1898 / 229 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

; ö . ; en. 40620] Aufgebot. ; 3) der verehel. Emma Hebe reit, geb. Rabitz, i ichts tst 19, 3. 8. Tommandit . after m ltsen ge lftien Geselssch Der pensionierte Sägemüller Ernst Hellimund Apolda . ; ö fich . 9. . aber in J . n ect lach, F. 4/98 erkennt das König⸗

bote, Jusseilnngen u. dergl. ö . ö . . Erwerbs. und Wirthschafts⸗= enossenschaften. . z 8. Rieder! . ; gus Ilsenburg hat das Aufgebot des auf seinen ergeht hiermit an woch, den 2. Noy 1898, 1lI nls fund n lie ats. . n,, , O effentlicher Anzeiger. 9. ir, re J Namen ausgestellten Quittungsbuches der Fürstlich 1) den genannten Rudolf Rabitz, 1 3. ö, 2 lee e n , . ,,

ise.

10. Verschiedene 6. tmachungen. Stolberg'schen Sparkassen⸗ Rezeptur zu Ilsenburg 2) alle, welche an dem Vermögen desselben An⸗ termin, im Justizgebäude, Dammtho t 10, I) Die unbek = sch anntmachungen ö Nr. 4366 über 471 , welches angeblich am! J. Ja sprüͤche und Rechte geltend zu machen haben, Parterre ndr l fed n . . . oh Ile n , g e ti n en r' then 1 Allgemeinen Versicherungs, Aktien. & eselschast M. nugr 1898 verloren gegangen, beantragt. Per In, vie Aufforderung, sich, zu 2: diese Änsprüche und und zwar Autivärtige thunlichst unter Bestellung über Fh Tbaler rückstandige Kaufgelder, ein etragen

ö. ) beschlagnahme wurde durch Beschluß der K. Straf, Y über 4130 4 d. d. Berlin, den 11. Norember haber der Urkunde würd aufgefordert, späteftens in Rechte spätestens in dem vor dem unterzeichneten eines hi tellungsb s. ü ütten⸗ ; ö 1) Untersuchungs⸗Sachen. k M. aufgehoben. 15758, fällig 11. Februar 1876, von der Firma helma zu Magdeburg: dem auf den 8. April 1 or Norniltag! zückt. Amn te er chte gifs en 3. 3 br , mn eth; . rene nin evoll mächtigten be Hesel ö. k 1

ammer hier vom 20. d. ĩ 24 n. ö pnaoꝛs Eteckbriels. Grledigung. Den 22. September 18658. Balzer & Schumacher in Stettin auf den Kaufmann A. bm 24. ärz 1884 über Verpfändung der EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe Vormittags 165 Uhr, anberaumten Aufgebotg⸗ Hamburg, den g. Seytember 1898. Ansprüchen ausgeschloffen. Das unter dem 8. September 1895 hinter den 2 ꝛc. Königliches Amtsgericht.

