1898 / 233 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

/

14 S8erkanntma ; alt ö; ; 5 2. Auescaß nern , , . . . i ck. . . ö ö ir m wird dieser , . das Urtheil auch ür vorläufig vollstreckbar Hustan Atzenroth und gegen den Kaufmann Alfr-d J a. Gertrud Krämer, daselbst, läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zablung von] zu Berlin Abtheilung 68, An der Stadtbahn 26,27 ar,, gan n, g, dbl, bens, Flelbigerafess f böte nn, i., ö. . 2 n, ang ken, . . ,,, m zur mündlichen Scheele, hier nur gegen setzteren allein, früher in b. Marie Krämer, daselbst, 300 d nebst 5 9 Zinsen seit dem 1. Januar 1897, 11 Tr Sim mer jh auf den 2. Dezember 1658. we über die in Abih. IJ. Nr. 8 des Grund von I806. Thlr. 13 Sgr. 6z Pf. eingetragen 1 mit j Se del ; Amts neun . , , 3 das Königliche 4 Barmen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ 6. Johann Krämer, daselbst, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Vormittags 9 litzr. um Zwe e der öffentlichen ; en Berlins Bd. 156 Sr. bbren' Zlast cz ar ies ' an ge fle e als Gerichteschreiber des Ay gli chen Landgerichts 19 E . ö 16 63 5 heilung 8, auf den . rung von Darlehnszinsen an die Beklagten ad 1 (4. Glifabeth Krämer, daselbst. lung des Rechtsstreits vor daz Königliche Amtsgericht Zustellung wird dieser . der Klage bekannt

lermeister F. Ihloff in Linklam, den 29. September 1855. e g . S hhen ter . ö 10 ühr, . und 2, als persönlich baftende Mitinhaber der Firma vertreten durch thre Mutter Wittwe Demlnikus zu Brandenburg a. H. auf den L. Dezember 1898. gemacht. 68 9. 1252 98. Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung. 41789] Oeffentliche Zustellung 8 Gericht durch gn ; ug Zwecke der Scheele C Co. in Hongkong, welche im August 1897 Krämer, Margarethe, geb. Mehren, dafelbst, als Vormittags EO Uhr, Zimmer Rr. 41. Zum (L. S.). Tannig, Gerichtsschreiber ——— Die Ehefrau Stesnicke, Marie, geh. Streich, zu 1563 erna öff . 3 September in Liguidation getreten ist, mit dem Antrage, den Vormünderin, Zwegt der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug des Königlichen Amisgerichtg J. Abtheilung 68. Berli ep [41787 Deffentliche Zustellung. Spandau brche ber bling Sfr ter? Ren ge mehl Auszug der ö 1. . ge shellung wird diefer Beklagten a4 3 solidarisch mit dem Bellagten ad i 3) der Johann Krämer, daselbst, der Klage bekannt zemächt. k

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. . . u. . Dube, geb. Domschke, Hiteroth in Magdeburg klagh gegen iter Ehe⸗ Heinen . Lr n nin ggg . . . in, i n, . ö 9 ö. 91 , a, 6, 8. k i O fentliche Jute ung.

ohntreiberin in Kunewalde, 5 ö ö en er a6 un n y— eint Lrämer, daselbst, inz, ĩ s S 20d) Berauntmachung. 3 Marte Huf verchel. Liebe, geb. Händel H un ) . . , aus ; Frie e, Gericht schreiher ( . ad. Au verurtheilen, und laden den Beklagten zur 6) die Sufanne Krämer, verehelichte Jakob Marx, Gerichtsschreiber des gan ichen Amtsgerichts. pe e , , ,, ung ,

Durch Ausschlußurthei des unter seichneten Gerichts Fabrifweberin, früher in Großschöndu, zur Zeit in ,,, . . ö ö . . mändlichen, Verhandlung des Nechtestreits vor die daseilbst, ö, klagt gegen den 5. J. ö e. .

16 ö ö ö ö . 3 . durch den Rechtsanwalt Partelen zu trennen und den Bel lun k lng) Oesfenttiche Zustenlung , ,,, e 6 hee gg . ö ö. 4 Krämer, verehelichte Peter Landau ie. ,,, , ; Dudweller, unter der Behauptung, daß ber Beklagte auf dem im Grundbuche des unterzeichneten j z ĩ ö E athhaus) auf den . z Noblenz, e t ö

else ig! von den Umgebungen . 89 Bl. . ö h. en ö. ö Ernst Wilhelm n s, , , J t ,,, Fart, Bohl in Gisengh;, ven; mittags 9 Uhr, mit der Üufforderung, einen bei S8) die rainderjährigen Kinder der verstoibenen pre e f e gh ö , , n ,

Nr. 4486 verieichneten Grundstücke in der 3. Ab Dube, zu letzt in Kunewalde, streitg vor die 19. Zwilkammer 6 Königlich 1 n ö. d 3 ,, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. Marie Anna Krämer, verehelicht gewesene Franz klagt gegen die Prfbatiere Frau Pauline Leschtotitz rückständige Gebinde den eingeklagten Betrag ver⸗

sheilung unter Nr. 13 für den Rittergutzbesißer ju J den Bäͤckergesellen Gustav Moritz Liebe, Landgerichts zu Magdeburg Bömnpkeß T'nngltchan „at gegen zen Lieutenant a. D. von Stülnnagei stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Felten, zu Ruhrort, nämlich: Wittme, geb. Ebstein, früher zu Wiesbaden, unte schulde, mit dem Antag, Lacher, mn ch w

