1898 / 235 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

wagren. Teppichen und Tis neg. niß: . . ö

Nr. 2 872. B. A862.

Eingetragen für Bau⸗ Artikel · Fabrik A. Siebel, Düsseldorf, zufolge An⸗ meldung vom 4. 8. 98 am 19. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb

nachstehender Waaren. Waarenverzeichniß: Theer,

Theeranstriche, Theerkompositionen.

Klasse 27.

19. 9. 96. Heschäftsbetrieb. Handel mit Schutz Nr. 22 son. W. 2106.

borden und Kurzwaaren. Waarenverzeichniß: Posa⸗

mentterwaaren.

Nr. 2 S883. B. A801.

Eingetragen für Wilhelm Bohn, Bonn, Hohenzollernstr. 35, zufolge Anmeldung vom 5. 7. 98 am 19. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von in, und ausländischen Weinen und Spirituosen in Fässern und Flaschen. Waarenverzeichniß: In und auslän⸗ dische Weine und Spirituesen in Fässern und Flaschen.

Klaffe L 6b.

Nr. ZT 875. W. 2177. Klasse 4.

MADo0MNMA

Eingetragen für W. Weickart, Leipzig. Reud⸗ nitzerstr. 15, zufolge Anmeldung vom 17. 6. 98 am 19. 93. 975. Geschäfts betrieb.: Lampen, Petroleum brenner und Glasglühlichtbrenner⸗Fabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Lampen, Petroleumbrenner und Gas—⸗— glühlichtbrenner.

Hbinige Zühne, Mund und Halg.

Eingetragen für Karl F. W. Roth, Berlin, Krausenstr. l, zufolge Anmeldung vom 11. 6. 98 am 19. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Mundspülnäpfen. Mundsyülnäpfe.

Nr. 322877. G. 2375.

Kliaffe 9 a.

Eingetragen für Gewerkschaft der Agnesen⸗

hütte Fölzer und Genossen, Haiger, zufolge An, Schl., zufolge Anmeldung vom 26. 5. 98 am 19.9.

Geschäfts. 98. 1 verzeichniß: Kognak.

meldung vom 18. 7. 98 am 19. 9. 98. betrieb: Hochofenbetrieb. Waaren verzeichniß: Roheisen.

Klasse 9 .

Nr. 32 878. S. 42760.

Waarenverzeichniß:

; ö CK

Nr. 32 884. Q. 72. Klasse 16 b.

Frühlingsgeist.

Eingetragen für C. W. Quilitz, Landsberg a W., zufolge Anmeldung vom 28. 7. 98 am 19. 9. 98. SGeschäftsbetrieb: Ligueurfabrik und Weingroßhand⸗ lung. Waarenverzeichniß: Liqueur.

Nr. 32 885. B. 47109.

Klasse 6b.

off / Me M Ml Dl 6h Gnas

Eingetragen für Albert Buchholz, Grünberg i.

Geschäftsbetrieb: Kognak⸗ Brennerei. Waaren—⸗

Nr. 32 885. B. A860. Klaffe 2.

IE

Eingetragen für Franz Huber, Mühlbach i. Bayern, zufolge Anmeldung vom 11. 7. 98 am 19. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Sensen.

Nr. X S879. S. A289. Klaffe vp.

.

ö J

Eingetragen für Franz Huber, Mühlbach . Oberaudorf (Bayern), zufolge Anmeldung vom! 19.7. 98 am 19. 9. 98. Geschäftsbetrieb. Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Sensen. Nr. 32 ss. K. 3721. Klasse S v. Eingetragen für Pet. Kamp * haus, Wald, Rheinland, zufolge , , Anmeldung vom 6. 6. 98 am v,,

15. 9. 56. Geschaftgbetrieß: Her. Fh, , stellung, Einkauf und Vertrieb J)

i n n, . . verzeichniß: Tisch⸗, Brot⸗, Ge⸗ müfe und Schlachtmesser, Raster⸗ GhAMATE messer, Taschen, und Federmesser, alle Sorten Scheren, Reben; und Baumscheren, Heckenscheren, Schafscheren, Schneidwerkzeuge für Schreiner, immerleute, Schlosser und andere Bauhandwerker, Schmiede, Schuster, Küfer. Nr. 32 881. R. 2144.

nafe is.

