1898 / 232 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 22 738. G. 1281. Klaffe 42.

///.

; ; .

Eingetragen für Aug. Ehlers, Shanghai (China); Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Linden straße 806, zufolge Anmeldung vom 1. 7. 97 am 12.5. 98. Geschäftsbetrieb: Gxportgeschäft. Waaren⸗ verzeichniß: Metalle und Metalllegierungen, roh oder theilweise bearbeitet, Eisendraht, Nadeln. Nägel, emaillierte Blechaeschirre, Knöpfe aus jedem Material und in jeder Ausstattung, Uhren, Lichte, aus anima. lischen oder vegetabilischen Fasern (für sich oder auch

emischt) hergestellte Garne, Zwizne, Litzen, Web—

. insbesondere Tuche, Flanelle, Filz. Bänder, estrickte und gewirkte Waaren, Blauholz⸗Extrakt, ummibänder, Fensterglas.

Nr. 32 739. G. E279.

Klasse 42.

Eingetragen für Aug. Ehlers, Shanghai (China); Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Linden— strahe 80, zufolge Anmeldung vom 1. 7. 97 am 12. 9. 98. Geichäfts betrieb: Exportgeschäft. Waaren verzeichniß: Metalle und Metalllegierungen, rob oder theilweise bearbeitet, Eisendraht, Nadeln, Nägel, emaillierte Blechgeschirre, Knöpfe aus jedem Material und in jeder Aus stattung, Uhren, Lichte, ans animalischen oder vegetabilischen Fasern (für sich oder auch ge— mischt) hergestellte Garne, Zwirne, Litzen, Webstoffe, inebesondere Tuche, Flanell, Filz, Baͤnder, gestrickte und gewirkte Waaren, Blauholz- Extrakt, Gummi— bänder, Fensterglas.

Nr. 32 740. G. 1291.

Klaͤsse 42.

Eingetragen für Aug. Ehlers, Shanghai (China); Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Linden⸗ 96 86, 1 Anmeldung vom 1. 7. 97 am

2. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Exvortgeschäst. Waaren⸗ verzeichniß: Metalle und Metalllegierungen, roh oder thellweise bearbeitet, Cisendraht, Nadeln, Nägel, emaillierte Blechgeschirre, Knöpfe aus jedem Material und in jeder Ausstattung, Uhren, Lichte, aus anima ischen oder vegetabilischen Fasern (für sich oder auch

emischt) hergestellte Garne, Zwirne, Litzen, Web— offe, insbesondere Tuche, Flanelle, Fil. Bänder,

. und gewirkte Waaren, Blauholz⸗Extrakt, ummibänder, Fensterglas.

. flůs . und trockner

gate, auch

Eingetragen für Aug. Ehlers, Shanghai (China); Vertr.: F. C. Glaser u. 2. Glaser, Berlin, Linden straße 80, zufolge Anmeldung vom 1. 7. 97 am 13. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waaren⸗ verzeichniß: Metalle und Metallleglerungen, roh oder thellweise bearbeitet, Eisendraht, Nadeln, Nägel, emaillierte Blechgeschirre, Knöpfe aus jedem Material und in jeder Ausstattung. Uhren, Lichte, aus ani⸗ malischen oder vegetabilischen Fasern (für sich oder auch gemischt) hergestellte Garne, Zwirne, Litzen, Webstoffe, insbesondere Tuche, Flanelle, Filz, Bänder, gestrickte und gewirkte Waaren, Blauholz Extrakt, Gummibänder Fensterglas.

Nr. 32 742. E. 1290.

Eingetragen für ung. Eilers, Shanghai Ching); 3. . d //

Klasse 2X.

,

Glaser u. L. Gla⸗ ser, Berlin, Linden · straße 80, zufolge Anmeldung vom 1.7. 97 am 13.9. 58. Geschäftsbe⸗ trieb: Exportge⸗ schäft. Waaren⸗ verjeichniß: Me⸗ talle und Metall⸗ legierungen, roh oder theilweise be⸗ arbeitet, Eisen⸗ draht, Nadeln, Nägel, emaillierte Blechgeschirre, Knöpfe aus jedem Material und in jeder Ausstattung, Uhren, Lichte, aus animalischen oder vegetabilischen Fasern (für sich oder auch gemischi) hergestes te Garne, Zwirne, Litzen, Webstoffe, insbesondere Tuche, Flanelle, Filz, Bänder, gestrickte und gewickte Waaten, Blauholz⸗ Extrakt, Gummibänder, Fensteralas.

