Waffe, C. utrichs, Schirakowitz b. Rachowitz, O. 8. R. Schmidt, B g J . ö DoS S. . Berlin W., Potsdamerstr. 141. wiederholung. — J. J. Steiner, Au ö 1 ekennzeichnet, daß zwecks Vermeidung von Aet. Gesellschaft, Breslau. 26. 8. 98. — ] Klasse. . d . , ,, g! 2 gin eee, e gf, sihheer 6 , . , , , P 2e ae we , nn,. ĩ ; . asse. nen o. dgl. zum Zuschneiden von Herren⸗ ücken festgehalten werden. ube . . 6 , Berlin N., Ftiedrichstr. 125. A5. 100 386. , mit einem durch 63. 100 370. Schubkarre mit verstellbarem 85. 100 1484. Klosetspülkasten mit verstell barem , in . . mehr oder weniger ver⸗ Nachen, Adalbertsteinweg 247. 18. 8. 933. — 18. 102 083. Masselform mit hochliegend an; Luftzuführung durch gitterförmi e , Hugo
20. 160 328. Saugflasch A k . Stutztnd. .. W, Kneelgud, Benton Hazbof, Zughebel. — J Lorenzer, Würzburg, Pleicher schiedenen Größen und mit Einschlägen zur Ab⸗ L. Hh76. zeorbuckem Ginlauftück, welch letzteres? sowohl Dreffier u. Max Dresfler, iürnberg, Tunnel- , el a. asche. ö 8 Harn, Messerrahmen. — G. Schalt, Sundern b. Cty Berrien, Mich. V. St. A.; Vertr.: Emil Pfarrgasse 2. 18. 3. 95. änderung der Größen, und Formwperschiedenheiten. Klasse. nach den Masseln zu, als nach beiden Seiten hin straßze I1. 6. 6. 33. D. 3610.
reitenstein h. Stolberg, Harz. 23. 2. 9 Wüsten, Lippe. 20. 3. 98. Reichelt, Dresden. 25. 1. 98. 88s. 190 35. Abstellvorrichtung für Turbinen 6. Quehl, Frankfurt a. M., Zimmerweg 6. 8. ö. , gin . . 53 K Hohlfeld, Siegen. 31. 8. ö 102 2, fü ĩ ĩ . 9. 95. — J. 152. eintrocknungsfähiger Masse auf Stoff bahnen ge⸗ — H. ͤ euerung m aft⸗ für J 1 Kautschuk⸗ Dreymann, Bleicherode. 25. 3. 98. und Begrenzung der Abwärtsbewegung und zur Christiania; Vertr.. A. du er gn e. 3 a 36 a0 Durchlochte Schablone aus eignete Maschine, bestehend wesentlich aus einem A9. 101 992. Vorrichtung zur Straßenbespren= zuführung durch die Rostfläche beiderseits ze—⸗ kö Bruns, Brandenburg a. H. 45. 100 388. Zinken befe tigung für Pferde⸗ Beschleunigung der Aufwärtsbewegung der Tret⸗ Max Wagner, Berlin NV., Schiffbauer. Stesfleinen o. dal. mit Driginalmuster für Zylinder mit Gummi⸗Ueberzug nebst dagegen gung mit beiderends geschloffenem, in der Mitte grenzende Gitterplatten, Hugo Dreftler u, Mar
20. 100 462. Verbandschiene für K hr chen. — J. NJ. Aeby, Burgdorf, Schweiz; hebel bei Antriebvorrichtungen von Fahrrädern. damm 29 a. 12. 2. 96. Knabenmatrosenanzüge, mit Einschlägen zur wirkendem Abstreicher und einer großen Trocken⸗ mit der Wasserleitung und durch eine Aniahl Dreßler, Nurnberg, Tunnelstr. 24. 6. 5. 98. mn. ; . . . kr nochenbrüche, Vertr. Auqust Rohrbach, Mar Mever u. — A. W. Hall, 203 Greenwich Street, Borough 89. 190 4382. Schnitzelmesser; 3. Zus. Größen., und Formänderung. Friedrich Quehl⸗ trommel. Gustacee W. Hopkins. Berlin, kurzer enger Rohrstutzen mit dem darunter liegen, DV. 3575.
erren nen. un . erletzungen. — R. Wilhelm Bin dewald, Erfurt, 5. 4. 98. of Manhattan. New Jork; Vertr.: Carl Heinrich Pat. IS hi9. -A. VBergreeu, Roitz sch b. Bitter Frankfurt a. M., Zimmerweg 6. 8. 9. 98. — Alexanderstr. 36. 16. 10. 97. — H. S622. ben Sryrtzrohr verbundenem Sammeltohr längs 24. 10x 383. Schornstein belrönung nach G⸗M.
k 9. ö. 97 45. 100 468. Getreide. Auslesmaschine mit Knoop, Dresden. 2. 2. 98. feld. 24. 9. 97. 636 . 11. E02 009. Sicherheits ⸗Verschluß für der Straße unterhalb des Trottoirbordsteines. Nr. 74 497 mit oder ohne Leitrippen und mit in Rorunyi, W. . 9e. ö , Zellentrammel. Je Maher, Köln a. Rh, 63. E09 466. In einen Stuhl umzuwandeln, 89. 109 483. Porrichtung zum Abscheiden von s. 102 289. Velourg⸗Kleiderschutzborde mit „‚Stoljenberger· Mappen aus kuvertartig über⸗ J. W. Hauschilvt, Köln, Gladbacherstr. 32. der Herszontalprojektsen zickzackförmig gefügten
. ö B . ö Ver . ich Hohenzollernring 82. 22. 1. 98. der Fahrradsattel. — hr. W. Benninghoven ,. aus Dämpfen. — Röhrig & König, konischem Ansatzstreifen bzw. konzentrisch liegenden einander falt⸗, kleb. und versiegelbaren Theilen 71. 7. 98. — H. 10 368. . Theilstücken. Albin Kühn, Heidelberg, Zwinger⸗ . ö. 9. erlin , ittenwalderstt. 24. 46. E00 341. Zweitakt ⸗ Kohlenwasserstoff⸗ u. K. Schröder, Berlin. 5. 9. 97. kagdeburg. Sudenburg. 25. 1. 98. Kett. und radial laufenden Schuß⸗ und Plüsch⸗ zur Bedeckung' der umgebogenen Federenden. C. 20, E01 980. Starrer Sicherheitswagen für straße 11. 9. 9. 38. — K. 5149.
