1898 / 228 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

rechtwinklig davon abgebogenem Be. Stphan Goletz, Königshütte .S. 29. 8. 9s. flach aufen äbten Bändchen. O. H. Schütze, dem Moeser Witz. man . . R B est öl. V. Klahn, 2 b. Kiel. giañf ö dass. 29 , 54 b. 29. 8. . 8. f. , Tee 666 98. ö 5 . J 2 2 t 8 E 1 I 1 9 6 ö. ! 3 5 . e. a e. la e. ;

ff . T* gn ssd. Orestkeisiger, aug untersatdß 7. ion oo. Betondecke miß J. förmigen Trä. Effe on 6s 4. Kragenknopf mit drehba z z ni ali ]

24. E01 576. GEiserne Mangelwalzen mit Ver⸗ Aufnahmegefäß und Decktrichter bestehender und ern als Einlage. ef Kalb, ö . wi . . D R 529 ö d K l S 5⸗ 9 stärkungsringen, Lagerzapfen und einer Klaue für mit Galerie zur Aufnahme von Parfüm und tebigstr. 39. 3 10. Ye K. 7389. ö. . enn ger lier stattowtz. S. 6 Um ell en ll 94. ö ll er Un 0M Tell l en Ul 29 n ll el. r nnn . . 6 u. k . . J 8 27. 6 6 ö er . . 44. 101 771. ingerring mit drehbar an— . 1898

. rst i. W. 15. 8. 98. G. ; ernberger, Pasing b. nchen. 8. 98. und in diesen einschiebbarer Verschlußklammer eordnetem Ri satz ck ( 5 i

24. 101 585. Zusammenlegbares Wäschetrocken. D. 3859. ; mit Falz zum Zusammenschluß von Träger und k . 6 M. 228. B er li n, Montag, den 26. September 9. gestell aus aneinander zu reihenden winkelförmigen, 24. E01 839. Mappenständer, dessen aus Rinne. Wilh. Mäueler, Barmen, Gr— Flur⸗ Friedrich Mahla, Pforzheim. 77. 8. 98. 7. ———— ; mit Aushängeleinen bespannten Böcken. Stto Flacheisen, gebildete, an. den Fußenden sich straße 45. 18. 8 Yz, * ern ,,. M. 7323. Der Inhalt dieser Beilage. in welcher zie Bekanntzmachungen Jug den Handelßg, Genossenschafts, Zeichen, Muster⸗ und Vorfen.Regsstern, Hörhold. Coburg. 25. 8. 98. H. 10 566. kreuzende Wangen durch U-förmig gebogene Stäbe 37. 101 84. Dachrinnenträger mit Schluß 44. 101 sou. Schrauben muffartige Binde— Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

324. 101 613. Gardinenschoner mit Felenkigem versteift sind. Gisenmöbelfabrik Schorndorf stist und auf diesen aufschiebbarer Verschluß. lieder aus Celluloid für Pfeifen. und Zigarren 2 J Löffel. Konrad Klopfer, Aue i. S. I. 8. 95. L. C C. Arnold, Schorndorf, Württ. 39. 3. klammer zum 3usammenschluß von Träger und itzentheile. Gebr. Ziegler, . ß N ĩ K. 8968. 98. G. 2865. Rinne. Wilh. Mäueler, Barmen, Gr. Flur. 65 3 ö. 3. 1 Dien J et Sg 5 an e eg er 2 ö 21 e e 2 (Nr. 228 B.)

34. ROM 6185. In einer am Rahmen befestigten 4. 101 878. Kochapparat mit verstellbarem straße 45. 16. 8. 98. M. 7255. A*. L0K 818. Schmuck mit Kopf, welcher dem . . .

Führung verstellbarer Bilderaufhänger in Form Abergestell mit seltlichen Abzuqelöchern. Josef 237 EO 957. Aus winkelig gebogenen, in ein⸗ Kopfe der Germania des Niederwald. Denkmal Da Central⸗Handelg⸗Negister für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central ⸗Handels⸗Register für das ö Reich erscheint in der Regel täglich. Der einer Oese mit Zahnstange und Sperrung. Ch. Naneder, Leipzig Reudnitz, Rathhautzstr. 45. ander eingehängten, ein Gitter bildenden Stäben nachgebildet ist. Dr. Gustav Spormaun, Wieg' Berlin auch durch die Königliche Eppedition des Deutfchen Reichs., und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt L M 50 Z für daz ierteliahr. Einzelne Nummern kosten 290 g. W. Ludolph, Frankfurt a. M., Bettinastr. 23. 26. 8. 38. N. 2044. hergestellte Unterlage für Zwischendecken. J. J. baden, Saalgasse 10. 15. 8. 93. S. 4601. Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße zz, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 53. ;

2. 8. 98. L. 5536. . 4. 101 921. Sitzmöbel jeder Art, dessen Lennartz, M. Gladbach. 27. 8. 99. . FB6sz. 144. 101 859. Schmucknadel, einen Reichspost. re . un mmm m

34. 101 616. Rahmenleisten mit aufgeklebten Sitz⸗ und Rückenlehne aus federnden Rohrstäben 38. 101 699. Röhre zur Verwendung für den degen darstellend. A. L. Harmsen, Glogau. Klasse Klasse. ein seitlich vaorspringendes Lagerstück Fritz Verzierungen ohae Masse oder Gips. Richard in Verbindung mit Stahlschienen bestehen. Fahrradrahmenbau und zur Befestigung von 360. 7. 98. H. 163665. 51. 101 289. Zum Aufbewahren der Noten 54. 101 922. Postkarte, auf deren Rückseite Schlaeger, Insterburg. 27. 8. 98. Sch. 8219. Steffen, Rixdorf, Panterstr. 59. 3. 8. 98. Rüping * Fritz. Coburg. 16. 7. 95. Treppenläufern aus übereinandergerollten und ge⸗ 44. 101 6827. Massiver, eintheiliger, mit Stoff Gebrauchs muster. in aufrechter Stellung dienender Behalter mit ein Schachspiel mit dazu gehörigen Figuren auf⸗ Klasse.

