— /
.
. . J J ö ) . ö ) 54 .
40831] Preußische FSypotheken Actien Gank. Bei der heute in Gegenwart eines Notarß statt⸗ efundenen 54. Verloosung unserer o/ Pfand⸗ riefe Serie L. wurden folgende Nummern ge— zogen: Litt. A. A 3000 M rückzahlbar mit 3600 M Nr. 103 170. Litt. B. A 1500 M rückzahlbar mit 1800 Nr. 17 188 471 564 697 831. Litt. C. à 600 4M rücksahlbar mit 720 1 Nr. 57 139 244 373 444 562 588 761 1218. Litt. D. à 3800 M rücklahlbar mit 360 M Nr. 451 615 657 764 991 1218 1337 1376 1476 1661 1682 1727 1777 2012 2073 2196 2413 2801 2943 4129 4154 4645 4722 4906 5038 5305 54453. Litt. E. à I5O „ rückzahlbar mit 180 Nr 206 246 261 262 618 671 713 888 1378 23043. Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 31. Dejember 1898 außer Verzinsung Berlin, den 23. September 1898. Die Direktion. Sanden. Schmidt.
aos24] Saline Saaralben (Lothringen)
Alerander Gagnerot et Co. Bilanz ö Juni 1898.
. 201 911.48 ass 110941 Waaren⸗Materialien 23 206.70 Maschinen⸗ Werkzeug. J Immobilien ⸗ Gebäude. . 308 093.41 Verschiedene Debitoren
Aktien in Reserve
Kautionnement
Passi vn. ö Verschiedene Kreditoren Statut. Reserve Spezial ⸗Reserve Kautionnement
Vortrag 1896/97. ... 33 189.32 ; Hewinn 155758. ... 15 . 18 Sal. 8 Summa 6h I 783.05 Laut Beschluß der Generalversammlung vom 19. September ist der Gewinn wie folgt vertheilt worden: Dividende Tantiome 12 875. 18 21 690 30
Zusammen . Id NTT Saline Saaralben, 24. September 1898. Alexander Gagnerot et Co.
40794 Geschäftsbericht des Mansfelder Bankvereins, Aktien Gesellschaft zu Mansfeld pro 189798.
Activa. t. 3 Wechselbestãnde 2490 715 37 bl 464 50 2600 — 133872
321 7586 16 8 964
1 7
Activa Passiva
Reingewinn Passiva.
Einzahlungsbestände Reservefond
297 488 06
1 3068
17 900 —
62 —
71 —
119 —
316 870 64 Verwendungsylan des Reing ewinnes.
M 93 16742 200 1'666 — 125 —
188827 4 887 97
Den Aktionären zu zahlende Dividende. Dem Reservefond, Zuschreibung .... Dem Vorstande Gehalt
lors Tuchfabrik Lörrach.
Bilanz vom 209. Juni 1898.
Acti vn. Mb Liegenschaften und Gebäude 182 381 60 aschinen 164187 46 457 046 11 52 h65 16 398 258 38 H TTT Passiva. P 6. Aktien · dtonto . S00 000 160 000 137 157 192 282 — 1289 439 Gewinn- und Berlust⸗Konto.
M60
28 957 192252
DD
Soll. An Amortisation a. Liegenschaften und 1 i
Haben. Per Fabrikations Konto.... 221 23936 Durch Beschluß unserer heutigen Generalversamm— lung wurde die Dividende fuͤr das Geschäftsjahr 1897/98 auf M 409, — pro Aktie festgesetzt und kann solche, gegen Rückgabe des Kupons Nr. 285, vom 20. d. M. ab an unserer stasse in Lörrach oder bei dem Banthause Ehinger Cie. in Basel erhoben werden. Lörrach, den 24. Seytember 18938. Der Borstand. Carl Labhardt.
