1898 / 231 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

leis] SBSVeschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Heinrich Lohrmann zu Unna wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch auf⸗

gehoben. Unna, den 24. September 18938. Königliches Amtsgericht.

[41288 Amtsgericht Varel. Abth. L.

Der Konkurs über das Vermögen des Ziegel⸗ meisters Friedrich Quathamer zu Neu⸗ wangerooge ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird hiermit aufgehoben.

1898, September 24.

(gez. Kleyboldt. Beglaubigt: Kumm , Gerichtsschreiber.

(41279

Amtsgericht Wildeshausen. Das Konkurg« verfahren über das Vermögen des Weiszgerbers Gerhard Christian Conras Schlömer in Wildeshausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

1898, September 26.

sgej.) Ficken. Beglaubigt: Abrahams, Gerichtsschreiber.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenhahnen.

(41302 Seehafenausnahmetarif, E. 1 ( Schiffsbaueisen).

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1898 werden im Astdeutschen Güterverkehr (Gruppe L‚1I) für den Versand von den oberschlesischen Hüttenstationen Rosenberg O⸗S. und Pitschen nach den Stationen Danzig, Elbing, Königsberg i. Pr. und Memel Ausnahmefrachtsätze für Schiffsbaueisen der Klasse I widerruflich eingeführt. . .

Ueber die Höhe dieser Frachtsätze ertheilen die vorgenannten Versand. und Empfangsstationen und das Auskunftsbureau der Preußischen Staatgt⸗ Eisenbahnen in Berlin, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft.

Bromberg, den 24. September 1898.

Königliche Gisenbahn ⸗Direktion.

141311 Bekanntmachung. Oldenburg · Nordwestdeutsch und Hessischer Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. Is wird zu dem Tarif für den vorgenannten Güterverkehr zwischen den Stationen der Oldenburgischen Staats eisenbahnen einerseits und den Stationen der Di— rektionsbezirke Cassel und Fiankfurt a. M., sowie der Ilmebahn, Cronberger und Kerkerbach⸗Bahn andererseits der Nachtrag 5 eingeführt. Verselbe enthält neben Aenderungen und Ergänzungen des Kilometerzeigers, der Ausnahmetarife und der Stations⸗ frachtsätze insbesondere neue Entfernungen für die Strecken Delmenhorst— Falkenrott der Olden⸗ burgischen Staatseisenbahnen und Duderstadt Leine⸗ felde des Direktionsbezirks Cassel.

Weitere Auskunft ertheilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung.

Cassel, den 27. September 1898.

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

(41320 Main ⸗Neckar⸗Eisenbahn.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober J. T. gelangt zum Frankfurt a. M. u. s. w. Main Neckar · Bahn und zum Main-⸗Neckar⸗Bahn Hessischen Gütertarif je ein Ergänzungsblatt enthaltend u. a ermäßigte Frachtsätze für Cilgut und für die allgemeine Stück gutklasse zur Einführung.

Darmstadt, den 23. September 1893.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Direktion der Main Neckar Bahn.

41319 Dortmund Gronau · Enscheder Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Am 1. Oktober d. J gelangen im diesseitigen Binnenverkehr auf Entfernungen über 50 km er— mäßigte Frachtsätze für Stückgut Eilgut und Allgemeine Stückgutklasse zur Einführung. Die neuen Frachtsätze werden auf Grund der im Tarif vorgesehenen Entfernungen aus der vom 1. Oktober 1898 ab gültigen „Allgemeinen Kilometertariftabelle“ ermittelt.

Dortmund, den 26. September 18938.

Die Direktion.

Abzüge der Nachträge sind durch die Verbands—⸗ verwaltungen und deren Stationen zu erlangen. Dresden, am 23. September 1898. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen,

41316 Norddeutsch · Sächsischer Verbaudo⸗ Güterverkehr. Zu Nr. 2949 D. III. Am 1. Oktober dieses Jahres . Nachtrag V zum Tarifheft Nr. 1 in

raft.

Dieser Nachtrag, von dem Abdrücke käuflich bei den Verwaltungen der Endbahnen und den be⸗ theiligten Abfertigungsstellen zu erhalten sind, enthält im wesentlichen Aenderungen der Waarenverꝛeichnisse der Seehafen. Ausnahmetarife D. 1 und PD. 2 für Eisen und Stahl, ferner neue Frachtsätze des Aus— nahmetarifs F. für Thüringische u. s. w. Waaren im Verkehre mit den Stationen Aue und Gera (Reuß) der Sächsischen Staatsbahnen, sowie eine Bestimmung über die Einführung anderweiter Kilo— meter · Tariftabellen, die für Gilgut und die allge⸗ meine Stückgutklasse (bei Entfernungen über 50 km) ermäßigte Frachtsätze nachweisen.

Dresden, am 24. September 18938.

Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

141317 Sächsisch⸗Württembergischer Güter ⸗Verkehr.

Nr. 2971 D. III. Am 1. Oktober 1898 tritt der Tarifnachtrag VII in Kraft. Er enthält unter anderen Bestimmungen über die Einführung einer neuen allgemeinen Kilometer Tariftabelle, die eine Ermäßigung der Stückgutfrachtsätze bringt.

