des Gesellschaftsvertrages das Stammkapital um 334 000 M, also von 466 000 MS auf S800 000 M erhöht worden. Koblenz, den 26. September 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Köönissbert, Er. Handelsregister. 41235
Der Kaufmann und Weingroßhändler Georg Pilaski zu Königsberg hat für seine Ehe mst Maria Weber durch Vertrag vom 15. September 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 24. September d. J. an demselben Tage unter Nr. 1550 in das Register über Aus—⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft einge—⸗ tragen worden.
Königsberg i. Pr., den 24. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Königswinter. . . 41239
In unser Gesellschaftscegister ist heute bei der unter Nr. 46 eingetragenen, in Königswinter do— mizilierten offenen Handelsgesellschaft unter Firma
abrik feuerfester Brodukte und Graphittiegel
w. vom Hofe vermerkt worden, daß der Gesell⸗ schafter Ewald vom Hofe ausgeschieden ist und das Geschäft von dem Gesellschafter Emil Zürbig in Königswinter unter der Firma Chamotte und Dinaswerke Emil Zürbig weitergeführt wird.
Demnächst ist in unser Firmenregister bei der unter Nr. 132 eingetragenen Firma Chamotte und Dinaswerke Emil Zürbig vermerkt worden, daß der Sitz dieser Firma von Niederdollendorf nach Königswinter verlegt ist. y
Königswinter, den 16. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Sandelsregister 141241 des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt.
Der Kaufmann Georg Carl Dornheim zu Lipp— stadt hat für seine zu Lippstadt hestehende, unter der Nr. 271 des Firmenregisters mit der Firma G. C. Dornheim eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Eugen Dornheim zu Lippstadt als Prokuristen bestellt, was am 22. September 18938 unter Nr. 122 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Lippstadt, den 22. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
Lübbenau. 41240 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: I Laufende Nummer: 100. . 2) Bezeichnung des Firma ⸗Juhabers: Der Kauf— mann Hermann Neumann zu Vetschau. 3) Ort der Niederlassung: Vetschau. 4) Bezeichnung der Firma: Berliner Waaren⸗ haus Hermann Neumann. Lübbenau, den 21. September 1898. Königliches Amtsgericht. Lübeck. Sandelsregister. Am 26. September 1898 ist eingetragen: auf Blatt 2070 die Firma „W. Kohrs“. Ort der Niederlassung; Lübeck. Inhaber: Johann Ludwig Wilhelm Kohrs, Banquier in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
41377
Theodor
Magdeburg. Handelsregister. 41242 1) Das von dem früheren Fräulein Johanne Lindemann, jetzt Chefꝛrau des Kaufmanns Leo Simon, hierselbst unter der Firma „J. Lindemann“ hier betriebene Handelsgeschäft ist auf ihren genannten Ehemann übergegangen, der es unter der veränderten Firma „J. Lindemann, Juhaber Leo Simon“ sortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 3144 des Firmenrezisters eingetragen, dagegen die frühere Füma unter Nr. 2669 desselben Registers gelöscht. Y Der Kaufmann Hermann Loesche jun. hierselbst ist als Prokurist für die Firma „Hermann Loesche“ hier unter Nr. 1481 des Prokurenregisters ein— getragen. . ‚ Magdeburg, den 24. September 1898. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Meiningen. Bekanntmachung. 41243 Uater Nr. 357 unseres Handelsregisters ist am 23. d. Mts. die Firma F. A. Martin in Ellings⸗ ausen und als deren Inhaber Friedrich Avolf artin daselbst eingetragen worden, lt. Anmeldung vom 21. September d. J. Meiningen, den 23. September 1898. erzogl. Amtsgericht. Abth. J. Diez, i. V. Mettmann. . 41244
Unter Nr 83 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Carl Bäumer vermerkt, daß der Kauf⸗ mann Paul Hufschmidt zu Elberfeld Sonnborn, Kornstraße Nr. 2, als Gesellschafter in das Handels geschäft eingetreten ist. .
Demnächst wurde unter Nr. 56 des Gesellschafts, registers die Firma Carl Bäumer & Ce mit dem Sitze zu Dornap, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Carl Bäumer zu Dornap und Paul Hufschmidt zu Elberfeld⸗ Sonnborn, Kornstraße 2, eingetragen. .
le Gesellschaft hat am 1. Juli 1898 begonnen.
