1898 / 234 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Kgiasse. . C. Uirichs, Schirakowitz b. Rachowitz, O. S. R. Sch 1 . O. S. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. wiederholung. J. J. Steiner, Auggbu . gekennzeichnet, daß 1wecks Vermeidung von Aet. Gesellschaft, Breslau. 26. 8. 98. JJ J ss k 15. 1. 38. Aeußeres Pfaffengäßchen E. 211. 4. 1. . ten if 102 287. Durchlochte Schablone aus! Klammern die Muster durch einen federnden M. 7320. J. Wittkom ski, Berlin N., Friedrichstr 125. A5. 100 386 gmiefse. Tlasfe, Steifleinen o. dgl. zum Zuschneiden von Herren Rücken festgehalten werden. Hubert Lahaye, Klasse. 35. 3. 5 ; ö ö 4 Steuer ackmaschine mit einem durch G63, 1090 279. Schubkarre mit verstellbarem SS. 100 484. Klosetspülkasten mit verstellbarem äcksacquelg in drei oder mehr oder weniger ver⸗ Aachen, Adalbertsteinweg 247. 18. 3. 983. 18. 102 083. Masselform mit hochliegend an, um Platten. Hugo 20. 160 378 Saugflasche. H. Ad e teuerhebel seitlich zu verschiebenden Stützrad. R. A. Köneelaud, Benton Harbor, Zughebel. I Lorenzer, Würzburg, Pleicher 6 Größen und mit Einschlägen zur Ab⸗ L. 5670. geordnetem Einlausstück, welch letzteres sowohl ürnberg, Tunnel Breitenstein b. Stolberg, Harz. 23. 7. 9s . ,,, I S. (Schalk, Sundern b. Cty Berrien, Mich,, V. St. A.; Vertr.: Emil Pfarrgasse 2. 18. 3. 98. änderung der Größen und Formberschtedenheiten. Klasse. nach den Masseln zu, alg nach beiden Seiten hin straße 610. mo, nz. ehre ür. ö . . 53 41 . fur Thiere ö . . uur Abschwich 88. . , , für Turbinen . ö a. M., Zimmerweg 6. S8. ö n gh 6 ien, r enn. . . . Hohlfeld, Siegen. 31. 8. 24. 102 293. ü isch⸗ i . ) J . h ing zur ichung mit Nebendurchlässen. F. W. L. 9. 95. Q. ; eintrocknungsfähiger Masse au offbahnen ge⸗ H. ; . ö . . Kautschuk . Ble cheryde 23. 3. 98. und Begrenzung der Abwärtsbewegung und zur Christiania; Vertr.: A. . , 3. 102 288. Durchlochte Schablone aus eignete Maschine, bestehend wesentlich aus einem 19. 101 992. Vorrichtung zur Straßenbespren⸗ . 4 98 ; . ndenburg a. S. ö 8. Zintenbefest gung für Pferde⸗ Beschleunigung der Aufwärtsbewegung der Tret⸗ Max Wagner, Berlin NV., Schiffbauer. Steifleinen o. dal. mit Driginalmuster für Zylinder mit Gummi⸗Ueberzug nebst dagegen gung mit beiderends geschlossenem, in der Mitte 307 100 161 Verbandschlene fur Knochenbruch 3 J U. Aeby, Bu dorf, Schweiz; hebel bei Antriebvorrichtungen von Fahrrädern. damm 29 a. 12. 2. 96. Knabenmatrosenanzüge, mit Einschlägen zur wirkendem Abstreicher und einer großen Trocken⸗ mit der Wasserleitung und durch eine Anzahl kJ, hee. g. ** r: August Rohrbach, Mar Meer u. . W. Hall, 2035 Greenwich Street, Borough 89. 106 1432. Schnitzelmesser; 3. Zus. Größen und Formänderung. Friedrich Quehl, trommel. Eustace W. Hopkins, Berlin, kurzer enger Rohrftutzen mit dem darunter liegen- zee bessed hn rr etzungen. R. ö ilhelm Bindewald, Erfurt, 5. 4. 98. of Manhattan. New Jork; Vertr.: Carl Heinrich Pat. IS 5I0. A. Bergreeu, Roitzsch b. Bitter⸗ Frankfurt a. M., Zimmerweg s5. 8. 9. 98. Alexanderstr. 36. 16. 10. 97. H. 8622. den Spritzrohr verbundenem Sammelrohr langs ö 24. 160 439. Ausntehbate Bad Ph ? . G a65. Getreide s Auslesmaschine mit Knoop, Dresden. 2. 2. 98. seld. 24. 9. 97. D. 153. 11. 102 009. Sicherheits Verschluß für der Straße unterhalb des Trottoirborbsteines. hne Ror ani Wien 66 . h w. Grich . * Jm Maner⸗ Köln a. Rh., 63. E09 466. In einen Stuhl umzuwandeln, 89. 100 433. Vorrichtung zum Abscheiden von s. 102 289. Velours Kleiderschutzborde mit „‚Stoljenberger⸗ Mappen aus kuvertartig über⸗ J. W. Hauschildt, Köln, Gladbacherstr. 32. 46 Ba len, agen m. rf. Tn 6, egg . ng 82. 22. 1. 98. der Fahrradsattel. Hr. W. Benninghoven Flüssigkeit aus Dämpfen. Röhrig K König, konischem Ansatzstreifen bzw. konzentrisch liegen den einander falt⸗, lleb. und versiegelbaren Theilen 21. 7. 98. H. 10 368. . . 18. 13. 97 ö . ; ĩ ö n, . RRohlenwaffer st af u. R. Schröder, Berlin. 3. 3. 7. kagdeburg. Sudenburg. 25. L. 98. . Kett. und radial laufenden Schuß und Plüsch⸗ jur Bedeckung der umgebogenen Federenden. C. 20, E9I 960. Starrer Sicherheitßwagen für za! * nG0 M20. Selbsteinł ssierende Stiefel maschine mit zwei Auspaffwegen. H. Hilde, 64. 100 398. Abzapfvorrichtung für zähflüssige 89. 100 4324. Bremse für Diffuseurdeckel. fäden. August Stock, Elberfeld, Färberstr. . Gladitz, Oos, Baden. 223. 8. 8. G. 469. Eisenbahnjüge mit vorstehenden Balken, die in 28. ?; Drã Vorrichtun . H. Sch ö eren e h ö. 26 rant, W Hildgbrandt u. A. Bruckmann, Massen. E. H. Erieson, Köpmansgatan 39J, G. Bendel, Magdeburg⸗Sudenburg. 