CGduart. Hen fschel anf Jello eh gelragen geesflanf. zul ht i Jittan = . ö. e,, 67 ? 30 , 6. uh J ö . . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. a. Vilbelmine Felten, daselbst, der Behauptung, daß er am 1. bezw. 3. Jult 1897 läufig vollstreckbareg ker n shenfasfn zur 536

ke, n,, i rr, , , , ,, se rei eser, ,, , ,, , , ,,,

st, für kraftlos erklärt worden. mine zur Leistung der den vorstehends genannten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 1) den Beklagt q inri ö Berlin, den 26. September 1898. Klägerinnen in den Urtheilen vom 11. Juli 18958 der öffentlichen Zustellung wind dieser . der nel ho , . n r erg . 36 . ; . ö den Pfleger Heinrich Kramer iu ö . nn. 65 eie e. von Zustellung . ö. n ,,,, . lags]. . Gessegtl iche. infte tung, der Klage an, brücken auf den 36 r,, 31 Vor⸗

Königliches Amtsgericht J. Abth. 84. auferlegten Cide und zur Schlußverhandlung bor die Klage bekannt gemacht und die Pro ̃ l —; . ichluß ö zeßkosten einschließlich derlenigen des iffe . , , weite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg, den 26. Seytember 1898. Arrestverfahrenz zu tragen bezüglich zu erstati Der Kaufmann Moritz Keisteller in' Freystadt 9) der Schiffer Franz Felten zu Ruhrort, . . . ö . ; x . ö u h züglich zu erstatten, , n, n . . pbertreten durch Rechtsanwalt Matont zu Neuwied, b, vom 1. Oktober er. an bis zur Wegbringung mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 3 entlichen Zu⸗ Könnecke, Sekretär, das Urtheil für vorläufig“ vollstreckbWar zu Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath klagen gegen den Johann Hubert Tellenbach, früher der bel Kläger lagernden 7 Kisten und Her ,,, 4 wird er dil der 2 ö

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerit mittags 10 Uhr, mit der an jeden Beklagten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. erklären Friedmann in Glogau klagt gegen . ; . r fn , , . . , , ,. bei dem gedachten —— und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhaad— 1) den Arbeiter Joseph August Pochanke in Dort⸗ ö , . de,, 6. 5 pro 5 . . . macht. ꝛö 1 t 6. ö if stadt Bd 5 Nr. 1744 n erichte zugela ssenen nwalt, zu bestellen. Zum (als] Oeffentliche Zu stellung. lung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Sächs. mund, ö ; regulierung auf , unrichtigen Katasters die v an h. n 5 . ö r,, , . 3 e, ,, . von . 4 3 ö fn . 3 n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— Nr. 15 068. Die Ehefrau des früheren dokomotiv⸗ Amtsgericht Abth. 7p zu Eisenach auf Mittwoch, A die verehelichte Marie Klingenstein, geb. Pochanke, ,,, . . , 3 in ö. ö, 1 4 . ö Friederich, e sttnnd . ö. bd! . ö . ö. Landgerichte cet . Jö, . . 39 , ,, Parmittage 6 uhr. in e . 2 rl oeh; stein ebendah Hel nba und die Par elle Flur 42 Nr. 40 . * , de Kehl ste la ger . a n . Ger hreschte ber 6 nn, . ans nn, ß . . geb. Mechler, zu Heidelberg, vertreten dur techts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dief deren emann J. Klingenstein ebendaher, i , . j y 40 niside un- . . chen 3 ung wird dieser IJ vie underchelichtẽ An na chr en fe n Gen iper, Cheleute Sebastlan Kramer im Grundbuche von Amtsgericht zu Wiesbaden auf H . ,

beilpost Lon 2035 Darlehen gebildet ist, für Bautzen, am 28. September 1898 anwalt Dr. C. Schottler in Heidelberg, klagt gegen Auszuß der Kis ö . 3 6G. e kl r Klage bekannt gemacht. 3 * ; kraftlos erklärt worden. Hempel, Sekretär. ; . t 21 ; h. . in Wil? Hönningen unrichtig eingetragen worden seien, 1893, Vormittags 9 Uhr, ö ihren genannten Ehemann, zur Zeit an unbekannten Eisenach, den 8. September I893. 5M den Schmied Johann Paul Pochanke in Wil während, Cigenthümer der Parzelle Flur 42 Nr. 35 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Latte hier,

