a, eehte J J
zu 3, 6 . er n, n, ,, hoecf r fer handlers Millert Andersen Grichsen in M 306 eröffnet und . ein Salbe er 9 , . bern r , m, ö ne . 5 ö
143 ; ; e 410,66 nächweisend, hiermit aufgefordert, pätestens und die Ürkunde vorzufegen, widrigenfalls n 13 3 w 6. i t . 2 . 1 l 1 8 e
— g 1877 zu Gebweiler, bis zur Höhe von 1000 6 an- 2) des Schlachtermeisters Jens Timm in Sonder in dem = zum weiteren V ä J Ce een, b,, , , ni , e, ,, Deutschen Reichs⸗Anzei d Königlich Preußischen Staats⸗Anzei ; erichtshause hierselbst, Zimmer Königliches Antig gg, fibtbeilun II Ai. Illi ell en el 8 * nzelger Un onig 1 rell l en ll 5⸗ nzeiger.
Strafkammer des. Kaiserlichen Landgerichts zu burg als echtsnachfolgerin ihres verstorbenen Che— 5 . . 16. September 1898 wieder aufge⸗ ,, . wail. Hufners Matthias r hir. ö . J — Colmar, den 26. September 1898 J nachtt . hier, vorzulegen, widrigenfalls ee, für kraftloz 4182 M6 233 Berlin, Sonnabend, den 1 Oktoh 18983 ; . (hender angeblich ver, erkfärt werden soll. l . . nachsteh gn r, nr . 2 ; le,. m. — . ehend aufgeführten Urkunden sind
JJ GJ abi anden gel emmen. . g über Das Amtsgericht. 6 . ; 1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. — d gem] Uulbd e 2 . ö der Geschwister Wilhel⸗ 2. Aufgebote, e , en u. dergl. 2 2 . Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 672, (lte auf den Namen des Zur Beglaubigung: Ste de, Gerichtsschreiber. n . . ö Ern ann g, ö. rer emen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Deffentlicher Anzeiger 5 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. = h 9. , ,,
berstorbenen Schiffskapitns C. FJ. Schmidt i ll⸗ ) Aufgebote Zustellungen S Inh ; ö h 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
ö onderburg, letzter Inhaber: der Antrassteller unter 29340] Aufgebot ; 28. Januar ; , nn, ; 4 Ni; l Der Kartoffelhändler taz etz, Rünker zu Essen mann n mt ihrn donn ( . . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
2.14 J , 1882 ein⸗ und dergl. Y Aktie Nr. 716, aus 1. Februar ; ——— . gestellt auf den Namen des hal das Aufgebot dbeg Spe kassenb d getragen im Grundbuche von Osterntenburg B alsoz Antragftellerz unter Nr. * got parts senbuchs Nr. 76 304 gh stfntig burg Vand 111 In Gachen, betreffend die Zwan r erung der Lttie Rrn rz, Cuchestellt auf den Namen der ö. . . , Gut⸗· ,, 6 dem Müller Albert Lehmann 2) Aufgebote, Zustellungen 30 a 48 4m, . vertreten durch feinen Vormund Rechtsanwalt Gutt. In der Marie Pantau, jetzt berehelichte Schutzw dem Erbmüller Carl Linow bisher ge 9 Erb. Hufners Matthiaz Matthiesen in Ulkebillhol; gefertigt am 2 Juni 185! fir hh, 3 . 3) der Als FJorderun geurkunde für die Wittw und dergl Id: auf Antrag des Kötters B. Austermann zu mann hier, c. der Elise, d. der Josephine, . des mann Schiffner'schen Aufgebotssache hat das König⸗ pachtmühle zu Bresegard ist zur Abnahme der Rech. bei Vermeidung der Fraftlazerllärung diefer Uür- beantragt. Der Inhabe? ) ber! rknde' n. . r, Vsckoria Götze, geb herrmann, in Bags borf n. . ö Kspl. Sendenhorst Flelz Nr. 194148 2. Hemarkung Reinhard, f. der Lina, g. der Emilie und h. des lie Amtsgericht in Graudenz in der Sitzung vom nung bes Seguesters in Erflärung über den Theilungg, kunden aufgefordert, sörg!i die tekunnn derem, gefordert, spätestens in dem auf , ir 6. ursprünglich 26o* Thaser jetzt noch 150 96k 41980 Kip. Senenhorst. wesenbrink, Hofrgum 7a Sz dm Wilhelm Schweisguth, ämmtlich min dersährig und 16. September 1898 durch den Amtsgerichts -Rath plan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf svätestens in dem auf Donnerstag, den 20. April 1899, Herlag Th nhl, ders, Fe . ᷣ . ö u Der Kirchen ⸗Sekretär, Hofrath Sachse hieselbst und Fl. 12 Nr. 19648 daselbst. Acker, 2. dm, vertreten durch hren Vormund Rentner Philipp Richter ür Recht erkannt: den 20. Oktober 1898, a n , 1ER Uhr, 1899, Vormittags 16 ihr, anberaumten uf. zeichneten Hericht. I iimct M! . unt er gefertigte Kaufvertrag vom , , . 