Nr. 32 743. Sch. 2820.

Eingetragen für Gustav Schaar, Hamburg, Kleine Reichenstr. 23, zufolge Anmeldung vom 15. 6. 98 am 13. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Hopfen, Malz, Samen, Düngemittel, Verbandstoffe, Galläpfel, Moschus, Rhabarber, Hüte, Schuhwaaren, Trikotagen, Strumpfwaaren, Kleider⸗ stoffe, Wäsche, Laternen, Lampen und Lampentheile, 8 Kochöfen, Borsten, Pinsel. Besen,

ürsten, Mineralschmieröl, Benzin, Paraffin, Pe⸗ troleum, Ultramarin, Eisen, Stahl, Kupfer, Neusilber in Stangen, Draht, Platten und Blechen, Nickel in Würfeln und Rondelen und andere Metalle in rohem bezw. theilweise bearbeitetem Zustand, Messer, Gabeln, Hieb. und Stichwaffen, Feilen, Hämmer, Sägen, Nähnadeln, auch für Nähmaschinen, Heft⸗ nadeln, Stecknadeln, Haarnadeln, Fischangeln, emaillierte und verzinnte eiserne Kochgeschirre, emaillierte u. verziante eiserne Hausgeräthe, emaillierte und verzinnte eiserne Wasserleitungstheile, Fahrräder, Farbholzextrakte, Felle, Häute, Wollen. und Baum⸗ wollen Garne und ⸗Zwirne, Bindfäden, Metall⸗ drähte, Rohbaumwolle, Flachs, Hanf, Jute, Bett- federn, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwasser, echte und unechte Gold, und Silber⸗Drähte und Gespinnste, echte und unechte Schmucksachen, Wachsperlen, Uhrketten, Blechdosen, Metallknöpfe, Glasknöpfe, Hornkgöpfe, Horn! und Gummi⸗ Kämme, Gummischuhe, Gummibälle, Gummipuppen, Schirme, Kerzen, Dochte, photggraphische Apparate, Maschinen, Maschinentheise, Möbel, Mustkinstru⸗ mente, Frucht,, Gemüse⸗,, Fleisch⸗ und Fisch, Kon⸗ serven, kondensierte Milch, Butter, Käse, Kunst⸗ butter, Zucker, Mehl, Zackerbonbons, Biskuits, Wurmkuchen, Papier, Pappe, Karton, photo. und lithographische Erzeugnisse, Glas, Lampentheile aus Glas, Glasvasen, Glasschalen, Spitzen und Tülle, Portemonnaies, Reisetaschen, Bleistifte, Schußwaffen and Geschosse, Seifen, Parfümerien, Spiengstoffe,

ündhölzer, Feuerwerkskörper, Zement, Zigarren, igaretten, Uhren, leinene, halbleinene und andere Waͤschestoffe, seidene, halbseidene, wollene, halb⸗ wollene, baumwollene und andere gestrickte, gewebte und gewirkte Stoffe (gefärbt, bedruckt und roh), einschlich Bänder, Litzen, Sammete und Plüsche.

Nr. 22 744. R. 213. Klasse A2.

Honduro

Gingetragen für F. Ad. Richter C Cie., Nürn- berg, zufolge Anmeldung vom 26.5. 98 am 13.9 98. ez n ü eich. Import und Export und theil⸗

Desin ektionsstoffe,

Re and zuüfammen.

ge 'hierarzeneim k und zusammen n pharmazeutische Spezialitäten; Badesalje und Badeextrakte; diätetische Präparate, und zwar:

Malzextrakt, einfach

es und jusammengesetztes, kon⸗ densierte Milch, .

leischextratt und Suppenwürze in Form; Kakao und Kakao⸗ fabrikate, Chokolade und Chokoladewaagren, Zucker⸗ wagren, auch Marzipan, und Tragant⸗Waaren; Leb⸗ kuchen, Honigkuchen und Backwaaren; Kaffe⸗Surro⸗ Zichorien; Liqgueure und Weine; Limonaden

und künstliche Minerglwässer, auch natůrliche Mineral⸗ wãässer; osmetische Präparate, auch Seifen; Flaschen, e n nn, aus Kork, Gummi oder anderem aterial und Flaschenverschlüfse aus beliebigem Material; Drucksachen, und zwar: Broschüren, Kalender, Plakate, Affichen und Prospekte; Be kleidungsgegenstände, und zwar: Unterkleider aus Wolle, Seide, Baumwolle, Leinen oder aus diesen Stoffen gemischt; Selbstverkäufer und automatische Schau⸗ apparate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗

gefügt. Nr. 322 745. N. 2439.