Zur Vertretung derselben ist ein jeder der Gesell⸗— schafter berechtigt.
Mettmann, den 20. September 1898.
Konigliches Amtsgericht. (Beil. Nr. 56 z. Ges. Reg.)
Mücheln. (41245
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 1“ verzeichneten Handelsgesellschaft R. Bach
G Ce zu Stöbnitz heute Folgendes eingetragen
worden:
Neu eingetreten in die Gesellschaft sind:
1) der Gutsbesitzer Georg Heinrich Galander in Niedereichstedt, .
2) der Gutebesitzer Albert Lohse in Albergroda,
3) die verwittwete Frau Gutsbesitzer Emilie
Bergner, geborene Herberth, in Brauns dorf,
4) der Gutsbesitzer Ottomar Lange in Krumpa,
h) die verwittwere Vogel, Pauline, geb. Schneutzer,
in Niederelobicau.
Ausgeschieden sind: 1) 2. Gutsbesitzer Hermann Bergner in Brauns⸗
i e ltbestte Gotthold Heinrich in Nieder.
eichste
3) der Gulsbesitzer Franz Fuß in Krakau. Mücheln, den 24. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Münden. 41246 In das hiesige Handelsregister ist Blatt 354 ein⸗ getragen die Firma Reibstein Ce mit dem Niederlassungs orte Haun. Münden und als Inhaber: I) Banquier Ferdinand Reibstein, Senator zu Göttingen, . N Banquier Hermann Reibstein zu Göttingen, 3 Banquier Ofto Stöckicht zu Hann. Münden. Offene Handelsgesellschaft seit 20. September 1898. Münden, den 27. September 1898.
Königliches Amtsgericht. J. Neustettin. Sekanntmachung. 41447 In unser Firmenkegister ist unter Nr. 378 die Firma Otto Holtzhüter mit dem Sitze in Neu stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Holtzhüter in Neustettin zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Neustettin, den 24. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. 41023 Amtsgericht Oldenburg, Abth. V. In das Handelsregister ist heute zur Firma Joh. B. Auwers hies. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen“. 1898, September 19. Stukenborg.
Oldenburg, Grossk. (41247 Amtsgericht Oldenburg. Abth. V.
In das Handelsregister ist heute zur Firma
Oldenburgische Landesbank in Oldenburg
eingetragen worden:
„An Stelle des am 1 d. M. aug dem Vorstand
ausgetretenen Direktors Herrn Fr. Wiesenbach hies.
ist der Kaufmann Herr Max tom Diek hies. in den
Vorstand eingetreten.“
1898, September 21.
Posen, den 23. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Posen. Bekanntmachung. 41248 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2846 die Firma „Posener Droguerie Theodor Müller“ mit dem Sitze in Pofen und einer Zweig— niederlassung in Santomischel, und als deren In haber der Kaufmann Theodor Müller zu Posen ein— getragen worden.
Posen, den 24. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Rheinsberg. 410291 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Franz Pestlin c Co“ zu Rheinsberg eingetragen worden. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Franz Peßlin zu Rheinsberg und Ferdinand Philippson zu Feld- berg. Die Gesellschaft hat am 1. September 1898 begonnen.
Rheinsberg, den 21. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
Säckhkimg en. Bekanntmachung. 41250 Nr. 13 124. Zu O. 3. 175 des Firmenreaisters ist heute bet der Firma Klemens Bertsch Nach⸗ folger in Kleinlaufenburg — Jahaber Theodor Gutheinz daselbst — eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“. . Säckingen, den 12. August 1898. Großh. Amtsgericht. R. Müller. Schleiꝝ. 41251) Auf dem für die aufgelöste offene Handelsgesellschaft Klostermühle bei Saalburg, Querengäfser und Colditz in Saalburg, angelegt gewesenen Fol. 140 des hiesigen Handelsregisters JI ist heute laut Verfügung vom heutigen Tage die Vollmacht der Liquidatoren Robert Karl Kolditz und Therese Louise, verw. Querengässer, geb. Steiniger, nach Be⸗ endigung der Liquidation gelöscht worden. Schleiz, den 26. September 18393. Fürstlichetãz Amtegericht. Wehrde.
