(6940 Bekanntmachung.
Folgende Kreis⸗ Obligationen werden zur n=, n. am 2. Januar 1899 hiermit
e t: 1 gin. Nr. 91 96 105 116 133 134 186 139 142 143 zu 1000 0
Litt. E. Nr. 104 114 zu 500 A
Kitt. E. Nr. 145 206 209 zu 200 A
Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, die ausgeloosten Stücke nebst Zingscheinen und Zinsschein⸗ Anweisungen vom 2. Jauuar HES9g8 ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal. Kaffe oder bei dem Bankhause Wm. Schlutsm in Stettin zur Einlösung vorzulegen.
2 . hört mit dem 31. Dezember
auf.
Aus früheren Jahren sind noch folgende bereits gekündigte Kreis Obligationen nicht eingelöst:
von 1883 Litt. C. Nr. 146 zu 150 A,
von 1896 Litt. B. Nr. 758 886 zu 300 A,
von 1897 Litt. B. Nr. 21 294 285 676 677 zu 300 4A, Litt. F. Nr. 208 210 zu 200 4A,
von 1898 Litt. B. Nr. 712 781 861 zu 300 4A
Kammin i. Po mm., den 18. April 1898.
Der Kreis⸗Ausschuß. von Massow.
141934 Bekanntmachung.
Bei der beutigen Auslgofung der auf Grund des Privilegiums vom 3. Marz 1890 ausgegebenen 2h osoigen hiesigen Stadt Anleihescheine über 300 000 M½ sind gezogen worden: J.
Buchstabe A. Nr. 105 160 180 und 199 über 1006 ⸗
Buchstabe E. Nr. 55 100 148 und 170 über 500 M.
Dieselben werden zum 1. April 899, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, hiermit ge— kündigt. . 2.
Der Nennwerth der Scheine ist gegen Rückgabe derselben und sämmtlicher zugehörigen Zinsscheine und Anweisungen vom 1. April 1899 ab bei der hiesigen Stadtkasse zu erheben.
Ronsdorf, den 28. September 1898.
Der Bürgermeifter: Staas.
[28460] Bekanntmachung.
Am J. d. M. hat die planmäßige Verloꝑosung der Kreis⸗Anleihescheine des Kreises Schubin stattgefunden. Es sind ausgeloost:
a. von ver . Ausgabe:
die Nr. 24 91 177 über je 1000 „,
die Nr. 3 15 46 und ids über je 500 M; b. von der HI. Ausgabe:
die Nr. 152 über 1090 ,
die Nr. 21 und 45 über je 500 4
Diese 10 Anleihescheine werden hiermit zur Ein lösung gekündigt und die Inhaber derselben er sucht, deren Nennwerth gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine nebst Zubehßr vom 2. anuar 1899 auf der Kreis Kommunal FKasse in Schubin in Empfang ju nehmen. Sämmtliche Werthzeichen können nur im kursfähigen Zustande angenommen werden, für fehlende Zinsscheine werden die bezüg⸗ lichen Zinsbeträge von dem Nennwerthe abgerechnet werden. Von den zum 2. Januar 1897 gekündigten Anleihescheinen sind folgende Nummern noch nicht zur 1
L Ausgabe: Buchstabe B. Nr. 91 119 196.
Die Verzinsung hat mit dem 1. Januar 1897 aufgehört.
Schubin, den 9. Juli 18938.
Der Kreis. Ausschuß des Kreises Schubin.
35249 Bekanntmachung. Bei der am 22. August 1898 erfolgten Aus- loosung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 16. September 1888 6. August 1880 und 15. Februar Id] am 2. Januar 1899 zu tilgenden Anleihescheine der Stadt M. Gladbach sind nachbezeichnete Nummern gejogen worden: A. Von den Auleihescheinen M. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1880):
Buchstabe A. I zu 300 M die Nummern 8 97 98 103 121 138 216 257 260 289 333 377 387 395 441 454 495 467 529 549 574 588 602 630 681 701 709 733 748 761.
Buchftabe A. II zu 300 „ die Nummern 20 113 116 122 197 214 219 226 232 246 255 291 298 380 391 515 518 523 558 566 587 6601 622 677 49 766 784 806 828 838 845 851 853 866 S871 879 892 947 51 96 1048 1075 1079 1691 1105 1106 1142 1154 1168 1182 1277 1230 i301 1305 1317 1332 1401 1410 1412 1423 1430 1459 1503 1997 1638 1546 1548 1571 1573 1575 1596 15998 1631 1633 1650 1661 1635 1693 1717 17533 1786 1790 1797 1804 1850 1860 1972 1975 1974.
Buchstabe H. zu 500 M die Nummern 45 2655 526.
Buchstabe C. zu 200900 M die Nummer 162.
K. Von den Anleihescheinen IV. Ausgabe
16. September 1888 (Privilegium vom Id. Februar S3); ):
Buchstabe A. zu 200 M die Nummern 9 21 139 147 167 190 253 291 302 325 325 350 363 379 391 444 466 494 542 548 558 5g 608 610 617 662 663.
Buch ftabe H. zu 500 „ die Nummern 103 138 184 317.
Buch stabe C. zu 1000 M die Nummern 4066.
Buch ftabe D. zu 2000 „M die Nummer 76.
Buch stabe E. zu 2090 M die Nurmern 7 6 22 34 39 135 141 163 178 228.
Buch stabe E. zu 500 M die Nummern 38 47 51 73 ios 172 187 188.
Buch stabe G. zu 1000 „ die Nummern 6 34 110 117
Buchstabe H. zu 2090 „ die Nummern 453.
Die Auszahlung der Beträge erfolgt am 2. Ja nuar R899 durch die hiesige Stadtkasse (in Berlin durch das Banthaug Delbrück, Len A Cie., in Hannover durch das Bankhaus Gottfried Feliz Herzfeld) an die Vorzeiger der Anleihescheine
ö. Auglieferung der letzteren. Die noch nicht ft igen Zinescheine sind mit den Anleihescheinen zurückzugeben.