Tulol

Eingetragen für F. Ad. Richter C Cie., Nürn⸗ berg, zufolge Anmeldung vom 36. 5. 98 am 13. 9. 95. Geschäftsbetrieb: Import und Export und theil⸗ weise Fabrikation nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Arzeneimittel, einfache und zusammen⸗ gesetzte; Thierarzeneimitiel, einfache und zusammen⸗ gesetzte; pharmazeutische Spezialitäten; Badesalze und Badeextrakte; diätetische Präparate, und zwar: Malzextrakt, einfaches und jusammengesetztes, kon— densierte Milch, Fleischextrakt und Suppenwürze in flüssiger und trockner Form; Kakao und Kakaofabri⸗ kate, Chokolade und Chokoladewaagren, Zuckerwaaren, auch. Marzipan und Tragant ⸗Waaren; Lebkuchen, Honigkuchen und Backwaaren; Kaffee⸗Surrogate, auch Zichorien; Liqueure und Weine; Limonaden und künstliche Mineralwässer, auch natürliche Mineral wässer; kosmetische Praparate, auch Seifen; Flaschen, Flaschenstöpsel aus Kork, Gummi oder anderem Material und Flaschenverschlüsse aus beliebigem Material; Drucksachen und jwar: Broschücen, Kalender, Plakate, Affichen und Prospekte; Betlei⸗ dungsgegenstände, und zwar: Uaterkleider aus Wolle, Seide, Baumwolle, Leinen oder aus diesen Stoffen gemischt; Selbstverkäufer und automatische Schau apparate. Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 32747. S. 1818.

Klasse 2.

Klasse 42.

Glingetragen für Henry B. Simms, Hamburg, 13. 17 97

Steinstr. 110, zufolge Anmeldung vom am 13. 9. 935. Geschäftsbetrieb: Export ⸗Geschäft. Waarenvperzeichniß: Bier, Latergen, Kerzen, Metall⸗ draht, Hleischrot, Nähnadeln, Stecknadeln, Knöpfe, Drahtstifte, Möbel, Werkieugmaschinen, Näh⸗ maschinen, Musikautomaten, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗Konserven in verschlossenen Behältern, Backwaaren, Kleischextrakt, Butter, Schmalz, Zucker, Kaffee, Bonbons, Chokolade, Kakao, Gewürze, Speiseöle, natürliche und künstliche Mineralwasser, Druckpapier, Seidenpapier, Schußwaffen, Geschosse, Zündhöljer, Zement. Oefen, Schaumweine, Frucht säfste, Sämercien, Fahrräder, Stockfische, Flaschen⸗ verschlüsse, Schmelztiegel, Eisschränte, Kaffeesurro⸗ gate, Fässer, Kaffeemühlen, Klaviere

Nr. 322 74148. M. 2433. Eingetragen für Menzell C Co., Hamburg, Glocken g gießerwall 13, zufolge An meldung vom 15. 7. 97 am 13. 9. 98. Geschäftsbetrieb:

Klasse 2.

Import. u. Cr por. Geschaf: von und nach Hongkong,

China und Japan. Waaren⸗

verzeichniß: Metalle in rohem

und theilweise verarbeitetem

Zustande (Bleche, Stangen,

Blöcke, Draht, Bänder);

metallene Beleuchtung“

Heizungs⸗, Koch⸗ und Venti⸗

lations · Apparate, metallene

Beleuchtungs ., Heizungs⸗,

Koch und Ventilationg⸗

Geräthe, metallene Löffel,

Messer, Gabeln, sowie Nadeln

jeglicher Art, Fischangeln,

Nägel, Schrauben, emaillierte,

verzinnte oder lackierte

Knöpfe, Schmucksachen, Gold

und Silber⸗Gespinnste auf

Baumwolle und Seide, Fensterglas, Lampenzylinder, Lampenschirme, Uhren (Metall und Hol), n.

hölzer (Wachs und Holy, Lichte einschl. Rachtlichte,

Seife, baumwollene Verbandstoffe, baumwollene

Garne, Zwirne, Bindfäden, Gespinnstfasern und

Schirme, baumwollene Spitzen, baumwollene Bänder,

Sammete, Plüsche und Dochte. Gewirkte oder ge⸗

webte Stoffe, gemischt oder ungemischt, aus Seide, lachs, Hanf, Leinen, Jute, Wurmkuchen, Biscuits, ummi⸗ Bälle, Gummi⸗Puppen, Gummi-⸗Schuhe,

Gummi⸗Sohlen, Gummi⸗Decken, Gummi Bänder,

Gummi · Kämme, Maschinen, Maschinentheile. Wollene

Garne, Wollfäden, wollene Gespinnstfasern und

Spitzen, wollene gestrickte, gewirkte und gewebte

alle, Ührketten, Flenschspeisen und Gemnüse, Wein,

Bier und Spirituosen. ö Klafse 42.

