1898 / 229 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

bis zum 1. April 1905 zulassig; ist es nach dem J. April 189y y so erstreckt sih die Frist für die Meldun . sechs Jahre vom Tage der Ausstellung des Zeugnisses ab. Berlin, den 12. September 1898. . Der Minister der geistlichen, J 6 Medizinal⸗Angelegenheiten. osse.

Anlage: Vordrucke für die bei den Arten bleibenden Entwürfe zu den Zeugnissen. (Die Zeugnisse selbst sind ohne Zwischendrucke ganz zu schreiben. )

Herr (bei mebreren Vornamen ist der Rufname zu unterstreichen,

a. Falles Doktortitel) Sohn des (Stand,

ame, Wohnort des Vaters) geboren den

3 ten; 18 .. zu (bei einem kleineren Orte auch Angabe

des Kreises) (Angabe der Konfession bezw.

Religion) eprüfung zu (Ostern oder

Michaelis) auf de. (Bezeichnung der Anstalt)

. und studierte (Studienfach)

bis in (Angabe der Universitäten bezw.

. und der Aufenthaltsdauer bet jeder einzelnen, gegebenen

alles auch des Ortes und der Zeit der Promotion) (Seiner militärischen Dienstpflicht genügte er von .... 2 drt) 4 Auf die Meldung vom. ten ... . . 18 .. zur Prüfung für das Lehramt an höberen Schulen zugelassen, erhielt er zu schriftlicher Bearbeitung die Aufgabe .:

[Als Ersatz für die zweite Hausarbeit wurde eine von ihm ver⸗ faßte Druckschrift angenommen, betitelt: .. ......

Der mündlichen Prüfung unterzog er sich am (Angabe der Prüfungstage)

. (Name des Kandidaten) hat die Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen“ bestanden, und zwar ist ihm . 1 w Ergebniß der schriftlichen und muͤndlichen Prü—⸗ ung das Jeugn

(Genügend, Gut oder Mit Auszeichnung) ... bestanden zuerkannt worden; er besitzt die Lehrbefähigung in (Angabe der Lehr— fächer für die eiste Stufe und in (Angabe der Lehr⸗ fächer für die zweite Stufe.

Bezüglich der 66 zur Ableistung des Seminarjahres wird auf die Ordnung der praktischen Ausbildung der Kandidaten für das Lehramt an höheren Schulen vom 15. März 1890 verwiesen.

(Sitz der pi fel m me, w 46

Königliche Wissenschaftliche Prüfungskommission. (Siegel) . (Unterschriften des Vorsitzenden der Kommission und der Mitglieder des betr. Prüfungsausschusses.) .

Ist die Prüfung nicht bestanden, so ist der vorstehende Vordruck von * an nach Maßgabe von § 35, 2 abzuändern, z. B. „nicht bestanden und muß, wenn er sich ihr nechmals unter- ziehen will, die gesammte Prüfung wiederholen. Biese Wieder holungsprüfung ist in längstens zwei Jahren abzulegen sdie Meldung zu derselben darf aber nicht vor dem .. ten .... . erfolgen]. oder:

*

; . ,,. . ug . ja 6 * 1. den An. orderungen genügt, auch die Lehrbe ung in

er und der in ihnen erlangten 3 . ö 16. ö. , . sich aber in... einer Ergaͤnzunge⸗ . unterzlehen, welche in längstens zwei Jahren abzu. eg , ö

Ist die Prüfung einer nicht bestandenen gleich gesetzt worden, sind nach Maßgabe von 5 35, 3 noch weitere Einf b üer ui bon denen es abhängt, wie weit der Vordruck benutzt werden kann.“

Für die Zeugnisse über eine Wiederholungs« oder Ergänzungs⸗ pn en. wird empfohlen, nach Angabe des Personenstandes etwa fort- zufahren:

Dem Herrn war von der unterzeichneten Prüfungg« kommission unter dem.. ten .. .. 18. eine re ne, prüfung auferlegt worden Jmit der Maßgabe, daß die Mel dung u. s. w]

Auf die Meldung vom. ten .... 18 .. zur Wiederholungsg⸗

prüfung zugelassen, erhielt er u. s. w. (s. oben), bezw. z. B.:

Dem Herren welcher nach Ausweis des Prüfungs« zeugnisses vom. 18 .. in der Allgemeinen Prüfun genügt, auch die Lehrbefähigung in (Angabe der Lela fehr

. für die zweite Stufe dargethan hat, war von der unterzeichneten Prüfungtkommission behufs Nachweises der Lehr⸗ befähigung in u. s. w. eine Ergänzungeprüfung auferlegt worden.

Auf die Meldung vom... ten... 18 .. zur Ergãnzungs⸗ prüfung zugelassen, u. s. w. (s. oben).

