3 . ö . ⸗ 1
Tillmann Welltl. I5 Ih 11000 bPoz gob; 8 Titel, Kunfttzpf. 1 ibo 57 ob d Tra . ö 91,50
3. 1
.
2 1 1111*1
uxer Kohlen kv. 10 1 ; . Leyk. Joseft. Pap Dynamite Trust ⸗ bi G Ludw. Löwe C& Ko. do. ult. Okt. 76a, 90 60a 78, 25 bz ; ö. Eckert Masch. Fb. 4 600 sl07,00bzG St. ⸗Pr. Egestorff Salzfb. 8. . Tiefbau kv. 96n racht Bgwk. 1. do. St. Pr. Elberf. Farbenw. ( . Mrk. Masch. Fbr. Elb. Leinen⸗Ind. ; Mrk.⸗Westf. Bw. Elektr. Kummer — . 00bz Magd. Allg. Gas El. Licht u. Kraft ; do. Baubank do, Liegnitz, do. Bergwerk F. löl25bzG Elekt. Unt. Zuͤrich 39, do. do. St. ⸗Pr. 1000 88, 90 bz Em. u. Stanzw. 121, 00bz G do. Mühlen. dh. h Qa, 90 bʒ ,,, — — Marie, kons. Bw. 300 110,900 bz G Eppendorf. Ind. i — — do. abgest. 1000 180 00bz G Erdmansd. Spn. 78, 00 bz G Marienh. - Kotzn. 300 167, 10bzG6 Eschweiler Brgw. 0l,0Oobz G Maschin. Breuer 600 129,75 B do. Eisenwerk. ooh / ꝛo0 128, 09 do Kappel 00h / oh 178, 00 bz G fahrzg. Eisenach 200,275 bzG NMsch. u. Arm. Str 1500 882, 006 allenst. Gard. 1000 151,506 Massener Bergb. öh / 00 223,75 6G ein⸗Jute Akt. . 1000 109,906 Mech. Web. Lind. 1000 16275 bz G eldmühle ... IlI68 00 Mech. Wb. Sor. IlIlI6,b0bz G löther Masch. . 1000 144,306 Mech. Wb. Zittau 1139. 25 b; G Fockend. Papierf. 1000 122,5 bz G Mechernich. Bw. 1000 389, 80 bz G rankf. ö 1000 114,006 Mend u Schw. Pr 1000 125,29 G raustädt. Zucker o00 / go)h ] 103, 106 Mercur, Wollw. 1000 107,606 reund Masch. k. lz0 / z 0 366,50 G Mix u. Genest Tl 600 103, 00bz G riedr. Wilh Vz. 163, 25 bB Müller Speisef. l: 500 ; rister LS R. neue 6h, 50 bz G Nähmasch. Koch 1000 e aggenau Vorz. 131,25 bz G Nauh saͤurefr. Pr. l2h0 / 00 —, Geisweid. Eisen 184,00 bz G Neu. Berl. Omnb 150 Gelsenkirch. Bgw. 1 An / So 189, 00bz G Neufdt. Metallw. 650 49 R do. i. fr. Verk. 189, 193, 29 bz Neurod. Kunst A. 1000 ͤ do. Gußstahl 3 1000 188. 60bz GG Neuß, Wag. i. Liq. 1000 138,90 bz G3 Gg.“ Mar. Hütte 10900 112,90bzG Niederl Kohlenw 600 133,75 bz G do. leine 760 I12, 00bzG Nienb. Vorz. A. 131,60 bz do. Stamm⸗Pr. 1500 123,256 Nolte,. N. Gas⸗G. 600 226,50 bz G do. kleine 300 — — Ndd. Eisw. Bolle 600 —, — Germ. Vorz.⸗ Akt. 500 000 do. Gummi.. 500 1613,00 Gerreshm. Glsh. 1000 s11 ͤ do. Jute⸗Spin. 300 217, 7506 Ges. f. elektr. Unt. 1000 Nrd. Lagerh. Brl. 1000 131,50 bz G Giesel Prtl⸗Zm. 1000 170,00 bz G do. Wllk. Brm. 500 320, 90 bz G6 Gladbach Spinn. 600 172,9 G Nordstern Brgw. 1000 151, 256 Gladb. Woll Ind. 1000 103, 506 Oberschl. Chamot 600 109, 50bz G; Gladb. C S. Bg. 1000 —— do. Eisenb. Bed. 300 90,106 Glauzig. Zuckerf. 600 117,0 bz G; do. E.⸗J. Car. H. 00g / oM 100, 006 Göppinger Web. I15356.50bz 6 do. Kokswerke 1000 Görl. Cisenbhnb. 600 281,50 bz G do. er fen 600 Görl. Maschfb. k. 182,90 bz Oldenbg. Eisenh. 600 . Greppiner Werke 108, 10bzG 1 n, 1850 — — Grevenbr. Masch. 184,75 G Opp. Portl. Zem. 1000 115, 5obz G Gritzner Masch. 2 206,50 bz G Osnabr. Kupfer bo0 245,00 bz G Gr. Berl. Smnib. — — Pass.⸗Ges. konv. 600 78,506 Gr. Licht. B. u. Zg. 5h, 006 Paucksch Masch. W000 / oM 2965, 006 Gr. Licht. Terr. G. —— do. Vorz.⸗A. 11546b0bzG Guttsm. Masch. 130,50bz G PenigerMaschin. S6, 30G ö. Gußst. 130,75 bz G . z .
