irma ist erloschen und die Löschung unter 1 3j des Prokurenregisters erfolgt. unser . ift unter Nr. 31 144, woselbst die Firma: J Loewenberg . Bütom mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Firma ist in Bengas Levy geändert. Vergl. Nr. 31 216.
Demnächst ist in unser Firmenregifter unter
Rr. 31 216 die Firma: Benas Lev
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Jen, , Benas Levy in Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 539, woselbst die Firma:
S. Fiegel Jr.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Magnus Fiegel zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ äanderter Firma ,
Vergleiche Nr. 31 221 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 221 die Firma:
S. Fiegel zr.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der , Magnus Fiegel zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 22311, woselbft die Firma:
Paul Grimm Cigarren I‚mporthaus
mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ . vermerkt steht, eingetragen:
n 1 ö ist eine Zweigniederlafsung errichtet.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 31 As die Firma: Hermann Kreituer und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kreitner zu Berlin, unter Nr. 31 219 die Firma: S. Juda und altz deren Inhaber der Kaufmann Simon Juda zu Berlin eingetragen worden. Die Bekanntmachung vom 24. September 1898, betreffend die Handelsgesellschaft:
Halberftädter E Zorek (Gesellschaftsregister Nr. 15 595), wird dahin be⸗ richtigt, daß als Sterbetag des Gesellschafters Moses (Moritz) Zorek nicht der 22. September 1898, sondern der 22. September 1897 eingetragen ist.
Berlin, den 29. September 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
ein⸗
KRraunschweis. (421131 Bei der im Handelsregister Band III Seite 25 eingetragenen Firma: J. C L. Frank ist heute vermerkt, daß aus der unter derselben be— ründeten offenen Handelsgesellschaft der Banquier gi. Frank durch Tod ausgeschieden und dessen Wittwe, Ida, geb. Ellon, und dessen Sohn, der Banquier Erich Frank, beide hierselbst, in dasselbe eingetreten sind, und daß die Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma nur den Banquiers Willy Frank und Erich Frank zustebt. . Die dem Banquier Erich Frank hierselbst für die Firma ertheilte Prokura ist gelöscht. Braunschweig, den 29. September 1898. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Rroeslanm. (42114 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2873 die durch den Austritt des Kaufmanns Paul Venzke aus der offenen e ,,, Gust. Ad. Schleh hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9574 die 66m Gust. Ad. Schleh hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Heering hier eingetragen worden. Breslau, den 28. Seytember 1898. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. 42115 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 9046 eingetragene Firma Salomon Ury zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 28. September 18938. Königliches Amtsgericht.
RERromberg. Bekanntmachung. 41828
In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 253 die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Jonas“ mit dem Sitze in Bromberg und mit dem Hinzufügen eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft am 15. Sertember 1398 begonnen hat.
Als Gesellschafter sind die Kaufleute Sigismund Jonas und Karl Jonas hierselbst vermerkt.
Bromberg, den 24. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
HKHurg, Br. Ma deb. 41569]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 98 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Timme C Comp. in Burg heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch das rechtskräftige Urtheil des Königlichen Amtegerichts zu Burg vom 6. Juli 1898 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt:
I) der Kaufmann ö. Feldheim, 2) der Kaufmann Hermann Häusler, beide in Burg.
Burg, den 27. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. 142120 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 93 die Firma „David Cohn“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kurfüistenstraße 102) und alt deren Inhaber der Kaufmann David Cohn ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 28. , . 1898. Königliches Amtsgericht. theilung 14.
— —
in der
Darmstadt. Großberzogthum Hessen. 42222 Sandelsgerichtliche, im Monat August 189 publizierte Bekauntmachungen. Amtsgericht Darmstadt L.
Karl Benjamin in Darmfstadt hat für die Firma Eduard G. Gerst“ daselbst Prokura erhalten . Otto Benjamin ertheilfe Prokura bielbt
estehen.
Aktiengesellschaft in Firma „Bank für Handel und Industrie“ zu Darmstadt betreffend:
„Der Aussichtsrath hat Jean Andreae jr. in
rankfurt a. M. ermächtigt, die Firma der Gesell⸗ chaft in der Art per procura zu jeichnen, daß zur al sfatett der Zeichnung desselben die Mitunter⸗
r
a. eines Direktors oder b eines stellvertretenden Direktors erforderlich ist.
Joseph Heinrich in Darmstadt hat für die Firma „W. Schoeller“ daselbst Prokura erhalten. 1 „Wilhelm Mühe“ in Darmstadt ge⸗ Firma „Ch. Schlegel K Sohn“ in Darm stadt gelöscht.
irma „August Bläsing“ in Darmstadt auf Wilhelm Nied daselbst übergegangen und in „Aug. Bläfsing Nachfolger“ geändert.
Firma „Friedrich Backer“. Inhaber Friedrich Backer zu Darmstadt.