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

1898 gering

mittel gut Verkaufte

Seytemb. Marktort

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster

Tag M60

höchster

niedrigster höchster höchster Doppelzentner

16 6 66 96. A0

niedrigster

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Durchschnitts⸗ preis für 1ẽDoppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage Verkaufs.

werth Durch⸗

schnittg⸗

preis dem

1600 13 56 14, 40 1606 1656 1736 1556 1666 15,40

K Strehlen i. Schl. . Löwenberg Oppeln Engen Breslau. Glogau. . ,, Schwerin i. M. .

J Strehlen i. Schl. Striegau . Löwenberg. Oppeln Aalen - Riedlingen. Breslau. Glogau. 1 Schwerin i. M.

12,50 12,60 1250 12,50 13,00 13,60 16,00 1260 13,40

11790

Lissa J Strehlen i. Schl. Striegau ; Löwenberg Oppeln. 1 Riedlingen. Engen. Breslau. ; 10,80 1 13,20 JJ

12,50 11,00 12.60 13,20 13,00 15,00 15,30 14350

ö Strehlen i. Schl. Strie gau ; Löwenberg. Oppeln. al,, Riedlingen. Engen. Breslau.

Glogau. Neuß

Schwerin i. M. .

12,00

11400 11.140 12,00

9, 00 12,56

14,00 11,30 12, 40

alter Hafer neuer alter Ha fer neuer

1160

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark ab h. (— in den Spalten fur Preise hat die Bedeutung, daß ö. ,,

Ein liegender Stri

12,10 11.40 11,40 12,00 12,60 12,56 14,40

11,60 12,40

1150

Weizen. 16,20 1650 1680 17,00 17,50 17,50 16,40 16,70 15,90 16,40 15,50 ö U 16,00

Roggen. 13,30 14,30 14,10 13,80 1400 16,60 18,76 13,60 13,80 12,90 13,00

15,60 15, 00 15,60 16,50 1700 17, 30 15 40 16,35

16,50 16,50 1720 1700 17,50 17.50 16890 1670 16.90 16,30

12.909 13, 45 13,30 13,00 13,50

16,94 13,10 13,60 12,40 12,00

13.50 1436 14.50 15, 89 14.60 16,56 18.76 1416 13,86 15, 10 15 50

12909 17570 15386 15,50 1556 15.00 15,54 14 55 15, O0 14,10 1256

13,50 14,40 15,40 14,20 14,00 16,40 16,00 14,60 15, 090 15,00

12,20

11, 80 1180 12,20 12,76 12,90 13,30 14,60 11,80 12,55

. 11650

Bemerkungen.

12.50 12,00 13,00 12.00 12,40 13,60 13,12

15,20 12,50 12,70 15,60 12,50 13,00

erundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird gus den unabgerundeten Zahlen berechnet. reis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, naß , . Bericht fehlt.

Handel und Gewerbe.

In Spanien bestand bisher für Postpacketsendungen aus Ländern, deren Erzeugnisse zum Minimalzolltarif (soge⸗ nannter 2. Tarif) zugelassen worden, nach Ziffer V F. der 12. Bestimmung des spanischen Zolltarifgeseßes allgemeine freiheit vom Ursprungszeugnißzwang. Ein weiterer Vortheil ür den Import auf . Wege, im Gegensatz zu den Eil⸗ und

rachtgutsendungen, bestand darin, daß bei den Postsendungen eine Mitwirkung von Spediteuren („Zollagenten“ an der e r en Grenze zur Verzollung und Weiterexpedition nicht tattfand, indem die spanischen Eisenbahnen im Auftrag der spanischen Postverwaltung in dieser Beziehung das Nöthige besorgten.

Hiergegen wandte sich vor einiger Zeit das Syndikat der ollagenten in Port Bou, indem es in einer Eingabe an den inanz⸗Minister verlangte, daß entweder die Versendung von andelswgaren im Postpacketverkehr überhaupt verboten

und nur noch einzelne kleine Sendungen ohne Handelscharakter sowie Muster in diesem Verkehr zugelassen werden sollten oder daß wenigstens die erwähnte Freiheit der ellen aa. vom Ursprungszeugnißzwang auf kleine Sendungen ohne Handelscharakter und auf Muster beschränkt werden und für alle diejenigen Postpacketsendungen, welche eine in mehrere Theile zerlegte größere Sendung von Handelswaaren darstellten,

der Ursprungszeugnißzwang eingeführt werden sollte, und zwar nach denselben Grundsätzen, wie bei Eil⸗ und Frachtgut— sendungen; sowie endlich, daß die Zollagenten gleich den Eisen⸗ bahn⸗Agenturen zur Verzollung der Postpackete zugelassen werden sollten.