342. 150 „20. Selbsteinkassierende Stiefel maschine mit zwei Auspaffwegen. — H. Hilde, 64. 1060 396. Abzapfvorrichtung für zähflüssige 89. 100 434. Bremse für Diffuseurdeckel. — säden. August Stock, Elberfeld, Färberstr. 7. Gladitz, Doß, Baden. 253. 8. 93. — G. 5463. Cisenbahnjüge mit vorstehenden Balken, die in 28. 19200). ÜUmspinn. Maschine, für Drähte Vorrlch Se * nkas leren ge iefe . brandt, W. Hildebrandt u. A. Bruckmann, Massen. — E. H. Erieson, Köpmansgatan 301, G. Bendel, Magdeburg Sudenburg. 10. 4. 98. 8. 9. 938. — St. 3048. 11. 105 017. Heftklammer nach G.: M. Höhlungen des Bodens der Lokomotive und um und Litzen, ohne Stirn. und Kegelräden mit einer . . ö , Din . 6. 1. . ö Oscarshamn, Schwed.; Vertr.; Ottomar R. . 4. 101 999. Hand. oder Stalllaterne mit Nr. 100 263 mit geradem Winkelblech. Wilhelm die Selten dezselben fassen. Julius Emden, Schnurtriebscheibe zum gemeinsamen Antrieb der ; 5 Emmernstr. 13, Hameln a. W. , 6 , hh —ᷣᷣ W., Leipziger⸗ Gebrauchsmuster Anschlagwirbel als Thürverschluß, durch Ein— Heine, Oberhausen, Rhld. 27. 8. 98. — n n, . schönen Ausficht 19). 27. 9. 6 ,,,, . 10 ĩ Vert . 9. raße 131. 14. E. 928. . ö Steckstiften in die Schlußrandwulst IO hBzo. . 36. e /
24. 109 441. In eine Betbank umwandelbarer Padua; Vert: C. Fehlert u. G. Loubier, 65. 190 372. Oel - Apparat jur Beruhigung ; . die Cree des 6 1602198. Pflanzensammelmappe nach 20. 10x 061. Lagerbuchse mit einem oberen Berlin. 13. 8. 383. — M. 72709. ; ,,, 772 . Paulssen, Aachen, Hoch— Berlin N. Dorgtheenstr. 32. 12. 6. 97. der Wellen — H. G. Cordes, Bremerhaven, Eintragungen. Dberbodens gehaltenem Deckel und mit abnehm⸗ G. M. Nr. 92 869 mit zwei an der Rückseite mit Docht und einem unteren mit zwei Ketten 26. 101 692. Acetylengas Entwickler mit Ein⸗
ö . ; 213 ibti 146. 1090 4553. Regelung, für eine im Vier Fährstr. 25. 1. 3. 98. 101537, 191 574, 101 5279, 101 609 barem Schornsteindeckel. E. Aich, Munderkingen. der Mappe verknüpfbaren Gummischnüren. persehenen Oelbehälter. Siemens K Halske, theilungeschnecke und durch einen Schwimmen be⸗ 4 2. chreibtisch mit um senkrechte oder Sechstakt arbeitende Maschine. — G. G. 6T. 100 449. Schleif⸗ und Poliertrommel. — O1 692, 101 751, 101 805, E01 840. 1 8 56 . 666. Wilhelm Noerr, Scheinfeld. 2. 9. 98. — Aktien · Gesellschaft. Berlin. 1. 8. 98. — S. 4506. thätigter Ringbrause. Acetylen Industrie⸗
apfen . Schrankkästen. — Firma Blakey u. R. O. Blakey, Hazelwood, Alle⸗ G. H. P. Flagg. 122 Lincoln Street, Boston; L101 862, 161 865, 101 gs. 101 9289 4. A692 621. Ginarmiger Gasglühlichtschirm—⸗ R. 2054. 20. 102 067. Im Kreise wellenförmig gebogener, Gesellschaft m. b. H., Berlin. 22. 7. 98. —
. ,, . J, , 3. 19.498. ghang, Cty Pa, V. St. As Vertr.: F. Haßlacher, BVerkt.: Aleranter Specht u. J. D. Petersen, 1901 921, 101 981 - 1602 3230 ausschl. träger, welcher in bestimmter Höhe an einer AI. 102207, Abreißkalender mit aufeinander federnder Drahtring zur Führung und Distani—= A. 2856.
*4. ö stthätige tiefelputzmaschine; Frankfurt a. M. 2. 8. 96. . Hamburg. 20. 6. 96. 192571. 102 107, 102 169, 102 186. Stange sestftehend angeordnet ist. Albert Weische, angeordneten Wochentafeln und zwischen denselben haltung von Rollen bei Rollenlägern. Aktien- 26. E01 963. Aug Blech bestehender und Zas. z. Pat. 98 3253. — G. Gir ou anauze u. 47, 100 445. Ein, und autzrückbare Reibung ⸗˖ 68. E00 483. Thüröffner. — C. Kunkel, 102 187, 102 2356. 102 2532. 102 311 Voßwinkel. 29. 8. 58. — W. 7445, liegenden Deckblättern. Boldt C Vogel, Ham⸗ gesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗ vertikal einstellbarer, somie um die Brennerachse J. Lafaurie, Gastelmę on sur gt, Der. Lot et lupplung mit ichrgubenförmigem Bremsbande. Berlin N., Griebenowstr. 20. 26. 1. 97. ö u. G2 325 ö 6 6 z 4. Brennerregusserschraube für sturm⸗ burg. 5. 5. 98. — B. 111656. bedarf vormals Orenstein K Koppel, Berlin. drehbarer Träger für als Glühkörper dienende Garonne J ö. J go bon ang M. H. Ch. W. Farjasse, Paris, 25 Boulevard 69. E090 450. Taschenmesser. — F. Braugs, Riasse. cl , . Flach zufammenlegbare Schutz. 5. 3. 8. — 1. 2926. . . VWeagnestakäm me E. Blat Effen a. R., Bahnhof⸗
. r. 11. 1s. ö de Straehourg; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frank⸗ Solingen. 30. 11. 97. 1. 102 108. Elektromagnetischer Erischeider burch die Laternenwandung geführter Schlüssel, hülle für Brief⸗ und andere Sammel, Ablege⸗ 20. 192174. Eisenbahnwagendrehgestell mit straße 80. 59. 8. 98. — B. 11112.