10. 4. 98 8. 9. 98. St. 3048. 11. 102 017. Heftklammer nach G. -M. Höhlungen des Bodens der Lokomotive und um und Litzen, ohne Stirn. und Regelrãde⸗ mit einer ö nst . of g. München. 26. 1. N.. ö Oscarshamn, Schwed.; Vertr.! Ottomar R. z 4. 101999. Hand, oder Stalllaterne mit Nr. 100 263 mit geradem Winkelblech. Wilhelm die Selten desselben fassen. Julius Emden, Schnurtriebscheibe zum gemeinsamen Antrieb der . mmernstr. 18, Hameln a. . 2 1. in en! , . Berlin W., Leipziger⸗ Gebrauchsmuster Anschlagwirbel als Thürverschluß, durch. Ein,; Heine, Oberhausen, Rhld. 27. 8. 938. . ö 6 schönen Aussicht 10. 27. 9. k . 109 ĩ Ver J . raße 1316, 14. B38. S isten in die lußrandwulst I0 bzo. G. 2283. abelfabrikatio . 6 . , . ö Padua; Vertr. C. Fehlert u. G. Loubier, 65. 190 372. Oel- Apparat zur Beruhigung Ei ,, in die Si des . 102198. Pflanzensammelmappe nach 20. 10 0614. Lagerbuchse mit einem oberen Berlin. 15. 8. 38. M. 7270. st w. 17. 2. r ö K , ele D C Cordes. Bremerhaben intragungen. Oberbodens gehaltenem Deckel und mit abnehm⸗ G. M. Nr. 92 869 mit zwei an der Rückseite mit Docht und einem unteren mit zwei Ketten 26. 101 69. Acetylengas⸗ Entwickler mit Ein⸗ 24 rer , 145. Screibtisch mit frecht 46. 100 E53. Regelung für eine im Vier= Fährstr. 26. 1. 3. 38. 1915327, 101 5274, 101 5279, A091 609 barem Schornsteindeckel. C. Aich, Munderkingen. der Mappe verknüpfbaren Gummischnüren. verfehenen Oelbehälter. Siemens K Halske, iheslungsschnecke und durch einen Schwimmer be—⸗ 4 ö . ö. rei . 51 6 senlrechte oder Sechstath arbeitende Maschine. G. G. 67. 100 449. Schleif⸗ und Poliertrommel. ROI 692, 101 251, 101 805, 101 846. II. 8. 98. A. 2926. Wilhelm Noerr, Scheinfeld. 2. 9. 98. Aktien . Gesellschaft, Berlin. 1. 8. 88. S. 4606. thätigter Ringbrause. Acetylen Industrie hn ö , r 1g dsrzt later n ä. . Wigktenz, ganktwegn le g. F belag, iss ghecln Särge, rn, Tan zäs, 1s sas, i 323. o 9839. 4.15 özn. Ginarmiger Gasglühlichtschirm . R. 30zi. 20 * n, Sen reis. T alenförmig gekogener, Kefciischaft n. b. D., Berlin. 273.7. 35. 24 105 46 Sch ihn Gr eh' schi ̃ ghany. Cty Pa, V. St A.; Vertr.: F. Haßlacher, Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, A 01 941, 101981 - 102 340 ausschl träger welcher in bestimmter Höhe an einer 11. 102 207. Abreißkalender mit aufeinander federnder Drahtring zur Führung und Distanz—⸗ A. 2889. 2 Pat 38 735 2 . . ö Frankfurt a. M. 2. 8. 66. ; . Hamburg. 20. 6. 96. 192 09074, 192 107, 1902 E69, 102 1890 Stange seststehend angeordnet ist. Albert Weische, angeordneten Wochentafeln und zwischen denselben haltung von Rollen bei Rollenlagern. Aktien ⸗· 6. 101 9863. Aus Blech bestehender und Zase 3. Pat, se,, mn n. 6 anauße u. 47, 100 445. Ein und außrückbare Reibungs. 68. 100 483. Thüröffner. C. Kunkel, E02 187, 102 230, 102 2832, 102 211 Vohwinkel. 29. 8. 58. W. 7445. liegenden Deckblättern. Boldt & Vogel, Ham⸗ gesellschaft für Feld. und Kleinbahnen vertikal einstellbarer, sowie um die Brengerachse 9 Lafaurie, 1. e n sur Hi Dep. dot et kupplung mit schrgubenförmigem Brem bande. Berlin N, Grieben owstr. 29. 26. 1. 97. u. 162 325 j 4. I 02 034. Brennerregullerschraube für sturm burg. 5. 9. 98. B. 11156. bedarf vormals Orenstein K Koppel, Berlin. drehbarer Träger für als Slühkörver dienende . ö . . r. . . ö M. H. Ch. W. Farjasse, Haris, 25 Boulevard 69. A090 450. Taschenmesser. F. Brangs, Klasse. r sichere Laternen mit einem Kopf, an welchem ein 11. 1 02 208. Flach zusammenlegbare Schutz ⸗˖ 9. 8. 8. A. 2920. Magnesiakämnie. E. Blas. Cssen , R., Bahnhof⸗ 26 66 443 ö 39 . , . de Stra zourg; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frank Solingen. 30. 11. 97. 1. 102 108. Elektromagnetischer Erjscheider burch die Laternenwandung geführter Schlüssel, hülle für Brief⸗ und andere Sammel, Ablege⸗ 20. 192174. Eisenbahnwagendrehgestell mit straße 80. 30. 8, 388. B. 11112. k vin 6. un . i. , . furt . M. J. 6. 97. . . 69. 100 451. Vorrichtung zum Scheren oder in Form einer Walze von I⸗förmigem Längg⸗ je nach Wunsch, angreifen kann oder nicht. H. H. und Registriermappen jeder Art aus steifen seitlich neben der zum Tragen des Kugeljapfens 26. 192 027. Acetylenerzeuger mit durch eine ä 5 (. . einer ö 6 n, ein 47. Ro neg. Schmiervorrichtung mit Nieder. Rasieren der Tonsur. J. Mazel, Toulwouse, schnitt. Mechernicher Bergwerks⸗Actien⸗ Thomsen Lübeck, An der Trave 52. 1. 9. 98. Deckeln und verbindenden Stofffalten. Emil oder des Lagers für denselben dienenden Haupt elastische Membran beeinflußtem Ventil zum . . . 