21
SSS —— 8
204, 10G
3 Deutscher Neichs⸗Anzeiger
14200 149,50 bz
/
po 5 bz G und
00 20 ebzG 130,50 bz B
ö Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
fl. 69, p0bz G Tillmann Wellbl. HeoobzG Titel . 24, 90 bz Trachenbg. Zucker 70, 10G Tuchf. Aachen kv. 2 Ung. Asphalt. 108. 00 bz Union, Bauges. 14716636 do. Ehein. Fabr. 98, 715 G U. d. Lind. Bauv. 123.75 G do. Vorz.⸗A. A. do, So G do. vo. B — — Varziner Papierf. — 4 V. Brl.⸗Fr. Gum 135, 06 V. Brl. Mörtel w. 111006 Ver. Hnfschl. Fbr. 108.50 bz G Ver. Kammerich 96 80 bz Vr. Köln⸗Rottw. 148,25 G Ver. Met. Haller 232,50 bz G Verein. Pinselfb. 104,80 bz G do. Smyrna Tepp 144, 00bz G Viktoria Fahrrad 1640 cd Ritt. Speich-G. 187, 75 G Vogtländ Masch. 146,606 Voigt u. Winde 1720, 0 bz Volpi u. Schlüt. 94,75 bz G Vorw. Biel. Sp. 133,106 Vulk. Duisb. kv. 173 60bz G Warstein. Grub. 61 227,75 bz G Wassrw. Gelsenk 1 16025 bz36 Westeregeln Alk. 2 7,0 bz G do. Vorz.⸗Akt. 4 121, 00bzG6 Westf Drht⸗Ind. 10 — — do. Stahlwerke. 136,00 bz G Weyersberg . . . 470,006 Wickrath Leder I= lb i000 135,40 bz 6 Wiede Maschinen. 1200 s63, 00 bz G Wilhelmj Weinb lꝰ00 / HM —, — do. Vorz.⸗Akt. 600 98,60 bz G Wilhelmshütte 300 121,006 Wissener Bergw. 1000 113,30 bz G do. Vorz.⸗Akt. 12 1500 92,506 Witt. Gußsthlw. 10 1000 164, 00bz Wrede, Mälz. C. 6 300 212,00 bzö Wurmrevier. .. 6 1000 173,90 bz G Zeiger Maschin. 20 — 600 120,50 bz G ZJellstoffverein. . 6 — 1000 las 9obz ; Zelt. Fb. Wish. 15 15 1000 169 503 G Schiffahrts⸗2 1000 172,756 Argo, Dampfsch. 7 —— Breslau Rheder. 3 117,00bzG Chines. Küstenf. 178,60 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 104, 106 do. ult. Sert. 81, 75G Hansa,. Dpfschiff. 21,50 bz Kette, D. Elbschff. 05 706. Kopenh. Dmpfsch, 1 , * 15.5 500R 109,75 bz Et o. ult. Seyt. - U 600 177,B50bzG6 Schl. Dampf. Co. 1.1 1000 101,75 bz G 6. . ; ; ö z — — Stett Dp. Co. 1.1 1000 110, 40bzG — dem Bankdirektor Bückling in Elbing, bisherigem Ersten Schleppkähnen und Güͤter— — Velore, Ital. Dpf 73 0 4 1.1 500 Le. 72. 10bz flf. . . j Vorstandsbeamten daselbst, bei seinem Ausscheiden aus dem dampfern für jede vollen 3 5, 90bz do. 1. fr. Verf. 66a, 10 bz; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Reichsbankdienst den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath ö. r ichn 25 t Trag ãhigkei
1000 245, 00G Duxer Kohlen kv. 00 99, 25 G Dynamite Trust 500 130. 25 bz G do. ult. Sept. 1000 46, 006 Eckert Masch. Fb. 115b 6 obz G Egestorff Salifb. 1000 76, 25 G Eintracht Bgwk. 600 147,25 G Elberf. Farbenw. 300 2056, 25 bz G Elb. Leinen⸗Ind. 500 276,60 bz G Elektr. Kummer 300 82, 10bz G El. Licht u. Kraft 1000 272,0 bz G do. Liegnitz. 10007F. — — Elekt. Unt. Zurich 1000 87,30 bz G Em. ⸗ u. Stanzw. S7 2b a, 0b; Engl. Wllf. St. P. 300 110, 10 bz Eppendorf. Ind. i. 1000 179,90 bz G; Erdmansd. Spn. 300 168, 90bzG Eschweiler Brgw. 600 130, 90 bz do. Eisenwerk ob0 / M0 178, 30G i Eisenach 1500 882, 006 alkenst. Gard. oho / 00 225, 006 ein⸗Jute Akt. . 1000 162.90 bz G eldmühle ...
III7,00bzG löther Masch. . II39,. 20 bz G Fockend. Papierf. 1000 90,50 bz G rankf. . 1000 127,806 ren äh Zucker 1000 108, 900er. bB . Masch. k.