26. 1 Vorrichtung an. Badewannen furt 4. M. J. 6. 97. ö 69. 19090 451. Vorrichtung zum Scheren oder in Form einer Walje von Lförmigem Längg⸗ se nach Wunsch, angreifen kann oder icht. H. H. und Registriermappen jeder Art aus steifen seitlich neben der zum Kragen des Kugelfapfens 26. 102 O27. Acetylenergeuger mit durch eine zur Umwandlung, eines, Basserbades . 47, 100 446. Schmiervorrichtung mit Nieder⸗ Rasieren der Tonsur. — J. Mazel, Toulguse, schnitt. Mechernicher Bergwerks. Actlen⸗ Thomsen Lübeck, An der Trave 52. 1. 9. 98. Deckeln und verbindenden Stofffalten. Emil oder des Lagers für denselben dienenden Haupt ⸗ elastische Membran beeinflußtem Ventil zum Dampfstad. . Fosch s Teichmann, Berlin, schlagwasserwirkung für Schieberkasten und Frankr.; Vertr. A. du Bois⸗Reymond u. Max Verein, Mechernich. I. 5. J3.— M. 76 . 65 Mehle, Göttingen. BH. 9. 98. — M. 7362. feder befindlichen schwächeren Federn zum Halten Abstellen des Wasserzufsusfez. Ernst Klemm,
s , , , 5.11. ö . . Zylinder. — Schäffer C Budenberg, Magde⸗ Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 25 2. 2. 102 084. Waffelcifen mit nur einem, an 4. 162 O54. Leuchter für Petroleum 2c. mit AI. 1022909. Reserpistenkalender in Form des Wagenkastens in der Horijontalstellung, Dt. Bil mers dorf 36. 8. 98. — K. 096. . ö. 9ö tea er Ming irisch⸗ . burg ˖ Buckau. 10. 8. 97. . . 26. 4. 988. dem einen Eisentheil schwingbar befestigten den auf einen gewöhnlichen Brenner aufgesetzter, in eines Abreißkalenders. W. Schilling, Pößneck. Düfsseldorfer Eisenbahnbedarf vorm. Carl 26. 102 073. Calciumcarbid⸗Behälter mit in 6. 7) . 24. — A. Vost sen., Sar⸗ , Ehri ge r ne, für ge e g 20. 1900 4689. , n zur , , , anderen Eisentheil mittels elne Verschlußhakent der Mitte durchbrochener Röhre zur Bildung b. 9. 98. 2 k assert Abreiß ,, Düsseldorf⸗Oberbilk. 5. 8. 98. 35 eee gg erh eng; ,,
26. 11. 97. ungen u, dgl. — K. A. Hoffmann, Oe des Lineals am Reißbrett. — A. v. Aigner, übergreifenden Stiel. d ider, ö amme und einer ruß⸗ und ge⸗ II. 102 221. Kneipp's Wasserkuren⸗Ahreiß⸗ 3 ; ; ; uis ö ; 25. 98. R. .
26. . . Kochherd. — Frau V. Albeser, b. Leipzig. 6. 3. 26. ; Budapest. Jozsef⸗Körit hh; Vertr.: Dagobert . ti ö . n,, , k a end, kalender mit auf den einzelnen, seitlich befestigten 20. E02 260. Absperrporrichtung für Führer⸗ 26. 192 O78. Patronen für Agetvlen · Laternen
Breitenbrunn Plaffenhgusen. Schwaben. . 6. 47. 100 419. Gleftromagnetisch umstellbares Timar, Berlin NW., Lulsenstr. N /28. 5. 8. 97. Maternistr. Io, Bresben. 31. 8. 98. S. 4635. Schwab. Gmünd. 15. 5. 97. — H. 734. Tageblättern befindlichen Rezepten und auf der stände von Straßenbahnwagen, bestehend aus und Lampen, bestehend aus einer Ausahl mit Cal⸗
k . — A. Vosz K Ledig, Chemnitz, Wilhelm. 71. G90 315. Vorrichtung zur Befestigung 2. 102 085. Waffel backofen mit einem von 4 102 085 Schalenhalter aus Metall für Rückseite des Kartons k . ,. n, ,. .. ö r, n,,
j. ö, , . Neri . von Oesenknöpfen mittels Krampen; Zus. z. Pat. rei Sei n SDehzkanälen umgebenen, sow . S ; = ä welchem die verzeichniß. Franz Ellensohn, Straßburg i. G., umklappbaren Schranken. emen Halske einen mittleren zsstift, Saze⸗
K . ö. ö , i. zum . . oh 3653. = H. Dr rer Wirf Lief en ö 3. ,, e nt, ,n ,,, n n . ö,, * . , , . . , , Berlin. 31. 8. 98. — , ar e e n enen , . 5 on . A Lim ˖ Schtrmstangen an ihren Enden. — Breuer 28. 4. M7. mit é seibstthatig * sich ) schließ nn,, 1 e gn vesseller Theile eines aus 13. 101 5961. Dampf.-Entöler, mit aus ab⸗ S. 4699. . . ülse hlossener Sch. ; ) — ö J. Heinemann, Dürrheim, Baden. Schmitz Wald 8 Solingen. 7. 7. 96. ; 71. L90350. Vorrichlung zum Ausweiten nnn, , y, Der e fes befestigt wechselnd gewellten und glatten Gewebezylindern 20. E02 284. Waggon - Kuppelung mit ver⸗ ochöff nungen im Umjange ö, sind. . 6 0 . 9. 10900 344. Perfahren zum Zurechtschneiden pon Schuhwerk. — G. Rudolph, Prappach, Vregden, Gr. Plauenschestr. 23. II. 5. 53. a, so' zu einem Ganzen verbunden werden. bestehendem Einsatz. Jullus Schwager, Berlin, stellbaren Haken, bestehend aut seitlich zu hand- Stauffert, Dinglingen i. B. 29. 8. 98. —
28. 100 338. Preßhorrichtung für die Flach⸗ gon Rohren für Fahrradgestelle. — Ph. L. Renouf, Bavern. 10. 4. 98. S. 4636 ; 3 J. Schuch C Co., Berlin. 1. 9. 93. — Halleschestr. 7. 25. 8. 98. — Sch. 8227. babender Hebestange mit daran befestigter Gelenk St. 3033. — . 6 , e, * , , 3 H. Dahl, Erdington; Vertr. Carl Pieper, Heinrich Spring ⸗ 71. 100 4860. Schnürbandklemme. — Frau 2. 102 291. Kuchenblech mit dicht schließendem 3ch 3 ö 13. 102177. Wasserrohrkessel mit ein⸗ schere und Kuppelungskette. Jof. Braun, 26. 192 980. Verbindung ft für Gas röhren . k g. . un 6. Stort, Berlin NW, Hindersinstr. 3. o. M. Meerwein, Chemnitz. 21. 11. 9. Deckel, jut Windbeutel. Bäckerei dienend 8. 7 ö 4. od 133. Tulpenträger für Lampen aller geschaltetem, mit der . und mit der ,,, lig V . , . . . ,,, . 1 , Z. 100 3927. Mit Spannabzug versehenes ) Berlin, Andreasstr. . iner ennerrohr befestigter hr⸗ interen Endkammer direkt verbundenem, quer ö 2 265. Achsbüchse für Rollen lager us nden Gewinden, die gl er gage
