n bei Horzontalgattern; Zus. z. glassse. . dem ing. Hol eingelassenen Führungsgehäuse. — Fonds; Vertr.. Da ö ⸗ . . 9 ntalggattern; 46 . wingel ; ; z. Vagobert Timar, Berlin NW, möen. Wilhelm Kenkmann, Zeche Neuessen Stralauerstr. 8, u. Wilhelm, Beerenfson, Abthellungen zerlegt und in seiner obenlage Fäuberrobr. Dr. Georg Herrmann, Aktküstrinchen. . Weiland, ö . k e , . e , ,, . . . 27/28. 13. 2. 98. . ef 8. 38. — K. 9gö9h. . . Berlin. 1I7. 5. 57. — NM. . n n, 3 Berger, i, ö öh. 6. 98. — H. 1004. ; et Kinem — R. er, nn u. Th. Stort, asse. ‚. lasse. Augusta⸗Allee 15. 6. J. 98. — B. 16986. e. ; ; 3 Da2. Bebandl g j . . N., Dranienburge slr. 68. 4.7. 57 Berlin NW., Hindersinstr. 3. 13. 4. 93. SS; 100 225. Haugwasserleitung mit Pumpe en , 869. Selbstthätiger Wetterlampen⸗ 3 101 589. Stempelwalje, deren sie be— gan? . 20. 101 610. Mit einem Thürschließer ver⸗ Furrer gr, ind wm nuf, . 36. . en 00 327. Federzruckpresse.— Wilh. Klasse. ö. im Untergeschos. — L. Schiefelbein. Schneide verschluß mit im Lampenuntertheil siegendem thätigendes Uhrwerk durch den zu stembelnden 26.7 01 6877. Acetylengasfahrradlaterne, aus bundene Luftpumpe zur Bethäͤtigung eines Spritz. e . . Vicht, n ß. e ng , Fanemann e Cie., Mann hein, Schweßimger.· 35. 100 A 1. Schutzngrzichtung für Raster, mühle neh, Spetranket; A. Kloth. Höntrop. 11. 5. 335. Segenstanz am gef'st är . deng un Mostsrd, eren über, dem Carpidbehälter angeorbnelem ar vsrates; Moritz Butzrath, Berlin, Linkstr. J. halten. . G. de Bechi, Par tr, Ph. raße 144. 10. 11. 57. . messer; Zus. z. Pat. de2öd. — Friedr. Ern s8. 100 226. Wasserpfosten. — H. M. Kunz. — K. 9020. Stralauerstt; 8. u. Wilhelm Beereusson, Wasserbebälter, an welchem die Manschette aug- 26. . 28. P. 3919. v. bert hing do gef 3 '. ait Berlin 59. 100 328. ,, für Flügelpumpen. * Cos, Weyer b. Solingen. 1603. 98. 184 Belmont Ave, Brooklyn; Vertr⸗ Arthur 4. 101884. , m. für Lampen⸗ Klosterstr. 98. Berlin. IJ. 6. 87. — M. D463 wechselbar befestigt ist, durch an feinem Ende 30. 161 656. Zvlindrische Verbandstoffkapsel, 40 ioo e r erf zbrenner mit Rost 59. ö. Harder, Kien , Haden, 25. . 38. 69. L090 182. Taschenmesfer mit verlãnger · Paermann, Berlin NW., Lussenstr. 43/44. zylinder aus einem in den Zylinder bineln. 207 IGM. Achsenrollenlager für Straßen. lonisches, mittels Schraubengewindes verstellbareg bei welcher der Mantel, um das seitliche Herauz— . S . e e m r m h. . 100 329. Selbsttharige ier n , Marem Korkzieher. — KW. Hasselbach, Solingen, 28. 12. 97. ragenden und nach unten sich versüngenden Metall. hahnwagen, dessen Rollen, Enden in befonderen Stangenventil Wasser durch ein Rohr in den ziehen des Verbandstoffes zu gestatten, einen Har an n. Did dan Feen, 2m, ; ür Preßtzumpen. — R. Krause, delpyig.· A, Kronprinzenftr. A 4. 28. S5, 100 z27. Gegen Absaugen gesicherter streifen. Julius Baetz, Harburg a. E. 35. 3. 98. Kugellagern laufen. Fabrik für Straßen u. Carbidbehälter nach Bedürfniß gelaffen und bei Längsschlitz besitzt, welchen eine mit Verschluß⸗ Vertr. 2 k erlin 8W., Seydel⸗ Zweingnn dorferstr. S9. II. 5. 38. 69. 100 224. Vorrichtung zum Feststellen der Geruchberschluß. — * Ley, Concordiastr. j4, — B. 11110. Kleinbahnwag en Güstan Tobler Comp. welcher durch übergroßen Gasdruck ein Sicher- zunge versehene Klappe verdeckt. S. Immen. straße . . 61. L00205. Selbstthãatige Feuerlöschvorrich⸗ umklappbaren Klinge im Griff von Messern u. K. Scheuer, Elisabetbftr. 62, Düsseldorf. 4. 191 997. Petroleumrundbrenner mit von G. m. b. H., Berlin. 20. J. 98. — F. 4944. heitsausgang geöffnet wird. Julius Kaufmann, kam, Chemnitz. 25. 8. 98. — J. 2265. 11. 10 2. Verfahren und Einrichtung zur tung mit Ausdehnungs kammer und vor der u. dgl.. Zuss 1. Bat. S5 758. — Haul 18. 2. 28. derselben Schlüsselachse gleichzeitig aber entgegen. 20. 10M 323. Untergestell für ein- oder zwei⸗ Zwickau i. S. 26. 3. 93. — K. 8322. 20. E01 694. Hamorrhoidal⸗ Peffar mit Knopf ö 2 , . . J. 5 Str ablmündung befndliche Spnühscheibe 2 esellschaft A. Feist . Co. u. G. Meurer, ss. 106 228. Hrause für großen Streuungs. gesetzt bewegtem Haupt, und Nebendocht. Mar sitzige, vierrädrige Eisenbahn, Fahrräder mi ge. 267 * 8679. Acetvlengashrenner, bei welchem am, vorderen und flachem halbrunden Theil am K 6. ö. n in ö, k &., Shatn, Sf. Louis; Vertr.; Ji. Schmeblick, olingen, Florasir. 69. 17. 5. 97. lre er, = F. Kallen berger, Ludwigshafen a. Rh., Habermann, Baumschulenweg b. Berlin. wöhnlichem Straßenradrahmen, bestehend aut das Gazrohr und die daz Gatluftgemisch bin— hinteren Ende. Gustav Hoffmann, Berlin, 42, 100 292. Nulleinstellung für Kuge e. Berlin R., Elsasserstr. 42. 27. 11. 27. 21. ko 3ng9. Maschine zur Herstellung von Schillerstr 64. 16. 3. 85. 26. 11. 97. — H. 8865. einem auf den Enden der Vorderachse ruhenden, durchlafsende Kappe mit je einem Platlnboden Iriebrichstt 36. 