; 2
mee. e e, , e .
— ¶
e Amtsgericht zu Gaildorf auf Freitag, den . 1898, Vormittags 10 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . der Klage bekannt gemacht. Gaildorf, den 27. September 1898.
Horsch, Gerichtsschreiber des Königlich Württ. Amtsgerichts.
197 Oeffentliche Zustellung. leg ö r* Voetmann in enrade, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Tücksen daselbst, klagt gegen den Tischler Jörgen Nörskov, früher in Lönholm, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Waarenlieferung, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 300 „M nebst 66/0 Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung, und lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht, Abth. U, zu Apenrade auf den 19. November 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage
annt gemacht. . den 2. fer . 1898.
Senff, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
98 Oeffentliche Zustellung. . mn en , P. Nielsen zu Lönholm, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Stahn in Apenrade, klagt gegen den Maurer Jörgen Nörskov, früher zu Lönholm, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Miethe ze, mit dem Antrage auf Ver urtheilung des Beklagten durch vorläufig vohsstreg bares Urtheil zur Zahlung von 300 AM nebst 5 o/o Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht, Abth. Il, zu Apenrade auf den 19. November 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be—
nnt gemacht. . den 24. an 1898. Senff, uar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1300 Oeffentliche Zuftellung. le edge stẽ Ten Bode zu Kammerbach bei Allendorf a. Werra, Prozeslbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Herbst zu Gommern, (klagt gegen . die Wittwe Marie Böhlert, geb. Bode, 2) den Kauf; mann Karl Heinrich Böhlert, beide zur Zeit in unbekannter Äbwesenheit, wegen 250 ο, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger die Summe von 2606, bei Vermeidung der Zwangevollstreckung, namentlich in die im Grund buche von Walternienburg Band 1 Blatt 31 ber. zeichneten Grundstücke, zu zahlen, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gommern auf den 1. November 1898, Vormittags 9 Uhr.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser n . der Klage bekannt gemacht.
Gommern, den 26. September 1898.
Ficius, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41196 Oeffentliche Zustellung.
kes abril Dr. König zu Aschersleben, Prozeß- bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr, jur. Pursche in Halle a. S., klagt gegen den Rittergutspächter R. Schröder, früher zu Pansfelde, jetzt in unbekannter Abwesenheit, auf Grund von in der Zeit vom 3 September bis 15. Oktober 1896 erfolgten Waarenlieferungen, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 367 6 865 4 nebst 606 / 36 seit dem 4, Januar 1897 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S auf den 30. Dezember E898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. S., den 26. September 1898. Hubert, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
. ie ittwe ; Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Albrecht in Marggrabowa, klagt gegen den Eigenthümerfohn Friedrich Wieberneit aus Mierunsken, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß für den Beklagten auf dem früher der Klägerin ehörigen Grundstuͤck Mierunsken Nr. 151 Abth. III hf 1— 117,B50 4 zu Ho verzinsliche Erbgelder eingetragen stehen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, über die für ihn auf Mierunsken Nr. 151 Abth. III Nr. 1 eingetragenen 117 16 50 3 väterliche Erbgelder nebst Zinsen löschungsfähig zu quittieren, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Marggrabowa auf den 16. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 12. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage berannt gemacht. Marggrabowa, den 27. September 1898. von Terski, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.
41195 Bekanntmachung.
In Sachen der zu München wohnhaften ledigen großjährigen Erzieherin Elise Thalmeier, vertreten durch Rechtsanwalt Heinrich Schilein hier, Klage theil, gegen die Privatiers⸗Eheleute Josef und Therese Reiser, früher zu München, Augusten⸗ straße Nr. 9, wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhand- lung über diese Klage die öffentliche Sitzung der IV. Zipilkammer des Kgl. Landgerichts München 1 vom Dienstag, den 29. Dezember 1898, Vormittags 8 Uhr, bestimmt, wozu Beklagte durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung eladen werden, rechtzeitig einen bei diesseitigem *. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Ver klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
1) Die Beklagten sind solidarisch schuldig, an Klägerin 10 508 M 17 3 nebst Ho o Zinsen seit
2) dieselben haben die Kosten des Rechtastreits einschließlich der auf das Arrestverfahren vor dem Kgl. Amtsgerichte München 1, Abtheilung A. für Zwilsachen, erwachsenen zu tragen beziehungsweise zu erstatten, . 3) das Urtheil wird ohne, eventuell gegen Sicher heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. 2 . . 6 ö. 1. München 1 Gerichtsschreiberei des Kgl Landgerichts ö ö 1 Kgl. Ober⸗Sekretär: Rid.