2 — — —
A. G. f. Anilinfbr. A.⸗G. f. Bauausf. A. Montan ⸗Ind. Adler Prtl.⸗Imt. Adler knv. u. neue Admiralsgartenb Alfeld ⸗ Gronau. Allg. B. Omn. G. Allg. Elektr. Gs. Allg. in erb. kv. Alsen Portl. Zem. Alum. Ind. 3M /o Angl. Knt Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. ö Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Archimedes... Arenbg. Bergbau Aschaffenb. Pap. Bär Stein Met. Bk. f. Srgb.u Ind Bank f. elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Berl Neust do Kais. Wilh. do. Moabit i. Liꝗ. do. Ostend Vorz. do. Kl Thierg. ixig Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendix Holzbearb B Märk. J.⸗G. o. neue... Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. Holz⸗Kmpt. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. J do. Knstdr. Kfm. 0 do. Lagerhof i. Lig. — bo, St. bi. — do. Lichterf. drr — do. Luckenw. Wll 6 do. Masch. Bau. 109 do. Neuend. Sp. 4 do. Packetfahrt 20 do. Pappen fabr. 64 6 do. Rüdrd . hutf 5 do. Sped. V. A. 9
1 1000 157.00 bz G , . I 10. * 17400 bz Ludw. Löwe C& Ko. 174, 10a, 25a. 19a 25 bz Lothr. Eisenw. . 4 107,650 bz G do. do. St. Pr. ö. 139, 50 Louise Tiefbau kv. . 1 . 1
111111*1
S r r . 6 ö . 6
2
— ——
— 8 R —— — — — S — — — — 2222 .
2 2 O CM M
160,50 bz G do. St.- Pr. 360, 00bz G Mrk. Masch. FIbr. 71, 10G Mrk.⸗Westf. Bw. 190,75 b; G Magd. Allg. Gas 0 128, 25 bz G do. Baubank O4, 00bz6 do. Bergwerk 139, 50G do. do. St.⸗Pr. 125,75 G do. Mühlen .. 5 — Marie, kons. Bw. — do. abgest. 79, 25 G Marienh.⸗Kotzn. 98,75 bz; Maschin. Breuer
0h / z00 129,75 B do Kappel 204,00 bz G Msch. u. Arm. Str 1000 152,50 B Massener Bergb. 1000 109,806 Mech. Web. Lind. IGS 00 G Mech. Wb. Sor. 1000 144, 106 Mech. Wb. Zittau 1000 122,75 bzG Mechernich. Bw. 1000 114,006 Mend . u Schw. Pr ooh / oM 102,50 bz G6 Mercur, Wollw. ao / zi zzg. 556 Mixn. Genest Ll 1000 154,K,80 bzö Müller Speisef. 1 1000 / zo —, — Nähmasch. Koch 1000 134, 90bzG Nauh säurefr. Pr. 1000 180, 00 bz G Neu. Berl. Omnb A00 / 00 I190,S8obz Neufdt. Metallw 191,504 190,75 a9] bz Neurod. Kunst A. 1000 189, 00bz G Neuß, Wag. i. Liq. 1000 113,00 bz G Niederl Kohlenw 750 1153, 00bzG Nienb. Vorz. A. 1500 1253,75 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 300 — — Ndd. Eisw. Bolle 500 116,006 do. Gummi.. 1000 124,B75 bz G do. Jute⸗Spin. 1000 173, 10bzG Nrd. Lagerh. Brl. 1 1000 168,75 bz do. Wllk. Brm. 12 600 170,506 Nordstern Brgw 1000 106,00 bz Oberschl. Chamot 1000 — — do. Eisenb. Bed. 600 118,60 G do. C. J. Car. H. 11535090 bzG do. Kokswerke 600 282,60bz ;. Vo. Portl. Zem. 600 180,79 bz G Oldenbg. Eisenh. 0 300. 109 006 do. konv. ... — 1000 184,00 bz G Opp. Portl. Zem 10 1009 Los, bobz G; Dönahr. Kupfer 63 — 1000 — — Pass.⸗Ges. konv. 47 4 500 55. 75 bz G Paucksch. Masch. 6 — 8
— — COO — O0
— wt
—— — 2 — —
kr 0 Od GQ, S 3 — — — — — — —
D 9
. 81 r r G
— .
do dòà = 8 D 2 — 06
— — . O A — 2 —
8 1 ——— 0 88 — 8. iS
- 2
to t — 80 O O O00 O 0 23 3
— —
— — — — — O — — — x6 O0
164,75 G 118, 0G z 134,50 bz G ; — — 5, Iobz G Ner Bezugspreis heträgt vierteljähriich 4 M 50 58. ? an. Insertionspreis für den Naum einer Arndzeile 30 98. — Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; ,, Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 120, 306 für Gerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Eypedition 2 Y, des Aenutschen Reichs ⸗ Anzeigers . 8 M., Wilhelmstraße Nr. 32. 3. 9 4 und Königlich Prrubischen Ktaats-Anzeigers
00G Sinzelne Uummern kosten 265 58. . Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.