331 83. — S. 16 343. lassen. = Ro Shester Gash Register 63. 100302. Luftdruck Federung für Fahrrad⸗ Stoßkappen für Schuhwerk; Jus. . Pat. gh 24 4. 191 EE. Blaubrenner für Petroleum—- nach der Hinterachse verstrebten Bügel und auf mit Ausströmöff nung versehen sind. J Schweizer, 307 101 220. Venbandschiere, bestehend aus ,, ,. ö 3 Dr. Rich. gestelle — J. E. Webb u. M. F. Hur cell, Y Treschfeld Haiberstadt, Offenbach a. M. glühlicht mit doppelter Kappe und durchlochtem, den Enden der Hinterachse stehenden Sattelstreben Zürich; Vertr.. C. v. Ossowski, Berfin, Pottz= einer beiderseits mit Leinwand überzogenen Blei= Wirth Frankfurt a, M. 2. . Sonden; Vertr. Huge Pataty u. Wilhelm 26. 3 98, G h 8 t eingezogenem Brandscheibenrohr mit mehreren S. Freund & Pels, Hamburg. 74. 8. 58. damerstr. 3. 19. 4. 98. — Sch. 7604. einlage. Dr. E. W. A. Kohlmetz, Sprockhöbel 42. aao n;, Libltperlsnfer. der durch Polar, Belt d Autsen ftr 3. ii. 56, T2, io C. Aus Lafette und Protze bestehsn. ebrauchsmuster. gochreiken über dem Flantsch, Fran, Deiner? S er 26. 101 G90. Kombinierter Wäscher und Rei. 4G 24. Fs. , Ten, . 92 458 geschůtzten Art für Gas oder 63. 1060 T0. Verfahren zur Verbindung von des Feldgeschüt z — Graf A. Albini, Rom; Ei t Berlin. Melchiorstr. 45. 17. 5. 93. — D. IJ674. 207 10 Ss26. Bremshebel mit Gewicht und niger für Acetylen, bestehend aus einem Gefäß, 20. 01 741. Zahnärztlicher Speinapf mit lüssigkeiten. ö F. J. Stevens, London, Fabrradtheilen. — Niederlausitzer Fahrradb⸗ Vertr: Hug Pataly u. W. Pataky, Berlin intragungen. 6. EO 666. Mit ciner, den obtropfenden Seil nach dem Führerftande für Bremsen an welches durch eine Scheidewand in zwei Theil Wasserspülung. vermittels Luftdruckeg. Georg ( . Hill j Bert. . . kö werke, hrochngw „ Bergemann Fin ter. NW., Lu senstr. 23. 0. 1. 87. 1908688, 101 073, 101 203, 101 268, Schwefel auffangenden, beguem abnehmbaren Anhängewagen. Arthur Koppel, Berlin, Doro— getheilt ist, von denen der untere, in welchen daz Miller, Berlin, Holzmarktstr. 72. 29. 8. 98. Berlin N J.. Dort heenstr. 33. 18.3 * walde; 20. 10. 7. 72. 100 264. Selbstthaͤnige euerwaff. — 101 302, A0 A689, Am. 82, 101 551 Kapsel versehener Ausschwefel. Apparat für Fässer theenstr. 32. 26. 8. 98. — K. 5075. Acetylen durch ein Rohr und einen Trichler ein- M. 7326. , . 42. E00 394. Wärmeregler. — G. Sar⸗ 6377 x50 204. Vorrichtung zur Veranderung H. W. Gabbett Fairfax. I9 wamhette Palgee dis 101 5606 ausschs. 101 S572, 1 O01 579, u, dgl. Behälter. Anton Laumaher, Ulm a. B. 21. 101 598. Bürstenhalter für Dynamo— tritt als Wäscher dient, während der obere Theil 30. 161 2746. Mit Inhalator vereinigter Ver⸗ torius, Göttingen. 4. 4. 57. ö des ke e ,. bei Fahrrädern Road, London; Pertr.; E. W. Hopkins, Berlin 161 509, A921 692, 101 751, 101 8465, 26. 8. 98. — L. 6. maschinen mit Schraube und Feder zum Regeln als Reiniger auf einem Siebboden die Reinigungs. dampfer. M. J. Hahlo, Berlin, Luifenstr. 39. 42. 100 295. Preigwaage mit 3 5. wahrend der Fahrt. — Ni. Atzinger jun, Passau. C., Alexanderstr. 36. 19. 1. 9. 0E 840, 101 8692, 101 865, 151 928, S8. EO SIA. Hebe- und Senkvorrichtung an des Auflagedruckes der Bürste und“ mit abge⸗ masse entbält. Allgem. Carbid⸗ u. Acernlen⸗ 30. 8. 98. — H. 10 5657. ö . Slalen. . F. Willig nis, Rug en, Wales, 31. 10 97. ; ö 72. 1060265. Selbstthäãtige Feuerwaffe mit Klasse. 1919239 u. 101 941. Treberaushackmaschinen mit durch eine Klauen= flachter Welle zum Auflegen und Abheben ker Gesellschaft m. b. S., Berlin. 20. 7. 8. — 30. 101 7247. Mit Parfümzerstäuber oder Engl; Vertr.: J. P. Schmidt, Berlin NW., 63. 1092035. Fahrradbremse mit gabelförmigem berriegestem Verschluß und verschiebbarem Lauf. 2. 109 666. Durch Mechanikschnalle verfell. kuppelung wechselweis einzurückendem Kegelräder⸗ Bürste. Friedrich Guler, Cassel, Maulbeer— A. 2891. Desinfektor vereinigter Verdampfer. M. J. Hahlo, Charitestr. 6. 4. 4. 97. Bremskörper. — Filintic Gyecie Go Ded. Ui. Br9wning, Ogden, Grfsch. Weber, barer Verschluß für Schürzen. Rudolph Sachs, paar. L. Nagel, Karlsruhe⸗Mühlburg. JI. 8. 98. plantage 9. 21. 6. 98. — E. 2725 26. E01 096. Aus Blechscheiben durch Ziehen Berlin, Luisenstt. 38. 30 38. 98. — H. 190538. 42. 109 296. Tischwaage mit berschwen khar Pam Limited u. J. Harrison, Peter Staat Utah, V. St. A.; Vertr.. Robert R. Halle a. S., Gr. Ulrichst?. 57. 5. 4) , . NR. 3095. 21, 101 649. Hahnfassung für elektrische Glüh⸗= und Stanzen hergestelltes Kugelgelenk fär Gaz. 30. 101 799. Tuben mit spaltförmiger Deffnung. 'esagertem Ober balken. - W. Horst, Bischofs. horongh, ECtv of Northampton. Engl. . Vertr.: Schmidt, Berlin M. Potedamerstn. 141. 21.4. 97. S. 4618. 8. 10A S5 2. Maschinenstickerei⸗ und Spltzen⸗ lampen mit Schutzhülfe und Üntertheil aus beleuchtung. Fritz Deimel. Berlin, Luffen— C. A. Müller, Neu Rahnsdorf. 