. ö
2
Tuch. Aachen kv. 9.306 Ung. Asphalt. . Union . 142,30; do. Ein r. 142,50 bj G U. d. Lind. Bauv. 9 do. Vorz.⸗A. A. . . e arziner Papierf. — V. Brl.⸗ Fr. Gum 132,50 bz 65 V. Brl. Mörtel w. 100 6096 Ver. Hnfschl. Fbr. 108, 006 Ver. Kammerich ö, b0 bz G. Vr. Köln⸗Rottw. 146,10 bz G Ver. Met. Haller 230 006 Verein. Pinselfb. 06, 00 B do. Smyrna Tepp 144, 9006 Viktoria Fahrrad 62, 90 bz B BVikt.Speich. G. 184,70 B Vogtländ Masch. 47,75 G Voigt u. Winde 1678,00 bz Volpi u. Schlüt. 93, 006 Vorw. Biel. Sp. 132,606 Vulk. Duisb. kv. I? 173,50 6G Warstein. Grub. 226, 50 G Wassrw. Gelsenk. 1000 161,25 6. Westeregeln Alk. 12 1939 is 60 e , Go, Wer Kitt. Rr 1000 120, 00b3 G West Yrht⸗Ind. 10 1000 — — do. Stahlwerke 1b 1000 135,006 Weyersberg ... — 600 470, 9006 Wickrath Leder . 14 hl ibo 134, 78 G . ‚ 1200 söl, 9obz G Wilhelmj Weinb 0 l200 / 00 —, — do. Vorz. Akt. 0 00 9959bzB Wilhelmshütte 21 300 119,B75 G Wissener Bergw. 0 1000 114,00 bz G do. Vorz⸗ Akt. 12 1500 93,560 B Witt. Gußsthlw. 10 l000 166,900 bz G Wrede, Mälz. C. 6 300 209, 106 Wurmrevier. . . 6 1000 175,75 bz G . zer Maschin. 20 600 120, 25 b; G ellstoffverein. . 6 1000 161,90 bz G Jellsft. Fb. Wldh. 15 1000 169, 10bzG Schi 1000 176,25 bzG Argo, Dampfsch. J] 400 — — Breslau Rheder. 8) 18,00 bz Chines. , löbl 600 180, 25 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 104 00 bB do. ult. Okt. Slöhbz G. Hansa. Dpsschiff. 1890 63G Kette, D. Elbschff. 05.756 Kopenh. Dmpfsch 135,90 bz Norddtsch. Lloyd 108, 90 bz G do. ult. Ott. 180,75 bz G Schl. Dampf. Co.
*
— 81
Admiralsgartenb Alfeld⸗ Gronau.
. 1 * 2 —
83 S -= x
L r r r
60, 25 bz G 0b 75 b; G 15d, 35 G 145,006 146 506 30h, 90 bz G 23 l, 006 178, 25 bz G 33 164 9b g Rer Kezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 9. 2 — Ausertionapreis für din Raum einer Nruchzeile 30 3. 119 obi G Ale Rost-Anstalten neinnen Kestetmg an; . Juserate nimmt an: die ginigliche Expedifion ee, m sür Kerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Syprdition 16 , . des Neutschen Reichs Anzeigers
n e,. 8wWw., Wilhelmstraße Nr. 32. ? . 1 und Königlich Rreußischen Ktaataz- Anzeiger 120,306 Sinzelne Aummern kosten 25 58. 4 Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.