Per Betriebs ⸗Konto:
ab bei Herren Haertel Co. in Elbing.
laosoa]
Die am L. Oktober a. C. fälligen Zins. kupons Nr. Sv unserer 40ꝭ0 Schu ldverschrei⸗ bungen werden 5 , , n ab
an unserer Kaffe zu Triebes oder bei 3 . Deutschen Creditauftalt. eipzig, dem Herrn EG. F. Blaufuß, Gera, den Herren Gebr. Oberländer, Gera, eingelõöst. . Triebes, den 24. September 1898. j Geraer Jute Spinnerei C Weberei.
Der Aufsichtsrath. Die Direktion. Alfred Weber, Herbst. Vorsitzender. ppa. Zimmermann.
l4osss! Rechnungs Abschluß der Elbinger Schanspielhaus - Actien— Gesellschaft am 30. Juni 1898.
Acti vn. M 3 3 An Grundstückz⸗Konto
70 500 - Ab Uebertrag der Amorti⸗ sationsraten . MS 609.19 do. von verfalle⸗ ner Dividende , 360.— do. vom Gewinn „ 180.81
Inventarien · onto... Kassa⸗ Konto Guthaben bei der Spar⸗ kasse ö . Bau⸗Reservefond⸗Konto n N, n n,
Passivn. Per Aktien⸗Konto „Dividenden Konto: a. unerhobene Dividenden b. 1 9 Dividenden à M 35 400— .. „Reservefonds - Konto laut Bilanz vom 30. Juni 1897 Uebertrag vom Gewinn. Zinsen⸗Konto: Bestand zur Zinszahlung und Amortisation ... Sypotheken Ab Amortisation ö Bau⸗Reservefonds Konto: Uebertrag vom Gewinn , ,,
Gewinn. und Nerlust Konto. PDebet. An Betriebs-Konto:
Gewinn: a. Uebertrag auf Bau⸗ Reservefonds b. Uebertrag auf Reserve⸗ fonds C. 1 0,60 Dividenden von S 35 400
1 48 Cx edit. .
Theatermiethe und Zinsen von der Sparkasse
2631418 2 631 48
Elbing. den 28. Juli 1898. Der Direktor: Der Aufssichtsrath. Danehl. Sauerhering. Mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Die Revisoren: Axt. H. Tiessen. Die Zahlung der Dividende erfolgt von heute
Elbing, den 22. September 1898. Der Direktor: Danehl.
1 / ;/;?—— / 7777
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
eine.
1
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
40816 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Landgerichte in Biele. feld zugelassenen Rechtsanwalte ist der Justiz⸗Rath Huchzermeyer, wohnhaft in Bielefeld, heute ein⸗ getragen worden. Bielefeld, den 23. September 18938.
Der Landgerichts ⸗Präsident.
40819) Oeffentliche Bekanntmachung. Nachdem der Rechtganwalt Dr. jur. Feodor Marrus, mit seinem Wohnsitze in Dessau, zur Rechtsanwaltschaft bei dem Herzogl. Amtsgerichte Dessau zugelassen worden ist, hat die vorgeschriebene Eintragung desselben in die nach 5 20 der deutschen Rechtsanwalts ordnung zu führende Liste am heutigen Tage stattgefunden. Deffau, den 23. September 1898.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Der Vorstand. Henning.
40820 Bekanntmachung. Nr. 19 256. Rechtsanwalt Karl Bender aus 5 i. Br. wurde in der Rechtsanwaltsliste det 1050. Amtsgerichts Baden gelöscht Baden, den 273. September 1898. J Bad. Amtsgericht. r. Mallebrein.
**
40817 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Justiz-⸗Rath KRessels zu Elber⸗ feld ist auf seinen Antrag in der beim hiesigen Land⸗ gerichte geführten Rechtsanwaltsliste gelöscht worden.
Elberfeld, den 24. September 1898.
Der Landgerichts⸗Präsident.
40815] , , n,
Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Hermann Eduard Hartiwigk in Hamburg in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte ᷣ Rechtzanwalte wird hierdurch bekannt gemacht.
Hamburg, den 23 September 1898.
Das Hanseatische Ober · Landesgericht. S. Beschütz Dr., Sekretaͤr. Das Landgericht. Das Amtsgericht. Kalckmann Br. W. Brill, Sekretãr. Gerichtsschreiber, f. d. Sekretär.
aos 18]
Der Rechtsanwalt Isidor Werner ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalte heute gelöscht worden.