77. 5. 98. * heim, ö 26; 8 . , . A. Mühle u. W. Zioiccki, Berlin M., Friedrich T2, 109 266. Aisz Schttzendeckung derwend. z. OMA. Kravatte aus Leder. Marx Plättmaschie, mit heizbarem, durch Federn der NIoliermaterial. Allgemeine Elektricitäts- Ufer 8. 6. 8. 968. — D. 3811. M. 7076. ; * med er Kegenlbrmitter. B. Paul, siiase , si. g' ; ; rer Schanzstaten — Zh. Rome un. G. Aidan, Schi fl, München, Theresienstr. 58. 27. 7793 Gewichtsbelasiung gegen Cine mit Plaͤltstoff über⸗ Gesellschaft. Berlin. 24. 8 98. — 41. 23395. 26. 161 714. Agetnlen Campe mit die Carbid. 30. 191 7923. Beug. und Streckapparat für Langenschwalbach b. Wiesbaden. 13. * 3. S3. 100 32098. M gtorantrieb für Fahrräder Pitt Street, Sidney; Vertr.: G. W. Hopkins, — Sch. S092. zogeng Walze gepreßtem Plättzvlin der; nebst Dorn 21. IG G5. Galpansmef'r *mit beweglicher zufuhr vermittels Gestänges regelnder Membrane die Hände und Füße, bestehend aus zwei an einer 12. 1090 20 Röntgenröhre mit Antikathoden⸗ mit inne hall des Rahmenoestell s stehend an⸗ Berlin G. Alexanderstr. 35. 29 8. 97. 2. OI G12. Hemd aus Trikot mit festem zum Ausstecken der gerollten Stickerei, Anfeucht-, Spule, welche auf einem zwischen den Magnet⸗ in dem mit ausdehnungsfähigem Gatzsammler in Unterlage angelenkten, durch Schnur verbundenen schim. — W. A. Hirschmann, Berlin N., geordnet m Motor. — Bluhm Æ Co. u. J. 72. 160 267. Dreh. Blockven schluß für Gewehre. Einsatz, Kragen und Manschetten aus Leinewand. Zuführ und Abstresfwalze. Ozwald Gutmann, polen drehbaren Metallzylinder gewickelt ist. Verbindung stehenden Gasraum. Fritz Schlaeger, . welche abwechselnd auf und abzubewegen Johnnie st.l. 14½3. . i. 8. Baur, rn ünchen. 28, 13. 35. Dar e, öhnstone;. Whbittzil Street g. g. B. Kn. Ziegler, Reutlingen. 30. 7. 985. Pliuen i VS. Ib. 5. 99. — 3. 3373. Joartmann K. Graun, Frankfurt a. M. Junsterburg a3 ger gg aste e e nd. Friedrich Mager, Neuß a. Rh. 13.7. 38. 142. 100 . Schiff sgeschwindigleitsmesser. — 63. 10907. Vorrichtung zum Festhalten der Taylor, Pershor Road, Birmingham; Vertr.: 5. 1401. 9. E01 593. Gegen Wassergufnahme impräg—⸗ Bockenheim. 25. 8. 98. — H. 10 499. 26. 101 716. Aeetylenlampen⸗Brennerfuß mit — M. 7168. ; ö , . Charlottenburg, Uhlandstr. 183. . Acht schenkel. = F. Jacob, . . N, Berlin CO, Alexanderstr. 56. 37 A0 660. Büste für nierte Grundplatte für Maler. Bürsten und -Pinsel 21. 191 G62. Galvanometer in Taschenuhrform, kantigem Nippel. ,,,, Chemnitz . . 3 k . e, . . ; ö, . . ⸗ 112 96. u. dgl., bestehend aus dicht auf. it in Bündeln oder Reihen eingefetzten Boͤrsten. dessen Leitungkenden in Form von Spitzen oder Gablenz. 253. 8. 95. —2— R. 3 ö asserzuführung aus einem Reservoir mi e 42. 100 306. Registrierkasse mit ade typen. 863. 100 308. Fahrrad -Antrieb mit Unlauf⸗ 72. 100 268. Zylinder. Verschluß für Selbst⸗ lieg en ien r. or cg * .. . 14. J 98. . ö. biw. än des n n . 26. LOL 77. Acetylenlaterne für Fahrräder Schlauches. Johannes Schlender, Steglitz, — H. Pottin, Paris, 38 Rue St. Lazare; getriebe — H. Tröbinger, Erlangen, Harfen⸗ lader mit gleitbatem Lauf. * F. Ritter von theilen mit oder Max 8 angeordnet sind. Hartmann . Braun, oder andere Zwecke mit zwei einzeln umlegbaren Schloßstr. 92. 19. 7. 98. — Sch. S042. Vertr. Eduard Franke, Berlin NW., Luisen⸗ straße 1. 21 4. 98. . . Mannlicher, Wien, Getreidemarkf 106; Vertr.: 25. 8. 98. 9. HOH 693. Stielbefestigung für Bürsten, Frankfurt a. M. Bockenheim. 25. 8. 75. Wasserbehältern. Herm. Riemann, Chemnitz ⸗ 30. 10918927. Känstliches Bein, bei welchem straße 31. 238. 1. 88. . Sa. 190 248. Ein Sicherheitzsstöpsel mit Zäͤhl⸗ F. C. Glaser u. L. Glafer, Berlin SYM, Tind n. 82 Kehrbesen Pinsel u. dgl., bestehend aus einer auf H. 10506. Gablenz. 23. 8. 998. — R. 5964. ; das Gesäß auf einem breiten Sitz aufruht und 142. 100 301. Vorrichtung zur Wiedergabe vorrichtung für Flaschen und ähnliche Behalter. straße 80. 21. 1. 98. Besatzborte mit einseitigem das Stielen de geschobenẽn, komisch verlaufenden 21. 1016359. Mast mit zwei einander diametral 26. 101 7⁊18. Acetylen laterne für Fahrräder eine unter die Achsel reichende, krückenartige, in peng Eprache und Mutz mit il . Eyre. R Te, Esrier, Harig, L Rue de, Röest; 22. 00 260. Spritze in Pistolen ferm. — Ch. Zhen issebisb kund einfacher Kette für Tischdecen, Spirale gus rundem oder tantigem Draht. gegenüberstehenden Rippen in Verbindung mit oder andere Zwegke mit zwel gemeinschaftlich oder ihrer Länge verstellbare Gelenkschiene die Laft ndern. = F Miüldener, Köln. Ehrenfeld, Vertr. ä Carl Hein ich Knoch, Dresden. Af. . sr T- Kintner, New Jort; Vertr.; 6. W Hoptins, Portièten u, dgl. Otto Hofmann n Kark Heinrich Maßholder, Heidelberg. 58. 7. 98. — langgestreckten, länglich polygonalen oder elliptischen einzeln benutzten Carbidbehältern und zwei Wasser— des Körpers töägt. Theodor Werner, Heck Simrockstr 5. 