Der Nachtrag ist bei den betheiligten Stationen käuflich zu erlangen. Dresden, am 27. September 1898.

Königliche Geueral⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen.

41303 Mitteldeutsch ⸗Hessischer Verkehr (Gruppe V/ VI).

Am J. Oktober d. Is. gelangt der Nachtrag XIII zum Gütertarif zur Einführung. Außer mehreren bereits früher veröffentlichten Aenderungen und Er— gänzungen enthält Lerselbe:

1) Entfernungen für die neu einbezogenen Sta— tionen Bernshausen und Schlitz des Direktiong— bezirks Frankfurt a. De, Dietzen bach und Heussen⸗ stamm des Direktionsbezirk; Mainz, Berka bei Sondershausen, Bock. Wallendorf, Göllingen, Gräfen⸗ thal, Hachelbich, Jecha, Lippelsdorf, Rottleben und Taubenbach des Direktionsbezirks Erfurt, Buckow, Friedersdorf. Lindenberg⸗Glienicke, Niedergörsdorf, Scharmützelsee, Storkow und Zernsdorf des Direk⸗ tionsbezirks Halle, sowie Soltendieck des Dircktions—« bezirks Magdeburg;

2) abgeänderte Entfernungen für die Stationen Bretleben, Frankenhausen (Kyffh.), Esperstedt (Kyfh.), Etzleben, Griefstedt und Heldrungen des Dircktions⸗ bezirks Erfurt, sowie Beeskow und Lübben des Direktionsbezirks Halle;

3) anderweite ermäßigte Entfernungen zwischen verschiedenen älteren Stationen;

4) Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme— tarife 1 (Holztarif). La. (Stammhol), 3 (Kalitarif), 4a. (Staubkalk), 4b. (Mergel), Ha. (Steine), 6b. (Braunkohlen), 13 (Blei) und 19 (Thüringische ꝛe. Waaren);

h) einige Berichtigungen.

Die Entfernungen für die Stationen Bock— Wallendorf, Dietzenbach, Gräfenthal, Heussenstamm, Lippelsdorf und Taubenbach treten erst mit dem Tage der Betriebgeröffnung dieser Stationen in Kraft.

Näheres bei den betheiligten Abfertigungsstellen.

Erfurt, den 23. September 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

alzod Mitteldeutscher Privatbahn · Verkehr.

Am 1. Oktober d. J treten zum Tarifheft 3 der Nachtrag VIII und zum Tarifheft 5 der Nach— trag VII in Kraft.

Hiesclbe⸗ enthalten außer Aenderungen und Er⸗ gänzungen der Vorbemerkungen zum Kilometerjeiger, des Kilometerzeigerz und der Ausnahmetarife namentlich diesenigen Aenderungen, welche aus Anlaß der am 1. Oktober eintretenden Ermäßigungen der Gil« und Stückguttaxen der preußischen Staatz—⸗ bahnen für den vorgenannten Verbandstarif durch- zuführen waren.

Gleichzeitig wird bekannt gegeben, daß die am 1 Oktober d. J. für den Beresch der preußischen

Der Zeitpunkt der Betrtebseröffnung wird noch besonders veröffentlicht werden.

Gleichzeitig wird noch bekannt gemacht, daß nach dem Vorgehen der Preußischen Staatsbahnen auch im obenbezeichneten Verbande vom 1. Oktober d. J. ab auf Entfernungen über 50 km eine allgemeine Ermäßigung der Fracht für Eilstückgut und gewöhn—⸗ liches Stückgut eintritt.

Den neuen Frachtsätzen der allgemeinen Stückgut⸗ klasse liegt eine fallende Staffel zu Grunde; die Fracht für Eilstückgut beträgt das Doppelte der Fracht

der allgemeinen Stückgutklasse. Die neue allgemeine

Kilometertariftabelle stimmt mit der für die Preußi⸗ schen und Großherzoglich Hessischen Staatsbahnen bereits herausgegebenen gleichen Tabelle überein; letztere findet deshalb auch in dem obenbezeichneten Verbande Anwendung. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab— fertigungsstellen, bei welchen auch Abdrücke des Nach= trags käuflich zu erlangen sind. Erfurt, den 26. September 1898.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

41307] Bekanntmachung. Gütertarif der Gruppe V, Gütertarife für die Wechselverkehre der Gruppe V mit den Preußischen und Oldenburgischen Staats bahnen, Ausnahmetarif für den Rheinisch Weft fälisch⸗Mitteldeutschen, den Oberschle⸗ sisch · Nordweßstdeutsch · Mitteldeutsch · Sessischen Kohlenverkehr und den Kohlenverkehr von Stationen des Direktionsbezirks Breslau, sowie Vieh ꝛc. Tarif der Preußischen Staats bahnen. Am 25. September d. Is. wird die Station „Storkom“ zwischen den Haltestellen Friedersdorf und Scharmützelsee der Strecke Königs. Wusterhausen Grunow fur den Güter⸗ und Vieh⸗Verkehr er— öffnet. Die Abfertigung von Fahrzeugen und Spreng— stoffen ist ausgeschlossen. Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze ertheilen die Abfertigungsstellen. Halle a. Saale, den 24. September 1898. Königliche Gisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