41297 Oeffentliche Zustellung. r wege ,, Heinrich Lenk zu Aue, ver- treten durch den Rechtzanwalt Rudloff daselbst, klagt egen den Klempnergesellen Christian Meyer, ehhrr in Aue, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter dem Anführen, daß er dem Beklagten Wohnung, Mittagskost und Beleuchtung zu vereinbartem und angemessenen Preis gewährt, ihm sonstige Lebens mittel käuflich geliefert und Verläge für ihn be— stritten, Beklagter auch unter seiner Annahme an⸗ erkannt habe, ihm hierfür einen Rest von 20,238 schuldig zu sein, mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗ streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 20 A 28 8 nebst Ho Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schneeberg auf den Ez. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Schneeberg, am 23. September 1898:
Akt. Wenzel. 41193 Gütertrennungsklage. Rosalie, geb. Scheiblin, Ehefrau des Schneiders Alfons Meyer, zu Riedisheim wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiser— lichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt
Herrn Linck eingereicht. Termin zur mündlichen Ver⸗
ao? 20)
handlung ist auf Dienstag, den 8. November , . i 86. . Zivilsitzungssaale 8 e erichts anberaumt. 3 Yin hun ö. 7 G., den 23. September 1898. er Landgerichts Sekretär: Hansfen.
(41194 Gütertrennung? klage.
Susanna, geb. Schmerber, Ehefrau des Tagners Eugen Kleiser, zu Mülhausfen wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Käaiser⸗ lichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dr. Stoeber eingereicht. Termin zur münd⸗ lichen Berhandlung ist auf Dienstag, den G. Dezember 1898, Vormittags 9 Ühr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.
Mülhausen i. G., den 26. September 18938.
Der Landgerichts⸗ Sekretär: Hansen.
41192]
Die Ehefrau des Adam Jakobs, Anng, geb. Wächter, zu Merzig, Prozeßbevollwächtigter: Rechts- anwalt Justiz Rath Müller in Trier, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf Freitag, den 16. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, 1I. Zivilkammer, hierselbst.
Trier, den 14. September 1898.
Oppermann, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
41191 Oeffentliche 8 n
Die Anna Wächter, Ehefrau von Adam Jacobs, zu Merzig, vertreten durch Rechtsanwalt. Justiz⸗ Rath Müller in Trier, klagt gegen ihren Ehemann Adam Jacobs, Dachdecker, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage, „Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien bisber bestandene eheliche Gütergemein— schaft für aufgelöst und dieselben in Gütern getrennt erklären, dieselben zur Auseinandersetzung vor Notar
verweisen und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last legen“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf den 16. Dezember E898, Vor⸗ mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Trier, den 24. September 1893. Oppermann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
/ / // /// 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
41388
Berufsgenossenschaft der chemischen
Industrie. Sektion V Leipzig. RI. Bezirk. Infolge Aufgabe seines Fabrik- betriebes ist Herr Alfred Wenck in Torgau aus dem Amte des ersten Vertrauensmannes geschieden. Der bisherige Grsatzmann Herr Julian Eichenberg in Ortrand ist aufgerückt, während zu y. Stell⸗ vertreter Herr Drogist Max Rentzsch in Liebenwerda neu gewählt worden ist. . XXXV. Bezirk. Nachdem Herr Direktor G. Kerstan in Zwickau aus seiner dienstlichen Stellung geschieden und aus dem Bezirk verzogen ist, rückt Herr Friedr. Lange, in Fa.: Langbein C Lange in Plauen i. V., zum ersten Vertrauensmann auf; zu dessen Stellvertreter ist Herr Dr. Möckel in Zwickau gewählt worden. . Leipzig, den 1. Oktober 1898. Der Sektionsvorstand. H. Brück, J. stellvertr. Vorsitzender.
Fleischerei⸗Berufsgenossenschaft. J K . t sere Bekanntmachung vom 2. Februar 1897 Reichs - Anzeiger 1897 Nr. 31 3. Beil.) bringen wir hiernach ge 2 unf Veri. Sch . 4 5 5 . un f n schd fte tg die Veränderungen in der Eintheilung der Bezirke der Vertrauensmänner und in der Besetzung der einzelnen Aemter lur Kenntnif ; t
Nr. Bezirke umfassend
des Vertrauensmannes
Name und Wohnort
des Stellvertreters.
Stadt⸗ und Landkreis, Pr. Eylau.
Die Kreise: Ragnit, Pillkallen, Stallupönen. Die Kreise: Angerburg, Goldap, Oletzko.
Neustadt i. W. Pr., Putzig. 12 Die Kreise: Berent, Dirschau, Pr.⸗Stargard.
16 Die Kreise: Graudenz, Kulm, Schwetz.
Stadt Spandau.
Weststernberg. 38 Die Kreise: Sorau, Spremberg.
Die Kreise: Glogau, Lüben. . Die Kreise: Goldberg ⸗Haynau, Schönau. Die Kreise: Lauban, Löwenberg.
Die Kreise: Guhrau, Steinau, Wohlau. Die Kreise: Frankenstein, Reichenbach i. Schl.
Die Kreise: Schweidnitz, Striegau.
Die Kreise: Pleß. Rybnik. Die Kreise: Kosel, Leobschütz. Die Kreise: Grottkau, Falkenberg.
Die Kreise:
Den Regierungsbezirk: Lüneburg. Den Regierungsbezirk: Stade. Den Regierungsbezirk: Osnabrück. Den Regierungsbezirk: Aurich.
Melsungen, Rinteln, Witzenhausen, Fürstenthum Waldeck.
