1898 / 232 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. 1000 Por, gobz 170. 0b; G ; 11000 ß ob; G

35, C60 B T Hl Sor

71L00bz3 G ( ! ö 79.006

7h, Met. bj G 9 ;

108,090 = 600 141,75 bůkl. f.

147, 90 . 149,730 bz

8, a5 b;

124,756

90, So G do. do. B.

.

1 88

ö

——

ter Kohlen Hy. rr e mr rn de. ult. Okt.

O. Inilinft 7 ö

w

Montan⸗Ind. Adler Prtl.⸗Imt. Adler fnv. u. neue Admiralsgartenb

10 * 38 . bh, S0Qu7 . 5 bi 1 i —— 609 bz do. do. St. Pr. 139.00 bz GG Louise Tiefbau kv. 162, 00b G do. St. Pr. 3h l, et. b 71, 106 190 50et. bB 127,50 bz G 193,50 bz6 do. Bergwerk 1389, 50G do. do. St. Pr. 126,60 bz do. Mühlen .. Marie, kons. Bw. do. abgest. Marienh. Kotzn. Maschin. Breuer 128, 50b; B do. Kappel 204, 00 bz G Msch. u. Arm. Str 153,00 Massener Bergb. 109, 8G Mech. Web. Lind. 167. 506 Wb. Sor. 144,906 Wb. Zittau 122,75 G ernich. Bw. 114,006 Mend. u Schw. Pr 103, 10bz G Mercur, Wollw. zh hb . Pin n. Genest . 154,90 Müller Speisef. 66, 006 Nähmasch. Koch 132. 90bz G3 Nauh saͤurefr. Pr. 182,50 bi G Neu. Berl. Dmnb 191,25 bj Neufdt. Metallw. 290, 7bas] bz Neurod. Kunst A. 190,25 bz G Neuß, Wag i. Lig. 12,50b; G Niederl Kohlenw Nienb. Vorz. A. 123,256 Nolte. N. Gas⸗G. Ndd. Eisw. Bolle 115, 0906 do. Gummi.. 120,50 bz G do. Jute⸗Spin. 173.50 b3 G Mrd. Lagerh. Brl. 168,506 do. Wllk. Brm. 171,006 Nordstern Brgw. 105,50 bz , . do. Eisenb. Bed. 119,00 do. G. J. Car. S. 154,75 bz G do. Koßtswerke 283, 00 bz G do. Portl. . 181,90 b Oldenbg. Eisenh. 109, 10b3 G de, ,, 135, Me b; B] Opp. Portl. Zem. 204, 00bj G Osnabr. Kupfer

2 ass. Ges. konv. V. ; Vorz. .

93 Masch. o. 131,606 . in.

32

1

—— —- * w 111181 ——

2 . 2. E 1 2 1 1 8 c 0 2822

59, 0b G 200,306 130, 25 G 145,490 bz 141,25 G 303,25 bz G öl H G; , 186 10638 ö 164. 00bz G Aer Gezugasprein beträgt nierteljänriich 4 M 50 . 8 . Insertionapreis für den Naum ziner Aruczzeile 80 g. 1890bzG Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung au; . Juserate nimmt an: die stönigliche Expedition 15469 bi für Gerlin außer den Rost Anstalten auch die Erpedition 7 1 des Bentschen Reichs- Anzeigern

en,. 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. . und Königlich Rreußischen Ktaata-Anzeigerz

126 306 Einzelne lummern kosten 25 9. Rer. Berlin 8m., Wilhelmstraße Nr. 32.

69 00bz G , n, 116, 006

Zem. 1000 272, 75 b; G Liegnitz. Ind. 50M /. 10007. 153, 506 Elekt. Unt. Zurich Angl. Knt Guan. 1009 88, 0b; 3 Em. u. Skanzw.