Die Inhaber der bereits in den Vorjahren ausgeloosten Anleihescheine III. Uusgabe (Privilegium vom 6. August 1880) Buchstabe A1: 1 408 658 799, A I: 48 58 61 80 85 5 10 1635 464 470 492 598 635 660 671 755 846 8a5 1071 1043 1321 1501 1578 1584 1591 1622 15625 1652
1668 1669 1672 1678, B.: 493, und IV. Ausgabe Privilegium vom 16. September 1888) Buchsfabe A: 15 218 220, welche bis heute noch nicht ein , ng werden darauf aufmerksam gemacht, daß ie Verzinsung derselben aufgehört hat. M. Gladbach, den 22. August 1898. Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission.
(21111 Bekanntmachung. ; Ausloosung und Kündigung stadtkölnischer Obligatisuen.
1) Anleihe von 6 100 000 K. vom Jahre 1884. Einlösung zum 2. Januar 1899.
Kitt. A. Nr. ? 23 39 51 82 86 114 122 139 160 168 169 181 189 209 220 227 286 313 324 349 350 381 386 387 389 402 407 438 459 443 448 491 495 507 527 528 552 554 556 562 571 580 596 645 656 660 689 698 722 736 769 770 778 793 805 S809 816 820 824 841 S55 857 864 S98 903 905 933 gg6 1002 1036 10338 1041 1641 1069 10981 1089 1107 1122 1140 1183 118585 1194 1276 1285 1287 1288 1306 1317 3 500 MS
Litt. EB. Nr. 1377 1385 1396 1422 1442 1446 1460 1481 1485 1493 1501 1592 1509 1510 15165 1525 18934 1549 1669 1570 1574 1594 1622 1638 1649 1650 1663 1665 1681 1685 1686 1690 1691 1699 1776 1809 1819 1820 1826 1851 1853 1858 1870 1874 1938 1977 2002 2017 2025 2045 2069 2076 2081 2113 2131 2165 2189 2234 22389 2298 2352 2354 25362 2416 2417 2418 2419 2421 2425 2430 2444 2453 2468 2471 2479 2488 2490 2513 2515 2525 26532 2539 2604 2609 2628 2659 2666 2685 2706 à EO: A Litt. C. Nr. 2724 2731 2732 2734 2780 2793 2796 2804 2323 2812 2850 2866 2884 2899 2916 2912 2913 2939 2961 2972 2974 2984 2993 3016 3018 3023 3025 3047 3048 3059 3066 3077 36091 3102 3113 3114 3130 3162 3185 3223 3229 3245 3252 32658 3232 3288 53291 3302 3305 3317 3529 3344 3377 3387 3418 3439 3449 3464 3542 3545 3576 3579 53584 3588 3589 3600 3610 3635 3653 3680 3738 3749 3764 3781 3804 3828 3840 38527 3853 3858 3881 3908 3914 3923 3937 3961 4039 4045 4048 à 3000 0
2) Börsenbauschuld vom Jahre 1876.
Einlösung zum 2. Januar 1899.
Nr. 8 45 45 695 73 à 1560 SS4s
3) Schlachthof⸗Anleihe vom Jahre 1872. Einlösung zum 1. Juli A898.
Nr. 104 135 166 214 275 284 285 3338 387 513 590 756 898 g26 957 2 600 S0p 4) Gürzenichbauschuld vom Jahre 1857.
Einlösung zum 2. Januar sg.
Nr. 1I7 120 157 147 184 208 220 228 236 256 275 305 314 322 328 372 376 459 461 464 500 519 527 538 541 563 587 604 615 625 678 695 708 711 734 741 à 600 Die vorbezeichneten ausgeloosten Obligationen werden hiermit gekündigt; ihre Einlösung erfolgt bei der Stadtkafse in Köln, bei der Diskonto Ge— sellschaft in Berlin, bet den Bankhäusern M. A. von Rothschild K Söhne in Frankfurt a. M., Sal. Oppenheim jr. & Co. in Köln und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Köln.
Die Obligationen werden vom Verfalltage ab nicht mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden Zinsscheine gekürzt.
Rücksftände aus früheren Jahren: Anleihe von 6 100 O00 MJ. vom Jahre 1884. Litt. A. Nr. 161 173 208 232 264 292 316 430 494 513 785 951 979 1033 1137 1145 1235 à2 500 60
Litt. E. Nr. 1382 1520 1567 1573 1636 1646 1648 1752 1847 1900 1968 2583 2681 à IO00 .
Litt. C. Nr. 2781 2782 2847 2851 2915 3159 3389 3733 à 3000 M
Gürzenichbauschuld vom Jahre 18571. Nr. 187 227 355 360 373 542 724 738 2 600 , Köln, den 15. Juni 1898.
Der Ober ⸗Bürgermeister: J. V.: Sugg.
396061 Bekanntmachung.
Ausloosung und Kündigung stadtkölnischer Obligationen der Anleihe von 16 900 900 vom Jahre 1891.