Amtsgericht Darmstadt II.
Firma „Alfred Lauenstein u. Cs.“ zu Ober⸗ Ramstadt ist erloschen.
irma „Eurt Michael“ in Chemnitz hat zu Ober · Ramstadt Zweigniederlassung errichtet. Amtsgericht Gernsheim.
Firma „Industriegeleise Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Gerns. heim. Geschaͤftsführer ist Fabrik-Direktor Karl Heinrich Laumann daselbst. BVerselbe zeichnet in der . daß er der Firma seine Namensunterschrift
eifügt.
irma „A. Hofmann Söhne“ in Gerns—⸗ heim ist auf Leo Hofmann und Albert Hofmann daselbst übergegangen. Jeder der beiden Theilhaber ist zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Firma „Morien⸗Drsguerie Franz Pennrich“ in Gernsheim, Inhaber Franz Pennrich daselbst. Amtsgericht Groß Gerau.
Firma „Eisenwerk Raunheim Albert Schmitz“ zu Raunheim. Inhaber Ingenieur Albert Schmitz Amtsgericht Lorsch.
irma „F. Froschauer“ zu Viernheim ist er⸗
oschen. Firma „Wilhelm Lawall I.“ in Lampertheim
ist erloschen.
Amtsgericht Michelstadt. Die dem Emil Maus in Michelstadt für die Firma „J. Maus“ daselbst ertheilte Prokura ist erloschen. Emil Maus in Michelstadt ist in das von Jacob Maus zu Steinbach unter der Firma „J. Maus“ in Michelstadt betriebene Geschäft als Theilhaber eingetreten. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Amtsgericht Offenbach.
Firma „J. Speier“ zu Offenbach auf David Speier daselbst übergegangen. Dessen Ehefrau Emmy, geb., Garde, hat Prokura.
Tirma „Christian Emil Oskar Derschow“ zu Offenbach erloschen.
Deutsche Cotton ⸗Oel⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter . zu Offenbach a. M. betr. August Philips zu Offenbach hat das Amt eines Geschäftsführers niedergelegt. Oscar Müller dasel bst ist zum Prokuristen bestellt worden.
Firma „Hochstädter C Bergmann“ zu Offen⸗ bach a. M. Inhaber David Hochstädter Wittwe Dora, geb. Cahn, zu Frankfurt a. M. und Bernhard Bergmann daselbst. Vertretungsberechtigt ist nur Theilhaber Bernhard Bergmann. Vorgenannte David Hochstädter Wittwe hat Prokura.
Firma, Gerling Henninger“ zu Grosz Stein 6 Inhaber Georg Henninger und Wilhelm
erling daselbst. Beide Theilhaber sind zeichnunge⸗ und vertretungsberechtigt.
Lederwerke, vorm. Ph. Jac. Spicharz zu Offenbach, betr. Friedrich Wilhelm Spicharz von Off enbach ist auf sein Ansuchen seiner Stellung als Vorstandsmitglied enthoben worden. An seine Stelle ist das Mitglied des Aufsichtsrathes, Ferdinand Schnitter zu Frankfurt a. M., zunächst für die Zeit bis zun 1. April 1899, in den Vorftand delegiert worden.
Aktiengesellschaft unter der Firma „Maschinen . fabrik Aktien Gesellschaft vormals F. A. Hartmann C Cie.“ mit dem Sitze zu Offen⸗ bach a. M. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern nach der Bestimmung des n, n Als Vorstandsmitglieder sind ge⸗ wählt:
I) Friedrich August Hart ann, Fabrikant zu
ffenbach,
2) Wilhelm Hartmann, Fabrikant daselbst.
Den Aussichtsrath der Gesellschaft bilden:
1) Rechtsanwalt Dr Hoffmann zu Offenbach,
2) Joseph Schweizer, Rentner zu Frankfurt a. M.
3) Richard Brockhoff, . zu Aachen,
4) Eduard B. Morel, Kaufmann zu Frank-
furt a. M.,
5) Gustav Gutenstein. Banquier daselbst.
So lange einer der früheren Inhaber der Firma F. A. Hartmann K Cie dem Vorstande angehört, ift derselbe berechtigt, für sich allein die Firma zu zeichnen. Von anderen Vorstandtmitgliedern können nur je zwei zusammen oder einer derselben mit einem
rokuristen oder wei Prokuristen zusammen die Ge— ellschaft rechtsgültig vertreten.
Firma G. Waas“ zu Neu⸗Isenburg. In— haberin Susanna genannt Emma Waas, Ehefrau des G. M. Waaß daselbst.
Amtsgericht Zwingenberg.
Firma „C. Kempter“ in Bensheim. Inhaberin Clemens Kempter Wittwe daselbst.
Amtsgericht Gießen.