Berlin den 26. September 1898. . Orten, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen D ichtsschrei Imshav G n n. . Rontellch's Am aer scht H. Abtheilung 83. . . e en, , ö 2 2. w n edwig Pochanke in Wil-) die Eheleute Sebastian Krün gt resp. deren Erben der Klage bekannt gemacht. - klagt gegen den früheren Wirth, jetzigen Rentier j 420331 Oeffentliche Zufstell ung. berg geschlofsenen Che negen aM bee e mne, hherzog gerichts 9. und der Parjelle Flur 42 Nr. 46 die Eheleute Wiesbaden, den 28. September 1898. Christof Krüger, früher zu Hettstert jetzt unbe⸗ alos! Die Frau Johanna Christine Schwedt, geb. Peuker, berg gh , , 8 e ; ung n gg lal v9 O ö n. , lichte Veronlea Pochanke in Wil. Hubert Tellenbach resp, die jetzt verwitwete Chefrau (Unterschrift), lannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß 6 Urtheil von heute ist die Hypothekenurkund zu Berlin, Fidieinstr. 29, vertreten durch den Rechts⸗ rn ö. öndk ö 9 . . 1 en . . eff entliche Zuste lung. die unverehelichte Veronica Pochar und die Erben dez verstorbenen Ehemanns seien und Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 26 Kläger die Pflege und Gr sehung der Kinber des 1 3 234 . 6 e,, e anwalt Hr. Rohrer, klagt gegen ihren Ehemann, elle. en zur mündlichen Verhandlung des Rechts— Der Klempner meister R. Brandt zu Cassel, als helmshaven, ; ! j e in der Heil, daß die Beklagten die Vornahme der Berichtigung . Beklagten , . ur Minna seit ö ind! ö Ie e. Be r r . . kee heel hle . . , , . e f . K . des ,,, berneigern, mit dem Antrage darein la 797) Deffentliche Zustellung. dem 1 Robem ber Id übernommen habe und daß 4. w 7 J . ö ; . n * . 14 461 2 * 4 * . . 9 . j . ö ö 9. 1) , 1 ö läger, 1 8r 2 , d 1 6 . ö . JJ , ä r e err r , , , n d,, , , , nh ,, . , en. . 1898. licher drkben an, und böslicher Verlassung, mit dem , An uf 4 . . n , . 13 3ss, jetzt un hetannten Auf⸗ . e,, d der Behauptung, daß der Zimmer, die Kläger ad 2 zufammen ju isis und die Kläger ohne beta? nk Wohn.! und Aufenthaltsort, mit Kläger monatlich 6 t Schulgeld kosten, und zwar n l sac3 Mini icht. Ahthennnng ? Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten , . ; e , ,. ! / r der Behauptung, daß Beklagter ihm au n, ; Jahre 1868, als er noch ad 8 und 9 zusammen ju 1st als Eigenthümer der dem Antrage auf Einwilligung zur Erhebung der Bertha feit dem 1. November 1397 und Minna seit nigliches Amtsgericht. eilung ?. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor k. 2 Zustellung wird dieser Auszug für gelelstete Alempnrarbyiten im Jahre 1897 restlich , . Joseph Pochanke ö ; . ö. 54 . Parzelle der Gemeinde Hönningen Flur 43 Nr. 38 bei Königl. Regierungs-Hguptkasse in Casfel in der dem“! April 1895. mit dem Antrage auf Ver⸗ (41977 ö . gd len fg . 6, ne cg tenber 1898 ö . Hine tn n g , ge, e. . ö. 3. sih e gc k ,,, 6. groß . ] 85 4am ö i n Handwerk a Türk == G. 17197 hinter⸗ urthellung des Beklagten zur Zahlung von 267 ö; ; 1, / . ä, . z 986 , . 3 ; * uch eingetragen werden, und laden den Beklagten egten Kaution von 30 S6 Der Kläger ladet den nebst Ho / ( Zinsen Verkündet am 26. September 1898. 6. Januat 859 Vormittags 11 Üihr, mit Altfel 224 S 17 3 nebst H o Zinsen seit dem Tage der selbe mit 60 M am 2. April 1869 und mit 60 0 Johann Hubert Tellenbaich, frühen . h 5. 2 0 . ; nber t 2, z . ĩ 1 ; ' 2 han . ; zu Köln, jetzt un. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ a. von 90 M seit dem 12. Mai 1898 Ziegler, als Gerichtsschreiber. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Tlagzustellung zu berurtheilen, und das Ürtheik auch am 2. Juni 1869 zurückzujahlen, daß Firlej diese dekannten Aufenthalt, zue lräattichtn reh nesnn teltsgten , däm , , i ; E 2, 6 u. 34/98, E 10, 11/97. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Klãger Darlehnsforderung dem Kläger am 7. Februar 1891 , ,, 9 ; g gericht z sel au b. von 69 seit dem J. August 1895, z ! beste t n en ' ö 1 ö eit ü g. den E7. November 1898, Vormittags ; e . f In der Aufgebotssache Isssen und Genossen hat öffentlichen Zustellung' wird dieler Auszug der Klage ,, , , ,, ormund Joseph k . , Verhandlung 5 84. , . e enge lichen Landgerichts zu w, den 0. Jannar 105 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen n n ng J. 3 * . ,, die ustellun das Königliche Amtsgericht, Abth. Y, in Flensburg bekannt gemächt. Ante gr re Cr eg mr I. ö. nd 9. 8 . ostreits vor das Königliche Amtsgericht zu befeb ö. 25 ö. i 36 , Post. 829, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, wird dieser Aut ug Ter Klage bekannt gemacht. und vorläufige Vollstreckbarkeit des ah n Ver du e dg ö Dr. Cohn für Recht erkannt: Berlin, ö. 3 Sean n. . e ( i hn. . 6 . ö . 86 ö ö . ö ö . . n n, , re g er d . elt, enen be den gerda ge rte nf rn, ,, . e n nn,, uf. Antrag werde ahn, Geri reiber , Wil , r. 31 r öffentlichen er Ambr ö ; 2. bestellen. Zum Zwe 6 ĩ ? ö köni ö. L. die nachbezeichneten Urkunden: des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22. . ledigen und grobishria n Dien st knecht Anton Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt von zusammen 144 M erhalten k ö ,. . ., , Gerichteschrelber des 6. 9 n tegerichts. Abth. I. 6 8 ,, ö. ö. . . 3 . . . K n n ge e g, ben gb, Sent en tag . , . e, e, dl Neuwied, den 2g. September 1998 —— auf. den ü ä. November A898. Vormittags aus welcher im Grundbuch von Jarplund Ban ; ; 56 . ? el, 29. September . orden seien, at ern . ; ee, ö . 42031 Oeffentliche Zustelluug. r . . ; : ö 3 * N . eyh er. . 42034 Oeffentliche Zustellung. O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun l J ffentliche Zustellung Kempten als Gerichtsstand der unerlaubten Handlung Moh rm ann, Gerichtsschreiber , n ä, n' n g g e r de gf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. Der Kaufmann Hirsch Baum zu Berlin, Stall. wird dieser Ie ĩ! der Klage bekannt . ! . eptember 1898.

