt pr. September —— Gd, — — Hr.
Montag keine Börse
Landon, 24. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 249 Kons. 109. 3 „o Reichs⸗Anl. 934, Preuß. Iz oo Kons. —, bo Arg. Gold-⸗Anl. 884 4 5,0 äuß. Arg. —, 60so fund. Arg. A. got, Brasil. Ser Anl. Ha. o /g Chinesen 1014, 30 / o Egypt. 1044, 406g unif. do. 109, 341 ö Mupeeg 623. Ital. Bö / Rente lz, 8 o, ons. Mex. 993, Neue 83er Mex. 97, 40 89er Ruff. 2. S. 104, M Spanier 423, Konvert. Türk. 22, 40,90 Trib. Ans- 1118, Ottomanb, 11, Anaconda 44. De Beers neue 24, Incandet cen neue) 197, Rio Tinto neue 283, Platzdiskont 2is 1, Siber 288/18, Neue Chinesen 869.
Wollau ktion. Preise fest, unverändert.
26 9G Javazucker lolo 12 schwächer. Rüben -Rohzucker loko 99 schwächer.
Liverpool, 24. September. (W. T. B.) Baum wolle. Um satz S000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Unverändert. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. September. Oktober l / j Verkäuferpreis, Oktober⸗November 26s /e Käuferpreis, Noptmhber⸗ Dezember 2676 — 26 /g Verkäuferpreis, Dezember Januar 26 / g — 263 /g do, Januar⸗Februar 6 / C. — ** / 6 do., Februar Mär; 263 Käufer⸗ Preis, März April 3 do., April⸗Mai 3 do, Matl⸗Funi 37/86 do, Juni Juli 33/64 d. Verkäuferpreis.
Paris, 24 September. (W. T. B.) Die Börse war still, aber die Kurse konnten sich ziemlich behaupten. Spanier gedrückt auf ungünstige Mittheilungen über die Finanzlage des Landes. Minen— aktien konnten sich thellweise etwas befestigen. Rio Tinto matter.
(Schluß⸗-Kurse.) 30 /o Französtsche Rente 102. 35, h o g Italienischt Rente 92, 46, 30 / Portugiesische Rente 23, 00, Portugiesische Taback, QOblig. ——, 490i Russen 89 — — A409. Ruͤffen 5] 67, 60, 38 0G RKuss. A. —= —, 3 0 Russen 98 — —, 40 span. äußere Anl. 42 90, Konv. Türken 22332, Türken -Loose 108, 00, Meridionalb. 673. 00, Desterr. Staatsb. Ibo 00. Banque de France Jh60 B. de Pari go50, 00, B. Ottomane bab, 6, Ersd. Lvonn. S68, 00, Debeerg 627, 00, Rio- Tinto. A. 721 00, Suezkanal A. 3685, Privatoigkont 15, Wchs. Amst. k. 207,12, Wchs. a. dtsch. Pl. 172, Wchs. a. Italien 77 Wchs. London k. 26,273, Cheq. a. London 25,393, dy. Madt. k. 314,06, do. Wien k. 208, 12, Huanchaca 49, 00.
Getreidemarkt. (Schluß) Weizen matt, pr. Sept. 22,20, pr Oktbr. 2, 16 Novbbr . Dez. 21,835, Nobbr. Februar 21,93. Roggen behauptet, vr. Sept. 1400, pr. November Februar 14,00). Mehl matt, pr. Septbr. 48,50, pr. Oktbr. 48, 45, pr. Novbr.. Dez. 47,50, pr Novbr. Februar 46.50. Rüböl ruhig, pr. Sept. 525, pr. Skrbr— 523, yr. November⸗Dezember 524 pr. Jan. April b3§5. Spiritus behauptet, pr. September 453, pr. Oktober 423, pr. Januar April 42, pr. Mai⸗August 42.
Rohzucker. (Schluß.) Behauptet. 88 oo loko 30 305. Weißer Zucker ruhig. Nr. 3. vr. i00 kg, pr. Sept. 314, pr. Oktober 311, pr. Oktober⸗Januar 323, pr. Januar, April 323.
St. Peters burg, 24. September. (W. T B.) Wechsel a. London 93,809 do. Amsterdam — — do. Berlin 45,77, Checks auf Berlin 46,279, Wechsel auf Paris 57,123, 40, Staatsrenfe v. 1894 101, 3 Yo GeldeAnl. v. 1394 Ser. 6 1566, 44 άίè, . Gold- Anl. v. 1891 1466, 4 60 kons. Eisenb.Obl. v. 1880 —, Is / io o Staats ⸗Oblig. 1990, St. Petersb. Diekontobank 719, do. intern. Bank J. Emission o8bz, Russ. Bank f. auswärt. Handel 421, Warschauer Kommerz⸗ Bank 480.
