hurtheil des
hts vom 28. September 1898 sind die haber im Grundbuche Dingden Bd. 13 Bl. 37 I unter 2a und 2b eingetragenen Post von 121 Thalern 27 Groschen 8 Pfennigen für Gertrud Tenberg mit ihren Ansprüchen auf die betreffende
Post ausgeschlossen. Bocholt, den 28. September 1898. Königliches Amtsgericht.
142672 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 28. September 1898 sind die
nhaber der im Grundbuch von Liedern Bd. 43
l. 121 1111 für den Verwalter Gerhard Schreven zu Bocholt aus der Urkunde vom 3. Februgr 1843 eingetragenen . von 5h00 Thalern mif ibren Ansprüchen auf die betreffende Post aus
geschlossen. Bocholt, 28. September 1898. Königliches Amtsgericht.
(42663
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 22. September 1898 ist der Hypotheken- brief über die im Gnundbuch von Weiße Glashütte Bd. 1 Bl. Nr. 9 ,, n. Nr. 3 für die Wittwe Güldener (Gollner), Sabine Dorothea, geb. Müller, eingetragene Kaufgelderforderung von bo Thalern für kraftlos erklärt worden.
Rheinsberg, den 29. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
42695 Bekanntmachung. 3. Durch Urtheil vom 27. September 1899 ist das Quittungsbuch der städtischen Sparkasse zu Schneide. mühl Nr. 1257, ausgestellt am 6. Januar 1896 über 64 6, auf den Namen der Bertha Grochowski lautend, fuͤr kraftlos erklärt. Schneidemühl, den 27. September 1898. Königliches Amtsgericht.
42682 Aufgebotsverfahren.
Nr. 25 2266. Durch Ausschlußurtheil Gr. Amts⸗ gerichts hier vom 27. September 1898 wurde das ¶ Yo Badische 100 Thaler ⸗Loos Serie 2351 Nr. 117620 vom Jahre 1867 für kraftlos erklärt.
Karlsruhe, 29. September 1898.
Katzenberger, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
42683
: Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 235. d. Mts. sind die nachstehend bezeichneten 11 Aktien der Braunschweigischen Credit ˖Anstalt hieselbst vom 1. November 1875 Nrn. 3478, 8325, S336, 8327, 8332, 8333, 9687, 9688, 9698, 9699 und 15 039 je über 300 „M für kraftlos erklärt.
Braunschweig, den 30. September 1898. Herzogliches . 4 randis.
(42689
Die Hypothekenurkunde über 120 Thlr. übereignete Kaufgelder, eingetragen aus dem Vertrage vom 9. No⸗ vember 1866 für die Pfarrkirche der katholischen Gemeinde in Tuczno in Abth. III Nr. 7 des dem Wirth Valentin Gluszak gehörigen Grundstücks Tuczno Nr. II, gebildet aus einer Ausfertigung des Ueberlassungsvertrages vom 9. Nobember 1866 und dem Hypothekenauszuge vom 18. Dezember 1866 ist durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 28. September 1898 für kraftlos erklärt worden.
Inowrazlaw, den 29. September 1898. Königliches Amtsgericht.
(42693 Bekanntmachung.
Die Gläubiger der Hypotheken Grundbuch Galezynek Nr. 3 Abtheilung III Nr. 1b., c. und e. und Nr. 24., b. und C. von je 18 Thlr. 23 Sgr. 89 Pfg. Vatererbe bezw. 3 Thlr. 14 Sgr. 8 Pfg. Muttererbe sind durch Urtheil mit ihren Rechten ausgeschlossen.
Tremessen, den 29. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
[426941 Verkündet am 21. September 1898. Loeffler, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!
In der Aufgebotssache F. 7/98 erkennt das König—⸗ liche Amtsgericht Schwetz für Recht:
Die in dem Aufgebotstermine nicht erschienenen Eigenthumeprätendenten werden mit ihren Ansprüchen auf das Grundstück Alt Jasziniec al. Alt Jasnitz Blatt 53 ausgeschlossen.
142311] Ladung.
Nr. 15213. In dem Nechtestreite der Ehefrau des gFabrikarbeiters Jakob Roßnagel, Margaretha, geb. Brunner, in Neckarau, gegen ihren genannten Ehemann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen EChescheidung, ist Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung vor der Zivilkammer 1II1 des Gr. Landgerichts Mannheim bestimmt auf Dienstag, 15. No⸗ vember 18988, Vormittags 9 Uhr, wozu die Klägerin den Beklagten ladet. Zum Zweck der öffent⸗ lichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.
Mannheim, 28. September 1898.
Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts. chneider.
1412703) DOeffentliche Zustellung.
In der Chescheidungssache der Ehefrau Magdalena Cbristina Svensson, geb. Voß, auf dem Hofe Hagen 6 r ner , Klägerin, Prozeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt Echirren in Kiel, gegen ihren Ghe⸗ mann, den Arbeiter Anders Svensson, früher auf dem Hofe Köhn bei Lütjenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung infolge bötlicher Verlassung, ist, da in dem Verhandlung termine am 27. September 1898 festgestellt, daß die Ladungefrist nicht gewahrt worden, neuer Termin zur Eidesleistung und weiteren mündlichen Verhandlung anberaumt worden auf Dienstag, den 1. De—⸗ zember 1898, Vormittags 10 Uhr. Die Klägerin ladet zu diesem Termine den Beklagten vor die III, Zivilkammer des Königlichen Landgerichts u Kiel mit der Aufforderung, einen bei dem ge—
achten Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies ekannt gemacht.