1 bz B th
g M 231. 1898. — m — — — —— —— — —
de MO 8 8
2 . r 6 ö = - K QOS? 2 *
-=
— O de C — —
—— 2 — do O * O
— . — 88 1
.
IEC GA] to-
281 r . . ö m ö ö ö 6 9
— — = R — — Q QQ 0 8
88 —
600 lol, 25 bz G riedr. Wilh Vz. 500 168 205 bz G rister CS R. neue 2 1000 1585, 0. B aggenau Vorz. 1 l260 / SM 6 L101, 90 bz Geisweid. Eisen frapSt. 150 964, 006 Gelsenkirch. Bgw. —ff. 3. 660 08, 00G do. i. fr. Verk. 1000 126,00 bz G do. Gußstahl 1000 140606 Gg. Mar. Hütte 600 133,75 bz do. kleine 1131,75 bz do. Stamm⸗Pr. 600 227,90 bz do. kleine ? bo0 1216 B Germ. Vorz.⸗ Akt. 500 6619, 00bz Gerreshm. Glsh. 300 217,77 bzG Ges. f. elektr. Unt. 7 1000 131, 0606 Giesel Prtl.Zm. 9 1 ob 321,75 bz G. Gladbach SHnn. 16 1000 152,006 Gladb. Woll Ind. 45 600 109, 1l0obz G Gladb. C S. Bg. 0 300 900bz G Glauzig. Zuckerf. 8 100/5060 ICI, )0bz B Göppinger Web. 8 7, 40bz G SBörl. Eisenbhnb. 16 —— Görl. Maschfb. k. 10 , Greppiner Werke 4 . Grevenbr. Masch. 12! 113,506 Gritzner Masch. 20 244, 7het.bG Gr. Berl. Omnib. i. Li 9, 10G Gr. Licht. B. u. Zg. 0 P 90 / oo 296, 70et. bG e n Hern . 8 1b, 10bzG Guttsm. Masch. 8 Sb, 25 G Hagener Gußst. 64 1.1 1200 135,25 G Halle Maschinfb. 40 ö 450 1990,00 bz G do. neue — 16050 bz G Dam bg Clelt 38. 5 13450 bz G Hann. Bau StPr 3 349 00 do. Immobil. 61 4 1. 205,906 do. Masch. Pr. Birkenwerder. . O0 0 4 1.1 6l, 006 Harburg Mühlen 0 Bismarckhütte 15 — 4 11. 00 214,90 bz Harb. W Gum. 2 Bliesenb. Bergw. 16 16 4 1.1 249, 5H bz G Harkort Brückb. k. Boch. Bgw. Vp; oö 09. 0 4 1.1 0, (60bz B do. St.⸗Pr. Bochum. Gußst. 127 — 4 1. ĩ 226,70 bz G do. Brgw. do. do. i. fr. Verk. 10Qa226 25 b; Harp. Brgb.⸗Ges. 17 8 145,40 bz do. i. fr. Verk. 77 204176, 50a 75 bz Rhein.„Nss. Bw. 126, 560bz G Hartm. Maschfbr lo lo 4 1.7 600 si6z, IiobzG do. Anthrazit 14225 bz Hartung Gußst. 3 — 4 1.4 1000 175506 do. Bergbau 158,00 bz GG Harz. W. St. P. — — — fr. 3 300 S0, 00bz do. Chamotte 179, 50bG 2 5 300 149 760 bz do. Metallw. 9 300 148,50 bz do. Stahlwrk. 1 1000 239 90bzG Rh.⸗Westf. Ind. 1000 191,75 B Rh. Wstf. Kalkw. 1000 135,00 bz RiebeckMontnw. 500 189,50 bzG6 Rombach. Hütten
5 1 J 9
—— —
— rot- & I SCO 2
— — C 0 . 2
O6, 106 167, 40 bz G 218,00 bz G
1 1111911
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ferner: Tg
D, o aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit in der Provinz des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens für die staatlichen Winterliegestellen (Winterhafen
l bb G Hannover zu den diesjährigen großen Manövern noch den , ch . Klasse: am Großschiffahrtswege zu Breslau. ö
oobz G nachbenannten Personen folgende Orden zu verleihen und zwar: dem Geheimen Regierungs-⸗Rath Dr. Cexis, 'rdent— 51.