Mailand, 24. September. (W. T. B.) Italien. ho / x Rente 99, 64, Mittelmeerbahn b24, 00, Möridionaux 724,50, Wechsel auf Yaris 107,95, Wechsel auf Berlin 133,825. Banca d'Italia g41.
Lissabon, 24 September. (W. T. B.) Goldagio hbz.
Am sterdam 24 September. (W. T. B.) Schluß. Kurste. 40/0 Russen v. 1894 644, 3 oo holl. Anl. 97, 5 o/ garant. Mex. Eisenb. Anl. 333 H o/ garant. Trangsvaal⸗ECisenb. Obl. —, 6 υ Trantzvaal —, * arknoten 59,25, Russ. Zollkupons 1913.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, do. pr. Novbr. 176 00, pr Mär 17600. — Roggen loro —, do. auf Termine behauptet, vr. Oktober 133, pr. März 125. Rüböl loko —, pr. Herbst —, pr. Mai —.
Java Kaffee good ordinary 355. — Bancazinn 44
Brüssel, 24. September. (W T. B.) (Schluß ⸗Kurfe.) Gxtertenr 42151. Italiener 92,30. Türken Litt. G0 26,29. Türken Fitt. P 22,273. Warschau⸗Wiener — —. Lux. Prince Henry — —.
Antwerpen, 24 September. (W. T. B.) Getretdemartt. Weizen behauptet. Roggen fester Hafer bebauptet. Gerste fest.
Petroleum. (Schlußbericht.. Raffintertes Type weiß loko 188 bei. u. Br., pr. Septbr. 185 Br., pr. Okt. 185 Br., pr. Januar⸗ April 185 Br. Steigend. — Schmalz pr. Sept. bz.
Bukarest, 24. September. Die „Agence Roumaine“ meldet, daß auf den petroleumhaltigen Länderesen der Steana⸗Gesell⸗ schaft seit einigen Tagen eine mächtige Petroleum quelle sprudele. Dieselbe schleudere gewaltige Mengen von Petroleum und Massen von Sand und Steinen.
New Jork, 24. September. (W. T. B.) Die Börse eröffnete in fester n ng. dann trat eine theilweise Reaktion ein. Im welleren Verlauf befestigte sich der Markt wieder und schloß unregel⸗ mäßig. Der Umsatz in Aktien betrug 151 000 Stück.
Weizen eröffnete bei stetiger Tendenz mit etwas niedrigeren Preisen infolge matter Kabelmeldungen. Auch im weiteren Verlauf des Geschäfts erlitten die Preise infolge besserer Ernteschätzungen in Frankreich und Realsierun en noch eine Einb ße. Schluß stetig. — Mais verlief infolge der Festigkeit in Liverpool und besserer Export⸗ nachfrage in fester Haltung. Schluß fest.
. , , Geld für Regierungebonds: Prozentsatz 28, de. für andere Sicherheiten 4, Wechsel auf London (60 Tage) 4,814, Gable Transfers 4,844, Wechsel auf Paris (60 Tage) d. 248, do. auf Herlin (60 Tage / 943 / is, Atchison Topeka u. Santa Fs Uttter 123, Canadian Pacifie Atrien 86, Zentral Pacifie Aktien 264, Chicago NMilwautee u. St. Paul Aktien 1075. Denver u. Rio Grande Preferred o5t, Illinois Zentral Aktien 111, Lake Shore Shares —, Loui. dille u, Nasbville Aktien 56. New Jork Lake Erie Shares 13 New . Zentralbahn 16, Northern Pacifie Preferred (neue Emif.] I67. Norfolk and Western Preferred Interim, Anleihescheine) biz, Philadelphia and Reading First Preferred 44, Union Pacific Attien neue Emission) 338, 4066 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 127 Silber Commercial Bars 618, Kansasg City Pittsb. Gulf Trust C. Aktien 186, do. do. J. Hypoth.-Oblig. 776. Tendenz für Geld: Leicht.
Waaren bericht. Baumwolle Preis in New Hort ü / is, do. für Lieferung pr. Oktober 5, 7, do. do. pr. Dezember 5, 26, do. in New Orleang 415is, Petroleum Stand. white in New Vor 6,75, do. do. in Philadelphia 6,70, do. Refined (in Gaser) 40, do. Credit Balances at Dil Citv 104, Schmalz Western steam b, l5, do. Rohe & Brothers 5, 40, Maig pr. Septbr. 34, do. pr. Dezember 344, do. pr. Mai 366. Rother Winterweijen loko 763, Weizen ve September 744, do. pr. Oktober — do pr. Dejember 68, do,. pr. Mai 684. Getreidefracht nach Liverpool Iz, Kaffee fair Rio Nr. 7 66, do. Rio Nr. 7 pr. Ottbr. h. 40, do. do. pr. Dez. b, 80, Mehl, Spring ⸗Wheat elearg 3,909, Zucker 34, Zinn 16,165,
Kupfer 15,37. — Nachbörse: Weizen uͤnd Mals ge. hoher.