Actiengesellschaft Portland. Cementfabrik Karlftadt a. M.,, vormals Ludwig Roth mit Sitz zu Karlstadt 4. M. und Zweignieder—⸗ lassung zu Giesten: Die Direttoren Paul Steinbrück und Max Kahle in Karlstadt a. M. wurden in den Vorstand. der Gesellschaft und der Kaufmann Christoph. Köllner dasellst, als Prokurist berufen, und erfolgt die gültige Zeichnung der Gesellschaft Weise, daß je 2 derselben zusammen ihre Unterschrift, und zwar ꝛc. Köllner unter Vorsetzung
des Prokurazeichens, der Firma zufügen. Der bis⸗
herlge Vorstand Friedrich Schiele st berechtigt, wi rr die n r , zu 5 4
Amtsgericht , irma „Erler und Meier“ zu Reichelsheim
geloͤscht. Amtsgericht Hungen.
Firma „Gebrüder Sulzbach“ in Hungen in Liguidation. Liguidatoren i Jacob Sulzbach, Löb Sulzbach, Karl Sulzbach das. Jeder derfelben ist für sich allein befugt, die in Liquidation getretene Firma zu vertreten und zu zeichnen.
Firma „J. Sulzbach“ in Hungen. Inhaber Isider Sulzbach daselbst. Dessen Vater Jakob Sulzbach in Hungen hat Prokura.
Firma „Karl Je ,. in Hungen. Inhaber Karl Sulzbach daselbst. Dessen Sohn Alfred Sulz⸗ bach in Hungen hat Prokura.
Firma „L. Sulzbach * Sohn“ in Hungen. Inhaber Löb Sulibach und Adolf Sulzbach daselbst. Jeder der Theilnehmer ist für sich allein zur Ver— tretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
Amtsgericht Schotten.
Firma „Glieser Goldschmidt“ in Einarts«
hausen ist auf Salomon Goldschmidt daselbst über⸗
gegangen. Amtsgericht Ulrichstein.
Firma „M. Reiß Söhne“ in Unrichstein. In⸗
haber Simon und Moses Reiß daselbst. Jeder der
beiden Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu
vertreten. ; Amtsgericht Vilbel.
Firma „Fettmilch - Steriltsir⸗Austalt Vilbel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert in. „Vereinigte Fettmilch ˖ Anstalten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit einer Haupt⸗ niederlassung in Vilbel und einer Zweigniederlassung in Efsen. 3 der Gesellschaft ist Vilbel.
mtogericht Mainz.
Firma „Kleber'sche Kunstsandstein Patente ,, , , . Max Schirp Æ Co.“ in Mainz.
Alleiniger versönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Max Schirp ju Mainz. Ferner sind vier Kommanditisten vorhanden.
Firma „B. Krauter“ in Mainz. Inhaber Balthasar Krauter daselbst.
Die für die Firma „Franz Leber“ zu Boden heim eingetragene Prokura Emund Claudius Wein« ö ist a , g .
irma „Hein rank“ zu Mainz. Inhaber Heinrich Frank daselbst. ;
Firmen „Ph. Stumpf“, „E. Feudner“ und 9mm Jos. Faulhaber“ zu Mainz sind er— oschen
Kaufmann Rudolf Mettenheimer zu Mainz hat für die Firma „Heß, Leisler Æ Fiedler“ vaselbst Einzelprokura erhalten.
die
Die Prokura David Stern „Nathan E Stern“ erloschen.
Firma „Philipp Otto“ zu Zahlbach auf Joseph Otto und Philipp Martin Otto zu Zahlbach über gegangen.
Firma „Jos. Ant. Krieger“ zu Mainz erloschen.
Firma „Dülten, Kaufhold Cie., Gesell— schaft mit beschränkter Daftung“ in Mainz. Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt: Kaufmann Adolf Kaufbold zu Mainz, Fabrikbesitzer 3 Dülken und Kaufmarn Isaac Wallerstein zu Köln.
Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und Willenserklärungen für dieselbe abzugeben. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der geschriebenen, ge—⸗ druckten oder gestempelten Firma der Gesellschaft die . Unterschrift des Zeichners beigefügt wird.
fũr Firma
Amtsgericht Bingen.
Firma „H. Schmalz Co.“ in Bingen. In⸗ haber sind Hermann Schmal und Karl Groß, beide in Bingen.
Firma „Alfred Simon“ zu Bingen. Inhaber ist Alfred Simon, Kaufmann in München.
Firma „J. Woog Co.“ in Berlin, Zweig niederlassung Biugen betr. Der Theilhaber Max Tietz ju Berlin ist verstorben. Der seitherige Theilhaber Julius Woog daselbst führt das Geschäft allein weiter.
. Amtsgericht Oppenheim.
Firma „Georg Decker“ in Oppenheim. In⸗ haber ist Georg Decker daselbst.
