1898 / 228 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

5) en artet. 1. F. Lenschow & Markert, 6) H. Simon, 1. F. Albrecht & Lewandowski,

Königsberg 4. Pr.

Konsul Bauer,

8) Willy Eger, i. 5.

9 8 C. Meyer, 1. urg a. G.,

6.8. Gebr. Bauer. Breslau, C. W. Eger, Berlin, F. S. C. Meyer jr., Har⸗

10 Max Fischer, f. d. F. C. W. Neumann, Magdeburg · Buckau, 11) H. Brüning, i. F. J. Brüning & Sohn, ngendieba 12) Jos. Sasse, Recklinghausen. Berlin, den 20. September 1898.

Der Genossenschafts Vorstand. Ferdinand Vogts.

saosis

Die Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie bringt bierdurch in Gemäßbeit des § 31 des

Statuts zur öffentlichen Kenntniß, daß aus den Wahlen der Genossenschaftsversammlung vom 28. Juni 1898 der Genofsenschaftsvorstand für die Zeit vom 1. Oktober ab wie folgt hervorgegangen ist: Vorstand der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie.

Mitglieder:

1) Kommerzien Rath Dr. J. F. Holtz, Eisenach, Marienhöhe 5, Vorsitzender.

27 Dr. G. Krämer in Berlin W., Flottwell⸗ ö 7, J. Stellvertreter des Vorsitzenden.

3) Juls. Rütgers, Berlin W., Kurfürstenstraße 134, LI. Stellvertreter des Vorsitzenden.

4) Direktor Rob. Hoffmann, t. F. Gummiwaaren⸗ fabrik Voigt C Winde Aet.Gesellschaft, Berlin SO. , Kottbuserstraße 5, III. Stellvertreter des Vorsitzenden. .

5) Direlior Dr. 8. T. Böttintzer, i. F. Farben⸗ fabriken vorm. Fr. Bayer C Co., in Elberfeld.

6) Kommerzien Rath Dr. Brunck, Direktor der Badischen Anilin u. Sodafabrik in Ludwigs⸗

hafen. 7) Herm. Fritzsche, i. F. Schimmel & Co., Leipzig.

8) C. Göpner, i. F. Joh. Diederich Bieber, Hamburg ⸗Uhlenhorst, Canalstraße 46,48.

9) Kommerzien⸗Rath J. N. Heidemann, i. F. Ver⸗ einigte Köln ⸗Rottweiler Pulverfabriken, Aet.⸗ Ges., in Köln.

10) General ⸗Direktor Kaesemacher, i. F. „Union“, Fabrik chem. Producte, in Stettin.

11) Pr. Kolbe, Radebeul.

12) General Direktor Jul. Kuhlow, Halle a. S., Direktor der Sächs. Thür. A.“ G. für Braun kohlenverwerthung.

13) Geh. Kommerzien Rath Oehler, i. F. K. Oehler, in Offenbach a. M.

14) Direktor Storch, i. F. Chem. Fabrik Act. ⸗Ges. vorm. Carl Scharff C Co., in Breslau.

16) Direktor Stroof, i. F. Chemische Fabrik Gries⸗ heim, in Griesheim b. Frankfurt a. M

16) Dr. Heinrich Traun, Hamburg.

17) Johannes Zeltner, i. F. Nürnberger Ultramarin⸗ Fabrik, in Nürnberg. Berlin, den 23. September 1898.

Ersatzmänner: F. Sponnagel, i. F. van Baerle & Sponnagel, Berlin N., Hermsdorferstraße 8. Dr. Schäffer, Charlottenburg, Leibnitzstr. 91.

Dr. Louis Merck, Darmstadt.

Direktor Dr. O. Antrick, i. F. Cbem. Fabrik auf Actien vormals E. Schering, Berlin N., Müller—⸗ straße 170/171.

H. Bucherer, Köln⸗Ehrenfeld. Eugen Haueisen, Ludwigshafen am Rhein.

Kommerzien Rath Dr. Borsche, Leopoldshall bei Staßfurt.

Kgl. Kommerzien⸗ Rath, General⸗Direktor C. A. Buz, Augsburg (Union).

Dir. Rud. Haase, Linden bei Hannover.

Alb. Münzing, i. F. Münzing & Co., in Heilbronn.

Direktor Dietze, Frankfurt a. M. General ˖ Direktor Dr. Kraushaar in Hannover.

Ober ⸗Ingenieur Wach, in der Firma Farbwerke vorm. Meister, Lucius C Brüning, in Höchst a. M.

General. Direktor Dr. Richters, i. F. „Silesia“, Verein chem. Fabriken, Lasan, in Saarau.

Kommerzien Rath Dr. Hurtzig, Schweinfurt.

Ed. Zinkeisen, i. F. Dr. Zinkeisen C Co., vorm. Oberdörffer & Zinkeisen, in Hamburg. Gottlob Glafey, i. F. G. A. Glafey, Nürnberg.

Der Vorstand der Bern fs gen ossen haft der chem. Industrie. F. Holtz

I Verkäufe, Verpachtungen, n Verdingungen rr.