26. 2. 96. . ö S4. 190 259. Veirschlußficherung. — H. E. Berlin O. Ulexanderstr. 35. 22. 2. J8. Wagner, Frankenberg i. S. 1311 55, HM. 7154 Um hüllun gs körpern zwecks Verminderung des behältern mit je einem Ventil. Herm. Riemann, lingen, Anh. 2. 9. 98. — W. 7464. . , . Schmterrarrichtung mit Nigder. Fasffe; Mirfeal Sallk, Waterloo Phe ndonden - T2. jo dzb. Knailtohr, Zu 1. Gar. gz 80. S. 165441. 9. 101 5326. gZylinderbürste. d'ren Bürsten. Gn ne el. Erhöhung des gefälligen Ausschens. Chemnitz, Gablenz. 23. 8. 83. * R. 6. 3. 20. 101 893. Plombenhammer für Zahn— schlagwasser wirkung und vom Bruch des Schau derty. Irl.; Vertr: G. Brandt, Berlin 8W., , Niemezik, Berlin, Brückenst?. l u. W. 3. 101 2752. Hosenträger mit Maßeintheilung. koͤrper aus mehreen Theilen bestebt, die mit dem Emil Bock, Oberhausen, Rhld. 265. 8. 86. — 26. 101 770. Acetylenentwickler mit schräg⸗ ärzte, mit rotierender, einen besonderen Schläger glases unabhängiger Deljuführung. X Ch. Ch. Kochstr. 4. 10 19. 97. ö Brückner, Sobernheim 4. R. I53. 3. 98. Hugo Kufterer, Schwäb. Gmünd.“ 33. 7. 98. Bürftenstiel dreh⸗ und auswechselbar verbunden B. II 051. ansteigendem Obertheil und nahe der Gat— tragender Schlagscheibe und einstellbarem Werk. , , . ,, , Streng gem, sa. oh 6g. lg ce gegen Miedeifülgn. — 72, E00 221. Epritze in Pistolenform. — — K. 8937. sind. August Sperling, Magdeburg, Annastr. 9. 21. 101 663. Glüblampenfassung, in welcher ableitung sich ansetzender Gagauffangwand. zugbalter. The S. S. White Hental Grfsch. Surrey, Eng; Vertr. 6 C Glaser 8 Loizzi, Sava, Prop. Lecee, Ital.; Vertr.: R. Parter, 651 St. Marks Ave, Borough of 2. 101 767. Waffenhalter mit Befestigungs⸗ bB3. 8. 98. — S. 4671. eine aufwärtg gerichtete Konfaktfeder bei kon- Fournier C Co.. Kammandit . Gesellschaft Mann ra etur img Co. m. b. H., Berlin. 53 , 97 laser, Berlin SW., Lindenste. Zö. Man, Schöning, Berlin SW., Lindenstr. I. Brootlyn, New Jork, V. St. A.. Vertr. * Carl vorricktung am Beinkleid und Karabine haken 9. 101 742. Hefen, bestehend aus eirem tinuierlicher Vrehung des Schlüssels ein, und für Acetylen Industrie, Dresden. Thbtau. 2. 9. 98. — W. 7466. . 7. 1606 27 laetrieb it federnd 18. 13 1. . Heinrich Knopp, Dret den. 16. 3. 98. zum Einhängen der Waffe. Edmund Vedder jr. kastenartigen, mit Längsnuthen versehenen Rahmen, ausschaltet. Ed. J. von der Heyde, Berlin, 26. 8. 98. — F. 4966. . 31. E91 999. Form zur Herstellung bon mit 27. 190 177. Wechse gętrieke mit federnden S4; 100 281, Gefäßverschluß. — J. Baer, 72, 106 272. CGinrichtijag an Schußwaffen zur Deuticht Grube b. Bitterfelt. 25. 3. 835. in welchem mehrere, je um einen Stift befeftigte Lothringerstr. 16. 26. 8. 998. — H. 16513. 26. 101 795. Acetylenlaterne, bei welcher Nadeln besetzten Metallvlättchen für Appretur⸗ Feibrädern. . F. Dürr, Berlin NV. dübecker · Berlin 8m. Alexandrinenftr. 24. 8. 1. 98. Verminderung des Knalles und Rückstoßes. — V. 7386. x Faserbündel. autwechselbar angeordnet sind. 21. 101 732. Plattenträger für Elektroden⸗ Lampengehäuse, Wasserbehälter und Federungz⸗ maschinen. J. EG. Leistuer, deiprig, Se bast. strage 19. 19. 95. 97. ; 64. 190 282. Vruckmin derunge ventil fur Aus- B. Behr, Stuttgart, Panoramastc. 1 X. 23 3 98. *. LOA 773. Mantel oder Pelerine für Rad⸗ C. Motzigkeit, Hamburg, Borstelmannzweg 39. platten aus durch Längsstreben und Kämme ju— 1beil mittels einer Schraube verbunden sind. Bachstr. 27. 16. 2. 98. — L. 5034. n 17. 100178. Niem nauflz ger. . , Stein · sbankazparate; Zus. z. Pat. I. rt = Kohlen · T2. 106 273. Merallpatroncliimtt einem das fabrer, welche gleichzeitig als Verpackungefag 35. 8. Hö. M . sammengesetztem Rahmen. Martin Stoewe, Conrad Schammeringer, Mannheim, KR. 4. 5. 32. 101 9i8. Bleizugmaschine mit seit ich an hausen u. J. Haas, Köln. 23 12. 87. ; säure Apparate Bauanstalt, G. m. b. S., vordere Hülsenende umschließenden Metallring. — für das Fahrrad dient. Fröhlich Wolff, 8. 101 927. Bürstenbolz, dessen Deckel mit Saalfeld 4. S. 27. 8. 98. — St. 3029. 14. 7. 95. — Sch. 8010. . gebrachtem Schwungradantrieb und Moment 7. 10138. Sicherung von Ventilen, Schie · Berlin C. Münzstr. is. 15. . 85. P. Mauser. Oberndorf a. Neckar. 2633. 98. Cassel. 27. 8. 98. — F. h73. dem Boden durch Metallzinken verbunden ist. 21. 101 7275. Elektrodenplatte mit zickzack 26. E01 802. Brenner, bei welchem eine als auslösung zur dee n n. ,, eodor F . .
20.