do. i. fr. Verk. S8. h adh b Qa SS, 7h bj y ; Anhalt Kohsenm. ibo siiG oobzrl.ö. Kppendor Ind. Annabg Steingut 179, 50 bz G Erhmansd. Spn. Annener 36 168, 106 Eschweiler Brgw. Aplerbeck Steink. 130, 60 bz do. Eisenwerk Archimedes ... 178,75 b; G g Eisenach Arenbg. Bergbau S882, 006 alkenst. Gard. 2265, 006 ein Jute Akt.. 162 50 bz G eldmihle ... 116,806 löther Masch. . 139,60 bz G ockend. Papierf. S8, Sabi G rankf. , 1258, 0063 G raustãdt. Zucker 108, 0063 B reund Masch. k. 105,50 bz G riedr. Wilh. Vz. 68 25 b; G rister C R. neue 1625. 05658 aggenau Vorz. 100,70 bz Geisweid. Eisen gc, 00G Gelsenkirch. Bgw. 50s, 00G do. 9 Verk. 26,90 bz do. ußstahl 140, od bzB Gg. ö 133,75 bz do. eine 131,76 bz do. Stamm⸗Pr. 227, 090bB do. kleine . Germ. Vorz.⸗ Akt. ol b, Met bh Gerreshm. Gloͤh. 217, 75 G Ges. f. elektr. Unt. 131, 30bz G 1 Giesel Prtl - Zm. 329.75 bz G Gladbach. Spinn. 151, 256 Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Zuckerf. Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. 15,50 b; G 966 Masch. 246. 0 bz G Gr. Berl. Smnib. 79, 006 Gr. Licht. B. u. Zg. 296, 0 bz Gr. Licht. Terr. G. 11519b3G Guttsm. Masch. S6, 306 . Gußst. 136, 006 alle Maschinfb. g Sh, 00 bz G do. neue 160, 00 bz G mbg. Elekt. W. 135,00 bz G ann. Bau StPr 348. 75 bi G do. Immobil. 206,00 bz G do. Masch. Pr. 60, 25 G ö. rühlen

. V. Brl. Fr. Gum 136,90 b; G V. Brl. Mörtelw. 111006 Ver. Hnfschl. Fbr. 98 00bz G Ver. Kammerich ob. 26 bz Vr. Köln⸗Rottw. 147, 90b G Ver. Met. Haller 232,75 br G Berein. ö 104,506 do. Smyrna Tep

144,75 bz Viktoria Fahrra

1696308. Tilt. Speich. G. 30 bz G Vogtländ Masch. 47,506 Volgt u. Winde 58,00 bz;. Volpi u. Schlüt. iM b; B Vorw. Biel. Sp. 133, 106 Vulk. Duisb. kv. 173, 606 3 Grub.

t

Di ,

* D

11

de Od ——

* .

S8 SC —˖ g 20

*

r L L ·

—— ——

r —— *. 2 * 220

11811

A enb. Pap. . et. k Bankf. elekt. Ind. Barop Walzwerk 0 Bartz, ., 714 Basalt. Akt. Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. Moabit i. Liq. do Ostend Vorz. do. Kl Thierg. iLig Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendix holjbearb Bg. Märk. J. G. o. neue... Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. Elekt. Werke Gub. Hutfb. . 8. empt. Hot. Kaish. .Jutespinn. do, Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Liq. do. St. Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. . do. Sped. V. do. Wilm. Terr. i Berthold Messing, Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. 20 Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte . Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. 0 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. do. do. neue Butz kes Ko. Met. o. neue Carlsh. 66 ö Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. ,, Wass. em Fb. Buckau do. riesheim do. Milch .. do. DOrbg. St · Pr. do. Weller do. Ind. Mannh. 7 do. WAlbert !: ka, Gn... gien Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. .

—— 2 K - 2 2‚ 232 261

2 to- 2

2 220

.

2 2 O O .

