1898 / 233 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Qualitãt

gering

mittel Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster 6

höchster

höchster Doppelzentner

16. 16 26. 16

niedrigster niedrigster

——

Außerdem wurden am Markttage ö (Spalte I) für Durch⸗ nach überschlãglicher 1 Doppel schnitts⸗ Schätzung verkauft zentner preis dem Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen

Durchschnitts⸗ r Markttage

Verkauf⸗ preis werth

12,50 14,40

12,00 14.66 11 36 11556

Bopfingen

Emmendingen.

k ö .

St. Avold . ? ;

Anklam. MJ

Breslau. alter Hafer ' J

. ;

/ —ĩ Bruchsal..· Arnstadt i. Th..

neuer Hafer ann,,

ö. 12,50 12.00

Noch: Hafer. 13,50

1865

13, 00 16,00 12.30 12450 12,50

14460 13,00 13,50

12.90 13, 75

13,50 12350 14,80 12,10 12, 00

13,50 16, 65

13,90 15,20 12,50 12,50 12,350 15,50 13,50

12,50 14,40

12 00 11 46 11,56 1150

1290 1576

13,50 12,50 1445650 11,80 12,00

1350 1366

19750

12, 00 13, 00

12,60 13,00 Bemerkungen.

14,90 14,90

1270 1230

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet . Der Durchschnittspreig wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Gin liegender Stri

(= in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorg

ommen ist; ein

unkt (.) in den letzten sechs

palten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Per sonal⸗Ber änderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee⸗ Fähnriche ꝛe. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Marmor⸗Palagis, 16. September. Winterstein, Rittm. a. D., zuletzt Komp. Chef vom 6 Train Bat. Nr. h, eine etatsmäß. Hauptmannsstelle im Invalidenhause zu Carlshafen verliehen.

Jagdhaus Rominten, 27. September. Frhr. v. Lyncker, Oberst à la suite des Generalstabs der Armee und Erster Militär⸗ Gouverneur der Prinzen Söhne Seiner Majestät des Kaisers und Königs, mit dem 1. Oktober d. J. von dieser Stellung enthunden und zum Kommandeur des Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regts. Nr. 3, Frhr. v. d. Goltz, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. / unter Stellung A la suite des Regts.ͥ, vom 1. Oktober d. J. ab zum Militär Gouverneur des Kronprinzen des Deutschen Reichs und Kronprinzen von Preußen Kaiserlicher und Königlicher . v. Gontard, Hauptm. A la suite des Königin Augusta Garde⸗Gren. Regts. Nr. 4 und Militär⸗Gouverneur des Prinzen Adalbert von Preußen Königlicher Hoheit, vom 1. Oktober d. J. ab jum Militär⸗Gouverneur auch des Prinzen Eitel Friedrich von

reußen Königlicher Hoheit, v. Rauch, Pr. Lt. A la suite des

Garde ⸗Regts. z. F, bisher Zweiter Militär Gouverneur der Prinzen Söhne Seiner Majestät des Kaisers und Königs, vom 1. Oktober d. J. ab zum Militär Gouverneur der Prinzen August Wilhelm und Oskar von Preußen Königlichen Hoheiten, ernannt. v. Einem gen. v. Rothmaler, Oberst und Chef des Generalstabs des VII. Armee- Korps, zur Dienstleistung bei dem Kriegs. Ministerium kommandiert.

rhr. v. Hum b sldt⸗Dachroeden, Hauptm. à la suite des

Garde Regtg. z. F., mit Ende September d. J. von dem Ver— hältniß als militärischer Begleiter des Erbgroßherzogs von Sachsen Königlicher Hoheit entbunden und als aggregiert zum Garde⸗-Jäger—⸗ Bat. versetzt. v. Auer, Hauptm. und Komp. Chef vom 5. Thüäring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), mit dem 1. Oktober d. J. unter Stellung à la suite des Regts zum persöalichen Adju⸗ tanten des Erbgroßherzogs von Sachsen Königlicher Hoheit ernannt. Erbprinz zu Wied, See. Lt. à la suits des 3. Garde ⸗Ulan. Regts., mit dem 1. Dezember d. J. in das Regt. wiedereinrangiert. Betz, Hauptmann und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 150, als aggregiert zum Inf. Regt. Nr. 136, Hildebrand, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 150, in das Inf. Regt. von Alvensleben (6. Bran—⸗ denburg. Nr. 52, v. Schepke, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 161, in das Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Branden⸗ burg.) Nr. 20, versetzt. Bredau, Pr. Lt. vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, zur Dienstleistung bei dem Stabe der 75. Inf. Brig. kommandiert. v. Lettow⸗Vorbeck, See. Lt. vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, dessen Kommando zur Dienstleistung bei der Schloß Garde Kompagnie bis Ende Dezember d. J., v. Uckro, Premier⸗Lieutenant vom Schleswig ⸗Holsteinischen Ulanen⸗ Regiment Nr. 15, dessen Kommando bei der Gesandtschaft im Ha um ein Jahr, verlängert. v. Lucius, Sec. Lt. vom

raunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, unter Stellung à la suite des Negts., vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Botschaft in

aris kommandiert. Hollmann, Sec. Lt. von der Res. des Kaiser

ranz Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2, kommandiert zur Dienstleistung bei

em Inf. Regt. Nr. 148, im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt.

mit einem Patent vom 1. Dezember 1897 bei dem zuletztgenannten Regt., Preuß, Pr. Lt.“, bisher im 1. See⸗Bat, mit dem 1. Oktober pieg. mit einem Patent vom 18. Februar 1894 bei dem Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein) Nr. 28, angestellt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Jagd- haus Rominten, 27. September. Schmidt, Sec. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 7, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Aus wärtigen Amt, aus dem Heer ausgeschieden und gleichzeitig, unter Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt, bei der Schutztruppe für Kamerun, à 1a Suite der—⸗ Elben, Foerster, Sec. Lt. vom Posen. Feld ⸗Art. Regt.

r. 20, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienfstleistung bei der trigonometrischen Abtheil. der Landes aufnahme, aus dem Heere ausgeschieden und gleichzeitig, unter Kommandierung zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt, bei der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, à la suite 8 mit ihren bisherigen Patenten wiederangestellt. Petersen, Major a. D., zuletzt Bezirkgoffizier bei dem Landw. Bezirk Rendsburg, unter Er⸗

eilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Inf. Regts. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, mit seiner Pension in die Nategorie der zur Disp. stehenden Offiziere zurückwersetzt. Behufs Uebertritts zur Marine⸗Infanterie scheiden mit dem 1. Oktober d. J. aus und werden gleichzeitig mit ihrem Patent an⸗ ellt, und zwar: Bei dem 1. See⸗Bat.: Schulz, Hauptm. und mp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 152, v. Kusserow, Pr. Lt. vom 24 Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.)