97. eichmauun, Berlin, schlagwa sserwirkung für Schieberkasten und Frankr.; Vertr.: A. du Bois-Reymond u. Max Verein, Mechernich. 27. 5. J3. M. 7071 L. 62. Mehle, Göttingen. H. 9. 98. M. 7362. feder befindlichen schwächeren Federn zum Halten Albstellen des Wafferzuflusseg. Ernst. Klemm, . 35 . 1. far irisch Oefen; Sblinder. Schäffer C Budenberg, Magde⸗ Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 2. 102 084. Waffeleisen mit nur einem an 4. 162 054. Leuchter für Petroleum 2c. mit EI. 102 209. Reservistenkalender in Form des Wagenkastenz in der Horijontalstellung, Dt. Wilmersdorf. 30. 8. 98. K. 9096. ö 9 * . ,, . he N. burg ⸗Buckau. 10. 8. 97. - . 26. 4. 98. dem einen Eisentheil schwingbar befestigten den auf einen gewöhnlichen Brenner aufgesetzter, in eines Abreißkalenders. W. Schilling, Pößneck. Düsseldorfer Eisenbahnbedarf vorm. Carl 26. 102 073. Calciumearbid⸗Behälter mit in tend 1 97 6 Voß sen, Sar · 47. 100 447. Einrückporrichtung für Reibungs 70. E00 469. Vorrichtung zur Parallelführung anderen Eisentbell mittelz eines Verschlußhakent der Mitte durchbrochener Röhre zur Bildung 6. 9. 98. Sch. 8250. Weyer Co., Düsseldorf⸗Oberbilk. H. 8. 98. Reihe stehenden, querverbundenen Zellenkästen. 26 ; os a85 Kochherd. Frau V. Albes supplungen u, dal. S K. A. Hoffmann, DOetzsc des Lineals am Reißbrett. A. v. Aigner, übergreifenden Stiel. C. Th. Seidel, Gr trner Kohlenorvdflamme und elner ruß⸗ und ge. A1. 102 221. Kneipp's Wasserkuren Ahreiß⸗ D. 3808. . Louis Runge⸗ Berlin. 17. 8. 8.— R. 584. Breitenb b. P] ff 9 i Sin 9. e r, b. Re g, s 3. . Budaprst. Jozsef örit 55; Vertr.: Dagobert Plauenschestr. 2. u. Hermann Kretzschmar, ruchlofen Leuchtflamme. Wilhelm, Hoeger, ialender mit auf den einzelnen, seitlich befestigten 20. 102 260. Absperrvorrichtung für Führer⸗ 26. 102 075. Patronen für Aeetvlen Laternen 20 n ,. . . 6 ; n en. 6 7. 100 4148. Gleftromagnetisch umstellbares Timar, Berlin NW., Luisenstr. 27/28. 5. 8. 97. Platern ftr. Io, Bresden. 3I. 8. 98. S. 465. Schwab. Gmünd. 18. 5. 7. H. 78453. Tageblättern befindlichen Reiepten und auf der stände von Straßenbahnwagen, bestehend aus und Lampen, bestehend aus einer Anzabl mit Cal⸗ 8 Sarst dt. 3 eh,. ochlesfel. A. Voß Drelwegeventil. G. Ledig, Chemnitz, Wilhelm · 71. IEG0 315. Vorrichtung jur Befestigung 2. G02 O85. Waffelbackofen mit einem von 4. 102089. Schalenhelter aus Metall für Rückseite des Kartons angebrachtem Inhalts— theilweise ineinander verschießbaren und auf⸗ biw. ciumcarbid gefüllter, aufeinandergeste ter und durch 26 10 16. Ginrichtung zur Verhütung des ß ö Aihaschine zum Lochen von denz , r, n . . bie Seh gen e anlen ideen, fam las. Schalen an dien be neden, . 1 ann m,, . ö. lem ng . , *** . , k an. ö ? 83 . e . S* ,, . 3363. M. Drake, Berlin, Trebbinerstr. 4. zei Seiten gleichzeiti beschickenden undd tu zel zestanzten Schenkel durch Umlegen Sceelosgaffe 14. 7. 9. 38. G. 2877. Uktien Gesellschaft, Berlin. 31. 8. 8. beriug in S forn in Karton⸗ Zufallens von Ofenrohrklappen, A. Lim Schirmstangen an ihren Enden. Breuer 28. 4. 97 ,,,, . i, rn, einzeln ausgestanzten ( w 3 g 9 hülse verschlossener Schälchen, welche mit kleinen F. S8 . . ; 1 9. 4. X70. mit selbstthäti Fir H Zas r ; vesesler Theile eines aus A3. 101 961. Dampf -Entöler, mit aus ab⸗ S. 4699. . . ülse ber ssener Sch . ; w J. Heinemann, Dürrheim, Baden. 4 Schmitz, Wald h Solingen. J. J. 966. 71. 190 350. Vorrichtung zum Ausweiten , , . k Ver eln sse befestigt wechselnd' gewellten und glatten Gewebejplindern 20. L02284. Waggon, Kuppelung, mit ver. Leochöffnungen im Umfange versehen sind. . z8. 100 338 Preßvorrichtung für die Flach 3. ,,, i n g, n ,, 95. G. Rudolph, Prappach, Dresden. Gr. Plauenschestr. 24. 31. 53. 363.— und so' zu einem Ganzen verbunden werden. bestehendem Einsatz. 86 , . Berlin, , * . . i . ö Dinglingen i. B. 29. 8. 38. neff ft 16 sch : e , . 2 , S. 4636. J . Berlin. 1. 9. 93. Hallescheftr. 7. 25. S8. 98. Sch. 8227. abender Hebestange mit daran befestigter Gelenk- 3633. . . . * ebe ee , . Erdington; Vertr. Garl Pieper, Deinrich Spring⸗ 714. 1090 460. Schnürbandklemme. Frau ,,, Kuchenblech mit dicht schließendem . . 13. Scher. Wasserrohrkessel mit ein schere und. Kuppelungslette. Jof. Braun, 26, 102 080. Verbindung stück für Gasröhren ghristiania; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, mann u. Th. Stort, Berlin NW, Hindersinstr. 3. M. Meerwein, Chemnitz. 21. 11. 9. Deckel, zur Windbeutel. Bäckerei dienend. 6. Ff. 4. Los 183. Tulpenträger für Lampen aller geschaltetem, mit der vorderen und mit der Speyer a. Rh. 1. 9. 88. B. 11 137. (Muffe) mit mittlerem Auflagering und konisch