k mar ten um 49. R090 zs., Perkieug zum ECindrücken von Züändschloß für ,, 5 Fried. greg; w . . ö. d K Zylinder zwischen Oberkessel 37 in den Lagerhals eingreifenden Wulsten. A. ring zwecks Dichtung mit Weichblei gder ähn,= K JJ , 2. 102 09008. Aus einem doppelt gelegten rn, Kehnertliektner lerhken cg, Pofferlenmsn,. Simnipznig . Lanz. Gachfen, Ken, München. Boagenhausen. 22 . ö en n ,,, 7 . . n ellen der rohrförmigen Gestelle für Fahrräder 72. 100 468. Arbeitsverfahren und Einrich—2 Bann stahlstreifen bestehend orfettstar 8. heselsschaf b. H., Erfurt. 20. 8. 98. haufen b. Frankfurt a. M. 10. 8. 98. — — W. 7460. lel, V ? . 8. 98. — C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NVW. Doro⸗ u. dgl. n F. Billing W E Partridge u tun R [ar E. 1 * 2. ö * * x ant ta retsen e E ender Korsetts ab. C. . Gesellschaft, G. m. * V., 8 ur * V . än! 8 J 8 1 El kt is *: 3. d Gleis⸗ P. 3999.
sir 3⸗ ; ⸗ 2 W. C. . g für selbstthätige Geschütze; Zus. z. Pat. 8 Neu⸗Isen 22. 8. 98. — 36 36 255 S. 4633. 20. 1023 31H. 6 ektrischer Zug und Gl . k
e, ,, g,, weer, , ,,,, ei s, ,, e, e e , ,,, ,,,, , f. , m, d n f . w 32 Kurfürstendamm 258. 31. 10. 97. bei welcher die Schnittlinienen?ẽ punkte durch aut behalte it im Wasser angeordneter Licht- Wassermangel bei Dampfkesseln, bestehend au ableau und Empfangshalle , , ,. , , , 3. X M ; sammengesetzter, eisen, blei⸗, kupfer⸗ und zink⸗ theenstr. 32. 16. 12. 97 73 GO Fort . . er die Schn; neopunkte durch aus behälter mit im Wasser angeordnet l mange! dei . . , nr ge nerd, g Bp ffe? tr. nd gteinfzan g off nungen. Dr. J. Mayer,
g. . i e 8 . k . FI. Vorrichtung zum Abschließen der anzte Löche ö Aug. J ö ahr j = s Licht seiner Gewichtsabnahme einem in ein unten offenes, in den Kessel reichendes bzw. Gleisanzeige Appen estehen ö. pff l . 6. 1a ye J , ne, n n s nn,, e n leisen RJ . ,,, d , ,, . ,,,, , Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. ,, , , 1 Drahtfeilen. — J. K W. Vornbäumen, 3. 102 042. Hemd mi aus wechselbareni e re ge eber, 8.9. 33. . hlt. Alarmporrichtung. Carl Bergmann ö. Dtto 99 Kö ,,, . J 6 106 . olag, Xjusne, weden; Vertr.: E. Iburg i. H. 16. 1. 98. seitlie zpsend Ein Weicke 5. 162 Transportvorrichtung in Flötzen Richter, Meißen. 2. 9. 98. — B. 11 125. ür Schienen- Kreuzungen aug einer drehbaren 26. 102 2326, le,, mi
ö , . . K ö n , Berlin NW., Dorotheen⸗ 185 156 Wo. Verfahren zum Verracken von , . Eth c 3 * 12 , ö , . * 216 In die 6 . . wre n , K 9 i n ,,,, 63 F e ; 5 * raßf 32. 22. 1. 98. ö Aetzalkalien in Holzgefäßen. — Salzbergwerk 3. n, end mn fee, be, me nn Getrhnctefne' Laufrolle geleiteten Sell obne dem Vorwärmer einzuschaltender Kesselspeisewasser⸗ mit einer Schutzschiene verbunden ist. A. L. Tupwichstr, s, n. Benno, Salm . in · Meffert. Terlin N i„Tergtbeerstt 2 78 7M 40; oo zz; Durch Löthrohr⸗Hruchlust sich gie Staßfurt, 61 Staßfurt 6 6 ö ph . ; J 3. . ö 86 Rein gung zar parat, spejiell zur vollständigen Reini. Thayer n. Z. B. Roland, Chandler s Pall; „ büblerst. * Nürnbeig, 31. 8. dd. , ,
40, 100 6 Elettrischer Ofen mit Glüh— selbstregulierende Löthlampe. — Ph. Heinz u. 28 11 57 3 5698 — W. 7459 ) ö, 51 J gi , Alsdorf. 9. 8. 93. — K. v0] 4. gung des Kondenswassers von Oel, aus einem Vertr.: M. L. Bernstein u. G. Scheuer, Berlin, 26. 102181. n,, . dr. . een, , . We g Gra- J. Heinz, Pforzheim. 13. 4 98. 25. 100 430. Darstellung von Natriumnitrit. 3. 102 O44. Radfahn hemd, dessen Kragenschlit 5 go 56 Schrauben spannsaule mit schräg gußeisernen, zlindrischen, drehbaren Gefäß mit auf⸗ Blumenstr. 74. 390. 8. 98. — T. 2687. Zünhpillen, . einer 3. ö , ,, , n , 4e, on,, nnen ar sörfte lung ogn — Dr. L. Elsbach, Chausseestr. 2B., u. Hr. durch Krogenherschin fe Ceschloffe wird.. 1. . liegendem Getrieße in mehrtheil igem Gehäufe. zcsHKraubtemm Deckel und auswechselbaren Filtriet⸗ 21. 102062, Seilklemme, bestehend aus zwei greifenden, mit einem die Zündpillen a ung
G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32 hohlen Metallsäulen, Röhren u. dgl. aus Met k ; ᷣ — . 2. . ; 55 hr im it Erhöhung fragenden Arm versehenen Klammer bestehend. 32. oblen ? , dgl. Metall⸗ B. P 2 Be 23. 2. 98 i m ] 2 95 . , . Sen masfen im S A. C. F Hagen i. W. aufeinandergeschraubten, innen mit rhöhungen ragenden * j 6 , . t J ; B. Pollini, Luisenstr. S3, Berlin. 25. 2. 98. Wenzel, Schönlinde; Vertr.: Richard Lüders, Paul Hoffmann C Co., Eiserfeld b. Siegen. waffen m Innern. J. C. Funcke, Hagen i. del. . zum wellenförmigen Fest⸗ Hermann Ebner, Berlin, Gleditschstr. 47.
