1898 / 230 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

als Inhaber derselben der Kaufmann Joseph Oberski zu Tangermünde, Ort der Niederlassung: Tangermünde. Tangermünde, den 20. September 1898. Königliches Amtsgericht.

Tangermũünde. 41036 In unser Firmenregister ist unter Nr. 69 die Firma J. Voigt mit dem Sitze zu , e. und als deren Inhaber der Damyfmühlenbesitzer Johann Joachim Voigt in Tangermünde heute ein⸗ getragen worden. Tangermünde, den 20. September 1898. Königliches Amtggericht. Tenchern. ; (41176 In unser Gesellschaftsregister ist heute die durch Gefellschaftsvertrag vom 16. September 1898 er— richtete Chemische Fabrik Bahnhof Teuchern Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Teuchern eingetragen. Gegenstand des Unternehmeng ist die Herstellung und der Vertrieb von chemischen Produkten. Das Stammkapital be⸗ trägt 120 000 S½. Von dem Gesellschafter Dr. Otto Lig e in Teuchern ist auf seine Stammeinlage sein im Grundbuche von Teuchern Band 1X Blatt 353 eingetragenes Fabrik und Wohngrundstück als Gin⸗ lage zum angegebenen Werthe von 55 009 A ein⸗ gebracht. Geschäftsführer ist Dr. Otto Jähne in Teuchern. Teucheru, den 21. September 1898. Kgl. Amts⸗

gericht.

Tenucherm. 41175 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 37 eingetragene Firma „Chemische Düngerfabrik Bahnhof Teuchern, Dr. O. Jähne“ heute ge⸗ löscht worden. Teuchern, den 21. September 1898. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 40220 Laut Beschlusses der Generalversammlung der Aktlengesellschaft „Kunstmühle Nosenheim“ vom 5. September 1898 wird das Aktienkapital um 200 000 Æι Gweihunderttausend Mark), das ist von ho0 0c auf 700 000 ½ durch Ausgabe don 200 Stück, volleinbezablter, auf Namen lautender, mittels In⸗ dossament übertragbarer Aktien zu 1000 M erhöht. Demgemäß werden die 55 3 und 4 der Statuten ergänzt und lauten nun; §z 3. Das Aktienkapital, welches bisher auf ein hunderttausend Mark deutscher Reichswährung, ein⸗ getheilt in sechshundert Aktien à fünfhundert Mark mit den Nummern 1—600 und in hundert Aktien A 1000 M mit den Nummern 601 - 700 festgesetzt und voll einbezahlt war, wird gemäß inf. der Generalversammlung vom 22. Juli 1891 auf fünf⸗ hunderttausend Mark mittels Ausgabe von einhundert Aktien à 1000 S mit den Nummern 701 - 800 er⸗ höht. Das neue Aktienkapital nimmt an dem Ge—⸗ schäftserträgniß vom 1. Juli 1891 an theil. Die if u der Modalitäten der Begebung der neuen ktien bleibt dem Aufsichtsrath überlassen. Die ch nicht unter dem Kurse von einhundertzehn Prozent erfolgen. Das erzielte Agio ist dem Reservefond zu überweisen. Gemäß Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 5. September 1898 ist das Aktienkavital von fünfhunderttausend Mark auf siebenhunderttausend Mark durch Ausgabe von zweihundert Aktien à 1009 Æ mit den Rum⸗ mern 801 - 1000 zu erhöhen. Das neue Aktienkapital nimmt an den Erträgnissen vom 1. Juli 1898 an theil. Für die Begebung des Aktienkapitals sind die in der Generalversammlung beschlossenen Mo—⸗ dalitäten maßgebend. Das Agio von einhundert⸗ tausend Mark ist dem Reservefond zu überweisen.

z 4. Sämmtliche Aktien sind auf Namen gestellt und mittels Indossaments übertragbar. Die Aktien zub Nr. 1—= 660 sind von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths und einem weiteren Mitgliede des⸗ selben, die Aktien mit Nummern 601 —- 1000 von einem Mitgliede des Aufsichtsraths und von dem Vorstande unterzeichnet. Sämmtliche Altien sind mit auf den Inhaber lautenden Dipidendenscheinen und Talons versehen.