Eingetragen für P. H. Reinert R Co., Ham⸗ burg, zufolge Anmeldung 24. 11. 97 / 12. 7. 94 am 19. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Agentur. und Kom⸗ n, , . Waarenverzeichniß: Norwegischer

quavit.

Rr. 32 882. W. 2102.

Klasse 30.

ngetragen für Eugen Wienskowitz, Breslau,

SGeschäftebetrieb: Käsehandlung en gros.

Eingetragen für die Bier Siphon ⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Cassel, zufolge Anmeldung vom 4. 8. 98 am 19.9 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Transportgefäßen für Getränke und Vertrieb von Getränken in solchen. Waarenverzeichniß: Transportgefäße für Getränke. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 32 887. M. 3061. Klasse 23.

BHorrec t Ten s

Eingetragen für Maschinenfabrik A. Ventzki Actien⸗Gesellschaft, Graudenz, zufolge Anmeldung vom 25. 5H. 98 am 19. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waarenverzeichniß: Pflüge.

Nr. 32 888. F. 2185. Klasse 26a.

Eingetragen für J. zum Felde, Hamburg, Matten twiete 10, zufolge Anmeldung vom 28. 6. 98 am 19. 9. 98. Geschäfts betrieb. Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Fleisch,, Frucht und Gemüse⸗ Konserven. g ada l 1

Nr. 22 889. R. 2269. . 8 * 2—

3 x 8 6 4 6 Veh g *

nin nnn nnn nnr

X

m 1 2 9 7 J

Eingetragen für Sigmund Reis, Augsburg, zu—⸗— folge Anmeldung vom 21. 2. 98 am 19. 9. 98. 1 Waaren⸗ verzeichniß: Käse.

Nr. 22 890. S. 2024.

glaffe 26a.

Nofllefera nt st M a ca a qs

Eingetragen für Franz Sobtzick, Ratibor, zufolge Anmeldung vom 258. 5. 98 am 19. 9. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

Klasse 24.

OBI

Eingetragen für Armandus Wienk, Hamburg, Glashüttenstr. I8 / 79, zufolge Anmeldung vom 1.7. 98 am 19. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Putzmitteln in flüssiger und pulveri⸗ sierter Form. Waarenverzeichniß: Putz. und Reinigungsmittel in pulveristerter und flüssiger Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 32 892. H. 4237. Klasse 4.

Eingetragen für O. Henckels Co., Hamburg, Gr. Burstah 35, zufolge Anmeldung vom 23. 6. 98 am 19. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Stärke. Waarenverzeichniß: Stärke.

, 7 * 2 ew 5

Eingetragen für H. Schlinck C Cie., Mann— heim, Louisenring, zufolge Anmeldung vom 16. 5. 98 am 19. 9. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb der nachbenannten Waaren. Waarenver— zeichniß: Speisefette, Speiseöle, Seifen, Seifenpulver und Kerzen.

Nr. 322 894. G. 16589.

Klasse 26.

Eingetragen für J. F. Eisfeld, Silberhütte⸗ Anhalt, zufolge Anmeldung vom 28. 7. 98 am 20. 9. 93. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenperzeichniß: Schießpulver, Sprengstoffe, Zündporrichtungen, Feuerwerkskörper, Leuchtfeuer, Leucht. und Signal⸗ fackeln und pyrotechnische Scherzartikel. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefüat.

Nr. T So5. C. Z0Os8z2. Klasse 26.

erna nen

psos

. . . Maßen Els IRνhn 6

O, e , m, e,

Eingetragen für P. Corbelien, Hamburg, Catha⸗ rinenkirchhof 31, zufolge Anmeldung vom 11. 5. 98 am 20. 9. 95. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Leere Schachteln aus Holz und Zündhölzer.