Durch eine hierauf ergangene, in der „Gaceta de Madrid“ vom 17. September veröffentlichte Königliche Verordnung vom 2. September d. J. ist zwar das Verlangen der Zollagenten nach Ausschließung der größeren Handelswaarensendungen vom Postpacketverkehr als mit dem internationalen Postpacket⸗ Austausch⸗-Vertrag unvereinbar und deshalb unthunlich erklärt worden. Dagegen ist dem Verlangen, daß für der— artige Hande swaarensendungen die Vergünstigung der Ziffer V F. der 12. Bestimmung des Zolltarifgesetzes beseitigt werden sollte, stattgegeben worden, und zwar, wie es in der Einleitung zu der Verordnung heißt, weil die bis—

erige r n se dazu benutzt werden konnte, um zum dachtheil der spanischen Finanzen Waaren aus Ländern, denen ein Anspruch auf den 2. Zolltarif nicht zusteht, im Postpacket⸗ verkehr über Länder, die diesen Anspruch haben, zu dem niedrigeren Zollsatz einzuführen. Eine Befugniß zur Ver⸗ zollung der Postpackete wurde den Zollagenten jedoch nicht , ischei

er entscheidende Theil der Verordnung lautet in

Uebersetzung, wie folgt: ; ; 6

1) Die unter VF. der 12. Bestimmung des Zolltarifgesetzes be⸗ treffs der Postpackete bestimmte Ausnahme ist als dahin . chränkt gin 9 fili, nur , . 6 Mengen solcher

genstände, die nicht eine in mehrere i t dan ere Theile zerlegte Handelssendung Die Vorlegung eines Ursprungszeugnisses ist obligatorisch in allen Fällen, wo die Postpackete Waaren enthalten, e 3 in mehrere Theile (Packete) zerlegte Handelssendung ausmachen, und zwar ist in solchen Fällen für jedes einzelne Postpacket e in Ur sprungszeugniß nöthig. Unter einer in mehrere Theile zerlegten Sendung sind die jenigen Packete zu verstehen, welche am gleichen Tage oder an auf— einander folgenden Tagen bei einem Zollamt ankommen, eine und dieselbe. Waarengattung enthalten und an denselben Empfänger ter , . 9 ie übrigen Anträge des Syndikats der Zoll t Bou werden zurückgewiesen.“ ; .

(Schluß in der Zweiten Beilage.)

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

r 229.

Berlin, Dienstag, den 27. September

1898.

———

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage)

Der Zentralausschuß der Reichsbank war heute Vor⸗ mittag 10 Uhr versammelt. Nach dem Vortrage des Vor⸗ sitzenden, Reichsbank ⸗Präsidenten, Wirklichen Geheimen Raths Dr. Koch ist die Lage schwächer als in den Vorjahren, nament— lich von 1896 ab rückwärts gerechnet. Die Anlage ist 32 Mil⸗ lionen Mark größer als 1897, 105 Millionen Mark größer als 1896; sie war schon im ganzen dritten Vierteljahr höher, Die fremden Gelder sind nur wenig kleiner. Das Metall hält ch allerdings ungefähr auf gleicher Höhe wie im Vorjahre. Der Goldvotrath ist sogar um 8 Millionen Mark größer als am 25. September 1897. Aber die steuerfreie Notenreserve ist um 24 Millionen Mark kleiner. Der Börsen Diskont nähert sich dem offiziellen Satz. Die Reichsbankverwaltung beabsich— tigt indessen zunächst die weitere Entwickelung abzuwarten, da Noten und fremde Gelder zusammen noch mit 53,2 Proz. ge⸗ heckt sind, auch ein Goldabfluß ins Ausland nach Lage der Wechfelkurse nicht zu befürchten ist. Die Versammlung war hiermit einverstanden. Schließlich wurden noch einige Be⸗ leihungsanträge genehmigt.

Die Wochenübersicht der Reichsbank vom 235. September 1598 weist bei einem gesammten Kassenbestande von 872 765 000 1897 873 753 000, 1896 919 052 0090 4M der Vorwoche gegenüber eine Abnahme auf von 14 268 000 (1897 Abnahme 822 900, 18956 Abnabme 3292 000) M; der Metallbestand von 840 701 000 (12397 841 723 000, 1896 84 702 000) M allein bat um 7 008 000 ις abgenommen (1897 Zunahme 836 0060, 1896 Abnahme 2338 000 c). Der Wechsel⸗ pestand von 745 631 000 (1897 724 686 0090, 1896 6h 1 984 000) C erscheint um 54 744 000 M höher (1897 Zunahme 11 866 000, 1896 Abnahme 4 4599 000 dο6), und der Bestand an Lombardforderungen mit 95 729 000 (1897 95 832 000, 1896 98 101 000) 6 um 570 000 M6 höher (1897 Abnahme 4 302 000. 18965 Abnahme 462 000 „; auf diesen beiden Anlagekonten jzusammen bat also eine Zunahme pon 6h 314 00 (1 897 Zunahme 7 664 000, 1895 Abnahme 4 921 000) M, stattgefunden Auf passiver Seite zeigt der Betrag der umlaufenden Noten mit 1 103661 000 (1897 1089 822000, 1896 1048800000) 46 ber Vorwoche gegenüber eine Zunahme um 33 355 990 (1897 um 24 666 00), 1896 17 239 00) ds; die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Girozuthaben) von 506 959 000 (1897 510 9055 000. 1395 23 57 009 haben eine Vermehrung um 7154 000 (1897 Abnahme 22 918 600, 1895 Abnahme 5. 497 000) 4M erfahren.

Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. nicht recht.

An der Rubr sind am 26. d. M. gestellt 14 484, zeitig gestellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 26. d. M. gestellt 53888, nicht recht ˖ zeitig gestellt keine Wagen.

Berlin, 26. September. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedri ste Preise.) Per Povel Itr. fr: Weizen 18,0 M; 16, 0 M * Roggen 14,65 M; 13,46 M *Futtergerste 14,0990 Se; 11,90 M Hafer, gute Sorte 16 20 Æτ; 15,56 M Mittel ⸗Sorte 19.40 M ß; 14,50 4 geringe Sorte 14,40 Æ; 13,40 46 Richtstroh —— Heu —— M4; Æ * Erbsen, gelbe, zum Kochen 10.00 M; 26000 M * Speisebohnen, weiße 45, 90 6; 265, 00 604— * Ejnsen 70, 00 6; 30,00 M Kartoffeln 6,00 Sp é; 4909 ez Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1,60 ½ ; 1,B20 ½νς dito Bauchfleisch 18120 MÆ—; 1,100 M Schweinefleisch 1 Kg 1.60 S; 120 M Falbfleisch 1kg 1,80 A; 1,00 Æ Hammelfleisch 1 kg 16094 1,00 Æ Butter 1 Kg 26,69 ; 200 V Eier 60 Stück

40 MÆ; 2.60 M Karpfen 1 Kg 200 M; 120 M Aale 1 Rg ; 120 M Zander 1 Rg 240 M; 1,060 M Hechte 1 g 290 M; 00 M Barsche 1 kg 1,60 M; 680. Kg 250 M L00 Æ Bleie 1 kg 1,40 4A; O, 80 A Stück 12, 00 46; 2,50 Æ

Grmittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschaftaammern Notierungsstelle und umgerechnet vom Polizei Präsidium für den Doppelzentner.

* FRleinhandeltzpreise.

Schleie Krebse

Stettin, 26. September. (W. T. B.) Spiritu zz loko 52, bo bez.

Bretlau, 26. September. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schlel. s oso L. Pfobr. Litt. A. 99,20, Breslauer Diekontobank 120 00, Breslauer Wechslerbant 110 00, Schlesischer Bankverein 15200, Breslauer Syritfabrik 161,50, Donnersmarck 191,00, Katton itzer 159i o, Oberschlef. Gis. 118,50. Caro Hegenscheidt Att. 1465 20 Dberschlef. Toks 167,00, Oberschles. P. 3. 17100. Opp. Zement HJ, o, Ghiefei Zem. I55 25, L. Ind. Ktamfta 156 96, Schief. Jemeni 232 25, S . Zinkbh. A. 322 00, Laurahütte 211 50, Yresl. Selfabr. Ib Oh, Kol. Obllgat. 109210. Niederschles. elettr, und Kleinbahn⸗ gefellschaft 132 50, Cellulose Feldmühle Cosel 168,00.

Produkten markt. Spiritus pr. 100 1 10900 e kl. S0 4 Verbrauchsabgaben pr. Septbr. 73,30 Br., do. 70 Æ Verbrauchs- abg aben pr. Septbr. 53, 30 Br.

Magdeburg. 26. September. (W. T. B) Zuckerbericht. Aorn· zucker exkl. 88 o/o Rendement 10,55 10,75, Nachprodukte exkl. 75 0/o FRendement 8, 35 8,70. Ruhig, stetig. Brotraffinade 1! 24 24,25. Brosrafsinade II Gem. Raffinade mit Faß 23, 87 24,26. Gem. Mells J mit Faß 23,25. Ruhig. Robzucker J. Produkt. Transtto f. a. B. Hamburg pr. Septbr. 9,421 Gd. 9.50 Br., pr. Sktober 9725 Gd, g, 79 Br., pr. November; Dejember 9,75 Gd. FS 75 Br, pr. Januar⸗Märl 8873 Gd., 10,02 Br., pr. April-⸗Mai 160,15 bez., 106.15 Br. Ruhig.