Der Werth der in der ver Waaren betrug 6 704 044 D davon für Stoffe 16698 401 D in der Vorwoche.
Chieago, 24. September. großer Ankünfte im Nordwesten f e auf schwächere Kabelberichte und noch weiter nachgeben. Deckungen der Baissiers theilweise wieder ausgeglichen. — Mais anfangs träge infolge da die Exportnachfrage zunimmt und
gangenen Woche einge fü re e if prten
oll. gegen 1959 163 Doll.
. B.), Weizen setzte in« n. etwas niedriger ein und Nachrichten aus Frankrei
Später wurde das Sinken der P Schluß stetig. it des Weizens, später die Baissiers decken.
Dez. 638, Mais pr. Sept. 293. 4,829. Speck short elear H, 56
(W. T. B.) Wechsel auf Buenos Aires, 24. September. (W. T. B.) Goldagio 158.00.
Verkehrs⸗Anstalten.
ramm aus Köln (Rhein) hat die zweite über Ostende vom 24. September in Köln den Anschluß an Zug 31 nach Berlin übe Zugverspätüng in England uͤnd widrige See. ; legramm aus Köln (Rhein) hat auch die dritte englische Post über Ostende vom 24. d. M. aus den Gründen in Köln den Ansch Hannover nicht erreicht.
oll, gegen 863
der Mattigke
Schluß sest.
Weizen pr. Sept. 664, do. pr. Schmalz pr. Sept. 4,80, do. pr. Dez. Pork pr. Sept. 8, 10.
Rio de Janeiro, 24. September. London 716 / iz.
Laut Tele englische Po r Hildesheim nicht
luß an Zug 3 nach Berlin über
Die nächste Aus Winter ⸗ Fahrpläne Bestellungen darauf jede Buchhandlung ausgeführt.
gabe des Reichs⸗Kursbuchs, enthält, erscheint am 1. Oktober (Preis 2 4).
werden durch Vermittelung der Post oder durch
Der Fahrplan der Königlichen Eisenbahn-Direktton Kattowitz vom 1. Oftober 1898 enthält folgende bedeutenderen Sommer ⸗Fahrplan 1898: Neue Züge: die Nebenbahn Kosel— Die auf dieser durchgeführt. —
Aenderungen gegenüber dem Voraussichtlich wird am Polnisch⸗Neukirch dem
1. Oktober d. J. Betriebe übergeben werden. Strecke verkehrenden Züge werden bis Kandrzin Der Zug 466 wird beschleunigt, um in peln den Anschluß an den Schnellzug 3 Berlin — erreichen. Namslau ab 12,55, in Carlsruhe Os.-S. pon 1 Oppeln an 3, 1H. — Zur Erreichung des Kandrzin— Oderberg in Ratibor wird der und Ratibor schneller gefahren werden.
bisher 9.44, Ankunft in Ratibor 1022.
Sonstige Aenderungen. Oderberg zu A3 bis 446, Anschlusses an den Zug 217 Zug 860 zwischen Leobschütz Abfahrt von Leobschütz wie
Der Fahrplan der Königlichen Eisenbahn-Direktion Hannover vom 1. Oktober d. J. Aenderungen von dem
weicht in folgenden wichtigeren bisherigen Sommer ⸗Fahrplan ab: Neue Die gemischten Züge Nr. 790 und 791 Vildes heim — Hannover bildesheim ab 8,900 Vm, Hannover an J. 60 Vm. Nr, 791 Hannover ab 2,45 Nm., Hilde beim an 3.48 Nm. Der 56 Weetzen — Haste: (Hannover ab 140 Nm.), Weetzen ab 15 Nm., Barsinghausen an 243, Haste an 330 — Ausfallende Sommerzüge: Die Goslar an 2, 02 Nr. 134 (Halle ab 247, 1d Hildesheim an 4,26 Nm. zamburg und Eltze (Göt⸗ Zug Nr. 81 Göttingen ab 248 Nm., und Hamburg H. an 7, 2 Nm., Zug 83 L ab 1,10 Nm., Die Schnellzüge Nr. 102, 101 u. Bremen und Uelzen (Berlin): Zug Nr. 107
und zurück: Nr. 790. bisherige Sommerzug Nr.
Nm. (Hannover an 420 Nm.). Schnellzüge Nr. 133 Halle an 5, 19, Harzburg an 2,38 Rm. ).
