1898 / 232 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

lige gang , m . sund ur Gi

j ; ne * ke, ie, Ser eee ff zei, IH) von d d des Allerhð i ) von 1 . Allerhöchsten Privilegii

vom IJ De ember 1553 ausgefertigten, zufolge

Allerhöchster Ordre vom 4. Juli 1888 auf 330 herabgesetzten Auleihescheinen der Gemeinde Nixdorf Ausgabe I. A. von dem Buchstaben A. über 200 M die Nummern: 121 130 202 238 274 279 280 337 341 367 439 442 470 530 532 576 613 738 769 777 870 894 gl 971 1036 1057 1059 1080. B. von dem Buchstaben H. über 500 ½υ die Nummern: 22 39 42 56 65 81 127 133 161 191 235 243 288 320 329 366 378 387 418 420 530 542 546 552 568 596 669 682 726 732 740 769. 2) von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegit vom 19. November 1883 ausgefertigten, zufolge Allerhöchster Ordre vom 4. Juli 1888 auf 39 Go herabgesetzten Anleihescheinen der Gemeinde Rix⸗ dorf Ausgabe III. A. von dem Buchstaben A. über 506 „S die Nummern: 47 62 95 140 148 166. B. von dem Buchstaben R. über 200 ι die Nummern: 26 51 54 83 g6 124 168 174 177 214. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1899 . werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ Frigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Januar 1899 ab bei der Teltower Kreis Kommunal⸗Kasse, Berlin W., Viktoriastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Januar 1899 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. Nixdorf, den 10. Juni 1898. Der Gemeinde ˖ Vorstand. Boddin.

16260 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1888 ausgegebenen Schuldver⸗ chreibungen der Stadt Mühlhausen i. Th. nd pro 1898 die nachgenannten Anleihescheine zur Tilgung ausgeloost worden: Liti. A. Nr. 104 179 à 5000 S. 10000 Litt. EB. Nr. 227 335 414 415 33609 Litt. C. Nr. 529 659 662 708 722 6 000 , 2500 zusammen 26 500 ,

86 R 1JGoo , w, . Litt. D. Nr. 879 925 929 962 963 d Die vorstehend verzeichneten Anleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1899 ab bei unserer Stadthauptkasffe in den Kassenstunden gegen Quittung und Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen, noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und Anweisungen zu den Anleihescheinen baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine ö. von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Mühlhausen i. Th., den 25. Mai 1898. Der Magistrat.

(41721 Bekanntmachung.

Bei der in der Magistratssitzung vom 24. Sep- tember dg. Is. stattgefundenen . Verloosung des Bh P igen Anlehens der Stadtgemeinde Obern⸗ burg vom Jahre 1889 wurden nachstehende Schuld⸗ verschreibungen gezogen:

1099 Æ Litt. A. Rr. 178, 500 S Litt. . Nr. Zb, 20900 M Litt. C. Nr. 13, 200 4 Litt. C. Nr. 57, 200 M Litt. C. Nr. 68, 200 S Litt. G. Nr. 78.

Diese Schuldverschreibungen treten mit dem 1. Ja⸗ nuar 1899 außer Verzinsung und werden von dort ab bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parristus . Co. zu Frankfurt a. M. gegen Rückgabe der betreffenden Titel und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst Zinsschein⸗ anweisung eingelöst. .

Für die hiebei etwa fehlenden, nicht fälligen Zins scheine wird der entsprechende Betrag am Kapitale in Abzug gebracht.

Obernburg, den 26. September 1898.

Der Stadtmagistrat. Deckel mann.

al7o3] 3a o/o Iypothehen . Obligationen J. Serie der Dänischen Landmanns bank

Hypotheken & Wechselbank, Copenhagen. Zur Einlösung am 2. Januar 1899 sind die folgenden Obligationen gezogen worden: kütt. A. A Kr. 2056. Nr. 207. (21376) 1141 1563 1915 1956 2774 2776 2966 3375 3737. Litt. E. à Kr. L000. Nr. (4617/99) 735 778 834 10665 1304 1415 1532 1713 1867 (197 47/98). Litt. C. à Kr. 400. Nr. 672 821. Litt. PD. à Kr. 200. Nr. 669 692 (3781) 917. Die in Klammern angeführten Obligationen, die früher gezogen sind, werden ebenso zur Rückzahlung einberufen. Die Einlösung geschieht mit Kr. 2000 S 2250 für jede Obligation von Kr. 2000, Kr. 1000 M 112 für jede Obligation von Kr. 1000, Kr. 400 M 450 für jede Obligation von Ta r g oo . 4M 225 für jede Obligation von r ho ; und zwar in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, bei der Direction der Dis couto Gesellschaft, in Hamburg bei Herren L. Behrens X Söhne, in Frankfurt a. M. bet dem Bankhause M. von Rothschild Söhne. Kopenhagen, im September 1898.

S986 / 9 ausgeloost

kasse, Friedrich Wilhelmstraße Nr. 30 hierselbst, abgenommen werden.

