1898 / 232 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

/

gortbllhangb. und Hanbel'schulen i Drrgten ben

2 ; ö. ä een Es soll daher an der Einrichtung der ö

ienkurse ehalten werden, und da sich in Süddeutschland für die⸗ ein ö Interesse kundgiebt, wurde beschlossen, den

n Ferienkursus in einer Stadt Süddeutschlands ein Die Abtheilung für die kaufmännischen ö

Hi er jchulcn legte einen Entwurf Anleitung zur Grün⸗ von kaufmännischen Fortbildungsschulen vor, nach

n für jede Kategorie derselben besondere Normal Lehrpläne, Normal Statuten, Schulordnungen und Kosten⸗Berechnungen unter Zugrundelegung der Stundenzahl, des Lehrzieles u. s. w. aufgestellt und der nächsten Ausschußsitzung vorgelegt werden sollen. Der Aug⸗ chuß stimmte diesem Grundgedanken in allen Punkten bei. Es wurde * lossen, eine weitere Kommisstonssitzung in dieser Angelegenheit imm Monat Januar n. J. und, zwar in Berlin, abzuhalten. In der Abtheilung für Handelsschulen wurde über die Grundfragen für die Errichtung von Handelsschulen verhandelt. Den Ausführungen des Referenten entsprechend, wurde zunächst von der Errichtung höherer delsschulen abgesehen, um erst den für dieselben nothwendigen terbau von unteren Handelsschulen zu schaffen. Ueber die verschiedenen Arten von Handeleschulen und deren GErrich⸗ tung wurde . Beschluß gefaßt: Es empfiehlt sich, in erster Linie die Errichtung von selbständigen Handelt⸗ n anzustreben und nur dort, wo sich dies nicht ermöglichen läßt, ie Angliederung von Handelsschulen an Realschulen zu fördern. Diesbezuügliche Entwürfe für Statuten, 4 Lehrpläne, Zlele und Kostenberechnungen ꝛc. sollen der nächsten usschußsitzung im Frühjahre 1899 0 werden und zu diesem Zwecke eine Verberathung der Abtheilung stattfinden. Die von n, Direltor Dr. Zimmermann in. Arbeit genommene kschrift über die bestehenden Handelsschulen wird spãtestens

im Monat Januar nächsten Jahres im Druck erscheinen. Die von dem Stiftungs⸗Ausschuß vorgelegten Entwürfe der Stiftungs⸗ Satzungen und des Aufrufes fanden die Zustimmung des Ausschusseg. Die betreffende Kommission wird sich über die endgültige rung in einer im November dieses Jahres in Plauen stattfinden den itzung schlüssig machen. Ferner wurde beschlossen die Errichtung einer entralstelle für Anerbletungen und Nachweise von Handels ⸗Lehrer⸗ ellen, 2 die Schaffung eines Nachschlagewerkes, welches fortlaufend über den jeweiligen Stand der kaufmännischen Unterrichtsanstalten Deutschlands ein klares Bild giebt. Mehrere Herren stellten noch ihre Betheiligung an dem internationalen Kongreß für das kauf⸗ männische Unterrichtswesen in Venedig in Aussicht, der vom 4. bis 8. Mai n. J. stattfindet. Daran anknüpfend wurde beschlossen, der von Frankreich und England ausgehenden Anregung, 1991 in Deutsch⸗ land einen internationalen Kongreß für das kaufmãnnische Unterrichtz⸗ wesen zu veranstalten, zu entsprechen. Als Ort dafür soll in erster Linie Frankfurt a. M. in Betracht gejogen werden, und es soll daher der für nächstes Jahr dort in Aussicht genommene Kongreß des Verbandes in eine andere Stadt verlegt werden. Zum Schluß wurde noch die Abfassung eines größeren Werkes über die deutsche Wirthschafts⸗ eogra 3 beschlossen. Eine Anzahl Mitglieder erklärten sich zur 1 bereit. Die nächste Ausschußsitzung wird Ende Mal oder Anfang Juni n J., und zwar wiederum in Gisenach, abgehalten werden.

In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsraths der Deut schen Bank berichtete die Direktion über das Ergebniß des ersten Halb⸗ jahres 1898, welches eine erhebliche Vermehrung der Umsätze von bei⸗ nahe 4 Milliarden Mark gegenüber der korrespondierenden Periode des Vorjahres, verbunden mit einer Vermehrung der Erträge auf den Ginzel Konten, aufweist. Die Mittheilungen wurden mit Befriedi⸗ gung entgegengenommen.

Frankfurter Bierbrauerei-Gesellschaft vormals Heinrich Henninger u. Söhne. Die dem Aussichtsrath vor

elegte Bilanz vro 1897/98 schließt mit einem Bruttogewinn (ohne

ortrag) von 660 138,ů51 0 (1896597 681 142.22 9) ab, Hiervon werden zu Abschreibungen 182 266,57 1 (169 572, 84 , für zweifel hafte Forderungen 13 113,07 M (16 384,63 M) und zu Grat ifikationen 15 000 ½ (185 000 M) verwendet. Von dem sich ergebenden Reingewinn von 449 769, 87 S (480 184 75 4A) sollen 23 488, 19 M (24 009,24 46) dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen und die Vertheilung des Restes, wie folgt, der Generalversammlung in Vorschlag gebracht werden: 232 500— M6 74 06 Dividende für beide Aktiengattungen wie im Vorjahre, vertrags⸗ und statutenmäßige Tantisme 35 396,57 (39 152,81 06), sowie 160 000. Sο (185 000 M6) zur Erhöhung der außerordentlichen Reserven. Die Rücklagen werden sich dadurch von 621 467,59 M auf 803 956,08 M erhöhen.

Stettin, 29. September. (W. T. BS.) Spiritus loko hi, 00 nominell. .

Breg lau, 29. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 34 olg L.Pfdbr. Litt. A. 99, 1g“, Breslauer Diskontobant 119906, Breglauer Wechtzlerbank 109 50, Schlesischer Bankverein 161.26, Breslauer Spritfabrik 162 00. Donnersmarck 193 50, Kattomitze⸗ 194,00, Oberschles. Eis. 121,25, Caro Hegenscheidt Att. 15000, Oberschles. Koks 170,15, Oberschles. P. 3. 173. 00, Opp. Jemen; 178,75, Giesel Zem. 168 50, L. Ind. Kramsta 159,00, Schles. Jement 234 60, Schles. Zinkh. A. 327,50, Laurahütte 217,00, Hresl. Oelfabr. 489, Koks -Obligat. 192,10. Niederschles. elektr. und Kleinbahn. geseltchast 13 Go, Gellulofe Feldmihle Vosel 168 .

Produkten markt. Spiritus pr. 100 1 1000 exkl. 50 Verhrauchgabgaben pr. Septbr. 71,890 Br., do. 70 υι. Verhrauchts⸗ abgaben pr. Septbr. 52,30 Br.

