16 Fm reer. Straßeneben is,, rtg. Ges. T7 C0, Dregd. Baugef. Zh 4. h)
nrg
eipzig, 3. Oktober. . T. B.) Schlu sische Rente 92, 90, 34 oo do. Anleihe 99, 75, Zei . fig, Mansfelder Kuxe 865, 00, alt⸗Aktien 210,75, Kredit, und Sparbank zu Leipzi Leipziger Hypothekenban
sche Bank⸗Aktien 132,76, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anfstalt 135,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 170,75, Leipziger Kammgarn „ Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 185,00, Altenburger Attien· rauerel 232, 00, Zuckerraffinerie Halle⸗ Aktien 121,B75, Große Leipziger Straßenbahn 238,00, Leipziger Elektrische 8,77 Thüringische Gas⸗Gesellschaft⸗Attien 224 506, D e Spitzen Fabrik 230,50, Leipziger Elektrizitätswerke 120,50, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 134340.
und Bhlardl Jari
iger Ban- Aktien 196,5
1 Spinnerei ⸗ Aktien
Straßenbahn 142.00,
ammzug⸗Termin handel. La Plata.
pr. Oktober 3,55 ,s pr. November 3,55 M, pr. Dezember 3, 57 M, pr. Januar 3,5 MS, pr. Februar 3,55 AÆ, pr. März 3,523 , pr. April 3,523 MS, pr. Mat 3,523 A, pr. Juni 3,50 M, pr. Juli Umsatz: 15 000 kg.
Bremen, 3. Oktober. (W. T. B. Börsen⸗Schlußbericht. etreleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum
3.50 M, pr. August 3,50 M, pr. Septbr. — M Tendenz: Ruhig.
Raffsiniertes Börse.) Loko 6,10 Br. — Schmalz. Armour shield 2, 83, Cudahy 28 68, White label 28 8. Speck. Fest.
Matt. Short
Upland middl. loko 30 8. Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins.
Hamburg, 3. Oktober. (W. T. B.)
A.⸗C. Guano⸗W. 88,50,
in Barren pr. Kgr. 83,25 Br., 82,75 Gd. — London lang 3 Monat 20,28 Br., London kurz 20,41 Br., 20,37 Gd. ,
Sicht 4,185 Br., 415 Gd., 4,179 bez. Getreidemarkt. Weizen loko bebauptet,
russischer loko ruhig, 106. Maig 97. Rüböl ruhig, loko 51. Spiritus pr. Okt. Nob. 228, pr. Nov. Dez. 20. 2500 Sack. Petroleum ruhig.
Kaffee.
ruhig,
9.90, vr. März 10023, pr. Mai 10,15. Stetig. Wien, 3. Oktober. (W. T. B
120,50, Oesterreichische Kronenrente
NUerdwestbahn 244,50, Pardubitzer — —,
anknoten 1,275, Brüxer 319, 00, Tramway bI1, 00. Getreidemarkt. r. Frühjahr 8,81 Gd., 8,8? Br. Roggen pr.
5,76 Gd., b, 78 Br.
Ausweis der De sterr. Ungar. Bank vom 30. September. Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. September. Notenumlauf 08 658 0060 Zun. 35 034 099, Silberkurant 125 495 000 Abn. 263 000, Goldbarren 361 540 000 Abn. S803 900, in Gold zahlb. Wechsel 13 875 909 Abn. 2 161 000, Portefeuille 13 788 9000 Zun. 34 173 566, Lombard 31 485 0900 Zun. 3 552 000, Hypotheken⸗Darlehne 139 165 000 Zun. 63 900, Pfandbriefe im Umlauf 135 317 000 Zun. S7 000,
steuerpflichtiger Banknotenumlauf 8 082000.
— 4. Oktober, Vormittags lo Uhr 50 Minuten. Schwächer. Ungarische Kredit⸗Aktien 381,50, Desterr. Kredit⸗Aktie 358,75, Franzosen gl, 50, Lomb. 73.25, Elbethalbahn 266,75, Defterr.
apierrente 101,20, 4690 ungarische Goldrente 120, 0, FSefterr. 8, 15, Marknoten
onen Anleihi — —, Ungar. Kronen⸗LAnleihe
Choice Grocery 28 8, clear middl. loko
31 8. Reis ruhig. Kaffee unverändert. Baum wolle. Ruhig.
5 o/o Norddeutsch. Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 168 Br., H o/o Nordd. Lloyd ⸗Aktien 1109 Gd. Bremer Wollkämmerei 323 Gd. ( Schluß ⸗Kurse. Hamb. Kommerjb. 125,00, Bras. Bk. f. D. 167,25, Lübeck⸗Büchen 169,00, rivatdigkont 33, Hamb. Packetf. 121,45, Nordd. Lloyd 111,00, Trust Dynam. 169, I0, Zo // Hamb. Staatganl. 92, 40, 33 G do. Staatsr. 104,10, Vereinsb. 166, 00, Hamb. Wechsler bank 127,909. Gold in Barren pr. Kgr. 88 Br., 2784 Gd., Silber Wechseln otierun en: 20,24 Gd. 20, 399 bez., 204423 Br., 20,385 Gd., 20,41 bei., Amsterdam 3 Monat 167,85 Br., 167,35 Gd., 167,65 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,85 Br., 167,35 Gd, 167,0 bej, Paris Sicht 80, 80 Br., 80,50 Gd. , 80,68 bez., St. Petersburg 3 Monat 214.25 Br., 215,75 Gb., 214,00 bez., Nem Jork Sicht 432 Br., 4,20 Gd, 4,214 bej, New Jork 60 Tage
holsteinischer loko 162 — 168. Roggen behauptet, mecklenburgischer loko neuer 155 — 145, Hafer stetig. pr. Oktober 243, Kaffer Standard white loko 6,66.