Kiel, den J. Oktober 18938.
ie vers, Aktuar,
igen Königlichen
42313 Oeffentliche Zustellung. — Die Arbeiter frau Friederike Wegner, geb. Semmler, in Lägerhof bei Itzehoe, vertreten ö den Rechts⸗ anwalt Koeppen in Bromberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Julius Wegner, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem auf bösliche Verlassung gegründeten Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf den 12. Januar 1899, Vormittags IH Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. en. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bromberg, den 29. September 1898. Wröblewski, Kanzlei⸗Rath,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Z.⸗K. 2.
(42702 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Marie Röske, geb. Choinowski, zu Gnoien, vertreten durch den Rechtsanwalt Grimmer zu Güstrow, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Franz Röske, zuletzt in Teterow, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Güstrow auf den 16. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.
Güßftrow, 28. September 1898. Hofrath Otto Krüger, Gerichtsschreiber des Großherjogl. Mecklenburg ⸗Schwerinschen Landgerichts.
(42729 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Johann Karl Skroka in Ham⸗ burg, vertreten durch seinen Vormund, Referendar Evert zu Hamburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Baͤhr in Reinbel, klagt gegen den Johann Gesper, zuletzt in Wohltorf, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte in der kritischen Zeit mit seiner Mutter, der un⸗ verehelichten Rosalte Skroka, den Beischlaf vollzogen habe, auf Zahlung von 120 M0 jährlicher Alimente nebst 5 Co p. a. Zinsen seit der Klagzustellung, und beantragt, das Urtheil für vorläufig lfte an zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Schwarzenbek auf den 5. De⸗ zember 1898, Vormittags EO uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schwarzenbek, den 24. September 1898.
ꝛ Brandt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42730 Amtsgericht Samburg.
Oeffentliche Zustellung. Der Grundeigenthümer Wilh. Bentin zu Ham- burg, Bleichenbrücke 16, vertreten durch G. Rode⸗ mann, daselbst, klagt gegen den Heildiener Friedrich Krohn, früher zn umburg, Marthastraße 2711, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der für die Zeit vom 1. November 1897 big zum 1. Februar 1898 mit pr. r. 35 S — und für den Monat Februar 1898 mit 28 M. —, zusammen 63 6 rückständigen Miethe für die dem Beklagten vermiethete, Martha⸗ straße 27 1II belegene Wohnung sowie wegen Er— stattung von 6 3,85 J Kosten des Arrestverfahrens mit dem Antrage auf vorlaufig vollstreckbare Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von t 66,85 9 nebst 60/0 Zinsen seit dem Klagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil Abtheilung 6, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 24, auf Montag, den 14. November 1898, Nachmittags 4 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 30. September 1898.
Vogel, Gerichtsschreibergehilfe des Amtsgerichts Hamburg. Zivil⸗Abtheilung 6. 427281 Oeffentliche Zustellung. Der Stellenvermittler Carl Friedrich zu Breslau, Ketzerberg Nr. 12, vertreten durch Herrn Gustap Golly zu Breslau, ,,, Nr. 30, klagt gegen den Oberkellner Fritz Preuß, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 130 S Honorar für Stellenvermittlung, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig und vollstreckbar zu verurtheilen, an den Kläger 130 41 nebst Ho /) Zinsen davon seit dem 17. Juli 1898 zu jahlen, und ladet den Be— klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ver das, Königliche Amtsgericht zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 50, JI. Stock, auf den 1. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. e Neumann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42562] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hago Müller zu Spremberg hat gegen die Wittwe Amalie Neumann zu Spremberg, welche als Rechtsnachfolgerin des Kaufmanns Julius Neumann zu Spremberg in den Prozeß eingetreten ist, auf Zahlung von 534 6 und Befreiung von Schuldverbindlichkeiten in Höhe von 1073,85 6 ge—= llagt. In dem jetzt auf Betreiben der Beklagten, Wittwe Neumann in der Berufungsinstanz schweben⸗ den Streite handelt es sich nur noch um die Kosten des Projesses. Die Beklagte, welche durch den Rechtsanwalt Fuchs J. hierselbst vertreten war, ist am 1. April d. It., verstorben und hat außer anderen Erben den Schlächter Otto Neumann, j. Zt. unbe—⸗ kannten Aufenthalte, hinterlassen. Da die Erben die Aufnahme det. Verfahreng verzögern, ladet der Vertreter des Klägers, Rechtsanwalt Hr. Nelson hier, die Erben und namentlich den Schlachter Otto Neumann zur Aufnahme des Rechtestreitö und zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor den . Zivilsenat des Königlichen Kammergerichts zu Berlin, Lindenstraße Nr. 14, auf den 28. Januar 1899, Vormittags 95 Uhr, mit der AÄufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
Ausbleiben der Beklagten wird beantragt werden durch Versäumnißurtheil auszusprechen, da fahren von den Rechtsnachfolgern der Wittwe auf⸗ enommen sei. Zum Zwecke der dem Kläger durch
eschlͤuß vom 17. September 1898 bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Ladungsschrist hiermit bekannt gemacht.
Berlin, den 30. September 1898.
(CL. 8.) Röhr, Gerichtsschreiber des VII. Zivilsenats des Königlichen Kammergerichts.