Varzburg ab 2,48 Nm.), Goslar ab 3,36 ur Die Schnellzüge Nr. Si und 82 zwischen . tingen) über Hildesheim:
Hildesheim an 4,21, ab 4 32 Hamburg H. ab 9,359 Vm., Göttingen an 3,01 Nm. zwischen Bremerhaven
Nr. 101 Bremen ab 3.25 und Ueljen an 5,21 Rm. ; früh, Bremen an 5, 2g, ab 5, 4E und Bremerhaven an 65? Vm.; Nr. 105 Bremerhaven ah 6,22, Schnellzüge Nr. 160 u. 159: und Cuxhaven
Hildesheim ab 104 Nm..
Hildesheim
Ueljen ab 3 Bremen an 7.2 Nr. 160 Hamburg H. ab 95 Vm.
Andere Aenderungen, Herstellung neuer Anschlüsse u. s. w: Nr. 74 wird früher verkehren: Altona ab 11,55 Vm. statt 12 05 Nm., Hamburg H. ab 12,27 Nm, Lüneburg an 1 in der Richtung nach Lübeck, Lüneburg ab 1,23), Hannover an 3,23, ab 3,48, Elze ab 4,18. wird ebenfalls früher verkehren: Uelzen ab 1,59,
im. (neuer Uelzen ab 1,51, Personenzug Nr. 772 Damburg H. ab 11,20 statt 11.26 Vm. , Lehrte an 3,45 (Anschluß an Schnellzug I nach ah 3,47), Hannover an 4, l6. Goslar ab 3 35 statt 343 Nm, Hildesheim OS. an Voraussichtlich am
Personenzug Nr. 532 wird verkehren: 4,53. — Eröffnung neuer tober d. J. wird die Neubau. Strecke Bremervörde — Stade Ter—
Der Fahrplan der Königlichen Eisenbahn ⸗ Direktion Frankfurt a. M. vom 1. Oktober 1898 enthält folgende hemerkens⸗ werthen Aenderungen gegenüber dem Sommer ⸗ Fahrplan: Neue Züge: Zug 3485, Kastel ab 7,50, Wiesbaden an 8, 07. Niedernhausen an 644 und b90 Niedernhaufen Fortsetzung der bestehenden Züge 589 nach Frankfurt. — Ausfallende Züge: Züge 602, 22*, Niedernhausen an 4442 und 615 Niedernbausen ab 4,13 Zug 1312, Au ab 10,22, Altenkirchen an 11,4. Gießen an b, 48. — Sonstige Zugänderungen: unkt Marbach wird voraussichtlich am J. Oktober er. eröffnet. Zug 463/665 Frankfurt Ostbhf. ab 4 50 (bisher Ostbhf. an 5.29 (bisher 5, 35); Haltepunkt Bischofs heim · wird voraussichtlich am J. Rovember d. J .- II. Kl., Frankfurt ab 10,15, Niederlahnstein an 12 an 214, Amsterdam an 640 wird Schnelljug L.— III. KI. und Schnelljug 1 mit L— III. KI., Frankfurt ab j an 2,57, Köln an 4,43, Amsterdam a Frankfurt ab 1,20 chnellzug 83, B erhält in Wissen und Au (bisher 10,22), Morsbach an 10 2 (bisher 10, 4). ab 12,24 (bisher 12,30) Gießen an 2,41 (bisher 259). schlirf — Schlitz wird vorauesichtlich im Oktober d. J.
Gopstein ab 6 24, ab 6,23, Eppstein an 6,2; und 590 von bezw. Limburg ab Limburg an 5,47. Zug Hh, Lich ab 5 Der neue Haltey 20), Hanau Rumpenheim D. Zug 49
245, Niederlahnstein n Sas wird h-Zug mit L II. Kl.
(bisher 123365), Höchst an 1,R38 (bisher dorf ab 7, 09 (bisher 7,10) Köln an 8,6, Wissen ab 922 Zug 526 Fulda Strecke Salj⸗
ufenthalte. Zug 1137.
Norddeutscher a Plata in Ant „Fulda“ 23. Seyt. 8 Abds. v. Neapel n. New v. Ost⸗Asien 22. Sept. „Gera 25. Sept. v. Fre⸗ v. Australien kommend,
Bremen, 24. September. Dampfer Pfalz“
(W. T. B. 23. Sept. v. werpen angek. Vork abg. Southampton Southampton n. d. La Plata fortges. mantle n. Brem en abgeg 23. Sept, v Neapel n. Bremen abgegangen. — 25. September. (W. T. B.) Bampfer v. New Jork kommend, 24. Sept. 5 Migz. L 24. September. (W. TL. G.) Hamburg- Amerika⸗ »Prätoria“, von Hamburg kommend, ist gestern ork eingetroffen. ptember, (W. T. B.) Union Linie. Dampfer eimreise heute in Southampton an— D. „Gaul“ ist auf der Auzreise heute von den Cana seln abgegangen. 24. September. (W. T. B.) Holland ⸗Amerika⸗ von Rotterdam nach New Jork,
Heinrich! 24. Sept.