Ober · Staatsanwalt. ulius Ditges zu Berlin, Kommandantenstr. 10/11, Police Rr. 7536 über 900 M für ein bem Ausse ĩ j ͤ . ö . von diesem acceptiert, beantragt von er, Schmalftieg in Kleinwanzleben a ne , . z , . 6 . ö. eh , saensnn, Dae Untericht n WMilitarpflichtigen Leopold Schlestuger, geboren am dem Kaufmann Adolf Lazarus zu Berlin, Komman⸗ Darlehn von 50 M, von dem A. Schmalstieg jetzt geen rundete lulegen, win rigen fals die Kraftlo. . h n, , . 3 Ahthe lung fin Aufge hots agen, 26. Auguft 1874 zu Berlin In den Akten ten,, k dantenstr. 3, vertreten brchn vfeet icht , hn Gorzig. ae ,,,, n. . 6 . 43 . . ch nicht gemeldet haben, (C66 Tes dorpf Dr.,, Sberamthrichter. Verkündet den 20. September 1898. Aden ihne feen fene Strafrsstteckunge. Die wegen e dn, 9. Wehrpflicht 96 den Cassel und Tiemendörfer zu Herlin, Aleranderstr. 45, hre vom 1. März 1892 über Verpfaͤndung der ö ger ay; il hes 22 . den renn . * ad e l ee fe, Reifen it, ne, Cen garden w ersuchen wird zurückgenommen. Karl And 36 Beck aus Pfullingen, Bbergmts Reut. 6) über 124 6 d. d. Berlin, den 358. Juni 1394, Police Rr. 14 7i6 her Boo0 für ein dem Kauf⸗ . diejenigen, welche sich . nächste Lee nn, *. 49611 B Berlin, den 21. September 1898. lingen, am 21. Februar 1857 berhängte Vermöoͤgeng, fälllg den 8. September 1554, von Feodor Tietze mann Paul Ferdinand Schmitz zu Hagen i. W. ge aoo? q) Aufgebot ,, . m r n, usge⸗ ö eschlust. 40466) Bekanntmachung. Der Erste Staats anwalt beim Königlichen Landgericht . . wn, n, . chluß der K. Slraf., uf, Rudolf Sarguer in Herisn gezoGen dung Hen währte Karf n enden , bon dem 2g Shmlf ick Firma Emil 3 ; ot. n graakfutt a. M 9 . . J '. 3 i ,, br. Vogts, Reehricht und Burch Ausschlußurtheik ves unterzeichneten Gerichts aol sj . ö bom 20. September d. J. aufgehoben. 1 ., if gt . der t . Wh . k 4 . Iss der hat das Aufgebot des pole e n heel ö Fürstl Scho än ler r ien 16 . w K Ger ih · rauerei⸗ engesellschaft hier, vertreten“ dur khelma;, Magdeburger Allgemeinen Versicherungt— i. . s⸗ ; . z 1 Der hinter den Zigarrenmacher Gustar Brach, Ben 25. ö dreh den wait r , G th. ch itt ien. Gefel che fr r Ghee n meg erf ö . 2 49 4 . rn l Te ion Roß. . des am 29. Juni 1871 zu Etzoldshain ver⸗ geboren am 16. Juni 1824, und dessen Rechtz⸗= mann aug Striegau i. Schles. unterm 5. September ! z IV. der Wechselaccepte: lautend auf den Namen des Gcilesermesste rg er . r. . . ö ö assel. . . ö storbenen Friedrich Reinhold Böttger, geboren am nachfolger mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die 1598 in Stück 38 unter Rr. 4327 erlassene Steckbrief nee mer e mere meer mee mn m ar me nenn m, aun. lz über 500 66, ausgestellt Berlin, den 25. Mai Stachelroth in Bad Ems, von dem Lt. Stachel. ah nber. den , Dig n är e on, l ; J Aufgebot. ; l0, Februar 187) im Hrändbuch ven Lieben; al Band Blatt Ar. 12 ist erledigt. D. 76/95. 1896, fällig 25. August 1695, ausgestellt auf Julius roth. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ Am 15. August d. Jahres zahlen Sle für diesen a den Antrag der Wittwe Lindner, Christine, b; des am 4. AÄugust 1896 zu Zeitz verstorbenen in Abtheilung III unter Nr. 6 eingetragene Hypo⸗ Striegau, den 23. September 1898. Zwlner in Berlin, Lindenste. r delient mn diesem gesorderl, pocltestenzs in dm mph eng, , . Prima⸗Wechsel an die Ordre bon min selbst die geb. Rambow, zu Königsfelde, ihren feit länger als Julius Johann Friedrich Hüfner aut Döbrig, ge⸗ thekenpost von 17 Thaler 21 Sgr. 3) i Mutter Königliches Amtsgericht. 2) Aufgebote, Zustellungen acceytiert, beantragt von dem Kunstgießer Ernst A898, Mittags 12 Uhr, anbergumte Auf⸗ . erm . w . n nnn r. r P . denn . Rasberg v re e , ef, r, ber 1898 e e nenn. . z o . ; ͤ e n . November zu Rasberg ver ock, den 20. September . aol ge und dergl. 9 . . a n, e n . i. ,. ö. . ,, Rechnung laut Vericht. . ,, V n nr, für todt zu er— . Handarbeiters Johann Christian Friedrich Königliches Amtsgericht. Das dies seits hinter die Milttärpflichtigen Friedrich aosol Beschlut⸗ über 5000 ge, d. d. Berlin, den 5. Fanuar Urkäanden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlotz, Herrn Joseph Anbry Battenberg.“ , zurück . 96 dug . 6 . . . 6. 