Frankfurt a. M., 26. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,355, Pariser do. S0, 675, Wiener do. 16875, oo Reichs. M. 93, 20, 3 Cso Hessen v. 96 gl go,. Italiener 31.40, 38 * port. Anleihe —— . h c amort. Rum. 100,20, 40 russische Kon. J63, 8o, 40 Russ. 1894 67, 890. 40/0. Spanter 42, 60), Konv. Türk. 22,40, ÜUnsf. Egypter Reichsbank 162 90, Darmstädbter 152,10, Biskonto⸗Komm. 197, 60. Dresdner Bauk 159,10, Mitteld. Kredit fis, 0, Oest ung. Bank 764,00. DOest. Kreditatt. 2981, Adler

abrrad 266,29, Schuckert 245 20, Höchster Farbwerke A413, 20 ochumer Gußstahl 224 00, Westeregeln 19790 Laurahütte —, Gotthardbabn 141,00, Mittelmeerbahn 96,80, Prlyaldiskont 35. On ö September. (W. T. B.) böl loko 54,09, pr.

ober 52, 10.

Bre den, 26. September. (W. T. B.) 30/ο Sächs. Rente 92 6, zz est be Cin caganl. h, oh, Dretd. Stadlanl. v. S5 gs, 5. Ülig.

dentsche Kreditb. 210, 00, Dresd. Kreditanstalt 134 50, Dresdner Bank 159,75, do. Bankverein —, Leipziger do. 190, 00, Sächsischer do. 13300, Deutsche Straßenb. 157,50. Dresd. Straßenbahn. 2l 6,26, Sãachs. Böhm. Dampfschiffahrts. Ges. A8, 00, Dres d. Bauges. 2653,00

Leipzig, 26. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 30/0 Sächsische Rente 2,0, 3 oo do. Anleihe 99, 90, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl- Fabrik 115 50, Mansfelder Kuxe 85h, 00, Lelpziger Kredit anstalt⸗Aktien 210,75, Kredit! und Spyarbank zu Leipzig 123,00, veipꝛiger Ban Altien 190,50, Leipziger Hpothekenbank 150 50, Säͤchsische Bank ⸗Attien 133,50, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 135 26, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 171,50, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei Aktien —, —, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 185,75, Altenburger Aktien⸗Brauerei 240,09, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 25, 00, Große Leipziger Straßenbahn 239,50, Leipziger Glektrische Straßenbahn 145,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 224 50, Heut che Spitzen Fabrik 231, 73, Leipziger Gleitrizitätzwerie zi, 06, Saͤchsische Woll garnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 133,50.

Kammzugn Termin handel. La Plata. Grundmuster B pr. Septbr. 3,0 4A, pr. Oktober 3 67 M, pr. Nobember 3,679 , pr. Dezember 3, 67 M, pr. Januar 3, 7 S. pr. Februar 3,67 4M, pr. März 3,65 „, pr. April 3,65 K, pr. Mai 3623 AM, pr. Juni 3, 0 M, pr. Jul 3,50 M, pr. Auguft 3,60 M Umsatz: 15 000 B. Tendenz: Kaum behauptet.

Bremen, 26. September. (W. T. B.) Börsen - Schlußbericht. Rafinlertes Petroleum. (Offizielle Notterung der Bremer Petroleum Börse.) Loko 6,65 Br. chmalj. Fest. Wilcox 2775 9, Armour shield 277 J, Cudahy 2853 3, Choice Grocery 285 3, White label 288 5. Speck. Fest. Short elear middl. loko 31 8. Reis stetig. Kaffee unverändert. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 30 8.

Kurse des Effekten Makler - Verein s. 6 oso Norddeutsche Wollkãmmerel und Kammgarnspinneret⸗Aktien 166 Br., o/o Nordd. zlovd⸗Aktien 111 Gd., Bremer Wollkämmerei 3204 Gd.

Ham burg, 26. September. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Hamb. Kommerjb. 125.25, Bras. Bk. f. D. 169, 00, Lübeck⸗ Büchen 168,75 A. -C. Guano⸗ W. 85 00, Privatdiskont 34, Hamb. Packetf. 121,75, Nordd. Llovd 112,25, Trust Dynam. 167,50, zo // Hamb. Staatganl. 92 80, 37 fo do. Staatsr. 103,95, Vereingb. 166,25, Hamb. Wechsler bank 128,60. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2184 Gd, Silber in Barren pr. Kgr. 83,25 Br., 8275 Gd. Wechselnofierungen: kzondon lang 3 Monat 20,259 Br., 20,219 Gd., 20,24 bez., London kurz 20,415 Br., 20,75 Gd., 20,40 bez., London Sicht 20,43 Br., 20,39 Gd., 20,41 bej., Amsterdam 3 Monat 167,90 Br., 167,40 Gd., 167 75 bej., Oest. u. Ung. Blkyl. 3 Monat 167,85 Br., 167,385 Gd, 167.770 be,. Paris Sicht 80, 80 Br, 80, 50 Gd., S0, 69 bez. St. Petersburg 3 Monat 214265 Br. 213,75 Gd., 214,00 bei., New Jork Sicht 42295 Br., 4203 Gd., 4,22 bei., New Jork 60 Tage Sicht 4185 Br., 4,157 Gd. 4,174 bez.

Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, holsteinischer loko 162 168. Roggen ruhig, mecklenburgischer loko neuer 135 —145, russischer loko ruhig, 106. Mais 95. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl stetig, loko 51. Spiritus still, pr. Sept. 26, pr. Seyt. Okt. 25, pr. Okt.-Nov. 24, pr. Nob.-Dez. Kaffee behauptet, . Sack. Petroleum ruhig. Standard white loko 6, 40.

a ffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Seyt. 311 Gd. pr. Dejember 32 Gd., pr. März 326 Gde., pr. Mai 325 Gd. Juckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis S8 o Rendement neue Usanee, frei an Bord Hamburg pr. Seyt. 9, 10, pr. Oktober 9,20, vr. November 9,45, pr. Dejember g, 727, vr. März 9,75, pr. Mai 9,85. Stetig.

Wien, 26. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Oest. 41/86 0/9 Papierr. 100 75, do. Silberrente 100,60, Oesterr. Goldrente 120, 80, Desterreichische Kronenrente 101,20. Ungarische Goldrente 19 70, do. Kron.“ A. 98, 20, Oesterr. 60 er Loose 140,50, Länderbanl 222,50, Desterr. Kredit 352,25, Unionbank 292,50. Ungar. Kreditb. 382,ů,', Wiener Bankverein 26400, Böhmische Nordbahn 268.00, Buschtiehrader 621,00, Elbethalbahn 260,50, Ferd. Nordbahn 3385, Desterr. Staatsbahn 348,50, Lemb.“Czern. 29490, Lombarden 7400, Nordwestbahn 243,50, Pardubitzer 206,50, Alp. Montan 166,50, Amsterdam 99,55, Deutsche Plätze 58, 90, Londoner Wechsel 12015, 66 Wechsel 7,524, Napoleons 9.538, Marknoten 58, 90, Russische Banknoten 1,278. Brüxer 318,00, Tramway 04 50.

Ausweis der Desterr. Ungar. Bank vom 23. September. Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 16. September. Notenumlauf 675 651 000 Zun. 2 813 000, Silberkurant 125 758 000 Abn. 38 000, Goldbarren 352 343 000 Abn. 465 090, in Gold zahlb. Wechsel 16 026 000 Abn. 499 000, Portefeuille 179 515 900 Zun. 5 925 000, Lombard 27 933 000 Zun. 745 000, Hypotheken⸗Darlehne 139 102 000 Zun. b000., Pfandbriefe im Umlauf 135 230 900 Zun. 94 000, steuerfreie Notenreserve 28 112 000 Abn. 3 754 00.

27. September, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. G.) Fest. Ungarische Kredit Aktien 383, 00, Desterreichische Kredit. Attien 53 50, Franzosen 349, 00, Lomb. 74,25, Elbethalbahn 261.00, Oefterr. Papierrente 100,85, 469 ungarische Goldrente 119,0, Destert. Kronen⸗Anleihe —, Ungar. Kronen⸗Anleihe 98,20, Marknoten 53.38, Bankverein 263,00, Länderbank 223,50, Buschtiehrad. Litt. B. Aktien 623, 00, Türkische Loose h8, 30, Brüxer —, Wiener Tramway hob, 00, Alpine Montan 166,76.

Die Brutto- Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der 36. Woche (vom 3. Sepibr. bis 9. Septbr. 1838) 311 304 Fr, Mehr⸗ einnahme gegen das Vorjahr 72 670 Fr. Seit Beginn des Betriebs- jahres (vom 1. Januar bis 9. Septbr. 1898) betrugen die Brutto Einnahmen 7320 078 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjahr 1737313 Fr. Oeffentlicher Verkehr seit 1. . 349 479 Fr. mehr als im Vorjahr. Im Vorjahr seit 1. Januar 2 622 701 Fr. Militärtransporte gegen diesjährige 536 909 Fr.

London, 26. September. (W. T. B.) (Schluß-⸗Kurse.) Engl. 20/9 Kons. 1094. 3 9 Reichs ⸗Anl. 9834, Preuß. 3410/0 Konf. —, 5 dM, Arg. Gold. Anl. S9, 4d äuß. Arg. 60oο fund. Arg. A. diz, Brasil. Zder Anl. 54, 5ojo Chinesen 101, 31 o Ggvypt. 1041, 400 unif. do. 1093, 36 o Rupees 62. Ital. Ho /o Rente 914, 6c konf. Mex. 89J, Neue 9zer Mex. 974, o 89er Russ. 2. S. 104, M, Spanier 42. Konvpert. Türk. 32, 4Fo½! Trib.- Anl. 1111 Oltomanb. 114. Anaconda 44. De Beerg neue 241, Incandes ent Heeue) 106, Rio Tinto neue 2883, Platzdiskont 2 /s, Silber 28* 18, Neue Chinesen 864.

Aus der Bank flossen 40 000 Pfd. Sterl.