Wittekind“ „Ol den burg,
Königin Luise“, ; izard passiert. Hamburg,
Abend in New Y London, 24. Se Norman“ ist auf der gekommen. rischen In Rotterdam Dampfer Wer kendam“,
hat gestern Nachmittag Lizard passie
M 228.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 26. Seytember
Oeffentlicher Anzeiger.
1898.
Kommandit-⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
I) Untersuchungs⸗Sachen.
(40491 Steckbriefs⸗Erledigung.
Der gegen den Mechaniker Robert Wendt wegen gefährlicher Körperverletzung unter dem 23. März 1897 in den Akten U. R. J. 369. 1896 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.
Berlin, den 21. September 1898.
Der Unter suchunggrichter beim Königlichen Landgericht J. 40514 Beschluß.
Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird unter Verbindung der Sachen 1 J. 750/968, 7511698 und 752198 gegen:
J. Mathias Ludwig Fink, geboren zu Berlingen am 12 Mai 1877,
II. August Friedrich Propfle, geboren zu Bom⸗ bogen am 19. Mai 1877,
III. Johann Bapiist Vogt, geboren zu Altrich am 16 April 1877,
sämmtlich ohne bekannten letzten Wohn- und Auf— enthaltgort, welche hinreichend verdächtig erscheinen: in den letzten fünf Jabren als Wehrpflichtige in der Absicht, 5 dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, das Bundes gebiet verlassen zu haben und sich nach erreichtem militärpflichtigen Alter außerhalb desselben auf⸗ zuhalten, Vergehen gegen § 146 Abs. 1 Str. G. B. das Hauptverfahren vor der Strafkammer des König—⸗ lichen Landgerichts hierselbst eröffnet Zugleich wird in Gemäßbeit des 5 140 letzter Absatz Str. G. B. das Vermögen der Angeschuldigten in Höbe von . „M. (Dreitausendfünfzig Mark) mit Beschlag
elegt.
Trier, den 9. September 1898.
Königliches Landgericht. Ferienkammer. Henle. Kiel. Ruer.
404909 K. W. Staatsauwaltschaft Tübingen.
Die wegen Verletzung der Wehrpflicht gegen den Bäcker Karl Wilhelm Schnitzler von Nürtingen am 4. Juni 1886 verhängte Vermögens- Beschlag⸗. nahme wurde darch Beschluß der K. Strafkammer hier vom 31. März d. J. aufgehoben.
Den 22. Seytember 1898.
H. Staatsanwalt Frank. (40189
Die durch Beschluß der Strafkammer hiesigen Landgerichts vom 31. Januar 1896 bezw. 26. Juni 1397 angeordnete Beschlagnahme des Vermögens des Eduard Chalot, geb. 27. Juli 1872, und Paul Chalot, geb. 9. August 1875, wird aufgehoben.
Mertz, den 165. September 1898.
Kaiserliches Landgericht. Strafkammer.
ö / ä.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
140106 Zwaugsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Hasenhaide und den Wein bergen Band 30 Nr. 1070 auf den Namen des Zimmermeisters August Draeger zu Berlin einge— tragene, an der Boeckhstraße 15 belegene Grundstück am 19. November 18989. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich= straße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, ver—= steigert werden. Dag Grundstück ist bei einer Fläche von 9 a 28 m mit 15 7930 „ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 19. November 1898, Nachmittags 123 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 86 K. 61. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.
Berlin, den 7. September 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. (40404 Zwangsversteigerung.
Im Wege der en e em. soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 110 Nr. 5326 auf den Namen des Tischlermeisters Ernst Schüler hier⸗ e. eingetragene, in der Rügenerstraße Nr. I8hierselbst, elegene Grundstück am E8. November 1898. Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß,
lügel G.,, Zimmer 36, versteigert werden. Das
rundstück ist bei einer Fläche von 7 a mit 9300 S Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am A8. November 1898, Nach⸗ mittags E24 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 69. 88 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 14. September 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
140405 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Jwangsvollstrecköng soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 111 Nr. 5387 auf den Namen des Kaufmanns Richard Feitsch
837 K. 64 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.
Berlin, den 19. September 18938. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.
