— —
— ————
Aer Gezugnpreis beträgt vierteljährlich 4 S 50 9. Alle Post⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
Insertionspreia für den Raum einer Aruckzeile 30 5.
Juserate nimmt aun: die Rönigliche Exyeditlon
sür Gerlin außer den Post⸗Austalten auch die Eypedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 9.
8 233.
des Aentschen Reichs Anzeigers
und Königlich Prenßischen Ätaats- Anzeigers
Berlin 8V., Wilhelmftraße Nr. 32.
Verlin, Sonnabend, den 1. Oktober, Ahends.
89s.
—
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen de Reichs den bisher mit der Gerenz des Konsulats in Rusischuk betrauten früheren Konsul in Amoy Feindel zum Konsul in
Rustschuk und
den Kaufmann Max Schoepp zum Vize⸗Konsul in 1
Honda (Columbien) zu ernennen geruht.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Postkassen⸗Kassierer Flohr in Dresden und dem Ober⸗Postsekretär Teichmann in Kreuzburg (Oberschl.) bei ihrem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Rech⸗
nungts⸗Rath zu verleihen.
Dem zum Konsul für Griechenland in Altona ernannten Herrn Panajote Tarsoulis ist das Exequatur namens des
Reichs ertheilt worden.
Den nachstehend bezeichneten Krankenkassen:
1) Allgemeine Männer⸗Kranken⸗ und Sterbe⸗Kasse zur Germania in Sachsenhausen Frankfurt a. M. (C. G.),
2) St. Andreas⸗Krankenkasse (6. H.) in Dorsten,
arbeiter zu Cassel (C. H),
4) Germania, Unterstützungskasse für Krankheits- und
Sterbefälle zu Flörsheim a. M. (6. H.),
5) Kranken⸗ unb Slerbefasse der vereinigten Kleidermacher— eister, Gesellen und ⸗Lehrlinge (E. H.) in Barmen, 6) Allgemeiner Kranken⸗Unterstützungs⸗Verein zu Hornau
C. 5. ift die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe, des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes genügen. Berlin, den 27. September 1898. Der Minister für Handel und Gewerhe. Im Auftrage: Hoeter.
Bekanntmachung.
Am 25. v. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion Halle die Station Storkow an der Strecke Beeskow — Königswusterhausen für den allgemeinen Verkehr
eröffnet worden.
Am heutigen Tage sollen für den Gesammtoverkehr eröffnet
werden:
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion Erfurt die 29560 km lange Nebenbahnstrecke Frankenhausen — Sondershausen mit den Stationen Rottleben, Göllingen, Hachelbich, Berka bei Sondershausen, Jecha und Sonders⸗
hausen⸗Possen,
im Bezirk der 6 Eisenbahn⸗Direktion Kattowitz
enbahn Kosel — Poln.⸗Neukirch, deren Theilstrecke Kösel —Reinschdorf bereits seit dem 5. v. M dem Güterverkehr dient, mit den Stationen Reinschdorf, Lang⸗
die 16362 km lange Ne
lieben, Sakrau⸗Suckowitz und Poln. Neukirch, sowie
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion Stettin die 28, 0 km lange Nebenbahn Stettin— Jasenitz mit den Stationen Pommerensdorf, Torney, Stettin⸗Westend, Zabels⸗ dorf, Bredow, Züllchow, Frauendorf, Gotzlow, Kraßwieck, Kavelwisch, Scholwin, Messenthin und Pölitz. Die Theilstrecke Stettin — Jüllchow diente bereits seit dem 15. März d. J. dem Güterverkehr in Wagenladungen. Die gleichfalls am 15 März eröffneten Abzweigungen Zabelsdorf— Grabow und Züllchow
Vulkan⸗Bredow sind nur für den Güterverkehr bestimmt. Ferner werden
heute im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direklion Breslau an der Strecke Breslau — Brieg die Haltestelle
Sam bowitz und
am 2. d. M. im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion Münster die 26,5 Km lange Nebenbahn Pader⸗ born — Büren mit den Stationen ewer, Borchen, Alfen, Tudorf, n ie , Ahden, Brenken und Büren für den
Gesammtyverkehr eröffnet werden. Berlin, den 1. Oktober 1898. Der Präsident des Reicht⸗Eisenbahnamts. In Vertretung: Kraefft.