Zur öffentlich meistbietenden Verpachtung der im hiesigen Kreise belegenen Staatsdomäne Proskau (aber ohne die mit der Pachtung bisher verbundene Brauerei) auf die 18 Jahre von Johannis 1899 bis ebendahin 1917 haben wir auf

Donnerstag, den 13. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des fiskalischen Schlost⸗ ebäudes hierselbst einen Termin vor dem Ober⸗ Regierungs⸗Rath Seler anberaumt. ie Domäne umfaßt die Vorwerke Proskau mit . und Zlattnik, an der Chaussee Oppeln enstadt O.⸗S., 13,V bezw. 1033 km, und Klein⸗ Schimnitz mit Neuvorwerk., an Proekau grenzend, 14, bezw. 15,1 Em vom Bahnhofe Oppeln entfernt und wird alternativ im Ganzen und getrennt in zwei Pachtschlüsseln, und zwar:

1) Vorwerk Proskau nebst Brennerei und ZIlattnik, 570, 5499 ha mit 6954,63 S Grund⸗ steuer· Reinertrag,

2) Vorwerk Klein ⸗Schimnitz nebst Mitbenutzung der Brennerei in Proskau und Neuvormerk, , e, ha mit 10713,36 S Grundsteuer⸗Rein⸗ ertrag,

zur Neuverpachtung ausgeboten werden.

Die Vorwerke enthalten:

Klein

Proskau Ilattnik Schimnitz m.

Neuvorwerk 3,8035 ha O, 4689 ha 2, 4490 ha 8 Igo 186, , 75949 , 109, 1482 ,

413, 9613 29,0124 , 38, 9429 o, 3988 ,

Hofraum Garten. der Ah doo) Wiese ... 44,0602 , Weide. 8,2936, Solzung . 02996 d Ertraglose

Liegen⸗

schaften

(W

ege, . Nnland) oog! 87299 1977727 426, 4399 ha 144,1 140 ha 4 7, 3254 ha überhaupt 1048, 07653 ha mit 17 667,99 M Grund⸗ steuer · Reinertrag.

Der bisherige jährliche Pachtzins beträgt für die Gesammtdomäne mit der Brauerei 44 000 AM, welchem noch 2677 M an jährlichen Zinsen für seitens des Fiskus hergegebene Meliorationskapitalien hinzutreten.

Mitverpachtet wird die volle Jagd für ein be⸗ sonderes Jagdpachtgeld von 130 S½ς jährlich für Proskau und Zlattnik und ebenso viel für Klein Schimnitz mit Neuvorwerk.

Das von den Pachtbewerbern nachzuweisende Ver— mögen beträgt:

1) für Proskau und Zlattnik . . 120 000 4. 2) sür Klein ⸗Schimnitz mit Neu⸗

J 449g ogg. 3) für die Gesammtpachtun 220 000

Die Pachtbewerber haben sich über den eigen. thümlichen, verfügungefreien Besitz dieses Vermögens r über ihre Befähigung als Landwirthe möglichst

chon vor dem Lizitationstermine, spätestens aber in demselben, unserem vorgenannten Kommissar gegen⸗ über auszuweisen.

Die Pachtbedingungen und die Regeln der Lizi⸗ tation liegen im lem hen. in Proskau und in unserem Domänen Bureau im hiesigen Schloß⸗ gebäude aus und werden auf Verlangen gegen Er stattung der Schreibgebühren bezw. der Bruckkosten mile heil werden.

1. 36h oO 4495

Wegen der Besichtigung der Pachtobjekte wollen sich die Pachtbewerber an Herrn Bomänen, Verwalter Jungnickel in Proskau wenden.

Oppeln, den 22. September 1898.

Königliche Regierung.

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen

und Forsten. HE.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

19367 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. August 1882 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1899 ausgeloost worden:

a Von dem Buchstaben A. über je 500 M die Nummern 57 180 224 242 268 274 285 333 368.

b. Von dem Buchstaben E. über je 200 die Nummern 24 46 70 109 150 169 276 280 289 311 313 3265.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadt ⸗Anleihescheine nest den noch nicht fällig ge—⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. Januar 1899 ab an unsere Kämmerei Kasse einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Januar 1899 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Zossen, den 24. Mai 18298.

Der Magistrat. Reunert.

(40557 Bekanntmachung.

Bei der durch den Kreis⸗Ausschuß des Kreises Franzburg am 7. Juni d. J. vorgenommenen Aus⸗ loosung der Franzburger Kreis⸗Auleihescheine in Gemäßheit der Allerböchsten Privilegien vom 24. November 1886 und vom 30. Juli 1888 sind folgende Nummern zur Rückzahlung zum 2. Januar 1899 gezogen worden, und zwar

Vsn der 1. Ausgabe: Von Litt. A. über 1000 M

Nr. 10 64 68 115 123 196 242 245 248 253 263 325 333 382.

Von LLitt. L. über 500

Nr. 26 37 75 91 164

Von Litt. C. über 200 MV 6 21 59 65 82 99 304 307 312 325 456 457 554. Von der 2. Ausgabe. Von Litt. A. über L000 Nr. 34. R Von Litt. C. über 200 r. 36.

Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1899 ab bel der Kreis Kommunal⸗Kasse zu Franzburg gegen Einlieferung der Kreis⸗Anleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Anweisung.

Nicht eingelöst sind bisher:

Von der 1. Ausgabe:

I) der zum 2. Januar 1895 gekündigte Kreig⸗ Anleiheschein Litt. A. über 1000 Nr. 62,

2) die zum 2. Januar 1898 gekündigten Scheine

Litt. A. über 1000 AM Nr. 223.

Litt. B. über 50 MS Nr. 68.

Litt O über 200 M Nr. 282.

Franzburg, den 20. September 1898.

Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Franzburg. von Zanthier.

40511 Bekanntmachung

Nachdem in Gemäßheit unferer Bekanntmachung

vom 290. Dezember 1862, betr. Ausgabe einer 30/9

Anleihe (Buchstabe A.) im Betrage von

500 0090 Thalern, die Auslonsung der auf den 1. April 1899 zu kündigenden Schuldverschreibungen der genannten Anleihe am 14. d. M. vor einem Königlich Preußischen Notare vorschriftsmäßig statt.˖ gefunden hat, werden die in den ausgeloosten hier⸗ unter genannten Schuldverschreibungen ver⸗ brieften Kapitalien hiermit auf den H. April 1899 zur Rückzahlung gekündigt:

Nr 14 65 83 99 104 124 und 126 je über 500 Thaler,

Nr. 208 215 216 227 244 253 258 306 326 337 343 433 443 50 523 547 602 639 643 66 700 704 740 798 840 855 887 936 gas gs2 1034 1049 1079 1086 10992 1163 1271 1307 1335 1371 1382 1391 1480 1532 18542 1567 1594 1670 1673 1689 1720 1766 1771 1826 1835 1840 1842 1863 1867 1869 1897 1988 2005 2014 2083 2122 2154 2185 2196 2200 2202 2216 2228 2250 2299 2305 2328 2333 2358 2450 2492 2571 2601 2672 2694 2726 2776 2843 2920 3038 3049 3070 3095 3133 3139 3141 3156 3158 und 3169 je über 100 Thaler,

Nr. 3203 3314 3228 3235 3241 3281 3300 3359 3487 3498 36593 3673 3810 3826 3912 3926 3932 3941 3962 3987 4033 4035 4076 4081 4147 4156 4185 4223 4237 4269 4554 4377 4378 4382 4439 4470 4479 4493 4495 4547 4552 4561 4663 4685 4697 4704 4753 4759 4784 4834 4846 4867 4904 5004 5008 50l5 bod6 5059 50gs 5099 5116 5133 5154 HI64 5190 und 5196 je über 50 Thaler.

Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen haben dieselben mit den nach dem 1. April 1899 fällig werdenden Zinsscheinen und mit den Zinsschein⸗An⸗ weisungen vom 1. April 1899 an bei unserer Stadtkämmerei zur Empfangnahme der Kapitalien einzureichen. Der Betrag der bei der Einlieferung etwa fehlenden Zinsscheine wird an der zu zahlenden Summe gekürzt. Die Kapitalien treten jedenfalls mit dem 1. April 1399 außer Verzinsung.

Von den früher gekündigten Schuldver⸗ schreibungen derselben Anleihe sind die fol⸗ genden bislang nicht eingelöst:

1) auf den 1. April E891 gekündigt: Nr. 3249 3710 5871 je über 150 ,

2) auf den 1. April E892 gekündigt: Nr 3476 über 150 ½,

2) auf den 1. April 1892 gekündigt: Nr. 3345 3367 3438 je über 150 ,

4) auf den 1. April 1894 gekündigt: Nr. 3475 3561 je über 150 ,

5) auf den L. April E895 gekündigt: Nr. 1503 über 300 ,

6) auf den 1. April 1896 gekündigt: Nr. 4001 über 150 4,

7) auf den 1. April 1897 gekündigt: Nr. b28 627 1599 2097 2501 je über 300 , Nr. 3805 über 150 Mt,

8) auf den 1. April 1898 gekündigt: Nr. 290 336 1134 1423 2161 je über 300 M, Nr. 3336 3586 3931 4105 4925 4934 je über

150 6 ; Hannover, den 21. September 1898. Der Magistrat der Königlichen Haupt und Residenzstadt. Tramm.

(405361

Ausloosung von 42 Stück der von der Compagnie Helge Rhennne du Iignite comprimé von uns übernommenen, noch nicht zurückgezahlten Obligationen.

Nag stehende Nummern wurden vertrage gemäß vor Notar Justiz⸗Rath Goecke, Köln, laut Akt vom 10. September 1898 gezogen:

8 25 35 37 42 18 55 56 58 98 102 1098 118 144 217 219 252 242 269 286 293 301 315 317 324 336 337 341 350 368 375 382 422 426 433 435 454 459 460 465 485 502 5530.

Die Einlösung geschieht vom

1899 ab. Horremer Briketfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

2. Januar

(21766 Betkanutmachung. ;

Bei der am 18. Januar d. J. , er⸗ , Ausloosung der auf Grund des Aller. höchsten Privilegiums vom 5. Dezember 1883 aug— gegebenen, jetzt 3 prozentigen Anleihescheine des Kreises Rastenburg sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 66 und 87 über

U,

ö B. Nr. 18 und 105 über . ( 10QMQꝘ j zusammen 300 0.

