Stativ und gleiche hohle Antriebswelle mit Delung von innen aus, für Zahnbohr⸗ und Fräg⸗ maschinen. Paul Voll and. Berlin, Prinzen. straße 87. 27. 5. 95. — V. 1655.
ange, Chemnitz, 3 h ö!
10218580. Zusammenlegbarer Waaren⸗ Klaffe. . ständer mit abnehmbarer Reklametafel. 4. 320. E92 2490. Haartrockner mit geschlossenem, Weingart ⸗Herbst, Breisach ji. B. 2. 9. 98. . ein Sicherheits ventil tragendem Wasserbehälter — W. 7461. 27. 102 298. Selbstschließender und nach und darunter liegender BVeijporrichtung. Jofef 24. 162 151. Zusammenlegbarer Servietten⸗ innen und oben felbstöffnender Schutz apparat ö Berlin, Lüßhowstr. 13. 2. 7. 98. halter mit zweilhelligen, ein Knie bildenden egen Absturz von Windeluken, Auffugen, a — GC. 2072. . ⸗ Fab ugen St. Winkler, Neumarkt; Vertr.: ln. Kellereingängen u. f. w. Friedrich Dahms, . 102 . 3 ö,, 6. , , , ö 1 98. — W. 7468. Kolberg. 21. 7. 98. — B. 3781. erzug und Nagelreiniger. r. Kopp, es⸗ . Atrappe mit Klammervorrichtung 41. 102 2 5. ü baden, Knausstr. 1. 26. 8. 95. — . . 233. . gen mne, ent
. zur lösbaren Befestigung von Kleiderstoffen. durch den Formträger ausgefüllt wi 28. 101 985. Taschenschirm mit elenkig ge⸗ 2 Sertzog, Win! 1 8 ,, zwischen . und .
theilten Stäben, von denen die ußeren der H Turner. Denton; Vertr.: G. 5. Ho kins Wirkung von Federn entgegen durch Zugmittel 24. 102 186. Luftkissen als Einlage für ge⸗ Berlin, Alexanderstr. 36. 6. 9. 38 * — * . auf die inneren rn, lagen werden können. polsterte Gebrauchsgegenstände aus einem mit . , . . Nö . 5 ,,. Hülle umgebenen on owski, Berlin, Potsdamerstr. 3. 6 erippe, August Holdschuh, Sotha. 27. 3.95. 98. — B. 10219. — ro . . t 33. 192020. Mit Schuhbanzieher vereinigter 24. I62 197. Fülleimer mit umlegbarem oder Schuhknöpfer. Herrmann Burkhardt, Hohen⸗ abnehmbarem Auffatz in Form einez sich ver⸗ 11109. jüngenden Winkelknles. Anton Becker, Frau⸗
mölsen. 29. 8. 58. — B. 23. 102 0856. Blumenhalter aus einem Stück lautern a. d. Saar. 1. 9. 98. — B. 1 151. Seitenflächen bersehen find, fodaß Aus arungen Draht mit keilförmiger, nach unten gebogener 34. 102 211. Petroleum Mehrlochkocher mit für das gn es 9 . elbe * Oese und zugespitzten, als Nadel dienenden, zwischen den Rümpfen angeordnetem Behalter Gutt, Hamburg, St. Georg, Brunnenstr. 46. freien Enden des Drahtstückes. Max Mirus, für Warmwasserbereitung. H. Kleinschem sky, 9. 2. 98. — G. 4847. Köln a. Rh., Unter Fettenhennen 7. 3.7. 98. Berlin, Ratiborstr. 4. 53. 9. I8. = K. 9118. 42. 101 988. Doppel ⸗Manometer mit zwei — M. 7114. 34. 102 2127. Befestigungs mittel für Rofetten gegenüberliegenden excentrischen Skalen und bei 2. E02 071. Zerlegbarer Gepäckträger mit u. dgl. aus einer an dem Möbelstück ꝛc. be⸗ maßgebendem Druck sich deckenden Zeigern. Max einem Rädchen zum Fahren von Reisegepäck und festigten, gegen Drehung gesicherten Platte, in Schubert, Chemnitz, Gablenzerstr. 40. 1. 6.98. anderen Gegenständen. Niꝑcolaus Bersin, deren umgehogenen Lappen eine mit der Rosette Sch. 7.821. verschraubte Platte eingeschoben ist. Otto Haas, 42. G1 891. Eßlingen a. N. H. 9. 98. — H. 10559. aus zwei 24. L02219. Bettgestell mit beweglicher , . , n n. der atratze. Gu achfolger, Kattowitz, O. S. 6. 9. 98. — G. Sh63. h ; 24. 102 220. Parquetbodenreiniger mit federnd befestigten Langsklappen, welche mittels Wulst in Gemeinschaft mit im Gehäuse angeordneten Nuthen das Schmirgelpapler festhalten. Anna e , nen nr. Friedens str. 21. 6. 9. 95. 24. I02 242. Als Griff wie als Fußstigz dienende Vorrichtung für Kokstrommé n, be⸗ stehend in einem um Stifte gewundenen, beweg—⸗ lichen Rundeisen. A. Krefter, Berlin, * burgerstr. 18. 22. 7. 98. — K. Z9i5. 24. 102 2861. Halter für stabförmige Gebilde, im wesentlichen auß einem Vieleck gebildet, dessen Seiten durch verlängerte Schenkel klemmend
wirken. Willy Behrend, Berlin, Calvinstr. 20. 1. 9. 98. — B. 11133.
fläche. P. G. L. Stuhlmaun, Wandsbek. 5. 9. 98. — St. 3042.
Klasse.
37. 102 296. Parquettafeln mit zur Faser⸗ richtung . geschnittenen Kanten. Ernst Queitzsch, Löbefün. 9. 2. 38. — D. 121.
Eureka“ Neuheiten Industrie
6
Pfeifer Co. Herdern.
lasse.
44. ILOz 246. Feder.
6. ls. 6 = , aer.
Karabinerhaken mit verde Wilhelm Berg, Lüdenscheid. 9. 3. . B. 11 001.
102 255. Auch als Löschkapsel igarren⸗· oder Zigarettenspitze mit insatzrohr und der Größe ciner 3 Zigarette entsprechendem Hohlraum. Paul Ober. länder, Stettin Grünhof. 24. 5. 58. = O. 1540. 44. 102 28 O. Zouillon aus einem runden oder plattgedrückten Clsendraht mit einem eberzug bon Silber oder einem anderen Edelmetall zur Erzeugung von Silber- ꝛc. Effekten bei Christ⸗ baum und anderen Schmuckgegenständen. G. . Drahtfabrik, Nürnberg. 7. 9. 98. *
44. 10 281. Lametta aus einem Eisenfaden mit einem Ueberzug von Silber oder einem anderen Edelmetall zur Erzeugung von Edel, metall · Effekten bei Christbaum⸗ und anderen Schmuckgegenständen. E. Kuhn's Drahtfabrik, Nürnberg. J. 9. 98. 2 K. gFi38.