, 232. en 30. September, Ahends. 1898S. ö t 2 * Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preuß ischen Staats⸗A Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. . ; Der K Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes 1665, 10obz G und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 it. 50 8. . . . ; Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht. 2, 00 bz ibo am n. 9 e lis Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: K an ,,. K Staats⸗Ministerium. on dem Regierungs⸗Rath Bredow zu Stettin, dem Rechts— ruden des neunten 5 2 ete 66 1. t Der Archivar Dr. phil. Konrad anzer ist von ehh 15d 30 bz G . und . Justiz-Rath Geßner zu Memel, dem en, , . k . 7 Tae ll Arn e , . 3 . 6 Amtmann und Hauptmann a. D. Ulrichs zu Köln, bisher 1. n n. ö. . h . ö ,, 61 der Archipar Hr. phij. Johannes Kretzschmar von 6a ba G in Wattenscheid im Kreise Gelsenkirchen, und dem Hofstaate⸗ vertreter frledig; . 9 . Osnabrück an das Staats⸗Archly in Hannover versetzt worden. 09 3 obi olzverwalter 9. W., Hof⸗Marschallamts⸗-Sekretär StTüwe den nichtständigen Mitgliedes durch Nachwahlen wieder n besetzen. e e dh e Adler⸗Hrden vierter gFlasse Von den für diese Nachwahl in Betracht kommenden

1863 , g 8 dem Geheimen ö von Borries,. Mitglied 48 Genossenschaftsporständen haben 45 und von den 50 wahl—

6e . ission —ᷣ n Königlichen berechtigten Ausführungsbehörden 44 ihre Stimmzettel recht— . 106,50 G ,, ,, HJ zeitig eingesandt. ). . find Dem Provinzial-Steuer⸗Direftor, Geheimen Ober⸗Finanz⸗ 169 60bz G dem Amtsvorsteher Witte zu Thurow im Kreise Neu- Auf. Grund der Eintragungen in den Slimmzetteln sind Rath Erdmann ist die Stelle des Provinzial Sꝑeue— 3 69g stettin den Königlichen Kronen-Orsßen vierter Klasse, einstimmig mit je 10 73 834 Stimmen gewählt worden: Direktors für die Provinz Westpreußen in Danzig verliehen kenn G dem Werkmeister Heinrich Schmidt zu! Rehme im a. zum neunten Stellvertreter des ersten nichtständigen worden.

22 2 . . 4 39 9. 8 1, , g g. Kreise Minden, dem Obersieder a. D. Karl Teller zu Halle Mitgliedes:

8 sster 9 3 ider zu Frauen— der Landeshauptmann Paul von Eisenhart— . . 79 36 ga 3. , a e mm n. Rothe zu Stettin, Vor stands mitglied der Pommer⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und i 8 Fenn! zu göölsdorf im Kreise Duͤren, Heinrich Vieß zu schen land⸗ und forstwirthschaftlichen Berufsgenossen— Medizinal⸗Angelegenheiten.

II2a 111.75 selben Kreises und Karl Wiemer zu Oranien— schaft; . . Während vor Erlaß der Anweisung zur amtlichen Be⸗ ls gg, g ö J , n e, zu . b. zum zehnten Stellvertreter desselben nichtständigen ficht gang hen , ,, 396 16. Dejember 1895 los oh G leihen Mitgliedes . Min. Bl. 1894 Nr. IJ die Arzneimmittel⸗Verzeichnisse bei den NIL G00bGltl. f. . der Gutsbesitzer Karl Freiherr von Welser zu other nrevistonen võllständig ausgefüllt wurden, sind jetzt

2 30 I bi G Ramhof bei Holle ne gr fh, Vorstandsmitglied der . ö Schlußsat des g 14 der Anwẽisung nur ö! 14 , . . lande und forstwirthschaftlichen Serufsgenossenschaft Beanstandungen von Arne nnitteln, sonst aber keine . für den, Megizrunge bezirk, Schwahen und JMenburg; Bemerkungen! in die Verzelchniffe einzutragen. Da

ee, r. C. zum zehnten Stellvertreter des am 1. Oktober 1898 zum jedoch in der von dem bevollmächtigten Medizinalbeamten auf⸗

fag deb. Rücky⸗ Reich. ersten nichtständigen Mitgliede aufrücken den Deheimen Regie⸗ mmehmenden Berhandlung diesel ben? bereits In dem Verzeichn i n n, f J rungs⸗ Raths und Sandra lhe i g. Tilemag . a 3ltest- . en nm n, ,, . sind, so bestimme ich, . Seine Maäjestät der Kaiser haben im Namen des 1 , daß in . bei den amtlichen Apothekenbesichtigungen ö . Reichs den Kaufmann Francisco Tarongiey Aladren Richard, von ., . , . von der Verwendung der Arzneimittel⸗Verzeichnisse 5 J Shb'ln, Barstanhsmitglien der Schlesischen lanbwirth— ist; die Bevollmächtigten haben indessen zur Behebung eiwaiger

iat be- ff um Konsul in Saragossa und , , t vaige Wr r m gn . den r n n,, Brandt jr. zum Konsul schaftlichen Berufsgenossenschaft. Zweifel und Widersprüche bei den Revisionen fieis je ein