Firma „Leo van der Does“ in Nierstein. Inhaber ist Leopold van der Does daselbst.
Firma „Gebr. Lichtnecker“ in Oppenheim. Inhaber sind Peter Anton und Jacob Lichtnecker daselbst. Jeder Theilhaber ist berechtigt die Firma zu vertreten und zu zeichnen.
Firma „Franz Anton Herzog K Söhne“ zu Oppenheim. Inhaber sind . Anton Herzog, Karl Herzog und Anton Herzog, alle drei in Oppen— heim, letzterer emanzipierter Minderjähriger, 18 Jahre alt und zum Betriebe des Handelsgewerbes von seinem Vater Franz Anton Herzog ermächtigt. Jeder der Theilhaber ist zur Firmenzeichnung berechtigt.
. Amtsgericht Pfeddersheim.
Firma „F. Keller“ in Wies Oppenheim. In⸗ haber ist erdinand Keller daselbst⸗
David Goldschmitt in Monsheim hat für die 9. „Heinrich Goldschmitt“ daselbst Prokura erhalten.
, „D. Zaug“ in Wies Oppenheim ge⸗ öscht.
Theresia, geb. Jacobi, Wittwe des Heinrich Kebr in Wachenheim a. d. Pfr., ist infolge Ablebens als Theilhaberin der Firma „Heinrich Kehr“ aus— geschleden. Adolf Kehr in Worms und Sigmund Kehr in Wachenheim sind als Theilhaber in die Ge— sellschaft eingetreten und führen mit dem seitherigen Theilhaber Joseph Kehr in Wachenheim a. d. Pfr. 3 Geschäst unter der Firma „Heinrich Kehr“ weiter.
Theresia, geb. Jacobi, Wittwe von Heinrich Kehr in Wachenheim a. d. Pfr. ist infolge Ablebens als Theilhaberin der Firma „Kehr 4 Fittler“ da⸗ selbst mit Zweigniederlassung in Harxheim (Pfalz - batzern) ausgeschieden. An deren Stelle ist Joseph Kehr in Wachenheim a. d. Pfr. als Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten. Die dem Joseph Kehr in Wachenheim a. d. Pfr. seither erthellt gewesene Prokura wurde gelöscht.
Amtsgericht Wöllstein.
Firma „H. Mochus“ in Wönlftein erloschen.
Firma „SH. Moebus Nachfolger“ in Wöll. stein. Inhaber ist Adam Klingenschmitt daselbst.
Firma „Philipp Franz Seelig“ in Gau⸗
BVickelheim. Jnhaber Philipp
selbst. gir ö , ., ma „Hrch. arbt“ zu Worms. nige n dre ir. ö e rma Se n orms. ᷣ . ö Heinrich Maria Hubert 866
irmg „H. Frankenberg“ zu Worms. = haber ist anrich ö. den be . Firma G. F. Jochem“ zu Worms auf Adolf Brodbeck daselbst übergegangen. Die in Wormé bestandene Zweigniederlassung irg lem „Jean Balthazar“ zu Duisburg ge⸗ Firma Gebr. Hartenbach“ zu Worms. ö haber sind Johann Peter Hartenbach und . Hartenbach daselbst. Jeder Theilhaber ist zur Zeich. nung der Firma berechtigt. Firma „J. Schmidt“ zu Worms auf Arthur Kö . . . rma, pn Lott“ zu orms. b Philiyp Cant da clbst. ö
. e offene Handelsgesellschaft in Firma: Frau H. J. Vogts Co. hier — Gesellscafts⸗ register Nr. 1474 — ist durch gegenseitige Ueberein- kunft aufgelöst und die Firma erloschen Düffeldorf, den 27. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Franz Seelig da.
als]
PDisseldorr. (41842
Bet der unter Nr. 2074 des Gesellschafts regifterg eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Vuppertz Co. hier wurde heute vermerkt: Die Gesellschast ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf. gelöst. Der Handeltzmann Theodor Huppertz setzt das Handeltgeschäft unter unveränderter Firma fort. Sodann wurde eingetragen unter Nr. Firmenregisterg die Firma Huppertz Æ Co. mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren Inhaber der Handelsmann Theodor Huppertz hier.
Düsseldorf, den 27. September 1393.
Königliches Amtsgericht.
Dũss el dort.
Unter Nr. 2081 des Gesellschaftaregisters wurde beute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in
Firma: Theoph. Æ Johs. Knür mit dem Sitze
in Düfseldorf und als die Gesellschafter die Kauf— leute Theophil und Johannes Knür hier. Die Ge— sellschast hat am 26. September 1898 begonnen.
Düfseldorf, den 27. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
PDũüsseldoxs. (41840
Unter Nr. 2082 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma C. Rohde & Schmachtenberg mit dem Sitze in Düffeldorf. Persönlich baftende Gesellschafter sind a. Kaufmann Carl Rohde in Dortmund, b. Werk— meister Friedrich Schmachtenberg in Duisburg. Der am 1 Oktober 1898 beginnenden Gesellschaft gehör ein Kommanditist an.