1.

ö.

7

J rr,

Kl. 38. Nr. 23 715 (B. 3441). R. A. v. 4. 5. 97. An Stelle des veröffentlichten ist das hier abgedruckte Zeichen eingetragen. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt.

Uebertragung.

Nr. 14 596 (H. 1788) Klasse 29 R. A. v. 20. 3. 96. Uebertragen auf: Deutsche Steingut⸗ abrik Act. Ges. vormals Gebrüder Hubbe, euhaldensleben. Berlin, den 4. Oktober 1898.

Kaiserliches Patentamt.

Gewerbeblatt für das Großherzogthu essen, Ser , des ,, Darmstadt.‘ Nr. 37. Inhalt: Die Wiener ubiläums, Ausstellung.! Acetylen. Appargt „Sim plex. Freiwillige Gesellenprüfung in Mörfelden. W Siebzigster Geburtstag des Herrn Geh. Baurath Sonne. LI. Kraft.! und Arbeitsmaschinen⸗Aus⸗ , in . 1 . . Vereings⸗ eben. Bingen. Mainz. Literarische Besprechungen. Dekorative Vorbilder. sprechung

Hannoversches Gewerbeblatt. Herausgegeben vom Gewerbe⸗Verein für Hannover. Nr. 15. Inhalt: Luftgag. Herstellung der Schlittschuhe. Fässer aus Stahl. Photographie im Dienste der Weberei. Streichriemen. Asbest gegen Feuersgefahr. Intarsien. Eiskompreßbeutel. Plakat - Konkurrenz. Preisgusschreiben über Kal— fulation in der Schuhindustrie. Literatur. Vereinsmittheilungen: Gewerbe Verein für Hannover, Unterricht für Dampfkesselheizer und Maschinen⸗ wärter.

Baugewerks-Zeitung. Zeitschrift für prak⸗ tisches Bauwesen. Verlag der Expedition der He. gewerks. Zeitung JB. Felisch] in Berlin.) Nr. 76. . Inhalt: Die Breslauer Verbandstage vom 3. bis 7. September. (Forts. ). Herrschaftliches Stallgebäude in Dresden, Comeniusstr. 3. Lokales und Vermischtes. Technische Notizen: Sandstrahl⸗ gebläse. Modellsteine für Unterricht an Fachschulen für Maurer. Omegaformsteine und Omegadecken. Soziales. Schulnachrichten. Bücheranzeigen und Rezensionen. Preitausschreiben. Brief und Fragekasten. Bau⸗Submissiont⸗Anzeiger.

Deutsche Kohlen⸗Zeitung. Fachblatt für die Interessen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks und Holzhandels, zugleich offizielles Organ des. Deutschen Braunkohlen⸗ Industrie⸗ Vereins und des Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbau⸗ Vereins. (Verlag von Hugo Spamer, Berlin SW. 61, Teltowerstraße 47/48.) Nr. 78. In⸗ halt: Deutscher Braunkohlen⸗Industrie. Verein. Staatliche Garantie beim Bau von Kanälen. Lager von Sieinkohlen und Eisenerzen im östlichen China. West⸗Deutschland. Mittel. Deutschland. Ausland. Tarife. Vermischtes. Sub— missions⸗ Kalender. Submissions ⸗Resultate.

Das Deutsche Wollengewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen [Grünberg zt. Schl.). Nr. 75. Inhalt: Ver künstliche Indigo in der Baumwollfärberei. Pariser Neuheiten in gezwirnten Capes. Ausfuhr von Webwaaren nach Angola (West-Afrika.) Arbeitseinstellung. Ausrückvorrichtung für Schüssel⸗ spinn⸗ und Spulmaschinen. Vorrichtung für mech. Webstühle zum selbstthätigen Auswechseln von Schützen. Webstuhl zum Verweben von zu Knäueln gewickeltem Einschlaggarn. Deutsche Patente. Schaftmaschine. Pumpe oder Pulso⸗ meter? Matkiberichte.