(29660 ,, ,, ,, n Anleihescheine e Usedom⸗Wollin zur Amortisation: J II. Ausgabe. Litt. A. Nr. 83 84 90 91 über je 1000 A Iitt. B. Nr. 15 über 500 z III. Ausgabe. Litt. B. Nr. 1 und 3 über je 1000 4 Iitt. C. Nr. 35 über 500 M0 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, solche vom 2. Januar 1899 ab mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen bei der hiesigen Kreis ⸗KommunalKasse vorzulegen und den Geldbetrag in Empfang zu nehmen. ; . , hört mit dem 31. Dezember ö Swinemünde, den 11. Juli 1898. Der Kreis⸗Ausschus des Kreises Usedom⸗Wollin. v. Puttkamer.

18620] Bekanntmachung. Für 1898/99 sind folgende Greifenberger Kreis⸗ Anleihescheine durch das Loos zur Amortisation

bestimmt. EHI. Ausgabe. 6 Stück Litt. A. Nr. 16 17 53 137 161 227 J 34 12 Stück Litt. B. Nr. 55 86 165 174 203 220 279 282 303 325 331 369 J 4 Stück Litt. GC. Nr. 8 93 99g 129 I

000 1000

11200 6.

HII. Ausgabe. 14 Stück Litt. A. Nr. 62 77 90 104 180 219 237 274 283 298 334 347 442 445 à 200 6

. 00 4 Stück Litt. B. Nr. 57 191 277 478 . 55558684 2 Stück Litt. C. Nr. 18 87 à 1000 6 2000 6 800 Vie Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben zum 2. Januar 1899 bei der Kreis Kommunalkasse hierselbst einzureichen und da⸗ gegen den Werth in Empfang zu nehmen. Rückftändig ist noch:

II. Ausgabe Litt. B. Nr. 400 500 M Greifenberg in Pomm., den 4. Juni 18938. Der Kreis · Ausschus.

v. Thadden.

al702] Ausloosung von Schuldnerschreibungen der 310 migen Stadt Casseler Anleihe

vom Jahre 1887. Zur Rückzahlung auf den 1. März 1899, mit welchem Tage auch die Verzinsung aufhört, sind heute folgende Schuldverschreibungen der vor⸗ genannten Anleihe ausgelooft worden: Litt. A. S 20 29 71 100 201 234 412 425 427. Litt. E. 15 26 111 407 445 575 654 805 833 1065 1131. Litt. C. 76 173 229 534 536 1217 1248 1392 1401 16518 1579 1587 1630 1958 1999. Litt. D. 12 31 127 231 288 321 423 449 497 56 563 578 595 647 679 694 714 817 830 863 1110 1163 1182 1200 1241 1295 1326 1424 1492. Die Rückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Zinschein⸗Anweisungen und Zinsscheinen bei der Stadtkämmerei dahier, den Bankhäusern S: Bleichröder, Mendelssohn K GComy. in Berlin, der Haupt See handlungs⸗ kasse daselbst, sowie der Deutschen Gffecten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M. Von den bereits früher gekündigten Schuld. verschreibungen der 1887er Auleihe sind noch rückständig: Auf 1. März 1896: itt. D. Nr. bol. Auf 1. März 1897: itt. C. Nr. 895 898. Cassel, den 23. September 1898. Der Magistrat der Residenz. Westerburg.

41716 Bekanntmachung.

Bei der am 21. September 1898 erfolgten Aus loosung von Anleihescheinen der Stadt Mül— heim a. Rhein sind gezogen worden:

I. 4AÆ0oige Anleihe nach dem Allerhöchsten Pri⸗ vilegium vom 12. Oktober 1881:

Buchftabe A. Nr. 16 60 106 108 109 137 205 207 2537 312 316 325 398 und 450.

Buchstabe E. Nr. 653 728 804 805 806 881 903 1043 1110 1128 1130 1143 1179 1286 1349 1470 1493 1524 1557 1590 1600 1606 1609 1675 1693 1732 1764 17938 1882 1886 1973 1991 1999 2053 2066 und 2069.

Buchstabe O. Nr. 2124 2157 2188 2216 2219 2241 2243 2275 2306 und 2307.

2). 3 o'gige Anleihe nach dem Allerhöchsten Privileglum vom 3. Oktober 1887:

Buchstabe A. Nr. 14 45 127 141 203 349

und 364. Nr. 536 673 772 795 815

Buchstabe HE. und 8650. Buchstabe C. Nr. 959 1007 und 1070.

Der Kapitalbetrag kann gegen Rückgabe der An— leihescheine und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst Anweisungen vom 1. April 1899 ab bei der Stadtkasse hierselbst erhoben werden.