1864 in hat angezeigt, daß die Fon. 1 des Hypothekenbuchs eingetragen zu a. bit d. im Grundhuche von Kipl. Abegg hier, wird der Georg Heinrich Reinhard? Das Sparkassenhuch der Kreis. Sparkasse zu Grau⸗ bestimmt. Der Theilungsplan und die echnung des gebotstermin anzumelden und die Ürkunden vor. Jebotgtermmt fein Hechte . ö. ö. Verbindung mit dem Ueß laf . über das Grundftüt Nr. 75 hic elbst“ fur rh Sendenborst Bd. 1 BGI. 175 auf den Namen des Schweisguth aus Wiesbaden, gehoren daselbst am denz Nr. 5719 über 120 M wird für kraftlos Segucsters werven vom 3. Oltober Jöhs'ngnd zer lulchen. ligtende borzmgs gen. wihesgensats netze! Kitts, bertane un gnniä lers und Unnghumnngs, Kurgtel ze, ninde iäzriß. n Schnabanff chen Sohnes Eutsk stz ter zehsnn Termen git Senden dirst, . Fckh at iö i al. Sohn bet Cöeleut, üncher erklärt. Cinsicht der Beiheiligten auf der Gerichtssschreibere, Sonderburg, den 17. September 1896. erf ung ker ef en de n gen fahsd , Orr , , ö. . ug der Quittung am 283. Februar 1846 eingetragene Ftaptfalforderung fe; dl, lntrag de. Kysons Heinrich Bartmann zu Fhiedrich Jacob Schwelsguth und Maria Elisabetbe B. R. W. Abthellung fur Iwan gs volistreckun gen und Konturfe Rehnigliches Amtggert hte 1 ffn e, e nen erf . Hrn g orf Han, Hf ,, ., im rundbuchs Hon liber 5G Thaler M. 216 * , Kspl. Sendenhęerst Fl. 18 Nr. 78 Gemarkung Kspl. Margarethe, geb. Bieger, daselbst, welcher im Jahre — — niedergelegt sein. gönlzliches gent t Sir, Sa ñ att 54 auf den jetzt dem Bäcker Stadfpfandbuche an 4 Juli 17d 6e, fewwig (bi Send enhoꝛst, Holtkämpken, Holzung, 41 a 33 am, 4889 sich von hier entfernt und die letzte bekannte [41802 Bekanntmachung. Sagenom (Mecklbg. ), den 28. September 1898. [66660 mtsgericht. fluchen, ulze in Baasdorf gehörigen Grund For des gypot heren kuchs iber dabselb⸗ Grund? eingetragen im Grundbuche von Kspl. Sendenhorst Nachricht im Juni 1884 aus St. Louis (Missouri) Durch Ausschlußurtheil des Könjglichen Amtg⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Das Aufgebot haben beantragt: 36466 Betauntmachun 5) . gls Forketungguefnbe ; stück für 966 In sveftor Schmar sow u Schildfeld 3d, 1 Bl.. 109 guf⸗ den Namen des Notars Peter gegeben, seitdem aber nichts mehr von sich hat hören gerichts zu Soltau vom 29. September 1898 ist die — 1) 3. wegen des auf 33 oso abgestempelten (kon⸗ Auf den Antrag der Wittwe Hfelschmie Cas Andreas Han dere 1 ur e . . Hand heiter unter demselben VBatum eingetragene Kapstalforde—= Anton Hier zu Münster, . kö lassen, hiermit unter Bezugnahme auf das Nassauische Sypothekenurkunde über 250 6 Kaufgeld für An⸗ [202065 Aufgebot. vertierten) Pfandbriefs der Braunschweig⸗Hannbver⸗ Heinrich Thiem ann Wie lm ' mig, I , e r nnn r , . n efrau Christiane, rung über 400 Thaler N. 23 * eingetragen zum, f. auf Antrag des Landwirths Theodor Kzttenzorf Edikt vom 21. Mai 1781 aufgefordert, sich inner⸗ bauer Christoph Behrens in Fintel auf Grund des Ble nachstehend genannten Antragsteller haben schen Hypothekenbank Serle IrFfmI eis, Rin de Peng e mn mn, en. ö 5 zu . , , , en ü ö 900 S. alten Stadtpfandbuche am J. September Hotz *. zu Altahlen Fl. 16 Nr. 110 Gemarkung Altahlen, halb 3 Monaten vom Tage des Erschein eus Kaufkontraft vom 10.17. Juli 1879 und Zession wegen der bei eines jeden Namen verzeichneten über 500 4A, haber des angeblich im Jahre Ih v⸗ ] kr n In⸗ gefertigte Fan fhertra 95 letzt 1 226 S aus⸗ zurückgezahlt find, Quittungen oder rechtsgen ügliche Brockmannswiese, Weide, 16 46 a 91 am, ein. dieses Aufgebotes im Dentschen Reichs⸗ vom 19.22. September 1881 ö. eingetragen im Werthwapiere und Urkunden das Aufgebot beantragt; b. wegen bes 4 cl igen Pfandbriefz der vohsenannten brannten Sparkaffenbuches Rr. Iösa 2. . kf getragen im greg . ö k Jessionen aber nicht vorgelegt werden können. Auf getragen im, Gundhuche gon Altahhen Bde. 112 Anzeiger an gerechnet, spätestenz