5 in Naestved (für das Amt Prästö einschließlich Möen) zu er— Berlin, den 22. September 1898. Eremplar des Arzneimittel, Verzeichnisses bel der Besichtigung 5

227,89 bz Wassrw. Gelfenk. 161 23b3G6 Westeregeln Alk. 2587,75 bi ;; do. Vorz. Aft. 121,25 bz G Westf Yrht. Ind. do. Stahlwerke Weyersberg ... Wickrath Leder. Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb do. Vorz. Akt. ĩ Wilhelmshütte 120, 56 Wissener Bergw. 113156 do. Vorz . Akt. d3, 00G Witt. Gußsthlw. 164,256 Wrede, Malz. C. 210, 0bz Gd Wurmrevier... Io bz G . Maschin. ell

O w ——— ——— D F

22 tor

7 II III

.

2 C L D D G D

—— ——— 2 2 *

* 81 . * A

D deo

1 Q O 0. 282808

——

* 00d 11219 8d = d =

8 8 .

r r

*

22

c σt—0 Po σ 0

228!!! E . . r . . . . . .

. *

ö

1 . ü

O

r . . r . . . . .

O O! OK SCO. Qο0, te-

—— k 7 O

119,750 bz G

toffverein. . 149,50 bz G ellst. Fb. Wldh. 169 75bz G

S 173, bz G Argo, Dampfsch. 7 ö, Breslau Rheder. 1117,75 bz Chines. Küstenf. õ0b0 / x00 178, 60 bz G Hamb. Am. Pack. 1000 104,106 do. ult. Stt. 300 81,506 nsa, Dpfschiff. 1000 120, 9obz G ette, D. Elbschff. 1000 1955758 Kopenh. Vmpfsch 1000 135.25 bz G Rorddtsch. Lloyd 00 R 10900636 do. ult. Ott. 600 1178, obi G Schl. Dampf. Co. 1 Stett. Dmpf. Co. 1000 —— Veloce, Ital. Dpf 00 / zo 3 34,00 b; G do. i. fr. Verk. 300 335, 50b; do. Vorz. Att. 300 140, 00b6Gkf. Versicherungs.⸗ . ö . Feuery 67h bz G Aach. Rückders. G. Sl, 1096 Allianz Sd. bo G Berl. Feuerv. G. 129.256 Berl. Sagel⸗A. G. Säörbhet. b G Berl. Lebensv. G. 187, 25 bz Colonia, Feuerv. 120, 5 bz G. CGoncordia,. Lebp. 146,25 bz G St. Feuerv. Berl. 157z09bz G St. loyd Berlin? 222, 00bz G S. Rück. u. M. G. 238, 90bz G Dtsch. Transp. V. 234 50 b G Dregd. Allg. Ersp. 120,506 Düsseld. Transp. 204,50 bz 3 (Elberf. ig 195. 00 bz B ortuna, Allg. V. oo, o9bz ;; Germania, Leb. V. 72,80 b; G Gladb. Feuerverf. 277100 G M.⸗Gldb. Rückv. zor 3G kl. f. Röln. Sagelv. G.

SILIT 8]

Finanz ⸗Ministerium.

S *. ** 83

2 w

8 1181

e-

1 Do * Q W

2 2 2 —— —— —— 22

381 ] 1

De deo r L. L/ . / = .