3 . unbetgunten C en beantragt. Wilhelm Christian Fennrich und 75 GHenossen l J p . uß. tei der 18986, fällig 5. Februar 18583. auggestells für den erklärung derselben erfolgen wird und den Verlierern in Cassel b. d. Neichsbankstelle, falls b . V sich a gif, in d. 9 1 . Fer . h. . . gn, n, ,,,, unterm 22. Dejember . ö. 214 16 , nn, , ,. . . 6. Bauunternehmer Hermann Möck zu Berlin, Els, neue Urkunden ausgefertigt werden. Verein Caffel ö J ö ö. Hor ire e; Funn en , ndr, e, 10m Jud erer ,, . ö. 16 g . des . i . 5 Gg n rse⸗ =. . 3 agg. . , ne, = . ö . r 19. mber nd die Inhaber nachstehender, . . r, auf den 27. Oltober d. Ig. anberaumte Ueberbots- r r. ,. in . ,,. ien nr , 3 , 2. Inhaber der , . wird auf⸗ 6 a e f; oder persönlich zu melden, widrigen. dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr! 5 an! im Grundhuche von Ahlen Bb. 5 Bl. 33 Abth. I Landsberg a. W., den 1b. September 16s. termin hie, durch aufgehsben nerd, eberbotz⸗· arch bie e henne r gare Tel Mr en gesordert, vätestens in dem auf den 23. November falls der Matrose Otto August Christian Rambow beraumten Termine ihr Erbrecht anjumelden und zu Nr. 1 (früher Bd. 4 Bi. 7 Abth. III Nr. Y ein⸗ Der Erfte Staatganwalt. termin anberaumt auf Sonnabend, 1. No— Berlin, Charlgtien ftr in; gos 19) Aufgehote 1808, BVgrmittags 2 Ühr, vor dem unter⸗ für todt erklaͤrt werden wird. bescheinigen, widrigenfalls der Nachlaß dem sich getragenen of r i vember 1898, Vormittags I Uhr. ö Leben gper sichetun gepolicen: 1) Ber Landwirth Gust Meterherm, u nnen, . ,, , u ehoictefmine Neumarp, i n. September 1898. meldenden und legitimierenden Erben, in Ermangelung 2250 Thlr. Berliner Kurant, welche der Kaspar Friedland i. Mecklb., den 22 eytember 189. a. der Vell fe de' run 8. Verficherungs Gesell. trup. Fer Lander el All huhn , (, ; . . . . kunde vorzulegen, nigliches Amtsgericht. dessen aber dem Fiskug verabfolgt werden wird. Allendorf * oblig. vom 26. Oktober 1528 dem [38000 K. Staatganwaltschaft Ulm. Großherzogliche n e t. Abtheilung II. t. kan n rb Hen T bel us , gen wic ( . . . ie Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ laosoy , Zeitz, den 22. September 1888. Gastwirth Heinrich Wichmann zu Telgte darlehng⸗ , . , let e en dag e ls, Santgnhber eh er ,. w ,, 66 . tr n, . . kene inf ts, , n 3 n, . fur 33 Hacker meiste Hermann ,,, des minderjährigen Wilhelm Hummer. Königliches Aut erscht⸗ Abtheilung XII. Link. Johann Carl, He lkznschleler von Selb, [a0loꝛ] 9 9 et in fe K O- A. Geislingen, wohnhafte Wilhelm Gottfteb h , n, , ö 9 . . . ö. . . ö. 9 . . e, ,, f. . 3. h n. 1 in Thierstein, ö 9 5 us h u hurtben des hiesigen Königlichen Ahlen, den 159. September 1898. e , 1B. März 1875 in Großsüßen, O.. A. k ,,, re ml e,. . 18659 , Pfarrer Johann Heinrich . , . ausgestellten Scheines der Fürst. . Häusler , ,. seit 14 Freren 1 af, , rr ge. ar n e ,, . w 'i n n dogg, let in nim wohn bastr era d K R ,, bel , lesen, gärn, t weich, rei der inbereiesschien Alu be herter zu Rösch be ener , denn n, . rücker Rober ; e en, z ; ö ] . 36 , , . , fe. r Rr , ̃ nk ist von dessen ; abetha Hunsicker, geb. er, in Mausch⸗ eher h, ld, gileberslsnin, Knldork S., fat t , did übe Clerk län gie ächt üte m der sfarter heinrich Zztisk; en i e e li rer irh, , ., e ger ln ge , Rl . . arne bn sel m bl, se, Oer Postasästertn a. D. Friedrich Herter ad mrohnhaf. chefrg. de Schäfer een een gehe n rhmils meh nl, örichich Ke butt haflllchen ac , nn,, ne, de or, fbr gbob „He, auggestellt am Itr, 15 35 von 31. August oh, Eber ben Ghristoßn (Friedrich Bergmann ebenda unde bessen anch hben t'fs luft ctäberfahttuz kehusß zu Ren take, Hunstcter, her in Manschbac wohnhaft, ich ö . . 6. bei dem unterjeichneten Gerichte anhängig 5. Juni 1883 für den Fleischermeister Karl Heinrich 3) der Lehrer Niermann zu Wahmbeckerheibe das fleichfalls verstorbene Ehefrau Dorothea, geb. Reh , ee ll srno . 6 ö. . 2 ö in. gem ut ,, . ö . ; h. ; berg, theilzulli x ntrag ö gerin im Armenrechte, durch Rechtsanwalt Rein“ J, reer , nnn, e , , , , r -,, afner. ! n New Hort, n gericht. ; ; ; . , , n., ; z 36 . ufforderung an den ö uyneinstedt, ertreten, hat gegen ihren vorgena , h Berlin, Graunstr. I6, Gr an, baber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in Kraftloserklärung beantragt. Es werden daher alle Verschollenen Johann Carl Liuk spätestens im Auf⸗ 5) des Pastors Otto Hertzer zu Heudeber, Beklagten, zur 3 ö re m ,