Ma de bur ge 29. September. (W. T. B. Zuckerbericht. Korn hucker exkl. 88 0 Mendement 10,5 10,70. Nachprodukte erkl. 75 06 NRendement 8, 35— 8,65. Ruhiger. Brotraffinade 1 24,09. Brot⸗ raffinade I —, —. Gem. Raffinade mit Faß 23, 873 - 24,25. Gem. Melis mit Faß 23,295. Ruhig. Rohzucker J. Produkt. Transito f. 4. B. Hamburg pr. Septbr. J,40 Gd., 9475 Br., pr. Oltober 870 Gd., 9g, 729 Br, pr. Nobember- Dezember 9.723 Gd. 275. Br., vr. Januar -Märr 9.925 Gd., 9, N Br., pr. April⸗Mai 1005 Gd., 10,10 Br. Schwächer.

Frankfurt a. M., 29. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,408, Pariser do. 80,70, Wiener do. 168. 72 30/9 Reichs A. 93, 00, 30 / 9 Hefsen v. 96 gl, o, Itallener 91, 90, 3 Port. Anleihe 2430, 5 o/o amort. Rum. 106, 26, 40 /o russische Konf. 106,40, 4 0 Russ. 1894 67, 80, 40/9 Spanier 42,50, Konvb. Türi. Wh, nns. Cayhiee I6z, i, Bieichebanf iss Cb, Härn, tät ter iss 4), PVlgt onto Komm. 198,410, Dresdner Bank 166,40, Mitteld. Kredtl 118,10, Oest ung. Bank 766,090, DOest. Kreditakt. 2983, Adler 2 rrad 255,89, Schuckert 245, 30, Höchster Farbwerke 412,96,

ochumer Gußstahl 225 80, Westeregeln 197,09, Laurahütte 216,50, Gotthardbahn 141,30, Mittelmeerbahn 97.10, Privatdiskont 4.

Gfferten, Sozietät. (Schluß). Oesterr. Kredit Aktien 2983, Franz. 2944, Lomb. 663, Ungar. Goldrente Gotthardbahn 141,20, Meutsche Bank 702, 20, Disk. Komm. 198.30, Dresdner Bank Berl. , ge, , Bochumer Gußst. 2265,70, Dort⸗ munder Union —, Gelsenkirchen —, Harpener 176 90, Hibernia 195,70, Laurahütte 215, 809, Portugiesen 24,80 Italien. Mittelmeerb. = Schwelzer Zentralbahn 145, 90, do. Nordostbahn 105,90, do. Union 77,40, Hie Möridionaux Schweitzer Simplonbahn v0 O0, 8 oo Mexikaner ——, Italiener Sl, g), 3 50 Reichs. Ar leihe = Schuckert ——, Nationalbank —, Northern =, Helios

Frankfurt 9. M., 29. Seytember. (Getreidemarktbericht von Joseph Strauß) Weljen ab unferer Umgegend neuer 16617 „,. do. frei hier 17, 235 —– 35 , do. Redwinter, Oktober 25 / März 99 ca. 18 S6, do. russ. Sorten September Dezember 18—19 4, defggen linländ. neuer klamm) 14— 4 S6, do. russ. Sorten 144 15 M, Braugerste (neue, grobkörnig und weiß) 166 17 „, Hafer (inländ. neuer) 13H = 14 Sς, Mais (gesundes

ed) 1025 —— 35 M6, Aepfel (Kelterobst, Oktober, Lieferung) 10 bis 111 M, Weizenkleie 8— * S6, Roggenkleie 3 A, alzkeime

—ᷓ 6, getrockn. Biertreber gra S6, Speljspreu per Zentner „M, Milchbrot ; und Brotmehl 1. Verbd. 45— 0 S6, Nordd. und

westfäl. Weizenmehl Nr. 00 221 239 , L. oggenmehl Nr. O/I1 21 rh M Die Preise verstehen sich per 106 Kg ab hier, häufig auch loko auswärtiger Stationen bei mindestens 160 000 kg.

Köln, 29. September. (W. T. B.) Rübsl loko b, oo, pr. Oktober 52, 10.

Dres den, 29. September. (W. T. B.) 30 /o Sachs. Rente 92,50, 36 o do. Staatzanl. 99,75, Drezd. Stadtanl. v. 93 100,25, Allg. deutsche Kreditb. 20, 00, Dresd. Kreditanstalt 13475, Dresdner Bank 169,50, do. Bankverein —, Leipziger do. =—, Saͤchsischer do. 133,00, Deutsche Straßenb. 158,90, Bresd. Straßenbahn 221,00, Sãächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗ Gef. 278,00, Dregd. Bauges. 252,50.

Leipzig, 29. September. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 3 00 , . Rente 2, 60, 34 oso do. Anleihe so, 90, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl - Fabrik 115, 50, Mansfelder Kuxe 865, 00, Lelpziger Kredit anstalt Aktien 210 60, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 123,00, Leipziger Ban Aitien 190, 25, Leipziger Hypothekenbank 150,40, Säͤchsische Bank⸗Aktien 1833,50, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt —, Leipiiger Baumwollspinnerei⸗Aktien 170,75, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei · Aktien —, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 185,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 240, 09, Zuckerraffinerie Salle · Aktien 124,60, Große Leipziger Straßenbahn 259,50, Leipziger Elektrische Straßenbahn 146.00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts Aktien 224 56, Veutsche Spitzen⸗Fabrik 231,75, Leipziger Elertriyttãtgwerke 120,50, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 133. 50. ;

Kammjzug⸗ Termin handel. La Plata. Grundmuster B pr. Septbr. M, pr. Oktober 3, 60 ς, pr. November 3,60 M, pr. Dezember 3,560 M, pr. Januar 3,57 e, pr. Februar 3,577 6, pr. März 3,57 , pr. April 3,55 M, pr. Mal 3,55 M, pr. Juni 255 M, vr. Juli 3,55 M, pr. August 3,55 M Umsatz: 45 000 B. Tendenz: Ruhig.

Bremen, 29. September. (W. x. S. Börsen⸗Schlußbericht. ,,, . (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse.) Loko 6,0 Br. Schmalz. att. Wilcox 2779 9, Armour shield 277 8, Cudahy 283 8, Choice Grocery 285 , White label 2895 83. Speck. Fest. Short elear middl. loko 31 8. Reis unverändert. Kaffee ruhig. Baum wolle. Stetig. Uyland middl. ö 30 . Taback. 400 Seronen Carmen, 267 Packen St. Felix.