Blatt 8 Abth. III Nr. 3 für —ĩ ; Der Waffenmeister Peter Joseph Weiler zu unter Lad des Beklagt 1 itens dieses öniali Amtsaer 8 91 .

nter Ladung des Beklagten zu dem seitens dieses des Königlichen Amtsgerichts. Abth. XII. , . schreiberstr. 44 bertreten durch den Rechtsanwalt Juowrazlaw, den 29. ö Zade zu Berlin, Friedrichstr. 135 a., klagt gegen den Kriebel, Gerichtsschreiber

ö , ,, , , , , dan, ö e,, n, ,,, n an, n , iet 3 . ö. enfn ile Sehe . ö. ,, n . Die guiaiꝰ e 16 e g ast (vorm. 5 2 * 3 geb. auer n ,,,, . aua ö ö des Königlichen Amt gerichte . . . . ö. na Alten m. 5. lil hf nr, atze g nag. ist schuldig, die Vaterschaft zu ke e e e lfu r n here , n. k gi . ] g a. 9 ö. ö . . Ui n . e . 5 3 gin ie pril e235] 2. effentliche Zustellung. Fhescheidunß wegen böglicher Verlassung. Ber denn von der ledigen Dienstuiggd Crescen; Eisele gegen den Geschäftsführer Robert Gloge, früher zu kloster verstorben sei und als Erben ihre Kinder, die ir, en e, gn gin 3 4 6 Rar bin? Men ele. . . , . ,, ndr r l fn

den Antragsteller übernommene Bürgschaft einge— , d j egen ö. tragen ist Kläger. ladet die Beklagte von neuem zur von Altusried am 18. April d. Js. außerehelich ge⸗ Liegnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Beklagten zu 1. 2, 4 —– 9, hinterlassen habe, daß die a sznli stenber 3 14. April 1821 erh ; . X ö . di Verhand des d ae, ele ) r g , g. ging rm, , . a Gru . ö s PB . Wichmann, persönlich haften er Gesellschafter am 14. Apri eröffnet worden ist, eines gegen Rath Lan esee in Paffau, klagt gegen den Häußler

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die borenen obengenannten Kinde Maria Eifele an, der Wechsel vom 9. Juni 1898 bezw. jo. Mal 89s . ,,, ö Rudolf Johann van Meeteren, früher zu Ham. die Miterhin Frau Taubert in den Akten O. 335. 83 Max 3 von . 65 Nr. uh nun

Y Aussageakte vom 27. April 1838, aus welcher 2 n. e , im ar n von Kleinwolstrup Band 11 Blatt 46 MI Zidilkammer des Föniglichen Landgerichts II zuerkennen, . 3 und Ter Protesturkunden vom 3. und 17. August 1898 ) n en, Abth. III Ziffer 1 960 e für den Gastwirth e. k . r, . n , . n, . rr r den Beklagten unter Auferlegung 46 ,, 39 ö ö

382 n in Billschau und die Wittwe A n 9. 28, ) Felegten 14. Lebensjahre dieses Kindes einen in Mo) der Kosten zur Zahlung von 960 M nebst 6 6 3inf ; altsort unbekannt sei, mit dem Antrage:; die Be— 96 3. . ö 5 ,, hl 3 ;. , , , , , ,,,, me er mi be, ne,, 6 , , , 9 nen. An zu bestellen. um beitrag von 96 g sowie die Pälfte der Klei. 16. August 1858. S6 Wechs z zerurtheilen, solidarisch mit dem Zimmermann Jose . . . a , , d, 26. 00 * o

lassungt vertrag vom K 1855, aus welchem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus. un wost des Cullen un 6 alle fen ten, e. J. De mn fr en . a, Ae sz d nebst e inf zut mt dem Äntrage au bändigen FKichts, L un Verlin bezüglich der vorgedachten Klagzustellung an. Auch wolle das Ürthell, jeden. ssung g 5. Juli ö. ch zug der Ladung bekannt Jeinacht. , und Ceichenlãßen 3 bie Nager i che i , ö die k ,, r. Di Klägerin ladet . (fei ö Abril 186, bon 66 R seit I) Anordnung des öffentlichen bejw. freihändigen Summe, 30 60 6 fernerer Kosten und S5, 90 M falls gegen Sicherheitsleistung, in Höhe des jedesmal auf demselben Grundhuchblatt Abth. III Ziffer O0 Berlin, den 25. September 189. ö 5 ten , , . J dend e fe isg ö . r n n . 1. Sund 3e e, , ,. seit dem 1. Fnnuar Verlaufe de, Kon Klägerin retinierten und in deren fests csehztzr Kosten und Auslagen mit dem Antrage beizutreibenden Betrags für vorläufig voll streckbar y 3. n g mn e. des K en w— 32. das Uetheil wird für vorläufig vollstreckbWar Landgerichts zu Liegnitz auf den 29. , , 1370, von l3,ss e seit dem 1. Januar 1892 zu ,,, . ,, der bei der König in 6 3 1 2 , . ! es Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer VII. erklart. Vor ͤ 1 f ‚: blen. Der Kläger ladet die Beklagte zu O, . I , ö = J . läd . ür die Verhandlung anberaumten Termine vom