JI. 9. 97. blöck n. — E Hollings Manchester h Vertr . Carl 76 100: ö. j ü 6 z j 2 ⸗ ö z 7 . . 5 F cten, . . * J 1 . 252. lügel · Röhrchen zur Verdichtun Görliß 2 . AW 462 ⸗ 8 56 30. 7. 93. ö. 4887. 3 1 J c 7 2 ) ; d 9 Görlitz. 2. 9. ö J. 7462. 9. 98. SH. 10563. F. ö . . -. ö 2 ö 8 ö 2849 40. 100 14 8. Verfahren zur Gew innung der Heinrich Knoop, Dresden. 5. 5. 97. und Rundung von Faserbändern. en Ch. Mar⸗ 2 . 3 04 6. e en ght. bei wel che die ö 35 1 ö. 03 3g Waschmaschine für Filtermasse 1 4. 1 02 004. A ut bala neierte Zylinder maschine klemmen des Seiles versehenen Backen. Siemens 175 8. 98 = E. 2849.
Edelmetalle aus den Amalgamen. — E. Bohon, 49. 56. ur * j ö ; 1 2 ch ͤ J ; . ,, lane 8 ien⸗Gesell Berlin. 4. 8. 26. 102 205. Acetylengasapparat mit in dem . . nn, , won tinot,. Bitschweiler i. E. 9. 10. 8. Schließplättchen an ihrer Stange hindurchgesteckt mit im Innern des Waschtroges über der mit gleich oder den Hüben entsprechend belasteten, Halske, Aktien ˖ Gesellschaft, Berlin Wasserbehälter untergebrachtem Gasfilter. Her⸗
Anderlecht b. Brüssel; Vertr.: F. A. Hoppen u Kugeln. — G. Rivett, Brighlon Distrlk 2 . ;
, el: B u. Kugeln. I. 2. ghton Distrikt, u. 77. 100 398. Flugmaschine. — P. Molnär, d P * he enn, S Fe jaeordnete deck Justus symmetrisch zur Welle angeordneten und unter 98. — S. 4615. . K ᷣ ;
(. ö. Berlin 8SW., Charlottenstr. 3. 3 Hunt, 131 Newbury Streft, Boston; Vertr.: F. W. Nogler 6. y. Hörbiger, Budapest; * , , , . k 9. uf 3 n, . Winkel stimmettisch zur Mitte versetzten 21. 102 103. Glühlampenfassung mit jwischen tian , Wachwitz b. Dresden. 3. 9. 98.
. . J 1 Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. . ; F. 9 Glaser u. L. Glaser, Berlin berger u. Adolyh Giesecke, Buffalo; Vertr. B75 11135 ö. Bewegungsorganen. Dr. ,, , , ,, 26. 162 3563. Sicherheitsvorrichtung für Carhid⸗ , , g n en, meg m, , ,,, , , . , . SWö., Lindenstr. 89. 14. 5. 96. M. LT. 2 ̃ heube zer 02 23 reiweababn für Doppel ⸗Filt Berlin. 17. 3. 98. — H. 54. Isolationseinlage, dere tri effnun . n, , . . 40 . 1 eig . ö 49. 100 457, Vorrichtung zur Herstellung von 77. 100 399. Verfahren und Einrichtung zum inn ait? fte e oo. Gef, ö . ö ,, k ö 18 16 656. Formenschließsteg für Buchdruck⸗ Tontatidurchmesser iner Lampe bestinmter behälter, i,, n . . m , rudt, Aachen, ,,, , . . 39 . . Abflug von Asroplanen. — F. Gaebert, 3. 102 112. ganeilla. oder Tuch. Chemisette . k. Acrteugefellschaft Fabrik maschinen, bei welchem das Hauptstück aus T-Eisen , Berlin. ö , Anm e burg. a n.
6s em nn, är, S Vreitantfeilen. — G. Miedel, außen. 17. 10.9. Berlin O., Sophienstr. 22/22 a. 22. 12. 97. t aug wechfei za, , n * n ̃ Heinrich besteht, in welchem Excenter, welche von einer 8. 2. 98. — J. 200. ; . ? 9
. . , . y J Der Paten in haber nimmt für dieses Patent i , ,,,, . 4 , 2 3. gehalten , , ,, sind. , 21. ,, i ,, . 64 . Knappich, Augsburg.