Der Deutsche Leinen In du striel le. Wochen schrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie. (Herausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗ Industrieller, Bielefeld Nr. 820. Inbalt: Bestrebungen zur Hebung des Leinen-Verbranuches in Oesterreich. Irlands Leinen⸗-Industrie in 897. Statistik der Flachs und Leinen⸗Produkte im Monat Juni 1898 verglichen mit Juni 1897. Studie über Fehlerwaare. Vermischtes. Berichte über den Stand der Flachs und Hanf⸗Felder. Markt⸗ berichte.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Ahlen. Handelsregister 42401] des Königlichen Amtsgerichts zu Ahlen. Die Attiengesellschaft Westsälische Stanz und

Emaillir⸗Werke A. G. vorm. J k H Kerkmann

zu Ahlen hat für ihre zu Ahlen bestehende, unter

Nr. 24 des Gesellschafteregisters mit der Firma

Westfälische Stanz und Emaillir Werke

A. G. vorm. J. C H. Kerkmann eingetragene

Handelsniederlassung den Buchhalter Ludger Dilla

zu Ahlen als Prokuristen bestellt, was am 29. Sep-

tember isgs8 unter Nr. 14 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Ahlen, den 29. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

—— ——

Haruth, Marls. Bekanntmachung. 42492 Das Erlöschen der in unserem Prokurenregister unter Nr. H eingetragenen Prokura des Kaufmanns Adolf Lacotta zu Glashütte Baruth für die Firma Baruther Glashüttenwerke von Loefen u. Comp. ist eingetragen.

Baruth, den 1. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Reckum. Handelsregister 42403 des Königlichen Amtsgerichts zu Beckum. In unser Firmenregzister ist unter Nr. h8 die irma „E. Renfert“ und als deren Inhaber der auunternehmer Everhard Renfert zu Beckum am

29. September 1898 eingetragen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗

Gi Schloßstr. 4, zufolge Anmeldung vom 5. 6. 98 am

GChokolade. Waarenverzeichniß: Chokolade. M MN ng

von Huber. 42295

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deuntschen Reichs⸗

M 235.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Te n nen aus den har deln, Genossenschaftt⸗ Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der dentfchen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au l.

Fünfte Beilage

in einem besonderen B

nzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Dienstag, den 4. Oktober

chen Staats⸗Anzeiger.

1898.

Zeichen,, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

att unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r. 235)

Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der a

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich

Anzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

KRerxlin. Handelsregister 42681 des Köni e. Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 29. September 1898 sind am 30. September 1898 folgende Eintragungen er⸗

folgt:

i unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr.: 18304.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Wasser⸗ werke⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Spalte 3. Fig der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Dle Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter ftung. 1 . Gesellschaftavertrag datiert vom 13. August

1898.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung und der Betrieb von Wasserwerks⸗«, Kanalisierungs— und Beleuchtungs⸗Anlagen, sowie die Herstellung und der Betrieb damit verwandter Einrichtungen.

Das Stammkapital beträgt 300 000 Æ .

Die , hat Einen oder mehr Geschäftt⸗ führer. Es können auch stellpertretende Geschäfts⸗ führer bestellt werden. .

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen 2 Urkunden müssen abgegeben bezw. gezeichnet werden:

falls nur Ein Geschäftsführer bestellt ist von diesem oder von e , neten, falls mehrere Geschäfts⸗ führer (wirkliche oder stellvertretende) bestellt sind entweder von zwei Geschäftiführern seien es wirkliche, seien es stell vertretende oder von cinem Geschäftsführer wirklichen oder stellvertretenden und einem Prokuristen oder von jwei Prokuristen.

Die Zeichnung geschieht derart, daß die Zeichnen⸗ den der Firma der Gesellschaft ihre Namensunter schrist Prokuristen mit einem die Prokura an— dentenden Zusatze beifügen. -

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Königlich Preusfischen Staats ⸗Anzeiger.