3. des Effekten⸗Makler⸗Verein . o/o Norddeutsch. Wolllämmerei und Tammgarnspinnerei⸗Aktien 166 Br., H oso Noidd. Llovd⸗Aktien 115 Br., Bremer Wollkämmerei 321 Gd.

am burg, 29. September. (W. X. B.) Schluß Kurse. Hamb. . 125,900, Bras. Bk. f. D. 169, 00, Lübeck. Büchen 169,25, A.-G. Guano. W. S9, 09, Privatdiskont 34, Hamb. Packetf. 122,10, Nordd. Lloyd 11200, Trust Dynam: 168, 060, zo/g Hamb. Staatganl. 92,70, 34 oJ do. Staatsr. 103,60, Vereinzb. 166, 25, Hamb. Wechtler· bank 127,900. Gold in Barren pr. Kgr. 288 Br. 2784 Gd, Silber in Barren pr. Kgr. 83,75 Br., 8325 Gd. Wechselnotierungen: London jand 3 Pont Rec. Br,, oz, Gd, zosd hen, London kurz 20,41 Br., 26,37 Gd., 20,40 bez., London Sicht 204625 Sr., 20,389 Gd., 20 41 bei, Amsterdam 3 Monat 167, 85 Br., 1675335 Gb., 167,66 bei., Best. u. ÜUng. Bipl. 3 Monat 167 35 Br., 167,35 Gd., 167,70 bez., Parit Sicht 80, 85 Br., 80, 55 Gd., 80 69 bei., St. Petersburg 3 Monat 214,25 Br., 213,75 Gd., 214,00 ber, Nem Jork Sicht 432 Br., 421 God., 4,21 bei, New Jork bo Tage Sicht 4,183 Br., 4,153 Gd., 4,17 bez. e ; Getreidemarkt. Weijen loko ruhig, holfsteinischer loko 162 —- 168. Roggen ruhig, mecklenburgischer lolo neuer 135 146, russischer loko matt, 106. Mais 98. Hafer stetig. Gerste schwächer. Rüböl ruhig, loko 51. Spiritus still, pr. Sept. 25, pr. Seyt. Okt. 25, vr. Okt. Nov. 23, pr. Nov. Dez. —. Kaffee ruhig, Umfsatz 1500 Sack. Petroleum fest. Standard white loko b 10. Kaffee. (Nachmittagobericht. 3 Good average Santos pr. Seyt. Gd., pr. Dezember 321 Gd., pr. März z26 She, pr. Mai zat Gd. Zucermarkt. (Schlußbericht Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis S8 oso Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Sept. 9,40. pr. Oktober 965, vr. November 9.65, vr. Dezember s, 75, pr. März 10,00, pr. Mai 10078. Kaum behauptet.

Wien, 29. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4115 o, Papierr. 1090, 80, do. Silberrente 100,60, Oesterr. Goldrente 129,85, Oesterreichische Kronenrente 101,00, Ungarische Goldrente 119,80, do. Kron. A. 98,15, Oesterr. 60 er Loose 140,75, Länderbanl 222,75, Desterr. Kredit 352, 60, Unionbank 292,90, Ungar. Kreditb. 379.00, Wiener Bankverein 263,00, Böhmische Nordbahn 2h 60, Buschtiehrader 623,00, Elbethalbahn 260, 50, Ferd. Nordbahn 3375. Desterr. Staatz bahn 348, 25, Lemb.-Czern. 293,90, Lombarden 73, 0, Nordwestbahn 243, 00, Pardubitzer 208, 00, Alp. Montan 170, 10, Amsterdam 99, 5, Deutsche Plätze 8, 874, Londoner Wechsel 120 15, Pariser Wechsel 7,5283, Napoleons 9,53, Marknoten 58, 874, Russisch⸗ Gantnoten 1278, Bruͤxer 318, 0, Tramway 5bI2 0d.

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,89 Gd. 89 Br., pr. Frühjahr 8,66 Gd., 8,67 Br. Roggen pr. Herbst 7,55 Gd. 7,57 Dr. Mais pr. Sept. -Okt. 5.58 Gd., b, 60 Br. Hafer pr. Herbst 5,70 Gd., h. 77 Br., pr. Frühjahr Gd. Br. ö

Der Generalrath der ö56sterreichisch- ungarischen Bank berieth in seiner heutigen Sitzung über den Stand der ¶Wechselkurse, die Lage des Geldmarktes und die gegenwärtigen wirthschaftlichen Verhältnisse der Monarchie und sprach sich dahin aus, daß zur Zeit, ungeachtet des Tiefstandes der steuerfreien Notenreserve, eine Erhöhung des Zinsfußes nicht einzutreten habe.

30. September, Vormlttags 10 Uhr 50 Minuten. (B. T. B. Montanwerthe steigend. Ung. Kredit Aktien 378, Oest. Kredit. Aktien 351,90, Franzosen 347,50, Lomb. 73 50, Elbethalbahn 260,00, Oesterr. Papierrente 100,75, 4 09 ungarische Goldrente 119,80, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —, Ungar. Kronen⸗Anleihe ds oh, Marknoten 58, 879, Bankverein 263, 00, Länderbank 222,50, Buschtiehrad. itt. B. Aktien —, Türkische Loose 8 30, Brürxer —, Wiener Tramway Alpine Montan 173,10.

Budapest, 29. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wegen loko matt, pr. September 9, 65 Gd., 9g, 75 Br., pr. Oktober sz61 Gd., 8, 63 Br., pr. Mär 1899 874 Br., 8.75 Gd. Roggen pr. September Gd., Br, pr. Frühjahr Ul9 Gd., 7.12 Br. Dafer pr. September Gd., Br., pr. Frühjahr heb Gd. 5, Hh Br. Mais pr. September Gd., Br., pr. Mai 1599 4,50 Gd., 4,57 Br. Kohlrapt pr. Sevtember —— Gd., Br.

London, 29. September. (W. T. B.) (Schluß - Kurse.) Engl. 24 o/o Kons. 10991618, 3 C0 Reichs. Anl. 934, Preuß. 36 oo Kons. —, 5 oo Arg. Gold⸗Anl. 893, 480½ äuß. . 60 fund. Arg. A. 914, Brastl. Sder Anl. bh, bo /o Chinesen 161, 3r o Egypt. Io4z, 40/9 unif. do. 1094, 35 o/9 Rupeeg 623, Ital. 5o /9 Rente lg, 6 G lons. Mex. 39. Neue 93er Mex. 973, goso Sger Ruff. 2. S. Jod, Po Spanier 43, Konvert. Tür. 233, 44 o/. Trib. Anl. 1115, Ottomanb. 114, Anaconda 5, De Beers neue 24, Incandegcen neue) 1096, Rio Tinto neue 295sis, Platzdiskont 2, Silber 2865s,

eue Chinesen 866. Wechselnotierungen: Deuische Plätze 26,665, Wien 12,19, Paris 25,464, St. Petersburg 25.

Bankauswei . Totalreserve 22 463 009 Abn. 1 032 000 Pfd. Ster, Notenumlauf 27 514 060 Zun. 404 000 Pfd. Ster, Baar= borrath 5 17 6666. bn. Sas 630 Pfr. Ster, Portefen ile 30 771 000 Zun. 2797 0909 Pfd. Sterl., Guthaben d. Privaten 37 820 000 Zun. 1118 000 Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 36349 900 Zun. 28 000 Pfd. Sterl.,, Notenreserve 20 259 0600 Abn. 1067 500 Pfd. Sterl, Re , 12 364 009 Abn. 625 000 Pfd. Sterl. Prozentverhä ß der Reserve zu den Passiven 475 gegen hoz in der Vorwoche. e , . 132 Mill., gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 16 Mill. mehr.