len U s0 74, 10bz G den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: lichem Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Für die Benutzung des staatlichen Winterhafengebiets am Groß
. dem Vorsitzenden des Bezirks Hannover-Linden des Göttingen; e fe . ku gte r n, umfafend die Kanalhaltung zwischen nter Eeéuse un U e use
looo IS go ; . Ih cho e n Deutschen Kriegerbundes, Kaufmann Stockmann zu Linden; des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich schlen e' sst zumntlate'! ,,, 9 . den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: spanischen Ordens Isabella's der Katholischen: . O0 sizla5 bi dem Intendanten des Königlichen Theaters zu Hannover, dem praktischen Arzt, Geheimen Sanitäts⸗-Rath Winterhafeng e. ld
300 313,7 ͤ ; in; 6 i e 3 Kammerherrn von Lepel-⸗Gnitz; Dr. Blumenthal zu Berlin;
lo0o0 28d, oB den Königlichen Kron en-Orden dritter Klasse: des von Seiner Hoheit dem Bey von Tunis ver— n, 109 goG dem Polizei⸗-Präsidenten Grafen von Schwerin zu liehenen Risch an-el⸗Iftikhar-Ordens dritter Klasse: 1 1000 1760, Hannover; sowie dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der
ĩ J . . 3 1 6 59. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: Universität Göttingen Dr. Schulten. Jö dem Schriftführer des patriotischen Kriegervereins Han— nover⸗Linden, Glasermeister Kater zu Hannover,
10,006 ö al de fre n . i d . . und
„006 em Archi r j 1110 dem Stadtgarten⸗Direktor Trip zu . 25 , n . 1 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: A. Von Segelschiffen,
— —
2 1111 11 SSds]
1121 9 l
— — 1121
O Q 8 60
AWM Qb — Q Q O.· Q — — 2 DWD
.
tor
— A6 C . . . D · . · . . . . . 6 R ö
r- 1
— OOO O OꝘO—
l
— — — O — N O O — 0INσ
bei Berechnung nach Tagen
C 8
118018
( 8!
— —— ——
S 28 5
— — 818
do O F. = .
.
O O de oo O O O
*
2 28— * —— —·— 83
für die ganze Winterzeit
— — — w
400 — — do. Vorz. A. — 1000 131,606 e r . 8 129,75 bz G etersb. elkt. Bel. 6 — 444, 90bzG Phön. Bw. Tit. A 13 — 124,506 do. B. Bezsch. — — 169,5 bz . Musik i. Lig. 131753 G bluto Steinkhlb. 11 26 i606 B do. St. Pr. II 36 317,00 bz G omm. Masch. F. 7 9 — — dongs, Spinner. 69 3 500 / ac s376, 090 bz G Posen. Sprit⸗Bklo — 400 1353,90 bz G Preßspanfabrik . 4 — 400 1158,75 G Rauchw. Walter 5 1b4,75 bz G Ravensb. Spinn. 45 176,75 bz Redenh. Litt. A. 3
ö
*06s⸗
c
82 i
. ß . e , .
Ado O 8
— 2 —
CC t-
12— — — — — — — — —
8—
tzten
Flächen
14
e . e . . . . . 6 ö
. 8 — ‚—
8 2
11111185811
1 —
00 86
r E. E . s . . . n . . ü . . . , ö m . 121
des benu
2 —⸗ 2
— tor
—
Braunschw. Kohl. 7 7 do. St. Pr. 8 do. Jutespinner. I5 — do. Maschinen 14 15 Bredower Zucker 0 — Breest u. Ko. Well i. Lig. Bresl. Oelfabrik 55 — do. Spritfabrik 83 — do. W. F. Linke 14 15 do. Vorz. — do. Kleinb. Ter. — Brüxer Kohlenw. 11 1 Busch Waggonf. — do. do. neue — Butze Ko. Met. 2 do. neue — Carlsh. Vorz. . . 0 Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 giert Wass. 11 Chem Fb. Buckau h do. Griesheim 16 16 do. Milch. 9 do. Orbg. Et Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind Mannh. 71 do. W. Albert 3 ö Byk ... 84 emnitz. Baug. 4 . 9 Concordia Brgb. 13 Concord. Spinn. It Consolid. Schalk. 15 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt , Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F do Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. HS. kv. Drt. Un. St⸗Pr A do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. . Düss. Chamotte. Düss. Drht. Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag.
— — 1—! —
675 G 1 9 290,006 ga, 60 G ko / oo 161,205 bz G 4 300 302 50bzG
.