Die ausgeloosten Anleihescheine werden den In habern zum 1. Januar 1899 mit der Auffor— rung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Anleihescheine in kursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Ja⸗ nuar 1899 fälligen Zinsscheinen und der Erneuerungt⸗ Anweisung zur Verfallzeit entweder bei der Kreis⸗ Kommunal ⸗Kafse hierselbst oder bei dem Bank hause D. Sommerfeld X Goldberg zu Königs- berg in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1899 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgejogen.

Aus der Ausloosung vom Jahre 1897 ist der An— leiheschein A. Nr. 57 über 1000 ½ noch nicht zur Einlösung gelangt. Dieser Anleiheschein wird wiederholt aufgerufen.

Der Kreis-Ausschuß des Kreises Rastenburg. v. Schmiedeseck.

40518 Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des AÄllerhöchsten Privi⸗ legiums vom 1. Jali 1882 heute stattgehabten Ausloosung von Kreis -⸗Anleihescheinen des hiesfigen Kreises sind die Appoints:

Litt. A. Nr 35 und 50 über je 5000 M,

Litt. EB. Nr. 7 10 24 119 und 174 über je 2000 Mi

Litt. GC. Nr. 10 19 66 111 126 134 193 232 256 und 271 über je 1000 M.

gezogen worden.

Die betreffenden Anleihescheine werden den In habern zur Einlösung am 1. April 1899 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termin ab die Versinsung der gekündigten Anleihe⸗ scheine aufhört. Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreis Kommunal Kasse.

Breslau, den 20. September 1898.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Breslau.

(Unterschrift.)

40520

Gewerkschaft General Blumenthal.

Bei der heute gemäß 56 der Bedingungen unserer 45 0,½ Anleihe vom 1. Juli 1894 notariell vor⸗ genommenen Ausloosung wurden die Nrn. 13 18 34 61 69 84 97 100 120 153 160 230 234 266 269 272 302 305 321 376 381 382 393 422 448 470 545 569 575 582 596 603 605 652 672 694 756 785 787 818 843 goß 909 15 943 975 1003 1041 1189 1277 1301 1379 1418 1451 1551 1588 1593 1596 1652 1676 1703 1716 1758 1912 1930 1993 2025 2047 2088 2101 2143 2168 2227 2231 2280 2289 2296 2318 2368 2376 2555 2557 2603 2767 2848 2881 2901 2912 2938 2942 gezogen.

Die Rückzahlung dieser Schuldverschreibungen erfolgt bedingungegemäß gegen Einreichung derselben nebst Kupons und Talons ab 2. Januar 1899, an welchem Tage auch die Verzinsung aufhört, mit S 1029 für jedes Stück bei

der Essener Creditanstalt in Essen Ruhr,

der Firma Gebr. Beer in Essen Ruhr,

dem A. Schaaffhausen'schen Bautverein in Berlin und Köln und

der Kasse der Gewerkschaft in Reckling⸗ hausen.

Von den zur Rückzahlung ver 2. Januar 1898 in der vorigjährigen Gewerken Versammlung ausgeloosten 4 0o—Schuldverschreibungen obiger Anleihe sind noch nicht zur Einlösung gelangt die Nummern 953 1819 1829 2428.

Recklinghausen, den 22. September 1898.

Der Gruben ˖ Vorstand.

aobl7]

Compagnie du chemin de fer Ottoman.

Jonctiun Salonique- Constantinople. Lirage du 5 septembre 1189868.

Amortissement de Iz7 Series de 5 Obligations.

10s, 636 10665565 111.635 113.940 114.305 120.315 130,555 131. 560 177650 135, 630 151. 145 131.260 131.750 152.770 155.326 136. 150 156. 156 156.715 135, 95 139. 995 140. 155 146. 256 142.125 142.550 145, 846 145.136 153.16 155. 85 154.530 154.515 156, 396 1585. 175 159, 266

13, 366 16. 25 17655 18 33 3972 a6 65 55 . 25 8. 30 65. 39 75. 50 76. S3 7729 77 Jg 77 571 728 446 78 796 79. 146 5 zbb S5 5 S7 g7l go. 776 g0 Sht g6. 556

1005726 166. 55 161.357 16j 736 161756 161.956 163. 15 104.185 105 211,

13,560 16,265 17, 655 18,835 39,725 46,605 55, 2835 58, 205 68,395 765, 80h 76, 840

7,295 77,4090 77.575 78, 50 78, 800 79, 150 83,670 S5, 085 87, 975 90, 780 90, 900 96, 540

100730 166585 161576 161. 7536 16166 102063 163, 155 104. 1906 165.215

Nos 106, 63 I 2 105, 651, 111565 113. 36 114.361 120 541 120 55 121.596 177. 926 1735. 036 131.141 131. 2506 1511746 132.76 133.516 136. 156 156. 76 156.711 138 03 1395. 951 140131 140.276 142. 121 142 456 145.54 149. 475 155. 166 165.85 154.526 1654.51 166,391 165,71, 165. 251,