8e 17 2 ö j on Schre waljmaschinen. — M. S. Spear, die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit Role nnr, 6, , 68s ,, 1 1. 3965 . Timmer, Lauban. 77. 65. 98. — T. 2610. einer Röhre, wel n ihrem unteren Ende in . . ?. F id.
a, . ö . 3 i bostor lt elastischen Ver ö . , . . 6 . vom 6. Dejember 159 auf . ö und . welche⸗ 8 . Besonders vorgefärbtes, geätzte—s 15. L62051. Mit auf , 5 2 ö 7 ö ,,,, . 6 u * i d ed n, . aermann, Be NW., . 44. Grund einer Anmeldung in Oesterreich⸗ Ungarn d ] „brachte nb. . . n m n h Heinr. eradlinig und gruppenweise angeordneten Typen chellen be) wap ; J. , i, ü, dein, eleat
steifungsplatten zwischen den Bildern zur Er— 16. 4. 98 ; 3 6 . ᷣ urch am unteren Theil angebrachte Knöp̃ ⸗ und nachher gaufriertes Florgewebe. Yeinr geradlinig — ö k se für die Ifolat thwendigen Träger und mit kreisförmiger Erhöhung und untergelegter
̃ ö e, ra, . ö . vom 6. Januar 1896 in Anspruch. ĩ ᷣ f fenen Bein . , . H. 10 505. 1 atketer Typenträger für Schreibmaschinen. die für die Isolatoren notbwendigen Trag , . ;
i, e, sa lr denn er iche, een w,, ed, de s ii b dn ,,, ae , dre, Lö, , ,n, , , k, de, d n g Hi graph Gesen eff uu e r utrkr⸗ . gr r re ten er en n, i. — Tettenborn, Kr. Grfsch. Hohenstein. Grunewald 6. Berlin. 25 g. 98. — Sch. d9iz. 4 aus dorpelseitig gelegter Längsfalten˖ Max Mayer, Berlin, Charlottenstr. 3. 2. 11. MN. ,,, . . 16 , e. A. 2923. l ;
Berli ö . 1 ö 2 68. . 10 26. J ĩ e stische Zü Fmitati Schi E Sohn, Barmen, — St. 2552. ; rn, ö 102 2 2 e zen⸗Gasreiniger und
2d en (er ine fein fsifer für elektrisches Wühlsteiufagbrit SE. J Deller, Iglau, 77. 190 470. Antriebsvorrichtung für drehbare ,,, , . . ö . . 15. Io O59. Typensatz zur Zusammenstellung 21. 102153. n g n den, . 5 , e, . dicht K. Hahn, Rönigeberg i. Pr., rn n er Sen e r , , eg, vat 3 . w 9 . 3 * 3 verschlußvorrichtung in Verbindung stebenden . 8 . 101 968. Band mit festgewebter, einseitig , ö , J ., , . e ,, . des gen unterhalb des Brennerfußes ange grvncten straße 22. 21. 1. 98. 50. 100 356. Mühlstelnhauc. J. Brylla, 29 manga, mme, ,, Trageriemen und andererseits verstellbar mit dem gelegter Längsfalten Imitation. W. Schüller zeichen, bestehend aus 21 Figuren in F nterfatzes durchgeführten Leitungsdräbten. Voigt Trichter. Derm. Riemann, Chemnitz . Gablenz.
ö . . 2 3229 . . . 100471. Vorrichtung zum Festhalten der hinteren Trageri de ö . , . 9 95 — Sch. 8340. Kreiebögen, vollen Kreisflächen, Kreissegmenten, Untersatzet urchgeführten L 9! ben ö ! 46
. , . . . Il. ,, ,, , . b. Kattowitz. 8. 1. 938. Papierhülse an der Aufsteckhülse; Zus. z. Pat. ,, . - ,, , , e gel der. , Breie gen, Parallelogrammen und 53 daeh ner; Frankfurt a. M. Bockenheim. 2. 8. . . l mlufttefeuchter, beste hend 34 , . ö. , . ö ern, 100 391. Kohlenzerkleinerungsmaschine mit 82 444. — E. Georgii, Stuttgart. 25. 11. 97. 3. 102 259. Zerlegbarer Huthalter aus wei schin 1 * sich 6 unten her längs Trapezen und aus diesen zufammengesetzten Fagon ⸗· 98. — X. 1736. . (ESyste zus *inemm über Roe Wal jen an periikalem Ge⸗ Sehn, ö e m rn , ö . 431. , mt ,,, . rechtwinkelig ineinander gesteckien Schilden. J. P. n eistreckenden Helrbrenner⸗ sppen. & Kioberg, deiptig, Thalstt. 3. 20.7. 86. kö , . ö. . stelle beweglichen endlosen Tuch, dag bei der Hin e inf. I lr ng. . . n ,,, 7 a, rn . . von Sand und Wasser bei Stein- Hahn, Nürnberg, Gostenhof, Hauptstr. HJ. 26.3. Kammern. A. Hofrichter, Berlin, Dresdener⸗ — K. 8931. . ö. . ; ⸗ den V tiefun en ines Porzellan (Cayence.) unteren Wäilse in einem Wafserbebälter läuft.