aber in dem Grundbuch von Insel Band 11 Blatt 47 Ähthei⸗ . K J 9 get. färotkcfenant Serie TWüöil Kitt. B. It. Jof de lee emen hefe e m n n, n, , n,, fan, dr sh em Ahe Bes Kiten, Setettär, Haszaths Sachse ile, DJ alt n n urn a ee r, n Ren, lumen , abacher, in Vresden wegen der K. S. so, vor⸗ über a 8 5 . sg 2 ⸗ l er, dir Gemäßheit 527 repidierten . kö 1 214 r, vor dem unterzeichneten Gerichte, 2 September . , ,, , e , ,,, e,, , .. , n , e e , T een. ,, nigten Anleihen von den Jahren 1852 erie Il egen de oigen Pfandbriefs der vorgenannte ; ; en! 2 , . ö d auf die Mortifikation des Fol. 1 u f e rde , , , ,. . ĩ— i ,, , , . . ; in Rr. abfe und 171681 äber je 100 The, Hr olhckenbaent ier en i er ger rf gn, e r , , e wn. k fgebet vieser n ,, Fikercen sr Leere, Gnrtunß Abszi rie Hellks hd, Kin äuter Kussth ce, Köhiählich!' lalgso! Fu Rauen des stönige t 2 Frau Amalie Karoline verw. Wehner, geb. 500 , melden, und das Sy arkassen buch . 6. ö,. anzu⸗ den naqh li. in br H 6 0 — eser rlunden ist von Schelfftraße hieselbst eingetragenen Rechts aus— Landwehr an der Kleiwelle, Holz, 11 a 12 qm, Amte gericht, VI hier vormundschaftlich verwaltetes In der Au fgebots sacht der verwittweten Eigen⸗ Ldeuschke, in Langenwolmsdorf bei Stolpen wegen des der vorgenannte Emmerich und dessen Ehefrau. falls dasfelbe e , . , , drigen⸗ . . . . . gebracht, und werden alle, weichen der Tilgung des FI. .12 Nr. 233 / Gemarkung. Ahlen, Hofehrink, Vermögen in Empfang zu nehmen unter dem thü merin Frau Radach, Ernestine, geb. Müller, zu K. S. 34 o/o, dormals 4 G dergleichen derselben Gerichtsseits werden die unbekannten Inhaber der Gelsenkirchen, den 25. Au ust fr er . Osternienbur ühlenbesttzer Albert Lehmann in eingetragenen Rechts widersprechen zu können ver— Weide, 312 31! 4m, Fl. 1 Nr. 187 Gemarkung Rechtsnachtheile, daß wenn er, oder seine Leibes Klein ⸗Louisa, vertreten durch den ö Rechtsanwalt eihen Serie 11 Nr. 17431 über 165 Thaler, Pfandbriefe aufgefordert, spätestenz in Sem auf den Kön liches A .. icht. u 2) d 5 ben der Wi ; metnen, vierdurch peremtorisch' geladen, ihre An. Altahlen, Fischert. Dertchen, Acker, Fa 895 dm, und der, allenfallsigen Testamenteerben innerhalb der Schreiber in Sonnenburg, hat das Königliche Amts⸗ Frau Johanne Rahele verw. Franz, geb. 9. Mai 190. Morgens 6 Uhr, vor unter⸗ . . . . ttwe Victoria Götze, geb. sprüche spätestens in dem auf den 2 Dezember Fl. 11 Nr. 188 daselbst, Acker, 1a 68 4m, samintlich 3 Monate bezw. in dem Termine nicht erscheinen gericht in Sonnenburg durch den Amtsrichter Boltz artmann, in Lichtenberg bei Zittau wegen der vom zeichnetem Gericht, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 24, (41818 Aufgebot zu 3) hem . Christoph Leh — 18938. Mittags 12 uhr, im Stadihguse zu nog nicht zum Grundhuch übernommen. gder sich melden werden, nicht nur sein gegennãrtiges für Recht erkannt; ö . Staate übernommenen 490 Schuldscheine angefsetzten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden Die Wittwe Magdalena Yiargaret ha Sell dessen Ehefrau Christian ; b e ,. ichn . Schwerin anberaumten Termine geltend zu machen, Alle unbekannten, Eigenthume präten denten und Vermögen, um dessen Herausgabe nachgesucht wor⸗ 1) Die Hrpothelenurkun ze äber zo l MS Rest⸗ der Anleihe der . Leipzig Dresdener und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls diese für geb. Kath, in Groß-Köni fe! n 26 ö horn, ,, 9 mi rer n Wulfen. widrigen alls sie mit hren Au price eue ef Ife; Real berechtigt müssen ihre Rechte und Ansprüche den, sondern auch alle ihm künftig noch anfallenden kaufgeld, eingetragen für die Wittwe Radach Sophie, Eisenbahn⸗ Compagnie vom März 1866 Litt. A. kraftlos erklärt werden sollen. bes angeblich ge ., ö ! *. 