Les Obiigationsꝰ portant les numòéros

Nos 234,416: 257. 396 a6. 72 248.751 ag. 226 251,121 7541.96 Ibo. 66 266.576 3653. 836 273. 47 6.746 , 275, 456 86. 306 284.46 255, 66 gh 216 296. 12 91.376 292.77 93. 106 255. 156 299,716

300, 346

234, 420 37 400 246. 725 248. 756 249. 256 bl) 125 54. 930 bl 3576 6 / Sz 269. 40 73, 4765 276.750 zig. A660 86 3 1 84. 465 2588. 716 Ig. 226

Ih 125 gl. 336 92.275 295. i 16 gd. i bb 9g. 26

z0o, 350 zH. 5917 360.595 z6d. 51, 304, gab z0ß 536 , Jo Hao zor hal 307 Haß zli, 631, 311, C36 zi 2 556 5 zi2. bo

Nos 1657, 906 à 167,00 173.5391 , 1753, 395 175.511 , 175.015 175, 1886, 178, 190 179,331 , 179, 325 1759, 351 , 179, 355 1922531, 152.255 153,25, 193, 530 155,771 , 193,776 195. 566. 155516 197.411, 197. 415 157.541 , 197.515

200, 346 , 200, 350 zol. 576 , 261. 386 02.81, 702.085 05. 756 . 205. 566 205 41465 Z665 156 206. 0 l, JZ06, Sß5 20. J ß 2160. 006 211,451 211,465 212.506, 212.510 215,721 , 215,725 Ii5. sii, 15.515 215,816 , 215,820 Il. 556, 216,556 216,456 216, 450 2Al6, 8971 216, 895 216,946 216, 950 217, 801 217, S0h 219,216 , 219, 220 219,236, 219,240 9 zꝛh. 51, Z26, 585 . ci-dessus seront remboursées & partir du

. 2 6 n

15 Octobre, date è laquelle elles cesseront de porter intéröt, aux conditions suivantes: 16 A Dongtantinople et dans les villes de l'empire Ottoman il existe une

succursale de la Banque Impèériale Ottomane, à 22 livres turques; 20 A Geneve, Rruxelles, Amsterdam et Francfort-Sur-MHein, à 500 francs

calculés au cours du change à vue sur Paris;

zo A Paris, sous déduction des imp5éts, 497 fr. 50 e.

zum Deutschen Reichs⸗

M 22s.

Dritte

Beilage

Berlin, Montag, den 26. September

1. Untersuchungs⸗Sachen.

ö f wegn . u. dergl.

Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, J . . b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher

8. Ni

Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesells 7. Erwerbs⸗ und

Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

mr·· sschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. irthschafts⸗Genossenschaften. fans ederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

3. Bank⸗Autweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ hapieren.

21112 Bekanntmachung. Von den auf Grund deg Allerhöchsten Privilegii vom 24 März 1880 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadtgemeinde Nathenom sind bei der heute erfolgten planmäßigen Auslvosung folgende An— leihescheine gezogen worden: 21000 Litt. A. Nr. 26 und 80 2 500 S Litt. R. Nr. 117 151 167 214 264 298 327 338 373 414 471 und 498: 2 200 t Litt. C. Nr. 55 614 710 und 99

. zusammen Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 2E. Dezember 1898 mit dem Bemerken gekün— digt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Anleibescheine vom genannten Tage ab in unserer Stadthauptkasse erfolgt. Mit den An. leihescheinen sind die Zinsscheine der späteren Fällig⸗ keitstermine zurückureichen. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage

gekürzt. Rathenow, den 14. Juni 1898. Der Magistrat.

2000 0

6000 ,

800 , 8d Mt

[21 113 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegii vom 11. Februar 1891 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadtgemeinde Rathenow sind bei der heute erfolgten planmäßigen Auslsosung folgende An—⸗ leiheschrine gezogen worden: 21000 M. Litt. A. Nr. 47 und 112 A 500 MS Litt. EB. Nr. 157 197 218 248 264 293 304 318 347 354 387 und 418 . A 200 . J C. Nr. 431 536 657 675 und m

26 00 Ml 6000 ,

. zusammen 9000. Diese Anleihescheine werden 4 Inhabern 3. 23H. Dezember 898 mit dem Bemerken gekün⸗ digt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Anleihescheine vom genannten Tage ab in unserer Stadthauptkaffe erfolgt. Mit den An= leihescheinen sind die Zinäscheine der späteren Fällig⸗. leitstermine zurückzureichen. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. Rathenow, den 14. Juni 1893. Der Magistrat.

40521) Raah⸗Oedenhurg⸗Ebenfurter

Eisenbahn.