Aus der Bank flossen 16000 Pfd. Ster̃.

Wollauktion. Tendenz fest, ausgenommen für ordinäre Kreuz- uchten. Die i. für feine seoured Kapwolle stellten sich 5 10 9e hr als die Julipreise. 1

96 o Javazucker loko 12 ruhig. Rüben ⸗Rohzucker loko gt ruhig. Chile⸗Kupfer b2z, pr. 3 Monat /is.

Liverpool, 29. September. (W. T. B.) Baum wolle. Umsa 120090 B., dabon für Spekulation und Export 500 B. ; Middl; amerllan. Lieserungen: Ruhig, September. Sltober 3 zi, Käuferpreis, Oktober⸗November 3 Verkaäuferpreis, November Dezember Resa do.. Dezember Januar 263 . Kaäuferpreig, Januar · Februar es / a3 Verkäuferpreis, Februar. Mär 3 zisg. do. Mãrz · April Ii / eg = 32leg do., Aprll⸗Maß 32/ e. /e do, Mai⸗Funt 3* / g Za /o do., Juni Juli 36/8. d. Käuferpreis.

Offizielle Notierungen. American good ordin. 2ls / ig do. low middling 2h /3z, do. middling zz. do. god middling 35g, do. middling fair zu /a, Pernam fair Ih / ig, do. good fair zt, Ceara fair 36 / i, do. good fair 33, Ggyptian brown fair 335, do. good fair 456, do. good K / is, Peru rough good fair 6il / is, do. good 6k / is, do. sine 74, do. moder. rough fair hang, do. good fair Dir / ig, do. good 6i/ ig, do. smooth fair / az, do. good fair 3u /g, M. G. Broach good 3, do. fine Zs /i, Bhownuggar good 28, do— fullv good 2, do. sine 2is ig, Domra good 2üsig, do. full good 2s is, do. sine 3, Seinde fully good 2is za, do. fine 22 /g, Bengal fully good Als / za, do. sine 2äs/zz.

Glatgow, 29. September. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrantg 48 sh. 1d. Ruhig. (Schluß.) Mixed number warrgnts 48 sh. 44 d. Warrants Middlesborough ifl. 43 fh. r d.

Bradford, 29. September. (W. T. B.) Wolle flauer, Preise unverändert. Von Garnen Croßbreds geschäftslos, feine Botanygarne fest, in Mohair und Aspaccagarnen mehr Geschäft, Stoffe ruhig.

Paris, 29. September. (W. T. B.) Die Börse war ruhig und ziemlich fest; bis zur Prämienerklärung war das Geschäft etwas lebhaft, später stiller. Für Brastlianer weiter gute Tenden,, Gold⸗ minen beliebt, Rio Tinto höher auf Käufe für Brüsseler Rechnung.

Bankausweiz. Baarvorrath in Gold 1 867 484 006 Aßn. 3637 000 Fr., do. in Silber 1 212 668 009 Abn. 1 493 000 Fr., Porte⸗ . der Hauptbank und der Fil. 37 169 009 Zun. 144 360 605 Fr.,

otenumlauf 3 591 873 09090 Zun. 68 885 000 Fr, do. für Rechnung d. Priv. 479 583 000 Zun. 29 776 000 Fr., Euthaben d. Staate schatzes 329 581 000 Zun. 35 868 000 Fr. esammt⸗Verschüsse 396 208 609 bn, s 51 06d Fr. Jing us His font. Erttägn 1613 905 gun, 310 009 Fr. Verhältniß des Notenumlaufg zum Baarvorrath 85 58.

(Schluß⸗Kurse.) 3 / Französische Rente 102 65, 5. O Italienische Rente 982 60, 30/0 Portugiesische Rente 23, 80, Portuglesische Taback⸗ Oblig. 474, 00, 40 7 835 40/0 Russen 54 , 3 O Rufs. A. —— 3 Yo Russen 6 97, 0, 40, span. äußere Anl. 43,20, Konv. Türken 22.35, Türkten-Loose 108, 60, Meridionalb. 674,00, Desterr. Staattb. I52 00, Banque de France 3650, B. de Partz 9oõ7, 00, B. Ottomane h49, 06, Erd. Lyonn. 848,00, Debeers 612.00, Rio-⸗ Tinto. 740 60, Suezkanal. Kl. z6 hz, Prspaldigtont =, Wchf Amst. H. 207, 00,ů Wchs. a. dtsch. Pl. 1724, Wchs. a. Italien 7ks, Wchs. London k. 25, 28, Chäöq. a. London 26, 50, do. Madr. k. 319,06, do. Wien k. 208, 12, Huanchaca 49,00.

Getreidemarkt. (Schluß) Welzen matt, pr. Sept. 21,40, pr. Oktbr. 21,60. Novbr. Dez. 21,50, Nopbr. Februar 21,50. Roggen behauptet, vr. Sept. 14, 15, pr. November Februar 14 40. Mehl matt, pr. Septbr. 47,40, pr. Oktbr. 47, 85ß, pr. Nopbr.⸗ Bez. 46, 80, pr. Nobbr. Februar 16,359. Rüböl matt, pr. Sept. 5it, pr. Oktbr' blz, vr. November ⸗Dezember big. pr. Jan. April 521. Spiritus ruhig, pr, September 414, pr. Oktober 413, pr. Januar, April 414, pr. Mai⸗August 41.

Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. S8 oo loko 30 à 303. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 160 kg, pr. Sept. 3086, pr. Oktober 311, pr. Oktober⸗Januar 31, pr. Januar ⸗April 323.

St. Peters burg, 29. September. (W. T. B.) Wechsel a. London dz, 75, do. Amsterdam —, do. Berlin 45,B 773, Checks auf Berlin 46,25, Wechsel auf Paris 37,15, 4 0/ Staatsrente v. 1894 101, 3,0 Goöld⸗Anl. v. 1394 Ser. 6 156, 45 5.0 Gold. Anl. v. 1894 1463, 4 kons. Eisenb.-Obl. v. 1880 —, 38 io O Staats - Oblig, 10998, St. Petersb. Diskontobank 716, do. intern. Bank J. Emisfion 87, Russ. Bank f. auswärt. Handel 422, Warschauer Kommerj⸗ Bank 484.

Mailand, 29. September, (W. T. M.) Italien. So /s Rente 99 97), Mittelmeerbahn 527, o, Möridionaux 729,00, Wechfsel auf Pari 107,823, Wechsel auf Berlin 133 623. Banca d'Italia 953.

Madrid, 29. September. (W. T. B.) Wechsel auf Parig hö, 265.

Lissabon, 29. Sextember. (W. T. B.) Goldagih 543.

