.
1
ö
.
Altona. Gs ift .
ö. ꝑ . . . ö. 1. .
—
etragen:
1. In das cr geführte Firmenregister * Ni. [a7 9, betreffend die Firma G. S. Lauge, J. J. Lundius Nachfl. in Altona:
„vergl. Nr. 290 dieseg Registers. n n rg, 2907 desselben Registerz:
Die Firma G. S. Lange in Ultoug und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hieronymus
Lange wen 24 Seytemßer 1s9s. la aaa lde U n int iu =.
Ankl 41211 . am. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3
die Firma . Struck vermerkt steht, ist heute Spalte 6 eingetragen; . . ift durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Herde zu Anklam übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Richard Serde fortfetzt. Vergl. Firmenregister Nr. 3953. Dem; nächst ist beute in demselben Register unter Nr. 393 die Firma Richard Herde zu Anklam und altz Ort der Niederiassung Anklam eingetragen. Anklam, den 21. September 1893. Königliches Amtsgericht. 3. Abtheilung.
Anklam. alzlo]
Die in unserem Prokurenregister von Anklam zu Nr. 38 bei der Firma Anklamer Bergschloft⸗ brauerei Actiengesellschaft, eingetragen unter Nr. 44 des Gesellschafteregifters, für Georg Dern zu Anklam eingetragene Prokura ift zufolge Ver⸗ een vom 24. September 1898 am selben Tage gelöscht.
Anklam, den 24. September 1898.
Königliches Amtsgericht. 3. Abtheilung.
Arnsberg, Westr. Handelsregister 41213] des Königlichen Amtsgerichts zu , , In unser Firmenregister ist unter Nr. 235 die Firma Wilhelnt Dieckmann und als deren In— haber die Wittwe Weinhändler Wilhelm Dieckmann, Maria, geb. Hoffmann, in K mit ihren Kindern Wilhelm, Therese, Maria, Josef, Franz und Josefine in fortgesetzter westfäliscker Gütergemein⸗ schaft lebend, am 26. September 1893 eingetragen. Krusberg, den 26. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Arusberg, Westf. Handelsregister [41212 des Königlichen Amtegericht zu Arngberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 236 die Firma Otto Vollmer und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Vollmer ju Arnsberg am 27. Sep- tember 1898 eingetragen. Arndberg, den 27. September 1898. Königliches Amtsgericht.
NKRallenstedt. (40982 Handelsgerichtliche BSekauntmachung.
Auf Fol. 497 des Handelsregisters, woselbst die
irma Emil Diesener eingetragen steht, ist heute ., vermerkt: .
Ber Inhaber Kaufmann Emil Diesener zu Frose ist verstorben, seine Wittwe Minna, geb. Schütze, daselbst führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.
Ballenstedt, den 235. September 18938.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Rerlin. Handelsregister (41481 bes Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. September 15898 ist ar 265. September 1898 in unser Gesellschafte, register unter Nr. 16 650, waselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Neues dansaviertel⸗ Terrain Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
Ir der Versammlung der Gesellschafter vom 20. Juli 1898 ist beschlossen worden, die Gesellschaft aufzulösen. .
Die Liquidation erfolgt durch zwei Liquidatoren. Dieselben sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Liquidatoren sind:
15 der Architekt Georg Abesser zu Berlin, 2) der Architekt Albert Wichmann zu Berlin.
Berlin, den 26. September 1898.
Körcgliches Amtsgericht L. Abtheilung 88.
NRerlin. Sandelsregister 41482 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. Laut Verfügung vom 24. September 1898 ist am 26. September 1898 Folgendes vermerkt: In unser n, , ist unter Nr. 17 743, woselbst die Handelsgesellschaft: Stachow & Fischer g mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, (m. etragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. In unser n fie iter ist unter Nr. 12 427, woselbst die Kommanditgesellschaft: Joh. Friedr. Wallmann u. Co. Ait dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, ein getragen: Vie Zweigniederlassung in Breslau ist auf⸗ gehoben. . Hamburg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter 96. 9923, woselbst die Prokura des Heinrich Gottfried Scheuber für die letztgenannte Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 00, woselbst die Handelsgesellschaft: Jacques Naphasli mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelbft; das Handelt geschäft ist durch Abkommen auf den Kaufmann Theodor Büsing in Hamburg Üüberge er es unter
4098s] Deum in unser girwerrenster uuter obs * 893 ist unser Firmenregist wit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗
haber Kaufmann Theodor Büsing in Hamburg ein⸗
2 4 J e en. Die , . * unser Firmenreglfter ist unter Nr. 22919, woselbst die Firma:
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt szeht, ein⸗ 2 agen: . (are,, , nne sgäft itt bach Cheng auf
Nr. 31 205 die Firma:
mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Emma Weiß, geb. Bone, zu Berlin eingetragen.
Max Louis Weiß für die erstgenannte Firma.
Berlin:
eingetragen worden.
die Firma: Jaegques Naphali
Julius Weiß Musik Verla
die verwittwete Frau Musikverleger Emma Weiß, geb. Bone, zu Berlin als Fidueiarin übergegangen, welche es unter unveränderter 6. fortsetzt. Vgl. Nr. 31 205 des Firmen⸗ registers.