39 ufgebot Band 11 Watt ö m e, uche von Gröhʒig e g. sollen lund die Tilgung! der Posten kn Stabt. spätestens im Aufgebotstermine am 24. November Erbschaften seinen nächsten sich meldenden Erben geb. Deibert, zu lein SLouisa in Abtheilung III Serie 1690 Nr. a6 über 1060 Thaler, Braunschweig, den! 6. Januar 1898. zir. g bd I Gem e ten nnn fe affen bug n rich r geführten, dem Zimmermeister buche verfügt werben wih — 1898, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter und zwar jetzt gegen Kaution wegen Wiedererstattung, Nr. 11 des der Witwe Radach, Ernestine. geb. 4M Herr Gutsbesitzer Ernst Louis Gießner in Herzogliches Amtsgericht. J. dafelbst für sie zingbar be 36 35h ,. er die Ackergrundsti mam uf) in. Gröbzig geh rigen Schwerin, 15. September 1898. zeichneten Gericht bescheinigen, widrigenfalls sie mit die jedoch nicht länger als 15 Jahre dauert, ber. Müller, zu Klein- Louisa gehörigen Grundstücks Eulitz bei Lommatzsch wegen der vom K. S. Hildebrand. Der etwaige Inhaber . g ö. ch u lantragt. e,. 3 estis: steht unter Mithaft ; Ber Magistrat. denselben ausgeschlossen werden bezw. die Ansprüche abfolgt werden wird, nach Ablauf dieser 15 Jahre Klein⸗-Louisa Band Blatt Nr. 5, aus dem Kauf⸗ Staate übernommenen 40 dergleichen derjelben aufges grelle spihcr er, ⸗ geg 3 . wird deten . ücke gus dem Kaufvertrage vom suͤnterschiit. bei Uebernghme der Grundstücke zum Grundbuche aber er oder sie deren gänzlich verlustig sein sollen. vertrage vom 18. Juni 1866 und dem Erbrezeß Anleihe Litt. A. Serie 55 Nr. ö Und Serie 35h 41979 16. Upril 1895 10n ö 8 den Gröhbfig und dess er Johann Christoph Huth. in st. nicht berücksichtigt werden und dit Eintragung der Wiesbaden, den 20. September 1898. vom 3. / 298. Dezember 1866, wird für kraftlos er⸗ Nr. 19207 über je 160 Thaler, Dag Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. dem unterzeichneten ern, 7 3a hr bei ech . e, en n ,, Meißner, ö . Antragsteller als Eigenthümer der Grundstücke er— Königliches Amtsgericht. IV. klärt; . ö o) Herr Profesger Wilhelm Walther in Dresden f. J. S., hat unterm J6. dz. Hit, auf Antrag des zumelden und das B . l , , ,, . ,, . folgen med,, ö ae die Kosten des Aufgebots fallen der Antrag d 8 f F as Buch vorzulegen, widrigenfalls die von welcher nach dem Tode der Gläubiger 127,56 4 Das Aufgebot haben beantragt: Ahlen, den 23. September 1898. stellerin zur Last. n n. der en, ö. th ie nnr, . k 467 e,, desselben erfolgen wird. anf den, Schneidermeister. Ernst Huth in Gröbng H dern fte rn Hanf hlistoyh Karl Böͤsche Koni gfiches Amtzger ct lalgĩs] Bekanntmachung. . R W ö 366 ʒ Sey ettorf, ĩ übri ̃ ñ n Bann,. , . k er am 8. Oktober 18643; rg ge⸗ (. ; ; h . 2 66 . Joh 5 . g. . drr hren lie fh 25 1 u ö. i K ie n n. ö 5 . ,, eng hen Marie Johanne saosisg] Oeffentliche Ladung . 1 , a9 i , er und Wagenbauer Johann r Kooperatorsköchin Anna ̃ . ; n , ,, ,,. ne, , , g . . = o . a, . ; wre, fi, , g, d, . . ,. in Zittau . der vom K. ref 8 . 3 oso igen Hark ef. ufer suln ix539) auf gevo⸗ lu dee e ng rg r i . ö. 5 . . 1 Vormund, den , k se. ö. . . J,, ,, ,, , . . r, aue lg thff, 1 Heut: ist a Orr ; agte übernommenen 390½0 Aktien der deutschen odenkreditbank Ser. itt. KR. ö ! f ng; ; . entier V. Wohlt in ersleben, ückeln werden hiermit Ed. Der . ,, thekendokument über Thaler, eingetragen au maligen Lʒbau. Zittauer ent gefallt 3 Nr. 138 964 zu 207 M beschloffen. . . pe n g der Sparkasse der Kapital- hdr sen 6 Christiane, geb. Meißner, ver⸗ wegen . . rs, 1898, Vormittags AC Urtzr, vor das unter. Wodestgg ist der I. ,, . festzesetzt worden. dem Grundstück des Kaufmanns Karl Pöplings⸗ göanstalt zu Hannover orben und daß ihm die Kinder derselben, welchen a. des statt Obligation ausgefertigten Kaufbriefs zeichnete Amtsgericht, Zimmer Nr. 12, geladen. Das im Lande vorhandene Vermögen des Todt. dansen Grundbuch von Anklam Peenedamm Band? s ö erklärten wird den bekannten und gehörig legitimierten Blatt ? Abtheilung 3 Nr. . für den Rentier
Gemarkung Kspl. Sendenhorst, Landwehr, Holz, b. des minderjährigen Heinrich Schweisguth hier, 41976) Im Namen des Königs!