Die nachbezeichneten Obligationen sind zum L. April 1899 ausgeloost worden:
Litt. A. Nr. 420 456 573 641 743 1033 1094 1261 12927 1309 1357 1441 1487 1508 1543 1657 1686 1747 1886 1904 1974 2034 2101 2106 2144 2240 2259 2343 2393 2450 2473 2488 2683 2730 3010 3064 3181 3443 3478 3483 3526 3537 3564 665 3733 3826 3997 4082 4109 4218 4231 4312 4313 45318 4359 4424 4593 4612 4627 4635 4700 1849 4925 4926 5051 5206 5247 5677 5813 5825 5861 5958 5988 6026 6061 6062 6098 6149 6382 6474 6499 6668 6717 6722 6800 6852 6947 6963 6998 7006 7019 7179 7261 7401 7412 7415 7521 584 7598 7688 7761 7841 7854 7923 7927 8014 S0b5 S103 8140 8234 8278 8355 8461 8469 8517 S519 S628 8588 8613 8646 8652 8670 8739 83862 S880 à 1000 4
Litt. B. Nr 9006 081 9102 9166 9g209 9337 9367 9448 9521 9549 590 9632 9647 9696 10059 100975 10124 10285 10350 10477 10704 i061 10767 10886 109919 10933 10938 à 500 ⸗
Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit gekündigt; ihre Einlösung erfolgt bei der Stadt kasse in Köln, bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei den Bankhäusern M. A. von Roth⸗ schild C Söhne in Frankfurt a. M., Sal. Oppenheim jr. Æ Eo. in Köln und dem A. Sn asfbausen schen Bankverein in Berlin und
u.
Dte vorstehend bezeichneten Obligationen werden vom Verfalliage ab nicht mehr verzinst und bei der n, . um den Betrag der fehlenden Kupong gekürzt.
Rückständig aus früheren Jahren:
Litt. A. Nr. i142 928 1108 1721 iz 1412 1475 2234 2461 2645 3273 3348 3449 3520 46536 41675 6494 6774 7225 7317 73335 7543 7552 7615 35 7779 7987 8013 8046 8469 8611 86223 8721 8780 8870 8888 8897 3 1000 .
Litt. R. Nr. 9053 9112 9gz99 9370 9385 9981 10005 10208 10281 10343 10344 10359 10683 10682 à 500 0
Köln, den 15. September 1898.
Der Ober ⸗Bürgermeister: . V.: Sugg.
—
3158 . 940 66 . here e, , , . S§ 39, 41 und n Bekanntmachung.
ä. des Gesetzes vom 2. März 1350 wegen Errichtung Bea der pro 1898/99 bewirkten Ausloosung von zon Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Mhyslowitzer Stadt. Auleihescheinen find folgende Provinzial · Vertretung und eines Notars stattgehabten Stücke durchg Tops gejogen worden, und zwar: öffentlichen Verloofungen Pommerscher und A. aus dem Allerhhchfsten Privilegium vom Schleswig - Holsteinscher . prozentiger 4. Februar 1881:
Nentenbrlefe sind die in nachfolgendem Verzeich. Lit. A. Nr. 81 98 à EO00 ,
nisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie itt. RB. Nr. II6 115 182 1885 2 5090 M, werden den Besitzern mit der Aufforderung gekün. Litt. G. Nr. 255 285 257 369 3535 354 4904 digt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rück. 406 408 4369 482 209 4,
gahe der ausgeloosten Rentenbriefe im kursfähigen D. aus dem Allerhöchsten Privilegium vom Zustande mit den dazu gehörigen Jinskupong Serke ! 21. September 1886:
Nr. I5 / ls und, Talons vom 2. Januar 18899 aß Lirt. A. Ni. II a nA 0O00 S,
in den Vormittagsstunden von N his 12 Uhr in itt. B. Rr. 131 150 152 167 2 soo it, unserem Kassenlokale, grüne Schanze Nr. 16, Kitt. C. Nr. 232 257 259 260 262 265 266
oder bet, der Königlichen Rentenbauk ⸗Keasfé 277 308 328 325 3 260 uc zu Berlin — ie . 61 — in Empfang Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗
zu nehmen. Vom genannten Tage ab hört auch die gefordert, die Nominalbeträge gegen Rückgabe der
Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von Anleihescheine und der gehörigen Zinsscheine bis
ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen können spätestens zum L. April 1899 ba der hiesigen
die zu realisierenden Rentenbriefe unter Beifügung Fm mere st asse in Empfang zu nehmen.
einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf.
an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen Für fehlende Jinsscheine wird der Betrag vom
die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Kapital gekürzt.
Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Mysiowitz, den 26. September 1896. Verloosung am L. AÄugust 16938. er agistrat.
Auszahlung vom 2. Januar L899 ab bei den Oderzt Tarn ichen Rentenbank ⸗Kaffen zu Stettin und r6ty.
erlin.
1) Rentenbriefe der Provinz Pommern.
Litt. L. zu 3000 6 Nr. 191, 559, 6z9, 36214) Bekanntmachung.
Kitt. H. zu 150900 M Nr. 196, 695. Litt. N. Ausreichung der Zinstupons Serie VII zu zu 3099 M Nr. 42, 193, 357, 406, Litt. O. zu Rentenbriefen der Provinz Sachsen. T7 46 Nr. 282, Litt. P. zu 30 „ Nr. 107, 113. Die Augreichung der Zinskupons Serie Vf Nr. 1
2) Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗ bis 1stz nebst Talons zu Rentenbriefen der Provinz
Holftein. Sachsen soll nach folgenden Bestimmungen statt⸗
Litt. N. zu 300 e Nr. 21, 31, 36, 5s, 61, finden: s5, 83, Litt. O. zu 75 M Nr. 6, 36, 41, 45, 52, 1) Vom 3. Oktober d. J. ab sind die betreffenden 54, Litt. P. zu 30 S Nr. 14, 23, 25, 265, 27. Talons mittels einer Nachweisung einzuliefern, zu
Stettin, den J. August 18938. welcher Formulare von der hiesigen Rentenbankkasse
Königliche Direktion der Rentenbauk. und sämmtlichen Kreiskassen der Provinz Sachsen — unentgeltlich verabreicht werden. 23386 , 27) Die Einlieferung ist zu bewirken:
Bei den in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien a. in Magdeburg selbst in unseren Geschãfts⸗ vom 17. Juli 1867 und 14. Dezember 1587 statt- räumen, Domplatz Nr. J, an den Wochen. gefundenen Ausloosungen der planmäßig zum tagen, Vormittags von 9 bis 12 Ühr, oder 2. Januar 1899 zu tilgenden Kreis Obli⸗ b. von auswärts mit der Post frei unter der gationen resp. Kreis Anleihescheine des Frey⸗ Adresse der unterzeichneten Direktion. städter Kreises sind folgende Appoints gezogen In beiden Fällen muß die Nachweisung vor⸗ worden: schriftsmäßig ausgefüllt und von dem Einliefernden A. von den am 2. Januar 1868 ausgefertigten unterschrieben sein.