(Nachmittage bericht) Good average Santos pr. Dez. 32 Gd. pr. März 321 Gd., pr. Mai 334 Gd., pr. Juli 3335 Gd. — Zucermarkt. (Schlußbericht) Rüben Robzucker J. Produkt Basis 88 0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 5, pr. November 9,75, vr. Deiember 9, 823,
) (Schluß ⸗Kurse.) is o0n 9 Papierr. 1091, 10, do. Silberrente 101, 00, Desterr. Goldrente 101,10, Ungarische Goldrente 119.90, do. Kron. A. 8, 10, Oesterr. 60 er Loose 140, 25, Länderbank 223,50, DOesterr. Kredit 354,10, Unionbank 295, 00, Ungar. Kreditb. 381475, Wiener Bankverein 261,50, Böhmische Nordbahn 257.00, ge te . 626,00, Elbethalbahn 260,50. Ferd. Nordbahn 3596, Desterr. Staatsbahn 351,90, Lemb.-Czern. 293,90, Lombarden 73,50, Alp. Montan 174,30, Amsterdam 99, 40, Deutsche Plätze 58, 88, Londoner Wechsel 120 165, i. Wechsel 475243, Napoleons 9g, 535, Marknoten 58, 85, Rufsische
Weizen pr. Herbst 9, z Gd., 9,14 Br., Herbst 7,73 Gd. S0 Br. Mais pr. Sept. Okt. b. 57 Gd., b, 55 Br. Hafer pr. Herbst
lz oo, Alpine Riontan j74. O0.
araffin⸗
123,00, 150,00, mehr als im Vorjahr.
Budapest, ktober.
pr. März 7,34 Gd. , 7, 35 pr. März 5,66 Gd., 5,20 Br., pr. Grundmuster 8 — — Gd., — — Br.
London, 3. Oktober.
Wilcox 27 , Ottomanb. 12, Anaconda 5J,
Neue Chinesen 853.
Getreidemarkt. träge.
Wollauktion. Croßbreds matt. h 2M / ig. 15 000 B.,
Middl. amerikan. Lieferungen:
2026 ber, bis As / g. Verkäuferpreis,
London Sicht
Glasgow, 3. Oktober.
Gerste stetig.
ruhig, Umsaßz
Paris, 3. Oktober.
pr. Januar
Oest.
Russ. A. — —, 3 9ο Ru Konv. Türken 22,55,
Amst. k. 206, 93,
Getreidemarkt.
45, 86,
pr. Mai⸗August 423. Zucker fest,
A6 25, (W. T. B.) 146,
Bank 480.
e, , , nge ,, fe bh,
zie Brutto- Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der 5⸗ e. 30 37. Woche (vom 10. Septbr. bis 16. Septbr. 1898 281 432 Fr., Mehr⸗ 35 einnahme gegen das . 49 012 Fr. Seit Lelpziger Kredit. ih. (vom 1. Januar bis 16. Septbr. 18983) betrugen die Brutto⸗ innahmen 7 601 510 Fr., Mindereinnahme 1688 301 Fr. — DOeffentlicher Verkehr seit 1. Im Vorjahr seit 1. Januar 2 626 121 Fr. Militãrtransporte gegen diesjährige 563 186 Fr. 6 (W. T. B.) Weizen loko ruhig, pr. Oktober 8,84 Gd., 8, 85 Gd., 8, 18 Br., Roggen pr. Oktober 7, 25 Gd., 7.30 Br., r. Hafer pr. Oktober 5.45 Gd., 5, 50 Br., 5,68 Br. März 4,55 Gd., 4.56 Br.
(W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 24 oo Kons, 1106. 3 v Reichs⸗Anl. 924, Preuß. 3 o/o Kons. —, 5 bo Arg. Gold⸗Anl. 894, 45 5 äuß. Arg. —, 60 90, Brasil. 8ger Anl. 5h, Ho 409 unif. do. 1094, 34 , Rupees 623, Ital. Ho/ Rente I, 60 kons. Mex. 884, Neue 93er Mex. 97, o 89er Russ. 2. S. Ioz, 4000 Spanier 428. Konvert. Türk. 28, De Beers neue 253, Incandescen (neue) 106, Rio Tinto neue 293,
In die Bank flossen 73 000 Pfd. Sterl. (Schlußbericht.) Sämmtliche Getreidearten
An der Küste 1 Weizenladung angeboten. Feine Wollen fest, unverändert; ordinäre
96 0½ Javazucker loko 113 ruhig. 9 sh. 8 d. Käufer ruhig. — Chile⸗-Kupfer 52s, pr. 3 Monat
Liverpool, 3. Oktober. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz davon für . an Export 5900 B. Fester. etig. tovember⸗Dezember 261 /g. — 26828, Käufer⸗ preis, Dezember; Januar 2él / g= 262g do., Januar, Februar 62, Verkäuferpreis, Februar März 262 es — 263 / Käuferpreis, März, April Bo / . S3 do,, April⸗-Mai 3 — zisss do., Mai- Jun 3i g. — 39sea⸗ do., Juni⸗Juli 376. — 52/6 do., Juli. August 35. — Ji /ea d. Verkäuferpreis. (W. T. B.) numbers warrants 48 sh. 8 d. Fest. warrants 48 sh. 93 d. Warrantt Middlesborough III. 43 fh. z d.
Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen
Woche 6518 t gegen 3770 t in derselben Woche des vorigen Jahrez. Bradford, 3. Oktober. W. T. B.). Wolle ruhig, williger, die Spinner von Gacnen sind ziemlich beschäftigt.
ĩ d die erregten 3 ö. 3 . st heut vorgänge und die erregten Zeitungserörterungen verstimmten an heutiger Börse so, daß Rente schwächer lag. . günstigere Stimmung; Portugiesen verkehrten lebhaft, Spanier waren im Verlauf etwas schwächer, Türkenwerthe fest, Banque ottomane steigend. Für Minen zeigte sich anhaltende Kauflust.
(Schluß ⸗Kurse.) 30 /0 Französische Rente 102.42, HH o / g Italtenische Rente 9250, 30/‚9 Portugiesische Rente 24, 00, Portugiesische Tabak Oblig. 475,00, 40/9 — 89 — —,
Desterr. Staatsb. ——, Bangue de France — B. Ottomane bb 3, 0, Cr6sd. Lyonn. Shb, 00, Debeers 639, 00, Rio⸗ Tinto⸗A. 746 00, Suezkanal⸗A. 3700, Wchs. London F. 26 . Ch . 1a s Ts l . London k. 25,263, q. 4. London 25,283, do. Madr. k. 325,00, Rio Nr. Rio * do. Wien k. 208, 12, Huanchaea 49,00. , (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Novbr. 21,30, pr. Novbr. - Februar 21,30, pr. Jan. April 21,40. Roggen ruhig, pr. Oktbr. 13.50, pr. Januar-April 13,85. ruhig, pr. Bktbr. 4.35, pr. November 46,30, pr. Novbr. Februar pr. Januar⸗April 45,60. pr. Novbr., 524, pr. Novbr.⸗Dez. 24, pr. Jan. April 533. Spiritus fest, pr. Oktober 423, pr. November 423,
Ro hzucker. (Schluß.) Behauptet. S8 oo loko 304 A 304. Weißer Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Oktbr. 324, pr. Novbr. 323, pr. Januar ⸗April 333, pr. März⸗Juni 333.