41807 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Moritz Kristeller in Freystadt — ,,, echtsanwalt Justiz⸗Rath riedmann in Glogau — klagt gegen:
ö Arbeiter Joseph August Pochanke in Dort- mund,
2) die verehelichte Mgrie Klingenstein, Pochanke, in Nußdorf bei Oberlingen,
3) deren Ehemann J. Klingenstein, ebendaher,
4) die unverehelichte Anna Pochanke in Hannover,
5) den Schmied Johann Paul Pochanke in Wil⸗ helmshaven, h 8 die unverehelichte Hedwig Pochanke in Wilhelms⸗ aven,
7) die unverehelichte Veronika Pochanke in Wil helmshaven,
8) die unverehelichte Agnes Pochanke in Himmels—⸗
thür bei Hildesheim, Caroline Pochanke in
9) die unverehelichte Wil helshaven
auf Grund der Behauptung, daß der Zimmermann Joseph Pochanke aus Wilhelmshaven im Jahre 1868, als er noch in Altkloster wohnte, ein Darlehn von 75 SM von Lorenz Maslak aus Lupitze erhalten habe, daß dasselbe durch rechtzeitige Kündigung am . Januar 1869 fällig geworden, daß Glaͤubiger diesen Anspruch mit allen Nebenforderungen durch die dem Schuldner mitgetheilte Zession vom . Februar 1891 an den Kläger abgetreten, daß durch Erlaß eines Zahlungsbefehlt 6,25 M Kosten ent standen sind, daß zur Zeit des Darlehnsempfanges Schuldner mit Johanne Pochanke, geb. Jauer, in Gütergemeinschaft verheirathet war, daß Johanne . am 1. Oktober 1877 in Altkloster ver⸗ torben und von ihren Kindern, den Beklagten zu 1, 2. 4 — 9 beerbt worden ist —, daß die Beklagte zu 9 nicht in Wilhelmshaven wohnt, sondern ihren letzten Wohnsitz in Altkloster hatte und deren gegenwärtiger Wohnort unbekannt ist — mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, solldarisch mit dem Zimmermann Joseyh Pochanke an den Kläger sl, 25 M — Einundachtzig Mark fünfund⸗ zwanzig Pfennige — nebst 50“ Zinsen von 75 (M seit dem 1. Januar 1870 und von 6,25 M½ seit dem 1. Januar 1892 zu zahlen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zu 9 — Caroline Pochanke — zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wollsteig auf den 19. No⸗ vember 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äus—⸗ zug der Klage und des Schriftsatzes vom 26. Sep⸗ tember 1898 bekannt gemacht. Wollstein, den 28. September 1898.
. Gaenzer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42321 Oeffentliche Zustellung. Der Maurer Robert Liebehentschel zu Klein- Peterwitz, Kreis Wohlau, Kläger, vertreten durch die Rechts anwalte Menzel und Weizmann in Winzig, d, gegen den Ziegelbrenner Gustav Liebehentschei, unbekannten Aufenthalts, wegen Anerkennung eines Erbrezesses, Auflassung eines Grundstücks und Er⸗ theilung von Löschungsbewilligungen (Objekt 120 bis 200 MS), mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurtheilen: a. den Erbrezeß d. d. Winzig, den 28. August 1898, bezw. Striegau, den 7. September 1898, an⸗ zuerkennen und, dem Kläger auf dessen Kosten das e T, , . Nr. 24 Klein Peterwitz bezw. seinen ideellen Antheil daran aufzulgssen, b. in die Löschung der in Abtheil. II unter Nr. 1 und 3 aufgeführten Posten von 270 S6 bezw. 42,90 M. im Grundbuche auf Kosten des Klägers zu willigen, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, e. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ aren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Winzig auf den 5. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen , wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
; Jockisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42563 Deffentliche Zustellung.
Die Märkische Spar. und Leihgenossenschaft Berlin, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin, vertreten durch den Rechts—⸗ anwalt Lattermann hier, klagt gegen 1) den Kauf⸗ mann C;, Dietrich, 2) dessen Ehefrau L. Dietrich, beide früher zu Berlin, Wollinerstr. 25, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel vom 3. Juni 1898 mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 380 M nebst 66 /o Zinsen seit dem 3. Juni 1898, 5.70 M Protestkosten und 1,30 M Provision zu zahlen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 9. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüden⸗ straße 60, 11 Treppen, Zimmer 103, auf den Z. De⸗ zember 1898, Vormittags EG Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Schoenrade, Sekretär,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I.
geb.
42727] Oeffentliche Zustellung.
Die Schneiderin Emmy Stegemann zu Stettin, Breitestraße Nr. 28, Prozeßhevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Moritz zu Stettin, klagt gegen den früheren Kafetier Boas zu Stettin, jetzt unbekannten Auf- enthaltes, aus Arbeitsleistungen und der Lieferung von Materialien für die Ehefrau des Beklagten, mit dem Antrage:
) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 67,75 M nebst o/ Zinsen seit dem
das Ver. kl
2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ren,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ,, des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—⸗ gericht, Abtheilung 2, zu Stettin, Zimmer Nr. 45, auf den EL6. Januar L899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stettin, den 23. September 1898.
Schultz. Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheil. 2.