Zur Einlösung sind noch nicht zurück⸗ gegeben worden folgende Anleihescheine:

a. oloige, am 23. September 1892 ausgelvost: Buchstabe B. Nr. 1307; am 19. September 18965 ausgeloost: Buchstabe B. Nr. 1446 und 1522; am 24. September 1896 ausgeloost: Buchstabe B. Nr. 817; am 253. September 1897 ausgeloost: Buchstabe B. Nr. 696 1718 176560 1954 und Buchstabe C. Nr. 2148.

k F Mige:;

Die Zinsscheinbogen II. Reihe zu den Br* osoigen Anleihescheinen können bei der Stadt⸗

Mülheim a. Rhein, den 23. September 1898. Der Bürgermeister:

Die Direktion.

lags

gezoge zur T

eben. zinsun

Es

Bu

10292 10888 11221 11515 11803

12835

14193 165348

156692

16058

16284 16654

Steinkopf.

Bei der am 13. Dezember Ausloosung von Stadt. Obligationen der An⸗ leihe 1894 (Allerhöchstes Privilegtum vom 26. Februar 1894) sind 3 Stück A 1000 6, und zwar die Nummern 69, 226 und 27I, ferner 3 Stück à SO A, namlich die Nummern 16, 27 und 30

23063 18. August 1875 und 26. Januar 18

en d, gz. 1897 vorgenommenen

n worden.

Die vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch

ilgung und Einlösung aufgerufen. Zur Aus

zahlung derselben ist Termin auf den 4. März 1899 4

fordert, den Nennwerth der Obiigatlonen nebst er⸗ fallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und Zinsabschnitte an dem genannten Tage oder 6 bei der Stadtkasse Saarbrücken zu er⸗

stgesetzt, und werden die Inhaber aufge⸗

Mit dem 31. März 1899 hört die Ver⸗ g der ausgeloosten Obligationen auf.

Saarbrücken, den 10. September 1898.

Der Bürgermeister: Feldmann.

37863 Wandsbek 'er Stadt⸗Anleihe von 1891.

Fünfte Ausloosung. L. Serie. sind folgende Rummern gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 10 27 114

über je 2000 0 chstabe H. Nr. 134 143 179 uber je 1000 M.

Buchstabe CO. Nr. 61 105 196 313 361 386

über je 5 O00

Buchstabe D. Rr. 59 68 180 244 3387 49 479 505 609 682 717 761

ich hlt ö. * April 189

ahlung vom 1. O9 ab bei

hiesigen Stadtkasse, der Vereinsbank in é. burg und der w in Berlin . Rückgabe, der Anleihescheine, der noch nicht älligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen.

Die Verzinsung der . Nummern hört mit dem letzten Tage des Marz 1899 auf.

Rückständig ist noch die Schuldverschreibung d , i eit dg . ö

eren Einlösung hiermit in Erinnerung gebracht wird.

Wandsbek, den 6. September 1895. ö.

Der Magistrat. Rauch.

22725

Breslau⸗Odervor städtischer

Deichverband.

Die sämmtlichen noch umlaufenden Obli⸗ gationen des vorgenannten Verbandes werden hiermit gekündigt. Die Einlösung derselben er⸗ folgt vom 2. Januar 1899 ab bei dem Schle⸗ sischen Bankverein hierselbst.

Die zur Einlösung am 2. Januar 1891 bezw. 2. Januar 1896 gezogenen Obligationen Nr. 83 und Nr. 832 à 100 Thlr. sind noch nicht zurück= gegeben worden.

Breslau, den 22. Juni 1898.

Der Deichhauptmann: Hielscher.

Auslossung.

In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind von der durch die Allerhöchsten Privilegien vom

86 genehmigten Magdeburger Stadt⸗Anleihe (Serie 1, II, II von zusammen 9 000 000 MS folgende Nummern durch das Loos gezogen worden: 3 )

Von der Serie L (Ausgabe 1875): 47 Stücke à I O00 M u. z. Nr. 6 7 8 115 142 162 201 246 309 318 319 339 368 384 422 445 462 465 477 480 482

60 Stücke à

boo 614 618 680 689 701 716 724 745 7530 792 825 844 827 975 8 9860 1040 1114 11 312 1239 1319 1385 1417. 1137 1193 1236

500 MS u. z.

Nr. 1619 1545 15666 1666 16096 1680 1726 1744 1750 1821 1844 1884 1893 1902 1915 1925

S6 Stücke &

Nr. 3567 3583 3687 36593 3600 3626 3692 370 3703 3745 3767 z3786 3789 3864 39093 3933 4011 4026 4042 4137 4144 4168 4208 4211 4264 4298 49510 4325 4360 4378 4424 4462 44790 4473 4510 4541 4556 4595 4612 4634 46653 4720 4786 4807 4836 4840 4590 4998 5132 5139 5h 5167 5193 b251 5302 5343 5361 5443 5445 5447 5454 5462 5463 5474 5476 579 5632 5659 5693 5723 5735 5737 5739 5824 5828 5843 5850 5873 5895 5897 5929 5936.

19339 2023 2034 2138 2144 2151 2176 2187 2204 2337 2392 2412 2424 2432 2575 2696 774 2719 2764 2777 2897 2855 2872 2884 2911 2944 2962 3001 3029 3032 3080 3137 3210 3232 3234 3211 3260 3277 3283 3286 3291 35300 3434 3466.