41306 Bekanntmachung. Eröffnung der Station Storkow. Am 25. d. Mts. ist die Station Storkow der Strecke Beeskow Königswusterhausen zwischen dem Haltepunkt Kummersdorf und der Haltestelle Scharmützelsee für den allgemeinen Verkebr eröffnet. Ausgeschlossen ist die Annahme und Auslieferung von Sprengstoffen und Fahrzeugen. Halle a. Saale, den 26. September 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

41308 Bekanntmachung. Norddeutsch⸗Hessůsch⸗Südwestdeutscher Seehafen Ausnahmetarif. Pitchpine⸗(Pechkiefer⸗JHolz von den Elbe und Weserhäfen und Lübeck nach Basel wird vom 1. k. M.

ab mit besonderen Frachtsätzen aufgenommen, über welche die Tarifstationen Auskunft geben. = Hannover, den 22. September 1898. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

(41309 Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn · Verband. Am 1. Oktober d. JI kommt jum Gütertarif für den vorbezeichneten Verband der Nachtrag 8 zur Einführung. Derselbe enthält Ergänzungen der allgemeinen Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, k für neu einbezogene Stationen der Direktionsbezirke Erfurt, Halle, Magdeburg und der Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn. Gesellschaft sowie sonstige Aenderungen und Ergänzungen von Aus— nahmetarifen. Die Entfernungen der Stationen der Neubaustrecke Probstzella Bock. Wallendorf treten erst an einem noch später bekannt zu gebenden Ter⸗ mine in Kraft. Soweit Frachterhöbungen vorliegen, haben die⸗ selben erst vom 15. November d. J. ab Gültigkeit. Hannover, den 26. September 18938. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

41310 Bekanntmachung.

1. Am 1. Oktober d. Ig. tritt zum Gütertarif für die Gruppe I7 Eisenbahn. Birektionsbezirke Altona, Hannover und Münster der Nachtrag 10 in Kraft, welcher neben sonstigen Aenderungen und Ergänzungen Tarifkilometer und Frachtsäͤtze für die Stationen Dergenthin, Haberslund. Kühren, Bremer⸗ haven (Inlandshafen) und Weltbeim, ermäßigte Eil⸗ und Stuͤckgutfrachtsäßze für die Station Hoya. Aus⸗ nahmefrachtsätze für Eisen und Stahl, für Schiffs baueisen, für ordinäre braune und grüne Hohlglas— waaren zur Ausfuhr über See, für Petroleum und für frische Seefische in Stückgutsendungen in ver— schiedenen Verkehrsbeziehungen enthält. Der Nach- trag ist zum Preise von 30 3 für das Stück durch die betheiligten Güterabfertigungsstellen zu beziehen.

2X Die Güter⸗Nebenstelle Bremervörde wird am 1. Oktober d. Is. dem Tage der Betriebseröff⸗ nung auf der Neubaustrecke Bremervörde Stade aufgehoben.

Hannover, den 26. Seytember 18908.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(41318 Südwestdeutsch Schweizerischer Güterverkehr. Für die Beförderung von gelben Rüben, in Wagenladungen von 16000 kg ab Eppelsheim, Gundersheim, Monsheim, Niederflörsheim und Pfeddersheim nach Stationen der ostschweize= rischen Eisenbahnverwaltungen treten mit Wirkung vom 1. Oktober 1898 direkte Frachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die genannten Stationen und unser Gütertarifbureau. Karlsruhe, den 26 September 1898. Namens der betheiligten Verwaltungen: General Direktion der Großh. Bad. Staatseisenbahuen.

Ratibor unterstellt.

941. 943. 945.

2.— 4. Kl. 2.—4. Kl. 2.—4. Kl. 42 1, 37 6,04 11,54 h, 39 6.29 12,19 6 24 Reinschdorf 6,38 12,28 6, 13 Ank. Kosel

stattzufinden.

nachfolgender Kilometerentfernungen:

Reinschdorf . . SakrauSuckowi

(41312 Eröffnung neuer Bahnstrecken.

Am 1. Oktober wird von der Nebenbahn Kosel —-Poln. Neukirch die bis dabin nur dem Güter— verkehr dienende Theilstrecke Kosel = —-Reinschrorf auch für den Personen-, Gepäck., Leichen. Fahrzeug! und Thierverkehr, gleichjeitig die Reststrecke Reinschdorf —Poln. Neukirch für den Perfonen«, Gepäck,, Leichen, Fahrzeug⸗, Thier⸗ und gesammten Güterverkehr eröffnet.

Die neue Strecke wird der BetriebsInspektion 2 der Maschinen, und Verkehrs-Inspektion

An der Strecke liegen in der Richtung von Kosel die Haltestellen Reinschdorf, Sakrau . Suckowitz und Poln. Neukirch. Mit dem 1. Oktober erhalten dieselben sämmtlich die Befugniß zur Abfertigung von Personen⸗“, Gepäck, Eil, und Frachtgut, Leichen, lebenden Thieren, sowie Fahrzeugen, und zwar auch solchen, welche nur von der Stirnseite der Wagen ver. und entladen werden können. Dagegen sind die Halte⸗ stellen zur Annahme und Ausgabe von Sprengstoffen nicht geeignet.