45. 101 939. Kartoffelforke mit zehn in ge⸗ wölbter Fläche angeordneten Zinken mit Knöpfen. Franz . Breslau, Bahn hofstr. 4. 15. 8.
98. — K 45. 101 8999. Schwingender Trogabschluß mit
Baßcule⸗Verschluß. Fran; Hüttenrauch, Apolda.
1. 7. 98. — H. 10169.
45. 102 Oz. Jagdgurt mit Tragen, Schutz. deckel über schräg zu einander angeordneten Pa. trenenbändern und festen Ringen für Galgen, Leinen ze. C. C. Spranger, Görlitz, Seydewitz⸗ e n. , 8. . S. 4676.
. . Bullenring mit durch Keil⸗ Blechschenkeln, durch wesche zugleich ineinander⸗ schlüssel zu lösendem Verschluß der gegeneinander greifende Gelenkbacken gebildet werden. G. Cb. drebbaren Hälften. Otto Klett. Bens hausen Müller, Remscheid. 15. 3. 98. — M. 7274. 1. Th, 3. 9. 88. 8 8111 12. L102 129. Taschenuhrartige Briefwaage 45. 102 41. Dreschmaschine, bei welcher das
mit einem alz Zeiger und als Briefhalter oder die Ablaufbretter fowohl nach der einen, dienenden, auf eine Feder einwirkenden Hebel. als auch nach der anderen Seite gerichtet werden Max Fröhlich, Frankfurt a. M., Kl. Schiffer⸗ können. Heinrich Oidtmann, Klein⸗ Gladbach. straße 5. 30. 5. 98. — F. 4948. 1. 9. 98. — O. 1348. 42. 102 142. Karton mit Routenkarte für 4858. E02 2X28. Samen, und Stecklingsschale e . Jos K ö Schmeller⸗ er im hl ai . . ver⸗ . raße M. 1. 9. 93. — F. 4983. aͤrltem oberen Rande. Carl ullrich, Schwentui
42. 102294. Kartenzirkel mit umstellbarer, 3 . durch Schutz hülse bedeckter Spitzenplatte. Clemens RNiefler, München, Karfeps. 39. 16. 5. 95. * R. 5729. 12. 102 200. Instrument aus Holz oder Metall mit zwei in einer Nuth laufenden Linealen, von denen das eine mit einem eingetbeilten, verstell⸗ baren Schenkel zum schnellen und sicheren Be⸗ rechnen geometrischer Figuren versehen ist. R. Reist, Liebenwerda. I. 5. 98. — R. 5875. 12. 102 3035. Für den automatischen Verkauf dienende Schachtel mit NähUtensilien und einer Rolle Heftpflaster. Franz Ellensohn, Straß— burg i. E., Seelosgasse 14. 16. 8. 8. — C. 25847. 12. 1602309. Mehrfüßiges Stativ für unter⸗
Se ch st e Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 234. Berlin, Montag, den 3. Oktober 1898.
i kurse, sowie die Tarif⸗ und Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den ar de, Genossenschafts⸗ . . Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, s gahrylan . ukrmn ih a hu der dentschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handel s⸗Regifter für das Deutsche Reich. ca. zk)
; ö ĩ int in der Regel täglich. — Der Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle . Be , n nn ,, ö. eich e ft k en ssef 20 5. — ,,, nern,, nzeigers, - ö ;
Gebrauchsmuster.
alaffe (Schluß.)
47. 102236. Rohrkupplung für Bier und
andere Leitungen, bestehend aus einer Muffe, zwei lügelschrauben und zwei durch letztere gegen die k gepreßten Gummidichtungsringen. Wilh. Gladbach u. Johann Wenzel, Köln Ehrenfeld. 20. 6. 98. — G. 5287.
47. EO2 334. Ring ⸗Schmierlager mit heraus⸗ drehbaren, fugelzonenförmig verdickten Lagerschalen und an dem kugelzonenförmig ausgehöhlten Lager⸗ körper angegossenen oder angeschraubten Oel kammern. F Bernhardt, Fischendorf ⸗ Leisnig. 9. 9. 98. — B. 11184.
47. 102 340. Feststehendes Brems spurlager mlt durch dasselbe belasteter, einseitig mitge—⸗ nommener Bremsscheibe. Anton Bolzani⸗ Berlin, Invalidenstr. 91. 19. 10. 97. — B. 9193.
49. 102095. Vorrichtung zur Herstellung von
Drahtaugen an Scheren, bestehend aus je mit halbkreisförmig gestaltetem Gesenk versehenem Ober und Unterstempel. Weck C Stamm, Weyer b. Solingen. 5. 9. 98. W. 7478.
49. 192100. Glektrischer Glühofen mit in den Stromkreis eingeschalteter oder von einge= schalteten Drahbtwicklungen umhüllter Muffel. Julius Fochteuberger, Nürnberg, Fürther straße 45. 5. 1j. 55. — F. 4636090.
49. 102140. Schmiedeeiserne , von
knaufartiger Gestalt und mit unterem Zapfen 54. ELO O92. Ansichtspostkart: mit im Innern zum Anschmieden an den Gitterstab. Franz
angeordneter drehbarer Scheibe. W. von Plefsen, Schaller, Mülhausen i. E. 1. 9. 98. — Magdeburg,
Prälatenstr. 28. 2. 9. 958. — Sch. 8242. P. 4004. ö ö . 49. 102170. Speichenwalzmaschine mit 54. 102 203. Als Drucksache zu ;
sammenklappbare, Ansichts karte, mit auf der
wechselndem Walzprofil auf ein und derselben lu n nn d r nn n, g. , nn,, J 3 m g mi die Adresse und die . act oz 23. Ehaping⸗· oder Stoßmaschine für Reklame bestimmt ist. Otto Weber, Heil⸗
mit einem Getriebe zum schnellen oder gleich ⸗ mäßigen Rückgang und gleichmäßigem Arbeits · gang des Werkzeugschlittens und mit einer Schaltvorrichtung zum selbftthätigen Vorschieben des Arbeitsstabls. Actien ˖ Gesellschaft für Schmirgel⸗ und Maschinen ˖ Fabrikation, Bockenheim ⸗ Frankfurt a. M. 22. 8. 958. — 1. 355 . 49. 102 328. Vorrichtung jum theilweisen Profilieren runder Fahrradrabmenrohre aus zentral zu einander bewegten Rollen. Thüringische Maschinen · u. Möve / Fahrradfabrik Aktien gesellschaft) vorm. Gustav Walter E Co., Mühlbausen i. Th. 7. 9. 98. — T. 2703. 49. 102 337. Eiserne Tonne aus mehreren daubenförmig gevreßten und zusammengeschweißten Metallblechen. Schwelmer Eisenwerk, Müller G Co., Schwelm i. W. 10. 9. 953. — 275. . 1 249. Fahrbare Hebellade mit feststell⸗ baren Dezimalbebeln. g 89 w ühle⸗ n. 18. 8. 938. — M. 7293. ; x n . , den Stimmen ,. . Krandt, Rostock. 1. 8. 98 mit beweglicher Verschlußleiste persehener icho⸗ k— 2 Mit federnder 36 96 * , , . . 6 versehener gitterförmiger , d,, 71 in ge 56. Notenblattwender mit auf einem rahmen für Kopiermaschinen. Hermann Krandt,
— K. 8976. gespannten Drahte dreh und verschiebbar be⸗ Rostod, 1. 3. 98 5 gepreßte Photo⸗
r ö. ü erspri gs
1 8 inem federnden Hebel 57. E02 O36. Reliefartig ö zrückbare Wagenkupplung für Feuerspritzen Sch. . ö
ke ten . n n,, August a, , 963 . Dachauer . ö gegen r gr, e ,,, n, z Baunack, Wermsdorf i. S. 27. 8. 98. — raße 25 a. 1. 9. 98. ; ö
ö ö —⸗ 9. ile mit den sie einschließenden Kanten von 58. 10000, Troctenffsterapzarat mit, ein- ma n, . err. und Seitenwand ununterbrochene Rinnen B. 11093. . J
ckter 98.