Am ster dam 29. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 40 Rufsen v. 1894 643, 3 00 holl. Anl. 97, 3 o/o garant. Mex. Eisenb.⸗ Anl. 333, Ho/o garant. Trantzvaal-⸗Gisenb. Obl. 609 Transvaal w Markneten 9,27, Russ. Zollkupons 1918, Hamburger Wechfei 59,223, Wiener Wechsel 98,50.

Get reidemart t. Weizen auf Termine fest, do. pr. Nopbr. 178, pr. März 179.00. Roggen loko do. auf Termine fest, vr. Aktober 136, pr. März 126. Rüböl loko —, pr. Herbst —, pr. Mai —.

Java-Kaffee good ordinary 355. Bancazinn 443.

Brüssel, 29. September. (W T. B.) (Schluß ⸗Keurse.) Exterieur 4216 i. Italiener 93,00. Türken Litt. O 26,40. Türken Fätt. P 22,45. Warschau⸗Wiener —. Lux. Prince Henry —.

Antwerpen, 29. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weinen ruhig. Roggen fest. Hafer ruhig. Gerste behauptet.

Petroleum. ESchlußbericht) Raffintertes Type weiß loko 1865 bez. u. Br., pr. Septbr. 185 Br., pr. Okt. 183 Br., pr. Januar⸗ April 195 Br. Fest. Schmalz vr. Sept. 66.

New York, 29. September. (W. T. B.) Die Börse eroͤffnete fest und lebhaft, dann gaben die Kurse nach. Im weiteren Verlauf trat eine abermalige Steigerung ein. Schluß ruhig aber fest. Ver Umsatz in Aktien betrug 380 060 Stück. .

„Weizen eröffnete in schwächerer Haltung und ging auf Verkäufe für auswärtige Rechnung und Abgaben der Haussiers im Preife noch mehr zurück. Im weiteren Verlauf des Geschäft führten zwar Kabel berichte aus England und bedeutende Entnahmen eine Aufbesserun herbei; sxäter aber wieder rückgängig entsprechend der Maßtigkei in Frankreich. Mais verlief infolge der niedrigeren Weizenpreife und Liquidation in schwacher Haltung und schloß willig.

n Geld für Regierungsbond5: Prozentsatz 2, do. für andere Sicherheiten 4 Wechsel auf London (60 Tage) 4,813, Cable Transfers 4,846, Wechsel auf Paris (60 Tage) deQ23 t, do. auf Berlin (60 Tage) 944, Atchison Topeka u. Santa Fs Aktlen 12, Canadian Pacific Aftien 85, Zentral Pacifie Aktien 25, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien jobd, Denver u. Rio Grande Preferred 548, Illinois Zentral Aktien 111, Lake Shore Shares 200 Br., Louig⸗ ville u. Nashville Aktien 55g, New eg Lake Erie Sharet 133, New Jork Zentralbahn 115, Northern Pacifie Preferred (neue Emtff. 6E. Norfolk and Western Preferred (Intersmz. Anleihescheinch 5iz, Philadelphia and Reading First Preferred 433, Union Pacifie Artien neue Emission) 334, 4 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 127, Silber Commercial Bart 614, Kansas City Pittsb. Gulf Trust C. Aktien 171, do. do. J. Hypoth.-Oblig. 773. Tendenz für Geld: Leicht.

Waaren bericht Baumwolle ⸗Preig in New York 5z, do. für Lieferung pr. Oktober b, 22, do. do. pr. Dejember 5,30, do. in New Orleang 45. Petroleum Stand. white in New Jort 6,85, do. do. in Philadelphia 6, 80, do. Reßfined fh Gases) Ibo, do. Credit Balance at Dil Fly ob., Schmal. Western steam b, 109, do. Rohe & Brothers 5, 40, Malg pr. Septbr. 343, do. Pr. Dezember 345, do. pr. Mal 36. Rother Winterwelzen loko 743, Weizen pr September 725, do. pr. Oktober do pr. Dezember 683, do, pr. Mai 685. Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee fair Rio Nr. J 64, do. Rio Nr. 7 pr. Oktbr. 6.40, do. do. pr. Dez. 5, 80, Mehl, Spring ⸗Wheat elearg 3,00, Zucker 34, Zinn 16,26, Kupfer 12,37.

Berichtigung. Der Werth der amerikanischen Waarenaus— fuhr betrug in der vergangenen Woche 6 956 258 Doll.

Die Brutto Einnahmen der Northern Pacifie Railwa Company betrugen in der dritten Septemberwoche 1898 665 233 Voll. gegen 698 297 Doll. in dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres, mithin Mehreinnahme 54 936 Doll.

Die Netto Einnahmen der Oregon Railroad Navi ] fortwährend fallend. Schlu illig. gation Company im Monat August 1898 betrugen 236 672 Doll. ganzen k 6 . , m 268 346 Doll. in der gleichen Zeit des Vorjahres, mithin Nachfrage nach Lokowaare und großer Ankünfte. Weizen pr. Sept. 65, do. pr. Dez. 621, Mais pr. Sept. 292. Schmal vr. Sept. 472, do. pr. Dez. 4830 Speck short esear 5.56. Lieferung von 650 t Glaskohle, 460 t Schmiedekohle und 1200 1 *! Gießerei⸗Stück Koks für das Jahr 1899. Näheres bet der genannten Rio pe Janeiro, 29. September. (W. T. B.) Wechsel auf Birektion (Abtheilung für Zugförderungg. und Werkstättendienst) und

2174 Doll. weniger.

Buenos Aires, 29. September. (W. T. B.) Goldagio 151,30. Weizen anfangs

Chieago, 29. September. (W. T. B.)

Port yr. Sept. 8.92.

stetig, dann auf lebhafte Verkäufe und große Ankünfte im Nordwesten London d / z.

Mattigkeit des Weizens, geringer

12. Oktober,

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn. 12 Uhr. K. K. Staatsbahn, Direktion Linz:

beim Reichs⸗Anzeiger⸗

1 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Zommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Deffentlicher Anzeiger.

. Erwerbs- und Wirthschafts⸗ enossenschaften. 8. Nieder assung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bank ⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

41622 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Max Mauer, geboren am 11. Mai 1853 zu Spandau, und dessen Ehefrau Olga Mauer, geborene Riemer, 66 am 13. Oktober 1873 zu Daubahn, Kreis

Iothenburg, beide zuletzt in Berlin wohnhaft, welche flüchtig sind und sich verborgen halten, ist in Sachen J. III HE. 729/98 die Untersuchungshaft wegen be⸗ trüglichen Bankerotts verhängt. Eg wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das nächste Gericht · Gefängniß abzuliefern.

Berlin, den 24 September 1898.