27, Gandenberger von Motisy, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 99, Dziobek, Sec. Lt. vom Infanterie, Regiment Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdekurg.) Nr. 26, Goetze, Sec. Lt. vom Infanterie Regiment General Feldmarschall Prin Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenbur d Nr. 64; bei dem

See⸗Bat.: Christiani, Hauptm. und e ef vom 6. Pὴc♀rdr,n¶

f. Regt. Nr. 49, Eggebrecht, Pr. Lt. vom 8. Thüring. Inf.

Nr. 153, Wenzel, Sec. Lt. vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, Baumann, Sec. Lt. vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. g6ö, Hedemann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 151.

. . der beim Sanitäts⸗-Korps im Monat An gust 1898 eingetretenen Veränderungen. Durch Ver⸗— fügung des General⸗Stabsgrzees der Armee. 12. Au gust. Dr. Rt lmer, Unterarzt vom Westprtuß. Feld. Art. Regt. Nr. 16, Dr. Wagner, Unterarzt vom 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, Dr. Aderholdt, Unterarzt vom 1. . Inf. Regt. Nr. 74, Dr. Thalwitzer, Unterarzt vom Füs. Regt. Königin (Schleswig 3. Nr. S6, Dr. Kreyher, Unterarzt vom 1. Hess. Inf. Regt.

Si, Hr. Graf, Unterarjt vom 2 Rhein. Feld. Art. Htegt. Mr. 25, Dr. Coßmann, Unterarzt vom Inf. Regt. Nr. S8,

Dr. Spaethen, Unterarzt vom Großherzogl. Mecklenburg. Gren.

Regt. Nr. 89, Dr. GGronne, Unterarzt vom 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, Dr. Kroner, Unterarzt vom Inf. Regt. von Stülp⸗ nagel (5. Brandenburg.) Rr. 48, Dr. Funke, Unterarzt vom Inf. Regt. von der Goltz (7. Pprmm.) Nr. 54, sämmtlich mit Wahr— nehmung je einer bei ihren Truppentheilen offenen Assist. Arztstelle

beauftragt. Beamte der Militär ⸗Verwaltung.

Durch Verfügung der Feldzeugmeisterei. 23. Sep⸗ tember. Schol;, bisher Feldw., bei der Fentral⸗Abtheilil, Wacker, bisher Feldw. und Zahlmstr. Aspir.,, bei der Insp. der technischen Institute der Inf., Hannemann, bisher uch m, bei der Insp. der technischen Institute der Art,, Siedler, Militär⸗Anwärter, bei der Art. Depot⸗Insp., zu Registratoren bei der Feldzeugmeisterei

ernannt. Königlich Bayerische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛe. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 22. September. Hueber, 246 vom Stab des 1. Pion. Bats., zum Ingen. Offizier vom Platz in Germersheim, Dühmig, Hauptm. à la suste des Ingen. Korps, unter Enthebung vom Kommando zur Fortifikation Ulm, zum Lehrer an der Kriegs⸗Akademie, Fuchs, Hauptm. und Komp. Chef im 2. Pion. Bat., unter Stellung à 14 suite des Ingen. Korps, zum Lehrer an der Art. und Ingen. Schule, Ruchte, Hauptmann von der Fortifikation Ingol⸗ stadt, zum Komp. Chef im 1. Pion. Bat, ernannt. Klarmann, Oberst⸗ Lt. und Ingen. Offizier vom Platz in Germersheim, in gleicher Eigenschaft nach Ingolstadt, Medicus, Major à la suite des Ingen. Korps, unter Enthebung von der Funktion als Lehrer an der Kriegs⸗Akademie, zur Fortifikation Ingol⸗ stadt, v. Münster, Hauptm., bisher à la suite des Ingen. Korps und Lehrer an der Art. und Ingen. Schule, in den Stab des 1. Pion. Bats., Schäffer, Hauptm. und Komp. Chef im 2. Pion. Bat., zur Fortifikation Ingolstadt, unter Kommandierung als Lebrer zur Art. und Ingen. Schule, Frhr. v. Schacky auf Schönfeld, Hauptm. und Komp. Chef im 1. Pion. Bat., in das Verhältniß à la suite des Ingen. Korpa, unter Kommandierung zur Forti— sikation Ulm, Köhler, Pr. Lt. von der Fortifikation Ingolstadt, zum 1. Pion. Bat, Theocharis, Sec. Lt. vom 1. Pion. Bat., zum Eisenbahn⸗Bat., versetzt. Rothamel, Hauptm. von der Fortifikation Ingolstadt, vom Kommando als Lehrer an der Art. und Ingen. Schule enthoben. Kleemann, Pr. Lt. im Eisenbahn Bat., unter Versetzung zur Fortifikation Germersheim, zum Hauptm., Stock, Sec. Lt. im 7. Pion. Bat., Reuß, Sec. Lt., à la suite des Ingen. Korps, kommandiert zur Fortifikation Ulm, zu Pr. Lts,, befördert.

23. September. Beeg, Hauptm., à la suite des 1. Fuß Art. Regis. vakant Bothmer, Cisenbahn⸗Kommissar bei der Eisenbahn⸗ Linien⸗Kommission in Ludwigshafen a. Rh., zur Eisenbahn⸗Abtheil. des Königl. preuß. Großen Generalstabs kommandiert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 22. Sep⸗ tember. Schroll, Pr. Lt. des 1. Train. Bats, unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den für Ver⸗ abschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, Schauberger, See. Lt. des 15. Inf. Regts. König Albert von Sachsen, Groß, OberstLt., Ingen. Offizier vom Platz in Ingolstadt, mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, der Abschied bewilligt.

Im Sanitäts⸗Korps. 22. September. Dr. Ellinger, Dr. Baumgart, Kötzner, Astor, Dr. Janotta, Dr. Luchs, Dr. Teuffel, Dr. Engelmann, Dr. Welcke, Ammerschläger, Dr. Mühlenbach, Riedlin, Teufel, Rosenthal, Knopf (1 München). Dr. Summa (Mindelheim). Purpus (Nürnberg), Habicht (Würzburg), Roth (Hof), Kaufmann (Ludwigshafen), Dr. Günzburger (Landau), Unterärzte in der Res., zu Assist. Aerzten

befördert. Beamte der Militär⸗ Verwaltung.