Traunstein, am 20. September 1898.

Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Praͤsident beurl.: Hetzel, K. Direktor.

Begebung kann jedo

Villingen, Kaden. ; 41038

Nr. 15 252. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen:

66. Ifo:

W. Ketterer in Vöhrenbach.

Der Inhaber der Firma ist Weibert Ketterer, Buchbinder in Vöhrenbach.

Derselbe ist seit März 1886 verheirathet mit Leopoldine Winterhalter von Schollach, Amts Neustadt.

Nach dem Ehevertrag, 4. 4. Vöhrenbach, den 20. Februar 1886 wählen die Eheleute zur Regelung ihrer künftigen ehelichen Vermögensverhältnisse das Geding des Ausschlusses der fahrenden Habe von der Gemeinschaft in der Art, daß jeder Theil die Summe von b0 M jur Gemeinschaft einwirft, während alles weitere, jetzige wie zukünftige, liegende wie fahrende Vermögen mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ,,, n. und verliegenschaftet erklärt wird gemäß L. R. S. 1500 u. ff.

Zu O. 3. 376:

Carl Otto in Villingen.

Der Inhaber der Firma ist Carl Otto, Kauf⸗ mann in Villingen.

Derselbe ist verheirathet seit 12. Februar 1883 mit Gmilie Schilling von Villingen.

Nach dem Ehevertrag d. 4. Villingen, den 10. Februar 1383 wirft jeder Ehetheil 100 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegen wärtige und zukünftige, liegende und fahrende, aktive wie passive Vermögen beider Ehetheile von der Ge— meinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet oder für vorbehalten erklärt wird. L.⸗R.S. 1500/4.

u O.⸗-3. 377:

os. . in Vöhrenbach.

er Inhaber der Firma ist Josef Hertkorn, Flaschner in Vöhrenbach.

Derselbe ist verheirathet fseit 22. Mai 1890 mit Mathilde Reiser von Mühringen, O. A. Horb, ohne Ehevertrag.

u O. 3. 378: ierbrauerei Vöhrenbach, Fr. Knapps.

Der Inhaber der Firma ist Franz Ignaz Knapp,

Bierbrauer in Vöhrenbach.

, . ist verheirathet seit 10. Juni 1897 mit Wilhelmine Roth von Kappelrodeck. .

Nach dem Eyevertrag d. d. Achern, den 9. Juni 1897 schließen die gh belle ihr gegenwärtiges und künftiges Beibringen von der Gemeinschaft aus und jwar Vermögen und Schulden bis auf den Betrag von 100 S, welche jeder Theil von seinem fahrenden Vermögen in die Gemeinschaft einwirkt.

Zu O.⸗3. 379:

5 Bertsche, A. Schumpp's Nachfolger, Eisenwaaren⸗, Kolonial und Farbwaarenhandlung in Villingen.

Der Inhaber der Firma ist Johann Bertsche, Kaufmann in Villingen.

Derselbe ist verheirathet seit 14. Oktober 1882 mit Theresia, geb. Heiß, von Emmingen ab Egg, ohne Ehevertrag.

Zu O.⸗3. 380: .

Wendelin Stehle, Spezerei⸗ und Ellenwaaren⸗ geschäft in Vöhrenbach. .

Der Inhaber der Firma ist Wendelin Stehle in Vöhrenbach.

Derselbe ist verheirathet seit? Mai 1898 mit Genovefa, geb. Weißer, von Pfaffenweiler, ohne Ehevertrag.

3u O. ⸗3. 261:

Alfred Schumpp in Villingen.

Die Firma ist erloschen.

Villingen, den 19. September 1898.

Großh. Amtsgericht. Graß.

Wer den. Saudelsregister (141042 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 21 a. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

unter der Firma Geschwifter Blomberg zu

Werden heute Folgendes vermerkt:

Das Fräulein Marie Blomberg zu Werden ist in die Gesellschaft eingetreten. Dle Witiwe Julius Albers, Lina, geb. Blomberg, zu Vörde, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Werden, den 24. September 1898. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [41043 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 231 heute vermerkt worden, daß die dem Wilhelm Vogelsberger hier für die Firma J. Rapp zu Wiesbaden, Nr. 766 des Firmenregisters, ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. ö. Wiesbaden, den 20. September 1898. Königliches Amtsgericht. VII.