96 Die Kreise: Gelnhausen, Schlüchtern.
109 Den Kreis:
Altena, Hörde. 112 Die Kreise: Bochum, Stadt⸗ und Landkreis, kirchen, Stadt⸗ und Landkreis.
113 Die Kreise: Hagen, Stadt⸗ und Landkreis, Schwelm.
dem 1. Februar laufenden Jahres zu bezahlen,
Die Kreise: Friedland. Gerdauen, Heilsberg, Rastenburg.
Die Kreise: Johannisburg, Lötzen, Lyck, Sens burg. 11 Vie Kreise: Danzig, Danziger Höhe, Danziger Niederung, Karthaus,
19 Die Kreise: Greifenhagen, Naugard, Pyritz, Saatzig, Kammin.
28 Berlin: Osten, Nord⸗Osten, Viehhof und 6östliche Vororte.
. h ĩ i ; * Da I⸗ 32 Die Kreise: Jüterbog, Luckenwalde, Pots dam, Teltow, Ost- Have land, West⸗Havelland, Zauch⸗Belzig, Stadt Brandenburg,
34 Die Kreise: Arnswalde, Friedeberg, Landsberg, Lebus, Soldin. 35 Die 2. Beet kow⸗Storkow, Frankfurt a. O. Stadt, Ost⸗ und E.
Die Kreise: Breslau Stadt, Breslau⸗Neumarkt.
Die Kreise: Tost⸗ Gleiwitz, Groß⸗Strehlitz, Lublinitz. Die Kreise: Beuthen, Stadt⸗ und Landkreis, Tarnowitz.
Birnbaum, Bomst, Grätz, Meseritz, Neutomischel, Obornik, Posen Stadtkreis, Posen Landkreise W. und O,. Samter. Schroda, Schwerin . W, Schrimm,
Die Kreise: Fraustadt, Gostyn, Kosten, Lissa, Schmiegel, Rawitsch.
Die Kreise: Jarotschin, Koschmin, Krotoschin, Pleschen.
7
* Die Kreise: Adelnau, Kempen, Ostrowo, Schildberg. Josef Weigel, Fleischermeister, Kempen. Die Kreise: Filehne, Czarnikau, Kolmar, Wirsitz. 38
97 Die Kreise: Hanau, Stadt⸗ und Landkreis, Hünfeld. 98 Die Kreise: Hersfeld, Homberg, Rotenburg a. F., Ziegenhain.
: Hamm. 110 Die Kreise: Hen fit, Meschede, Brilon, Soest. 111 Die Kreise: Dortmund, Stadt⸗ und Landkreis,
116 Die Kreise: tein fur, Coesfeld, Ahaus, Borken, Recklinghausen.
Provinz Ostpreußen.
Die Kreise: Braunsberg, Fischhausen, Heiligenbeil, Königsberg, Herrmann Oertel, Fleischermeister, Königs
berg i. Pr.
Provinz Westpreußen.
Provinz Pommern.
W. Dreßler, gard i. P.
Provinz Brandenburg.
Weidenweg 58.
Göhring, furt a. O.
MIA. Neumann, Fleischermeister, Forst i. L. ; Grosherzogthümer Mecklenburg ⸗Schwerin und Mecklenburg⸗Strelitz, ausgenommen das Fürftenthum Ratzeburg. 42 Den Wendischen Kreis oder das Herzogthum Güstrow mit Aus- nahme der Städte Waren und Stavenhagen. Die Städte Waren und , bange ö Strelitz, ossen das Fürstenthum Ratze ö . kö Provinz Schlesien, Regierungsbezirk Liegnitz. Paul Herzog, Fleischermeister, Lüben. le ᷣ Aug. Schöps, Fleischermeister, Goldberg. W. Wachs, Fleischermeister, Havnau. Herrmann Müller, Fleischermeister, Lauban.
Regierungsbezirk Breslau.
stein.
Regierungsbezirk Oppeln.
Strehlitz.
Provinz Posen.
Provinz Hannover.
Emden.
Provinz Hessen ⸗Nassau und das Fürstenthum Waldeck. Die Kreise: Cassel, Stadt., und Landkreis, Fritzlar, Hofgeiemar, H. Stöhr, Fleischermeister, Cassel. Wolfhagen und das
hausen.
Arnsberg, Iserlohn, Hattingen, Gelsen⸗ C. Mosel, Fleischermeister,
A. Haack, Fieischermeister, Bartenstein. Louis Schöppe, Fleischermeister, Ragnit. Franz Brodowski, Fleischermeister, Goldap. Rob. J. Lojewsky, Fleischermeister, Lyck.
E. Tiede, Fleischermeister, Danzig.
Joh. Behrendt, Fleischermeister, Dirschau. C. Hapke, Fleischermeister, Graudenz.