S Do Coo 0 =

K O O0 O

129,90 bz etersb. elkt. Bel. 445,00 bz G hön. Bw. Lit. All 124,756 do. B. Bezsch. 169,50 b; G . Musik i. 130.006 G luto Steinkhlb. 116,00 B do. St. Pr. l 315,B 76 bz G omm. Masch. F. ongs, Spinner. 50h / z 10 3738, 006 osen. Eprit⸗ Bk 400 135,25 G reßspanfabrik. 400 159, 900bz G Rauchw. Walter lahl 00 155, 90 bj G Ravensb. Spinn. 600 [75,75 bz Redenh. Litt. A. 175.400 176a175. 80 bz Rhein. Nss. Bw. 600 167, 00bzG do. Anthrazit 1000 116,50bz G do. Bergbau d 300 380, 00 do. Chamotte 300 148,25 bz do. Metallw. 300 147,00 do. Stahlwrk. 1000 235 50bz G Rh.⸗Westf. Ind. 1000 192 00bB Rh. Wstf. Kaltw. 1000 185,006 RiebeckMontnw. boo 190, 25 bz G Rombach. Hütten 1000 122,00 Rositz. Brnk. W. 1000 152, 0063 G do. Zuckerfabr. 600 196,00 bz Sächs. Guß Döhl boa lob a l 96. 00b; do. Kmg. V-⸗A IISh 00G do. Nähfäden kv. 1000 192,006 do. Thür. Brk. 1000 147,756 do. do. St. Pr. 1000 123,106 do. Wbst. Fabr. 1200 174,00 bzB Sagan Spinner. 1000 Saline Salzung. 600 9,25 Sang er Mesch 300 h Schaffer C Walk. 1000 S lber m ei .

O

CO DG G —— Q 2 S

t=

OC O S—

utf. A.

. . R

F

C . . D · · · D · · , d d , , , .

18

36

L N C G , .

2 * Aro or

* 0

2 2

O O CO

* ö

—— 1c.

N

9 CO

1

2

ti

OO O tt

214, 75 bz G rb. W. Gum. 249 75 b; B Harkort Brückb. k. 1200 89, 0 bz G do. St.⸗Pr. 300 226, 00ob G68 do. Brgw. do. bat, 28 ah, Faß, 2a. Harp. Brgb. Ges.

II45, lo G do. i. fr. Verk. 126,75 bz G ö Maschfbr

De

2 8 T . .

2

1 221

N= = 2 =

S 2 2383

89 **. E63

8

*

C

1111311 * S

82 O CO O 121

8 * de 87 * S

145,00 bz G artung Gußßst. 168,50 bz G rz. W. St. P. vj 179,50 do. St. A. A. kv. 199 00bz G do. do. B. Hv. 64,75 bz asper, Eisen 1 E290, 00G ein, Lehm. abg. d, 60G elios, El. Ges. 1 161,25 bz G mmoorPrtl 3. 302.0903 G engstenb. Masch 107, 75G rbrand Wagg. ibern. Sgw. Ges

146,90 bz G x 1453, 10bz G 113

146, 006 106 141,256 ; 8

59,50 bz ochd. 12 144, et. B Höchst.

6

d

768

.

W 1 8 de CO 2

uß. Nat. Verf. nennen geruht. Das Reichs⸗Versicherungsamt. mit sich zu führen. . . ;