*
Rr. 11812 und 11817 üb 28. S ̃ ñ̃ ; 1 ᷣ . . über je 109 Thaler, München, 28. September 1895. . Nr. 175 671 über 317 ½ 65 3, die im obgedachten Grundbucheintrage an zwester kom 123. Juni 1873, inhalts dessen für den jetzt ver, Wenn die vorgenannten Krben vor oder spãtesteng gird lannten, in dem Termin einen Anspruch auf das Grundstück Erben desselben ausgehändist werden unter der August Dettmann zufolge Verfügung vom 17. August
WA. Herr Ernst Adolf Burghaufen, Kupferschmied Der Kgl. Sekretãr: (. S8) Köstler. b. Nr. 154 756 über etwa S0 M. Stelle genannte Hälfte der bezeichneten Hypotheken⸗ storbenen und von den Antragstellern beerbten Koth— erb. el 2 1 sassen und Gastwirth Cbristoph Bösche aus Hattorf der Gemarkung DOberscheidweiler — Flur J einzigen Bedingung, daß sie dem Todterklärten, falls 1865 und umgeschrleben zufolge Verfüqung vom
in Löbau wegen deg 400 Landes kulturrentenscheins ö nd bl Serie I Nr. gi zn fers Jon lassen 1. 9 angeblich verloren gegangen und sollen auf Post sufallen fol, weder deim Mlamen noch dem z l ufgebot. ntrag Aufenthalte nach bekannt geworden seien. an dem dem Tischler Georg Friedrich Carl Germers. Nr. 591/17 — Etzelbruch, Ackerland, groß z,. 065 a er sich dennoch wieder einfinden sollte, den be ⸗ 7. 73 arf die Ghe 98. a. . , ö . . de ginn. an ö. e. 9 Kellners Wilhelm Hartmann zu Altena i 63 a . Lug dar dieser 127, 50 A haufen u nd 6 . geb. Böͤsche hier mt u Ehr. Reinertrag , richt erheben, ö y bei . 3 1 r. 66 ererbte r, . . — 3 . pf . . 3 5 iber ger, Anna, geb. Vabikow, in Wil⸗ . zum Zwecke der Löschung beantragt. ebörigen, an der Güldenstraße Nr. 645 belegenen Anlegung des Grundbuchs als Eigenthümer der ge. dazu hinreicht, und zu dem Behufe in jedem Fall e. e m, an, 0 . ö ‚. . . 6 . über je S0 , helmshaven wird der unbekannte Inhaber der am „än be; deg Königl. Eisenbahn Bau, und Betriebs. Y Auf dem im . von Cöthen ,, lud hr hoh u phfe enn den Hohe . par ell 3 Ackerer Jose hen zu Miückein wenig tens dle vollen Jinfen und Cin unfte ber selben . , 1 Caran fr 3. , . riedrich . Gärtger 16. Februgr 155 ausgestellten. Police. Nr. 19 863 Inspektors Kuli hn zu Jülich, Rheinland, Band X XXII. Blatt 1717 geführten, dem Zeug. thorfeldmark, Blatt 1. Nr. 37 im Altfelde belegenen ohne Einwilligung der Geladenen eingetragen werden. geben müssen . 2 erkigrt.* . j Sãchfischen iltunt᷑ &i len . d es von der der Bremischen Sterbekasse auf Gegenseitigkeit, ge⸗ ium Zwecke der neuen Augfertigung amortisiert schmiedeme ster Friedrich Pfeiffer in Cöthen gehörigen Abfindungeplane zu 41 a 94 qm und übriger Zu⸗ Wittlich, den 24. September 1895. Sonderburg, den 22. Ser tember 1895. inklam, den 20 September 1898 Namen * Hein ich irn zu 1esden auf den gründet 1877, hiermit auf efordert, die bezeichnete werden. Die Inhaber der Bücher werden daher auf, Hauggrunbstücke steht aus der Schuld. und Pfand⸗ behör 3000 S nebst 5 v. S. Zinsen und Kosten zur Königliches Amtsgericht. 1IV. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Könlaliches Amts ericht 1 Abtheilun aer Hen int Gin e g Ger ö. . unter Anmeldung seiner Rechte auf dieselbe gefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den berschreibung vom 2.4. November 1863 für den dritten Hyvothek haften, . . Königlich a. ger 26 ) g. 2biß e s Ines fh nch, Zin fe n . . ,, , . auf Donnerstag, den . r,, . 1898, Vormittags 10 ihr, vor Rentier Gottfried Lehmann in Cöthen eine Sypothel b. der Obligatien vom 18. April 1875, inhalts lals15] Bekanntmachung. . Ilazoa3 Oeffentliche Bekauntmachung. ai? z zember 1896 . A 2 . Nachmittags 5 Uhr, bor dem dem un erzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots . von 1350 eingetragen. Der Gläubiger ist am deren für den vorflehend unter 4. benannten Gast— Auf Antrag des Kaufmanns Otto Garzke in Leip— Der am 25. August 1893 zu Berlin Verstorbene 2 ch Auteschlußurtheil von heute ist die 10 Derr K f ; ; mtsgerichte, im Gerichts hause hier selbst, J. bergeschoß, termine ihre Rechte anzumelden und die? ücher 1.3. Januar 1893 verstor hen und soweit dem . Pfeiffer wirth Bösche an den ebendaselbst bezeichneten Grund⸗ zig wird die Schneibermeisterfrau Karoline Graf, Schachtmeister Heinrich Seidkitz hat in dem mit wee de e, de, ,, 56 ö in ö k n i e ge, 8 . ö. J, f,, dem an lege n 1 die Kraftloserklaͤrung der, bekannt, 4 n . Personen beerbt worden: stüten 15 450 M nebst 4 v. H. Zinsen und etwaigen „eborene Garzke (Gatzke), geboren am 8. Juli 1836, . ir, . Au guste ge s, nr. ic din em — e, n,. . , , . 