423191 Oeffentliche Zustellung.
Der Leonhard Höhling zu Bensheim, vertreten durch die Rechtsanwalte Dr. Osann J. und II. in Darmstadt, klagt gegen den Franz Müller II., seither in Bensheim, jetzt unbekannt wo abwesend, aus Wechsel vom 20. Februar 1898, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlun von 90 S nebst sechs Prozent Zinsen vom 20. Ma 1898, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht zu Zwingenberg (Hessen) auf Freitag, den 2. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kieser, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
42326 Bekanntmachung.
Durch Ehevertrag vor Notar Seidenfaden in Velbert vom 17. September 1898 ist zwischen den Brautleuten, dem Kaufmann Bernhard Buhs in Hannover und der geschäftslosen Ida vom Hoff zu „am Berg“ in Krehwinkel bei Velbert für ihre einzugehende Ehe eine auf die Errungenschaft be— schränkte Gütergemeinschaft im Sinne der Artikel 1498 und 1499 des Bürgerlichen Gesetzbuchs rheinischen Rechtes verabredet worden.
Velbert, den 29. September 13898.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: . Müller, Aktuar.
42320 Oeffentliche Ladung.
In der Zusammenlegungssache von Kircheib — Litt. K. a. 14 —, Kreises Altenkirchen, Regierungs⸗ bezirk Koblenz, wird Heinrich Stroh aus Wallroth, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt geblieben ist, zur Erklärung über den Auseinandersetzungsplan nebst Nachträgen und über die Ausführungsbestim⸗ mungen auf Donnerstag, den 15. Dezember 1898, Vormittags 10 Ühr, in das Geschäfts⸗ immer des Spezialkommissars, Regierungs.˖ lssessors Dreling zu Eitorf, unter Hinweis auf die gesetzlichen Folgen der Versäumniß und unter der Verwarnung vorgeladen, daß dem Ausbleibenden alle wegen der Versäumniß entstehenden Weiterungèkosten werden zur Last gelegt werden.
Düsseldorf, den 27. September 1898.
Königliche General⸗Kommission. Küster.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
419599) Bekanntmachung der Speditions⸗, Speicherei, und Kellerei⸗ ö Berufsgenossenschaft.
Gemäß 8 21 des Unfallversicherungesgesetzes vom 6. Juli 1884 und § 31 unseres Statuts bringen wir nachstehende, vom 1. Oltober d. Is. eintretende Veränderungen im Personalbestande unseres Genofssenschafts⸗Vorstandes zur öffentlichen Kenntniß:
1) An Stelle des wegen Krankheit ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Herrn August Blumenthal in Hamburg ist Herr Direktor Carl Haack (von der Trantport⸗Aktiengesellschaft vormals J. Hevecke) in Hamburg gewählt worden.
2) An Stelle des verstorbenen Herrn Kommerzien⸗ Rath Steibelt in Berlin ist Herr Max Fiedler, Direktor der Berliner Speditions, und Lagerhaus Aktiengesellschaft (vormals Bartz K Co.), als Ersaßz⸗ mann des Herrn Kommerzien⸗Rath Emil Jacob in Berlin gewählt worden.
3) An Stelle des ausgeschiedenen Herrn C. Caspary in Berlin ist Herr Andrés Souchay i. Fa. F. C. Souchay in Berlin als Ersatzmann des Herrn r, . Gustav Kettner in Berlin gewählt worden.
4) An Stelle des verstorbenen Herrn O. Kutzner in Berlin ist Herr Heinrich Haukohl i. Fa. Gustav Ebell C Co. in Berlin als Ersatzmann des Herrn Konsul Richard Seifert in Berlin gewählt worden. Berlin, den 29. September 1898.
Der Gen gssenschaftsvorstand. Gustav Kettner.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Keine.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
420153 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der 23700 Anleihzescheine der Stadt Landsberg a. W. — CEmission 1890 — sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 12 83 139 197 205 über je 1000 66
Litt. ELI. Nr. 1 44 108 164 266 269 317 324 341 345 370 417 über je 5 00 M
Litt. C. Nr. 153 159 187 275 310 382 415 557 596 über je 200 ,
Wir kündigen die vorbezeichneten Stadt ⸗Anleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. April 1899, indem wir bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst dazu gehörigen Zinsscheinhogen vom L. April 1899 ab bei der hiesigen Kämmerei⸗Kasse ausgezahlt werden.
Die Verzinsung der i, , . Stadt ⸗Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. April 1899 auf. Landsberg a. W., den 24. September 1898.
Der Magistrat.
S als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Beim
11. Mat 18938 zu zahlen,
Ancker.
zum Deutschen Reichs⸗A
n 235.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellingen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invalidttäts⸗ ze. Versicherung. 4. De nf, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Zweite Beilage . nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 4. Oktober
Deffentlicher Anzeiger.
6. ö ö Erwerbs⸗ und Wirt
Niederlassung ꝛc. von 9. Bank⸗ Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1898.
aften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. e,, enossenschaften.
echtsanwälten.