200 S u. z.

3882 4457 5116 5570

Von der Serie IE (Ausgabe 1876): 12T Stücke à O00 M u. z.

Nr. 6013 6022 6077 6108 6132 6141 6166 6190 6203 6234 6329 6330 6334 6360 sl 6513 S529 S582 S663 6694 6725 6787 6804 6868 6875 6911 6927 6953 6962 6994 7071 7184 7205 7209 7233 72650 7266 7302 7355 7380.

54 Stücke à

Nr. 7528 7589 7591 7604 7612 7619 7632 7649 7658 7660 7822 7825 7835 7837 7839 823 7918 7981 S8os9 S074 Sodb 8145 8179 8288 S419 8433 8448 8458 8507 S599 8629 8633 k 6 8870 8898 9220 9224 9235 g250 9266 9354 9371 9382 9384 g415 9422 9432 9465

Nr. 9502 9583 9634 9726 9798 9812 9844 9901 9g966 9969 10020 10115 10202 10207 10493 10613 10614 10620 10680 10716 10722 10775

S2 Stücke à 10365 10492

6470 7164

500 SM u. z.

7855 S660 9466

200 MSM u. z. 10241 10872

10789 10856 108658

10897 10902 11243 11245 11516 11547

19922 109931 10992 11034 11060 111009 11138 11151 11250 11271 11274 11283 11290 11407 11430 11504 11556 11559 11593 11606 11639 11650 11667 11682

11155 11160 11505 11507 11706 11713

11194 11508 11738

11204 11513 11802

11816 11825 11886 11941 11929 11972.

Von der Serie III

(Ausgabe 1880):

35 Stücke à I O00O0 S u. z.

Nr. 12018 12050 12057 12064 12135 12173 12189 12225 12229 12271 12273 12330 12391 12395 12406 12477 12523 12541 12634 12636 12656 12680 12741 12751

12850 12858 12866 12882 12907 12951.

12300 12782

12328 12816

A8 Stücke à 500 M u. z.

Nr. 13501 13509 13543 13595 13607 13656 13684 13689 13720 13796 13858 13861 13930 13961 13984 14002 14029 14058 14061 14065 14098 14110 14129 14221 14233 14239 14324 14329 14340 14393 14503 14951 14988 15004 185011

15352 15357 15384 15406. 72 Stücke à

16081 16312 16327

16083 16115

13806 13814 14145

15309

13830 14147 15320

200 MS u. z.

Nr. 15502 15517 15548 156551 15554 15607 15629 15636 15641 15659 15667 15730 15739 15753 15804 165811 15823 15847 15869 15874 15901 15904 16025 16122 16125 16151 16186 16202 16203 16218 16227 16252 16261 16373 165385 16390 16396 16400 16421 16465 16474 16488 16521 16539

15670 16036

15683 16044 16270 16846

166564 6665 16571 16586 16592 16662 16667 16677 16685 16689 16691 16694 16697. Diese Stücke werden hierdurch gekündigt und die Inhaber derselben aufgefordert, solche am

2. Januar 1899 nebst den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Zinganweisungen entweder an unserer Kämmereikasse, bei der Deutschen Bank zu Berlin oder der Berliner Han delsgesellschaft gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzugeben.

Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem L. Januar 11899 auf. Nennwerth etwa fehlender Jinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt.

Weitere planmäßige Ausloosungen finden im August und September d. J. statt. folgen je ein Verzeichniß:

Der Nachstehend

a. der früher ausgeloosten und gekündigten, aber noch in Umlauf befindlichen und b. der zur Konvertierung von 4 auf 5 o nicht vorgelegten und deshalb zum 1. Oktober

1897 gekündigten Stücke:

a. zum 1. Januar L896 gekündigt:

Nr. 1662 2808 33202 33206 337365 über 560 M, 35390 über 100

Zum 1H. April 1896 gekündigt:

über 8 OOO 60

Nr. 30421 31680 32466 u. 37665 über 1000 (M, Nr. 34417 über 200 M, Nr. 35328 und

Nr. 21235 26908 über 1000 M6, Nr. 27268

Zum 1. Januar 1897 gekündigt: Nr. 28211 29828 über 2090 S6, Nr. 79 31901

4864 4951 5692

über 10900 S6, Nr. 2108 2577 2831 2852 13715 13714 13997 14158 15437 33255 39993 über 5 OO M0, Nr. 3704 3705 4100 4119 4367 4384 4385 15906 16301 16441 17374 17789 35119 über 200 M, Nr. 35327 36998 49761 über 100

bößb8 5703 5870 10416 15743 15762

Zum 1H. April 1897 gekündigt: Nr. 21866 26894 43986 über 1000 M, Nr. 21920

27214 über 500 4sS6, Nr. 22962 282779 über 200 60,

Zum 1. Januar 1898 gekündigt: Nr. 28732 über 5000 SLI, Nr. 343 354 545 1073

1428 6650 6901 7044 71285 7147 7178 12163 12429 13025 300927 30471 32157 32231 über 1000 , Nr. 1501 1509 2063 2426 2640 2697 2909 3148 7966 8260 S459 85ig 8611 S682 8686 13815 13916 13948 14286 33162 33218 33222 339590 34264 über 500 „, Nr. 3823 4045 4105 4183 45371 4405 4463 4665 4675 4839 4918 52534 272 5290 5317 5334 5643 586d 5962 9557 9668 g688 9892 9893 10430 19451 19678 11099 11268 11623 11632 1633 11685 11776 11887 11976 11977 15503 16126 , . 16538 16585 16690 16765 17402 17775 17938 über 200 M, Nr. 36409 3656562 35989 über