3 Kranken⸗Unterstützungs⸗Kasse der Gold⸗ und Silber⸗
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den ordentlichen Professor Dr. von Martitz in Tübingen
zum Ober⸗Verwaltungggeri . den Regierungs- und Forstrath Illgen zu 3 Ober⸗Forstmeister mit dem Range de Ober⸗Regierungt⸗
zum äͤthe,
die Oberförster Eberts zu Karnkewitz,Hungershausen zu ö und Schilling zu Erlau zu Regierungs⸗ und Forsträthen,
den Regierungs⸗Assessor von Da m nitz in Kreuzburg O.⸗S. zum Landrath und
den Regierungs⸗-A ssessor a. D. und Rittergutsbesitzer von Treskow auf Friedrichsfelde bei Berlin zum Landrath des Kreises Nieder⸗Parnim zu ernennen, ferner
dem Regierungs⸗Sekretär Sturtzel in Bromberg, den Rentmeistern Davld zu Neuwied, Früh zu Wesel, Mergel zu Hildesheim und Spranz zu Bleckede sowie dem Eisenbahn⸗ Sekretär Höfert in Erfurt, letzteren beiden bei ihrem Aus⸗ scheiden aus bem Staatsdienst, den Charakter als Rechnungs— Rath, und
dem Regierungs-Sekretär Reinisch in Lie nitz, dem Geheimen Kanzlei⸗Inspeltor im Ministerlum für Li bwin, schaft, Domänen und Forsten Robert Schilke, bisher zu Berlin, jetzt in Erkner, und dem Kreissekretär Bartelt in Ihehoe, letzteren beiden aus Anlaß ihres Scheidens aus dem Amt, den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts⸗Direktor Schuur in Memel, dem Land⸗ gerichts-Direktor Ilberg in Magdeburg und dem Amts⸗
heimer Justiz-Rath,
dem Gerichts kassen⸗Kontroleur Gerlach in Flensburg den Charakter als Nechnungs-Rath und
den Gerichtzschreibern, Sekretären Mechelke in Berlin, Sprotte in Posen, Czisch in Pleß, Wagner in Festenberg, Hoheisel in Striegau und Schmidt bei dem Landgericht in Köln sowie den Amisgerichts-Sekretären Ratzeburg in Alfeld und Kopp in Isenhagen den Charakter als Kanzlei Rath zu
werleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberlehrer am Marien⸗Gymnasium zu Posen Dr. Bernhard Sch meier unter Beilegung des Ranges eines Raths vierter Klasse zum Direktor einer sechsklassigen höheren Lehranstalt zu ernennen, dem Direktor des Gymnasiums nebst Realgymnasium zu Bielefeld, Professor Dr. Otto Nitz sch, dem Direktor des Gymnasiums zu Köslin Dr. Friedrich Gustav Georg Sorof und dem Rektor der Landesschule Pforta im Regie⸗ rungsbezirk Merseburg, Professor hr. Diederich Volkm ann,
Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath und
dem Direktor der städtischen höheren Mädchenschule, Pro⸗ fessor Or. Haupt in Stettin den Charakter als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter Klasse zu verleihen, sowie
der Wahl des Direktors des Gymnasiums zu Flensburg Dr. Paul Cauer zum Direltor des städtischen Gymnafiums und Realgymnasiums zu Düsseldorf und n
der Wahl des Oberlehrers am städtischen Gymnasium mit Ober⸗-Realschule zu Bonn Dr. Emil Viktor Nikolaus Genniges zum Direktor des in der Entwickelung be riffenen städtischen Progymnasiums zu Steele, Landkreis Effen, die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.
Der Königliche Hof legt heute für Ihre Maje stät die Königin von Dänemark die Trauer aa drei Wochen an. . . Die Damen tragen schwarzseidene Kleider, und zwar die ersten vierzehn Tage mit schwarzem Kopfputz, schwarzen . schuhen, schwarzen Fächern und schwarzem Schmuck, die letzten acht Tage mit weißem Kopfputz, grauen Handschuhen, weißen Fächern und Perlen. . . . Die Herren nehmen für die ganze Zeit der Trauer einen Flor um den linken Arm. Die Herren vom Zivil tragen zum estickten Rock in den ersten vierzehn Tagen bei großer Gala . Kniehosen, schwarze Strümpfe, Schuhe mit schwarzen Schnallen und Degen mit schwarzer Scheide, in den letzten acht Tagen blanke Schnallen, zur halben Gala die gold⸗ beziehungsweise silberbordierten Beinkleider von der Heer. der Uniform und, in dem einen wie in dem anderen Falle, den gold⸗ beziehungsweise silberbordierten Hut mit weißer Feder; zur
weise Kniehosen, schwarze seidene Strümpfe und uhe mit schwarzen Schleifen. In den ersten vierzehn Tagen tragen die Herren schwarze wollene Westen und schwarze Handschuhe, in den ö. acht Tagen schwarze seidene Westen und graue Handschuhe.
Berlin, den 30. September 1898.
Der Ober⸗geremonienmeister. Graf A. Eulenburg.
sechst Fah chnaldz in Berlin. den Charakter als Ge. (edle in' e fn un, Königlichen Kreistafse in
letzterem anläßlich seines Uebertritts in den Ruhestand, den
kleinen Uniform dagegen schwarze Unterkleider 3 ;
7
—— — —
Finanz⸗Ministerium.