5) Verloosung 2c. von Werthpapieren. Ren. priv. Graz-Käslacher Eisenbahn - und Bergbau -esellshaf
42572
e, , n,, Bei der heute in Gegenwart zweier K. K. Notare stattgefundenen Verloosun Obligationen unserer Gesellschaft I., I. und II. Emission wurden die nach
gezogen:
se
re, e e e
von Prioritäts⸗ henden Nummern
a. 4 οoige Prioritäts-Obligationen vom Jahre 1863, L. Emission (1 79 Stücke). 38 55 71 75 76 133 138 183 306 361 434 510 552 669 671 676 681 779 798 907 913 1919
1029 1056 1080 1131 1224 1281 1361 1372 1374 1434 1475 14831 1510 1552 1798 1856 1863 1936 1963 2034 2068 2150 2176 2195 2311 21098 2546 2555 2767 278535 2313 2941 2989 3197 3333 3384 3392 3394 3511 3522 3574 353 3735 5761 3516 3991 4026 4036 4053 4126 4185 4194 4227 4261 4354 4376 4515 4579 4615 4617 4625 4659 4670 4844 4846 4892 4914 4927 4919 4957 5211 5241 5304 5321 5343 5353 5368 5414 5431 5474 5482 5499 55ll8 Hösl 5726 5557 5859 5981 6035 6036 6046 6069 6107 6244 6378 6411 6445 6498 67564 5785 6916 6951 6997 7019 7130 7166 7195 7215 7366 7396 7443 7490 7652 7656 7720 7734 7753 7769 7791 7805 7821 7831 7881 7942 7955,
p. S odige Prioritäts-Obligatiguen vom Jahre E871, II.
1648 2605 3606 4379 5013 hb 84 6593 7494
1650 2675 3668 4423 5022 5657 6602 7583
68 28 144 166 270 396 468 4895 50 671 50 962 1003 10987 1138 1139 1257 1335 1463 1524 1633 1798 1905 2013 2127 2201 2239 2308 2413 25109 2515 2696 2766 2327 23541
2864
1691 2681 3693 4479 5136 5671 6691 7h94
1298
1758 2696 3727 4483 5177 5716 5704 7628
Emission (173 Stücke).
1307
2956 3076 3159 3206 3335 3369 3457 3513 3514 3638 3707 3313 3814 3945 3967 4151 4313
4l6 1521 556 5283 5362 5457 5495 5ö6os 5693 5771 5795 5983 6044 6355 6434 6th7 6573 79025 7117 7456 7619 7718 7755 7791 7818 7887 7960 79386 solo Sißz S245 S265 8343 8337 S395 3412 S147 s 17 3833 S565 Ho0h3 g005 8056 go57 075 9077 9191 9233 9239 gz5l 9540 95h ß 9921 19926 163353 106357 105965 10710 10884 10893 10949 10968 11175 11190 11242 11335 11551 11656 1165931 11806 121435 12224 123738 12385 12584 12627 12642 12748 12875 13132 13155 13227 136587 13691 13706 13995 14178 141605 14235 14373 14596 14696 14786 14951 14989 15164 152093 16255 15240 15271 152727 15257 15311 15521 15574 15854 15878 165930 16046 16143 16211 16311 16369 16405
16424 16631 16710 16725.
c. 5oige Prioritäts⸗Obligationen vom Jahre 1872, L
157 201 560 635 746 879 884 1029 10667 1080 1178 1392 1435 2599 2663 2837 2861 2919 3048 3170 3268 3307 3462 3503 36656 3803 3889 3909 3949 4105 II95 1217 4262 4293 4383 4410 4478 4566 4652 4682 4710 4719 4765 4805 4832 4876 4890 4991 5020 5154 5344 5437 5492 5542 5545 6144 6206 6228 6383 6392 6631 6714 6814 6859 7201 7253 7323 7336 7517 8041 8234 8388 8391 8618 8722 8801 8871 ö 9027 9032
19
11871 13159 14647 16219 17660
2. Januar 1895 So Y. 5. IH. Sil der.
2576 4146 4939 7041
3321 9358 9524 9578 9600 9717 9857 19306 10346 19365 19411 10556 11916 116052 1III9 11152 11158 11166 1235 11500 11614 11714 11740 12756 12293 12297 12351 12476 12603 12885 12898 12931 12967 13076 15325 13473 13598 13627 137584 13786 13852 138980 14312 14324 14410 15635 15087 151972 15236 16596 15651 15688 15811 15840 13853 16034 16287 16566 16563 16697 16786 16823 16969 16992 17082 17188 179829 186538 18132 18307 18339 18436 18583 18723 18726 19451 19841 19095.
Die Rückzahlung der verloosten Prioritäts, Obligationen erfolgt vom ab bei den für die Einlöfung der Kupons bestimmten Zahlstellen mit Fl. 1
10577 11788 13117 14563 16166 17547
10895 12021 13211 14844 16250 17873
III. Emission (192 Stücke). 1869 1957 2191 2449 2574
10995 12218 13256 15005 16269 17999
w ö
— Von dem sür die Rückzahlung der verloosten Obligationen bestimmten Tage ab hört jede weitere Ver⸗
zinsung derselben auf; es sind demnach bei Einkassierung mit den Obligationen auch alle zugehörigen, noch nicht fälligen Kupons nebst Talon zurückzustellen, widrigenfalls
Kapitale in Abzug gebracht wird.
Aus den Ziehungen 1885 — 1897 haften die nachfolgend angeführten Nummern
noch unbehoben aus:
zo ige Prioritäts Obligationen vom Jahre 1863, 1. 1638 (rückzustellen mit allen Kupons von Nr. 56 an und Talon). 738 1580 1584 (rückzustellen mit allen Kupons von Nr. 62 an und Talon).
347 147 1423 2615 4843 7784 (rückzustellen mit allen Kupons von Nr. 64
Ziehung 1890:
Jehung 1893:
Ziehung 1894: an und Talon).
Ziehung 1895:
Ziehung 1896: an und Talon).
Ziehung 1897:
Ziehung 1893: 2660 7978 und Talon).
Ziehung 1894: und Talon).