22. September. Asthausen (1 München), Glasl (Kempten), Biechele (Dillingen), Dr. Demeler (Erlangen). Düll (Nürn—⸗ ber, Stahlmann, Pfister i em, Weber (Landau), Unter⸗Apotheker in der Res., zu Ober Apothekern befördert.

Kaiserliche Marine.

Offiziere ꝛe. Ernennungen, Beförderungen, Ver⸗ setzun gen ꝛc. Jagdhaus Rominten, 27. September. Bei der Marine⸗Infanterie werden mit dem 1. Oktober d. J. mit ihrem bis⸗ herigen Patent angestellt und zwar: Bei dem 1. See Bat.: Schulz, Hauptm. und Komp. Chef, bisher im Inf. Regt. Nr. 152, bB. Ku sferow, Pr. Lt., bisher im Inf. Regt. Prinz Louis ,, n, von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, Ganden⸗

erger von Motisy, Pr. Lt, bisher im Infanterie Reglment Nr. 99, Dziobek, Sec. Lt, bisher im Inf. Regt. . Leopold von Anhalt Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26,

oetz e, Sec. Lt., bisber im Inf. Regt. Genet ern hh Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64; bei dem 7. See⸗Bat.: Christiani, Hauptm. und Komp. Chef, bisher im 6. 6 Inf. Regt. Nr. 49, Eggebrecht, Pr. Lt., bisher im 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 153, Wen zel, Sec. Lt., bisher im Magdeburg. 86. Regt. Nr. 36, Baumann, Sec. Lt., bisher im 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 9s, Hedemann, Sec. Lt, bisher im Inf. Regt. Nr. 151, Preuß, Pr. Lt. vom 1. See Bat. scheidet mit dem 1. Oktober d. J. behufs Uebertritts zur Armee von der Marine⸗Inf. aus.

Naiserliche Schutztruppen.

3a r Rominten, 27. September. Dr. Panse, Königl. sächs. Oberarzt der Res., wird nach erfolgtem Ausschelden aus Königl. sächs. Diensten mit dem 1. Oktober d. 8 als Oberarzt mit einem Patent vom 25. Januar 1895 in der Schutztruppe für DVeutsch⸗Ost⸗ afrika angestellt.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. nicht recht⸗

An der Ruhr sind am 30. v. M. gestellt 14381, zjeitlg gestellt keine Wagen.

J

Berlin, 30. September. Marktpreise nach Ermittelungen der Töniglichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel ⸗Itr. für: Weizen 18,20 MS; 16,00 S6 . 14,60 4; 13,60 Æ *Futtergerste 14,40 ½ε; 12,00 A „Hafer, gute Sorte 1620 S; 15,50 M Mittel⸗Sorte 15, 40 M; 14,60 A = geringe Sorte 14,50 A; 13,50 S . Richtstroh 432 S; 3,66 ce Heu 6,90 Æe ; 3,70 Sp ** Erbsen, gelbe, zum Kochen 0, 00 S; 25,00 . * Speisebohnen, weiße 45,060 S6; 25, 00 6 *LeLinsen 70, 00 M6; 30,5900 SS Kartoffeln 6, 00 js; 4 00 M

Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 M; 1,20 M dito Bauchfleisch

1 20 .:; 1.00 . Schweinefleisch 1 kg 160 dα; 1,20 Kalbfleisch J kg 1,9 Mυα .; 100 M Hammelsleisch 1 Kg 1,60 M; Lo M = Butter 1 Kg 2,60 S; 250 M0 = Gier 6 Stüd 440 M; 2,90 S6 Karpfen 1 kg 200 AM; 1,20 A Aale 1 kg 250 ; 1,20 SM Zander 1 kg 2, 40 M; 1,00 M Hechte 1 kg 220 ; 1,00 SS Barsche 1 g 1,60 SM; O, 80 M0 Schlele 1 kg 2,50 M 100 M Bleie 1 Kg 1,40 M; 0, 859 Krehse 60 Stück 12, 00 A1; 250 6

Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der vreußischen Land⸗ wirthschafts lammern Notierungsstelle und umgerechnet vom Polizei Präsidium für den Doppelzentner.

drkleinhandelspreise.

Berlin, 30. September. (Bericht über Speisefette von Gebr. Gause.) Butter: Die lebhafte Nachfrage nach feiner Butter hielt auch in dieser Woche unverändert an. Die Zufuhren reichten nicht für den Bedarf aus, und wurden für feinste Marken höhere Preise be⸗ willigt. Da nun auch alle älteren Lager geräumt sind, dürfte sich in guter, frischer Landbutter auch wieder etwas Bedarf zeigen, ältere Waaite bleibt aber noch unverkäuflich. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschafisbutter La. Qualität 107 AM, dito Ia Qualität 103 S, Landbutter nominell. Schmalz: Nachdem die Schmalzpreise zu Beginn der Woche circa R M gestiegen waren, büßten dieselben diese Avance am Schluß der Woche wieder ein, und die Tendenz schließt flau im Einklang mit dem Rückgang an den Ge⸗ treidemärkten. Dabei bleibt der Konsum gut, die Kauflust für späteren Bedarf aber schwach. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 33350 S, amerikanisches Tafelschmalz 35 bis 36 „M, Hamburger Stadtschmalz 35 AM, Berliner Bratenschmalz 37 bis 40 Speck: Die Nachfrage ist weniger lebhaft zu unveränderten Preisen.

Berlin, 30. September. Monats⸗Bericht der ständigen Deputation der Woll-⸗Interessenten. Im soeben abgelaufenen Monat konnte das Geschäft in deutschen Wollen ebenfalls feine größere Lebhaftigkeit erlangen, trotz der von Antwerpen und London ge— meldeten Preissteigerungen für überseeische Wollen. Das Geschäft behielt seinen ruhigen Verlauf bei regelmäßigen Entnahmen, welche von seiten hierländischer Fabrikanten zur Deckung des dringenden Bedarfs dienten. Preise waren unverändert, aber sehr fest. Verkauft wurden ca. 3500 Ztr. Rückenwäschen und ca. 3300 Ztr. ungewaschene Wollen. Die Auswahl in Rückenwäschen bleibt eine gute. In Kolonial ⸗Wollen war das Geschäft während des ganzen Monats auch ein ruhiges zu langsam sich befestigenden Preisen. Jedoch sind die von der Londoner Auktion gemeldeten höheren Notierungen hier noch nicht zu erzielen gewesen. Die Umsätze be⸗ trugen ea. 3000 Ballen, hauptsächlich Kap⸗Wollen.