dienende vorderem garre oder
w
.
42. LO 862. Meßkluppe mit Rechenschieber zur Inhaltsberechnung von Hölzern jeder Vimenston.
Erich Schrader Breslau, Märkischestr. 26. 4. 8. 98. — Sch. 8125.
12. 101 2 sS82. Selbstverkäͤufer, bei welchem die an zwei Flügelwellen gehaltenen und freigegebenen Verkaufggegenstände mit zur Grundfläche geneigten
äße. Gustaꝛ Wunsch, Trebnitz b. Breslau. greg nl . Klasse.
. 102191. Am Henkel befestigte Feder und 66. derselben und dem Deckel in Verbin zung stehender Winkelhebel zum selbstthätigen Oeffnen und Schließen des Glasegz. Peter Lubos u. Anton Katt, Orzech b. Neudeck, O. S. 30 8. ö — X. h614. . 64. . 192. Verschluß für Konservengläser, bestehend aus schaukelförmig gebogenen Schenkeln, die mit den zwei iu Haken umgelegten Eaden in eine Rinne des Deckels greifen und welche in der Mitte ein schwalbenschwanzförmiges Wider⸗ lager tragen, das sich an der Seite des Glases anlegt. S. Kiefer, Worms. 31. 8. 935. — FR. Jog. .
684. 102 193. Bierglasuntersatz mit auf dem Boden angebrachten, eine unterbrochene 1. fläche bildenden Streifen aus saugfähigem Sto . Clemens Kluge, Dresden, Palmstr 26, u. Valentin Jacobi, Glauchau i. S. 31. 8. 98. — K. 9105.
64. 102 212. Ausschankapparat aus einem Faß mit Eisraum und Kehlensäurebehälter an den Stirnseiten. Otto Rastaedt, Erfurt, Jo⸗ hannesstr. 9899. 5. 9. 98.ä — R. 6095. 4. 64. E02 2831. Abziehvorrichtung für Lagerfässer aus einem Winkelhahn mit hohlem Küken und auf dem tetzteren sitzenden Ansatzrohr. GC. R. Zeyen, Düren, Rhld. 12. 4 986. — 3. 1328. 64. 102 268. Kieselguhrkissen als Einlage in Bierglasuntersätzen. Albert Ohlenburg u. Wilhelm Schuiz, Uelsen. 3. 9. 98. — O. 1351. 64. L02271. Bieruntersatz mit unabhängig von einander angeordneten runden Spitzen. Anton M. Bauer Co., Hamburg. 5. 9. 6. B. 11 152. 64. 192 319. Bierversandgefäß aus einem henkellosen Thon oder Steingutkrug mit Hals und Drahthebelverschluß,. Mathieu Olbertz, Köln a. Rh., Deutscher Ring 21. 18. 8. 98. — O. 1338. . ;
101979. Steuerung für Dampf⸗ ꝛc. o h aus zwei am hinteren Theile des Schiffes angeordneten Schrauben. Joseph Schmucker, Regensburg 2. 9. 98. — Sch. 8236.
65. 102 233. Kokusfender für Schiff sfahr⸗ zeuge, bestehend aus einem Netz, dessen Inneres einen Knaul Kokus⸗Stricke aufnimmt. Julius Knäbel, Breslau, Langegasse 24126. 14. 6. 98. K. 3765. . 66. Won O62. Fleischhackmaschine mit festen und zwangläufig geführten Messern, welche durch Drahtringe augeinander gehalten werden. Kilian Bertsch, Jagstfeld. Württ 3. 8. 98. — B. 10971. 66. 102 086. Schlagboljen zum Betäuben von Schlachtvieh mit einer in einem Griff gefaßten bogenförmigen Gabelfeder, deren Sprungweite mittels einer Schraube begrenzt ist. Fried. Kürten, Barmen, Unterdörnerstr. 114. 31.38. 98. KFX. 302. . . . 686. 102 227. Fleischhackmaschine mit einer in den zylinderförmigen Fleischbehälter eingebauten, einstellbaren 5 Chr. Naft, Leonberg. . 9. 98. — N. I. . . 102 338. Messer für Fleischschneide⸗ maschinen mit nur einseitig vorstehender Nabe zur Fübrung in nur einer Lochscheibe. 6
Schelle für die Mittelstrebe. J. G. Bern⸗ 6 Leipzig, Thomasgasse. 24. 8. 95. — B. 11071.
e. 231 102 014. Vorrichtung zum Ein, und Austreiben von Keilen, Bolzen u, dal. an Fahr— rädern, bestehend aus einer Hülse mit Stahl- boljen im Innern. Gustav Ristom, Meldorf. 25. 8. 98. — R. 5972.