Die am L. Otftober d. J. fällig werdenden up ons unserer Prioritäts- Obligationen . . II. Emission werden vom Verfalltage ab mi

8 Deutschen Reichsmark oder 3 Goldgulden Oe. W. (zu dem bei den Einlöse⸗ z stellen bekannt zu gebenden Kurs) während der üblichen Geschästsstunden eingelöst: in Oedenburg bei der Hauptkaffe der . D , . . in udapest bei dem Budapester Bank—⸗ Verein, Act. Ges., in Wien bei Kasse der Eisenbahn Witt— mannsdorf⸗ (Löbersdorf⸗) Ebenfurt,

in Berlin bei der Mittel deutschen

Creditbank, in Leipzig bei der Commandit-⸗-Gesellschaft auf Aetien Becker C Co., in Frankfurt a. M. bei den Herren von Er— langer Söhne und den Herren Gebr. Sulzhach, in Stuttgart bei der Kgl. Württembergischen Hofbank und den Herren Doertenhach C Co. Budapest, im September 1893. Die Direktion.

40522 Raab⸗Oedenburg⸗Ehenfurter Eisenbahn.

Die am 1. Oktober d. J. fällig werbenden Kupons unserer 3 0 Prioritãäts. Obligationen III. Emission werden vom Verfalltage ab mit

6 Deutschen Reichsmark oder

3 Holdgulden Oe. W. (zu dem bel den Einlöse⸗

sstellen bekannt zu gebenden Kurs) 9 ö 8. ,. eingelöst:

n edenburg bei der Hauptkasse Gesellschaft 2

in Budapest bei dem Budapester Bauk⸗ verein, Act. Gesellschaft.

in Wien bei der Kasse der Eisenbahn Witt mgnnsdorf˖ (Löbersdorf-⸗) Ebenfurt,

in . bei der Mitteldeutschen Credit

bank,

in Frankfurt a. M. bei den Herren von Er⸗ langer . Söhne, bei den Herren Gebr. nh und der Mitteldeutschen Credit

Budapeft, im September 1898. Die Direktion.

der

40519 Auleihescheine der Stadt Kreuzuach. . 9 * R 1 Sei der am 29. d. Mis von der stäbtischen Schuldentilgungs. Kommission vorgenommenen Aus, laosung deren igen Kreuznacher Anleihescheine, welche nach,. Verschrift deg Ällerböchsten Crlasses vom 1. Mai 1858 am 1. April 1859 zur Tilgung gelangen, sind folgende Rummern gezogen worden: Buchstabe A. über 1000 S Nr. 136 184 247 258 281 301 3382 445 4655 Buchstabe He. äber 590 Nr. 27 647 662 710 766 915 934 9142 947 jo465 1663 jos9g 1145 1164. 1232 1338 1439 1456 1471. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, dieselben am L. April 1699 bei der hie si gen Stadtkasse zum Rückempfang der Darlehnsfumme vorzulegen. Die Nuszahlung des Nennwerths erfolgt an diesem Tage an die Vorseiger der An— kihescheine gegen Auskteferung derselben nebst den für die fernere Zelt beigegebenen Zintzscheinen und der Anpweisung zur Empfangnahme der ? Reihe

Zinsscheine. Anleihescheine

Die Verzinsung der ausgeloosten

hört mit den 1. April 1899 auf. Kreuznach, den 21. September 1898.

Der Bürgermeister: Kirschstein.

401365 .

Zur Amortisation der 5 ½ Liegnitzer Stadt- Obligatipnen aus dem Jahre 1856 warden heute folgende Num nern gezogen, und zwar: Liit. A. Nr. 34 36 120 à 2090 Litt. E. Nr. 16 19 1068 113 122 123 250 233 259 3 160900 lt. Litt. O. Nr. 4 14 32 65 87 98 139 130 133 156 160 211 241 288 290 291 322 358 427 * 500 ¶S, Litt. D. Nr. 5 24 26 30 39 93 130 B56. 141 186 194 218 3 200 Ms Diese Stadt⸗ Obligationen werden den Inhabern per L. April 1899 zur Rückzahlung durch unsere Stadt⸗ Hauntkasse mit dem Remerken gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung qu. Stücke auf⸗ hört. Reste aus früheren Verlooasungen: pro 1896/97 Litt. D. Nr. 222 à 200 , pro 1897798 Litt. B. Nr. 228 240 à 1000 „S, Litt. 0. Nr. 6 à 500 Il

Liegnitz, den 5. September 1893.

2 nr, nm,

om 6 sellschaftei auf Aktien u. Aktien⸗esellsch.

40004 Nachdem in der außerordentlichen Generalversamm— lung unserer Gesellschaft vom 31. August 1898 die Reduktion unseres Aktienkapitals um 125 0000 beschlossen worden ist, fordern wir gemäß Art. 243—248 des Aktiengesetzes die Gläubiger enserer Gesellschaft auf, sich zu melden. . Wurzen, den 21. September 1893. Wur nner Teppich KK Velours. Fabrihen. Juel.

in, ö Dorstener Eisengießerei und Maschinenfabrik Actiengesellschast.

Zu der am Sonnabend, den 12. November er., Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäfsts⸗ bureau stattsindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung beehren wir uns die Herren Aktionäre, unter Hinweis auf die im 8 26 unseres Statuts vorgesehene Tagesordnung, mit dem Bemerten ergebenst einzuladen, daß der Geschäftebericht nebst Anlagen den Herren Aktionären vorher durch die Post zugesandt werden wird. Dorsten, am 24. Seytember 1893. Ter Vorstand. Schumacher.