Olen n ist in unser Firmenreglster unter
ulius Weiß Musik ⸗ Verlag
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 9372 die rokura des In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
unter Nr. 31 207 die Firma:
Alfred Joseph . und als deren Inhaber Kaufmann Alfred Joseph zu Berlin,
unter Nr. 31 208 die Firma: N. Landrs und als deren Inhaber Banquier Richard Landré zu Berlin
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 29 5h die Firma: Johannes Grüttner. Firmenregister Nr. 28 658 die Firma: Wilhelm Scheffel. Firmenregister Nr. 12 004 die Firma: JI. J. Hirschberg. Firmenregister Nr. 6933 die Firma: Leopold Cohn. Berlin, den 26. September 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
H onn. Bekanntmachung. 39897 In unser Handel gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 821 die Aktiengesellschaft unter der Firma Kölner Elektrizitäts- Aktiengesellschaft vormals Louis Welter Cie. mit dem Sitze in Köln und einer Zweigniederlassung in Bonn und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden. Auf Grund Akte vor Notar Heinrich Burghartz in Köln vom 21. und 28. April 1898 ist eine Aktien gesellschaft unter obiger Firma mit dem Sitze zu Köln gegründet worden, welche nunmehr infolge Be⸗ schlufseß des Aufsichtarathes vom 16. August 1898. in Bonn eine Zweigniederlassung errichtet hat. Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Ausführungen auf dem Gebiete der angewendeten Elektrotechnik, insbesondere der Beleuchtung, Kraft⸗ übertragung. Transportwesen, Elektrochemie, Tele⸗ phon⸗ und Telegraphenbau, 2 Erwerb, Entnahme und Verwerthung hierauf bezüglicher Licenzen, Patente und Gebrauchsmuster, 3) die zu Eins gehörigen Zweige zu betreiben, solche Anlagen zu erwerben, zu pachten und zu finan⸗ zieren, Konzessionen für diese oder ahnliche Anlagen zu erwerben und sich an solchen zu betheiligen, wie Zweigniederlassungen zu errichten. Die Dauer der Gesellschaft ist eine unbestimmte. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 600 000 M und ist eingetheilt in 600 auf die In⸗ haber lautenden Aktien à 1000 ½, welche alle gleich⸗ berechtigt sind. Der Vorstand besteht aus einem Direktor. Der Aufsichtsrath ernennt die Direktoren und Stell vertreter. Die Ernennung erfolgt zu, notariellem * Der Aufsichtsrath ernennt ebenfalls die rokuristen.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen J., wenn der Vorstand aus einer Person be⸗ steht, entweder von dieser oder zwei Prokuristen, II. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern oder stellvertretenden Mitgliedern besteht, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern, oder von einem Vor⸗ , , , ge, und einem Prokuristen, oder zwei Pro⸗ kuristen abgegeben werden.
Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß der oder die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens unterschrift beisetzen und zwar bei Prokuriften mit einem das Prokuraverhältniß andeutenden Zusatz.
Der Aussichtsrath besteht aus vier von der General⸗ versammlung zu ernennenden Mitgliedern.
Die Generalversammlung wird in Köln abgehalten.
Zu derselben beruft der Aufsichtsrath bezüglich dessen Stellvertreter die Aktionäre mindestens acht⸗ zehn Tage vorher, — die Tage der Einrückung und der Versammlung nicht einbegriffen — durch ein⸗ malige Einrückung der Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Auzeiger und in der Kölnischen Zeitung.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind, insoweit solche vom Vorstande ausgehen, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form zu er⸗ lassen, und insoweit solche vom Aufsichtsrathe aug⸗
mit dem Zusatz „Der Aufsichtorath und der Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder Stellvertreters degselben.
Wirminghaus, 2) Rechts anwalt Dr. Max Peusquentz, beide zu Köln
wohnend. übernommen.
Glektrizitäts ⸗ rr ben Louis
. Art, insbesondere a. an
Köln, Band 268, Blatt 10681 und
im Grundbuch Köln Band 280 Blatt 11 200. Diese Immobilien im Werthe von 685 000 S6, b. an durch Uebernahme der in obiger
Bilanz auf der Passivseite unter C. an Vorräthen, fertigen und halbfertigen Waaren Nr. 15, 17, 18, 198 aufgeführten 28 14959 4, 4. an Kassa und Bankguthaben Passiva, sowie von folgenden Posten 4161,27 A, 6. an Debitoren 93 64,25 S6, f. an der dort unter Nr. 20 aufgeführten Geschäftzwerth Verbindlichkeiten:
gehen, i g. sie unter der Firma der Gesellschaft als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt be=
Zu Revisoren sind bestellt die Herren: I) Dr. Alex efellschast HS. Meinecke zu lelstende Vergütung ist yndikug der Handelskammer, und 3. urn os a csestge etzt
Entschädigungen und Belohnungen an Aktionäre B ,,,, oder Dritte für die Gründung und deren Vorbe⸗ durch, Uehernehme der für Frau reitung werden zu Lasten der Aktiengesellschaft nicht