Getreidemarkt. (Schlußbericht. Weizen ruhig, Mehl matter, Mais und Hafer fest, Gerste ruhig aber stetig. Von schwimmendem Getreide Weizen 4 sh. niedriger Verkäufer, Käufer zurückhaltend. Gerste 4 sh. niedriger gehandelt, Maig fest aber ruhig.

Wollauktion. Preise fest, nur ordinäre Kreuzzuchten pari bit hoo unter den vorigen Auktionspreisen. .

gh // Javazucker loko 12 sest. Rüben -Robzucker loko gz fest. Thtle- Kupfer lz, pr. 3 Monat 5A / 1g.

Liverpool, 25. September. (W. T. B.] Baum wolle. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export bo0 B. Willig. Amerikaner 1s niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen; Ruhig, stetig. September · Oktober 3 Verkäuferpreis, Oktober Nopember 2e e ter, Nove mber⸗Dejember Nai / g = 262 / e. Verkäuferpreis, De-

jember⸗ Januar 256i ser—= 2a /ado,, Januar-Februar Au / 2M /sea do.,

Februar März 2562/9 Käuferpreisz, März ⸗April 26s / 0 do., April⸗Mai 3 do,, Mai⸗Funt 31s do, Juni⸗Juli 37e d. do.

Bradford, 26. September. (W. T. B.) Wolle ruhig, bessere Merinos fest, andere Merinos matt. Garne für den Export geschãftslos.

Glasgow, 26. September. (W. T. B.) Kein Roheisenmarkt.

Paris, 26. September. (W. T. B.) Die Entscheidung der Regierung für die Revision befestigte die Tendenz der heutigen Börfe allgemein, doch herrschte große Geschäftsstille. Spanier steigend, zu⸗ sammenhängend mit Ligutdationsvorbereitungen. Minenaktien matter auf London, nur CEast Rand fest auf Lokalkaufe.

(Schluß⸗Kurse.) 3 0/0 Französische Rente 102. 60, ho / g Itallenische Rente 92,76, 3 0,6 Portugiesische Rente 23,30, Portugiesische Taback« Oblig. —, 40 a. s9 —, 45/0 Russen 99 —, 3 Yo Russ. A. ——, 3 960 Russen 98 —, 40Jo span. äußere Anl. 43.20, Konv. Türken 22.45, Türken ⸗Loose 108,50, Meribionalb. 674,00, Desterr. Staatsb. 749, 00, Dan gue de France —, B. de Paris 951 00, B. Ottomane 547,00, Erd. Lyonn. 849,00, Debeers 623,00, Rio= Tinto. A. 725,00, Suezkanal⸗A. 3690, Privatdiskont 1, Wchs. Amst. k. 207,12, Wchs. a. dtsch. Pl. 1723, Wchs. 4. Italien 74, Wchs. London f. 25,277, Choq. a. London 26,293, do. Madr. k. 313,00, do. Wien k. 208,12, Huanchaca 49,00.

Getreide markt. (Schluß) Weizen matt, pr. Sept. 21,75, pr. Oktbr. 21,90, Novbr.⸗ Dei. 21.85, Novbr. Februar 21,75. Roggen ruhig, pr. Sept. 1400, pr. Robember⸗ Februar 13,85. tehl matt, pr. Septbr. 47, 90, pr. Oktbr. 48, 009, pr. Novbr.⸗ Dez. 47,10, pr. Novbr. Februar 46,75. Rüböl ruhig, pr. Sept. 523, pr. Oktbr. 5h25, pr. November⸗Dezember 524. pr. Jan.April 535. Spiritus fest, pr. September 44, pr. Oktober 434, pr. Januar-⸗April 424, pr. Mai⸗August 421.

Rohzucker. (Schluß) Behauptet. 88 0/0 loko 305 àz 31. Weiher Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Sept. 315, pr. Oktober 32, pr. Oktober⸗Januar 324, pr. Januar⸗April 323.

Mailand, 26. September. (W. T. B.) Italien. Soo Rente M9, 65, Mittelmeerbahn 24,00, Möoridionaux 724,00, Wechsel auf Pari 108, 00, Wechsel auf Berlin 133,873, Banca d'Italia 947.

Madrid, 26. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 57,25. Lissabon, 26. September. (W. T. B.) Goldagio 5öz.

Am ster dam, 26. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 40/9 Russen v. 1894 633, 3 o o holl. Anl. —, 8 obo garant. Mex. Eisenb. Anl. 333, H oo garant. Trang vaal⸗Cisenb. Obl. 1094, 6 υC Trangvaal —, Marknoten b9, 25, Rufss. Zollkupons 1913, Hamburger Wechsel 59, 20, Wiener Wechsel 88,50.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine wenig verändert, do. pr. Novbr. pr. März 17600. Roggen loko fest, do. auf Termine träge, pr. Oktober 154, pr. März 124. Rüböl loko 241, pr. Herbst 241, pr. Mai 24z.

Java⸗Kaffee good ordinary 35§. Bancazinn 441.