61 . 1.7 1. 1.7 11 1.9 1000 Rositz. Brnk.W.
lo? 756 — 4 1.10 1000 127563 do. Zuckerfabr. — — 2 4 1.1 600 196,20 bz Sächs. Guß Döh
1
2877
1
E . r ᷣ· G . . . . p 9
1
ö
. 195, 80â1 96, 10bz do. Kmg. V⸗A 145,50 bz G ; — 44 — do. Nähfäden kp. 14275 bz G Hildebrand Mhl. II 219 192,506 do. Thür. Brk. 145,90 bz G Hirschberg. Leder 10 461141 148,906 do. do. St.⸗Pr. 141,006 do. Ma ch. 8 ö 123,00 bz G do. Wbst.⸗Fabr. l 00 / leh0 59 006 Hochd. Vorz. A. k 12 — 4 1.7 16 173,5 bzG Sagan Spinner. 300 143,75 bz G Söchft Farbwert. 2d 26 4 1. 417 00 Saline Salzung. 1000 Zis, 0 bz G6 Hörderhütte alte — — fr. 9, 23 G Sangerh. Masch. 229 204,25 bz G do. alte kon — — fr. ; 14 006. Schaffer C Walk. 4 10), 90 bz G do, do. St.⸗Pr. — — fr. 1000 65, 00 bz G . Gruben 22) 1. 10 I00 / M 397,25 bz do. St. Pr. Litt A 8 Schering Chm. F. 11
17 1666 lh, oo bz 1 3600 Bz 35 Hosch, Fin Et ls — 4 1 1666 sisd Cb bo c;. Torri gen, if, i 1.1 1000 — — Hoffmann Stärke 12 11
; f lo00 176,25 6G Schimischow Em 8 L.1I 1000 164,00 bz G6 Hofm. Wagenbau 11 I l
274,23 B. GSchles. Bꝗb. Zink 11 1 ko / zoo 155,006 Howaldt⸗Werke — 1bb,h0bz G do. do. St. ( Pr. II 10b0 255, lo; Hüttenh Spinn. 6 5 ibo G6; do. Tellulofe? . 6 1000 125, 75G Duldschinsky 15 15 172,50 bz G do. Gasgesellsch. 7 1000 120,50 Ilse, Bergbau . 6 71 141,00 bzG do. Port. Zmtf. 13 1000 140 25 bzG6 Inowrazl. Stein. 31/5 — J do. Kohlenwerke 0 600 111756 do. abg. ᷓ 225 G do. Lein. Kramsta 8 300 180 00 Int. Baug. Et Pr 200, 70 B Schön. Frid. Terr — 1000 25s, 5 bz G Jeferich Asphalt
. 188,5 bz G Schönhaus. Allee — — 1000 193,5 906. Kahla Porzellan 2? 322 09bzG ESchriftgieß. Huck 9 9 4 10600 293,75 bz G Kaiser⸗Allee . . .
2516 G Kö — 4 50293. 6uz94 25 b; Kaliwk. Aschersl. 148,60 G Schulz Knaudt 15 11 1000 138, 50bzB. Kannengießer .. 124,50 bz G Seck, Mühl. V. A. i
1000 sis0o, obz G Kapler Maschin 137,0 bz G Sentker Wkz. Vz. 1000 158, 00bzG Kattowitz. Btgw. 195,675 bz Siegen Solingen 300 294003 Keyling u Thom 1253,06 Siemens, Glash. 1000 104,50 bz Klauser, Spinn. 9 —— Sitzendorf. Porz. 107, 75a 05 bz Köhlmnn. Stärke lh 279, 00 bz G Spinn und Sohn S2, 00G Köln. Bergwerk. 12 269, 90 bz GG SpinnRenn uKo 95, 006 Köln. Elektr. Anl. — 126,20 bz G Stadtberg. Hütte 209, 00 bz Köln⸗Müsen. B. 25
19, 5 bz Staßf. Chem. Fb. 172,50 bz G do. do. konv 5 39,0 bz Stett. Bred. Zem. 135, 20bz G König Wilh. kv. 12 2510 bzG Stett. Ch. Didier 292 006 do. Elektriz⸗Wrk. 0, 50 bz G do. Vulkan B. 84 0bzG do. do. St. Pr. 121, 25 G Stoewer, Nähm 159,40 bz Stolberger Zink 220,75 bz G do. St.⸗Pr. 116, 10bzG StrlsSpilk St. 326 006 Sturm Falzziegel e. Südd Imm. 00 145 256 Terr. Berl. Hal. 179 59bz G do. G. Nordost 214,50 bz G do. neues Hansav. 1042 15,50 bz do. üdwest 145, 906 Thale Eis. St. P. 105, 75 G do. Vorz. Akt. . 93, 50 bz ,,,. —— do. Nadl. u. Stahl
W280 t — 12 —
1
ẽ O 17 S — — —— — — = 2 — 2222
Odd CMO 2 — 200d dè⸗ do —= — 2
11
1906
ö
— —
90 0
L L L C · K ᷣ· ᷣ· D D - - d , , , , , , .