err Louis Welter, Ingenieur und Kaufmann, zu hastenden & ¶ . vothek von 80 000 Köln wohnend, hat in die Gesellschaft eingebracht henden wh ; sein von ihm zu Köln unter der Firma: Kölner sowvie der auf Grund, zer notariell ; Breslau ; ter ., Cie. beglaubigten Urkunde Si schterg den Kommanditgesellschaft geführtes Fabrikgeschäft und dirschberg Installationsgeschäft bezüglich elektrischer Anlagen . Junt. Immoblllen die nach⸗ 31. Mal ezelchneten Liegenschaften: Flur 18 Nr. I6 Richmod⸗ stück bestellten Hypothek von 70 000106 straße, Hofraum 9 a 24 m mit dem hierauf zu er⸗ richtenden Wohnhaäase, eingetragen im Grundbuch 1. Januar 1898 und unter den in lur 18 der letztgedachten Urkunde für beide
Nr. 1183/6517 Wolfstraße, Hofraum 3 a 87 im mit
Mobilarposten und Betriebzutensilten 6387,94 4,
Patenten und Licenzen und 11 490, 42 A, jusammen 828 643, 57
Hypotheken und Geschäftsschulden 378 545557 * so—
450 Aktien à 1000 4A
Die Gründer der Gesellschaft sind: ö Herr Hermann Pflaume, Königlicher Geheimer Baurath ju Köln, 2) e. Hang Kötter, Kaufmann und abrikant zu Barmen, 3) Herr Johanne Giesen, ssessor außer Dienst und Rentner, zu Bonn wehnend,
anwalt, in Köln wohnend, 5 i. genannt, welche sämmtliche Aktien übernommen aben. Den derzeitigen Anfsichtsrath bilden die Herren: h Geheimer . Pflaume, 2) Han Kötter, 3) Assessor Giesen, 4) Justiz⸗Rath Dr. Reuß, alle vorgenannt. ; Den Vorstand bildet der genannte Herr Loui Welter, Ingenieur und Kaufinann zu Köln. Zu Prokuristen sind bestellt: der Kaufmann Martin 7 Wederßhoven zu Köln und der Ingenieur und lektrotechniker Heinrich Welter daselbst. Bonn, den 13. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Ahth. II.
KRreslum. Bekanntmachung. (41215 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3261 die Aktiengesellschaft Breslauer Wassermeffer⸗ und Eisenbau · Werke, Aktiengesellschaft vorm. S. Meinecke mit dem Sitze zu Breslau und folgenden Rechtsverhältnissen am 16. d. Mts. ein—⸗ getragen worden: A. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der notariell aufgenommene Gesellschaflsvertrag lautet vom 4. Juni 1898 und befindet sich in 6 Blatt 11 bis 43 des Beilagebandes. B. Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb der unter der Firma H. Meinecke zu Breslau⸗ Karlowitz betriebenen Wassermesserfabrik, Metall ⸗ gießerei und Werkstatt für Eisenbau jeder Art, sowie die Errichtung aller mit diesen . im Zusammenhang stehenden Betriebe auf dem Gebiete der Metall, und Eisenindustrie. C. Die Gesellschaft ist berechtigt, auf Beschluß des Aufsichtsraths Zweigniederlassungen auch an anderen Orten innerhalb und außerhalb Deutschlands zu errichten. D. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine be—⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar big 31. De—⸗ zember, das erste Geschäftsjahr umfaßt den Zeitraum von der Gründung bis zum 31. Dezember 1898. E. Das Grundkapital beträgt 1500 9000 M6 und ist in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4 nominell zerlegt. F. Der Vorstand der Gesellschaft ist vom Auf⸗ sichtsrathe unter gerichtlicher oder notarieller Be⸗ urkundung zu erwählen und kann aus einer oder mehreren Personen bestehen; neben den Vorstands⸗ mitgliedern können auch stellvertretende Mitglieder ernannt werden. G. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Neichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger. H. Die Generalversammlung der Aktionäre wird vom Vorstande oder Aussichtsrathe . einmalige Bekanntmachung im Gesellschaftsblatte (zu G.) be⸗ rufen, diese Bekanntmachung muß mindestens siebzehn Tage — den Tag des Erscheinens des die Bekannt— machung enthaltenden Blattes und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet — vor dem anberaumten Zeitpunkt erfolgen. J. Die Grunder der Gesellschaft sind: I) die offene Handelsgesellschaft H. Meinecke zu Breslau, 27) die verwittwete Frau Fabrikbesitzer Marie Meinecke, geborene Nees von Eisenbeck, in Breslau, 3) der Regierungs⸗Baumeister Paul Meinecke in Breslau, 4) Dr. Karl Meinecke in Darmstadt ltechnische Hochschule), 5) die Altiengesellschaft: Mitteldeutsche Credithank“ zu Berlin, Zweigniederlassung der zu Frank⸗ urt am Main domizilierenden Aktiengesell⸗
chaft, 6) der Fabrikdireklor Alexander Philipsborn in Karlowitz bei Breslau. ĩ .
Diese sechs Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. ö. .
Die offene Handelsgesellschaft H. Meinecke, Gründerin ju 1 vorstehend, hat ihr Gef gls vermögen mit dem Firmenrechte als eine auf das Grundkapital anzurechnende Einlage in die Aktien⸗ esellschaft eingebracht, und zwar unter Zugrunde⸗ egung des einen Theil des Gesellschaftsvertrages biber ben Verjeichnisses der Aktiva dieser Handels—⸗ gesellschaft vom 31. Dezember 1897 mit allen Rechten und Pflichten der Handelegesellschaft H. Meinecke derart, daß vom 1. Januar 1898 ab das Geschäft
trachtet wird. Die für dieses Einbringen an die offene Handelg⸗
Die Berichtigung dieses Uebernahmepreises erfolgt: a. in Höhe von 150 000, 00 6
Marie Meinecke auf dem mit ein⸗ ebrachten Grundstück Nr. 67 Kar⸗ owitz in Abtheilung 111 Nr. 1
1 Jun 18g auf demselben Grund⸗
beide mit 40½ Zinsen seit dem
4) Herr Justij Rath Dr. jur. Alfred Reuß, Rechts⸗ durch Uebernahme von 7189 Stück err Louis Welter, als voll bezahlt geltende Aktien der neu errichteten Gesellschaft im Nenn⸗ betrage von je 1000 (
durch Baarzahlung.