(40409 Spezialkonkurs⸗Aufgebot und Zwangsverkauf
eines Grundstücks. Nachdem über das auf den Namen des Anbauers
Friedrich Ludwig Otto Kiegel zu Schwarzenbek im
Schwarzenbeker Schuld. und Pfandprotokoll Vol. 1 Fol. 31 Pag. 351 eingetragene, in der Gemarkung Schwarzenbek belegene, autzweise der Grundsteuer mutterrolle 24 a 86 m große, zu einem Nutzungs—«
nebst Zubehör infolge zuständigen Antrages zur Be—⸗
handen. Schwarzenbek, den 14. September 1898. Königliches Amtsgericht. H. Koenigsmann, Dr.
40407]
gelegt sein. Plau, den 23. September 1898. Krüger, G.⸗Dtr. . Gerichtsschreiber des Großberzogl. Amtsgerichta.
aoos] 3
Wolfenbüttel, den 19. September 1893. Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.
40420 Aufgebot.
Euskirchen, den 17. September 1898. Königliches Amtsgericht.
(40419 Aufgebot.
hierselbst eingetragene, zu Berlin, Stralfunderstraße 19, früber 16, belegene Grundstück am 24. November E898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— seichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, 8a , ee , Zimmer 40, versteigert werden. Das Grund⸗ tück ist bei einer Fläche von 4a 66 4m mit 7220 C Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ,,, Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Erkheilung des Zuschlags wird am 28. November 1898, Vormittags IH Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten
der Urkunde erfolgen wird. tkRtrefeld, den 16. September 1898. Königliches Amtsgericht. 5.
ufgebot behufs Todeserklärung. Nachstehende, zuletzt in Sperdrup wohnhaft ge—⸗ wesene und seit längerer Zeit verschollene Personen: 1) Christen Nielsen Birkholm, geboren am 26. August 1801,
2) Johann Birkholm, geboren am 1. Mai 1807, 3) Jörgen Rasmussen Birkholm, geboren am 3. Dezember 1812,
und die unbekannten Erben dieser Personen werden, nachdem der gerichtlich bestellte Vormund, der Ge⸗ rahm in Oesby, den Antrag auf tellt hat, hiermit aufgefordert, sich ihre Ansprüche gel⸗ tend zu machen bei dem unterzeichneten Gericht bis Mittwoch, den 4. Januar 1899, Vormittags LO Uhr, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen und der Nachlaß den legitimierten Erben ausgeliefert oder die dafür bestellte Sicherheitshypothek gelöscht
Hadersleben, den 22. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Aufgebot.
Auf den Antraz seines Bruders, des Kaufmanns H. E. Wichmann zu Tempelburg, wird der Bäcker Auguft Ferdinand Wichmann aus Labes, welcher Ende März oder Anfang April 1867 von Labes, seinem letzten Wohnorte, aus nach Amerika aus gewandert ist und seit dem Jahre 1868 nichts wieder von sich hat hören lassen, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den 13. Juli 1899, Vor mittags EO Uhr, bei dem unterzeichneten Amtt⸗ gerichte, Terminszimmer Nr. 7, zu melden, widrigen« falls seine Todeserklärung erfolgen wird.
Labes, den 21. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. seines Vormunds, Friedrich Jager zu Loitz, wird der Arbeiter Karl Robert Brönkow, welcher seit mindestens 16 Jahren von Loitz, seinem letzten Wohnsitze, nach Amerika ausgewandert und seit dieser Zeit verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, am Freitag, den 6. Oktober 1899, Vormittags 190 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und sein Ver—⸗ mögen seinen Erben (ex testamento oder ab in- testato) ausgeliefert werden wird.
Loitz, den 22. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Der am 9. August. 1824 in Niebüll als Sohn des Nicolai Johnsen und dessen Ehefrau Friederike Johnsen, geb. Peter Thomsen, daselbst geborene, seit mehr als 10 Jahren verschollene Nicolai Johnfen wird auf Antrag seines Vormundes, Kreisrendanten Steensen in Tondern, aufgefordert, sich späͤtestens in dem auf den 6. Januar 1899, EIS Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein im Lande vorhandenes Vermögen alsdann seinen bekannten und gehörig legitimierten Erben unter der einzigen Bedingung, daß sie dem Todterklärten, wenn er sich dennoch wieder einfände, Unterhalt, soweit das ererbte Vermögen dazu hin— reicht, und zu dem Behufe in jedem Falle wenigstens die vollen Zinsen und Einkünfte desselben geben müssen, eigenthümlich verabfolgt und gesetzmäßig zu⸗ getheilt oder, wenn dergleichen nicht vorhanden sind, noch ein Jahr lang aufbehalten und dann dem Fiskus zuerkannt werden wird.