*
13
— — — — — — —— — — — — — — — —*
r
335 90 bz do. Vorz. Att. 7 0 4 1.1 500 Le. — — rhöchstihrer Anwesenheit in r vi . . ei e ne, Käte, tei r n Stück) k . n . pch . e gr 94, 756 Aach. M. Feuerv — 9] Magdeb. Hagelv. — P ' r ; ; ersonendampfern; , . 1 , , han . Tie emnschlicfich 8g Allianz Ml5986 bz Magdeb. Rück. Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar: — Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in Halifax (Neu⸗ loo gin. . . . 36 . den Rothen Adler-HrLen ritter Klasse mit der Scholllandꝭ 8. A. Cteighton ist die erbeteke Cntlassung b. erf f bis , k i , n, ge, Schleife: aus dem Reichsdienst ertheilt worden. S3, 90 bz G Berl. Lebensv.⸗ G. — Nordd. Versicher. ; ; 300 qm .... 187,2 er. b G Colonia, Feuerv. 72106 Nordstern, Lebsp. dem Ober⸗Bürgermeister Bleek zu Minden; e. über 300 qm
) 6 5 216 8 enr d Koßn . Nord stor f 1 , 2 . 4 , ,, 6 2, ,. ö den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: 6 e . 6 50 4 , 00 B Vt. Feuerv. Berl. — Oldenb. Vers.⸗G. ; . . *
1666 36 66 pz St. let Berlin 23256 Preuß. Leben ver dem Verwaltungs⸗Direktor des Bades Oeyn hausen, Berg⸗ Bekanntmachung. schinen, und Brückenpontons,
1000 224900 bzs3 D. Rück- u. M. G. — e , . 06 rath Morsbach und ; 1 t 56 Badeschiffen und ähnlichen bo0 240, 90bzG Itsch Jianep. X. — Provldentia ** dem evangelischen Pfarrer Tietzel zu Oeynhausen; sowie Postpacketverkehr mit Bolivien. Fahrieugen für jede vollen
s * 75 Dreäꝰ . Kö Ih. Westf J : 5 s 1099 * ö. Dre denlllg. Tre. Rh West . eloyd das Allgemeine Ehrenzeichen: Von jetzt ab können Postpackete ohne Werthangabe und oder angefangenen 50 am des . . . 1000 120,60 bz G6 Düsseld. Trans Rh.⸗Westf. Rückv ; 2 benutzten Flächenraumes .. 2 6 3 2
0 20 ob Düsseld. Trans, Rh. West Rück. z. ; ohne Nachnahme bis zum Gewicht von 3 kg nach Bolivien Von feinen
150 —, Elberf. Feuervers. — Saͤchs. Rückv. G. dem Bohrmeister Lohel zu Oeynhausen. 5 ; D. Von kleinen Booten, looo 19223 Fortund. Allg. V. — Schlef. Feuerv. G. auf dem Wege über Hamburg und Chile versandt werden. Hand und Fischerkãhnen. 2 — — — — — 4 600 193,25 G Germania, Leb. V. — Thuringia, V. 6. k tr ta e r g fen frankiert werden. Die Taxe be⸗ Anmerkung zu B. und 0 500 174,90bz Gladb. Feuervers. — Transatlant. Güt. — rag ur Jede actet. D ; ů
, ,, . , , r , v , r ,, , ; ; ; ; ö er der Abgabenberechnung zu Grunde zu legende Flächenraum doo . Yi, Olek. Rich . Union, Ula , vos G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ueber die Versendungsbedingungen ertheilen die Post⸗ wird durch Mujßzplikatlon der größten Länge mit Ken erde ( , e eser. nen. Prei r, den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An. »rstalten nähere Auskunft, des, dabriengsr bei Randampfern unter e, , ,,. Köln Rückvers. G. — Vittoria, Berlin — ; ̃ ĩ ; Berlin W., den 24. September 1898 eines Radkastenz zur größten Breite des * entlichen Schiffsgefäßes 600 139, 006 Leipzig. Feuervers. — Westd. Vers. B. — legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu 9 . . sttelt . 9 600 141,90 bz G6 Magdeb. Feuer. — Wilhelma M Allg lohobz ertheilen, und zwar: Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. ermittelt. 3060 5003 . . von Podbielski. S 2.
1000 52, 66 — des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich 1) Beginn und Ende der Winterzeit im Sinne des § 1, während Ho0 di o5G Berichtigung. (Amtliche Kurse) Vorgestern: sächsischen Albrechts-⸗Ordens: kö 53 e, gegen . . 3 , 1000 327 69bzG Sinner Br. 244 25b68. — Gestern: Witteld. dem Superintendenten ofprediger, Pastor prim. und utz finden können, werden jeweilig durch den Königlichen Wasser⸗ 600 830,09 B Bekrd. Psdbr. VII. 97,606 5G. Dtsche. Spiegelglas ig. j ö * fa. . . ; Bauinspektor bestimmt und bekannt gemacht.
1000 360, 00bzG I453, 109bzG. Haeper, Eisen 232636. ; Kreis- Schulinspektor Ueber sch är zu Dels; pi Die 29 Jahre ö. 9 in de, . N. S. anz e ,. 2. Während des übrigen Thells des Jahres (Sommerzeit)
doo ig,, G des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: bisher unter norwegischez Flags gefahrene Bark „Jarls- dient die Kandlhaltung nehst Schteunsntanäen * uld n,, io oh, lob, = — ; ; berg, von 1141, 8s Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch straße.