Ibs!

Rhederei Cosmopolit Mannheim.

Wir beehren uns hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft ju einer am Donnerstag, deu 20. Oftober d. J., Vormittags 11 Uhr, Lokal: Pfäljerhof. Mannheim, stattfindenden außerordent- . Generalversammlung hiermit ergeben st einzuladen.

h Besch , Beschlußfassung über Liquidation der Ge— sellschaft. . ; ö. 2) Wahl eines Liquidators. Mannheim, den 17. September 1893. Der Aufsichtsrath.

88818 Mülheimer Dampsschifffahrts Actien. Gesellschast.

Gemäß § 14 unseres Statuts und Beschluß des Aufsichtsrathes vom 15. ds. Mt. laden wir zu der am Samstag, den 15. Oktober d. J., Nach⸗ mittags 8 Uhr, im Sitzungs saale der Geselsschast, Freiheitstraße 23, hier stattfindenden aussersrdent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein. Ta eg orbnung: I) Beschlußfassung über Erhöhung des Attien⸗ Kapitals. 2). Neuwahl des Aufsichtsrathes. „Aktionäre, welche in dieser Generalpersammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ibre Äftien bis spätestens den REI. Oktober ds. Js. gemãß 815 des Statut bei der Gesellschaft oder bel der Mütheimer Volksbank hier ju hinterlegen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Mülheim a. Rhein, den 16. September 1898. Der Aufsichtsrath.

40541 In der am 31. August a. e. stattgefundenen außer- ordentlichen Generalverfammlung wurden die Herren Karl Keferstein. Dresden, Feodor List, Meerane, und Saul Schreiber, Chemnitz, in den Aufsichtsrath neu gewählt, welcher nach der an demselben Tage erfolgten Neukonstituierung nunmehr aus folgenden Mitgliedern besteht: Kommerzien⸗ Rath, Konsul Henri Palmis, Dresden, als Varfitzender, Karl Keferstein, Kaufmann, Dree den, als dessen Stellvertreter, Direktor Georg Marwitz, Dresden, Teodor List, Fabrikbesitzer. Meerane, Saul Schreiber, Fabrikbesitzer, Chemnitz. Wurzen, den 22. September 1893. Wurzner Tenpich C DVelnurs. Fabriken. Der Aufsichtsrath. Henri Palmis.

40570 Zuckerfabrik Heilbronn. Die diesjährige ordentliche Hauptversamm— lung findet am Dienstag, den 1. Oktober d. J., Nachmittags 25 Ühr, im Sitzungssaal

der Harmonie hier statt.

Die Tagesordnung umfaßt die in F II Absatz 1 bis 4 vorgesebenen Gegenstände.

Im Geschäftslokal sind die in 8 239 des Reichs⸗ gesetes bezeichneten Vorlagen von heute an ausgelegt.

Heilbronn, 25. September 1893.

Der Aufsichtsrath. Vorsitzender: Const. Stieler.

40584

Oberschlesische Chamotte⸗Fabri

früher Arbeitsstätte Didier.

. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 22. Oktober d. J., Nachmittags 3 Uhr, in Berlin, im Generalversammlungsfsaale der Börse, Fingang St. Wolfgangstraße, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Jede Aktie giebt eine Stimme.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depot scheine über die Hinterlegung derselben bei der Reichsbank spätestens 7 Tage vor der Ge— ueralversanmm lung, den Tag dieser nicht mit— gerechnet, bei den

Herren Braun K Co., Berlin W., Link- straße 2, parterre, oder bei der Kasse der Gesellschaft in Gleiwitz getzen Empfangnahme einer Legitimatlon in den üblichen Geschästsstunden zu hinterlegen. Tagesordnung:

I) Hericht des Vorstandes uͤber die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn« und Verlust⸗Kontoß und des Ge— schäftsberichtes für das verflossene Zeschäftsjahr. Bericht des Rewisors über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn— und Verlust⸗ Kontos für das veiflossene Ge— schäftsjahr.

3) Beschlußfassung über die Eetheilung Decharge und Festsetzung der Dividende.

4) Wahl von einem Revisor eder mehreren Reyisoren.

Berlin, den 24. September 1898. Der Aufsichtsrath. P. Barnewitz.

der

402635 Kunstmühle Nosenheim. Ausgabe von M 200 0090. neue Aktien. In der am H. September J. Is. stattgefundenen Generalyersammlung der Aktionäre der Kunstmüble Rosenheim wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um n 260 000 mittels Ausgabe bon. 209 vollbezahlten, auf den Namen lautenden Attien ä, M 1000 zu erhöhen. Dieser Beschluß ist inzwischen zur handelägerichtlichen Eintragung ö ge gt, eren at zie neuen ien wurden von der Bayerischen Vereinsbank in München übernommen, 2 7 Altien derpflichtungsgemäß den Aktionären der Kunst. mühle Rosenheim zum Kurse von 154 0 in der Weise anzubieten hat, daß dieselben auf je M 2500 alte Aktien eine neue Aktie à M 1000. zu beziehen be— rechtigt sind Demgemäß werden die Aktionäre der Kunstmühle Rosenbeim aufgefordert, ibr Bejuggrecht in der Zeit vom 27. September bis 10. Ottober I. Is. ; einschließlich 3 e, des Verlustes dieses Rechtes ei der Bayerischen Vereins bauk in München . der üblichen Geschäftéstunden aus- en.