Brüssel, 26. September. (W T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterienr 423. Italiener 92,509. Türken Litt. G 26,29. Türken Litt. D 22,275. Warschau⸗Wiener —. Lux. Prince Henry 5,25.

Antwerpen, 26. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen ruhig. Roggen fest. Hafer ruhig. Gerste fest.

Petroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loko 183 be. u. Br., pr. Septbr. 185 Br., pr. Okt. 185 Br., pr. Januar⸗ April 185 Br. Fest. Sch malz vr. Sept. 661.

Konstantinopel, 27. September. (W. T. B.) Die Betriebs Ein⸗ nahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 36. Woche 1898: JI. Stammnetz: Haidar⸗Pascha —-Angora 578 km vom 3. September bis 9. September 1898 112210 (— 32158) Fr., vom 1. Januar bis 9. September 4 649 767 (4 S837 556) Fr. II. Ergänzungsnetz: Eskischehir —Konia 445 km vom 3. September bis 9. September 1898 22 971 (- 20 361) Fr., vom 1. Januar bis 9. September 1308 4597 (= 23 822) Fr.

New York, 25. September. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit nachgebenden Kursen, dann trat eine Erholung ein. Im weiteren Verlauf wieder rückgängig. Schluß unregelmäßig. Der Umsatz in Aktien betrug 348 000 Stück.

Weizen eröffnete schwächer auf niedrigere Kabelmeldungen und Zunahme der Eingänge fowie auf Zunahme der unterwegs befindlichen Zufuhren. Im weiteren Verlauf des Verkehrs aber durchweg steigend auf Käufe für den Export und weil sich die sichtbaren Vorräthe mehr vermindert haben als erwartet wurde. Schluß fest Mais verlief infolge Abnahme der Zufubren, welche auf der Ozeanüberfahrt begriffen find, und Käufe für den Export in fester Haltung. Schluß fest.

, ,, , . Geld für Regierungsbonds: Projentsatz 3, do. für andere Sicherheiten 5, Wechsel auf London (60 Tage) 4,81, Cable Transfers 4.845, Wechsel auf Paris (60 Tage) 3.248, do. auf Berlin (60 Tage 943 / ig, Atchison Topeka u. Santa Fés Aktien 124. Canadian Pacifse Aktien 86, Zentral Pacifie Altien 268, Ghieaqo Milwaukee u. St. Paul Attien 1671. Denver u. Rio Grande Preferred 55, Illinois Zentral Aktien 111, Lake Shore Shares 209 Br., Loutt-˖ ville u. Nasbbille Aktien Hz,. New Jork Lake Erie Shares 13t, New Jork Zentralbahn 11654, Northern Paeifie Preferred (neue Emiss.] 768, Norfolk and Western Preferred (Interim ⸗Anleihescheine) ol, Philadelphia and Reading First Preferred 438, Union Pacisie Aktien (neue Gmission) 334, 4 o Vereinigte Staaten Bonds pr. 1825 127 Silber Commercial Bart 603, Kansas City Pitisb. Gulf Trust C. Aktien 183, do. do. J. Hypoth.-Oblig. 78. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle Preis in New York 55 is, do. für Lieferung pr. Oktober 5, 12, do. do. pr. Dezember b, 22, do. in Rew Drleang 43, Petroleum Stand. white in New Jorl 6,75, do. do. in Philadelphia 6,70, do. Refined (in Gaseg) 7, 40, do. Credit Balances at Oil City 1094, Schmal; Western steam b. 25, do. Rohe & Brothers b, 50. Mais pr. Septbr. 344, do. pr. Dejember 35, do. vr. Mai 368. Rother Winteiweizen loko 763, Weijen pr September 764, do. pr. Oktober do. pr. Dezember 69, do. pr. Mai 691. Getreidefracht nach Liverpool 346, Kaffee fa Rio Nr. 7 64, do. Rio Nr. 7 pr. Ottbr. b. 35, do. do. j . Dej. 5, 80, Mehl, Spring ⸗Wheat elears 3, 0, Zucker 34, Zinn 16,16, Kupfer 12,37.

Visible Supply an Weijen 9 308 000 Bushelt, do. an

Mais 19 652 000 Busphels.

Chicago, 26. September. (W. T. B.) Wei zen f niedriger infolge schwächerer Kabelberichte, dann trat auf Exvortkäufe eine in, . der Preise ein. Schluß fest. Mais durchweg steigend infolge umfangreicher Käufe und Deckungen. Schluß fest.

Weijen pr. Sept. 671, do. pr. Dez 643, Maig pr. Sept. 294.

Schmalz pr. Seyt. 4 87, do. pr. Dej. 492. Speck short elear b, 66. Pork pr. Sept. 8,30. (W. T. B.) Wechsel auf

Rio de Janeiro, 26. September. London 8. Bueno Aires, 26. September. (W. T. B.) Goldagio 154.30.