St. 2987. . R. 5817. leimten Holzfournieren. Gebrüder Sandberg, überzogener und mit Oesen verfehener Knopf für einzusetzenden Stützstäbchen, an welche sich die gedruckt ist. Wilhelm Frantzen, Hamburg, 6. 101 739. Fahrradkettenbürste, aus zwei

324. E01 6232. Geheimfachgnordnung für Möbel, 24. 1601 228. Brotbeutel mit Tasche. Jultus Freystadt, 19. 8. 96. S. 45360. Wäsche und Trikotagen. E. Ulbricht, Sprem. glafse Echluß.) Noten anlehnen. Eduard Diemer, Heidelberg. Gänsemarkt 60. 16. 7. 95. F. 4845. an federnden Armen gelagerten, um Zapfen der⸗ mit drehbaren, durch Schubladen gegen Oeffnen Heise, Lübeck, Moltkestr. 3. 272. 7. 985. 387 101 700. Nach allen erforderlichen Rich⸗ berg · Neusalza i. S. 31. 8. 95. J. 735 171 01226 Geräuschloses Zahnradgesperre 24. 6. 98. D. 3763. 54. 191 923. Postkarte, auf deren Rückseite selben sich drehenden Blrstenwalzen bestehend. gesicherten Jachwanden Georg Rechen macher, V. 10300. , . ! tungen hin verstellbarer Holzfräsanschlag zum 44. 101 906. In ein Armband zu ver— mit im Verbindungsstůck gelagerter, durch den 101794. Aus oval vertiefter, nach hinten ein Mühlen⸗Spiel mit dazu gehörigen, ab—⸗ 69 L. Schlüter, Elmshorn. 25. 8. 98. München, Hirkerftr 10. 2. 8 38. ö. S653. 32. 10n at. Hesestigungsvorrichtung für Fräͤsen von allen Profilen und Leisten. Conrad Vandelnder Fingerring. Dr. Hugo Dellevie, mit Daumen versehenen Schalthebel, zwangz— erhöhter Platte bestehender Violinhalter, welcher, trennbaren Steinen aufgedruckt ist. Wilhelm ch. 8225.

24. E O1 6. Halter für Zeitungen u, dal, Gardinen⸗ u. dal. Haken aus zwei zusammen⸗ Bornemann, Strelitz i. Meckl. 11. 8. 98. Hamburg, Dammthorstr. 15, u. E. E. C. Giersch, weise geführter Sperrklinke. Carl Reuther, an die Violine angeschraubt, das Halten derselben Frantzen, Hamburg, Gänsemarkt 60. 16.7. 38. 63. 101 740. Fahrradsattel, bei welchem zwei bestehend aus einer Schnur mit zwei Rohrstücken, gelenkten Flachstäben mit Maueranschlag und in B. 11016. ö Leipzig, Eisenbahnstr. 75. 15. 11. 97. * Mannheim Neckar vorstadt, III. Querstr. 3— 7 durch das Kinn erleichtert. F. Jühling, Dresden. F. 4926. mit Stoffzwischenlage versehene, durchnähte Leder- welche durch einen zugespitzten Stift miteinander den Putz einzuschlagenden Spitzen am freien 38. 101 701. Sägeblätter mit Zahngruppen, D. 3263. 26. 8. 95. R. 5981 ! ; . 13. 7. 95. J. 22083. ne, n, 854. 101 931. Postkarten, deren jede einen Hatten als Auflage für das Sitzleder dienen. verbunden werden können. W. Schlechter, lÜer— Ende, Eiunst Schellschmidt, Seslfersdorf b. Sorau. gekennzeichnet durch, die Anordnung einzelner 4. 161980. Damenhuthalter mit zwei Oesen 47. oi 823. Sicherheitsventil mit durch⸗ 81. 151 810. Vorrichtung zum gleichzeitigen Theil einer Ansichl enthält, und welche durch Otto Saupe, Chemnitz, Platanenstr. 2a. 29. 8. dingen. 22. 3. 93 ö. Sch. 8196. . 16. 8. 88. Sch, 5171. nicht Zeschränlter Zähne in letzteren, Philipp lum Annähen und lole perschiebbarem, in. das brochenem N ueflaßrohr H. Daul, Heide. 265. 8. An und Abstellen zweier Zithervorrichtungen auf Zusammenstellung auf einem Kartonblatt eine 98 S. 4686.

24. 101648. Kaffeemaschine auJ mit Untersatz 24. 101 9427. Matratzenboden mit flach ge⸗ Rzepka, Neuberun. 11. 8. 98. R. 592. Haar eindringendem Befestigungkeil. Minna 8. = D. 3852 ; Musikwerken mit gegenüberliegenden Stahl⸗ große, abgeschlossene Ansicht bilden. Joh. Meyer, 82. 101 797. Fahrrablusftpumpe mit einem bersehenem Becher und auf beide passen dem Filter⸗ wundenen und durch Scheiben zusammengehaltenen 38. 101 779. Doppelbügel an Gattersägen, Hoffmann, Naumburg a. S. 23. 8. 95. 47. 101 827 Strahlgeblase dessen Regulier⸗ stimmenkämmen, bestehend aus zwei mit einander Bremen, v. d. Steinthor 94. 26. 7. 98. Münzenschlitz im Innern der , aufsatz. Angel⸗ Manti, Berlin, Mittelstr. 60. Draht spiralen. A. G. Due, Berlin, Weiden in welchen die Sägeblätter mittels T-förmiger, 9. 10491. fonus 8 . uer / und mit dieler kommunĩ⸗ verbundenen Stellhebeln. Otto Pohlaud, M. 7212. und einem nach Münzeneinwurf auglögbaren

24. 8. 98. M. , ö ; . weg 21. 18. 8. 98. D. 3836. mit dem Sägeblatte aus sinem Stück bestehender A5. OI 556. Aus zwei durch Blechstreifen zierenden Länge bohrung versehen ist. Alfred Chemnitz. 8. 8. 98. P. 3945. 54A. 101 933. Postkarte mit auf Fritz Reuter Sperrarm für letztere. George B. Gallup,

34. 191 664. Bambuestütze für Waͤscheleinen 35. 101 G31. Durch am Fahrstuhl angebrachte Angeln eingehakt bzw. befestigt werden. Ludwig gegen einander verschiebbaren Läangstheilen be— Friedeberg, Berlin, Fennftr. 21. 26. 5. 58. 81. 1082. Pedal⸗ und Klavierschoner aus bezüglichen Abbildungen. Albert Päglow, Greenville; Vertr.. CG. Feblert u. G. Loubier, mit Auflagerstück am oberen Ende und Spitz. Friktsons leiste und entsprechenpe Flaschenzugrossen. Emden, Stollen b. Lüttringhausen. 29. 5. 98. stehender Wabenträger. Bernhard Fiedler, . . 3 . J zwei rechtwinklig ju einander stehenden Platten Treptow a. Toll. I. 8. 98. P. 3924. Berlin, Dorotheenstr. 32. 18.7. 98. G. 5376 am unteren Ende, Carl Dobert, Reinbeck Anordnung bewirkte selbstthätige Abschlußvor⸗ G. 2864. Heberndorf b. Wurzbach i. Th. 11. 77 98. 47 won n Schmiervorrichtung für rotierende mit Oeffnungen für die Pedale in der senkrechten 84. 101 933. Zugabe Artikek für Waaren⸗ 63. 191 851. An der Hinterradachse und i. Holst. 26. 8. 95 D. 3854. . . üichtung für Aufzugsthüren. Heinrich Kurtzig. 8. L01850. Vollgatter zum Schneiden kurzer F. 4825. Rörver bestehend aus einer Iinnenförmigen Platte. Carl Vorbrodt, Magdeburg, Berliner Geschäfte in Gestalt von Einzelheften, welche Sattelstütztlemme durch Streben befestigte Halte⸗