63. 102 015. Fahrradantrieb mittels Stirn⸗ räder, wobei letztere mit Triebstöcken und Rollen an Stelle der Zähne versehen sind. Neudammer Fahrradwerke Georg Mechler C Co., Neudamm. 27. 8. 98. — N. 20645. 63. 102 085. Kugellager für Fahrräder mit Dichtungsring, welcher in einer in das Lager gehaͤuse einzuschraubenden Kapsel liegt und an der Innenfläche von einem Blechring, bedeckt wird. Brandeuburgia, Fabrik für Fahr⸗ radtheile, Kugellager u. Nähmaschinen vorm. Waßmuth & Gisenmenger Aet.“ Gef.. Brandenburg a. H. 1. 8. 98. — B. 11136. 683. 102 039. Heel rige Lenkstange, welche durch eine Klemmschelle mit dem Lenkstangenrohre verstellbar verbunden ist. Rheinisch⸗West⸗ fälische Sprengstoff Aktien Gesellschaft, Köln a. Rh. 2. 9. 98. — R. b992. 63. 102 104. Fahrrad. mit Sperrvorrichtung durch umgelegten Sattel und mit ihm ange⸗ schlossenem . Johannes Köhler, Leipzig, Sternwartenstr. 8. 26. 2. 98. — K. 8151. 683. 102 118. Nach Art eines Fahrrades auf⸗ gebauter Schlitten, bei welchem durch die Tritt⸗ kurbeln eine den Erdboden berührende Stange hin und herbewegt wird. Albert Meeh, Neuen—⸗ bürg a. d Enz. 29. 7. 98. — M. 7221. 63. 102 123. Vom Lenkstangen Handgriff aus bewegtes Zahngetriebe zum Bethätigen des Bremshebels an Fahrrädern. Barsn von der Goltz, Wiesbaden, Pagenstecherstr. J). 25. 8. 98. — 8 5435. J 63. . E54. Fahrrad mit den Stiel der Vorderradgabel in der Lenkstellung festhaltendem Schloß. Max Ruschpler, Dresden, Pfoten hauerstr. 51. 3. 9. 98. — R. 6002. 68. 102 161. Lenkbarer, vierrädriger Hand⸗ kurbel. Fahrwagen mit mwei doppyeltgekröpften Kurbelwellen und mehreren Sitzplätzen. Adam Kern, Speyer a. Rh. 6. 9. 988. — K. 91532. 83. 102 195. Kleiderschützer an Damenfahr⸗ rädern in Form eines Fächers. Hedwig Fischer, Dt. Wilmersdorf, u. Gustav Henze, Charlotten⸗ burg, Schlüterstr. 57. 8. 9. 98. — F. 5009. 63. 102 202. Antriebsvorrichtung für Fahr- räder, bestehend aus einem aus mehreren Scheiben zusammengesetzten, auf der Treiachse sitzenden Zahnkranz und einem auf der Hinterradachse befindlichen Excenter mit Stange und Zahn⸗ getriebe. F. Kramb, Bingerbrück. 3. 9. 98. — glls6. ; as? 1606 213. Mit in die Radnabe eingrei⸗ fenden Ansätzen versehene und mittels Schrauben und Stellmutter zu befestigende Wagen. Nad. büchse. Karl Anwander, Rosenhof b. Regens« burg. 65. 9. 98. — A. 2966. . 63. 102 226. Fahrradsattel mit in Nuthen des festen Sattelblechs lösbar gebaltenem Pneu matiksitzkissen. . . *in g. Plagwitz, S iedestr. 12. 9. 98. — E. ö. B 6 ; 66. j Fin Hebelgestänge ein. und Scheffel, Mülheim a. Rh. 12. 9
durchgeleitet wird. Dr. W Gebhardt, Berlin, . 27 B. 16. 3. 97. — G. 3899. Klasse. S4. 101 751, Ansichtepostkarte, aus gebildet als perforiertes Notenblatt für automatisches Heuler e r. Eduard Ketterer, Nürnberg, Lorenzerpl. 4. 25. 7. 9. — K. S930 . s4. E01 928. Fernsprech, Verzeichniß , bei welchem der Deckel und die Rückseiten der Blätter Ankündigungen enthalten. D. Feilchenfeld, Berlin, Beuthstr. 19. 23. 7. 933. — F. 4861. S4. 101 9862. Mit Bilderrahmen und Schutz⸗ deckel vereinigte Ansichts karte. Leo. Braun, Dresden, Werderstr. 10. 29. 8. 93. — B. 11108. S4. EO O57. Nach Art einer Antwortspost. karte jusammenklappbare, im Innern mit Reklame versehene Ansichtspostkarte zum Zu⸗ sammenkleben. Ludwig Schaufler, Stuttgart, Danneckerstr. 33. 23. 7. 98. — Sch. 8078. 54. 102 060. Ansichtepostkarten mit in mo- dernem, lithograpbischem oder zinkographischem Druck hergestellten Regenbogenbildern. Mehner G Maas, Leipzig ⸗Reudnitz. 28. 7. 93. — M. IJiö. ; 54. E02 OG5. An einem Rabattmarkenbehälter angebrachte Führung, gekennzeichnet durch Rähm ⸗ chen, durch welche sich die Marken herausziehen und abtrennen lassen. Conrad Kemnitz, Ebers-⸗ walde 4. 3. 66 — . Zb. ; S4. E02 0966. Durchsichtiges Reklamebild für Schaufenster. Max stann, Berlin, Alexander⸗ straße 12. 6. 5. 95. — R. 8955.
Düsseldorf, Ehrenstr. 58. 15. 8. 88. — B. 11 G33
23. 102991. Mit in ihrer Größe verstell⸗ barer Schlinge versehener Steg zum Befestigen von Schirmen, Stöcken c. an dem Kleidungs⸗ stück. Eugen Renner, Leipzig, Friedrich List⸗ straße 15. 2. 9. 98. — R. 5951.
23. I 02 296. Fahrrad. Werkjeugtasche, deren vordere Wand aus zwei in den Kanten beweg⸗ lichen, aufllappbaren Theilen besteht. S. Müller G Co., Offenbach g. M. 25. 6. 95. — N. 7070.
33. L02303. Zwirnhalter mit Nadelkissen, gekennzeichnet durch die Anordnung einer mit Bohrungen zur Aufnahme der Zwirnknäule ver⸗ sehenen Auflageplatte für das Nadelkissen. Arno Eng elmann, Arnstadt. 4. 8. 98. — E. 2813.
33. 192 322. Gepäckschild mit verborgener Adresse. C. B. Schultz, Charlottenburg, Wil⸗ mers dorferstr. 64. J. 9. 98. — Sch. 8249.
234. L902 323. Markt und Einkauftaschen mit dersteifter Oberkante der Seitentheile. Wolff, Baad C Co., Wien; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a. 5. 9. 98. — W. 7482. 24. EL O2 262. Reibmaschine mit in beliebigem
34. 101 574. Verstellbare Klammer in . Winkel zur Drehachse am Gehäufe angebrachtem einer Schraubzwinge, mit welcher Teppiche ꝛc. üllschacht mit Druckfeder und seitlicher ver⸗ während des Ausklopfens dadurch festgehalten chließbarer Oeffnung. Arnold Berl, Oelsnitz werden, daß man diese auf der Ausklopfstange W 1. 9. 98. — B. JIS i. durch Drehen des Griffes festklemmt. Constantin Bielsky, Breslau, Posenerstr. 11. 11. 58. 93. — B. II 015.
24. 1601 609. Dekoragtionsständer mit ver⸗ längerbarem Halter. Rschard Frank,. Berlin, Genthinerstr. I6. 22. 7. 98. — F. 4856.
84. 101 975. Zerlegbarer Spiegelrahmen aus mit, einander verschraubten die Rückwand des Spiegelglases tragenden Rohrstücken. Adolf Koburger, Bamberg, Friedrichstr. 8. 2. 9. 95.