b. in Höhe von. . 603 084,70 S6
aa. Guthaben der Mitteldeutschen
Hlergegen bat die Gesellschaft übernommen an Creditbank in Berlin . 221 337 4
bb. Theilbetrag von 124 000 4
daß ein reiner Einlagewerth von (60, M00, 00 M des Guthabens der Frau Marie verbleibt, wofür Herr Louis Welter empfangen hat Meinecke, während der dort auf—
eführte Mehrbetrag von 70 000 S dentisch ist mit dem oben als vpothek übernommenen gleich hohen etrage,
ee. Heinrich ⸗ Stiftung 6 000 160
8 in Röhre von 789 000,00 ,
,, , 61, 88
Dies sind 1 543 146,08 S
K. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Regierungs⸗Baumeister Paul Meinecke in
Breslau,
2) als stellvertretendes Vorstandsmitglied Fabrik⸗
direktor Alexander Philipsborn in Brezlau.
Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift beigefügt ist:
a. falls der Cirsen, aus einem Mitglied besteht, von diesem und einem Prokuristen, b. falls der Vorsftand aus zwei oder mehr Mit⸗ gliedern bestebt, von zweien — oder je einem und einem Prokuristen, e. in allen Fällen von zwei Prokuristen. An Stelle von Vorstandsmitgliedern und Pro⸗ kuristen können auch von dem Vorstande ernannte Spezlalbevoll mächtigte (Handelsbevollmächtigte) 7 nen, jedoch nur innerhalb der Grenzen ihrer Voll⸗
macht.
Zur Vollziehung von Postbescheinigungen über den Empfang von Briefen oder sonstigen Poststücken, auch Werthbriefen und eingeschriebenen Postsen dungen, desgleichen zur Vollziehung anderer Behändigungs⸗ scheine genügt die Unterschrift eines Vorstandsmit⸗ liedes oder eines Prokuristen oder eines General⸗ evollmächtigten beziehungsweise eines hier er— nannten Spezialbevollmaͤchtigten.
Für öffentliche Bekanntmachungen des Vorstandes
gelten die Bestimmungen über die Firmenzeichnung.
L. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
1) . und Gutebesitzer Heinrich Meinecke in Breslau, ⸗
2) der Direktor der Mitteldeutschen Creditbank
Anton Gustap Wittekind in Berlin,
der Banquier Theodor Schwarz in Breslau, der Landschafts⸗Syndikus Justiz Rath Richard
Geisler in Breslau.
M. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ hergangs haben fungiert:
I) der Kaufmann Ferdinand Landsberger,
2) der Kaufmann Ferdinand Altschaffel,
beide in Breslau.
5 ist am 24. d. Mts. e,, .
ie verwittwete Frau Fabrikbesitzer Marie Meinecke ist eine geborene Neetz von Esenbeck, nicht: von Eisenbeck. K Breslau, den 24. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
3 1
Kühl, Haden. Bekanntmachung. (40983 Nr. 14 937. Zu O.-3. 28 des Gesellschaftsregisters zur Firma „Karl und August Blödt in Neu⸗ weier“ wurde heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Bühl, den 23. September 1898.
Gr. Bad. Amtsgericht.
KHucer, Westr. Handelsregister 409851 des Königlichen Amtsgerichts zu Buer, W. Unter Nr. 18 des Gesellschaftgregisters ist die, am 1. Oktober 1393 unter der ö SH. Küster, Ullrich Ce beginnende Kommanditgesellschaft zu Glavbeck am 26. September 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Hermann Küster zu Feldhausen, 2) der Kaufmann Julius Ullrich zu Gladbeck. Buer, W., 26. September 1898. Königliches Amtegericht. Hurgdorr. Bekanntmachung. 40984 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 262 eingetragen die Firma: EC. Meinrath mit dem Niederlassungsorte Lehrte und als deren Inbaber der Kaufmann Oscar Meinrath in Lehrte. Burgdorf, den 24. September 1898. Königliches Amtsgericht. JI.
PDũsseldox t. . 413261 Unter Nr. 1386 des Prokurenregisters ist heute
eingetragen worden, daß dem Kaufmann Karl Isen⸗
böfer in Düsseldorf für die unter Nr. 2701 des
e n nn, registrierte, hierorts bestehende irma Gebr. Tönnes Prokura ertheilt ist. Düsseldorf, den 13. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Dũsseldorx g. (413271
Bet der unter Nr. 1734 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Kesseler Æ Haas wurde 8 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft quf= elöst; daz Geschäft wird von dem früheren Ge⸗— ellschafter Kaufmann Hermann Haas unter unver- änderter Firma fortgesetzt. Demgemäß ist unter Nr. 3878 des Firmenregisters die Firma 33 E Haas zu Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Haas in Düsseldorf ein⸗ getragen worden.