324. 1901 6865. Aus einem hohrerartigen, in Inowrazlaw. 26. 8. be, . 9055. Hölzer mit aus zwei Friktionsscheiben bestehender 45. 601 569. Sieb mit um Reifen ge— seitlich offenstehenden, mit dem Körper ber⸗ straße 3031. 10. 8. 98. V. 17038. fortlaufend Romane, Erzählungen u. dgl. ent⸗ vorrichtung für Lernfahrräder, bestehend aug iner Tonsole zu befestigenden Träger bestehende 6. 101 5 68. Niederdruck, Wasserhe zung, deren Einrichtung zur Regulierung der Vorschubwalzen⸗ schlungenen Geflechtenden und mit von einem bundenen Schũpfvorrichtung in einer Hülse zur 51. 01 8285. Musikinstrument aus einem auf⸗— halten. Benno Schmidt, Frankfurt a. M., einem nach Art einer Lenkstange ausgebildeten Aufhängevorrichtung für abzureißende Papier⸗ Kessel mit schrägen Heizflächen versehen ist und bewegung. A. Esterer, Altötting. 23. 4. 98. Unterstützungskreuz zusammengehaltenem Rahmen. Aufnahme des Seles. Hanz Schwarz?. Zürich; stellbaren Rahmen, mit daran in rhytmischer Vogelsgesanggasse 1. 4. 8. 95. Sch. 8124. Griff und Einsteckhülse. Alfred Behr, Cöthen blätter, Düten u. 24l. A. Goldbach, Hariburg. deren Füllschacht · und Luftzu sührun göthüren luft; G. 2622. . . Moritz Wießner, Altenburg S.A. 6. 8. 98. Vertr ph. v Hertling u. Th Haupt Berlin' Folge angenrdneten Glocken. Bruno Ulbricht, 84. 101 952. Briefkasten⸗ Entleerungstabelle i. Anh. 28. 4. 98. . 403.

26. 8. 98. . ä, me, ne. dicht verschließbar sind. Aibert Bindemann, EI. 101 624. Kopfbedeckung mit in Filz ein⸗ W. 7366. en,, ersir 15 ag . Sch as, Nürnberg, Berckhauserstr. 13. 25. 8. 98. —= .J. 75. mit Reklametafel und Vorrichtung zum Auf- 63. 101 S886. Dreiradachse mit Achshalter⸗

4. 101678. Christbaumleuchter, dessen Trag⸗; Ehrenfriedersdorf. 6. 8. 98. B. 190 996. gefärbten Mustern. S. Sander, Lackenwalde. 45. E01 671. Anzeigevorrichtung für Fisch— 49 n re , Itietmaschine aus esner Spindel. s 1. 16017048. Klarinett- mit B-Klappe, welche hängen oder Hinstellen. Alfred Bauer, Ham- zapfen, jum Einsetzen in zweträderige Fahrzeuge, arm am hinteren Ende rechtwinklig aufgebogen 26. 101 669. Ofen mit unterhalb von im 12. 8. 98 S. 4646. J . . angeln, bestehend auß einem Schwimmer inst hreffe e verschicbbarer¶ Mutter und Kniehebel⸗ sich bei gleichteitiger Bethäligung der A. und burg, Trostbrücke 1. 24. 8. 98. B. 156063. welche mit abnehmbarem Achshatter, GM. und zu einer federnden Klemme auggebildet sst. Oberofen vorhandenen konzentrischen Zylindern an⸗ 42. 101 553. Selbstoerkäufer für Parfüm mit unter Federdruck stehendem, von einem Sperr presse. Arthur Koppel. Berlin, Dorotheen— Oltav Klappe felbstthätig offnet. Jof. Kreisel, s 4. 101 9541. Bezugsquellen ⸗Almanach, zu- Vr. 47 269, versehen sind. A. Höfer, Chemnitz, August Hoppe, Gr. Lichterfelde, Langestr. 6. geordnetem, trichterförmigem Einsatz. C. Thiel⸗ durch das Geldstück ausgelöstem Fallzewicht und winkel beim Anbeißen des Fisches beeinflußtem stra ße 37 27. 8. 98. K. S033. Köln a. Rh., Pantaleonsmühlengaffe 6. 19. 8. sammengestellt aus Katalogen mit Sach und Turnstr. 40. 19. 2. 28. H. 10 285.

18. 4 28. H. 973.5. kim, scher, Brieg, Reg. Bez. Breslau. 27. 8. 98. damit, verbundener Spritz vorrichtung. Aug. Anzeigestift. Albert Micket, Itzehoe. 29. 8. 98. 19 10278. Zangenföͤrmiger Bleirohrab⸗ 98. K. S647. Schlagmgrtregister. Vita, Deutsches Verlags! G3. 101 874. Triebwerk fuͤr Fahrräder u. dgl.

24. 101 e Messerputzer aus zwei gelenkig T. 2685. . Michler, Köln, Luxemburgerstr. T7. 18. 6. 585. M. 7325. schneider een aus dech elbarer Rorrichtung zum 52. 101 626. Doppelschraubenzieher für Näh. aus, G. m. b. H., Berlin. 25. 8. 98. mit durch ihre verzahnte Trommel die Laufrad. verbundenen Platten nit Dandghiff n. Pauline 26. 101 743. Rost, bestehend aus zwei über- M. 7042. 15. 101 672. Schleudertrommel mit gesonderter Lechen der Bieirobre Friedrich Teller, Vtesben maschtnen mit zweithelligem Holigriff. G. Mäder V. 1729. achse antreihender, durch inen Handhebel auf- eerklotz, Dies den Blasewitz, Loschwitzerstr. 6. einander liegenden und aneinander drehbaren Rost ˖ 42. 101564. Mit geraden Backen versehene Stütz und Antriebswelle. Paul Reuß, Artern. Maxstr. 3 333 T. 2668 ( . C Müller. Schmalkalden. 153. 8. 98. M. 7272. 54. E01 955. Reklamekarte mit einer bei Be⸗ zuziehender Spiralfeder. Philipp Eisenhuth. , , , ö Pz hatten mit pargllesen, in allen ihren Theilen Brill, bei welcher die Stifte zum Halten. der 13. i. 8. R. 5150. 19 161 266. Lusniebbarth Gefell für Hand!? 82. 101 8668. Vorrichtung zur selbstthätigen wegung der Karte eine optische Täuschung hervor⸗ Anderbeck. 25. 8. 98. G. 2859.