bern und Hähnen gegen unerfaubtes Stellen. — 65. 100 309. Einrichtung zur Bewegung der 725 139 274. Gewehrkolben mit elastischem 3. 101 7274 Hosenspanner ni selbst⸗· i ĩ ͤ er C Co., A. G artig angeordneten, durch Quer. und Längsrsppen Mutter ausgebildete Scheibe auf dem Gewinde— Kunstverglasung. J. Herrmann, Vudweiser b. Saarbrücken. Schieber der die Schottthüren schließenden und Schulter und Wangenstück. — Sempert schließenden Berschid sl Cenne, an . peng. , . ; . del fein Mulden. Elektrieitats. Gesellschaft theil des Brennerrohres behufs Regulierung dorf, Bayern. 15. 7. 98. — F. 4839. ; 9. 1. 25. ö öffnenden Kolbenmotoren. — ]. P. Mont · Krieghoff, Subl. 27. 3. 98. frei einlegbarer Spannschraube. Clemens Seck, EO. EO 926. Koks, Kohlen und Anthracit Triberg, G. m. b. S., Triberg. 37. 5. 95. des Luftzutritts drehbar befestigt ist, Fran 322. 101 919. Bleizugmaschine für Kraftbetrieb 17. 100 189. Trie steckverzaknang für Winkel gomer Morre, Holland Lodge, Cltham Road, 22 *** 275. Schießzscheibe mit nach einem Braunschweig, Bertram ftr. 8. 27. 8. 383. S. 26335 j selbstthãtig zertleinerndes Geräth mt inen dr — E. 26560. Dugershoff, Leipzig, Albertstr. 3. 8. 98. — mit, Momentguslösung. zur Herstellung von getriebe I H. Sager, Lale ä ew Part, dee n, Grssch, Kent; Vertr. E Hoff mann, Treffer verlchwindendem Scheibenbild.“ mch! 2. 101 800, Latz mit eingelegtem weißen Kragen. ⸗ Trichterkatßen übereinanter angeordneten Reihen 21. Koi 278. Zirk⸗Kohle⸗Treckenelement mit HS. 10 405. Fensterblei für Kunstverglasung. Theodor Rochester, V. St. A. ) Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Berlin W., Friedrichstr. 64. 21. 12. 87. Presber, Oberne sen 9. d. Lahn. 31. 3. 93. Fran; Fengler, Breslau, Jeltterpf. 63 23. 7.93. J. rotierender Prismen und dazwischen hin und her einem aus mit Salmiak⸗, Chlorcalcium. und 26. 101 820. Acetylen. Fahrradlaterne, welche Fendt, Markt Oberdorf, Bayern. 15. 7. 55. Franifurt . M. 3.2 86. ö it losen 76M 00 206. Cin Verfahren zus Hastellung T6, 166251. Brehfcheibe (Talter) für die - F. 4865. . beweglichen Stochern. Ernst Herse, Berlin, Fhromsäurelösung gesaͤttigtem Tragantschleim be⸗ im Innern des Wasserbehäͤlters mit einer Gaz. — F. 4840. ᷣ 173 100106. Reihrade get rieke. mit losen göft. zum Schärfen gehärteter, aus Stahl. be Stäbe von Garn. und anderen Hatpeln. * P. *. 101 826. Zweitheilig ausgebildete Schürze 3 Mittenwaiderftr. . 22. 5. 8. — H. I zor stehenden Elektrolyt. G. F. G. Pein, Hamburg, Reinigungs. und - Abtüählporrichtung verfehen ist. 33. „ine? os. Ginsteckkamm mit durch jwei Veibringen wischen den Reibscheiben. k stehender Fräs—, und Schleifwerkzeuge. — G. Th. Stubbe n. J. H. Stubbs, Manchester; bestehend aus oberem blufenart igen und unterem ö 11. 101 492. Datumwender für alle Werktage, Kaiser Wil helmstr. 33. 27. 8 988. — P. 3996. I,. A. Hornauer, Berlin, Alexandrinenstr. 25. seitliche Löcher geführtem, an einem Ende konisch Singre, Paris; Vert: A. du Bois. Reymond Hammesfahr, Solingen Foche, 6. 4. 97. Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., rockartigen Theil. Emil Herbst, Ulm a. D. . bei welchem der Werktag auf der einen Selte 21. 101 777. Zink⸗Kohle Element mit einem 17. 8. 98. — H. 104658. . perlaufendem Stift, zur Verhütung des Heraus- u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauer⸗ 67. 100 2027. Streichriemen aus Kunstkork. — Dorotheenstr. 32. 2. 17 897. 30. 8. 98. — H. 10540. und die entsprechende Datumzahl auf der anderen aus Salmiak, Chlorcalckum- und Chromsäure 26. R601 S2s. Tragbarer Aeetylenentwickler aus fallens aus dem Haar. W. Kiaar, Berlin, damm 2d a. J0. 8. gb. ; ; ö Hagemann Comp., Ludwigs hafen. 7 19.97. 77. 100 2276. Luftschiff mit aus Gasbehältern T. 101 s47. Selbstthätig wirkende Festklemm⸗ Seite ersichtlich ist und die sämmtlichen Werktage lösung gebildeten Elektrolyt. E. F. G. Pein, einem in ein Wassergefäß einzuhängenden mit . Neue Grünstr. 30. 17. 8. 98. — K. 9039. 47. 100192. Schaltgetriebe mit veränder⸗ 67. 100 208. Selbstthätige Fräserschleif⸗ kestehenden Flügeln und Schwanz. — Dr. A. vorrichtung für das Krapattenband bei welcher . des Jahres in sieben Reihen geordnet sind. Damburg, Kaiser⸗Wilhelmstr. 33. I. 8. 95. — Brennerrohr persehenen Mantel, in welchen von 33. 101 788. Portemonnaie mit auswechsel⸗ barem Vorschub, — M. Aitten ko fer, Ramelkam, maschine wit wandernder Schleisscheibe. — OSzegowsky, Ostrowo. 7.7 95. das letztere zwischen einem federnd gelagerten Silmar Bennewitz, Leipzig, Parkstr. 11. 21. 7.98. 33997. unten ein Carbidbehälter eingeschoben wird. barer Buchstabenbezeichnung. Cduard Posen ,, n,, **. Scmaltz, Offenbac a M. 1. 3. 68. 77. E00 277. Durch Druck auf die Absatz. Drehkötver und, einer entsprechenden Vertiefung J — B. 10392. . 21. E01 821. Transversal. Skala für eleftrische Gesellschass für Heiz. . Veleuchtungs. 24 n, * =. , 147. 100 198. Selbftthätiges Schwimmer 677 * 209. Maschine zum Schleifen, Putzen Hlatte zu befestigender Schlütschuh. H. Seinz?, der Omffnung hindurchgeführt ift. Friß Radeck 11. 101 791. Zur Aufnahme von Ansichts— Meßinstrumente. R. O. Heinrich, Berlin, wesen m, b. H., Heilbronn a. N. 77. 8. 38. 3. 19 824. Brennschere, deren Brennessen dentil mit Eperrllin e . Mahler, Ham⸗ und Polieren von Werkjeugen. — H. König, Chicago; Vertr. Cduard Franke, Beriin NW., Dresden Trachen berge. 