( j hie — ñ̃ wean, , n. , , , . * — ägen. — G. Winegz u. H. Machepny, g8. — H. 10511. . R 3 . 56 102 109. Rotierende Schnellpresse mit Prechenden Ver ö! 1 sef 3. 9. 93. — W. 7475. mn rü. 353 Lr Ir n all? id s. k aus mit ein 8 . 3 * ö Pataky 6 X. 153 0851! Aus wechselbarer Kragen an ( irn, ,. 6 . Pumre ver⸗ . und seitlich . i n,, ge⸗ , . were tu gobentiiator fur Keller z ⸗ e, * ; ⸗ . 4 . ö Uu5. = elm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 2. 10. 96. Kleidungsstücken. Frnst Wei Berlin. 7 4 ;. Stoff agertem Druckzylinder, derart, daß die Zubringung des letzte ) . . sen Beleuchtung und zum Abschlu
, . 54. . 98. ᷣ gr der. verbundenen Holz und Metallschichten. . sI. 160 373. Elevator für körner und pulver⸗ w n ö 6 3 94 . ö . 5 . e dünn nr enn 3 has. der Bogen in gewöhnlicher Tischhböhe, dy letzteren von einander 6. 6 e e , . Cal nich ö
vYirõe ö . 3 . w,, a,,, ka. ö. 98. . Materialien; Zus. 1. Pat. 91 4497. — 3. 102 270. Rragen aus Leinen, Baumwolle n , ,, 6 6 6 c. 7298 . die Ablage mit der Druckseite , . n . 2 I ber . Basse, Lüdenscheid. er eg linder Schw. Gintnd. 18. 8. 86. , . Kö. ) X. . 9 2 Dianing mi eingebautem, Fuchs, Buttstädt. 23. 1. 98. u. dal mit ö . mn, — 2 — . Ren ang. ⸗ Bohn Æ Herber, Würzburg. 2. 7. 983 d.,, , ‚ ; ; . 7 — 3 — een ,. *. eh fr Jö d, e. Musitwerg, mit Notenscheib;;. 82. 109 109. Sheddach für Trockenschuppen. schlag zur er T er wh r fh eee. é . n 2. n, . ,, B. 1 866d . . r,, en m . it r, 28 ö Rührvorrichtung für Gerb=
A2krasgglrad? Häacrtige Maßlchre um B ruft Sohzweistig Nachf., Leipzig, Reichs- C. Keller, Laggenbeck b. Ibbenbüren. 23. 2. 98. neuburg; Vertr.. Bagsbert Timar u. R. Jahr, ö de,. zer Vottich zum Bähandcsn wen 18. 10 116. Photograpbisches obgeformtes der en, Hr rn W nit n . botliche zur Schnellgerberei, bestehend aus einer sti men d Maß und . J . 9 , w,. 1 . S2. 109 472. Sich drehende, im Innern freie Berlin. Lulserstr. T / 35. J. J. 98. — J. 67375. h ) . 26 lüssi Ge! Wilhelm Schmidt Drucker. Elichs, welches mit chemischem Korn ver= biw. Sammler · 3 . , , , bott h bunte Wörle ern gebauten, mit: Flüätzein . i K . ,, 16. 5 . 2 ec g mn. pn dit oesenschast 3. a6 26. Dane nrg i mi verin tte les Br (. , Sch. Sols. t sehen ist. Herman Borschel ö Lem⸗ ,,, 32 Bie h . stehen e derschenen Rührwelle, August Kattwinkei jr,
8 r . - r 1 e un n gedörrtem ür Maschinenbau und Eisengießerei, A knöpf 3w harm ö . - 66 n , ,, 3 gr derstr. 1. 25. 7. 98. — B. 160 906. . as . een . 6 Sedanstr. 44. 1. 5. 98. — K. 112. e, J J. * 1 0 21 ) 8 erstr. n. 2 * e F ans T. .
5 . . . 30. 1. 58. Fleisch. — Gebr, Herbst, Magdeburg, Re⸗ Schönemann C Co., Schöningen, Braun⸗ ,, S. 102 027. Dumhen oh set ch been, 2 ,,, gor Handgeratbe zum Schneiden von Walten zur Herstellung von nne dir mn o n , ,,, zan! i. n n n nn 3. Ange en der gterungsstr. 3. 28. 12. O. schweig. 25. 11. 96. z z. 102 2274. Hberbemd mit einschlebba en cer ,. ü 6. Sr mt e rah. Tis auf Teichen u. gl. mit an einem mit Hand. Stromsanmmse; re, run, a. Rh binlerte Leibbinde für Frauen. Heinrich Caroli, 6 , . Kunz, Nürtingen, ß 4. e n . von s. * 879. Nickelstahlkompensation an Uhr⸗ Serviteurs und dehnbarer Halsypriese. 8m n,, . ,, Flostenvertheiler. griffen versebenen , n. . ,,, . . 3636 Berlin, Schmidstr. 9. 1. 9. 98. — C. 2122.
43. 100 340. Krei ; Nach⸗ ö r, ,,. ,,,. werthemmungen mit Unruhe; Zuß j. Pat. 93 64. Blumenau, Charlottenburg, Nettelbeckstr. 175. d Müblhansen i. Th. und Vorschneider. K. O. Thate, Kamen . S. 162 Mi. lußstöpsels und 20. 102 058. Verstellbarer Porenõffner aus
Kreis sörmiges Messer zum Nach Shepherd, Balsield Road, Birmingham; — P. Perret, La Chart de Fenke; Petit! nen ml, gef senburt ckstt. . Gbzisterb Hagenbuch, Müblh ö. dh & dg. = T. 26s. 21. 102 237. en n,, n G mn ras, Fier gräsrner, Charlottenburg, Sꝑsen=
schälen von Rohr. — H. C. Meyer jr., Har Verte. Arthur Ber fin XR , re. . . * n, . ö . . 5. 9. 98. — H. 10561. Nabe ! . Schnur an die Li der ⸗ ; 64 burg, Elbe. 7. 5. 98. ö . e rr fg hr ö ö nn. Berlin we, Lulsenstr. z. 2, a9 Js. ba ee, e Tablang aus ten S. 102 078. etterfibrungsn än ir Srann, 17 1 Hm fen r nn , g , t für Schwachstromzwecke mit einem heimerstr. JJ, u. Theodor Röbel, Leipzig ⸗ Thon ⸗
45. 100 380. Geräth zum Putze hi 6757 ; ; leinen o. dgl. mit Originalmuster zum Zuschnei⸗ ⸗ ö rocke schinen für Gewebe, mit bringender, aus Well ö — * derffand. Br. T. Gottscho, Char⸗ berg. 25. J. 938. — K. 5927. ; ; Putzen von Tkieren. 54. 100 292. Vorrichtung zur Herstellung ge⸗ s. 109 401. Uhr mit langer Gangdauer. den von Knabenjackets, Westen und gn . . se,, ö 3 1 Well⸗ zur Aufnahme von Eis hei i las, . ,,, 5 5. 35m LG, sos. 30. io 191. Luftdichtes Verbandkissen mit