Jarotschin, 24. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
9 Bank. Ausweise.
e , , . r
Reich's b ant
vom 23. September 1898. AcCti vn.
1) Metallbestand (der Bestand an M. kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus— ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 S berechnet)...
2) Bestand an Reichskassenscheinen .
3 ö Noten anderer Banken
! Wechseln.
ö Lombardforderungen.
'. ,
ö sonstsigen Aktiven.
Passi vn.
8) Das Grundkapital
9) Der Reservefonds. 3 30 000 000
10 Der Betrag der umlaufenden . 119 I
11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ hindlichkeiten k 506 959 000
12) Die sonstigen Passiva - 23 473 000
Berlin, den 26. September 1898.
Reichs bank⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. Frommer. von Glasenapp. von Klitzing. Sch miedicke. Korn. Gotz mann.
aogas]
40 701 000 23 403 000 8 6h1 000 745 631 000 96 729 000 18 278 0009 51 700 000
120 000 000
los Braunschweigische Bank.
Stand vom 23. September 1898.
Activa. Metallbestand .. ; 503181. Reichskassenscheine 15 730. Noten anderer Banken. 183 100. Wechsel Bestand . 5 796 530. Lombard⸗ Forderungen 1490 820. Effekten ⸗Bestand . 238 119. Sonstige Aktiva. 9 707 571.
Grundkapital. C 10 5090000. J 378 607. Spezial · Reservefondd .. 399 440. Umlaufende Noten. 1741 400. — Sonstige täglich fällige Ver⸗ J 3 420 240. An eine Kündigungsfrist ge— 1231 850. 67 349.
zbassivn.
„bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln.. . 332 559. Braunschweig, den 23. September 1898. Die Direktion. Bewig. Tebbenjohanns.
8 40811
Stand der Frankfurter Bank
am 2. September 1898.
Activa. Kassa · Bestand: Metall p 4 285 909.— Reichs Kaffen⸗ 60 500. —
H ö Noten anderer Banken.. 336 400. — Guthaben bei der Reichsbank .. Wechsel . Bestand ... Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effekten Senne, Darlehen an den Staat (5 43 des k Passi vn. Eingezahltes Aktien⸗Kapital .. k Bankscheine im Umlauf... Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebundene e kö 15 100 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine .. 128 900 Die noch nicht fälligen, weiter begebenen inländischen Wechsel betragen MS 1 350 600.—. Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. de Reufvville.
aos 12]
Württembergischen Notenbank
am 2. September 1898.
Activa.
S 4 682 800 oᷣl9 100
35 659 300
8 9662 600
5 803 go0
3 619 ho0
1714300 18 000 09090 4 800 000 12 390 200 3 930 900
18 190100
Metallbestand .. Reichs kassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen. . Sonstige Aktiva
Passi vn.
11 361 487 348715 1294500 21 695 6069 1600200 8430
755 263
Grundkapital Reservefonds ⸗ Umlaufende Noten... Täglich fällige Verbindlichkeiten . An Kündigungsfrist gebundene R 218 200 - Sonstige Passipvan. . 761 193 75 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 1 1523 275,09.
40813 Bank für Siddeutschland.
Stand am 23. September 1898.
000 000 —
Sh0 838 23 645 500 — 2 587 933
Acti vn. M0
4 537 799 6 686 1567 9690 — nn ls ⁊3i 53 2153 155 3 751 hoh 453 155 11587 333
31053330
Kasse: 1) Metallbestand .. 2) Reichs kassenscheine. 3) Noten anderer Banken Gesammter Kassenbestand. Bestand an Wechseln Lombardforderungen. Eigene Effekten Immobilien Sonstige Aktiva
Passiva. Aktienkapital Mefer ef gude O6 Immobilien Amortisationsfonde 97 69677: Mark⸗Noten in Umlauf . 12 680 600 Nicht präsentierte Noten in alter
3 90 895 72
. Täglich fällige Guthaben 7 45290 . 706 525 90
Diverse Passiva z1 Oh 330 26 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasse
gegebenen, im Inland zablbaren Wechfeln: S 2 453 728.42.