Fleischermeister,
W. Tittel, Fleischermeister, Potsdam.
R. Milde, Fleischermeister, Küstrin. Fleischermeister,
C. Becker, Fleischermeister, Güstrow. W. Lützow jun, Fleischermeister, Waren
C. Kümmel, Fleischermeister, Guhrau. Ernst Dziallas, Fleischermeister, Breslau. Carl Schrom, Fleischermeister, Franken⸗
Fritz Kuneck, Fleischermeister, Schweidnitz. Alois Walascheck, Fleischermeister, Gr. R. Fleischer, Fleischermeister, Tarnowitz. Josef Pillar, Fleischermeister, Nicolai. Albert Weidel, Fleischermeister, Leobschütz. Carl Pein, Fleischermeister, Grottkau. Emil Röschke, Fleischermeister, Posen.
Wurst, Fleischermeister, Lissa. ranz Arendz, Fleischermeister, Koschmin.
Hoffmann, Fleischermeister, Nakel.
W. Rieck, Fleischermeister, Lüneburg.
H. Pens, Fleischermeister, Harburg.
W. Essen, Fleischermeister. Ds nabrück. Diedr. A. Hummerich, Fleischermeister,
W. Kalbfleisch, Fleischermeister,
Philipp Marx, Fleischermeister, Hanau. Peter . y' , . 8 ,, . i die Fürstenthümer Lippe⸗Detmold un aum . . , 9 Heinr. Koch,. Fleischermeister, Hamm. Joh. Sonnerkamp, Fleischermeister, Lipp⸗
stadt. A Ganser, Fleischermeister, Dortmund. W. Kruismann, Fleischermeister, Bochum.
agen. Ad. Rosenberg, Fleischermeister, dhe g
R. Bardowsky, Fleischermeister, Königs⸗ berg i. Pr. —
Gottl. Lowsky, Fleischermeister, Bartenstein.
Aug. Spangehl, Fleischermeister, Ragnit.
Zimmermann, Fleischermeister,
Goldap. . ͤ
J. Pasternach, Fleischermeister, Lyck.
W. Eder, Fleischermeister, Danzig.
Georg Sendowski, Fleischermeister, irschau.
Ferd. Axt, Fleischermeister, Graudenz.
H. Wiechmann, Fleischermeister, Star⸗ gard i. P.
Star⸗
C. F. Doff mann, Fleischermeister, Berlin, Paul Kipp, Fleischermeister, Berlin O.,
Koppenstraße 89. r Schrader, Schlachthaus Direktor, Branden⸗ burg.
A. Ulrich, Fleischermeister, Küstrin. Gust. Schmidt, Fleischermeister, Frank⸗ furt a. O. . Franz Jurth, Fleischermeister, Forst i. L.
Frank⸗
Th. Scheele, Fleischermeister, Güstrow. C. Riebe, Fleischermeister, Stavenhagen.
Carl Bresse, Fleischermeister, Lüben. J. Thamm, Fleischermeister, Lauban.
G. Krachudel, Fleischermeister, Guhrau. Robert Heymann, Fleischermeister, Breslau. J. Kögel, Fleischermeister, Reichenbach
i. Schl. ; C. Dittrich, Fleischermeister, Striegau. Alois Solke, Fleischermeister, Gr. Strehlitz.
Franz Koske, Fleischermeister, Tarnowitz. Georg Nowack, Fleischermeister, Rybnik. Carl Hose, Fleischermeister, Leobschütz. Jul. Hartung, Fleischermeister, Grottkau.
Rich. Schilasky, Fleischermeister, Posen.
A.. Scholz, Fleischermeister, Rawitsch.
Bid rl i d Borecki, Fleischermeister, Koschmin. .
V. Idzkoweki, Fleischermeister, Ostrowo.
Gustav Hoffmann, Fleischermeister, Schneidemühl.
Th. Eggers, Fleischermeister, Celle. W. Waller, Fleischermeister, Stade.
Aug. Krohé. Fleischermeister, Osnabrück. Moritz Gossels, Fleischermeister, Emden.
Karl Heidt, Fleischermeister, Cassel.
Geln⸗
Jean Marx, Fleischermeister, Hanau. Heinr. Otto, Fleischermeister, Hersfeld.
G. Glück jun., Fleischermeister, Soest. Wilh. Eppelsheim, Fleischermeister,
Dortmund. W. Paas, Fleischermelster, Bochum.
Th. Niemerg, Fleischermeister, Coesfeld. Schluß auf der folgenden Seite.)
Chr. Schrecke, Fleischermeister, Gelnhausen.
Hermann Römer, Fleischermelster, Hamm.
Louis Rosenkranz, Fleischermeister, Hagen.
Bezirke umfassend
des Vertrauensmannes.
Name und Wohnort des Stellvertreters.
Solingen, Stadt, und Landkreis. Die Kreise: Duisburg, Mörs, Ruhrort. Die Kreise: Essen, Stadt⸗ und Landkreis. Die Kreise: Krefeld, Stadt. und Landkreis, Die Kreise: Köln,
Die Kreise: Bonn, Stadt. und Landkreis, Rheinbach, Euskirchen, Ahrweiler.
Die Kreise: Koblenz, St. Goar, Mayen, Adenau.
Die Amtshauptmannschaften: Zittau, Löbau
Die Amtshauptmannschaften: Leipzlg, Sscha Die Kreise: Stendal, Jerichow 1 und Il, Gardelegen.