Dilfseldorf, den 14. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Gypedition (Scholj) in Berlin.
angen, wel unveränderter Firma ö Vgl. Nr. 31 206 des Firmenreglfters.
dem hierauf zu errichtenden
ohnhause eingetragen
osten festgesetzten Bedingungen der ,, und Kündigung,
Druck der Norddeut B erei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 3 straße Nr. 32.
zum Deutschen Reich
MM 231.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ = ichen⸗ Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten . erscheint nuhch ,
Central⸗Handels⸗Register für das
sche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Das Central⸗Handels-⸗Register für das Deut chen Reichs- und Königlich Preußischen Staatg—
Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutf
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Sechste Beilage
Berlin, Donnerstag, den 29. Septemher
. Handels Negssser
PDũsseldor f. 41325
Unter Nr. 2080 des Gesellschaftaregisters wurde heute eingetragen die Firma Christliches Hospiz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, init dem Sitze in Düsseldorf. Der notariell aufgenommene Gesell schaftgvertrag datiert vom 20. September 1898. Zweck bejtehungsweise Gegenstand der Gesellschaft ist der Betrieb einer Gastwirthschaft in einem eigenen oder gemietketen Hause mit christlicher Hausorvnung zu Düsseldorf. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 45 000
Die Gesellschaft wird durch einen, oder zwei, oder drei Geschäfte führer vertreten Die Geschäftsführer haben für die Gesellschaft in der Weise zu zeichnen, daß sie zu der Firmg ihre Namensunterschrist bei⸗ fügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats. Auzeiger.
Geschäftoführer sind:
1I) Ewald vom Stein,
2) Frieorich Wilhelm Zimmermann,
3) Johannes Wortmann in Düsseltorf.
Je zwei Geschäftsführer können die Gesellschaft vertreten und die Firma gültig zeichnen.
Düsseldorf, den 22. Seytember 1898.
Königliches Amtsgericht.
Ehrenbreitstein. 41217 Das zu Ehrenbreitstein unter der Firma?: „Franz Casel“ bestehende Handelsgewerbe hat der Fnbabe! Franz Casel an seine Ehefrau Emilie, geb. Gerdom, bier, mit der Befugniß übertragen, die Firma weiter zu zeichnen. Dies ist im Firmen register unter Nr. 160 vermerkt. Die Eintragung für die Ehefrau Franz Casel ist unter Nr. 166 des Firmenregisters erfolgt. Ehrenbreitstein, den 24. September 1898. Königliches Amtsgericht. Einbeck. Bekanntmachung. 41219 Auf Blatt 348 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: W. Kröter C Co. in Einbeck eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Ginbeck, den 23. September 1898. Königliches Amtsgericht. I. KEinbecle. Bekanntmachung. 41218 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 402 eingetragen die Firma: Wilhelm Kröter mit dem Niederlassungsorte „Einbeck“ und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Kröter in Einbeck. Einbeck, den 23. September 1893. Königliches Amtsgericht. J.
Elberreld!. Bekanntmachung. (40993
In unser Geyellschaftsregister ist beute unter Nr. 2348 die Handelsgesellschaft in Firma Dörpelkus M Waldschmidt mit dem Sitze hier eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 28. August 1898 begonnen.
Die Gesellschafter sind:
I) der n, , ritz Dörpelkus hier,
2) der Kaufmann Fritz Waldschmidt hier.
Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.
Elberfeld, den 22. September 1898.
Königliches Amtsgericht. 100.
KElIlber geld. Bekanntmachung. 40992 In unser Firmenregister ift heute bei der unter Vr. 4551 mit dem Sltze hier eingetragenen Firma J. L Soffmann Nachfolger G. Kirsten vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Glberfeld, den 22. September 1898. Königliches Amtsgericht. 106.
Eupen. en, In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 241 eingetragen die Firm Ph. Paternoster mit Sltz in Herbegsthal und als deren Inhaber der Spe— diteur Philipp Paternoster in Vervierg. Eupen, den 26. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Main. 40996
In das Handelgregister ist heute eingetragen worden:
15 239. Aktiengesellschaft The Central Agency Limited. (3weigniederlassung.) Unter dieser Firma hat die unter gleicher Firma ju Glasgow in Schottland bestehende Aktlengesellschaft mit einer Zweigniederlassung zu Berlin, welch letztere am J5. November 1857 in das dortige Ge—= sellschaftgregister eingetragen worden ist, eine Zweig⸗ niederlassung ju Frankfurt a. M. errichtet. Der Gesellschaftgvertrag, bei welchem sich eine Ueber⸗ setzung in deutscher Sprache befindet, datiert vom 28 / 24. Dezember 1895. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Im vereinigten Königreiche und im Aug—- lande dag Handelsgewerbe deg Verkaufg von Garnen eder Art, gleichviel, ob dieselben aus Baumwolle,
lachs, Sede eder irgend anderem faserigen Material ergeftellt sind, sowie dassenige des Verkaufs aller mit Garn in Verbindung stebenden oder dabei ange—= wandten Apparaten, Gerätbschasten, Materialen nebft allem 83 wie z. B. Nadeln, Naͤhmaschinen, Schachteln, Plakate, Umschläge, Etiketten, Spulen, Klöppeln, Werkzeuge und überhaupt alle sonstigen Materialien, Arfikel oder Waaren, gleichviel ob ver⸗