Ih 672 300
laosz ij
„Darmstädter Zeitung“ ergebenst ein. Die „Darmstaͤdter .
Ausgabe und ist in der Lage, Nachrichten zu genügen.
gelangt.
ehandeln. und genaueste referiert; die Verhandkungen der preu , . finden eingehende Berücksichtigung.
lichen Falls durch Extraausgaben, mitgetheilt. an . 36 in dem Nachmittagsblatt 2
Gebieten der Kunst und Literatur.
der Großh. Zentralstelle für Landesstatistit, Hofbibliothek und das Zugangs⸗Verzeichniß des ausgegeben.
Vierteljahr exkl. Bestellgebühr.
dient, vorzugsweise für bin t. Lokal⸗Anzeigen 10 dem Vormlttags⸗ wle in dem Nachmittag ; Darmstadt, im September 1893.
preußischen und anderen deutschen kon Die äußere . und die inneren Verhältnisse der au eutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende
Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗ , ö Kurse der Frankfurter Börse finden noch ufnahme.
armstädter Zeitung“ bringt als Feuilleton Original⸗Romane und Novellen, Aufsätze wisseenschaftlichen, helletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus ir
insichtlich des Anzeigentheils bemerken wir, daß sich derselbe starken auf der Verbreitung der „Darmstädter Zeitung“ in allen * l thums und des Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen . eise Ver sentlichungen eignet, die man zur Kennkniß des ganzen Landes zu ie Einrü ungs ⸗ Gebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 , für für den Raum der e , Garmondzeile, und es finden 6 6blatte Beförderung.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Einladung zum Abonnement.
Bei dem bevorstehenden Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die
eitung, erscheint täglich (mit Ausnahme des Sonntags) in einer doppelten Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit. Sie wird so frühzeitig expediert, daß das Nachmittagsblatt noch an dem selben Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Großherzogthum igt. Die Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweiße
den Nachrichten aus dem Grostherzoͤgthum, in jeder 8 n, hervorragender Weise wird die ‚Darmstadter Ueber die Verhandlungen des g
Reichhaltigkeit und Raschheit der
Fit ausgedehnte Beachtung widmen. In ent⸗ eitung., die Angelegenheiten des Deutschen Rei en Reichstags wird alen f auf das rascheste litutionellen 6
er⸗ ehandlung.
Die Jahresberichte der Großh. Fabrikinspektoren, die interessanten Mittheilungen sowie daz Zugangs⸗Verzeichniß der Gro h. Großh. Mufenms werden kostenfrei als Beilage
Die „Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstgdt viertelsährlich mit Bringerlohn 4 , Expeditiensschalter abgeholt 3 M 25 3, bei den Postanstalten inkl. hilich . ..
ost Aufschlags 3 M 75 8 pro
al der sehr emeinden des Großherzog⸗
ringen
erate sowohl in
Die Expedition der Darmstädter Zeitung.
M 22g.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 27. September
1898.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blaft unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 239 p)
Das Central⸗Handelsg⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post:Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Sfaatt—
Anzeigers, 8sW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
e e T re m mer, n.
Handels⸗Register.
Kotthus. Bekanntmachung. 40374
In unser Firmenregister ist unter Nr. 79353, wo⸗ selbst die Handlung in Firma „C. S. Kahle“ mit dem Sitze in Kottbus vermerkt steht, heute ein- getragen: .
„Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Kauf— manns Fritz Rolff durch Vertrag auf die Kaufleute Edmund Becker und Ludwig Hain zu Leipzig über⸗ gegangen. Die Firma ist in Becker Hain vorm. C. S. Kahle geändert. Sie ist nach Nr. 319 des Gesellschaftsregisters übertragen.“
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 319 die Handelsgesellschaft in Firma „Becker E Hain vorm. C. S. Kahle“ mit dem Sitze in Kottbus eingetragen. Die Gesellschafter sind:
x der Kaufmann Edmund Becker zu Leipzig,
2) der Kaufmann Ludwig Hain zu Leipzig.