Kreis Obligationen Werden die Talons in unseren Geschäftsrãumen
Litt. E. Nr. 23 33 à 500 Thlr. abgegeben, so erhält der Einliefernde die neuen
Litt. C. Nr. 7 71 111 130 149 217 245 250 Kupons sofort, wogegen die letzteren bei Einsendung 263 321 345 383 388 395 400 416 4263 1900 Thlr. der Talons mit der Post ebenfalls durch die Poft. D- von deu am 1. Juli 1888 ausgefertigten und zwar auf Gefahr und Kosten der Empfänger,
Kreis⸗Anleihescheinen zugestellt werden.
Litt. G. Nr. 131 167 192 207 237 295 3) Sind Talons abhanden gekommen, so müssen à 200 uns die betreffenden Rentenbriefe eingereicht werden.
Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleihe In solchem Fall empfiehlt es sich, diese Ginreichung scheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit sofort zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausg⸗ den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fällig— reichung der neuen Kupons an einen ÄUnderen auf keitstermine und den Anweisungen zu den betreffenden Grund der Talons erfolgt. Schuldverschreibungen bei der Kreis Kommunal. 4) Zu den bis einschließlich 1. Oktober 1898 aus- Kasse hierselbst am 2. Januar 1899 einzu⸗ geloosten Rentenbriefen sind neue Kupons nicht zu reichen und das Kapital dagegen in Empfang zu verabreichen, vielmehr die bezüglichen Talons bei nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termine Einlösung der Rentenbriefe an die Rentenbankkasse ab die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen auf. mit abzuliefern. hört und der Betrag für fehlende Iinsscheine vom Magdeburg, den 26. August 1898. Kapital abgezogen wird. Königliche Direktion
Freyftadt i. Schlesien, den 27. Juni 1898. der Rentenbank für die Provinzen Sachsen
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Freystadt. und Hannover.
azoos] Magdeburger Stadt Anleihe von 1891.
Abtheilung M (Ausgabe von üsgz) im ursprünglichen Betrage von Nom. M 6 000 000. — früher à 4d ö in halbjährigen Terminen per 1. Januar und 1. Juli verzinslich, alsdann durch Abstempelung auf 3 0½ Zinsen herabgesetzt.
Abtheilung TV (Ausgabe von 1894) im Betrage von Nom. S 6 O00 000.—, 2 30 in halbjährigen Terminen am 1. April und 1. Oktober verzinslich.
Wir machen hierdurch bekannt, daß die Zinsscheine und rückzahlbaren Kapitalbeträge der II. und IV. Abtheitung, eingetheilt in je 420 Theil. Schuldverschreibungen à 6 5000. — (Litt. A.), 600 ö 2000. — (ILitt. B.), 2100 ö 10009. — (Litt. C.), 840 . S009. — (itt. B53, 600 ö 200. — (Litt. E.), 600 ! 100. — (Litt. E.) außer bei der Kämmereikafse in Magdeburg noch bei folgenden Zahlstellen eingelsst werden: diejenigen der Abtheilung I bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius Æ Co. in Berlin und deren Kommandite in Frankfurt a. M., der Nationalbank für Deutschland in Berlin, dem Bankhause a Landau. in Berlin, dem Bankhause A. H. Heymann Eo. in Berlin, der Oldenburgischen Spar. und Leihbank in Oldenburg, dem Bankhause Ephraim Meyer Sohn in Sannover, dem Bankhause E. Alenfeld Co., Magdeburg, und der Dresdner Bank in Berlin, diejenigen der Abtheilung IV bei der Bank für Handel R Industrie in Berlin und der Dresduer Bank in Berlin, . und daß auch bei den gleichen Stellen f. 3 sowobl die Aushändigung der neuen Zinsschein . bogen, als auch bei etwaigen Konvertierungen die Abstempelung bezw. der Umtausch der alten Schuld- verschreibungen kostenfrei erfolgt. Magdeburg, im September 18938. Der Magistrat.
. r M0 Snypothekar⸗ Anleihe der früheren Kommanditgesellschaft in Firma Siemens 8 Halske.
Als Rechtsnachfolger der früheren Kommanditgesellschaft in Firma Siemens & Halske kündigen wir hierdurch, gemäß 5 6 der Bedingungen der von dieser Firma im Jahre 1893 eg, . 4 PYoigen Hypothekar⸗Anleihe, die sämmtlichen, noch auzstehenden Theil · Schulbverschrelbungen dieser . zur baaren Rückjahlung auf den 1. April 1899 dergestalt, daß mit diesem Tage dle Verzinsung aufhört.
31 Cin Eiulösung der gekündigten Theil Schuldverschreibungen, welche mit Zinsscheinen per 1. Oktober 1899 und ff. und Talons einzureichen sind, erfolgt vom 1. April 1899 ab zum Kurse von
103 0, also mit . ; „M 2060. — für jedes Stück von 1 2000.—, d / 6 * 3. * . ' * * h00.— außer bei unserer Gesellschaftskasse auch ö bei der General -⸗Direction der Seehandlungs⸗Soeietät bei der Deutschen Bank bel der Berliner Handels. Gesellschaft bei der Direction der Disconto-Gefellschaft bel der Dresdner Bauk bei dem Bankhause S. Bleichröder bei dem Bankhause Delbrück Leo E Co. bei dem Bankhause Robert Warschauer Co. Berlin, im Jult 18938.
in Berlin.
*
Siemens 8& Halske, Aktiengesellschaft.
122727 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1898 stattgehabten Ausloofung zur Tilgung der gemäß des, Allerhöchsten Privilegtumß voin 18. Ottober 1884 ausgegebenen vierprozentigen Anleihe scheine des Kreises Toudern im Gesammtbetrage von 2 000 000 ½— sind folgende JItummern gezogen worden:
m,, Buchstabe A. zu 5000 S½ Nr. 58
HI. Ausgabe, Buchftabe H. zu 1000 6 Nr. 10 25 84 176 189 283 3i9g 322 351 449 451 509 o546 603 605 641 737 739 822 882 888 913 923 931 983.
Diese Kreis. Anleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar 1899 ab den Nennwerth derfelben nebst den bis zum 31. Dezember 1898 fälligen Zinsen gegen Rück⸗ gabe der Kreig. Anleihescheine mif den Ziasscheinen und Anweisungen bei der Kreis Kommunal ⸗Kasse in Tandern, der Vereinsbank in Hamburg oder dem Kreditverein in Tondern zu erheben.
Vom genannten Tage ab findet die weltere Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Kapitallen nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1899 fälliger Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.
Tondern, den 24. Juni 18938.
Der Kreis Ausschuß des Kreises Tondern.
Hansen, Königlicher Landrath, Vorsitzender.
[25020] Bekanntmachung.
In der am 17. Juni d. J. stattgehabten notariellen Aus loosung der Anleihescheine des Kreises Wreschen sind nach Maßgabe des festgesetzten Tilgungsplanes nachbezeichnete Nummern zur Tilgung im Jahre 1899 gezogen worden:
Litt. A. Nr. 7 über 2000 „
Litt. L. Nr. 34 39 77 u. 145 über je L000 S,.
Litt. C. Nr. 35 200 201 266 267 273 u. 283 über je 500 0
Litt. D. Nr. 2 27 u. 68 über je 200 .
Wiese Stücke werden hiermit den Inhabern zum L. Januar 1899 mit der Aufforderung getündigt, von diesem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe der betreffenden Stücke nebst Talons und Kupons bei der Kreis Kommunal-Kasse hierselbst abzuheben.
Gleichzeitig wird der Inhaber der pr. J. Januar 18598 ausgeloosten Kreis Sbligation Litt. B. Nr. g6 über 1009 4 daran erinnert, dieselbe zur Zahlung des Nominalwerthes der gedachten Kasse vorzuzeigen, da ine Verzinsung derselben nicht mehr statkfindet.
Wreschen, den 30. Juni 1893.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Wreschen. Kühne. 23 lõ9] Bekanntmachung.
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 18. Februar 1884 aus- gegebenen A oigen Auleihescheinen der Stadt Aachen sind bei der heutigen Ausloosung folgende Anleihescheine gezogen worden:
über je 5 O00 M0 Nr. 108 155 234 2365 309 312 348 366 398 449
530 545 580, über je 1000 „ Nr. 615 678 726 777 802 830 876 879 899, über je 2000 „0
Nr. 1109 1125 11373 1171 1179 1223 1310 1321
1361 1375 13865, über je 2000
Nr. 1476 1488 1507 1548 1597 1655 1659 1790.
Diese Anleihescheine werden hiermit den Inhabern jum L. Januar k. Is. mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Nennwerth derselben gegen Auslieferung der Anleihescheine sowie der dazu gehörigen Zins⸗ scheine der späteren Fälligkeitstermine vom 1. De— zember d. J. ab bei der hiesigen Stadtkaffe in Empsang ju nehmen. Für fehkende Zins scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Von den im Jahre 1895 zur Tilgung gezogenen Anleihescheinen ist der Schein Nr. 7 über 500 4 noch nicht eingelöst.
Zur Einlösung dieses Scheines wird hierdurch mit dem Bemerken wiederholt aufgefordert, daß die Ver- zinsung des Betrages desselben bom J. Januar 1597 ab aufgehört bat.
Aachen, den 27. Juni 1898.
(23160 Bekanntmachung.
Bei der beutigen Ausloosung von Auleihe⸗ . der ehemaligen Stadt Burtscheid sind olgende Anleihescheine gezogen worden:
AM ige Auleihescheine in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Oktober 1828 . Ausgabe, Buchstabe A.
Nr. 40 99 235 289 369 438 445 519 545 574 581 637 691 695 757 774 816 824 913 920 930 948 1040 1045 1049 über je 800 4 B en ige Anleihescheine in Gemäßheit des Allerhs chsten Privilegiums vom 8. Mãrz
1886 II. Ausgabe, Buchstabe H.
Rr. 86 145 147 243 771 299 371 336 427 532 576 607 612 738 744 1002 1065 1134 über je 800 C. 3E ου— ige Anleihescheine in Gemäßheit des Allertÿchsten Privilegiums vom 16. Februar
1898 MMI. Ausgabe, Buchstabe G.
Nr. 24 35 60 133 283 4165 493 705 758 881 937 964 993 1111 1120 1204 1224 1255 1273 1348 1334 1505 1524 1551 1615 i589 1713 1741 1749 1761 1789 1947 1952 iber je õÿ O00 A
Die gezogenen Anleihescheine werben hiermit den Inhabern jum R. Januar k. J. mit der Auf. forderung gekündigt, den Nennwerth derselben gegen Auslieferung der Anleihescheine sowie der dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine der späteren Faͤlligkeitstermine vom . Dezember d. J. ab bei der hiesigen Stadtkasse in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Von den in den Jahren 1896 und 1857 zur Tilgung gezogenen Anleihescheinen sind die Scheine der unter A. erwähnten Anleibe J. Ausgabe Buch= stabe A Nr. 274 und 269 über je 505 Æ noch nicht eingelöst. Zur Einlösung dieser Scheine wird hierdurch mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsfung des Betrages des Scheines Nr. 271 vom 1. Januar 1897 ab und des Scheines Nr. 250 vom 1. Januar 1898 ab aufgehört hat.