Die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht aus— . wird, sind obne Dividenbenscheine . Ab⸗ tempelung nebft. einem doppelt ausgefertigten Nummern verzeichniß wofür die Formulare un= entgeltlich verabreicht werden bei der Bank ein- zureichen; gleichzeitig sind M 1540. für jede Aktie nebst 5 /g Zinsen aus M 19009. vom J. Juli J. Js. bis jum Zahltage und der halbe Betrag des Schluß⸗ notenstempels einzubezahlen. Die alten Aktien werden sosort abgestempelt und zurückgegeben. Ueber die Einzahlungen werden Kassenquittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe seinerzeit die neuen Aktien ausgehändigt werden. München, den 22. Scptember 1898.

F. Pilgram, Vorsitzender.

wos Bochumer Verein für Bergbau K Gußstahlfabrikation.

Generalversammlung.

Die diesjährige orveutliche Geueralversamm lung unseres Vereins findet am Sonnabend, den 29. Okteber d. It., Vormittags EI Uhr, im Hotel Neubauer bierselbst statt.

Tages ordnung: Bericht über die Lage des Geschästs, sowie Vorlage und Genehmigung der Bilanz für das abgelaufene Geschästsjahr. Bericht der Revisions, Kommission. Ertheilung der Vecharge. Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinns. Hahl von drei Verwaltungsrathsmitgliedern. Abänderung des § 19 des Vereinsstatuts, betreffend den Zeitpunkt der Pividenden“ zahlung.

Wahl der Revistons⸗Kommission.

Gemäß 8 33 des Statuts siad Vollmachten späteftens am Tage vor der Geueraluer samm lung einzureichen.

Bochum, den 24. September 1898.

Der Vermwaltungsrath.

10542 Actiengesellschast für Montanindustrie. Die am 1. Oktober 1898 fälligen Zins⸗

eine Nr. 5 unserer 40,0 Theiischussver⸗ schreibungen werden vom Verfalltage ab ein⸗

gelöst: der Gesellschaft,

in Berlin bei der Kasse

. Wilhelmst. 70b.,

in . bei der Nationalbank für Deutsch⸗ and,

in Berlin bei der Breslauer Dise conto⸗

ö ae,

in Aachen bei der Aachener Disconto⸗Ge⸗

. sellschaft.

in Breslau bei der Breslauer Tisconto-—

;

in Breslau bei dem Bankhause Jacob L

n Tee en. J andau

in Bonn bei der Weftdeutschen Bank, vorm.

; Jonas Cahn,

in Duisburg bei der Rheinischen Bank

in Düffeldorf bei dem Bankhause C. 6.

Teinkaus.

in Elberfeld bei dem Bankhause von der

Hendt · Remrsten C Söhne,

ö; . dem Bankhause J. L. Eltzbacher

in Löln bei der Wesideutschen Bauk, vorm.

Jonas Cahu,

in Meiningen bei dem Bankhause B. M.

Strupp,

in Mülheim a. d. Ruhr bei der Rheinischen

. Bank vorm. Guft. Hanau, . Sin München bei der Bayerischen Bank. Berlin/ den 24. September 1898. Aetiengesellschaft für Montanindustrie.

40552

Bilanz der Ahlien Gesellschast „Beller sroͤres & Cie in Oberhruch vom O0. Juni 1898.

. 1253472486 302 804 00 238 745 00 424 73534 48 4121640 300 366 58 2747 838

. Activa.

Industrielle Immobilien und Mobiliar Nicht industrielle Guter

Verfertigte Waaren..

Vorräthe aller Art

Kasse

1280 00090 350 0 6 0 16 110 os 6 61 32 219 750 04 672 000 64 142 99426 2747 589 26 Gewinn. und Verluft Konto. . Statut. Reservefonds H o/ /.... Dividende 600 vom Aktien Kapital Antheil des Vorstandes am Ueberschuß Dispositions fond

114571 76 800 o0 28 737 32 30305673

142 991 26

Oberbruck. 21. September 1898. Zeller fröres K Cie

dss Süddenlsches Perlags-Institut Stuttgart. Ordentliche Generalversammlung Moutag, den 31. Oktober A898, Bormittags 6 hr. im Lokale der Gesellschaft, Langestraße 18, part. ö Tagesordnung: I) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ ratbes über das Geschäftsjahr 1897,98. z

2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst

Gewinn, und Verlustrechnung 1857,95.

3) Decharge für Vorstand und Aufsichtsrath.

4) Eventuell Wahl zum Aufsich! erath Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich on der BDeneralversam m lung betheilizen wollen. baben nach Sz 26 der Statuten mindestens drei Tage vorher sich bei dem Vorstand anzumelden und ber ihren Attienbesitz ausjuweisen.

r den 24. September 1898. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

Bayerische Vereinsbank.

Justt . Rath Dr. Dürck. J. Möller,. L Schoren.