Berlin NW.. Dorotheenstr. 32. 5. 8. 97. 31. 7. 57. z Höemniz, . . *. . . . . . ö 9. n en. 72. 190397. Mit Spannabzug versehenes Krauß, Berlin, Andreasstr. 16. 19. 3. 98. . Art, aus einer am Brennerrohr befestigten mehr⸗ hinteren Endkammer direkt verbundenem, quer 20. 102 265. Achsbüchse für Rollenlager 1. J 66 h fe.

28. 100 339. Verfahren und Vorrichtung zum 49. 100 345. Werkjeug zum Eindrücken von ĩ 3 schnnverschl u ; ' dla z 4 bij 3. ö sahr 23 We Zündschloß für Geschützverschlässe. Fried. K. 8278 . . in it Tragring be⸗ zelagertem Zylinder zwischen Oberkessel und in den Lagerhals eingreifenden Wulsten. ) eichbi ̃ Säubg n gebrauchter Fässer. Kö, E. Kline Rille der V ö ĩ ie Verbi w in 57 J ö. K. 3278. j ; ö armigen, federnden Klemme mi ragring ela] 42 3 . Pf ; Mönchen Bo ö ĩ Metall überzogen sind. inrich Paradies

ö en oder Vertiefungen in die Verbindungs Krupp, Essen. 27. 1. 98. Z. 102 008. Aus einem doppelt gelegten stehend. Erste Thüriuger Acetylen⸗ Gas Wafferkammern. Simonis c Lanz, Sachsen⸗ Weickmann, München⸗Bogenhausen. 2. 9. 98. , . ö. Ear neh 3 * 36. 6

254 West 13318 Street, Nem Jork; Vertr.: stellen der rohrförmigen Gestelle ü . f nr gr t ; , i . . e d , nnn. Bandstahlstreifen bestehend settstab 5 8 . b. H., Erfurt. 20. 8. 98. haufen b. Frankfurt a. M. 10. 8. 98. W. 7460. ; ; . z 23 . . Berlin NW., Doro n. dgl. ö F. Billing, 8. G. Partridge u. tung für selbstthätige Geschütze; Zus. z. Pat. . ö zac. 83 . &. Iz. 20. T0231. Elektrijcher Zug und Gleig⸗ P. 3999. e , . i,, . R JJ , . . . . C. von 5 Berlin WM., 3. 162 010. Damentlesper. Zuscheideschablone, 4. 162 332. Leuchter aus einem Wasser⸗ 13. 102201. r, gegen n ,,. . . . , . . i nn, . t len ie e f, fn, Prin ö Kurfsiftendgmm ös, 31, 19. s:; bei welcher die Schnittlinienendpunkte durch ; 3 ö Wafer angeordneter Licht⸗ Wassermangel bei Dampfkesseln, bestehend aus ableau un mpfangshallentablean mi 9 uk⸗ o. dgl. Stopfen bare , sammengesetzter, eisen, blei', kupfer⸗ und zink⸗ theenstr. 52. 10. 12. 97 7 * 2 ; ei welcher die Schnittlinienendpunkte durch aus⸗ behälter mit im Wasser angeordnete Vaffermang * . z 6up lei. nn ö . e, , nd e, r, n.,. 32. 12 100351. Vorrichtung zum Abschließen der tanzte ̃ 8 5 2. . s Licht seiner Gewichtsabnahme nem in ein unten offenes, in den Kessel reichendes bzw. Gleis anzeigeklgppen bestehend. Töpffer laß und Reinigung ; ayer, haltiger Erze oder Rückstände. - L. P. G. Jacob, 49. 100 348. Vorrichtun e 3 . k gestanzte Löcher markirt sind. Aug. Issel, Elber⸗ führung, in der das Licht seiner Gewichtsabnahme einem in J x sei getlappen best X äyff nile nd . 6 ier, 1 r RF ; . = . . ö. g zur Regelung des nach dem Spleißen vorstehenden Drahtenden von Jene Nord 22 . Scr, , . Br Reichelt, Ober⸗ Rohr eingeschlossenen Kontakithermometer und Schädel, Berlin. 20. 8. 38. T. 2677. Lupwigstt. u. Benno Salmonsen, St JJ , . , er se ee fleht. Sun, High zl'enbe run e' Carl Berginaun n. Otto 20. nn,, pi e n, ar br , , ,, e. , e . ed, T biber: It n b Hold e elit, aumchtigr nem Lisscg, Wenge Az 176. Transhortvortihtung in Flötzen Richter, Meißen. 2. 9. 88. B. 114 1265. für Schienen Kreuzungen aus einer drehbaren 26. NIcetvlenlar i 0 de a nn , Ser ich i. * 3 . Berlin NM, Dorotheen/ 28, 168 129. Persahten mum Perzacken von en ,,, i z. ö Wer ö om , ina, , . Eau . 13 6 26 In die Drockrohrleitung vor Zunge, welche mirtels eines federnden Gelenkes orm em ,,,, . . Fr . g e ,, ? straße 32. 2. 1. 28. Letzalkalien in Holfgefäßen. Salzbergwerk 3. 1062 013. Trikothemd mit fester, porbser inen um eine Taufrolle geleiteten. Seil ohne dem Vorwärmer ein zuschaltender Kesselspeisewasser⸗ mit einer Schutzschiene verbunden ist. A. L. Ludwigsstr. 5, u. Benno Salmonsen,