— K. 9108.
24. 109019278. Bügeleisen mit abnehmbarer, an die Bodenfläche sich anschließender Grund⸗ platte. Arnold Bacharach, Rürnberg, Findel⸗ wiesenstr, 19. 2. 9. 98. — B. 11 120.
24. 1014 995. Beweglicher Christbaumschmuck aus an der Lichttülle befestigtem Draht mit über dem Licht drehbar geiagertem Windraͤdchen. Ewald Pötter ss, Düssel dorf ⸗ Grafenberg, Luden⸗ berg 31. 5. 8. 58. — P. 3944.
24. 102 913. Spiritus. Gaskocher mit im Brennstoff behaͤlter angeordnetem Nadel ventil und
Zusammenlegbare Schublehre ineinanderschiebbaren Theilen mit umklappbaren Armen. Ignatz Löwenthal, Danzig, Langgarten 11. 15. 7. 338.2 8. id 142. 102 002. Zirkel mit U-förmig gebogenen
b. Zobten, Bez. Breslau. 9. J. 98. — U. 7656. 45. 102 299. Tränkbecken mit durch einen Schwimmer reguliertem Zufluß. Hermann List, Raumhurg a. S. 360. 7 96. — C. 5531.
45. 102 327. Rasenmähmaschine mit inner— halb der Rahmenwangen gelagerten Laufrädern und bis dicht an die Wangen reichenden Messern. C. P. Geister, Gieboldehausen i. H. 7. 9. 98.
— G. 5503. 45. 102 336. Garbenbinder, bestehend aug einem Band und daran befestigter, durch die Spannkraft des Garbenbündels zusammengedrückter Drabtschließklemme. K. S8. Schüle, Stuttgart, Urbanstr. 36. 10. 9. 98. — Sch. 8272. 47. 101 840. Riemenleiter, bei welchem die schalige Tafelwaagen. Emst Garwvens, Wülfel⸗ Achse der Leitrolle dreh. und achsial verschiebbar Hannover. 18. 8. 98. — G. 6457. in einem verschiebbaren Universalgelenk sitzt. 142. L092 320. Schiene zum Tafelglasschneiden BS. R. Karg, Augsburg, Argonstr. 15. 29. 8. 95. mit Maßstab und darauf verschieb⸗ und feststell⸗ — K. 9087. barer Anschlagleiste. Robert Kleine, Altena. 47. 101 865. Dampfabsperrventil mit Reib— 3. 9. 98. — K. 9115. . kegel und Schmiervorrichtung. August Roggatz , 12. 192 321. Scharnierartige Tragstütze für St. Albrecht b. Danzig. 165. 8. 8. — N.ng 8. die Hörrohre der Phonographen. W. Bahre, 47. 191 998. Sellerslager mit Ringschmierung Ber in Mtittenwalberfit 9 und Oel⸗Abstreichfedern in den rundlaufenden
. Oelfangkanälen. Act. Ges. Fahrrad ⸗ und 12. 102 326. Kombinierte Zeiger⸗ und gleich⸗ Maschinenfabrik (vorm. S. W. Schladitz), armige Balkenwaage, welche zur Bestimmung des
t Dresden. 8. 8. 93. —2— A. 2914. Gewichts kleinerer und größerer Lasten dient. 47. 102 128. Mischhahn für zwei Gebrauchè⸗ w Berlin, Arndtstr. 31. 7. 9. 95.
stellen (Grause und Wanne) mit jwei Paar Gehäusestutzen und einem Hohlküken mit Einlauf⸗ 43. 192 244. Geschoßkorb, dessen Fächer aus einem Stück geflochten und gleichzeitig in den
stutzen. Heinr. Jensen, Hamburg, Wilbelm⸗ ück straße 22, Zoll⸗Vereinsntederlage. J5. 3. 95. =
Rumf hineingearbeitet sind,. Wilheim Zeller,
München, Rosenthal 6. 50. 7. J8. * 3. 1407.
J. 2258. 17. 102 143. Druckreduktionsventil für Wasser⸗ 144. 101 921. Streichholzschachtelbülse mit am Rücken befestigter, drehbarer Hülse als Windschutz
leitungen u. dgl., bei welchem eine in elne ; t Zwischenwand des Gehäuses befindliche Durch⸗
und Zigarrenabschneider, oben zusammengehalten
durch angebrachte Nasen. G. Sberneck X Co.,
gangsöffnung durch einen unter regulierbarer Berlin. 1. 9. 98. — O. 1345. 44. 101976. Hemd. Brust⸗Knopf mit doppelt gebogener, schmaler Flachfeder zum Einschieben ö das 3 osef Koban, Reichenhall.
. 9g. 98. — K. 9109 44. 1041 977. In dem Rauchrohre verschieb⸗
bares Saugrohr fur Zigarrenspitzen und Tabackg—
24. 102 283. Haltevorrichtung für Zuggardinen mit an feststehendem Mittelstück ein. Und fest⸗ stellbar gehaltenen Gardinenstangen und mit von Haken besetztem Rüschenhalter. Ferd. Berlich sen., Naumburg a. S. Grochlitz. J. 9. 98. =
B. 11135. 24. 102 297. Zerlegbarer und verstellbarer Gardinenspannrahmen * Ymit drei auf Rollen ruhenden Ständern, welche durch eine untere waagerechte Schiene und eine Deckleiste verbunden sind. A. Spannemaun, Schönwalde, Mark. 9. 7. 938. — S. 4550. 24. 102 306. Während des Gebrauches durch Spiral federkraft verftellbarer Ruhebettkopftheil. Eduard Philippsen, Düsseldorf, Wielandstr. 37. 1I7. 8. 98. — P. 3967. 24. 102 308. Aus einem Stück Holz in Huf⸗ eisenform gebogener Stuhlsitzrahmen. Joh. Verberns, Frankenthal, Pfalß. 17. 3. 987 * V. 1715. 35. 102 064. Aufjug mit an der Transport : kette in entsprechenden Abständen befestigten auswechselbarem Filtrierbolzen im Vergasungs⸗ Sakenpagren, deren Spitzen egeneinander gekehrt rohr. Otto Wolff, Berlin, Gneisenaustr. Z0. sind. F. A. Dworak, Gr Vertr.: W. 25. 8. 98. — W. 7435. Bautze. Berlin, Gneisenaustr. 60. 4. 8. 95. = 24. 102 029. Kartoffelsalat⸗Messer mit aus⸗ D. 3869. wechselbaren Klingen. Hildegard Langer, 38. 102 090. Schutz., und Verladevorrichtung Warmbrunn. 30. 8. 98. — 8. 612. für Aufzüge, bestehend aus einem um die Sohle 24. 102 030. Treppenstuhl mit aufklappbaren, der Verlader hüröffnung drehbaren, horizontal und zum Sitzen eingerichteten Stufen und einer am vertikal feststellbaren Gitter 9. dgl. Gustav oberen Theil angeordneten Leiter. Joseph Reiß, Sachers, Moygs b. Görlitz. 1. 9. 98. — S. 4766. Kosel, O.⸗S. 35. S. 98. — R. 5958. 25. 102 172. Hebevorrichtung für Sack u. dgl., 24. 102 031. Siebvorrichtung für Früchte, mit durch einen schwingenden, zwelarmigen Hebel Mehl u. dgl. aus einem massiven Zylinder mit zu hebender Plattform. ritz Ritter, Magde⸗ abnehmbarem, konischem, mit elastischem Rühr⸗ 3
tonn a. N. 3. 2. 98. — W. 7477. k 251. Karte, welche mit einer Anzabl von Firmen verseben ist. M. Kragen C Co., Breslau. 19. 8. 8. — K. 9046.