4 richte borzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraft, selben erfolgen wird. a. Hon der vexehelichten Friederike Wästenhagen Kosten zur vierten Vhpother baff⸗ velche zuletzt in Heinrichöfelde gewohnt har und von elne Ehe stau Aungusté, geb; 2uandt, am 164. Sep. Verfügung vom 6. S 822 ag. baude unterm 2. Oktober 1895 ausgestellten mit los erllart werde 2 9 ö D lte 3 ir die ten Vypo et hasten. we che zu etzt in Heinrichs elde gewo MJ hal und n t imber 1898 publizierten Testamente seir en Sohn de * 8 b 2 7 led ch M K ö J ; n soll. Hannover, den 18. April 1898. geb, Lehmann, Ehefrau des Gute besitzers Kart Gerichtsseits werden die unbekannten Inhaber der dort nach Amerlka gejogen ist, aufgefordert, sich *rerg G ep iterten — dn dem dem Hosbesißzzer sriedrich Meper, zu, Krien ge. erf e ä neui , w e ehr . ,,. 1 Königliches Amtegericht. 3k. Wüstenhagen zii ilsendorf bel fern chm he vorbezeichneten Urkunden hierdurch aufgefordert, ihre spätestens im I bo eren an 0. Juni 1699, ö ,, 1898. eee ie gr e en gen a ig ,. am 3. Januar 1856 fällig gewesenen n . Auf. Antrag des stud. che ol. Franz Wilhel ge de n een l eh Ti n , nn, . n e , 1 , . den e, . 2 . zu mel den, widrigen falle Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95. Breilfprecher bestehend dug, der Verbandlung Fom . . es Stud. theol. elm ꝛ Glbey, welche dase Februar Morgens r, vor dieselbe für todt erklärt werden wird. w 1 1823 und ReFaanst j k 2 w. tin Mertkespant Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. Gon gad zu M.-Gladbach, Mühlenstraße 155, wird verstorben ist und unbekannte Erben binterlassen hat, unker cichnetem Gerichte, ier seah⸗ 6, Zimmer . n den 291. September 1835. ,,, a , , ehemaligen nrtunh ö , n. en Werthpapiere und — der Besitzer des angeblich verloren geßangenen Spar⸗ C Bon dem Schlosser Ludwig Lehmann zu Leubnitz Nr. 24, bestimmten Aufgebotstermine anzumelden Königliches Amtsgericht. la 1966 Aufgebotsverfahren. Ein glichen o,, a. ih . en 3 , . pätestens in dem auf I18180) Aufgebot. sasfenbuchs Nr. 13 66 der hiesigen 'stäntkschen Spar, bei Werdau in Sachsen, und die Urkunden vorzule en, widrigenfalls dieselben J . Nr. 24 573. Durch Ausschlußurtheil Gr. Amts. do. September . 6 ,, vor dem . ich . , , I Uhr, ; Auf Antrag des Privalmannes Ephraim (Emil) kasse über 369.95 , ausgestellt' für den minder jãh⸗ d. bon der Cbefrau des Zeugschmiedemeisters den Eigenthümern der verrfändeten Grundstücke gegen. [11814 gericht, hier vam 20. September 1898 wurden nach- a,. Ar 33 . Abtheilu . gin e m, . Lothringer⸗ Loeme hierselbst wird der unbeiannte Inhaber des zigen Franz Wilhelm Conrads, stud. theol. zu Friedrich Pfeiffer, Johanne, geb. Teb mann, in Cöthen. über für kraftlos ertlärt werden sollen. Der Vormund von: verzeichnete Urkunden der allgemeinen Verforgungf. Königliches Amtsgericht. J. eilung. r,, ö. . e. e e ,. Aufgebotg am 26. Mär 1596 mit einer Einlage von 6s 79 009.— M. Gladbach aufgefordert, spätestensz im Aufgebott⸗ Der ꝛc. Pfeiffer hat das Aufgebot der vorbezeich⸗ Braunuschweig, den 9. Juli 1893. a. Anna Katharing Engel von Gilfershausen, ge. anstalt für das Großherjogthum Baden zu Karlsruhe 190) J ie, e,, Rania söumslden und die Werth. eröffneten, gegenwärtig ein Guthaben von 16912. — termine vom 30. März 1899, Vormlttags neten Hppothekenpest zum Zwecke der Löschun) und Herzogliches Amtsgericht. JI. boren am 6. November 1813, für kraftlos erklärt: 1 31 der ,, der . . Eigen⸗ Brandis. b. Angelika Engel von da, geboren am 4. Ok— 1) die Vertragsurkunde über die Lebensversicherung thümerin Frau Radach, Ernestine, geb. Han ed zu
Papiere und Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die nachweisenden Deposttenbuchs Nr. 9526 der Bremer 11 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparkassen⸗ den Aufruf der unbekannten Erben und Erbes erben tober 1825, Ur. 26 70d. lautend auß den Namen des Martin Klein. Loussa, vertreien durch ben Rechtgan halt
mn dieser Werthpapiere und Urkunden . * re, . hierselbst hiermit auf⸗ 1 8 n, widrigenfalls dasselbe für kraftlos . ka . 6 .