Die Gesellschaft hat am 5. August 1898 be— gonnen.
Am 30. August 1898 ist der Kaufmann Wilhelm Scharf als Gesellschafter aufgenommen. i Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Kaufleute Edmund Becker und Ludwig Hain befugt.
Die dem Kaufmann Wilhelm Scharf für die oben gedachte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 82 des Prokuren— registers erfolgt.
Kottbus, den 22 September 1898.
Königliches Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. 40727] Bekanntmachung.
In unserem Prokurenregister ist beute die unter Nr. 23 eingetragene, dem Kaufmann Leo Pohlenz in Lauenburg i. Pscohmm. von den Erben des bisherigen Inhabers der Firma Th. Nipkow Nachf. ertheilte Prokura gelöscht und unter Nr. 25 der 2c. Pohlenz als Prokurist für die unter Nr. 41 des diesseitigen Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handels gesellschaft Th. Nipkow Nachf. neu eingetragen.
Lauenburg i. Po mm., den 20. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Leutenberg. 40728
Fol. 85 des hiesigen Handelsregisters ist heute die
Firma:
Franz Henniger in Bucha und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Hen⸗ niger jun. in Bucha eingetragen worden.
Leutenberg, den 23. September 18938.
Fürstliches Amtsgericht. Loslan. (40729
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6 ver= merkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft el. M. Loewe's Wittwe zu Loslau durch Tod eines Gesellschafters und Uebereinkunft mit dessen Erbin aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Alfred Loewe unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Loewe von hier ist unter Nr. 59 des Firmen registers eingetragen worden. J. FR. 59 / gd.
Loslau, den 22. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Hannheim. Aufforderung. 40730
Nr. 45 516. Die Inhaber oder die Rechtanach⸗ folger der Inhaber der nachgenannten in dem dies—⸗ seitigen Handelsregister eingetragenen Firmen, nämlich:
Bernh. Wilh. Lahmann in Mannheim, Jakob Klein in Mannheim ü werden aufgefordert, binnen drei Monaten einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens dieser Firmen nr oder zu Protokoll
des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Mannheim, den 21. September 1898.
Großh. Amtsgericht. 3. (Unterschrift.)
Marburs. 407331
In unserem Handelsregister ist bei Nr. 360, wo⸗ selbst die Firma Kölner Konsum - Anstalt: Nickel & Hennenberg in Marburg eingetragen steht, vermerkt worden: ;
„Die Firma ist nach Auflösung der Handels gesellschaft mit dem 1. Juli 1898 erloschen laut An—⸗ meldung vom 8/17. September 1898.“
Marburg, den 21. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Harburg. 40732
In unser Handelsregister ist unter Nr. I367 ein“ getragen:
Firma: Kölner Konsumanstalt: W. Hennen⸗ berg in Marburg.
Inhaber der Firma ist: der Kaufmann Werner
ennenberg in Marburg, laut Anmeldung vom
September 1898.“
Marburg, den 22. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Marburg. (40731
In unser Handelsregister ist unter Nr. 368 ein getragen: .
„Firma: M. A. Strauß in Marburg. In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Meier Abraham Strauß in Marburg, laut Anmeldung vom 22. Sep⸗ tember 1898.“
Marburg, den 22. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Mersedurg.
40734 Im Handels, Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 170 eingetragenen Handelsgesellschaft „Michel und Tauhmaun“ mit dem Sitze zu Merseburg heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst.“ Merseburg, am 16. Seytember 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Merxriꝶ. 407365 In unser Firmenregister ist am 19. September 1898 unter Nr. 84 die Firma „N. Jungmann“ zu Merzig und als deren Inhaber der N. Jung— mann, Kaufmann zu Merzig, eingetragen worden.
Merzig, den 19. September 1898.
Königliches Amtsgericht. 2. Meschede. (40736
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 33 heute folgende Eintragung bewirkt:
Kunstwollfabrik, Spinnerei und Färberei Meschede, errichtet durch den Gesellschaftsvertrag vom 23. August 1898.