Niebüll, den 21. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
der Invalidenfrau Catharina Lapacz, geb. Knychala, im Beistande ihres Ehe⸗ mannes Martin Lapacz in Hochberg bei Tremessen, September 1845 zu Laszezyn geborene Michael Knychala, welcher seit dem Jahre 1868 verschollen ist,
2) auf Antrag der verehelichten Elisabeth Tröder Traeder), geb. Roesler, zu Laßwitz, deren Ehemann, der am 10. Oktober 1850 zu Morrn, Kreis Lands—⸗ berg, geborene Ziegel meister Carl Tröder (Traeder), welcher seit dem Jahre 1878 verschollen ist, aufge⸗ Aufgebotstermine den 13. Juli 1899, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 36, zu melden, widrigenfalls dieselben werden für todt erklärt werden.
Posen, den 21. September 189.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
ann Wilhelm Redde⸗ mann, geboren am 25. Januar 1829 zu Reckling⸗ hausen, zuletzt dortselbst wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird auf Antrag der Eheleute Holz⸗ arbeiter Josef Godde und Wilhelmine Anna Thetla, Reddemann, aufgefordert, sich spätestens in dem uli A899, Vormittags 10 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden
meinde⸗Vorsteher Todeserklärung ge zu melden bezw.
werth von jährlich 513 4 veranschlagte Grundstück
rriedigung der Konkursgläubiger die Zwangevoll⸗ streckung im Wege des Spezialkonkurses erkannt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an dieses Grundstück nebst Zubehör aus irgend einem rechtlichen Grunde dingliche Ansprüche oder Forde⸗ rungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Aus⸗ nahme der protokollierten Gläubiger, bezüglich ihrer Kapitalien hierdurch bei Vermeidung des Aus—⸗ schlusses von dieser Masse aufgefordert, solche svätestens am Mittwoch, den 26. Oktober 1898, Vormittags 101 Uhr, als dem hierzu bestimmten letzten Angabetermin, dem unterzeichneten Amts gericht anzumelden. Der Ausschließungsbescheid wird nur an hiesiger Gerichtstafel veröffentlicht. Einziger Termin zum öffentlichen meistbietenden Verkauf des Grundstücks wird anberaumt auf Freitag, den 4. November 1898, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle. Die Kaufbedingungen können vom 28. September 1898 ab in der hiesigen Gerichts- schreiberei während der Sprechstunden eingesehen, auch gegen Erlegung der Schreibgebühren abschrift · lich bezogen werden. Auf dem Grundstück wird ein Bier sowie Wein- und Spirituosengeschäft be—⸗
trieben, und sind daselbst Eis. und Lagerkeller vor—⸗ des Arbeiters
Auf Antrag
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des dem Handelsmann Ferdinand Louis hieselbst ge— börigen an der Mühlenstraße hieselbst belegenen Wohnhauses Nr. 343 hat das Großherzogliche Amts⸗ gericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Mittwoch, den 5. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Theilungeplan und die Rechnung des Sequesters, dessen Honorar auf 50 „ festgesetzt ist, werden vom 27. September d. Is. an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei nieder
Vormittags
In der Zwangsvollstreckungssache der Firma Langensiepen C. Bätzel zu Bieleseld, vertreten durch die Rechtsanwalte Gyferth J. u. II. hieselbst, Klägerin, wider den Glasermeister Friedrich Koch sen. hieselbst, Beklagten, wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Be⸗ trages ag Kapital, Zinsen. Kosten und Nebenforde— rungen binnen zwei Wechen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 320. November 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Be— theiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden.
den bedürfenden
Es werden
Der Fabrikarbeiter Wilhelm Schumacher zu deren Bruder,
Zülpich hat das Aufgebot zweier Aktien der Zülpicher Volksbank, nämlich Litt. A. Nr. 215 und 216, über je 300 M Nominalwerth beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert., spätestens in dem auf den 13. April E899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in dessen Sitzungs«— saale anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
sich spatestens im
Der August Rübsahmen, Kaufmann, in Düssel⸗ dorf wohnend, hat das Aufgebot des auf Grund der notariellen Urkunden vom 30. Dezember 1886, 15. November 1887 und 12. Dezember 1889 und der Eintragungen vom 19. November 1591 und 16. Fe= bruar 1895 ausgefertigten Hypothekenbriefes, betreffend die zu Gunsten ursprünglich der Wittwe Landgerichts Rath Johann Rübsahmen, Elise, geborene Schüller, zu Düsseldorf und ihm dem Antragsteller abgetretene im Grundbuche von Krefeld Band 88 Art. 45381 eingetragene Hypothekenforderung von 18000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf Freitag, den 24. März 1899, Vormittags II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 13, anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte , . und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung
Der Privatschreiber
auf den 12. J
Recklinghausen, 21. September 1898. Königliches Amtsgericht.
] Aufgebot.