St. Petersburg, 3. Oktober. 93,75, do. Amsterdam — —, do. Berlin 45,77, Checks auf Berlin Wechsel auf Paris 37,15, 40ͤ½ Staatsrente v. 1894 1019 3 9ÄGold⸗Anl. v. 1894 Ser. 6 156, 4 6⸗½ kons. Eisenb.“Obl. v. 1880 —, 109, St. Petersb. Diskontobank 714, do. intern. Bank J. Emissiton 5874. Russ. Bank f. auswärt. Handel 430, Warschauer Kommerz⸗
ramway elmeerbe
eginn des Betriebs⸗
egen das Vorjahr anuar 373 634 Fr. —,
Getreidemarkt. Br., pr. März Mai 243.
Mais pr. Oktober 5, 10 Gd., Kohlraps pr. —
fund. Arg. A. hinesen 108, 39 0,09 Ggypt. 1043,
4 oo Trib. Anl. 1113,
Platzdiskont 2, Silber 285i, März 19 Br.
Rüben ⸗Rohzucker
Tageskursen. Oktober ⸗Nopember 262 /s
Roheisen.
Mixed — (Schluß.)
Mixed number auf Berlin
Die gestrigen Straßen⸗ Die übrigen Gebiete zeigten
4660 Russen 54 — —, 3574
„o, do. B. de Partz dd Hb ö
Priwatdiekont — Wchs.
do. pr. Mai
pr. Oktbr. 21,30, Kupfer 12,37.
Mehl
Rüböl ruhig, vr. Oktbr. 521, auf
pr. Januar ⸗ April 423, ᷣ behaupten.
(W. T. B.) Wechsel a. Lond.
London 87'sis.
Gold Anl. v. 1894
43 0so Staats ⸗Oblig.
gd / iͤ o/
/
bahn l08, 00. Wechsel auf
Madrid, 3. Oltober. (W. T. B.) Wechse auf Paris h1, 25.
Lissa bon, 3. Oktober. (W. T. B.) Goldagiꝰ 493.
Am sterdam, 3. Oktober. Russen v. 1894 —, Anl. 3. ö. . . k 1004, ö Yo Trangvaal
arknoten 59, 27, Russ. Zo ons ( k n ,,, 1, get . . Weizen auf Termine unverändert, do. pr. Nob. Oktober 135, pr. März 177. Rüböbl loko 214, pr. Herbst 243, pr.
(69 Tage) 94k, 12. Canadian Pacifte Attien 844, Zentral Pacifie Aftien 25, Chicago Milwautee u. St. Paul Aktien J06 z, Denver u. Rio Grande Preferred 544, Illinois Zentral Aktien 111, Lake Shore Sharet 1923, Louis⸗ ville u, Nasbville Aktien sag. New Jork Lake Erie Shares 133. New YVark Zentralbahn 1154, Northern Pacifie Preferred (neue Emifj. . Norfolk and Western Preferred (Interimg⸗Anleihescheine) 61, Philadelphia and Reading First Preferred 423, Union Pacisie Aktien neue Emission) 334, 40/0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1261, Silber Commercial Bars 614, Kansas City Pittsb. Gulf Trust G. Aktien 17, do. do. J. Hypoth.-Oblig. —.
Waaren bericht. do. für Lieferung pr. November 5,21, do. do. pr. Januar 5,31, do.
ö ; 9 en 96 96, 909, 40e span. äußere Anl. 4557 w 45
Türken ⸗Loose 109, 99, Meridionalb. 74,00, Credit Balances as Dil ECitv Jos,
steam 5, Oh, do. Rohe & Brothers h, 35, pr. Dezember 34) Weizen vr Oktober — do., pr. Dejember 673,
Weizen pr. Okt. 633, Schmalz pr. Okt. 465, Pork pr. Okt. 7, 823.
Rio de Janeiro, 3. Oktober.
Buenos Aires, 3. Oktober.
. * z R t i Tiens , .
27,00, Mor lonau Berlin 33,773, ö de Itall gaz.
(W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 40 3 C0 holl. Anl. 974, h o/o . Mex. Eich
Roggen loko ruhig, do. auf Termine fest, pr.
Java- Kaffee good ordinary 358. — Ban eazinn 45.
Brüssel, 3. Oktober. 42,109. Italiener 92,89. Türken Litt. O 22,473. Warschau⸗Wiener — —.
Die Einnahmen der Prinz Heinrich⸗Bahn betrugen in der dritten Dekade des Monats Septbr.: aus den Eifenbahnen Flo 972 Fr., gus den Minen 13 423 Fr., zusammen 124 395 Fr. Vorjahr weniger 1923 Fr.
Antwerpen, 3. Oktober. Weizen weichend.
Petroleum. 189 bez. u. Br., pr. Okt. 183 Br., pr. Nob. Dez. 181 Br., pr. Januar⸗ Fest. — SchmalzWoyr. Oktober 6653.
Konstantinopel, 4. Oktober. (W. T. B.) Hie Betriebs. Ein- nahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 37. Woche 1898: J. Stammnetz: bis 16. Sepfem bis 16. September 4768 011 (4 789 114) Fr. Eökischehir= Konig 445 kin vom 10. September bis 15. September 18 27 185 (- 34 548) Fr., vom 1. Januar bis 16. September 1 335 660 ( 308 370) Fr.
New York, 3. Oktober. unrege⸗mäßig und verblieb einige Zeit in gleicher Haltung. Im wei— teren Verlauf trat eine Besserung ein. Schluß fest zu den höchsten
Der Umsatz in Aktien betrug 4560 600 Stück.