lib o . . M 2: 28 . A6 234. 18 * 330,090 bz G . — 59 566 ö. ; ob, 106 . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Direktor einer sechsklassigen höheren Lehranstalt Laut telegraphischer Meldungen an das DOher⸗ Kommando 1h66, 50 bz G . dem . . n zu Koblenz den Dr. Richard Schenk die Direktion des Real-⸗Progymnasiums der Marine ist S. M. S. „Deutschland“, Kommandant: i 0 big ö Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub in Sonderburg übertragen und Kepitän zur See Plachte, mit dem Divisions-Chef; Kontre⸗ , ö dem Weihbischof und Domdechanten Dr. Gieich zu dem Seminar⸗Direktor Buth das Direktorat des Schul. Admiral Prinzen Heinrich von Pxeußen, Königliche , . Breslau den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse lehrer⸗Seminars zu Hohenstein i. Ostpr. verliehen worden. r, 2 . ö in , ö . ̃ J . ndant: en⸗
. dem Notar, Justiz-Rath Nels zu Neuerburg im Kreise 8. . omma rvett . . 4 Bitburg den Rothen Adler⸗Orden . . mit ö Ministerium für . Domänen 8 . it n . * 1 ,,, n bh es, 26 bi . dem Amtsgerichts⸗Rath a. D. Libawski zu Lauban, dem und Forsten. Sr w, 8. Ke . n,, eg f inri königli tunst⸗ ̃ J ö in Schröder (Johannes), ist am 1. Oktober in Libreville 1000 166, oo bi G . . 2. . m , Der bisherige Kassen-Sekretär Hollmann von hier ist (Häbum) angekommen uns beahsichtigt, am 4. Oktober nach lo⸗s p00 225, 5 bz G . j e 91 , n, e,, Gberlehrer Heinze zu zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator und Kamerun in See zu gehen; S. M. S. „Stosch“, Kom— . 3 . rg unn ne Brden vierter Klafse, die, bisherigen Geheimen Kangzlei-⸗Diätar! Scharf und mandant: Korvetten⸗Kapitän' mit Oberst⸗Lieutenants⸗-Ran 8 ne 8 . 5 eh ne enn, i e , h zu Verlin, bisher Keih sind u i,. Kanzlei Sekretären im . Ehrlich, ist am 1. Oltober in Funchal angekammen und wi ; . . r n , ,. . ür Landwirthsch— änen und Forsten e den. ̃ ; 63 . ⸗ im irn Ministeriunm, den Königlichen Kronen- Orden für Landwirthschaft, Domänen und Forsten ernannt worden am 10. Oktober nach Las Palmas in See gehen
282 drilter Klasse, .
. 4 dem Kreis⸗Kommunal- und Kreis⸗-Sparkassen⸗Rendanten, ; Der Kreis-Thierarzt Klebba zu Potsdam ist zum König⸗ a9 59 & ö Rathsherrn Rahmlow zu Dien r. den Förstern Gerber lichen Departements-Thierarzt e'nannt und dennelben die ö. e ge . zu Hochstädten im Kreise Meisenheim, Kumz zu Boos im Departements-Thierarziftelle bei der dortigen Königlichen Re— Mecklenburg ⸗Etrelitz. ai, idr; G ; Kreise Mayen und Lerner zu Kastellaun im Kreise Simmern, gierung übertragen worden. Ihre Königliche Hoheit die Erbgroßherzogin hat sich Ii. ha. 3d pz ). dem Vorschullehrer Unglaube am Wilhelms Gnmnasium in in Begleitung Ihrer Hoheit der Herzogin Juttä nach 171.75 bz G Berlin und dem Kantor und Zweiten Lehrer Kenzl in zu Wiesbaben begeben, um dort einige Jẽit Nusenthal zu nehmen 0b bz G Pr.⸗Eylau den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse, . Infolge des Ablebens Ihrer Majestaͤt der Königin von Däne⸗ 1909, 9 G den Ersten Lehrern Nagel zu Burschewen im Kreise Haus der Abgeordneten. mark wird sich Seine Königliche Hoheit der Erbgroßherzog 6 Senshurg und Recha zu Krascheaw im Fkreise Qppeln und Bei dem Hause der Abgeordneten sind die Stenographen zu den Beisetzungsfelerlichkeiten nach Kopenhagen begeben. ice g obe dema Lehrer Stege an, der stadtischen nn,, . Theodor Richter und Rudolf Drews als etatsmäßige hen Kopenhagen wird der Erbgroßherzog zu Seiner König⸗ = rn ll r Lö. 6 is oc IzüR denne ichen Höhen, der Inhaber des Sten agraphen augestelt woötben. lichen Hoheit dem Großherzog nach Paris reifen. tn i ö . r g; 3 dem — 53 i , . ö. ue z Klepps im Kreise ö. Elsasz⸗Lothringen.
360 —— do. Vorz. Akt. 4. 0 4 1.1 Boo ge. ]- Jerichom J das Allgemeine Ehrenzeichen, sowir . Der Kaiserliche Statthalter Fürst zu Hohenlohe⸗Langen⸗ ö, Berfi erungs.-Aktien. (Kurs in e pro Stũck.) : dem Gefreiten . im w 4 Bekanntmachung. 1, ö ö rn nd e ,,,, ö . , , z ö Gemäß 5 46 des Kommunalabgabengesetzes vom Tirol begeben.