Die Kreise: Mansfelder Seekreis, Mansfeld hausen, Querfurt.
und Landkreis, Grafschaft Hohenstein.
157 Großherzogthum Sachsen⸗Eisenach. 158 Herzogthum Sachsen⸗Meiningen.
166 Das Bezirksamt: Ingolstadt.
16. Die Bezirksämter: Landshut, Dingolfing, Eggenfelden, Straubing, Joh. Buchleitner, Fleischermeister, Lands. Joh. is ĩ Landau, Vilsbiburg, Kelheim, Rottenburg, Regen, Bogen, hut. ö f . gleischermeister, Landthut.
Wolfstein, Viechtach. 168 Die Bezirksämter: Passau. Deggendorf,
Die Kreise: Elberfeld, Stadt und Landkreis, Mettmann, Remscheid,
Stadt⸗ und Landkreis, Mülheim a. Rhein, Bergheim, M. Gladbach, Stadt. und Landkreis.
Die Kreise: Kreuznach, Zell, Cochem, Simmern, Meisenheim. Die Amtshauptmannschaften: Meißen, Döbeln, Großenhain.
Die Amtshauptmannschaften: Bautzen, Kamenz.
Die Kreise: Torgau, Wittenberg, Liebenwerda, Schweinitz.
Die Kreise: Nordhausen, Worbis, Heiligenstadt, Muühlhausen, Stadt-
Nheinyrovin
Geldern, Kempen.
Waldbröl, Siegkreis, Neuwied, Altenkirchen,
Königreich Sachsen.
tz, Borna, k . rovinz Sachsen. Osterburg, Salzwedel,
er Gebirgskreis, Sanger⸗
Regierungsbezirk Niederbayern.
Griesbach,
Vilshofen, Grafenau, Kötzting, Pfarrkirchen, Mallers dorf.
ö Regierungsbezirk 169 Die Bezirksämter: Regensburg, Cham, St
feld, Parsberg, Roding.
Waldmünchen, Nabburg, Vohenstrauß.
171 Die Bezirksämter: Bayreuth, Pegnitz. 174 Die Bezirksämter: Bamberg, Forchheim, städt a. A.
177 Die Bezirksämter: Würzburg, Karlstadt, Marktheidenfeld, Schwein.
Oberpfalz und Regensburg, ausgenommen das Bezirksamt Beilngries. Frd. Krebs, Fleischermeister, Regensburg.
170 Die Bezirksämter: Amberg, Neumarkt, Sulzbach, Neustadt a. W., Joh Schmidt, Fleischermeister, Amberg. Eschenbach, Tirschenreuth, Kemnath, Neunburg vorm Wald, h . ⸗
adtamhof, Burglengen⸗
Regierungsbezirk Oberfranken. Ebermannstadt,
Fritz Knörr, Fleischermeister, Bayreuth. Höch. L. Winkler, Fleischermeifter, Bamberg.
Regierungsbezirk Unterfranken.
furt, Haßfurt, Ebern, Ochsenfurt, Gerolzhofen, Königshofen, burg.
Kissingen.
178 Das Bezirksamt: Erlangen.
182 Die Bezirksämter: Augsburg, Donauwörth,
tingen, Zusmarshausen.
187 Die Bezirksämter: Pirmasens, Zweibrücken.
138 Die Bezirksämter: Landau, Bergzabern.
193 Die Oberämter: Cannstatt, Backnang, Waiblingen. 195 Die Oberämter: Heilbronn, Brackenheim, Neckarsulm, Weinsberg.
1986 Die Oberämter: Ulm, Ehingen, Münsingen,
197 Die Oberämter: Ravensburg, Tettnang, Waldsee,
199 Die Oberämter: Göppingen, Geislingen, Kir
207 Die Oberämter: Reutlingen, Urach, Nürtingen.
205 Die Qberämter: Schwäb. Gmünd, Ellwangen, Schorndorf, Hall, G. Oehringen, Welzheim, Crailsheim, Gaildorf. Großherzogthum Baden.
208 Die Kreise: Heidelberg, Mosbach. 209 Den Krels Karlsruhe außer der Stadt Pforz 210 Die Stadt Pforzheim.
211 Den Kreis Konstanz. 212 Die Kreise: Lörrach, Waldshut. 214 Den Kreiz Offenburg außer der Stadt Lahr.
219 Den Kreis Offenbach.
222 Die Kreise: Gießen, Alsfeld, Lauterbach.
6 Die freie und Hansestadt Lübeck, einschl. des
Büdingen,
Lauenburg, nebst Enklaven von thum Ratzeburg.
. Die Kreise: Mülhausen, Altkirch, Colmar, Rappoltsweiler.
231 Die Kreise: Diedenhofen, Bolchen, Forbach. 232 Die Kreise: Metz, Stadt, und Landkreis.
Lübeck, den 24. September 1898.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
38415 Bekanntmachung.
Die im hiesigen Regierungsbezirk, Kreis Olpe, belegene neu gegründete Domaͤne „Haus Cwig“ soll in dem auf Dienstag, den 18. Oktober S. Is., Vormittags 9 Uhr, in den Geschäftsräumen' der hiesigen Finanz Abtheilung (Flügel des Postgebäudes) angesetzten Termin für die Zeit von Johannis 1899 bis Johannis 1917 öffentlich verpachtet werden.