. . ij , . r n, 6, Vorstehender Klagsguszug wird dem Beklagten . * ht? er , 1 Verhandlung des w ng 3. 56 , ,, . jf 6 n,, ., Donnerstag; den 29. Dezember 8683, Vor— w i gie n n don e it 4h . 42032 Oeffentliche Zustellung Anton Vogel bei Ünbekanntheit feine dermallgen Anwalt u! bestelle Zum Zwecke der öffentlichen Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu . , , , ig dort ung 6 Dun dg nef t . i, . e , obols i el,, 1 uhr vor die 11. Zipilkammer des K.

, n. Hypothek im Grundbuch von lick lh Die verehelichte Arbeiter Maria Bor thea Scheller, Aufenthaltes zufolge gerichtlicher Bewilligung vom Zustellung wird dieser Auszüg der Klage betannt Wollstein auf den 19. 9, . . Ber 24 e , . gagerspesen . Mager n , , . 3 a, Mir Id] bie m3 Hir, ig,, 3. 86 ,, ,,,

. 1L Blatt 21 Abth. III Nr. 7 für den Kauf⸗ geb. Baganz, zu Berlin, Kotheniusstr. 13, vertreten deutigen hierdurch öffentlich zugestellt. gemacht. . mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ lich 24571 seit I. Juni 1898 biz zum Verkaufe an den Kläger gezahlt werden, Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ird ger ng f Recht )r. ĩ ff Kempten, den 28. September 1898. ö 28. Septemb 5 tellung wird dieser Auszug der Klage und des e e. ( 1 ; ? 3 ĩ. ustellung wird dieser

mann Ingwer Steffens in Glücksburg, der ver— iu. . , n,, . 1. . p ö. ö Liegnitz, den n , . 1898. Kiran vom 26. September 1558 bekannt ge. der , . . Kosten dieses . 7 das 2 gegen e Ge betta lelstunn für vor Auszug der Klage bekannt gemacht.

storbene Ehemann der Antragstellerin, eingetragen ist, stra zn, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter w e n ,, ; 6 ö ; 2 Vollstreckbarkeitserllätrung des Urtheils gegen laufig vollstreckbar zu er aren, ö Passau, den 29. September 18938.

h Schuldurkunde vom 24. April 1576, aus Ie ent e her neten d n ichs alsoo] Oeffentfiche Zuftenung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. egg, afin, den 28. September 1806. Sicher he ineleistung. . . . . und ladet den, Betlagten Jacoby zur mündlichen Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Passau. welcher über einen , von 1000 M mit 1 Je, 2 d,. Verlassung, Die Pflegschast über Barbara Aukkach, geb. am alsos Ganzer s Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer (L. S8) Emmerling. , erich ccni, nnn nen en,, , e, el ae o dehnen gamen egg eln eee i Kiilte anime , , e, ,. . etragen sst ntragltellerin zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd' jährigen Taglöhnerstochter Theresia Aulbach von Schwenlen, vertreten durch den Rechtsanwalt Ziebe t Magdeburg Domvlatz 6 a den 14. Dezember 1698 Vormittags 165 Uhr mit . Auf⸗ D 21 f . ,,, . 1.

9 Er m setunde vom 17 Juli 1877, aus welcher lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Haibach und letztere seltst, belde vertreten durch den zu Wollsteln, witer Pusch und Genossen, O 65, 64 41810 Oeffentliche Zustellung. 1858, Vormittags üo Uhr, mit der Auffor. sorderung, einen ber dem gedachten Gerichte zu⸗ ber sn ! e g lf mh ehr e n über ein Darlehn von 156 30 eine Hypother im 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts J zu Vormund, bezw. gesetzlichen Vertreter, Heinrich Aul. und 69s, sind die in den öffentlichen Labungen vom Der Agent Einil Krause u Berlin. Nostijstr. 49 derung einen bel dem gedachten Gerichte zugela ssenen gejassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der klagt ge ö die Hortense M . f fh 2 Grundbuch von Großsolt Band II Blatt 47 Jibth im Berlin, Jüdenstraße 59 II. Zimmer 119 auf den bach, Taglöhner von Haibach, Klagspartei im ÄArmen. J0. Juni 1898 Siück 145 Ren. 21 b9l, klagt gegen den Schankwirth Peter Rleriugs. früher Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen fe f n Zustellung wird dieser Auszug der Klage * 65 ohne bckan nuten Mohn nn eng . 1 Nr. I für m, de, ,. Johann Voß in Schlezwig, 6. Jannar 1899, Vormittags 11 Uhr, . e,. e. den 1 söehsäbrigen , ,. 21 592, 21 593 anberaumten Termine vom 6. Ok⸗ zu Berlin, Urbanstr. ol, jetzt unbekannten Aufent⸗ Justell in wird dieser Auszug der Klage bekannt bekannt gemacht. . ? 6 6. he der Deka upt , dan e, r,. Grblaffer der Antragstellerin, ein gefrazen sft, * der in geen nc einen bei dem gedachten , 2 k . , , ,, ul ö , en. halts, aus dem vorläufigen Zahlungsverbote vom gemacht. Jet chmann, , n,. für gelieferte Waaren 188 30 M schulde, mit dem

4 8 8 1 * * * vorde , 21 5 q r 8. ö 5 ü. 23. ö 8 ig,, ; * 2. . .