arbeitet oder in rohem Zustande, welche dem Er— achten des Verwaltungsrathes nach passend oder vor= tbeilhaft seitens der Gesellschaft verkauft werden können, zu etablieren und zu betreiben und alle oder irgendwelche der oben bejeichneten Gegenstände zu kaufen, zu verkaufen und damit zu handeln und Ge— schäfte zu betreiben; ferner auch andere Handels- geschäfte zu betreiben, welche dem Dafürhalten des Verwaltungarathes nach in Verbindung mit dem obigen betrieben werden können, oder welche geeignet sind, die Rentabilität des Eigenthums oder der Rechte der Gesellschaft zu betbätigen. Zur Er— reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, die unter 3b. bis aa. der Uebersetzung des Gesell⸗ schaftsstatutg erwähnten, hiermit in Bezug ge— nommenen Rechtshandlungen und Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Das Grundkapital beträgt 10 000 Pfund Sterling und ist eingetheilt in 1000 auf Namen lautende Aktien über je 10 Pfund Sterling. Die Aktien jerfallen in 506 Stamm-Aktten und 509 Pripritäts, Attien. Letztere gewäbren das Recht auf eine Vorzugs-Dipidende von 60 jäbrlich für den auf sie eingezablten Betrag aus dem Gewinne der Wesellschaft und das weisere Vorzugsrecht, daß die Summe, auf welche sie lauten, im Falle einer Liquidation al pari zurückgezablt wird. Der nach Beiahlung der Vorzugs, Dividende erübrigende Gewinn wird zur Zablung einer Dividende auf die Stamm Aktien benutzt. Der von der General⸗ versammlung zu wäblende Vorstand besteht aus drei bis sieben Mitaliedern. Die Berufung der General. versamwlung erfolgt durch schriftliche, sieben Tage vor der Versammlung dem einzelnen Aktionär zu— gehende Ladun, unter Bekanntgabe der abzuhandeln⸗ den Spezialgeschäfte. Die Anzeige wird seitens des Sekretärg oder durch andere Beamte der Gesellschaft oder durch sonstige vom Verwaltungsrath oder von der Gesellschaft dazu bestimmte Personen gemacht. Die Bekanntmachungen können den Mitgliedern seitens der Gesellschaft entweder persönlich oder per Post franko an deren im Register verzeichnete Adresse zugestellt werden. Alle den Mitgliedern zuzustellenden Bekanntmachungen erfolgen für solche Aktien, an welchen mehrere Personen gemeinsamen Antheil haben, denjenigen Personen, die im Mit— n , n. zuerst genannt sind. Eine auf diese eise erfolgte Bekanntmachung gilt für sämmtliche Mitglieder solcher Aktien. Mitglieder, die im Mit- ,, g,. als außerhalb des vereinigten Königreich benannt sind, der Gesellschaft aber bon Deit zu Zeit eine Adresse innerhalb des vereinigten Rönigreichs angeben werden, unter der ihnen die Bekanntmachungen zuzustellen sind, können bean pruchen, daß ibnen die Bekanntmachungen unter der betreffenden Avresse zugestellt werden. Sonst haben nur die im Mitgliederverzeichniß als im vereinigten Königreich wohnhaft benannten Mitglieder Un—= spruch, Bekanntmachungen der Gesellschaft zu empfangen. Alle dur die Post zugestellten Bekanntmachungen werden als erfolgt betrachtet. sobald die Briefe, in welchen dieselben enthalten : der Post zur Beförderung übergeben sind. Zum Nachweis der erfolgten Zustellung genügt es, wenn dargethan wird, daß die Bekanntmachungen ent- baltenden Briefe richtig adressiert und aufgegeben worden sind. Bekanntmachungen oder Dokumente, deren Zustellung . oder durch Abgabe unter der Adresse eines Mitgliedes erfolgt ist, werden, trotzem das betreffende Mitglied dann verstorben und gleichviel, ob die Gesellschaft von dessen Ableben unterrichtet ist oder nicht, so betrachtet, als ob die Zustellung an dessen Erben, Testaments— vollstrecker und Administratoren erfolgt wäre. Oeffentlich Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger. Die Gesellschaft ist gegründet von: Otto Ernst Philspy Kaufmann, Largg, Ayrshire, James Stewart Dunbar, Kaufmann Uddington, Lanarkshire, Ino Gilchrist, Kaufmann, Paisley, Renfrewshire, Wilssam ent Stewart, Kaufmann, Kilmalcolm, Renfrew⸗ sbire, James Adam Paisley. Bücherrevisor, Edmond Robert Faweett. Palosey, enfrewshire, Kaufmann, William Simpson, Glazgow, Bücherrevisor. Die Genannten haben nicht sämmtliche Aktien über— nommen. Dle ersten und gegenwärtigen Vorstandt— mitglieder sind: James Stewart Dunbar, Bellevue, Uddington, Lanark, Schottland, Ino Gilchrist Wood⸗ bank, Paigley, Renfrew, Schottland, Otto Ernst Vhilipri, Warren Park, Largs Ayr, Schottland, William Pollok Stewart. Larchmont, Kslmalcolm, ö, Schottland. Zum Bevollmächtigten ist bestellt der Kaufmann Davld Friedrich Hey— mann ju Frankfurt a. M. Der Gefellschaft ist unterm 22. Juli 1898 die staatliche Erlaubniß zum Geschaftsbetriebe in Preußen außer unter anderen r f f unter den folgenden ertbeilt worden: Die Gesellschaft ist verpflichtet, mindestens an einem Orte in Preußen eine Zweigniederlassung mit einem Geschäftslokal zu begründen und von diesem Orte aus oder falls die Gesellschaft an mehreren Orten in Preußen solche Zweignlederlassungen begründet, von einem dieser Orte aus regelm . ibre Verträge mit Preußischen Unterthanen abzuschließen, sowie auch wegen aller aus ihren Geschäften mit . ent · stehenden Verbindlichkeiten bei den Gerichten jedes dieser Orte als Bellagte Recht zu nehmen; sie ist ferner verpflichtet, einen Generalbevollmaͤchtigten für alle in Preußen errichteten und zu errichtenden Zweig e, ,,. mit dem Siß am Orte einer dieser Zweigniet erlassungen zu bestellen. Generalbevoll⸗ mächtigter für Preußen ist der Kaufmann Ludwig Wilhelm Greve zu Berlin. Frankfurt a. M., den 20. September 1898.