. ö n ng

3 ö ö Verpachtungen, Verdingungen c.

Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

d , , e , . eee / .

26

der am 9. März i875 in Cannstatt geborene, Unterschrift.) b. der Viet) rt Berlin, Allgeme 6 de f den D. Aurinlgeg diesenigen, welche der Krafstioserklärung wider ch zuletzt in Kirchheim u. T. wohnhafte Wilheim K r , n , nc Pin, senmeine Versiche⸗ den, uf den 8. pril n , Wormittags hn ; seahldersprechen gebotztermin Donnerstag, den 24. Auqu die unbekannten Erben deß am 25. April 1897 u Zweibrücken wegen Ghescheidung Klage erhoben mi hirn ig Hopphan, jetzt in Chicago, 26644 Aufgebot. n , e n, . ö. i,, n. Mt, 13 . a . Gerichte anstehenden ß . 1899, Vormittags 8 uhr, persönlich . Wernigerode verstorbenen Gon , gr c, a. E gn Antrage: ge , . . at 6 ber am ö. Veremrper oder 357 Oktober 1876 äs ft das Aufgehot solgender angeblich verloren n,. 1 6 ö. iegler ö. . ö orges⸗ , . , ö dine . e ö und die , , 6 e schriftlich sich beim unterfertigten Amtsgericht anzu. Wilhekm , . mit ihren Rechten und Ansprüchen zwischen den Parteien bestehende Che für aufgelzst in Oberburg, Kanton Schweiß, geborene, in Hahz— gegangener Urkunden beantragt worden: . . 22 . . ö. 3 ars 1883, a ragt , . wi n . die Kraftlos⸗ we, de. An gebot er in r b g; Rechte anzumelden, melden, widrigenfalls er für todt erklärt“ werben auf den Nachlaß ausgeschlofsen., Den vorstehend erklären und dem Beklagten die Kosten dez Proꝛesses ban sen. S. M. lim, heimathterccht gte kun zn, Gegen, Sparkaffenblicher Ker stäh tischen Sparkasse an gn . rth Heinrich Borgesmeier zu Sport ,. ü. 6, . . widrigenfaste die cn neff fn ert ren ste . enen würde; 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im unter J bis 5 erwähnten Personen witd' bie Geltend, zur Last legen. Klägerin ladet daher Ser Ne dafelbst wohnhaft gewesene Schneider Otto zu Berlin: . Gegenseitigen Lebens Invaliditat 3 . . ö. 98. e e , z getragenen Au gebot gtermin wahrzunghmen; 3) an alle die, machung ihrer Rechte und Ansprüche auf den Nachlaß iagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte Henseler, zur Zeit Soldat bei der Fremdenlegion IJ Yi. 198 8g4 über 29.52 M für Clara nal? Ver n 4 fe ift 8 . . ürftliches hitager cht. IJ. Ribnitz, den 15. September 1898 nigen Pegsonen, weiche über as Leben deg Ver, borbahastan! streites in die öffentliche Sitzung der Jiwiltammner in Salda. Algier Dobrick, beantragt von deren Vater, Restaurateur n eh. 3 e . . . ; Prome . in ieg. Groshet; cl Heck linke! Echter hes Amtsgericht schollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber Wernigerode, den 19. September 1898. des Kgl. Landgerichts Zweibrücken vom sechzehnten 7) der am 12. Februar 1874 in Lindau am Stegfried Dobrick?' in Berlin, Swinemünderstr. Zb, ferhnn, 5 36. eth, .. ; . t am aos s) 5 . . g. Sch ö 9 anher zu machen. Königliches Amtsgericht. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Bodenseg geborene, zuletzt in ülm wohnhaft ge— Y Nr, al 543 über 399, 8; Æ für Felix Hoff⸗ Veri . . . ö army g en: Hilguer zu Hie gtrem g. g gebot. ; 9 J Selb, den 19. September 1898. ——— Aufforderung, einen beim Projeßgerichte zugela ssenen wesene Tapezier Jakob Franz Karl Lochmüller, mann, beantragt von dessen Vater, Kaufmann Fell *r . di urch . . utter, Fraun Clara 6 33 ; 9 96 amp ju Münster i. W. ver⸗ 4069s . Kgl. Amtsgericht. 40465 Bekanntmachung. Rechtsanwalt zu bestellen. Jui Zwecke der öffent· s) der am 19. Oktober 1877 zu Umm geborene, Hoffmann in Berlin, Fichtestraße 1, 86 . 3. geb. 3. 3 berwittwet gew. Hilgner, zu . n ut d 3 4 ech , Dr. Eickhoff zu Duis⸗ 3 Herzogliche Bau · Direktion hierselbst hat als Der Kgl. Amtsrichter: (gez) Heimbucher. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts lichen ustellung an den ohne bekannten Wohn⸗ und . n gane Selfseher erm, . ,,,, , ,, , de l ges, denn e iss g sn. ren l e lber ercherber Kun and mut gen len e , wi, n, nb, ,. r ge ung gg dr ür ar w, der Depotscheine: ; nd ntie⸗ g . = . n ] . er Urschrift. vom 14. November welcher gebildet ist über Auszug aus der Klage Iffentũ bekan . 8 der am 6. Januar 1876 in Unterschwandorf, a. der ö. zu Berlin: err rler nf ge alt, Friczris Wilhelm zu . U, ,, verloren gegangenen ö . nicht eingetragenen hierselbst bei Selb, den 21. September 1893. die im Grundbuch von gh sebeo n 1 tern ö * in . t . O. . Nagold, geh orn., meseet Gorp ingen beo. ij Rr. zz ag vom F. März 1845 äber zoo 3 ö. 1. 6 . ( 0 „, Kusgestellt am . hirn . z. . hi Aleida von Rotterdam 36 ö belegenen, auf dem Grundplane init den Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Nr. 11 in Abtheilung IJ unter Rr. 4 für den Der Gerxichtsschreiber des K Landgerichts: baft gewesene Koch Wilheim Maier, jetzt in und Nr. S24 3335 vom E28. Seytember 1894 iber 15. ö , . ö Kaufmann R obert Dierig . . . 