Winsen, Luhe. 41044

Auf Folium 109 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma F. Frucht zu Winsen a. L. mit dem Hauptniederlassungszrt Lüneburg und als Firmeninhaber der Kaufmann Ewald Mittelsten⸗ scheid zu Lüneburg eingetragen.

Winsen a. L., den 21. September 1898 Königliches Amtsgericht. J. Wittenberg, Br. Halle. 41045 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 31, woselbst die Einzelprokura des Fabrik⸗Direktors Dr. phil. Fritz Soegel i, Düssel dorf und die Kollektiv prokura des Bureau⸗Chefs Josef Pabel daselbst für

die hiesige Firma: Ernst Sieglin Fabrik von Dr Thompsons Seifenpulver = F. R. 384. . mit Zweigniederlassungen in Düsseldorf, Berlin und Aachen vermerkt steht, eingetragen: Die Kollektivprokura des Pabel ist erloschen, die Einzelprokura des Koegel besteht noch. Wittenberg, den 22. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Wolgast. 141046 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen hierorts domizilierten Wol⸗ gaster Actiengesellschaft für Holzbearbeitung vorm. J. Heinr. Kraeft am 27. September 1898 vermerkt worden, daß als Stellyertreter des ver storbenen Vorstandsmitgliedes Joachim Heinrich Kraeft bis zum 15. April 1899 von dem Aufsichts⸗ rath dessen Mitglied, der Senator Carl Wegner in Wolgast, ernannt ist. Wolgast, den 22. September 1898. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. 41117 In Elbersroth, Amtsgerichts Feuchtwangen, hat sich mit Statut vom 18. September 1898 ein Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. H., für die Pfarrgemeinde Elbersroth gegründet.

Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Regel durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und 2 weitere Mitglieder des Vorstands, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der bayrischen Verbandskundgabe.

In die Vorstandschaft sind gewählt:

1) Franz Behninger, Oekonom von Elbersroth, als Vorsteher,

2) Anton Weiß, Oekonom in Angerhof, als dessen Stellvertreter,

3) Andreas Wenk, Oetonom in Lattenbuch, Joseyh Gary, Maurermeister in Elbersroth, Jakob Scharnagel, Oekonom von dort,

als Beisitzer. Ansbach, am 24. September 1898. Kgl. Landgericht. K. f. H.-⸗S (L. S.) Kapp.

nerlin. 410a8

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 253: Vereinigung Berliner Dampfkessel⸗Besitzer, ein. getragene Genossenschaft mit beschtänkter Haftpflicht“ eingetragen, daß am 20. Seytember 1898 eine Statutenänderung beschlossen worden ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Einführung und r e der der Firma Central Feuerungs⸗ Gesellschaft Westphalen C Co mit beschränkter Haft-

pflicht zu Berlin gehörenden patentierten Feuerung

an Dampfkeffeln in Berlin und Vororten. Franz Radicke ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Wil- helm Westphalen zu Berlin ist Vorstandsmitglied eworden. Berlin, den 24. September 1898. önigliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.

KEKunzlau. Bekanntmachung. (41049

In unser Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 21 Lichtenwaldauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnstaffenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 4 Nachstehendes vermerkt worden:

An Stelle des Gutsbesitzers Hermann Briese ist der Häusler Hermann Schlecht zu Lichtenwaldau als Vorstands mitglied laut Generalversammlungsbeschluß vom 4. September 1898 gewählt.

Bunzlau, den 12, September 1598.

Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung. (41050

In dag hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 17 zur Firma Spar, und Darlehnskasse einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht z Wathlingen beute eingetragen:

„An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Breling ist der Drechsler Heinrich Lüters in Waih— lingen in den Vorstand gewählt.“

Celle, den 21. September 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

PDramburg. Bekanntmachung. (41051

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem da⸗ selbst unter Nr. 2 eingetragenen Dramburger Vorschuß⸗ Vereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:

Spalte 4. .

An Stelle des verstorbenen Direktors Hollstein ist der Seifenfabrikant Robert Heyn in Dramburg zum Direktor gewählt. Eingetragen zufolge Berfügung vom 15. September 1895 am 16. September 1893.