Dem Personenverkehr dienen die nachstehend angegebenen Züge:

l 944. ga6. 2.4 Kl. 24. Kl. 2-4. Kl.

524 Abg. Poln. Neukirch . . . Ank. 10335 * 435 Sakrau⸗Suckowit z.. 4 10,19 4.21

K 9,58 3,59 ö, . Abg. 9,4 3, 40

Es gelangen nur Fahrkarten 2. bis 4. Wagenklasse zur Ausgabe. Bis zur Herausgabe von Tarifnachträgen

hat die Frachtberechnung in folgender Weise

a. im Verkehre der Stationen der Strecke Kosel —Poln. Neukirch unter einander nach Maßgabe

Reinschdorf Salrau⸗ Poln.

Suckowitz Neutirch 4 11 17 8 13

6

b. im Verkehre der Gtationen der Strecke Kosel - Poln. Neukirch mit den Preußischen Staatsbahn⸗ Stationen auf Grund der Gesammtentfernung, welche sich durch Anstoß nachstehend angegebener Ent— fernungen an die in den Tarifen für die Statton Kosel vorgesehenen Entfernungen ergiebt.

zum Deutschen Reichs⸗

6. . Brüssel u. Antwp. d d

o. o. Skandin. Plätze. Kopenhagen .. Lond

Münz Du 5 Rand⸗Duk. G Sovergs. p St. 20,376 20 Frs. Stücke 16, 175 bz 8 Guld. Stck. Gold · Dollars Imperial St. do. pr. 00 g f. do. neue... . 16, 225 b do. do. 500 g - Amer. Not. gr. 4 20256 G do. kleine 4,196 do. Ep. ʒ. I. J. 1 25G

Fonds und Staats⸗Papiere. Dt. Rchs. Anl. kv. 395 1.4.10

3 ver ; do. do. 3 verfs

do. do. do. ult. Oktbr.

do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Oftbr. do. St. ⸗Schuldsch. 3) Aachener St. A. 93 3.

l 1 r l 1 ö

34 versch. do. 1876 9235 versch.

11 Bonner St. Anl 3 * 1 Breslau St. A. S0 3 JI. do. do. 91 35 1. Bromberg do. 95 35 1. Casseler St. A. 95 37 ve Charltb. St. A. 89 4 1 do. 1885 . 39 1 do. 1889339 1 do. J. II. 1895335 1 Coblenz. St. A. S6 33 1

. .

.

Amtlich festgestellte RKurse. Berliner Härse vom 29. September 1893.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta 080 4M 1 östeyr. Golb⸗ Gw. 700 6 1 Gib. österr. B. 1,70 6 1 Krone dsterr.⸗ mag. WV, = CS 46 7 Glb. sabd. W. 1950 M 1 chi. hol. R. = 170 M 1 Mark Banco 1,B50 6 1 stand. Krone 1,125 4 1 (alter) Goldrubel 3, 22 M 1 Rubel Goo Æ 1 Dollar 4.233 M 1 Livre Sterli

Wechsel. Bank Disk. ,, 100 f . 8 T

2, 16 M 1 Peso ng 2,00 MS

16860 bz G 168,10 bz G

r 91

1Milreis do. o. 1 Milreis ? Madrid u. Barc. 100 Pe do. do. 100 Pe New⸗Jork . ... 100 5 do. w,

ĩ 100 Frs. 100 Frs. 100 fl. 100fl. 100. 100. 100 Frs. 3100 Frs. lIl00 Lire do. do. . 100 Lire St. Petersburg . 1090 R. S.

do. 100 R. S. Warschan.. . 100 R. S. ) Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 400, Lomb. So /.

Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. Belg. Noten .. 80, 45 bz Engl. Bankn. 14 Fry. Bkn. 100 F. Holländ. Noten. Italien. Noten. Vordische Noten Oest. Bkn. ploöfl

Russ. do. p. 100 R ult. Okt. u. Nov. .

Schweiz. Noten 80, 45 bz Russ. Zo lkupons

n do .

2

3 K 1 ——

20 35 H; G

325,70 bG

000 - 200 000 - 200 5000 - 200

Preuß. Kons. Al. x. Zy versch. ho00 = 150 36 1.4. 16 560 = 156 5 1.4.10 5066 –- 169

101, 30bz G 101,30 bz G

000 - 500 1000-1090 2000-100 5000 -= 200

000. hoo]

4. 1

500M -= 100 000 - 500 000 = 200 000 200 3000-200

2000-100 2000 - 1009.

Coblenz. St. A. 9g8 Cottbuser do. do. do. Crefelder do. Darmst. do. Dessauer do. 91 do. do. 96 Dortmd. do. 93. 95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 7b / 38d do. do. 1890,94 Duisb. do 82, 85, 89g do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. do. do. 1898 lensbg. St. A. 97 lauchauer do. 9 Gr. Lichterf. Log. A. Güstrower St. A. ö do. 1897 allesche St. A. S6 do. do. 189 meln do. 1898 an. Prov. II. S. Ill. do. S. VIII.. do. St. A. 1595 Hildesh. do. 80 do. do. 95

Fnowrazlaw do. Karlsr. do. 86, ð Kieler do. 89

do. do. 98 Kölner do. 94

do. do. 96 Königsb. 91 J1II do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90 u. 96 Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV

Dörter do. 97 ö .