Das zu verpachtende Gut hat eine nutzbare Fläche von 63,68 ha mit einem Grundsteuer-Reinertrage von etwa 1800
Die Verpachtungs Bedingungen und die Regeln der Lizitation können vom 70. d. Mts. ab in unserer Domänen. Registratur eingeseben werden, auch werden
ldenburg, sowie das Fürsten⸗
Regierungsbezirk Mittelfranken und Bezirksamt Beilngries. Fr. Wolf, Fleischermeister, Erlangen.
Regierungsbezirk Schwaben und Neuburg. Neuburg a. D., Wer Joh. Müller, Fleischermeister, Augsburg.
133 Die Bezirksämter: Kempten, Günzburg, Lindau. 184 Die Bezirksämter: Kaufbeuren, Oberdorf, Füfsfen, Sonthofen.
Regierungsbezirk Pfalz.
Conr. Borck, Fleischermeister, Pirmasens. Gg. ir. Sutter, Fleischermeister, Zwei⸗
. l ĩ / Ludw. Schupp, Fleischermeifter, Landau. 190 Die Bezirksämter: Kaiserslautern, Kirchheimbolanden, Kufel, Homburg. Heinr. Gotth
lautern.
Königreich Württemberg. Neckarkreis.
chheim. Schwarzwaldkreis.
Jagstkreis.
Kucher, Gmünd. heim.
Badisches Oberland.
Gottf. Stocker, Fleischermeister, Kenstanz. Fr. Korrherr, Fleischermeister, Konstanz. H. Rinkenburger, Fleischermeister, Lörrach. E. Fischer, Fleischermeister, Lzrrach. Franz Menzer, Fleischermeister, Offenburg.
Grosßherzogthum Hessen. Friedberg, Schotten, Fürstenthums Lübeck, Elsaß. Gebweiler, Thann,
Mülhausen. Lothringen.
Fleischerei ˖ Berufsgenossenschaft. Der Vorstand. Eduard Stein, Vorsitzender.
Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt.
Die Besichtigung der Domäne und der Gebäude kann jederzeit nach Anmeldung bei dem zeitigen Administrator Halbfas stattfinden.
Arnsberg, den 10. September 1898. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Sur mann.
1
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief · Amt. Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden
(40980
Ernst an , Fleischermeister, Ewlberfeld. Joh. Marix, Fleischermeister, Math. Mosen, Fleischermeister, Essen. Bernh. Hagemeg, Fleischermeister, Krefeld. ; Peter Prior, Fleischermeister, Köln. E. Lenz, Fleischermeister, Bonn. Jean Lang, Fleischermeister, Koblenz.
C. Gravius, Fleischermeister, Kreuznach.
Duisburg.
HS. P. Marx, Fleischermeister, Meißen. ; H. Wichura, Fleischermeister, Jittau.
P. Zieschang, Fleischermeister, Bautzen. Carl Ernert, Fleischermeifter, Leipzig.
A. Guntau, Fleischermeister, Stendal. Carl Gandlitz, Fleischermeister, Torgau. F. Schirrmeister, Fleischermeister, Eisleben.
J. Wiegand, Fleischermeister, Nordhausen. Otto Binkebank, Fleischermeister. Mühl⸗
Großherzogthum Sachsen Weimar · Eisenach. Gg. Salzmann, Fleischermeister. Eisenach. J. Schober, Fleischermeister, Meiningen. Hermann Hüttner, Fleischermeister, Saal.
Königreich Bayern. Regierungsbezirk Oberbayern.
166 Die Bezirksämter: Freising, Pfaffenhofen, Aichach, Friedberg, Erding. . he g en nern , , Liebold, Fleischermeister, Ingolstadt.
. Wegscheid, X. Kellermann, Fleischermeister, Passau. Ant. Hasinger, Fleischermeister, Passau.
Anton Schwarz, Fleischermeifter, Wurz
Joh Langen mayr, Fleischermeister, Kempten. Aug. Kesel, Fleischermeister, Kempten. Karl Kohler, Fleischermeister, Kaufbeuren. Felix
old, Fleischermeister, Rtaisers. W. Mieck, Fleischermeister, Kaiserslautern.
C. Kreiser, Fleischermeister, Heilbronn.
Donaukreis und die Hohenzolleruschen Lande. Blaubeuren, dxaupheim. Karl Häcker, Fleischermeister, Ulm. W. Wagner, Fleischermeister, Um. Leutkirch, Wangen. Max Rist, Fleischermeister, Ravensburg. Joh. Möhrlin, Fleischermeister, Ravens⸗
W. Gölz, Fleischermeister, Göppingen.
A. Schmalzried, Fleischermeister, gannstatt. W; Hägele, Fleischermeister, Cannstatt.
A. Epple, Fleischermeister, Reutlingen.
Fleischermeister, Schwab. 2 Ii Fleischermeister, Schwab. münd.