84. 102 253. Vorrichtung zur Bildung von Rändern an Gratulationskarten u. dgl., bestehend aus einzelnen jusammensetzbaren Stahlschneide⸗ stempeln. Robert Gentsch, Leipzig, Thalstr. 25. 33. 8. 38. — 6. 3466. ;
54. EO 254. Mittel zur Führung eines ge⸗ heimen Schriftwechsels, bestehend aus zwei Post⸗ karten mit einem in Zahlen umgesetzten Alphabet biw. mit einem Netz von Quadraten für die Seheimschrist, Wilbeim Frautzen, Hamburg, Gänsemarkt 60. 22. 8. 98. — F. 4952. s4. E02 278. Scheibe von Pappe oder ahn · lichem Material, welche gleichzestig als Geschäfts. empfehlungakarte und Kreisel mit Farbenspiel dient. Friedrich Becker, Chemnitz, Alexander⸗ straße 3 7. 5. 88. B. 11 is 7.9 55. 102 301. In verstellbaren Ringscheiben gelagerte Kopier ⸗Papierjuführungsrolle mit End⸗
7 e r, , * . e. // / 7 . .
Federbelastung stehenden Ventilkörper geschlossen wird. C. L. Eckhardt, Magdebarg, Wilhelm⸗ straße 17, u. B. Haupt, Hohendodeleben. I. 9. 98. — E. 2871.
47. LO2 EAA. Druckreduktionspentil für Wasser⸗ leitungen u. dgl., bei welchem ein die Einlauf⸗ öffnung verschließender Ventilkörper durch einen
vertikalen, ein verschiebbares Gewicht tragenden 63. 102 243. Fahrradspeiche mit drei⸗ und
werk versehenem Sieb.
Bradley, Stamford; Vertr. u, G. Scheuber, Berlin, Blumenstr. 74. 31. 3.
98. O. 1344.
24. 102 0535. Eiserne Bettstelle mit verstell⸗ barem und. verschiebbarem Keilkissen, mittels an einem Stück Gasrohr gelenkig befestigter
Schrauben in beliebiger
Bandeisenschienen und Lage festgehalten Breslau. 24. 102 111.
wird.
24. 102 126.
straße 35. 24. 102 126. Spatzen
auswechselbaren Siebböden. Annweiler Emaillir⸗ ,n. Söhne, Ann⸗
werke vorm. Franz weiler. 19. 8. 95. — A. 24. E02 1227.
Werke Schönebeck a. E. 24. 102 128.
dessen Arme an versehenen Blech
Schönebeck a. E. 24. 102 129. Fensterputzen benutzte
dur
24. 6. 98. — L. 5425. Salon ⸗Lesetisch mit verftellbarer, durch einen Steg unterstützter Platte. Brademann, Halberstadt. 15. 7. J3. = B. 10849. Spülapparat, bei welchem der Wasserstand durch ein mehrfach wirkendes Ventil reguliert und der Boden durch das Leitungs⸗ wasser fortwährend gespült wird. Leipzig, Zeitzerstr. 6B. 160. 8. 98. — H. 10 424. 24. 1902 E22. Möbelrolle mit in den Möõbel⸗ fuß einlulassender Büchfe zur Führung dem Büchsenboden sich drehenben Carl Mörs, Leipzig · Neusellerhausen, Wurzener⸗ 16. 8. 988. — M. 7285.
Aus Drahtbügeln bestehender, zulammenschiebbarer Kleiderhalter. Weltrad vorm. 31. 5. 58. — 5. Zusammenlegbarer Kleiderhalter, einem mit Haken und Faljen angeordnet sind. Werke Weltrad vorm. 31. 5. 58. — 5. IJ30. Befestigungsvorrichtung für beim Sicherheitsleinen, Riemen u. dgl., bestehend aus einem Metallstab, welcher zwei vom Fensterflügel gehaltene Hülfen
W. Otto u. Jostah Vt. L. Bernstein
welches Hermann Lepke, 425
Richard
Joseyph Hesse,
des auf Rollenstiftes.
und Nudelmaschine mit
Fahrrad⸗ Seyer Æ Glahn, 4979.
Fahrrad⸗ Hoyer 9. n g.
98. — R. 5852. 25. 102 215. Kab
und in derselben Drahtseil
326. 102 6053. Hufeisenform, der und der Aschenthü
platte und den
Wolf, Bonn. 26. 26. 102 068. V des Aufgehens der aus einem an der
ugen Dietrich, 10. 8. 98. — D. 3
stalteter
— H. 104 26. 102 204.
27. 101 9665. Falz. Arthur Enge
98. — GEG. 2867.
27. 102 196.
Jülich. 1. 5.
27. 102 2168. Fa breiterter Leisten als
burg⸗Wilhelmstadt, Olven tedterftr. 330.
von Bogenlampen. Co., Berg. Gladbach. 5. 9. 99 Liegender Wasserheizkessel in
kanälen führenden Oeffnungen versehenen Stirn
Führung für die Heijgase bildenden Formstücken Durch Verbindungsbolzen gehalten wird. Michael
egen die innere Ofenthür stoßenden Draht o. dgl.
8 26. 102 09070. Zimmerheizofen mit Vorrichtung zum Einführen bon sekundärer und primärer Verbrennungsluft und für die letztere angeordneter, aufklaypbarer , ,,,, Mannheim, K. 7. J. 13. 3. 98.
denselben quer durchziehenden enerkanälen. Paul Schmirk, Elsterwerda⸗ ö ö 5 . fir Mit einer Profilfläche versehene künstliche Bausteine. C. B. T. Wilctens 3 fh 20. 8. 98. — W. 7421.