* e , gsels l sprach auf die im Grundb y J n . ü,. bei dem Kgl. Amtsgerichte Aschaffenburg Klage ge. welchen Kläger die Beklagte une ' in Mar e en h r f 2 ö. . n, . ,,, 6 des Kan glichen De we. Ziviltammer rt nen k , ,. , von ZFlengburg Band 1 Blatt Jos für Ken n der Klage belannt Jernccht. stellt mit Ladung zum nachbejeichneten Termin und Rosina Pusch aus Schöngich zur Zeit, unbekannten Berlin, Abtheilung 80, vom 13. Rovember 1897 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 42041 Oeffentliche Zustellung. 25 He ,, 1897 Her Rid aer lade n n, . besttzer Christian Lautrux in Norber Sct— 866 Berlin, den 25. September 1805. made e lut eagr, n ö hurch für wahlt Aufenthalte, zur mündlichen Berhand lung des Hecht, S6. . Sb a8. 7 nit dem Antrage auf vorläufig . ·ᷣ· Der Kolonial paaren dan der Heinrich Strothenke zur mündlichen Verhandlung wen Rechts streits i aus der Schuldurkunde bom 3. Maͤrz 85? einge⸗ Hahn, Gerichtsschreiber vollstreckbar zu erklärendes Urtheil iu verunthellen. streits bor das Königliche Amtsgericht zu Karolath vollstreckbare Verurthellung zur Zahlung von 257 4 41794 zu Dortmund, Oesterholiftr. 89, Kläger, Prozeß. das Königliche Amtsgericht zu Malmedy auf den tragene Hypothek von 640 Thalern D. R. M. ] des Königlichen Landgerichttz J. Zivilkammer 22. 9 * Vaterschaft zu dem Kinde Barbara Aulbach unter Wiederholung der Klageantrages vorladet. nebst 6 oo Zinsen seit 2. Februar 1837, und ladet Oeffentliche Zustellung und Ladung. bevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. jur. Köttgen zu 3. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum 4589 Thaler Pr. Kt. 1440 6 ausgeschlossen, fo 2 , . Pflegschaft über Barbara A lbach ei Karolath, den 34. September 1898. den,. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Unterm 26. pr. 27. September 1898 hat der Dortmund, klagt gegen den Maurermeister Siegmund Zweste der öffentlichen Zustellung wird dieser Äus⸗ daß die Löschung der Post auf Antrag der jetzigen 203 O 29 ar bara Aulbach einen j hn el, Aktuar, . Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rechtsanwalt L. Baller in Augsburg namens der Döhring, früher zu Dortmund, jetzt unbekannten zug der Klage bekannt gemacht. 1 , , G ,,, .

Cohn. ö f ; 6 mittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59 III Treppen, Modistin Äünna Meußsel, früher in Augsburg, nun⸗ mit dem Antrage, den Beklagten zu perurtheilen: Bürger, Aktuar ju Stettin. Grünhof, Heinrichftraße 20, Prozeß. zuräckgelegtem 12 chens ab bezahlen; 2 . . t ; r ] zen . 41955 Namen ves Ki ias: bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bade in Stettin, 3) ö 1 inden ne. 3. gn c fen 25 4 ,, Zustellung einer Klage. 6 ä vim 663 . i. , , . 3 e 1. , ö der ; , . ,,,, . bee, l . 6 6 9 . egg gegen seine Ehefrau Auguste Emilie Karoline, geb. und für Ehrenentschädigung 200 M0 zu entrichten; Nr., 45 974. Bie minderjährigen Paulina, 2 ng . ge⸗ , e i. 2 nn zu erkennen ; b de. einzuwilligen daß die in Arrestsachen [41962] Oeffentliche Zustellun Rsdr ) n ils 5 , 58. Kuka, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ladet der ) die saͤmmtlichen Kosten des Rechtsstrestes zu Friedrich und Albert Waldhauer in Brötzingen Berlin den 28. September 1898 1) Die Beklagte ist schuldig die eingeklagte restige Strothenke / Döring d G 0 gs Königlichen Amts⸗ Rr. 15 57. Der ] Lubmin ts g. kleid