Bezirk: Badisches Unterland.
Koch, Fleischermesster, Heidelberg. C. Maller, Fleischermeister, Heidelberg.
'arl Hensel, Fleischermeister, Karlsruhe. / Carl Dittus, Fleischermeister, Karlsruhe. Jakob Machtolf, Fleischermeister, Pforzheim. J. F. Sommer, Fleischermeister, Pforzheim.
Adam Kraemer, Fleischermeister, Offenbach. Ph. Winkel, Fleischermel ter, Offenbach. L. Pirr, Fleischermeister, Gießen. i ke e fm bad
W. Schmidt, Fleischermeister, Lübeck. Carl Amadeus Strub, Fleischermeister,
Karl Grässer, Fleischermeister, Diedenhofen. Carl Rayser, Fleischermeister, Diedenhofen. R. Rehmenklau, Fleischermeister, Metz.
nuar 1899 gekündigt:
. . Fleischermeister, Elber⸗ e
ö. Ettwig, ll H erns ef ster, Duisburg. HSerwegh, Fleischermeister, Essen.
Issel, Fleischermeister. Krefeld. lois Koch, Fleischermeister, Köln.
R. Schmitz, Fleischermeister, Bonn. Josef Cramer, Fleischermeister, Koblenz. J. Ph. Adrian, Fleischermeister, Kreuznach. Ernst Beulig, Fleischermeister, Meißen. Ernft Herrmnann. BDomschke, Fickscher. meister, Zittau.
C. Blösche, Fleischermeister, Bautzen. Otto Saupe, Fleischermeister, Leipzig. Th. Wernicke, Fleischermeister, Stendal. Wilh. Hewig, Schlachthaus Direktor,
orgau. O. Rensch, Fleischermeister, Eisleben.
hausen. Wilh. Kestner, Fleischermeister, Eisenach. feld.
Georg Hofmaler, Fleischermeister, Freising. Anton Körner, Fleischermeister, Ingolstadt.
. Schmidt, Fleischermeister, Regens urg. Martin Winkler, Fleischermeister, Amberg.
Hang Schmidt, Fleischermeister, Bayreuth. G. Amtmann, Fleischermeifter, Bamberg.
Georg Pfriem, Fleischermeister, Würzburg.
Georg Hoffmann, langen.
. Gg. Holtz, Fleischermeister, Augs⸗ urg.
Fleischermeister, Er⸗
Albrecht,
Fleischermeister, beuren.
Kauf⸗
rücken.
G. Becker, Fleischermeister, Landau.
Fridolin Lutz, Städtischer Thierarzt, Heil⸗ bronn.
burg. Ad. Maier, Fleischermeister, Göppingen.
Joh. Reicherter Johs. Sohn, Fleischer⸗
meister, Reutlingen am Lindenbrunnen.
Theod. Siebert, Fleischermeister, Offenburg.
G. Möhl, Fleischermelster, Gießen. Paul Meinke, Fleischermeister, Lübeck.
Th. Lautz, Fleischermeister, Colmar.
R. Schmidt, Fleischermelster, Metz.
nachstehende durch das Loos bestimmte alte Ber— liner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 2. Ja—
I. ** oo ige. Litt. M. aà 3000 Mν Nr. 13657 1493 1513 19090 2014 2856. Litt. U. à E5SO0 M Nr. 1056 1192 1367 1 1755 1764 2508 2576 2610 2730 2777 4044 Litt. O. à 300 6 Nr. 1883 2346 2857 2875 2579 2960 5240 3868 4210 46236 4956 4957 612 5716. Litt. PF. a 150 ν Nr. 526 840 955 1033 1617 1679 2012 2182 2241 2882 2939. II. 01 e. Litt. H. a 3000 M Rr. 11 651 686 754 o63 966 1626. Litt. J. A 1500 M Nr. 22 80 216 853 921
al429]
Litt, K. a 309 M Nr. 86 336 376 556 614 25ß 1742 1563 2108 2653 3345 35865 4598 528 6416 S645 6621 S676 6777 7136 7254 7571 S466 8495 8989 3017 9261 9819 11240 11247 11301 11569 11569 11955.