d zöthrohr . . 1626 Vorn rn 3. elspeisen a ser I zdlilt, Var dhl ftr z. Nürnderg. 31. 3. 38. M. 733. D 100 347. Durch Löthrohr⸗Druckluft sich Neu ⸗⸗Staßfurt, Neu Staßfurt b. Staßfurt. Passe. Weicker Æ Hempfing, Chemnitz. Ende hängenden Wagen von geringer Höhe. Reinigungs apparat, spejiell zur vollständigen Reini⸗ Thayer u. C. B. Roland, Chandlei's Valley; ,,, Ie ft nn gd erf hbr ia ie

40. 100 4727. Elettrischer Ofen mit Glüh⸗ selbstregulierende Löthlampe. Hei = 7 g 3 6. , ; i, 5 Scheuber, Berlin 9 r öthlampe Ph. Heinz u. 28. 11. 97. 2. 9. 98. W. 7459. Aug. Küpper, Alsdorf. 9. 8. 98. K. 9014. gung des Kondenswassers von Oel, aus einem Vertr.: M. L. Bernstein u. G. Scheuber, n, ,

leiter S. Diaxim, London, u We p, Gra— J. Heinz, Pforzheim. 13. 4. 98 . . z . 3 ö ö . 6. ö idge; 6. Feh 1 75. 1900 430. Darstellung von Natriumnitrit. 2. 102 044. Radf dessen Kragenschlitz 2 T72. Schraubenspannsäule mit schräg⸗˖ ußeisernen, zylin drischen, drehbaren Gefäß mit auf Blumenstr. 74. 39. 8. 98. 2687. 5 * n den 2 1 ,, hi . 1. . 10 Dr, gn, , en r en e B end . ene, , , , n, durch , , . . 1 Deckel uh n ,,. 6 21. ,, , , , , . ,,,, o en . 6. lech Er Bln uche st h B. Kollini, Lulsenstt, Sd Berlin, 3. 2. 3. W Schr BPertr. Richard Laderß. & Co., Ciserseld b. Siegen. nassen im Innern. A. C. Funcke, Hagen i. W. aufeinandergeschtaubten, inne . genden ersehenen Klammer bestebend. 7 9. 97. blöcken. = E. Hollings, Manchester; Vertr.: Carl ⁊7 ollini, Luisen * , enzel, Schönlinde; Vertr.: Richard Lüders, Paul Hoffmann o., Eiser Sieg mas J ander ö. n ., ine Helle leg, . cken; . GC. * 32 * 6. 100 252. Flügel Röhrchen zur Verdichtun Hörl in . . 7189 ö . 26 30 7 98. a. F. 4887. und Vertiefungen zum we enf rmigen Vel 1 6 V ; e 5 9 G rlitz. 2. 9. 965. 8. 62. 89. D8. H. 10 63. 30 7. Y . . vm . 8 , J, ö , . k 34 her telluna . . . . , 36 Ch. Mar⸗ 3. 66 046. euern g e, bei welchem die . . . Wo shmaschine für Filtermasse 14. 102 0904. , , r m r n n, re, i n , , , nnn, ö k J e Brü Ne 8 9 86 ö . Ur Y ung ) in ot, itschweiler i. . 0 86. S yließplätt hen an ih St e hindr est z j nne des Waschtroges über der mit gleich oder den Hüů zen entsprechend elasteten, 9 5 ( . rlin. . 8. 1 **. 5 J in 3 . . l ih. lte ile l ö ö. ä e, Te, e, ie. ö 10 n. , . ö. wine. 9 ö . n ,, . n 3. ö e . Justus enn irg . e ,,, . . , , . Glühlampenfassung mit zwischen . . 5. 2 ; t. 3. ; , n ; * F. W. Rogler u. H. Hörbiger, Budapest; W. C. Sal Bridgey athens m, neg. ö ,,,, 9 nt ö a2 id asa Vorrichtung zum Anzeigen und en, g, JJ Vertr. J.“ 6. Giaftr 3. 2 Glaser. Berlin berger 2 , . 6 . Wer, ne gerganen, zor. Hau ßtuccht . Fels Wmpensockel und Lellungstontzzstt einge schalteter 7 . Sicherheits vorrichtung für Carhid⸗ Alu sseichnen des Ecgebniffes 6 durch ir ni 4 4 Narr SW., Lindenstr. 80. 14. 5. 96. PM.” X. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin, 68. 102 225. Dreiweghahn für Doppel ˖ Filter Berlin. 17. 3. 98. H. 10 454. Isolationseinlage, deren sentrische Oeffnung dem 29. d ee aug ehaem 16 Erpanfion aug esshrten n,, ein, hr, . 9. , ,. Vorrichtung zur Herstellung von 77. 100 393. Verfahren und Einrichtung zum Blumenstr. 74. 3. 9. 98. V. 16 563 1 . . an Augscha lien der einen oder der 15. 101 989. Formenschließsteg für Buchdruck⸗ Tontattdurchmesser Uiner Lampe bestimmter , g. z . , , ,, . J, . en, =, Einschnitten gu den Kanten von Abflug von Aösroplanen. F. Gaebert, 3. 102 112. Zanella. oder Tuch. Chemisette ö r, . Abtheilung. Actiengesellschaft Fabrik maschinen, bei welchem das Hauptstück aus TEisen Qualitãt ent spricht. Imme * Löbner, Berlin. . ret an eG lere e, ,, e, e,, , . ö far Seh. . , , ö 6. i n, ,. e ö ,,, gewaschenen und geplatteten . für Brauerei Einrichtungen vorm. Heinrich besteht, ö , . e 5 , O anffl hrung bestehend aut e, . ier en wer m , r wiugabutg. verkäufer. J. Harden, Berlin, Johanniter von Schrauben wal maschinen M. 9 Gren Der Patentinhaber nimmt für dieses Paten Einsätzen und Kragen. J. Goetz jr., Berlin, Gehrte Comp., Beisin. 9. k feder gehalten werden, angebracht sind. Bernard ; ö. 3. . ir e e eier dci s, 6. 