Weißen eröffnete infolge bedeutender Ankünfte efswaz niedriger und verblieb einige Zeit auf schwächere Kabelberichte und zunehmende sichtbare Vorräthe in schwacher Haltung. Verkehrs trat auf ausländische Käufe und Äbnahme der englischen sichtbaren Vorräthe eine Steigerung ein. — Der Markt wurde durch die Fluktuationen des Weizens beherrscht. ö ine, , Geld fur Regierungsbonds: Projentsatz 2, do. für andere Sicher Cable Transfers 4,812,
(W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterleur 26,509. Türken Litt. P Lux. Prince Henry —.
gegen das
(W. T. B.) Getreidemarkt. Roggen fest. Hafer behaupfet. Gerste fest. (Schlußbericht Rafstniertes Type weiß loko
aidar⸗Pascha Angora 578 km vom 10. September er 18383 118244 ( — 48 442) Fr., vom J. Fanuar 6 n , ;
(W. T. B.) Die Börse eröffnete
Im weiteren Verlauf des Mais durchweg stetig.
eiten 4 Wechsel auf London (60 Tage) 4,813, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,233, do— Atchison Topeka u. Santa F Aktsen
Tendenz für Geld: Leicht. Baumwolle Preis in New Jort 56,
Petroleum Stand. white in
r — New Jork in Philadelphia 6, so, do.
Reflned (in Cases) Schmalz Western Mais pr. Oktbr. — da. do. pr. Mai 363. Rother Wintenweizen loko 72t, do. pr. Januar 689,
685. Getreidefracht nach Liverpool 44, Kaffee far
pr. Novbr. 5,55, do. do. vr.
Jan,. 5,90, Mehl, Spring ⸗Wheat elears 3, 00, Zucker 34, Zinn 16,25,
Visible Supply an Weizen 11 263 000 Bushels, do. an Mais 21 406 000 Bushels. Chicago, 3. Oktober. ; bedeutende schwimmenden Zufuhren sowie auf niedrigere Provinz Märkte; später auf Deckungen der Baissiers erholt. — Mals konnte fich durchweg
(W. T. B. Weizen anfangs niedriger
Ankünfte und Zunahme der auf dem Dzean
do. pr. Dez. 623, Mais pr. Okt. 293, do. pr. Dez. 4725. Speck sbort elear 5, 6.
(W. T. B.) Wechsel auf (W. T. B.) Goldagio 160,80.
1. Untersuchungs⸗Sachen. . n bote ustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
5. Verloo
4. . Verpachtungen, Verdingungen c.
ung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
6. ,, , aften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs ⸗ und Wirt 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank-⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
schafts⸗Genossenschaften.
— — * ö —
I) Untersuchungs⸗Sachen.
142501] Beschluß .
Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen den Friedrich Wilhelm Carl Penderock, eboren am 19. Februar 1877 zu Bombogen, ohne
annten Wohn. und Aufenthaltsort, Sohn von Friedrich Penderock und Lena Nolte, welcher hin— reichend verdächtig erscheint, innerhalb noch nicht rechtspersährter Zeit in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundes- ebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen lster sich , r, des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen den § 146 Rr. 1 des Strafgesetzbuchs, das . vor der Straf⸗ kammer des Königlichen Landgerichts hierselbst er⸗ öffnet. Zur Deckung der den Angeklagten möglicher Weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens wird das im Deutschen Reiche be⸗ sindliche Vermögen desselben bis zur Höhe von dreitausendfünfzig Mark mit Beschlag belegt.
Trier, den 20. September 18935.
Königliches Landgericht. Strafkammer. Dr. Schneider. Closset. Voswinkel.
[42502] Beschlus.
Auf Antrag der Königlichen Staats anwaltschaft wird gegen den Jacob Friedrich Robert rey, ge⸗ boren am 165, August 1877 zu Berlingen, ohne ke— kannten Wohn und Aufenthasttort, ohn von Johann Krey und Clara, geb. Gombert, welcher hinreichend verdächtig erscheint, innerhalb noch nicht , . Zeit in der Absicht, sich dem Eintrstt in den Dienst des stehenden Heeres ober der Flotte
zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundes⸗ gebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben — Vergehen gegen den 5 140 Nr. 1 Straf— gesetzbuchs — das Hauptverfahren vor der Straf⸗ kammer des Königlichen Landgerichts hierselbst eröffnet. Zur Deckung der den Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens wird das im Deutschen Reich befindliche Vermögen desselben bis zur Höhe von dreltausend— fünfzig Mark mit Beschlag belegt. Trier, den 20. September 1898. Königliches Landgericht. Strafkammer. Dr. Schneider. Closset. Voswinkel.
11 7
27) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
42724] Zwangs versteigerung. ; Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Louisenstadt Band 16 Nr. 949 auf den Namen des — inzwischen verstorbenen — Rentiers Richard Ellenburg hier eingetragene, in der Neanderstr. Nr. N hierselbst belegene Grundstück am 25. November 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich straße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 36, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück ist mit 12780 Nutzungswerth zur Gebaͤudesteuer veranlagt. Das Westere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 26. November 1898, Nachmittags 121 Uhr, ebenda verlündet werden. Die Akten 35 E. 75. 98
liegen in der Gerichtsschreiberei, Einsicht aus. Berlin, den 24. September 1898.
Zimmer 41, zur
(42725 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 181 Nr. 7659 auf den Namen der verehelichten Marie Tresp, geb. Baehne, verwittwet gewesene Mewis zu Berlin eingetragene, zu Berlin, vor dem Stralauer Thor, Stralauer Allee 18, Ecke Straße 42 Abth. XIV., belegene Grundstück am 29. November 1898, a nag; 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grund⸗ stück ist bei einer Fläche von 10a 47 4m mit 17 150 ½. Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 2. Dezember 1898, Vormittags EHE Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten s88 K. 74. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus.
Berlin, den 27. September 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
(42323 Zwangsversteigerung.
Im Wege der JZwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 54 Nr. 3065 auf den Namen des Kaufmanns Albert Gottschalk zu Berlin eingetragene, zu Berlin, Oranienburgerstr. 26 und Krausnickstr. 20, belegene Grundstück am 29. No⸗ vember 1898, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel ., Zimmer 40, versteigert wer⸗ den. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 4 a
Y
4 4m mit 15 290 ο Nutzungswerth zur Gebäude steuer veranlagt. Das Weltere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Erthei⸗ lung des Zuschlags wird am 2. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 883 K. 76. 98 liegen in der Gerichts⸗ schreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. Berlin, den 28. September 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
42325
Salzuflen. Auf Antrag des Konkursverwalters über das Vermögen des Zimmermeisters Philipp Gromann, Nr. 64 zu Ehrsen, ist auf Zwangs⸗ versteigerung der im Grundbuche von Ehrsen⸗ Breden Band III Blatt 79 eingetragenen Grund⸗ güter erkannt und Versteigerungstermin auf Freitag, den 25. November 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle be⸗ stimmt. Kauflustige werden dazu mit dem Be— merken geladen, daß bei einem z des Taxates über⸗ steigenden Gebote der Zuschlag ertheilt werden wird, und daß die Verkaufskedingungen vom 20. Oktober d. J. an auf der hiesigen Gerichtsschreiberei einge—⸗ sehen werden können. In dem anberaumten Termine sind dingliche Rechte an dem zu verkaufenden Grund⸗ besitze bei Strafe des Verlustes dem neuen Erwerber gegenüber und Ansprüche auf Befriedigung aus dem Kaufgelde bei Vermeidung des Ausschlusses anzu⸗ melden und zu begründen.