Ziehung 1895: 1967 2321 2464 4584 7864
mit allen Kupons von Nr. 50 an und Talon). Ziehnng 1896:
allen Kupons von Nr. 52 an und Talon).
Ziehung 1897: 638 802 4150 4325 4684 47 1200 12866 13966 14175 15083 15088 15692 16008
und Talon).
Ziehung 1891: Ziehung 1892: von Nr. 45 an und Talon).
Ziehung 1893: 5708 5820 8819 13383 19718 (rückzustellen mit allen Kupons von Nr. 45 an
und Talon).
Ziehung 1894: und Talon).
Ziehung 1895: mit allen Kupons von Nr. 49 an und Talon).
Ziehung 1896: 716 3786 4565 5195
15893 16981 18476 18777 19312. (rückiustellen mit allen Kupons von n ; S50 1684 2312 6042 8065 12375 13311 16456 16800 1703
Ziehung 1897:
5288 5827 6000 6769 7349 9087 Nr. 51 an und Talon).
Emission.
S oige Prioritäts-Obligationen vom Jahre 1872, HII. Emission. 5186 (rückzustellen mit allen Kupons von Nr. 41 an und Talon). 5276 S607 10168 i80g9 18342 19314 19317 (rückzustellen mit allen Kupons
18419 18479 18574 19795 (rückzustellen mit allen Kupons von Nr. 53 an und Talon)
Weiters die Aktien Nummern: (rückzustellen mit allen Kupons von Nr. 3
38855 26507 28348 ö 22871
Ziehung 1885: Ziehung 1588: Ziehung 1890: i. Ziehung 1891: 19199 2 Ziehung 1892: 21466 23737 5 Wien, am 1. Oktober 1898.
. 21 . . 1 1 * . 21
4 ö 3
14
Der Verwaltungsrath.
(Nachdruck wird
425731 Bekanntmachung.
Betreff: die erste Verloofung des 33 9 igen Augs⸗ burger Stadt ⸗Anlehens vom Jahre 1897.
Bei der heute öffentlich vorgenommenen ersten Verloosung des 3 o/Joigen Anlehens der Stadt Augsburg vom Jahre 1897 wurden nachstehende Obligationen gezogen:
itt. A. zu 5000 MS Nr. 82.
Litt. B. zu 2000 M. Nr. 1116 1126 1136 1146 1166 1166 1176 1186 und 1186. .
Iitt. G. zu 1000 4M Nr. 397 407 417 427 437 447 457 465 477 457 497 So7 5i7 527 537 und hc47.
Litt. D. ju ho S. Nr. 294 304 314 324 3534 344 354 364 374 und 384. .
Iitt. F. zu 200 ½ Nr. 607 617 627 637 und. 647.
Mit Heimzahlung der verloosten Obligationen wird sofort begonnen.
Dieselbe geschieht an jedem Werktage — aus—⸗
genommen Samstag — von 9 bis 1 Uhr Vor— mittags in der Stadtkämmerei gegen Einlieferung der Obligationen und der dazu gehö und Talons, außerdem aber auch be Bayer.
nicht honoriert.)
in Nürnberg, bei der
24
. * *
Emission.
an und Talon),
* n. .
der Betrag der fehlenden Kupons von dem
2917 5524 5768 7864 (rückzustellen mit allen Kupons von Nr. 66 an und Talon). 776 5657 1839 3517 6217 6554 7472 (rückzustellen mit allen Kupons von Nr. 68
1408 1416 1419 2215 2268 2619 2620 2671 3087 3291 3469 4918 6431 7764 ('rückzustellen mit allen Kupons von Nr. 70 an und Talon).
5 ige Prioritäts Obligationen vom Jahre 1871, 11. 11463 122927 12458 Trückfustellen mit allen Kupons von Nr. 46 an 7161 7863 8960 11758 15491 (rückzustellen mit allen Kupons von Nr. 48 an S054 8479 12746 13482 15037 16073 (rück ustellen 10628 3001 4075 7949 8955 9810 11248 11700 13971 16448 (rückzustellen mit
32 5129 5600 8922 9382 9423 g433 11969 12005 lrückzustellen mit allen Kupons von Nr. 54 an
5181 17630 19600 19757 (rückzustellen mit allen Kupons von Nr. 47 an 4189 5135 14591 14618 15732 16016 17908 18914 18915 19792 (rückzustellen 10743 12171 14189
8 17645 18091
ligen Zins kuponz i der Kgl. Bank Vereinsbank . bei der Dresdner Bank in Berlin und
ei dei Bankhause S. Bleichröder in Berlin.
Die 35 o/o Zinsen werden bis zum Tage des Geld⸗ ö. ch nicht über den 31. Dezember
empfanges — jedoch 1898 hinaus — vergütet.
Für die bis dahin nicht er währt die Stadtkasse nur einen zins, welcher jedoch nicht nach Tagen, voll abgelaufenen Kalendermonaten be
Bezüglich der Kupons von zur verloosten Obligationen dieses sofern s
merkt, daß diese Kupons,
hobenen Beträge ge⸗ 20/0 igen Deposital⸗ ondern nur nach
rechnet wird.
Zeit noch nicht Anlehens wird be⸗ ie innerhalb fünf Jahren nach Eintritt der Fälligkeit nicht zur Ein⸗
in
lösfung gebracht werden, auf Grund des Bayerischen . vom 26. März 1859, die Verjährungsfristen betreffend, zu Gunsten der Stadtkasse verjährt sind. ne un, ,, 1. Oktober 18938. agistrat der Stadt Augsburg. Der J. Bürgermeister: von Fisch er.