2 . 6. ce eff . sind die Besichtigungs hevollmächtigten und die th. Westf. Lloyd k Apotheker in geeigneter Weise zu verständigen. , , Berlin, den 21. September 1898. 85 ,, Bei der Reichsbank sind ernannt: Der Minsfter Thurn ga, V. 6. der Horsteher der Börsen-Abtheilung des Komiors für . der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. e,, , n. Werthpapiere, 93 3 2 1 in , . zum Königreich Preußen. Im Auftrage: Union, Allg. V. G. orsteher des Lombard⸗Komtors der Reichs⸗Hauptbank, ö 6 . sch. l , Been. 3 294 Kassierer der Reichs- Hauptbank Hildebrand in Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö en, . 1l6, 6G Föln Rückvers. G. Viktoria, Berlin Berlin zum Vorsteher der Borsen⸗Abtheilung des Komtors für die Militär- Intendanten des Vl, IX. und XM. Armee‚ An die Herren Regierungs-Präsidenten (au en, 123.99 deiprig Feuervers. Westd. . 1 Werthpaͤpiere, Korps Volmar, Freibott und Laue zu Wirklichen Ge— Wiesbaden) und den Herrn Polizei⸗Präsidenten . ß n, ,, . der, Bank- Buchhalter Ban te in Osnabrück zum Pan- heinen Kriegsräthen' mit dem Range der Raͤthe zweiten Klasse, hierselbst. 3660 Rendanten und Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle den Geheimen Kriegsrath und vortra enden Rath im . wa n. ge, mungen d,, Il, 25G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: Oest. daselbst, ] ; . Kriegs⸗Ministerium Hafner und den mit zahrnehmung der Abschrift auf den Bericht vom 2A. gust d. J. z 33832zbiB 60er Loose Läösdobzc). Där. Loofe ult. 11710 der Bank⸗Buchhalter Werner in Berlin zum Kassierer Militär-Intendantenstelle des IV. Armee⸗Korps beauftragten Nachachtung. 9738 111475. Raab. Dedenb. Geld- Obl. So, 5bz. Süd- der Reichs⸗Hauptbank, Militär⸗Intendantur-Rath Löwe zu Militär-Intendanten? zu Berlin, den 21. September 1898. 6 Nebenstellen Gaebel in Frankenthal und Erbe in Apolda zu dem Militär⸗Intendanten des IV. Armee⸗Korps Braune der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. a g ö Bank⸗Vorständen, . bei dem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension den ö ; Im Auftrage: 8 d 5 n Nichtamtliche Kurse. der Bank⸗Buchhalter Geßner in Köln zum Bank— Charakter als Wirklicher Geheimer Kriegsrath mit dem Range 5am n . job O0 by G Bank⸗ und Indnstrie⸗Attien. Kassierer, ö ; eines Raths zweiter Klasse und die Erlaubniß zum weiteren . . hen n m. 112,506 Asc., Chem. K. 142,006 Heinrichshall. 128,25 G der Buchhalterei⸗Assistent Wehle in Cassel zum Bank⸗ Tragen seiner bisherigen Uniform, sowie ö ö An den Herrn Regierungs⸗Präsiden en in Wiesbaden. n, . Baug. f. Mittw. 221.006. Vess⸗Rhn. Bw. 23, 306 Buchhalter . ; ̃ den Zahlmeistern Müller vom Niederschlesischen Pꝓionier— 334 50 bzG Berl. Aquarium 37, 60 bi GI Karfr. Str. B. der Kalkulatur⸗Asistent Artschwager in Berlin zum Batalllon Nr. 5 und Loß von der Kriegsschule in Glogau 37, 25 bz do. Zementbau 182, 256 G Langens. Tchf. kv. S5 0 B Bank⸗Kalkulator und aus gleichem Anlaß den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu . . 149, 75 G Brnschw. Pfrdb. 186et. G Oranienb. Ehm. 166, 256 der Kanzlist Voest in München zum Kanzlei⸗Sekretär. K 3 Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der i, s, Hetfckrt g, iss s Fehn 8 e t d . ir , Tie n in eri zu Berlin Dr. Eberhard

19, 506 Chem Frb. Kör. 62, 25 G Stobwass. Vz A ; j ? idik ssor“ beigelegt worden. 162, 75G DV. . l, 50bz G Sudenb. Masch. 1659, 006 , im bach ist das Prädikat „Professor“ beigeleg

,, m Fisentg Katt z r ' Fapetenf Müh. sch Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Deren uin ere, , dn e ge, een ö ö rdtmann zum Provinzial⸗Steuer⸗ Dem Notar Tils in Schleiden ist der Wohnsikz in Neuß

E GC 2 QO ö

S 0 00

C L L L C K · - X

8321

2 Sep A b. D =

COC

2

8

11EISIIII1

de 2 1. = 1 C ö . ö

C D 0 O0 61 NK 2

1

D* do do do =

*

SiC Q 222

ö * O00 O 2 * de W 1 00 2

1

811811 = 8 8

6

SCI d]

4

28 —— M —— ——— —— 4 z

dei de

345,00 bz G 204,006 o. alte konv. 395, 00 b; G do, do. St.⸗Pr. 0009 bztl. f. do. St. Pr. Litt ] 8 93, 006 oesch, Eis. u. St. 12 offmann Stärke 12 166,00 bz G ofm. Wagenbau 11 156,25 G Dowaldt⸗Werke 266, 10G üttenh. Spinn. 6 125, 75G uldschinsky .. 15 12,4036 Ilse, Bergbau . 6 149.90 bz G Inowrazl. Stein. 31 / 11,75 G do. abg. 4 180, 75 bz Int aug Si 250,50 bz G chr er wen 91 192.50 bz G Kahla Porzellan 2— 293, 75 B Kaiser⸗Allee . .. 29d. 2b 2933 Hu. 75 b; Kaliwk. Aschersl.