6 ene 411 184 kg Weizen, durch uchstaben h. O. D r 1 m. n. s. b. um- (L. S.) Saupt, Kgl. Sekretär. Arbeiter Wilhelm Wolter zu Eichenfelde einge⸗ Alexander, K. Sekretär. Philadelphia, Marktstreet 56, 1100 6 4prozentige preußische konfolldierte Staats; . , e , vong die sem, vertreten V ö . an Antragstellerin übertragen, beantragt. schriebo nen FGrundstücks Nr. 66 b. Blatt N der Feld. tragenen 900 ½ für kraftlos erklärt. is) der an? 9. Penembet 1877 in Renningen, Anis ther ne ht Jin iche inen flieg an ile se, tds; 4 ö k . e nba i. Schl. . J ug eder, spätestens . Altewiek zu IIa glaubhaft gemacht und das (40616 Proklam. Wittstock, den 20. September 1598. (40588 Oeffentliche Zustellung. Or M, Leonberg, geborene, zuletzt in Kirchheim u' T. t. folg. bezw. am 1. Januar 1895 u. folg, und An— 21 i ö. 3. rl rscheine der Allge⸗ ö ö. au 36. April 1899, Vormittags ufgebot dieses Grundstũcks beantragt Gerichtsseits Der abwesende Schiffgzimmermann Joachim Königliches Amtsgericht. Die Ehefrau des Klempnergesellen Georg Jacob wohnhaste Frier g. Reich! weisungen, ausgestellt für Fräulein erdlun Bölsche . 9 ahn · Versi ,,,, jetzt: . hr h. em unterzeichneten Gerichte, Zimmer werden daber alle Die enigen, welche Rechte an dem Friedrich Franz Düwel, ju Mönchhagen am 70. Mai Anna, geb. Kurz, zu Cassel, Mittelgaffe J, Pro. 115 der am 3. Jhover ber 1877 in Ditzingen, S.A. H Hannober, beantragt vn, diefer jezt in rin en ö ersicherungs ktien. Gesellschaft Victoria . r. . , rf tatetermine seine Rechte ger e eich net, Grun de zu haben vermeinen, auf— 1829 geboren, ist seit dem Jahre 1568 perschollen. 40446 Betanutmachung. zeßbexollmãchtigter Rechtgzanwalt Pr! Schier ju Leonberg, geborene, zuletzt in Göppingen wohnhafte, i. W., zu 5 er up ice Rr. Is6 Ci . ? . ö. uf ur unden vorzulegen, widrigen« ie, solche in dem auf den 289. November Gz wurd deshalb der genannte Joachim Düwel auf ⸗· Durch , des unterzeichneten Ge Cassel, klagt gegen ihren genannten Ehemann, den Pau Jüllug Trefz, jcßt in San gran iet, R) Nr. 1926 448 vom 8. Februar 1898 über jwei . 89 3 ce? zich ö . . ö 18Grags de, ö . 3 arung der Urkunden erfolgen , Morgens 19 ihr, vor unterseichnetem gefordert, binnen zwei Jahren von feinem Leben richts von gestern nd 'n, Inhaber der auf dem Klempnergefellen Georg Jacob, früher zu Gaffel, 17) der am 19. Fahnar 1853 in Friedrichshafen Sparkaffenbucher Ker staͤdtlichen Sparkasse zu Belkin ,. i, ; 1 ö. r. * , 5940, hꝛuh . .. een e,. Auguststraße 6, Zimmer Rr. 24, bestimmten und Aufenthalte hierher Mittheilung zu machen, Grundbuchblatte Nr. 33 Brückenberg Abtheilung II jetzt unbekannt wo? abwesend, unter der Behaup⸗ n. r, in Ulm wohnhafte, Kunstgärtner im Gesammtbetrage von 161051 np, auggestellt 2 Can 66 39! 6 6. . . üher rort, 9 . ep . er 1898. ufge J,, anzumelden, unter dem Rechts⸗ widrigenfalls die hier für ihn geführte Abwesenbeits. Nr. 4 für den Garnhändler Gotttieb Kleinert ju tung, daß der Beklagte sie heimlich und böswillig arl Eugen August Le Veaux, derzeit bei der für den Schriftsetzer Wilhelm Katz zu Berlin, 38 . Gch . I) bez. 3 Thaler önigliches Amtsgericht. n. e, daß ö. Ablauf dieser Frist der Yerzog · turatel aufgelöst und sein Vermögen seinen nächsten Querseiffen zufolge Verfügung vom zl. Oktober 1751 verlassen habe, und mit dem Antrage: die Che der Fremdenlegion, beantragt von diesein, Berlin. Sunn elf Ia, z . . 9 ö. a) en ragt von dem ö , , . sche Fiskus als Eigenthümer des Verwandten als heimgefallen aus geantwortet werden eingetragenen, zu 6 dy versinslichen Hypothek von Streittheile bem Bande nach zu krennen und den werden beschuldigt, alz Wehrpflichtige in der Ab. 3) Jr. T doꝛ 7I um eptember 15g; über öhti . nn An 2 . ch f en: urg, Breite⸗ aos 6) Aufgebot. ezeichneten Grundstücks in das Grundbuch einge wird. 0 Thlr. mit ihren AÄnsprũchen auf die Post aus. Beklagten für den schuldigen Theil zu erkfären. sicht, ji dem digi n den Bienst des ire, 9. Ern fa fertig des Zauch · Heljig chen FRreiscc Peg 2. ji und den übrigen iterben der Frau Die Firma A. Jakob in Wo ems hat das Auf. e e we r i a . e, , . 6, 21. , 1898. geschlossen worden. Die ien ladet den Beklagten zur mündlichen Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Crlau niß Nr. 13 026 im Betrage von“ 2366 S, ausgestellt Y derhelben 3e eu. gesellschaft Victoria zu gebot des unterm 1. Dejember 18965 von dem Groß⸗ ,,,, h lere ln, roßherrog iches Amtsgericht. an,, e, , en, 1898. e n . ö 3