Düsseldorf, den 27. September 1898. Königliches Amtsgericht. PDũsseldoxt. 41841
Bei der unter Nr. 3634 des Firmenregisters ein- getragenen Firma Aug. Sandweg hier wurde beute vermerkt: Das Handelsgeschäft ist darch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Lambert Kechs zu Düssel⸗ dorf übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma 69 Sandweg Nachf. fortsetzt. Demgemäß ist die Firma Aug. Sandweg geloͤscht und die Flrma Aug. Sandweg Nachf. neu eingetragen unter Nr. 3879.
Düsseldorf, den 27. September 1898. Königliches Amtsgericht. PDũiüsseldox t. (41831 Unter Nr. 3880 des Firmenregisters wurde beun eingetragen die Firma Otto Gayer mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann
Otto Gayer hier.
Düsseldorf, den 27. September 18938. Königliches Amtsgericht. ährenbreiststein. 42122
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 33 die von dem Kaufmann Franz Kaumanns ju Ehren breitstein als Inhaber der Firma F. H. Fau⸗ manns daselbst dem Friedrich August gen. Fritz Kaumanng zu Ehrenbreitstein ertheilte Prolura heute eingetragen worden.
Ehreubreitstein, den 29. September 18938.
Königliches Amtsgericht.
Eisenach. Bekanntmachung. 42123 Laut Verfügung von heute ist Fol. 40 unseres Handelsregisters bei der Firma: Carl Edmund Röhrig in Eisenach eingetragen worden: 1) Edmund Röhrig, Hotelbesitzer in Eisenach, ist als Inhaber ausgeschieden, 2) a. , Johann Heinrich Alfred Gümpel un b. dessen Ehefrau Bertha Louise, verw. gew. r ter geb. Lichtsinn, in Eisenach sind In⸗ aber. Eisenach, den 27. September 1893. Großherzogl. S. Amtsgericht. Dr. v. Schorn.
IV.
Freiburg, Schles. (421265 83 unser Firmenregister ist unter Nr. 137 die rma: . „Eugen Lubowski, Waarenhaus“ zu Freiburg i. Schles. und als deren Inhaber der Kaufmann Gugen Lubowtkt zu Freiburg i. Schles. heute eingetragen worden. Freiburg i. Schles., den 29. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
551 des
als.
Halle, Snanle.
Unter Nr. 2473 unseres Firmenregisters ist heute melrung des Eilöschens derselben behufs Eintragung
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu
M 234.
Siebente
Beilage
Berlin, Montag, den 3. Oktober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die n n, aus den Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
ind, erscheint au
zischen Staats⸗Anʒeiger.
1898.
ö Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. un. 240)
Das Central-⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. maurer w
Handelg. Negsster.
Glogau. 42129] In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 754 die Firma „Arnold Weiß“ zu Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Weiß zu Glogau eingetragen worden. Glogau, den 27. September 1898. Königliches Amtsgericht. Görxlitꝝ. 42131] Als Prokurist der im Gesellschaftsregister unter Nr. 406 eingetragenen Handelagesellschaft in Firma Gebr. Greiner zu Penzig O.⸗Le ist beute der technische Betriebsleiter ilhelm Schmidt daselbst in unser Prokurenregister unter Nr. 370 eingetragen worden. Görlitz, am 27. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekauntmachung. 41989 In das hiesige Handelsregister ist heute Band II Blatt 92 eingenagen die Firma: Harzer Farbenwerke Glückauf mit dem Niederlassungsorte Eisenhütte Kunigunde und als deren Inhaber Dr. Rudolf Alberti zu Magdeburg. Prokurist: Langelsheim. Goslar, den 27 September 1898. Königliches Amtsgericht. JI.
Kaufmann Julius Hildebrandt zu
Grimmen. 421321
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 24 die Firma Gustav Ramelow in Tribsees und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Ramelow, wohnhaft Kolonie Grunewald bei Berlin, eingetragen worden.
Grimmen, den 26. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Guben. HSandelsregister. (41628
Folgende Personen:
I) Kaufmann Georg Maxest,
2) Kaufmann Robert Sommer,
8) Tuchfabrikant Wilhelm Seeger,
4) Kaufmann Helminius Woldemar Otto Friedland,
welche im hlesigen Handelsregister als Firmen inbaber eingetragen sind, sind verjogen und ihr Auf— enthalt unbekannt. Die Löschung der mit den Namen gleichlautenden Firmen soll erfolgen.
Die Inbaber werden aufgefordert, bis zum 10. Januar 1899 etwaigen Widerspruch dagegen schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Guben, den 24. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
42135)
die Firma: „Friedrich Malsch“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In— haber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Malsch da— selbft eingetragen worden. Halle a. S., den 26. September 1898.