36. 3. 88. * J. v9 poftlarten Kerausnehmbar⸗ Kulissenstreifen ent. Ritterstr. 88. 23. 8. 98. — H. 10 455. — G. 5484. ö im. Querschnitt umgetehrt. s förmig, gestaltet burg. Meßberg 30. 183 7. 97. . Lüntburg. 17. 3. 98. . 6. Luisenstr. 31. 27. 1. 97. 2. 101 889. Tajllenstab⸗Hohlband deffen eine . haltende Buch- Atrappe mit dem Rückentitel 21. 101 98. Cin. oder mehrpolige Hebel. 26. 101 829. Brenner für Acetylenlaternen sind. Gust, Neiß, Friedrichs hagen. 25. 8. 98. 17. 100 198. Befestigung scheiben förmiger 68. 100 210, Geadlinig geführte, aus zwei 77. A 00 278. Schaukel. — 8. 1. Hayden, Seite durch ein Atlasgewebe beliebiger Bindung Gesammelt?. Ansichten?. Otto Behrendt, schalter, bei welchen vermittels Aus- oder Ein⸗ mit einem Crploösionen verhinderden Ventil und — N. 2042. Föryer an stahs prmigen; Zus. — Pat. 96 35. — besonderen. mit den Enden lose gegen einander 317 Fairmount Ape, Jersey, Grfsch. Hudson, und Musterung gebildet ist. Aug. Beckmann? gelen erg Markt. J. 7. 98. — B. 15755. schaltung von Sicherungestreifen der Stromkreis einer abschraubbaren Brennerdüse. Brüder 28. 101 833. Aus Blech hergestelltes durch A. Endler, Nieder Rochlitz, Böhm.; Vertr.: liegenden Theilen bestehende Schloßzuhaltungen. New Jersey, V. St. A.; Vertr. August Rohr⸗ hagen, Püleöde b. Langerfeld. 35 üs me un! , , geöffnet oder geschlofsen wird. Aug. Sopfer Rachmann, Haida; Vertr.: Carl Pataky, Berlin, einander 6 Schloß oder Scharnier für Richard Lüders, Görlitz. 6. 1. 98. ; w . Rydberg. Stockholm, bach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, B. 11116. 6 ger ihten Kreuzschnitten zur Befestigung von Eisenfluck, Leipzig. 17. 8. 98. — H. 10 457. Prinzenstr. 100. 27. 8. 938. — R. 5977. . Haarbrennscheren beliebiger Brennerformen. Ernst 17, 199 200. Einsfellbare Handbremse mit Flaminegatan; Vertr. Gari Pieper, Heinrich Erfurt. 5. 5. 97. 3. 191 893. Fußsteg . Verschluß mit federnder genen und Bildern verschiedenster Größe. 23. 161 682. Apparat zum Raspeln von Seife, 26. 101 885. Acetylenbeleuchtungs apparat für Lesser, Schmalkalden. 27. 8. 98. — X. 5666. kelbstihätiger Verhinderung dez Festbrennens. — Springmann u. Th. Stort, Berlin NwW., 7272. 1600 279. Oberschenkel⸗ Kugelgelenk für Arretierklemme, welcher sich bei größerer Zug⸗ Dermann Roft, Leipzig, Breitkopfstr. 7. 15. 8. 98. aus einer umhüllten Raspeltrommel und aug Wagenlaternen, bestehend aus einem in diese ein˖ 23. 161834. Hutschachtel aus an dem Boden
F. Hubert, Charlottenbur , KRrummestr. 70. indersinstr 3. 16. 5. 97. ĩ z ̃ uw t ; , H, e, ;. ; 2. nem Zufß ür die Seifenblöcke. — bbaren Wassersylinder mit eingeschraubtem, drehbaren, mittels Lappen und eines Verschlusses 9. 1. 98 ; 5 Elderz, gen, it senmnziris zuf in stisc einten g wieden von selbst ffn; Carl Kiener. — R 5. , y ö Entwick⸗ zusammenge haltenen Seiten wãnden. Paul Kübler,
1 . 6s; 100 211. Rombinationsschloß mit Schei⸗ unter dem Puppenrumpfe gelagerte A arlsruhe i. B lege 3 it Vanilli vanillin⸗ F. Helberg, Hamburg, Bergstr. 6. 17. 5. 98. u . . , . . zum . mit re n ichn nen 6 sind. — steckenden . ö. ; . ,, J 123 Q e, , nnen n, . . dl 39 ] ; , , . ö Weißenburg i. E. , . Charlottenst. 13. 27. 8 88. — Umgeben von Rohren mi ärmeschutzmasse. — Derrmagann, Berlin, Jägerstr. 63. 26. 5.97. Waltershausen i. Th. 27. 8. 97. z. 101899. trum⸗Zus de⸗ 16 z Lütt tr. 21. 11. 5. 98. — EC. 253306. 2. Roi 727. Mit zur Filtration dienenden 30. 8. 953. — J. 2269. . . . A. Voigt. Barmen, Werlestt. 18. 28. 1. 88. 68, 1200 212. Thürschließer und Deffner. - T7. 100 286. Schiebersteuerung für Epielzeug⸗ einer Scheibe ee n , r m. . mit einseitig offener Hirnholiplatten auggerüstete Vorrichtung jum 28. 1919185. Durchlöcherte Blechscheibe mit a3. 101 , jut . . J 5. W,. Charlottenburg, Schillerstr. J. Dan mfg, 3 . Jean Schoenner, zusammenfallender ärmellochsörmiger Kurven und Kammer und vor der Kammeröffnung befindlichem Reinigen von , , , , . ern 1 en r m. , . we mn, ü 1 ö. än. aug; . . . h ö —ᷣ 8 * ö ürnberg, Dammstr. 7. 13. 11] 97. zifferblattarti Ve iger. s 31 J ⸗ Abscheiden der Oel G Comp., Beuthen, S. 6. 8. — e asserzuflu ö stengel. A. W. '? ⸗ den Schraubenschlüssel. - M. Unterilp, Berlin 68. 106 213. Schloßfalle mit Vorrichtung T7. 16060 281. Umlegbarer Turngerätheständer. he e der mere lis nee. chm str i hem , e e ee en, durch C. 3 z Laternen. Zimmermann, Langer 4 Co., straße . *. 5 a. 10 6 atenseit ar, ü bd e sn hl r, msn n ö . ö. 36 Y , n. 8 7 9. C. Redlhammer⸗ 5 . d. Neisse, 2. 191 912. Kniegamasche aus wasserdichtem Richtungswechsel. Louis Schwarz, Dortmund, 24. 101 . n n , a . y b. S., Kappel i. S. J. 7. 98. — . 6 nch d . er · nde. — J. Neuser, Mannheim, u. Ph. J. öhm. ; Vertr.: Richard üders, Görlitz. Stoff mit debnbarem Verschluß am oberen und Friedensstr. 