24. 101 691. An einem Schnurzug hängendes, gleich breiten Rostspalten. Karl Ettrich, Breslau, Bügel beim Einsetzen der Gläaͤser nicht gelöst zu 45. E01 674. Schleudertrommel mit lösbarem bohrmaschinen deffen Festspannung durch Drehung Bewegung des Stoffschiebers von Nähmaschinen, bringenden Darstellung. Julius Henel vor⸗ 63. 101 879. Bremskupplung zur Veranderung drehhares, ringförmiges Verkaufs, und Schau⸗ Tauentzienstr. 71. 29. 8. 98. G. 28653. werden brauchen. C. F. W. Kkrenzlin, Rathenow. Trommelgehäuse und gesonderter Stütz, und des Verlän. ö , . bewirtet wird. K. bestehend aus einen durch Lenkstange und Muster⸗ mals C. Fuchs, Breslau. 25. 8. 93. der Fahrgeschwindigkeit bon Automohil⸗⸗ Fahr gestell für Hosenträger und andere Kurzwaaren. 36. 101752. Aufgesetzte Eck und Prefilleisten 5. 8. 98. K. 8999. Antriebsachse. Paul Reusz, Artern. 22. 1. 38. 3 ssels , . 76. 8. 98. 2 R. 5955 scheibe bethätigten, ein⸗ und ausschaltbaren Hebel. V. 10 502. seugen, mit zwei auf der Treibachse lose dreb⸗ G. Brandt, Bitterfeld. 20 7. 98. B. 10 888. aus Messing, Bronze, Nickel u. del. für irische 42. L01572. Durch eine Zwischenwand in R. 5197. 49 6. 854 Gußesferner Am boßstock Fabrik für Spezialnähmaschinen A. G. 655. E04 903. Augwechselbarer, hohlzylindrischer baren, derschieden große Antriebsraͤder tragenden

24. 101 697. Trumeau, Rahmen mit. durch—= und ähnliche fen. A. v. Wessesy, Hamburg, wei Fächer getheiltes Einschluß-Thermometer, A5. 161i 625. Fußlager für Schleuderte ommeln Rupferschmiede mit offenem Lager such die dul g (Patente Julius Gutmann), Zürich; Vertr.: Heizkörper für Zellstoffkocher. Philipp Offen Brenmsscheiben, die durch eine mittels Hebelwerka hebentem, Spiegel. ann, einer mt Plüsch be. Den bh s. 15. 8. 36, R, Töss, ei, welchem die Skala in der einen, und die mit in iner Spur gelagerter Körnerspitze. Paul wel Klemmschrauben leicht auswechfelbar befesti z re Ph. v. Herfling u. Th. Haupt, Berlin, Bern⸗ heimer, Okriftel a. M. Z. 9. 538. O. 1346. berschieb, und zeststellbare Hüälse abwechselnd zogenen, von beiden Seiten durch Holileisten ein. 26. 1917261. Dauerbrandofen mit einem die Kapillare in der anderen Abtheilung sst. Reuß, Artern. 5. 2. 8. R. 5222. n boßstange. Friedrich Keßler Heidelberg burgerstr. 13. 27. 8. 98. F. 4970. 57. LOA 645. Quadratische Irisblende. Voigt⸗ der genannten Welle verkuppelt werden. Ludwig gefaßten Wulst Gebrüder Rawitsch, Breslau, Einfüllöffnung verschließenden, mit dem Ofen⸗ Wilhelm Uebe, Zerbst. 10. 8. 98. Ü. 745. A5. LOA 705. Pflug nach GM. Nr. 87 800 3m, ohh . 8367 ; ; 353. 101 8X. Viehfutter in granulierter Form, länder C Sohn, Aet. Ges., Braunschwelg. Lauer, Nürnberg, Hochstr. 15. 26. 8. 58. HJ. k ale h, Ossdeckl verbanden, verschzbfaren 47. 101 87. Dutch die Hrehung des Abfluß. Als Wendeschälpflüg imit pier Scharen. Julius a9. 161 8538. Beistellbares Windeisen mit bestehend aus einem Gemisch von Maigkeim⸗ 24 8. 98.— V. JI726. ; L. 56g.

34. 101 704. Stuhl mit in einen Kleider⸗ Flachschieber. Max Schneider, Doos. 17. 8. 35. hahnes vermittels Sperrklinke in Bewegung ge— Günther, Bärdorf b. Hertwigs walde. 1575. 98. 6 jwangelaufig geführten Spannbacken. skuchen und Melasse. Dr. S. Hamburger, 87. 101 733. Photographisches Stativ, bei 63. 101 888. Fahrradbremse mit im Innern ständer verwandelbarer Lehne und daran befind- Sch. 8174. setzter Hubzähler für Flüssigkeiten. L. Lorenzen, G. 6449. Richard Krumbiegel Heanben F. Dr mn. Bersln, Leipzigẽrstr. 19. 15. 6. 55. H. 1G 55. welchem der Cameraträger mit der hoch- und des Steuerstangenrohres geführter, in der Länge lichem, beweglichem Pulte, sowie mit durch den 26. KOI 778. Kesselboden mit vom Feuer be⸗ Flenshurg. 10. 8. 98. T. Höh. 45. 101 797. Vorrichtung zum Entleeren von 25. 7. 98. R. 3955.“ - S2. 101 803. Aus Gelee hergestellte Him⸗ tiefstellbaren Stativsaͤule durch ein feststellbares verstellbarer Verbindungsstange zwischen Lenkftange zuftler baren Sitz berdelktem Nachistuhs, ozer fuhrte ungen. iG. Kalktztenner. Bis a 1n 608. iutomat h Form eines Vörben, bestehend aus einem Doppelbaken mit 49. 101 861. Aus gewelltem Draht bestehendes beeren. Reinhold Riebel, Magdeburg. 257. 7. Vugelgelenk verbunden, ist. Curt Stroemer, und Bremsschuh. Friedrich Greulich, Biele—⸗ Wasch. Gefäß und mit umlegbarem Stiefelknecht. baden, Schlachthaus str. 12. 29. 8. 98. K. g086. Schweines mit darauf angebrachter Figur. Fette und Federklammer. Heinr. Husmann, Gitter mit drei. und sechseckiger Gitterung. J. 98. R. 5860. Königsberg i. Pr., Viehmarkt I0. 27. 8. 98. feld. Göbenstr. 2. 31. 8. H8. G. Bas5. Chr, Lingenberg, Hattenheim 9. Rh. 15. 8. 98. 26. 19192õ8. Scharnier für Derdthüren mit Wilhem Massom, Königin Augustastr. Z, u. Lemgo. 16. 8. 98. H. 10453. Hochheimer, Frankfurt 9. H Loutsenstr. s8é. 83. 101 664. Heoble Marzipanstange mit St. 3031. 63. 101 890. Fahrrad Nothbremse aus eineg⸗ L. 56566. . Ausschnitt für den Herdthürenrand und vertieftem Richard Ehmer, Neanderstr. 28, Berlin. 5. 5. 45. E01 710. Hackrechen zum Handbetrieb mit , ,. 9 10 374 . Kokosnußschokolade überzogen. Reinhold Riebel, 57. 101 763. Objektiv mit Skala zum Zwecke theils an der Radfelge, andererseits am Gestell⸗