1000 139, 006 Kannengießer .. 1000 180,25 G Kapler Maschin. 1000 15999536 Kattowitz. Brgw. 300 292. 106 Keyling u. Thom. 1000 104,90 bzB. Klauser, Spinn. 4, 25a 10343, ha, 9a, db Köhlmnn. Stärke

600 82, 25G Köln. Bergwerk. 1000 95,006 Köln. Elektr. Anl. 300 208, 75G Köln⸗Müsen. B. 172, 90 bz G do. do. konv. 136, 25 G König Wilh. kv. 521, 006 do. do. St. ⸗Pr. 148, 806 König. Marienh. 374,00 b G Kgsb. Msch. Vorz. 144,00 bz G do. Walzmühle, 127, 090b5G Königsborn Bgw 6g 261, 006 Königszelt Przll. 178,75 bz G Körbisdorf. Zuck. 143,765 bz G e, , . iꝛ. 191,30 bj G do. Terr. Ges. i. 96, 25 b; G 96. 404, 25 bz loss zs 263, 00b; G 1000

Soo Sir, G joo s ah ij lob Bos, nn,

2

de

O d d 6

16

/ . . K . K K / / ——

ISI IIA 3 3 . 11

to =

do

1000 169,90 bz ering Ehm. F. 1000 189,75 bz G orz. Akt.

tor =

88 tor C0 . D

T L V W

*

o. 1000 175,75 bz G Ser gn Cm S

300 273, 00ebzG les. Bgb. Zink 1000 156, 40bzG6 do. do. 8 500 94,506 do. Cellulose 1000 171,50 bz do. Gasgesellsch. 1000 140, 8obzG do. Portl.⸗Imtf. boo do. Kohlenwerke 400 73, 00 bz G do. Lein. Kramsta 300 200,79 B e rr 1000 189, 40bz6 Schönhaus. Allee 1000 326,50 bz G K

S811

28

2

K , , .

18. r O O0

Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. ODelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. , Dtsch.⸗Dest. Bgw Dt. Gasglühlicht do. , Ge,, do. Metallptr. F. do Spiegelglas do Steing. dubbe . , ö o. Thonröhr do. Wasserwerke K

2000 23106 Schuckert, Elektr. 1000 148,50 bz Schulz Knaudt. 1000 124,506 Seck, Mühl. V. A. i 1000 136,00 bz G6 Sentker We. Vi. 1000 195,60 bz Siegen Solingen 1000 123,006 Siemens, Glash. 1000 Sitzendorf. Porz. 300 250, 00bz G Splnn und Sohn 600 2h69, 00 bz; SpinnRenn u Ko 10090 123. 28 bi G Stadtberg. Hütte 600 49, 75 bz G Sie Sr m. Fb. 300 89,090 bz G Stett. Bred dem. 7 600 35 5 b;. F Stett Fh. Thier? 1000 292 80 do. Elektriz⸗Wrk. 600 90, 00 bz G do. Vulkan B. 1000 82, 25 bz G do. do. St. Pr. 1000 121,256 Stoewer, Nahm. 1000 1hs, go b; Stolberger Jink 1000 220,890 bz G do. St. Pr. 600 115,50 bi G StrlfSpilk st. P. 1000 820, 00 Sturm Falzziegel 2000 ldd

600 145.256 4 460 179, 756 ost bo0 Hl, go bi vo. neues Hanfav. a2 I 6R. 25ù2 15,7 5b; do. üdwest zor /o 143,756 1000

nn . * ! n. 2 rn e , 10

——

& = K = = E QC Q ᷣ· G Q ᷣ· = Q.