Preußische Pfandbrief - Bank. Die neuerdings emittierten 40/0 bis 1908 unkündbaren Kleinbahnen . Obligationen sind jum Kurse von 1024 an hiesiger Börse eingeführt und werden pon jetzt ab regelmäßig zur amtlichen Notiz gebracht.

Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Zinkmarkt be— richtet die „Schles. Itg. :: Der Beschäftigungsstand der mit Arbeit bereits überhäuften Walzwerke hat, trotz bedeutender Verladungen, auch in der Berichtswoche durch umfangreiche Bestellungen aus dem In⸗ und Auslande eine weitere Vermehrung erfahren. Die Kundschaft muß daher statt der bei der Ertheilung der Ordres gewöhnlich vor⸗ geschriebenen vierzehntägigen bis vierwöchentlichen Lleferfristen eine Wartezeit von durchschnittlich nicht unter 12 Wochen mit in den Kauf nehmen, und auch diese Termine werden in der Regel unverbindlich ein⸗ egangen. Stellen weise herrscht bereits intensiver Mangel an Rohmaterial, een die betreffenden Werke überhaupt nicht in der Lage sind, alle übernommenen Aufträge auszuführen. In den Preisnottierungen für Inland und Ausland ist in der Berichtswoche keine Aenderung ein⸗ getreten. Aus Rußland gehen die Aufträge trotz der Anfang Sep⸗ tember beschlossenen und strikte durchgeführten Preiserhöhung in un⸗ , ., Umfange ein. Auf dem Rohzinkmarkt wurden ei unverändert günstiger Tendenz gute gewöhnliche Marken zur Lieferung im erften Quartal nächsten Jahres zu 4420 bis 44,50 4 für 100 kg frei Breslau gehandelt. Auf dem Markt für Zink⸗ bleche trat bei unverändert reger Nachfrage in den Preisverhältnissen keine Aenderung ein.

Stettin, 30. September. (W. T. B. Spiritug lolo 49,50 Br.

Bregzlau, 30. September. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schles. 395 oo L.⸗Pfdbr. Litt. A. 98,30, Breslauer Digkontobank 120,99, Breslauer Wechslerbank 110, 00, Schlesischer Bankverein 151,50, Breslauer Spritfabrik 16200, Donnersmarck 192,50, e, , 194,00, Oberschles. Eis. 120,15, Caro a , Akt. 149, ge olg fög, dh,. Bberschlef. P- 8. T3 öh. Spi. Jenienl Ns ah, 95 Zem. I65, Oo, X. Ind. Kramsta 156, 96, Sch 16 n 23d 56, G ile j, z27 Cd,. Laurahütte 215, 235, Gres. Selfabr. za zo, Kolg⸗Hbüigat. 162, id. Ftiederschlef. eleftr. und Kleinbahn⸗ gesellschast 156 753, Cellulofe Feldmühle CGosel 16s, b.

kl. 50 4

Produkten markt. Spiritus pr. 100 1 1000, erbraucht⸗

a, , , ., pr. Septbr. 70, 8090 Br., do. 70 A abgaben pr. Septbr. 51,30 Br.

, ,. September. (W. T. B. Zuckerbe richt. Korn⸗ ucker exkl. 88 om Rendement 10,50 = 10,65. Nachprodukte exkl. I o/o e n,. 8, 85 , 65. Ruhig. Brotraffinade 1 24,909. Brot⸗ raffinade 11 Gem. Raffinade mit Faß 265, 87 24,25. Gem. Melig 1 mit Faß 23,25. Ruhig. Rohzucker J. Produkt. Transito f. 9. B. Hamburg yr. Septbr. 9,45 Gd. 9,0 Br., pr. Oktober 9,70 bez. und Br., vr. November Dezember 725 Gd. 975 Br., pr Januar⸗Märr 9, 925 Gd, 9.975 Br., pr. April⸗Mat 1605 Gd, 10,0 Br. Ruhig. Wochenumsatz im Rohzucker⸗ geschäf1 180 000 Ztr.

Frankfurt a. M., 30. September. (W. T. B.) Sch uß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,0, Pariser do. S0, 883, Wiener do. 169,72, 3 0 Reichs. A. 93 50, 3 90 Hessen v. 966 9200, Italiener 21,90, 3 ce port. Anleihe 24,50, 5 ο amort. Rum. 1060,30, 40 ;0 russische Kons. 103,40, 40/0 Ruff. 1894 67,80, 40,½ Spanier 42,10, Konv. Türi. 22,40, Unif. Egypter —, Reichsbank 161,50, Darmfstädter 152,20, Diskonto⸗ Komm. 198,10. Dresdner Bank 160,30, Mitteld. Kredit 118,40, Oest. ung. Bank 765,990, Oest. Kreditakt. 2973, Adler . 255, 00, Schuckert 246, 00, Höchster Farbwerke 413,00,

ochumer Gußstahl 225,80, Westeregeln 197, 00, Laurahütte 215,80, Gotthardbahn 141,20, Mittel meerbahn 97,10, Privatdiskont 4.

Effekten Sozietät. (Schluß). Oesterr. Kredit⸗Aktien 298, Franz. 29441, Lomb. —, Ungar. Goldrente ——, Gotthardbahn I14I, 2), Deutsche Bank —, Disk. Komm. 19750, Dresdner Bank —, Berl. Handelsges. ——, Bochumer Gußst. ——, Dort⸗ munder Union —, Gelsenkirchen ——, Harpener 175,00, Hibernia 1965,70, Laurahütte —, Portugiesen 24,550, Italien. Mittelmeerb. , Schweizer Zenitglbaßn 143356, do. Florboftbahn 16 ö, do. Union 77,30, Italien. Möridionauxr Schweizer Simplonbahn So 00, 6 do Mexikaner —, Italiener 91, 809, 3 oo Reichs ⸗Anleihe —, Schuckert —, Nationalbank —, Northern 76, 60, Helios

185,00. (W. T. B.) böl loko 54,00, pr.