Dachfalstein mit mehrstufigem
Dachziegel mit Querleisten- Kopfverschluß. P. J. Herzog jr., Ameln, Kr. 98. — 160549
elwinde mit seitlicher Oeffnung angebrachter Walje für dag H. Köttgen — Tl. 9121.
zwischen einer mit der Heiz⸗ , sowie mit zu den Heiz⸗
hinteren Abschluß und die
3. 983. — W. 6771.
orrichtung zur Verhinderung inneren Ofenthür, bestehend äußeren Ofenthür befestigten,
rbnhbof Kunigundeweiche.
vor den Einführungsstellen trapezförmig ge⸗ Gleitthür. Juliut ufterhitzungshoblkörper, mit
3. 9. 986. — Sch. 247. einer Schrägfläche und
Bremen, Altenwall 10.
mann, Wolfenbůttel. 36. 38.
lzztegel mit einem Paar ver⸗
pfeifen. Gustave Dubuiffon, Brüssel; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin, Leipzigerstr. 91. 2. 9. 98. — D. 3864. 14. 02 000. Miniaturfernrohr mit mikro- skopischer Ansicht und Bügel zum Tragen als Uhranhängsel. Fr. Springer, Nürnberg, Bucher⸗ straße 89. 12. 5. 95. — S. 4656. 144. 102 018. * von beiderseits schüssel⸗ förmiger Gestalt. F. H. Thier, Königstein a. E. 5. 9. 98. — T. 2655. 44. 102 049. Knopf, bestehend aus einer einen Gewindestift mit kugelförmigem Kopf tragenden Platte und einer solchen mit ir, d. Gewindehülse. Karl Lindner, Würzburg, Semmelstr. 58. 5. 9. 98. — Z. 5631. 14. 102 0509. Sicherheitsnabel mit verstell⸗ barem Gürtelhaken. Richard Kührt, Nürnberg, Allersbergerstr. 72. 6. 9. 98. — K. 9125. 44. 102 096. Bouillon aus rundem oder vplatt⸗ gedrücktem Kupferdrahte mit einem Ueberzug von Zinn, jur Erzeugung von Silber, Stahl oder Llumintum. Effekten bei Christbaum- Und anderen Schmuckgegenständen. G. Kuhn' z rahtfabrik, Nürnberg. H. 9. 98. — K. gI23. 44. E02 097. Lametta aus einem Kupferfaden mit einem Ueberzug von Zinn, zur Erzeugung von Silber⸗, Stahl, oder Aluminium ⸗Gffekten bei Christbaum⸗ und anderen Schmuckgegenständen. G. 2 Drahtfabrik, Nürnberg. 5. 9. 98.
44. E02 998. Flitter aus Gisenplättchen mit einem Ueberzug von Silber oder einem anderen Cdelmetall, zur Erzeugung von Edelmetall⸗= Effekten bei Stickerelen u. dgl. E. Kuhn' s Drahtfabrik, Nürnberg. 5. 9. 98. — R. gI24. 44. 102 099. Flitter aus Kupferplättchen mit einem Ueberjzug von Zinn, zur Erzeugung von Silber⸗, Stahl⸗ oder Aluminium ⸗ Effekten bei Stickereien u. dgl. G. Kuhn's Drahtfabrik, Nürnberg. H. 9. 98. —2— K. II 25.
144. 102 124. Zigarren ⸗ Etui, bestehend aus
Auftantungen auf der Ober⸗
ebel direkt belastet wird. C. L. Eckhardt, Magdeburg, Wilhelmstr. 17, u. B. Haupt, Hohendodeleben. J. 9. 98. — CG. 2873. 47. 192 152. Ein aus aneinandergereihten, ausdehnbaren Kapseln bestehendes biegsames Rohr Emil Witzenmann, Pforzheim. 2. 9. 98. W. 7469. 47. 102 155. Befestigung von Holzriemscheiben auf Wellen mittels Hülse, Stellschraube und Kontremutter. Erste Südveutsche Holzriem— scheibenfabrik Albert Reitz, Soden a. T. 3. 9. 95. — R. 999. 17. 102 1690. Kugelschaltwerk für Schmier⸗ Pumpen und Pressen, mit Schutzkappe. W. Michalk, Deuben b. Dresden. 5. 9. 98. — M. 75656. 147. 102168. Sicherheitsabsperrventil, bestebend aus einem gewöhnlichen Absperrventil in Ver⸗ bindung mit einem vom Damyfdruck beeinflußten Kolben. Willy Linke, Remscheid. 31.5. 58. — L. 5352. 47. 10 2182. Lagerschale mit Delkammer und Ausschnitt zur Aufnahme elneg saugenden tangential an der Welle anliegenden Schmier—⸗ körperg. H. R. Leichsenring, Schönebeck a. E. 18. 8. 98 — L. 5571. 17. 102 22A. Luftdicht verschlossener Oeltropf⸗ apparat für Explosionsmaschinen u. dgl., bei welchen der Oelbehälter auf einem in die Aus- flußöffnung desselten hineinragenden, kegelfsrmig gebildeten, mit seitlich in einem Hohlraum aug⸗ mündendem Kanal versehenen Kernstück dreh⸗ und verstellbar angeordnet ist. Alfred Lutze, Halle a. S., Alte Promenade 10. 7. 9. 98. * X. 5538.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
zusammengefügten hohlen, imitierten Zigarren.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin sW., Wüihheimstraße Rr. 35.
sI. 102019. Anlagestegen für
Knöpfen auf einer kurzen Achse zum Auflegen des
Daumens und
Königsbütte, O. S.
51. 102 024.
einem Stück hergestellte Bekleidungsdecken das hinterfassen und in den Blasg⸗ offnungen durch entsprechende Ausstanzungen seit⸗ lich einfassen. Andreas Koch, Trossingen, Württ. 29. 8. 95. — K.
Cancellenholj
5I. 102025.
Ueberzug aus Celluloid. Füsilierstr. 9. 29. 8. 98. — SI. 192 209. Eleltrische tung für Musit⸗Automaten aus einem vom Geld— stück auslösbaren, den Strom schließenden Uhr⸗ werk und einem das Automaten, Auslösewerk be thätigenden , ,. Christian Kompst, Mühlbausen i. Th. 51. EG 329. Gliederloses, sich selbst auf. und abrollendes Notenband für mechanische Musik⸗ instrumente. Karl Lux. Ruhla i. Th. T. 9. 98.
— X. 5639. 52. 102 076. plättchen und
Schutzröhrchen als Nadel⸗ und Schlingen Schutz⸗
vorrichtung bei
E Locke, Meißner Nähmaschinen / Fabrik, 26. 8. 3. — B. 11. M83. 52. 102 2315. Feststehende, gelochte Scheibe als
Meißen.
Faden führer bei
nadel · Nähmaschinen. 5 Maschinen⸗ Gesellschaft, Frankfurt a. M. 24. 3. 58. D. I667. ö
53. 102168. Verschluß far Kter ier hf aus über den Gefäßrand und über den Deckel reifenden federnden Klammern. Johann Weck, Henle nc Baden. 8. 9. 98. — W. 7493.
53. 102 187.
dem das elektrische Licht durch
mit fließendem
Tremolierplättchen mit seitlichen den Zeigefinger und beweglichen
eigefingers. August Borek, ö g 83. 95. — B. 11107.