Privilegirte vsterreichisch · ungarische Staats · Eisenbahn · Gesellschast.
42398 Kundmachung. Bei der am 1. Oktober 1898 in Gegenwart zweier K. K. Notare vorgenommenen öffentlichen Ver⸗ lopfung von o/ Obligationen der Mark⸗ Anleihe vom Jahre 1895, A ½ und z Yo Obligationen der Gesellschast, sowie der Yo Brünn ⸗Rossitzer Obligationen II. Emission wurden nachstehende Nummern gejogen, und zwar: o/ Obligationen vom Jahre 1895. zu 200 S Nr. 16651 à 16700, 23151 à 23200, 23501 à 23350, 23401 à 23450; zu 1000 ½ Nr. 30591 à 30600, 31591 à 31600, 37571 à 37580, 37791 à 37800, 38631 à 38640, 42961 à 42970, 45211 à 45220, 49111 à 49120, 503891 à 50400, 50981 3 50940, bog à 50950; zu 2000 M Nr. 57181 à 57185, 57661 à 57665, 58951 à bH89g55, 60176 à 60180, 61396 à 614009, 61776 à 61780, 64311 à 64315, 66151 à 66155, 66321 à 66325, 66631 à 66635, 66791 à 66795, 67066 à 67070, 71331 à 71335, 74066 à 74070, 74411 à 74415, 75166 à 75170, 75896 à 75900, 75961 à 765965, 78496 à 78500, 78731 à 78735, 79916 à 79920; ü zu 10000 S Nr. 81010, 81209, 81295, 81434, 81533, 81652, 81825, 82170, 82241, 82322. A bo0 Obligationen. Nr. 13701 3 13800, 36001 à 36100, 71201 à 71300, 99801 à 99900, 102401 à 102450, 136801 à 136900, 172401 à 172500. 5 o/ Obligationen. Nr. 35401 à 35500, 5090 à 50937, 112701 à 112800, 148701 à 148747. Obligationen (II. Emission) der Brünn⸗ Rossitzer Eisenbahn. Nr. 276, 478, 1087, 3227, 3377, 3604, 500h, 5lib, 5345, 2654, 5664, 6706, 7a78, 72959, 7494, . S060, 142, 9g362, 10899, 11039, 110865, 11368. Die vorstehend angegebenen o/ Mark⸗Obli⸗ gationen, 0/0 und 5 o / Obligationen unserer Gesellschaft werden vom 1. November 1898 an, die Brünn ⸗Rossitzer Obligationen vom 1. Januar 1899 an mit dem Nennwerihe bei den ublichen Zahlstellen eingelöst. ; Die an diesen Tagen fälligen Kupons bilden die letzte Zinsforderung, und es sind daher außer den Obligationen auch alle zugebörigen Kupons späterer Verfallszeiten nebst Talons beizubringen. Wien, am 1. Oktober 1898. Privilegirte österreichisch⸗ ungarische Staats⸗Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
425791 ; r Niedersächsische Bank.
Die Aktionäre der Niedersächsischen Bank werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 27. Of. tober 1898, Morgens 10 Uhr, im Saale der Casino⸗Club⸗Gesellschaft in Bückeburg stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: Genehmigung eines Vertrages mit der Dresdner Bank zwecks Auflösung der Niedersächsischen Bank durch Vereinigung derselben mit der Dresdner Bank gegen Hergabe von Aktien der Dresdner Bank ev. gegen Baarzahlung. Diejenigen Aktionäre, welche ibr Stimmrecht nach § 14 des Statuts ausüben wollen, werden ersucht spätestens bis zum 19. Oktober er., Abends G6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaft in Bücke⸗ burg oder deren Zweiganstalten in Bremen, Hannover und Detmold zu hinterlegen. Bückeburg, den 3 Oktober 1898. Der Aufsichtsrath. von Frese.
Ur s] Dentsche Grunderedit⸗ Bank zu Gotha. Bei der am 1. Oktober d. J. stattgehabten
Prämien-Zlehung für die am 1. Juni d. J., ge—
zogenen 87 Serien unserer Prämien ⸗Pfandbriefe
erster Abtheilung und die gejogenen 82 Serien unserer Prämien Pfandbriefe zweiter Ab⸗ theilung fielen auf die nachbenannten Nummern
die beibemerkten Prämien; ö a. innerhalb der 87 Serien der Prämien⸗Pfand⸗
briefe erster Abtheilung;
120 000 auf Nr. 805, M 20 000 auf Nr. 22734, M 15 000 auf Nr. 30309 491195, S 3000 auf Nr. 3466 32044 38224 40007 48782, „900 auf Nr. 3006 3400 3459 3460 3795 8431 S434 gol 12220 28051 29131 33010 33014 42658 44327 48170 48176 49403 49418 553610, Æ 600 auf Nr. 1454 1828 1837 3381 3384 3388 3442 3464 3480 3781 3797 33848 3855 8427 9005 13746 19315 21229 22408 25353 30858 32837 33588 zöhl4 38235 38446 40103 40105 41748 41758 425644 42660 44116 44120 44334 48785 48788 51594 52104 53137 54238 54292 57879 59729
9 zh. . b. innerhalb der 82 Serien der Prämien ⸗Pfand⸗
t 150 000 auf Nr. 125296, M 3009 auf Nr. 64576 79344, M 1500 auf Nr. 61319 75486 9224 99269 107646 138252 144686, 6½ 609 auf Nr. 62657 64870 67965 67977 73249 73691 75465 76943 76951 76952 76955 79346 79886 79887 79892 80921 80931 92568 96984 98001 98029 98038 99385 104261 106564 107282 107283 lo7293 107657 112263 113786 113789 113790 121932 123983 123987 123996 125293 126182 126199 127650 129118 131044 136943 143294 143295 144695 145749 145759 147569 149510 163400 153484 153496 157159. Alle übrigen Nummern der ausgeloosten Serien sind mit dem Nominalbetrage gezogen worden. Die Zahlung der Prämien abzüglich 5 Go an die Herzog⸗ liche Staatskasse hierselbst, ingleichen die Einlösun der nicht prämiierten Pfandbriefe zum Nominal⸗ betrage von Thlr. 100 — S6 300 pro Stück erfolgt vom 30. Dezember d. J. ab außer bei unserer Hauptkasse und unserem Berliner Bureau, Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 92, bei den be⸗ kannten und seinerzeit noch besonders bekannt zu machenden Zablstellen, bei welchen auch Ziehungs⸗ listen eingesehen werden können. Nach dem 1. März 1899 werden alle mit Prämien verloosten Pfand⸗ briefe nur noch bei unserer Hauptkasse hierselbst eingelöst. Gotha, den 1. Oktober 1893.