Geschäfte führer sind;

der Ingenieur erer Scheven zu Bochum, der Ingenieur Paul Hopp zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9087, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Börsen Courier Actien · Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 17. Sep—⸗ ember 1898 sind 3 und 30 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert worden.

Berlin, den 30. September 1898.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

Rerxlin. Sandelsregister 42682 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 29. September 1893 ist am 30. September 1898 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8052, wofelbst die Handelsgesellschaft: Nauck'sche Buchdruckerei mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen: Die Gesellschafter a. Wittwe Anna Nauck, b. ern Katharina Herrmann, geb. Nauck, Fritz Nauck ; ; sind aut der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Arthur Herrmann zu Berlin ist am 1. Juli 1898 als Handelsgesellschafter eingetreten. Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Sep tember 1598 begründeten offenen Handelsgesellschaft: , . Gesellschaft Klinger Co.

nd: I) Frau Agnes Klinger, geborene Gassen, zu Berlin, ;

2) Kaufmann Theodor Selmer * Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kaufmann Theodor Selmer ausschließlich berechtigt.

Dies ist unter Nr. 18 500 unseres Gesellschafts— registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 16. Sep— tember 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: find Berthold Renner Co.

n

1) Kaufmann Berthold Renner zu Lichtenberg bei Berlin, 2) Kaufmann Hugo Kempf zu Berlin. Dles ist unter Nr. 18 301 unseres Gesellschaftg⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 26. Sep⸗ tember 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: C. O. Genusel

sind: 1) , Carl August Otto Gensel zu erlin Waldemar

2) , . erlin.

Dies ist unter Nr. 18 302 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst am 1. September 1898 begründeten Kommandit⸗ gesellschaft:

Rich. Kühlewein * Co. ist der Kaufmann Richard Kühlewein zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 18 303 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Rr. 26 700,

Graubaum zu

kann durch alle Jost Mnstalten, für Preußischen Staats⸗

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen rechte durch Vertrag auf den Kaufmann Max Pieritz zu Berlin und den Destillateur Carl Stöhr zu Schöneberg übergegangen. Die Firma ist nach Rr. 18 299 des Gesell⸗ schaftregtsters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 299 die Handelsgesellschaft: Gustav Walz K Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 16. September 1898 be— gonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 250, woselbst die Firma: . Rosenthal C Ruhemann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Die Firma ist in

ö Ludwig Rosenthal grändert.

(Vergleiche Nr. 31 222.) Demnächst ist in unser Nr. 31 222 die Firma: Ludwig Rosenthal mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Rosenthal zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Rr. 22 300, wofselbst die Firma: C. Friebe

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ;

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Weinhändler Gustav Schlichting zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver— änderter Firma fortsetzt.

Verglesche Nr. 31 223 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 225 die Firma:

C. Friebe mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Weinhändler Gustav Schlichting zu Berlin ein getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Rr. 9066, woselbst die Firma:

Otto Hartz früher Adolph Schütz

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Heilmann ju Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Otto Hartz früh. Adolf Schütz. Inh. Ernsft Heilmann fortsetzt. Vergleiche Nr. 31 224 des Firmenregisters. Vemnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 224 die Firma: Otto Hartz früh. Adolf Schütz. Inh. Ernst Heilmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Heilmann ju Berlin eingetragen. Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 30 828 die Firma:

N. Kühlewein & Glock.

Firmenregister Nr. 12 480 die Firma:

L. F. Lüders.

Firmenregister Nr. 5780 die Firma:

J. Ohnftein.

Berlin, den 30. September 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

NKRerxlin. Bekanutmachung. (424811 In das Gesellschaftsregister ist am 8. September 1898 unter Nr. 407 die offene Handelsgesellschaft Dr. Bunzel C Dr. Nassauer mit dem Sitze zu Lichtenberg und sind als deren Gesellschafter: h Dr. Hugo Bunzel, 2) Dr. Max Nassauer, beide zu Berlin, eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1898 begonnen. Berlin, den 1. Oktober 1898. . Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Kernburg. (42404 andelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 1280 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: .