Salzuflen, den 26. September 1898.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Boeckers.
5922 Aufgebot. . Der Kaufmann Paul Gutzke in Königsberg i. Pr. hat das Aufgebot der nachbenannten beiden angeblich
abhanden ö menen Guthabenbücher der hiesigen e,, , parkasse als Inhaber derselben beantragt,
nämlich: .
1) des Guthabenbuchs Nr. 11 227, übertragen auf Nr. 11 228 und zuletzt nach Nr. 11 230, ursprünglich ausgestellt für Friedrich Fritsch hier, jetzt für Paul Gutzke hier, lautend über 3160 ,
2) des Guthabenbuchs Nr. 10 944, ursprünglich ausgestellt für Friederike Plamann in Repzin, jetzt für Paul Gutzke hier, lautend über 17655 ½ 565 3.
Der Inhaber dieser Guthabenbücher wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 8. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Guthabenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Guthaben bücher erfolgen wird.
Schivelbein, den 16. September 1898.
Königliches Amtsgericht. JI.
(423365 Aufgebot.
Auf Antrag des Dienstmädchens Maria Dempe zu Frankenstein wird das auf deren Namen lautende, angeblich verloren gegangene Sparkassenbuch Nr. 26 052 der städtischen Sparkasse zu Frankenstein über 195 2 3 hierdurch aufgeboten. Der Inhaber des ge— nannten Sparkassenbuches wird aufgefordert, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem Aufgebotstermin am 24. Mai 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anzumelden und das Spar— tassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung des Buches erfolgen wird.
Frankenstein, den 27. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
(41818 Aufgebot.
Die Wittwe Magdalena Margaretha Sellhorn, geb. Kath, in Groß⸗Königsförde, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 62 584 der Kieler Spar und Leihkasse über die daselbst für sie zinsbar belegten 1300 „ beantragt. Der etwaige Inhaber der gedachten Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 10. April 1899, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht seine Rechte an⸗ zumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Gettorf, den 15. September 1898.
Königliches Amtsgericht. 423361 Ausfertigung. Aufgebot.
Im Hwvpothekenbuche für Junkertzhausen Bd. II S. 35 ist laut Eintrag vom 25. Januar 1862 auf den dort vorgetragenen, in der Steuergemeinde Junkershausen gelegenen Grundstücken Plan Nr. 399, 55h, 569g, 7419, 873, 1015, 1595, 1789 und 1845 für nachstehende nach Theilungsplan vom 9. Juli 1861 im Debitwesen des Valtin Nagel von Junkers hausen eingewiesenen Gläubiger bis zu ihrer Be⸗ zahlung Eigenthumsrecht vorbebalten, und zwar haben zu fordern: Prakt. Arzt Dr. Reder in Mellrichstadt 8 FI. 48 Kr., Hirsch Frank von Kleineibstadt 31 Fl. 9 Kr. bezw. 4 Fl. 94 Kr., Viktor Memmel in Saal 8 Fl. 41 Kr., Baron Adolf v. Münster zu Kleineibstadt 2538 Fl. 253 Kr., Amschel Frank von Berkach bezw. Vorsteher Heid in Junkers hausen 80 Fl. 7 Kr., Maier Kupfer, Kaufmann, in Unsleben 6 Fl. 375 Kr., Valentin Ullrich, Metzgermeister, in Mellrichstadt 200 Fl. I Kr., Falk Rose von Unsleben 6 Fl. 18 Kr., Moses Gärtner von Unsleben 3 Fl. 51 Kr., Veit Geis, Müller, von Qberstreu 16 Fl. 20 Kr., Simon Bernstein von Neustadt a. S. 4 Fl. 40 Kr., Isak Liebenthal von Unsleben 4 Fl. 6 Kr., Valentin Weigand, Kaufmann, in Behrungen 7 Fl. 48 Kr. Da nun die Nachforschung nach den rechtmäßigen Inhabern des Eigenthumsvorbehalts fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf dieses Recht sich beziehenden Handlung an gerechnet dreißig Jahre verstrichen sind, wird auf Antrag des nunmehrigen Besitzers der be⸗ zeichneten Grundstücke, Oekonom und Gastwirth Liborius Warmuth von Junkershausen, Aufgebot erlassen und ergeht an die obengenannten Personen, sowie an alle diejenigen, welche auf die durch den Eigenthumsvorbehalt gesicherten Forderungen ein Recht zu haben glauben, die Aufforderung, binnen sechs Monaten, längstens jedoch in dem auf Donnerstag, am 25. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumten Aufgeboté termin ihre Ansprüche bei dem unterfertigten Gerichte geltend zu machen, widrigen falls der Eigenthumsvorbehalt für erloschen erklärt und im Hppothekenbuche gelöscht wird.
Neustadt a. Saale, den 29. September 1898.
Kgl. Amtsgericht. (gez) Erbig. Für die Ausfertigung: Der Gerichtsschreiber: Zoeller, K. Sekretär.
24099 Proklam.
Der abwesende Matrose Heinrich Krull aus Mönk— hagen, geb. daselbst am 21. Juli 1845, ist seit dem Jahre 1866 verschollen. Antragsmäßig wird der engnnte Heinrich, Krull aufgefordert, binnen 2 Jahren von seinem Leben und Aufenthalte hier⸗ her Mittheilung zu machen, widrigenfallz die bier für ihn geführte Abwesenheitskuratel aufgelsst und sein Vermögen seinen nächsten Angehörigen als heim⸗ gefallen ausgeantwortet werden wird.
Rostock, den 30. Juni 18983.
Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III.