Königliche Staatganwaltschaft J. Beschreibung:

Ehemann: Alter 40 Jahre, Größe 1,63 1, 66 m, Statur schlank, Haare schwarz, Stirn mittelhoch, Bart: mittelstarker schwarzer Schnurrbart, Augen brauen schwarz, Augen dunkel. Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Kinn spitz, Gesicht länglich, Ge— 6 blaß, Sprache deutsch, Kleidung gut. Be⸗ ondere Kennzeichen; kurzsichtig, trägt Kneifer.

Ehefrau: Alter 24 Jahre, Größe 1,52 = 1,63 m, Statur schlank, Haare blond, Augenbrauen blond, Nase klein, Mund klein, Zähne gut, Kinn rund, Ge— sicht länglich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch, Kleidung gut.

(41623 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Handels mann Leiser Adler, am 20. November 1857 zu Plock in Rußland geboren, mosaisch, welcher sich verborgen hält, ift die Untersuchungshaft wegen Betruges in den Akten J. I A. 349. 98 verhängt. Es wird ersucht, den⸗ selben zu verhaften und in das näͤchste Gerichts⸗ Gefängniß, unter Mittheilung hierher, abzuliefern. Berlin, den 24. September 1898. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J. Beschreibung: Alter 40 Jahre, Größe 1,64 m, Statur gedrungen, Haare dunkelblond, Stirn frei, Bart; kleiner dunkler Schnurrbart, Augenbrauen dunkelblond, Augen braun. Nase etwas gebogen, vorn

spitz, Mund gewöhnlich, Zähne sehr defekt, Kinn spitz,

Gesicht rund, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch, russisch und polnisch, Kleidung dunkler Jaquetanzug, grauer weicher Fühut. Besondere RKennzeichen: Große Glatze.

(41624 Der unterm 10. Oktober 1893 hinter den Ma— schinenb auer Karl Lutzmann in den Atten J. III. A. 197. 91 erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 27. September 1898. Königl. Staatsanwaltschaft. JI.

41103

In der Strafsache gegen den Schmied Georg Steimar von Hersfeld, geb. am 28. August 1866 zu Kohlkausen, ersuchen wir um Auskunft über den jetzigen Aufenthaltzort des Angeklagten zu den Akten D 592.

Hersfeld, am 16. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. (41621 Garnison Ludwigsburg. Vermögensbeschlagnahme.

Durch Urtheil des Königl. Militärrevisionggerichts vom 17. September 1898 wurde der Mugketier Johann Christian Lederer aus Geradstetten, D.. Schorndorf, der Fahnenflucht im Sinne der Ss 69. 790 des Mil. Straf. Gesetzbuchs in Abwesenheit für schuldiz erklart und das ibm gegenwartig zu— stehende sowie künftig anfallende Vermögen unbe— schadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt.

27. September 1898.

Infanterie Regiment Alt · Württemberg (3. Württ) Nr. 121.

ö /// /// // // /// //

7 Aufgebote, Zustellungen und dergl.

41651 Zwangs versteigerung.

Im Wege der . soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 200 Nr. 8224 auf den Namen des Maurermeisters Rudolf Wahnelt zu Herlin eingetragene, in der Warschauerstraße hier= selbst belegene Grundstück am 21. November R888, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Grdgeschoß,

lügel CG. . 56, versteigert werden. Dag

rundstück ist mit 10,44 M Reinertrag und elner Fläche von 8.88 a nur jur Grundsteuer ver— anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Grthellung deg Zuschlags wird am 2H. November A898, Nach⸗ mittags 2 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 72. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ginsicht aus.

Berlin, den 24. September 1898.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 85.

416650 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das im Grundbuche von den n . Band 197 Nr. Sl21 auf den Namen des Malermeisters Her⸗ mann Leiste hier eingetragene, zu Berlin in der Petergburgerstraße belegene Grundstück am 24. No⸗ vember 1898, Vormittags 10 Uhr, bor dem unter eichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd— 8 choß, Flügel C0., Zimmer 40, versteigert werden.

as Grundstück sst mit b, 13 Reinertrag und einer Fläche bon 7a 29 4m zur Grundsteuer, nicht

zur Gebäudesteuer veranlagt. Dag Weitere enthält der

Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 28. November ESOs, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 65. liegen in der Ge— richtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. Berlin, den 24. September 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

41649 Versteigerungs⸗ Bekanntmachung.

In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse in Holi⸗ minden, Klägerin, wider den Anbauer Carl Schoppe II. aus Hellenthal, jetzt in Relliehaufen, Beklagten, wegen xrückständiger Gerichtskosten, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen Anbauerweseng NG. ass. 65 zu Hellenthal sammf Zubehör zum Zwecke der Zwangs versteigerung durch Beschluß vom 19. September 1893 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsbersteigerung auf Sonnabend, den 2I. Januar E899, Nachmittags Uhr, vor unterzeichnetem Herzoglichen Amtsgerichte in der Timmermann'schen Gaftwirthschaft zu Hellenthal wir n, in welchem die Hypothekgläubiger die Hyvothefenbriefe zu überreichen haben.

Stadtoldendorf, den 20. September 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Dehlmann. 40422

Das Königliche Amtegericht München J, Abthei⸗ lung A. für Zivilsachen hat mit Beschluß vom 16, September 1898 folgendes Aufgebot erlaffen.

Es sind, wie geltend gemacht, zu Verlust ge⸗ gangen: ;

1) der durch Blankogiro auf die offene Handelg⸗ esellschaft Holzzroßha⸗dlung Sperling u. Adelmann 6 vertreten durch den Kaufmann Taver Mayer bier übergegangene, von dem Schreinermeister Josef Hallhuber hier auf den Zigarrenhändler Josef Endl hier gejogene, von letzterem auch acceptierte, am 3. Mai 1898 fällig gewordene Primawechsel, d. d. München. 6. November 1897, über 100 6

2) der dem Ober⸗Maschinisten in der Kaiserlichen Marine Carl Boos in Kiel, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justiz-⸗Rath Dr. Gemeinhardt hier, gehörige Depositenschein Nr. 6955 der Bayr. Vereinsbank d. d. München, 24. Februar 1891, unterzeichnet Beschoren ! Lang“, wonach dortfelbst Cari Boos in der Zeit vom 24. Februar 1891 bis 13. März 1898 Pfandbriefe und Obligationen im Gesammt. Nennwerth von 3600 4 als offenes Depot hinterlegt hat;

3) die der Bauerswittwe Magdalena Obersteiner in Bennoberg, Gemeinde Eiting, gehörige 40 ige Bavyerische Eisenbahn. Anleheng. Obligation Serie 1249 Kat. Nr. 156 026 zu 400 S;

4) die der Kaufmannswittwe Alexandrine Nosalie Wünstel, geb. Eruis, in Paris, vertreten durch Pro⸗ fessor Ludwig Aubry hier, gehörigen Obligationen des 40 igen Bayer Prämien⸗Anlehens vom Jahre 1866 Serie Nr. 2359 Kat. Nr. 117922, Serie Rr. 29903 Kat. Nr. 145 104, Serie Nr. 2903 Kat. Rr. 145 105 zu je 175 Fl. 300 M;

8) die dem Hafnergehilfen Johann Seitz hier, ge⸗ hörige Obligation des 40 gigen Bayer. Eisenbahn. , . 5 1857 der Kasse Nürnberg

zom. Kat. Nr. 4126. ,

Caf. Kat. Nr. S307 & 100 Fl. a. b. W;

6) die dem Bauerssohn Josef Wankerl in Engels. dorf. Post Stamsried, vertreten durch Rechtsanwalt, K. Advokat Justiz⸗Rath Riegel hier, gehörigen nach⸗ benannten Werthpapiere, nämlich:

a. die 40/01igen Bayer. Eisenbahn⸗Anleheng.Obli⸗ nn .