Gegenstand: Uebernahme des Fabriketablissements Walze bei Meschede und Fortbetrieb desselben.
Stammkapital: 70 000 M.
Geschäftsführer: Kaufmann August Weymar zu Meschede, welcher Willenserklärungen kundgiebt und für die Gesellschaft zeichnet mittels Beifügung seines Namens Aug. Weymar zu der genannten Firma der Gesellschaft.
Meschede, den 24. September 18938.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen. Handelsregister 140777 des Kaiserl., Landgerichts Mülhausen i. E.
Unter Nr. 506 Band 1 des Firmenregisters ist heute die Firma J. Labiche in Mülhausen ein getragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Justin Labiche, in Mülhausen wohnend. Dem Kaufmann Julien Pröcheur dahier ist Prokura ertheilt.
Mülhausen, den 22. September 1898.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
Nordhausen. (40737 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 445 die offene Haudelsgesellschaft Sächsisch⸗ Thüringische Maaßstabfabrik Karius C Co zu Nordhausen eingetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Einst Karius zu Nordhausen und Adolf Behrens zu Merseburg. Die Gesellschaft hat am 21. September 1898 begonnen., Nordhausen, den 23. September 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Oels. Bekanntmachung. 40738 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 1465 registrierten Firma „Paul Butter“ in Oels eingetragen worden. Oels, den 25. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Ottweiler. Bekanntmachung. 40739 Unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters wurde am 17. September 1898 eingetragen, daß die Firma Salm Simon, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Sulzbach in Wust— weiler, Kreis Ottweiler, eine Zweigniederlassung errichtet hat. Zufolge Gesellschaftsvertrags vom 20. Juni 1898 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb und die Ausbeutung eines Stein und Kalkbruchs, sowie die Veräußerung der gewonnenen Materialien. Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre festgesetzt. Wird sie nicht bis zum 1. April des letzten Gesellschaftsjahres gekündigt, so besteht sie jedesmal weitere fünf Jahre fort. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 S Gesellschafter sind L Bernhard Salm, 2) Ernst Simon, beide zu Sulzbach. Jeder der beiden Gesellschafter ist Ge—⸗ schäftésührer und berechtigt, die Firma zu zeichnen. Oeffentliche Bekanntmachungen finden nicht statt. Die Zeichnung für die Gesellschaft und die Abgabe der Willenserklärungen seitens der Gesellschafter er folgen in der Weise, daß dieselben der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Königl. Amtsgericht Ottweiler.
Pillkanllen. Handelsregister. 40749 Die Firma „Carl Sylla Nachfolger“ in Pillkallen (Nr. 204 des Firmenregisters) ist in „Ulbert Lemke“ verändert und demgemäß heute unter Nr. 257 eingetragen worden. Pillkallen, den 20. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Posen. Bekanntmachung. 40741 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2839
die Firma S. Opieszynski mit dem Sitze in
Posen und als deren Inhaber der Kaufmann
Solomon Opieszyngki zu Posen eingetragen worden. Posen, den 21. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Remscheid. 40744
l
In das hiesige Handels. Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 258 zu der Firma Eduard Altena in Remscheid ⸗ Hasten folgender Vermeik:
Der Fabrikant Eduard Alteng ssnior zu Rem— scheid Sasten ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Der Fabrikant Eduard Altena junior in RemscheldHasten ist am 13. September 1898 als Handelsgesellschafter eingetreten und führen dem⸗ nach die Fabrikanten Carl August Altena und Eduard Altena junior, beide zu Ren m gen das unter
und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
Das Central⸗Handels⸗Register für das ö Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L M 650 3 für das Viertelja
r. — Einzelne Nummern kosten Z09 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
oben bezeichneter Firma bestehende Handelsgeschäst
unter unveränderter Firma fort. RNemscheid, den 21. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
HR ems cheid. 40743 In das hiesige Handels. Gesellschaftsregister wurde beute eingetragen unter Nr. 403 die Firma Wolf E Schmalenberg in Remscheid und als deren Theilhaber die Kaufleute Gustav Wolf und Ernst Schmalenberg, beide zu Remscheid, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 15. September 1898 begonnen.