Aachen, den 27. Juni 18958.
Der Ober⸗Bürgermeister. In Vertretung: Hertzog.
247891 Bekanntmachung.
Bei, der heutigen Ausloofung der auf Grund Allerhöchster Genehmigung laut Erlaß vom 28, No⸗ vember 1877 ausgegebenen Schuldscheine der Stadt Aachen, welche mit Ablauf des Jahres 1898 zu tilgen sind, wurden folgende Scheine ge⸗
zogen: Ueber je 2000 „:
Nr. 3 4 19 22 40 49 52 53 113 143 165 177 183 184 230 251 253 267 268 279 230 2582 298 306 312 322 323 329 337 344 397 365.
Ueber je 2000 „½:
Nr,. 387 415 452 467 485 487 488 496 497 505 506 517 527 538 544 552 559 572 578 587 589 5398 6127 617 632 633 656 540 543 S3 644 645 646 652 667 671 679 680.
Ueber je 1000 6:
Nr. 736 738 756 7564 765 768 772 785 gi9 8656 o58 565 872 877 882 895 926 925 9357 gz3 945 48 958 g98 1002 1021 1033 1024 1025 1057 1063 1071 1979 10982 1084 1099 11602 110 1114 1126 1137 1140 1160 1170 1183 i269 1215 1241 1243 1251 1267 1272 1274 1282 1283 1285 1296 1300 1301 1325 1336 1364 1596 1592 1416 1433.
Ueher je 5 00 „:
Rr. 1448 1455 1468 1471 1487 1488 1505 1513 1521 1546 1587 1618 16195 16525 1524 15235 1627 1631 1667 1660 1665 1667 1686 1659 1731 1725 1738 1745 1757 1773 1777 17833 1793 1801 1819 1522 1830 1834 1839 1843 1846 i855 1867 1891 18906 1932 1939 1958 1956 1968 1975 193) 1986 2002 2039 2077 2086 20585 2059 2096 2117 2142 2163 2171 2172 2188 3213 32565 Z2655 J29) 2301 25612 2514 2532 2345 2554 7560 368 357 2391.
Diese Anlelhescheine werden biermit den Inhabern zum E. Januar k. Is. mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Nennwerth derselben gegen Auslieferung der Scheine sowie der dazu gehörigen Zinsscheine der spätern Fälligkeit termine vom L. Dezember d. J. ab bei der hiesigen Stadtkasse in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Kapital abgezogen.
Von den im Jahre 1896 zur Tilgung gezogenen Anleihescheinen ist der Schein Nr. 1450 über 556 „ noch nicht eingelöst. Zur Einlösung dieses Scheines wird hierdurch mit dem Bemerken wieder; holt aufgefordert, daß die Verzinfung des Betrage desselben vom 1. Januar 1857 ab aufgehört hat.
Aachen, den 2. Juli 1898.
Der Ober Bürgermeister: In Vertretung: Hertzog.
ls8o? sj Bekanntmachung
wegen Ausreichung der neuen Zinsscheine zu
den Ersurter Stadt Anleihescheinen . Aus- gabe vom 11. September 1878 bezw. . 286. März sss.
Die 5jährigen Zingscheine zu den vorbezeichneten Erfurter Stadt ⸗Anleihescheinen Reihe 5, deren erster am 1. April 1899 fallig wird, werden vom 18. September d. J. ab bei der Stadt Haupt kafse zu Erfurt während der üblichen Dienststunden auzgereicht.
Beim Bezug der neuen Zinsscheine sind von dem Eizenthümer oder dessen Beauftragten die alten Zinsschein⸗Anweisungen mit einem Verzeichniß an die genannte Kasse einzureichen.
Der Einreichung der Stadt⸗Anleihescheine bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die alten Zinsschein. Anwessungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die betreffenden Anleihe⸗ . an uns mittels besonderen Schreibens einzu⸗ reichen.
Die entstehenden Portokosten haben die Empfänger der neuen Zinescheine zu tragen.
Erfurt, den 6. September 18938.
Der Magistrat.
21108 Verloosung von Posener Anleihescheinen vom Jahre 1885.
Von den auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ legiwt vom 25. September 1885 ausgefertigten 0 Anleihescheinen der Stadtgemeinde i. deren Zingsuß auf Grund des Allerhöchsten rlasses vom 6. Dezember 1888 auf 3 0 herabgesetzt worden ist, sind dem Tilgungspiane gemäß am 8. Juni 1898 zur Einziehung ausgeloost worden die 85 o, Stadt. Auleihescheine
Buchstabe A. Nr. 45 und 60,
Buchstabe M. Nr. 1 und 3,
Buchftabe CG. Nr. 112 und 139,
Buchstabe PD. Nr. 39 119 167 222 und 548,
Buchstabe E. Nr. 452 454 471 530 6517 667 S850 908 916 und 927.
Den Inhabern werden diese Anleihescheine zur Rüchahlung am 2. Januar 1899 mit dem Be- merken gekündigt, daß eine Verzinsung für die Zeit nach dem 31. Dejember 1898 nicht mehr stattfindet.
Die Auslahlung deg Nennwerthes erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch ncht fälligen Zinsscheinen Nr. 7 bis 20 und der dazu ge⸗ hörigen Zinsscheinanweisung bei . Stadt ⸗˖ HVauptkasse und bei dem Bankhause Stegmund Wolff * Co, hierselbst sowie bei der Berliner Handelsgeselschaft in Berlin.