24. 191 713. Verstellbares Wäscheband nach Zapfenlager. J. M. Göggelmann, München, d 0. auswechselbarer, zweireihig versetzter Armatur. 6 ö, zum selbstthatigen Magreburg. 27. 7. 95. R. 5861. der Veränderung und genauen Einstellung der rahmen befestigten, bei geeigneter Einstellung in- G. M. Nr. 17404, bei welchem jedoch eine die Kapellenstr. 1. 10. 8. 98. G. 5438. 12. 1091 735. Kartenverkaufsautomat mit die Anton Determeyer, Laggenbeck. 20. 8. 98. Verschieben eines Kreuzfupportschlittens beim 83. 101 896. Kühl. und VPasteurisierapyarat, Distanz von Linsenkombinationen zum Zwecke der einanderhakenden Gliedern. Dr. Benedict, Verstell barkeit bewirkende Schnalle das Ein— 87. 101 07. Gepreßte Glasplatten als Ver— Karten sternförmig aufnehmendem, sich drehendem D. 3840. Ge wre, ylfndrischen oder kon ischen Gegen gekennzeichnet durch die Verbindung ummantelter, Veränderung der Brennweite. Voigtländer Hel la Margarethen sir ö

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und

j i 9 j j * R 9 i . j 7 9 3 85 1 2r op ö 11 8 2 = z ö 1 ni f ( z . * stellen jeder gewünschten Weite ermöglicht. Franz blen der. Ludwig . Berlin, Kurfürstenstr. 6. Rahmen. A. J. CEludius, Osterobe a. S5. 45. L91745. Kartoffelaushebetrommel mit ständen, bestehend aus einem Schneckenradgetriebe doppelwandiger Rundkühler mit einem Dampf— Sohn, A. G., Braunschweig. 18. 8. 98. . i gon. Dreirad mit beim Kutensahre