Rubr. J (Firma): Die Aktiengesellschaft „Bern burger Portland Cement Fabrik Aktiengesell⸗ schast“ in Bernburg. Der Gesellschaftspertrag vom 25. Juni 1898 nebst Anhang vom 20. Juli 1893 und Nachtragsberhandlung vom 13. September 1898 befindet sich Bl. 12, 56 u. 64 ff. der Akten.

Die Gesellschaft hat ibren 24 in Bernburg; Die Dauer der Gesellschaft ist ur eschränkt.

Daß erste Geschäftsjabr läuft vom 1. Januar 1898 ab. ] . .

Gegenstand des Unternehmens ist: die Fabrikation von Portland Cement, dessen Weiterverarbeitung zu baulichen oder ornamentalen Gegenständen, die Fabrikation und Zubereitung cementartiger Binde⸗ mittel, sowie der Naufmäunische Handel mit folchen Artikeln.

Durch Generalversammlungsbeschluß ist die Ge⸗ sellschaft berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich bei Rr de m n. ähnlicher Art zu be⸗ theiligen.

Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs Anzeiger. Den Verwaltungsorganen bleibt es, ohne daß an die , rechtliche Folgen geknüpft werden können, überlassen, solche Be⸗

Firmenregister unter

woselbst die Firma: inn n Sn, Walz Co.

kanntmachungen auch in anderen Zeitungen zu ver—⸗

Bezugspreis beträgt UL Æ 50 3 für das Viertelj

r. Einzelne Nummern kosten 20 J.

In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .

öffentlichen. Die Bekanntmachungen des Aufsichts⸗ raths erfolgen unter der Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters, die des Vorstandes unter der Unterschrift der Mitglieder des Vorstandes.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet am Sitze der Gesellschaft innerhalb der ersten drei Monate des Geschäftsjahres statt. Die Berufung zu den ordentlichen wie außerordentlichen General⸗ persammlungen erfolgt unter Angabe der Tages ordnung seitens des Vorstandes oder des Aufsichts⸗ raths durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens zwanzig Tage vor dem anberaumten Termine in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein muß.

Der Tag der Berufung und der Tag der General⸗ versammlung werden hierbei nicht mitgerechnet.

Rubr. 2 (Inhaber): Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 1 060 000 4A, eingetheilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 .

Die Gründer der Gesellschaft nämlich:

A. die jetzigen Gesellschafter der offenen Handels⸗ gesellschaft Bernburger Portland ⸗Cement⸗ Fabrik Pazschke C Comp. in Bernburg“ als I) der Fabrikbesitzer Dr. Theodor Tuchen in

Hallè a. S,

2) die Wittwe Louise Ziervogel, geb. Lücke, in Halle a. S.,

3) die Ehefrau des Professors Dr. Rudolf ,, Helene, geb. Ziervogel, in Greifs⸗ wald,

4) die Ehefrau des Rittergutsbesitzers Hugo Wahnschaffe, Louise, geb. Ziervogel, in Lößnig b. Strehla, der Bergassessor Wilhelm Ziervogel in Halle a. S.,

6) die Ehefrau des Professors Dr. Lothar von Heinemann, Hedwig, geb. Ziervogel, in Halle a. S. und

7) Fräulein Martha Ziervogel in Halle a. S.,

B. der praktische Arzt, Geheimrath Dr. Hermann Tuchen in Berlin, .

C. 9 Domänenpächter Ernst Tuchen in Oldis⸗ eben,

D. der Malzfabrikant Beuno Reinicke in Halle a. S.

FE. der Kommerzien Rath Emil Steckner in Halle a. S.

haben sämmtliche Aktien übernommen.