Mainzer do. 91

do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 97 do. 1898 Mindener do. . . Mühlh., Rhr. do. do. do. 1897 München do. 86-88 do. 90 u. 94 do. 1897 M. Gladbacher do. Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96 do. 9697 do. 1889 E. II. 98

Offenburger do. 95

do. do. Ostpreuß. Pry. O.: Pforzheim St. ⸗A. omm. Prob. A. osen. Prov. Anl. do. bh. do. St. Anl. I.u. II. 33 ,

, , , ,

egensbg. St. «A.

do. do.

Rheinprov. Oblig. : bo. .I. do. 1. IIIIIIII. . do. II. IlIu. III. do. XVIII.. Rheydt St A gl-92 *

Rirdorf. Gem. A.

Rostocker St. Anl. 3

l

3 55

886 86 te- =/ ö

* * * *

.

Schwerin St. A. 97 Spandau do. 91

l

Stargard St. A. Stettin do. 8gu. 94 Stralsunder do.

Teltower Kr. Anl. Thorner St.⸗„Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimgrer St. A. K 113

3 1

. .

ͤ l

t

2 *

12 ö 9 2 d D ö n

83

Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl. 3!)

23

222

Wittener do. 1382

2

/ /// ///

C 2862

2

1 2

——— . 0 0. 02

3060 266 Eos -= 666

1000 u. 500 1000 u. 00 2000-5090 2000-500 2000-500 2000 - 200

E000 - 200 2000-500 hoo 100 2000-209 1000-200 2000-200 2000–100 2000-100 1000-300 1000-200 5000-500 000-200 Hh0o0C 200 0060 -= 200 2000-200 98 5000-200

**

=

l l

K 1

8e e e . . =

D O , C C G, x DQ . Q C 0 C D . 8 2

2

; o. Posensche Ser. IV do. V

S

1 D

88 82 2 2

Q

L 28 ** —— 20 81 d 8

ü

—— —— ————

iG Ct t · NC᷑!᷑:᷑220orłʒ o- to - / 2 00 0 0 0 - = 0 =

J

1 1

5.11 3000-306 Io06 - 369

28 =

l

1

6 , m. Sch 10 5000-200 99,906 fl. f.

000 - 190 - 5000-100 h0060 - 200 000 - 200 4. 10 2000-200 000-500 Wstpr. rittersch. I. 3

ood = 60 lob, oo ki. f.

tag, den 29. S I Nostecer & n. Saarbr. St. A. 96 St. Johann St. A. Schöneb. Gem. A.

do. do. 96

o. do. 1895

o. do.

do. do. 1896

neue.. Landschftl. Zentral 4 do. do. 3

0 do. do.

8. do. landschaftl. 5 Sti eil ,, D.

do

do. landsch. neue J

do. do. do.

e Idsch. .

do. Lit. A. 4 Lit. A. 3 3

it. G. 3 1

3. Tit. G.

Lit. CG. 3

Tit. B. 3

. Tat. D. d do. do. Lit. D. ? lsw. Hlst. L. Kr. do. do.

do.

fälische 4 do. .

II. k do. II. Folge do. do. 1B. do. do. II.? do. neulndsch. II. do. rittsch. IJ. do. do. II. do. neulndsch. II.

ö

Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin. Donners

eptember

1

1

/

d

—— 22

TZ 882

22

andbriefe.

1.7 3000-150118, 506 3000 - 300 113,806 3000 - 150 109,006 3000 - 150 102, 406

=*.

30600 - 150591, 90G 0000-1509 -

000 - 150 99, 106 000 -= 15089, 190bz 3000 - 150101006 30001509101, 256 3000 - 150 -

o0o0 = 10088, 806

K W 2 2 2 2 22222222222

3000-75 89,206

zoo 165 zb 6 = 266 lol, 40G

222

. . . . . . . .

go 0B gd Ho

S9, 00G 10l, 20G

ö 1 . . ö . . ö

2222222222222

. . . ö . 1 ö .

w ——

6 G 3d Sb G dbb = 6c 3, 16 hz

Sg 25 ; 5 5 G

1 1 1 1 1 1 1 1 ö 1 1 1 1 1 1 1 1 1 I 1 1. 1. . 1. J. 1. . 1. J.

22222222

Rentenbriefe.