Dram burg, den 15. September 1898.

Königliches Amtsgericht. PDramburg. Bekanntmachung. (41052

In unser Genossenschaftsregisier ist zu Nr. 3, wo⸗ selbst die Firma „Rohstoff⸗Magazin⸗ und Konsum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt ist, Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Spalte 4.

Der stell vertretende Vorsitzende, Lehrer Müller hier ist als solcher ausgeschieden und als stellvertretender Vorsitzender der Rentier Louis Trantow hier gewählt worden; eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Sep⸗ tember 1898 am 17. September 1898.

Dramburg, den 18. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

Frankenthal, Pralz. (41118 Bekanntmachung.

Betreff: Spar und Darlehenskasse, ein getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Weisenheim a. Berg.

An Stelle des verstorbenen Direktors Jacob Münch wurde in der Generalversammlung vom 30. Mai 1898 das seitherige Vorstandsmitglied Friedrich Neumann zum Direktor und der Ackerer Heinrich Weber in Weisenheim a. B. neu in den Vorstand gewählt. . ;

Frankenthal, den 26. September 18938.

K. Landgerichtsschreiberei. Teut sch, K. Ober⸗Sekretär. Fürstenwalde, Spree. 41053 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3, woselbst der „Fürstenwalder Consum u. Spar⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen steht, Folgendes vermerkt:

Spalte 4. „An Stelle des Barbiers Max Starck ist der Töpfer Friedrich Lehmann in Fürstenwalde zum Kontroleur gewählt.

Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 24. September 1893 am selben Tage.“

Fürstenwalde, den 24. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Gar deleen. 40496

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eine Genossenschaft mit der Firma Dampfmolkerei Letzlingen, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht, mit dem Sitze Letzlingen eingetragen. Vas Statut datiert vom 26. August 1898. Gegenstand des Unternehmens ist— Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und gemeinschaftlicher Ginkauf von landwirthschaft⸗ schaftlichen Bedarfsartikeln. Die von der Genossen⸗ schast ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstandgsmitgliedern; sie sind in den Gardelegener Kreisanzeiger, bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger aufzunehmen. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind: der Konditor Karl Maue, der Grund⸗ besitzer Friedrich Lüddemann, der Grundbesitzer

einrich Theuerkauf, sämmtlich in Letzlingen wohnend. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht so, daß die Zeich⸗ nenden zur Firma der ge er el ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt jwei⸗ hundert Mark. Betheiligung auf mehrere, böchstens 40 Geschäftsantheile ist gestattet. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Gardelegen, den 16. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

Genthin. 41054

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Folgendes eingetragen: Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 27. Juli 1898 ist die Haftsumme der Genossen der „Verkaufsgenossen⸗ schaft für Rathenower Ziegelfabrikate zu Genthin mit Zweigniederlafsung zu Berlin, eingetr. Gen. m. b. H.“ auf 4600 M erhöht worben. Genthin, den 24. September 1898. Königliches Amtsgericht.

GgGmmern. 41056

n unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 7. April 18938 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Badeanstalt eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Gommern eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer öffentlichen Badeanstalt auf gemeinschaftlichen Kredit. Der Vorstand bestebt aus a. dem Rechtsanwalt und Notar Franz Herbst, b. dem Kaufmann Emil Fritzsche, C. dem Kaufmann Emil Luther, sämmtlich in Gommern.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Die Haftsumme beträgt 100 66 Die höchste zulässige Zahl der Geschäftz⸗ antheile beträgt zwanzig.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen elfen unter deren Firma und sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unter⸗ zeichnen. Sie sind in die „Zeitung für Gommern“ und in den „Geschäftsanzeiger“ aufzunehmen. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft seitens des Vorstands geschehen rechtsverbindlich durch Zeichnung der Firma und Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Gommern, den 23. Seytember 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung (41119 in das Genossenschaftsregister. 1898. Septemher 2. Gesellschaft zur Production und Verwertung von Neuheiten, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Christoph

Albert Bernhard Huth ist das Mitglied des Auf—

sichtsrathes Franz Heinrich Christian Jebsen,

Kaufmann zu Altona, für die Zeit vom 28. Auguft

bis 31. Dezember 1898 zum stellvertretenden Vor⸗

standsmitgliede bestellt worden.