In . ö 6 , r an Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung tragen. vertreten durch den Vormund Friedrich Klit⸗ (L. S.) i ij seĩ, Herichtsschreiber des Königlichen g n rene zu 5b M 65 3 ⸗ukft zh L. erichts Vol tmund bei der Königlichen Regierungs. geschäft zu heidelberg len kee de, ri , e. en mdr eg . j 36. o ö des Rechtsstreitsß vor die Vierte Zivilkammer des Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage hat tich, Gluisarbeiter von da, klagen gegen . Amt gericht J. ÜÄbth. 32 uggzinsen hieraus, vom Tage der Klagezustellung an He e raff⸗ zu Arnsberg am 25. Juli 18585 hinter. Pr. C. Schoethler da elbst fiagt gegen den r diofus Hann Ehm kin 6m c ; rf 5 neck, Königlichen Landgerichts zu Stettin, Albrechtstraße 3 a., das Kgl. Amtsgericht Aschaffenburg Termin bestimmt den früheren Wirth Samuel Waldhauer 'in ; n . 2 an die klagerische Firma zu bejahlen und legten und in Spejtalmanual Band 113 Seite 116 Adolf Sieigelmann jule 3 1 del . h) i . mz z hi * . 3 1 6. hat das Zimmer 18, auf den 14. Dezember 1898, auf Donnerstag, den 29. Dezember 1898, Brötzingen, z. Zt. an unbekannten Orten, unter der [41809 Oeffentliche Zustellun ke fam mtliche Stre tet osten zu tragen eingetragenen 300 M an den hinterlegenden Prozeß ˖ haft, zur Zeit an Srtn aus m 2

ag Me . n 2 . die Vormittags ] Uhr, mit der Aufforderung, einen Vormittags 9 Ühr, Sitzungssaal Rr. 34. Zum Behauptung, daß der Beklagte, als früherer Vor⸗ Die Militäreffekten; und e n gn. Fabri in 2) Bas Ürtbess gegen Erlahe einer nach Art und beprllmächtigten zurückgejablt werden fauf in der Zeit vom 20. Januar 1894 biz 23 6.

. n ter r un sf mn 5 3 * 2 S98 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zwecke der vom Prozeßgerichte bewilligten öffentl. mund der Kläger, im laufenden Jahr Liegenschafts⸗ Firma W. Sendke zu Berlin, Dorotheenste. 36 Höhe vom Gerichte ö bestimmenden Sicherheit für C. die u ( . = 12

3 am 28. Oftob 1) ur * e, . h bestellen. 57 Zwecke der öffentlichen Zustellung ustellung an genannten Alphons Kullmann wird laufschillinge derselben eingezogen und hiervon“ ben klagt gegen den Lieutenant der Reserve Beiliug⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Beklagten zur Zahlung von 783 60 3 nebst Ho

Ye . Gif . er J. nn . a, gehen ene wird diese Tadung beiannt gemacht. dieser Auszug hiemit bekannt gegeben. Betrag von 280 78 nicht angelegt und für uletzt in Swinemünde wohnhaft, jetzt 5 Zur . Verhandlung des Rechtestreites ist Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Jing hieraußz Fom J. Juli 1898 an sowie auf v .

. 6 . , ( n er ö Stettin, den 29. , wn 1898. Aschaffenburg, 25. Sept mbes 1898. sich verwendet habe, mit dem Antrage auf ,, agent nd wegen der in den' ien 18985 und vor dem Kgl. Landgerichte Augsburg, Kammer für Amtögericht in Vortmund auf den 21. De saufige Voll streckbarkenlgerklarung des nber .

. Engel Ghristsne, geb. Hauenschilb, Ghlfrnu re . . 2p, Gerschtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichte. pollstreckbare Verurtheilung degz Beklagten zur Zah⸗ 159 gelieferten Wagren mit dem Äntrage auf vor. Handels sachtn, Termin auf Mittwoch, den 30. No— zember A898, RBormittage 9 uhr, Zimmer 25. Sicherhestsleistung, und labet den Beklagten zur

Golbarbelters ene 'in elch, e, 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der geschäftsl. Kgl. Sekietär. (L. S3 Hirn. 466 . 280 , , ae Zing . * : läufig vollstreckbare Verurtheilung det Beklagten jur vember 1868. Vormittags si Üühr, bestimmt, an ,, e e Zustellung wird dieser mündlichen Verhandlung des decem r vor

t e ö 5 J 5 * 5 3

. 2 . 5 ö. 1 e 41786 Deffentliche Zustellung. (41811 Oeffentliche Zustellung. zur a üg. erben ffir ne ae, ehe here lis ; ,, . ö kr n, . * a,, 23n . 1898. . , an,, nr gn

än Ka solebe chien ber , wor ett, rs iel ir fiese siegziebester Senke Bic mine fell fu fl, Stegherr, ver. daz Großherzogliche Kmtegericht zu Pforzhelm auf fäcdennütbantzung ver Rz biöfftelis hr ar Köniz. Handge te Kuchl ln n,, üs het all'. eeger, ember 1858, Vormittage . ihr, nit der sich nicht 35 e, , mr. 6 6h gl. flinghar t, bz Can s, in en bei Wien,. Grill. treten durch ihren Vormund, HDotelpächter Heinrich Montag, den 21. Nobember E898, Vor⸗ liche Amtsgericht 1 zu Beriin auf den 30. November ;shrer Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Aufforderung einen bei dem gedachten Gerl te zu⸗

prüchen . das Vermögen de gde , fon, e f treh⸗ 9 rene hf srallugäshtigter: Rechtsanwalt Hohn zu Augeburg. Hote] Goldene Traube, verircten mittag e Uhr, Zimmer Itrerg. Zum Zwecke 1898. Vormittags ü ühr, Jidenstr. So, öffentlschen Zusteslung, wälche durch Gerichts beschluß elaffenen Anmalt zu bestellt. Dunn 63 69

und wird dieses Vermögen: * . 69 gegen ihren hemann, den früheren durch den Rechtsanwalt Lolßar Volkthar ju Berlin, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der (Treppen, Zimmer 196. Zum Zwecke der öffent⸗ vom Heutigen bemillliit wurde, wid dieser Auszug 142042 Oeffentliche Zustellung. y Zustellung wird dieser Auszug der Klage