9 86 * . . *

x

5 , , nr do. GBolle) 107 o0obGG betreffend das Ergebniß 3e von , . . 9 . 6e dbb Sh 162, gobz ummi Schwa. 209, 806 landwirt aftlichen Berufsgenossenschaften rektor zu ernennen, sow ) 1000 2, 0h G . ö. , , dem Geheimen. Registrator bei der General-Ordens⸗ angewiesen worden. 1990 116g & Nachwahl. von drei Stellvertretern des ersten Kommission, Fanziei⸗Kaih Hoeftmann aus Anlaß seines

128,50 bB Fondg⸗ und Aktien Börse. ad; stafi i ersi = bertritts in den Ruhestand den Charakter als Geheimer ; nichtständigen Mitgliedes des Reichs-Versicherungs⸗ Ueber ritts in de , . d Gewerbe. e rh n ,,, n,. Ieh amts für die bis zum 30. September 1961 laufende Kanzlei⸗Rath, Ministerium für Handel? un

ister Schwarz zu Königshütte O⸗S. t

165, 15 eröffnete die biesige Börse recht fest. Ghne größere Wahlperiode. dem Ober · Schichtme vekanntmachung. e g 0 n r. Bewegung hatten die Hütten. Aktien auf⸗ Vom 22. September 1896 2 demselben Anlaß den Charakter l; Rechnungs⸗Rath, gel den Sg ede ggrichten . er , ü 150 756 Auch dag Gebiet der Bank.Aktien wies Regsam⸗ Von den auf Grund des landwirthschaftlichen Unfallver⸗ dem praktischen Arzt Dr. med. Karl Fri edrich rung sind nachfolgende oe, e, zu ,, bezw. stell⸗ 3 25 bi G keit auf. Mit Beginn der jweiten Börfenftunde sicherungsgzsetzes für die Wahlperiode vom 1. Oktober 1897 August Nolda 'in Montreur den Charakter als Sanitäts vertretenden Vorsitzenden ernannt wor n , , . n 09 kagchtf, c. Angebrt bemerkbar, von welchem Ja ment. bis zum 30 September 1901 gewählten Stellvertretern der Rath zu verleihen. der Yürgermeister Felgenh auer in Eckern sörde zum Vor⸗ 16125 bi lich die Montanpapiere sowie einzelne Bank. Aittien icht i hi en Mitglieder des Fieichs⸗Versicherungsamtg aus . sitzen den der Schlebagerichtb daselbst; : . n dem Ging? der Arbeitgeber sind der achte und der zehnte der Amtsrichter Neumann in Berleburg zum stellver⸗ 66 Fer e n ,, , f Stellvertreter des ersten nichtständigen Mitgliedes Landes- trelenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst.

une d,, b, mne n leis. hauptmann und Rittergutsbesitzer Gerhard. Hoeppner Seine Majestät der König haben Allergnaädigst geruht: Berlin, den 26. September 1808.

Auf dem Markte de Renten war weni u Stettin und Bürgermeister Karl Rabenhorst zu dem Fabrikbesitzer Johann Baptist Keller in Beurig, Der Minister für Handel und Gewerbe. zu ö en hi⸗ e uch ff . , 's. y gestorben. Ferner hat das erste nichtftändige Kreis Saarburg, ö. Charakter als Kommerzien⸗Rath zu Im ö. se g Körbe uren an, z ; Mitglied aus dem Stande der landwirthschaftlichen Arbeitgeber, verleihen. 9 ,. Aich aug zen, artis, Fir ee scindustrse Paptere General⸗Landschafts⸗Repräsentant und Landegältester Richard rr n g seher: die Rückãnge sind indeß hier von Donat . Chmiellowitz, hierher ane ge daß er sein .

er Privatdigtont notierte zu oo, für tägliches, Amt vom 1. Oktober 1898 ab niederlege. olge dessen ist .

kuries Id wurden 6 */ bewilligt.

1111

2 8 2

2 2 * 8261 8326

811

ü ö

18195 J S8SSGα s SI 2

r —— —— 223 —— g= —— —— —— ——

o- —— —— —— 2 **

- N 2 22 6 2

8 A d QX

ö.

2.

d 0 O O O OO c οσO—

.

8 6 = 2 2