. Nach. Rückbers. G. Magdeb. Lebens Medaille am Bande zu verleihen 5 5 8 ; abgabengesetz —
31106 . Magdeb. Rückv. ; 14. Juli . ö . . er ,. zur . Deutsche Kolonien.
d, , ner. e n ,. ö K ,,,, 8 Der Kaiserliche Gouverneur von Deutsch⸗Ost⸗ ,. afrika hat unter dem 1. August d. J. eine neue, in
So, 00 bz e Berl. Lebensp. G. — Nordd. Versicher. D ĩ iebsjahr 897 / ĩ Stend al⸗ ngermünder 2 . = . . . , w— 6 ö . . 5 . . Nr. 19 des „Deutschen Koloniglblatis“ veröffentlichte Zoll⸗
183590 b3G Colonia, Feuerv. 72905 83. Nordstern, Lebsv. 37 Fi t ĩ iss bz G. Congordia, Lebr. 11256. Nordstern, Ünfall Bekanntmachung. 70 650 Ms ordnung für die Binnengrenze in Deutsch-Sstafrika 145,00 bz G Dt. Feuerv. Berl. — Oldenb. Vers. G. ; 9 ö ⸗. wden J erlassen, die folgende, mit dem Tage der Bekanntmachung in 165775636 St loyd Berlin 26525 G Preuß Leßensvers. Zur bequemen Einlieferung von Packeten ist in festgestellt worden ist. ö. . den betreffenden Grenzbeʒzirken in Kraft getretene Bestim⸗ D. Rück. u ĩ Nat. , Berkin, abgesehen von den Staßtpostanstalten, guch durch Magdeburg, den 30. September 1898. , i. . ͤ g
212,50 bz G6 D. Rück u. M. G. — reuß. Nat. Ver l . zu eff R, err ; jss ält: 2 0 bz Gz Dtsch. Trangp. V. rob sentia die Packet⸗Bestell-⸗Einrichtungen der Post Gelegenheit geboten. Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar. mungen enthã
23775 bz G Dregd. Allg. Ersp. Rh. ⸗Westf. Lloyd 120, 90bz G Düsseld. Transp. Rh. Westf. Rück. 205, lobz G Elberf. Feuervers. Sächs. Rückv. G. — — Fortuna, Allg. V. Schles. Feuerb. G. 0b, o0obz G Germania, Leb. V. Thuringia, VG. 173,50 bz G 6Gladb. Feuervers. 275. 006. M.⸗Gldb. Rückv. Slo0bz G Köln. Hagelv.⸗G. 116,75 G Köln. Rückvers. G.
s n — — — — ——— —— — 2 — —
—
O do oOo SS
MO S6 6 — c
O * 2
0 —— — — 2 88S 811111
—— — ————— — — —— ——
Anhalt Kohlenw. Annabg Steingut Annener Guß ft. Aplerbeck Steink. Archimedes ... ö ö bau affenb. Pap. Bär Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bank f. elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt. Akt. Ges. Baug Berl Neust do. ö. Wilh. do. Moabit i. Liq. do. Ostend Vorz. do. Kl Thierg. ixiq;= Bauv. Weißensee Bedbrg. WllInd. Bendir Hholibearb Bg.⸗Märk. J.⸗G. do. neue.. Berl. Anh. Masch Brl. Baʒ. G. Sch. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Ompfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. Holz⸗Kmpt. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Liq. do. St. ⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do.) üdrsd Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. ij Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. 0 Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw.
* =
868 I 0 = S
r . V V R
.
— — —— —
* D
OO C = J · / . w . r
— 2 D
dei tot — — t= ö — 2
— — D
= C W . D
.
— — 82
= — — — — — — *
— O O do O K AC - — X QQ —· — — QQ · 2 2
et-
4 8 —
— — — — — — —— — —— — — — — —— —
C N K — N QQ · —— = 2
— 11
—
2
&
. — D
—*
AMA do ot ö
— ** 8
— —
111111 I 0188 C R . ü
3 .
.
83 — B ö
* 06 82er
K
Sc 2G
—— ö —
/ O OO, o οο 00 iO t
— —
283 *
9 I . 3
S* —— — — 82222 Q Q 2
82
— C L L *
—— ——— —— — C S r , .
19181
i — do ü
2 8 2
8 e e. 1
TD . . r
2 Doo OSD O CO 22
De de
— — — — — — — — — 2
— Kö OO W G . O D
.