, ü z ( ö das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem für den Bäcker Franz Augsb ,, von Solice Nr. 53 Gi herzoglichen Hauptsteueramt Worms ausgestellten, Grundbuchs das Grundstück erworben hat, nicht mehr 40609) Bekauntmachung. auf den 21. Dezember 18983, Vormittags

ur ö militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes. diesem, Rixdorf, Kaiser Friedrich für C. A. Franke), nämlich angeblich in Verlust t Nied r , ,. I 7 der Nr. 1— 12, je über 64 M 40 JS, beantragt von . a e re fi r e n geltend machen kann. Als nächste Intestaterbin der am g. , 1898 40443) Im Namen des Königs! O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗

gebietes aufgehalten zu haben Vergehen gegen 4 Nr. 27 870 vom 2. Mär; 155i iber 3000 Frances ; 2

3 146 Aba. i Nr. 1 Str. G. Br ger Ce ßen 3prozentig⸗ Dbligatsoncu rIder Sesterreich. Angar . a. E. 3 Franke zu Ketzin a. H, Worms für genannte Firma feit J. Dezember 18956 Braunuschweig, den 16. September 1898. zu Bayreuth verstorbenen Privatierzwittwe atharina Verkündet am 20. September 1898. dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen.

werden auf Samstag, den 17. Dezember 18983, Staats, Cisenbahn. Gesellschaft mit Jĩnefchemen, faͤllig * i n . 1 gechtẽanwalt Wolffgram zu z Fäffer Kognat, gezeichnet lehr 15 /f im Ge! der ogliches Amtsgericht. J. Sibrlla Gafser bon da, geboren am 77. April 1813 Ru st, Gerichtsschreiber. um Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser

Vormittagẽ 9 Uhr, vor die J. Straffam met * September 1589] u. folg, für) be Kal preuß Fin, if 1g 8, wicht von 53 Kg* init dem Herkunftsland Itallen, Brandis. ju Bayreuth als die Tochter der Eheleute Georg und In der Aufgebotssache des Wirths und Winkellers Auszug der Klage bekannt gemacht.

des K. Landgerichts Ulm zur auptverhandlung Oberförster Franz Gieße in Jdstein ausgestellt, be⸗ iy ö. h an J. a . lagern, beantragt? Der Inhaber tun Urkunde wir Delene Hellweger, letztere geborne Eizenberger, von Anton Deh zu Altenbochum, vertreten durch Rechts⸗ Cassel, den 22. September 1838.

, . Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden antragt von diesem, pf 1 ß org, in in segstsichen ie,. au gefordert, fyätesteng in n auf Montag. den 40610 Aufgebot. Partenkirchen hat sich Elise Klöck, geborne Schorn, anwalt Schunck, hat das Königliche Amtsgericht in Preising,

leselben auf Grund der nach s 457 der Straf,:. 33 Min , si,, vom 11. Juli 1893 über 80 0 . neh z ö Gel *. ; 6 antragt 24. April 186: Vormittags 9 ihr, Vor dem Der Neubauer Heinrich Nagel in Wülpke Nr. 28, in Partenierchen, Geschwisterfind ber Erblasserin, ge. Bochum durch den Gerichts. Hssefsor Middeldorf für Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Prozeßordnung von den zuständigen Kontrolbehörden Zinsentschädigungsscheine der Deutschen Grunderedth Yz 4 Lr Geometer v. Frankenberg zu unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotztermin Dertreten, durch, die Rechtganwalte Justiz. Rat meldet, Alle, welche ein näheres oder gleich nahes Recht erkannt;

über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen dant in a. für ursprünglich 4prozentige Pfand— . . Erg; az t . Hypothelenbriefs d i. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Bernau 1; und Rechtsanwalt Bernau II. in Minden Erbrecht zu haben vermelnen, werden gemäß Art. 161 Jer Hppothekenbrief über die im Grundbuch von 140582] Oeffentliche Zustellung.

ang e ehe Erklärungen verurtheilt werden! briefe, außgestellt für die verm! Frau Fanny Bellair, sc J h d in nt 4 . 3. Preußi⸗ widrigenfallz die Kraftlozertlärung der Uran ke 6. bat das Aufgebot beg im Grundbuche von Wülpk? des Ausführungsgesetzes zur Reichs Zivil. Prozeß⸗ Altenbochum Bd 2 BI. 497 Abth. II Nr. 2 ein- Der Instrumentenmacher Fritz Kannebãcker zu en 16. September 18535. eb. d' Aubert, hier, als befr. Vorm. nb herrn Henri . . 3 3 ö , an ö. . in Serie 1 folgen wird. Vol. II Fol. 25 auf den Namen der Wittwe Lelb. Ordnung und Konkurs ⸗Ordnung aufgefordert, solches getragene Post: 855 Thir. 27 Sgr. Darlehn nebft Tuttlingen, vertreten durch Rechtsanwalt Greiner

Staatsanwalt Hezel. . hier, als Pfleger der minderj. Geschw. 5: i. 2. t ne,. Hir. . n . dem Worms, 17. September 1898. züchters Johann Daniel Vogt gent. Schlehe, Katharine innerhalb drei Monaten anzumelben, widrigen 4,0 Zinsen für die Wittwe Landwirths Johann in Tuttlingen, klagt gegen seine Ehefrau Josephine, Bellair, beantragt von Frau Bellair, Berlin, Premier gieutengnt, von Dieteriei zu n · Deutz Großh. Amtsgericht. Margaretha, geb. Obermüller, eingetragenen Grund⸗