Wagner, Berlin, Wallstr. 26 / 7. 30. 3. S8. * 19. 7. 98. T. 27. 8 98. C. 2114. kreis sägeartigen, seitlichen Schutzblechen. Wilhelm Auslösevorrichtunga. Fritz L B . entwickler und doppelwandigem Ablaufbassin. V. 1720. R. 3345. ö ie E73, non 302. Glaszgchlonstrultion mit Holt. 42. 101 36. Reißfeder mit Füllbehälter. hie nn ffn, gh ichen. 2 5587. ; e n der dm n n, . n n Timpe, . 6 6 lblang 2630. 58. EOM S232. Presse für Wachg u. dgl. mit sich selbstthätig neigendem Einzelrad. Cito- 24. 101 722. Von den Beinenden auf Lie sprossen, deren obere , , einschließlich Eduard Reisert, Hennef, Sieg. 27. 5. 585. 45. 1601 719. Geräthe zum Spargelstechen, 4 h . M., . 5. 101 949. In Scheiben geschnittenes und das Preßgut und den Preßzylinder umgebenden Fahrrad. Werke At. Ges., Köln⸗Klettenberg. Mitte des Sitzes biw. Platte wirkende Hebel- der zwei seitlichen ausgekehlten Nothrinnen mit R. 5979. bestehend aus einer mit zwei hohlen Zinken ver? a9. 101 8902 Messerhalter für das Drehbank⸗ wieder jusammengesetztes Zucker Brod. Gerloff Drabtgeweben. A. Schottmayer, Schroben— 531. 8. 88. C. 2117. horrichtung für Garten möbel u. dgl. Carl Garnatz, Zinkblech abgedeckt ist. Johannes Degenhardt, 42. 101 753. Meßzirkel mit Winkelskala, bei sehenen Gabel zum Lockern der Erde und einem Gewindeschne den mittels in kräftigem Kanteisen C Co., Braunschweig. 19. 8. 35. G. 5459. hausen. 27. 8. 935. Sch. 8226. . 63. 1019109. Verbindung jwischen Rohr und Duseßurg. 4. 3. 56. G. Sir. Dahei. MWwilheimsst 5. B. s. 3. B fi dosß. zem Ei de degh se, nit Sin kelstn Stift langgestigsten Mesfer zum Abstechen des Spalgele. Angeset ten ung durch Stell chrgrnke Lefesiglen sa. 301 892. Mic. Druckfach, versend are 88. 101 338. Pichftewhbe t auswechlelbanrr * scheltt iar gen; Were nenn aufgeschraubter 24. 101 723. Schutzvorrichtung für Kinderwagen, 37. 101551. Schablonenhalter aus in einem des einen Schenkels bewegt wird, excentrisch zur S. N. Wolff Æ Co., Wevelinghoven b. Düssel⸗ , nen Messerstahls. Johann Karcher, illustrierte Karten mit Gutschein. Theodor Horn⸗ Preßplatte. Dr. Bernhardi Sohn, G. E. leicht konisch gebohrter Ueberwurfsmußter, wobei e . , del, bẽstehend aus einem Segmert⸗ verstellbaren Mittelstück verschiebbaren Stangen Zirlelachse liegt. Peter Erle, Heiste, Kr. Höxter. dorf. 9. 6. 88. W. 7124. Rarlsruhe' i. B., Marlenstr. I7. 1. 7. 3. ** thal, Hildesheim. 29. 7J. 988. H. 10 345. Draenert; Gilenbusg. d. 8. 98. —– B. Il 078. bal, der netz ersprünge i; Ver schiebung tück, dessen Streben mittels Ziehband bzw. Schelle un? darauf befestigten, die Schablone tragenden 6. 4 98. EC. 2589. 15, I O1 755. Zasammenklappbarer Gesangt⸗ R 6. ö . 54. 91 583. Zusammenlegbarer, auß einem 89. 101 647. Aug Fiber oder gepreßtem der Schelle in der Richtung dez Robreg begrenzen. an der Achse des betreffenden Fahrjeuges befestigt Säulen. Rudolf Stocks u C. M. Neese, 42. 101 760. Automatischer Ausschankapparat, kasten aus Pappe für Kanarienvögel mit innerem 49 101 901 Drillbohrer ununterbrochen nach Stück bestebender Reklamen . Taschenfahrplan. Papier hergestellte Ventilplatte biw, Lusipumpen- 8 Mack jr., Landsberg a. W. 4. 3. 53. werden. ietor Schimmel, Dresden, Augt⸗ Oberndorf; Vertr.: Hugo Pataty u. Wilhelm mit einem durch ein eingeworfenes Geldstück oder Ueberzug aus Pergamentvapier. Th. Kapff iner Seite drehend und bohrend. Alwin Bär, Carl Schmid, Straßburg i. E. Neudorf, Spital⸗ klappe mit Halterscheibe aus rostfreiem Material. M. 6579. 6 9 burgerstr. 39. 25. 8. 98. Sch. 8216. . Pataly, Berlin, Luisenstr. S. 1I0. 6. 98. einen besonderen Mitnehmer mit einem Vierweg— Nachf., Ludwigsburg. 8. 8. 98. K. 9001. 3 S. 3. 9. 588. B. 11 121. straße 4. 22. 8. 98. Sch. 8197. 4 The. L. Jessen, Glückstadt. 24. 8. 98. 63. 101 9014. Fahrrad mit beiderseitigen Tret⸗ 24. 101 728, Verkaufs. und Schauständer, St. 2897. ö . bahn gekuppelten und mit dem Auslaufhahn., 45. EG i 765. Schräge Wand mit Nuth zur a9? 1901 508. Schneidkluppe init einer auf S4. 101 590. Briefumschläge mit aufgeprägtem .J. 2262. ; bebeln und mit von letzteren mittels Zugstangen hauptsächlich für Zigaretten, mit an einem senk⸗ 37. 101559. Bogenträger für Decken, Dächer, wirbel gelenkig verbundenen federnden Doppel⸗ Aufnghme einer Glasscheibe als Schutz vorrichtung einem Schlitten gelagerten Schneidbacke. Her⸗ oder aufgedrucktem Siädtewappen. Louis Rein⸗ 89. 101 782. Verbesserte Stopfbüchsenpackung bethatigten, unterhalb des Sattels gelagerten, rechten Rahmen etagenartig angeordneten Waaren. Brücken u. Tgl, aus bogenförmig gefpanntem hebel. W. Führer,. Harleshausen b. Cäffel. für Pflanzen. Adolph Stache, Kl. Tschantsch un Banbermann Rheine. 4. 2. 98. harvt, Schlllerstr. 2, u. Albin Such, Itärn— für Kohlensäure⸗Kompressionsmaschinen, aus vier durch Kette mit den Radnahen kettenrädern ver⸗ behãͤltern. . Tabak. C CEigaretten Fabrik: leichten Profileisen mit Drahtdiagonalverbindung 16. 8. 938. F. 4927. b. Bres lau. 20. 8. 98. St. 3017. 9 4107 K bergerbof 7, Frankfurt a. M. 12. 1. 98. Metallringen, drei Ledermanschetten mit nach dem hundenen, ungleich großen Fettenrãdern. Martin Sulima“ F. L. Wolff, Dresden. 26. 5. 98. und Betongusfüllung. L. Wagner, Wiesbaden, 42. 101 818. Zirkel mit aus Stahlblech ge. 45. 101 894. Eggezinken u. dgl. mit infolge a9. 101916 Einspannfutter für Drehbänke R. 5143. Zylinder zu stehenden Dichtungsrändern und drei Queck, Hohnstein . S. 25. 5. 98. Q. 141. T. 2683. . . Dotzheimerstr. I7. 19. 7. 98. W. 7294. preßten hohlen Schenkeln. G. Ch. Müller, einer Drehung derselben unter und über den und Bohr maschinen 2c. mit aus einem Stück be⸗ S4. E01 004. Postkarte in altdeutschem Stil unter den Flanschen der Ledermanschetten liegenden 63. 101 949. Fahrrad Hinterradantrick 24. 101 729. Verschließbarer Kleiderhalter mit 27. 101 625. Thürschwelle aus zwei ineinander⸗ Remscheid. 15. 8. 