Stettin. 41252, In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 28860 bei der Firma „M. C. Horn“ zu Stettin Fol⸗ des eingetragen. — Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Aronsohn zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 2933 des Firmenregisters. —
Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2933 der Kaufmann Adolf Aronsohn zu Stettin mit der Firma „M. C. Horn“ und dem Ort der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 22. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 165.
Stettin. ö 41253
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 29534 der Kaufmann Max Lubascher zu Stettin mit der Firma „M. Lubascher“ und dem Ort der Nieder lassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 23. September 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Thorn. 41254
Die Firma H. Weier in Thorn (Nr. 912 des
Firmenregisters) ist heute gelöscht worden. Thorn, den 25. September 1898. Königliches Amtegericht.
Thorm. 41255 Die Firma H. Peiser in Thorn (Nr. 408 des
Firmenregisters) ist heute gelöscht worden. Thorn, den 26. Septeinber 1893.
Weinheim. (40394
Nr. 9644. Zu OZ. 84 des Gesellschaftsregisters, Firma Carl Freudenberg G. m. b. H. in Weinheim, wurde heute eingetragen: Infolge Ablebens des Geheimen Kommerzien⸗ Raths Carl Freudenberg ist dessen Vollmacht als Geschäftsführer erloschen. Weinheim, den 15. September 1898.
Gr. Amtsgericht. I. Schmidt.
Wischwill. Handelsregister. 41256 In unser Firmenregister ist am 19. September er. unter Nr. 76 die Firma Hugo Gebauer in Schmalleningken und als deren Inhaber der Kauf— mann Hugo Gebauer ebenda und in unser Re ister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen ütergemeinschaft unter Nr. 23 eingetragen, daß derselbe für seine Ehe mit Marie, geb. Keck. sradt, durch Vertrag vom 26. Juli 1898 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbe ausgeschlossen hat und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt ist.
Wischwill, den 19. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Krack enheim. (41329 K. Amtsgericht Brackenheim. In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 21 wurde unterm Heutigen eingetragen, daß bei der am 14. d. M. stattgehabten Generalversammlung des Darlehenskassenvereins Haberschlacht, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht an Stelle des ausgetretenen Karl Haller, Schullehrers, und des gestorbenen Christian Auderer, Schmieds, als ueue Vorstandsmitglieder dieses Vereins Karl Kern, res. Schultheiß in Haberschlacht, zugleich als Stellvertreter des Vorstehers, und Ludwig Balz, Gemeinderath daselbst, gewählt worden sind. Den 26. September 1898. Oberamtsrichter Lazi.
Gross-Gerau. Bekanntmachung. 141448] In den Vorstand des Spar⸗ und Vorschuß⸗ vereins Mörfelden G. G. m. u. H. sind an Stelle des verstorbenen Direktors Herrn F. Oppen⸗ heimer Herr Heinrich Nelius zum Direktor, und an Stelle des seitherigen Kontroleurs Herrn Heinrich Nelius Herr Konrad Eitenmüller gewählt worden. Groß ⸗ Gerau, den 26. September 1898. Gr. Amtsgericht Groß⸗Gerau. Hossinger.
Hasselfelde. 41330 In das Genossenschaftsregister des unterjeichneten Gerichts ist Fol. 82 heute Folgendes eingetragen: 1. Laufende Nr. 35. 2. Rubrik: Molterei Genossenschaft Hassel⸗ felde, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. 3. Rubrik: Hasselfelde. 4. Rubrik: . 1) Datum des Gesellschaftsvertrages: tember 1898. . . 2) Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und gemeinschaftlicher Einkauf von landwirth⸗ schaftlichen Bedarfsartikeln. . 3) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in der Harzzeitung in Hasselfelde. . . 4 Die die Genossenschaft verbindenden Schrift stücke ergehen unter der Firma der Genossenschaft und müssen von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein. . 5) Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen, das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem 24 September und endigt mit dem 31. Dezember 1898. 6) Der Vorstand besteht aus dem Direktor und zwei weiteren Mitgliedern, von denen eines zugleich Stellvertreter des Direktors ist. Gewählt sind in der Versammlung am 17. Sep— tember 1898: . a. zum Direktor der Halbspänner Gustav Heydecke, b. zu weiteren Mitaliedern der Halbspänner Wil⸗
helm Fessel, der Vollspänner Friedrich Heydecke, sämmtlich in Hassfelfelde, letzterer zugleich als Stell⸗ vertreter des Direktors. . ; Die Mitglieder können sich mit mehreren Geschäfts. antheilen an der Gesellschaft betheiligen. Die höchfte Zahl der Antheile, mit welchen sich ein Genosse betheiligen kann, beträgt 50. 7) Die Haftsumme jeden Mitgliedes der Ge⸗ nossenschaft beträgt je 300 M für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Der Gesellschaftsvertrag befindet sich in den Akten
ol. 5. 5 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Hasselfelde, den 24. September 1898.