x falls die genannte Elise Klöck für die rechtmäßige Wilhelm Goerdt, Anna Catharina, geb. Winter geb. Czyz, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt in , , , , , ; a. Rh., Kasemattenstr. H, , (. ] ĩ ; . ? ? h 1 . *r . 1 ufa k vom 20. Jull 1897 über 2500 ½ 8) des rp) entigen Ifandhriefe der Deutschen Für die Abs 6) Ziegler. , . 2 . ane str rege gi men, ö i . i ß Ei 3 2 ir eg ein enden . . . ö ae ef e f fn m. 3 , , , ,, , , , ,, , nan, oa ee ür i r, , ,,, ,, r, n de, n,, , , n, Aufenthalt, zuletzt in Kreuznach wöohnhaft gersen, Aetien Bank mit Zinöschejnen, lig 1. Juli den. Erben des Fuhrmeerksbesitzes Gustab Atbulf . Urn ts gerichte. pte nde nteg weden auge fordert. späte ens in dem 8 S 1 3 1 j e Uu; folg. und Anw. autgestelif für ben Senn? ; ; o . . auf den 3. Dezember 18568. Vormittags Banreuth, den. 23. September 1888. des Antragstellers für kraftlos erklärt. die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladel die ,, , nn,, d ehh saar , ,, ,, . ,, , ö , . k lie, augsa . erf nnd, ws, lie wer i dm , .. e r e. Hen heregz sse er Horte zs entzichen, hne zabb e, i prohenige Den schst ech nls Tenen, orssen Kelirer Etzel, fn gnucf; , l linsen sflerbete er ersen, n rn fe, wr rr lden nf gl, lägsos) Aufgebot bhtz sn. Neustäbt W. pr. vom 5. September E65 v, Bornitt as ' gin mit Fer 86 Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen Und nach er, mit Jinsschelnen,* fallig T. Ju. 1553, folg, lautend auf den. Bureauvorsteher Friedrich Roberl Graf 1 z U id,, gi. i dtn, ere. 6 ut 23 . e. d sprüchen auf das Auf Antrag der Ünidersalerbin des verstorbenen IS98 sind . rung, elnen bel dem edachten Gerichte ugelassenen Hfichtem militärpflichtigen Alter fich außerhalb Les und, Anw.,“ und' Nr. G ogi Költ n 8 2h Her, Deodatus Drewitz, zusgestelt am 13. Pat 186, stellt 6 ö.. ss ,., 57 rotz 6 . tun u . ö. 3 . * Weinhändlers Jobann (John) Albert Ladigeg, näm, 1) der Hypothekenbrief vom 27. Januar 1873 über iu h a⸗ zu bessesn n Zum Zwecke ker entlichen Bundes gebiets gufgehalten zu haben, Verchen gen 1858 iber 2000 Metz proenhia⸗ Hentsche Mech! beantragt von der Witiwe Cäcilie Drewitz, geb. ker . lat 6 . . RJ zn erg r 9 6 9 sic er , . lich der Wittwe desselben Wilhelmine Ladiges, geb. die auf, Gichenberg (Dembogorsch Band 41 Zustesiung wird dieser Auszuß ber Kla e bekannt s 140 Art 1 Rr. 1 St. G., das Harptverfahrtn af hci ker Zinschein e Nel nn fe Geer, löhs n. Sewhgelgden. zu Perlig, llerandtinenftr. 180 in. , . . . K Kraemer, verw. Harder, früher. verw. Hr; Harnack, Blatt 3 6. Abtherfungl Hinz hon i den Pächter gemacht ; 3. ,, e cl . 3 6. 5 foig, u nd! autgestelli 3. Ghristign Grodt zi lt, nhäber der ütkunden werden Aufgefardert, e. Dede g, f a ü lslcns r s e, zer lreten durch ble esizen iechtea nit. res ier, ind Eigenihine Johann Voigt zu Eichenberg ein. z Hen 21. Seytembe 18s. . 9 * net; Fugleich wird gemäß § 326 Derlin, alz Vormund der mindersähr. Spilia Grobt. spätestens in dem guf den 4. Mär; eg, a,,, Aufgebotgtermine, den 2. Ark (49614 Bekgnutmachung. Kleinschmidt und Sthamer, wird ein Aufgebot dahin getragene Judikat forderung von 186 Thir. und J. 8) Heilemann P. O. die Beschlagnahme des im Deutschen beantragt von biesem, Bert! Arti llericstr a] Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 1399. 8 d uh . jd pr Auf Antrag der Wittwe des Kaufmanns riedrich erlassen: 30 Thlr. Prozeßkosten Gerichtsschreiber des K. Land erichts . n n, he. Angeschuldigten Rr. S2 396 und Rr. jd zo voin 1. Juli Fericht, Neue Friedrichstraße i, waf, Flügel 3, n,, i Udolyh West hal, Marie geb. Müller, in emmin, Es werden 2) das Zweigdokument vom 27. Februar 1873 e,, , , Kw 1663 über 0b 6 bezw. oo n pl ute un , . . , ,. kraftloz erklart wirt . ihr 3 ah e 169 geborener. Sohn, der I) alle, swelche an den Nachlaß des in Kummerfeld über die vöhn n , Pon Sag Thlrn, eingetragen laosol] Oeffentliche Zustellung. Königliches Landgericht. Ferien kammer. schen Grunderedit⸗ widrigenfalll die Krastlose klar . nden, t . Lüdinghausen, 19. September 1898. eemann . ] 3 an Adolph Westphal, welcher (Kreis Pinneberg) geborenen und in Fuhlsbüttel guf Pierwoschin Band 451 Blatt z Kbtbeilung Mi] Bir Frau Anna Klooß, geborene Konrad, ju ,, scheinen, sallig. 7. Januar 4 3 9 unden Königliches Amtsgericht. e,, . ö. e, . i ,, ame 25. Tall 1398. verstarbenen Weinhändiers Rr. J, abgezwelgten ' und! dn chin Bestzer Franz Königsberg 1. Pr., Profeßhbevo mãͤchtigter: Rechtk⸗ mir, Anw., ausg stelt für Eduard Berlin, den 5. Juli 1898 . e .. 6. 6 in ne am ; mn ae. Jobann (John) Albert Ladiges, sei es mit Boyke in asimirs abgetretenen 400 Thli. anwalt Arnheim er ift klagt gegen den Schorn⸗ saorsg esem, Berlin, Dresdener⸗ T in,, Wmtegerlchtö ü. Abthetlung 86 29580 Aufgebot. e. ag J h. 2 uns schriftlich oder Bezug auf dessen Gigenschast alg früheren In. fur kraftlod erklart worden. steinfegergesellen Rudolf Kiooß, früher zu Königs. i er. Szaatsammwaltschaft Tpi 3 84. Der Arbeiter Wilhelm Stechert aus Noͤschen—⸗ mündlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt haber der hiesigen Firma J. A. Ladigeg bezw. Neustadt W. Pr., den 21. September 1898. berg i. Br., jetzt unbekannten Kufenthaltg, mit dem W. ngen. und Garantie ⸗Ver⸗ R rore, Schützenstraße 8, hat das Aufgebot deb an= werden wird. als späteren Mitinhaber dieser Firma, aus Königliches Amtsgericht. Antrage: die Ehe der Parteien t trennen und den