Hannoversche . . . 4 I. 4. 10 3000 —- 0 -

3000 - 150199, 50 b; G

zb. 7h og go b; G zoo = rh Iz So b; G

Oos, 60 b; 6 doo hh og zob; G

S660 - 55 Hs 66 b. G

t nn⸗perf . . au. *

Do. ö Kur n. Neumark.

dp. , Lauenburger. . .

sch oo0 30 416 36056 —- 35

joo d= 35 —— 6 3606-36 lo 0B bb - 36 3666-365 3066-35 6b = 36 3600 - 35 Jobo = 36 3056 - 36 ch zoo = 36 IM 5666 - 30 joo - 35 3060 - 56 16 3600-39 Soo -= 30 6 3606 - 36 zoo - 36

do. do. 96

do. Eisb. do. konv. neue.

do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer 1887 u. 88 1686, , 1 1898 1895 Gr. Sess. St A. z ß do. do. 96111.

do. do.

do. i. fr. Verk. Hambrg. St. ⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 873 do. do. 913. do. St. ⸗Anl. 93 do. do. 18971 Lüb. Staats · A. 9h Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sachs. Alt. Lb. Ob.: ö

Sächs. St. ⸗Rent.

do. Low. Erd. IIIa, do. do. la, Ja, Ila, Ill,

Illl, ila, Min. do. XViIi

do. do. Pfdb. Cl. Na

do. do. Cl. la, Ser. la- La, LIll, II. II

u. Nl, NMI u. II

do. do. Pfdb. u. All do. XXI do. do. Erd. zu. Ih

Schw. Nud. Sch.

Wald. Pyrmont. Weimar Schuldv. do. do. konv.

Württmb. S1 - 83

35 . 6. ,

1

S - - - 0 N

2

io CC - N - I -

n .

.

200 -= 200 2000 - 200 3000-2 10000209 2000-2 1090002

*. d Sd d

Ode?

hob · ho (— 066 -= 56G og 00G ob - HM. C- oho = 66 gg zoG6 10660. 3660 060 = 566 99 goG

* O O O0 0 D

5000-200 00 ‚»—200191706

2000 -= 500 los, SoG 560 - S6 z ip

oo = 6 e. 000 = HG Ho 256 00G. 260 =

3000 509 99, οο6 zo 60 = 100 - 30090 = 100 10 0B

c 2 8 —— 6 d e , d e de = . D O

W —— = 0 22

2

1 8

r., S8

, , . 6660 - S650 gz, soG 000 = 165. =

2000-75 99, 50G 535 56h 16M u. 300-0

2000-75 99 506 2000 100 99, 506 3 . 99, 50G 1.7 2000- 100 99,506 7 5000100 3000300 öbhhu os 5. 11 3000ul000 2000-200

AInsb.· Gun. fx. P. Nugohurger 7fl. . B. Anl. v. 67 4

Bad. Pr. Bayer. Präm. A. Brauns

wg. Loose garn e , e. J Hamburger Loose.

Lübecker Loose .. Meininger 7 fl.. E.

Oldenburg. Loose .]

Pappenhm. 7 fl. .

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D. Ostafr. 3.O. 5 1.1.7 1000 - 300 107, 50obz B

12 12 300 300 60

150 150 128,40 bz 12 22, 8096 129

12 122, 60bz

Ausländische Fonds. Argentinische Gold⸗Anl. sᷣ 10090 - 690 Pes. do. do. kleine h

do. do. innere)

S2, 00 bz G S2, 25 b G 70, 75 bz G

Christiania Stadt ⸗An Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV Dän. Landm.⸗ B. ⸗Obl. IV] Dän. Bodkredpfdbr. Donau⸗Regulier. Loo

4500 450 M 2000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000-50 Kr. 100 fl.

102,756 Ital. Rte. (20 / St) kleine 4 1.1.7 do. do. pr. ult. Ott. do. do.

do. amort. Ho /o III. IV. Jütl. Kred. V. ⸗Obl. . ..

neue 4

3

20009 - 100 Fr.

Hb Io Fr. B cSᷓ

92, 30Qù, 26 bz

Soo Lire P. 000 - 100 Kr.

000 -= 2001100, 40

5. 11 5000 - 00 5 7b G 00MM 560055, 806; G

000 - 100101, 006

300 136,80 bz

, , Sd dd 2 =

ö w 222 **

5000 —-— 100 Kr. 1500-500 101,506 1800, 900, 300 M 2250, 900, 450 M 2000 S6 69, 70 bz G 400 M6 69, 70 bz G 1000-1090 M 45 Lire do. de;. 10 Lire 13,50 bz Mexikanische Anleihe .. 1000-5090 E 699, 60 b do. do. 100 K 99, 70 bz do. kleine 6 J. 20 * 100,50 bz do. pr. ult. Okt. 99, 06 do. 1.4. I. 1000-500 A 99,60 do. I. 100 * 99, 70 bz do. Wer 6 1.1.1.1. 100,59 bz Do. pr. ult. Okt. 9. 40G 38, 40 bz G Staatz ⸗Eisb.Obl. 35,40 bz G do. do. kleine 32006 Neufchatel 10 Fr.. ... 32006 New⸗JYPorker Gold Anl. 32, 10 bz G Nord. id Wibor Norwegische ,, ; 44,20 b G do. Staats Anleihe 88 do. do. 1892 44,20 bz G do. do. 1894 Dest. Gold Rente do. do. kleine do. pr. ult. Ott. er⸗Rente ..

o. k do. pr. ult. Okt. Silber Rente.

do. do. 2 Karlsbader Stadt ⸗Anl.

4

3

1000-100 3 4

Kopenhagener do. 3 4

4

4

4

1000-20 E 1000 u. 500 * 100 u. 20 *

100020 * 0h = 105 4050 -= 4665 M

160 ie = 30 M söb, 75 bj 6506 - 405 16506 465 A

70, 75 b G Egyptische Anleihe gar. .