Nr. 22 746. R. 2441.

Loxol

Eingetragen für F. Ad. Richter Cie., Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 26. 6. 98 am 13. 9, 98. Geschäftsbetrieb: Import und Export und theilweise Fabrikation der nachbenannten Waaren.

Waaren verjeichniß: Arjeneimittel, einfache und zu⸗

sammengesetzte, Thierarzeneimittel, einfache und ju⸗ sammengesetzte; pharmaceutische Spezialitäten, Bade⸗ salze und Badeextrakte; diätetische Präparate, und zwar: Malzextrakt, einfaches und zusammengesetztes, condensierte Milch, Fleischextrakt und Suppenwürze in flüssiger und trockner Form; Kakao und Kakao⸗ fabrikate, Chokolade und Chokoladewaaren, Zucker⸗ waaren, auch Marzipan und Tragant ⸗Waaren, Leb⸗ kuchen. Honigkuchen und Backwagren; Kaffee Surrogate, auch Zichorlen; Liqueure und Weine; Limongden und künstlichl Mineralwässer, auch natürliche Mineral⸗ wässer; kosmetische Präparate, auch Seifen; Flaschen, , aus Kork, Gummi oder anderem Material und Flaschenverschlüsse aus beliebigem Material; Drucksachen, und zwar: Broschüren, Kalender, Plakate, Affichen und Prospekte; Be—= kleidungsgegenstände, und zwar: Unterkleider aus Wolle, Seide, Baumwolle, Leinen oder aus diesen Stoffen gemischt; Selbstpverkäufer und automatische k Der Anmeldung ist eine Beschreibung eigefügt.

Nr. 22 749. M. 2250. Eingetragen für

. Gduard Meyer, Ham. burg, Dovenhof 4041, zufolge An meldung vom 10. 4. 97 am 13. 9. 98. Geschäftsbetrieb:

Import und

Export von Waaren. Waaren⸗

verzeichniß:

Wurmkuchen, Chinin, Antipyrin,

Abführpillen, Jodoform, über⸗

mangansaures Kali, gebrannte Magnesia, Mor- . phium, Salieyl⸗ pastillen, Zinksalbe, Rhabarberwurzeln, isländischeß Moos, Carnaubawachs, Damargummi, Ceresin, Kampher, Pettasche, Gummi arabicum, Galläpfel, chlorsaures Kali. Borsäure, Salpeter, Wickers⸗ heimer'sche Flüfsigkeit, Kreosotöl, Karbolineum, Lysol, Mennige, Gasbrenner, Kronleuchter, An— zündelaternen, Lampenbrenner, Petcoleumfackeln, Magnesiumfackeln, Laternen, Leuchtkugeln, Glühlicht⸗ lampen, Bogenlichtlampen, Illumination lampen, Kerzen, Nachtlichte, Borsten, Phosphor, Soda, Schwefelsäure, Kupfervitriol, Schwefelather, Caleium⸗ carbid, flüssige Kohlensäure, Reijepelze, Pelzmützen, Pelzkragen, Pelzstiesel, Pelzmuffen, Peljhandschuhe, Erze, Marmor, Granit, Schiefer, Kohlen, Stein salz, Thonerde, Kieselguhr, Erdöl, Asphalt, Eisen, Stahl, Kupfer und andere Metalle in rohem und in tbeil— weise bearbeitetem Zustande, Bleche, Metalldraht, metallene Barren, Stangen, Röhren, Ketten, Anker, Schienen und Fagonstücke, Messer, Scheren, blanke Waffen, metallene und hölzerne Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Maschinenbauer, Uhrmacher, Glektrotechniker, Installateure, Tischler, Drechsler, Zimmerleute, Instrumentenmacher, Stellmacher, Klempner, Mechaniker, Schuhmacher, Schneider, Saller, Gerber, Maurer, Schlächter, Bäcker, Gärtner, Landwirthe, Müller, Böttcher, Aerzte, Zahnärzte, Apotheker, Optiker, Graveure, Holz⸗ schneider, Barbiere und Friseure, Nähnadeln, Steck⸗ nadeln, Knöpfe, Hufeisen, rohe, emaillierte, ver⸗ zinnte, gußeiserne Gefäße, Kandelaber, Säulen, Oefen, Kochherde und Gitter, Roststäbe aus Gußeisen, Maschinen⸗ und Schiffstheile aus Gußstahl und schmiedbarem Eisenguß, Geschützrohre, Glocken, Bild⸗ säulen und Schalen aus Bronze, Teller, Schüsseln und Trinkgefäße aus Zinn, Plomben, Bleisiche⸗ rungen, messingene Gußtheile für Feinmechaniker, messingene Mörser und Stößer, Ornamente aus Messing, Zink, Bronze, Zinn, Gußeisen und Metall legierungen, Geschosse, Schrot, Nägel, Drahtstifte, Fischangeln, Felle, Häute, Leder, Pelje, Garne, , goldene und silberne Schmuckgegenstände, eiz⸗ und Leuchtstoffe, Mobel, Stiefeiknechte, Mulden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Garn winden, Wagenräder, auß Holz und Eisen, Sparteriehüte, Werkzeughefte, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Pulperhörner, Tabackdosen, Kämme und Knöpfe aus Horn; Haarpfeile, Kämme und Zi⸗ garrentaschen aus Schildpatt; Billardbälle, Stockgriffe, Serviettenringe, Faljbeine, Schachfiguren, Würfel, Klaviertastenplatten und Brochen aus Elfenbein; Pfeifen köpfe, Zigarrenspitzen und Trockenraucher aus Meerschaum, aus Bernstem, aus Ambroid; Taschen⸗ uhrschutzkapseln, Haarpfeile, Spielbälle, Zigarren⸗ taschen und Brochen aus Celluloid; tnöcherne Zigarrenspitzen, Knöpfe, Würfel, Nadelbüchsen, Jeiperlen, Jetuhrketten, Jetagraffen, Jetbesatzartikel, Spinnräder, Treppentraillen, Pennale, Kegel, Kugeln, geschnitzte Bilderrahmen, Uhrgehäuse, Thiergruppen, Pfeifenköpfe, Sthetoslkope, Geburtszangen, Wind⸗ messer, Galvanoskope, Waagen, Theodoliten, Reiß⸗ zeuge, Barometer, Geschwindigkeitemesser, Maßstäbe, Aerometer, Schublehren, Tasterzirkel, Flaschenspül⸗ apparate, Elektrizitätsmesser, Planimeter, Rostrale, wundärztliche Bestecke, Kraftmaschinen, Werkzeug maschinen, Maschinentheile, Nähmaschinen, Pflüge, Backschieber, Rohrkratzer, Sacklarren, Turngeräthe, Spicknadeln, Flöten, Geigen, Aristons, Kirchenorgeln, Trommeln, Pianinos, Drehorgeln, Mustkautomaten, Fisch⸗, Fleisch⸗, in und Gemüse⸗Konserven in verschlossenen Behältern, Schinken, Wurst, Pölel⸗ fleisch, Backpulver, Teigwaaren, Backwaaren, Fleisch⸗ extrakt, Pickles, Kaviar, Saucen, Buiter, Schmalz, Milch, Thee, Zucker, Kaffee, Bonbons, Chotolade, Katao, Haferpräparate, Gewürze, Mehl, Suppentafeln, Käse, Graupen, Sago, Essig, Speiseöle, Wein, Spiri⸗ tuosen, Mineralwasser, Rohtaback, Rauchtaback, Kau⸗ taback, , . Zigaretten, Schreib⸗ papier, Druckpapier, Packpapier, Buntpapier, Chagrin⸗

Klafse A2.