5 . Sch R ) ö H. . die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit , ; k H 362 T Lauban. 27. 6. 93. T. 2610. einer Röhre, welche an ihrem unteren nde in . ö. ;. . 2 ; ; ß 8 Rosenstr. 18. 15. 7. 98. S. b267. Timmer, Laubar b. . ihre te in]. ; ,, , ,, e L ostey mit Clastischen Ver— . tre t London; Vertr.: Arthur Oesterreich⸗ Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf 3. . . , . , fn, welche⸗ 8 2 Besonders vorgefärbtes, geätzte 15. 102 0851. Mit auf schwingendem Rahmen der Erde an einem prismatischen Stein 2 2 n ,., steifungsplatten jwischen! den Bildern ehe. 6. ,,. Berlin NW., Luisenstr. 4344. 96 einer ,, . . K durch am unteren Theil angebrachte Knopf und nachher gauftfertes Florgewebe. Heinr. geradlinig n fen ,, , . 3. . 6 66 , , ; e. YM ; n 1. 68. ; ö ; hom 6. Januar 1896 in Anspruch. ; schloss Beinki * . 68666 „eftatfeter Topenträger sär Schreibmaschinen. Je fur die en —ᷓ T . Trelsf enge ö Zus. z. 50. 100 389. Vorrichtung zur beliebigen Ver / 77. 1606 4541. . K a n n, zu Cin n g. , . . Serge, ,,, 4. 6 n ,, . **. e ner. Yi. garen ö. i wasser dichter Blitzableiter angebracht sind. elastischer ,, , , 6 . ,, . . . j bei Hatha gsser. Tettenborn, Kr. Grfsch. Hohenstein. Grunewald b. Berlin. 25. 3. 78. Sch. 3713. 3 aug dor p lat gelegter Längsfalten⸗ Har Mayer, Berlin, Charlottenstr. 3. 27. 11. 97. ,, . k K 2 Aug burg. R J 5. 5 16. 2 . 2 , T. 102 256. Hose z E 9 s 5 . 8. 1 2 S P Ba J K 52. erlin. 8e , , ö. . . . ö . 3 . ö A2 daft zs; erlile seeräfer für elelttiche Wechlfteinttbrit 8. „zr ler, n, r ns 10. ftriebsvortichtugg fär dee hhare K , , ohn, Barmen, . Wed ö. Tvpensatz uur Zusahmenstellins 21. 62 156, Anscußt g. mit, wertet o, e , ,, Ser en e un zich *g . en e enfft pl , . Vertr. Dugg Pgtatz u. Wilhelm Spindeln an Spielzeugen, J. H. Homeister, verschlußvorrichtung in Verbindung steßenden 1. 101 968. and mit festgewebter, einseitig dollstaͤndiger Alvhabete und zugehöriger Schrift zwischen dem übergreifenden Dechel n er 6. ier der ne bt e dchrn m erflen ages deten . 56 Pr., in⸗ ö. ,. e, Eu g a 6. . wenn. ,, , ,. 18. , mn d Trageriemen und anderersests verstellbar mit den . Lan gzfalten/ nnitatlon. W. Schüller zeichen, bestehend 3 n fl rene, . . er g . e e n e ngen Taichter HDerm. Riem run, Chemnitz - Gablem. . * 3 3 . e. r, 8 ; . . , * . Vorrichtung zum Festhalten der hinteren Trageriem be 8. ö ] f z 9. 93. Sch. 8240. Kreisbögen, vollen Kreieslachen, reissegmenten, nter aßes X ie, ; . Tenn g 3 wr, . 8 . ö. ö zo b di ö. 3 a Papierhülse an der Aufsteghülse; Zu . Pat. Ein m ler. e en, , g in S0 * K, d Zylinder⸗ Were efesren, Dreie gen, Parallelogrannnen nnd & Dae) fner; Frantfurt é M. Bockenheim. 2 6 6 e gi gftbeheuhhten bestehend Schwher ct 9 Rien; Vertr. Garl 5 n, ; Koh en er leinerungsmaschine mit 82 444. E. Georgii, Stuttgart. 26. 11. 97. 3. 102 259. Zerlegbarer Huthalter aus zwei . schin 2 * sich . unten her längs Trapezen und aus diesen zufammengesetzten Fagon⸗ 98. * 1736. ö Syst zus Me, ber d del en m bertitalem Ge— de,, ,, 5. Wr mn , . , 2 . Gant r e g, fin migen rechtwinkelig ineinander gesteckten Schilden. J. P. . rt n enn, erstreckenden Heizbrenner⸗ typen. C. Kloberg, Leipzig, Thalstr. 31. 26.7. 98. ne,, , ele e e., ene , m, Hindersinstr. 3. 19. 2. 98. . Den c d E' ir Hr , ger, * hrung on Sand un asser bei Stein⸗ Hahn, Nürnberg, Gostenhof, Hauptstr. 51. 265.3. Rammern. A. Hofrichter, Berlin, Dres dener⸗ K. 8531 . , ; syhrechenden Vertiefungen esnes Porzellan ⸗(Fayenee ; unteren Walze in einem Wasserbehaͤlter läuft. 42. 100 367. Heijzbarer Objekt ⸗Tisch für Dindersinstr. 3. 23. 1. 938. , sägen. G. Winegz u. H. Machepy, 98. H. 10511. 2 straße 38. 2 9. S5. S P. 10561. 15. 102 169. Rotierende Schnellpresse mit i. , 6 ke, mn m , ngen , ,

schlä Soignies, Belg ;. Vertr;: Hugo Wil. . awechse ü . 3 8 ö r linders ge— wisch ; . Mikroskope. F. C M. Lautenschläger, 51. 100 453. Resonanzwandung aus mit ein⸗ n n, nn,. er n n gi, , , ,,,, s. 101 984. Mit Siebboden und Pune ber; unterhalb und. seitlich der , , , des letzteren getrennten Kontakten weck Isolierung 27. 102 304. Beleuchtungsventilator für Keller