Mundharmonika, deren aus
odd. ; Dearina · Musikinstrument mit Emil Heise, Berlin,
10531. enn
2. 9. 98. — K. 9110.
Greifer angebrachtes Lenk— . befestigtes
Greifernähmaschinen. Biesolt
Schi en bon Haken . e
Gin Bestrablungsapparat, bei eine verstellbare
asser gefüllte Kühlkammer hin⸗
ss. 102 195. Filterpresse mit in den Rahmen⸗ 59. I02 147. Zweirad mit im Rahmen ab⸗ 59. 102 333. Saug⸗ und Druckpumpe ohne
63. 101921.
83. 101 981. Pneumatikradreifen für Fahr⸗
ter, aus festen Stoffen bestehender Filter⸗ ef nrg, in ganz trockenen Tafeln eingelegt wird. Heinrich Bertrand, Worms a. Rh. 18. 8. 95. — B. 116052.
orpern liegenden Zu. und Ablauffanälen,. Rein⸗ ie n , Berlin, Charitéstr. 6. J. 9. 98. — W. 7472.
Siegfried
nehmbar befestigter Handfeuerspritze. 6g
Bauer, Bonn, Martinstr. 12. 1. B. 11130.
Ventile. Gustav Schrebler, Breslau, Bis marck⸗ . 4. 8. 9. 98. — Sch; 8264. , . . aus
i um einen Punkt sich drehenden jusammen⸗ . Schenkeln. Fahrrad · Werke Frei · burg A.. G., Freiburg i. B. 15. 8. 98. — F5. 536.
ä it aus Stahldrahtgewebe bestehendem 53 gr er fle den . 1 ,
ĩ h, ,,, ' . Sc. . ,,,, mit Anschluß⸗ horrichtung. Arthur 8, Dorotheen⸗
. I. 8. 95. — S. ;
aa lan g; don. Radnabe, welche mittels Kugel babnen auf einer auf dem Achsschenkel mittels Brehboljens borizontal drehbaren Buchse gelagert sst. A. 2. Riker, New ⸗NYork; Vertr.: Franz Bickmann, Berlin, Seydelstr. S. 3. 8. 98. — a. e os. Fahrradbremse mit an den Enden der gabelfstmig ausgebildeten Brems stange eingesetzten, auf die Radbfelge einwirkenden Bremgrollen. O. K. eg, , Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin, Leipzigerstr. vl. n , ö. . für Fahrräder mit ö. ei fest angeordnelen Klemmschellen für die
68. 102 277. Fahrradsteuerfeststeller aus einem
623. 102 z95.
ckigem verdünnten konkapseitigen Schaft und k beiderseits verdickten runden Enden. Franz Steffens, Aachen, Friedrichstr. 89. 29.7. 98.
— Q St 2955.
teuerrohr mit einer Auskehlung umfassen⸗ ö , bestehend. Thüringische Maschinen · u. Möve. Fahrrad⸗Fabrik ( Aftiengesellschaft) vorm. Gustar Walter X Co.. Mühlhausen i. Th. 7. 9. 93. — . Fahrradnabe aus Lauf. und Speichenhülse mit elastischer Zwischenlage. Gustavy Westphal, Leipzig. Sellerhausen, Wurjenerstr. 105. 16. 6. 98. — W. 7149. 68. 102 307. Vorrichtung zum Befestigen von Fahrrad ⸗Laternen u. dal, bestehend aut pris⸗ matisch geführten Klemmhaken für den Laternen träger, welche durch Kurvenschlitziührung und Schraube bewegt k . Co., Fhemnitz i. S. 17. 8. 93. — P. ; as be he s. Fahrrad · Gabellaternenhalter mit HDülsen fuͤr den Paltebügei. Albin. Kin schütz, Meblis i. Tb. 24 8. 95. — A. 2959. 64. 102 113. Apparat zum Abfüllen von Mineralwasser, bestehend aus einem durch Fuß⸗ fritthebel zu hebenden Flaschenkorb. Carl Kannen⸗ berg, Schloppe. 18. 7. 98. — K. 8902. 64. 1I0oz E48. Vorrichtung mit zwei achsial gegeneinander verschiebbaren Ringen und einer Büchse mit Klemmporrichtung im inneren Ring zum gleichzeitigen Festklemmen und Abwärts schrauben einer , eines Faßfüll ⸗ hahns. Otto Fromme, Frankfurt a. M. 1. 9.98.
— F. 4994. 64. . T6. Büchsenverschluß, bestehend aus einem durch zwei Drahthebel auf einen Gummi · ring gepreßten 63 ' 1 6 . Herlin, itterstr. 104. H. 8. 98. — T. ; gam g 189. Mund⸗ und Lippenschützer aus
Helle he und einer verschieb⸗ und einstellbaren
geeignetem Material zum Aufklemmen auf Trink ˖
68.
örmigen Querschnitts bilden und dessen ö nahe der äußersten Ecke unsicht bar gelagert sind. Max Heäivnig, Berlin, An⸗ klamerstr. 45. 12. 2. 98. — H. 9330
68. 101086. Schiffsthürschloß mit. Schließ
Ausbuchtungen und Zapfen zum Befestigen kate a ef sowie Drückern auf. Nußstärke ge⸗ paßt und mit schräg gefrästen Schildern. J. C. F. Kaufmann, Velbert, Rheinl. 1. 4. 95. — K. 8372.
68. 102 005. Aus federndem Stahldraht be⸗
tehende, die Fensterhaken zweier, nebeneinander liegender Fensterflügel mit einander verbindende Fenster Schutz Vorrichtung. H. A. Sieversen üu. T. Chr. Jendresen, Flensburg. 17. 8. 98. — S A660. ; 102 022. Verstellbarer Kämpferflügel⸗ verschluß. der durch den Druck einer Feder sich selbst öffnet, sobald die seitlich am Fenster⸗ rahmen angebrachte Feststellung gelöst wird. Ludwig Strobel, Regensburg. 29. 8. 98. — St. 3036.
68. 102 023. Lögbare Schloßbefestigung, bei
das auf Bolzen aufgesteckte Schloß⸗
1 . durch eine an der Thür ꝛc. drehbare
Klinke gehalten wird. Geldschrankfabrik
B. Fabian, Berlin. 29. 8. 98. — F. 4975. 102 026. e, nach G. -M.
Nr. 98 759 mit einen Verschlußriegel sperrendem Hebel als Sicherheitsverschluß. Damm Ladwig, Velbert. 29 8. 98. — D. 3860.
68. 102 028. In Vertiefungen der Thür⸗ Umrahmung eingreifender, mit dem Schloß⸗ gesperre verbundener Sicherheitshebel an Thüren von Kassenschränken u. dgl. Ernst Meck, Nürn⸗ berg. 30. 8. 98. — M. 7333.
68. 102 119. Aus zwei gelenkig mit einander verbundenen Bandeisenschen keln bestebender F feststeller mit Feststellnase. Eduard W
68. 102 121. Schmiervorrichtung an Thür⸗