Köln, 30. September. Oktober 52, 10.

München, 30. September. (W. T. B.) Die Bayerische Rotenbank hat den Wechseldiskont auf o/, den Lombard-SZinsfuß auf 60 festgesetzt. .

Dresden, 30. September. (W. T. B.) 3 0/0 Sächs. Rente 82,50, 350629 do. Staattanl. 99, 8᷑, Dregd. Stadtanl. v. 93 100,00, Allg. deutsche Kreditb. 210, 90, Vresd. Kreditanstalt 134,75, Dresdner Bant 160,25, do. Bankverein —, Leipziger do. —, Sächsischer do. 133, 09, Deutsche Straßenb. 158,25. Dresd. Straßenbahn 218,50, Sach s. Böhm. Dampfschiffabrts⸗Ges. 278,00, Dresd. Bauges. 263, 265.

Leipzig, 30. September. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 30! Säͤchsische Rente 9260, 34 oso do. Anleihe 99, 99, Zeitzer Parafftn⸗— und Solaröl⸗Fabrtk 115,60, Mansfelder Kuxe 865, 00, Leipziger Kredit anstalt⸗Aktien 210,60, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 122,75, Leirziger Bank -⸗Aktien 190 25, Leipziger Hypothekenbank 150,265, Sachsische Bank Aktien 133,50, Sächsische Boden⸗-Kredit ⸗Anstalt —, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 170,75, Leipziger Kammgarn Spinnerei Aktien ——, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 185350, Altenburger Aktien⸗Brauerei 240,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 124 0, Große Leipziger Straßenbahn 239,50, Leipziger Elektrische Straßenbahn 143,506, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 224 90, Deutsche Spitzen Fabrik 231,75, Leipziger Elekltrizitätgwerke 120,60, Sichsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 134.25.

FKammzug⸗ Termin bandel. La Plata. Grundmuster B pr. Sepytbr. M, pr. Oktober 3,55 S, pr. November 355 „, pr. Dezember 3,55 S6, pr. Januar 3.55 pr. Februar 3, 5h „t, pr. Märj 3,523 S, vr. April 3,525 „, pr. Mal 3,523 4K, vr. Juni 3.0 R, vr. Juli 3,50 4A, pr. August 3,50 M Umsatz: 10000 kg. Tendenz: Ruhig. .

Braunschweig, 30. September. (W. T. B.) Gewinnziehung der Braunschweiger 20 Thaler⸗Loose: 75 000 M Ser. 9772 Nr. 3, 9000 S Ser. 2215 Nr. 29, 6000 S6 Ser. 4476 Nr. 9, 2100 ½ Ser. 7675 Nr. 31, je 300 M Ser. 4178 Nr. 25, Ser. 4178 Nr. 45, Ser. 4213 Nr. 17, Ser. 6757 Nr. 40, Ser. 6757 Nr. 465, Ser. 7675 Nr. 18, Ser. 7904 Nr. 36, Ser. 8691 Nr. 44, Ser. 8695 Nr. 37, Ser. 8702 Nr. 47, je 150 M Ser. 2263 Nr. 21, Ser. 2877 Nr. 34, Ser. 3122 Nr. 50, Ser. 4921 Nr. 5, Ser. 5113 Rr. 9, Ser. 9772 Nr. 19.

Bremen, 30. September. (W. TZ. B. Börsen - Schlußbericht. Rafsintertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse, Loko 6,0 Br Schmalj. Ruhig. Wilcox 279 , Armour sbield 225 , Cudaby 285 8, Choice Grocerv 285 4, Woite label 285 . Speck. Fest. Short clear middl. loko 31 5. Reis unverändert. Kaffee ruhig. Baum wolle. Ruhig. Upland middl. loko 30 5.

Kurse ves Effekten⸗Makler⸗Verein g. 50so Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 166 Br., Llopd⸗Aktien 1108 Gd. Bremer Wollkämmerei 322 Gd.

Dam burg, 30. September. (W. X. B.) Schluß Kurse. Hamb. Kommerzb. 125,00, Bras. Bf. f. DV. 167,090, Luäbeck⸗Büchen 169,75, A. -C. Guano W. 89, 00, Privatdiskont 34, Hamb. Packetf. 121,75, Nordd. Vlovd 110,90, Trust Dynam. 169, 40, 30/9 Hamb. Staatganl. 92, 10, 3F 0/90 do. Staatsr. 104 00, Vereint b. 166,25, Hamb. Wechsler⸗ bank 12700. Gold in Barren pr. Rgr. 288 Br., 2784 Gd. , Silber in Barren pr. Kgr. 83,50 Br. 83,900 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,27 Br., 20,23 d., 20,259 bez., London kurz 20,4 Br., 260,37 Gd., 20,40 bez., London Sicht 20,443 Br., 20,385 Sd., 20,41 bez., Amsterdam 3 Monat 167,85 Br., 167,35 God., 167,65 bej., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167, 8.6 Br. 167,35 Gd., 167,70 bez., Paris Sicht 80, 85 Bre, 80,55 Gd., 80, 69

Nordbeutsch. 5 0so Nordd.

bez, St. Petersburg 3 Monat 214,15 Br. 213,75 Gd., 214, 090 bei., re , n,, Amst. k. 206,93,

New JYort Sicht 472 Br., 4,21 Gd. 4214 bej.,, New York 60 Tage Sicht 418 Br., ü, sbz Gd., 4,174 bez.

Getreidemarktt. Weizen loto behauptet, holfteintscher loko 162 168. Roggen behauptet, mecklenburgischer loko neuer 135 146, russischer loko matt, 106. Mais 974. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl ruhig. Ioto 51. Spiritus anfangs flau, Schluß befestigt. vr. Sept z48, pr. Sept. Okt. 248, pr. Okt. Nov. 221, pr. Nov. De. —. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig. Standard whue lolo 6,50. ;

Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average Santog pr. Seyt. Gd., pr. Dejember 32 Go., pr. März 323 Gd., vr. Mai 326 Gd. Z3Zuckermarkt. (Schlußbericht, Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis S8 oo Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Sept. 9, 40, vr. Oktober 9.65, vr. November 9, 66, pr. Deijember 9g, 75, vr. März 9, Ng, pr. Mai 109078. Matt.