Justine al. Auguste Krause, geb. Liedtke, Ehe—⸗ frau des Käthners Carl Krause in Bukowitz, am 30. Januar 1831 anscheinend in Crone a. Br. 9
boren, ist nach Verbüßung einer Freiheitsstrafe im
spurlos verschwunden und scheint seitdem verschollen zu sein. Auf den Antrag ihres erwähnten Ghe⸗ mannes wird sie hiermit aufgefordert, sich spätestenz im Aufgebotstermine den E8g. Mai 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bei dem Königlichen Amtsgericht Schwetz, Zimmer Nr. 2, zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden wird. F. 6/93.
Schwetz, den 21. Mai 1898. Königliches Amtsgericht.
40068
Der am 30. November 1821 in Klein⸗-Vielist in
Mecklenburg ⸗Schwerin geborene Karl Kleß, welcher
angeblich etwa im Jahre 1854 nach Amerika aus- gewandert und seit Anfang der 60 er Jahre ver⸗ schollen ist, wird hierdurch aufgefordert, sich binnen sechs Monaten von heute an gerechnet, bei dem unterzeichneten Nachlaßgerichte zu melden und zu legitimieren, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird. Waren, den 17. September 1898. Großheriogliches Amtsgericht.
40418 Aufgebot. Auf Antrag des Nachlaßpflegers J. Hosmers in Achim werden die unbekannten Erben der am 23. August 1308 zu Verden geborenen Louise Hotten⸗ dorf, Tochter des Bürgers und Weinhändler Friedrich August Hottendorf und seiner Ehefrau Philippine, geborene Flörke, zu Verden, gestorben am 25. Dezember 1897 zu Achim, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am Sonnabend, den 9. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß der Louife Hottendorf bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden. Die Erbschaft wird, wenn sich kein Erbe melden und legitimieren sollte, für erblofes Gut er⸗ klärt, bei erfolgender Anmeldung aber dem sich legitimierenden Erben ausgeantworket werden. Jeder sich nach dem Ausschlusse etwa meldende Erbberechtigte ist alle bis dahin uͤber die Erbschaft erlassenen Ver= fügungen anzuerkennen schuldig, er ist weder Kechnungt⸗ ablage, noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sein Anspruch soll sich auf das beschränken, was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden ist. Achim, den 15. September 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
40414 Aufgebot.
Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalts Wohlauer zu Groß -Streblitz werden die unbekannten Erben des am 27. Jult 18809 zu Kowolowska verstorbenen Arbeiters Ludwig Lubojanski aufge= fordert, spätestens im Aufgebotstermine den 1. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß bei dem unterzeichneten Ge—⸗ richt (Zimmer Nr. 12) anzumelden, widrigenfalls die⸗ selben mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß werden ausgeschlossen und der Nachlaß den sich meldenden und legitimierenden Erben, in Ermangelung derselben aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, der sich später meldende Erbe aber alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, von dem⸗ selben weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungzen zu fordern berechtigt ist, sich vielmehr mit der Herausgabe des noch Vorhandenen be— gnügen muß.
Groß⸗Strehlitz, den 16. September 1898.
Königliches Amtsgericht. (40417 Aufgebot.
Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver— storbenen Privatmannes und früheren Kolonial. waarenhändlers Johann Meyer, nämlich des Carl Theodor Zornig und des Carl Heinrich Martin Westphal, vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. jur. Alfr. Th. Müller, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
Es werden
I) alle, welche an den Nachlaß des in Wilster (Holstein) geborenen, hierselbst wohnbaft ge⸗ wesenen und am 27. Juni 1898 in Bonn ver⸗ storbenen Privatmannes und früheren Kolonial- waarenhändlers Johann Meyer Erb. oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, und alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 10. Februar 1891 hierselbst errichteten und am 21. Juli 1898 hierselbst publizierten Testaments, insbesondere der Ernennung der Antragsteller zu Testaments⸗ vollstreckern und den denselben in § 5 des vor⸗ bezeichneten Testaments ertheilten Befugnissen, namentlich der Befugniß, auf Namen des Erb⸗ lassers oder dessen Testaments Namen geschrieben stehendes Grundeigenthum, Hopothekpöste oder auf Namen lautende Werthpapiere zu ver⸗ äußern und mittels ihres alleinigen, wenngleich gemeinsamen Konsenses und auf einfache Produ⸗ zierung des Testaments umzuschrelben, einzu—⸗ schreiben und zu tilgen, sowie Klauseln anzu⸗ legen und zu tilgen, widersprechen wollen, hier⸗ mit aufgefordert, solche An und Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 5, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 20. November 11898, de , . EI Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Justizgebaͤude, . 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines e, . Zustellungsbevoll mãächtigten — bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 19. September 1898. Das ,. t n Abtbeilung für 46 n.
Gerichtsgefängniß ju Tuchel im November 1886
J Tesdo Dr., Oberamtsrichter. (Chan r her, n , ,