Remscheid, den 22. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. NHRemscheid. ; 40742 — In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein ragen:
I) unter Nr. 338 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Ehrlich K Comp. in Remscheid folgender Vermerk:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Adolf Ehrlich zu Remscheid setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort
2) unter Rr. 6865 des Firmenregisters die Firma Ehrlich C Comp. in Remscheid und als deren alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Adolf Ehrlich.
Remscheid, den 23. September 1393.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ruhrort. 40746
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1034
die Firma S. Hirschland vorm. Gebe. Alsberg
zu Oberhausen mit einer Zweigniederlassung zu
Marxloh, letztere mit der Firma S. Hirschlaud“,
und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Hirschland zu Oberhausen eingetragen. Ruhrort, den 21. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Handelsregister 40745 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Die unter Nr. 477 des Gesellschaftsregisters ein—
getragene Firma Thomas K Cie., Firmeninhaber:
17 der Ingenieur Walther Kissing zu Duisburg, 2) der Schiffsbaumeister Jofeph Thomas zu Meiderich,
ist gelöscht am 22. September 1898.
Ruhrort, den 22. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Saalteld, Saale. 40747 Unter Nr. 332 deg hiesigen Handelzregisters, die
Aktiengesellschaft Thüringer Akkumulatoren
und Elektrieitäts. Werke zu Göritzmühle betr.
ist Folgendes zum Eintrag gekommen:
Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 12. September 1898 soll das Grundkapital von 335 000 M auf 500000 M erhöht werden durch Hinausgahe von 165 Vorzugs⸗Attien Nr. 356 bis 00 dù 1000 M, die auf Inhaber lauten. Außer⸗ dem sind zu S§ 5, 6, 19, 24 und 25 der Statuten einige unerhebliche redaktionelle Aenderungen be⸗ schlossen worden.
Saalfeld, den 22. September 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. III.
Saarbrücken. 40749 Dem Kaufmann Friedrich Maret Sohn zu Malstatt. Burbach ist für die Firma Fr. Maret in St. Johann Prokura ertheilt, was heute unter Nr. 453 des Prokurenregisters eingetragen worden ist. Saarbrücken, den 21. September 1898. Königliches Amtsgericht. 1.
Sanxrbrücken. 40748
Unter Nr. 442 des Gesellschaftaregisters wurde heute bei der Attiengesellschaft in Ficma: Inter⸗ nationale Bank in Luxemburg mit Zweignieder⸗ lassung in St. Johann Saarbrücken Folgendes eingetragen:
Der bisherige Prokurist Henri Simons zu St. Johann ist in den Vorstand der Gesellschaft gewählt und zum stellvertretenden Direltor der Filiale St. Johann Saarbrücken ernannt worden. Zur Zeichnung der Firma ist er nur in Gemein schaft mit einem der anderen Direktoren oder einem Prokuristen der genannten Filiale befugt. Die dem HPerrn Henri Simons für die Firma ertheilte Pro⸗ kura ist dadurch erloschen, was heute bei Nr. 450 des Prokurenregisters vermerkt wurde.
Saarbrücken, den 22. September 1898.
Königliches Amtsgericht. 1. Schmiedeberg. Riesengeb. 40750
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 26 der Firma „Arnsdorser Papierfabrik . Richter Attiengesellschaft“ mit dem
itze in Arnsdorf i. R. Jolgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 6. August 1898 sind die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrathes wiedergewählt.
Schmiedeberg i. R., den 19. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Sinsheim. 40751 Nr. 11397. Zum diesseitigen Firmenregister wurde heute eingetragen: 1) Zu O.. 3. 238. Firma Moritz Ledermann in Sinsheim.
Inhaber ist Moritz Ledermann, Kaufmann in Sinsheim, verehelichi mit Fanny Sinauer von Grötzingen.