Königliches Amtegericht. Abtheilung 1.
Hulle, Sanle. i Unter Nr. 641 unseres Prokurenregisters ist heute die dem Kaufmann Oskar Hanke zu Halle a. S. für die Firma L. Loesche C Co. daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Halle a. S., den 26. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Heidelberg.
Groh. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 480983. Zu O.-3. 47 Band 2 des Gesell⸗ schaftgregisters wurde eingetragen:
Firma „J. J. Lindau“ in Heidelberg.
„Als weiterer Theilhaber ist Kaufmann Jakob Lindau jr. bier in die Gesellschaft eingetreten. Der selbe ift verheirathet mit Luise, gebor. Steiner, von Weingarten. Nach ! des Chevertrags vom 23. Mai 1898 ist für die Beurtbellung der Vermögensverhält⸗ nisse der lünftigen GChegatten das Geding der Er— Ee, , , gn, nach den Beftimmungen der L. N. S. 1458, 1499 festgesetzt.
Dem Kaufmann Karl Zaiß in Heidelberg ist Pro—⸗ kura ertbeilt.
Heidelberg, 22. September 1898.
Mittermaier.
azl36
Heinsberg, Rheinl. Handelsregister. In unserem Firmenregister ist beute die unter ,,, gewesene Ftrma „J. G. Schmitz! ge ; Heinsberg, den 23. September 18938. . Königliches Amtsgericht.
42138
Herborn. 42137
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der u, g . zu Herborn eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 23. Seytember 1898 ist Rudolf Treupel zu Sinn zum Vorsitzenden des Vorstandes gewählt worden.
Herborn, den 24. September 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
Hildesheim. Bekanntmachung. (42141 Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 1181 zur
Firma: Zuckerfabrik Gr. Düngen heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1898 ist der 5 27 des Gesellschafts vertrages aufgehoben und durch neue Bestimmungen, betreffend die Festsetzung der Rübenpreise und deren Aus— zahlung, ersetzt.
Das betreffende notarielle Protokoll ist hinterlegt.
Hilvesheim, 28. September 1898.
Königliches Amtsgericht. JI.
Hildesheim. Bekanntmachung. 42140
Im Handelsregister ist Blaft 72 zur Firma:
J. W. Tippenhauer zu Hildesheim eingetragen:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Ernst Breves bieselbst übergegasgen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortführt.
Hildesheim, 30. September 1398.
Königliches Amtsgericht. JI.
Hildesheim. Bekanntmachung. 42139
Im Handelsregister ist Blatt 213 zur Firma:
Amelung
zu Hildesheim eingetragen: ;
Nach dem Tode der Wittwe Amelung, geb. Henke, ist das Geschäft auf den Banquier Wilhelm Amelung und den Banquier Wilhelm Büttner hie selbst übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortführen.
Offene Handelsgesellschaft vom 1. Oktober 1898 an.
Die den jetzigen Inhabein ertheilte Prokura ist erloschen.
Hildesheim, 30. September 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Homburg v. d. Höhe. 42142
Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister wurde unter Nr. 375 eingetragen, daß Kaufmann Friedrich Ubrich zu Homburg v. d. H. ein Bank⸗ und Agentur⸗ geschäft unter der Firma Friedr. Ubrich betreibt.
Homburg, 24. September 1893.
Königliches Amtsgericht. JI. Itzehoe. 42143
In unser Firmenregister ist heute zur Firma Nr. 959, Heinr. Hollm in Itzehoe, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Itzehoe, den 28. September 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
HKarlsruhe. Bekanntmachung. 42144
Nr. 25 197. Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1898 soll die Eintragung des Erlöschens nachfolgender, in das Firmenregister hier eingetragenen Firma von Amtswegen erfolgen, nachdem die An—
in das Handeleregister von den hierzu Verpflichteten nicht herbeigeführt werden konnte.
O.-3 734 Band II Firma: S. Marcuse in Karlsruhe, Inhaber: Sally Mareuse, Kaufmann in Karlsruhe
Nachdem der Firmeninhaber gestorben ist, werden dessen Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Er— löscheng binnen einer Frist von drei Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Karlsruhe, 29. September 1898.
Großh. Amtsgericht. III. Fürst.
Kenzingen. Gandelsregistereinträge. 42145] Nr. 10493. 31 O Z. 224 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma Solzwarenfatzrik B. immelspach in Bombach. Inhaber: Fabrikant Bernhard Himmelspach, verheirathet, ohne Ehe⸗ vertrag mit Sofie, geb. Schneider, in Bombach. stenzingen, 27. September 1898. Großh. Amtegericht. Dr. Schuberg. Kiel. Bekanntmachung. 42147]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:
1. ad Nr. 151, betreffend die Firma J. v. Fehren in Kiel, Inhaber der Kaufmann Jacob von Fehren in Kiel:
Daz Geschäft ist auf den Kaufmann Johannes von Fehren übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortführt; vergleiche Nr. 2293 des Firmenregisters.