O OOO O
36,506 e Maschinfb. 440, 00 hön. Bw. Lit. Alõð 420, 9006 do. B. Bezsch. — — 167,75 G ietschm., Musik i. Liq. 130, 506 bz luto Steinkhlb. 11 116,90 B do. St. Pr. IJ 313,50 bz G omm. Masch. F. J — ongs, Spinner. 63 367, 75G osen. Sprit⸗Bklo⸗ 1533,25 G hreßspanfabrik . ö hbz c;. Ranchm. Walter
65 — 87
6
— ** 5
90,00 o. neue 160, 25 bz G ö. Elekt. W. 133,00 bz B ann. Bau StPr — do. Immobil. 20h, 00bz G do. Masch. Pr. 59,50 G k 213,50 b; G arb. W. Gum. 24775 G. HarkortBrückb. k. kö S9, 90082 do. St. Pr. Bochum. Gußst. 12 . 224, 00b G3 do. Brgw. do. do. i. fr. Verk. 223, goa, u, 7 S ad, 1033, 7a. 26-* Harp. Brgb. Ges. 8 Bösperde, Wlzw. IId, 006 do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. 300 126,506 Dartm. Maschfhr 19 Braunschw. Kohl. S600 145, 30bz; Hartung Gußst. 3 do. St. ⸗Pr. 600 159, 09bz G Harz. W. St. P. 9 — do. Jutespinner. V0 / x0 180, 900 bz G do. Et. A. A. w. 4 do. Maschinen 600 200,70 do. do. B. kp. 41 Bredower Zucker bo0 664, 60G. Hasper, Eisen 10 Breest u. Ko. Well i St. 290, 006 Hein, Lehm. abg. Bresl. Oelfabrik / 94, 25G Helios, El. Gef. 12 do. Spritfabrik lÜu0h ah 158,00 bz 6; HemmoorPrtl 3. 63 do. W. F. Linke 300 3690 60bzG Dengstenb. Masch 6 do. Vorz. 1500 107,756 . Wagg. 7 do. Kleinb. Ter. 1500 — — dibern. gw. Ges. 91 Brüxer Kohlenw. 100 f. — — do. i. fr. Verk. Busch Waggonf. 19000 142, 6ob G6 do. do. neue — do. do. neue 1000 — — hn n ng Butz ke Ko. Met. 1000 144,25 bz G irschberg. Leder 9 do. neue I38. 50G do. March. 8 Carlsh. Vorz. . . oo / leh) 59. 256 Hochd. Vorz. A. ky Carol. Brk. Offl. 300 147, 00bz G6 Höchst. Farbwerk. Cartonnage Ind. 2 1000 35609 90bzG Hörderhütte alte Cassel. Federstahl 1000 204,256 do. alte konv. do. Trebertrock. 1000 393,50 bz G. do, do. St. Pr. Charlottb. Wass. l000 / a0 389, 90 bztl. f. do. St. Pr. Litt A Chem Fb. Buckau 300 93, 00bz Hoesch, Eis. u. St. do. Griesheim ,, ,, , . do. Milch .. 1000 166,75 bz G6 Hofm. Wagenbau do. Orbg. St. Pr. p00 / 00M 155, 25 G Howaldt⸗Werke do. Weiler 1000 255, 106 . Spinn.
1
Ade & L O —
to- 6
*
C n . . m . . . c
—— 1 7 —— 10 —
—
COO SO M Mt
— * 2 — = S&S SR
ö /
— — — — —————
8
O r . L . . .
— 82
— —
— — — — — — — — — WJ 3
l'00 / 30] 156,50 bz G Ravensb. Spinn. 174,10 bz Redenh. Litt. A. 173,904, 59et A 1(74 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 600 169, 50bzG do. Anthrazit 18,00 bz G do. Bergbau Sl, 006 do. Chamotte 151,50 bz do. Metallw. 151, 00bz do. Stahlwrk. 15 224 50bzG Rh.⸗Westf. Ind. 10 191,506 Rh. Wstf. Kalkw. 7 135, 090 bz G RiebeckMontnw. II 195,50 bzG6 Rombach Hütten 12 21,506 Rositz. Brnk.W. 12 177,50 bz G do. Zuckerfabr. 12 1ũ 600 191,25 bz36 Sächs. Guß Döhl 18 18942, zbal da, 20 bz do. Kmg. VA 7h
—— do. Nähfäden kv. 7 1000 192,50 bz do. Thür. Brk. 7 1000 147,736 do. do. St Pr. 7 1000 123,00 bz do. Whst. Fabr. I5 1200 172,09 Sagan Spinner. 7) 1000 413506 Saline Salzung. 5 600 9,256 Sangerh. Masch. 22 300 14,50 bz G Schaͤffer Walk. 9 1000 66256 Schal ker Gruben 223 1000 166,50 bz G6 Schering Chm. F. 11 1000 188,70 bz do. Vorz. Akt. 43 1000 176,00 bz G Ser nn, 8 300 2a, 5 b;. Schlef. Bgb. Zink 1 1000 151,50 bz G do. do. St. Pr. 1I1 500 94,506 do. Cellulose 6 1000 170,75 bz; do. Gasgesellsch. 1000 140, 50bz G do. Portl. Zmtf. 135 500 — — do. Kohlenwerke 0 400 72.003 G do. Lein. Kramsta 8 300 199,506 K 1000 191A 5 bzG Schönhaus. Allee — 1000 323,006 3 Suck 9
te
— — — — — .