Wien, 30. September. (W. . B.) (Schluß-Kurse.) Oest. 4166 0 Papierr. 1090.75, do. Silberrente 100, 809, Oesterr. Goldrente 120,80, Desterreichische Kronenrente 101,00. Ungarische Goldrente 119,80, do. Kron. M. 98, 0h, Desterr. 60 er Loose 140, 765, Länderbank 22225, Desterr. Kredit 350,75, Unionbank 294,00, Ungar. Kreditb. 37657), Wiener Bankverein 261,75, Böhmische Nordbahn 267,650,

r ene , 623,00, Elbethalbahn 260, 00, Ferd. Nordbahn 3395, Desterr. Staatsbahn 346,50, Lemb.⸗Czern. 293 90, Lombarden 73,10, Nordwestbahn 243,00, Pardubitzer 208, 00, Alp.⸗Montan 172,00, Amfterban Fh ß, Peulsche Plätze Ss, Londoner Wechsel J 15. Partiser Wechsel 47,52, Napoleons 9,535, Marknoten 58, 88, Russische Banknoten 1ů274, Brüxer 318,00, Tramway 5h12 00.

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8, 0 Gd., 8, 97 Br., pr. Frühjahr 8,67 Gd., 8,3 Br. Roggen vr. Herbst 7,57 Gd. 7,59 Br. Maig pr. Sept. Okt. 5.54 Gd., 5,56 Br. Hafer pr. Herbfl 5,74 Gd., 5,75 Br., pr. Frühjahr Gd., Br.

1. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Still. Ungarische Kredit⸗Aktien 378,00, Oefterreichische Kredit⸗Aktie 351,90, Franzosen 347,50, Lomb. 73,50, Elbethalbahn 260,00, Oesterr. Papierrente 100,85, 40,0 ungarische Goldrente 119,809, Oesterr. Kronen Anleihe —, Ungar. Kronen⸗Anleihe 98,05, Marknoten h8, 88, Bankverein 261,50, Länderbank 222, 00, Buschtiehrad. Lätt. B. Attien 624,00, Türkische Loose 58, 00, Brüxer —, Wiener Tramway bod, 9, Alpine Montan 176,10.

Ste yr, 30. September. (W. T. B) In der heutigen Sitzung des Verwaltungsrathes der 56sterreichischen Waffenfab rik— gesellschaft wurde die Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgelegt, welche mit einem Verlust Saldo von 1469 712 Gulden abschließt. Es wurde beschlossen, bei der Generalversammlung zu beantragen, diesen Verlust sowie den zur Einlösung der Julikupons aufgewendeten Betrag dem Reservefonds zu entnehmen, welcher dadurch auf 1021 887 Gulden herabgemindert wird.

Budapest, 30. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko behauptet, vr. September Gd., Br., pr. Oktober S, 66 Gd., 8,67 Br., pr. März 1899 8,76 Br., 8,718 Gd. Roggen pr. September Gd... Br, pr. Frühjahr 20 Gd., 7,22 Br. Hafer pr. September Gd., Br., pr. Frühjahr 5,64 Gd., b, 66 Br. Mais pr. September Gd., Br., pr. Mai 1899 4,55 Gd., 4,57 Br. Kohlraps pr. September Gd., Br.

London, 30. September. (W. T. B.) (Schlußtz⸗Kurse.) Engl. 2k oo Kons. 1105 . Nov., 3 υάC Reichs⸗Anl. 934, Preuß. 39 0/0 Kons. —, 5 oo Arg. Gold⸗Anl. 894, 48 ½ äuß. Arg. —, 60so fund. Arg. A. 914, Brasil. 89er Anl. 5, Ho /o Chinesen 101, 3Fo'9 Egypt. 1043, 4 09 unif. do. 10941, 35 0/0 Rupees 625, Ital. Ho /o Rente 1, 60, kons. Mex. 994. Neue 93er Mex. 74, 40 o 89ger Russ. 2. S. 104, 46069 Spanier 424, Konvert. Türk. 223, 40/0 Trib. Anl. 1118, Ottomanb. 111516, Anaconda 55, De Beers neue 244, Incandegeent (neue) 106, Rio Tinto neue 294, Platzdistont 23, Silber 281, Neue Chinesen 868.

Aus der Bank flossen 20 000 Pfd. Sterl.

Getreidem arkt. (Schlußbericht,. Weizen träge, Mehl z sh. niedriger Käufer, übrige Artikel ruhig. Von schwimmendem Getreide Weizen matt, Gerste ruhig aber stetig, Mais träge.

Wollauktion. Preise unverändert.

96 Javazucker loko 115 ruhig. Rüben ⸗Rohzucker loko 95 ruhig. Chile ⸗Kupfer 521, pr. 3 Monat 5A / is.

Liverpool, 30. September. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 12000 B., davon für Spekulation und Export 10090 B. Willig. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. September ⸗Oktober 26d / oa Verkäufervreis, Oftober⸗November 252/89 Werth, November⸗Dezember 26160 - 262/34 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 26 /s 262g. do., Januar Fehruar 261 / 3. 262/60 Käuferpreis, Februar März 26/0 266 ge do., März ⸗April 263 /e —3 do., April⸗Mat 3— 314 Werth, Mai⸗ Juni 31/9 32/3 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 32/86 3*/ea d. do.

Baum wollen ⸗Wochenbericht. Wochenumsatz. Gegenwärtige Woche 65 000 (vorige Woche 61 000), do. von amerikanisch. 59 000 (57 000), do. für Spekulation (1000), do. für Export 2000 (2000), do. für wirkl. Konsum 57 000 (64 000), do. unmittelb. ex Schiff 58 000 (56 000). Wirklicher Export 5000 (H000). Import der Woche 31 000 (22 000). Davon amerikanische 27 000 (17 000). Vorrath 635 000 (667 000). Davon amerikanische 562 000 (692 000). Schwimmend nach Großbritannien 100 000 (88 000. Davon amerikanische 96 000 (84 000). ö

Getreidemarkt. Weißer Weizen fest, rother 1 d. niedriger, Mehl unverändert, Maig 4 d. niedriger.

Manchester, 30. September. (W. T. B.) 121 Water Taylor 43, 20r Water Leigh 54, 30r Water eourante Qualität 55, 30r Water bessere Qualität 64, 32r Mock courante Qualität 53, 40r Mule Mayoll 64, 40r Medio Wilkinson 6t, 32r Warpeops Lees 5g, 36r Warpcops Rowland 64, 36r Warpeops Wellington 63, 40r Double Weston 63, 60r Double ecourante Qualität 95, 32 116 yards 16 20 16 grey printers aus 32r /46r 145. Ruhig.