Stoffe, gemischt oder ungemischt, einschl. wollene papier, Pergamentpapier, Glacspapier, Seidenpapier,

n en hn, gn,

mirgelpapier, Sandpapier, Kgrtenpapfer, Vries e, r ee . Papier, Kohlevapier, Pappe, ark sten, Briefkuperts, Dtten, Lampenschirme, ouquetmanschetten, Papierservietten. Papierlaternen,

enn Gratulationg. und Visitkarten, Kalen⸗

der, Spielkarten, Landkarten, gläserne Lampenbassins, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Spiegelglas (belegt und unbelegt), Glasziegel, farbiges Glas, optisches Glas, Hartglas, Drahtglas, gläsernes und Erin geschirr, Dochte, Glaspriemen, ,. Leuchter, Lampenglocken, Lampenjylinder, ußfänger aus 1 und aus Steingut, Flaschen, glaͤserne

asen, Glasretorten, Mensuren, Pipetten, Glas—⸗ röhren, Thermometer, Schnüre. Kordeln, Lttzen, U. en, Kleider- und Mäntelbesätze, Kissen, gestickte 6 e, angefangene Stickereitn, Schießpulver, Schußwaffen, Patronen, Seifen, Parfümerien, Zahn⸗ pulver, Schminken, Haarwässer, Bürsten, Locken⸗ wickel, Brennscheren, Rasierpinsel, Sprengstoffe, Dynamitpatronen, Amorces, Zündschnüre, Schwefel⸗ fäden, Feuerwerkskörper, Zuͤndböljer, Glasperlen, Komposstions perlen, natürliche und künstliche Steine, , Zementtröge, eiserne Träger, Mosaisplatten,

aubeschläge, Dachpappe, Stuckrofsetten, Teppiche, Tischdecken, Bettdecken, Gardinen, Portisren, Uhren, Strümpfe, Tuche, Bänder, Gespinnstfasern, Wolle, Baumwolle und Seide in rohem Zustand, Flache, Hanf, Jute, Strohgeflechte, Gummischuhe, Schirm⸗ . Sonnenschtrme, Regenschirme, Schlösser,

ogelfedern, Petroleum, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Hanf, Seide, Kunstseide und Jute und gus Gemlschen dieser Stoffe im Stück, aus solchen Stoffen hergestellte Herren,, Damen. und Kinder Kleider, echte und unechte Gold⸗ und Silber ⸗Gespinnste, Tressen, Borduren, Bouillons, Plätte, Flitter, Lametta, Bernstein, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, Bernsteinlack, Geld⸗ taschen, künstliche Blumen, Goldleisten; ausgeschlossen sind: Theerfarben, Malfarben, Farbstoffe, Farbholz⸗ extrakte, Bronzefarben.

Nr. 32 750. Sch. 22710.

meme ö

**

Klafse 6.

Eingetragen für Schroeder C Stadelmann, Oberlahnstein a. Rh., zufolge Anmeldung vom 4. 4. 98 am 135. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Erd und Mineralfarben, sowie Ge— winnung und Handel in Bergprodukten. Waaren⸗ verzeichniß: Weiße und farbige rohe Thonerde in Schollen.

Nr. 32 751. J. 2451. Klasse 9 b.

Eingetragen für Pet. Casp. Sh Fischer, Weiter .

a. d. Ruhr, zufolge Anmel⸗

dung vom 20. 5 938 am

13. 9. 98. Geschäftsbetrieb:

Vertrieb von Erzeugnissen

der inländischen Klein. Eisenwaaren-Industrie, haupt⸗ sächlich im Inlande und in Holland. Waaren⸗ verzeichniß: Arxte, Beile, Sägen, Bohrer, Kneif⸗ zangen, Sensen, Strohmesser, Feilen, Hackmesser, Zugmesser, Hämmer, Heckenscheren, Meißel, Sensen⸗ schaͤrfer, Schaufeln, Spaten, Heu und Dunggabeln, Schraubenschlüssel, Bügeleisen, Kuchenpfannen, Kaffeemühlen, Messer und Gabeln, Scheren.

Nr. 32 75. H. 4351. Klasse 16M.

Gingetragen für Haake Æ Co., Bremen, zufolge Anmeldung vom 10. 8. 98 am 13. 9. 98. Geschäfte⸗ betrieb: Bierbrauerei. Waarenverzeichniß: Bier.

Nr. 32 754. L. 2339. Klasse 23.

1.

Eingetragen für Richard Lehmann, Dresden. Zwickauerstr. 43, zufolge Anmeldung vom 16. 7. 98

an 13. 8. 38. Geschäftzbetrib. Maschiyenfebrif.

Waarenverzeichnitß: Backöfen, Knet⸗ und Bäckerei. maschinen.

Nr. dT 757. G. zZ3ds3.

Klasse 10. PVatnißienm Eingetragen für Joh. Grohmann, Hamburg, Herrlichkeit 72, zufolge Anmeldung vom 75. 7. 95 am 13. 9. 913. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachge—⸗ nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Fahrräder,

Zubehör und Bestandtheile von Fahrrädern. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 32 755. B. 4743. Klasse 24.