Das Landgericht Hamburg. Heidenheim, Bren. (40500 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Br.

Im hiesigen Genossenschastsregister Band II Blatt 73 ist heute unter der Firma Landwirt⸗ schaftlicher Consumverein Sontheim a / Br.. G. G. m. u. S. in Sontheim a. Br., folgender Eintrag gemacht worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Mai 1898 aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind bestellt: Friedrich Ströhle, Müller, und K. Enßlin, Schultheiß, beide in Sont⸗ heim a. Br.

Den 22. September 1898.

Oberamtsrichter Wiest.

Jena. [41056 In das Genossenschaftsregister ist bei Fol. 18 Bd. I, woselbst die JZena'er Baugenossenschaft. e. G. m. b. S., zu Jena eingetragen steht, ein⸗ gezeichnet worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Fritz Weidig zu Jena ist Max Herzer das. zum Vorstandsmitgliede beflellt.

Jena, am 20. September 1898.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Koschmin. Bekanntmachung. 41057]

Bei der Spar⸗ und Darlehenskasse zu Laden⸗ berg eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht ist heut in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Adolf Kriegel ist Arthur Langner zu Koschmin jum Vorstandsmitglied bestellt.

Koschmin, den 24. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Veuhaldensleben. 41059

In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Groß Lantersleben, Eingetragene Gensssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet Molkerei Groß Lantersleben, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht. Die Haftsumme beträgt 150 AMS Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, mit denen ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt fünfzig.

Neuhaldensleben, den 20. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

Veuhnaldensleben. (41068

Bei dem Vorschußverein zu Neuhaldens⸗ leben, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ w ,,. Haftpflicht, ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Amtmannes Paul Fischer ist der Kanzlei⸗Rath a. D. Julius Reinecke in Neuhaldensleben für die Zeit vom 1. Okftober 15953 bis jum 31. Dejember 1800 in den Vorstand eingetreten. Neuhaldensleben, den 22. Sep⸗ tember 1898. Königliches Amtsgericht. Veustadt, Orla. 40524

In das Genossenschaftsregister ist Fol. 2 zu der Firma Koansumverein Neustadt (Orla) einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht heute Folgendes eingetragen worden:

Das Statut vom 30. August 18980 mit Nach⸗ trägen ist aufgehoben.

An deren Stelle ist die Satzung vom 3. Sep⸗ tember 1898 getreten.

Nach derselben (5 63) beginnt das Geschäftsjahr am 1. Oktober und endigt am 30. September.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Gesellschaft des Neustädter Kreisboten.

Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem latte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs⸗Anzeiger solange an die Stelle dieses Blattes, big für die Veröffentlichung der Bekannt—⸗ machungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.“

Neustadt (Orla), den 21. September 1898.

Das Großherzoglich S. Amtsgericht.

Sinsheim. (411781

Nr. 11 367. Zu Ordnungszahl 6 des dritten Bandes des diesseitigen Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen:

„Ländlicher Kreditverein Waldangelloch eingetragene Gen ossenschaft mit un beschränkter

Haftpflicht“. Das Statut datiert vom 11. Juli 1893.

Sitz der Genossenschast ist Waldangelloch. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eineß Spar und Darlehensgeschäfts. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, oder Wirthschafte betriebe nöthigen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzintz— lichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage un⸗ verzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen, die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Sinsheimer Landboten, und sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Der Vorstand besteht aus dem Direktor und zwei weiteren Mitgliedern als Beisitzer. Als Mitglieder des Vorstandes sind gewählt: 1) Bürgermeister Hagmaier in Waldangelloch zum Direktor, 2) Gemeinderath Wilhelm Hagmaier in Wald⸗ angelloch zum Stellvertreter des Direktors, 3 e , . Christian Rudolf in Wald⸗ angelloch.

Die Zeichnung (Willenserklärung) geschteht rechts. kräftig durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗ mitgliedes unter der Firma des Vereins.

Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Sinsheim, den 15. September 1898.

Gr. Amtsgericht. Stegmüller.