Nach . d. d. Grötzingen, den 29. Juli 1898, wirft jeder Theil 100 M zur Gemeinschaft ein und schließt alles andere Beibringen an Vermögen und Schulden von der Gemeinschaft aus und ver— liegenschaftet alles fahrende, gegenwärtige und zu= künftige Beibringen.
2) Zu Or 3. 1580. Firma Simon Kirchheimer in Grombach.
Die Frma ist erloschen.
Sinsheim, den 19. September 1898.
Gr. Amtgericht. (Uaterschrift.)
Soran. Bekanntmachung. 40752
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein— getragen worden:
1) In das Firmenregister bel Nr. 642, betreffend die Firma A. F. Neumann:
Vas Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Maximilian Neu— mann und den Kaufmann Heinrich Neumann, beide zu Sorgu, übergegangen. Die Firma ist nach Rr. 182 des Gesellschaftsregiffers übertragen.
2 In das Gesellschaftsregister:
Vr. 182 vergleiche Nr. 642 des Firmenregisters).
. A. F. Neumann.
rt der Niederlassung: Sorau.
Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind:
1) der Kaufmann Maximilian Neumann, 2) der Kaufmann Heinrich Neumann, beide in Sorau.
Die Gesellschaft hat am 23. Juli 1898 begonnen.
Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt
Sorau, den 23. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Stolp. Bekanntmachung. 407538
In das Firmenregister ist heute . Verme eingetragen worden:
I). Nr. 448.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kauf⸗ mann Karl Harder in Stolp.
38) Ort der Niederlassung: Stoly.
4 Bezeichnung der Firma: C. G. Harder.
Stolp, den 22. Seytember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanatmachung. (40754
Heute erfolgte folgende Eintragung in das Handelz- register für Ausschlichung der Gätergemeinschaft: Nr 1533. Der Inhaber der Firma Albert Isecke, Kaufmann Georg Isecke in Stolp, hat für seine Ehe mit Elisabeth Mügge die rr n e ausgeschlossen und auf den ehemännlichen Nießbrau an dem Vermögen der Frau verzichtet.
Stolp, den 23. September 1898.
Königliches Amte gericht. Tottlund. 40755
In das hiesige Firmenregistet ist bei der unter Vr. 145891 eingetragenen Firma Peder Top in Aggerschau heute eingetragen worden, daß die Firma durch Erbgang auf den Kaufmann Mariug Petersen Toy daselbst übergegangen ist. Gleichzeitig ist in dasselhe Register unter Nr. 48 die Firma Peder Top in Aggerschau und als deren Inhaber Kaufmann Marius Petersen Top in Aggerschau eingetragen.
Toftlund, den 29. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Wandsbek. Bekanntmachung. 40398]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 59 eingetragen die Firma:
Kakao Compagnie Theodor Reichardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wandsbek und mit folgenden
Rechts verhältnissen:
Gegenstand des Unternehmens:
Der Handel mit Kakao und Kakaoprodukten und anderen zu der Branche passenden Artikeln und die Fabrikation von Kakao und Kakaoprodukten.
Stammkapital: 750 0009 46, wobei die Stamm. einlagen der einzelnen Gesellschafter verschieden be⸗ stimmt sind.
Geschäfts führer: Kaufmann Friedrich Neumann in Hamburg, Eilenau 85.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der 8 erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger, und gi die Firma als gehörig gezeichnet, wenn dem Stempel druck derselben die Unterschrift des Geschäftsführerz beigefügt wird. ;
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 9. Mai 1897 und Nachträge zu demselben vom 24. Januar und 31. August 1898 datiert.
Die Gesellschaft hat durch Beschluß vom 31. August 2. ihren Sitz von Halle a. S. nach Wandsbek verlegt.
Wandsbek, den 23. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Wermelskirehen. 40756 Auf Anmeldung ist heute zu der unter Nr. 58 des Handels ⸗Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: „Frowein K Weber“ in Wermelskirchen vermerkt worden, daß der Robert Frowein aug der Gesellschaft ansgetreten ist und das Handelsgeschäft 2 gin bisherigen Theilhaber Robert Weber unter er Firma: *