Glasgow, 30. September. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 48 sh. 5 d. Fest. (Schluß.) Mixed numberg warrants 48 h. 75 d. Warrants Middlesborough III. 43 sh. 6 d

Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 324 479m t gegen 348 071 t im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 77 gegen 78 im vorigen Jahre.

Paris, 30. September. (W. T. B.) An heutiger Börse berrschte gute Stimmung bei ziemlich regem Geschäst, namentlich Minen -⸗Aktien beliebt; Debeers steigend auf Londoner Käufe; aus— ländische Staatsfonds, Spanier und Italiener leicht abgeschwächt. Türkenwerthe waren vernachlässigt, Banken fest, Rio Tinto sehr gefragt wegen spekulativer Käufe.

(Schluß ⸗Kurse.) 30/0 Französische Rente 102 55, 5 o/ g Italienische Rente 92 55, 30/9 Portugiesische Rente 25,80, Portugtesische Tabag Oblig. 472,00, 6 / Russen 89 —, 49½ Russen 34 —, 38 (o Muss. A. —, 3 960 Russen 96 96,95, 40/0 span. äußere Anl. 4292, Konv. Türken Türken ⸗Loose 108,00, Meridionalb. 672, 00,

———

Desterr. Staatsb. 745,00, Banque de France 35509, B. be Paris 958. 00, B. Ottomane 546,06, Erd. Lyonn. Sb, 00, Debeers 630,00, Rio⸗

Tinto A. 742 00, Sueztanal⸗A. 3692, Privatdigkont Wchs. Wchs. a. dtsch. Pl. 1724. Wchs. a. Italien 74, Wchs. London f. 25,28, Choq. a. London 25, 30, do. Madr. k. 319,00, do. Wien k. 208,12, Huanchaca 49, 00

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen matt, e pr. Oktbr. 21,45, Novbr.⸗ Dez. 21,30, Nobbr. Februar 21,35 ruhig, pr. Sept. 14,25, pr. November Februar 1400. matt, pr. Septbr. 47, 50, pr. Oktbr. 47,60, pr. Nopbr. Dez. pr. Novbr.⸗ Februar 46,05. ; It, pr. November⸗Vezember 52. vr. Jan. - April 53. Spiritus fest, pr. September 403, pr. Oktober 41, pr. Januar April a4lt, pr. Mai⸗August 413. . .

Ro hzucker. (Schluß) Ruhig. 88 lolo 30 à 303. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 160 Kg, pr. Sept. 308, pr. Oktober 314, Fr. Oktober⸗Januar 31k, vr. Januar⸗April 323.

St. Peters burg; 30. September. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. 8 Monate) S3, 75, do. Berlin do. 45,77, Chèques auf Berlin 46,26,

echsel Paris do. 37.15, Privatdisk. 45, Russ. 40/0 Staatsrente 191,

do. M0 Gold Anleihe von 1889 1. Serie do. 400 Gold- Anleihe von 1894 6. Serie 156, do. 34 0ͤ0 Gold ⸗Anleihe von 1894 1461, do. 309 Gold⸗Anleihe von 1894 do. 5 0 Prämien Anleihe von 1864 292, do. Ho/o do. von 1866 2543, do. 5 ι Pfandbriefe

pr. Sept. 21,35, Roggen Mehl 16 35,

Rüböl matt, vr. Sept. 514, pr. Oktbr.

Adelsbank⸗Loose 2154, do. 36 / io o 9 Staats. Obligationen 1008, St.

Petersburger Privat ⸗Handelsbank J. Em. 22, do. Diskontobank 713,

do. Internat. Handeltzb. J. Em. 585, Russ. Bank für auswärtigen

. 423, Warschauer Kommerzbank 480, St. Petersburger Privat⸗ ndelsbank III. Em. 505.

Produktenmarkt. Weizen loko 11,20. Roggen loko 7, 20. Hafer loko 4375 h, 00, Leinsaat loko 12,25 12,50. Hanf loko —. Talg loto —, pr. August —.

Mailand, 30. September. (W. T. B.) Italien. o so Rente 99, 95, Mittelmeerbahn 527,00, . 729, 00, Wechsel auf Paris 107,85, Wechsel auf Berlin 133,623, Banca d' Italia 946.

Madrid, 30. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 54,75.

Lissabon, 30. September. (W. T. B.) Goldagio 541.

Am ster dam, 30. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 40/0 Russen v. 1894 648, 3 o,o holl. Anl. 97, Ho o garant. Mex. Eisenb. Anl. 334. Ho garant. Trangvaal⸗Eisenb. Obl. —, 6 Yo Trangvaal . 59, 25, Russ. Zollkupons 1913. Wechsel auf London Getreidemark t. Weizen auf Termine niedriger, do. pr. Nov. 178, pr. März 177. Roggen loko niedriger, do. auf Termine unverändert, pr. . pr. März 126. Rüböl loko 248, pr. Herbst 241, pr. Mai ;

Java⸗Kaffee good ordinary 355. Bancazinn 443.

Brüssel, 30. September. (W T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur 423. Italiener 92.70. Türken Litt. O0 26,30. Türken Litt. D 22,385. Warschau⸗Wiener —. Lux. Prince Henry —. Antwerpen, 30. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Welzen weichend. Roggen behauptet. ö. ruhig. Gerste fest.

Petroleum. (Schlußbericht.) affiniertes Type weiß loko 183 bez. u. Br., pr. Septbr. 18335 Br., pr. Okt. 188 Br., pr. Januar⸗ April 195 Br. Fest. Schmalz pr. Sept. 66.

New York, 30. September. (W. T. B.) Die Börse eröffnete fest und lebhaft, schwächte sich dann etwas ab. Im späteren Verlauf trat eine theilweise Erholung ein. Schluß ruhig. Der Umsatz in Aktien betrug 390 000 Stück.

Weizen eröffnete niedriger auf erwartete Zunahme der Ankünfte. Im weiteren Verlauf des Verkehrs steigerten sich die Preise etwas auf ausländische Käufe und Deckungen, später wieder weichend auf schwache Kabelberichte und Verkäufe der Baissiers sowie auf geringe Exportnachfrage. Mais durchweg gut behauptet trotz günstiger Ernteberichte in Europa und Zunahme der Eingänge.