42332 Aufgebot.
Das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung der verschollenen Schmiedemeister August und Ernestine Wilhelmine, geb. Zimmermann, Petruschke'schen Eheleute früher in Baumgart, jetzt unbekannten Aufenthalts, und deren Kinder Carl Otto, Auguste Bertha und Gustav Rudolf wird auf Antrag des Abwesenheitévormundes der Petruschke'schen Eheleute, Wirths Franz Zimmermann zu Petershagen einge— leitet. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den 19. September 1899, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls ihre Todeterklärung erfolgen wird.
Zinten, den 26. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
42328 Aufgebot.
Auf den Antrag der betreffenden Nachlaßpfleger, nämlich des Tischlermeisters Max Kahlert in Mogwitz und des Klempnermeisters Carl Hoffmann in Neisse, werden die unbekannten Erben folgender Personen:
am 27. November 18359 366 als Tochter der un⸗ verehelichten Hedwig Maria Scholz geborenen un verehelichten Arbeiterin Katharina Scholz zu Mog⸗
witz,
9 der am 13. Mai 1898 in Neisse verstorbenen, am 28. Juni 1842 daselbst als Tochter der ledigen Theresia Wellner geborenen unverehelichten Nätherin Pauline Wellner zu Neisse, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß dieser Personen spätestens in dem auf den LI. Juli E899, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des unterzeichneten Gerichts anbe— raumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und legitimierenden Erben und in Ermangelung eines solchen dem landesherrlichen Fiskus wird ausgeantwortet werden, der sich später meldende Erbe aber alle Verfügungen des Erbschafts—⸗ besitzers anzuerkennen schuldig und weder Rechnungs— legung, noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen zu fordern be⸗ rechtigt sein soll.
Neisse, den 29. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
(42334 Aufgebot.
Auf Antrag des Kaufmanns Paul Wildenhof in Glatz als Nachlaßpflegers werden die unbekannten Rechtsnachfolger der am 27. Februar 1898 zu Glatz verstorbenen ledigen Händlerin Anna Tschentscher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den 27. September 1899, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 11, ihre Ansprüche und Rechte an den Nachlaß der Anna Tschentscher im Werthe von etwa 23 000 Æ anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und legitimierenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem landesherrlichen Fiskus verabfolgt werden wird, der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig und weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen zu fordern berechtigt ist.
Glatz, den 27. September 1898.
Königliches Amtesgericht.
41652 Bekanntmachung.
Der am 14. Mai 1893 zu Berlin verstorbene Destillateur Karl Julius Mevyhold hat in dem mit seiner Ehefrau Bertha Louise Wilhelmine, geb. Tobies, errichteten und am 9. September 1898 publizierten Testamente
I) Tie verehelichte Bürstenmacher Gerloff, Agnes, geb. Meyhold,
2) den Schlosser Ernst Meyhold bedacht. ;
Berlin, den 23. September 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96. 42343
Der seit 50 Jähren verschollene, hier am 12. Fe⸗ bruar 1841 geborene Uhrmacher Karl Schmidt hat auf die Ediktalladung vom 13. September 1896 bisher weder sich persönlich gemeldet, noch den Ort seines jetzigen Aufenthalts hierher angezeigt. Sein Vermögen wird daher seinen nächsten Verwandten anheimgefallen erklärt. .
Neubrandenburg, den 23. September 1898.
Das Waisengericht. 42671 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 29. September 1898 ist das Quittungsbuch Nr. 4118 der Sparkasse des Kreises Wittgenstein zu Berleburg über 280, 89 M nebst Zinsen für kraftlos erklärt.
Berleburg, den 29. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
42509 Bekanntmachung.
In der Wilhelm Roth'schen Aufgebotssache (F. 4/97) hat das unterzeichnete Gericht durch Ausschlußurtheil vom 22. September 1898 den von der Firma Stein & Co. zu Berlin ausgestellten und von R. Alexandro⸗ witz zu Kattowitz angenommenen, am 31. Dezember 1896 zahlbaren Wechsel d. d. Berlin, den 22. August 1896 über 163 C S5 5 sowie die vom Herrn Notar Hugo Sachs hierjzu aufgenommene Wechsel- protesturkunde vom 2. Januar 1897 für kraftlos erklart.
Königliches Amtsgericht zu Kattswitz O.⸗S.
42661]
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 235. September 1898 ist der Korreal⸗ Hyvo—⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Groß, Zerlang Band 1 Blatt Nr. 3 in Abtheilung III Rr. 2g. und e. für Johann und Luise Müller eingetragene Post von je 5 Thlr. 2 Sgr. 1 Pf. für kraftlos erklärt worden.
Rheinsberg, den 29. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des stönigs! Verkündet am 20. September 1898. Haynn, Gerichtsschreiber.
In den vereinigten Aufgebotssachen Dohne F. 23/97, Wollburg F. 4/98, Gosemann F. 5 / gs, erkennt das Königliche Amtsgericht in Frankfurt 9. O.. Abthei⸗ lung IV, durch den Amtsgerichts ⸗Rath Kaphengst für 8 t:
Recht:
Nachstehende Hypothekenurkunden auf den Grund⸗
tücken: ü 1) Tischetzschnow Bd. 1 Nr. 39 in ,, IV Nr. 5. Über 27 Thlr. 13 Sgr. 44/3 Pf. Kaufgeld für die Wittwe Dohne, Anna Sofie, geb. Tillack, aus dem Vertrag vom 22. November 1820 zahlbar jährlich mit 2 Thlr. guf Verlangen der Wittwe Dohne. Eing. am 5. März 1821,
Y Kliestow Bd. 1 Nr. 13 in. Abtheilung III Nr. 13 über 600 Thlr. mit drei Prozent Zinsen für den Ausgedinger Gottfried Woike und dessen Ehe— frau, Louise Charlotte, git Brumm, in Kliestow zu gleichen Rechten und Antheilen aus dem Kauf vertrage vom 8 September 1853. Eingetragen am 11. Dezember 1865,
3) Hohenwalde Band 1 Nr. 36 in Abtheilung III Nr. 12 über 100 Thlr. seit dem 1 Juli 1865 zu 4 0joC verzinsliches Darlehn für den ,, . Jo⸗ kann Gottlieb Gosemann in Hohenwalde aus der Obligation vom 9. Juni 1865. Eingetragen am 9. Juni 1865,
werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver—⸗ fahrens werden den Antragstellern auferlegt.
42665
I) der am 1. Juli 1898 in Mogwitz verstorbenen,!