ĩ .

Eingetragen für Joseph Buschke. Inhaber der Firma M. Baerwald, Natel (Netze), zufolge Anmeldung vom 6. 6. 98 am 13. 9. 98. Geschäfts⸗ betrieb: ODelmühle und Lackfabrik. Waaren⸗ perzeichniß: Lederfett, Putzereme, Putzvomade.

Nr. BX 756. . Z2XS7. Klasse 4.

Eingetragen für Emil Lötzsch, Bresden, zufolge Anmeldung vom 6. 6. 98 am 13. 9. 98 Geschäfts⸗

betrieb: Seifenfabrik. Waarenverzeichniß: Seifen⸗ pulver.

Nr. 32 757. G. 2TTS2. Klasse 38.

Thal Tahak AB Mo]

Eingetragen für Georg Philipp Gail, Gießen, zufolge Anmel⸗ dung vom 10. 6. 98 am 13. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und

Vertrieb von Tabackwaaren

aller Art. Waaren⸗ verzeichniß:

Rauchtaback.

ma Georg Philipp Gail

in Glessem. Nr. Bx 758. U. 177. glasse 386.

P6GPULUS

Gingetragen für Gebrüder Apsel, Mannheim, zufolge Anmeldung vom 11. 6. 938 am 13. 9 98. Geschäftsbetrieb. Versertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverieichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback.

Nr. 22 759. C. L609. Klasse 38.

a

lark Hanna

Gingetragen für Leopold Engelhardt C Bier- mann, Bremen, zufolge Anmeldung vom 25. 5. 98 am 13. 9. 33. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren. Waarenperzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Nauchtaback. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. T 761. S. A257.

Klasse 1 e.

Eingetragen für J. H. A. Heuer, Hamburg,

und Imwyort. Geschaft Waaren

Halbseide, Leinen, Halbleinen; wollene, halbwollene und baumwollene Flanelle, Sdsawls und Tücher; wollene und halbwollene Tuche; wollene, halbwollene und baumwollene Hosen⸗ und Rockstoffe , und Trowseringe); Filje und Haartuche; Wirkwaaren, Tricotagen, Strumpfwaaren, wollene, halbwollene und wollene mit Seide vermischte Garne. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 32 760. G. A595. Klasse 38.

k Mäh ohh

Eingetragen für Leopold Engelhardt Bier⸗ mann, Bremen, zufolge Anmeldung vom 10. 5. 98 am 13. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauchtaback. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

eichniß; Gewebte J Waaren aus Baumwolle, i,. in. Seide, wolle

ahrrädern. Waarenverzelchniß de eren Bestandtheile. Der Anmeldung ist ein schreibung beigefügt. .

Rr. 22 70696. K. zz.

Klasse O c.

Nr. 32 762. K. 3730.

Eingetragen für R. Kalle c Co., Ber⸗ lin, Hollmannstr. 36,

zufolge Anmeldung vom 9. 6. 98 am 13. 9. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Chemische Fabrik. Waarenver⸗ zeichniß: Insekten« pulver, Mottenpulver, Talcum, Puder und antiseptische Streu⸗ d pulver in elastischen

Behältern mit zu lochender Verschlußscheibe als Zer⸗ stäuber. Der Anmeldung ift eine Beschreibung bei⸗

gefügt. Nr. 2 763. NR. 16015. Klasse 2X. i L- nin

Se n n, für Enten g: amburg, Georgspl. 16, zufolge

Anmeldung vom 27.7. 98/3. 11. . e .

91 am 14. 9. 9598. Geschäfts⸗ 2 betrieb: Herstellung und Ver⸗

trieb nachbenannter Waaren.

Waarenverzeichniß: Roh - Catgut, sterilisiertes Cat⸗ gut, sterilisierte chirurgische Seide, sterilisierte und andere Verbandstoffe.

Nr. 32 784. R. 2528. Klasse 2.

LEFPSIN

Eingetragen für Dr. Josef Rosenberg, Berlin, Alexanderstr. 62, zufolge Anmeldung vom 19. 7. 98 am 14. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer Präparate. Waarenver⸗ zeichniß: Injektionsflüssigkeit. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 22 7Z G65. A. 1714.

Eingetragen für Joseph Asch c Co., Hamburg, 8. B. N, Schönstr. 2, zufolge Anmeldung vom s 19. 3. 98 am 14. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nach⸗

genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Schäfte

Klafse 2.