3. ; n, 6e sch Be . s ti d Stoffe agertem Druckzylinder, derar abr lierun . 2 , 8. ö. ö. 38. ĩ gde ve ruin, Holx und Metallschichten. s1. 160 373. Elevator für körner und pulver= Blücherstr. 27. 3. 9. 98 e, ,. . . 66 ,, kn er nn en e ü e, , . Uhren, eres öbrlliches' Tischhöhe,ů der lehkteren von inander anz nh ö . i ,,,, a, n,, ö ir Ge Griechenland; Vertr.: *. 3 * 2 Consulstr. 14. 26. 1. 98. förmige Materialien; Zus. 1. Pat. 91 413 3. 102 270. Kragen aus Leinen Baumwolle 24 .. mn uni 3 ern 98. Sch. 7268. z die Ablage mit der Druckseite nach oben, erfoltzt. Mantes⸗ Jul. her C Bafsse, Lüdenscheid. . n nn n,,

. . 5 Heigr— . . . a e Pianino mit eingebautem, O. Fuchs. Buttstädt. 23. 1. 98. u. dal. mit außen einseitig eingenähtem Um. 8 , m zus mehreren Behältern be⸗ Bohn R Herber, Würzburg. 12. J. 98. b. 9. 3. 7 . ein . wird. erz.

, , ,, i 3 . anischem Musikwerk mit Notenscheihe. 82. 109 400. Sheddach für Trockenschuppen. schlag zur Latzbefestigung. Emil Lederer, Kor⸗ stebend t Pumpe und verstellbaremn Augguß⸗ S. 16 8256. . 21. 102 211. Polver 7 1 ger t; 3 nde, ban e nnn, 42. 100 161. Gelenkige Maßlehre um B h , , Nachf., Leipzig, Reichs—⸗ C. Keller, Laggenbeck b. Ibbenbüren. 23. 2. 98. neuburg; Vertr.: Bagobert Timar u. R Jahr * 3 . . zum Behandeln ven 15. 102 116. Photographisches abgeformtes oder gewellten n, un m erm. dotn 25 s Bchrel z Eee ebe ben aug iner stimmen der Naß und Proßile von 3 53. 06 1256. k zur Herstellung von K ,,, en sche, * 4 d , ll. . ö. e s, , s, . ae g fn iter Buch Schmidt. , , , ge , G, ä, 3 8 e, cine ten 3 in. insbesondere für die Herstellung von ; . 5 . rrock⸗ . 6 ssch ö 2 273. amenrock mit vermittels Druck— Mühlhausen i. Tb. 31. 5. 98. Sch. 8048. ehen ist. Herman! HDannover, Lem⸗ , ; be echee : 1 e .

f Hers 9 Kummeten Fleischbrot unter Verwendung von gedoöͤrrtem für Maschinenbau und Eisengießerei, A. Mühlhausen i. Th i n, ,, ö ö ü ö . ö ö. , ,

R. Hahn, Achern, Bd. 30. 1. 98. leisch. Gebr. ae * ĩ Sisengi knöpfen auswechselbaren Volants. M. Thiersel—⸗ 8. 1023 0147. Pumpenloser Färbeapparat aus för derstr. 1. : ö. 06. lein, Fleisch Herbst, Magdeburg, Re Schönemann C Co., Schöningen, Braun⸗ Geilfus, Godesberg. 5. 9. 938. T. 2696. zwei oder . auf einen Sammel bottich an 17, 101 9061. Handgeräth zum Schneiden von Dal en le erte heuer Rte elm latorgn 30. 192 or,, Mit zen ö Werke Gottfr. Hagen, Kalk b. Köln a. Rh. binlerte Leibbinde für Frauen. Heinri ö.

42. 100 A465. Vorrichtung zum Anrelßen der gierungsstr. 25. 25. I2. 97 nem . n ee, 2. tre 23. 25. 12. 97. chweig. 35. 11. 36. z. 1602 271. Op it einsch ; ? feinen & ,

,, . G. Kunz, Nürtingen, 5 4. . 6 . zur Herstellung von sz. 100 379. Nickelstahltompensation an Uhr⸗ Servtteurs und . . . iar gben gen , n, . if fe geen LusleJzer gelagerter Kreissage 9554 Wirt., Srnsostr. 8. 1. 5. 88. G. iz. 43. 100 160. KRreissormiges Messer zum Nach. a n, n e , n r mr de zan, ee, ,,. 4 e er . . . 2. Blumenau, Charlottenburg, Rettelbeckstt. . re n . NMüblbansen i. Th. und Var hne 36 H. Thate, Kamenz i. S. . é r ättels Anschtußstpsels und a0 ** 6. e l: a . e = ! 0 . * 6 / am; . 3 „han e onds; 1 ö 33 k . ' 2 . J 8. 95. T. 2686. 5 . ! J ö 9 2 . sen⸗ ke, m d nen, n,, ,, i, ä l' e de ee b scene, s re, Ke em,, e, n ni, ,,,,