in einem besonderen Blaft unter dem Titel
S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
1898.
und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und
Deutsche Reich. cn. 236)
Das Central Handels ⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli Bezugspreis beträgt ü M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzel ,, In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile öh n, nn, ,,
Frank ruart, Main. 41222 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 15 281. Frankfurter Baufachausstellung,
Gesellschaft mit beschänkter Saftung. Die
Liquidation ist beendet, die Vollmacht des Liqui-
dators Wilhelm August Schenck und die Firma sind
erloschen.
15282. Hans Rudolf Diehl. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Hans Rudolf Diehl dahier ein Handelsgeschäft als EGinzelkauf— mann. Der Ehefrau Amanda Emilie Julie Diehl, geb. Herb, dahier ist Prokura ertheilt.
15 283. P. Gisenberg S. Hölzel. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst, die Firma erloschen. Das Handelsgeschäft ist auf den früheren Gesellschafter Pinkas Eisenberg übergegangen, welcher dasselbe unter der nunmehrigen Firma Pinkas Eisenberg als Einzelkaufmann weiterführt.
15 285. Cigarren Import und Versand⸗ geschäft „Hansa⸗ Inhaber J. Mendelsohn. . Firma ist in Isidor Mendelsohn abgeaͤndert vorden 15286. C. Habermehl. Das Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Firma erloschen.
15257. Gogl Rosenberg. Das Handels— geschäft ist aufgegeben. die Firma erloschen.
15 288. Aktiengesellschaft: Metallurgische Ge⸗ sellschaft A. G. Dem Kaufmann Julius Sommer hier ist Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß er zur Zeichnung der Firma gemeinschaftlich mit einem der Vorstandsmitglieder (Direktoren) be— rechtigt ist.
Frankfurt a. M., den 20. September 1898.
Königl. Amtsgericht. IV.
Frank rurt, Oder. Handelsregister 141170) des Fönig. Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Firmenreglster sst bei Nr. 1467, woselbst
der Korkenfabrikant Friedrich Eduard Nielsen zu
Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma FJ. E.
Nielsen eingetragen steht, zufolge Verfügung vom
heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:
Daß Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den
Korkenfabrikanten Carl Müller zu Frankfurt a. O.
übergegangen, welcher dasselbe unfer der Firma
„Ff. E; Nielsen Nachf. Inh. C. Müller“ fort.
setzt, Vergleiche Nr. 1568 des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist in unser Firmenreglster unter Nr. 1568 der Korken fabrikant Carl Müller zu Frank- surt a. Q. als Inhaber der Firma F. G. Nielsen Nachf. Inh. C. Müller eingetragen worden.
Frankfurt a. O., den 26. September 1893.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Frank rurt, Oder. Haudelsregister 41224] des Königlichen Amtsgerichts zuFrankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1569 als Firmeninhaber der Lederwaarenfabrikant Carl Decker zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Fraukfurt a. O., als Firma: C. Decker, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Frankfurt a. O., den 27. September 1898. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Frank runrt, GQder. Handelsregister 41223) des Königlichen Amtsgerichts zuFrankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. I570 als Firmeninhaber der Schuhmachermeister Robert
Prestel zu Frankfurt a. O.,
als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O.,
als Firma: R. Prestel,
zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen
worden.
Frankfurt a. O., den 27. September 1898. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Gelsenkirchen. Handelsregister [40998 des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 401 die Firma Frau A. Klockenbusch zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber die Ehefrau A. Klocken⸗ busch, Caroline, geb. Theisen, zu Gelsenkirchen am 23. September 1898 eingetragen.
Gelsenkirchen. Haudelsregister 140997] des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen— Die. Ehefrau Handelsmann. A. KRlockenbusch, Caroline, geb. Theisen, zu Gelsenkirchen bat für ihre hier bestehende unter Nr. 401 des Firmen. registers mit der Firma Frau A. stlockenbusch eingetragene , ,, den Arnold Klocken⸗ busch zu Gelsenkirchen als Prokuristen bestellt, was am 25. September 1898 unter Nr. 75 des Pro— kurenregisters vermerkt ist.
Gladenbach. Bekanntmachung. (41171 Die im Firmenregister unter Nr. 9 eingetragene Firma A. Grünstein Gladenbach sst erloschen. Ferner ist die unter der Firma 21. Grünstein zu Gladenbach bestehende Handelgsgesellschaft, ein⸗ i fen unter Nr. 16 des Gesellschafigreglsterg, auf⸗ gelöst. Gladenbach, den 23. September 18938. Königliches Amtsgericht.