Deutsche Grunderedit⸗Bank.
412551]
U Bei der heute vertragsmäßig vorgenommenen
Ausloosung von 8 Obligationen unserer
Prioritäts. Anleihe sind gezogen die Nummern: 80 341 250 199 344 363 247 127.
Dieselben werden hiermit zur Rückzahlung am
1. April 1899, welche durch das Bankhaus L.
Behrens C Söhne in Hamburg erfolgt, hier⸗
mit gekündigt.
Gaarden, 1. Oktober 1898.
Gaardener Export⸗Bierbrauerei vormals Drews C Co
42560 Bekanntmachung. Bei der heute planmäßig vorgenommenen vierten Ziehung unserer 4 „/ Partial Obligationen wurden folgende Nummern gezogen: 7 Stück von Litt. A. A IJ 1000 Nr. 23 66 216 257 363 512 597. 4 Stück von Litt. E. à S 500 Nr. 155 219 341 375. Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt am 2. Januar 1899, mit welchem Tage die Ver⸗ zinsung derselben aufhört, à 105 0ͤ0, d. h. mit je „S 1050 pro Obligation Litt. A. und S 525 pro Obligation Litt. B., gegen Auslieferung der betr. Obligationen nebst Kuponsbogen in Durlach bei der Gesellschaftskasse, Karlsruhe bei den Banfhäusern Veit L. Homburger, Ed. Koelle. Durlach, den 1. Oktober 1898.
Maschinenfabrik Gritzner Aetien⸗Gesellschaft.
A. Rommel. Hunger.
42566
In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 1. Oktober d. J. ist eine Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von S 4 5600 000, — durch Ausgabe von 4500 Stü auf den Inhaber lautender Aktien zu je 1000 606 beschlofssen worden. Die neuen Aktien nehmen an der Dividende des Geschäftsjahres 1898/99 theil.
Dieselben werden den gegenwärtigen Aktionären unserer Gesellschaft in der Weise angeboten, daß der Besitz von je 1000 M alter Aktien zur Zeichnung einer neuen Aktie von 1000 M zum Partturse be⸗ berechtigt.
Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver⸗ lustes desselben bis einschließlich den 2. November d. J. bei einer der nachbenannten Stellen während der Geschäftsstunden auszuüben:
. Hütten ˖ Actien ˖ Verein, Rothe Srde,
Aachener Disconto Gesellschaft, Aachen,
Deichmann Co., Köln,
A. Schaaffhausen ' scher Bankverein, Köln,
A. , g Bankverein, Berlin W. S,
Internationale Bank, Luxemburg.
Werling, Lambert Co., Luxemburg,
Compi oir d Escompte de Rruxelles, Brüssel,
Credit G6neral Liegeois, Lüttich.
Zu dem Ende sind die alten Aktien, auf welche das Bezugsrecht geltend gemacht wird, ohne Kupon⸗ bogen, mit zwei gleichlautenden, vollzogenen Anmelde scheinen und einem Nummernverzeichniß, welche bei den obigen Stellen kostenlos bezogen werden können, daselbst zur Abstempelung einzureichen und gleich⸗ zeitig 50 o/ des Nennbetrages nebst 4 00 Zinsen dieser 50 oυ vom 1. Juli d. J. ab einzuzahlen.
Die eingereichten Aktien werden nach der Ab⸗ stempelung zurückgegeben; über die geleisteten Ein⸗ jahlungen wird auf den Anmeldescheinen (I. Exemplar) von der Bezugkequelle Quittung geleistet, und werden gegen dessen Rückgabe die definitiven Aktien bei der Resteinzablung verabfolgt werden.
Zur Ginzahlung der eingeforderten 50 co des Nennbetrages können die Dividendenscheine für das Geschäftsjahr 1897/93 benutzt werden, jedoch sind alsdann die Zinsen vom 1. Juli bis 1. November mit. M 65 pro Aktie zu vergüten.
Rothe Erde, im Oktober 1898.
*
briese zweiter Abtheilung:
Aachener Hütten⸗Actien⸗Verein.