16665 156 256,6 Nꝛichtamtliche Kurse k und Erzpriester Gebel zu Langewiese im , in 8 ,, Eigent ö. des fan e n 83.
300 ß6ad, oo bz G ; e, dd, . ᷣ . ᷣ : eichsangehörigen Johann Wallenstein in Geestemünde unter 1) Jeder Fübrer eines Fahrzeugs hat dieses bis zum Schlusse
Jeg t 0obz & Dank. nnd Jndufstrie . Alktien. dem Pastor Fabian zu Dorf Juliusburg im Kreise dem Namen Elbe“ das Recht zur Führung der deutschen j nach r. 32 ö. in * 24 1 172, 00 bz G . , . 96 . Oels; lagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigenthuͤmer hafen der Abgabenhebestelle anzumelden.
ö , Baug . f. Mittw. 230 0 Vess.Rhn. Bw. 23, 35a; 3 ** ö ö 5 j 8 z i j 600 234, 25 bz G. Berl. Aquarium 37, 0606 Karlsr. Str. B. — — des Tön glich sachlischen Albre hig Krenuges; i ne gan e m nf , . gan vgn Cen im 9) 16 ,,, . * 1400 38,75 b; BZ Do. Zementbau 162, 15 G. Langens. Tchf. . S5, 90 eb B dem Hauptlehrer Rolle an der evangelischen Schule zu . in * ⸗ ; Führer innerhalb der im Absatz e e en Frist 896 sie nicht
1000 15,0 B S Brnschw. Pfrdb. 186, 0b G Oranienb. Ehm. 155,756 Sibyllenort im Kreise Oel tember d. J ein Flaggenattest ertheilt worden. (
6. S Brnschw. Pfrdb. 186, 0b G Oranien. Ch ⸗ ibyllenort im se Oels, auf Grund der Bestimmungen im 8 4 Abgabenfreiheit beanspruchen 1000 12,5083 . Brotfabrik, . . 186 996 Rathen. Opt. F. 114,75 G dem Hauptlehrer an der katholischen Schule zu Guttentag bei der Hebestelle außerdem zu erklären, ob sie die Abgabe für die 11 9596 Chem Frb. Tör. ß? 23 G. Stobwass Vz l = im Kreise Lublinitz, Organisten Janietz ganze Winterzeit ohne Rücksicht auf die Dauer des Aufenthalts oder
1000 1563, 19bz 6 . St P il, So bz G Sudenb. Masch. 150. 096 dem Lehrer an der evangelischen“ Schule ebendaselbst nach der Anzahl der im Hafen zugebrachten Tage entrichten wollen. 1000 246,00 bz G Eilen g. Kattun 75, 50G Tapetenf. Nrd 90,25 G Or anisten Herrmann und . Liegen derartige ahrzeuge bereits zu Beginn der Winterzeit im 10600 402 09bzB Erfurter Bank 103,2 3B Tarnowitz St. P 29, 506 g dem 8 B t der katholi Schul Königreich Preußen. Winterhafen, 6 läuft die Frist für die Erklärung am Schlusse des 1000 184,006 Fagonschm. k. —— Weißbier Ger.) Io7 75 G em Lehrer Baumgart an der katholischen Schule zu dritten Täagez ber Winterzen ab.
—
S E- —— 2 2 — —— —
C L G- C 3 2
— 3 — — — — — — — — —— 7 — —— — — —— —— — —— ——— — — — — — 1 * * . — .
z00 202, 00bz G Glückauf BV M7, 25 bz G do. (Bolle) 10s, 00 B Langewiese im Kreise Oels; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8) Versäumt der Führer eines unter den Absatz 2 fallenden ab⸗
200 / O60 159,960 bz G63 Gummi Schwa. 209, 8060 ; ; 3 l L e . 6 irt erf euzes s es n rg h dem Landes - Hauinspelter Karl Konrad Eduard rn ,,, n en g e. e 1000 116,506 hi, n ,, 2 chen reifen . ng: Blümner in Breslau den Charakter als Baurath zu ver⸗ dem Satz für die ganze Winterzeit entrichten.