Klasse Rb.

und Roßleder⸗Ausschnitte. Nr. 22 766. A. 16989.

Eingetragen für Aktien G C. H. Stobwasser . Co., Berlin, Reichen⸗ bergerstr. 156, zufolge Anmeldung vom 9. 3. 98 am 14. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Lampen, und Bronzewaarenfabrik. Waarenverzeichniß: Petroleum⸗ brenner.

Nr. 32 767. W. 1IS3 .

Klasse 9b.

Eingetragen für Gebr. Wenner, Schwelm i. W., zufolge Anmeldung vom 21. 1. 98 am 14. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation; und Kommissions⸗ Geschäft für Baubeschläge, Werkzeuge und Kleineisen⸗ Waaren. Waarenverzeichniß: Werkzeuge für Schlosser, Schmiede, Schreiner, Tischler, Werkzeugmaschinen und Schienenbefestigungsmaterial. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Eingetragen für Gebr. Wenner, Schwelm i. W., zufolge Anmeldung vom 23. 7. 38 am 14. 9. 98. Geschäfte betrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenperzeichniß: Baubeschläge (Thor⸗, Thür⸗ und Schrankschlösser, Thor⸗, Thür⸗,

enster, und Schrank⸗Fischbänder, Ginlaß- Ecken,

hor⸗, Thür⸗, Fenster⸗ und Schrank⸗Verschlüsse, aus Eisen geschmiedete, gegossene und gestanzte Knöpfe, Thürdrücker aus Eisen, Bronze, Messing. Nickel, Horn odar Holz in Verbindung mit irgend einem Metall); Schienen⸗Befestigungs material, Waggon Beschläge, Gitter, Bestandtheile (Gitter- Spitzen, Gitter⸗Rosetten, Gitter ⸗Nieten, Gitter⸗Schrauben, Gitter, Schnörkel, sowie Gitter⸗Verzierungen im allgemeinen, aus Eisen, gegossen oder geschmiedet, oder aus Messing, Kupfer oder Nickel hergestellt); Kassenbau⸗Artikel (Beschläge für Geldschränke oder Kassetten, Geldschrank. Schlösser, Geldschrank⸗Griffe, Geldschrank . Rosetten, letztere beiden Artikel entweder

aus Eisen, Bronze, Nickel, Kupfer oder Messing

hergestellt). beigefügt.

Nr. 32 771. F. 2490. Klasse 1.

2 EFukxosin

Eingetragen für Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leonhardt . Co.“, Mühlheim a. M., zufolge Anmeldung vom 4. 7. 98 am 15. 9. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Anilinfarben und . schen Produkten. Waarenverzeichniß: Anilinfarben und die durch chemische Reaktion erzielten Derivate aus rohem Steinkohlentheer. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 32 772. W.

Der Anmeldung ist eine Beschreibung

2172. Klasfe 14.

besetelieh geschijtꝛi.

Eingetragen für Wolfs Jacoby, Berlin, Köpenickerstr. 115, jufolge Anmeldung vom 14. 6. 98 / 15. 12. 93 am 15. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Wollen, Stick-, Strick- und Webegarnen. Waarenverzeichniß: Wollen Stick, Strick, und Webegarne.

Nr. 32 7273. K. 3689.

Klasse 16 b.

MEingetragen für R. Kynast, Schwarzenbach a. Saale, zufolge Anmeldung vom 24. 5. 98 am 15. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Liqueurfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Liqueur.

Nr. 32 7868. B. 4878.

Bb ANS

Eingetragen für Richard Banks, Birmingham, England; Vertr.: Alexander Specht u. Johann Diedrich Petersen, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 8. 8. 98/16. 10. 88 am 14. 9. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Ahlen jeder Art und Form. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗

gefügt. Nr. 32 770. A. 1745. Klasse 10.

pills Mit fr

Eingetragen für Amerikanisches Import⸗Haus von J. W. Hahn, Hamburg, Eiffestr. 32/36,

Klasse 9 b.

Schauenburgerstr. 61, zufolge , , vom 4. 7. 98 am 13. 9. 98. Geschnftsbetrieb: xport-·

zufolge Anmeldung vom 22. 4. 98 am 14. 9. 98.

Nr. 32 774. D. 1842. Klafse 16 b. 3 ; 1

Eingetragen für H. G. Dorn, Dre den, Rr straße 1, zufolge Anmeldung vom 9. 5. 98 am 15. 9. 98. Geschästsbetrieb: Weingroßhandlung. Waaren

verzeichniß: Weine. 3