1 der Frau C. Glenewinkel, geb. Steding Hi er un ö. e ü, ken enz ,, ö 3 g ö n 26 . anch September 1898 6 36. i. i Auszug der i 9. der Klage bekannt i ,, 85 we. dan igt Het 6 cr wer. 3 e, e ,. 2) der Frau Chr. Harnisch, geb. ̃ f z 1 ö orzheim, den 28. September . annt gemacht. e Ginlassungsfrist wird au Augsburg, den 28. September ; ollan o. zu Berlin „Lindenstraße 25, annheim, den 27. ember 1898. hr. Harnisch y Glenewinkel, unüberwindlicher Abneigung, mit dem Antrage: die früher zu Berlin, Rathenowerstraße 1, zuletzt zu z 1MWoche eller ezt fim ofti gen greeri des Kgl. Landgerichts. klagt 66 den Marinefeldwebel a. D. Emil Wil z git f ** Beck, K. Sekretär. helm Tiedtke, früher in Berlin, jetzt unbekannten Gerichtsschreiber des Gee n orl. Landgerichts.

burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— Z. K. 8 erfochtenen rechtskräftigen Urtheils auf Zahlung unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit d hauptung, es stehe ihr gegen die Beklagte für Lager von 3000 M und Zinsen, de Kostenfeftsetzungs⸗ Antrage: „Den Beklagten e e ,. e. me

/// /// ————

ten des Rechtestreits zu tragen. ber 1897, mit dem Antrage auf Verurtheilung des

s Lohrer, ; ; ö. der Uran Crane, geb; Meme, Ehe der Parteien zu trennen und den Heriagten für Schöneberg, Feursgstraße 14, jezt unbekannten Auf. Gerichtsschreiber des de octihen Amte gerichts. Berlin, den 28. Seytember 1898. Kinn rel 60 . euer, Gerichtsschreib ufenthalts, wegen Zahlung des Kauspreises für am n, . in . 13 . it laden ben, Hellen zur matgzkchen Bärin tn, Tse wennde ntrage, den Beklagten kesten, al7o2] Landgericht Hamburg. e n rel l e, g, be ln gde ga , mf lalsss slaͤrten u backen i . Rechts streits vor die L. Zivilkammer des König⸗ pflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin zu Händen Oeffentliche Zustellung. Der Schiff sbaumeister Robert Heuser zu Pritzerbe, käuflich gelieferte Waaren, mit dem Antrage: den Be= Oeffentliche Zustellung einer g e. .. er, . zu Breslau, am Schweldnitzer⸗ dez Vormundeg 9. die Zeit vom 13. Mal 1531 ab Der Rentner Friedr. Hecker Sonr. in' Groönin en, [41783ä1 Oeffentliche Zustellung. vertreten durch den Juftis. Rath Hathe bier, klagt klagten kostenpflichtig ju berurtbellen, an ste 1,25 Nr. 225423. Die ie,, Karl Haßler Wtb. lg? 3] stadtgra en g r. 23, nach Saal 81 im JJ. Stock, bis zum zurückgelegten 14. debensjahr an monatlichen Reg Bez. Magdeburg, und die Frau 33 Ebbing⸗ ö Bie Wittwe Sebastian Krämer, Gertrud, geb. gegen den Schiff zesgner Friedrich Grasnick, früher nebst 6 Zinsen feit dem J. April 1896s zu zahlen, und Sofie, geb. v. Nida, in chwetzingen, vertreten Burch Ausschlußurtheil von hente sind die 9 unn ö Dez mber 1898, Vormittags Alimenten 20 6, und zwar die rückstandigen fofort, hauz, geb. Kröcker, beide vertreten dur Nechts· Güls, zu Hönningen, zu d, , . 7 unbekannten Aufenthalts, aus dag Urthesl für vorläufig vollftreckar zu erraten, Rechts konsulent Pb. Sams in i e berannfen ved n f en, e, fenen n St * h ar. . der Auffgrderung, einen bei dem ge, die laufenden in biertelsährlichen Vorauszahlungen, anwälte Dres. Donnenberg, Jaques, Strack und 7) die e nen Kinder, des verstorbenen einem Vertrage ohne Yatum wegen Lieferung eine und ladet ben Beklagten jur mündlichen Verhandlung gegen den S losser Heinrich Bopp, g enen Statt! dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zu entrichten und die Köosten des Rechtöstreits ni] Batzge ju hamburg, klagen! gözen! den! Kaufmann ! Dominikus Kraͤmer von da, namlich: neuen Ktahns erster Klaffe, mit dem Antrage aüf vor, des Rechtsstreitg vor dag Königliche Amtsgericht] Ech er en zur Zeit an unbekannten *

Rem Arbeiter Vaniel Meine, den allein schuldigen Theil zu erklären. Bie Klägerin enthalts, wegen e , aus dem außerehelichen H ch t des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 4. 41806 Oeffentliche Zustellung.