Die durch die k ihres bisherigen Inhabers erledigte Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Goldberg ist dem Rentmeister Munk in Liegnitz, die hierdurch frei gewordene Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Liegnitz dem Rentmeister Schönfeld in Hoyerswerda und dessen bisherige Stelle dem früheren Rentmeister, jetzigen Regierungs⸗Hauptkassen⸗Buchhalter Hering in Aurich ver⸗ liehen worden. ⸗
Die durch die Pensionierung ihres bisherigen Inhabers erledigte Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Heiligenstadt ist dem Rentmeister Jung in Schwetz und bessen bisherige Stelle dem Rentmeister Haklich in Rummelsburg,
die infolge Versetzung ihres bisherigen Inhabers frei ge⸗ wordene Renimeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Rummelsburg dem Steuer⸗-Sekretär, früheren Rentmeister Friesecke in Hameln, Regierungsbezirk Hannover,
die durch die Pensionierung ihres bisherigen Jahabers erledigte Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Wesel, dem Rentmeister Siß in Gersfeld.
die durch Versetzung ihres bisherigen Inhabers erledigte Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Gersfeld dem Regierungs⸗Sekretär bei der Königlichen Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin Fülling,
die durch die Pensionierung ihres bisherigen Inhabers
Bleckede, Regierungsbezirk Lüneburg, dem früheren Rentmeister, ketzigen Regierungs⸗Sekretär bei der Königlichen Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin Bindheim,
die infolge Pensionierung ihres bisherigen Inhabers er— ledigte Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Hildesheim dem Rentmeister Wilkening in Gelnhausen und dessen bisherige Stelle, dem früheren Rentmeister, jetzigen Re⸗ gierungs-Sekretär bei der Königlichen Direktion fuͤr die Ver⸗
waltung der direkten Steuern in Berlin Loben,
die Durch die Pensionierung ihres bisherigen Inhabers
erledigte Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in
5 *
—
ö
für eine einzugravierende Inschr
Bolkenhain dem Rentmeister Thielsch in Pleß und dessen bisherige Stelle dem Rentmeister Brose in Rosenberg, Re⸗ gierungsbezirk Marienwerder,
die durch die Versetzung ihres bisherigen Inhabers er⸗ ledigte Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Rosenberg, Regierungsbezirk Marienwerder, dem früheren Rentmeister, jetzigen Regierungs⸗Sekretär bei der Königlichen Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin Böhm und ;
die infolge Pensionierung ihres bisherigen Inhabers er⸗ ledigt Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Neu⸗ stadt O-⸗S. dem Rentmeister z. D. Blaß in Bergheim, Re⸗ gierungsbezirk Köln, verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizin al⸗Angelegenheiten.
Preis ausschreiben.
Zur Wiederbelebung einer früher verbreiteten Familiensitte und zur Förderung der vaterländischen Medaillenkunst wird be⸗ absichtigt, eine Tauf⸗Medaille oder Plakette ausführen zu lassen, die geeignet ist, für die Eltern und andere Familien⸗ mitglieder als . an die Geburt oder Taufe eines Kindes zu dienen oder als Pathengeschenk für das Kind Ver— wendung zu finden.
Zu diesem Behufe wird ein Wettbewerb für preußische und in Preußen lebende andere deutsche Künstler ausgeschrleben.
Verlangt wird ein Wachsmodell in der drei⸗, vier⸗ oder fünffachen Größe der Ausführung, deffen Durchmesser oder längstes Maß mindestens 26 em beträgt und 30 em nicht überschreiten darf.
Auf einer oder auf beiden Seiten der Medaille, deren 5 dem Ermessen des Kunstlers anheimgestellt wird, sind
arstellungen anzubringen, welche sich auf die Geburt oder auf
die Taufe beziehen. Es muß jedoch Raum gelassen werden
ift, die mindestens ein
Datum und den Namen des Kindes enthält. Auf dem Ent⸗
wurf ist die Inschrift in einem beliebig gewählten passenden Beispiele auszuführen.
Das Modell muß sorgfältig durchgearbeitet sein, sodaß es 324 der. Verkleinerung unmittelbar für die Aus führung (Herstellung des Stempels) benutzt werden kann.
Dem Modell ist eine Photographie beizugeben, welche es in der von dem Künstler die Ausführung beabsichtigten Verkleinerung zeigt. .
Jeder Entwurf muß mit einem Kennwort versehen sein. Außerdem ist ein geschlossener, dasselbe Kennwort tragender ,,, in welchem sich die Angaben über Namen und Wohnung des einsendenden Künftlers befinden
Die Entwürfe sind im Monat April, bie spä 29. April 1899 im Bureau der Großen Berliner M gusstellung im Landes⸗Ausstellungs⸗Park, Berlin Mö, Sn Alt⸗Moablt, einzuliefern.