Zum H. April 1898 gekündigt: Nr. 41621 41622 über 5000 M, Rr. 26111 26215

über 2006 „, Nr. 21361 21564 26647 26830 26837 43552 43992 44278 über A000 ½ι, Nr. 19310 19340 20044 27320 27660 44845 45105 45117 45214 über 500 M, Nr. 20172 20311 20326 20335 28067 28084 28200 28276 über 200 AM.

D. Rr. 36323 u. 36433 über 500900 S, Nr. 36681 36778 36794 36795 36860 36948 36999

über 29090 S, Nr. 37457 37458 37690 37663 37664 37692 37701 37716 37789 37835 37836 37842 38066 38057 38058 38088 38123 38402 38650 38661 38653 38601 38698 38768 38969 38970 39098 38099 39105 39235 über E090 S,. Nr. 39461 39455 39481 396540 39655 39682 39686 39702 39758 39764 39802 39809 39821 39875 39896 39913 39923 39934 39992 39994 409007 40011 40052 über 500 M, Nr. 40105 40137 40318 40587 40398 40407 40408 40409 40438 40493 405901 405654 405890 40649 497090 über 200 6, Nr. 40705 40715 40757 40824 dos41 408655 40923 40973 40994 41019 41020 41021 410975 41099 41140 41163 41173 41174 41234 41263 41264 41298 über 100

Die Verzinsung dieser Stücke hat mit den angegebenen Terminen aufgehört.

Magdeburg, den 20. Juni 1898.

Der Magistrat 37 Stadt Magdeburg.

ische r.

M 232.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 3c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloofung 2c. von Werthpapieren.

h) Verloofung ꝛc. von Werth⸗ papieren. als)

Bei der am 16. Sevtember 1898 erfolgten Aus⸗ loosung von Kreis · Anleihescheinen des Kreises Schlawe sind die nachbezeichneten Nummern ge— zogen worden:

Buchstabe A. über 30090 M. Nr. 48.

Buchstabe E. über L000 M Nr. 12 44.

Buchstabe C. über 400 M Nr. 45 66 und 141.

Buchstabe D. über 200 M Nr. 164 189 190

191. Die bezeichneten Stücke werden hierdurch ge— kündigt und deren Inhaber aufgefordert, die be⸗ treffenden Kreis⸗Anleihescheine nach dem 31. März 1889 an die Kreis Kommunal ⸗Kasse hier gegen Empfangnahme des Nennwerths zurückzuliefern.

Mit dem 1. April 18399 hört die fernere Ver— zinsung der gekündigten Stücke auf, es sind daher die für die spätere Zeit ausgereichten Zinsscheine mit abzuliefern, widrigenfalls der Betrag von dem Kapitalbetrage in Abzug gebracht werden wird.

Schlawe, den 19. September 1898.

. Der Vorsitzende des Kreisausschusses des Kreises Schlawe: v. Below.

36933) Bekanntmachung. ö; Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 20. April 1885 und 11. Juli 1891 ausge⸗ fertigten und auf den Inhaber lautenden Stadt- Anleihescheinen der Stadt Tangermünde sind am 12. v. M. folgende Stadt ⸗Anleihescheine:

a. aus der Anleihe vom Jahre 1885:

Litt. A. Nr. 97 102 146 à 1000 M,

Litt. Ez. Nr. 59 62 68 183 200 201 202 203 204 268 à H00 Me,

Litt. C. Nr. 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 à 200 M,

b. aus der Anleihe vom Jahre 18914:

Litt. A. Nr. 232 282 1000 A,

Litt. LB. Nr. 319 367 à 500 t,

Litt. C. Nr. 308 309 310 311 à 200 MS ausgeloost worden.

Bie ausgeloosten Stadt. Anleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen nebst Anweisungen am 1. April 1899 behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmerei⸗ kasse hierselbst zurückzugeben. .

Die Verzinsung der ausgeloosten Stadt ⸗Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. April 1899 auf.

Von den früher ausgeloosten Stücken der ge—⸗ dachten Anleihen sind noch rückständig:

Stadt ⸗Anleihescheine à 1000 ge Litt. A. Nr. 127 und 128, ausgeloost im Jahre 1897.

Die Einlösung dieser Stadt ⸗Anleihescheine wird in Erinnerung gebracht. .