8. 2. 8. 98. — Sch' 8 sss. seuerung mit über der Rostfläche angebrachten . j leif S barer Uebertragung der Bewegung durch Ver Weber, Osthofen. 4. 9. 97. 16 16. 97. . 8. / rf 92 schinẽnst deren auswechselbaren Abdeckplatten und unterhalb der⸗ 26. 101 925. Rohrverschraubung mit zwei abgesteifter, gebogener Stockgriff. Sophus Jessen, dängung einer Flüssigteit. — U. Herschmann, 68. 100 214. Durch Einwurfstücke zu öffnendes T7. 100 282. Rollschuhbremse. — F. Boldt, . . , 2 . 6 old n ,, Hugo Dreßler Dopvelsiebeinlagen zur Verhinderung der Fort- w 18. 2 6 2 if gem, 6. , , eig, ö ng e, ben enen, . n Berlitz. Frierrichs berg. 21. 1. 58. 2. L061 960. Kleiderhalter, beflebend aus einer stange bethätigten Hebelsystem in Verbindung u. Max en, Nürnberg, Tunnelstr. 24. H ,, ,,,, 66 . .. 6 . san 272 = g ; Seifert, Gera⸗Debschwitz, Nondstr. 15. 199283. Einrichtung zur Hervorbringung mit Löchern und Haken versehenen gerundeten stehen. Walter Quaas, Meerane i. S. 2. 4. 98. 25. 8 98. — D. 3861. 26 ö ; h ⸗ Brünn; Vertr.: N. Deißfer, J Maemecke 25. 19. 97. einer schreitenden Bewegung' von Thiergestz— Stahl Hel in 3 deter r, . j ü kel für rechts C Küchler, Erfurt. 4. 8. 98. — J. 22411. olstermöbel. Anton Grehl, Berlin, Manteuffel. 59 ; 5 93 - z ö . eit. s: ; ͤ nge. S. ;. ö ,, 25. 191 643. Fadenführungswinkel für re ; kö ag aklet. Berim Rin, Lujsenit zn. os. 300 a8. Töärschttß mit hr enen ee g. il, fig, Keie, ahi, egen e, w, weg sfrien a ge in Blume 18 756i i. Hand där cohfichtung ent rc, nd Hinte tief de Spinniänfer. Wraschinen. 22. I01 912. Wentiteter mit ,, . 46. . K 10 3. 35. ; -. . zweiten Schlüssel verstell baren Schlüsselführung. 77. 16060 284. Bremevorrichtung für Schnee— 4. IOI 627. An einem länglichen Bügel linder bestehend aus einem Rohr mit schwalben— bau-⸗Anstalt für Kabelfabrikation Conrad mit oder ohne Tonne nation lines Ubrʒiffer attes. . r . ĩ . u fee enn 3 . *r ne gn gib ehr rler * 5 . 3. ö are nn, lee f a. 4 ie m, Schönheide, Schaͤr⸗ er e in böchster, Stelle durch vorsprinngende schwanzsßrmigen Lärgzrillen zun Aufnahme der * . ö 5. 3. ö an. . Ego e ift Vacha a. d. Werra. , De. ,,,, . 1 . nen Sa 4d —⸗ eitr. . F. G. laser un ; aser, erlin ichsgasse 22. JI. d gehalt t ; emntli ür 6 5 . en. Leo S w, B lin, Rosenthalerstr. 52, 25. 14. e tige nu span . 65 5 . . ; ö ung chem Turchmesser; Zus. 1. Pat. 97 291. 8W., Linden str. 8). 27. 10. 937. 78. 1060 2332. Vorrichtung zur Einführung von üer ts lenor ff fir böhe hg! a gen 363 — ,, 10. richtung an Umspinnmaschinen. Maschinenkau— 27, 101 958. Flügelrad, mit vorn verstetsten, enn . . 9 ö , K. Leverkus, Charlottenburg, Leibnizstr 66. 68. 190 216. Den Schlüsselring umfassende Zündhölijchen in die Förderkette. — H. Schone Berlin, Luisenstr. 22. 15. 8. 95. — Sch. zl65. 24. 5. 58. St. 362i. Anftalt für Kabelfabrikation Conrad Fel hinten nachgiebigen, mit ihrer vollen , n. , , ,., .. ) . J. * 8 ; ö = Schelle zur Verhütung des Herausst oßens eines u. E. D. Cahen, Paris, Rue Lafayette; Vertr. 4. 161 657. Reibungs. Bremse gegen zu leichtes 5. 101 724. Satz schließer, bestehend aus vier sing jun., Berlin. 24 8. 935. — M. 7312. gegen die Laft AErbeitenden Flügeln ür Luft⸗ . w,. . zielle hen . Heintel . , , a n er fi u fu , * n n ö a 16 8 ö. 70 irt 9. . Derb r feen Bechtfceranh fei Hach hn n eser ee dann, , , , . 394. e i rg e g m . er er er arg r , . ur Aufnahme von. Bllbern bestimmt. Richard — 8 . ; 538. 30. 7. 97. un, Berlin, Zorndorferstr. 57. 16. 1J1. 97 ö 285. Vorrichtung zum Zerfchneizen Art, bestehend aus einem fest auf der Dochtschraube Göttler, Ludwigshafen a. Rh. 265. 8. 98. — maschinen, bei welcher ein besonderer Nadelh . ; J Berli ĩ tr. 55. 11.7. 98 49. 1090 3109. Verfahren zum Härten von 68. 100 21* Schloßsicherung. — R. Hoff eines gleichmãn z j — . ; an ö 9 ; ̃ 68 h ligen L. 5610. Ihlen feld, Berlin, Lothringerstr. S5. 11. 7. 93. — — 2 . 9. ö = gleichmäßig vorwärtsgeschobenen und losen end ten Rädchen, . 8. angeordnet ist, der die Nadeln vor ihrem völlig ö X ! . 33 3 5 n. Magdeburg, Bahnhof⸗ ,, ch rn berg b. Berlin, Hauptstt. 8. leren nne, 1 gleich ig . 6 ligen . ü n m , 6 10 . S77. Mit Gebläse n n, mit , ri 86 , 3 6, 24 ö Selbsttbätig zufallende, im auf⸗ 211 , 11 95. ᷣ tterwhite, 519 Mosby Street, Georg Knodt, Frankfurt) 4. M. Bockenheim durchsichtiger Deckplatte und Staubabzugeöff nung zurückzieht. aümu 1 . f r h ; Jufiandẽ in Fü ückschiebb 19. 100 323. Bydraulischer Bleckwender. — 68. 100 218 Vorrichtung zum Oeffnen und Richmond gin enrteo, Virginia, V. St. A 9 ⸗ ; ĩ ö r ff w. 7145 seits und geschlossenem Sammelbehaͤlter anderer- geklappten Zustande in Führungen zurückschiebbare 7 1 . — . . ] zinia, V.. St. A; ᷓ J, . Ap sblasen von Schrift— Limbach i. S. 15. 6. 98. W. . ; ; z 3 Märkische Maschineubau?, Anstalt, vorm. Schließen von hochgelegenen Fenstern und Thüren; Vertr.: C . G. Eo ablet Berlin NW., ,. kö Luftrohren ,, 366 3 25. 