efordert, das bezeichnete Depog erklärt werden wird. . ; z en gestellten ä ist st g d ⸗— ; ssahe Engel vo nebo n 26. No⸗ GE kaufmann in Memel, üb in Kapital WM . ) . . Dre den, am g. Zuni 58s, ,,,, e, füt ger, e En, lr ledernen r. Septen bas, es See ff e tr e snf . ah o ) Beschlus. kJ * r gn gen , öntgliches Autsgericht, Abtheilung Je. hiermit uf Donnerétag, den 15. Dezember Königliches Amtsgericht A. 1 -= 3 aufgeführten Urkunden, die unbekannten Auf Ant ag „welche bescheinigtermaßen seit langen Jahten von Versicherten, selbst oder bei Kelten etwa früh Er! gericht in. Sannenburg. durch den n terschter
Bekannt gemacht durch den Gerichisschreiber: 18258. Nachmittags s lihr, vor dem Amtsgerichte K Kinder des unter B. 1 gedachten Johann Christoph 1), der Wittwe Annicke Pareigis, geb. Kerat, in Gin eh . mie nne an nm, ne,, desfen Ehefrau Gba, geb. Boltz für Recht erkannt; ö Aktuar Wehnert. im Herichtshause hierselbst, j. Sbergeschoß, zimmer lstzgös] Aufgebot. Huth und defsen Ehefrau, Christigne, geb. Meißner Buttken, . iner a, , Schmiht, ober sells dercn feüeren Kedeg' an deen 1 Die Hrpothetennikunde äber * C halt gleich Nr. 65, anberaumten Ausgeboigserming dein Gerichte Die unter der Firma Pfaffenberger, Simon K Co. und deren unbekannte Erben in Gröbzig, sowie die Ader Erben bes verstorbenen Besitzers Martin erklärung beantragt. Vie genannten Geschwister Kinder, ausgestellt am zo! Veember 1397 an Lr se, Darleba, eihgetragen für die Witt we Radach, lass in Aufgebot. vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt zu Köln bestehende offen Handelsgesellschast, ver. nicht bekannten Ecben und Erbegrrken be unter Pareigis in Buttken, — 5 5 , . spätestens im eines ber Ürkunde beigesetzten Nachtrag vom J Sep. Sonhie, Jeborgne Peibert, zu Klein Lauisa in Ab. . 14 der . soll. en durch Rechtsanwalt Dskar Oppenheim in B.? genannten Rentierg Gottfrled Lehmann in 2 durch den Rechtsanwalt Scharffenorth in 1 36 9 3 . 1895, Morgens fenlber 1894 in das Eigenthum des Michel Schmidt Senn . . 56 er t , ; ft. über 160 remen, den 6. Juni 18938. öln, hat das Aufgebot folgenden Checks: Cöthen hierdurch geladen, in dem auf den 8. Juli Memel, ; n , ,,, RNadach, Ernestine, geb, Müller, zu Klein⸗Lo . nebst dem dazu gehörigen Talon zum Bezug der 6 ö ) 264 ( e ,. zerden die Grundstücken Jodicken N 10 Ubr, sich selbst oder durch einen Bepoll mächtig.! übergegangen; börigen Grundstücks Klein⸗Louisa Band 1 Blatt
; as Amts . Nr. 98 66 416 10 1899, Vormittags 10 n ge , werden die zu den Grundstücken Jodicken Nr. 8 und * ö mnfa ßig sse * 23 ze Rentenscheir 9
Dibldendensche ine für vie Jahre 1964 = 1913 t ahr a, . Hie hel obant in Kölns ooo . . Hä chbtiatn, ant rh zs der Brnnistettt. Kepdt ses, widrienfallle fi far tert ahr, Nr ds, sehsldet zug der handlung vom 23. De kanden gekommen. Auf Antrag des Kaufmanntz Zur Beglaubigung: Stede Gerichtsschreiber a ju erscheinen, um die bezeichneten Urfunden borzu— Mutterrolle eingetragenen Wiesenparzellen, nämlich 3. . en. g., am 28. September 1896 b. ir. Fzz0 vom . Janus 1b7z. über je 1enber 1866 und der Schuldurkunde vom 13. Ok= Peter Schmidt in Schwartau alz leßten Jrhaberz — . . . wolle jahlen gegen diesen Check aus* legen und ihre Rechte und Ansprüche geltend zu *die jan der Grenze von, Aszeiken belegene, 1. Ain gericht Abtheilung 1II.* Ao Fuuiden & kun 4s Jö s —= lautend alf ele . smn den n , . 202,20 ha große Parzelle (61/3 des Kartenblatts), . oa m re ü mn, den Namen des Karl Delisle zu Kenstanz; ven e Def bann d fin der Antrag
W werbezeichntten Urkunden ergeht hierdur; gema lazism) 2 . n ! machen, widrigenfalls die gedachten Urkunden ür 27,2 1 6. . ̃ mtege 4 e , , . llc ertrl, meren wude ie fung Her iel bn die A855 ha Croße Wiese Modies, welche Tie 7olbo] Aufgebot. ) gie ertrage kun ö die . stellerin zur Last
Nr. 14392 vom 11. April 1875 auf den Namen ö V R 8
35 R. fir td, aß 3. p. B. kie Au sörkerun * behuf Kraftlose?*! ö ᷣ ; J. lärung einer Urkunde. d ing ö 2. . . . 3 ö, e, n. derselben, spätesten Auf Antrag des Oberkell ners Albrecht Piedrich Mar . W neten Hypotbekenposten im Grundbuche erfolgen wird. Flachen ker chnung 169 des Gartenblatts 4 der He. 1 Ver am 28. Januar i186! in Neisse als Sohn ; . onuabend im Oktober des Jahres Wilhelm Niehaus hierselbst wird der unbelannte Köln, den 73. Januar 1893 ; Cöthen, den 26. September 15895. wwarkung „Fodicken führt, behuss Anlegung; eines des verstorbenen. Barbiers und Heildieners Franz und das Leben von Heinrich Muscat, Phofograph „ Wormittags AM uhr, seine Rechte bei Inhabern den Einlegebuchs der Sparkasse hierseibst Hej. Pfaffen berger, Simon & Ce derjoglich Anhaltisches Amtsgericht. II. Grundbuchblattes, hierdurch aufgebolen. Alle un. Garteron zu Reiff und dessen Ehefrau. der ver? in Stuttgart — zuletzt in Nürnberg — über ein , in , ,. ur kö 2 we. . * . 