74,60 bz G do. priv. Anl

4, 75 bz G do. do.

Id, 75 bz G do. do. K

74, 75G do. do. pr. ult. Okt.

23, 1063 B do. Dalra San. ⸗Anl.

Finnländ. Hyp. Ver. Anl.

95,106 do. fund. Hyp.⸗Anl. .

02.506 do. Loos

9, 30bz G do. St. E.⸗Anl. 18824

99, 30bz G do. do. v. 1886 4

8, 75 bz G do. do. .

98, 75 bz G reiburger Loose ....

98, 20 b; G Halizische Landes⸗Anleihe

405 u. 810 M 98,20 b G Galiz. Propinations⸗Anl.

J 8, 25 b; G Genua⸗Loose

10090 - 200 Kr. 98, 70bz G Gothenb. St. v. 1 Sr. A.

19000 200 Kr. 7, 25 bz Griech. A. S1 zo / gm. If. K.

000 - 500 M do. mit lauf. Kupon

45, 30 bz G do. 4/9 kons. Gold ⸗Rente 48,30 bz G do. do.

1000 76, 10 bz do. do. kleine 800 7 76,25 p; Mon. I.. &. i.. 5] 100 4 76, 25 bz do. m. J. Kup. 20 E 77, 90 bz do. i. Kp. 1.1.94

5009-600 Pes. 36, 75 bi G do. do. m. I. Kupon

100 Pes. 36, 75 bz G do. GldA. ho /i. St. 6. E. 9) 36,70 90 bz do. mit lauf. Kupon ö 93,908 kl. f. do. i. S. 15. 12.93

1000-500 93, 50 b; do. mit lauf. Kupon

923, 80 bz do. iC. K. 16. 12.93

79, 40 bz G do.

79 40b3 G g n

olländ. Staats. Anleihe

Sn chr * d er . p. D. i. F. I..

e e el r e,

o. stfr. Nat.⸗Bk.

do. do do

do. Rente alte (2M St.

Die Anstoßentfernungen betragen: . , für Reinschdorf 4 km an Kosel, do. äußere von 88 Saklrau⸗Suckowitz K ? do. do.

do. do. 66.