98. M. 7273. Balken greifenden Nocken. W. Lippitz, Bocholt stehendem Schneckenrad und Kurvenscheibe, welch mit rauhem Rand. P. A. Michel Sohn, Gummiringen bestehend. Heinrich Wohrer, durch das Eigengewicht des Fahrerg fich lelbst. durch eine Feder an seinem hinteren Theile fest⸗ passenden Kästen, von denen der innere mittels 12. 191 844. Zwischen Federwerk und Anzeige⸗ fi. W. I. 9. 98. L. 5624. letztere die Ginspannbacken mittels in bie Kurven? Annweiler. 16. 7. 98. M. 7174. Dresden, Chemnitzerstr. 6. 11. 7. 93. W. 7262. spannendem Schnur oder Rlemenbetrieb. Rudolf justellen dem und durch einen von außen einzu— Srauben in der Höhe verstellt werden kann. vorrichtung eingeschalteter Hebel als Justler, 45. 101 8953. Aehrenheber, bestehend aus einem scheibe eingreifender Gleitklötzchen bewegt. wil sa. 101 608. Poftkarten mit gufgeprägtem 61. 101843. Rettungtapparat gegen Er—⸗ Lauenstein Karlzruhe, Friedenstr. J. 16. 3. führenden Schlüssel wieder auszulösendem beweg⸗ 8. A. Seely u. J. H. Godden, Emmetsburg; vorrichtung für Feder⸗Wirthscha tswaagen. J. keilförmigen Gehäuse, mit an der Oberkante des— dinters bor Leipzig Lindenau, Aurelienstr. 56 oder aufgedrucktem Städtewappen. Louis Rein⸗ trinken, hestehend aus einem in Form eines Aus⸗ 98. 2. 55643. ; lichen Obertheil. Joh. an nrg Pochstaden⸗ Vertr.: M. C. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin, Rademacher, Berlin, Kastanien. Allee 75. 30. 3. selben gelagerten Transportschnecken. Alexander⸗ Ii. 7. 386. 5 6 933 z r hardt, Schillerstr. 2, u. Albin Such, Nürn—« stattungestückes um den Hals oder die Taille zu 64. 101 591. Hierdruckapparat mit in seiner straße 31, u. Roland Schüttler, ülpicherpl. 6, Blumenstr. 74. 23. 8. 98. S. 4677. 98. R. 5985. werk A. von der Nahmer, Gesellschaft 50 1601 56595 Mühle mit konischen, in Rich bergerbof 7, Frankfurt a. M. 16. 7. 958. legenden aufblasbaren Schlauche. Jean, Paris; Bierleitung eingeschalteter Zweigleitung nach der Köln a. Rh. 26. 8. 99. Sch. S2lb. ; 327. 101 9240. Dachleitergerüst mit zusammen· 42. 101 863. Tabellenhalter mit staffelförmig mit beschr. Haftung, Remscheid. J. 9. 98. 6 sbrer Langöachfen verschlebbaren Walzen. R. 5302. Vertr.: Rudolf Fließ, Breslau. 50. 8. 58. Saugeleitung der Luftpumpe. Friedrich Gart⸗ 24. 101 756. Dunch Brandmalerei verzierte legbaren Holmen und daran besestigten halbkreis. durchbrochener Hülse. O. Krueger . Co., A. 2954. nhrt Knigge, Schöningen. 29. 7. 95.ů 54. 101 609. Umschlag für Mustersendungen J. 2267. . ; mann, Stockheim. 18. 2. 98. H. dos. , n. mit Scharnierdeckel für Salj und förmigen, durchlochten Feststellvorrichtungen für Berlin. H. 8. 98. K. 8994. 45. 191 990. Obsterntegeräth aus mehreren, z. 8953 ; mit Oese und Verschlußknopf. Wilbelm Peters, 68. 101 S99. Schmutzfänger für Fahrräder, 64, 191 5892. Gefäßverschluß mit einem am ehlbehälter aus Steingut. Wittenberger die die Rüstbretter tragenden Stangen. Rudolf 42. 101 882. Mit einer Hirnseite anzulegendes um einen Stamm auf Stützen gruppierten und 81 161 9828 Blasinstrument mit acht Stimmen⸗ Hagen J. W. 18. 7. 98. P. 3894. bestehend aus einer oder mehreren, drehbar ge⸗ Gefaßhals angelentten zweischenkligen und auf den Steingut Fabrik, G. m. b. H. Viesteritz Prochnow, Altona, Lammstr. 40. 23. 5. 95. Reiß⸗ und Stell maß mit mittels Klemmschrauben zusammengesetzten trichterförmigen Auffängern. jungen welch? deliebig einzeln durch Vermittlung 6g. 101 619. Theilnehmer⸗Verjeichniß für den lagerten und der Form deg Reifens sich Gefsaßdeckel ,. 6 mit m b. Wittenberg. 11. 8. 8. W. 7353. P. 3988. . feststellbaren Stäben und an den Enden der August Schulte, Drasenbeck⸗Meschede i. W. hon drei Ventilen zur Ansprache gebracht werden Fernsprecher, bestebend aus einem oder mehreren, anpassenden auswechselbaren Bürsten. Kurt Richard 2 erlin, Krausenstr. 7. 7. 3. 24. 101 792. Tischtuchklemme mit einem als 37. i0ol 687. Mittels eines Gestänges mit letzteren befestigten, die Reißstifte erfetzenden 2. J. 98. Sch. 8241. können. Max Martin, Markneukirchen. 15. 8. über Rollen geführten Streifen. „Eureka“ Gründler, Berlin, Krausenstr. 16. 23. 6. 93. 98. S. 486. lussiate der Ventil Ylumen halter Zigarren becher ꝛc. dienenden 86 einer drehbar am Fensterrahmen angebrachten Schneidrädchen. J. F. Hölzel, Dresden, Frei a5. 101 926. Handheurechen mit auswechsel⸗ 398. M. 7277 ; Neuheiten Industrie G. M. Pfeifer Æ Co., 8. 829. ; 64. 1091 691. i, oder . für Auguste Stüänder⸗ Berlin, Neanderstr. 38. 12.7. Schutzstange verbundene, verstellbare Fensterbank. bergerstr. 27. 29. 8. 98. H. 16532. barer, metallener, einseitig angeordneter Strebe. 51. 101 6242 Klavier mit durch seine Form Dregden. 5. 8. 98. G. 2814. 683. 101 690. Schneckenantrieb für Fahrräder ye ,, n. Zwe ganz 3 n, 98. St. 2969. : Christian Andresen, Hamburg, Werstr. 39. 42. 101 S8. Geschwindigkeitsmesser für Schiffe G. H. Hartmaun, Arfeld, Kr. Wittgenstein. der Saiten fsangstufe entsprechend klingendem 54. E01 G88. Farbiges Kästchen mit geprägtem mit im Gestellrohr gelagerter Antriebswelle. aus Leg n . n , 0 ö pt . 24. 101 108. Vorrichtung zum Heben und 27. 6. 98. A. 2845. mit einem im Wasser schleppenden, aus elner II. 8. 98. H. 160 459. Voppelresonanzboden und denselben entlaftenden Deckel in Siegel Nachahmung, enthaltend farbige Alwin Steger, Berlin, Voltastr. 9. 23. 6. 98. 1 n , , 2 3 Senken von Gardinenstangen, gekennzeichnet durch 2⁊. 101718. Spannapparat für Schablonen, gedrehten oder geflochtenen Leine bestehenden 47. E01 263 Innen ⸗Arretierungbremse für Sastendruckste gen. Anton Medlik, Dresden, Siegel ⸗Marken um Aufkleben auf Briefbogen St. 2364. , n tense dun mn, einen hinter der Gardinenstange liegenden Gisen mit in einem verstellbaren Gestell gegeneinander Schwimmer. Robert Krayn, Berlin, Oranien— die Innenflaͤche des Antriebrades resp. Schwung—⸗ Startlengaffe 75 23. 8. 