Tangermünde, den 1. September 1898.

Der Magistrat. Ulrichs.

die

(40780 Bekanntmachung. ö

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 6. Februar 1888 ausgefertigten Anleihescheinen des Nuthe⸗Schau⸗Verbandes sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1899 ausgeloost worden:

I) von dem Buchstaben A. die Nummern 18 24 os 216 262, .

2) von dem Buchstaben RE. die Nummern 31 40 71 266 248 351,

3) von dem Buchstaben C. die Nummern 2 31 202 215 238 370 426 443 483 598 670 755.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗ anweisungen vom I. April 1899 ab bei der Kasse des Nuthe⸗Schau⸗Verbandes zu Berlin, Viktoriastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1899 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleibescheine auf. Für fehlende Zins—⸗ scheine wird der Werth vom Kapital abgezogen.

Der Direktor des Nuthe⸗Schau Verbandes:

A. Wernekinck, Geheimer Baurath.

(41659 Bekanntmachung. Bei der heutigen Verloosung der für das Jahr 1898/99 einzulösenden Anleihescheine der Düssel⸗ dorfer Stadt⸗Anleihe von 1882 sind die nach⸗ folgenden Nummern gejogen worden: Buchstabe A. zu 2000 M 68 119 143 174. Buchstabe R. zu 1000 M 362 383 422 442 501 508 5665 606 713 754 835 971 1001 1065 1067 1110 1134 1167 1236 1237. Buchstabe C. zu 500 S 1282 1363 1413 1459 1600 1626 1701 1715 1773 1834 1854 1915 2117 2122 2135 2141 2159 2215 2227. ; Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge— fordert, deren Nennwerth am 2. Januar 1899 gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht verfallenen Zinsscheine Reihe 111 8 20 nebst Anweisung zur Abhebung der IV. Zinsscheinreihe bei der Stadtkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1889 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung nicht mehr statt. Der Werth der etwa fehlenden nicht verfallenen Zinsscheine wird am Kapitalbetrag gekürzt Verzeichniß der aus früheren Ausloosungen noch rückständigen Anleihescheine von 1882: . 1512 über 500 M, gekündigt zum 2. Januar Nr. 448 453 499 633 über 1000 , . r. 1600 1624 1937 2234 über 500 M, gekündigt

Dritte 8Seilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag.

Deffentlicher Anzeiger.

den 30. September

10. Ver

1898.

Kommandit⸗Gesellschaften J, u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ )

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

enossenschaften.

schiedene Bekanntmachungen.

Nr. 228 über 2000 M

Nr. 734 und 828 über je 1000 S Nr. 1917 über ho0 S , gekündigt durch Ausloosung zum 2. Januar 1898. Die Besitzer von Anleihescheinen der Stadt Düsseldorf werden wiederholt darauf hingewiesen, daß deren Zinsfuß inzwischen auf 235 o ermäßigt worden ist, und die noch im Verkehr befindlichen Stücke bei der Stadt⸗ kafsse hierfelbst eingelöst werden müssen. Düffeldorf, den 25. September 1898.

Der Ober ˖ Bügermeister:

Lindemann.

399538 Bekanntmachung. Behufs planmäßiger Tilgung der nachbenannten Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind folgende Nummern ausgeloost worden:

A. Anleihe von 1885. Ser. III Litt. D. Nr. 735 736 à 10900 d, Litt. B. Nr. 805 840 931 1018 1019 10933 1936 1037 à h00 S, Litt. F. Nr. 563 565 569 572 579 585 590 633 639 644 à 200 .

E. Anleihe von 1889. Serie L Litt. K. Nr. 73 89 90 96 2000 46, Litt. L. Nr. 140 145 à 1000 Æ ; Serie I Iitt. K. Nr. 109 110 134 à 2000 MS, itt. L. Nr. 180 194 à 1000 S, Litt. M. Nr. 340 389 5656 55 ü hob M6; Ser. MI Litt. I. Nr. 334 340 345 352 358 366 371 375 383 386 à 500

C. Anleihe von 1890. Ser. L Litt. N. Nr. 31 à 2090 A6, Litt. O. Nr. 52 61 à 1000 A, Litt. P. Nr. 232 2659 265 269 à 500 Æ; Ser. IA Litt. N. Nr. 131 à 650 MS, Litt. 0. Rr. 148 152 187 à 1000 A, Litt. P. Nr. 380 435 à 500 Ms