142664] Im Namen des Königs! Verkündet am 20. September 1898. Haynn, Gerichtsschreiber. In der Schildknecht'schen Aufgebotssache — E. 8/ 8 — erkennt das Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. O. durch den Amtegerichts⸗ Rath Kaphengst für Recht: I. Die Hypothekenurkunde über 3000 ½υ in Abth. III Nr. 13.2 auf den Grundstücken Falken⸗ hagen Band 2/3 Nr. b6 / 2 aus der Schuldurkunde vom H. Juli 1888, verzinslich mit viereinhalb Pro- zent in vierteljährlichen Theilen vom 1. Juli 1888 ab und zahlbar nach dreimonatiger Kündigung für den Rentier Ludwig Ernst Schildknecht in Fürsten⸗ walde a. Spree; falls die Zinsen nicht binnen 14 Tagen nach Fälligkeit berichtigt werden, oder falls beide Grundstücke veräußert werden, ist das Kapital sofort fällig; eingetragen am 20. Juli 1888; — wird für kraftlos erklärt. II. Die Kosten des Verfahrens werden den An—⸗ tragstellern auferlegt.
426771 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 17. September 1898 ist das über die auf dem Grundstücke Groß⸗Bade⸗ meusel Band 1 Blatt Nr. 18 Abth. III Nr austz der Schuldverschreibung vom 6. März 1866 ein getragene, auf das Grundstück Groß. Bademensel Nr. 77 zur Mithaft Abth. III Nr. JI4 Übertragene Darlehnsforderung der am 23. Januar 1856 ge— borenen Anna Auguste Emilie Nicko, Tochter der verehelichten Werkführer Laugksch zu Forst, von 200 Thaler, verzinslich zu ö / , aus der Schuld⸗ verschreibung vom 6. März und dem Hypothekenbuch—⸗ auszug vom 9. März 1866 gebildete, angeblich ver⸗ loren gegangene Hypothekendokument zum Zwecke der Löschung der eingetragenen Post für kraftlos erklärt.
Forst, den 27. September 1868.
Königliches Amtsgericht.
42669 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiestzen Gerichts vom 30. September 1898 ist die zu dem Hypothekenbrief vom 31. Dezember 1852, lautend über: 200 Thaler — 600 M nebst 6o/ Zinsen von 500 Thaler — 1600 6 vom 1. Januar bis 6. November 1852, 400 Thaler — 1200 S vom 6. November bis 20. November 1852, 200 Thaler — 600 S vom 20. November 18652 nebst Prozeßkosten und 4 Thaler — 12 6 Eintragungskosten, eingetragen im Grund⸗ buch von Stadt Kulm Abth. III Nr. 14 für den Müller Jacob Motylewski in Siemon auf Grund des Mandates vom 16. Dezember 1851, gehörige, den Eintragungsvermerk enthaltene Ausfertigung des rechtskräftigen Mandateß vom 16. Dezember 1851 für kraftlos erklärt.
Kulm, den 30. September 1898.
Königliches Amtsgericht. 42676 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 17. September 1898 sind der Julius Albert Nattke, früher zu Forst, jetzt unbekannten Aufenthalts, und dessen etwaige Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Forst Amtsbezirk Blatt Nr. 142 Abth. III Nr. 3 aus der Schuldverschreibung vom 21. Februar 1848 für Julius Albert Nattke zu Forst eingetragene Hypothekenpost von 100 Thalern — 300 ½Æ — ausgeschlossen.
Forst, den N. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 20. September 1898. Haynn, Gerichtsschreiber.
In den vereinigten Aufgebotssachen Habethal — F. 19ᷓ 97, Ewald — F. 3/98, Fettke — F. 7/98 erkennt das Königliche Amtsgericht in Frank-= furt a. O., Abtheilung 17, durch den Amts gerichts Rath Kaphengst für Recht:
⸗ Die Rechtenachfolger nachstehender Hypotheken⸗ posten:
1 a. auf dem Grundstück Podelzig Bd. 2 Nr. 62 in Abtheilung 1II1 Nr. 3 a. 53 Thlr. 16 Sgr. Erb⸗ theil für die Wittwe Eva Weichsel, geb. Schniegler, zinsfrei und in der Art zahlbar, daß alljährlich zu Johannis darauf 5 Thlr. auf Verlangen abschläglich zu zahlen sind, eingetragen aus dem gerichtlichen Erbvergleich vom 15. Februar 1819 am 25. März 1819, — sind dann für die drei Sohne der Gläu— bigerin, Johann, Martin und Christian Weschsel, auf Verfügung vom 13. April 1826 umgeschrieben,
b. auf dem Grundstück Podelzig Bd. 3 Nr. 130 in Abtheilung IIIJ Nr. 1 50 Thlr. Darlehn, ver—= zinslich mit 5 o in vierteljährlichen Theilen seit dem 1. Januar 1860 aus der Verschreibung vom 21. Januar 1860 für den Ackerbürger Wilhelm Daske zu Frankfurt a. O., eingetragen am 4 Februar 1869 — sind am 13. Mai 1881 von Podelzig Nr. 66 hierher übertragen,
2) auf dem Grundstück Reitwein Bd. 1 Nr. 35 in Abtheilung 1I1 Nr. 4a. 4 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf. für Johann Friedrich, Nr. 4b. 4 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf. für Eva Marie, Geschwister Ewald, Mutter⸗ erbe nebst vier Prozent Zinsen vom 14. Lebensjahre ab und zahlbar bei erreichter Großjährigkeit, Nr. 5h 10 Thlr. oder ein Bett für die minderjährige Dorothee Louise Jaenicke nach dem Tode ihrer Halb⸗ schwester Anna Sophie Ewald nebst etwaigen Zinsen, Nr. 6 5 Thlr. oder ein blauer Tuchrock zur Ein⸗ segnung für den minderjährigen Christian Friedrich Jaenicke nebst etwaigen Zinsen,
sämmtliche Posten aus dem Erbvergleich vom 20. September 1838 eingetragen an demselben Tage,
3) auf dem Grundstück Kunersdorf Bd. 2 Nr. 75 in Abtheilung 11 Nr. 4 200 Thlr. Darlehn mit fünf Prozent Zinsen aus der Schuldverschreibung bom 25. Juni 1860 für die Frau Schuhmacher Rensch, Anna Sofie, geb. Werner, in Frankfurt a. D. eingetragen am 6. Seytember 1860,
werden mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeich— neten Hypothekenposten ausgeschlossen.
II. Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ stellern auferlegt.