Zugleich werden folgende früher ausgelso e, aber noch nicht zur Einlösung vorgelegte An— leihescheine, und zwar:
F. 218 über 200 A6, gekündigt zum 2. Januar 1897, und C. 2 über 1000 M, sowie D. 263 über 500 4, gekündigt zum 2. Januar 1898, wiederholt aufgerufen und die Inhaber derselben auf⸗ gefordert, den Kapitalbetrag nach Abzug des Werth der fehlenden Zinsscheine bei den obengenannten Zahlstellen zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes abzuheben. Die Verzinsung dieser Änleibescheine hat mit dem 31. Dejember 1896 bezw. dem 31. De— zember 1897 aufgehört. Posen, den 8. Juni 1898. Der Magistrat.
. 34242 Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver—⸗ loosung der zum 2. Januar 1899 einzulssenden Sro/ gigen Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gejogen worden:
Litt. E. u 2009 ½ 4 Stück und zwar die Nummern 387 768 1345 1355. Litt. G. zu 1500 M 1 Stück und zwar die Nummer 17. Litt. M. zu 300 S 5 Stück und zwar die
Nummern 66 266 433 614 80s.
Litt. J. zu 756 S 4 Stück und zwar die Nummern 1323 138 265 344.
Litt. , zu 30 M 2 Stück und zwar die Nummern 175 182.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefor⸗ dert, dieselben in r feigen Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Rr. I5 u. IJ und Anweilsungen bei der hiesigen Nenten bank ⸗ Kaffe, Kanonenplatz Nr. I11, oder bei der Königlichen Rentenbank , Kasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 761, vom 2. Januar 1899 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in mpfang zu nehmen.
Vom 2. Januar 1899 ab hört die Verzinsung der auzgeloosten Rentenbriefe auf.
uswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten—⸗ briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank⸗ Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten deg Empfänger, und zwar bei Summen bis zu 400 an, . anweisung. Sofern es sich um Summen über 400 handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster:
n , Mark
für d ausgeloosten Rentenbrief — der Provinz
bosen Litt.— Nr. — habe ich aus der König⸗ ichen Rentenbank ⸗Kasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung. . (Ort, Datum und Unterschrift) beizufügen.
Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den früher verloosten 3 J igen Rentenbriefen der Provinz Posen seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen, folgende zur Einlösung bei der Rentenbank Kasse noch nicht eingereicht sind und zwar aut den Faͤlligkeitsterminen:
a. 1. Juli 1894 Litt. J. Nr. 1.
R. 2. Januar 1895 Litt. K. Nr. 36.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver⸗ meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrerer Kapitalten erinnert, wobei gleichzeitig darauf aufmerksam gemacht wird, daß nach § 44 des Renten bankgesetzegz vom 2. März 1850 die ausgeloosten Rentenbriefe binnen 15 Jahren verjähren.
Posen, den 19. August 1893.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.
28279 Aufkündigung der ausgeloosten Kreis-Soligati onen des Kreises Oels. Bei der im Beisein der Kreiskommission und eines Notars stattgefundenen Verloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 35. Ortober 1866, 27. November 1873 und 7. Dejember 1885 ausgefertigten und am 2 Januar 1899 einzulösenden Kreis⸗Obligationen des Kreifes Dels sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar: Aà. von den unter dem 2. Januar 1866 ausgefertigten Kreis. Obligationen (L. Emission): Litt. A. über je E sOo Nr. 29 32 und 44, Litt. L. über 600 My. Nr. 13, Litt. O. über je 300 , Nr. 13 45 52 70 89 107 138 142 179 180 233 234 239 303 343 und 359, Litt. D. über je 180 Nr. 11 58 60 63 75 94 1651 und 173, Litt. E. über je 7 5 Nr. 4 12 31 und 105, Db. von den unter vem 22. Januar 18274 ausgefertigten Kreis. Obligationen (2. Emission): Litt. HEK. über je 6800 A Nr. 1 und 23, Litt. C. über je 3800 Nr. 23 30 35 40 und 89, Litt. D. über 150 M.
Nr. 36,
Litt. E. über 7Z 5
Nr. 29,
c. von den unter dem 1. Januar 1886 ausgefertigten Kreis Obligationen (z. Emission): Litt. A. über je Loo Nr. 13 und 50, Litt. ER. über je 5 O0 Nr. 24 43 123 174 und 285, Litt. C. über je 200
Vr. 67 189 231 240 307 und 378.
Die Besitzer der vorstehenden, zum 2. Januar 1899 hierdurch gekündigten Obligationen werden daher aufgefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obligationen vom 2. Januar Is99 ab bei der pie nen Kreis ⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen.
Bei Einlssung der ausgeloosten Kreis. Obligationen sind die dazu gehörigen Talong nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen einzureichen. Eine weitere Verzinfung der ausgeloosten Obli= gationen findet von dem obengenannten Tage ab nicht statt, und wird der Werth der etwa nicht zurückgelieferten Kupons von den Kapltalsen in Abzug gebracht. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die bereits zum 2. Januar 1898 gekündigte Kreis. Sbligation itt. E. Nr. 87 über 75 4, ausgefertigt unter dem 2. Januar 1866, noch nicht realisiert ist. Der Inhaber dieser Obligation wird hierdurch aufgefordert, zur Vermeidung weiterer Zinsverluste die Valuta baldigst zu erheben. Oels, den 6. Juli 1898. Der Vorsitzende des Kreis, Ausschusses,
stönigliche Landrath:
Graf Kospoth.
22341] Bekanntmachung.
Bei der am 4. Junt d. J. stattgefundenen Aus- loosung von vierprozentigen Neidenburger Anleihescheinen, welche auf Grund des Aler⸗ höchsten Privilegiums vom 23. November 1881 in ä ven 147 200 M ausgegeben worden, sind olgende Nummern gezogen:
Litt. A. Nr. 4 über 2000 6,
Litt. EB. Nr. 4 u. 16 über je 1000 Æ 2 2000 ,
Litt. C. Nr. 14 26 40 64 82 88 u. 110 aber
je 8s O00 Æ — 3500 4,
Litt. II. Nr. 10 24 26 u. 46 über je 200 300
Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlun zum 2. Januar 1899. Die Auszahlung erfol gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und' der Anweisung bei der hiesigen Kreis Kontmunal⸗Kasse, dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger — Königs ⸗ berg und der Kur⸗ und Neumärtkischen Ritter. schaftlichen Darlehnskasse in Berlin.