600 128, 25 b; G Fonds⸗ und Aktien Börse. dem Lehrer an der alademischen Hochschule für die bildenden leihen. 4) Die Zahlung der Abgabe für die ganze Winterzeit 1000 ö Berlin, * , ,. moge . n Künste, Maler und Professor Koner zu Berlin; hat voraug stattzufinden. Die nach y zu ent⸗ 600 125106 auswärtigen Plätzen vorliegenden ungünstigen Mel⸗ ; ; te be, bei deren er n e . 300 165 006 dungen . hiesige Börse auf dem Speku⸗ des Verd ienst tr e uzes in Gold des Großherzoglich ; 6 9 getan n ech In ö. = . 500 1940 G lationsmartfte in schwacher Haltung. mecklenburgischen Haus-Ordens der Wenbischen Auf. Ihren Bericht vom 9. September d. J. will . ist nachträglich, jedoch vor dem Verlassen des kill h eng zu er—⸗
to O t· — — w C O
D — —
— SI SS] =
. L L J J
ö
8 — —— — — — — —— — 2 ——
de
SD]! 1
1000 133,0) 3G Kassawerthe, blieben dagegen ziemlich fest. Der Krone: der Aktiengesellschaft „Kleinbahngesellschaft Greiss⸗ legen, bei Längeren Aufenthalt in diesem ist das 111 . agen zu
do — D O .
522 00bz G do. do. St.- Pr. 148,6 G König. Marienh. 375,50 bz G Kgsb. Msch. Vorz. 143 903 do. Walzmühle 128 80bz G Königsborn Bgw 2651, 90bz G Königszelt Przll. 1 180 25 bz G6 Körbisdorf. Zuck. 142,25 bz G Kurfürstend. Ges i. 192 90bz do. Terr.⸗Ges. i — — Lauchhammer .. 96, 75 bz G do. konv. . 26 40a 70 b. Laurahütte . 251, 25bGtlf do. i. fr. Verk. — — Leipz. Gummiw. S3, 30 bz G Leopoldsgrube .. 89 256 Leopoldshall . . . 289, 0 bz do. do. St.⸗Pr.
. i ig pn. * 1 — rg ba en, i n dem Thier⸗ und Orientmaler Kuhnert zu Berlin; wald — Wolgast“ iu Greifswald im Kreise gleichen innen in Zeiträumen und nach Ablauf von je 224,09 bz l n eng renzen. e 3 n * . . , , b. een ,,,, , 00 22h bz In Bergwerksaktien kamen wieder größere Umsätze Medaille für Kunst un enschaft in er j . I) Von Fahrzeugen, die nach Entrichtung der Abgabe für die 300 32, 25 bz G zu erhöhten Notierungen zu stande, auch für eine mit der Krone: . 9 , r e r n n, gnunge nje Winterzeit * Winterhafen verla 0 3643 in R
n a und zur dauernben , des Ci eden reren wieder aufsuchen, wird auf die Dauer der J
300 157, 90bz G größere Anzahl von Industrie⸗Effekten, besonders . r hun Ho las Oobz G He dine n b nl gn und Brauereiwerthe, war dem Thiermaler Weinberg er zu Wiesbaden; für diese Anlage in unf ruch zu nehmenden Grundeigenthums fir die erneute Benußhnge keine! welter? Khrsbeer ,
1990 127,50bzG größere Nachfrage vorhanden. der von Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog von verleihen. Die eingereichte Uebersichtskarte folgt zuruͤck. se unter Entrichtung der Abgabe nach Tagen im
so Inländische Anleihen konnten sich durchweg gut Sachsen-Coburg⸗Gotha verliehenen Verdienst⸗ Neues Palais, den 14. September 1898. lauer Winterhafen früher zugebrachten 122 werden im Falle
2000 127606 behaurten, von fremden waren Italiener und Medaille für Kunst und Wiffenschaft: Wilhelm R. 6 e, 1 Benutzung bei der Berechnung des Hafengeldeg m
1000 72,25 bz G;. Mexikaner gefragt. . . dem Roöniali Di J gt.
ö. id 70 bi & z 9 dem G e geteilten . em Königlichen Musik⸗Direktor Hummel; Thielen. ee 3 e n welche 91 9 34 gen ** staatlichen Oder · —— anischen Bahnwerihe. Kurt inbußen, eben . ö z ĩ f afen m e em enge r die ganze :
, , n den Winner der nnn, ,,, e gte, hal ee n, e, e ber ö , dene g e, ,,.
600 131, 80bz Bankaktien ohne einheitliche Tendenz; Deutsche r ͤ bafens wãhrend n Winterzeit abgabenfrei. Ist das in dem
500 716 bfG Bank und Handels gesellschaft befestigt. dem Filfs. Bibliothekar Dr. Langguth an der Königlichen benutzten Hafen erlegte Hafengeld niedriger alg dad in diesem
1000 147, 90 Der Prlvatdiskont stellte sich auf 34 o /. Bibliothek in Berlin; die ganze Winterzeit festgesetzte, so wird der fehlende Betrag nach ⸗
SS SGS Go SE
de C= X — —— 4 OO — — O
— do d S O M — — dd COO Odo Mο·ᷣ?DN—
re-
55 — ——
—1— - 0
O 22
D 8
— — — —
1 —
D O
—— —
—
2
W , — — — — — —— — — —— — 2 —— —— Q — 2 — — — 2 —
— — . . . ö i /// /// — A — — 22220 — — — —— — 222— — —
OS OOO — OCG — O O ο0
—