D. Anleihe von E891. Ser. J itt. R. Nr. 99 143 163 à 2000 Ms, Litt, 8, Nr. 31 259 273 3 1000 we, Litt, L. Nr. 61 92 119 307 336 580 à 500 Me;; Ser. II Iitt. R. Nr. 326 333 361 à 2000 S, ätt. S. Nr. 50h 5h2 577 596 à 1000 S6, Litt. . Nr. 618 661 722 770 à 500 M; Ser. III Litt. R. Nr. 439 508 574 à 2000 , Litt. S8. Nr. 606 652 654 700 703 822 860 à 1000 S, itt. L. Nr. 1259 1292 1319 1352 1409 1442 1454 à 500 M. Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rückzahlung am 1. April E899 mit dem Be⸗ merken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zins⸗ scheine und Talons vom 1. April 1899 ab bei der hiesigen Stadt Hauptkasse oder bei den für die Anleihen in Berlin bestehenden Zahlstellen in Empfang genommen werden können. Mit dem 1. April 1399 hört die Verzinsung dieser Obliga⸗ tionen auf und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinskupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht. In Berlin fungieren als Zahl⸗ stellen die auf den Zinsscheinen benannten Firmen und soweit solche daraus nicht ersichtlich sind, die Seehandlungs⸗Sozietät und das Bank—⸗ haus Rob. Warschauer et Co.

Königsberg, den 17. September 1898. Magistrat Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt.

lee Ausloosung. In Gemäßheit der Tilaungsbedingungen sind von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 3. Mai 1891 genehmigten Magdeburger Stadt ⸗Anleihe, Abtheilung L, Ausgabe L891, folgende Nummern durch dag Loos gezogen worden: 12 Stücke zu 5000 „M und zwar: Nr. 28442 28460 28461 28468 28564 28569 28571 28574 28762 28899 28957. 12 Stücke zu 2000 „½ und zwar: Nr. 29136 29191 29308 29309 29340 29415 29419 29444 29476 29526 29588. 22 Stücke zu 1000 M und zwar: Nr. 29991 30076 30106 30194 30206 31208 31211 31277 31278 31357 31453 31744 31902 31952 31953 32022 32074 32739 32041. 6 Stücke zu ᷣO0 „M und zwar: Nr. 33311 33582 33704 33861 33902 34262. 5 Stücke zu 200 M und jwar: Nr. 34349 34786 34800 34814 350531. 6 Stücke zu 100 M und ijwar: Nr. 35335 35343 35454 35693 35732 35908. Die vorstehend bezeichneten Stücke werden hier⸗ durch gekündigt und die Inhaber derselben auf⸗ gefordert, solche am 2. Januar 1899 . nebst den bis dahin nicht fällig gewordenen Zins- scheinen und den Zinsanweisungen, entweder an unserer Kämmereikasse oder bei den weiter unten genannten Einlösungsstellen gegen Empfangnahme des Nennwerthes zurückzugeben. Die Verzinsung der auegeloosten Stücke hört mit dem 1. Januar 1899 auf. Der Betrag der etwa feblenden Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage eküũrzt. ; Stücke der Abtheilung IL sind nicht verloost, der zur Tilgung erforderliche Betrag ist vielmehr frei⸗ händig angekauft worden. ö . . sind außer der stämmerei kasse: die Seehandlungs · Soeietät, die Dis conto⸗ Gesellschaft, die Deutsche Bank, die Dresduer Bank, S. Bleichröder, 2A. H. Heimann Co. Magdeburg, den 14. September 1898. Der Magistrat der Stadt Magdeburg.

28568

29396

31044 31690 32635

Berlin.

23674 Bekanntmachung. . Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen der Stadtgemeinde Linden vom 1. Juli 1885 werden gemäß stattgehabter Ausloosung die folgenden Stücke zur Rückzahlung der Kapital beträge auf den 1. Januar 1899 gekuͤndigt. Buchstabe A. Nr. 21 über 2000 MS Buchstabe E. Nr. 59 148 und 209 über je 1000 . Buchstabe C. Nr. 327 349 und 360 über je 500 M. Buchfstabe D. Nr. 553 645 678 703 916 924 und 949 über je 200 M0 Linden, den 28. Juni 1898.

Der Magistrat.

Lichtenberg.

41658 Bekanntmachung. In dem heutigen, von dem Fürstlichen Kommissar, Herrn Geheimen Regierungs⸗Rath von Campe ab- gehaltenen Termin wurde von der Anleihe der Stadt Stadthagen vom 21. Juni 1897 die Obligation Litt. A. Nr. 4 in Betrage von 1006 S zur demnächstigen Auszahlung ausgeloost. Stadthagen, den 26. September 1898.

Der Magistrat.

Leudel.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Hisenhütte Weslfalia in Bochum.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre

63 Uhr, im Hotel Budde zu Bochum statt. Die Deponierung der Aktien hat nach § 21 * Gesellschaftsstatuts eine Woche vorher zu er⸗ olgen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht nebst Vorlage der Bilanz,

1897/98 und Decharge ⸗Ertheilung. 2) Beschluß über gewinnes. 3) Ergänzungswahlen zum Aussichtsrath Wahl von Rechnungsrevisoren. Bochum, den 30. September 1898. Der Aufsichtsrath.

unserer Gesellschaft findet Freitag, den 28. Oktober cur., Nachmittags

Bericht über die Revision der Jahresrechnung die Verwendung des Rein⸗

sowie

al666]

Generalversammlung Donnerstag, den

20. Oktober, Vormittags E11 Uhr, im Hotel

„Vier Jahreszeiten“, Prinz Albrechtstraße 9.