Die Verzinfung der gekündigten Rummern hört mit dem 1. Januar 1899 auf.
1 den 7. Juni 1898.
Der Kreis. Ausschuß des Kreises Neidenburg.
(22075 Bekanntmachung.
Bei der am 4. Juni d. Iz. staltgefundenen Aus- loosung von vierprozentigen , . Anleihescheinen, welche auf Grund dez Aler⸗ höchsten Privileglums vom 5. Oktober 1889 in Höhe don 80 00 M ausgegeben worden, find folgende Nummern gezogen:
Litt. E. Nr. HI u. 74 über je 800 ,½ = 1000 M
Litt. O. Nr. 9, 63 u. 965 über je 200 S6] bod to . Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung jzum 2. Jauuar E899. Die Uuszahsung des Kapitals und der Zinsen erfolgt gegen bloße Rück⸗ far der fällig gewordenen Zinsscheine bew. des Än= eihescheines bei der ere, Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse und dem Bankhaufe' S. A. Samter Nach⸗ folger — Königsberg.
Vie Verzinsung der gekündigten Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1899 auf.
Reidenburg, den 7. Juni 1898.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg.
23181 Bekanntmachung. Nachstehende Auleihescheine der Kieler Stadt Anleihe von 1889 sind ausgeloost und werden
von Montag, den 2. Januar 1899, an von der hiesigen Stadthauptkaffe, der See handlungs⸗ Societät zu Berlin, der Deutschen Bank zu Berlin und der Hamburger Filiale der Deut= schen Bank gegen Rückgabe der Anleihescheine fowie der nach dem 2. Januar 1899 fällig werdenden Zins⸗ scheine und der Anweisung zurückgezahlt werden Serie 1 Buchstabe A. Nr. 4 49 55 66 99 146 153 — 7 Stück 500 4 3 500 4 Buchstabe R. Nr. 7 10 36 66 — 4 Stück 1600 566. 4000. Buchstabe C. Nr. 47 — 1 Stück 329 Serie HI Buchstabe A. Nr. 212 238 239 247 261 279 313 — 7 St. à 500 3 500 . Buchstabe R. Nr. 281 314 331 355 — 4 Stück 2 A000 ... 4000 Buchstabe C. Nr. 153 — 1 Stück , 3399 Serie MI Buchstabe A. Nr. 404 410 426 432 487 531 586 — 7 St. 2 500 . 3 500. Buchstabe E. Nr. 494 504 521 585 — 4 Stück 1000 9... 4000 Buchstabe C. Nr. 276 — 1 Stück k Serie IV Buchstabe A. Nr. 625 637 656 684 716 736 765 — 7 St. 5 O0 . 3500 Buchstabe E. Nr. 637 733 762 7765 — 4 Stück à 1000 J. 4000 Buchstabe C. Nr. 309 — 1 Stück 2e, Serie V Buchstabe A. Nr. S10 813 841 gol 930 ga47 985 — 7 St. 2 500. 3 500. Buchstabe H. Nr. 922 975 982 3 Stück à 1000 9... 3000. Buchstabe C. Nr. 75 — 1 Stüc 82009 ,,, , 2000. Serie VI Buchstabe A. Nr. 1017 1627 1038 1090 1104 1181 — 6 Stück 1 Buchstabe . Nr. 1177 1194 1196 — 3 Stück à A000 6. 3000. Buchstabe O. Nr. 503 = 1 Std 2 2 G00 Zusammen TFG . früheren Ausloosungen sind noch rück. ändig: Buchstabe A. Nr. 57 118 458 479 604 — 5 Stück à 5800 9 2500 2 Buchstabe M. Nr. 32 210 587 616 — 4 Stück 1090 . 4000. Buchstabe C. Nr. 16 — 1 Stück 3 26600 ö Zusammen TD Kiel, den 23. Juni 1898. Der Magistrat.
16259 Bekanntmachung.
Behufs Tilgung der Konitzer Kreisschuld e reivungen sind für 1898 die Schuldverschret. ungen:
uchstabe A. Nr. 37 und 46, Buchstabe CG. Nr. 163, 209, 177 und 153 ausgeloost. Diese werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapita betrãge vom 2. Januar E899 ab bei unsferer Kreis- Tommunalkasse hier oder bei dem Banquier S:; Frenkel in Berlin W., Behrenstraße 67, gegen Rückgabe der w , , mit den dazu ge⸗ hörigen nach dem 2. Januar 1898 fälligen Jing. scheinen und den Zinsscheinanweisungen baar in Empfang zu nehmen.
Eine Verzinsung über den genannten Zeitpunkt hinaus findet nicht statt. Konitz, den 25. Mai 1898. Der i n,, ö sreises gtonitz.
v. Ze ?.
41933 82. cheider Stadt · Auleihe vom Jahre 1888. Bei der diessährigen Ausloosung sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 8 81 146 und 239 X 200 Litt. E. Nr. 4 27 33 53 59 69 167 2689 282 349 374 424 439 und 492 X 500 4 Litt. CO. Nr. 1095 172 218 261 3iu 407 438 473 und 51s à 1000 0 Läitt, D. Nr. Ss und 126 3 20900 Die e bee, am 2. Januar 1899 bei der hiesigen Sta 44 gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht älligen Zinsscheine. Lüdenscheid, den 24 September 15898.
Der Magistrat.
/ / /// / / — . — 2 8 * 8