Die wegen Verletzung der Wehrpflicht gegen den chaft Friedrich Wilhelm in [15220 Auf an, Demmin, den 22. September 1898 l ot. blich abhanden gekommenen, auf feinen Na ö in, ; ; ; welcher der Erblasser am 25. Mal 1898 aus- Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er— l . z 9 6 , g hen an fein Tem enn Königliches Amtsgericht. JJ. Abth. (ao g57] Bekanntmachung. . Dis Klägerin ladet den Beklagten zur

Gottlob Friedrich Vogel aus Oberboihingen, Ober- 1866 äber die von derselben Bas Auf j. g . 9 gebot nachstehender verloren gegangener efertigten Quittungsbuchtz der Fürstli Stolberg⸗ getreten ist. ader, sei es aus irgend welchen 9 . n g , nh, nn. . T0 C38 über 3000 6. aus. Urkunden Ist von folgenden Personen . er , ie, —— sonstigen Rechtsgründen, Erbe oder sonstige urch Ansschlußurthell des Königlichen Amts, mündlichen Verhandlung des. Rechtsstreitg bor die 9 g u ub, der gest rmeister Wilhelm Düsing, worden: am 1. Januar 1898 über z0z41 M lautend, be— 40612, 1 und Forderungen zu haben vermeinen, gerschtg zu Posen kon 17 September 1598 ist der Zweite Zivilkammer des Königlichen u

K. Strafkammer hier vom 36. . M. aufgehoben. erlin, Cuvprystraße 45; 1) des von der Reichs bankhauptstelle Magdeburg antragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird Der Maschinenschlosser Wilhelm Hermann Rudolf ppothekenbrief vom 22. Januar 1885 über die im Königsberg i. Pr., Zimmer Nr. 49, auf den 1 7. Ja.

n Den 22. Zeptember löhn am 2. August 1897 auf den Namen deg Gduarh aufgefordert, spätestens in dem auf den Lä. Februar Rabitz von hier hat sich im Sktoder 1576 in die alle diejenigen, welch. den Bestimmungen des Grundbuch deh Grundstücks Columbig z J. Rr. 34 nuar 165, Vormittags 160 ühr, mit der Vorstadt Columbia bei einen bei dem gedachten Ge—=

Fetzer, Ober Staatzanwalt. a. ; ; ärsten senior in Altenweddingen auß sstellten E899, Vormittags 8 Uhr, vor dem unter⸗ Fremde begeben und, wie glaubhaft gemacht ist, seit bon dem genannten Erblasser in Gemeinschaft mit osen in Abtheilung I der Aufforderung, Ih ö B Lombardpfandscheins Nr. 2316 ö. ein Bienen zeichneten Gerichte J . Aufgebotttermine ieser Zeit keine Nachricht von feinem Leben und seiner Ehefrau, der Antragstellerin, am 737. Jufi Rr. JI für die Handlung M. Stadthagen in Brom— richte zugelassenen Anwalt zu beflellen. Zum Zwecke 40786 . ; ; straße 19, und von 1000 0 gegen Hinterlegung von 44 900 S ' feine Rechte anzumelden und da Sparkassenbuch Aufenthalt an seine Verwandten gegeben. Auf 1388 Hierselbst errichteten und am 11. Äugust berg eingetragene, bei der Zwangsversteigerung 2 der öffentlichen Zustellung wird diefer uszug der K. W. Staa sganwaltschaft Tübiugen. bon diesem agece der, Ofen fabrik 3h / Staatgpapiere, von het Wittlve Cnmé Kaͤrsten, horzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung des Antrag: 159 hierselbst vublltierten Testamenté wiker, Frndstkäg aber gelöschte rn, von 7500 A für Klage bekannt gemacht. Die wegen Verletzung der Wehrpflicht gegen den Hensel & Co. Mark, vertreten durch geb. Koch, zu Altenweddingen, Sparkassenbuchs erfolgen wird. 1) des Stell machermeisters Max Rabitz in Apolda, sprechen wollen, hiermit dr,. solche kraftlos erklärt worden Königsberg, den 20. . 1898. d ersprüche hel der Posen. der Zis r ptemher 199 Grusch

Karl Albert Kaechelen aus Meßingen, Sberamte in Berlin, Wallstr. 5, Y fallt we ; Wernigerode, den 19g. Juli 1898. 2 des Stellmachermeisters JHugo Rabitz in Dorn⸗ Ansprüche, Forderungen und Wild a, Urach, am 18. April 1857 verhängte Vermögeng ! 2) fällt weg, 3 der dl aterlegungascheine der Magdeburger ö Königliches 1 burg, Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtt⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Landgerichts zu