, Geld für Regierungsbonds: Proientsatz 3, do. für andere Sicherheiten 4. Wechsel auf London (60 Tage) 4,813, Cable Trantzfers 4,811, Wechsel auf Paris (60 Tage) 234, do. auf Berlin (60 Tage) 944, Atchison Topeka u. Santa Aktien 123, Canadian Paeifie Aktien 853, Zentral Paeifie Aktien 24, Chieago Milwaukee u. St. Paul Aktien 106, Denver u. Rio Grande Preferred dz, Illinois Zentral Aktien 1108, Lake Shore Shares 19824, Louis- ville u. Nasbpille Aktien 544, New York Lake Erie Shares 13, New HYork Zentralbahn 1153, Northern Paeifie Preferred (neue Emiss.] 76, Norfolk and Western Preferred (Interims-Anleihescheine) 514, Philadelphia and Reading First Preferred 434, Union Pacifte Aktien lneue Emission) 324, 400 Vereinigte Staaten Bonds pr. 19826 127, Silber Commercial Bars 614, Kansag City Pitisb. Gulf. Trust C. Aktien 17, do. do. J. Hypoth.»Oblig. 774. Tendenz für Geld: Leicht.

Waaren bericht. Baumwolle Preis in New Vork 5asis, do. für Lieferung pr. Oktober 5,20, do. do. pr. Dezember 5,28, do. in New Orleans 43, Petroleum Stand. white in New Jork 6, 8h, do. do. in Philadelphia 6,89, do. Refined lin Gases) 750, do. Credit Balances at Oil Citv 105, Schmal; Western steam b, Ih, do. Rohe & Brothers 5,35, Mais pr. Septbr. —, do. pr. Dezember 349, do. pr. Mai 368. Rother Winterweizen loko 733, Weizen pr September —, do. pr. Oktober do pr. Dezember 68, do. pr. Mai 68. Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee fair Rio Nr. 7 64, do. Rio Nr. 7 pr. Oktbr. 5.40, do. do. Pr. Dez. b, 80, Mehl, Spring⸗Wbeat elears 3, 0, Zucker 34, Zinn 16,20, Kupfer 12,37. Nachbörse: Weizen z e. höher.

Baumwollen-⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ häfen 312 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 57 000 Ballen. Ausfuhr nach dem Kontinent 67 000 Ballen. Vorrath 514 000 Ballen.

Chicago, 30. September. (W. T. B.) Weizen anfangs stetig, schwächte sich dann etwas ab auf erwartete Zunahme der An⸗ künfte und schwächere Kabelberichte, erholte sich später auf Käufe der Exporteure und Veckungen der Baissiers, gab dann aber wieder etwas nach auf geringe Kauflust und schloß stetig. Mais durchweg stetig. Der Markt war beberrscht durch die Fluktuationen im Weizen.

Weizen vr. Sept. 65, do. pr. Dez. 628, Mars pr. Sept. 29, Schmalz pr. Sept. 4,773, do. pr. Dez. 4,85. Speck short elear 5,50 Pork pr. Sept. 8, 05.

Rio de Janeiro, 30. September. (W. T. B.) Wechsel auf London SY / zz.

Buenos Atres, 30. September. (W. T. B.) Goldagio 162,00.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗ Ungarn. ; 15. November, 12 Uhr. K. K. Staatsbahn ⸗Direktion Krakau: Lieferung eines Wagenkrahns. Näheres bei der genannten Direktion.

Verkehrs⸗Anstalten.

Bremen, 30. September. (W. T. B.) Norddeutscher Llovd. Dampfer „Friedrich der Große“, n. Australien best., 29. Stpt. Gibraltar passiert. Bremen“ 29. Sept. v. New York n. Bremen abgeg. H. H. Meier“, v. Bremen kommend, 29. Sept. New York angekommen.

1. Oktober. (W. T. B.) Dampfer Elisabeth Rickmers“, n. Galveston best,, 29. Sept. 25 Nm. in Southampton angek. Werra“, v. New Jork kommend, 30. Sept 10 Vm. in Genua 3. „Ems“, v. New Jork kommend, 30. Sept. 104 Vm. Horta passiert.

Ham burg, 30. September. (W. T. B.) Vam burg ⸗Amerika⸗ Linke. Dampfer Fürst Bismarck“, v. New Vork kommend, ist heute Morgen in Cuxhaven eingetroffen.

London, 30. September. (W. T. B) Gastle⸗-Linie. Dampfer „Brämar Castlen ist am Donnerstag an der Heimreise von Capetown abgegangen. D. „Gart

Castle“ hat heute auf der Ausreise die Canarischen Inseln

D. „Tantallon Castle“ ist heute auf der Ausreise von London abgegangen. D. , , Castle“ ist auf der Aus⸗ reise gestern von Sonthampton abgegangen. D. „Norham Castle“ ist auf der Aus ꝛise gestern in Durban (Natal) angekommen.

Union ⸗Linie. Dampfer Gascon“ ist am Freitag auf der Heimreise in Southampton eingetroffen.

Rotterdam, 30. September. (W. T. B.) Holland ⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer Gdam “, von New JVork nach Amsterdam, ist gestern Nachmittag von New York abgegangen.

passiert.

35 , S⸗Sachen.

2. uf ote, Zustellungen u. g.

53. Unfall⸗ und Inpaliditäts⸗ 3c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

6. , auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

9. 'i, , 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

41461

l In e Strafsache gegen Jakst und Genossen wegen

Körperverletzung (O0. I16 / 8 wird der Oberkellner

er, Jaͤkst, zuletzt in Rastenburg wohnhaft, als ebenkläger zur mündlichen Hauptverhandlung auf

den 5. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr,

vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst geladen. Berufung wird auch im Falle seines Ausbleibens verhandelt werden. Bartenstein, den 25. September 18935. Der Erste Staatsanwalt. In Vertretung: ĩ ez) Rotzoll. Beglaubigt: (Unter eit,

(41901 Ueber die von ihm eingelegte

zember 1868 zu Schlettstadt, b

ekretaͤr.

Bekanntmachung. Die durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar gegen den der Verletzung der Wehrpflicht 9 worden. , Anton * eck, 4 oren am 15. De⸗ e s zur Höhe von

1000 S angeordnete Beschlagnahme seines im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens ist durch

Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Land- gerichts zu Colmar vom 16. September 1898 wieder

olmar, den 24. September 1898. Für den Ersten Staatsanwalt: Renaud, Assessor.