Tagesordnung: .

I) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn und Verlust Kontos.

2) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung sowie Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Reingewinns.

3) Antrag der Direktion und des Aufsichtsraths, zwecks Geschäftserweiterung das Stamm Aktienkapital um 250 000 Sυι zu erhöhen.

4) Feststellung der Zahl und der Amtsdauer der Aufsichtsrathmitglieder.

5) Neuwahl des Aufsichtsraths.

6) Wahl von zwei e .

Berlin, den 30. September 1898.

Der Aufsichtsrath

der Galvanischen Metall Papier ⸗Labrik

Actien · Gesellschaft. Dr. Tettenborn. Die Aktien (ohne Talon und Kupons) sind mit doppeltem Nummerverzeichniß bis zum 18. Ok⸗ tober, 6 Uhr, an unserer Gesellschaftskasse, Gerichtstraße 2, zu hinterlegen.

41733 Frankfurter Bierbrauerei · Gesellschaft vormals Heinrich Henninger K Söhne. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 22. Oktober a. c., Vormittags 10 Uhr. im Geschäftslokale, Wendelsweg 64, stattfindenden achtzehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tages ordnung:

1) Beschlußfassung über die Jahresrechnung und Bilanz nach Anhörung des Geschäftsberichtes der Direktion und des Prüfungsberichtes des Aufsichtsrathes.

2) Ertheilung der Decharge an Direktion und Aufsichtsrath. ; .

3) Beschlußfassung über die Gewinnverwendung.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage ihre Attien an der Kasse der Gesellschaft in Frankfurt a. M., Wendelsweg 64. oder in Berlin bei Herrn Julius Samelson, Unter den Linden 33, unter Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses zu hinterlegen und dagegen die Eintrittskarte in Empfang zu nehmen.

Frankfurt a. M., den 29. September 1898.

Der Vorstand. Carl Müller.

41710

Activa. Bilanz Konto pr.

2320. Juni 1898. Passiva.

An b Juni Kassa u. Wechsel⸗ Kto.: Bestand 30. Effekten u. Betheiligungen an verwandten Unternehmen.. Konto⸗Korrent⸗Kto.: Debitoren f ö O51. 2 ab Kreditoren 446 149.42 Waaren⸗Konto: Vorrathe an Hanf, Draht, Fabrikaten und Materialien Fuhr⸗Konto . . M 8 000— 2 000.—

ab Abschreibung Maschinen⸗ und Fabrik. Inv. Konto.. . 16 593 782.58 ab Abschreibung 36 13727 Gebãude Konto I S 366 751.909 II, 172 299.38 S 539 030.47 ab Abschreibung 11 030. 47 Terrain ⸗Konto 1 4199 781.69 . II, 39 754.97 Komtor⸗Einr.“ u. Inv. ⸗Konto S 10103. 61

ab Abschreibung, 1233.61 Feuerversicherungẽe Konto: vor⸗ ausbezahlte Prämie...

439 902

461 194 6 000

557 645 528 000 149 536

9 070

(Unt Soll.

3

107 594 40 S44 h03 90

6 000 - Druck und Ins. Konto... 36 Modell Konto 1

Ni Tdi]

Aktiengesellschaft für Seilindustrie

vormals Ferdinand Wolff.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto vr. 22. Juni 1898.

16. ; 1800000

720 000

10090

l0l 357

40 000

. Juni Aktien⸗Kapital⸗ Konto....

Obligations ⸗Konto

Kautions⸗ Konto

. ö

o. Gewinn- und Verlust⸗Konto: Dotierung der Reserve pro 1897/98 . . 4AM 21 681. Vertragsmäß. und sstatut. Tantiõmen .

30.

71 068. 39 20/9 Dividende , 216 000.— Voll machung

des gesetzlichen Reservefonds auf 100/90 des Aktienkapitals Zuweisung an Reservefond II. Gratifikationen Port;

56 961.96

b0 000. 5 000. 1638015

147 og!

5 109 448

erschrift.)

i

n Handlungs. Unkosten onto Obligations. Zinsen⸗Konto Statut. Abschreibungen: a. Maschinen⸗ und Fabrik ⸗Inv.-Konto 6 3613727 11030. 47

Juni 30.

a. Gebäude⸗Konto. a. Komtor Einr. u. Inv. Konto

a. Fuhr Konto. Außergewöhnliche Abschreibungen:

a. Bureau Paris total . M 6764. 65

a. Disagio⸗ onto, 8648.29

a. Modell · onto... 184013

Gilnnneee,,,,

* Per 40 Juni Brutto Gewinn nach 30. Abzug sämmtlicher Löhne u. Betriebs⸗˖

unkosten 642 387 hre

13 71

50 201

17 252 447 091

infolge Umwandlung zum 6. August 1895.

J. V.: Platen.

D dd J Ds Do

Aktiengesellschaft für Seilinduftrie

vormals Ferdinand Wolff. (Unterschrift.)