Serie

1) gar Mr is iu 1000 ,

Serie 8 *

2) Far. Nr. I bai iu 200 M,

b. der 40i1ge Pfandbrief der Bayer. Hypotheken und Wechselbank in München Litt. F. Nr. 159 600 zu 1000 M,

der 40/ige Pfandbrief der Bayer. Vereingbank in München Serie II Litt. H. Nr. 254g zu 100 M,

d. die 40 cige Obligation des Stadt Münchener⸗ Anlehens vom Jahre 1872 Litt. G. Nr 229 zu 6600 M j

7) die der Austragsbauerswittwe Viktoria Kersch⸗ baumer in Hitzenberg, Gemeinde Eggen, vertreten durch den Bauern Peter Brandmüller dortselbst, als Erbin ibres verstorbenen Ehemannes Ignatz Kersch⸗ baumer gehörige 40/0 Eisenbahn⸗Anlehentz⸗O ligation Serie 349 Kat. Nr. 33 954 zu 600 M;

8) die dem Bräumeister Georg Moser in Dachau, vertreten durch Rechtsanwalt, K. Advokat Jußstiz⸗ Rath Müller hier, gehörigen au porteur Obligationen des 40s0igen Bayer. Praͤmien⸗Anlehens vom Jahre 1866 z 508 / 5 96, Nr. 710/85 490 und Nr. 710 / 85 491 zu je 300 6;

9) der dem Kunstgärtner Sebastian Merklein in Zamdorf, vertreten durch Rechtsanwalt, K. Advokat Justiz Rath Dr. Gemeinhardt hier, gehörige 40019e Pfandbrief der süddeutschen Bodencreditbant in München Serie R Litt. J. Nr. 5Ho3 411 zu 500 4;

10) der dem Oekonomen Joh. Adam Münchmeier in Hardt, vertreten durch den Rechtsanwalt, K. Advokat Th. Riegel dahier gehörige 31 vo ige Pfand⸗ brief der süddeutschen Beeren rer h f dahter, Serie 39 Litt. J. Nr. 220 146 zu 500 M;

UI) der der Malerin Philomena Deuringer hier gehörige Depositenschein Nr. 3214 der Bayer. Ver⸗ einsbank, d. d. München 4. Juni 1887 unterzeichnet Beschoren u. Payr“, wonach dortselbst Pbilomena Deuringer vom 4. Juni 1887 bis 25. Mai 1898 Werthpapiere im Nominalwerthe von j7 000 Fl. 6; W., 40 900 und 100 Freg. als offenes Depot

hinterlegt hat;

12) der dem K. , W. Doerr in Reit i. Winkel gehörige Depositenschein Rr. iöh44 der Bayer. Vereinsbank 4. d. München, 5. Juli 1894, unterzeichnet „Beschoren u. Lang“, wonach dortselbst Walter Doerr, Forstpraktikant in München, vom 5. Juli 1894 bis 3. Oktober 1897 , Obligationen der Münchner Lokalbahnaktien⸗ Gesellschaft im Nominalwerthe von 15 000 M als offenes Depot hinterlegt hat.

Auf Antrag der vorbezeichneten Eigenthümer bezw. deren Vertreter werden nun die allenfallsigen In⸗ haber der genannten Papiere aufgefordert, ihre Rechte hierauf bis spätestenß im Aufgebotstermine pom Samstag, den 22. April 1899, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 1650 des Justizgebaͤudes anzumelden und die voraufgeführten Papiere vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Der Kgl. Amtsrichter: Rupprecht Für den Gleichlaut der Abschrift mit der Urschrift. München, den 22. September 1893.

Der Kal. Sekretär: (L. S) Köstler.

(41697 Aufgebot.

Auf Antrag des Rechtzanwalts Kraft zu Gießen, des Vertreterß des Wilhelm Wildenhayn daselbst, werden die unbekannten Inhaber der Kuxscheine Nr. 58 über zwei Kuxe, Nr. h9 und Nr. 65 über je eine Kuxe der Gewerkschaft Claus mit dem Sitze in Grünberg, Hessen, aufgefordert, diese späteflenz in dem bei dem unterzeichneten Gericht Dienstag, den 10. Januar Is99, Vormittags 10 Uhr, stattfin denden Aufgebotstermin vorzulegen, andern- falls dieselben für kraftlos erklärt werden werden.

Laubach, den 28. September 1393.

Großherzogliches Amtsgericht Laubach. Zimmermann.

40603) Aufgebot.

Die Wittwe Catharina Friederike Jöns, geb. Hansen, in Oldenswort, hat das Aufgebot der Kautionsakte vom 24. Dezember 1880 aus welcher 12 900 M Lehnsmanns⸗Kaution als Sicherheit für die dem weil, Lehnsmann Frenz Hinrich Jöns an— vertrauten Hehungen auf dem Grundbesitze der An⸗ tragftellerin. Grundbuch von Oldenswort Band 1 Blatt 23 Artikel 23 Abtheilung III Nr. 1 für das Kirchspiel Oldenswort eingetragen stehen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spãtesteng in dem auf den 1. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Tönning, den 22. September 18935.

Königliches Amtsgericht.

895 Aufgebot.

Der Fabrikarbeiter Lorenz Gundorf zu Essen hat das Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 103 487 der Stadtsparkasse zu Essen, ausgestellt auf den Ramen des Antragstellers, über eine Einlage von 400 nebst Zinsen lautend, welches angeblich am 14. August 1397 gestohlen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde bezw. der Berechtigte wird aufgefordert, Vätestens in dem auf den TI. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 43, anberaumten Aufgebotlstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.

Essen, den 24. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

29740 ,

Auf den Antrag des Mühlenbesitzers Alexander Brunk zu Kowanéswko wird der Inhaber des an— geblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der hiesigen Kreissparkasse Nr. 2873 über 122 MS Gin— lage vom 25. Juli 1887, ausgestellt für Brunk, Kowanöéwko, aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine am 20. Februar 1899, Vormittags 9 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Spar kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden wird.

Obornik, den 17. Juli 1898.

Königliches Amtegericht. 41648 Oeffentliche Ladung.