. . . 2 1 9 4ᷣ ö 9 24 24. 98 z 8 4. . a I ö. * ö 6. ; Uhr . . ' 28 d ; 8 Wellblech hergeste er Behã er 5 . . 16 , , , ,,, , ,, , , , n gn Verir: Richard Lüders, Görlitz. 19. 6. 96. ; lie erh u Lin e rr 9 Clarfc ft. ö. , Fürth i. B., Schwabacher⸗ gin eh zur , und or man perung. blechen. Uirick Pornitz, Chemnitz, Reichsstr. J. , ,, Neudorfstr. 30. . ö eum laforkasten aus nn e . ,,, 6 , . 45. ae, 36 fe warri unn für Kaffeefrüchte; I6. 4 355. ; , , nn,, i. . . . 1 a. M., Zimmer⸗ 2, ,d. e d. n ne 9 Stoffen 17. 60 G81. Apparat ons Glas, un Kühlen vlatten mit in, ,, den enn n 2 Dom im e M Hie 3* ,, n. , , , . i. 55. 109 296 Yylin deryappen wasching, . 6. S. P. Thrasher, New Haven; Vertr.: C. ehlert 2. 162 283. Durch lochte Schablone mit 8. *r r rte nn , . Man e . don Flnsfigteiten ünd Gasen. mit wwlindrisch⸗ Iheinischf , , ö 3 ul 467 54 ' De lgentle ne , Tn. Cee gern, winkel „de KRromo“, wn, 563 n, ,. n, . 1 e nnn 2 4 ö Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Originalmuster für Knabenjacquets und Dosen mit 2 art n sah n Hemm sowie heft migen h n n, Pan er ,. . = 4. e 1 . 26. r ,. ö. . ,, 5 1 9 * . * ,. . 5. . * 19. . q 6 * [ 2 ö, , 9 Tn, , d . 5 . * 2 . . ; ; ,, . ä ,, n, , ee, , , e g,, n sr,, , , , rl e e, , , e , n n,, ,, , 4 25. 12. 11. 97. 5 5I7. R. . 18. 3. 98. ew-⸗Haven; Vertr.: E. tt u. G. L 5. S8. S. 3 ; z 6 dasch! ; ; te ech und Reinigung id. 6. 9. 98. H. 10 573. J e , . , , , , ,, , , , Berlin NM. Hir be fdr 16, 5 9 i. . 63 s? re hurhlo le Schabl J . . 3 6 dhe . i ,. gweefelben. J. E. Sermann, Wien; , . dnn. , ,, . 2406er , 5 Zim merdet infektor Pa nunach. Hef enk nr . , , , . H. er n en ah ligt . A. Cobenzl, s Z. . . wa rn. . Uhren. Steifleinen o. dgl. zum Zuschneiden , . Eirich Hesntich Springmann u. Th. Stort, rh ; 3 nn ö. 3 6. u. , . 1. Rrzuseiseife. 3 5 Schulze, nit i. . e , , ö ; n ,, . n. B. 1. 38. 2 . 5. 77. W. ehea anchester, orporatio . ; ö . ,, Arta ne Be ö, Life fa. i. 6. S5. ; . j . e,, .

45. E00 383. Reihensäemaschine mit Schub, 57. 100 428. Verfahren zur Herstellung von Street; Vertr. JJ. Deißler, , bosen auf Vorrath und mit Einschläͤgen zur Berlin, Hindersinstr. 3. 3. 2. 98 3 Dalle a. S., Pfannerhöhe 71ss2. 22. 8. 98 ⸗ĩ , , rn einer aromatischen

ringen oder ähnli gers ge. J., Maemecke u. Aenderung der Hosen entsprechend d ili s. 10* EIB. Mit Aufschriften bzw. Aufhruck H. 10543. e gig. . eur ö 69 , . e . Kombinationgaufnahmen. ö. Schulze, Ratze⸗ Fr. Deiß ler, Berlin R We, Luisenstr. 31a. 30. 5. 97. Körpergröße und Fiber ef ,,. versehenes, jeidẽn⸗ . Karl Müller, 17. 102 085. Gisschrank mit seitlich . 6 vo o. Glockenveischluß für Schieber greg enge slisfigteit k Wer lar. Bre 3

b b. E 6 . ; ; . de . ] . ; . Htaschinen J. Jimmer nnn nr Gg ren, so! n n m 22. 6 sg. 109 405. Elettrische Aufziebyorrichtung Cf g rt a. M., Zimmerweg 6. S. J. 98. Magdeburg, Heiligegelststr. 25. 25. 7. 98. e, Eielammer zum . schltze, mit Abdichtung durch Flisfigkeit. S. Jaap, Struhetr, 11. Gen ijgã 8 6. Fessen bobt

Steuerapparat für doppelt mit Hilfsantrieb während des AU 3 . ö ginn, nag 6. Gesellschaft, Halle a. S. 29. 1. 938. ĩ ei ntrieb während des Aufziebens 150. Hr eg nr ee er en alte dei. el, Tie gil g ge . * add 3. ö in i se wirkende Druckluftwasserheber. A. Borsig, C. Hauswald, Frankfurt a. M. Bockenheim, e c,, g, , n . 8. 6 . i . welcher die ein⸗ gasse 11. 31. 8. 98. . hren, gen he 2 2 ais 93s. derünotoft mit Wasser⸗ ke,. ß e. all. n ießenden Gabeln; Zus. z. 64. 109 368. Siützvorrichtung für Fahrräder. s3. 100 406. 8 . ĩ mo. dgl. riginalmuster zum Zu⸗ zelnen er dur ire, 10 , ,,, an,, . ; 8. 89 KJ B Gunngann, Her, o. 1 . brüder . e,, 6 66. . . ung 8 nel e, hit n. 9 n , , , 633 fi. . mit . Saugleitung ver⸗ stäben mit verzahnt angeordneten Luftspalten. W. Gebhardt, Berlin, Lützowstr. 8 as. IG 385. Knebelrl f 683. 190 369. Sattelstütze für Fahrräder. . 11. 87. Frankfurt a * 13. 8 ; gh 3 .. 35 e, 5650 ; bindet. Maschineufabriken vorm. Gebr. , 10 Lor i, mn, . = ebelring für Viehketten. F. A. Helmer, Chicago; Vertr.: Robert! 83. 100 407. Viertelschlagwerk mit Stunden- , , s. 102 Z283. Federdruck. Musterhalter, dadurch Guttmann und Breslauer Metallgiesterei, . 8. 98. . bares

ehrende Flammroh. tstäben . seitl

Berlin NW., Kirchstr 6. 5. 12. 97. Frankfurterstr. 5. 2. 11. 97. Kettchen oder 17. 102 2538. Doppe Fer re fn gen gl f. „rennen r n en m . Wilhelm Blasberg, Düsseldorf, Moltkestr. 102. G. 3867.