Herzogliches Amtsgericht. DOD. Müller.
17. Sep⸗
Höchst, Odenwald. 41331 Bekanntmachung.
Die Spar ⸗ und Darlehenskasse Lützel⸗Wiebels⸗ bach, e. G. m. u. H., hat in ihrer Generalver⸗ sammlung vom 13. März 1898 den Johannes Schwinn zu LützelWiebel bach in den Vorstand neu gewählt. Aus dem Vorstand ausgeschieden ist Adam Eckert II. zu Lützel · Wiebels bach.
Eintragz im Genossenschaftsregister hat statt⸗ gefunden.
Höchst i. Od., den 23. September 1898.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Löningem. Amtsgericht Löningen. 41332 In das Gengssenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zur Firma Löninger Spar M Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Löningen auf Seite 41 Nr. I5 eingetragen: In der Generalversammlung vom 24. Juli 1898 ist ein neues Statut angenommen, datiert vom selben Tage. In demselben 1 bestimmt: ̃ a. Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des
Vereinsborsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens ein weiteres Vorstandsmitglied erfolgen, e. die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen sind vom Vereingporsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unter— zeichnen und durch die Westfälische Genossenschaftz— zeitung zu Münster i. W. zu veröffentlichen. Die Einladung der Generalversammlung muß von dem Einladenden unterzeichnet sein und den Genossen schriftlich zugestellt werden Löningen, 1898, September 19.
Großherzogliches Amtsgericht.
Iller beck.
Neunumagen. Bekanntmachung. 41333 Auf Grund des Statuts vom 28. August 1898 ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden „Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Leiwen. Gegenstand des Unter nehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der ge, mfc erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von? Vorstandsmitgliedern, in dem Paulinusblatt (Dasbach) und dem katholischen Sonntagsblatt in Trier. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Peter Steffes⸗Schmitt, Vor— steher, Hermann Laven, Jakob Steffes-Josten, alle zu Leiwen. Die Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsgültigkeit baben soll, und geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens unterschrift beifügen. ⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Neumagen, den 13. September 18938. Königliches Amtsgericht. JI.
ScChmöllm, S. -A. (41334 Auf Fol. 8 unseres Genossenschaftsregisters ist heute die Firma:
Kredit Verein zu Schmölln S. A.. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
mit dem Sitze in Schmölln eingetragen worden. Das Statut der Genossenschaft datiert vom 22. Juli 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Geldmitteln zur Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder durch Betrieb von Bankgeschäften auf gemeinschaftliche Rechnung. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereint erfolgen im Schmöllner Tageblatte'. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder die Veröffentlichung in demselben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichs Anzeiger“ so lange an die Stelle dieses Blaties, bis fur die Ver—⸗ öffentlichungen durch die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Die Mitglieder des Vorstands der Genossen⸗
chaft find: ö Ernst Schaller in Schmölln,
a. Fabrikant Direktor, b. Weinhändler Hermann Richard Sonntag da—⸗ selbst, Kassierer, C. Auktionator Franz Conath daselbst, Kon⸗ troleur. Die Zeichnung des Vorstands für die Genossen⸗ schaft erfolgt, indem die Zeichnenden der Firma des Vereing ihre Namensunterschriften hinzufügen. Sie hat nur dann rechtsverbindliche Kraft, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern bewirkt ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schmölln, den 26. September 1898. Herzogliches Amtsgericht. Meißner.
Spangenberg. 40504 In unser Genossenschaftsregister ist unter laufender Nr. 5, Molkerei Genossenschaft Haydau be⸗ treffend, folgender Eintrag bewirkt worden:
In der Generalversammlung vom 16. Juli 1898 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Rittergutepächters Meyer zu Binsförth, der Rentier Heinrich Brehm zu Altmorschen als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.