Glückstadt. Bekanntmachung. 41378 In daz hiesige Firmenregister ist am 21. 8. Mts. eingetragen worden., daß die unter Nr. 48 ein—⸗ getragene Firma A. Knuth hieselbst (Inhaber: Kaufmann Adolf Knuth hieselbst) erloschen ist. Glückstadt, den 22 September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtegericht. IV.
GGörlitꝝ. 40999 gin unser Firmenregister ist unter Nr. 11 ö. ma: A. Besser, Dampfsägewerk Rauscha zu Rauscha O- L. und als deren . der Zimmermeister Wilhelm Besser daselbst heute ein- et gen eg e obige Firma — sub Nr. 499 des Gesell⸗ schaftsregisters — ist heute gelöscht worden. Görlitz, den 22. September 1898. Königliches Amtsgericht. Gõx litꝝ. 41000 Die Gesellschafter der zu Moys, Krs. gg am 1. Oktober 1898 beginnenden, und unter Nr. 533 im Gesellschaftsregister eingetragenen offenen Handel s⸗ gesellschaft Oberlausitzer Jute ⸗ und Leinen. weberei, Junkelmann E Kasiske, sind: 1) Kaufmann Max Junkelmann in Moys, 27) Rentier August Kasiske in Görlitz. Görlitz, am 25. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Hadamar. 41002 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 21 eingetragen worden die Zweigniederlassung Hadamar der Charitas Vereinigung Ges. mit beschr. Haftung in Montabaur. esell schaftgz· vertrag vom 17. Januar 1898. Gesellschafter: 1 peter Josef Salzig Bruder Vincenz, 2) Lorenz Bohn Bruder Pius, 3) Adam Josef ,,,. Bruder Bonaventura, 4 Franz Josef Reitz Bruder Matthäus, 5 Christian Merzig Bruder Canisius, 6) Gabriel Bender Bruder Xaverius, Andreas Kaus Bruder Meinrad, 8) Heinrich Oehl Bruder Emmeran, ) Andreas Hümmer Bruder Wolfgang,
10) Peter Hof Bruder Urban,
', 2. 4 5, 7 in Montabaur, 3 und 10 in Köln, 6 und 9 in Hadamar, 8 in Fulda.
Die Gesellschaft bejweckt: Errichtung und Ver waltung von Kranken. und Verpflegungshäusern, sowie anderen Wohlthätigkeitsanstalten und Nutzbar⸗ machung der der Gesellschaft gehörigen Immobilien zu dielem Zweck. Die Zeitdauer ist unbestimmt. Das Stammkapital beträgt 60 000 6. Die Gefen schafter bringen als Stammeinlage das gesammte Reinvermögen, welches sie besitzen, und zwar je S600 „, ein. Das Vermögen besteht aus Immo⸗ bilien in den Gemarkungen Montabaur, Faulbach, Eschelbach, Elgendorf, Hadamar, Fulda und Höchst, taxiert zu 283 361,96 4½
den in den Gebäuden der Gesell⸗ schafter befindlichen Mobilien im Werthe von b9 645,50
aus einem Baarbetrage von.. 2000
also aus einer Gesammtsumme von TT öd 7d 7 wovon abgehen Schulden von. 2685 007.45 .
. d dd dd T Geschäftsführer ist Lorenz Bohn, Bruder Pius in Montabaur, welcher die Gesellschaft vertritt und die 4 6
ie Bekanntmachungen erfolgen durch die Frank— furter Zeitung in Frankfurt a. g d 5 Hadamar, 12. September 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Hagen, Westf. Gandelsregister 41093 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Eingetragen am 25. September 1858. Bei Nr. 575 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Wigginghaus Æ Ce zu Hagen ein— getragen steht: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Mitinhaber Kaufmann Gustav Krakrügge bierselbft führt das . unter unveränderter . fort, die Firma ist daher hier gelöscht. Nr. 12099 des Firmenregisters: Die Firma Wig⸗ 3 C Ce zu . en und als deren In. aber der Kaufmann Gustav Krakrügge zu Hagen.
Halberstadt. 41004 Die unter Nr. 28 des , , ein⸗ getragene offene , ,. C. Bange in Halberftadt ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 19. September 1898. Königliches Amtagericht. Abtheilung 6.
Jülich. Bekanntmachung. 41328 In unser k wurde unter Nr. 118, woselbst die Firma „Ph. Hertz“ in Jülich ein⸗ getragen sich befindet, vermerkt: Bag Handelsgeschäͤft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf 1) Sibilla Hertz, Kauffräulein in Jülich, und 2) Alex Hertz, Kaufmann daselbst, über⸗ . Die Firma ist nach Nr. 42 des Gesell⸗ chaftsregisters übertragen.“ Im Gesellschaftgregifter wurde unter Nr. 42 die ginn Firma Ph. Hertz mit dem Sitze in ülich und den Gesellschaffern Sibilla und Ale Pertz, sowie daß die Gesellschaft am 19. August 1898 begonnen, eingetragen. Jülich, den 27. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Koblenn. Bekanntmachung. 4123 In das hiesige Handels⸗ h bft) le, ster i heute bei der unter Nr. 118 eingetragenen Akftiengesell⸗ schaft „Mittelrheinische Brauereigesellschaft“ in Foblenz mit einer Zweigniederlassung in Andernach, ferner eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
24. September 1898 ist unter Abänderung deg 5 0
3 .
. ö . JJ . k 3 .
—
.
*