Die unter A 1—7 bezeichneten bisherigen Gesell after der offenen Handelsgesellschaft Bernburger Portland⸗Cement⸗Fabrik Pajschke & Comp. bringen in die Gesellschaft ein und übereignen derselben:

A. Ihre nachstehend bezeichneten Grundstücke, wie sie liegen und stehen, mit den darauf errichteten Ge—⸗ bäuden, nämlich:

A. Acker, Plan K. 5641 der Karte der Thalstadt⸗ Bernburg von O, 5506 ha Größe, geführt im Grundbuche von Thalstadt⸗Bernburg Bl. 63,

Kaltsteinbruch K. Nr. 7496 derselben Karte von 0.4454 ha Größe, geführt im Grundbuch

von Thalstadt⸗Bernburg Bl. 239, ö

1) Garten mit darin errichteten Fabrikgebäuden und Zubehör am Weinberge P. 3, K. 563 von G 4800 ha Größe,

2) Ackerstück Plan K. 748 Sekt. II von o, 1248 ha, geführt im Grundbuche von Thalstadt Bernburg Bl. 709,

Acker in der kleinen Aue am Weinberge Plan

K. 7494 von O, 6596 ha, geführt im Grund⸗

buche von Thalstadt⸗Bernburg Bl. 1073,

Acker im Nußbaumfelde Plan K. 749 von 1‚4557 ha, geführt im Grundbuche von Thal⸗ stadt⸗ Bernburg Bl. 1266,

ihre im Grundbuche von Thalstadt⸗Bernburg

Bl. 1505 geführten Liegenschaften (Kalkstein⸗

hrüche und Planstücke) mit einer Gesammt⸗

flächengröße pon 2 ha 9061 4m,

Wohnhaus mit allem Zubehör in der Franz=

straße in Bernburg B. 2904 P. 14 K. Nr. 914

von 10656 m, geführt im Grundbuche von

Bergstadt⸗ Bernburg Bl. 1301.

B. Ihr gesammtes Geschäftsvermögen mit allen Aktiven und Passiven. damentlich übergeben sie derselben das Anschlußgleis und die Drahtseilbahn, ihr ganzes todtes und lebendes Inventar, ihre Werk zeuge und Geräthe, Vorräthe an Materialien wie kKugsen Koks, fertige Tonnen, Stabholz, leere Säcke, Packpapier u. s. w, die baare Kasse, zebieren ihr auch ferner alle ihre Wechsel und sonstigen Forderungen.

Alle vorerwähnten Gegenstände und Rechte werden von der Aktiengesellschaft init den Abgaben und Lasten vom 1. Januar d. Ig. ab übernommen zu denjenigen Werthen, mit welchen sie in der Eröffnungsbilanz vom 1. Januar 1898 aufgeführt sind. 3

Der Gesammtwerth der übereigneten Grundstäcke und Mobilien u. s. w. beträgt nach dieser Bilanz 1075 S5 4 995 3. . ;

Als Gegenleistung für diese Einbringung über⸗ nimmt die Aktiengesellschaft die auf den übereigneten Grundstücken haftenden Hypotheken von

17760 M mit den Zinsen vom 1. Januar 1898

und

58 159 99 3 Buchschulden der offenen Handels- esellschaft, während 996 Aktien der neuen lle ee lischit über je 1000 S zum No—⸗ minalbetrage von .

g96 000 M den oben genannten Gesellschaftern der offenen Handelsgesellschaft Bernburger Port- land Cementfabrik Pazschke C Comp. in Bern⸗ burg an Zahlungsstatt ausgehändigt werden,

der Rest von . .

4 006 S ist von den übrizen Gründern unter Uebernahme von 4 Aktien baar eingezahlt und befindet sich in den Händen des Voistandes.