58. N. 7361. und Kurperts. A. Madicke, Berlin, Markuistr. 8. 93. E01 G07. Auf den gelgen kran des dinten . 6 0. Vas d birnenfsrmige V stab und seitliche Auslegeröhren. Ernst Müller, Lepreßten Stangen zum Halten der Schablonen. burgerstr. 58. 29. 8. 98. R. 9092. rades von Schnellpressen, welche die e, 51 e m Bg Rmechanisches Musikwerk, ge⸗ 12. 8. 958. R. 5913. rades wirkender Antrieb in, gabrrader. , 8 ö . i,, 2e. Berlin, Potsdamerstr. 120. 16.7. 98. M. 7176. Oscar Kommnick, Frankfurt a. O, Gr. Scharrn⸗ 44. IA O1 595. Zigarren bzw. Zigarettenspitze des Antriebrades frei läßt für Verzahnung oder kennjelchnet durch die Anordnung einer Anzahl 54. 101 624. Locher mit schwalbenschwanz—⸗ Beißner, Stadthagen. 158. 7. 38. B. 10 869. , . . ann zi 2 24. 101 811. Bügelkasten mit Halsausschnitt, straße 82. 2. 10. 97. K. 7574. mit durchschiebbarem Mundstück zwecks Ausstoßen Anwendung eines Treibriemens. Schnellpreffen von mit Schlitzloch versehenen und über den förmig ausgedrehtem Gummiring jum Spannen 63. 101 068. Packethalter für Fahrräder mit . 877 * e. 2. Jefan besonders zum Platten von Vorhemdchen. M. M. 37. 101754. Freitragende Treppe mit Gitter⸗ des Zigarren bjw. Zigarettenrestes. Alb. Gagg./ fabrik Frankenthal Albert Æ Co., 2I. G., Rädchenhalter verschiebbaren Notenscheiben. des Papier behufs leichterer Lochung desselben. nicht nach unten gebogenen Ldenkstangen, bestehend * . ing an' n terf . Rotten. Berlin. 9. 58. 98. R. 963. trägerwangen, deren Fagoneisengurtungen durch Pforzheim. 14. 5. 98. G. 5178. Frankenthal i. Pf. 7. 7. 98. Sch. 7997. Jabrit Lochmann scher Musikwerke Aktien⸗ C. Gladitz, Dog, Baden. 22. 8. 98. G. 6468. aus iwei Hakenstangen mit Stellschraube, einem 64. 1 . r eta ĩ fun. 6. ei we . 24. 1091 812. Zusammenlegbarer, auf, den die Verlängerungen der Flacheisentraillen und die a4. 151 802. Gefärbte Flitter aus dünnem, 47. 101511. Riemenverbinder, bestehend aus esellschaft, Lespzig⸗Gohlis. 4. 3. 98. F. 4411. 84. E01 038. Anzeigeschild, bei welchem ein Drabtbügel und jwei Stellschrauben mit Haken— die , , . z off ein . auf einem ö , .. 9 , . , 3 C. Rhau, einer Platte mit versetzt angebrachten Zähnen. 31 161 785 gRrotenscheibe für mechanische die Anzeige fe ne, , . te, lat ,, Daue, Friesack, Mark. 18. . n * . . e de, . , ĩ ne Kinder. enke, Königsberg i. Pr., Fließstr. 35. S8. 8. 98. inberg. 6. 7. 98. R. 57783. Heinr. Brasack, Königsberg N. Pt. 8. 8. 98. ; fe, di cke des Ausrückens über Celluloidschicht bedeckt ist. G. eger, Zürich; . WV. ; ; ö ; . Stahmer, hamburg, Neuerwall 36. 11. 8. 95. N. 2025 44. ROI 618. Ring mit federnden Einla Musikwerke, die zum Zwecke ! Pe 63. 101 614. Fahrradvordergabel mit hohlen S. 10 501. ; ; ; ; ö ö. gen. B. 10998. entsprechenden Vertr.: Alexander Specht u. J. VB. Petersen, ů Gi, dog ** rnr, slldeg it gercklaprbatm ) g F., Hoi. Frg iel se selcrkerßen ct, ar. Hön d6. Rꝛobzerbindung, kel welcher ki , , mn, , 636 24. 101 815. ; Brotkapsel mit daran dreh⸗ NVuthenrahmen, dessen Gelenkstangen an den straße 9. 4 8. 935. G. 54235. Rohrenden mit schrägen Dichtungefläͤchen ver— l l ern. Attiengefellschast, Leipzig Gohlis. 84. O1 6029. Rundschachtel, deren Zarge aus L. Thompson Manufacturing Co, Chicago; 4 9 n 8 24 nn ö. hir 6 har befestigtem ö . Max Walther, Pfosten des . durch Sperrhaten gesperrt 44. 101 G22. Knopf. oder Knopftheilhalter sehen und mittels Zugklammer zusammengezogen 1. 3. 58. J. 4419 einem Pappstreifen mit Klebestreisen zur Ver- Vertr.: Arthur Gerson u. Gustab n . Berlin, ö 261 . 8 9 n, erlin, Andreasstr. 33. , Hans Sachsstr. 32. I5. 5. 98. werden. Wilh. Tillmanns ' sche Well blech aus einem aufstellbaren, ein Hufessen mit Ein⸗ werden. Th. Mahn, Schrimm. XV. 6. 95. 31. 191 785 Rädchenhalter für mechanische bindung der Enden und breiterem Ueberzugstreifen Friedrichstr 109. 2. 8. 38. 7 T. . 9 , L ablay a wa, . 24. * . Matratze mit Boden aus Blech , . . ö ,. , . e fn , g,. Lhuf. M. Jobi. Mufil merle, der aus mehreren Reihen mite snan der jum Festkleben am r n n r, , ,,, , 3 . iner die Hierreit han en . nr h . z ? J, . eisen ei ; . ö ; z f un appen fabrik, . ; ringen mit 6 drel durchlochten Lappen, die durch 27. Toi 2769. Vorrichtung zum Umwerfen von e reg gm . 3 giut . Schluß in det folgenden Beilage) ' 3 ver Leh 7 . . ier, n 3 nie, Art. Karl Seidel, Leiprig Plagmwitz, Zschochersche˖ den ieh welchen , , ö aten und Drahtstücke unter sich verbunden sind. Mauern u. dgl. aus einem Preszylinder mit 44. 101 G20. Selbstthaͤtiger Zigarrenabschneider ; enn herr i , in 4. 3. 98. F. 4413. 54. E01 772. Fahrplan in Heft oder Buch-⸗ straße 29. 6. 8. ge. . rz. been net n 33 ö n , ö 6 arl GBosch, Stuttgart, Tubingerstr. 12. 37. 8 35. Preßkolhen und einer Pumpe. eter Zettel. in Pistolenform mit durch Feder beeinflußter Ab⸗ Verantwortlicher Redakteur: . 31 191 786. Notenscheibenbehälter für mecha⸗ form mit seitlichem y, , . Ge⸗ 68. 101 6867. Am , 6 . e 6 e . z *. 2 jh . an Vent j a. 24. ö Schaukelstubl, bestehend aus 27 , . e, n ge. por h . ö,, 9 ttz u . 5 a , , . n Hi stwe l. . , , , garen n r w, . . . . ng ae er e e g ö dessen Ventil durch . Druck des Faßinha = ' Gurt für Brettchenvorhänge m erg. 8. 98. F. . ; ̃ Zu⸗ z , . f ; 36 ; . 1. ehre. , Ker fit r ur i e , 8 , ick. A4. e gas. Kombiniertes Tascheninftrument Verlag der Eppedition (Scholi) in Berlin. 3 Ie ge ehr an, e rein Pappe 66 an, nnn. ö. n ; a. 3 . für das vermittels zin lr e e e g g 8 2 , ö estigtem Stuhl. jacksörmig zwischen den beiden Gurtstrecken hin.. m verschiebbarem, eine federnde Klinge tragen. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ ] 2 . ohne Stickerei. . rams, Berlin, . . ö ; . z ‚. und hergehenden, zwischen den Uebergangtzstellen ) ö Anstalt Berlin 537 Wilhelmstraße Nr. 32. n. m senscett m nn, Georgenkirchstr. 2. 15. 7. 98. B. 10 860. Kette angetriebene Laufrad, gekennzeichnet durch

ö

2