Se . ,
164
— — C C C L L ·
— — 20 — 202
2 —
—
18218
Sämtliche im Dient? befindliche Packetbesteller ind zur Taeger a m n , ,,,, Sammtliche ö he Pactetbesteler ind zur en,, , , e . aller Art 20 0 ½, b. von Schußwaffen und Schießbedar , e. von Entgegennahme gewöhnlicher La und zur Einlieferung Präsident der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion. allen Tauschwaaren und europäischen Bedarfsartikeln h o/ . — 52. An bei der nächsten Postanstalt verpflichtet. Sie nehmen die . . Au sfuhrzoll werden erhoben; a. von Gifenbein, Koval und Packete innerhalb der Häuser, die sie zum Zwecke der . ö. , , 5 a . 2 ĩ . ; . . en Po ⸗ Fellen, inocerothörnern, Flußpferdzähnen, Schildpatt, e an . ,, . oder Abholung betreten, und an den Postwagen Abgereist: i. 8*J . , , . . 2 i. x . on, D O. 4 88 ö ö ö. '; 1 . 8 . . 3 d. z einpi S en unh eg 32 ö pa e n on, Han ef derf — . Auf schriftliche Bestellung — mittels Bestellschreibens oder Seine Ereellenz der Staats⸗Minister und Minister für 2 in l' ,, ge gn def. 9 . ann een e,. ; . . . ö. Bestellkarte an das Kaiserliche Packen Postamt in Byrlin X. Landwirthschaft, Domänen und Forsten Freiherr von Ham mer⸗ festgesetztzn Cinfuhrjoll sind befreit: Alle Maschinen und Insttumente, 155256 deipzig. Feuervers. Westd; ö . ö (Oranienburgerstraße 70) — findet die Abholung von Packeten stein, nach der Provinz Sachsen. welche für den Ackerbau bestimmt sind, sowie alle Materialen für l, ng Magdeb. Feuer. Wilhelma M Allg 10556 R auch aus den in den Verlangschreiben bezeichneten den Bau und die Uu erhaltung der Wege, Pferdebahner, Gifenbabnen . Sen,, , r,, n, . Wohnungen statt. 6 ö tgeltlich Angekommen: ö. im ,,, 6 . 97 2 ; / ( . ie Be ibe er nen ich . ident des Reichs-Gise 2 sestgesetzten 3 e Wert gl, 256 Rum. et rat rel, v. i360 (109g) i. sobsg. pesßr n , nf srelben n. er rn en ,, e n. ö. Ercellen der Präsident des Reichs Kisenbahnamts, au ben en mn en BDrt erbehen un! sind in barem Cell . Portug. Eis . 586. 6 n . ö. fahrten eingesammelten Packet? kommt außer dem Porto eine Wirkliche Geheime Rath Dr. Schulz, vom Urlaub; . dder in naturä. zu entrichten, Kleiner. Waaten mengen, von welchen e ae, . Hin dll 2 97 1 Dt Stay ö Gebühr 3 10 9 zur Erhebung der Ministerial Direltor im n, , . . . rl a, . h ,,, , * 73166 T 897 96 59 , , g 25 z ; * 2 Arbei irkliche Geheime; ⸗Regierungs⸗ Micke, Einfuhr, wie beisder Ausfuhr frei — 55. . . 338 n . 361. n n, dh, Ethofth. Berlin C., den 1. Oktober 1898 ö . ö Gehen der ner ,,,, richtung des goll⸗ ist derjenige verpflichtet, welcher in dem Augenblick, n . vdo, Tb; Danngebgunm Jog gebt. Doitm. Union Kaiserliche Ober- Postdirektion. in dem die Zollpflicht beginnt, Inhaber des zollpflichtigen Gegen⸗ 140 50bz G V. Att. C. i. f. V. ds ba Sob;. . standes ist. Ueber den gejablten Zoll ist eine Quittung zu erthesten. n, . . Bennezet. — §z 6. Alle ein- und auggefübrten Waaren sind innerbalb von pier 323 99 bi G Nichtamtliche Kurse. k ; Wochen einer Zollstation zur e r n anzumelden. Die Orte, wo ö e. Bank nnd Industri? . Arlicn Nichtamtliches. 64 ö J,, 3 4 a . ! g . g . 2 ' zb, e. G Ase., Chem. kv. 142, 250 Heinrichs hall. I28, 006 2 ĩ 9 Dent s ch es Rei ch. . un e e anf ᷓ richt? sthn ö , ö, Vaug, , , ,, , . 25, 10 bz . Königreich Preußen. . besonderen EBöestimmun gen. — 3 3. Zoll hinter gehung ( Shmnggeh wird , Bü, Wenn, eg, nf, gos . Seine Majzestät der König haben Allergnäbigst geruht: , ,,,, 19506 Brnschw. Pfrdb. 136,106 DOranienb. Ehm. Ib, 256 den Direktor der städtischen Realschule und des ro⸗ Ihre Kaiserlichen und Königlichen Masestäten leichkommt Der Zoll ist neben der Strafe zu entrichten. In allen ee gz ; Hrotsahrst z 6s, Rathen. ht. Flic ns G gymnasiums in Solingen, Professo Hr. Ernst Otto Wil haben heute früh Rominten verlassen und begeben Sich über Fässen, in denen Fer Wert dees geschmuzgelten Gegenstandes nicht g os , Chem Frb Cög 3 G, Ftebwass Cen n. helm Heine, zum Königlichen Real Progymngsigl-Direltor, Marienhurg und Danzig nach Potsdam, wo die Ankunft ht zu ermitteln ist und insolge zessen bie obige Berechnung der 1000 0d oobzG DVB. et. Et P 3, 19h G n,, . den Oberlehrer am Gymnasium in Glückstadt Dr. Richard Allerhöchstderselben morgen früh 8 Uhr zu erwarten ist. Strafe and, die Einttehung der Waaren nicht mehr erfolgen kann, e mg gz s;, Lilen kg. Gott mn se G, TRapetenf reh, Schenk zum Königlichen Direktor einer sechsklassigen höheren ist auf Zahlung einez Gekestrafe don 20 bis 2005 Rupien zu er⸗
300 201, 900bzG Erfurter Bank. 103,50 Tarnowitz St. P 30, 75 bz G Lehranstalt und w . ö. ann, far bare n, r n nn, ö.