101 848. Raschelplüsch⸗Shawl. thierfell⸗ seits. Maritz Klopfer, , n,. , , , . 6 . Sal tam. *, Co., Weiter a. d Re Ji. 2. 2 Zus 3. Dat. 96 54. — H. idamè, Düsseldorf, Dorotheenstr. 327. 18. 5. J7. und einer mit verschließbarer Anzündrorrichtung Leipzig. Reudnitz, Veinrichstt. 42. 26. 8. 8. — artig bedruckt. Otto Steiniger, Apolda. 31. 8. von Niessen u. Kurt von ö. 6 erlin, ,, gi e fa (ufer han 49. 100324. Werkjeng zum Härten von Stahl⸗ Neustr. 2. 24. 11. 97. 79. 109 2386. Maschine zum Abstieifen der persehenen, excentrisch um Brenner hinaus dreh⸗ H. 10518. 98. — St. 3037. 3 Hin dersinstr. 2. 18. 6. 88. — 2 hege, d . rr, . nl b fr el. wagren; Jus. z. Pat. 9 S563. 3 G. Dammes. 68. 100 2M, Gelenkband für Verschlußdeckel. Stengel von Tabacksblättern? u. del. — J. E. baren und oben mittelt federnd gehaltenen Ringes 19. 101 5327. Sandstreukarre, bei welcher ein 25. 101 8271. Auf der Rundwirkmaschine her; 30. 101 . 2 d ) el er e Fer, wg lernen , , we, 6 ,, ö. Abstellen des 1 * 636 eln e r, eünihnr err s. 8 ,, ö 1 , l. ,, lt gte, ,. diener. Htoßmein . 8. , . W n, er 6 e, . re fe 1 r u fn n nn. aufe n e n h . welche beweglich zwischen zwei Wangen besesti t , * , e. ⸗ J ; ondon; Vertr.: Arthur germann, Berlin NW., 25. 8. 98. — 3. 1427. von dem Karrenrade bewegtes Schaufelrad den eiten eingewirktem . h . Scha ff Ludwigshafen a. Rh. Antriebes bei Trehbänken und ähnlichen Maschlnen. 68. 160 220 Fallenschloß mit lösbarer Ver Luisenstr 43‚44. 8. 17. 57) ĩ ö ; Burgf S. 165. 8. 98. — W. 7401. Herrmann Schubert, Nakel a. Netze. 28. 7. 95. sind. Hermann Schäffer, Ludwigshafe ; . 9. 1 er⸗ 344. 8. 12. 97. 4. 101676. 5 z st. Eug. Lengweiler, St. Gallen; Co., Burgstädt i. S. 15. 8. 98. . un ee. ä,, ,,, , , ,,, , ss,, er, di. , r, , , n,, , ,, , , , , , , merle 226 26 w. abben, b, TLillinge, blhlatten aut plastischer Masse. — F. Bader, an Sicherheitglampen. Albert Frank, München — L. hh7s. an Jacquard. Bun s ö. ö f ö . Beitrost, dessen Lußere Theile vermittels seitlich 149. 100 326. Maschine zum Abschneiden drei— Schweden; Vertr.: J. Y Dssows ti, Berlin M har loten hurg, Galen tet r allg. 3 9. . beit ‚ . bensich für Eisen⸗ stellung dreifarbiger, unterlegter Farbmuster, mit Trageösen versehenen, an beiden Enden offenen ettrost, e ußer eckiger. Stückchen von einem Blechstreifen. — Potedameistt. J. 15. 1. 98. ! 80 100 Gm Fare. und P e zum . d , ö. 2 9. ö . 1e, n sa, gchrau a n ch ll f drei nicht gleich eiiig arbeitenden Fadenführern. Röhrchen, dessen eines Ende . in angebrachter chienen verbindung, einzeln senkrecht, Gr. Biller, Tin denquerstr Ja, u. E. G. Nichter. 68 100 221. Bei Wind oder Regen selbst— stelinng Wr 6 in aan, 16 . 33 8 En n', Kerzen halter für ruchter, Laternen, babnschienen aus einer mit a e. gen federn den Seyfert E Donner, Chemnitz. 2. 9. 95. — mehrere; einen Ring haltende Zweige autläuft. bis zur Matratzenhöhe gehoben werden können. Siyd. Kut sti *) Teng ch. Leih. 1 ig . ann n,, n. er 9 . . 1 . . . a . z ziegeln, Ihrist baum erzentraͤger u. dgl. aus einer auf einer die Schrauben muten umgreifenden 2. ö. 3 Seh e. Hr. Sally Simon, Hambur St. Paul, Aitonaer⸗ Käthchen Hanauer, Mannheim T. 3. 2. 6. 8. 65 n, e , n . i ee e, F k d ee, , ee, i., n e e , , ,. a Ions geg ig als Boschessl zienend . h 1 2 „ Tuisenstr. 25. 21. 1. 98. 82. Trockenanlage jzur Trocknung — W. 7442. G. Scheuber, Berlin, Blumenstr. 74. 25. 8. 98. mit Gasometerglocke, deren , ; I Was icht bestehend aus einer in einem Schaaf, Lambrecht, Ribeinpf, Garten str. 16. . 85. 68. 100 222. Vorrichtung zum Oeffnen und durch überhitzten D Auaschl . ! Seitenwände durch Verdrängung den Wasser— einen aus zwei austelnanderfedernden, hohlen aschvorrichtung, bestehend aus e 57. 100 244. Kopiermaschine mit um den Schließen von Oberlicht fenffern. — P. Hese⸗ at gp ir eng . win * 7 . age: 20. 2 ür Stationsmelder wiege! bis zu den in verschiedenem Niveau be— Hälften gebildeten Stöpfel. verschiießbarem, Kessel rotierenden, die. Wäsche aufnehmenden Bflichtunge zylinder krelfendem Drucktuch; 1 Zus. mann,. Düsseldorf, Düffelgasse 25. 15. 98 *r W 5 3 Bihel st eng * arg 1 , . , tin 61 center findlichen Einlaufgöffnungen des Carbidbehälters geradem, im mit Pulverbehaälter und Blaseball Trommel. ech Geisler, Coburg Neufes. , Pat. o8 453, — A. Schwarz. Berlin. Schone. G68 mann, 9 Taz. EGinst chihlbß. * mit Sher. sa * I go E rte) 3 9 9 er n r, ufnahmz einer . dh olischa cht f. Dern. Mie · eig der an geg n g der Welle zur . heben, welch letzte rer, entsprechend diesen Def, versehenen Einführungsrohr verschlebbarem Zer,. 3. 3. 98. — D. F432. berg. 1. 1. 97. vorrichtung zum Fefthalten des Schloffas t wern) inch? im Eurer er er ml. 3 Ii ö ki in Sine K m nungen, durch dichte Scheidewände in mehrere — 124. L01575. Betthaken aug Flacheisen mit