— A. B. Krüdener, Riga, Wallstr. 27 Q. 12; f en fü lala ö. . ; 1 1 . e c ; . ' =. Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 19. 6. 8 z kilte gg r nn ew wl lä mne. 4. frag a h, r , ö Ein schlagen zur, Größen,, und For mäͤnberung, blechen. Uirich Pornitz, Chemnitz, Reichsstr. I. , Neudorsstt. 39.1 21. 102 247. Accumulatorkasten aus Celluloid. , . e , ,, hen, 45. 100 381. Knetvorrichtung für Kaffeefrüchte; 10. 4. 98. 82. 100 102. Zeitan eigewerk ö 26 K . a. M., Zimmer ⸗ ĩ Stoff 17. 1602 081. Apparat aus Glas zum Kühlen platten mit flantschartig n n, . e , enn an 2 Hern mn Me m Eicken fön enizehebr men, sss as ä dct, Fölindzrppbven acht. 6. S. hrgther, zien een, Werte G scblzzt 3. uz sa? Ju?ßlatt. Schablone mt ,, , ͤzüünlo. Ferrit, ilteren, Wenn , W. hohlen, winkel „de Bromo“, Paf a , . Brigalgut, Paris;. Vertr.. Mar, Schöning, u. G. Leubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Driginalmuster für Rnabenjachuets und Hosen, mit 9 . 6 3 fachein Va smmpflasten, sowie ringfötmiem Kühlraum, Paul Bornkessel, . o , dengtctttomotor für automoile Berlin, Alexanderstr. 36. 4. 12. 7. — P. S827. Verir.: 8 Patak z ,, 3 Berlin . e Lindenf tr 113 50. 1. 37 15. 5. 97. Einschlägen zur Größen, und F . nn, ,,, dncten Gin führungs. Ilmenau i. Th. Bors. a5. 3 ,, 1 ar K astůbe tragung mit von der 30. 10 12. Nagelzange mit Do ppelhebel⸗ . ö. ö . aer. . . Pataky, . , aan er, e ir, 35 n 3, 3 . 3 vit m ,. S. P. r . Friedrich Quohl, ö , wobei die ersteren 17. 102 w. k e n,, . , ; , fer, ,, .. Liß?! denn m Sei eng . 3 Hoppe, Höh⸗ ; . 2 1 5 517. — R. . 15. 53. 98. ew⸗Haven; Vertr.: CG. Feblert u. G. Loubier, . 9. 935. — D. 145. ⸗ z ö ⸗ Mascht ; aus gelochtem Ble 9 3 ̃ ; Berlin, eid. 6. 9. 98. — H. 3. 45. A00 382. Flegel. Dreschmaschine mit An 57. 100 427. Apparat Jum Entwickeln photo⸗ Berlin NW.. Drotheenstr. 32. 18. 5. 97. 9. . 383 33 1 , Schablone aus ö . , . — 5 Ende des felben. S. V. Der mann, Wien; e fl fft⸗ 463 6 * wr . . . 102 163. Regulierbarer Zimmerdesinfektor
trieb unmittelbar durch Elektromagnete. — M. H raphischer Platten bei Tageslicht. — A. Cobenzl, s3. 100 404. S ñ 8 zr. Rich. Wirtd, Frankfurt g. M, u. t ; ꝛ — — . ö 2 ] ; ; ; ; ; ⸗ 3 Rich. . 2 ö ꝛ z f d ginfektionsmasse hergestellten ann Tt e nm g, 2 1 ö n , . 16. 6. 9 gag J 3 W. , 5 Ba thin 1 dig e drr, , ö ptzn cnc . T en; , Luisenstr. 14. 31. 8. 38. — . H ian ren,, *. 541 2 ö ,. ö. 3 1 g, ei, . E28. Verfahren zur Herstellung von treet; Vertr: R. Deißler, J. Maemecke Aender d ö ; Hit Auffchrifte Aufdruck H. 10543. ; 2 ig? ; erdunstung durch Anwendung einer aromatischen d . . u. enderung der Hosen ent d 10115. Mit Aufschriften bzw. Au l S199. J : ringen oder ähnlichen Säerädern mit seitlichem Kombinationsaufnahmen. 6 Schulze, Ratze⸗ Fr. Deiß ler, Berlin NW., Luisenstr. 31 a. 30. 5. 97. Körpergröße e d , r r en,. ö. versehenes, . 0 Karl Müller, 17. 102 6 n,. . n n, wn, 69. Glockenveischluß für Schieber⸗ Irren g fr f flit n Cg Wen ih g, Dresden,
Auswurf. — Fabrik landwirthschaftlicher burg b. Lauenburg. 22. 6. 97. ̃ 91 a, i üffigkei 23 ,,, , ,. 9 g Attien · 9. , . Steuerapparat für doppelt , 46 . Can gt H Year J er ee. 21 Dewald, Ken g. Rhe, Bolzen. ß 3 9 . fins r , n,, 20d . e Hen v fen hohl . 4. S. 1. 98. wirkende Druckluftwasserheber. — A. Borsig C. Sausmwald, Frank ier . ; ; . ; . 11. 31. 8. 58. — D. 3863. . , , . n n eien elertrisch bestrablten
45. ; ; ö Frankfurt a. M. Bockenheim, 2. 102 286. . te, bei welcher die ein gasse 11. d h grost mit Wasser⸗ espannte Decke einen freien 100384. Rübenerntemaschine mit sich Berlin NW., Kirchstt 6. 5. 12. 97. Frankfurterstr. 5. 2. 11. 97. , 8 gi, . 6 a. . , ., , ,, 4 2 6. 3j e n fuͤr die Ruhenden umschließt. Dr.
öffnenden und schließend ; . J . Steifleinen o. dgl. mit Driginalmust u⸗ elnen Blätter dur ch . ; ; = Pat. S7 os. , 6. 1 ,, . S2. L100 498. Uhr mit Musikwerk. — Ge— schneiden eines high anf m. . Hinder pon hinreichender Länge frei, beweglich für Kältemaschinen mit Umgang en anf dvd! ihnleéu gsnrdncttn e stspalten. W Gebhardt, Berlin, Lätzowstr. 8s5. 6. 3. N.
. brüder Jun ö artt. ü j h i. S. 6. 9. bie eine Jylinderseite mit der Saugleitung der= j 162. — G. 3867. i 8 os. Iod denne iges an chtraäder.— 36 238 ghans, Schramberg, Württ Größen und Formaänderung. Friedrich GQuehl., vereinigt find. Max Greiner, Forst i. nn, yl ng re r rie vorm. Gebr. Wilhelm Dieren , imer, Moltkestr. 102 wo 646 Täg. Telestopartig verschiebbares
z 9 ̃ ar tie. kr. 48. E00 385. Knebelring für Viehketten. — F. A. Helmer, Chicago; Vertr.. Robert! 83. 100 407. Viertelschlagwerk mit Stunden- Can sgft k 828 πνο 's s'. gederdruð.- Mufflerhalte, dadurch! Guttsmann und Breslauer Metall giesterei, 15. 8. 98. — B. 1
20. 100 424. Verfahren zur Herstellung einer A5. 100 387. Irrigator für Thiere. — A. 63. 1060 371. Vorrichtung zur Abschwächung mit Nebendurchlässen. — F