In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund buchs für die Gemeinde Vussem⸗Bergheim werden die dem Wohn und Aufenthaltgorte nach unbekannten Erben des vor etwa 30 Jahren von Vussem ver⸗ jogenen Michel Rösseling auf Anordnung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts 4 zur Wahrung ihrer Rechte an dem unter Katasterartikel 200 der Gemeinde Vussem ⸗Bergheim noch auf dem Ramen deg Michel Rösseling stehenden Grundstücks Flur 235 Rr. 740/468 Auf Sittert! Weide, 8 a 24 4m groß, auf den 15. Dezember E898, Bormittags 11 uhr, in das Geschäftszimmer Nr. 9 des Amtsgerichts hier vorgeladen. Sofern nicht spätestenz bis zum Schluffe des Terming Ansprüche angemeldet werden, foll als Eigenthümer vorgenannter Parzelle die Ghefrau des 85 leifers Wilhelm JBisternich, Anna Maria, geborene Golbach, zu Vussem im Grundbuche ein⸗ getragen werden.

Gemünd, den 22. September 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. 4.

41699 Aufgebot.

Die Ehefrau des Kothsasfen Friedrich Bührig, Minna, geb. Grotefent, in Gebhardshagen hat glaub⸗ haft gemacht, daß sie mit dem ihr gehörigen Koth— hofe No. ass. 7 zu Gebhardshagen die beiden Pläne Nr. 21 des Lagerbucht zu 10 a 1 4m, Rr. XN des

Lagerbuchs zu 20 a 22 qm zu Gigenthum erworben

hahe, und gemäß § 23 der Grundbuchordnung, da diese Grundstücke im Grundbuche von Gebhardz⸗ hagen nicht eingetragen sind, da vorgeschriebene Aufgebotsverfahren beantragt. Es werden daher alle diejenigen, die Rechte an den vorbezeichneten beiden Flächen zu haben vermeinen, behuf deren Keltendmachung auf den 30. November v. J., Morgens 10 Uhr, vor das unterzeichnete Gerlcht unter dem Rechtsnachtheile damit vorgeladen, daß nach Ablauf dieseg Termins die ꝛc. Bührig als Eigenthümerin jener Grundstücke im Grundbuche von Gebhardshagen eingetragen werden wird, und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, der im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs die Grundstücke ganz oder theilweise erworben hat, nicht mehr geltend machen kann. Saldber, den 21. September 1893. Herzogliches Amtsgericht. Wegener.

41665 Aufgebot.

Der Wirth Richard Kauling zu Capelle hat dag Aufgebot folgender Absplisse an Kapelle“ Fl. 1-2 z. Nr. 292/22 z., Hof, groß 1 a 28 qm und z. Nr. 292,22 c., groß 24 9m der St.. G. ell: beantragt. Es werden daher alle unbekannten Eigen thumspräten denten aufgefordert, ihre etwaigen An⸗ sprüche an gedachte Grundstücke spätestens in dem auf 20. Nonember 1898, Vormittags 11 uhr, anberaumten Aufgebotstermin geltend zu machen, widrigenfalls sie mir denselben ausgeschloffen werden?

Werne, 25. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

41780] Aufgebot behuf Todeserklärung.

Auf Antrag der Ehefrau des Arbeiters Friedrich Conrad Möller, Johanne Catharine, geb. Dettmar, Schnoor Nr. z9, hier wohnhaft, wird deren genannter Ehemann, geboren am 28. Oktober 1821 in Gr. Munzel, Sohn der verstorbenen Eheleute Häusling Friedrich Möller und Dorothee, geb. Ziemer, damit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Ver⸗ sahren auf Donnerstag, den 2. November 1859, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Rr. 66, anberaumten Aufgebotetermine sich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt, sein Vermögen den im Falle feines Ab lebens zur Erbfolge Berufenen ausgeanwortet und der Antragstellerin die Wiederverheirathung gestattet werden soll. Mit dem Bemerken, daß angestelsten Ermittelungen zufolge der genannte Friedrich Conrad Möller sich Anfang des Jahres 1871 aus Bremen entfernt hat, seitdem aber jede Nachricht über seinen Verbleib fehlt. werden um weitere Nachrichten über dessen Fortleben oder Tod alle ersucht, welche solche zu geben im stande sind. Die unbe⸗ kannten Erben und Gläubiger des Verschollenen haben ihre Ansprüche bei Meidung des Verluftes spätestens in dem anberaumten Termine geltend zu machen.

Bremen, den 28. September 1898.

Das Amtsgericht.

; lgez.) Hogrefe

Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. 41656 Aufgebot.

Die am 19. Juli 1851 in Gera geborene Emma Agnes Dürre, über deren Leben und Aufenthalt seit 1876 keinerlei Nachricht eingegangen ist, wird auf Antrag ihrer gesetzlichen Erben, nämlich:

1 der Fanny verehelichten Leune, geborenen Dürre, in Kotta,

2) der Ida Laura verehelichten Buhmair, ge⸗ borenen Dürre, in Massilon,

8) des Arbeiters Alfred Dürre in Kotta,

4) der Fanny Aline Margarethe Leune in Kotta, aufgefordert, vor dem unterzeichneten Gericht persönlich zu erscheinen oder sich vermittels eines ge— börig Bevollmächtigten anzumelden. Es wird dieser⸗ halb auf Sonnabend, den 15. April A899, Vormittags 10 Uhr, Aufgebotstermin vor dem unterzeichneten Gericht, Justizneubau, Kafernen⸗ straße 2, Zimmer Nr. 10, anberaumt und die ge⸗ nannte Dürre hierzu vorgeladen unter der Ver—⸗ warnung, daß bei ihrem ungehorsamen Ausbleiben sie für todt erklärt und ihr Vermögen an die sich legitimierenden Erben ausgeantwortet werden wird.

Gera, den 29. August 1898.

Das Fürstliche Amtsgericht, Abtheilung für Zivilprojeßsachen. Dr. Niegold. 41693 Aufgebot.

Auf Antrag des Kurators des verschollenen Kauf- manns Paul Friederich (Friedrich Wilhelm Ritter, nämlich des Tapeziers Peter Otto Ritter vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr jur. K. Hart= mann, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

J. Es wird der am 11. Mai 1848 hierselbst ge—

borene Kaufmann Paul Friederich (Friedrich Wilhelm Ritter, welcher im Jahre 1877 na New Mork gegangen und seit dem Jahre 187 verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich bel der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts⸗ exichts, Poststraße 19, 2. Stock. Zimmer Nr. Si, pätestens aber in dem auf Mittwoch, den 12. April 1899, Vormittags 11 uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, parterre link, Zimmer Nr. 7, zu melden, unter dem Rechts nachtheil. daß er werde für todt erklärt werden. ö. Es werden alle unbekannten Eiben und Gläubiger des genannten Verschollenen hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der vorbezeichneten Gerichtz⸗ schreiberei, spätestens aber in dem vorbezeich. neten Aufgebotstermin anzumelden und zwar

Augwärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten bei

ö .

2

r

K / /

,

2