Rubr. 3 , Den Vorstand der Gesell.

schaft bilden nach Bestimmung des Aufsichts raths

eine oder mehrere . Die Ernennung der Mitglieder des Vorstandes erfolgt vom Aussichtsrathe zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll, letzterer hat auch die Anstellungsverträge zu schließen. Der Vorstand vertritt, sofern er aus mehreren Personen besteht, die Gesellschaft gemeinschaftlich, . ein jedes Mitglied der Firma seinen Namen eifügt. Der Aufsichtsrath besteht aus 3 bis 6 Mitgliedern. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt: I) der Direktor Max Arndt in Bernburg, 2) der Direktor Heinrich Lüdemann daselbst. Den ersten Aufsichtsrath der Gesellschaft bilden: a. der Fabrikbesitzer Dr. Theodor Tuchen in Halle a. S., b. der praktische Arzt, Geheimrath Dr. Hermann Tuchen in Berlin, C. . Domänenpächter Ernst Tuchen in Oldis⸗ eben, d. der Malzfabrikant Bruno Reinicke in Halle

a. S., 6. der Kommerzien⸗Rath Emil Steckner in Halle

a. S. Als Revisoren bei Prüfung der Gründung haben fungiert: I) der Direktor Carl Oelrich und 2j der Bücherrevisor William Radeftock, beide in Bernburg. Bernburg, den 28. September 1898. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Streubl.

Kielereld. SHandelsregister (42405 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1614 die Firma Paul Kremer mit dem Sitze zu Biele. feld und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kremer zu Bielefeld am 30. September 1898 ein⸗ getragen.

NRittexr geld. 2108 Die unter Nr. 139 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Gustav Thormeher“ ist heute gelöscht worden. Bitterfeld, den 29. September 1898. Königliches Amtsgericht.

Rlankenheim, Eitel. 42406 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 30 Folgendes eingetragen:

Das von dem Kaufmann Jacob Hoffmann sen. in Baasem bisher unter der Firma „J. Hoff⸗ mann sen.“ betriebene Handelsgewerbe wird jetzt unter der Firma „J. Hoffmann“ betrieben.

Blankenheim 9 Eifel), den 29. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Eochum. Haudelsregifter. 421091 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 502, be⸗ treffend die Firma „J. Mandelbaum“ zu Gelsen⸗ kirchen mit Zweigniederlassung in Laer bei Bochum, am 24. September 1898 vermerkt worden: Die Zweigniederlassung ist gelöscht.

Rochum. Sandelsregister (421111 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. In unserem Firmenregister ist bei Rr. 638, be⸗ treffend die Firma „Wwe W. Tepel“ zu Bochum., am 29. September 1898 vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.

KRochum. Sandelsregister 142112

des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

In unser , , ist unter Nr. 681 die Firma „Hamburger Importhaus Frau C. Meisenkothen“ zu Bochum und als deren In haberin die Ehefrau Kaufmann Karl Meisenkothen, Anna, geb. Bergkammer, zu Bochum am 29. Sep⸗ tember 1898 eingetragen worden.

Rochnm. Sandelsregister 42110 des Königlichen r, n. Bochum. Der Kaufmann Walther Bosch zu Bochum hat für seine zu Bochum bestehende, unter Nr. 205 deg Firmenregisters mit der Firma Walther Bosch eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Julius Lesemann zu Bochum alt role ige bestellt, was am 29. September 1898 unter Nr. 191 des Prokurenregisters eingetragen worden ist.

Rremervörde. (41323

In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 13: heute eingetragen:

Bremervörder Mäntelhaus Ludwig Burfeind C Ce offene Handelsgesellschafut mit dem Sitze zu Bremervörde.

Die Gesellschafter sind:

Die Kaufleute Friedrich Barrenschmidt, Ludwig Burfeind, Adolf Degener Wittwe, Lilly, geb. Kohl mann, Heinrich Heyn, Julius Hudtwalcker, Heinrich Jüssow, Johannegß Kammann und Georg Steffen, sämmtlich zu Bremervörde. Zur Vertretung der Gesellschaft, welche am 15. September 1898 be⸗ onnen hat, sind zufolge Vereinbarung nur die Ge⸗ ö Kaufleute Ludwig Burfeind und Heinrich

üssow und zwar Jeder sür sich befugt.

Bremervörde, den 25. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rremervrde. 41322] In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 135

eingetragen:

.

e.

2