1 71,50 ; kv. 145, 60b ißbier Ger.) 105,256 G mr, . z 9. i g ie g s d e. ie n 104,00 z den bisherigen Seminar⸗ Oberlehrer Karl Buth zu ᷣ ö Theil desfelben durch öffentliche Bekanntmachung verboten ist, diesem l000 116,506 Gummi Schwa. 209, 806 Hohenstein i. Dstßr. zum Seminar-Direktor zu ernennen, 6. Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich Verbote zuwider ein. oder auszuführen, wird neben Einziehung der 6 J,. 3 Sh dem . der i , . ö . mecklenburgische 5 Kunckel ist in Berlin an⸗ n,, 36 fen 24 6, ti d e
; . ) r z ; eser
600 i 8 Fonds und Aktien ˖ Börse. en n. e fen ein, gi ren een eee we lh und gekommen. ; ; ö dicke Summe . — 5 10. Wenn Geldstrasen im zo) its edbi z. Berlin, 1. Okteber. Die Bzrse hat dag neue dem Haupt⸗Steueramtg Kontroleur Ließ reich in Minden Der Regierungs⸗Rath Dr. Meyer zu Marienwerder ist 61 zer Unvermögen nicht beigetrieben werden können, wird auf 6s, e , , Ongrtal in keinen gutzn Stimming kennen; Beforg, aus demselben Anlaß den Charakter als Rechnungs- Rath zu der Königlichen Regierung zu Koͤln, . eiheitssteafe erkennt, deren Dauer drei Monate nicht äbersteigen darf. 1000 27,78 bzG nisse vor einer Vertheuerung des Geldes waren der verleihen der Regierungs-Assessor Schulz zu Rendsburg der König⸗ Bei der ,,,, von Vermögengstrafen 9 reiheitsstra ö. 9 , ordern, , , g, e neger ,, ; f der dem Landrath des Landteises Dässeldorf zur Hllfe— sonstigen Uebertretungen dieser Verordnung und der zu ihrer Aus-
ö sz3; Hiten ben ihnen, am meisten die im, Dienste der Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . a Ebbinghaus der — 26 en Papiere zu leiden, wogegen ö ö leistung zugethellte Regierungs⸗Assessor Ebbinghaus führung öffentlich bekannt gemachten Bestimmungen werden mit einer
. * 9 ö gern gr, . an,, dem Kommerzien⸗Rgath Gustav Poensgen in Düssel⸗ h üiche⸗ Re sierung in Duͤsseldorf zur weiteren dienstlichen Hrn , 2. big 55 Rupien belegt. — 5 12. Die erforderlich
166,75 bz Auf dem Gebiete der fremden Renten war die dorf den Charakter als Geheimer Kommerzien-Rath zu ver—⸗ Verwendung überwiesen worden. werdenden Ausführungsvestimmungen und Dienstvorschriften werden
127,506 Rachfrage vorwiegend. Italienische, mexikanische leihen. Der Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Maiweg u Langen⸗ pon der Finanz Abtheilung erlassen.
126, 00bzB. und argentinische Fonds erfuhren Besserungen in den ö ; dreer ist dem Landrath des Kreises Steinburg im Regierungs⸗ Ueber seine im August d. J. unternommene Reise nach
Wan, n, Geschsst in den Cisenbahn. Aktien bewegte n,, ki ,. e , n und bezirk ae n, . . , . Uusagara und 1 . hen tet der Kaiserliche Gouverneur — ö. ; edizinal⸗Angelege äne Drosedow bei Ka . 49 Ostafri e = ĩ
do, Hobi G sich in sehr engen Grenzen. Die amerikanischen dz geleg zu 5 reife z Ein rn ars, 2. 6 irt Schleswig ur i, . ,,, alor Liebert im „Deutschen
—— Eisenbahn⸗Aktien schwächten sich etwas ab, dagegen Dem Real⸗Progymnasial⸗Direkior, Professor Di Heine rath de h 86. . n jst die Vi llfeleistung in den landräthlichen Geschäften zugetheilt worden. I) Reise nach Kilofsa. Am 30. Juli verließ ich Dar. en die österreichischen Eisenbahn⸗Attten feste ist die Direktion des in der Umwandlung zu einer Realschule H / eistung h die . n . .