Hätt. L. à S0 M Nr. 75 372 860 946 1168 1286 1236 18624 1714 1835 25373 2457 2697 23757 3323 3488 3587 4814 5029 5a85 5756 5z37 76s 231 7847 8482 gag5 10026 0255 loz38 104190
11132. II. AIV ige. . Litt. A. à 800 M Nr. 76 1457 2635 3470 3960 4287 4389 4553 4913 5011 67960 6921 7465 100 9505 9807 10719 10854 11545 12038 12615 13772 13755 14875 15472 156165 16876 17997 13380 18511 19110 19255 19705 15759 20146 20151 20741 20852 21618 21623 21696 21971 22007 24027 24486 25705 2650735 237192 27545 28115 28713 29282 29385 29845 30132 30174 30327 31645 33160 33802 33933 34057 34224 34771 35244 36069 36210 36332 36846 38210 39681 41626 41962 42191 4235235 42507 42984 . 44203 44531 44883 45335 46091 46441 Litt. B. à 1500 M Nr. 2142 4638 5315 6497 6573 6642 6743 30657 8141 82301 8297 8535 S568 9239 9843. Litt. C., à 3000 M Nr. 64 1258 1003 1675 2161 2464 3236. LV. 5 ige. Litt. D. à 3000 S Nr. 383. Litt. E. a 1500 ½ Nr. 15 970 2022. Litt. F. à 3090 6. Nr. 223 916 1575 2668 2827 53752 4458 4471 4749 4910 7291 7292 7329 7545 8210 8287. Litt. G. à 150 M Nr. 2095 2330 3090 3175 3525 3698 4463 4714 5580 5858 5572 990 6060 6706 7104. Zur Einlösung des Nominalbetrages sind die vor⸗ stehend bezeichneten Pfandbriefe nebst ben dazu ge⸗ hörigen, nach dem 2. Januar 1899 fällig werdenden Kupons in kursfählgem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzullefern. Der Betrag fehlender Kupons wird von der Ein- lösungsvaluta in Abzug gebracht. Es wird ferner bekannt gemacht, daß aus früheren Verloosungen noch folgende alte Berliner Pfandbriefe rückständig sind: . 37 ige: Litt. M. à 3000 S Nr. 1571. Litt. O. & 300 S Nr. 557 1666 1787 2293 3696 itt. P. à 150 1 Nr. 777 1854. I. A0 ige: Litt. H. à 3000 S Nr. 1335. Litt. J. à 1500 Æι Nr. 432 5258 3653. itt. E à 300 6 Nr. 889 1273 1282 1410 1455 1462 1463 1702 1803 2599 4246 5681 6310 7096 7969 8218 8307 11996 12074. Litt., L. à 150 u Nr. 431 1254 1369 1798 1799 2027 2710 2768 3106 4421 4577 5322 6481 6522 6721 6829 7323 8216 S243 8462 8545 9740 9798 10047 10140 10506. III. 14 0so ige. Litt. A. 300 ½ν Nr. 5544 12799 14402 24659
27575 29866 365925 36198 40157 1258 42805 43102 46621. IV. 5 o ige.
Litt. D. A 3000 Sς Nr. 406. Litt. F. à 300 M Nr. 1096 2947 4949. Litt. G. à 150 M Nr. 767 1471 2679. Berlin, den 26. September 1898. Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Gesenius.
24399 Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage statrgefundenen Aus- loosung von Heiligenbeiler Kreis Anleihe⸗ scheinen sind folgende Stücke und zwar:
II. Ausgabe vom 1. Januar 1875. LiIitt. A. Rr. 20 über 30600 Lit. L. Nr. 44 über 1000 S
III. Ausgabe vom I. Januar 1880. Litt. A. Nr. 21 33 46 über je 1000 6
LIV. Ausgabe vom 1. Januar 1883. Litt. A. Nr. 27 42 über se 1000 „. Litt. B. Nr. 42 über 500 M Litt. G. Nr. 102 über 200 0
V. Ausgabe vom 1. März 1886.
Litt. A. Nr. 23 über 1000 . Litt. C. Nr. 118 120 121 über je 200 M
VI. , . vom H. Januar 1888. Litt. C. Nr. 61 76 77 90 gI1 98 100 110 116 118 121 122 129 18 191 196 198 201 215 240 243 2465 246 248 250 256 258 264 265 281 286 295 299 336 340 342 346 347 348 349 351 357 361 362 368 388 390 393 399 401 403 406 414 416 419 423 426 4590 455 460 469 474 481 496 über je 200 40 gezogen worden. Diese ausgeloosten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 2. Januar k. J. mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember d. J. die len g len aufhört und für die nicht zurück= gegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rückjablung des Kapitals in Abzug gebracht wird. Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt bei der Kreis ˖ Kommunal ⸗Kasse in Heiligenbeil, der Ostpr. landschaftlichen Darlehnekasse in Königsberg und der Ostdeutschen Bank in Königsberg. Bereits früher ausgeloost, jedoch noch nicht präsentiert, sind die Kreis. Anleihescheine: IV. Ausgabe Litt. C. Nr. 173 über 200 4. V. Ausgabe Litt, A. Nr. 14 über 1000 NI. Ausgabe Litt. G. Nr. 171 über 200 Heiligenbeil, den 30. Juni 1898.
Namens des Kreis⸗Ausschuffes: Der Vorsitzende: J. V.: von Restor ff, Kreis ⸗Deputirter.
Bekanntmachung.
Folgende Weimarische Stahbt ⸗ Schuldobli⸗
gationen sind bereits seit längerer Zeit ver⸗ lonst und bis jetzt un erhoben geblieben:
Serie D. Nr. 646 à IO00 M.
Serie I. Nr. 543 à 500
Serie H. Nr. 120 und 202 à 200 S
Weimar, 24. September 1898.
ö * n * roßherzo er Residenzstadt. Der Fre m denen Pabst.
999 1381 1472 1866 18651 3026 3316 45164.