do. do. kleine

Barlettaloose i. Gt. 20.5. 95

Bern. Kant. Anl. . . .. Bosnische Landes- Anl. Bozen u. Mer. St. A. 1897

(41315 ; ü. Staatebahnen in Kraft tretende „Allgemeine Kilo— Rheinisch und Frankfurt ˖ Sächsischer meter ⸗Taristabelle“ vom gleichen Tage ab auch für Güterverkehr. die Tarifhefte ——5 des Mitteldeutschen Privatbabn⸗ Zu Nr. 2928 D. III. Am 1. Oktober 1898 treten Güterverkehrs in Anwendung zu bringen ist, soweit die Nachträge V zu den Tarifheften L und 2 nicht im Rachtrag Vi zum Tarifheft 3 hierfür in Kraft. Ausnahmen enthalten sind. Sie enthalten im wesentlichen: . Ueber die Höhe der neu eingeführten Frachtsätze 1) Entfernungen für die neuen, theilweise bereits sowie über den weiteren Inhalt der Nachträge er⸗ Königliche Eisenbahn ˖ Direktion. früher im Beranntmachungswege aufgenommenen theilen vom J. Oktober d. J. an die betheiligten . preußischen Stationen Katernberg. Dortmund Hafen, Bienststellen nähere Auskunft. Bukarester St. A. v. 1884 Enzweiler, Essen (Haupthahnhof, Zeche Ha enbeck, Erfurt, den 25. September 1898. (41313 (41314) Sagarkohlenverkehr nach der Pfalz. do. do. kleine Köln Hafen, Krettnich, Steinebrück und für die Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Am 1. Oktober 1898 treten im Südostpreußischen Am 1. Oktober d. IJ tritt zu dem Kohlentarif do. v. 1888 konv. sächsische Station Triebischthal; als geschäftsführende Verwaltung, zugleich im Namen Gütertarif ermäßigte Ausnahmefrachtsätze für die Nr.? vom 1. April 1897 der Nachtrag Jin Kraft. do. do. kleine 2) eine anderweite Fassung des Ausnahmetarifs 10 der übrigen betheiligten Verwaltungen. Beförderung von Weizen, Roggen, Gerste, Hafer; Derselbe enthält Frachtsätze mit der neu auf⸗· do. do. v. 1895 (thüringische, böhmische und Nürnberger Waaren); . Hülsenfrüchten; Raps und Rübsen; Malj; Mühlen J genommenen Station Kreuzwald der Reichtzeisen⸗ do. do. kleine 3) Frachtsätze des Ausnahmetarifs 13 (Eisen und salszoh)] erzeugnissen und Kaffeeersatzmitteln, aus Getreide hahnen in Elsaß« Lothringen, ermäßigte Frachtsätze do. do. 1898 Stahl für Warnsdorf transit; Thüringisch⸗Hessisch⸗Sächsischer Verband. oder Mühlenerzeugnissen hergestellten, nach Königsberg nach den Stationen Odernheim a. Glan und Reh—⸗ Budapester Stadt ⸗Anl. 4) den seit 1. April 1898 gültigen neuen Aus- Zum Gütertarif für den obenbejeichneten Verband Ji. Pr. von den Stationen Alt, Utta, Angerburg, born, Frachtsäͤtze nach der pfälfischen Station do. Senn i nn nahmetarif 14 (Eisenerz ꝛc.) im Verkehre zwischen gelangt am 1. Oktober d. J der Nachtrag Tijl zur Bergenthal, Bischdorf, Bischofsburg, Collogienen, Staudernbeim uͤnd Aenderungen. Buen. Aires ho / ci. K. I. 7.91 Dillenburg und Haiger einerseits und Plagwitz. Einführung. Dönhofstädt, Dombrowken, Gerdauen, Nordenburg, St. Johann Saarbrücken, den 26. September do. do. Zert. Ho /o Lindenau (S. St.) andererseits; Neben verschiedenen, theils schon früher veröffent⸗ Peitschendorf, Perlswalde, Pröck, Roihfließ, Sens. 18983. ; do. do. kl. H6oso 5) einige, theilweise schon früher durch Bekannt lichten Aenderungen und Ergänzungen der Vor burg, Skandau, Zorquitten, Wandlacken, Wieps in Königliche Eisenbahn Direktion, do. do. Gold⸗Anl. 88 machung eingeführte Aenderungen und Ergänzungen bemerkungen zum Kilometerzeiger, der Tariftabellen Kraft. Diese Frachtsatze kommen nur für folche namens der betheiligten Verwaltungen. 3 do. der Ausnahmetarife 1 (Holztari, 2 (Rohftofftarif) und der Autnahmetarife enthält der Nachtrag haupt Getreide ꝛc. Sendungen zur Anwendung, die auf ö ; do. und 3 Kalitarifs; sächlich Entfernungen für die neuaufgenommenen der Bestimmungsstation Königsberg von den Eisen— Do. do. 6) Berichtigungen einiger Entfernungen. Stationen Berka bei Sondershausen, Bock-⸗Wallen. bahnwagen entladen und durch Landfuhrwerk oder zu 9 Stadt ⸗Anl. ho / y 91 Die gegen seither erhöhten Entfernungen für dorf, Göllingen, Gräfenthal, . Jecha, Wasser abgefahren oder auf Lager genommen, also (23680) , , , ,,,, , : do. ho /o gl Gößnitz und für Dobitschen gelten erst vom Lsppelsdorf, dottleben und Taubenbach fowie ver« nicht unmittelbar mit der Eisendahn weiterbefördert ö . do. pr. ult. Okt. 16. November dieses Jahres an. . schiedene Ermäßigungen in den Entfernungen für die werden. Bei unmittelbarer Weiterbeförderung mit ,, h. ,,,, Bul , . 92 7) Endlich enthalten diese Nachträge eine Bestim. Stationen Kleinfurrd und Sonders hausen. der Eisenbahn wird die Unterschiedsfracht zwischen , benin , do. Nationalbank Pfdbr. J. mung über Einführung einer neuen Kilometer Die Entfernungen der Stationen Bock. Wallendorf diesen Frachtsätzen und dem allgemeinen Getreide—⸗ ne do. do. II. Tariftabelle, Ermäßigung der Stückgut. Frachtsätze und Lippelsdorf erlangen erst Gültigkeit mit der tarif (Ausnahmetarif 10 nacherhoben. i. Gold ⸗Anl. 1889. auf Entfernungen über 50 Km enthaltend. Infolge Eröffnung des Betriebes auf biesen Stationen; die Ueber die Höhe der ᷓa . e geben die betheiligten o. do. k Einführung dieser neuen Kilometer⸗Taristabelle neuen bejw. ermäßigten Entfernungen der übrigen Güterabfertigungsstellen Auskunft. werden die Stattonsfrachtsätze für Eilgut, allgemeine vorgenannten Stationen treten dagegen mit der Er⸗ Königsberg i. Pr., den 22. September 1898. Stückgutklasse und Ausnahmetarif 9 im Verkehre öffnung des Betriebes auf den Strecken Franken⸗ Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, mit Bodenbach, Klingenthal, Reitzenhain, Tetschen hausen Sondershausen bejw. Probstzella— Wallen« als geschäftsführende Verwaltung. und Warngdorf außer Kraft gesetzt. dorf in Kraft.

2

82 . * 2

—— 2020222

do. do. 1892 Lissab. St. Anl. 86 J. II.

do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2 Mailänder Loose.

1 11111

, ,

144 1 ö

* w —— 8B

OO

—— 777 SG , . ..

—— 8 Q

**

8G r —— S 8 2

. ma, e,

——

Er D e ü 2

—— —— S Q D 0 0 = 0 3

296

2 2 *

E86 82

ö * 8.

DS =

G= i=

dd

33

5 .

t

y S

ö

K d w *

ie, 3

oh goG6 63 256

i n nin,

R 22 S888. 2

D 82

——

333333338

Bh

bo bh ge bh e be 7 **

388 * X

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eypedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., elmstraße Nr. 32.

1

2

1 .

Fe , . 3

* * w —— —o

do. do. 1 Chinesische Staats Anl. do. 1895

. . 2 4 2 * 2