426701 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 29. September 1898 sind die Inhaber folgender im Grundbuch von Richstein Band IV Blatt 194 eingetragenen Hypo⸗ thekenposten:
a., des Abth. III Nr. 1 eingetragenen Kaufgelder⸗ rückstandes, auf welchen die Gläubiger in der Kauf— gelderbelegungsverhandlung vom 12. August 1843
42666
, ,, g. worden sind, mit Zinsen zu Ho seit diesem Tage und zwar unter anderen:
11. Ludwig Capit
V 594, 3 Sgr. 4 2 uf VIII 119, 5 Sgr. auf II 18/1 und 6 Sgr. 10 Pf. auf III 18/2, VI. Ehefrau Jobannes Schneider, Anna Elise, geb. Afflerbach, zu Richstein 2 Thlr. 27 Sgr. 8 Pf. auf V 594 und 2 Thlr. 16 Sgr. 11 Pf. auf VIII 119 VIII. Ludwig Capito zu Hardt 2 Thlr. 27 Sgr. 8 Pf. auf V 594 und 2 Thlr. 16 . 11 Pf. auf ,, , K III 18/1 und . gr. au ; IX. Johann Georg Seiffert zu Pfaffenhecke 1 Thlr. 18 Sgr. 10 Pf. auf III 18/1 und 2 Thlr. 5 Sgr. 4 Pf. auf II I18sE, b. der Abth. III Nr. 2 auf Antrag des Prozeß⸗ richter vom 30. September 1843 für den Joel Rosenthal zu Berleburg vig decreti vom 14. No⸗ vember 1843 eingetragenen Restjudikatforderung von 1 Thlr. 22 Sgr. 9 Pf. nebst 5oso Zinsen seit 28. Juni 1845, 8. der Abth. III Nr. 3 auf Antrag des Prozeß- richters vom 19. Oktober 1845 ex judicato vom 16. Juli 1843 für den Daniel Schlappach zu Banfe vig. decreti vom 14. November 1843 eingetragenen 12 Thlr. nebst 5/0 Zinsen seit 15. Juli 1838, 18 Sgr. Gerichtskosten und 1 Thlr. 18 Sgr. Man⸗ datariengebühren, mit ihren Ansprüchen darauf ausgeschlossen. Berleburg, den 279. September 1898. Königliches Amtsgericht.
(42680 Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 23. September 1398 sind die Berechtigten der auf den Grundstücken Blatt 6, 20, 21, 22 Mierzenein Abth. II für Eva Gogolin ein⸗ getragenen Rechte auf eine Hochzeitsausrichtung, so⸗ wie der auf denselben Grundstäcken Abth. III Nr. 1 bezw. 6 für Marianna Bürck (Bure) (Berk) bezw. die Magdalena Bürck (Bure) (Berk) bezw. Anton Daschek eingetragenen Kauf- und Erbegelder mit ihren Anspruͤchen auf die genannten Posten aus— geschlossen. Gnadenfeld, den 26. September 1898. Königliches Amte gericht.
42675 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des biesigen Königlichen Amtsgerichts vom 19. September 1898 sind die Rechtsnachfolger der Hypothekengläubigerin Rosina Woiezik der auf Nr. 888 Poppelau Ab- theilung III Nr. 18 eingetragenen 50 Thaler rück ständigen, mit 5 o/ verzinslichen Kaufgelder aus der
23. Juni 1854 . Urkunde vom 5. Nedember 565 aut Verfügung vom 21. November 1860 mit ihren Ausprüchen auf die Post ausgeschlossen. — F. 5/98. Kupp, den 29. September 1898. Königliches Amtsgericht.
42667] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 30. September 1898 sind die unbekannten Berechtigten des im Grundbuch von Friedrichsbruch Blatt 86 in Abtheilung III unter Nr. 7 für den abwesenden Johann Rakowski aus dem Erbrejesse vom 9. November, 4. Dezember 1867 23. Januar, 29. April, 23. und 79. Mal IS65 Vater und Großmuttererbtheils von 60 Thaler 4 Silbergroschen o Pfennig — 180, 4829 Mark mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeichnete Post aus— geschlossen.
Kulm, den 30. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
42662 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 258. Seytember 1898 ist der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Fl. Zechlin Bd. 2 BI. Nr. 49 in Abtheilung III Nr. 19 für die Kreis⸗ sparkasse der Ost · Prignitz zu Kyritz eingetragenen 1650 6 für kraftlos erklärt worden. Rheinsberg, den 29. September 1898. Königliches Amtsgericht.
42678] Aufgebot von Hypotheken.
Die Berechtigten der auf Wilkowya Nr. 14 in Abtheilung 1II unter Nr. 2 eingetragenen 43 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. der Franziska und Agnes Bednarek und unter Nr. 3 eingetragenen 15 Thlr. des Lucas Gosciniak sind mit ihren Ansprüchen auf- diese Posten ausgeschlossen.
Jarotschin, 27. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
42668 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 30. September 1898 sind die unbekannten Berech⸗ tigten des im Grundbuch von Janowo Blatt 11 Abtheilung III Nr. 3 für die Geschwister Julianna und Josef Lewandoweki zu Janowo auf Grund der Anpreas Lewandowshi'schen. Auseinandersetzungs⸗ verbandlung vom 29. November 1883 eingetragenen Vatererbes von 100 ½ς mit je 50 S für jeden mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeichnete Post aus geschlossen.
Kulm, den 30. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
(42679) Aufgebot von Hypotheken.
Die Berechtigten der auf Gola Nr. 14 Abthei⸗ lung 111 unter Nr. 1 für die Geschwister Ignatz, Franciska und Catharina Roburski eingetragenen je 13 Thlr. 1 Pf. und unter Nr. 2 für die Ge—⸗ schwister Ignatz uud Catharina Roburskt einge—⸗ tragenen 6 Thlr. 7 Sgr. 10 Pf. sind mit ihren R . sprüchen auf diese Posten ausgeschlossen.
Jarotschin, 27. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
42674 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 19. September 1898 sind die eingetragenen Gläubiger und deren Rechtsnachfolger der auf Nr. 45 Poppelau Abth. III Nr. 12 fur die Geschwister Johanna und Franz Schiwek aus der Urkunde vom 9. Oktober 1856 eingetragenen mütter⸗ lichen Erbegelder von 55 Thalern mit ihren An- sprüchen auf die Post ausgeschlossen. — F. 4/58. — Kupp, den 29. September 1898. .
Königliches Amtsgericht.
. K w ; 7 Q . K / . e 33 2