Sinsheim. (411791

Nr. 11 365. Zu O8. 1 S. 10 Bd. 2 des dies⸗ seitigen Genossenschaftsregisters, den Vorschußverein Sine heim eingetragene Genofsenschaft mit nnbeschräunkter Haftpflicht betr, wurde heute die durch Generalversammlung vom 20. März d. J. und bezw. 17. April d. J. beschlossene Abänderung des 5 86 des Statuts eingetragen.

Dieselbe lautet:

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be— dient sich die Genossenschaft des in Sinsheim er scheinenden Landboten“. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen, oder aus anderen Gründen die Ver⸗ offentlichung in diesem Blatte unmöglich machen sollte, tritt die Karlsruher Zeitung“ an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt be— stimmt ist.

Sinsheim, den 19. September 18938.

Gr. Amtgericht. Stegmüller.

Konkurse.

41060 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Hubert Nießen in Aachen wird heute, am 26. September 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kleinen in Aachen wird zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1898. Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin werden auf den 24. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 23, anberaumt.

Aachen, den 26 September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. (gez.) Dilthey. . Beglaubigt: (L 8.) Berger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

aos7 4

Ueber den Nachlaß des am 18. Juni 1898 zu Berlin, Alte Jakobstr. 48 a.,, wohnhaft gewesenen und daselbst verstorbenen Maurermeifters Franz Julius Ditges ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel in Berlin, Sebastianstr. 76. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Oktober 1898, Vor⸗ mittags LI Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. November 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. November 1898. Prüfungstermin am 28. November Es98, Vor⸗ mittags EO Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part,, Zimmer 32.

Berlin, den 26. September 1898.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

40373

Ueber das Vermögen der Conrad⸗Motoren⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist heute, Nachmittags 21 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Köpenickerstraße 91. Erste Gläubigerversammlung am 25. Oktober 1898, Mittags A2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. November 1898. Prüfungstermin am 29. No- vember 1898, Vormittags EHI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 26. September 1898.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

40908

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Friedrich Wilhelm Junghänel in Blumroda wird heute, am 26. September 1898, Vormittags EI2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter: Herr Kaufmann Hempel hier. Anmelde—⸗ frist bis zum 22. Oktober 1898. Wahltermin am 22. Oktober L898, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin am L. November 18983, Vor ie,. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht Borna. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Claus.

140902 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Malers Wilhelm Friedrich Ernst Feuerriegel, am Deich 62 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Heinemann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 31. Ottober 1898 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober

1898 einschließlich. Erste Gläubigerversammlun 21. Ottober As898, Vormittags 11 ui allgemeiner Prüfungstermin LL. November E898, Vormittags A1 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, e gr oß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorg⸗ raße).

Bremen, den 26. September 1898.

Das Amtggericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

40891

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich August Emil Brückner in Hohen kirchen wird heute, am 26. September 1895, Vor⸗ mittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Preller hier. Anmeldefrist bis zum 24. Oktober 1898. Wahltermin am 26. Oktober 1898, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 5. November E898, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht Burgstädt. Bekannt gemacht 1 den Gerichtsschreiber: (L. 8.) Akt. Müller.

40889 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Cham hat über das Ver— mögen deß Kaufmanns Anton Stöber in Cham, Alleininhaber der Firma Anton Stöber daselbst, auf dessen Antrag am 26. September Ifd. J., Vor⸗ mittagz 114 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter Franz Taper Rechenmacher, Anwaltsbuch= halter in Cham. Offener Arrest ist erlassen, An jeigefrist in dieser Richtung bis 3. November J. J. bestimmt. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen ist bis 10. November 1 J. einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfafsung uͤber die Wahl eines anderen Verwalters. Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über in den in §5 120, 122, 125 K-O. bezeichneten Fragen ist auf Mon⸗ tag, den L 7. Oktober IId. J., Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 265, und allgemeiner Piü⸗ fungstermin auf Montag, den 21. November 888, Vormittags 9 Ühr, im Zimmer Nr. 26, des Amtsgerichtsgebdudes bestimmt.

Cham, 26. September 1893.

Gexichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: Der K. Sekretär: (L. S.) Vogler. (40888 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederleimfabrikanten Johann Friedrich Pilgrim, Inhaber der Firma J. F. Pilgrim, in Elmshorn wird heute, am 20. September 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Lamp in Elmshorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Oktober 1898. Anmeldefrist bis 29. Oktober 1898. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses: 2. Oktober 1898, Vor⸗ mittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 2H. November 1898, Vormittags IO Uhr.

Elmshorn, den 20. September 1858.

Königliches Amtsgericht. 409101 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Fried⸗ rich Ernst Kitze hier (Elsterstraße) ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Mengel hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 15. November 1898. Erste Gläubigerversammlung: EI. Oklober E898, Vormittags AA Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 30. November 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis 11. Oktober 1898.

Gera, den 23. September 1898.

(L. 8.) Farl, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts. (40906 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Delikatessenhändlers Hermann Funke in Greiz ist heute, Vormittags II Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hermann Schröder hier. Anmeldetermin: 29. Oktober er. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Sonnabend, den 5. November c., Vormittags EL0 Uhr. Offener Arrest bis 15. Ok. tober 1898.

Greiz, den 26. September 1898.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth. 40893 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Eduard Herr in Wildenhain wird heute, am 26. Sep- tember 1393, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kom⸗ missionär Bernhard Bräuer in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1898. Forderungsanmeldefrist bis zum 25. Oktober 1898. Erste Gläubigerversammlung den 8. Oktober E898, Vormittags HII Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. November 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Großenhain. Bekannt gemacht durch: Wagner, Gerichtsschreiber. 40907 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Gottlieb Grunewald Cie. in Liquidation in Seif⸗ hennersdorf wird heute, am 26. September 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Julius Schmidt in Seifhennersdorf. Anmeldefrist bis zum 5. Ro—⸗ vember 1398. Wahltermin am 17. Oktober 1898, Vormittags REH Uhr. Prüfungstermin am 2I. November 18983, Vormittags FEI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht zu Groszschönau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Puell.

40903

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Architekten Emerich Könyves in München, Thalkirchnerstraße 7, am 22 d5. Mts., Nachmittags 5g Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Georg Reischle in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich-

tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen

bis 14. Oktober 1898 einschließlich bestimmt. Wahl. termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses, dann über die in 33 120 und 125 der K.. O. ejeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 2H. Oktober 1858, Vormittags 6 uhr, im Gesch. Zimmer Nr. 58, Justizpalast, bestimmt. München, den 23. September 1898. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Köstler.

40904 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der off. Sandelsgesellschaft Maner / Sechinger, vertreten durch die Gesellschafter Mayer Hechinger und Felix Dechinger, Baud Seidenwaarengeschäft in München, Marienplatz 1, am 22. d. M., Nach⸗ mittags 5t Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurtz, Verwalter: Rechtsanwalt Karl Kech in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Oktober 1898 einschließlich bestimmt. Wahl- termin zur , n,, über die Wahl eines anderen Verwalters, estellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 55 120 und 125 8. K. O. bezei neten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ , 3 , , g. , ,, Oktober

Vormittag r, im Geschäftszimmer Nr. H8, Justizpalast, bestimmt. .

München, den 23. September 1898. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) stler.

409065

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. für Zivilsachen, bat über das Vermögen des Fauf⸗— mauus Karl Uebelhör in München, Elvira— straße 16 R. G., am 22. ds. Mt., Nachmittags 5t Uhr, den Konkurs eröffnet., Konkursberwalter: Rechtsanwalt Dr. Fräͤnkel in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Oktober 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S5 170 u. 125 der K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 21. Oktober 1898, Nachmittags 4 Uhr, im Gesch.“ Zimmer Nr. 58, Justizpalast, bestimmt.

München, den 23. September 1898.

Der Königl. Sekretär: (L. S. Köstler. 40887 Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Bahlau in Osterode, Ostpr., ist das Konkurs— verfahren heute, am 23. September 1898, Vormit⸗ tags 10 Uhr, eröffnet worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Oktober 1898. Erste Gläubigerversammlung den E4. Oktober 1898, ,, . 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. November 1898. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. November 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Emil Skowrongki in Osterode, Ostpr., ernannt.

Osterode, Ostpr., den 23. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

40836

In dem Konkurse über das Vermögen des Bau⸗ unternehmers Hermann Eveking zu Werdohl ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs—⸗ termin auf den 14. Oktober 1858, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt.

Altena i. W., den 19. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

(40890 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft für Verwerthung landmirthschaft⸗ licher und gärtnerischer Erzeugnisse einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bautzen in Liquidation wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bautzen, den 26. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Teupel, Sekretär. (40872 Konkursverfahren.

In dem Kontursverfahren Über das Vermögen des Kaufmauns und Destillateurs Franz Wilcke hier. Alte Jakobstr, 79, Firma: Franz Wilcke Sohn, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu dr d, f, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaäubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 20. Oftober 1898, Vormittags II Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Ihierselbst, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, bestimmt.

Berlin, den 23. September 1898.

von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

(40875 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Martienssen zu Schöneberg, Neue Winterfeldstraße 20 (in Firma F. Martienssen, Berlin, Friedrichstraße 59 / 60), ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 22. September 1898.

Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht II. Abtheilung 25.

40001ũ

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wittwe des Zigarrenmachers Jacob Friedrich Hinrich Lürssen, Johanne Thomafta, geb. Ließ, hierselbst wohnhaft gewesen, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 26. September 1898.

Der Gerichteschreiber: Stede.

(40912 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Großmann und

Kundt zu Brotterode wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brotterode, den 16. September 1893. Königliches Amtegericht.

(40899 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Otto Grünert Co. zu Burg wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurkmasse nicht vor⸗ handen ist, hierdurch eingestellt.

Burg, den 16. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

(40884 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Isidor Klonswer in Danzig, Holz- markt 27, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner

emachten Vorschlags zu einem Zwangzverglesche

ergleichstermin auf den 15. Ottober 18986, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amttz⸗ gerichte bierselbst, Zimmer 42 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt, anberaumt.

Danzig, den 22. September 1898.

DVohbratz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1I.

aosg5] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhäundlers Friedrich Gustav Bernhardt ier, , , 3, wird nach Abhaltung des chlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 24. Seytember 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

(40897

Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Ernst Karl Paul Marks hier, Fichtenstr. 7 u. II, wird nach Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 24. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exvedient Gundermann.

40896

Das Konkursverfahren über das Vermögen deg golonialwaarenhändlers Georg Gusta Richard Lehmann hier, Albrechtstraße 20, wird , des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Dresden, den 24. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

40911 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Kahn, Viehhändler und Metzger in Zülpich, ist der Schlußtermin auf Freitag, den 14. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 15. bestimmt.

Euskirchen, den 17. September 1898. Königliches Amtsgericht.

(40640 Bekanntmachung.

In der Thaddaeus von Kublicki⸗Piottuch'schen Konkurssache beim Königlichen Amtsgericht Czarnikau K. 1/94 soll die Schlußvertheilung stattfinden. Bei einer verfügbaren Masse von 2334, 15 M (ausschließ- lich der noch zu bestimmenden Honorare der Mit⸗ glieder des Gläubigerausschussess sind zu berück⸗ sichtigen 451,95 S6 bevorrechtigte, 26 560, 05 M Forderung ohne Vorrecht.

Filehne, den 24. September 1893.

Der Konkursverwalter: Schultz, Rechtsanwalt und Notar. (40881 Koukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Theodor Gille zu Forst ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleicht. termin auf den LI. Oktober E858, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.

Forst, den 26. September 1898.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(40898 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen von Philipp Breyer, Spezereiwaarenhändler und Pfandleiher in Frankenthal ist durch Schluß vertheilung aufgehoben.

Frankenthal, 25. September 1893.

Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Weissmann, K. Ober⸗Sekretär.

(40879) Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Uhrmachers F. Biedermann in Frankfurt a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. September 1898 angenommene Zwangsvergleichͥ durch rechtekräftigen Beschluß vom 9. September 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 24. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

40882 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Steinmetz zu Gleiwitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Oktober 1898, Vor- mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hier, Zimmer Nr. 19, anberaumt.

Gleiwitz, den 24. September 1898.

Jakubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40878 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des an,, * 33 Dorf wird nach erfolgter altung des ußrermins mins hierdurch aufgehoben. 7

Kottbus, den 24. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

41183 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des J. Göhringer, Söldners in Schönebürg, ist.