II. sub Nr. 2293 die Firma:
3 v. Fehren mit dem Sitze in Kiel und als deren Inbaber der Kaufmann Johannes von Fehren in Kiel.
Kiel, den 29. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Kiel. Bekanntmachung. 42146 In das hieslge Prokurenregifter ist am heutigen Tage sub Nr. 3665 als Prokurist der Firma Beckmann in Kiel, Inhaberin die Wittwe milie Beckmann, geb. Falch, in Kiel, eingetragen: ,, Heinrich Christian Wilhelm Schütte n Kiel. stiel, den 29. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Koblenz. Bekanntmachung. 42148
In das hiesige Handels. (Prokaren“) Register ist heute unter Nr. 160 die seitens der Kauffrau Wittwe Ferdinand Bauer, Johanna Pauline, geb. Weber, zu Koblenz namens der Firma „Ferd. Bauer vorm Gebr. Loewenstein“ daselbst dem Kauf⸗ mann August Bauer, ju Koblenz wohnend, ertheilte Prokura eingetragen worden.
Koblenz, den 28. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Königsberg, N. -M. 42149 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist eingetragen worden:
1) unter Nr. 268 die Firma C. Paege zu Königsberg N. M. und als deren Inhaber der Möbelhändler Carl Paege zu Königaberg N. M.,
2) unter Nr. 269 die Firma Julius Schützler zu Schönfließ: N. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Schützler daselbst,
3) unter Nr. 270 die Firma M. Ewest zu Graupenmühle bei Königsberg N. M. und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Martin Ewest daselbst,
und zwar zu 1 und 2 am 3. September 1898, zu 3 am 24. dess. Mts.
Ferner sind in unserm Firmenregister gelöscht worden:
I) unter Nr. 238 die Firma Julius Schultz zu Königsberg N. M. am 6. September 1898,
2) unter Nr 223 die Firma G. Schmale zu Mohrin am 17. September 1893.
a . N. M., den 24. September 1898.
önigliches Amtsgericht.
Königsberg, N. -M. (42150 Bekanntmachung.
Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. Mär; 1888 soll die in unserem Firmenregister unter Nr 204 eingetragene, thatsäclich nicht mehr bestehende Firma Ad. Pickert in Mohrin gelöscht werden.
Der eingetragene Firmeninhaber oder dessen Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, ihren gtwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 2 Mr gen schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers bei uns geltend ju machen, widrigenfalls die Löschung von Amtswegen erfolgen wird.
Königsberg N. M., den 27. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Küstrim. 42151] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 677 die Firma Ferdinand Nielom in Küstrin und als deren Inbaber der Kaufmann Ferdinand Nielow ein—⸗ getragen worden. Küstrin, den 28. September 18938. Königliches Amtegericht.
Lautenburg. Bekanntmachung. (42152
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2 bei der Firma Brins ker Dampfschneidemühle Albert Wiener und Ce zu Adl. Brinsk fol⸗ gender Vermerk eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst
Lautenburg, den 23. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Lindo. Bekanntmachung. (42153
In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes bei der Firma „Rosin Galle“ zu Lindow⸗ Werder eingetragen:
Spalte 4. Die Gesellschaft ist aufgelöst, einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 24. September 1898 am 26. September 1898.
Lindow, den 26. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Lyck. Handelsregister. 421541 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 380 die Firma Fritz Artischewsky mit dem Nieder- lassungsort Lyck und als deren Inhaber der Kauf— mann Fritz Artischewsky daselbst eingetragen worden. Lyck, den 27. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Magdeburg. Sandelsregister. 42155 I) Dem Major a. D. Joseph Lenns ju Magde⸗ burg ist Kollektivprokura für die Firma „Fried. Krupp, Grusonwerk“ in der Weise ertheilt, daß derselbe die genannte Firma p. pa. nur in Gemein schaft mit einem andern im Handelsregister einge—⸗ tragenen Prokuristen zu zeichnen befugt ist. Ein⸗ getragen unter Nr. 1482 des Prokurenregisters.
2) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1142, betreffend, Zuckerraffinerie Magdeburg, Actien geen s ah eingetragen: Der Kaufmann Cbristoph
uthe jun Mag'eburg ist zum Vorsiandsmitgliede ernannt und zeichnet die Firma in Gemeinschaft mit dem andern Vorstandsmitgliede oder mit einem Pro⸗ kuristen. — Gleichzeitig ist die Prokura des vor⸗ genannten Kaufmanns Christoph Luthe für die obige Firma unter Nr. 92 deg Prokurenregisters gelöscht und der Kaufmann Rudolf Tuckermann in Magde—⸗ burg als Prokurist für dieselbe Firma unter Nr. 1483 desselben Registers mit der Maßgabe, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitaliede zur Zeichnung der Firma befugt ist, eingetragen.