— — zeigt
123, 265 G . ; begriffenen Real⸗Progymnasiums in Kulm 130,006 dag afsa· Industtiexaplere hatten guten Verkehr griff Progy f ; 7I, 25G aufzuweisen.
146, 006 Der Privatdiskont blieb auf 3 0/o.
R — — — —
2 — 2
— — — rr 22 — * —
3
— — — — — — — * — — S 2 20 — 22 1
. = 8 8
. =*
— *
— 8
1
C L . r .
C = R . r . . .
— — — — — — — — —— — —— —— — — — — — — — — — 2x —— 2
1 —— 2 2 — 2 —— — 2
M do
1. 2 * d —
x — 2 — 2 11 1
— D
9 — —
—— — do do O0
. *
C = = R ü ö . ü
0 6
do. Ind. Mannh. 1000 125, 756 uldschinsky .. 1000 119,50 bz lse, Bergbau. 1000 138, 00bz 6 Inowrazl. Stein.! 600 108, 00 bz G do. abg. 300 181, 90bzB Int. Baug. St Pr 1000 249, 00 bz G , . 1000 193,90 bz Kahla Porzellan 2? 1000 1294,90 Kaiser⸗Allee ... 4 752 9d4ù 294 75 b; Kaliwk. Aschersl. 1000 139, 006 Kannengießer . . 1 1000 i75,50 bz; Kapler r f chin. 1000 158, 99bzB Kattowitz. Brgw. 300 293 50 Keyling u. Thom. 1000 104,60 bz Klauser, Spinn. 104253, 75 bz; Köhlmnn. Stärke 600 81, 106 Köln. Bergwerk. 9h, 50 G Köln. Elektr. Anl. 208, 0 bB Köln⸗Müsen. B. 170, 003 G do. dJ. konv. 135,30bzG König Wilh. kv. 520 006 do. do. St.⸗Pr. 148,606 König. Marienh. 373,50 bz G Kgsb. Msch. Vorz. 144,003 B do. Walzmühle 128, 00 bzG Königsborn Bgw oz, 00bz c; Tönigszelt Przll. 180, 90b5G Körbisdorf. Zuck. 145, 00 bz Kurfürstend. Gess i. 191, 8 bz G do. Terr. Ges. i. — Lauchhammer. gh, 25 bz
gb, 10a94, 765 aÜ95 bz Cob / zh 253, 50 b G 1000
600 Fl oob; G rube .. 1000 89, 256 6 1000 292,50 bz G
w —— —— — — 22
— * — 8
l 8
do. W. Albert! . en Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. I Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. GOelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Dentsche halt
tsch⸗Oest. Bgw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke .
5 l
5 — — — C r r
2000 253266 Schuckert, Elektr. 14 1000 149, 90bz G Schulz ⸗Knaudt . 15 1000 123,50 bz G6 Seck, Mühl. V. A. i. Ligꝗ. 1000 136, 00bz G Sentker Wkz. Vz.
1000 194,25 bz G6 Siegen Solingen 1000 123,006 Siemens, Glash. 1000 —, — Sitzendorf. Porz. 300 — — Spinn und Sohn 600 256, 10bz G SpinnRenn uKo 1000 124, 106 Stadtberg. Hütte 600 50, 0b; G Staßf. Chem. Fb. 300 90, 00 bz G Stett. Bred dem. 600 230, 00B Stett. Ch. Didier 1000 291 50bzB ) do. Elektriz⸗Wrk. 600 90,70 bz do. Vulkan B. 1000 83 506 do. do. din 1000 121,256 Stoewer, Nähm. 1000 157,50 bzG Stolberger Zink 1000 220, 75G do. St. ⸗Pr. 600 116, 106 StrlsSpilk et. 1000 830 00bzG Sturm Falzziegel 2000 — — Südd Imm. ) ¶υν 609 Terr. Berl. Hal. 450 do. G. Nordost 600 RIB, 70b; do. neues Hansav. 215, 25214 83a215,75 do. üdwest oo / oh 143, 5G * Thale Cis. St. P. 1000 lob sn G E Do, Vorz itt. on e ö. s cd. G ThärlngerSalin. 600 II23, 0b G & I do. Nadl. u. Stah
D — — —— — — — — — —— — — — —— ——
11811
II 2A31 to.
d D O
de S
— — S SSI 2——-‚07
2
— —
1155 I I 8 — —
Drt. Un. Et⸗Pr A do. Vorz.⸗Akt. 0 do. 1. fr. Verk. 8 , Chamotte. Vuüß. Drht. Ind. eld. Kammg. eldorf. Wag.
O 2
W — — —
Salam zu Pferde und errei
—
e
8
—— C — O
— O 2 223
I 0 —— — — — - — 2 8 82882222
— — O — O O OC OO O O0
—