KFingetragen zufolge Verfügung vom 21. September 1898 am 21. September 1898.
Spangenberg, 21. September 1898.
Königliches Amtsgericht. sunl. alsz36]
Durch Beschluß der Generalyersammlung vom 13. März 1897 ist für die Mitglieder des Consum⸗ Vereins Selbsthülfe, e. G. m. b. H. in Heinrichs die Haftsumme auf 20 M herabgesetzt. Gingetragen am 26. September 1898. Suhl, 26. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Wollstein. 41336
In unser Genossenschafteregister ist heute die durch Statut vom 18. September 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskafse. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wroniawy eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar— und Darlehngkassengeschäfts zum Zweck:
a. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb,
b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnes.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das landwirth⸗ schaftliche Zentralblatt für die Provinz Posen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Joseph Kozloweęki, Johann Rowecki und Heliodor Kozlowęki, sämmtlich aus Wroniawy.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober und endigt mit dem 30. September. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wollstein, den 23. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Sparsinns und der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschastsbetrieb, . Ib. die Willenserklärung und Zeichnung für die
Königliches Amtsgericht.
dorf,
Genossenschaft seitens des Vorstandes muß durch den
41267] r,, , Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann
Bauerschmidt in Gamberg, obere Königsstraße 16,
wurde heute, den 26. September 1898, Vorm.
115 Uhr, der Konkurs eröffnet. Prov. Konkurg— verwalter: Rechtsanwalt Zihr dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist: drei Wochen. Termin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubigerausschuffes, sowie die in ss 120 u. 125 Konk. Ordg. bezeichneten Fragen Montag, 10. Oktober 698, Nachm. Br Uhr, im diesgerichtl. Gesch. Zimmer Rr. 59. rist zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis J. Oktober 1898 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, 4. November 188358, , 2 Uhr, im diesgerichtl. Gesch. Zimmer r. 69.
Bamberg, den 26. Seytember 1898. Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts Bamberg. JI.
GC. S.) Ott, Kgl. Sekretär.
(40572
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Albert Hammer in Berlin, Reichenbergerstr. 181, Ge— schäftslokal Oranienstr. 175, ist heute, Vormittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstr. 665. Erste Gläubigerversammlung am 15. Oktober As9s8, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Oktober 1898. Frist zur ÄAn— meldung der Konkursforderungen bis 22. Oktober 1893. Prüfungstermin am 22. November s8s98, Vor⸗ mittag EI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel G. part., Zimmer 36.
Berlin, den 24. September 1893. ,
Schindler, Gerxichteschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. (41292)
Ueber das Vermögen der Schnittwaaren⸗ händlerin Frau Johanne Henriette verw. Schöne, geb. Berger, in Bischofswerda wird heute, am 27. September 1898, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurzverwalter Herr Rechtgzanwalt Peisel in Bischofswerda. An— meldefrist bis zum 21. Oktober 1895. Wahltermin ingleichen Prüfungstermin am 28. Oktober 1898, Vormittags 160 Uhr. Offener Arrest wit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Oktober 18983.
Königliches Amtsgericht Bischofswerda. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Claus, Sekr.
(41450 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Her— mann Göbel in Ems ist am 26. September 18938, Vormittags 19 Ubr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter ist Rechtskonsulent A. Kaster in Ems. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Oktober d. Is. einschließlich. Anmeldeftist biz zum 1. De— zember 1898 einschließlich. Erste Gläubigerversamm— lung den 25. Oktober 18958, Vormittags IO Uhr, und Prüfungstermin den 15. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr.
Ems, den 26. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
141274 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Conrad zu Altheide ist am 26. September 1898, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Mihlan in Glatz. Anmeldefrist bis 15. November 18908. Gläubigerversammlung den 21. Oktober 1898, Vormittags EI ühr. Prüfungstermin den 25. November 1898, Vor— mittags EI Uhr, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1898.
Glatz, den 26. September 1898.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41280 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Bunse ju Haspe ⸗Kückelhausen ist am 26. September 1898, Vormittags II) Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtzanwalt Schultz hier zum Konkursverwalter ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 4. November 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubiger— versammlung findet am 21. Oftober 1898, Vormittags 1A Uhr, und der Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 25. No— vember 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte statt. Der offene Arrest ist erlassen, die diesbezügliche Anmeldefrist läuft am 10. Oktober 1898 ab.
Haspe, den 27. September 18938.
. Sekretär Dringenberg,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 41260
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Richard Ernft Pampel in Obererinitz wird heute, am 24. September 1898, Nachmittags h Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Rechtzanwalt Dr. Bretschneider in Kirchberg. Anmeldefrist bis zum 21. Qktober 1898. Wahl. und Prüfungzztermin am 29. Oktsber E898, Vormittags 160 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Sk tober 1898.
Königliches Amtsgericht Kirchberg (Sa.).
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Akt. Krzenek.
[41270 Konkursverfahren.
Ueber dag Vermögen des Nadelfabritanten Friedrich Otto Gbersbach, allein. Inhabers der Firma F. Ebersbach in Limbach, wird heute, am 26. September 1898, Nachmittags 4 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsz⸗= anwalt, Justiz Rath Putzger in Limbach. Anmelde⸗ termin am 20. Dezember 1893. Wahltermin am Zl. Oktober 18989, Vormittags 10 u wr. Prüfungstermin am T7. Februar 1899, Vor? mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. Oktober 1898.
Der Gerichtsschreiber beim . Amtsgerichte Limbach: kt. Schäfrig.
41294 r ng, Ueber dag Vermögen des aterialwaaren⸗
. Richard Fischer in Magdeburg uckau, Schönebeckerstraße Nr. 41, ist am 27. Sep-=
tember 1898, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs
verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Verwalter: Kaufmann Robert *r hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. No⸗ vember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 2H. Oktober 1898, Vormittags EA uhr. Prüfungstermin am 22. November 1898, Vor⸗ mittags EI Uhr. Magdeburg, den 27. September 18938. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
41289 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Vor⸗ sängers Karl Weill zu Krautergersheim wird heute, am 24. September 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ter Gerichtspoll— zieheramtekandidat Julius Alexander zu Oberehnheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 20. Oktober 1898, erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 27. Ol tober 1898, Vormittags 10 Uhr, offener
Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Oktober 1898. Kaiserliches Amtsgericht zu Oberehnheim.
41269
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schmahl ju Parchim ist heute, Nachmittags 74 Uhr, Konkurt eröffnet. Konkursverwalter: Amts⸗ anwalt Schmill daselbst. Die Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen bei dem Gerichte ist bis zum 18. 6. M. bestimmt, ebenso die Anzeigefrist in dem erlassenen offenen Arreste. Der allgemekne Prüfungs⸗ termin findet in Verbindung mit der ersten G läubiger⸗ versammlung am 26. 6. M., Vorm. 9 Uhr, statt.
Parchim, den 26. September 1898.
Großh. Amtsgericht.
41268
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Carl Hofmann in Aue wird heute, am 26. September 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren cröff net. Konkurtzverwalter; Herr Rechtsanwalt Rudloff in Aue. Anmeldefrist bis zum 29. Sktober 1898. Wahl. und Prüfungstermin am 12. No= vember E898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht bis zum 5. November 1898.
Königliches Amtsgericht zu Schneeberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Wenzel. 41275 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchbinders Otto Bittrich in Wanfried ist am 26. September 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Müller in Wanfried ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 8. Nopember 1835. Erste Gläubigerversammlung 24. Oktober 1898, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin den 8. November Es9g, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Ro— vember 1898.
Wanfried, den 25. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
41261 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Schuhwaarenhändlers Isidor Grünberg zu Berlin, Emdenerstraße 1, Geschäftslokal Thurm. straße 4! a, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 22. September 18985.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
41262 Konkursverfahren.
Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Fließ zu Berlin, Wall— straße 31, Geschäftelokal Blumenstraße 70, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß termin aufgehoben worden. .
Berlin, den 22. September 1898.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
41263) Konkurs versahren. Das Konkursverfahren über daz Vermögen det Delikateß waarenhändlers Gotthold Richter, in Firmg W. Merkel Nachf. hier, Neue König— straße 38, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. August 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 33. August 1898 bestätigt ift, aufgehoben worden. Berlin, den 24 September 1898.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. Abtheilung 81.
41264 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus und Spielwaarenhändlers Karl Stockhausen zu Berlin, Alte Jakobstr. 48 a., in Firma Eduard Krause, Geschäffslolal Dresdener⸗ traße 19, ist ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußveizeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermnin auf den 19. Oktober As98, Vormittagé 10 lihr, bor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue rtedrichstraße 135, Hof, Flügel B., part., Jim mer Nr. 32, bestimmt. Berlin, den 24. September 1898.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
41265 Konkursverfahren.
In dem Konlursverfchren über dag Vermögen des Kaufmanns Moses Schwarz zu Herlin, Wein— bergtzweg 7, Inhabers der im Handeltzregifter ein- getragenen Firma M. Schwarz vorm. D. Misch, Geschäftelolal: Schönhauferstr. 11, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2K. Oktober sos, Vormittags AI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hier, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Rr. 832, anberaumt.
Berlin, den 24. September 18938.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(41266 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Paul Evert 4 Co., ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. August 1398 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen rf vom I6. August 1898 bestätigt sst, aufgehoben worden. Berlin, den . J, von Quooß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84. 41291 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Otto Hausmann in Güsten, alleinigen Inhabers der Firma W. S. Hausmann daselbst, wird auf Antrag des Konkursverwalter eine Gläubigerversammlung auf Dienstag, den 4. Oktober 1898, Vormittags 1 Uhr, vor Herzogl. Amtsgericht bier, Zimmer Iir. 8, ein berufen. . Zweck der Versammlung ist die Beschlußfassung über
I) den freihändigen Verkauf des der Masse zu— stehenden Erbantheils des e , g n e ö. stehend in der ideellen Hälfte des in Güsten belegenen Wohnhauses nebst Hauskabel und noch weiteren 2 kleinen Ackerparzellen,
2) den Verkauf des vorhandenen Waarenlagers ꝛe. im Ganzen durch den Konkursverwalter zu best⸗ möglichstem Preise.
Bernburg, den 25. September 1898.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. (gez) Streubel. Ausgefertigt:
Bernburg, den 27. September 1898.
(L. S) Schm idt, Bureau ⸗Assistent,
als Gerichteschreiber Herzoglichen Amisgerichts.
41285 Bekanntmachung.
In dem über das Vermögen des Papier fabri⸗ kanten Ernst Friederich zu Camen eröffneten Konkursberfahren ist zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag Termin an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt auf den E9. Oftober A898, Vormittags 10 Uhr. Sämmtliche Betheiligte werden hiermit geladen. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubigeragusschusses zu demselben sind auf der Ge— richtsschreiberei zur Einsicht während der Dienst⸗ stunden niedergelegt.
Camen, den 23. September 1898.
Königliches Amtsgericht. (41259 stonkursverfahren.
Das Konkursberfahren über dat Vermögen det Bäckermeisters Gustav Clemens Quaas in Hilbersdorf wird, nachdem der in dem Vergleichẽ⸗ termine vom 29. August 1398 angenommene Zwangg⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, here,, aufgehoben.
Chemnitz, den 26. September 1898.
. Königliches Amtsgericht Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.
41295 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Einliegermittwe Friederike Niemann, geb. Lübbe, zu Klinken ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Gin— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht berwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Oftober L898, Vormittags 10 14 vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Crivitz, den 27. September 1898.
Großherzogliches Amtsgericht. 41293 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Albin Meinhardt in Eschefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Frohburg, den 27. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Kertzscher.
41284] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustaun Schwarz genannt Dwors, in Firma L. Blochert Nachfolger in Grimmen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagt zu einem Zwanggbergleiche Vergleichs. termin auf den 10. Oktober 1858, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte irg. anberaumt. Grimmen, den 21. September 1898.
Bexhöft, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
141258! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Max Rosenberg zu Hannover
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
12. August 1898 angenommene Zwangtvergleich durch
rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt
ist, hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 22. September 1898. Königliches Amtsgericht. 4A.
41451 Konkursverfahren.
Nr. 24 662. Dag Konkurgberfabren über das
Vermögen der Friedrich Rothermel Ehefrau,
Emilie, geb. Seufert, Inhaberin der Firma
Friedrich Maisch, Sohn Nachfolger. G.
Rothermel hier, wurde nach erfolgter! bhaltung
des Schlußtermins und Volljug der Schlußverthei⸗
lung aufgehoben.
Karlsruhe, den 24. September 1898.
Katzenberger, Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
(41286 Konkursverfahren.
Nr. 18399. Das Konkurgberfahren über das
Vermögen des Schuhmachers Friedr. Böhler
hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
Konstanz, den 23. September 1898.
Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts: (L. S.) A. Burger.
(41281 Konkursverfahren. In dem Konkurgverfahren Über das Vermögen des Schuhmachers Christoph Trumann zu Krum—⸗
Weinhäudlers Gustar Willhöfft hier, Neue
Friedrichstr. Hh, Firma: G. Wilhöfft vorm.
masel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗
walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag
Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück= tigenden Forderungen der Schlußter min auf Mittwoch, den 12. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier. selbst bestimmt. Lüchow, den 14. September 1898. Der Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts.
(41290 Beschlus.
Das Verfahren, betreffend den Konkurs des Bäckermeisters Ignatz Eieslicki zu Sstrowỹo, wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß elne den Kosten des Verfahren entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Ostrowo, den 21. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Nauds.
41271] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des FTaufmanng Karl Wilhel n Wagner Jr. n Roßwein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthellung zu berücksichtigen den Forderungen und zur . fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Ok- tober 1898, Vormittags 117 jahr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Roßzwein, den 26. September 1898.
. Aktuar Müller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
412721 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Herrenschneiders Fr. Renner in No favein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Ok⸗ tober 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Roßwein, den 26. September 18593.
J Aktuar Müller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41278] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über dat Vermögen des Mühlbesitzers Friedrich Gall von Tauber mühle, wurde als durch Schlußvertheilung erledigt durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom Heutigen aufgehoben.
Schill ingsfürst. 26. September 189.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (L. S.) Schlenck. (41273 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Sauter, Krämer zu Bischheim, ist Termin zur Gläubigerversammlung auf den . Oktober L898, Vormittags 19 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts hier an esetzt.
Tagesordnung Ermãchtigung des Konkurzherwalters ö lum einer Anfechtungsklage gegen Albert
irtzlin.
Schiltigheim, 26. September 1898.
Pant h en, Amtgg. Sekretär, Gerichtsschreiber beim Amtsgericht. (41257 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Kaufmanns Franz Stendal zu Tangerhütte wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stendal, den 20. September 18958.
Königliches Amtsgericht. (41283 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Nikolaus Emen in Altenwald ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schluß⸗ berseichniß der bei der Vertheilung zu 3 sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren * mögengstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 18. Oktober E898, Vormittags II uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Sulzbach, den 20. September 1898.
. Pawel ke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41276 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Weitkowitz in Tilfit wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Tilfit, den 23. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
(41282 Beschlusß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Hökers Joh. P. Munusmaun in Friefeld wird, nachdem der von dem Gemeinschuldner ere te Vergleichsvorschlag angenommen worden st, da in dem Vergleichstermine die Mehrzahl der anwesenden stimmberechtigten Gläubiger, deren For⸗ derungen zusammen 19 926,2 6 betragen, während die Gesammtsumme aller zum Stimmen berechtigenden Forderungen 2471169 60 beträgt, demfelben' au⸗ drücklich zugestimmt hat. (56 169 der Konkurordnung), nach Anhörung der Gläubiger, des Verwalters und des Gläubigerausschussegs, da auch im übrigen die für das Verfahren und den Abschluß des Vergleichs gegebenen Vorschriften beobachtet worden sind und ein Fall der Uajzulässigkeit des Verfahrens nicht vorliegt, da endlich Anträge, den Vergleich zu ver= werfen, von keiner Seite gestellt worden nd, der im Vergleichstermine vom 31. August 1895 ange⸗ nommene Zwangsvergleich hierdurch elan n Toftlund, den 31. August 18938.
Königliches Amtsgericht.
en, — Württb. Amtsgericht Tübingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Rieß, Weinwirths in Tü ingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming . ine Vollzug der Schlußvertheilung heute auf- geg oben. Den 26. September 18938.
Amtsgerichtsschreiber Mack.
6. 3
Kö
.
— — 6 —
.
—
K
— .
—
. w k 8 ö r / = —