1595 auf den Namen beantragt. Per Inh der ifs l h wird auf⸗ Bachoven. . 16 . ö. ire. wittwet gewesenen Theresic Arause, geb, Schwittlich, Kartal don e. 60, 6 auf 2 , , 13 , Amts . n egen, W. Niehaus mit ; 200, z „ihre Rechte an den oben erwähnten en. geborene spätere Handiungekommis Karl Earteron, 1953 an den Genannten selbst oder nach deff d, Du r 8 42 widrigenfalls dieselben für kraftloz erklart werden eröffnet und gegen rt nk . ,. 3 e, , ö L . a. , . J h patzellen spätestens im Aufgebotetermin am 3, De, . ler,, 8 D,, n,. . fall , ole 2 . rech o gerichts zu Posen vom 21. Sextember 1898 ist das n,. a., den 28. Juni 189? a, hiermit aufgefordert, spätesten in em unterzeichneten . 8a , eg. khestan des . Block, Minna, geb n 3 6 1 ) ö . ö. auf nr, lerne Bcr ulunbe, des Kaufmanns Peter e e,. l ar n ,,,, un le e n , 1 ; = ⸗ 9. 4 ; . : neten Amts geri nzumel den, rigen ⸗· F. In Nenff⸗ o ate ste le Vertro über die Lehbensversiche Dat Amttgericht. Abtheilung IV. 23. . , , . , . e f tage, Becker, in Braunschweig hat das Aufgebot der im ale f * ihren An strlichen and rechten auf bie 5 . e e n n,. * ,, . 2 . auf dem Grundstücke Stenschewo Nr. o Abthei⸗ I6860) Bekanntmachung iber n nnn Gerichtshause hierselbst Zimmer melden und n e, nr, . e i. r bfg 3 , . Si 31 . sir ten Gruen, ne, mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 9 anberaumten und das Leben des Johann August Georg Petersen, wg, n. ö . 3 ern . ö (bd, denden Aufgebotgtermine ünfer An., die R tloserklaͤ ! ĩ 6 ; , Wen; Aufgebotstermine bei dem unterjeichneten Gericht zu Kaufmann in Lübeck, über ein Kapital bon 10 000 6, Darlehnsforderung von no alern für kraftlo Auf Antrag der Oberschlessschen Aktiengesellschaft e nn 2 t on n . e ftlogerls irg der Urkunde erfolgen wirr. zbtbJ. III Nr. . und, Bd. 1. Bl. 63. Seite zol Brör mb 98 ee g , ee, , ö erkla Jun les d k 9 ; ‚ ; 1. uls, den 20. September 18938. - . ge dirb. zahlb 9. Juni 1917 diesen selbst oder erklärt. fir , h f . k rr er , n, dernen fle dicht. Atthellns g. il ire . , nnn, n. i m n n , , ,,, n, ne,, ö r ebstahl abhanden werden soll. z J m . e „nach halbjahriger Jacoby. ⸗ ef ; Schmidt, bei nigliches Amtsgericht. eilung 4. ö, Aktien der genannten Gesellschaft . den 22. Juni 1898. 23634 2A . Jündigung zahlbaren, für den Lelbzüchter Heinrich . ier hre d e n., , 3 e n ,. ; , 3261 Das Amtsgericht. Auf den von 46. 13 Liebertwolkwitz ge⸗ k u t * , n , , 41414 Aufgedot. 41813 56) die Vertragsurkunde über die Lebengversicherung [41967] 109 Thaler die Aufforderung, seine . (es) Hogrefe stellten Antzag wird,. der unbekannte Inhaber deg zo o0 é beanicht 8 * dig eth . Folhende Hrundstücke erden aufgeboten: 9 Nr. 80 oö vom z0. Dezember 1891 guf den Namen Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amte auf Tiese Aktien 3 , ,. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichte schreiber. auf Ernst Ahr in Liebertwolkwitz gesogenen, von wird aufgefordert sratestg 6 ae m n w y Antrag des Kötter, Bernard Lücke zu Auf den Antrag ae ,. Hirn . gt . 2 1 . e 5 6 Raltn n, . 9 Zo. Vagemter A388, orm fttagse enn, szzgy die eme ccenhierten, als note lan ärt Bizleseid den Eg. Janmtar id, gäörmiltan Tells, Irie ee renten l äs Fir. ä Cen grtng Fi Hann be e ib che mib, , rie sn lie 'r n eg f Zimmer . unterzeichneten Gerichig an ume den . ebot behuf Kraftl themen mlt zen, amen bee Kughicliers d denn bar dem i' lerne nch Gerichärmn agen iaf⸗ , . an e, , ö r n e n e n, . Und die Attien porzulcgen, wibrigen fact vf = 9 raftloserklärung einer Datum der Ausstellung noch nicht versehenen Wechsels gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ und Fl. 12 Nr. 44 daselbst, Aqzer, 38 a 30 4m, guth, 4) der Wilbelmine Schweisguth, verehelich en se oder bei seinem etwa früher fr olgen den Ab⸗ . r. 8 für den Landwir ohann Hinsen⸗ . n, , r . auf . 4 . gohann Albrecht y, ö. * . 3 e rte len, itte nfẽll die ö oh , . , ., y, , def nnn rl let e e. der e r gert. ö 6 1 ö 2 ö, olg, den n. Mai 1808. Gade, hierselbst, Sangenstraße Gi, wohnhaft, wirh ber Fitne. rn Ti, Wornschein in geipzig, der Urkunden erfolgen wird. 1 l 18 Nr. 14 ; . 6 . raftl ⸗ * ) ö ö ; ö ltahlen, An d alle hier, und 6) der Kinder seines hier Katzenberger, Haltern, den 21. September 1898. , ne Könzelches Auntägercht. wien e Jihcter be Kalegeeräse bern eren i ll, m ef ( mir ck; dameln cc. e er os n, , Gerichte scᷣr lier r ln ogericht. ,,, 6. 2658, welcher verloren gegangen ist, auf Königliches Amtsgericht. I Entrag des Brennereibesißers Johann verß ; . Lainck.Vissing ju Sendenhorst Fi. 4 Rr. zu 144 /b l naͤmlich: a. des großsahrigen Fritz Schwessguth hier, . K
e-