3) Die unter Rr. 90 des hiesigen 6 schaftg⸗ registers eingetragene Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Tonne“ in Tetschen ist geloͤscht.
4) Der Sitz der unter der Firma „S. van
Westrum Söhne“ hier bestehenden offenen Handels-
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 83. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.
esellschaft ist nach Berlin verlegt und deshalb die m unter Nr. 1640 des Gesellschaftsregisters ge⸗ öscht. Mggdeburg, den 28. September 1898. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Marburg. 421561
In unser Handelsregister ist unter Nr. 369 ein—⸗ tragen worden:
Firma Reising C Ziggel in Marburg. In⸗ haber der offenen Handelsgejellschaft sind: die Bau⸗ unternehmer Hugo Reising und Karl Ziggel in k Laut Anmeldung vom 26. September
Marburg, den 28. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Mitten walde, Mark. (42lIb8]
Der Färbermeister Karl Tille, Inhaber der Firma „Karl Tille“ ist gestorben.
Da die Rechtanachfolger des Tille nicht bekannt sind, soll die Firma auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 im Firmenregister von Amtswegen gelöscht werden.
Die unbekannten Rechtsnachfolger werden auf⸗ efordert, einen etwaigen Widerspruch 16 die öschung bis zum 15. Dezember wriffᷣ ch oder 6 Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Mittenwalde, den 20. September 1898.
Königliches Amisgericht.
Mittenwalde, Mark. (421591 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 22 eingetragene Firma „Karl Julius Krause Zweigniederlafsung“ gelöscht worden. Mittenwalde, den 27. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Mittenwalde, Hark. 42157] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 33 eingetragene . „Wittwe Braune geb. Kroepsch“ (Inhaber: die verwittwete Ziegelei⸗ besitzer Bertha Braune, geb. Kroepsch) gelöscht worden. Mittenwalde, den 27. September 18938. Königliches Amtsgericht.
Mosbach, Raden. (42160 Rr. 21 078. Zu O.-3 45 und unter O.3. 7 als Fortsetzung von vorgenannter Ordnungszahl des diesseitigen Gesellschaftsregisters, betr die Firma „Gebrüder Baer“ in Billigheim, wurde heute eingetragen: Theilhaber Ferdinand Bär hat sich unterm 30. August 1898 mit Amalie Marx von Siegelsbach verehelicht und mit derselben am 23. August 1898 einen Ehevertrag errichtet, dessen §z 1 lautet: Von seinem gegenwärtigen Vermögens⸗ einbringen wirft jeder Theil nur den Betrag von 50 MS in die Gemeinschaft ein; alles übrige, . wärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen beider Theile sammt Schulden bleibt von der Hemeinschaft ausgeschlossen und daher Sonder⸗ gut desjenigen Ehetheils, von welchem es herrührt.“
Mosbach, 27. September 1898.
Großh. Bad. Amtsgericht. Heinsheim er. Mühlhausen, Thür. (42161 In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 26 (Firma C. C. Becke Sohn in Mühlhausen i. Th.) vermerkt worden, daß der Lederfabrikant Karl Christian Adolf Becke hier in das Handels⸗ geschaͤft als Gesellschafter eingetreten ist, und ist so⸗ dann diese fig im Firmenregister gelöscht worden.
emnächst ist beute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 269 die Firma C. C. Becke Sohn als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen wor⸗ den mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft heute begonnen hat, und daß Gesellschafter derselben die Lederfabrikanten Adolf Wilhelm Becke und Karl Chriftian Adolf Becke hier sind.
Mühlhausen i. Th., den 24. September 1898. Königliches Amtagericht. Abtheilung 4. Mühlhausen, Thür. 42162
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 760 die Firma Hinkeldey X Luther hier als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 23. Sep⸗ tember 1893 begonnen hat und daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Rudolf Hinkeldey und Karl Lutber sind.
Mühlhausen i. Th., den 2 September 1898.
ztönigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Mülhnugen, Els. Sandelsregister [42227] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. G. 5 Nr. 6 Band 1' des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft Comptoir d' Es- compte de Mulnonge in Mülhausen, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalpersammlung vom 15. September 1898, be⸗ urkundet durch den Kais. Notar Diemer hier, die Erhöhung des Grundkapitals von 3 500 000 4 auf 5 000 0530 4M beschlossen worden ist. Mülhausen, den 29. September 1898. Der Landgericht. Ober⸗ Sekretär: Stahl.
Mülneim, Ruhr. 41922] Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts u Mülheim a. d. Ruhr.
J. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 324 eingetragenen Firma i 22
Fuest“ Folgendes eingetragen: